1919 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtgauwalt alg Proꝛeßbevollmachtigten vertreten zu lassen. Balle a. S., den 13. August 1919. Ver Gerichtsschreiber des Landgericht.

löa 025] Oeffentliche Znstellaug. Der Ingerltur Joseph August Lachtr, Hamburg, Weinestraße

edel, dlagt gegen selne Gbefrau. Frieds Larcher, geb. Hoc, gesch. Vosse, Spangbal im Hause Ehantshai Pilot Corporatlon btim geisen Ahreng. Sl a Broubwy-roab,

aus 53 1665, 1565 B. G. (GM., mit dem Antrage, bie zwisccken den Partelen be— stebe n de Ehe zu scheiden, vie Hellagte für

bie Kosten bez mechtastreit, aufzuerlegen. Alder ladet die Beklagte zur mündllchen Verhanblung des Rechtzstretttz vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7, [Zloisjustijgebäube, Stevekingplatz), auf den EI. Dezcmber RESH9g, Vormittags z Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke her öffentlichen Huste lung wird dieser Ausug aus der Klage hergnunt geꝛnacht.

Hamburg, den 20. August 19139.

Ver Gerlchtgschreiber des Lanbgerichls.

lbaßz7]! Ceffentliche Ji stellung. Der Eint Speyer, Hamhurg, Vorn⸗ vertreten durch Rechtsanwälte DYDrttz. M. Hozowitz und D. Heymann, faßt gegen seine Ehefrau Isahelle Eh erke, geß. Barjot, ia Trelgny (Henan), Frankrelch, eus 8 1568 B. CM HB., mit dein Autrage, die Ehe der Varteien dꝛ Kläger labet die Be⸗

zur mündlichen Verhandlung techtsstreits vor bas Lanvgericht in Ilrilkammer XII (3ivilsustiz- Slevelingvlatz), auf ben 2G. Na⸗

busch 6,

Ey * E' au de,

vember Eg IP., Bormittags Sz Uhr,

Aufforberung, einen bei dem 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu n. Zum Zwecke der öffentlichen Hustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kant hart, den 29. gugust 1918.

Der Gerichtsschreiber beg Landgerichts.

bab 24] Oeffentliche Zuste ung. Mer Maschinist Karl Jokzann Heimann Fehnendehl, Hamburg, Eppenvdorfer⸗ el 122, vertreten zurch Rechtzanwalt Vr. Heimann Samuel, klagt gegen seine hefe nu Fangatd Julia Hedwig Fehnen = Daßl, geb. Grüneberg, unbekannten Auf— enthalls, aus 55 1565, 1968 B. G.⸗B. , mi! dem Anträge, die Ehr der Parteten Hi schetdhen und die Setlagie für den allein schuldigen Teil ju erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung deg Rechttzstreitgz vor bas Lande gericht in Hamburg, Ziwilkammer III Jip ilsusttzgebu ve, Steveringplatz), auf den 7. M avem ber 19AE9. RWormltta g Sr hr, mit der Aufforberung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Rnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird hieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bart harg, den 21. Auaust 1919. Ver GMerichtsschreiber des Landgerichts. 525414] Daffensliche Jastellung.

In Sachen des Landwirts August Mäller in Großentaft, Prozeßbevol« zaächtigter: Rechizanwalt De. Koref in Hanau, gegen seine Ghefcau Johaneite engnnt Luise Möller., geb. Unger, früher in Dee feld, iegt unbekannten Tufenthents, wegen Ehrscheldung, ladet der Kläger die Hetlagte zur mündlichen Verhandlung det Rechtastreits vor die erste Zivilkammer deß Landgerichts in Hanau auf den 1H. Rgutm zer TRSIg, Vormittags D Uhr, mit der Austorderung, sich durch nen hel dit sem Gerichte zugelassenen Mechtgzanwalt als Prozeßbevollmächtlgten vertreten zu lafsen.

Hana. den 14. Auaust 1919. (L. 8.) Schmidt, Landgtrichtssekretär, Gerichtzschrelber des Landgerichtg.

lõö30 28] Orffentlitze Justellung.

Ver Schäatzmacher und Bandagist August Fuckt in Lüchow, Piojeßbevollmächttater: Rechtsanwalt Justlirat Frefsel in Lüne⸗ hura, klagt gegen selne Ghesrau Martha Frchs. geb. Möller, jetzt unbekannten Läufen tkalttz, unter der Bebauptung, daß di: Seklagte durch Urteil der Landgerichiz in Lane burg vom 1. Mai 1918 zur Wieder⸗ berstellung des (hellchen Lebern perurtellt ei, diesem Urtesl aber nicht Foln⸗ gelelstet abr, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil. Der Kläger lahet bie „it klasze zer mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite Zivil⸗ kanmer des Landeericktz? in Lüneburg. auf den A5. Dftfober ELSREg, Bor⸗ ailttagk O5 une, mit der Kufforde⸗ rang, sich durch einen bet dlesem Gerichte zugelasse gen Rechtganwalt als Prozeß- beynslmächtlgten veitreten zu lassen.

vünetzurg, den 19. August 1919. Ver Gerlchtsschreiher beg Landgerlchtg.

lö* 515] Deffentllche Zustellung.

Hie Ghefrau Feieda Becker, geb. Emmer, is Sondershau en, Prozendevollmächtigter: Rerhtzan walt Beetz in Nordhausen, klagt egen Fthran deinann, den Kaufmann WMilh: lm Wecker, früher in Nordbausen, jezt unbefaunten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheikung. Die Klägerin abet den Beklagten zur mündlichen Ver=

Handlung des Rechtastreits vor die zweite Zöollkammer des Landgerichls in Nord— sausen auf den G November Eg9gA9, Varreittags EO Uhr, mit der Auf⸗

ch die Zivilkammer des Landgerichts zu Rott⸗

mittags O hr, mit der Aufforderung,

Serichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Proz ßbꝛvollmächtigten vertreten zu lassen.

Nordtzansen, den 138. Augqust 1919. Waage, Gerichts schreiber des Laadgerichtz.

52643] Deffentliche Zu teluna.

Frau Karolme Rath in NMüblacker, Projꝛllhevo lmãchtiater: Rechtganwalt Laufer in Freudenftabt, klagt gegen ihßren Ghemann Friedrich NRaih, j. It. mit unde kaun tem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die Ehe der Partei zu schelbea und ausjusprechen, daß der Bellagte die Schald an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagien zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreitz vor

weil auf Freitag, den RSG. Dezember

Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der diesrr Außztg der Klage bekannt gemacht. Den 9. August 1919. Wurtth. Landgericht Rottweil. Ver Gerichtaschreiber: Landgerichte sekretär Schnelder.

——

i53029] Oeffenttiche Zu stelltun ng.

Fahbrnarbelterscheftan in Hülben. O.. A. Uiach, vertreten durch Saller in Täbinger, klagt gegen ihren

derzeit mit unbefauntem Aufenthalt ab— wesend, auf Gheschtiuung wegen Ghe— bruchß, mit dem Antrag, für Recht zu erkennen: die am 7. Jult 1810 vor dem Standeg amt Hülben, O.. Urach, ge⸗ schlessene Ehe der Parteien wird wegen G hebruchsß des Beklagten geschteden. Der Bilagte trägt die Schuld an ber Sheldung und mir yerurtellt, die Koͤsten des Rechtz. strelitgz zu tragen, und läbet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts frait‚f vor die Zivilkammer II des Lanb⸗ gerichiß tu Tübingen auf Manta, den 7. Noarennbrr EDISGg, Bar,

einen bei dim gedachten Gerichte mu gelassenen Anvalt zu bestellen. Zum Zwick der offentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht. Tiätingen, den 19. August 1918.

. Scheurlen, Girlchtsschteiber des Landgerichte.

*

lö34321 Ocffeut liche Sustellung. Dte Ebefrau des Schausteller Walther Reine, Chilstine geb. Winter, in Herford, Rem niormauer 21, Prozeß bebollmächtigter; Fi echttzonwalt Hreuer in Bielefeld, Flagt gegen ihren Ehemann, den Schau steller Walther Reine, früber in Herford, unter der Behauptung, daß Beklagter sie ver— lassen hat und nich! für sie sorgt, mit dem Antrog«, den Beklagten zu veruntrilen, an Klägerin monatlick 150 M, beginnend tt 1. 1. 19, ju jahlen, und zwar, die rück⸗ ängdigen Beiräge sofort und die künft g sällig werden am 1. sedes Kalender vierter. jahr im voraus. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitß vor die 1. Zivilkammer deg Lagadgerlchttz in Blelefeld auf ben E 7. Ro⸗ vember ABI, Gormittags RG Uhr, mit der ANufsorocrung, etuen bei dem ge— pachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Giele feld. den 21. August 1919.

Elausmeyer, Gerichts schreiber dez Landgerichts.

(52 6d9] Deffentliche grnrste lung.

Wie mindersährige Martannt Johanne Höhme in Dregh en, vertreten durch Rechtt⸗ adwalt Gerhard Vietze in Dresden, N., Viftorlastraße 15 J, als Pfleger und zu—⸗ gleich als Prozeß devolltnächtigter, ilagt gegen den Stallmeister Arthur Kur Dößtme, früher Soidat der 6. Sicherhe itz. lompagnie des Scützenreglmonts Nr. 108 in Drrsber, jetzt un bekann ten Aufenthaltg, ur ter der Beha aptung, daß bir bei er Mutter be⸗ findllch, ain 23. November 1918 geborene Klägerin, aus der am 2. März 1918 nmilt ber Frieda Ella geb. Gronde in Qęeesden ˖ A. kleine Zwingerstroße 6 11, geschloff⸗nen, aber duich recktskräftlaeg Urteil des Land gerlchts Hresden E. 27718 vom 8. No- bember 1918 wieder geschledenen Ebe des Beflagten herborgegängtn, der Beklegt— am 24. März 1919 durch den oben er wähnten gerichtlich bestellten Pfleger zur Unterhalts gewährung erfolglos aufgefordert worden set. Klägerin verlangt für ihren Uaterhglt auf die Zelt biz i' Eifällung deg 6 Lebens ehtts menaflick 590 4, viertel⸗ läbrlich 150 „S, dessen Höbe sir eber aur= drücklich bem richter lichen Ern ssen unter⸗ siellt und beantragt zu eitennen: Der Beilagte wird verurteilt, der Klägern a. als rückständigen Unterhalt auf die Zeit vom 28. Märn biz 27. August 1919 250 h. als künftigen Unterh⸗-lt aaf dir Zeit vom 28. Jugust 1919 bis vorläafig 27. November 1824 ine im voraus zu entrichtende Seldrente von viertelfährlsch 150 S6, fällig am 28. uguft, 28. No- vember, 28. Fechuar und 25. Mat sedes Jahres zu jshlen. Das Urtz,il ist vor— läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vrerhand⸗ lung dts Rechtsstreita vor die 4. Ziyil⸗ kammer des Landgerichtz zu Drer den, auf den 2. Navember A919, mor⸗

sich durch einen bet diesem Gerscht zu⸗ gelassenen Rechlganwalt als Prozeßblboil . mächtigen vertreten zu lessen. 3 Dree den, den 19. August 1818.

EEG, Vormittags O Uhr, uit der

r 3 Zum öffentlichen Zustellung wird

Vte Uydla Spachmann, gehotene Feller, Rechten walt

S hernann Dapid Synth at, won Hulben,

mittags O ꝭ̃ihr, mit der Aufforderung,

lbs] Ce ffent: iche ellun g.

Der int derjthrge Hela Marcel Parpat, geboren am 15. August 1918 in Bremen, bertreten duich selnen Vormund, den Flsch⸗

Herhstũtraße 4, Rechigzanwalt Haberfelber, Grden, kiagt . den früheren Odermatrosen, den

6ttcher Dirt Follert Schailbt, geboren aun 193. August 1835 in Dewsum, feüher in Eiben, Juden gasse 47, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter ber Behauptung, daß der Beklagte sein außereheliche Vaber sei, mit dem Antrage, den Bekiagten koften⸗ pflichtig und gorläufi pollstrek Har zur Zahlung von 600. jlbilicher Alimente, zahibar oierttljährlich in voraus mit 150, —, zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechta reits wird ber Seklagte vor daß Amtegericht in Embean auf den AE. Ottosez KEgIS8. Vn r mittag d 9 Utz, geladen.

576 49 Oeffentliche Susrll ung.

Dir mindorrjährige Fritz Seering, ge— koten om 23 Oktober 1914, vertrelen durch seinen Vormund, Kämmerer August Seertug in Elewienen, Prozeßhtvoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Paprlt in Wollin t. Bomm, klagt gegen den Unteroffizter und Feldgendarmen Theodor Kaireit, früher in Rittergut Chinngow, unter der Behauptung, daß er stin Erzeuger sen, lt dem Anttaze auf Zablung von 60 4K viertt liäbrlickhen Unterhallz. Zur münh— Ilchen Berbemnhlung des Rechtanrerts wird der Beklagte var das Amiggericht Wollin 1. Pomm. auf den T. Rovrmber A8 ASG, Bg rtniitag 5 O Ur, gelabra.

Wollin i. Bam m., din 3. Jult 1919.

Ra hmlow, Gerichts schreiber des Amtsgerichts. 53423] Oeffentli ze Ʒustellnng.

In dem Veifahren, betteffend die Ver⸗ teilung des durch Zvangzvollstreckung gegtn den Regitrungtsektetär Orio Schiller in Berlin, 80 J. 40/10, hinterlegten Betrages ist zur Erklärung über ben vom Gericht angeferttten Teilung plan sowie zur Aus⸗ führung ber Verteilung Termin auf den z. Oktober E9gI9, Vorn ittag Oz Uhr, vor dem Amtsgerlcht Berlin, Mitte, Neue Fiiedrichste. 13ß 14, Abten⸗ lung 89, LI Tetppen. Ziumer 161/162, bestimmt warden. Za diesem Term wird auf Anordnurg ds Gerichts age⸗ laben: Frau M. Rrunar, bizher Karlt⸗ borst, Augusta Vietoriastraße 28, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, bezw. deren un⸗ bekannte gesetzliche Erben.

KGerlin, den 6. August 1919.

Amte gerlcht Berlin Mitte. Der Gerichisschrelber der Ahtellung 80.

baß29] Oeffentlich? Zutte lung.

dne Gemeinde Friedrichs hagen, vertreten durch ben. Gemeinde vo siand, Proꝛeß⸗ bevollmächtigte: Rechte anwälte Justizrat Vr. Meidinger, Dr. Hrandi, Vöhring, Bennecke, Berlin W. 56, Jägerstraße 22, klagt gegen August Thiel, dessen Auf— enthalt unbekannt ist, unter der Be— bauptung, daß ihr als Erbin bes Nach—⸗ lasses ber am 15. Dklober 1918 zu Feled—⸗ richz hagen verstor benen unherehel ichen Marta Oewaldt die von dem Betlagten bei der Depoltenkasse Karlshorst der Cöpenicker Bank e. G m. b. H. in Ver⸗ wahrung gegehenen der Veistorbenen ge— hörigen im Klageantrage aufgeführten Wertpapleie zustehen, mit dem Ant rage, den Bekiggten ju verurteilen: 1) darein zu willigen, daß die ba- der Depositen. kasse Knlshorst der Cöpenicker Bank e G. m. b. H. in seinem Auftrage hinter- lLeigten Devotscheine über Nr. 1 135 154 2400 Gr. Berliner Straßenhahnaktien, Nr 1139 222 M 3000 Reichsbantfantelle,

Rente . D., Nr. 2075 100 ½ι 65060 4 *I Berliner Stantanlefhe J. J. an die Gemeinde Friedrichshazen herausgegehen werden, 2) die Koslen des Nechtstrest! zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— klagten jur mündilchea Verhandlung des Piichtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgericht 11 in Berlin 8W. 11, Halle⸗ scheg Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den RT. Deatnm ßer XI, gzormittags FO Utz, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gericht zugrlassenen Mechts⸗ anwalt in seiner Vertreter zu bestellen. Gerin, den 15. Augqust 1919. Do ehnert,

Gerlchtsschreiher dez Landgerlchtz II.

52631 Oeffentliche Zu stellung. 37 0. 113. 18. Z. K. 26.

Die Frau Emma Nemann, geb. Ram⸗ low, in Neuftrelltz, Saadberg h, Pro ieß⸗ bevollmächti ter: Rechisanwalt Haack zu Berlin 8X. 11, Hallesches Ufer 26. klagt gegen ihrer Ehemann, den Stigßenbahn— fühter Friedrich iergann,. früher in Verlin, Immanuelkirchst.. 22, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf G. und Heraußt— gaht von Sachen und Aufhebung des ehe—⸗ männlichen Verwaltungt⸗ und Nleßbrauchz⸗ rechtt mit dem Anfrage, iu erkennen: M das (hemännt iche Verwaltungs. und Nieß⸗ brauchzrecht des Beklagten an dem eln gebrachten Gate der Klägerin wird auf— gehoden, 2) ver Beklagte wird veructeilt, an die Kiagerin 2 Betistellen mit Ma—⸗ tratze. 1 Ruh brit, 1 Klelderlchrank, 1 Sofa, 1 Tiich, 4 Siühle, 1 Vertikow, 1 Küchen⸗ Krenk. 1 Lurie, 2 Rächeniis Se, A ichen. stühle und 1 Waschwanne heraus sugeben oder im Nichtherauggedungsfalle 1545 4 zu jahlen, 3) die Kosten dis Rechtestreiz werden dem Bekiogten auserlegt. 4) Vas Urtell ist borlzufig volltt: ekhar. Die Elägerin ladet ven Beklagten zur mund lichen Verhandlung dis Rechigsterits vor

so. derung, sich durch einen bei diesem

Der Gerichte schreiber des Landgertchtz.

683

die 20. Zipiltammer detz Tan dgerichtz 1 in

kändler Bernhard Engelmann in Bremen, Proꝛe sßᷣbepollmãchtigier:

Nr. 1 569 851 Frs. 12 500 0; O Rum aische 3

Berlin, Srurerssr., II. Sac, Simmer 8 / 10 auf den 27. NRebemnber R9GR9, Vor- mittags EO Utz., mit der Aufforderung, sich durch einen bei dieser Ge. icht zu⸗ gelassegen Nechtzanwalt als Yrort gbevoll⸗ wächligten vertreten zu lassen. Berlin, den 16. August 1918. Knoblauch, als Gerichtaschrelber dez Landgtridts 1, Zivilkam me: 20. 53018] Oeffentiicke 3iste Tang. Der Spediteur Wilbeln Frömmhng in Berlin · Steglitz, Körner siraße 40, Proz: ß⸗

hevollmächtigter: Bürohoꝛsteher Richard Bienczok, Berlln⸗ Wilmerzdorf, Ho⸗

steinichestr. 9, klegt gegen den Henn Dr. Frederles Bela, früher in Berlin- Steglitz, Bimmarcstr. 69, etzt ua bekannten

M,, fen T , ad H 161 ar. 21 Rat Aufentbaltg, unter her Sehauptung, daß

5

der Bellagte ihm für bie Zelt vom 1. Aprll 1917 bis 1. Mai 1919 an Lager⸗

geld den Betrag von 885 sanldet, mit bem Antrag, den Betlagten kosten— pflicktig zu varnrtellen, an Kläger einen Teilbetrag von 285. nebfst 46/0 3lasen seit dem 1. Mai 19819 zu jahten, und das Urteil fär vorläufiz dollstreckbar zu er⸗ klären. Zur münblichen Verhandlung dez Rechitstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schznederg, Grune⸗ waldstraße 66/57, Zimmer 34, auf den 24. Oitrher ESI), Bnrmittags 9 Uhr, gelaben. 4 C. 439. 19. Berli Schönegzer g, Grunewal . straße 66 / 67, den 15. August 1918. . Staack, Berichts schreiber deß Anmtigerichtg. Abt. 4.

lbzizlJ Oeffe micht Jiustenung.

Die Firma Felsr Peiyszkowstt; in Beuthen O. S., Babnbofstraße 9, Prozeß. bepollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Skaller in Beuthen O. S, klagt gegen den Relsenden Gerhard Erzubina, früher in Kattowitz, Goethestraze 19, unter der Hehauptung, daß der Beklagte offenbar in het iger lfcher Absicht unter den Ver⸗

sprechen, ihr Bohnenlaffte liesern zu wolle, sich von ihr 13990 4A Vorschuß

habe zahlen lassen, den Bohnenkaffee jꝛ= doch ui: geliefert beiw. abgesandt habe, tt dem Anteeg auf Verurteilung dens Beklagten zur Hablung von 1300 6 nehst 40jo Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. Die Klägerin labet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrettg vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen D. S. auf ben S3. Nevember ESE, Bormittags 16 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte lugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten hertreten zu lassen.

Geuthen O. G., den 14. August 1919.

Dymke, Gertchtsschreiber des Landgericht.

los 020] Oeffeni icke * ste lung

Dle verw. Frau Kaufaang Selma Malinowltzer lin Breslau, Malthlaßz— traße 156 1h8, PVrozeßheyvollmächtigter: Rechtaanwalt Golhmann in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Ernst Juchs. früheren Geschäftzführer der Filrschale. stüher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Akjeptanten des am 1. Augast 1918 fällig gewesegen Wechsels vom 31. Mär 1919 über 5066,66 * mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstre har zu verurteilen, der Klägerin 5066,66 neöst 6 vom Hundert Zinsen seit den 1. August 1919 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Hande lasachen det Land⸗ gerichts in Brezlau auf den G. Nonzum ser 1919. Bormittag? EO Uhr, mlt der Aufforderung, einen belt dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ddieser Auszug der Klage bekanat gemacht. Brela, den 21. August 1918.

Der Grerichtsschreiber hes Landgericht. (34343 Oeffentliche Jastelltang.

Die Alttiengesellschaft Vereinigte Stahl⸗ werke van der Iypen u. Wissener, Etsen⸗ hütten Aktiengesellschft in Cöln-Deotz, bertreten durch ihren Sener? direktor Grosse dafel bl. Peoꝛegberollm ä *tigter Rechitzanwalt Justhrat duhwig Cahen, . in Göln, klagt gegen den Kaufmann Fritz Gi gen, ohne bekannten Aufenthaltsort, feüher in Cölu, Gifelst: ße 60, mit dem Aatrage auf kosten fälltge Verurteilung zur Zablung von 5000, „M nebst Zinsen. Hie Klägern ladei den Beklagten zun mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor die dritte Zivillaamer dez Land⸗ gerichts in Cöln auf den 8A. Oktaker Ea. Bormitta g ) Ehe, mit der Auf sordernng, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzan walt alz Dioz⸗ßbevollmächtigten vertz ten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bifaant« gemacht, da der Prozeß bevollmächtigte bes Beklagten verstorben ist. Die Labungt⸗

lbꝛb i3] Bücherrebiser Sator, Ferwalter im Konkurs Adolf Welneart von Breisach,

sam 28. Sanuat 1818 bezahlter 106 4

und am 264. Auguft 1918 bezablter 19 A, sowle wetter 30,70 C6 an Kläger zu be—« zahlen, die Kosten des Rechtsstreligz zu zragen, und das Urtell für vorläufig voll sreckba; zu erklären. Zur mündlich: n

rect bg?

Verhanblung des Rechtastreits wird der

Berleante vor daz Amtsgericht 4, Freiburg, auf Samstag. den . Otis ber REBDAS. Bermitiags zJ8 Uhr, geladen.

Fræibꝛrg, den 12. Nugust 1919. Der Gerichtaschreibrr des Aratggerichts R 53023 6

Die Firma Vater & Co. in Eisenach, vertreten durch Remh:zannalt Justizrat Pfeiffer dal, klagt gegen Emil Filst⸗ igtn, früher in Wernlagahausen, jetzt unbekaanten Lufenthaltz, aus Wechsel⸗ forderung mit hen Aatrag: 1) den Be—⸗ tlagten kestenpflichktig zur Zahlung von 454,60 e zu verurteilen, 2) das Urteil für vorläufig voallstrecksaar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlicken Ver⸗ handlang des Rechtaftreitz hor das Amtgh⸗ derickt Toand guf den Rz. Oktoker LSES. Boruktagd RE Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klagt bekannt gemacht.

Bräsentanttea, ben 20. August 1919.

Vie Serichtr ichrelherei

des Kmtsgrricktgß Tonga.

bag 38] Oeffentliche rte lug.

Die Fihma Gerharouß und Söhne Atitengesellichaft in Hamburg, Prozeg. bevollmächtigt. Fastirat Fuhge und Rechtzanmoalt Dr. Hoff mann in Köntgehberg, klagt gegen die Fiima Ri. J. Czwotni? in Ron anh, Goupernement KGrodno, auf Grunh detz Wechselz vom 1. Februat 1914 über 9299,59 6 und der Protest⸗ urkunde vom 4. August 1814, mit dem Antrag, die Beklagte Fostenpflichtig und gegen Sicher heltsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteslen, an bi: Klägerin 9299 M b0 8 nebst 66/9 Zinsen seit dem 1. August 1914 sowie 22 AMÆ 20 5 Prokest⸗ kosten und 31 4 eigene Probiston zu zahlen. Dle Kläzerln lahet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels fachen des Landgerichts in Königsberg auf den Z. De⸗ zem her Ln RH, ntornriitag5s 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diefem Gerichte zugelaffenen Rechttzanwalt 9 Prozeßbebollraächtigten vertreten ju assen.

Königsberg, den 16. Asqust 1919. Przvkopaungki, Gerichtoschreiber des Landgerlchts.

b390391 Defence Justellung.

Die Spediteur? Boꝛ kenhagen und Bollnick in Konttz, rs eßbi voll mächtigter: Rechtsanwall Fleischer in Konitz, klagen gegen ben Klempnermeister Georg Ga

zewsFi, früher ln Ron itz, unter der Be—⸗ bauptaung, daß si- fär den Bellaglern

Waren born Bahnhof Konitz in die Stadt aagerollt und auf der Bahn die auf den Waren ruh enden Nachnahmen vergmglagt und so die unfer Nach ahme an den Be⸗ klagten angekemmenen Warten für dlesen iagelöst Haben und am 6. Mal 1919 für 252,390 S, am J. Mat 1919 fär 12.40 6, am 28. Mat 1919 für 9 S und 13,50 (66, zusammen 317,35 6 für La nahme eingelöst wurhen, mit dem Antrage, Len Beklagten kostenpflichtig zu verurtetlen, an hie Kläger 317, 30 nebst 490) Zinsen seit dem 1. Irni 1919 zu zahlen und daz Urteil für vorlaufig voll⸗ steckbar zu er klären. Zur mündlichen Ver= handlung des Rechtastreitz wird der Be—⸗ klagte bor dag Amtzgericht in Konitz auf den Ra. Crtoher BUB, Bor- uittiz d 9 är, Zimmer 49, geladen. Der Gerichtsschre oer deß Amt gerichts Fonjitz, hen 20. August 1919.

300] ö

Dir Rechtzanwält! C. Weichert und

m 73 21 1 . 97 T. Uhlinaunn in Leipzig, Schillerste. 1,

der jetztere durch den ersleren als Proleß

bevol mächligten vertreten, klagen gegen

Di, in. Gütertrennung lebende Marte (Perl Marsam) berhel. Ziegler, früher in Leipzig, Kreunstraße 4, etzt unbtkannten Aurenthaltt, mit dem Anti age: 1) die Brklagte wird nerurteilt, an bie Kläger 2059 t 35 3 (3wiitaufendneunundfüntzta Merk 35 ) nebß 40ͤ½ Zinsen seit ver 28 Appell 1319 und 133 Æ 28 38 (Sin- bundertdrelunddeeißig Mark 23 8) neost 400 Siaseg seit dem Tage der Klag⸗ zustellung sowie weiter? 47 M 40 8 (Ei: benundvierzig Mark 40 98) nebst Jeso 3insen seit dem Tage ber Klaͤg⸗ zultelluag abzäunllch unter dem 13. Tuni 1919 gutzubriagender 106 Æ 76 d (Gin⸗ bunkertsech? Mark 76 3) zu zahlen.

2) Die Kosten der Rech igsfreittJß werden

der Beklagten auferlegt. Das Urtell

ist gegen Sicherhettulelttung vorläufig voll⸗

streckhar. Dte Kläger laben die Beklagte

zur mündllchen Verbendtung deg Rechts⸗

strelts por die 11. Zihlkammer des Land⸗

aeelchtg zu gelpng au den G. Rοetn ber 18562, Vorarittags Uhr, mit der

frlst it auf 1 Woche abgekürit. Aufforderung, einen bei ditsem Gerichte

Cöln, den 2 Aaqust 1919. gen i , Rechtsanwalt zu bestellen.

Führer, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

als Gerichisschreiber des Landgerlchlt. wird 2 Auszug der Klag? bekannt . gemacht.

Leipzig, am 22. Rugust 1918. Der Gerichts scheiber dez Laadgerlchts.

in Freiburg. Proleß be vollmãchttgte: Rechtz. (b3030 Neff cut licre? Zu stellusg.

anwälte Matter und Straub, Freiburg, klagt gegen den Heiarich Kanppirr in St. Ludwig im Giaß auf Grund einer Vereinbarung, mit dem Antrage auf Ker= urtellung des Beklagten zur Be⸗ahlung des Betrages don 5g, 11 6s nebst Go/o Zins

Der Kirchenrar? und Dekan Joh. Fr

Pachelbel in Würiburo, vertreten du?

den Rechttöanwan De Klemmert in Würz⸗ hurg, kiggt gegen ese Gans sigzergehefrau Jokanna Pieil von Dettes brick, min un⸗ bekannten Aufenthast?, auf Rüͤckiahlung

bietaug seit 15. Där; 1911, ab an lich eluts olâ Der lehen hinge gebenen Geirags

am 5. Dejember 1817 bezahlter 10 ,

unter Anfechtung des Perlehen s zertragt

nik dem Ankrage, ju erkennen: . Beklagte it schaldig, an den ger HM 4 Hauptsache nebst 40½, Iten seit dem 15. Jun! 1919 zu jahlen; 3) die Beklagte hat die Kosten des Reqh ts sfreitg zu fiene , . Urteil . ke e,. gegen Sicher zeilsletftung für vorläuft! Vollstreckbar erklärt. Der Kläger lädt h. Betiagte zur münbllchen Verbandlung des Rechts strelig vor das Landgericht Würn⸗= burg, J. Zivilkammer, zu dem auf Dlens⸗ tag, Ben 28S. Ekigber 1949, Box- kiittag z 9 uhr, in Sitzunggsaal Nr. 138, I.. Stock, bestitnmten Termine mit der Aufferzerugg, zu ihrer Vertretung einen bet dieser Gerichte zugelafsenen Hechtt⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

hon Ferläjte bemligten öffeni lichen Zu= fellung an die Beklagte wird dieser Aut zig rer Stlage b kanntgemacht. Gericht schrelbecti bes Landgerichts CS rz hurra.

Wertpapieren. 2762 l cg nnerische Mallstz fabrik

Sm. m. h. ., Gfsingen.

In der am 13. Angust 1919 statt⸗ gefundenen Berlasung der o, Teil- u len erftäzrriöbungen er Filzfabrit DOfft gan wurden dir Jummern:

Tit, A 30 60 95 116 161 168 229 235 3 ν RG,

Lit. M 9 12 52 53 3 M 800

zur Miückzaꝛlung per R. Jenna ERM gezogen.

Vie Auszahlung bleser augsgeloften Schuld zershretbungen inkl. Jing as L. Zuli 19 eisolgt bei der Dresbßner Bent Fitiate ,, Augsburg.

Von früheren Verlosungen sind noch nicht einge löst:

A 188 1923 218, B B68 70. .

Offingen, den 13. August 1919. Satze vi sche Ton si lzfadrit G. z. 6. G.,

Offingen a. D. 52754 Bei der heutigen AUunglalung von

Rent enbrirfez zꝛrn 2. B. A820 sind folgenbe stummein gezogen worden:

2. zi To / Buch abe K J.

Bucht F zu 90 S Nen. : 78 134 245 280 295 330 355 375 391 412 422 603 775 792 799 804 811 828 846.

Kick st. G zu ROO u Nin. : 102 142 183 209 324 350 389 402 422 477.

Wutz ft. H zu 80 M Nrn.: 66 103 247 259 254 296 304 322 387 409 433 6l7 587 593 751 801 823 832 862 5870 986 987 992 1061 1150 1261 1266 1268 1279 1394 1491 1524 1540 1601.

Bun chm. zu 73 A Nrn.: 37 156 1835 186 245 268 327 395 397 461 497 563 b74 604 629 666 711 713.

B. Zen Ao, vur BWuchstabe EEK zu 3600 .

Nr.: 14 34 163 252.

Die ausgeloasten Rentenhrie fe, deren Ven insung vom 2. L. E892 ab auf⸗ vört, werden den Inhabtin mit der Auf— sorzeruag gekündigt, den gapitalbetrag atgen Yeückgabe der Ren tenbriese mit den dazn ge hörigen, nicht im thr zahlbaren Sing⸗ scheinen

zu 2. Reihe 4 Nrn. 9 16,

zu b. Reihe T Nen. G— 16 neb st Se nere er und scheinen nam 2. E. L820 at hei den Rentenbanttassen Hier selbst vher in Merlin C., Klosterstr. 76 J. oder der Vagnsttfchen Staathba'rk Ser⸗ Hwun dig) in Berlin W. 56, Mark⸗ graftastr. 46a, Bormittags von O bis HES Uhr in Empfang zu nebmen. Der Wert der etwa fehlenden Zins schetne wird in Kbzug gebracht.

Die Ginlieferung der gekündigten Rentenbriese kann zum Välligzeitstage auch durch die Post portofrei ersolgen, worguf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Emp- fängers übermittelt wird.

Kt nnster i. W., den 16. August 1919.

Direttion der Rentenbank.

lõꝰ id 3]

Tze der nach den Bestimmungen der S5 39, 41 u. 47 des Gesetzetz vom 2. März 1860 und nach unserer Bekanntmachung vam. H. v. Metz, heute stattgefundenen öffentlichen Werlesung der auf Grund di3 Gesctzeß von J. Juli 1891 ausgege⸗ benen BJ und o/ Reutenbriefe der Urskinzen Ost, und Westhrenßen Rab zum 2B. Jaunae Lz nachstehende Nummern gezogen:

L. 34 7 tMentenbr liefe.

66 Sintck nchst. E 31 BGOO M..

35 166 376 566 568 930 1150 1181 1747 1989 2031 2281 2583 2651 2898 3024 3149 3176 3254 3406 3440 3496 3603 3630 3659 3737 3763 3804 3811 3866 3946 4083 4126 4140 4177 . 4494 4540 4669 4855 4962 504858 5090 „3tz ß 5605 5612 5733 5833 5873 5915 5917 6083 6106 6354 6384 6495 66659 7080 7137 7156 7173 7202 7415 7441.

2H Et nck Kachst G za RFO .

. *

263 327 499 21 540 530 65l 660 687 A

S833 970 1123 1133 1207 1233 1486 1845 1974 2062 2088 2091. 37 Stück ain chst. H an BO t. 84 151 285 306 418 472 535 578 752

bn 1569 4578 468835 og zets 3346 34638 (od

56s 5698 5758 59getz si 6165 6303.

6310 6361 6589 6635 6680.

Aw Gissck Suchst. A zu 75 6. 4 227 371 525 825 S878 19019 12 0 1337 1619 1633 2077 2267 2434 2453 2484 2617 29816 28958 3174 3270 3327 3483 3546 3693 3745 3793 3375 4155 4166 4207 4228 4318 4418 4534 4875 4885. IE. A 0 Rentenbriefe.

1225. Nr. 310 318 508 610.

1417 15035. 4 Stück Wnchst. Nr. 10 606 7090 918.

zroar: nien er un na s ch ri nen, Re nerung s scheinen,

Rasse Eier selhst, strake Nr. 5 beiw.

zu nehmen. Den Inhabern von außgelosten

einzusenden. daß

5 binnen 10 Jahren ein.

Nummern aller gekündigten bezw.

licht werden.

ztöaigsbarg, den 19. August 1918. Direltion der Rente ub ank für die Provinzen Ost⸗ nnd Westprenßen.

589784 A 6/9 Teilichulbverschreibungen der Herder schen Verlags handlung zu Freiburg i. Br.

genommenen notariellen Auslosun

zogen: . Gmissisn. Bon 1. Mai B08 Rückjahlbar auf L. Mat E920: Lit. A 42 Stück zu 1000.

631 636 639 683 697. Lit. E 30 Stück zu 4AÆ 590.

1110 1142 1159 1193 11895. Lit C 15 Siück zu 200.

1447. . EI. Emi? fis n. Voem L. März 1911. Rück, ahlbar auf 1. März 1820: Lit A 39 Stück zu 1009.

736 746. Lit. R 24 Slück zu M GG.

370 379 335 423. ; Lit. C 5 Slück iu M 200. 18 25 47 64 76.

verschreibungen hört mit dem zur

zahlung bestimmten Zeispunkt auf. ie Augzablung der gezogenen Stü

gegen Rückaabe der

hörigen noch nicht fälligen Zinscheine. der J. Eanssion:

Lit. B Nr. 785 879 903 945

hoo, Lit. GO Nr. 1208 1315 zu Æ 200, der II. Emission:

319 zu Æ 1000.

761 917 364 1010 1041 1117 1123 1332

1347 1401 1457 1506 1875 1970 1990 4 . / Freulburg i. B. den 29. August 1910.

2031 2193 2208 2749 2805 2929 3048 l 82 3373 3641 3881 4225 4450 4521

Lit. B Nr. 100 101 117 454 800

Server sche Verlage kand lung.

8 Stick Bucht. it im 3000 Nr. 556 661 S550 825 865 1634 1260

4 Stück RKucst, GG zu LBO 4

10 Stück Buchft. HM zu 360 Nr 38 75 231 301 304 816 9556 1404

a zu 7286

Die ausgelosten YMenzenbriefe werben den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalwert gegen Rückgabe der Renteabriefe mit den dazu gehörigen, nickt mehr jahlbaren Zingschelnen und

zu 1 Neiße Rr. 9 A8 und Sr⸗ zu A Reihe S Rr. 3 A6 und Er⸗

nam 2g Jannar R920 ab bei nu ferer Traghtimer Pulver⸗ der Rentt aan th asse in Werlin, Klosterstr. 76 J, unb der Kasse der Preuß. Stad itzbant (Seehandlung) in Berlin, Markgresenstr. 38, an den Wochen tagen hon 8— 12 Uhr Vorm. in Empfang

und gekündigten Rentenbriefen steht etz auch frei, siös an die genannten Kassen durch die Dost portofrei und mit dem Antrage der Geldbetrag auf gleichem Wege, ledoch auf Gefahr und Rosten des Empfängers übermittelt werde. Vom E. Januar 190 hört die Verzlusung der autgtlosten Rentenbrtefe auf, und eg wird der Wert der etwa nlcht ꝛniteingelleferten Zinsscheine bel der Aus, zahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Versährnug der auggelo len Ren ten⸗ briefe tritt nach 8 44 des Rentenbank. Hierbetl machen wir darauf aufmerksam, daß die zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten ; bꝛiefe durch die in Grünberg i. Schl. = 5 erschelnende Allgemeine Verlofungstabelle im Februar und August j. It. veröffent

4

Bei der am 16. August 1919 63. er auf 1. März 1920 und auf H. Mai E920 zur Heimzahlurg zu kommenden Teil ich ldorrscreibungen oblgen Hu⸗ leheng nurden folgende Iumwmern ge⸗

714 753 755 7658 776 783 799 796 S842 85h 892 S94 g98 915 958 964 959 973 983 993 1049 1068 1076 1090 1095

1211 1217 127 1228 1291 1302 1314 1329 1344 1378 1880 1391 1401 1432

89 53 64 65 99 101 1092 144 165 208 268 303 313 361 378 433 457 476 477 503 520 538 539 568 59l 600 614 617 623 634 6460 641 668 670 672 676 700

3717 46 49 68 81 110 114 123 125 170 194 227 244 254 264 278 365 361!

Dle Verzins ung der gejogenen Schuld⸗ Heim

cke jum Nennwert mlt einem Zuschlag von 2D o/ erfolgt auf din A. Mär; 19290 bezt⸗hunggweise auf den 1. Mai ES bei dem Bankhause J. M. Krebs und an der Kasse der Herderschen Verlaas⸗ hanblung, beide in Feeiburg 1. B., betreffenden Teil⸗ schuldverlchrelbungen und der dazu ge⸗

Nach nicht zur Ginsösung gebrachte 9. Siũcke 5

Lit. A Ni. 60 66 150 137 194 327

en —ᷣ Mut ihe wurden folgende Nummern 1063 gezogen ?

2410 3132

'

6 49 56 81 1098 111 125 131 165 169814 170 186 204 208 238 241 256 272 275 303 314 345 355 358 362 383 386 433 458 469 485 5oß 518 519 568 602 618

155 198 224 229 256 2659 262 271 272 3704 238 288 300 304 305 309 394 420 425 4220 432 465 466 468 483 535 347 550 251 564 647 661 678 728 718 759 751 792 753 754 755 774 7587 788 873 8858 893 670 971 872 982 983 1004 1096 1008 1032 1072 1689 1099 1128 1142 1216 1230 1222 1395 1396 1486 1487 1620 142 1725 1745 2057 2983 2182 2192 03 2390 2317 23235 ; 21428 2452 2621 2622 2623 2664 Nos 2784 2903 2325 2926 29665

erfolgt mit 3 0/o der Anlethebedingungen benannten Zahl stellen in Beilin⸗ Gffen: Effener Creditanstalt, in Duis⸗ buig: Duisburg · Ruhrorter Baek vom 1. Februar 19296 ab gegen Rückgabe der r und der noch nicht fälligen Jinz⸗ ine.

bem H. Jeßruar LISZ2O auf. nicht jur Cinlösung borgeztigt:

1316.

1917.

Nr. 855 788 2731 verlost zum 1. Fehrrar 1918.

Nr. 12 13 25 790 1145 1192 1409 1667 1696 2284 2653 rerlost zum

1. Februar 1919. losungttage nicht mehr verjinst. Bochum, Hernerstr. 234.

Gewerkschaft Eintracht / Tieshan. 5) Kommanditgesell⸗

Die Sekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschliestlich in Unter⸗ abteilung z. lososs] Cahrtr Brauhaus,

Aktiengesellschaft, Lahr i / gaden.

schaft werden hiermit zu einer am Mitt woch, den I7Z. September 1919, Rach mittags 2T Uzr, im Verwaltunge⸗

an gez ordentlichen Gexeralver samm - lung eingeladen.

berechtigung bei der Gesfellschaftskafse, bet der Nheinschen Ceeditbank und der Gade entschen Diskonis Gesell. sichaft in Mannheim bezw. den Filialen dieser Bankiafitiute, Notar gemäß gtsetzlich bestehender Be⸗ stimmung dis spätestens den L. Seh⸗ tember L919, Abends G Ußhr, zu hinterlegen.

dies dhrigen notar ellen an.

Bei der Obligationen unserer

hon

4 58 70 15 139 142 165 166 187

1007 1088 12607 1308 1455 1619 1722 2064 2100 2296 2344 2520 2654 2770 2924

1086 1189 1305 1444 1613 1685 2052 2099 2285 2343 2533 2646 2763 2621

1084 1181 1254 1422 1668 1683 2027 2096 2251 2342

1077

1248 1414 1529 1658 2091 2095 2215 2341

1402 1512 1643 1771 2094

2532 2638

2530 26526 2711 2723 N25 2904 2919 2920 2957 2997. Vie ,, die se⸗ Obligationen

ufgeld an den in § 3

2529

Deutiche Bank. in

Die Verzinsung dieser Stücke hört mlt Rut der fcüheren Verlvsung sind noch Nr. 781 verlost jum 1. Februar 1915.

nr.,

8761

Alexz. Scheller A Go.. t Ges.

Die dies säbrige dreizehnte ordert

liche Generalversammlang findet statt

am Vtittwach, den O Sentzzkber

E919, Nagmittags 45 Ur, ju

wür lm Gebäude der Dürener Volke—=

baut, Wllhelmstraße 6.

Tatze or bung:

I) Bericht de Vorstandz nad Aussictt⸗ rate üher daz ver floffene Gesckäftajahr.

2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechwmung.

3) Beschlußfassung über die Deckung des

Verlustes.

Jülich oder

I Erteilung der Gatlastung an Vorstand und Aassichtsrat. Bir hbeebren uns, hierzu ergebenst einzu aden vit dem Er— suchen, ihre Aktien big häte ens am dritter Tage vor der Wer amm lung auf urlserzæ Ktsatsr vorjulegen ober den Altienbesttz unler Num merangabe durch Beschetaigung des Banktz auses G Cg. in Ber lis oder der Dürener Bank in Düren und

Dr. Weil, Vorsitzender.

peer e e. m e ee. , ker. S* 4 I. in glam

Durch Belli der Generalver lamm

lung vom 8. Jurl 1919 wird die Gelellw= schaft aufgelöst. Ich fordere die Gläu⸗ biger der Gesellsckaft hiermit auf, ihre Anspiüch? bel mir anjumelden.

Der Ziquebatur: Max Schmidt, Berlin NW., Bundegratufer 9.

unsere Aktlonãre

Delbrück Schickler

nebst Talons und I. Seytember dz. Herren Berahzb. Sosse d Es. GSeemen.

52791

Iunte⸗Spinnerel und Weberei

Bremen. Unter Bezugnahme auf ansere Bekannt-

machung vom 20. Mär 1918 wiederholen wir, daß folgende Nawmmern unserer A0 bandfestas ischen Mnleize von 1889 ansgelost sind, nämlich:

Eil X Nr. 28 und 45 à A 8000, eit n Re 22 35 12, La 293 318

den Inhabern zar

412 460 82 519 a M E990,

und sind solche

. an IL September 1919 mit dem

dlesem Termine ab eine weitere derselben aushöit.

emerken gekündigt, daß von Deriinsung

Dle Auszahlung erfolgt gegen Gin⸗

der Düreser Bollsbank it Dfeen niescrurg Der betreffen den Ankeilschine

oder eines dentschrn Nstars innerhalb obiger Frist nachmuwelsen. Jülich, den 20. August 18918.

Incker fahrin Illlich

Alex. Schoeller Cg., Ant. Ges. De Nufsichtsuaät.

ingschelnen vom ab durch die

Bremen, den 23. August 1919. Der Sorstand. Alb. Haasemann.

Nr. 789 923 verlost zum 1. Februar Nr. 6894 1830 verlest zum 1. Februar

Diese Stücke werben seit dem Ver⸗ Vie Kass⸗ der Gewerkschaft ist in

Bochum. den 20. August 1919.

chaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

53 125 Zur auer sz darttichen Grazraler- sam m lunz laden wir die Aktionäre hier⸗ durch auf Mittwoch, dean E72. Sey⸗ tenbꝛr E819. Bormittags EO Uhr, in unser Geschäftzloka!l, Berlin, Unter den Linden 5768, ergebenst ein. Tegzes ordunn g: Beschlußfassung über die Begebung von böchstzus 3365 der SesellsGaft selbst gehörlgen Aktten der Gelellschaft über e 1060 M an dir KAkttoräre und Festsetzung der Modalitäten, unter denen die Begehung ftattfinden soll. krionäte, welch? sich an Ahstimmungen der & eneralrersammlung beteiligen wollen, haben ihre Attsen oder den darüber von der Reichsbank auagestellten Devotschein spätestens am dritien Tage vo, dem KR eneralversammlungsiag? Vorstaud obtr bei der Natio nalßar far Deutschland, Berlin, straße⸗ 68/698, oder bei einem Notar ju hinterlegen. 6 n 46 Gerin Sharan d s Tnaust lung sind diesentgen Aktiondre berechtigt,

velche ihrs Attien sls zum 28. Geh- tember d. J. bei der Kasse ver Ge⸗ sellschaft in Berlin. Karlsbad 12/13, oder bei der Bant für Handel und Indaistrie. Berlin, hinterlegt bhahen.

Dar Vert and der Ber lin⸗ Spandauer

Terrain⸗Aktiengesellschaft.

Gran Sartig. G. Schmitz.

bet dem Behren⸗

Die Herten Attionäte unserer Gesell⸗

ebüude der Brauerei stattfindenden

Tagesordnung :

1) Statutenänderung.

2 Neuwahl und Zuwahl von Aussichts⸗ rats mttalledern für die freiwillig aus⸗ schridenden Herren.

Die Aktien sind zwecks Teilnahme⸗

oder bei einem

Lahr, den 29. August 1913. Lahrer Branhgus A. G. Der Anfsichts rat. Max Hetidlauff, Vorsitzender.

u

zu

162769

Metall wazzn⸗Fabriten Uktir n- Ge selll schaft werden hiermit zu der em Sonn akead., den 2B. Otto ber AOA. Mtach- mittags Sz uhr, im Hotel zur Post“ in Quakenbrück abzuhaltenden Sreizehnten ordentlichra Geugralversamznl ung er⸗ gebenst eingeladen.

Pie Aftiondte der Rordwest baut schen

Tagesgrbrung:

1) Vorlegung des Geschäfigberichtg nebst Bilaas und Gewinn, und Verlust⸗ onto i. das Geschästsfahr 191819.

2) Gatlastuag des Vorstands und des Aufsichts r atg. .

3) Wablen zum AÄussichtzrat. Diesentgen Akttonale, welche in der Generalperlammlung ihr Stimmrecht aus⸗ siben wollen, müssen ihre Aktun bis spätesteus 2. Detebtr RgRE9 bei einem Notar oder einer der nachbenannten Siellen hinterlegen: Nor dwe tent sche Metal mern en. Ra⸗ hriten Wttlen Gesellschaft, Quarenbrũck. Artländer ane Act ⸗⸗Bes., Quaken⸗

Er uück. .

Quakenbrück, im Juli 1919.

Der Al nf stche s rat der Nord we stbert icke n Metallm zren⸗

5032]

A. G. Binger Nebenbahnen.

Einladung zur LA. ordentl. Haupt- versaramlung am Mittwoch, 24 Seytember A919, 3 Uhr Nach n.. in Singen, Schloß Klopp. Tage isrdanunkg: 1) Centhmigung des Geschaͤftzberlchtz, der Bilan soẃe der Gewinn und Verlusttechnung per 191819, Gnilastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Y) Neuwahltn jum Aufsichts rat. 3) An lage eines neuen Güterdahnhofs; Girich⸗ jung emcg Verwaltungsgebäudes; Gr— wellerung der Aufstellglelse am Nahekat. 4) Erhöhung des Aktienkapitals um 6 560 000. 5) Auggahe neuer derschrelbungen in Höhr vor ds 180 000. Die Hinterlegung der Ritien hat his 20. G., Aßends 6 Uhr, Gesenschaft in Süädesheim oder bei

eiten NAntar.

Smart, hel

zu erfolgen.

Weiller Söhnr. Rrant furt a. M, bi der G. m. b. D. Gecker R Gg, Wiesbaben, oder bei dem Kreisamt

Binger, Buüdesheim oder Dieters heim

Gäbesheim, 20. 8. 19. De r Verstand.

ben

chuld.

bei der bei dem Bankhause J.

der Bãärgermeisterei

lõõo go

werden

ordentlichen

1) Erhöhung

a

Fabriken kt ⸗Ges. Herm ang, Vorsitzender,

, ĩ Dir Antiontre der Nettengesellschaft für Fieischwerwertung in Roslawitz zu einer an 1. Seniember 1919, Rormittags AX Ut, in den Räumen der Bank für Handel un In⸗ rustrie, Leipzig, siattfindenden aꝛrsfer⸗

blerdurch ein geladen La gedorbn ung:

2h 060 d auf 685 000 Æ zum Aut⸗ gabe kurs von 105 ½.

27) Aenderung des 8 18 des Gesellichaftt. vertrags in der Weise, daß Absatz ? folgende Fassung erhält: Wenn der Vorftand aus mebreren Mitgliedern besteht, durch 2 Vorstandamitglleder oder 1 Vorstand mitglied und kuristen. und erhält fo Aufsich : zrat wird ermächtigt, ein zelnen Mitgliedern des Vorstands dle Ge⸗ mn. zu erteilen, die Gesellschaft

ein zu vertreten.

3) Verschledeneg.

q gn iamitz, den 21. August 1919.

Aktiengesellschast silr Fleischver wertung.

Generalversa nnnlung

de Aktienkapitals von

Pro⸗ 6. 4 wird neu zugefũgt gende Fafsung: Der

53098

Polkiitz⸗Raudtener

Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktioräre unsener Gesellschaft

werden hlerdurch zu der dies dhrigen ordent⸗· lichen Hanptversanmwmlung auf Mon⸗ tag, Barr. 11 Uhr, nach Berlin, in das Ge⸗ schäfts zimmer der Gesellschaft, Werlin W.., Karlebad 12113, ergebenst eingeladen.

dea O9. September I9Rg.

Tage das rzhunng :

1) Die Berichte des Vorstands und det Aufsichtszrats üher den Vermögen Fand und die Verhältnifse der Ge- sellsch ift über das verflossene Ge⸗ schäftaz ahr.

2) Die Genehmigung des Vermögeng⸗ autzwelsts sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Eitellung der Entlaflung an den Vorstand und den Aufsichterat.

4) Fesistellung der Zahl der Mitglieder des Aufsichtgrats sowie Wahlen in densel ben.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm-

Au Stelle der Akten genügt auch die

Ginlleferung der am ut hen Beschein gungen von Staats, und Kommunalbehbrden und Reassen, von einem Notar sowie von der Reickgbank und deren Hilfestellen über die bei denselben binterlegt'n Aktien.

Der Geschäftaberlcht unserer Gesell⸗

schaft liegt vom EO. September ad in an serem Geschäftzimmer zur Gh sicht für die Aftionäre aug. *

Berlin, den 22. August 1919. Volkmwitz / t andtener Kleinbahn Ge s en schast.

Die Dieltisn.

los 1189] „Phünir“ Antien ˖ Gesellschaft für Herd nnd Osen - Andustrie,

Oberhausen, Khld.

Unter Hinwels auf Fz hl unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Genrralversammlung unserer Resellschaft nach Od erhausen in unser Geschäftslokal auf Sennabend, den 8. September 1919, Bor⸗ mittags A0 Uhr, mit folgender Tages⸗ orbnung ein:

I) Berlierstattung bes Vorstandg Über den KVermßgengstand und die Ber⸗ hälinisse der Gesellsckakt sowie über die Ergebnisse des verfloffenen Ge⸗ schäftejah eg und Bericht des Auf⸗ sichta rats über die ftat igehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jabres⸗ rechnung,

2) Genehmigung ber Bilanz und der Gewinn und n, ,. für das vꝛrflossene Geschfta jahr,

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ alteder dig Vorstands und des Auf⸗ sichigrats,

3 Aufsich igrats wahlen,

5) Ueberngbme der Tantiemesleuer auf

die Gesellschast.

Dltlentzen Aktionãre, welche das Stimm⸗ recht in der n ,, autũben wollen, haben ihre Aktien ohne Vipidenden⸗ scheine syätestens am driften r. vor der Geuesalversammlung bis bend 5 Uhr. den Tag der Hinter⸗ legurg und den Tag der Generalversamm- lurg nlcht mitgertchnet, bet der Kaff der Gesenschaft eder bei einer Ban tuzerhaib des Deutschen Reiches ju hinterlegen.

8 Ih ld, den 23. August

1919. Pt d ix Kttlen Geselsch aft für Gerd . und Ofen. Industrie.

Bräunn.

Der Bol stand. Wis feld. Boelsumt.

. . ö

.

*

1 .

.

(.

.

.

.

3