es ist daher die Firma
in das ., * eb ; gyn; 8a 1 . 6. 4 1 111 1 2 n m . 6 . . . . , ö; ca linder, , e n da Eesell. alcht angehören. Die Miialieber dez. Dem Fausmann Otto Prawitt in Vel⸗ zu bllligen Preisen zu beschaffen: Haft; Schleh, Coln, ist in den Vorfland ge— menregttier udertragen worden Aufsicktgratz werden aug der Zahl bert ist Prekurz ertellt. ju nme kettägt 306 ; Hhtzuläfsige] wahlt
ls. G ell ichasts sicmen). e an efendan Ve nan 1 i,, 5 ö 5 T erte; . u ni 3 * * ö , n, nne wahl . ; . ö. ; ö. — — . 122 * Ide en dal k ne nlegiidtbert bp n! nm 41 847 Bei *g 8 Gt iI g8sart ile * 2 0 r⸗ . 1 89 pt. 24 * eÜUbtesiurg för Sesell alteßrner. barorpßnäten cemähit. ie Werl ez der offezen Gebr. 7 , 34 ngericht Lt. 2e, Gin, . Jesef Gegen eim eg, Aefsichlsrats erfolgt in gebelicr scheist⸗ Lsgsseriod , eiter Fran Scheller, Bahr bofesr öeds3 3 1 2 * t. f 4 316 9. 1 9 *. 2 .. . pi 556. n ö ö ö. . . . nen d 66 — * uh ol 0 r*. . ; . 192709 gesensche ft ** 9 4 * ier Lostlmmung. A 15 jeder ordentlichen ; Die Yesenschaft ist aufgelöst. Ver big. Tarl Bartels, Schriftsetzer Richard Bosse, In das Hiesige Genossen schaf to regifter schafter: Jesef Felcenßtimen * Hes l Abarordnetenversammlöung werden biz jur berge Gesellschaster Willi Wasserloos ist imtlich in Bockenem. Dir Satzungen lst bei der Geno ssenschaft „Eleetrizitäte- Er 4 = §eigen mer Dort war 1 rI BSM Mn IBRnst m r ö * r,, 1 3 — 22 . 363 * r * 2 2 . 4 * E w. 3 6 ;. hier, Seer ieh 1 e . ue h ten . Ab gegr dnetenversammlinng ein alleiniger Inbaber der F rma. 1 vom 8. Juli 1919. Die ron der werk Dreh hermũhle eingeladene Ke hier ss ln rel sir * 5! heimer, Kausmänn erster, n. zweiter, ein deitteg und ein Velbert, den 16. August 191. ᷓWRenoffenschaft en öffentlicken nanfent chart wait Beschränkter Haft- l iel sirmen), rvterter Grsatzma ewöhlslt. Mae oberste Re ᷣ l ; fI I. 22. 17 ea Renis ö. Die Firma Varg Wwüiater * o —̃ 3 e, e. 52 Amtegericqhi. tmachungen erfolgen unter der vᷣflich — Nę. 17 des Reaisterg ö heute * * 8 * *gan 8 Verein ut die Abgeordneten,; 836 n KRirme der Genaffenschaft azeIschn⸗ 8a eingetragen: 82, ag, r, ! ö . 3 e . n Firma der Genofsenschaft zeichnet von getragen:
5 ult aar, Offene Ha delz⸗ versamm ung. Die Abgeordneten und Tr, ol hr ü cken. 57627 wei , , , n, 9 si⸗ 5 . Dfe Gen nossenscaft ist durch RNesck lu fe . — 191 z. 577, 4 1 . . . ,, irre z *. ö. 3 . 3 Ter 29*1 98 vm! De 9 e n ö 6 266 ] 411 n 7M ( I 765 * M eit 13 Augast 1919. Gefell, deren Ersatzaänner siad von den Mit, Firma: „Jean Dillfchueider e Cen, , Hropinzial⸗Zeiung' in Bockenem der Genera bersammlung dem 20. Junt
schaft 2 Nox Minter Kauftnann bier alsedern 1 wahl * x. 00 Mitalle der offene Handels 0 ellschaft mit P 8 d . rd nn 8. tung in Cenem 919 . . ö 5 Adol Dellmann 8 .* ö. J No . — * . n iu * wen. Fe 800 it glieder * 63 J . . 41 Mi ö Dise aufzunehmen. Beim Eingehen Fleses 1919 und 4. Juli 1919 aufgelst. 8 1. ann Raufmanr er gentur⸗- n n einen RBaeor d? naetfer zhlßzanr gn n Gn? , Der gnies ö An 81 s, ö eim ,, ,, 2 an, 1 fo n i hn n fie, ulm un bier. Asentt wälen inen Abgeo dneten. Wählbar id in Ene heir. Ver ese lls after Andreas Blattes tritt an dessen Stelle bitz zur Vie hishe igen Vorftandsmitglieder sied i, 4. * er sand n; ,. nar vollsährlige Mitgli⸗der. Die Mit. Huler, Kaufmann in Ensheim, ist aus. ächten Generalpersammlung der. Deutsche die Ltquidatoren. nitt —ͤ e c irpk band lung altsner ten Anstchtgr 8. Taf. geschieden k , e. ü. ; En am, enmlttelgroßhandlung lieder bes ersten Aufschtz ratz find: Josef ge Khieden. 2 ö Reichzanzeiger '. Vie Willengerklärung Dirpholz; den ?. un ft 1919. Zur 3 . 5 X * Schell, Vorarbeiter bler, Georg Bauer, Zweibrücken, den 19. August 1919. and Zeichnung far bie Genoffenschaft nuß Das Amtsgericht. . irma Aryl anz en e, Atthodravb bie Far Hen IMM * en Amts gere , . hier. i Prerur 1j 3 1 Cie. , . h, bler⸗ Carl Henne Matter Amts gertcht. durch zwel Vorstandgmitglieder erfolgen, rsden (52934 3 ** ie er rta des Engen Gth arch, in Gann statt, Otto Schwer jerhof. Flaschner 68 wenn Dritten genüber R e, 5 , , 2 7 lo) 34 Bic 6 adlerz zer, ist erlo che, Den ju Hellhronn, Friedrich Schmids, Schmied?“ — —— f 6 6 ben fegen, d, den s, u Hatz 91 des Genr fen chaft greg isters, Olto E chaer, Buchhän ler hier, ist Eln zel⸗ in Kirckhetim u. Tack Gr fatz m d rner . 923 * . 3 . . a . . . ang besreffend die Gen ossen chaft Drze due r prefura eitel. Jullu; Löchoer, Metall schle fer Tie, Tann g) 6 En Ben hun g⸗ sel dt inder die de beit senden zästznungkz Gint chitnen, diene. Zur Fima Mützltchßtegel d Co,. Brauer Mechan ker in n , 1 2 . * n ,. 1 n e. rungsaerpsszufrhaft ves Tischler= 2882 ; 2 0 el, Ve 1 1 1 MIM be i. X ö . ? Inter s ch! it beifugen. . * R æ * Keselli ca, nuit weich ür tter affung üriedii5 Hrösa nile, Moellschreiner in 9 t gg nr , ,. 1 iss in den ne, Keek ed, Käewerke l ammerhezirk hier. Der Jeschäste führer Adolf Gürtaer, Weilimdorf, Wilhelm Schä fer, Maler e. e. 5 in den tüunden Deesren, eingetragene Gevoffenfchaft . 2 e 4alIe K* Des ich ö e 15 t.
Kaufmann in Af ünchen, ist aobernfen.
Zur Fiema Stuttgarter Handel, Haft⸗
geselsch aft mit hbefchräuntter
4 hier. Zum westeren Geschäfts— führer ist bestellt: Auzust Helne, Kau
mann beer.
Zur Firma G. Eiegle R Ge, Ge⸗ fellschast mit Keschsatten Haftung Bier. Die Vertretungsbrfugnig des stallp. Paul Reiner, Kaufman nt
Geschãfts ührert hler, ist brendigt.
Zur Firma „Perfect“ Gefell sch aft ̃ Vie Prokura deg Karl Klein, Kaufanannz hier,
mit beschränrter Haftung hier.
ist erloschen. Zir Firma iagarestenfebei Gon C Harr, atitengesenschaft hier. *
der anße worden ti ichen Henc̃ralversammnbing ist pvem 9 August 1919 ist 5 2 pe Gefell
schaftzvert ag wir folgt grändert worden
Sgenstand des Nnternchmenz ist in erster Linie ir Herhellung und ver Vertrieb von Ranchlabe ken und Zigaretten, der Handel mit Rohtadhak sowie die Her— stellung von allen Aitikeln, welche mit der 3 girettea⸗ und Tabakindustrie im in Susammenbang stehen, und der Handel mit solchen, aber auch der Kauf und Ver—⸗ kauf von Waren aller Art, inzbesondere von Roh stoffen, bie Grwerhung von Unter—
dhallche Zwecke ver folgen, und die Vereinigung mit g verg⸗ ieder zunäckst wird eine solche in Basäl unter der en, gigen Artikeln.
nehmungen, die gleiche oher ihnen. Die
Mese llschaft nie derlaffu igen
errichten;
kann
WCigaretten at'rlk Grorgit æ Har Ü. G. Zweignleperlassun ] Hasel⸗ err chtet. Die trma hä ttemßergischer Ber—=
fich rang snerein auf Ghezenfettigke it
Sinttgart. Sitz in Ctuttg art. Gegen.
stand dee U nernehmeanz ist Fer Bet ieß
einer Ker ̃
Kinderver si erung. beträgt 15 000 4. Pe Grlaub ais zum Wesch istsbetrieb ist am 25, Februar 1913 vom Aufsichtfamt für Prtvatversicherung und am 11. Fuli 1919 vom Reichs- aufsichtgzant füt Privaipersicherung erletlt worden. Besteht der Voꝛstand as mehreren Mligliedern, so wird durch An— sfellunggbertrag bestimmt, ob ein Vor— standgmltglied allein oder nur in Verbin⸗ dung mit anderen Vorstandgmitglledern den Virein zu vertreten befugt ist. Vor— stand: Otto Necker, Kaufmann hier. Als nicht eingetragen wird heröffentlicht: Hi. Deckung der Autzgaben erfolgt durch Bei- trage im voraug. Nachschüss: sind nur im Tall der Auflösung vorbehalten. Dle
Bettras pflicht ist bei der Kran kenbersiche⸗
rung nicht heschränkt, bei der Gterde⸗ nersicherung helchränkt. Kärjung der Ver= sicherungaansprüche ist vorbehalten. Alle den Verein beteeffenden Bekanntmachungen, lagbesondere die Ginladungen zu den Ah= geordnetenbersammlungen, erfolgen rechtg= verbindlich durch eine einmallge Antündt— gung in dem „Weichzanzeiger⸗ und dem in Stattgart erschetnenden Neuen LCag— blatt“. Gehen btese Blätser ein oder werden sie für die Bekanntmachungen deg Ver tnz unzugänglich, so bestmmt der Aufsichtsrat biz zur nächsten Abgeordneten versammlung, welche über die erfocderliche Satzungsänderung zu beschlicßen hat, Ersatz⸗ hlälter und macht deren Namen den Be— zirke, und örtlichen Verwaltungsstellen bekannt. Der Vorstand besteht j⸗ nach Beschluß der Abgtordnrtenper sammlun aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Wahl der Vorstandsmitglteder — in der Regel auf 8 Jahre — kommt der Abaeordnetenpersammlung zu. Für jdeg Vorstandemitalied bestimmt der Aussichtg· 1at einen Stespertreter. Der Verwal⸗ tungs außichuß setzt sich zusammen aus den
Kranken,, Ster begeldb⸗, Lebeng⸗ und
meister hier.
“ dem Tage der Abhaltung . Vorstand im Namen
die Abgeordneten eine bes⸗ Ginladung und Eintrittskarte. Ven 18. Jugust 1919.
Amlisgericht Surtaart Stabt. Aw itzzerichtsdireklor Teichmann.
Phoxn. ; .
j bei der Firma Felix Milewekt i hora eingetragen worden: Die Firm in TorunsRki Bom ayoyl
n
mil sweki geandert. Thorn, den 18. August 1915. Das Amtsgericht.
Th gr... 52737
Firma Corfetfaßri
Daftung in Danzig mit einer Zweig Der Gesell schafte vertrag ist am 28 Jul 1919 festaestellt. sowse der Verkauf und For setts, Natertasllen,
zu hetelligen übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S
411]
Siad mehrere Geschäftsführer bestellt, so
sind dieselhen nur gemein schastllch zur Vertretung der Gesellschaft, berech iat,
ober ieder hon ihnen in Gemein schaft mit
einem Prokaristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nnr durch den Deuischen Reicht⸗ anzeiger. Thorn, den 19. August 1919. Das Amtgaericht. Lilgit. 52608 In unser Handelaregister Tbteilung K ist beute unter Ne. 961 die Flrma D. Gamlick mit bem Sitz in Tilfft und alß deren Juhaber die Kaufmann frau Dorothea Gawllck in Tilsit eingetragen. Tilsit., den 7. Jall 1918. Dag Amtegertcht. Abtellung 6. Tæterx. h2609] In Das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1189 die Fimma Jean Bernard Mass ard mit dem Sitze iu Rrter unh alg deren Inhaber der Taufmann Jean Bernard Massard in Trier eingetragen. Trier, den 8. August 1919. Das Amtsgericht.
—— —
Van ds Bmg. h 2610 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden unter Nr. 22: Die Flima lautet j tzt: Saas Holz Nach—⸗ folger in Bands ßnrng. Inhaber der offenen Handelgasellschaft sind:
I) Kaufmann Ecnst Holt dus Vandshura,
2) Baugewertgmelster Richard Mielke
aus Vandghurg.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begengen. Zur Vertretung der Gesellschaft tft jeder Gesellschaster ermächtigt. WBandsbunrg, den 6. August 1919.
Vorstandsm tatie ern und aus den als Vertrauensmännern des Aufsichtsrath von dlesen gewählten Beträten. Pie Belräse düsfen weder Mitglieder des Vorssand⸗ noch Beamte des Vereingz, können aber
Das Amtsgericht.
Van n dg RuKkSG. Io 2707 In das Handelsreatster Abteikung B Ne. 3 „Evangelisches Gemeinscha fis. brüderhaus, Gesenschaft mit be— schrü tier Haftung, in Wands burg“
zugleich M-talteder bes Aussichtsrats sein.“ Big auf weiteren werden zwei Beiräte ge väblt. Die Bet äte müssen ihren Wohn sitz in Sputigart haben. Die Bei= räte und deren Etsatzmänner werhen aus den Verelnsmitglidern von dem Lufsichts⸗
ist am 15. August 1919 eingetragen
worden: . d
Ver Sitz der Gesellschaft ist nach
Heiligenbeil verlegt woreen.
BVandsburz, den 164. August 1919. Vag Amtggericht.
rat mit einfacher Stimmenmehrheit ge= wählt. Aussicht ber rie Geschä tzfübrung des; Voistands und der ganzen Verwaltung
obliegt, bestebt aus 5 Mitall'dern. Witd die der Vorstaad am ein welterrs Minglied MWetall warenfabe it worn un ch Co.,
5
vaästärkt, so exböbt sich auch die Zahl Miiglt⸗der des afsichtagralg . Err waltungdautzschussez um Meglted ang der Zehl sehenen Slellvectreter. Dem Af sichls. tat daäifen Beant: und
2
/
Der Aufsihtgrat, welch'm die Velvort, RhetmI.
der Belkert, und alg deren Jahaber der
dez Rausntann
se ein weltereg Ghefran Karfmann Olto Prawilt, Helene der vorge⸗ geb. Ditzhautn, heide 1a Velbert.
Vertreter 1919 begonnen.
[52611]
In ugaser Handelsreglster A wurde arn I6. Aiqust 1919 unter tr. 3983 eingiteagen offene Han delggesellschaft Riegel ⸗ nud
Jultuß Boörrmann und die
Die Elnladung zur Al geordneter versammlung hat unter Angabe thregß Zwecks mindestenß 4 Wochen vor durch den r . des Aufsichtgratz im Rrichganzeiger und im Neuen Tagblait Stunfgart zu gescheheg. Außerdem erhalten dere schriftliche
526071 In daß Handeltregister Abteilung A if
Ke Kwy (Thorner Wer sandhass) Felix
In unser Handelaregister Abtellung E ist die Hesellschat mit beschraͤrkter Haftung k W. n. G. Rermann Gefen schaft mit beschränkter
niederlassung lu Thorn eingetragen worben.
he g: ustanꝰ Des Unter- neßmentz ist Anfertigung und Herstellung Vertrieb von Wäsche und emin⸗ a Ser Erreschung dieses Zwecke ist die G sellschast befugt, gleich⸗ artfge oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich au solen Unternehmungen oder deren Vertretung zu
ht . ; Geschäfts führer ist Fränlefn Peta Hoch⸗ Der Gründunesfonds stetter in Ban zig, Gr. Wollwedergasse 25.
1
57 *
n Varlehen
9
i
7
V
de
hei
30.
12.
und der Ahsatz der
Vor steßer allein. ist währen stunden des Gerlchts jedermann aestattet. Wamderg, den 20. August 1919.
heute „Elektrizität gen sssenschaft, tra unis hen o enn
ter Hafthflicht“ mit dem Sitz in Gösau, Freig Rrevstadt. Daß Statut ist am 18. Jull 1919 fest⸗ gestellt.
Bezug elertrisher
erfolgen.
die Firm
zorsteher, Schmidt,
Vas Stat
an dle
tellvertreter,
72 r KRenossen
KAmtg gericht.
Et e Rn themn, EB g. LSegmitꝶ. In unser Genossenschaftgreglster wurde Nr. 7 die *in ge⸗ aft mit beschenthk⸗
eingetragen unter
Ggegenstand deß Unterne
fügen.
Der Vorstand besleht aus Silylus Kessel, Hermann Fellenberg, beide Zöbelwitz, und Reinhold Berthold Nenkersdorf. j den eiwor benen Geschäftganteil.
Höchste Zahl der Geschäftsantelle: Das Geschäftsßabr läuft vom 1. Jult bis
Haftsumme:
Juni. Tie Einsicht
Genossen ist jedem gesiattet. Kniftgezich' Beuthen a. Ober, den
August 1912.
—— ———— —
Men then, I . 8.
Neuß adtel,
Ia unserm Genoffenschafteregister ist bei Nr. 6 der höheren rivatkugtzen⸗ usd Töchterschule e. G. m. B. Bet. Llegnitz,
gendes eingetragen worden:
Richard CKlingoerg aus Neustädtel ist aus dem Vorstaude guggeschteden und in eine Stille Hugo Felerabend in Neu⸗
stähtel gewäblt worden.
II. 2
Die Gesellschast hat am 165.
.
G
Amt gericht
Geuihen August 1919.
CkKenem.
In unser Genofsen sckal sregister ist heute einget agen: ein getragene Genaffenschaft mit we⸗ schrünktre Haftpflicht. Sitz der nossenschaft: stand dei Unternebmentz sst die Eibauung von Häusern zum Vermirten oder zum Verkaufe zu dem Zwecke, min der bemittelten Familien ozer Persenen gesunde und August z veckmäß
Bauxrerein
Bockez em.
ge melnsame
eg Mitglieder. rstand hat mindestens durch drei Mit⸗ alieder, darunter den Vorsteher oder selnen seine Willenzerklärungen kunbzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, das die Zeichnenden zur Firma des Veresns oler zur Benennung deg Rorstandg ihre
hmeng ist EGaergie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver— seilunggnetzes sowie Abgabe von Glektrtzttät für Beleuchtung und Betrieb. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft sind unter der Firma der Genoffsenschaft, ge— zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Scl sischen lan dwietschafilichen Ge⸗ nossenschaftatetturg aufzunehmen. Wllleng. erklätung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwet Vorstandgmitnlieder Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunierschiift
wurde h Laugh feinen hn r⸗ ind Darleknskassen Werein, etre getragene (Gen gfsenfchaft wit nn hrelschrünkter Hafthflicht. Sitz Laren steinm, 21. 3 2ndmwigestaßt. Vorstank z. mitglieder: Güntschel, Ghrsstian. Gütler, ꝰ Otto, Stellvertreter def Borsteher und Groß— mann, Franz, beide Lendwirte, sämtliche n Lauenstein. am 15. August 1919. Unternehmeng ist pie Beschaffung der zu und Riedl ten an die Mitglieder a erforderlichen Gelsmittel und die Schaffung — weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichken Lage der Mitglieder, ing; be sondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug voa Wüitschaftsbedürsniffen, 2) die Herstellung Erzeugnisse des land⸗ wirtschafe lichen Betriebs und det ländlichen Gewerbeflesßegz auf nung, 38) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Fehrauchsg gemneinschastliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung Voꝛsta
Landwlr
9
Namengunterschriften beiügen. Die 5ffent⸗ lichen Helanxtmachtagen ergehen im Raiff⸗ eilenboten deg Repistossyerßandez in Nürn—⸗ berg ia der für die Zeichnung des Vor- standn für den Verein besiimmten Form, wenn sie mit rechtlicͤher Whükung für den Verein verbunden sind, sonst burch den Die Ginsicht ber Liste Dten st⸗
3 D r
von aus ug für
50
500 M0
der Liste der
52926
G. iu heute fol⸗
a. Oder,
52686 Bockenem,
Ge⸗ Ver Gegen⸗
1 errichtet Gegenstand des
Rech⸗ enständen auf
Der
Io2 926]
der
1, Meyer
los en.
3.
von da.
Bett lebꝛ
sitz hd en
Bern ele stellung und Unterhaltung von elekrrischen Ver teilungt leitungen lektrischem Strom für Beleuchtung und
1 Beckent m, den 18. August 1918. Das Amt gericht.
E oGpuak d.
Gintrtagung in has register Nr. staffgeng fs ez sch aft in Gch neideyrhand⸗ merk e. G. m. B. G. in Boyppardi des verstorbenen Johann
Schneidermeister Anton Biller zum stellberttetenden Vorsitzenden in den Voistand und bas Vorstandsmit— ö
An Stelle ist der
Brüfsow, den 29. Sult 1919.
HB mil n r, . ) In unser Genossenschaftarmgister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Spar- und Rarlehagkafse Schwaneberg eh. ra. b. Hh in Schwantheng berichtigend elnget⸗ agen: Die Hastsumme für jeden Geschäfts⸗ antell henänt 1000 S (richt 200 A). Brüfssew, den 18. August 1915.
Kühnl, R aden. 1528309 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 2 2 2
—
für das Kiyrchsviel Vim onch, einge⸗ tranrne Ger sffenfchaft rait deschrünk- ter Haftpflindt alka —:? neralbersammlung vom wurde für dos verstorbene Vorsandamlt.« göled Josef Gartner in Oberbruch als solcheg gewählt Lorenz Jörger, Land wirt
Guhl, den 21. August 1913. Amtsgericht. 1I.
Bad
Mu n zin. In unsertm Genossenschaftsreglier ist heute unter Nummer 59 die Neue Ele. r iattüts Gen gssenschaft. ein gerra gene Ben nfs en ichaft mit eschränkzes aft hflicht zu Cönrkenbtzück Kr. Bunzlau eingetragen worben. Das Statut ist am 27. Juli 1919 fest⸗ gestellt worden. Gegensiand des Naternebmens tst der Firyiscken
ö n,.
zwecke.
Die Haftsumme beträgt 500 4A, die höchsle Zahl welch; ein Genosse sich berelltgen kana, 1060. Mie derzeitigen Vorstan zamitgliever sind: Dr. jur. Her hrück, Nestaurateur Bruno Törlng in Hirken⸗
rück, Bauer Paul Bleul in Brekenbrück.
Die Bekanntmachurg'n sind mit der Fiema der Genossenschéft und Con 2 Nor= standamtitgli⸗ dern,
oder
unterzeichnen und erfolgen in dem ‚Lanh⸗
mirtschaftlichen
Neuwied Beim Eingehen dleser Blätter bestimmt der Vorsfland mit Genebmigung des Auf⸗ sichtgralg bis zur nächsten Generalper⸗ sammlung gaadere an deren Sielle. Das Geschäfttjahr läuft vom 1. Juli bis 30. J Die Willengerklärung unb Zeichnung für die Genossenschaft muß duich jwet Vor— stande mitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich hefinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Recht? verbindlichleit h ben soll.
Dle Liste der Genossen ist während der Vlensistunden des Gerichts dem zur Gia=
und
nt.
sicht gestattet.
Cölm.
yflickt.
Amte gericht Gun ) lau. den 16. August 1919.
In das Genossenschafttztegister it am 16. Auqgust 1919 etagetragen: Nr. 167. Mechaniker. Lteferun e Roaffgenoffenschaft eikgerrageze Ge unssensckatkt mit Beschränkter Haft⸗
& Zla.
ig elngerichtete Wohnungen in Hitntlch Nowigk sind aus dem Vorstande eigens erbauten oder angtkuuften Häusern ausgeschieren.
23, betr.
—— I
(h 2927 Genossenschaft Werk- zd Moh
*
glied Karl Steinebach zum Vorsigenden gerähli worden.
Kmophbard, den 15. Äugust 191. Das Amtsgericht.
Die Vollmacht der Aq udato:⸗ en ist er⸗
Autsgerlcht.
— —
52929]
Amtsgericht.
— —
Län klicher CGrehityvereltz
In der Ge⸗
22. Jun 1919
—
(b2931]
Strome so wie die Her⸗
und Abgabe von
der Geschäftgant⸗ile, auf
bert Schweltzer in Birken⸗
dem Vor⸗ Stellvertreter. zu
darunter di ssen
Genossenschafiszblatse zu Buntla ier Stadthlati *.
mit beschräutter Hastflicht in Bresden, ijt heute eing⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalvensammlur g vom 24. Zuni 1919 ist daß Statut unter anderen binsichklich der Hö Sstjahl der Ge⸗ schäffantesle, auf die sich ein Genosse be= teiligen kann, geändert worden.
Dle böchste Zahl der Geschäftleantelle, auf die sich ein Genosse betelligen kann, beträgt vier ig.
Dresden, am 21. Aigust 1819. Amtsgericht. Abt. III.
.
1 Eil van g. 598895 In dag Genossenschaflsrerister Vd. 11 Blatt 10 wurde heute ju dem Dar⸗ lehenskassenverein Wöct unter Nr. 4 ringe tragen:
rü ga ov. b25 28] *in — 62 7 ,. 6 Ge hers lu
Sn unser ie ,,, ist heute , . hei der unter Nr. 30 eingetragenen ** ; e e we. z Sh ar und Parlehngkasse ein e. eue Kedenden, Pere dorfef ßes neh Gen off zu sch . 1 e. 97 DVeißler der Bierbrauerelb sitze Andreas pal, le, . . Merz in Wört zum Veressporstand be⸗ 3. 66 19 Ge 8 ö
worhen: stellt. An Stelle ber aue scheiden den Vor=
stan?emitglie der Joh. Mah, Aug. Raft, Konstantin Lipp urd Joses Merz wurde ö,. May und August Rasf, ferner Karl Lindner und Johannes Humpf in den Vorstand gewählt.
Ellwangen, den 9. August 1919.
Am tůgericht. Amt ?richter yischer.
KRaems, Ont eri οꝶ. (Iõ2 935 In das hitsige Genossenschaftsregister sst heute zu der Synr⸗ tand Darlehn? kaffe, e. G. in. u. H. in Nennudors ein⸗ getragen: Der Ftaufmann Johann Jelden ist aus dem Vorstand ausgeschleden und zum stell⸗ dertretznden Vorstandsmitglied einsiweilen der Pastor Bernhard Feerichz bestellt. Esferd, den 14. August 1819.
Das Amtggerlcht.
Frtedland, Ka. Oppeln. 2936 Bei dem in unserem Genofsenschafts⸗ registtrz unter Nr. 6 eingetragenen Rabbiner Danlehnskassenvere in e. B. m. u. S. in Sabine it am 16. August 1919 folgendes eingetragen worden:
Det Baur Anton. Scholj, der Vlertel⸗ bauer Jossph Kaßäer, hesde ia Gabine, und der Haͤueler Josenh Fietz in Gusch⸗ witz sind us dem Vorstande autgeschlet en und an deren Stelle der Piertelbauer Josedh Kaßrer in Shine als Vorsitzen der, der Halbbauer Franz Gauerbier in Sabine und der Gärtner Jostph Wolf in Gusch⸗ witz gewählt worden.
Amtsgericht Frieh land, O. G.
Fürth, HE ay ern. 1529371 Gen ofs e'ns chaftsregisterrintr a. Einf au fa und Lteferun ge gens fsen= schaft ver Fleischermelster Farth — eingetragen? Genoffenschaft mit be⸗ schrärt ter Haftnflicht.
Obige Genessenschast mit dem Sitze in Fürih, errichte duich Statut vom 6. Augunt 1915, wurde am 18. August 1919 in das Genossen schaftsregister einge t: agen. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist: a dle Fleisch⸗ versorgung der Stadt Fürth, b. Ein und Verkauf somle Verwertung von Vith, Fleisch, Flellchwaren und sonftigen in den Beruf einschlägigen Artikeln, U barnahme bon Lieferungen an staatliche und gemelnd⸗ lich' Behörßen, private Anstalten und andere Betriebe, . vie wurtschaftliche Förderung des Fleischergewerbes und die Vertretung dessen Jgttressen. Die hächst⸗ 3ildssig⸗ Zahl der Geschä tzanteile beträgt h, bie Hafisumme für jeden Geschästzanteil 1000 4 — eintausend Mark. Rechts- brrbindlich? Willengerklänung un Zetch—⸗ nung er olgt durch zwei Vorstan dsmttglleder. Dir Beiöffentlichungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma, werden mtudestens von jwei Vorstaudtm tal tezern unterzeichnet und erfolgen im Bay riscken Metzger⸗
lõz a 32]
JIohangneg Ferftz und
Glad beck.
Vweister!. Mitalteder des Vorstands sind: Ghristof Heubeck, Kagvar Schlldtnecht und Konrad Ulrich, alle in Firth. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genefsen ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem ge⸗
stattet.
Fürth, den 21. August 1919. Amiggericht, Registergericht.
52938] In unser Genossenschaftaregister ist heute
unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma „Wieischaf liche Vr reiᷓnigun g der Maler“, Giaser- und ustreehe r und Rah- m eister von Giadbeck und U ageg⸗nd, eingerragere Genn ffenschast nrtt be= schränkter Gaftpflicht ju h ladde ck ein⸗ getragen worden.
Geschaflosührer Max f
Tan Statut ist am 23. Jult 1919 es gesiellt.
Gegen lend des Unternehmens ist die; Förderung der wirtschaftlichen Interessen ber Met nteder durch l kauf, Uebernahme gemeinsamer Arbeiten
und Besckaff ang eineg gemeinsam zu ge⸗ Qu chhandlangagengffazaschaft, etnge- tragene &en s ssenichast mit deschränk- Dle Bekannt rachungen der Genossen Her Gafipflicht in Sameln. Das Statut
brauenden Gerüstes.
schaft erfolgen unier der Firma, gezeichnet!
ben? Porstar dawitalte dern im ‚Deutschen staad des
Genossenschaftsblatt! in Rerlin. und Vertrleb von Drucksachen, An und Vorstandsmitglieder sind: Verkauf von Par ier und Büroutensillen ꝛc.
M Vugust Kunze, Malermelster, Ver 2 Tbeodor Reinke. Geschäfssgführer, rie Verstellun? and der e . 3) Anton Aloerg, Maler ⸗ und Anstreicher⸗ Jeltungen. die Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemehischaftlichen Geschs ts be triebes durch
melster, sämtlich in Gladbeck wohnhaft. Die Willengerklärungen des Vorltands
erfolgen durch mindesteng 2 Vorstandg , schaftlichker Brdarfsregelung ju fördern, tst unterschrift beifüzen. Die Etästht der ;
mitglieder. Die Zeichnung gesckiebt vurch die Genossenschaft befugt, gleichartige oder Liste der Genossen in während der Dienst⸗ icht.
Hinzufügu er Namenzunterschrif len zu ährlicke Unternehmungen zu erwerben, sich stunden des Gerlchis jedem gestattet. . 2 1 .
Hinzufügung der Namenzunterschriflen zu ä ! Ur Ine nung, n ern, 1 ,, xn ngterker rz, Schémlets. 52957
der Firma. an solchen Uaternehmungen zu eres igen Den 20. August 1919. 2 n Jenossenschaft zreqisters ist Die Heftsumme beträgt 5090 4, die oder deren Vertretung in übergeb mn. Amtsgericht Leutkirch. 1 k .
Höckstjzabl der Geschäftaanteile 16 Vorslandsmliglieder sind: Prokurtét Peter Oberamtzrlchter Herzog. berte unter Nr. 45 die Kelttrtantat,
8 ö 26 e, ,. Frier 6 i, , GMeuoffenschaft. . Sc. n. B. S. in
Die Eiasicht, Ler Liste der Eenossen ist während der Vienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Gladbeck, den 14. Auaust 1918. folgen unter der Firma in der „Nieder⸗ Dan Amtsgericht. sächsischen Vollsstimmen zu Hameln und 3 . bei deren Verbindanung durch den Reicht ⸗
Gl oß v lt. 562939
Im Genossensckaftsregister ist beute hei der unter Ne. 6 eingetregenen Gen ossen⸗ schaft Kiefer städtler Varl häaskassen⸗ verein, eingetragene Genn senschaft mit unbeschtüntter Paftflicht, in Ri⸗ferstüdtel eingetragen worden:
Der Rendart Mex Klitta ist aus dem Vorslande ausgeschlrden; neugewäblt ist
in den Vorstond der Planer Wiktor Smuda in Alth ammer. Vereingoorstehnr Hoya. ö h 2687 ist Tischlermeister Nikolaus Waniek, sein ., unser Genossenschaftszregiket if
Stellvertreter Tischlermei ter Aagust Lppich, belde in Kiefer städtel. Amtsgerlcht Gleiwitz, 13. Augusi 1919.
GlIogzam. 1529601 Im Genossenschaftsregtster Ne. 36,
betr. Lan dwirischaftiiche Brennerei⸗- Size and des U — nehaens ist der gemeinschaftliche Bezug laubwintschaftlich r Bedarfistoff? und her gemein schaftliche Absatz landwirischaftlicher Erjeugnisse zwecks Förderung des Erwerb; und der Wirtschast der Genossen. Amtsgericht Glogau, 18. 3. 1912. Ha'tsumme heträgt 1000 6 für jeden ex.
K worbenen & ischãftgauteil. ber Geschäftsanteile 3. ĩ des Vorstands sind: Willy Goertz, Heimrlch Hzöase und Filedrich Schneermann, sämtllgz
nud Verwerttangg gene ssenscha ft, e. G. nm. 1. SG., in Valsk lau ist einge⸗ tragen worden: An Stell: des ausge⸗ schiedenen von Zukrzt wg kt ist Juliua Keeicke ta Milchau in den Vorstand gewht.
G aaty a. 52941]
In unser Genossenschasttregister ist bei der Gene ssenschaft Rank pozyc z kom y, e. G. nm. n. S. in Rosthn, eingetragen worden, raß an Stelle detz auegeschic denen Vor⸗ stande mliglieds Kaufmanns Josef Wo⸗ ziwodztt in Gostvn der Ben köeamte Wlanltlaw Sigchoweki in Gostyn in den Vo stand gewählt ist.
Amtegericht Gsstnn, 2. Mal 191.
G TIMnmom. H2942 In unser Genossenschaffsregitter ist heute unter Nr. 42 die Genossenschaft unter der Firma: „Elektrizität und Maschinengenofsens aft Ange rode, nzetragene Genofseuschaft mit he- ichräukier Kafthflicht“ mit dem Sitz in Mnugerohe bei Vorland, Kreis Fsrimmen, eingetragen worden. ; Pag Statut ist am 11. Meal 1819 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternebmeng tst dle Benutzung und Verteilung von eltktrischer Energie und die gemelnschast., liche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landioirtschaftlichen Maschtuen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma, geteichnet von 2 Vorstands mitgliedern, im Powmmerschen Genoffenichastsblatt in Stetlin. Dag Geschäfigzzeir läuft vom 1. Jult biz 30. Junt. Die Kaftsumme beträgt 109 S6, die böch te Zahl der zu2— lässigen Geschäftzanteile 100. Voꝛrstandt⸗ un e fsa bel sind: der Mühlenbesitzer Ernst Werner, dez Lehrer Panl Sellentin und der Gemelndeporsleber Ernst Schonr, sämt ich in Angerdpde. Dle Wlleng. eiklärung und die Zelcknung des Vorstandt erso gen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschitht, indem die Mt glieder der Firma ihre Namengunterschrist beifügen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Pienststuanden des Gerichts jedem gestatttt. Grimmen. am 16. Auaust 1919. Das Amtsgericht.
Gaäamhimn en. [52945]
In unser Genossenschafls egtster ist heute unter Nr. 18 die Schraiede Ginkaufe— geunffenschaft elt beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gumbinnen elngetrggen.
Vaz Statut datlert vom 14. Juli 199. Den Vorstaud bilden die Schmiedemeister Friedrich Neu, Friedrich Willnat und Hermann Malskuhn, sämtlich in Gum⸗ binnen. Gegenstand des Unternehment ist: der gemeinschaftliche Eir kauf der zum Betritbe des Schmtedegewerbeg en⸗ forderlichen Rohstoffe, Halbfabr kate und Werkzeuge jum Verkauf an die Mit⸗ glieder. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft in der Ospreußischen Hand⸗ werber Zeitung in Gambinnen, wenn die Vrröffentlichöng dort nicht möglich ist, im Deutschen Reichzanzeiger. Dle Willeng⸗ erklärungen des Vorstants erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschleht, indem zwel Mitalteder tbre Nantengunterschift der Firma der Genossenschast beifũgen.
Der Geschäftea t il eines edan Ge⸗ nossen bet ägt 00 *. Icder Genosse kann mehrere, höchstenz 10 Geschäfts⸗
ant ⸗ ile übeznehmen. ; Dle Ghasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Gumbinnen, den 13. August 1913.
at meinsamen Gin⸗ unt ' IT.
Bischoff, . 22 g . * Kaufraann Georg Sohl, sämilich in Hameln. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
anzeiger. stands erfolgen durch Namengunterschrift mindestens jweier Mitglieder unter der Karl Gleich, beide Landwirte in Vorder⸗ Firma der Genossenschaft. schelleabach, ersterer als vertreter.
kehem gestattet.
heute unter Nr. 17 eingetragen: „Land⸗ wirtichafiliche Mezu gg und Apfatz⸗ g enoffen schaft ĩ gegenb eingetragene Keno fen haft mit beschräntt er Hafen Iich“ mit dem
13 ⁊ Hameln. 529441 s . 7666 5 36 * In unser Se schafiszegister ist heute N 45 2 gen: ⸗— Sgiharitt Besdaftin⸗ Tha und
st am 9. Juit 1919 festgesiellt. Gegen⸗ ebmens ist Herstelung
eb men ß
und Verkauf Blchnn sowie
21
Zur Grrelchun
3 ma 96 354 Zagerverwalter Friedrich
Willengerklärungen des Vor⸗
Die Ginsicht in die Liste der GenoFsen st während der Dlenslstunden des Gerichts
Han elt, ben 15. Au zust 1819. Das Amtsgerlcht. J.
Gh strußp nd Uni⸗
in Ey stsup. Gegenkand des Unter⸗
Die
Höchste Zahl
Pie Mitalieder
in Gystrup. Vas Statut ist vom 26. Jul 1919. Die Bekanntmachungen der (Be⸗ iossenschaft erfol jen unter ber Firma mit der Uaterzelhnung zweier Vot standt⸗ mltglte ser in dem ., Wochenblatt . Beim Einachen dieses Slattes tritt an dessen Stelle bis jur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichtanziger. Die WillenzerklärungLen und Zeichnungen der Genoss⸗nschaft wüfsen durch zvel Vor standz mitglieder erfolgen. Dle Zeichaung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namenzunteischrift der Firma beifügen. Vie Einsicht in die Liste der GSenossen ist während der Dienststunden des Gerichts tedem gestattet.
Hoyag, den 15. August 1919.
Das Amtsgericht.
Herm pten, A KLk än-. 52945
CGenossenschaftsregisterels tag.
Darlehen stassenverein Rottenbrch. e. GG. I. u. G. in Rottenßuch. Aus dem Vorstand ind ausgeschleden: Schrelber, Schwaiger, Niklaßz und Demmel. An ihre Gielle wurden gewählt: Josef Sier—
ling, Landwirt in Rottenbuch, Gahriel Brennauer, Bäckermelster in Rottenhuch,
Landwirt in Kreuth
Gabrie!l Halland, tibi ; Haushesitzer in
und Heinrich Kleber, Rottenbuch.
Ken hlen, den 16. August 1919.
Amttzger kt (Realsfergericht)
Herm wür, Rag z ü n. Ih2 946)
Gen offen f horn 87g ĩstereintr ag. Darlehen ska ssenvereln SHohennelßen⸗ derg, eingetragene Menpssenschaft mit nnetchräufter Haftpflicht in Seh enhpeißenberg. urch General. versammlungtzbeschluß vom 17. August 1918 wurden an Stelle der alten Satzungen neue gesetzt. Hiernack gestalten sich die Rech tgherhältnifse der Genossenschast wie folgt: Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Datleheng⸗ geschäfts. Der Vorstand zelchnet rechts⸗ herbindlich, indem Lret seiner Mitalteder der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗
8
unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen außer der Berufung der
Generakversammlung erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchnet von bret Vorstandmltglleyern, im kayer. Genossenschaftzblatt in München. fem hen, ven 20. August 1919. Amttgericht (Registergerlcht).
Lahr, KÆnae nm. 52947 Zum genossenschaftsrezister Lahr D. Z. 35 — Lahrer Kohlenksnufumwnertgin, ein⸗ wetragene Gerossenschaft mit He schränkter Haftpflicht in Lahr — wurde hente eingetragen: Auguff Ottmann ist auß dem Vorstand ausgeschteden und an dessen Stelle Otto Feldmüller, Prokurlst in Lahr, in den Vor⸗
stand ar wählt. Lahr, den 18. Auaust 1919. Bad. Amtsgericht.
CLont RIFeh. 52349] Ja daz Geagossenschaftsregister Band I Blatt 7 ist heute unter Rr. 31 elage⸗
der Genassenschaft mit Zeichaung dez Vor⸗
ihres Zweckes, (Rasster). beide Tandwirte in Heggelbach.
indem Erzielung von Ersparnissen bei genossen⸗ Firma der Genafsenschaft ihre Namenk⸗
schellex nach, e. G Ausgeschleden: Josef Thoma un? Fischer. Gewählt:
e. G. In. u. S., Bort.
ste l vertreter.
Gnutenhausen⸗ Mussenhan fen, e. G. m. n. S., in Musseshaufen. geschleden: Obreiter, Schmaltzolz, Ottmar, Landwirt in Euten⸗
hafen, KGenofsenschaft hat sid aufgelöst. Ligai · Ea datoren * stlan Brader.
eines Jahres vom Gencralverfantmlungg⸗
Vorstandsmitgllede gewählt worden ist.
Gde. Se ofen.“ Statut vom 25. Jult 1 Gegenstand des Unter⸗ neh nens: Erbauung, Ginrichtung und Be⸗
teb ekager Genneret behufs gemetnsch:ft ö
licher Verwertung der von den Mil⸗ alledern eaingelieferten Milch. Die Be⸗
kanntmachungen ergehen unter der Firma
ff und sind in
dem Amtgblatt des Oberemtsbestrts Leut- kirk zu veröffentlichen. ;
Mltglieder des Vorstands: Josef
Ulrich (Geschäftsführer); Georg Dlethelm
stands oder dg Aufsichtsrats
Der Vorstand zeichnet rechtzverbindlich,
21895 *I. . *. . . Mitglieder dezselben der
Bor d zo * Del, e
Me nm m iR nagen, 52950 Genossens eh aftß reg isteretuträge. a. Vor standzj änderungen:
1) Senneretgenofsenschast Vorder⸗ G. m. n. SG., dort. Max Andreaz Hößle und
Vorsteherstell⸗
2) Darlehens kasennerein Urp berg, 3. nn. t. Ausgeschieden: Josef Rotherm. l. Gewählt: Karl Thoma, Sch abtnacher, in Oberrohr, als Vorsteher⸗ 3) Landw. Darlehens kaff en eren Aut⸗
Geo rg.
hausen. .
bh. Sonstigeß. ) Sennereigenafsenschast Hitzen⸗ e. G. m. u. G., dort: Die
sind die bisherigen Vorstande⸗ mitglieder Jalob Wassermann und Ghri⸗
Memmingen, den 19 August 1819. Amt gericht.
— — —
Heorgonthzęim. lb2951] Ja das Genossenschaftz register wurde
beute hei der Getz etdeverkan fs ensssen- schalt Laudenbach o der Tauber, Ee. G. m. n. F. in Landen dach cin⸗ Generalbersammlung vom 23. März 1919 wurde:
I) die Satzung in 8 41 Abs. 2 dabin ah zeändert, daß jedes Mitglied verpflichtet tt, den auf 200 4 festgesetzten Geschäft?⸗ anteil voll einzubezahlen, und zwar binnen
beschluß ab; 2) an Stelle des auzscheldenden Vor⸗ standzmltglieds, Direktor Valentin Mitt⸗ nacht, Guttbestgzers und Weinhändlerz in Laudenbach der Johann Pflüger, Gutg⸗ besitzet in Vorbachz im mern alt Direktor gewählt. Den 18. August 1918. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Amtsrichter Elben. Mikits ch, z. HBreglan. [52952] In unser Genoffenschaftzregister ist heute bet der unter Nr. 31 elngeiragenen Ge⸗ nossenschaft in Fiema „Ein uad Ver⸗ Lænfs genossenf cha fi Misitscher Bücker⸗ melster elngetrag ene Geng ffenschaft mit beschrärnkter Hastvflicht“ einge⸗ tragen worden, daß en Stelle deg aut geschledenen Voꝛstandemisglieds, des Bäcker⸗ meisters Ozkar Tänjer zu Militsch, der KBäckermeister Paul Barisch, ebenda, zum
Milit sch, den 4. August 191. Das Amtsgericht.
—
5909
Mö eg. Ih2 953 Im Genoßenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnstasse, eitagetragene Ge- noffenschaft mit unbeschräunktrr Haft pflicht zu Neukteechen bei Mörs, ein⸗ getragen worden:
An Stelle der nach auswärtz verzogenen Reatner Heinrich Graf und Landwitt öerhard Berns, helde bizher in Neu⸗ kirchen wohnhaft, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Jani 1919 der Landwirt Gerhard Lauken in Neu⸗ kirchen und der Landwirt Georg Opherk in Mörs Hültdonk, in den Vorstand ge—⸗ wählt worden.
Mörs, den 14. August 1919.
Das Amtgaericht.
Münsterberg, & hiess, b 2955 In unser Genossenschaftsregister ist beule unter Nr. h die ElertrizitätaGruofsen-
D. H. eingetragen worden.
Das Statut ist hom 3. August 1919. Gegen stand des Unternehmens ist: Der gemeinsame Bezug von eleltrisckem Strom so wie Beschaffung und Unterhaltung eines Ortileltungenttz es.
Vie Bekannimachungen der Genossen⸗ schast erfolgen unter deren Firma, geztichaet von zwe Vorslandemttgltedern, in der Monatsschrlst des . Bauern⸗ vereine, beim Eingeben dieses Blattes im Deutschenz Relchnan jelger; biz zur Be⸗ stimmung eineg and: ren Blattes durch die nächste Gewralversammlung. Das Ge—, schtifteßnhr schließt mlt dem 30. Juni jedes
tidgen worden: : „Senner ig ensss en schaft Heggel⸗
Vat Amts geꝛicht.
Bath, ein geren gene Genossanschaft mit
Kalender ßahres. Vorstandsmitglteder sind;
nabe schr. Haftpflicht in Heggelbach,
des Vorflandg gegenüber Dritten erfolgt durch jwei Vor⸗ standg mitglieder, welche der Firma ihre Namenzunterschtrift
Mark für den erworbenen fHeschäftzanteil. bleser ist auf zehn Mark festgesetzt; jeder Genosse kann sich auf höchstenz einhundert⸗ fünfzig Aateile heteiligen.
Dle Giasicht der Tiste der Genossen
Brucksteine, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternebmenz ist der gemein same Bezug von elektrischem Strem, Schaffung und Unterhaltung J netze. Mie Haftsumme betriigt eln hundert Mark für den erworbenen Geschäftzanteil; dieser ist auf zehn Mark fes Genosse kann sich auf höch
Grßtz in eine, Stellen besitzer Berthold Lerch- in Brucksteine, Stellen⸗ besttzer Josef Schnelder in Bruchsteine
a. Statut vom 3. Qugust 1919
der Genoss⸗ gegenüber Dritten erfolgt darch zwei Vor⸗ stands mitgl
Namengunterschrift beifügen.
Das GSeschäftijahr endigt mit dem a 1 7 u 30. Juni des Kalenderjahres.
jedem während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet.
schaft in Ober⸗Pomsborf e. Gen. ma an die
— Vr 1 c * E 7 55 1 ( 2) Bauergußtsbesitzer Alfred Teuber, ira bern in der für die Zeichnung deß 3) Lehrer Amand Kolbe Vorstands bestimmten Ferm. . s ö Die Ein! dle Aste der Genossen
5 sämtklich in Dber Pom ** een, X 1 O2. Willenserklärung und Zeidaung
ö. ö Re his perbindlichteit
Die Vr
15 Mit
beifügen.
Vie Haftfumme beirägt elnhundent
ñ*8*
— 2 *
—
w 28 . 8 K 8
e 8
eines
. 1
festgesetzt; 11 PT . 1 * ö 1 chens einhundert ˖
86 R- Kn . 15 ünfitg Geschästzanteile beteiligen
ö 1 Di
D rz. rer n wmnt * ear gyfala a4 b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter
1 ; ** . * . zwe Vorstandsmitaite dern, in der Monatz⸗ schrift des Schlesischen Rauernhereint, beim * zhIt⸗ Gem 6 r . , Reichzanzeiger biz zur Bestimmung eines anderen Blatteg durch die vächfte General⸗ ver sammlung.
zn gen, rm R Gel Kn Die Willenzerklärung und Zeich nung * — XR 7 6 a 1 IJ 1 * 1 nschaft mit Rechts verhindlichkeit
r, welch? der Firma ihre
Die Einsicht der Eiste der Genosfen ist
Münsterberg. Schlesten, den 10. August 1919.
Amtsgericht.
Ann gterkexꝶ, eh leg. Iö2 956] In unser Genossen schafte egtster ist heute unter Nr. 47 die Elertrizitätsgen o ss en- ichaßft in Liebenau, Res. MRünsterberg Schles., e. G. va. B. G. eingetragen worden. Gegenstand dez Unternebmeng ist der gemelnsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Dꝛrtsleitunggnetzes.
Die Haftsumme beträgt elnhun dert Mark für ben erworbenen Geschäftganteil, dieser ist auf jzebn Mark festaesetzt, jeder Genosse kann höchstens einhundert fünfzig Geschäftganteile erwerben.
Vorstapd: Gutzbest zer Emil Schleicher in Liebenau, Rutgbesitzer Hugo Spktler in Liebenau, Bäckermeister Paul Regul in Lit benau.
Das Geschäftsiahr endigt mit dem 30. Junt jedes Kalenderjahrs.
a. Statut vom 2. August 1919.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter de Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglfedern, in der Monatg= schrift des ien Bauernveremns, beim Eingehen dirses Blattes im Veut⸗ schen Relchsanzeiger bis zur Bestim mung eines anderen Blattes durch die nächste Generalyersammlung.
c. Die Willengerklärung und Zeichnung
22
r , , , 1 91 6* Schle
mit Rechts verbindlichkeit gegenüber Driten erfolgt durch zwet Vorstandzmitglte der, in⸗
dem diese der Firma ihre Namengunter⸗ schrlft hinzufügen. . Die Einsicht der Liste der Geuoffen ast wähtend der Dilenstsiunden deg Geriqhis fedem gestattet. . .
Müuͤnsterberg, Schles., den 10. Augus 1919. .
Amt gerlcht.
Kenburk, Donnm. (52668
Haäansengr Gpar⸗- und Darlehens⸗ kassennerein, elngetragene Geng en- schakt mit unbeschräntter Dastw ficht in Gapsetz. Vorbezeichnete Genossen⸗ schaft wärde heute in zes Genossen schafte— register eingetragen. Vorslan dem tglieder: Fall, Fosef, Landwirt in Hausen, Stimpfle, Josef, Landwirt in Hausen, ersterer Vor⸗ steher, letzterer Stell vertreter, Schachner, August, Landwirt in Gitersberg, Stimpfle, Rufus, Landwirt in Hausen, Uhl, August, Landwirt in Haufen.
Das Statut ist vom 4. August. 1910. GDegenstand des Unternehmens ist die Se⸗ schaffung der zu Varlehen und Ferediten Mltalleder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung wetterer Fin⸗ 1ichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, inahes andere 1) der gemernschaftlich' Bezug von Wirt⸗ schaftshedürfnifsea, 2) die Herstellung und der Absatz der Erteugnißse dez landroitt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißeg auf gemeinschaftlie Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstiger Gehrauchtgegenständen auf gemeinschastliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mirglteder. Wiler g⸗ erklärungen und Zelchnung für den Vereln erfolgen durch miadesteng drei Mliglieder des Borflandg, darunter der Voꝛstzher, oder sein Siellyertreter. Die ffent⸗
1e — n ves it wadtene der
16 staltel.
eingetragen
DOrttleitungs / Stelle
KRorthzil, KIR mm.
66 2 1 Gin zt in
* . P 34 4 Dient siunden jedem ge⸗
den 8. August 1919.
Men b nrg 2. D.. rag steraerickt — w29l terger t.
Amtsgericht
Cen hn rg, D Gen ta ed. 526891
and wirt sch 2 ler Dar lehens⸗ kassenverein Peterswörih, einge⸗ tragerge Genoffenfchalt mit nahe-
schzꝛärkter Saftvflicht in VRäereẽ würth. In
den Vorstand gliadermavr, Mathias
3 3 I 8snlsende . gwörth. Ausgeschleden ist:
3 wurde gewählt: Schreinerweister in
n . Winkler,
Nerbnrg a. D.
11 9 ü 1091 Den . den 11. August 1919. 5 1 8 77 * Amte gericht — Rear stergericht.
Tomte At 2. E d. 52955 In daz biesiae Geno senschaftsregsster ist
ßer der Geaossenschaft Konsum⸗Berein
Markhsrf e. G8. wi. 6. S. in Mardorf
ö 5 Menßfterg7z Fut Maenner Nr. 21 des Registers) heute folgendes worden:
Der Schmied Frledrich Meyer ist aus
dam Vorstand gungeschleden und aa sein⸗
75 8 der Abbhauer
Wilhelm Kahle It eustabi a. Rbge. den 14. August 1919. Das Amtage richt.
* gewůhlt.
oõꝛsgo]
In das hiesige Genossenschaftsregtiter
ist beute zu Ne. 34, Cin und Verkanfs. geas s̃ens haft eingeiragene Genofsenschaft mit be⸗ chr aänkter S aft fl iht zu Uaterbillings- haufen, folgendes einaeteagen worden:
Uaterhisling oh ausen.,
August Koll? ist aus dem Dor tand ausgeschte den und an seine Stelle
1 8 8 — 7 é
Landwirt Wilhelm Degenhardt in Spanbeck
9e wählt ; Northeim, den 12. AugZust 1919. Das Amtsgericht. Opantfendnurz. 529591
In unser Genossenschꝛftzrezister ist beute unter Nr. 26 eindetragen worden: „Frei⸗ land ⸗ d rei geld Verlag, eingetragene Geno nen chaft mit beschrännter Haft nflicht“, mit dem Sltz in Eden bei Oranienburg. Die Satzung ist am 8. Juni 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die Verlegung und Ver⸗ trelbung literar licher und künstlerischer Er⸗ = zeugntsse, vor mg weise über Frelland, Fret⸗ geld und verwandte Fragen, unabhängig von parteipolltischen Bestrebungen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den Edener Mitteilungen oder, sobald die Genossenschaft eine eigene
Zeitichtift verlegt oder vertzeibt, durch diese, im Behinderungsfalle durch den
—
2 eiger. 5 9 * Vorstandz mitglieder sind:
1) Schriftsteller Friedrich Landmann in
2) Kaufmann Karl Bariez in Eden,
3) Universitätsprofessor Karl Polengke in Greifswald.
Die Wllleaserklärungen dez Vorstands
erfolgen durch mindesteng zwei Vorstands⸗
mitglieder, die der Fiema ihre Namens⸗
unter schrift beifügen.
Vie Hifisumme beträgt 20 .
Die Ginsicht der Liste der Genoffen st
während der Dlenststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Oranienburg, den 1. August 1919.
Amtsgericht.
Ostrowmo, Rz. E onem. lo29bol
In das Genossenschaftsregister ist heute
bel der Genosseaschaft „Dent scher Syar⸗
1nd Darlsh ast afsen⸗Vrrei v, etage⸗ tragene Gensssenschaft mit unbe-
schrünkter Haftpflicht, zu Neu. Vtal⸗ me nf chütz“ einge t ecagen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mal 1919 die Genossenschaft aufg: löst ist, und daß zu Liquidaroren der Pastor Lizentiat Oito Naunin un) der Rei lrkzschornstelafegermeister Hein teich Giergihnzkt, beide in Ostrowo, bestellt sind. Ostzowo, den 18. August 1919. Das Amtsgericht.
Eich n. ; 6266] In daß Genossenschaftsreglster ist bei dem Landwirt ich lichen Gezug d⸗ verein, e. G. m. u. H., in Ciolpe eingetragen: . Ver Landmann Wilhrlm Rohde in Stolpe ist auß dem Vorstande auz⸗ geschieden und der Stellmacher Hans Rave in Stolpe in den Vorstard gewählt. Plön, den 16. August 1919. Das Amttzgericht.
Wa gton bar, Oatpr. Ib2691]
In unser Genofssenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Heilige⸗ linder Sygg⸗ und Darlehnskaffen⸗ Derein e. G. m. n. Hp. in Helligelinde folgendes eingetragen:
An Stelle des auggeschtedenen Gut- besttzers Bernhard Fuhge ist der Guts-= btsiger Bernhard Krause in den Vorstand
gewahlt.
Nastenburg. den 17. Jull 1919. . Rastenbakæ. 526521
In unser Genossenschafteregmer ist
heute unter Ne 22 der Schönslie ßer Spar und Darlehnskaßenverein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ bescheüntter Haftpflicht, Schönfllesz, Kreiß Rastenburg, eingetragen. Gegen stand des NUanternchmeng: Be schaff ung der ju Darlehen und Krediten an die Mitaliever erforderlichen Geldminel und Schaffung weiterer Einricktungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inebeslondere der gemeinschaft⸗
lichen Gekanntmachungen ergehen im Ralff⸗
I) Stellenbe siger Paal Wagner,
elsenboten des Revbisioag verbandes in
22 3 2. 2 82 2. = d M 2 . ./ ,
liche Brzug von Wirtschaftzbedärfulssen,
n *
* 1
/ / //