1919 / 192 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

die Herellung und der Absatz der zunauisse der and wirtschaft lich ⸗n Getr und dag ländlichen Srwerkefleißeg

vor Pnhaschlnen und son igen eben!

eme n chꝛftliche Nech zung, dle Veschaffung Zan dti the Eh ar. und Dar lehr sdkafsz uzer der Fi- et eg er he len n nter,

cha. jtengttugen,. etagezrageae eng ssen, iets ish i, gegen ftãn den auf ar mei schaftliche Rechnung är an ieltoeisen Nebrrlaffuag au die Mit. dem Sihe in nean gilugeu elngetia

gli der ö. Borftandzmltal ieder sind: Wilh

vust: her, Ferdinand Pant, Besttzer, Sch

fließ, stellversreten der Vereins horste her, Gch Yid, Rꝛttergalgbesigzer, Babzlert, Hermann Günther, Besta⸗r, YVodlechen, schaftghetrleh, der Geleichtt zung her Ge 1a g an gn, Wllll Saretz ', Organist, Tolkedorf. Die anlage und Börderrng des Span fung. zründe n, die en sn Kauf als Eigentum * r. Ktn t der Liste der Genoffen i während Die Haftsunme betrdh j 205 ss,

der Dienststunden jedem geffattet. Rastend ung, 15. Jull 1919. Dag Amitgerscht.

m Genossenschafigregister Bb. 11 Bl.

wa dt heute bel dem Darlehens affen, ö . . . 3 , ., e n, . irn g drr Genossen schaft, qeteichnet h un reh e. Haft fl, in jüttanrssiter, din, rr flan 3m lichen, , bm, .

g är eagen: ; An Slelle hes augge chledenen Versfan

mügllehn Schollbeiß Lorenz Traub wurde

in der Generalhersammlung vom 20. J 919 gewählt: Fidel Lohner, Bauer Uitenweller. Würth Amtsgerlckt Riedlingen. J. V.: Amtsrichter Better.

Seh nalR an. 152969 Stendal, den 13. August 16159. Durch Beschluß der Generalbetscimmü— Vos Amtsgericht,

lung de Thenterurk Tpar und Dar- ——————— . Y 2 24 j 5296

lehnt kafsen⸗Rerestis r. G. m. u. S. Shdttm. ohn

. Th eu ert vom 31 Jult 1919 if de]. In das Hengss en schaftyregk tz; ist heute Sötz ing geändert worhen, Vie Firm dei Ur. 49 Kier tin er Sh n v⸗ und 2 Yiilami⸗ lautet., forte Trucenthalgr par. Darlihnè tafs- e. G. m. B. B. in und Darlehn setzfsen bert e. cr. In. tert i⸗) eingttragen;: Durch Hesckluß Dae Resch n SG. und baz iÿren St in Tru cken, er Generafrerfamr lung pom 15. Fult hiz 31. Mãr

*

thal. Gintrag ist unter Nr. 13 d Genosf tn schaft irrgistere erfolgt. Eözchaltan, den 19. Augqust 1

S- M. Amtzqerlcht. J.

Er · Ste a dal. 529

lebt In naser FRenoss u scaftara iter ist he auf unter Nr 62 die Genessenschal in Firma beste unt

ön Darlehnakassengeschãf⸗ L zam Zweck

Em!l Maibaum, Ackerraann, lengling

17

2 Vorstanz smltglleder, die Zeichnung uli

Kinsicht der Liste der Genoffen ist in d

es 1919 ist die Genossenschakt aufagelbst. Di⸗ Pie Eingscht der Läiste d

BVorsiaadamltglleder Franz Sturm. n;

datoren gewãhlt.

vorben. Dag Statut ist am 31. Jun inge in agen.

elm 1919 festgest lt. Cegeustand des Uzter, Ver Zweck her (Genossenschaft ist Genmel, Piri. Schhnflt ß, Verlag., nehmen s it de DBetrß eintg Soer⸗ und 5 der Kriegs beschädigten, ehem. rie etess achmern Berlin, den 22. Au⸗ Diem ährnng von Darl'bnen an die Se— j nossen für ihren Geschäftt, und Wr.

Dienststunden des Gerichts Jedem gefstatfe.

Karl Scholtz in Stettin sind zu Liqul⸗

en. ch aft mit veschri n reer Saftnflichz mit Gen d fseasch aft it Brferäßnłter Herst⸗

36571 Rz 8shaden- Ib267 1] raße 24. Filst z * z . k rn, . . ute] In unser we nr ssen een tt reg Bes watke Koni ts for deruagen ter Rr Se cine Gengffenschaft 1519. SG. fte Celan * 112 ; n. G ugetragenk EG; rj * . . 34 9 S* 89 8202 Tdöer 3 zen hfligg wit der Sig in Wiesb eden, Ger

—1ü n 818 and étegshheteroliekenrn Lagz in Erk⸗ Der Ferzcktgsäcrtber deg nls richis ̃ 9 e nnd, , ü. n. r. baurecht ju heschaffen und ihnen darauf Serlin⸗Mitte. Abtꝛiluag 83. ld weck äßtg eie gerlchttte Helen z iten ö J

1 die überlasse s

5 5—

11

L IJ. D. TX).

Bilhelm Thürnagel, Landwirt, Uenglingen. Die Saftsumme betrügt 500 „SS. Bekanrt machungen erfolgen unter der

n Der Voistaad besteht cus folgen

r da mi ; st⸗ Per sonen. Engelbert Behringer. Man ssfeatz niärker in Stendes. Die Willengerkiä. Snstert, Minn Bode, Buchhalter, Nicha dg. zungen deg Vornands erfolgen duch

7

2 *

und in der Wieshaberer Vollestimme. l erfolge durch mint este nz 2 Vorstand mitglieder; die Zelchaung geichlebt, inde n untern schrift beissigen. äftejahr läuft vom 1. Apr ; te der Genosse d wärend der Dlenststunden dez Ger jedem oehartet. Wieekaden, den 14 August 1919.

Jie Safstsurmme be 2609. ; a werden. Vi- Sengssen ichaft höchste zulésstge Zahl der Geschtstgantei le erwiznt das erforderlicke and im Weg⸗

4 . z 8 n 73 * —— * 2. J 90. Die Mitglieder bes Vorfiande sind: deg Erhbaurechts oer nach den Statut⸗n ñ zen, der gemetnnüßigen Sie dlun n egesellschaft a. Karl Baue meister eh zec, Henglinder Stadt Wiegbaden G * ö R edhzis gen, s2g6ꝛ! Far Haug meister, Letzer, Uenglingen, der Stadt Wiezßaden R m. 8

höcksie Zahl der Sescwäaftga ateile betragt 1600.

Kleln, Tapetierer, sämtlick zu Wir baten. ö far erg, . Das Statut ist am 8. August 1913 der Heise, daß die Zeichne hen zu ber erzichtet. er , n, e jn Flrmg her Genossenfchaft bre Narmeng.!· Pie Belanntingckungen erfolgen unter htricht. Offe e, Arte

* *

Ueder daß?

* 3 ö 5 86

Ctonku welter it: Kaufwa

——

ir

eu Gericht anfum ier

decsammlun] am A7

.

* iz zum !] IgE unigeschrift betfügen,. Dag Geschäftöznhe der Firma, gereicht wem. Voesitzenden n , , läuft vom 1. Juli bs zm 30. Juni. Die und einem 3 Vorstandꝛmitglied, oder, eri, den en wenn sie vom Aufsichtsrät ausgehen, unter Nennung detselben, unterzesch; et wen dessen Vor sitzenhen, im Wiegzabener Taghlatt Giemt nin.

- Be stztrs Gustuy

walter ist der Prtva

teinher d. Ja. Grst

,,, zen in. 20. Auaust 1891 . 414. Ju i zum gen ive lh zt 52967 . 9 ö Va Awttgericht. Abfesung 17. Gent hit, den 21. . . 4 . . . as Umigertchl. 9. d .

Jun unser Gengssenschafteregister ist k = . . heut unter Nr. 61 die Gen offenschast wit Lia or m-. . 52988 , , mne egister ist . n g am. e Cirma Gez nz s. unh nläfatzgrnoössen, In Des Genofsenschaftceglster lit Hei Jm G zossenfchuftsregtster ist heüse 6

schaft ber Schuhrtath et. nit h

Ire änkter Gaftieß mit dem Sitze in Beunssenschaft, ein zetrageze Ge- , 1 chr nr kter S uch luer hejn eingetragen zotten- e. a3sinschtitt zit Keöchtänteer Hat, Ran sckft nt nb shrärnker Pf. k. Dl cht. einget agen Durch Bischlug der . in Winperfelb, ein getragt Generaly:rsammlung vom à. Noypyember wem den; J Lech sésnsfang der wum Heschä=izöetriebe 19316 1st bie Genossenschast aufgeisst An Stelle des durch Tod ausgeschie dene der Miiglleher erfoßderllchen Robmate— Liqaldateren sind hie Sch o fermeister Hermann Riener unb Robert Meinhard Y Verkauf von Erzeugasssen ber Mit, in Thorn.

Statut ist am h. Au jus 1919 fenigzfellt.

Gegen stand dez Nuternehm erg :

riallen, halte und ganlferttager Waren,

glteder,

3) Uebernahme und Vergekung ven ge—

mennschastlichen Acbelten

BVorstan sn glieder sind: Wibelm antgried, h 2368 . ü . n . 112 J. 51 * * h ĩ . ** M)) * w M . 9 m] 39 6 . Däze; Wilbelunn Bulgrin, Carl Enze, Zu Nr. 2 des Genofsrnschaststcclster erm n re, iberfeld, wurd werde heußze hei dem Weißenbhgner in zen Vorstand gewählt.

Schuhmachermesster in Sch velhein. Be ; a Ra ; Sbm hermeister n Sch velhein. Wipperfürtß, den 15. Auguft 1918. Raitz Heittert ah

kanntmachungen ergehen unter der Firm

Ur Genossenschaft, gezeich cet von zwei getragen: ĩ Vorstandemitalltzern; die von dem Auf,, An Stelle deg Adam Dilling und Joh. YF ol Tax B hg sichlsrat ausgehenden unter Benennung Id. Heckerort sind die Landwirt Georg 5 der seihen hon den Vorsttzzenden unter Dietzel II. und Christoph Sänger, beshe zelcknet. Bie sinb in Pommer schen Ge in Weißenhorn, in der Generalpersammm, f. lung vom 6. Jult 1819 in den Voistand

. 1 . J ß nossenschaftehlasf Stettin au fi mehmen Beim Ciageten di⸗ses Blattes im Pant schrn Meichganje iger biz zur näcksten Ge

nerelverscury mlung. Pie rechts be Findliche Deg Amt gericht.

Willenterklärurg und Zeihrung far di

PHenossenschaft ersolgt durch zwei Vor,

unterschrift beif ngen.

It dem gestattet. . Echiurlbetz. den 14. Augast 1919 Preußisckes Amigaericht.

——

Sc ia . zäh! Tälern i. O., Se, g]. Muugust IE. In das Genoffenschaftsreglsser ist beute Amtsgericht Re z isiergericht. hei der unter Nr. 17 eirgeitagen en . ill erich

„Tneialer Arsritsaenteinfh aft, . G.

m. l. D. nornaals . Pöppel Söhre In unser Geno ssenschaftareglster ist heut⸗

in Sahnnlgute eingetragen worden:

Der Rischler Ricard Mielke in Sckön. worben:

lanke i an Stesse dez Jnstrumenten- mackers Paul Krieschke in gn lanke zum Verftand mifglleve gewählt worden. Sch örlankr, ben 20. August 1918. Dag gm ltatrlch. Ka ligenutnudt, Kette m. 2963] In unser GenossenschaffSregister wurde heute esnaetragen: 1) das Statut vom 11. Juli 1918 der „Lark in irtech aftlichen Bezugd G ibati ger Mf en sihaft, in- Ketranene Gengffentchatß mit He— scte nter Gaftpflicht“ mit dem Sitze zu Harresdansetz. Gegen tand des Arier neh meng ist gemein schasl licher Gin kauf von Verbianchsst offen und Gegenffänden beg landwlitschaftlichen Betrieb tz sowie gemnemn⸗ schastlicher Verkauf lLanbwirtschaftlicher Er. zeunnisse. Hi bvsn ber Genoffenschaft arge r hrnden öffentlichen Bekguntniaqhun gen sind unt‘ der Firma der Genofsenschaft, getelchnet von wei Vor Fan dg ani glle dern. in dem Verbandgorgan. Daß Hessenland aufteinehrmen. Die Willenzerklszung und Zeichnung für die. Genossenschaft muß durch wel Vorstandamltgl leder erfolgen, venn sie Dritten greenüher Rec ter- bin o lchkelt Hahen foll. Die eic nung geschieht in der Weise, da die Zeich nin den ju der Firmg der SGenossenichaft ihre Namengunterschefft beifügen. 2) der Vorsland, bestehend dug: Adam Hart Henn ,, Täadwig Adolf Hartmann, Nikolas Ludwig Herbt, alle in Herre? hausen wohnhast. Pie Haftsumme für den trworbenen Gefchärtgan teil! hetraͤgt A6 1099, - Vie Ginsicht der fstt ber Kwenoffen ift. tend der Diensistunden des Gerichte jedem gestattet,

ö 8 Nr. 15 Wihherfeldte Share, würd Der. 2. der Theruer Schloffer erte . 3 4 n. chlosser . Getv ert. lr hub ke ffenper rin, tin gelvagene Ge-

Thorn, den 14. Juli 1919. Dag Amts gerecht.

a] Spar, mrib Darlehnekassenvevcin ern

gewählt worben. ASanfrie, ben 15. August 19189.

* ——— *

Gem. Ausst hteꝛza it beschluffeg vorn 8. De. stan dsmitaliedß Aubreat Wohlrab Ferndet.

elm ax. 1652970 unter Nr. 41 Seite 1465 Bd. 1 eingelragen

Gemeiner sftzige Sirdelinr g- Gesel, schaft Weimar,. eirgetrazzne Ge, nf enfck aft mit Eeschränktder Saft. uflicht, ln Weimar,. Gegenstand des Unternehmens ist die Erhaumng von Klein. Fohnurgen im Stunt der Bun des tatg⸗ bestimmungen für Ueber feuerungszjuschüff⸗ und deren Neberlasfung an die Bhitzkieder zur Miete ober als Gigentum unter Be- vorzugung kinberreiher Familien unh Fam il len von Keriegateilazkmern Haft. summe: 509 M für jLeden Geschäftzanteil. Höchste Zahl her Geschäftganteste: 10. Mitglleder des Vorstandz sind: 1) Kaufmann Alfred Nußbaum in Weimar, ; Y Ver stderungtheawnter Otto Zähnert in Weimar, 3) Versicherungtbeamter Hugo Walther in Weimar. Satzung vom 30. April 19198 mit NachL ttag vom 9. Jult 1918. le Bekanni⸗ zlachungen erfolgen uhnter ber Fring der Gtnossenschaft durch den Voꝛstand. ie Veröffentlichung: bahen in ber Weim zi. jcken Lan rtzzeitung Deut schlend* zu ge⸗ schehen. Der Vorstand besleht aus 3 Mit. gliedern (em Voisttzenden und zwei Her sitz⸗ n). Er vertritt die Genofsenschaft Lilckelich und außergerichtlich, Die Zeichnung geschleht li ber Weise, daß die (ichn enden zu der Firmg der HGernrssen, schaft ihre Nanien gunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstaubtz mitglieder können rechts. verbindlich für vie Ghengssenschaft Pritt gegen über zeichnen. Hie Einsicht der Kiste der Genossen ist während der Pienstscunden deg Gerchtz jr dem gestattet.

Deligen t aht. 26. Juli 19189. Hessischegß Auitegericht.

Weint ar. den 13. August 1919.

; ; (ha fa . lenmber 1913 ist die Funktion des Andress d as e n b nl ih Btiug voa Kammerer als Stelivertreter des Vor, Wir tschafinbezürsnissen;

Verein borsteherg *dolf Schmitz wurh *

isherkze Vorstandzmitgl ieh Johann Braun

Landwirt in Koseln, gewählt. Johann

* 62 R d Das Amt gericht. 22 529

7 In ha hlesiae Genn Fensaftörecgif

* I

schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe—

sondere:

2) de Herstellung und der Absaßz der KFrzengutsse des randwirtschaftliczen Be— triebs und des ländlichen Rewerhe fleiß :] auf gemeinsckaftliche Rechnung; 3), die Beschaff ing vos Maschtnen ut son tiger GSebrauqhzgegenstärde auf 8e melnschaftliche Rechauns zur vꝛiet?weisen Uederlafsung an die Mitglieder. Der Vorstand besteßt aug 3 Mitgli⸗darn. Mitglieder sind zurzeit: 1 Landrosrt Tiudung Ehlers in Geilelde, 2 Lanzwosrt Alfred Kranze in Geit-rze, 3) Lendwirt Gufsteb önnteg in Geile De Bmillengerklärungen und Zeichnungen es Vorstands sind abzugeben bon niinhe— Fenz 2 Vorfiandtmitaliebern, unter denzn sich der Verein ghorstehrr ober vessen Sten. vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genbssenschrft erfolgt in ber Welse, daß die Zeichnenden zur Firtna des Vereing oder zur Benennnug des Vorstandz ihre Namengzuntershrift bri= fügen.

Alle Bekanntmeackungen ergehen im: Der ländliche Gennssenschafter in Graun. hroetge. Sie find. wenn sᷓie mit recht. licher Wnkung für den Verein herbunden find, in der fär die Zeichnung deg Ror—

der bisherige stellyertrt kende Verein z bor steher Adolf Nebrrbarg, Hanbelgmann in Wipperfeld, zum Vereingvoꝛsteher, und zum stellyertretenden Vereingvorsteher das

Ueber das Vern

Vonmtnlfanerptatz 6,

6

N

R

Offener Arrest mit A

89 ig

Zimmer 89. ö Amte gericht Hi „mIegerteht Big

t GoE .

il am 18. Jani 1914,

8 8 n. 9 ; das Tonkursverfahren eröffnet worden' *

.

176

eingetragen worden: Geitesbar etz gr Wiederherstellung der . Der ale hn s kassennerein, ern gr⸗ kuarsforbezungen be tragen Genrpssenschafc urit rank, loge 185 det dern, Gericht anmumelden. schꝛ ü ttkzer Pafthfl iht, init dem Sitz in

im

Neber daß Veꝛrmöne

sche affe 3. Anmeld

gemeiner Prüfungster:

Zimmer 123. Offener

meitzers Sr iedrtch

19. September 1919

Ver Gerlchtsschrelber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding.

Daß Auils gericht.

meltters Eäilfged Eekrug nta in Ginzanz,

1619, Naczmittags 645 Uhr, das Kon— lurßtzerfahren eröffnet. Verwalter ist der Tarfmann Kurt Ggersdorff in Glogau.

imer der rist bis 12. September 19159. Grfte Glluhlgerbersammlung und rüfungtermin am E9. Geptember LSI g, Borm. EO khr, vor dem unter eichneten Gerscht.

Ueher dat Vermögen deg Ez Kim etz

Masi geb. -kinat, in zitikrznzen

. an, hieste al nere gie Der kaufmann Fritz Dalieba kaselbst ist Sette 161 ist heute unter Fir. 38 folgenhes zum Fonkur her æakter

Eg wird zur Yräfung der angemeldeten

r her urn f en? 8 **

tte ar. . w Cörberuugen auf den LS ft sBer 1 SE

Sho den. 62369 Die Sgtzung datiert vom 15. Juli 1918. Gar mitis ge EC nr, vpr dem nter,

; J 23 , . Gegenstand des Unternehmeng t die 2

standt m liglieder. I)ie Zeichnung gesqhieht . dot Genossenschafttzregis er wurde s

in der Welse, daß die Zeichnenden zu der e nin lagen: ö . &jMeitgliebde . erforderlicken

Firma. er schenosse schast ite Namen; ur mn then, w wenn, n he gn, die Metal dee erfrderl chen eg tbethg, elngetregetze Gengfseng - 8 ö. 265 ñ

ö. . n . , , , ö , iinrichtungen jur Förterung der wirt.

Dle Einsicht in vie List: der Genossen . 5 heichr n ten Pa fihssi ght , En ch ige z 7 7 27 st währens der Dien srfunhen des Gerichts Sig: Pechkrunn.

gen J adh zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 7, Vermen RVeschaff ung der zu Darlehen und Kre⸗ ankberoimt, ; .

; Amiggerlchkt Goldap, den 16. Au zust Geldmittel und hte Schaffung weiterer 1915 * ö. 35

KRäörn ig shred, . loõ3 oho]

Raul Wirtz aug stönigs zerg I. Br., Plamage 17, ist em 25. Rugust 1919, Vorm. 11 Uhr, das Konkurgberfahren röfftet. Verwꝛrlter ist zer Bucher visor Knochen hauer in Königs erg ü. Tr.,. Wal

12. forderungen bis zum 20. September 1915 Erste släubigerper samrmlung den 2. Ber,

ten ber EgE9g, Kmorrm. 160 Uhr,

frist bis zum 15. Sytrmper 19189. Aöni gs berg i. Br.. den 21. August 1919. Am isgericht. ht. 29.

——— —— Tanelaz, Kn. Eeigeri. 52785] Ueber dag Nachlazhernröeen des 13. Februar 1918 verssorbruen eneid r.

aus Hohenheida wird hente, am 0. Nuqust 1819, Mittags 12 Uhr, daz Konkarzverfahlen ers ffaet. Konkurg er walter Herr üechtsanwelst Ghiich hier. Anmeldeftlst bis zurn 10. September 18153. Wahl und Nrüfurgttermin am KRS. Srer⸗ errbtr R DIC, Germittaas EK Uh Affen er Arzest init Anzcigepflichz big zum

Amtsgericht Taucha.

ur Anmeldung der Ter lin-EAMNGO*. 152977

812

.

3 Uhr. Brüfungstermin an L4. SR.

ESET, &nzritta ge AA Ugdr., im

schts ge bäude, Neu Fried r ichstraße 13/11, wor ben. S* K Ker in Basketu, den M. Augast 1918. * mit Äuz⸗igeftlst biz 29. September Der Gerichts schrelder des Amis gerichts.

522761 Tesgxezz in Infter barg Hit infolge eines von dem Bemeinschul dner gemachten Vor- Franz nan in Reritx. Räeinicker dorf, schlags zu einem Zwanagvberaleiche Ver⸗ st, Tz gleichtztermin auf den 18. Se piemmßber 1913, Mittagt 1 Ukr, bas R 9Kg, Roemtitags EO Uutz'r, vor dem

gberfahren eröffnet. Konkargper

Bermägen deß Tabrikante

Sst. Ttzunerstr. 47, wird heute am

.

bi 209. September Dag Konkurkt gerfatren siter Sas Ver- ler ner sanmlung am mögen e Töpfarmeiß - Ggusie v Ter nrker 1778, Gornittiags Heger in Bertin Fe icherrh dn garen. KRetiser⸗Weg 66, ist am 27. Jani 1919 wegen Mangels an Mass: eingestellt

Abt. 8.

Vermögen des Setelbeßsitzteé? Hermann

Amt: gericht in Insterburg, Zimmer Nr. 3,

ur Lehmberg, Berlin, anberaumt. Der Verglelcbsvor schlag und

Erste Gläubiger Seht ze, RMP

e Barn, l zihr. Rügener Pens, termin am C7. Ottoßer E918, Bor, mittag? 11 Uhr, vor bein unterzeichneten , gen wit Anzeigepflicht

19189. Auguft 1919.

lh28978

Ueber den Nachlaß des am 16. August Mie Willengerklärungem des Porflandz d. Jg. Fier verfsor benen Tnuhr merts. f urke ist am 29. August m I 919, Nachmittagtz? Uhr, dat Konkurg— der der Firma ihre Narzeng, verfahren eröffn-ter

vorden.

Koönkurdver- mgnn Wiihenm Ilm il in Genttztn. Anm-ldefrist bis zum 10 Sep- e Rläuhlgeiversamm. offen it Ling und allgeweinzr Piüfungttermin am ts] 8. Eeptri ber

Alt Moabit 106. Conkurgforkerunaen ins die Erklärung. des Gläuhigerauz ch usses dis zum 26. Stytember 1919 bet dem sind auf der Gerichts schrelberei des Kon⸗

kursggerichts zur Einsicht der Beteiligten niebergelegt. Amtsgericht In Ter arg.

den 18. August 1918. Liü6 Ban, daehgoxa. 152951 Datz Konkurtberfabren über dasz Ver⸗ möjsen der Firma Ger wan Galbs in Dheretnxeragzrf wird nach Abhaltung des Schlußtermirg hierdurch aufgehoben. Eäban, den 19. August 1919. J Anm te gericht.

Mi z. ; Taz Konkürgerfahren über ders Ver= mögen des Mützlttrde fitzrts ekhBvnn ehen R in Sander ag in hein, wird nach erfolgter Abbaltung bez Schluß. termtnz hlermst aufgehoben. Höss, den 8. August 1919.

Vas Amts ger cht.

529821 8

18189, Mittags anrz burg, Sauk. Ih 2 983]

L* hx. Offener Arrest und Anzcige⸗ pflicht his zum 10. September 1919.

August 1919.

oss? 9] tögen deß Töpfer

ist am 20. August

nzeigepflicht und Un⸗

gan, 20. 8. 19. 53051]

nnd setset Sz gaz,

Nachmait lagz 5 Uhr,

ernannt. Zur Tabelle sind Kan⸗ als blz zum 15. Ok,

n des Karrfrzannd.

J! *

efrist für Kor*urz.

18.

Das Konkursverfahren über den Nach= ß des verstorbenen Branere ie fitz ers Friehrich Sustar Ki ückaer, zuletzt wohnhaft in Bad Ksen, wird nack e solgter Ahhaltung bes Schlußte: mins hier⸗ durch aufgehohen. Naumburg a. S., den 18. August 1919. Vlg Aämta gericht.

O nt zr knn. 520587 In kem Konkurse über das Vermögen ber Mats rh flug en off ern sckaft M etfe⸗ berg G. Cz. in. H. S. in Meet eng foll die Schlußbe teilung erfolgen. Dann sind zerfüghar 2620, 0 „bs. Zu bernchfichtigen sind Forderungen im Betrage von 420. Oi ,, bhazunter feine beporrechtigten. Has Schlußverielchnlßz liegt guf ber Ge— richisschrelherei, Zimmer Nr. 2 des hlestzen Arrtsgerichte, zur Gin sicht aut. Osterburg, August 19185.

Ver fKondursberwalter: Gerlich.

Sta nl cm. ih 2681 Das KRonkurgbverfahren über das Per Tögen her oienen Pandelsaee ch aft Senntg Gh Ga. in Staknpä6nca (Ge- sellschafter; Grorge Yztschelt, Ndoff Henni und Karl Kagperett) wird auf Antrag der Hemeinschuldner init Zustlm mung der Stonkurtzgtäubiger elngestellt. Eta lla innen, den 14. August 1912. Amt gericht.

ka Tartf⸗ in Fahr plane anne

** 7

lnachtn gen der Eisen⸗ ö h hne n, er

* 16 63031 1 ee 317 R T , 26 * 4 * Cd sid nt G. Zũd jp st h erit her t

tener A9IG, Borm. EO Ittzz. AI.

Uin den w. Gap.

Arest mit Anzeige⸗

m

kern dtudolnt

ö

sian kg für den Verein besismrmten Form, soꝛnst durch den Vorstc her alsein ju zei nen! ie Ginsicht ber Liste der Gennffen ist während der Diensistunden bet Geꝛichtz sedem gestattet.

KEBotrfenzisitel, den 5. August 1919. Das Am tggerlcht.

X. r 2 Serg mann.

1h Honkur e.

Deren n.

mögen der Firma „D

rechnuag des Verwalte

derteschalg der bei der V

der Zuglagen und hie

Kox lim. (h 2975] Ucber daz Vernißgeg beg Altnapfer— hkadterg Rdzif Haßerez in Herltn,

2. Gipttꝶ zer

Acktestraße 132/133 ist heute, Vormittags Nene Felehrichstn. 15 / 14 10 Ebr, von dem Awtzgtricht Berlin, Mil e Zimmer 111, bestimmt.

daß Tor kur sher fahren eröff nel. (Zktenz. 83.

Berlin, den 16. Aug

N. 32. 1919.) Verwalier: Kau mann Har⸗ .

don Einwendungen gegen dat Gckluß⸗· ;

sichtigenben Fardernngen solvse zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Ersse tung sDewährung einer 5296 Berg lt :ng an die Mitz lieder bes GSlanbiger. Wut schusseß der Schlußtermin auf en Dirnen, und Hirekten Berker ieltwesse

EES, Bor nmittazs n oz izr, vor dem Ann sgerscht Hierfel

Tit? ver łehr. Mit sofortiger Gültigkeit wer den birerte KFrachtfütze für die Tartfftafsen J. 2 uns 3 zwischen der Knottnstgtton Hiertgrsm (Hürsz) und den an Blesiggeim nah dem Aerzeichnig auf den Seiten 30 41 dez Tan ifn angelchlossenen sidz eunschen Stationen einerseitz und den Satihäen Calirzop, Vortmunb Hafen, Fearnmund Süd, Hagen (Eestf.), Hörde, Präsident unh Wattenscheid andzrerseits über den Weg Srttten Mannheim He ppen beim == Babenbausen Hanau Gießen It n= burg cingt führt. Näheres in bꝛen gi ch⸗

hesstschen Tarlfanzriger und bei den br tell lgten Dtenstirellen.

Feagkferrt (Me. ), ben 13. August 1935. Gi sendah y birertiotꝛ.

(o 687]

S6 fle Sermtizerischtr Giger⸗=

nerrehr her Ltudtnm— Fenmar szorn [(Berreßr mit asal und Ca the ff Fünfen). Am 1. September 1919 trnt

64

der Nachtrag II zum Gütertarif Teil 11

529741 in Kraft. Gr ensßält außer den beieis

80641

In bern Konkargver fahren über das Ver, durch Fekanntmechung eingeführlen Tarif

ett sce ar r- maßnahmen namentlich noch Aenderungen

ö

5

16, jur Eihehung

. * ; ö w E CEGrgäanzuna r R 33 96

err ur. r fel sch a zt * 5. F. 1 Tau, n Ergänzungen ber Btsonderen Ke ästien, iusetzy in Mar lin, Mar farg en. straße 4, ist zur Abnah:ne der Schluß⸗

sitmnninngen, der Kilzmeter und Tarif—⸗ tafeln sowie der Anhtnge 1 und II. Ah. drücke des Nachtraßz sind dur dir he=

eiltgten Slallonen zu erlangen. Dret den,

rtellung zu ber sick⸗ 711i 23. Au gust 1911 .

Ren. Pi. H. Süchs. Gigaiseisan, Bahnen als geschästgübrende Verwalturg.

Am 1. St piemher 88. Ig. gelangen m

eus Frackezusckläge zur Glaführung.

hst, Rähers Außkunft erteilt di: unlerz:ichnete

III. Gtockwerk, Dimeklior.

ust 1919.

Ver Gerxichtsschrelher

Aꝛmtẽgericht. Abt. 43. degtn in Gharlettenbug, Hardenberg. k der Imttgerichtz Berlin Mitte, iht. 154.

[

(

Cierriges ode, den 21. August 1919. Nord h ausen TBernige ro der Sẽsen bahn, Gesr lich aft.

Die Dire n iinn.

* = *

3 *

Ia ste bnkg., 15285801 In dem Konkureversahren über das

,

/ / .

* **

2 a . h 2 . —— ö . R . * ' ? . —— * ; ö . ? * erer // 2. ; . . k . .

[ * = * J 9 J 1 D * z z . . h = ; . . * = z . J J 2 am J v2 ᷓ— Va ö . ä . = ö = ä 0 ö 24 J —— —— . 2 k 2

2 . / /