1919 / 193 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

.

1. Unter fachungasachen. . Aufgebete, Verl 1st Verkäufe, Vervach

Verlefung ze.

3 com a 2nd taes⸗

4) sintersuchungs. sachen.

lo2ꝰ 60] Steckoriaf.

Regen den unten heschriebenen Frelw. Grich Wir th, 3. F. I, g. b. J1. 9. 1900 n Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Nater uckungs haft wegen ur ers. Gatfernung, Diedstaßls und Uaterscklagung verhängt. Etz wird ersuckt, ihn zu verbasten und an ben unterzelchneten Gerichtsberrn in die Militärs rressanstalt in Charlottenburg, Westendkase rue, oder an die nächste Militär⸗ krbötrde zum Weitertanzrort hierber abzu⸗ li fan.

Fharlomt nburg, Westendkaserne, den 18. Aygust 1919.

Gericht der Relchswebrbrigade 3 (Fre ko pg Hülsen). Der Gerlchle herr?

S.. V.: v. Oven, Dherst,

Besch eibung: Alter: 18 Jahre, Größe: 1m 68 em, Statur: sclank, Haare: schwarz, ki. kurzer Schrites, Augen: schwar;, Nasc: geradlinig, Mund: flein, dännt wyden, KGesickt; ocal. Gesichtt farbe: bräunlich, Sp ache: redege wandt. Be. iar der Kenz zeichen; tiägt zeltweise Mruok-I. Kleidung: Militäruniform Rt. Bpen, hober Kragen, Offigter spiegel, auf— gef oe Taschen, Reittzose, eventl. schw. Vachhose, Lederzameschen.

. Etecth jej

Keren den Train soldakta Helnrich JI üsrz Peer Srlcker von dem Reichz. Keßrpferdedevot 309 in Rendeburg, ge— kern em 30. 6. 86 in 3a igfiamm, Keä. Scan fürde, welcher flüchtig ist, ist die nt rsuchungsbaft wegen Aufforderung zur ie r hurg strafbarer Handlungen, Fabnen, flucht, 14ubrrticker Eipressung, fa weren ziüdfallvebstahlg verhängt. Es wird er= acht, ihn zu verhaften und an die nächst- Mätlitärbehßrde em We tertrangport hler⸗ her abzulte fern. St. E. IL. IIC 1106519

Flenssnurg. ben 20. 8. 19.

Gericht der 18. Miv sion.

(52989

Die unterm 22. Juli 1907 eraar gene Fahne. flucktserktärung gegen den Mug ener

ö.

und Fundsachen, Justellunge n n. vergk

; agen, Verdingungen re.

e sten an Rktien u. Aktie ngesenschaften

Ju stijgeblude, Zimmer Nr. 219, an⸗ beraumten Aufgebotgfermine seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleseiklärurg der Urkunde erfolgen wird.

Darm stadt, den 16. August 1919. Hess. Am tzgerlchi. I. Senbert.

Für die Ausfeitizung:

(L. S) Spies, At, assi stent.

lb3603 47 Setanntmach ng.

Der bel der Kreig parkessz in Joh an nis burg von Ritterguts dt sitzer NRudat §. Lupken s. Zt. binterlegte 40/0 O Ivreuß sche Pfand. rief B 13 802 üer 2000 Hs Ist nebst Ziaescheinin für Welbnachten 1914 ff. in Velluft geraten. Dieses wird unter Hln⸗ weig auf 5 367 deg Han delsgesetz uchz und zum dem ächfligen Aufgebot jweckz Krastlogerklärung blerdurch bekannt ge— macht.

Königsberg. den 21. August 15319.

Vstpreußtsche General. T indschaftꝛ. Dlꝛelion.

lh29rę 9 eiu geo. ;

Der Landwirt Riiedilch Schrott jun. n C ppenhrügge hat das Aufgebot der Zraischenscheice AsO N5. 123 big 126, gusgestellt für die 40½ Oldenburgische staallichen Kreditobligationen vora Jabre 1918 mit gleicher Nummer A / O Nr. 123 bis 126 üher je 1000 „M, burch Auf zebots⸗ urtell heantragt. Der Inhaber der Ur— kunden wird aufgefordert, spätesteng i dem aut den Sz Cduril L820, Mis, taßss I ur, vor dem unterzelchneten Imi sgerickt, Zia mer Nr. 16, anberaumten Aufgebot termine seln- Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ alls die Kraftloserklärung der Urfunden erfolgen wird. F. 40/19.

1919, August 13.

Am '6zgerlcht Oldenburg. Abt. J.

53003] Aufgebot.

Johann Georg Mangold in Ge. Um—⸗ stadt, vertreten durch Rechtganwalt Alfred Cohn in Frankfurt . M, hat das Auf— gebot zum Zwecke der Kraftlogerklärung ber folgenden, auf dea Jobaser Iautenden, nicht auf Namen umgeschtlebenen Würft. Staats schuldperschreihu n gen: Lit. M Nrn. 18 923 bis 19828 über je 1000 4, ausgestellt auf 1. Juli 1881 mit den Zing.

Sffentlicher Anzeiger.

; 3 ö 9: an F s. ain zae lle 1 M.. Mazeigenprers für dan Rane cinez S gespaltenen Sinbeirszelle . Armer dem wird auf den Rn zeigen brecis efu Teuerung znsæiad San Ei; d. S. er Bs ben.

. ö 14

Sankauẽweise.

Nersqchiedent Bertanr tmacẽ ungen

rwerba. E185 Wirtschafts genessenschaften rwerbg. rn schaftẽ genossen ͤ Niederlassung ꝛc. don Nach isanmmälten.

Unfall. und Inyalidltäts- 2c. Versicherurg.

1I. Yrixatan ei ten ö

*

——

bis 300, 81 099 - 100 und 87 374 über je

500 .

PH. a. 4 ½9 YDreuß. Central. Bosen kredit Alten Gese lsckaft Fom m.. Oblig. vom Jahre 1918 Lit. O Serie LX Nꝛn. 23 9533/4

über je 1000 *, b. 34 /g Pfandbrlefe der.

663 03) ö. AuZuf Grund 5 367 des Handels geseß⸗ buchs wird berannt gemacht, daß am .

anleihe von 1915 Lit. A Nr. 319 543 üher

Bekanntriachung.

August 19179:

1 Sick. der 2 Ho deulsck. Kä⸗gs⸗

selben Aktien geiellschaft vom Jahre 1656 M 5990,

Lit. F Nry. 1180 und 1585 über Je 160.4 und vom Jabre 1891 2it. D Nr. 23 4585 zu 500 M. Lit. E N.. 18 851 über 300 und Lit. Nrn. 5345s7 üter je 100 , C. Sz /o Komm - Obligat. berfelben Aitten-

anleibe ron 1916 Llt. Nr. H 592

6 Stck. der 1. 5 υη' dertsch. Krleaß—

anleibe von 1914 Lit. D Nr. 405 5b bis 405 953 über ie M 500,

1 Sick. ter ?, d, dez tck rn 215

aesellschat vom Jäahre 18991 Nin. 1331 —3 über 16 100,

über jr 1000 4.

Wegen vorb'zech netz Wertpapiere mird, a ladem die Sache zur Fertenfache erklärt ü wird, zu A— 9 der Relch schulden verwal⸗ iung in Berlin, zu D dem Berliner Vfandbeiefamt in Berlin, ju P der ) Preußlichen. Central. Voder kredit Aktien · gesellich ft in Helin verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, ingbesondere neue Zing, oder Crneuerungs 1 scheine auszugeben.

Berlin, den 18. August 1919. Amtagerlcht Berlin. Mitt.. Abtellung 151. 3 522907 3am g ssprtte.

Auf Antrag des Ingenieurs Walter h

fabtlken

1 Slick der 6. 5 o dentsch. Ertesg

anleihe von 1917 Lit. G Nt. 8510491

ber Æ 100, 5 Attten der Schlesischen Dampfer⸗

Compagnle = Berliner leyd Aktien Gesell schaft 36. 0032, 1233, 1702, 1739, 3798

ber fe A 1000, 5 Aktien der Schiffwerlt: und Ma—

schinenfabrit vormalz Jan ssen & Schmt. linziy Attien Gesellschaft Nr. 1052 bis

Ob 6 über je AM 1020,

15 Attlen der Wiaterschin. Papser—⸗ Nr. 1011, 1062, 10413, 2238, 381 his 3391 über je M 300,

4 Attien der Bremtr Tauwerk A. F. orm. C. S Mchelsen Nr. 0950 bie

Breltsprecher ja Berli-, Bidsfraß : 041, 0953 über je M 1000,

FPird, indem die Sache zur Fertensache er⸗= klärt wird, der Rei e schul den verwaltung in Berlta betreffg der angeblich abhanden gekommenen 4*½, Schatza: weisung des Deuischen Relchz von 1818, Gruppe 3521 Nr. 1574 314 üßer 1000 S verboten, an einen anderen Inhaber alt den oben ge— nannten Autragsteller ein: Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Stnsscheine oder 3 cinen Erneuerunzgschein autzzuqeben. 34. F. 10239. 19.

Berlin, den 20. August 1918. Amtzgerlcht Berlin Mifte. Abteilung 84. (62996 .

Dle Zahlungs perre vam 29. 7. 1918 über die Schul v rschrelbung der H prornn⸗ tigen Anleihe des Dentschen Relchz bon 1917 26 G Nr 12976316 über 100 s ist aufgehoben werden.

Berlin den 28. Jul 1919. LImteatrich Berlin. Mitte. Abteilung 163.

bos ß er nnntmarh mn g.

Azbangen geksMmen: Lt. Ho/o Relchs, laffen?

153091

sämtlich ohne Zingeoupo⸗s, in Veilust

gerrien sind.

Famburg, den 15. August 1919. Vie Poltze behörde, Abtellung 2 KReiminalpol ei. Serantiriach ug. Meine in der 2. Bellage zum Relchz⸗ nzeiger Nr. 155 vom 12. Jult d. Ig.

veröffentlicht: Bekanntmacht ag vom 9. Jul d. It wird dahln richtig gestellt, daß nicbt die Schuldverschreibung Llt. G über 1000 υ mit der Nummer 1491190, sondern die Schuldverschrelbung der ho / laen Reich ganlelbe von 1918 Januar / Juli Ult. 0 Nr. 14942 190 über 1006 A ab- handen gekommen ist.

Stettin, den 20 August 1919. Ver kom. Polzelprästdent.

——

lö3o0ꝰ]

Das Amisgericht Sraunsch welg hat heut: olgendes Aufgebot und Zahlungesperre er⸗ 1) Ver Pr: ußisch: Mllitärfis ius,

widꝛigenfalls die h sraftlotgerklzrur * Uirkande erfolgen wit laturg da

5 en

t

Uhr,

. ul n.

t. 22, anhe,

selne Rech

anju melden und die Urkunde pormulegen

wibrigenfalls die kraftlos er tir nug der Urkunde erfolgen wird.

Brauzschwelg, den 3. April 1919.

Daß Amt gericht. 22.

18456 Hu fgehot.

Die Witwe des Archltekten Hen z

Can pe, Lana geb. Hugo, hlerselff, hn

das Aufgehot . den Hypothekenbrie zem

9g35a⸗*

3 7*

l.

gꝛtragene Hyyy⸗ thek zu 37 000 bm

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au den 2G. Deze mher X9RG., Vormittags EI Utz, vor dem unterzeichneten Gensch, Jimmer Ne. 21, anberaumten Aufgebokt termine seine Rechte anzumtlden und die Urkanden vorzulegen, widrigenfallt di ,,,, der Urkunden erfolgen wird.

Brant chm eig, den 4. April 1919.

Vag Aratsgericht. 23.

lõꝛßtz k L* ö .

Das Amtsgericht Rio bags hausen lu heute folgen dez Aufgebot erlassen: Da

Urr Semgzpreia hetrũnt nirrteljãhrlich 12 5. Alle Nostanstalten nehmru Gestellung an; far gerlin

den Nostanstalten und Zeitungs nertrlebrn für R elbstahholtr auch die Geschäftastelle 8w. 43, Wilhelnistrasze *.

Einzel un Num mern kosten 25 NJ.

Anme igenyreis fur den Ranm ci er ; g- fealtrnch Einhe lta-

ex

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. krnennungen ꝛc.

Feiordnung, betreffend Gebühren sür Zeugen und Sachven sländige.

. betreffend Abänderung der Verordnung über 6 Veikehr mir Opium, vom 15. Dezember 1918.

Felichtigung zur Verordnung üher die privatrechtlichen Ver⸗ sälinis von Genossenschaften zum Zwecke der Bodenvei— besserung, vom 3. Juli 1919.

Belanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Älle der im Rechnungsjahr 1918 für kraftlos erklärten Reiche⸗ schuldver chreibungen und Reichsschatzanweifungen.

Jelanntmachung, betreffend die en ede nil fehr ftung von Früh⸗ und Spätzwieheln.

Btlanntmachung, betreffend die Genehmigung zum Absatz von Karpfen und Schleien durch die Erzeuger.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Lnzeige, betreffend die Ausgabe her Nummer 169 det Relcht⸗ Gesetzblatts.

Reichs bankgirokonto.

77 2 T

Preußen.

krnennungen und sonstige Personalneräuderungen. Helanntmachung, betreffend die Genehmigung ber Notver— ordaung vom 10. April 1918 über die Ergänzung der Enteignungsnotvrrordnung, vom 11. September 1914

Berlin,

zrile L 46, einer

Autßerdein mird

Eiöhinß 2

2*

3 gespulienru Einheitszeile E, n; „. enf Aen Anzeigenpreis ein Cenerunn - non 6 v. Z. cchoben. l uzeigen nimmt un: hüäftsstele dea Rrichs⸗ und Staatz anzeiger,

erlin B W. 48, Withelmstrakße Nr. Z-

Fes⸗ * V

2 ü. 6 8 Dienstag, den 2t —— betreffend Auflösung dez Re chzministeriumz für wirtschaft⸗ liche De mobilmachung von 25. April 1935 (Nelchs⸗Gesetzhl. S. 438) angeordnet, was folgt: Ari ne . g ö der Vötordnung über den Verlehr mit Opium vom 15. De—A zember 1918 Neichs⸗Gese bl. S. 1167) erhält falgenden 233 3: Narcem, Narcotin, Thebain und Papaverin, die Varaus hergestellten Zubereitungen, die Ahtömmlinge und deren Zubereitungen (z. B. Cotarnin, Stypficin, Siyptol, Eulodal ud andere) sowie Panicpon- Scopolamin, Morphin— Scopolamin und Lndanon,-Scorolamin dürfen für in— ländischen Bedarf bezugscheinfrei abgegeben werden.

y, . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkür dung ln Kraft. Berlin, den 20. August 1919. Der Reichswirtschaftsminister. Schmidt.

——

eri chi ige n

In der Verordnung über die privatrechtlichen Verhältnisse von Gensssenschaften zum Zwecke der Bodenverbesserung vom 3. Juli 1915 (Reichtz⸗Gesetzbl. S. 6536, Ne. 152 des Reichsanzeigers) ist als Zeipunkt, bis zu

Angust Akendz.

' r f. mam r rm e , g G

0 2 *.

12843.

21 29

4* TL GIL.

Vostscheckkomo: Berlin

ö

Handelskammerbezirk Chemnitz

hilfsindustrie im erklären, ist zurückgezogen

füc allgemein verbindlich zu worden. Berlin, den 19 August 1919. Ver Reich sarbeitsminister. Sch licke.

Bekanntmachung.

Der Deutschnotionale Handlungsgehilfenver— baud Geschäftsstelle Magdeburg hat beantragt, deu zwischen ker Vereinigung der selbständigen Gewerbe— trelbenben und frelen Berufe in Staßfurt-Leopolde⸗ hall, dem Gewerkschaftebund der taufmännischen Angestelltenverbände, dem Verein Deutscher Han d— lungsgehilfen, dem kaufmännischen Verein von 1858, dein Verband der weiblichen Handels- und Büro— augestellten und ihm selbst am 26 Juni 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalta⸗ und Anstellungshedinzungen für die kaufmänntschen Angeßellten in Staßfurt Lropoldshall gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzol. S. 1456) für den Bezirk des ö Staßfurt Leopolds hall jür allgemein verbindlich zu er— läre rn.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Stp⸗ tember 1919 erhoben warnen und sind unte Nummer 1B R 1520 an daz Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 21. Angust 1919.

Der Relchs in beiltzm ͤinsster. Schlicke.

G:nft Rtuffez, geb. am 3. 5. 1855 ju Regen wird hier*kt aufgehoben. ,,,, Murgtal) hen 13 Angust

Gericht Aufl. Btab hö. (28. Divsston.)

eite der im Rechnungsjahr 19818 für kraftlos erklärten Staats schulduꝛ kunden. lusKzehungen von Handelsverboten Hande lsverbote.

anleihe Nr. S 127 331 1,1000.

Gerl in, 22. 8. 19.

Der Pollzein:ästhent. Abteilung JV.

? Grrenr una dir Wp. 339/19.

563037 Ertres i !- Die im Reichzanzeiger Ne. 145 hom 1. T. ID unter Wp. 2652 gespert'n 43 Dt. Reiche sckatzanwetlsung en Nr. 2659 286/81 215000 dα, 5 eM, ä, icht anlrihe Ne 04 4834 1600110 sind ermittelt.

Rmerlia, 28. 8 19.

vertreteg darch die Kassenherwalt ang der III. (cIs.Masch. Bew. Komp. XV. Il. R, Anslaꝛt, 2) der landwi tschartliche Bramte Otto Martens, bier, Ostferzße 9, 3) bie mindtrjäh igen Friederike und efarich Lader, rertreien durch ibien Pflear, den Barbier Wil belm Ahl in Linden h. Wolffen⸗ hüt: el, haben dat Lufgebot, uad zar: L. der DPreußztiche Militäfigkaz: der Sp an, bücher des Unt rofff ters Lerch: 2. Sertt 3 Lit. O Nr. 276 310 über 100 6, b. Sri⸗ 3

welchem die Verordnung detz Bunhestais über die privat⸗ rechtlichen Verhästnisse von Gengssenschalten zum Zwecke der Boden verbesserung vom 28. Otfiober 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 466) auch nach Beendigung des Kriegszustanl es in Kraft bleibt, infolge cines Versehens anstatt des 31. Tezember 1920 der 3. Dezember 1918 angencten,. Die Verordnung Ui Bundesrats bleibt biöß zum Ablauf des 51. Dezember 1920 in Kraft. Weimar, den 19. August 1919.

Kols ß Hermann Hasenkuß in Klein Stbckheim bit als Eigentümer des Kto hoe] No. ass. 22 dase hit das Aufgebet des angeblich verloten gegangenen Hopp tacken brief über dit bei dim Kolhofe No. ass. 2? im (Munk buche von Kleln Stlckheim Band 1 Hlatt 29 in der 3. Abzellnng unter r. 5 fär die Ehefrau des Oberamtarichters Vr. jar. Wlutzer, Helene geb. Fuhrmann, in Wolfenbüttel,

terminen 1. Dtärz und 1. September, Derzluzlich ju 3 *, beantragt. Per In— beber der Ukanden wird aufgefordert, syä. testens in dem auf Ganistag, ven 8. Mꝛi R920, Bormitte g LG uhr, vor dem Amteger cht Gui gart tant, Arch var. 15, j, Zimmer Nr. 28, anhe— raumten Auf gebolgter in seint Ytechte an. zumelden und die Ukunden vorzulegen, vfhrtgenfalls die Fraftloserklzrung der Urkuaden erfolgen wird.

1

1

* 3 * **

.

2 Nusgehote, Ver⸗

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

ust und Fnndfachen,

nfte lungen n. nern.

löꝰ 9) 3] Zwang on er steigernmng.

Im Wege der Zrangtvollstreckang soll am L, Nover ber ESR, Vorm ittags ER Uhr, ag der Guichte stelln, Vöerlin, Neue Friedrich str. I5/ 15, drit tet Stock= werf, immer Nr. 113 -= 115, verffeigert werden das in Yeilin, Gitschinerftr. I6, kelegene, im Grimdbuche vom Koit busertorbesi nk Band 8 Blatt Nr. 277 Ungetrogengt Eigentünr am 12. Jul 1819, dem Tage zer Eintraqurg des Rer— sieiger nun s vernierf: Kauimann Otto Bergmann in Bargkot) eingetreg: ne Brnndstüÿdk: Vordermohnhzuz wit rechtem und. linkem Seitenflügel, angebanttm Kssettge bäude und unitrk- llertem Hof, Genmarluag Berlin Karlenblait 2 Par- üe 1678/14. 32 61è]4m greß, Grund- Feu rrꝛutterzelle Art. 230, Nutzusgzi wert I 500 M, Gebätrdesteuetrolle Nr. 250, Gran ꝛrst ickswert 33 go A. = 37 R paMsig Ee rlis. den 11. Augzust 191. Amtagerlcht Beelu⸗Neittz. Arteilang 87.

lb2s 9? Zwang versteigernng. Im Wege der Zwangsyoslstrectung soll an E Degmniber J SR. oraiitagẽ ECO Her, an der Gernich sstell, Berlin, gte re Frirdrichstraße 13115, dröites KG: ock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 116, versteigert Karden dag in Herlin, Gubenerftr. 45, belegene, im Grundbuche vom Frankfurfer, 10rbezttk Band 14 Blatt Nr. 35 (in Ettragenez Elge tümer am 7. * ugust 1919, era Cage der Eintragung des Versfeige⸗ rangshermerk3: Kꝛufmann Wilkbesim Huch. kolt in Berlin) cingetragene Grundstück: Porder vchr bars mit li fem Seitenflügel, Doppelquerr wahngehäo de mitlir kem Seiten⸗ flügel urb zroet eg, Gemerkunmg Kerlin KRarter blatt 37 Harze 911/456, 8 2 82 am ero,ß, Grun steuer mutter olle Art 20 17, Nutzungswert 16189 It, Dehn de teur rrolle tr 1652, Gtundftückz- wert 3ßtz 00 A. 87. K. 74 18. Kertin, den 13. Auagust 1919.

Am tage richt Berlin. Mitte. Abteilung 87.

lo? 3 An sgebrt.

Her Rech dntumwꝛit Antog Schwenk zu Fieihurg i. Br. als Hevollmächtigter dig Pofef Weber ju Each in Baden hat das Aätgehot kes 4 c,0iũꝛn Pfandbrief der He sischen Lan zeg - Hrpoth ken bank Netten“ gesellisckaft in Darmstadt Serie VII Lit. G Nr. 85 910 über 1000 * bean⸗ tragt. Dez Inhaäher der Urkunde wird aufgesarzert, spätesteng in dem auf ben 21. März LB,. Vrrzmittag 8 utzr, bor dem nn ne: zeichneten Gericht, neues

Stuttn art. den 15 August 1919. Amtsgerich ssrk e tä. M aver. 52395. Getrennt magna.

Das Aufgebot, betr. vl⸗ . / Reichs schuldperschreibung Ne. 6 478 419 ber 100 6 ist erledigt. 84. F. 249. 19.

Berlin, den 21. August 1819.

Amt gericht Be lin⸗ Mitte. Aht. 84. hꝛd 93] Bar Rage pe ere.

Auf Antrag a. ber Ober postdtreklion Berltu, b. der. Reichs banthauptstelle München wird, indim pie Sach, 3m Frrlen ache erflärt wird, der Reicht. schulzenyerwaltung in Berlin betrefft Fer angeblich abhanden gekornenen Schuld. perschreibungen ber 5o / Anleihr beg Pent, schen Reicht (cxiegganleih:) Nr. 8 3] 823 über je 200 Æ und Ne. 11711 641s2 iber 1. 100 ½ verboten, an einen anderen In. haber als die oßengenannten Antragstellen ctne gzistung in ber ren, iuzbes onder: nint Zinssche me oher ekuen Grnenerunggschein Ms jugehen.

Ser lin, ben 16. August 1919. mttaerlicht Berlin. Ntter. Abieilung 164 lb3 000] ZSatzl ut geo sptzæe. Auf Antrag ker. Gebr. Dörsesl mann Rerderei⸗ und Kohlenhan bel zgesellschaft n. b. H. in Duiskurg wird ber Reiche. schulgendeiwaltung in Heriin betreff. Der angeblich abhanden gikomraenen Sch nlp. der schreibur gen der h prorea figen Anlelb- res Den cher Reiijt. (Rar zanteihe) Nin. 14329 148 - 50 über e 1000 n ver, boten, an einen anderen Inh ider 2ls die obengenannte Antrgastellersn eine Leistung iu bewnkty, ne besondere neue 3 ntschein? odzz einen Erntuctungischeln auszugehen.

Berlin,. den 15. August i919 Amtagericht Berlin. Mitre Abteilunz 154.

ooo] Sahin gssyerrr.⸗

Ver Kam wmermussker Reinhard Ginsel in Berlin, Kemmandantenftraße 27, hat die. Zahlungesperr⸗ nachsteh nder, an⸗ gehlich abhanden gekommener Wertpaplere brantragt:

A. 2 0o auslos are Schatzanweisung det Deut schͤan dieicks von 198j5 Serie 11 Lit. H Nr. 421 418 tber 1000 .

B. 46 * auslos bare Sch itzanwelfung bis Deutfcen Reichs von 1915 Strle 1 Lil H Nr. 760 575 ber 1000 4 und von 1917 Gruppe 2939 Lit. H Nr. 1 462 519 über 1000 .

G. 0 / Schuldverschrelbungen des Teut- schen Ruch (Releggankeibe) Rr. 4701 243 über 160 * und Nrn 503 292, 4123 355, II 739 5 ührr j: 260 .

D 4 7 Nere Gen liner Pfandbriefe Tit. P Ira 47509 und 50 256 über j⸗ 190 A, Lit. 0 Nen. 73 383, 73 S8 i

Lit Q Nr. 169 127 über 2060 M, aus ge⸗ stellt vag der Svar und Leihh make sse zn

äzer je 200 A und Lit. N. Jirn. 61 2556

Der Volle p äsident. Abteilung IV. Gikennunat dien st. Wp. 337/19. boys] Bergrngma mmnn g. At handen gekonnten. Pt. Ho / g Reiche,

Beaunscweig, II. Marten: sitenbuch⸗z der Bedunschwelg⸗r Privat-

h⸗ Nr. Mirteng, R ttergut Siib-rherg, augge⸗ stellt am 3 Ottober 1916. 111. Lüber: dig 40 Pfandoörtefg de: Begqunsch welg⸗ Hanneverschen Hppotbetenbant Geri i7

deg Depa⸗

mk, Attzengesellschaft in Kraunschwesg, 17 265 Ii He positnken ol G. )

ane h⸗ Nr. 14 5895 301, 11000 56. . C Ne. 07 423 über 500 6s, bean⸗

Serin, din 22. 8. 19. Der Potiztivrästzent. Erker nungadienst. Wo. 3a6/ 19. 5508 !! Herr: n; m ch ag.

Ahbanden g kommen: Df. b o/ Reicht, anl ihe Nr. 402 94 1/2600. 5

azerlin, den 23. 8 18.

Der Hol izethrästdent. Abtellung IV.

Grkennungs pen st. Wp. 348 / 19. lözo35]! Berannimachnng. Abhan den gekommen: Pt. Reichganleie: d Nr. 7 835 695 1/590, 6 Ki 133 1/200, 8 319 226, 3 465 316, 18 077924, 3/105. Rerlin, 25. 8. 198. Der Prylizelprästdent. Abteilung 1V. G Ken ungthier st. Wp. Jas / 19. 53030]! Berannt nint uxg.

Abhanden gerommen:; Dt. Y o/ Reicht. arleise Tr. 729 722. 1/10 000, 1 589 687, 12000, 5 4sz3 hl / 3. j0 257 657, 4/1600. Loa S/ 57, 11190710, 51352465, 6 509, 6 SK ont / sh, 2/200, 6 232710, 1,100

Gerin, den 23. 8. 18.

Ver Polit ipräsident. Abteilung IV. 4

Grkennunnt otenft. Wp. 359/189.

310281 Bekauxtmachung Nr. 106 Hier sind nachstehende söertropfere ab— banden ckeminen: Ohligdtton der rassauischtn Lan degbank Wieghaden von 10900 e 4 υ Ltt. 1 Aft, 19 O0 4269 mit Jiazbogen vom 1. T 1919 ab unh Talon. Ich ersuche, Lie Wertpapiere un eren Inhaber anzubalten und dte näch ste Pal iesoien stftellt zu benachtichtig:n. Frankfurt a M, den 30. August 1919

Mer bräst nent 7 De, Vol ie lprãst cut. burg, Deilstraß: 31, ar üher daz Vermögen Wege! u. Go., G. m. F. bura. Meiderich, vertre ien din . ö . ta. Möis, hat dag Auf. gebo! bezüglich des Wechsels her 381 78 , her j5 dv 1ntz, . u. Bt ogtner Karl Müsenberg in antrogt. . ; rz Sa, Bazmittisg AG ug bor dem unter eichneten Bericht, ʒim mer ) anberaumten Aufgehoteerin ta- seine Mechse auzumelben and die Urkunde vorzulegen,

—è. 1. Schnetde . lh3 (oll erkannte achnng Nr. 1608. Hier sin) nachstehen e Reripaptere ah handen gekommen: 40,0 Frausf. Hypoth. Ktebit. Rertin Pfaaybriese Ser. 16 Ne. 137242155. 19 674j75, 20 005, 21 741, 22 580, 22 6453. 8 / 00; Ser. 25 L 31165, l/ 00; Ser. 24 K 3854, 3978, 2/1000. Ich ersucke, die Wertpapler⸗ und deren Jahgber anzuhalten und die nächste Volizel⸗ dle ststelle . zu bena hrichtig n. Frantfurt 3, M., den 20. August 1919. Der Pollte spräsident. 2 —* Schneider.

widrigenfalls Urkunden erfolgen wirb. schweiger Privatbang,

in Beaunsch m eig. wird gemäß 3 1519 359

V positenk uche zu bewirken.

530906

dusqesordert, jpätest, nz 2X. Pezenibree Eghg, Vormittags 1O Ar, vor dem unterzeichnete a Gericht Zimmer . , , d me fn Drin sien, wibrigenfall; die Krastlezerrlz- rung der ünkun de erfolgen wird. .

53005

ragt. Die Inhaber der Urkunden werden

Abtenurg 19. ,, spätestens in dem auf den ER Uhr, vor dem Amis ertcht Rraun. schwerg, Am Wendentore 7, Zimmer Nr. 30,

Aprt! 19290), Vorrittags

nberaumten Aufgebotgtermlne ihre Rechte nzumelden und die Urkunden horzulegen, die Kraftloserklaͤrung der An die Grau-. Attiengesellsch nt

as Vrbot erlissn, an den In haber da unter II tine Lristung

Braunschweig, ben 5. Auaust 1919. Der Gerichtschreiher des Autgzgerichiz. Abt. 18.

. ; fynfaen yt. Her. Masch nist Paul Wetzig, wohnhast

in Heck mmerich, Reurhich⸗ Mie nac, ha der e at . der Hürgermelstereispar kaffe Bochemm -r!

lautend auf ihn slbst über 2055) , 53

beg Sp n huchz Rr. 5775

trogt. Der Inhaber ker Urkund: wird

22 anheroumten Aufgek o fer ine und die Urkund⸗

Yörsg. den 9 Auguft 1915. Das Amtegericht. Abt. 8.

——

du ge at.

Der (aifm inn Feitz Jancke in Da ig, Konkurs perwalter der Firm! Chr. H., in Das. Rechte⸗

Aus teller Chr. Wen Eo, G. m. b. H, n e Ti enn Mörg, e, Der Inkaber dir Urfunde la srätestins in dem auf der.

auf Grund der Eintragunggbewilliqung vom 24. Oktobett 1500 am 2. Nobember 1909 cingetrag ne Hypothek für 1000 Daileha nibst 5 vo jährliche: bon 21. Oktoher 1990 ab ia kalt jahrlichen Teilzahlungen im enttichtenden, Ziahen, deren Rückjahlung am 4. Jennar 191) erfolgt ist, beantra zt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf hen 2p. März R829, Bor⸗ mittags REM Ute, bor dem unterzeichneten Herlchl, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf gebotstermint seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. wiödrigenfalls die Rraftlozertlůrun]d ber Urkunde erfolgen pohd⸗

in dem auf den Urk

Braurntchtazig, ben 29. Jalt 1919. Der Herlchtasch eiher des Amtsgerlchtt Rid ag eh nalen: G *rTYIαII (52301 Anf zebgt. Der Rentner Frier tz oh aus Metk⸗ mann hat daz Aufgebot des verloten argan genen J ypothi kenbriefs kon 17. Ok: oper 1902 über die auf ken G: undbuchblatt des Grundhuchtz bon Hubbelr ub Band 1. Artitel 13, in Al teilung 111 Nr. 3 ür zen Friedtlch lot Lindwirt zu Haßbelrafh, eingetragene, ü 40n0 jährlich ver inzlch? Varlehnäfamnt, rurg ron neununddreisigtausend Mer bean trag'. Der Jihaber der Utkun? wird auf eforder, svärstens in dem ah En. R. Mari A820, Var ites⸗ 3 uhr, vor dern u mer zeichzeten Gerlcht Zimmer Re. I7, aaberaum ten Aufgibel⸗, termin seine Rechte anzumelden ind ĩ ande v9rzulegen, widrtgenfall he Kraftioge Klärung der Urkunde ersolg n wir). Ratingen dꝛn 15. August 1919. Da? Areals gericht. 52282] r faek nt. J Ber Hainptmänn tis John, feshet in In fanterteregiment te. 44 in eld ertreten durch dit Rechtgan wälle . b Kiemann in Volsbham, hat n , gebot der A Yi iger. Hypotheken vfand . der Schwarrhurg s gen Hyzottek⸗ ann, zonder sz rufen Serie V it. D Nr. 6 siber 1GY Mn. Serie v Lit, . Nr über 100 „38 mit ven de zr ge hh n hen h. schrinbogen und Ceneuerun gescheinthn . an ragt. 2x2 Jaaher der Urlunden aufgerorder sp ite end in de en R be 8. Wärg 80, Herr,, 1D Uhr, hor dem unter eic n: cr rn: anberaumten Rufgebofgtermm mne sein; seh, zazumnelben und bie Ur en den voten, widrigenfalls die Craftloberklärnug Urkunden erfolgen wird. J 2 ö a. g. August 19 (. Son den ah n sen/ den .

Schroar zb. Amtegerlchi.

Der preußische Gerichtzassessor Dr. Joharnes Müller i zum Regierungsrat und ständigen Hilfsarbeiter im Reichtz⸗ virischaftsministerium ernannt urd bestellt. r

Dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat n Neichzeisenbahnamte Dr. Rüter Ritter von . st . nachgesuchte Entlassung autz dem Reichsdlenst ertellt norden.

——

Ver ordnung,

betreffend Gebühren für Zeugen und Sach— verständige.

Vom 21. August 1919.

„Auf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Form der Hestzebung für dle Zwecke der Uebergang wirtschaft vom Mpril 1519 (Reicha⸗-Gefetzbl. S. hd) wird von her Reichz⸗ legerung mit Zustimmung des Reichtzralz und de von der zerf ssunggeben den Deutschen Nationolversammlung gewählten lugschusses folgendes verordnet:

. Artikel J. die Entsckäbigung eines Zeugen oder Sachverständigen für den duch ÄAbwefenheit ö. dem ö verursachten Au wand * der Gebührenordnung fur Zeugen und Sachverständige vom uni 157816. Mat 1895 und vom lb. Juni 1914, Reichs— dee. 1895 S. 689 und 1914 S. 214) lann bis auf weiteres bis Un böchsthetra,e von fünfzebn, Mark für jebken Tag, an dem der enge oder Sachverständige abwesend gewesen ist, und bis zum Löchst. . von acht Mark für jedes außerhalb genommene Nachtquartier

bene ffen werden. Artikel Artikel I.

shrs sr eit in Reichsgesetzen oder Landesgesetzen auf die Vor= hen. des 3 8 der Gebührenordnung für Zeugen und Sach—

2

ir findige verwiesen ist, findet Artikel J entsprechende Anwerdung.

Arttkel III.

ni Diese Verordnung tritt am 1. September 1919 in Kraft ui min ster der Julliz bestimmt, wann und in welchem Umfang e ier dean tirltt; sie tritt spätestens am 31. Dezember 1920 außer

Wiimar, den 21. Augußt 1919. Die Reichsregierung. Bauer.

Der

bel Ver ordnung, zitz fend Abänderung der Verordnung über den erkehr mit Opium vom 15. Dezember 1918

(eichs⸗Gesetzbl. S. 1447). Vom 20. August 1919.

Grund der die wirtschaftliche Demobilmachimg be⸗ Befugnisse wird . aßgahe des Grlasses,

Au fe

Der Reichs kanzler. Bauer.

BSekanntmachung.

Der Zentralverband der Film- und Kinoange— hörigen Deutschlands (Deutsche Filmagewerkschaft) in Berlin hat beantragt, den zwischen ihr seibst, dem Denischen Buchdruckerverband, dem Deutschen Buch— binderverband, dem Deutschen Transportarbeiter— verhand, dem Verband der Lithographen. Stein— drucker und verwandten Berufe, dem Deutschen Metallarbeiterverband, der internationalen Artisten⸗ loge und dem Arbeitgeberverband der Deutschen Filminbustrie am 2. Juli 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts-, Lohn- und Arheits⸗ bedingungen für die Angestellten und Arbeiter in dir Film⸗ industrie gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) sür das Gebitt des Zweckver⸗ bands Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklaren.

Eirwendungen gegen viesen« Amrag können bis zum 5 September 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 15373 an das Reichsarbeite ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. ö

Berlin, den 18. August 1919.

Der ö Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verband der Gastwirtsgehilfen Ortsver— waltung Rostock hat begnnagt, den zwischen ihm und dem Verband, der Hotelbesitzer, Gastwirte, Pensions— und Logierhausbesitzer von Brunshaupten- Arendsee am 9. Juli 19519 abgeschlossenen Tarifyertrag zur Regelnng der Arbeits benisigungen im Hotel- und Gastwirts⸗ gewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gleblet der Octe Bruns— haupten und Arendsee für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen dlesen Antrag können bis zum 10. September 1919 erhoben werden und sind unter Nam mer JI. B R. 1446 an das Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ iraße 33, zu richten.

Berlln, den 19. August 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Sch licke.

T 1

Bekanntmachung.

Der in Nr. 118 des „Deutschen Reichgzanzeigers“ vom 24. Mai 1919 bekannigegebene Antrag, den am 8. April 1919 abgeschlossenen Tarispertrag für die kaufm ännischen Angestellten der Textilindustrie und der Textil—

1918 (Reichs⸗Geletzbl⸗

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Bezirks— leitung des 1V. Bezirks in Dresden, und ker Ver— band der Metallindustriellen im Bezirk Leipzia E. V. haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Gewerkverein der Deurschen Maschinenbauer und Metallarbeiter, Geschäftsstelle Leipzig, am 14. Juli 1919 abge—⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits dedingungen in der Metollindustrle gemäß 3 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für dass Gebiet der Kreishauptmannschaft Leipzig für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 September 1919 erhoben werden und sind unter Nr. J. B. R. 1526 an das Reichsarbeits ministerium, Verlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 21. August 1919.

Der Reichs arbeiis minister.

Schlicke.

.

Der Gewerkichaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Ortsausschuß Weimar, hst beantragt, den zwischen den Gewerkschaftsbund taufmäuntrscher Angestellten verbände, Landes⸗ agusschutz Thüringen, und den Beauftragten des Weimarer Kleinhandels am 27. Juni 1919 abgeschlessenen Tarifoertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedurgungen für die kaufmännischen Angestellten im Kleinhandel gemäß 5 2 der Verordnung vom 23 Dezember

S. 1466) für die Stadt Weimar und die Orte Tiesurt, Kremsdorf, Denstedt, Buttelstedt, Nohra, Berka, Blankenhain, Tannroda und Kranichfeld für allgemein verhin lich zu erkläreg.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer B. R. 20I6 an das Reichsarbeltsministerium, Berlin, Luslsen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 21. August 1919.

; Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Liste

der im Rechnungsjahr 1918 für kraftlos erklärten

Reichs schuldoerschreibungen und Reichs—

schatzanweisungen.

J. 5prozentlge Anleihe des Deuischen Relchs: von 1914; Lit. A zu 500) S6 Nr. 22320, Lit. B zu 2000 S6 Nr. 45504 505, Lit. C zu 1000 S6. Nr. 637455, Lit. D zu 500 M Nr. 228261, Lit. E zu 200 M Rr. 5394