23 . W. T. B.) Die ite 8g Danzig. 24 August. (W.. B) Die zweite an la
ö 4 ; ; s ebnis ibrer Untersuchungen = a . .
z z zie Tkeoretiker, gebeten, ihm das Ergebnis ibrer Unterst H K e s Einkaufsverbaudes Osten wurde sent! ? 8 n ah 1. 1. deen ff nr Sonia ister ng des Teuerversiche run go 2 . 6 6. 250 sich bewerbenden Au . Arbeits streitig eiten. nesens bebufe Beibffentlichung zur Verfügung zu ö 2 n, nur 160 zugelassen werden. Die Ausstellung zeig n
Zur 11 us st a nde lage in Oberschle ien meldet die ser Abhandlungen erschien die (bier 2 . gutes Bild, der Befuch war sehr rege. bent W. T. B. . Das Rybniker Revter arbeitet val, das Dr. Vatte. Sie enthält staristisches Natetial i cb amssichen ;
Plesser Revier zu 70 vH, das Zentralrepier zu 80 vp. Im samtelt es vdeutschen Feuerversicherungmesens nach? z Leipzig, 25. August. (W. T. B.) Nach einem hier ein 8 3 t 2 B 8 7 J 3 9 8
——
; ; ; . ; z 1 . 5. kö z 8 in . Zentral-tevier ist die Arbeitsaufnahme eine ziemlich durch— Quell ergäͤnzt zurch Statisliken der Verbände, wie es (i ffenen c ist eine von den Deutschen F . ĩ ger ende bis auf g deen, en. wo die Quote . e, en , tig; !! noch nicht , ,. ö ,, limousine wache gbr e d ü. 16 Sen 69 Ent z ̃ * Arbeitenden sich nur auf eiwa 20 vy stellt. Von den st aatiichen Statistik ist der übersichtlich und leicht ee g d gn , in gelandet. Das kleine Flugzeug rief sowohl unter der Bev kern git D En an ze ger und Preußischen Staatsanzeiger.
— . w j * 1919.
Gruben arbeiten voll die Berginspetlion 1, II und il, die Berg⸗ lung zwanglos eingefügt, so daß auch jeder Laie J) ; inspektion IV aibeitet nur teiswesse. . eg fl ze ni r sich ein klares e,, un ö 9 133 Berli ;
Die Zentralausstandsleitung der Hamburger Wider der Meinungen bilden , . n n,, . 3 2. 9. . s Bankbeamten fordert in einer in den . Morgenblättern alles herporgehohen, aß deff die , . inet Verstaat Chem njtz, 2ͤ. August. (W. X. B;) Von einem in ö — —— . Dienstag, den 2. August veröffentlichten. Bekanntmachung die streikenden Angestellten der lichung des deulschen Feuerbdeisicherungsmesens spricht. Brauerei an der Roonstraße aufgestellten Geschütz löste sih ö. mi — — —
scharfer Schuß, durch den ein Zivilist und drei So.
je unter den Besuchern der internationalen Flug . 37 rn n ng beträchtliches Aufsehen hervor. gjen
Damburger Girobanken auf, ihre Täligkert fofort wieder auf— ö ĩ .
zunehmen. Diese Maßnahme sei in dem Verhalten des Reichs. Technik. baten ge tötet'wurden. Die Untersuchung ist sofort ein el Braustoffverbrauch, Bierversteuerung usw. in den Brauereien der norddeutschen Verhältnis von zwei alten zu zwei neuen Aktien angeboten und die arbei gmiagisteriums, begründet. Die Zentralstreikleitung halte nach Eine neue Art der Photographie. Bei der ältesten worden. ä Bierste . restlichen 10000 Stück von einer Gruppe fest erworben werden, wie bor, an ibren Forderungen fest, dle durch imei Schiedzfprüche be— Art nr photographie der Daguerreolypte, wurden Quecsilberdämpfe J,, uergemeinschaft. dag die Garantie sür das Geschäst zu übernehmen bat. Begründet en gt ien ure sich auf die Dauer durch Machtmittel nicht ans der als Enn ide⸗ benutzt. Jetzt macht Liesegang auf ein Verfahren Apenrade, 25. August. (W. T. B.) Der fran zösisc. e ,,, mmer, —— ···ᷣVCKQui—piKi— “ “ wird die Kapitalserhöhung mit dem großen Schuldenstand des Unter⸗ Welt schaͤffen ließen. . ee , ,. a n ,, Beziehung an diese Daguerteotypie er⸗ Panzerkreuzer Mars eil la le n heute veimn Im J. Viertel des Rechnung jahrs 1919 sind in den Brauere ten ö nehmens.
Zum AM s stand in den Berliner Färbereien und innert. aber een ich neues enthält. Der Wiener Physier Ehren. Jo Ubr vor Apenrade eingetroffen. Heute nachmittag 2 Uhr nin verwendet worden , Kopenhagen, 25. August. (W. T. B) Die Handels- Waschanstalten tei't die ‚Voss. Ite.“ mit: Gestern nachmittag haft hat sich eingehend mit Studien fein verteilter fester Körperchen der Ko]mmandant eine Abordnung dänischer Bürger em. — 66 4er steuerfrei abgelassen worden J kreise in den rk and in abffchen Ländern bringen der dies⸗ lagte im Schwezergarten eine Versammlung der Arbeiter der beschaftigt und datei sestgestellt, daß fein verteilte feste Teilchen fangen. rellipbenrke Malz Gerstenmalz Anderes Ein fachbier Vollbier Starkbier? s jährigen Leipziger Herbstmesfe ein ungewshnlich bemischen Färkercien und Waschanftelten, die vom Sentrasrerband unter dem Cinfluß des Lichts sich entweder in der Richtung des . n n. im zu unter⸗ zu ober⸗ as Zucker⸗ J ᷓ hohes Intereffe entgegen. Bet dem ehrenamtlichen Vertreter deuischer Textilarbeiter einberr fen war und in der Bericht äber Lichtstrahls oder in der ihm entgegengesetzten bewegen. In der Wien, 26. August. (W. T. B.) Wie die Korrespond gärigem gärigem ersten⸗ en h z. in unter⸗ ober- unler⸗ ober— der Leipziger Messe in Kopenhagen, Groß aufmaänn F. Glöde, haben die Streitlage erstattet wurde. Nach einem Schiedaspruch, Richtung des Lichturahls bewegen sich fein verteilte Silher⸗ oder Wilhelm“ meldet, bat der Leiter des Staatsamts fur Aeußereß ug! ganzen Bier . . stoffe untergärig obergãrig gärig garig gärig gäri anzen sich bereits über 50 dan ische Kauflente zum Besuch der Messe an⸗ den die Arbeiter vor einigen Wochen herbeiführten, wurde Ducc bereichen, in der Näichlung auf Lie Lichtauell zun Schwefel Fl erfalls, der sich am Sonnabendnachmittag auf. dem Wien n * J ö ö geineldet. Dazu kommt noch eine bedeutend. Anabl von Besuchern Ine Lohnerhöhung bon 36 vH. zugebilligt. Dice Berliner oder Selenteilchen, und man spricht Lementsprechend von Licht druck bei. Ny 7bmwest? Bahnhof ansäßlich der beabsichtigten Jahn ö 4 42 El hl ö hl hl aus Schweden und Norwegen. Man kann schon jetzt fagen, daß die Anrbeiter haben den Schiedespruch abgelebnt, während Tie Köpenicker Lichtzug. Wassertröpfchen verhalten sich lichireutral. Man könnte also tschechifcher So koln nach na im ereignete, am. Sonnlas i ln eußen . 2944 1055 231 5 385 2892 / , Zahl der Besucher der Leipziger Herbstmesse die Z bl der Besucher Sind ler ibn angenommen haben. Die Arbeitgeber lebnien die ein Bild Fadurch erzeugen, daß man innerhalß cinzr Yhotographischen einem Hefuch des Bevollmächtigten der Ischecho-slowatischen erh . ; 2289 6465 3. 266 ö 5 . ö. 115 933 der Frühjahtemesse, die berellg? cinen Hochstand darstellte, ganz er⸗ Annahme deg Schie? g pruches rundweg ab, erklärten sich dann aber Kamera fein verteilte Silberteilchen auf eine Glasplatte wirken Dr. Flieder sein Bedauern ausgedrückt. Ferner wurde die deulsch. e n. ; 23 092 13 3 115 56? 9. . ö 90 29 heblich übersteigen wird. ö bereit, eine Aufbesserung von 333 v6. zu gewähren. Die Versammlung (tropfen) läßt und sie dort an einer schwachen klebrigen Gelatineschicht österreichische Gesandtschaft in Prag beauftragt, bei der tscheit. . ; 2 557 L16066 268 337 38 362 ; 907 9532 Wien 35 August. (W. T. B) Ausweis der Desterreichisch⸗ war der An ncht, daß man das Angebot der Unternehmer ablehnen sesthält. Pie Entwicklung würde mit massierendem Silber erfolgen. slowakischen Regierung ihr Bedauern über diesen Vorfall aus zusptechen 6 . . 33 328 70 360 ; 103 891 vngar n n , , . 65 ,,,, . müsse und unter kelnen Umständen zu e Bedingungen, als gil diese Art könnten unter Anwendung sehr geringer Silbermengen Die Sokoln sind heute ohne Zwischenfall nach Znaim ab ere ge sien r 9229 3756 ; 271 ñ 7611 ssg go . r nen (In Klammern ', Hern ern na mn seit dem Stamnde vom den im Schiedsspruch festgelegten de Arbeit wieder aufnehmen könne. gute Bilder erzielt werden. Etz muß jedoch abgemn artet werden, ob e , ,,,. ö ö achten 635. 56063 . 13 . ö . 36 Ii . lr ust 55 . h ren d , ,,.
Aus Paris meldet W. T. B.“: In einer Bersammlung der diese belangreichen Verfuche auch ju piaktischen Ergebnissen führen London, 25. August. (W. T. B.) Nieuwe Rotterdansch ichlet ig. Holstein 4 507 1742 76 145 67 156 125 534 ; ; ö . Kror enn ãhrung Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗ Do ck' Lager- und Kodlenarbester wurde einst mmig der werden. ; Courant“ meldet, daß die zweihund ert britischen Sol hannover . ; 6 443 1514 155 586 761 16 844 24 213 münzen, das Kilo fein zu 378 Kronen gerechnet, 262 242 Gold⸗ allgemeine Ausstand beschsossen. Die Schie dos kommission daten, die sich in Southampton weigerten, an Bord ht Restfalen ... . 15 708 2557 f . 16 639 , . , ; 23 O6? occhfel auf an dr artig! Platz? Fre nnd meter rg, sem. batte, die achtstündige Arbeittzeit, einen Tagelohn von 1tz Francs und Schiffes zu gehen das fie nach Frantreich hringen sollte, währen s Hessen⸗RNassau. — 7455 3782 5 66 11 135 216 n . x 51 o karg lit. und Teilnr un en 36 356, zusammen 327 022 (Ahn. 1574), als Lohn für Ueberstunden vier Frarcg festgesetzt. Die Versammlung . befürchteten, nach Rußland befördert zu werden, von drei Kompn)n eu himnland! . ; 18 625 1565 14161 431 157 161 . 6 — h 319 96g Kasfenscheine Der Kriegs darle en zkaste 455 60 Zun. 75), Egkont⸗ bielt jedoch an dem kürzlich gefaßten Beschlöuß auf Ten Achtstundentag Mann igfaltiges. des aus Portsmouth herbeigebolten , . in den Putz, ö. 5 3 ö K ; ö o, wechsel, Warrants und Effekten 3 367978 (Zun. Ih2 849), Darlehen und 20 Francs Tagelobn bei Unterdrückung von eberstunden fest. neh e 3 ,, sie überna . . ö Die . Trurzen Pieuß. Direktivbezirke 97 361 36 741 ö8 512 3958 1328 835 2387 895 J 721 237 gegen Handpfand' 846 hz ehr 176), Schuld der R. R. öfter.
Nan (iner Meldung de 8 * 8 sei eber die it terung in — . — waren mit Maschinengewehren und Bajonetten ausgerüstet. Da iat Mir ta 2 ; ö — reichlschen Staatsverwaltung 66 60 Darlehenss ul 3
j 1. i Meldung . . Ie, Mengt Ini hs berlbict dag preußishe setegrologische Peräherah ,. ,, ,. en fl gegeben. Ile rie. Fiera Württemberg n) 16 79 16230 151 470 476 26 2211 66 . 496 746 . , , . . 56 ö. . ö. gestern die Arbeit im dortigen Pofen vollkommen, so daß felbsjt ein . z Ter diesjährige j . Freistaat Sachsen .. 14 105 3768 10311 94 956 344 556 g 69 tagtsberwaltung anf Grund besonderer Vereinbarung ö. getroffene Gemüseladungen nicht entla den werden fonnten. Der Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Ver dies jährig gangen war, ohne daß sie sich ergeben hatten, wurden a! “e jpe , l 5 535 2 805 27365 3 9513 , 125 439 837 Sarlehen zschuld der K. ungarischen Staatsverwaltung auf Grund Peßfelt eh den Unternehmern vorgeschlagen haben, Arbeiter aus den Sfli hatte durchang kein sotnnerliches Gepöäge, war pielmehr ein serkeg erz“ Yerh ft, hne der sinWederstann, leisteten. . . 1535 25 35 193 33 93 716 ö 20 , esonberer Vereinbarung 19939 006, Bert niere gr rz (un 3) , , . h . kalter und regnerischer Monat. Um reichlich 3 Grad blieben seine e J reren urg. . 1195 25429 5o 8355 ; 71 365) , , n nn,, Mitteltemperaturen in der Umgebung des Rbeins unter den Normal— Paris, 25. August. (W. T. B) „Havgs ! meldet aus Case Thüringen.. 798— 537 0 ; 278 081 r X. Staat verwaltung 2672 6 * Ibu. 855) gassenschein· Literatur werten, die ganze füdwestliche Hälfte Norddeutschlands , 1 blanca, daß das Fru gz eug Go rra 6h, ermiitelt worken ö c ,, . 3 ö.. 3 . — 14 093) forderung a. d. K. ungarische Staats berwaltung ü 185 854 (bn.
iteratur. als 2 Grad zu kalt, und erst nach dem Nordosten hin veningecte si Ez? mußte ** infclge? Pap eFleèrbruch s? ndrhrichhche! 6 6. 1669 969 9. 9 . . 330 ö 560 932 1571), Forderungen d. d. K. J. Staatsverwaltung aus fälligen , ; 8d 388 — 161509 Kassenscheinen 2411 749 (Zun. S699), Forderung a. d. K. ungarische
82 ö
2 . — , 1 28
2687 5 392 79 336 198 g 75
ĩ der Fehlbetrag an Wärme mehr und mehr, indessen brachte es nur 1
lenv z M . , ,. , . 6 1. Die Mitfahrenden sind heil. , 3 23 ( , , auf einen geringfügigen Temperaturüberschuß im Monats, notlande fah 6 n . 24 ö. — . 4 ö ö. 2263 Staatsverwaltung aus fäsftgen Rassenscheinen 1149 o75 ¶Zun. 1573, , 9 1 06h] 1259 66 565 a6! andere Anlagen 1017095 (Zun. 67 250). — Verpflichtungen.
ordnung vom 22. Fun i 1918. Erläuterungen zur Ver⸗ durchschnltt. R . . ährend . . . 6 Betrachtet man den Verlauf der Tempe saturen währen . — . n, über J u , , , , des in so findet ö. besonders niedrige Werte gleich zu Anfang Versailles, 25. August. (K. ö. B) In der Mich j urßg⸗e;,;,, 1861 207 16644. 8123 bꝰ 404 2 721 606 Atrtentabita 210 Mα Feücklagefonps 42 000, Vankrotenum la mf ,,, . JJ , k ert Su Siertcfebes . T n,, mf s, , d, , sio 3375 3sis Tszs Ss Ts s des , , ,,, gie li ge,, , hen uns fon e, foot ien, . h J 5 em ichtr Kälterückfall setzte . , T, , ; . ö. . Verbindlichkesten 6 5I0 S9 (Ahn. 33 30) Pfan briefe enden de h ete n n n smto Ir Gtedt Ber in. 0 Seiten. Garl Tage . ö. und führte vielfach die tiefften Temperaturen Blaͤtter berichten von sieben bis zehn Toten und ch . Aus Posen waren Angaben nicht zu erlangen. . .. , nn n ,,,, Dre ms eren ie felt Auf Grund dein Ausiizing iche Be. een. herbei; Berlin hatte am 14. und 15. so niedrige Z0 Verwundeten. j Württemberg ab 1. April 1515. Mötglied ber Biersteuergemeinschaft. Ges. v. 27. Mär; 1919. (R. G. Bl. 1919 S. 346) pflichtunge I 376 zog eälbn' 163 1357 Sen ger iel M 'ner.
es elt Ken t isse i * — 7 1 . 1 29 — 2 — 5 ,,, bieten die Verfasser recht Tagesmittel, wie sie seit 1848 noch nicht vorgekommen waren. Berlin, den 23. August 1919. raserye 1 225 739 (Jun. G63 585. — * Insolge der besonderen
e Schrift, die geeignet ist j s 108 Fi j ö ! ,, die Lösung der zohireichen aus der . . ö. Ser gh Endligz, herrscht, vom 21. gat, sest i . ö 9 Amst r dam, 36. August. C38. T. ). g Mllgfmgen mne Statistisches Reichsamt. . Verhältnisse konnte der Stand einer großen Anzahl von Bank— sich , di Gen e, . Recht wärmsten Tage waren am 19. im Westen und 29. im Osten, doch blad“ meldet aus London, daß laut amtlicher Statistik infol . anstalten kur auf Grund aäͤsterer Ausweis dm sgendrnren werden.
ö. half feen, 6. egen 9. die n . ö . . ec, FTurden als Höchttwert im ganzen Lande nur eßen z) Grad crreicht, Eon us st nden in den letzten 12 Monaten in Wa leg h, . w ö — . , . . . erleichtern. Y Bewölkung und Niederschlag gestalteten die kühle Juliwililerung noch Monmouth sr Rislktonen Tonnen Kohle verlote in . 6 D . fer n nne, iht as 1. inn 8 he unfreundlicher. Selbst die Orte, die am reichlichsten mit Sonnen⸗ gegangen sind. ; leilung des. 8. T. H. mer nennt Wteltten Uugfüßtungs;, schein bedacht waren, izenofen wenig üben efn Drötki l pere sönlichen J Gerkehrsmesen. Börse festgestellt, Hiervon find ausgenommen diejenigen g.. ärt: W t bestimmungen und Erläuterungen zur genannten Verordnung noch nicht ; 47 . is fünfte Teil ⸗ ⸗ , . z, B ] ; Berichte von auzwärtigen Wertpapiermärkte. erschienen find, die Verinieter wor Werren ngen ten hn ,. Dausr, wogegen im Nordwesten vielfach nur der vierte bis fünfte Te Rotterdam, 25. August. (W. T. B) Laut „Niem Der ghgemeine Telegrammverkehbr mit Frankreich festverzing lichen ausländischen Wertpapiere in denen der Handel mit Warmrechsserverforguna beim Jentr 94 . 8 ö, äur Aufzeichnung gelengte. Ueberall war der Himmel im Durchschnitt Rotterdamsche Couranf ift ber Dampfer St. Denis mit ist laut 26 X. B. * wid J öffnet 3 a f d ö. in . rr , gemäß , Bekanntmachung des Reichs minifters der Finanzen porn Wien 26. August; (W. T. B. Die Börsse wurde durch die kee den fe, ö . . 6 ai . dehers enen erbeblich stärfer' bedeckt' als normalerweise, und während heitere Täg, kranken! u nd he, m nnd et en ? eur chern n,, . e , e , , 14 i er 2b. März 1518 verkkoten ist, ferner di jenigen. in dern gegenwertig jn den vorsicten sen Mielt bergen aus 21. Germain en Laye zum der Form des y einer Ilict art nn . e nnn . . ö. 2 . . i ö ö . gefangenen, us. ober in Rotterdam eingetroffen. J au. eben bel e, 6 4 Handel . ,,,, . die ö 6 . ö Hoffnungen auf Milderung des k ie z , ö ogar in flachen Gegenden ju dem ungewöhnlichen Belrag von 17. , ; j ? zugs. — Ji . i n , . ö . ,,, ührten Weripapiere: 5 Deutsche Reichss atzscheine: von 1 „ mit Deutsch-Oesterreich in eine freundliche Stimmung versetzt, zuma dem. Tr sucken hab n sigeben assen; bis nd August sich üer deren Bei tiefer Wolkenlage steckten die hic die Weit rreise nach Deutschland erfolgte mittelg Lozgretizugt hegenwärtig nach Frankreich 250 „z, nach Algter und Tunis 45 5. do. von 1915 1s, do. von 1917 114, 48 oυά do. von 1916 LV, auch die Wiederherst lung der Nuhe im oberschtesiichen Kohlenrevier
J ' 2 B f j 2 2 R 4 3 RB z r ie Tor Derge sehr oft im ; l P ö. . . 2113 ö j ʒ ö 1j ; Bemillizung zu erklären. Die Verfasser machen besonderz darauf Schr cel oppe zäh lte Ceishielen ei snscht' Spencer Als 3) Hiebei au . ,,, ö ,,, ö . j Nach der Pariser Ausgabe der . Dailn Mail: wird heute eine do. Vi-= X UWgio) go alli? 171 5 Ge 4 9, 36 o/, 3 0 Deutsche befestigend wirkte. Gesteigerte Nachftage begegneten neben einzelnen
aufmerkfam, daß bei einer sesche = freien Pereinbarung über , . g ; . 6. ; ö ; . ; , f ,, ; 8 ; PBankoktier entlich S ; Alvine Montan d 366 , n. ; ; .. . Hani Norddeutschland litt aber namentlich unter häufigen Nieden. * ö 8 tegelmäßige Luftverbindung für Passaglere, Post und reichsanleibe, o / Preuß. Staatsschatz scheine, 480 / do. (Hibern ia), Bankaktien namentlich Staalßbahn⸗ Alpine Montan und Skoda⸗ . e, ,, , . , schlägen, regnete es dech in den meisten Landesteilen an über der 30. d. Ms. Que beck. len, ö hf ch ö on don J . 100 do. (aus los bare), e, 31 e 3 64 Iren konsol. Anl,, 4 0649 aktten. In Schranken bestand Jnteresse für Bergwerks⸗ und Petroleum⸗ Jiotwendigkeit bierfu kann sich im nacbsten Winter erht ergeben . Tags des Woyatz; stichneist Eehrb sich die vabl . Die Endstationen sind für, Frankreich Bourget und für England und. 34 o /o Waperii ch Staatsanlethe, 43 50 Sr st er. Stat schetz⸗ aktien. Der Anlagemarkt war rubig. J von der zuständigen Behörde neue Anordnungen, insbesondere über die egentage über . in cn. auf 4 in ö. . J doun low. ; Nach dem gleichen Blatt soll in aller Kürze auch ein . . ,. o . amort. Eb -n zihe, 1 so . ien, 28. August. (W. T. B. er senschlußturse,) Türkische Zuteilung oder ie Verwendung bon Heizstoffen getroffen werden oder k ö iche , Negens 6 . . . Nr. 77 des Amttblatts des Reich zpo stminister lun dreimal wöchentlicher ersonendienst London —Paris— Brüssel und . . 9 t so . ,,. * . ö ö . Lose 607 00. Ortentbahn , Staattzbahn 1211,90, Südbahn sonst eine Aenderung der tatfächlichen Verhältnisse eintritt. Da— ,, 964 , . ., . en, nn de, dem 23. Alugäcst lh! hat solgenden rnkckf. Versügungen. M mtc eingerichtet werden. 5 , n e, 16 ig n e isnt Lol 6s 10 r errzschis ez Kredit 97 06, Uingarischer Kredit ss ö. hegen köhnen in selchen Fällen. 3. B. bei abermaliger Herab— ed en tun uff eg ed n , l, 33 ö ,. sich eidigung der Beamten auf die neue Reichsverfe ssung; Zursschihur Briefe und Postkartzen an deutsche Gefangene iln Kn; 3 . k ,, . nmionbank 4809. Ben verein 3 s gůnder. letzu: g der zu liesernden K ksmengen und dadurch bedingter 6 3. 8st , , . ner, e ,,, k ichsel der Freimarken mit den Aufdruck „h Pf. für Kriegbeschdl KRurmnän kan warmltielt laut Meldung des W. T. B. fortan 4b, n , Id . ö. ö, . . 1 15l0, 4 b , J . a . Verminde ung, der Leistungen dez Vermieters die Beteliglen, Fiest, im Alten, und zwar einmal beideiseins der unteren Zeiche, Hehn ler Nachtrag num“ h rzeichni6 teurer Srte Umm. Telegtenn uch dat Schwelferische Politische Deparlement in Bern. Pie Fe llngar. Goldrentz, 4/0 Ungaz. reg snre bens mn Kifen 2860 o, Hämqg Murgn ner 1000 O0, Stedarderke, 312 ob, Sa go sowie in Ostxreußen, zweitens rechts der oberen Sder. In den 91 Verzeichnis teurer Orte uw g auch das eizerische itische Dep n 2. Ungar. Kronenren te, 2z6sio oK Süsösterr. (Lombard.) Eb. Schuldver⸗ Kohlen ——, Hrürer Kohlen — — JZalizia 2220, 56, Waffen
12 j a S z 3 s⸗ j . ‚ 8 3 . renn, sie, iert, die Höhe zes Ceblengaschlagt, onstatt fie regenreichsten Strichen genannter Gegenden wurden Monatssummen h
; . . ! anst und Fernsprechwer kehr mir den besetzsen deutschen Rheingibieie Sendungen find in gewöhnlicher Wesse wie andere Gefangenen— schreibungen, 4 s. Anatolischs Gb. Schult berschtelbun gen und ff z0 Ho, Lloyd. Attlen T1 ch e holditlstte I, 5, nler 6h n. , J hon sb bis 30 mm gemessen und damit ima. die dieifachen , 1 baker chen r n nn ,, . . un geng durch Jie, Wrteflältene auföuliefern und werden von der . en 3. ef lh. eller de Kurse der tatsächlichen He nc g. igen nn C O r , gKronenrente 79, 75, , ,, . . il. . . . 3 Beträge der Rormaswerte erreicht. Ver Rordosten jenselig einer der Vordrucke zu. Jahres quistungen über JJ deutschen Post nach Bern geleitet. Abschlüsse festgestellt, zu denen in der Zeit zwischen 12 und 2 Uhr Februgrrente 78 59. Mairente S0. 60. Ungarische Goldrente und auf die Stellungnahme der . gegen das ö 6 Tinie von Stolz nach Schneidemühl und bon ba nech Thorn war gie hung der Reichebantnoten iu 50 . vem 20. Otncber It Börsengeschäfte abgeschlossen worden snd. Hierber können nur Ge— Ungagrische Kronenrente 80 0). — Nachbörse: Staatsbahnaktien Vermietervereini gungen nach Vorauszahlung dch Roh leni uisch aha überhaupt ziemlich einheitlich mit mehr als 100 mm ünberregnet, Nachrichten. . . berücksichtigt werden, deren Nennbetrag bei 5 o/ 0 Deutscher 1254,00, Alpine Montan 1315,00.
en gn . / ð e . . während diese Stuft sonst nur in enger begrenzten Gebieten auftrat: Reichanleihe, bel Beutschen oder Preußischen Schatzscheinen * 60 000, Am ster dam, 25. August. (WB. T. B.) Wechsel auf Berlin 12.70 ö ö. ch . zur g ö . . ö. ö gußer in Oberschlesien und dem anschließenden Grenzbezirk gegen Nr. 69 deß „Zentralblatts der Bau verwaltung Theater und Mnsik. bei allen anderen inländischen Anlelhen „ 290 906, bei aus ländischen Wechsek auf rn, g , . 5 5 * . a5 6 n. 36 ö. . 6 e6bre ien Justürat Pofen zeichneten sich dzurch NRegenhohen über 190 mm aus die obere herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 23 Luhn Best . Anleihen Kronen, österr. Währung 20 0900, Gulden österr. Währung Fopénhagen FSö. 55. Wechfel Auj Stockholm?“ 65, 13 D au Hiekzsank, tefn segetgesällsenlch lch, 'bhtarkkitz, ter Pte mii eren Linh zezckigt , nenen eseisen iss, ders Käf', she, fJlgenden Inhalt: An tlickes: Sigateminitern bel Theater des West ens. . oho, bei Siehe, sbet ein mnetrfahhes dakon beträgt, Tie Fe Rehe, de, Röbel, se au. Paris deichsbank, eilung für bargeldlosen Zahlungsverkehr, in Berlin. grenzt des Reiches und endlich beträchtliche Teile Wefsfalens, wo voin 25. Juli ig ider die Sichernng der Zutunft der Beantz Dle Winterspielzeit wurde im Theater des Westens mit einer stellung des Einheitsfurses beginnt börsentäglich um 1 Uhr. Die 33 30 Wechfel auf Fhristiania 57 30.5 oö R ederlandische
z * 59
Verlag von Fram Vahlen hierselbst. Preis 2 S4. — De als auf der westlichen Abdachung des Sauerlandes die Men ü ᷣ rohr enzgebie orlaß 31919, bei : : t : erfo ĩ tze ; ; in Achtel ⸗ 8 5 sederlz ĩ 0 i. — ö . t Abda Mengen auf über in, den bedrohten Grenzgebieten. — Erlaß vom 19. Juli 1919, be liken Operette von Jean Gilbert: Die Frau m Notierung erfolgt bei Umsätzen zu fortlaufenden Kursen in Achtel , , , 5 ) ö 6 Besträgen ur Ex ᷣuterung des deutschen I50 mm anwuchsen. An der auch sonst recht unregelinäßgen An— Einziehung oder Kürzung des Ruhegehalls, der Hin ter bliebenenhesis Lermelins, eröffnck. Das lobenswerte Bestreban unserRr pH, beim Einheitskurs in Zehntelprozenten einschließlich 7 und Se, age, den ö . . ,,, . 6. r ö. a , 6a g e. y. ,, ist der Frage 56? ordnung der mongtlicken Niederschläge ist außerdem das Kemerkeng. und Wailegelder bei Wiederbeschäst gung der Cipfänger. — kin Drerettenkomponisten, fich Yon der Herrschaft der Tanzopereite hör, Der Handel und die fortlaufende Notierung der tatsächlichen Nieberian ifch. nd che Handels ban 27 Richifon, Tepeka 1. Sant wi met . ö. ebende n, 9 Bestimmungen der Ent⸗ werteste eine große Fläche, die troß ziemlich häufigen Regens nur vom 11. August 1919, betr. die Fulagen an Empfänger von Nein, und, des Jogenannten ‚Schlageis' loszufagen. und jus de“ Abschlüsse in Vividendenpapieren bleiben durch vorstehende Bekannt— F / Noe gland . Southern Pacifte' 1033. Sont hern wiglung des angeldlosen Zah unge verlehrg hinderlich und abzu— Döengen unter Hij mm, erhalten hat. An 'ihr sind haußtsächlich aus der Invalidenbeisicherung. = Dienst nachrichten. — Nichten die generen Kunstformen züuräckzufinden, macht sich erfreulicher machung unberührt. . . mon Pari 1365 Anaconda 1343. Kniteß States ändern oder zu ergänzen md. . davon aus, daß eine aus. bereiligt die Gebiete mwischen mittlerer Oder und Elbe mit Äus, liches: Zwei neue Klelnwohnunqtanlagen in Manchen. (Schluß. weise auch bei diesem Werk bemerkbar. Rudolf Schanzer = Dentscher C teure hielt, laut Steel Corr. 08 . zstsc Gngahisch⸗ . . Hambut . ,. gesetz ich; Re lung disses Verkebrs schon, detwegen nicht läuüfern nach Tbüringen. Meglen burg, Vorpommern und Schlesien Zur Größen bemessung von flädtischen Wasserwerken. — Nener in um Gan st. We ifch lieferten dazu ein geeignetes Textbuch . 6. . * kö. 9 2 . , 36 . . . sesl ; ö en folgt fen, weil allgemetne gesetzliche Bestimmungen übe das Wesen, hinein. In einzelnen dieser Gegenden erreichten die Monatssummen leitungekanal zur Gewinnung von Wasseikraft aus dem Niagatas ' uit verständiger folgerecht entwickelter Handlung, die an die, Weiße Meldung des W. T. B.“, in Berlin eine g . , . ,,, . . die Zulässigkeit und die Wirkung der Zahlung duich die beiden Haupt⸗ nur eiwa die Hälfte des Normalwert. Wie schon dus den vor. — Vermischtes: Inhalt der Zeitschrist für Bauwesen. — lschtt Dame anklingi. H. Dame im Hermelin“ ist nämlich der teiligung von Vertretern der ihm aungeschloyssenen usfuhrbereine au Kopenhagen, 26. August. (KR. T. B.) Sich twechsel auf jablun mittel deg bar erdlosen. Verlebrt, Ten Schecd und bie Gir. sceherkän wenigen Angaben über die R. gen derteiung ther érg' h! au . . ö ö. Ehbihei f en g itak chen. Grafenschiosses. Ihr an der Wand Kln Feilen Deutslanzs ab., äh Göhmigüng dee zahle. Harn burg el z ec gif A, am ü lh, do. auf schweiz Plätze zahlung, nicht aegeken zien. Sie bestimmt dann den Beariff des bar, Kane stark Voneinander ahmgichende. Mongttznene n derne, . hingendes nl tale kee , wir ene lunge Ilachfahrin Kerichts und der Ahrechhung wurden, verschigdeüe zvrgantsaksrische Ri,6h, do. auf New Kork 466 h, do. auf vonder 19.15, do. auf geldlosen Zahlungt verkehr s dahin, aß darunter alle Zahlungen zu benachbarten Srten jur. Beobachtung, do h en at kbag ben Tur! n? Cdorts d — gellcce . er, De, h engsfü ten . krealischen? Obesten u' retten, Fragen erledigt. Mluf Anregung der Reichsregierung . der Perriß 57. 75, do. auf Antwerpen 6, 00, do. auf Helsingfors 30,25. 1 . rr n, 3 3 . , derschiedener Ergiebigkeit der Fegenfälle, nicht der Häufigkeit. ortjetzung der Nichtamtlichen in der Ersten Heile n siz, währgnd. der Meaillnder evolution im Jahr, iz ö . k , i he . . B , . 6 . ö. ö a e ihre! . e nnn, 9 der Zahlung a letztere überall groß ö, ĩ auch i 6 mi ti it. iesem / Prechen . . h . zud? Berlin 18,75, do. auf Amsterdam 15200, do. au werter. e dunch Scheg s und Giroan weinungen besprochen und, esnige besoendere mit , ,, , e n ö. . / f k . , , m, . I naähergetreten und eine ,,, n g. ,. K 260. do. auf Washington 408 00. do. auf London 17.309. do. auf geserliche Vorschristen zur Förderung des bargeldlosen' Jahlun s. Ang schlecht, Wetter zu Beginn des Monatz wurde hervorgerufen von . cn gsam angepaßt; das? Hoͤrkommmen, zweier verschiede ng zi, des ge Dandells zu e . ö. An j ehe, Par jc, Le. ai Hrissel a gc, Lo. au deisinzsors 25.
verkehrs erörtert. Im Hauptteil der Abhandlung gelangt de 162 iber E . uf ; . ‚ . ö. Hort i ö erlassen werden. ür den jetzt in zu nehmenden 6. ö. ö. ,, , . r gt J nem. über England liegenden Lu sidrucktief. welches einen Aus läufer J iienalitaten auf der Bühne gibt ihm Gelegenheit aus der Cigenart , des fue and , , . weise außerhalb der Kreife ez ö , Ger e,, , ö ,,, . . . drang Jamiliennachrichten. a ien nnen zu schöpfen und Vorteile zu . . FRiichtlinlen aufgestellt, die den angeschlossenen Firmen zur Parngch=
; h 6 . Teise d V ö . 3 . . S vesten mend ein Alometrisches Rarimum na Mittel uroxa z . ; 96 lütig. slapise z ö ia italienisches im erein erge e Nicht linien h 10. , ,, n. . ö . Petite n gen er, hör, berirkte jekt ce nur bor übengehende Aufhelterung, da es seinen 5 Verge te 'ötlalnneli se von Wedel mit Hin. y n ö , wenn sie ein NMustker achtung ,, ien, . K Berichte von auswärtigen Warenmärkten fe d . ir , nien . ö. bgtickst dlecch fluß äuf un fei: Wußte ung balt n seten ve rer nach einigen Um⸗ Ilellrrn bän Pran den fein Chbertwalte,« gr i, ban Geschüiack wie Söilberk, Fer sich auf feines Instsu. und . . en s⸗ ö. . nach oußerhrden t fich vie le chi er g; s ö 9 . ie. e n, , . ihne r garen Zahlung, jrawndlungen der Druckberteilung am h. eine Depression j Often unseres it in. Fazgptmann Günther von Nicbelschütz Shilbeck, tieren, versteht, zu schaffen unternünmt, und ein opernhaftet Ein, geh 9 . . ,, etzt berelts in größ rer Lo nd on, 23. Lugust, (. T. B. Auf, der beutigen Woll⸗ 2m ae . schni ; ö. en die einzelnen Abänderungsvorschläge Gebienes seßhaft wurde, waren die Bedingunge für trübes, regnerisches Neaplau, Oslpr. — Frl. Charlotte Wichmann mit chlag verleiht dem Ganzen ein vornehmes Gepräge. Eine mit ersten en e . ge , ein treffenden luftragen sich als zum Teil auktion, dte die fünfte Serie abschließt. waren im ganzen 112741 übersicht ich usammengefaß ; . Werter von neuem hergeste llt. Das in ge Tage syäter erfolgende lu. Magi mratsassefsor Harry Lornsen Lychen = Charlottenbn riffen befetzte, geschmackpoll ausgestattete KÜufflihrung unfer der mah au ,. e. . Red n rng fung der Gef höfte⸗ Ballen angeboten, einschließlich 52 a2 Ballen, die nach dem Kutalog
„Die Verstaatlichung des Feuer ve rsicherznngs⸗ treten des Druckminimume über der Sstsee ober Skondinanhen anderte life Hilbert mit Hrn. Gerichtzaffeffor Eduard Schah Epelieitung d vhn Franz Groß und“ der mußskalischen Leitung, des ,, . . 6 1d des . . bei bern Her, ferftzißert eurden echt wie gelehnt ch bor gelegtem Höfe Helm Berföbon ö, Cers butßl, an s Valter ili. Selten. daran nichts. Puch den Abi chluß die nr Tier druckge bilde nach Jlordwesten Ber in. Halen se. ö nber men vollen Kapesimersters Hauke sitzte alles ins rechte Licht. behichungen wie senn een, wn, beschlossen, init aller Cntschieden. J Hos Hallen wurden, bon det Vrgsteitscrung zurückzesogen, vo Gös Berlin, Verlag des Ven bandes öffentlicher Feuerven sicherungsanstalten omen sodann Luftmassen nördlichen Ursprungz zu ung, die Cen erwahnten Gestor ben; Hr, Landrat Otto Wermuth Mien in n Karl Grünwald gefanglich wie darstellerisch ein vortrefflichen Oberst, kande iger n K 216 diefer Schranken Bꝛllen für die Ausfuhr erworhen. Die Beteiligung m Geschäft war 1 ß . ö H , ,. . , ,, ö 14 ,, . i r hen, Et. as freunditcher Hr. Landrat a. D.; Kammerherr Csauz von Ocrtzen (oli n harglt Sich) von Lheater, an der Wien als . und ö dan. ö glußfuhrbandel endlich wieder feing fur die e nn, zumal ö . ä . . * die velsach als sit Sczialisierung reif beöelchnet werden, gehört auch gestaltete sich e Witterung, namentlich für den Westen, alz in den aymutg volle Bz nufaaben nichts uldig. . nn , we, ane ,,, , * artet wal in einem gewissen Umfange zu Flufen. Der Haupikaäufer das Feu ber herne we en. mit den lhm, angeschlossenen Neben · EFchsten Tagen ibn estliche⸗ Dochdruck zum zu eiten Male eiwas gegen Rinn l , n,, n n, , h . Sticks, gab k unter jetzigen Verhältnissen so bedeut⸗ „ar ng r tree, gallen & e ber che ger We ben ee gefl. r e,, ,. ö . k , ,. 6 18. ab war . . Nordwesten . satteĩn . Groß in feiner unausdringkichen, sicher gestaltenden 26 3 ö 9 ; 9 z JJ , . 2. , ö ö 35 aß er. Sozialisierung des F ugswesen e über ⸗ gelege angteiche Vepression wieder maßgebend. Auf der Vorder⸗ erantwortli Schriftleiter Mr rlotten assige stass ni h dmr, Ich Überaus urwüchsin dar, — Die Münchener ankie reinig hat Sorten waren die Preise unpe andert. Fe r haupt des Versicherungswesens sind außerordentlich geteift, und es seite ihrer Randbildungen kainen die oben ,,, Beran hv , ö. Direl lor Dr. Tzyrol, e r ern und in e fn ,, . . Dan, und Meldung des . W. T. B.“ einstimmig das ihr von der Berliner Kreuzzuchten stellten sich um 5. vö höher, Mittelsorten nverandert ist schwer, sich ein unbesangenes Urteil zu bilden. Gilt diez schon steiger ngen am 19. und 20. zustande, bie ihrerseits lebhaftere Ge— rt e den . Futeil; Der Vorst eher r Jerner aut 6 3 . 58 . der Operetie läßt auf zahlreiche Stem pelvereintgung der Berliner Bankiers vor- bis 5 vS hböper, dagegen waren rauhe Sorten um 5 vH billiger zu für den Fachmann, so nrch mehr für den Versicherunge nehmer, dessen wittertaͤtigkeit im Gefolge hatten. Für die letzten acht Tage des echn ung ra En gering in . ; Vieder olunge 23 . geschlagene Abkommen über die Neugestaltung der haben, alles derglichen mit im Juli erzielten Preisen. De nach dem Interessen durch eine n e mn wesenllich berührt würden. Ins. Rtonats läßt sich als Hauptmerkmal bes Druckbiidez angeben. 3e Verlag der Geschaͤftz ste sse (Mengerin q in Berlin. gen schließen. wobl gn lg el füt ken Wergpar chart ab teil hntt eigtloeh ite ch en bh Tine, n. ine nl geen besondere für die Industrie und Landwirtschaft mit ihren . fälle don einem ozeanischen Hoch im Westen zu bstlichen oder nord. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlag sanstall ö. weil dieser Vorschlag den Interessen der Provmzbankiers nicht ge⸗ Meeisen ab. als die nch ite an jebhtenen. Comhbing Greafv. ersichetbaren Werten stehen wichtige Interessen in Frage. Kn: öst lichen Depressisnen; veränderliches Wetter mit häufigen Nieder- — Berlin, Wilhelmst raße r* J nügend Rechnung rage. Die Bankiervereinigungen und die einzelnen Sorten notierten s v höher, Wolle für Kleiderzwecke war im Preise fem, Heiß ff ehhneß, urteil zn, arm iichen. hat. der n war ie, Folgt daben. Her überwiegende Einfluß von ; ; Firmen in anderen deutschen Großstädten sind angegangen worden, unverändert; in schneewesßen' Sorten herrschte nur geringe Auswahl
Vier Beilagen Sandel und Gewerbe.
Verband öffentkicher Fenerversicherungsanstalten nusrdkich und östlich pon uns befindlichen Tieforu ggehilden in Jul sich dem Vorgehen der Münchener Bankierwelt anzuschließen. 9. kJ, . ,, . —à 2 3 Hence, Greasp. Sorten 18 — 60 Pence, mittelasiati che Kreuzzuchten
in Deutschland? (Sitz Herlin SW. II, Bernburger Straße 14) prägt sich auch deutlich aus an dem üher normale Vä ältnisse hi seinschließ lich Rzyrs j Nr. ob] 6. n,, z ds (Abt. Fondsbbese), 3 5 ö ĩ reich t eine Reihe hervorragender Fachmänner und Voftzwirtschaftfer, Prak. zähenden Vorherrschen südwestlicher bis ann ff gh . . 1 6 9 ö. mln een m , , ,. . Vyn w . Jer be er orse ö ö 2 Kö 1. 6 h ö W265 Pen, Sceured Sꝑerten 138366 P nee, schneewelhe und Erste und Zweite Zentral · Handels register · eil . 9 denden va leren — wobei die ,. . i Jus gabe von 9 Oo Stic nenen Aktien im“ Nennwerte bon je apsorten 34 — 71 Pence, Scoured Sorten 16-26 Pence. d , er (here n d ist des nanten Verkäufs der] hö hen. Hiervon sollen ü i .
J J