= ü 8 1 2 2 ar w nn W rich ge, fer. , 1 63us0) 2. Noe aber 1878 3 Treukolt, wird fer Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. dingun en! ; erden wird. * zcboterersh'l mer ,s, anderaumten Auf,. I) Der Meierclherröast'e Is in Auf sra int rnehk nerg tot eiflärt. As Z üvurkt bes Tedes Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. , . a wird. gib rn rn, e sehie ann u melden und Martin. Hrandt . * 3) bessen enn. 347 er . ,, wird der 4. März 1915 festgeft t. Die Bankausweise. ö l , ; Can, ri ö. . nwldrigen falls die Matihllde Bracdi, arborene Schau nann. vum 12 Jalt 1919 ber Hypothekenbrief Kosten des Verf abrens Eleiber außer An saz. Verschiedene Bekanntmackungen. 11. Priwatameigen. gehe , , nag. Gesenschaft Dramen e. 4 , ,, ard. Tens, beine ig Bollernpbghn, ju 1 alg üb r bi In ru add che bn Vom berg (act) Mal mror, — sinsche Leben g Ver n Ge run ) G. den eh. alt 1515. Pfleger des unbekannt ahw seiiden Johann Band 25 Blatt 1202 Abtetlung iL Nr 3 Verkündet am 15 August 1918.
⸗ 1 *. 1. ntersuchungẽsachen. ; —=— 2 9 * 92 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 7 e 1 C6 cr * et * 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. e J kö 9 4. ere 7 zerle M.
e en Wertpapieren. J 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Eg v. G. er boο .
—* O OQO —— 1
—
9 Untersuchungs⸗
ö 6) Lit G Nr. 13 753 021 über 100 4 Ber der KAnleibe von 1918 auf Antrag des
* 1. 4 4 FR 54 2 P * ö 23 Weichen lellers Anastasinz Rygol in Ge—
ran de.
der 30/0 Anleihe von 189111892, auf
der Frau FTeiedrih Ring, Helene geb. Doberg, zu Col Mülheim, vertr- ten durch
Intiag des Lehrers Frledrich Ring und.
.
653 157 Aufgebot.
Das Amts erich! Hamburg hat heut folgendeg Aufgebot er lassen: Der ö mann Hermann Teickmann ze FS taus⸗
Ginun,
Der Gerichtgschte lber dez Amt Derichtg Hreiber de erlcht⸗ Riddazt hausen: J Cartall. 27. September 1912 ausge- ; ;
kin ann sic erangeschein Nr. 24 75 53 Nu /genot. rich urge chez d * Metz jermel zer Josef Weiel ta
pan 13 auf das Leben deg Bank⸗
ur an e,, Eyurrd Scade]l in Bletig=
Schaumann Jang aus Tieler, haben he⸗ antragt, den verschollenen Joh an Schan— mann ⸗ Jan. zuletzt wohnhaft in Tielen, geboren am 17. Januac 1859, für tot zu erklären. Der beielchnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem
einaeteagene Post von 3200 K für fraftlos erklärt worden. Die Hypothek war srüber im KRrundbuche von Homberg Band 4 Artikel 191 eingetragen und lautete über 6500 4A.
Mörs, den 135. Auaust 1919.
Rusch, als Gerichts schreiber. 53429] Reichs s batz mini terium
Neich deꝛ werslu agg am] de- , De D. 6 1I. - Berlin, ben 24 Mai 19189.
tit. n m handen gekommen. Wer gie L klch abhanden g e a Pfaff nbera hat dag Au
sꝗ en O0) M6, alt. I Nechtgan wat Affen zu Mälbeim⸗Rahr schweig, Münistraße 8, verireten durth * 8 — ö . . 33 . =. ⸗ ? ö 3 Dir 1 . ) u, 56 373 727 Rechtsanwalt Dr Rustenbech . te] k llertem Dof, Gemarkung Berta Karten. Nꝛn. 139 476 äber i 200 4 Lit D Nrn. 373 726 u 3 I t. dn lten ech
lo a5 Stecke. Ef. Sacre ölart 3940 Parzellen 418 15 und 30233 und Lt G Ne. 225 555 iber 160 M de ooo (6 der 3 do Lalttze von schweig, ba! daz faehrt. , Gegen der unten bei ebnen Schüzer 3a 974 re Hründ leu rmusfertosl⸗ Anleih- von 1914, auf Lntrag der Witiv 104 auf Aatrag dez Bankbeam:en Kral aeent ärung er, 31 MWißelm Orth, 1. E s. Masch. Hew.. 512 7 4m gr J hoff, ia Berlin- Müller zu Berlta Frede au, anteils scheineg der Cöln- dit, dene , , Art. 9406, Natzunge wert 11 90 4, zerihꝛ Fange, geh. Alto, in Berlin ,, habn Gesellschaft Sers 12373 Rompv. IV Arme t. de, v 1 3 *. 3 Ste gletz Rothenbürgerfte. 5. babn Gesellschast Ser 1267 ** 0633 rraftlot erftärt wird.
. * 1 *. 1
tom elcher fläbtg ;; ö Er 9 3. we ; O rrurftraße 4. — ö . J ,
ift, ist die Uarersuchan eh att we er Menn ret ; 22 . 9 8] Eit. G Nrn. 2612718 und 71 70 D. liche Schianwelsüng über 100 Taler neest den 3 eoupon si 2. Nugust 1919. * J J.
7 St G Nr. 3 ö . ker N osch ichn n bot, Lum Zweck auf den 46. Biarz 19290, Vor— F i richstrahe 100. Hen de]! Klteßnng, ber,. Gläubiger der in miỹttatzs EE üuhr, ber vbem unterzeich⸗ — Akt. 3 ihen 11 F Wizelmababen Grur dhach ür Pfaffenbe 3d vj . 2 ö 66 J 5 ; 3181 A*. 3 15) v 1361 . Bi. 285 3 313 ff. Ilan 8 Bd. Vll neten Gericht anberaumten Nufoshots, [634 Grupve Be v [ ö. ö. 3 4 , . Evho- fermine 1iu inelden, widrigenfalls die Tode.) . Auf Antrag . Kaufmann vo Fuch? Var macht Ne. 593. , Oe unyerzin?! S den; * rinnen, d, dcn an nau aug iam. Näamkanst über eben oder Tab bes Ner, Fbeßbevoll mächt!ater: echt an wa 2c Cö5yln a. Rh. seht i zien r . ö. 165 * d ( 9. 8 s . 21 ⸗ He unperz inz . s Nr 82235 pom 1 59 1 1914 bis halle X. 8 den 2 66 berg u fal e Urkunde des z 83, m n. n e n gen ö 1 be g, oder Tod De Ver⸗ 9, fh . De. s b anwalt Dr T ch nitz 3) 85 , In 2. R . neht im Dien in zu ve 1 . 19. br j. 100 Æt dir Anleih, von iꝰ19 voa 1918 Reihe LI Bu chi. G. Nr. 8223 Fom l. x , e, Rohren, Leben-, Mn sion d. urnd Lai hbeenten. ,,, ne ietunde des ytota ß Hofmrnan schellenta zu ee teilen permß nen, ergeht die eigen in Mön, ist durch Urteil vom ces helche schg mtaise iumz Abt )II ; 9 atrag za ck schäns über 10 090 A, fällig aut 20 Februar 191, Der Jahaber der Urkun e n eren sseilftz sta. G. zu Halle. Z. . tall adorf donn z. Mär, i833 Aurochrrung, spit-st n, * Aufgebot, 12. Jul, 1519 das, Srgätaff-nb ach (Reich:. n Tul , m fm, Hep. ff. & Friedland ju Barln G, auf Antra, der Säbhdenm chen Di konto⸗ eine Re tte bet der Serich Baficherun C. Nard. t m, 300 A mit. 4 0, verzinzliches termine dem Gericht Arzelge zu märnen. Nr. 25 E07 det Städtischen Srarkasse ia michtigie: für rn Bereick der Mar ne⸗ vächste Nilttärhebörde oer Main ch fur Frau 3 Heselischrst . G. in Minnhern, ver mite iht in tg Hirbares Rendatsrhn e, Kb, Frevel, ben ls. Muzuft Elz. Viäri über äteßzs n ehre Zuolen, ett n ere Jord Ind ür Olben bug. T uppenteii, Utamn teil od Be itt Tn Wege der 3 ᷣ Mechaelis ge? Damburg treten durk die Rechts anwälte ELindeck und für äaigedorssachen, ;, Hör, grun mase; A 360 254 il a Andreas chmid. un. L üachen, a6 Amtzaertcht. lautende auf der Rämen Co Fuchs, Mörs, (er ist Ig solch r berechtäat, sämtkithe kom a do, in größeren arten an im EI KEGuemhbher Rg B95 Ber nittage Tie, ralles Sg. Seiler in Minnheim I. Stock. esten⸗ nen Barf ketmost ein 360 254 a n 30 [. N ben sach kan li n remiß s53470 ö sür kraftlos erklärt worden. Demohilmachu ag loger, Artillert⸗., Tra nme, die Kornman antun oder a2 Sar et n. 11 Ur, lie e Fei ri*hstr ße 9) git O0 Rra 12515 134 bi 12515135 Zugleich ird berreffg der letztb ʒꝛsch⸗ n auf 1g, April 2709 Bersth ern gef umn mie, 2m dag 1 hes om genannmen Notar pom Zum Zwicke der Todetzecklàruna des im Mörs, den 15. August 1919. Matertalien und sonst igen Kepofs, Harfe, komm nde) ium Weitertrangrort bierber (ertit s Stock verkj Zimmer kr. über je 10900 0 der Anleihe von 1917 neten Reicht schatzmnwelsung der Reichs 920. Vormittags 113 Uhr, a,. ber des Kl den Sr ird Stig in 30. HMtärz 1305, beagiralt. Pic unh Ihre 1578 in Kal nen hurg in G an n Das Amtagericht. We. kstät ten, Fahrikhetri-be oder vage⸗ der ab u i fern. dertteige l werden das in Berger auf Antraz der Witwe Ppelene Schön- schuldenverwaltung n Berlin verboten, beraumten. Aufgebottztermin. Sialhof Gwen lautend, ist angeblich abhanden a en, lä diger dieser. Hupolhelen geborenen Fleischergefellen und Pferde Herres. uad Marsnepeiwaltang und des . z 8 3 Mie an⸗ 590 3 1 n, ü 2 36 9 6 Vrin hu e . 6 1 * X 12 — * r . — 5 .* 3 9 =. 66 16 eT lit 4 er de ( e 9 Wr 1 D 1 i *** J ; ) ü starle dhe den 16. Auge sf 1919. er er Stras 33. belrgene, im Neun hucke harnyt un) der Anna pe den Lahr autgefar ert fräͤte liens . zem Pändtent Herman wöanzek, der K lis! us ch tnt urtell, Reichavrrmert in 98am: zu betreten, Se= J. Für kra'tlot veiden erklärt; 1) auf fön pbzeck-böun, en über vie in hen zur
— Q 2 T. z 8 * 4s. * 55 1 74 ug ug 1 eg DYrund Schönhardt n an einen anderen Inbaber als dis letzt, Kaiser Wilhelm Straß, Nr. 70, J Siot sllemmen. ö ; ) G. J n 25. Li ston. 6 ö kastadt Bard 122 a. Sertze bam i dh. Hessen, Mainzerstr. 33 genaunte Antiasstellerin ein? Leistung zu (2 , , n Nr. 24, a zumesden Ile her wen, ,,, — n,, n, n, Dteozer E910. ile am Is. Mal 195 für Lommatzsch i e , — 2269 är. 54 1Etrager Eiger rtmer am z 5 3 4. ö 1 d 26e g m ö rl ö w. * 2 Den = x ö 6 1 4 ö 6. . n ; . ö z 7 m 2gntln⸗ „h 9a* ann r n 24 9nd * ** IAE j v. Nikolat, , eist. . z. 38453 i , , , , rann bein. L brer Elert. bewirken. . dle , ,. n d igen cherung . ) ir r fert; 9. ö, t hr. bor hem unter B habosfttacz 21, augemeldet und seltden Antta oder Kira n 1. in Cham Verfügung dez Reichs derwertan gensatz Be ch und- Alter: 191 hr Größ de. 216. u r 1 J 9. 2 m Tage der Ein i . 10) 2it D Nin. 4209 732 und 5604677 Dle Inhaber der Urkunden werden auf⸗ falls die Rꝛaftlog larung der Urkunn sierdurch au fge 6 1 5 be z 6. — h 9 n ; Sarg in Sstzungt zimmer — nersche Cen ist, wird auf Antrag feine der 4 lo Ba iich n Ne. 25 791 di r henden Hereggũter vorzunehmen, d eran 1m70 em, Statur misliel schlank, Vaarr: e V r te gerungspermertè: Keun ule her j 590 S der Anleihe don 1916, gefordert, spaͤtesten? in dem auf den SEC Sep erfolgen wird. Monaten . e. 9 4d be 3. a. era. mten ufgehot t, ruin, three Richte Ahwe sen heltt pfleg · r d 5 Prliya ts: anns aper ischen Dis kon to und Wechselßbank Verwertang in zuletten und hit kum Ber⸗ blonk, A gen: biau, Nase: gewöen ich Seorg Tauber und Hans Tauber) einge. u Antrag des Ackerer zefef Meurer i. tember R919, Vormittags 1A Uhr, Ham urg, den 14. Jul 1919. meldung ihres Verlustes bei uns geltend rr rn lden, wi sen allz Sehastion Rau Rãschar) Fiore.) IR z iug in Höbr z. A ⸗ctz. Filiale Würzburg. vom 14. Jan. teagtz⸗hschluß voriuhttelten; den Verttang⸗ . ö vor dem unterzeichneten Gecicht, deu. Ver Gerichtsschrelber des Amtsgerlchtz mil sattiem Recht ausge fs osser, Radt eat er Piclßen, bar Aufeehoteberfatzen än. 118, über 11 326 6 55 sg, ein zei hlt ebfchnßz * s. art eber, fore it cht bag : — Sch nd dagegen se hae Herrte digung nur geleitet. Gz ergeht de her Auf orderun! von der Antragstelle nin; 2 auf Antrag Reicht herwer tangt am un mit te lbar zu⸗ Arz dein vor Aateagsteller u die sem I) an den Vr schollener, 1h pat Lenz im er Witwe Ida (bert in Had Solar ken än dig ift, nur in Kiemen haft mit ei: ca
1* Btund: gewöbnltch, Bart: k inen, „esicht tragene srundstück: 2. Vin der v6bnbars Woor r ih II) zit C Nr. 8 914 204 über 1000 M Friedrichsttaße 12/15, II. Stock, 13748 . Z weck höterlegten Berra] ver langer kann Lufaebotgtermene zu milosn, widrsgenfellz burg der 4 9 Bankschein Nr. 20 677 der zalch. ungberech igten Misg lien e de⸗ a, J T dul ne 1 mri Jen, 187 1sse 1 118829 8 een — 3 - L E
odal. Gesi ht f abe: bI ß Befor der mit It Em Zeit nflägel, reheiem Anbau Die Geben des verstorhꝛnen O fonome und fete Rechte auf Fen hin eri. len Be trag fees Todetertlzen kn fs een pom, g un Vayerischen Du konto und Wechselba— ? steilt vorzunehmen.
Daz Amtsgericht.
verhängt. Es wird barten und an di unte * te Y
arrest anst il in
* * * oe / Q * . 2 ——
* 14 ö . 91 a Gru 52 1 ĩ ö . 9 1. *
ö. angavoilitrec
—
— ö Sfandurz?en Diandin 1
ll machen — . ; HMagdrburg, den 23. Augnst 1919. Magdeburger geben Versichtrun ge: Gesellschaft.
wenn .
r* 2 R * ö. pu 441 pe 3 1 7 2 9 5 Ca 1 — * 4 * 9 1 6 1 . 54 , . Ott ö ö kö une, un? Att. E Nn. 5 Sz S3 bis 5 532 8563 Zimmer Rr. 43, anberaumten Aufgebots. 66 , ö n , r, n n a. 9h n ,, g, h äber te 200 66 der ALibe von 1916, au termin ihre Rechte anzumelden 3 . Hermann. Rü ag e. Sh gafelb. *r , , . oc, Reiihose, D ofmitz⸗, 21 C. Stall, und hRemisengehaude 1in z De Intran ven A Scha aff hausen' schen Bank. Urkunden vorzulegen widrigenfa 38 dle 3 5 . . f ö *: , gent, . Ting Gehn ern nee ran?, Antran dei J. Sch ffhausen chen Bant nden 6 gensann, ee e Buchhaiie: Pal Ez in Pan, Kass, , wurd. , ,. . i, , r., ren. h n sste ö 53423 ö ta g gen , uyag , , . , rei A⸗ B zu Cö n. traftloserklärung der Uckugyhen erfolgen b vp . Ra farenn Margarete ,. D Kaufman ar Resenfelder n n. 6 hen. Fenn 36 h nicht v)) alle, de Autk / uft über Lehen oder Tod 6 ö ö. e, 20 Jul Zur A nahme do Se] ern ist Herr Di vom Ser cht der Tomm anden, unn w ,, e dll, ru tone, 2) Lit. GO Nr. HI 588 270 über 1000 A6 wird. . geb. Wöl erz, in wondershn e eme, ig bat ras Aufgebot den areblich A w , Ja dren nech Grrassung es eg Perschollenen zi erteisen vermägen, l., über oh 35 n,. . Dr Schwitz nicht bercchtlͤt; Zahlungen Kad . 30 06 18 acer den 2. ir. 3063. . ib stückz vert 1 9 000 t. der Anlethe von 15 ö. auf Ant iq des B rlin, den 11 Fehruar 1919 ; hei. e, , Jenny rn . . hen 1egaagenen, hon der Fima wr, , , hen der dier ertch lig en spaͤtestens m Aufgebats termine Ar zerge u K x 2 . en ud 1f un rntttel or auf nas Koen; res Reich?. T, wm erz om * Ildr?r . . . ruft 1919 fertig Aam Roth ju Rohcbach, r. Amtagericht Berlin Heittz. Apt 1694. Wölf r, in L pig, vertzelen 3. en, er Fackenkehin in Halle a. S. aus, ,,,, . e g macher. lt solckir wid Ho stag. i, ,, , , , n, m. , ,, ne Kah enfl H nee,, ; Simmern. He mm len „nenn hn, , ,, 18 Yi ät ertzo t. den 21 Augost 19193. ber Wi 62 Wg 9 . n ,, , ,, 25 Y Väabderislchen in Beilin bet der Bank der Zrrigstelle ne Fah enfl ech s ämts gericht Berlin- it . Abt. 85. H 9 62 272 J . , Gepoll ät ten, . um ann Hear ole gel ten, auf. il fr chweh, . . Amt agertcht . . är 820, Vorm atagè bikonfto, und Wechselbank CG. Filiale **, 3 , ,,, , 3) Tit. R Nra, 455 573 bs 453 637 II. z 18. in Actern, dieser wi det »rtrete ig teln geogenen, am 2. Marz 15919 sier th EO Uhr hestunmt. izr 15. Dent mber 1817 ü beg. sierchs be: wer un gsm: 8 zu ie ste. r über j. 200 , Lit. G Nen. 531 467 du [76548] Aufgekot. 194. Gen III. 36/18. den nech * zan walt und Noa untr bnen und vor dem Nerfasstage zg — Lo en atz ch den 15. August 1919 ,, ,. ahi 1 , ,. Er in ferger termchtizt, die nst liche Tele⸗ 531 470 über je 100 AM, Lit. F Nrn. Yi na Hoe eich ae ien, augeblich bbanden Wirth in Artern, bähen dat Aken, ne i Lon Hrdossterten Meqhfelg über 799 4! h . J ag n mrtgerich?. 3060. 6, ing 6. dom n, , giamme autzug ber un) Fern gesp: 2519926 Ie ? 933 1h 2269 64 ko nr ne Urk den perde aufgehsten k . i , , e 236 1 , 6 e n Rr, Ker, fg t g . 3 Um 54* rid . rr sen hat heut 1 —— — — II. Lie Agttagste ner hab 1 die sosten an ien stiiqe ö R it ing n in ihre. 2519 926 bis 2519 330 über j 290 S gekonmenen Utkun den n den ge Harn. ntrant. Der tin heher bet n,, , en ? 9 9 — ö 3 6 geen. , ] n iche gen deide der A leiht von 1 aft. E Nrn. 2 519901 A. Der 4 06 Pfandbrief der Pre ntziscken fr z e zufgeserdert, vätestens in den auf Rn ei, , fo hot erlaffen: Die Wige bet b3 47 17. Ruft but. ; d Ver fahren g. und rar, weit aus. Sämtliche r f , ,, 91 Stoßktöters Cal Kolle, Rü hrtmtne th. Hte Frau Marie Jeschke, gabarens scheldbhar, nach Maßgabe ihrer Betriltgang, Mind . un R
18 in Vr ste E JI. AH. . 6. — ( — ; ö . ' — J — J. 229 Brian n Fe zehot der angehlür rlores e acgenen, bis 2 519 955 er je 2B. M, T t. GS Pfandbet⸗fbant in Girlis, En. 18 zit. E ss8rg nd del Viendlbemm n, , dien hen RE. We 29. . e , 1 — 9 ange ); l ; ; s *. 1 ; 13 402 . 309 H. / dur Aat az der 1X(8 und deß Psönd iche enumchtrag Dienste g, Her Rd. ö 1 20, Zult. . Ild e hauen h t dar Lafgehet eg serist, in D m itz, verre; u ch en n, nach Korfte ln . tragen. 9 wal ter, ie, nr ich . J l J 5 rr g 1 514 * ö. ö ] Tänrzburg, dean 12. Jult 1915. D gan attene'n J da ĩ 3411 iti nei 6
: ö . 13 ve 9 33 9 Sort. Nra. 2 613 462 hi 2813 464 her j * . 2. . . J ; 26 5 1 ö 6. . zl n e zug? ar Ie * . 218 ** — 22 * 1 346 * 95 26 84 5 ! 1 8 * F. ö TT 7 . . 53 j. . m . * J 42 1 Mutz ĩ m 6. Okeober 1886 üher urmitt 3 1h 5 or dem unter⸗ arg hlich DV rᷓinten gegdngznen Hepolhꝛ? n ech tgann (i . silzrat Siltes in . ö Im gt rich per onen werden g9hber T E LIIL.I ERL . 211,
563159
Der Rutz bet e und Her W tigt sigze 51 91 tb
Lnd-Zementwer lttgens, Samlan un 190 6 der Anle be von 1915, Lit R] Oberpostvirktloa ia Dots dns Lehn und 240 S PVarlehn ic Hericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ * 9.1. 2 Se q such⸗ l z . 2 . verechtig⸗ nd n J tem zschet e. Ne. 5 771 3365 über 200 S6, Tit. G6] B. Hie folg nden Jyvisch:nschetn: 6e bHo far ihn . 33 pi 5 6 . . li te fer n , , vom (it. Jult 1888 är dir fär ctochia, haf dernttazt, dan „ven n and zwar Dabma'n der Jt aint schein tr. 7122 7653 über 1ͤ05 6 oer Änleip Deutschrr Reih zanlelhe ,,, ,n, meld und den. Weh sel vorzulegen si⸗ im Grun buctze von Flor eusen Kan IIscholltne: Bent ntnde ner Au zust Jes chte, 8231 ö kei der Duchfäbrung iV. A⸗K. Joses Adar Feiger, geb ind zwar wanna n der J ,, d ü 28 9 , Fdrundstsick Flnkartennurm ner mnumtlzen und der We sel horzulegen, Blatt 12 . Seite 33 in Nhielu IL Kt wohnhaft Damnitz, für ir z 534331, , T 1I3 7. Beh mm eder, (ed Nr. 671, O6 zz, Oß7g und (tz é und von 1916, Lit. R Tr. 6 992 650 übe 1) Nen. 58 242 u. 58 243 der Aaleihe gg gr, fg n,, maar ten borsenfalldß defsen Kraftlozerkizrung'* cr, Blatt 12 Site 33 tn Abieilu⸗ng Ul sinh wohn bat n. Damnitz, für jot z , . geb ländischen Jate treff. k AWunl zchen n Lihenh eden (hwetzz, istz nt ber rt. 0er, gönz, ga, dad geg e,, etrg. Nun, ddt rl ed vol i , , dsl: ae, fer g', , ,, . J,, n an, , nn,, auf hoben , 852137 26 77 ; 26 75 u H n, S Sz3hne— a. Neuen üldge, der G errau Johanne Yo , . 13. Jelt 1889 tingetragene g ypothefforbe, aufgeforbert, sich spätefsenß in derm suf 38 Georrn ) t oinsi . fe Arbe st · dur St: U I8 vom 15. Januar 1915 heaniragt. S524 372, 8 526 727 hits 85aß 7691 un auf Altrig P. Swen ers Sohne G. in. ! , 3 8. Ri ße h 8. Aug . ting rta ene g ypothefforbe ⸗ ; e, , , a n des Herrn August ulius Bergte einer Arb it Hurck St k h . rortze Mare Fee erlke Berg, eb. Ei, Kad Rankel m, ben 18. ugust 1919. rung brantrggt. Der Inhaber ber Uekunde den 2. Olfoßer Sg, & ne ut gä 5 gultz . ge, kräften, Wach naun scarten, Crar swort-
Karls ute. 20. A gust 19189. Gerlcht de 28. Dipision.
153596 Verfügung.
Die wider den R serpisten Auguft Golambiewakt der 1. Komv. Res. Inf R ts. Nr. 39 in Nr. 248 dez Dearschen Relchganz ig ra erlasene Fah nenflachftger⸗ klärung vom 15, Oktober 1918 wird auf, gebore⸗
Mü st r, den 21. August 1919. Gericht des Auflösun ng. Saheg 25 (13. Dip)
(53 222] Ger füg un .
Her wider dia meseroisten August Ge o m hit we ke — 1. Rp. Re t. 353 — im N . 2453 es Deutichn teichgan zei gert erlaffen⸗ Steck jef vom 15. Vttoher 1915 wid uruckgenonmmnn.
Müngüäer, den 21 Ranust 1919. Gericht des Anflöfungestabes 25 (13. Ti).
los a2] Ve fürn n n g. . Die wider den Ac terunetzsolaten Paul Riegel der 2 Komp. Am. Bil 68 in
) An er bote, RBer⸗ luft. nd Fundfachen, Zustell ungen n. dergl.
Iloö3454 8wangsnerstetgeran. Im Wege der Zwang ebollstrec ang ol am 2320 Mä⸗z 19209. Bormittagèe 10 Uhr. Brit, N u Friedrich tr 13/15, IIIL (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert verhen das in Cham— lott ⸗nbarg, a ngiischestr 21 un an der Spree, belegen, im crundbuche hon der Sab Charlortenbucg (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 120 verieichnerr, am 7. Fe— bruor 1411, dem Tage der Gintraguns des Rersteigerun gsbtemerks, auf en Namen bes Max Jiesta zu Kettig ei qetragene, jetzt her eniyse Grundstück: 9. Maschtuen haug, h. Fahrikaebä de ritt Sch niede und Schorntein, C. Kontorgebäude, d Pfe renall, 8 Wien ehäung Hen, f. Well⸗ blech nude g 3er entschup pern, h. offener Sch vy en, i. Eios⸗t, Gemarkung Char— lortenbu a. Tartenhlitt 6, Par ellen 472/19 522/10, 615/155, inagesamt 35 a 104m rea, Reiertag zu Parj. 52240 a. 2961 4j, rund steuerm asterrolle Art. 7508, Nutzung wert 2594 M6, KGe⸗ bäude ten rraslt Ne. 331, Kru dstückg⸗ wert 300 000 gc6. — 85 K. 22 14. Berlin den 2. August 1919. Amtsgericht Berlin Mit it. Abtellung 85.
lö 34551 Zw engen estereeremng.
im Wen der Z vangsvollstreckang soll am Z. Neve be 19Rg Vearaittag EO Ungr an der Gertchtest le, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drit ef Stock⸗ werk, Ziumer Nr. 113— 115, versteig⸗ t werden das in Be lin, E sasserstr. 983, helegene, im Hrundbuche von der Köntg⸗ stadt Sand 714 Blatt Nr. 3950 (ein- getragener Eigentümer am 10. Februar
Rerichte, Nr. 8,
und
getr. Genossensch Dl ich 3 dir Ho/so Deut, schen Rt icht anl ihe von 1918, Vi I. Kreis J 3 .
e ,, , . , 21175633 bg oh der al ih, Re. ih 153 uns 103 194 her Je L323 übe, looo K de — FIuhaher der Urkunden wird aufgefordert, späte teng in f den 24 Fentember I9HR9, vor dein ugeer. Hericht, Neue Friedrichste 13 14,
. S 7 1 J 1e 1 3 he Al 6n 2 2 * . . 1 18. zl. Stockwerk Zinn * w Don 1316, auf Aatrag des Sattlermeisters ; ze , h, d, dare. arl Dewi Soldin? ark, Richi. und die U kandea vorzalegen, widrigen Faf, wewitz ln Solbln Neumark, Rich falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.
5001 06. Der dem Varmtttags LL Uhr zelchneten
Augebotste ⸗ mine s
75354 Rafgebot und Zahlungssnerre. nag h zeichn*mten
Schatzanwelsungen Reichs werden aufgeboren:
A Die nachhezeichneten Schaldverschrei⸗ bungen 5 oso Anleihen: .
1) Lit. G Nn. 1296019 und? 743 4903 Genst Schülke z1 Lahrich!n, Bez. Brom. äber je 100 S der nltibe von Mmryn. 4 560 703 über j 00 1 und Lit. E Nr. H Hos 931 500 4 ver Anleihe von 1916. und Lit. G NRrn 6739576) und 6 749 530 über je 109 6 de A leibe zer Antethe von 1915 und Lt. B Nr Lit G Nrn 10 079 207 6990418 über 200 S6 her Anlelhe hon und 10 079 208 wdr Je 100 ÆM der A- 1917, letke von 1917, auf Antrag des Fiänleins S lan W dem yet zu Bremen, Born, der Anleihe von 19 traß / 56
2) Lit. D Nin. 6 871 554 und 6 871 555 äber je 500 υ der Anlihe von 1817 aut Antrag des ib Fkarbeitecs Karl Jugest Marianne Giustmann und Dr. Carl Duhn, zu Meißen J. S.,
und
zit
von 1916
Schmidt straß ⸗ 38. 3) Lit. O Nr. 10 307 176 über 1000 A der Anteihe vo Hut m hesitzers Falkenau, *r. Nacte werder, Wpr. 4) Ett CO Nr. 7244 364 über 1000 und Lt G ra. 4 766 699 biz 4 766 7c 0 über je 100 ƽ der A rihe von 1416, auf Antrag dier Frau Dorothea Titz zu Hamburg, Bell wärder Neu rd ich 377 vr⸗ treten durch die Rechte anwälte Dr Walter Samiel u d Ba hmann und Gachar zu Hamb irg, Gänsemarkt 21/23. 5) Lit. D Nr. 8 138 292 üer 500 M der Anleihe von 1917, auf Antrag der F Anna Ruf zu Obhertalheim, Württhg.
1916, auf Dirksn in
Die J haber der genannten Intertmé— schelne werden aufgeforders, dem auf den R. Mat R920, mittags LO Uhr, vor dem unterzeichnesen aubetaumttn Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden der Anleiße von 1916, auf Antrag des Interimsschtine widr igenfalltz die Kraftloserkläürung e wird.
Beckum, den 29. August 1912.
Das Rmtsgericht.
— — ——
ufge bat uad Zahlungs nere.
zußVereia zu Kempe aft mit unbeschr. Hait⸗ pflicht, hat dag A fghot unh die 3 hlun sperre heltesfs l omme nen
genannten
späatesten⸗ .
vorzulegen, esolgen Ne. 3, Po L Hemau
n, ein-
26 . 7 3Dndaüke i gt
38526 784 his 8526786 über j⸗ 100 4 der Anle he von 1917, auf Antrag he— FTaufmannz Franz Saß in Hamburg 1, Eich nijr. 41.
14) Lit. O Nr. 7764 077 über 1000
Bauern Jakob Röol ia GEckertzhof H.
16] Vis. O0 Nen. 4 116 577 und 411657 über je 1000 1 und Lit. E Nt. 2 3653 226 ber 20) S der Anleihe von 1915, au Antrag dis KRisendrehers Johannes Pan— lesny zu Vrrs en⸗ A, Re chaste 14
16) utt CO Nr. 10 996 433 äber 1000 der Anleihe von 1917, auf nötrig der Distrikt sparkasse Hilpoltstein ( frank n).
17) Lit. O Nx. 1255 026 über der A ueth⸗ von 1915 und von 1916, auf Antrag, des Landwirt Ste an Rrutinann in Häustrn, Ammtger kempten.
185 Lit. D Nr. 3114039 über 500 M der Anleihe pon 1915 und Lit. G str. H 036 407 über 100 M der Anleir
sttaße 6. 19) Lit. G Nrn. 9 350 393 hig 9 350 395
Zugleich wird der Relch a 36 9 6 . z 1* * bank in Berlin verboten, ag einen anderen e, . . 4 3 . 2. . . Inhaber der oben beieichneten Zwischen⸗ Sela dt Ein ng Meetzner in Breslau, schetne tragsteller
Matthtastr. 138 II.
An 20 sit q Rr. Sit 397 über 100
he wi ; zu bewir en, der Anleihe pon 1916, auf Antrag de—
Schuld ten schrer. bungen bon Anlelhen d's Deatschen Rerchs der Aaleibe von 1915, auf Antrag de⸗
desondere die endgülllgen Stücke her⸗ 4 — ,, , die endgültigen Stücke her- ran Käthe Pier ch n Bong gẽhern, *11 5 8 1 Berlin, den 6. Januar 1919. Der He ichts h elber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
— —
Vo cgehergstr. 13 1.
21) Lt. 0 Nr. 4 106 690 über 1000 4. und Lit. D Nin. 2 833 238 und 774 876 üher je 50) M der Anlettzeẽ bon 1915, auf Antrag d 5 Paul Wagner in Zittau, Mischstr. 6.
22 2it, 0 Nr 4 389 473 über 1000
des Deutsch n Frisenrs Heinrich Camorink in Münfter,
Am Fanonengrahrn 1. 23) * t. O Ne. 2 208 737 über 1000 der Anleihe von 1915, auf Antrag dei
berg und ber Frau A. Schilke, be nda
und 4 560 7243 24) a. Sit. Ne. 6 112915 ühe⸗
Naufentai.
änttag deg Kl.
b. Vt K Re. 5781421 ü6pber 200 4
C. Lit. G Ne. 32
auf Antrag: zu a des Mariannenhetmz G V., ver— treten durch die Vorstan dg mitglieder arl.
zu b des minderjährigen Hagbarth Pedersen
zu C der minderjihrigen Auguste Nissen,
zu b und C verirrten durch itzr⸗ Vor— münderkn Fr! Marlanne Einstmann, aͤꝛntlich wohnhast in Hamburg, Tar hen. beckstr. 37,
ju a bls c dertr-ten durch dte Rechte. nwälte Dres, von Duhn und Fett zu Hambur!, Bleicheg T5.
25) SI. G N. 14718 109 über 100 5 X, Ankrihr von 1918, auf. Autrag des Dberpostassstenten KK. Scholz in Adenau, Posen.
(B. Lit. D Nrn, 71 191 u. 100 348 hia
, über je 500 A und Lit. B
Nrn. 240 55z u. 240 553 über je 205
b. H. ju U dingen a. Rh .
2) Ren. 191 535 u. 164 tzoo der Aa. leih- von 1916. 5. Ketegzanlethr, über i— 00 , auf Ä trag des Vaterländischen Fra lenbereins zu 3 ihlen orf · Nikolagfer⸗ Wannsee, C. V., vertreten durch ihren Ben Umächtigten; Bau at Theo zor Fteh ju tikolatzsee, wie der ber treten durch FJasttz— tat Rhone r Kerlin, Wilhelm r. 4).
3) Nr. 498936 der Aalesh⸗ von 1917, 7. Frle aue he, über 1090 S, auf An trag eg Virnhänolerz Kar! Wolge 3 Euzwigzlust, Beste tr.
4) Nr. 524 723 der A leih⸗ von 1917 8. Kriegtzanteihe, über 1000 „6, auf 4 trag der Witwe Fraun KRlsa Salstaert, Pral, Bec k Pirmasenz
5) Lit. I Ne. 471 922 zer Anleihe von 1917, 6. Re ezgan ethe, üner 1000 , auf Ant ag des Land iris gad 3mmeimannz Peter ämter zu Shwabhruck, Pon Schwabsoern bei Schon a am Lech.
6) Lit E Nꝛn 254 608 Fpiz 234 612 der Anlribe von 1817, 6 Kriens anleihe, äber je 10 0 46, auf Autrag bez Pei tiers Auqust. Schwaz in pfor, heim, Bleich— stzaße 58.
R Nr. 484 144 der Anleiße von 1916, 5. Krtegzanleihe, über 1003 4, auf Al trag des Gun besitzscz Christian Weher in Ackendorf bei Gan delegen.
8] Re. 1277 518 der Anleihe von 1918, 38. Kriegzanl-ihe, über 2900 S, auf Aa. trag deg Paul Schottler in Halberheht, Westerhä serstr. 93.
9) Nr. 157704 der Anleihe von 1917, H. Krieg janleihe, über 2000 „M, auf Aa trag der vier Geschwister M rer (hier; Hilke, Trient und Almt) in Strack lt,
) ; 6 Kreis Aarich.
C Die 30 Tomm analohligatton der Deutschen Hopothetenbant Iktlen. 3 sell. schast in Berlin Serie 1 Lit, B Nr 59 über 200 6, auf. Antrag der Fra Db erstabs orte ad r Elgheth Walther, geb. reger, zu Siettin, Barntmstr. g9.
D., Die unkatdoar:n 4000 Hvyotheken— pbfaundbelzfe zer Preußischen Pypnh ken Lktien Bank in Berlin, 3erle io N. 5475 äder S0) 6s und Ne 697 über 450 zuf Antiag des Derrn H. Poltmer zu Hannover, Lap rer. 52, vertret⸗n Hurch den Justizrat Lürkemann in Ban novper Deorgstz. I6. . ö. Der . der Ber⸗ lLne dla tainleihe von 1876 Bucht. N. 8867 ür 109 A*, auf . . Frag Caroline Sch z ter, geb. Walter in Berk So 33. Schiesssch iti. 353.
F. Die Shaldꝛverschtetbung ver 34 dorm. 460 konsol. p euß ichn Sta nd! aaleihe von 1894 Lst. D. Mr. 770 823 über 500 * und dte Schul do rschreibungen der 398 oo fonsol. preuß. Staattan ih bon 1889 i. P Nin. zz zz n 3369) r je M0 M, auf Antr g des D tektors Ra olf Titel m Leopgi shall.
Die Inhaber der Urkunden werden auf e ordert, ä testeng in dem auf den 24 Zep. tener E919, Bormittag LE Utzt or dem unterzeichaeten Gerscht steu⸗ Fftedrichstt in, 13 2, 1II. Stocken Zimmer 143, anberaumten Ta fgebota⸗ ieemine ihre Rechte anzumelden und die Uekunden vorzulegen, widerigenfallg die ie l loeertlaruna der Urkunden erfolgen
Berlin, den 15. Februar 1919.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 154.
ĩ ;
in Kalbsrteth gehörig, im Grundbach für salbirteth Baad 1 Blatt Nr 10 ei geiragen- find n, beaattagt zum Iwc der Kraftlyzerklärung diefer Urkunden, indem ste glaubhaft nachagewiesen haben, daß diele Urkunden verloren geganzen seien. Der Jadaber dleser Uekanden wird aäfgeforbert, spätestens ir dent auf zen 7 Nope nber 1R8gRdp Par 8 Ute, vor dem unterieich ten Gericht and taumten Aufge ot iermin age R
12 52 zumelsen uad di
wiorigen fall
** 111 — ö —
T e en n, gad ern , Tes gt eg eh n gekommen P euß Io ensol. 1595 398185 1110900 , Nordrut der Séeyde gktn 115988 46 75h, Gisenwerk Kran- Kktie 20 179/80. 4/1000.
Berlin, 25. 8. 18
Der Yol lzelpäsident. Abte ung JI. Gikennungsdlenst. Wp. 56 lslz.
.
I53393) K Dem Bankdherrn Alsert Balhoin, bier, ist die KRrtegtzanlethe 1916 D Re G53 !
v. F alm. (o3 458 fu sgehnt,
Das Amtggericht Hamhurg hat hertt folgendes Aufg bot er essen: Dir Flema Uhlmann & Go, Hamburg, Ded nbof d verircten nurch den biest ca Notar Ot, Fans Raäafsjen, hat das Auf. ebot beanltest iur K aftlos, m ülätung des von der Tanpf— schiffahr ts. s. s Ilichart. Neptun in Vrt men u Riga am 17,50. Jul 1914 ans di Order von Uhlaann & Co. in Hamhm ams 4e stellten Coarofszments üher mit dem Dampfer Ucauutz' von Rläa nach Han— burg zu besör einde 77 Hallen schwantt 9 ' 155/223 Mess autt Wolle 8E 3 11 Ballen gt Wolle G . . 2 Hallen Gerberbiatt E 1s2 im Gesemfsgewicht von 144161. Brutto Der Juhaber der U kunde nnd gurgeford it, sesne r chte bei ei e cht ür üherei dei Amigger cbt. in nt, Artellung für Aufgbotssachen, Damm . wall 37, J. Stock, 3mmer Nr. löl, . testng aher in zem auf Freitag, ö 16. Mypril 1920, Vor ata EHEI Uhr, anberaum en k fr hte en,, Sta hof, Kaiser, Wühejm. Sr ße Rr ö J. Steck (2 Treppen), Ziunm n N, en
anzumelden und die Urkunde vo in, wtorhhenfall; die Kraftlogerklarung R Urkunde erfolgen wird Ram hurg den 5 Maß 1919. 4. Der Gerschisschrelber deg Fmtszericht⸗
53 460 Nufgebaot. . ; Der . ung . dem 15 Derg hi 9s auf, dag Leben des Derne Maser, Tonvitar in Cham, nig ah Verstcherungs schein N. 2190 410 j . handen gekommen. Win fordern denen . ; dessen Besitz dieser Versich ru agesche ö l etwa beftndẽt, hierdurch auf, sich isnen
T Monaten, vom Tage des Erf . dieser Bekanntmachung an ge e n
zu melden, wibrigenfallt der ers t
ess ichen 49er n —
vessi Ken Amtagericht. wird aufgefordert, srätestengz in dem an! 35] Aufgekot. den 16 KRryrtl R9zegG, & aruf zg Ye Fitma W. Mallinckrodt & Co. in ER Uützr, vor deim Lintzgericht Se sen Ittwerpen, Inhaber Major Wilhelm anberaumten Aufgebott termine fein Rechte mn Mallinckrodt in Cöln, Kaiser Wil. an jumelden und bie ÜU(kunde dot u egen, ming 165, und C. CGG. Gitesar in Ant, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der when, vertreten durch den Jasttz⸗at Urfande erfolgen wird. heynann ia Beilin, Aa der Apostel. Seren, den 7. Augus 19189, cht 8, hat has Aufgebot der ane blich Der Gerichts schreiber dez Lntggerichts: banden gekommenen, hon der Allge⸗ Renne berg, Her ichtͤobersekretät. minen Handelsgesellichaft Aktlen, Gesell. hit in To reolng- Ver pier auggestellten, 53466] Aa gedn t. hh er Net onalbank für Veuischland ih ver Stumpf vn kec starl Bruno Hahn FHerln zahibaren beidtu WMechsel: in Thalhetn hat daß Aufzehot ere z am ä d d Beipserß, den 25. Mal 1914, 7. Mit 1514 vom Amttza'richt Zwönttz det lo 291576 6, lahlherr am 15. No, ausgestllten Hy bothekeubctef z siher 3239 4 panier 1914, gezogen auf Herrn F. J. mit Ziasen zu d v., Yvypothek für ein= mdun in Lorz unh angenommen von Kausglofordetung eg Haumeist r. Hein. 6. J. Lanzpau, rich Feorg Manfred Siehers in Talheim, b. 4. d., Berpierg, den 16 Jull 1914, mit 3usen vom J. Oktober 1918 ah an ter zz 227,35 S6, zahlbar ant 20. en den Antra stelle⸗ abgetreten, ein etragt:⸗ Enba 1514, gegen auf Herrn Franz auf Gslatt 570 dea Grundbuch für Tzal. Utdumang in Lodz und dagenommen von heim in Ayt. Ii unler Ne 2, 3, he. kim Kindermann, antragl. Der Inhaber der Uckunde wird beantragt. Der Jahaber der Wechsel uf zefordert, syätesteng in dem auf hen nd aufzefordert, spltestenz in dem auf E. Dezember L818, Rnrmäittags n 24. Stptember E9I9, Vor EI Ur, vor dem unte ze chneten Gericht mittags LI Un, vor dem unterzeich⸗ anberaumten Aufgedotgtecmtue setne Rechte itt Gericht, Reur Frieorichssr. Is 14, an fumel zen, und die rknnde vorzulegen, Ul sto wert, Zim mer 145, anberaumten widrienfallz die Kräfttöserklärnng der ftr betstermin? seinc Rechte anzumelden Urkunde erfolgen wird. d Lie Weczsf vorzulegen, wibrigensalls Zudahtz, den 185. August 116. ö Kkrastiozerklärung Ber Wech el er, Das Amte icht. igen wird. — j54. F. 962. 154. — — Berlin, den JI7. Januar 1919. latygericht Zerim Mitte. Att. 154.
2
Ilõ 3472 Arn fgenh nt 3 Yer , ,, Konad n, . kz] snes, in Timerdingen hat beantragt, den ver— 2 95. 4. D J 1 76 6j . nenn Gerl Bender zu Freun. . . er, in de bat das Angebot eg P- su letzt wo bn aft in Tomerymgen, für bien über as für den Neutaer tot zi erklären. Der beselchnet! Pen ⸗ gbd hans ln, ins Fzert nraer, , ne we fa, ferderl Kc, sozteffen j 6 är puch gon Kiÿchen d 1 s n auf Montag. ben 5. April 9j 6 Abt. III Nr. 3 eingetragene 19260 Nach ert 21 Ur, vor dem ir pon 30 6. beantragt, Der unterzescneten Gericht anberaumten Au, eee dfe Urtunze weird angefetdert, gebotztermine zu melden, widrigenfallg die loan n, dim af den 25 März To yrgerfl zung erfolgen wird. An alle, unt ar me ag 9 uhr, ver dem welch Kugktunst her Leben oder Pod dei n Heeckt auheraun ten Jus. Pertcholle zen zu erklles Vermbgen, ergt ht ö kern ne seine Rechte anzumelden bie Nufforperung spaitestens im Aufgehoig . notzulcgeu, widrig'nfall; iermüne dem Gerlct ute iu machen. e . erklärung der Urkunde er—⸗ kö , nt 19189. hien, den , Tn its, erf *g S*. n. ; Anita qierth. bee 53469 nrg eb nt. . i Der Pfarrer ern an Jae er in r n nl in (Billkr9ois) hat beanttggt, den ve 16 in e n, Le ick gGeora C eit Friedrich är il, als Lig. th ner der e, Oi n, g, g s, Oiiobe itz J. 22 dasesbst daz Äuflebor in Merischützg/i‚n Schlest n, im n. 'berloten g. gangenen Hopy, zulctzt in Franif t a Mal Rückert. er die be dim Kothofe ftraße 106, wohnhaft und. srd aug, nach ö Gtun buch? hon Klett Amerlka gugçewandert, für tot. zu . Blair 29 in ber klären. Der beteichnete Veischollene 24 Dy ter Nit. 9 füt die Ehefrau aufgefordert, sich svätesteng in . 6 , migmsgtiter Dr. jur. Wi ter, den 8. April Eoz0, Vorm 1 ä Fuhr mg an, in Weolferbättel, n uhr, vor dem „nterzzichneten Hertcht, In und, er Gintragunctbew,itsidun. Ant. zi, Z il 4 III, Sinmer ,, het Ortober 1200 an 2. Nr mer bergun len Aufachotztern ie Inu . dolce meer gen⸗ Hvvotber für 1005 M wibrlgenfallg die Todegert ärung. erf 3 üb, rebst 5 n jährliche? vom wird. An alle, welche Augtunst äbet Rc ben Ii ber jeg eß' in! dal fahrlschen oder Tad dez Hersch'ültnen mm frtglen hy thnß n, iu entrlchter den Zlwten, bert e eee ht e aner, r, . scahlung em 4. Janua 1915 im Äusgebotälermtne dem Gericht Ameig ⸗ beant art. Der Inhaber der im machen.
1d aufgefordert, spätestenz rautsurt a. M, ben 19. August 1919. ,
10 Uhr, dor hem unterzeichneten (Gericht, Zimmer Nr. 12, anberait m ten use bot lermtue ju melden, widhrigenfalls He Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Loh des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, syätestne nm Aufgebotz« termine dem Gericht Anzeige zu macher. Amtsgericht Schlacken, den 6. August 1819. 3 F 14/18.
530071 Gr ben ailsrnuf.
Laut RBelcklaß der Erbschaftsbehzrde hom 189. Der. 18618 werden alle dier nigen, welch' auf den Nachlaß dez unterm 20. November 1918 in Uäterraig hei Appenzell versterbenen Fran Schü rh f (Schü pfentheaset) von Trietenrn, Kt. Appenzell J-Rh., geb. den 17. No- bember 185 altz eßelicher Sohn des Mathtaz Schsipf und der Karhäang Antonia Dörig, seit 32. Tpril 1872 ver- rhellcht g⸗wesn mit Barbara Antonta Rusch, Erbansprüche geltend zu machen haben, gemß Urt. 555 dei 3. g. G. hiermit aufgefordert, sich blnurn Jahres felst his 20. Dezemher 9a bei der nut rzogenen Stelle zum Erbgange tu melden. Nchtgische ßenden falls hätten sie sich die ihnen daraus enistehenden Rech an ichteile selbst zuzuschrelben.
käyvp er zen, den 18. De ener 19183.
Im Kustraze der Erdbschaftshehörde:
Die Landes l nnnlel. (534653
Zu der Gebschzft, wel Fe die am 24. De⸗
zember 15186 31 Münster verstorbene Witwe Cal Neuheim ee, LToujs⸗ bortne Leymann, henserlafsen har, FRrhen nicht ermitielt weiden fögner. Gemäß § 1965 E. CF. B. ergeht daher blerdurch die Aufforderung zur iInmeldung ctwaige Eibtechte kianru 6 TBochen vom Tage der Bekannt macung dieser Aufforderung an. Nach fr.chtlosem Ab⸗ lauf ber Felst wid festgestellt werden, das eln anderer Ehe als der preußlsche Figkut ju dem Nachlasse nicht vor⸗ handen ist.
Mltaster, den 5. Au qust 19159.
Das Antig⸗ icht. los 1327
Därch Urteil vom 18. Aagust 1919 ist der Pfandschein Rr. 1242 der Reichs hant⸗ stelle in Inst rhurg vom 3 Juli 1911 für ein bon dieser zu Hö /g Jikzeszinsen er= telltes Marlebn von ursprunglich 2900 K, bas heute auf 5660 „ gestiegen ist, und vag unjer Verptänpung der Divotscheine Nr. 1 365 972 uber 300) M 4 0, Preuß. Bod Rred., Pfobt. und Nr. 1 365 973 über 000 υί—„ 45 Preuß. Pfandbrief⸗Bank— Pfebr. unter den üblichen Bedingungen ertellt war, für kafilos erklärt.
Lyjck, den 19. August 1515.
Dal Amtsgericht. 63479 =
nuf Artigg ber Witwe Johann Syock= rahm, Shllla geb. Uicks ker, in Mörg⸗ Fgberg, Sch wafbrimerstraße b7, ist durch Urteil vom 29. Jill 1919 das Spzrkässen⸗ buch Nr. 2382 der Städtischen Syarkasse in Mört, dessen Guthaben am 1. Zanuar 1919 1199, 6 M betrug, lautend auf den Narnen Johann Stockeahm sen, für kraft⸗ los erk ärt wo den.
WMörs, den 15. August 1919.
Vat Amtsgericht.
into
Feldwebel in Berlin, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 251 997 über S 10 000 ist gemäß 8 19 der Vers.⸗-Bed. für kraftlos er— klärt worden. Frankfurt a. M., den 20. August 1919. „Proyidentin“ Crankfurter Nrrstchern ga. Gesellschaft. Dr. Lab es. Hoefner.
3915
Dutch heutiges Kusschlußurteil kst der derschellen Achtiter Hermann Nterm ener, aeb. 14. Oktober 1887 in Salzbergen Aunletzt Ladbsturmmann der 1. Komp. drs Inf. Fegitz. 132, vermißt s'tt em 31. Oktober 1916, zulegt wohahnft tr Salbergen, für tot erklärt. Als Todes tag ist der 31. Oktober 1916 festgestellt.
Lingen, dea 16. Auzust 1918.
Das Anmtagerlcht.
(h3 478
Dach Urteil des unter zelckneten Gerich s
vom 10. August 1918 wird der Bergmann
Mathinz Magie, geboren im Jahre 1858 zu Waere bel Littai (Heciogtum Krain) luletzt wohnhaft in Möls, im Jahre 1903 abgemeldet noch Amertka, für tot erklart, unh zwir mit dem 1. Januar 1914 — als 3 itpunkt dez Todes.
Mörz, den 14. August 1919.
Dag Amtzgericht.
(53 7 6
Durch Ausschlußurteil vom 24. Sali 1919 ist der vermißte Wanderwaͤrter Johann Christtan Hinrich Devertag, geboren am 22. Januar 1889 zu Olde n, hrok, wohnhaft gewesen in Fri⸗drich— Au nst Hsttt, zuletzt Wehrmann der 4 Kompagnte bez Fafanterte Re ntmentz Nr. 368, fär tot erklärt. Als Zeit pur kt des Todes ist ker 22. Mai 1917, Itachts 12 Uhr, festgestellt.
Tardex3dam. den 23. August 1919.
Amitgericht B i dingen. Abt. 11.
1653477
Durch Autschlußarteil vom 30. Jul! 1819 ist der verschellene Stationzarbeiter Harri Johann Wilhelm Feuß, wohn—⸗ baft gewesen in Nordenbam, geboren am 10. März 1990 in Dedesdorf, zuletzt bel
der 4 Kemparme des Feldrek: ut nderot⸗ der 19 Infonteritdiolston, für tot erklärt. Als Zupurk diz Tohen ist der 28. Jult 1916, Nachmlitags 12 Uhr, festgestellt. Mornhrnhanm, den 23. August 1819. Amtsgericht Battꝛdtagen, Abt. II.
(53475
In dem Auflebote verfahren zum Zwecke der Todege klärung des kriegsyersckollen n Landhꝛiefträgers Hans Friedrich Fick aut Lreuholt, zuletzt Gefreiter d L. im Landw. Jaftr.- Reg. Nr. 31, J. Komvpaguie, ver- mißt seit dem Gefecht bel Karwowo am 4 Mä 1915, bat daz Amtggericht in
teinfz(ld t. Fot. durch den Amt!« richtgzrat Geh. Jastizrat Malmros für h g unlannt; Ter hei scho len Lan b. lef⸗ träger Hans Friedrich Fick, geboren am
o rie Vrivatpersonen
gel genhniten usw. jede mögliche Hilfe za leiss n. (igt. Crlasse diz Kite mini- riums D Suzs/18 AHK EHom 11. 1. 19 und D 731119 AM vom 10 2 158 sa- wie Beichluß des Nelchsministr ura vorn 28. 2. 1919.
De Crieilung von Uateivollm aus arschlessen. ;
Diese Vollmacht gilt big zun
Pruck nummer 162.
da / Schl.
17 2 XV. B o v. Ko lm acht Inhaber die! z TRehmitz au⸗ n la. Pier ste ne Reichsschatzen ini ne: iums bt ung 11 (Recht run dum) alt Reine bevollmächtiettr. Gr ist heanfkragt, die Zw elgstellen des Nr sche verwertun gz a nt) ju besuchtn, und derechtigt, B esick tigungen don Demobilmachungglagern, Artsllerte-, T atn⸗, Ttaterial en⸗ und sonstigen Vepat⸗, warkg, Werkfäten, Fatettbeirteber oer Lägern der Heeres. unt häarineperwaltuxng
und des Reichs Rerwertungsamis vors
nehmen, Bestandterhehur gen über die zur Kerfügung deg Reickzoerwertungtamt stehen den Güter ju veranlassen und deren Verwertung einzuleiten Er ist beauftragt, in den gesamten Geschöftagang und bie Art der (Geschäftgahwickleng der Swelt⸗ ltellen sowle in ihre Geschäfispavpiere ud Bücher Einblick zu nezmer. Er wird regelmäßig längere Zeit bei den 3wetg⸗ stellen verweilen und vrakeisch in ihren Betrieb mitarbeiten. Es sind ihm daher ämiliche Gin⸗ und Aus änge, so weit fi⸗ trzendwie von Wichtigkeit sind, für die Dauer seiner Anwesenbein vorzulegen und ihm alle ge wünschten Auskünfte unter Per- legung von Uat-rlazen zu erteilen. Far Erledigung seiner Arbeiten ist itzm dag notwendige YPersonal, Schieihk äft: usw. sowie auch Fahrgel gen heilten zur Verfügnn zu stellen. Zir Annahme von Geldern . Herr Schmitz nicht berechiigt.
Sami liche Staals , Ko cnrunal⸗ Militke⸗ und Kerrehrsbehörden, Räte, öffentliche und prirate Organisationen jeder Art werden gebeten, Deren Schmitz bet der Durchfüh ung seiner m vaterlandischen Jaterefse liegenden Auf⸗ gabe zu unter hütz'n und ihm durch Stelluag don Arbeitsk eä tten, Tang vortmös lig felten, Wachmannschaften usw j de mögliche Hilfe zu g währen. (Vergl. Erlafse bes Friess. mintsteriumz D S028 / 18 AM vom 11. 1. 1919 und D 731/19 AM vom 10 2. 15189 sowle Besch uß des meichs ministe run g dom 28. 2. 1919.)
Die Erteilung von Untervo lachten ist ausgeschloss in.
Durse Vollmacht ist gültiz biz, ju m
J. Oktober 1919.
Zum Z wrcke der öffentlichen 3 stellunz belaunt gemecht.
werlin, den 13 August 1918.
Der Gericht schretber dei Neateqerichl
Berlin Milte. Abt. 96.
53436] Oeffentliche Zuste Nang. Der Geschästzressend Johann Meth
in Düss dorf, Graf *dolfstraße 69, Per⸗ zeßbtboll mächttate: Rechtsanwälte West. hoff und Gahlen in Vüsseldoif, klagt