3
r w
en selne Ghertan, Paullne Min na geb.
rb, ient ur beranten ¶ufenth-sti ihn ia Goöln, Enzclberistraße 28, unte: der Hebauptung, daß dir Gekllagte ihn Ehelich veelassea Fade (85 1867 S. G.. B) wit der Antgge, die am 29 Januar 194 vor dem Standesbeamten in Berlin geschloss ne Ehe der Part eren zu sheiden die Betlante für dea all in schuldtger Teil zu n flären d ihr die Kosten der M-chtz m reils ur Last iu L gen. Der Klöger latet die Fate zer münd ichen Reer. Handlung des Rechisstreits vor die 8 Zipil. kam ner de mrf den 6 72 1 mit der Aufforde⸗
dur einen bei diesm Gerichte Rechtsanwalt el rozeß. ten dezteten zu lossen.
en 12 August 1919. Ver icht chre tber des Landgerichtt.
los 438 Oe ffennitche Bu ne lung.
Fiscer, Katharha geb. Rei hermann, ven twete Transter, in Ludwigahafen . Rh, Fäzrrmm, durck Rechtsanwal! Dr. M ta Frankenthal vertreten, ha 26 ihren Ehemenn Fitcher. Wilh—
rtgzer, mtt dem 7
Rechtztireits jur Last zu legen. Di- ladet den Betlagten zur münd— Löcher Verbandlung in die hierzu be— Marne Sitzung die seg Gericht? vom Tam tag. * BS. Neven ber E9ERO, annita z g uhr im kiüinen S g fugle kes Landgericht bier mit ber Auf- kard rung, elnen beim Proz-⸗ßgerichte zu— gelassenen Reg tsanwalt zu bestellen. Pie öffentliche Z-stellung der Klageschrift an dar Herlagten wurde bewilligt. Feaxtenttzal, den 19. Auqust 1919. Gerichte schresberel des Landgerlchiz.
o 34 39] Orsffeziitee Zuck gung mit Ladung Jalob Fritz. Schneider in Elinsttn, gläözrr durch Rerlegmhalt Schrib t Ran kenthal ptitreien, hat gegen sein— Ehrfraz, Arna geb. Huber, früher Bot skeim i. Gis. jetzt unbekannt wo in Ta reich fich aufhalt , Berat reegen Göescht lung Klage mur J. Zlyiikammer des Lardgertchttz Frankenthal erhohen mi dem Artrgae: 15 Die Ehr der Parteien wird aun Verschilden der Beklagten ge— fhieden, 2) Fi Beklagte hat die Kosten eig Rechtistieits zu träger. Der Kläger are eie Beflaate? zur mündlichen in die hiern befeimtnte feitß Ferichtz vom Poannmes s täz. her G Nonenzbznr FES, Bar- waitteg d itzt, n kuürtnen Sitzun gafaale bet Landgericht, hier. mit der Aufforde‚ tung elne heim Proz ßgeylchte zu— gelessinen Recktgan wall zu be selltn. Bi öf nm tlicht Zustellung der Klageschrift an vie Geklagte wurde bewilligt. Frankenthal, den 18. Tugust 1919. Gerichts schre bert rg Tandgericht. ys 40] De ffen tio Zukelung. sä.
Die Rrpelterin Wilkelmine Lande, geb.
naß.
Re che, aus (arnsee Abb., Proz sevoll.
mächtiger: Rech taanwalt Gens: in Fraudenz, agt gegen den Arbeiter August Lanz“, früher in Garntee, fetzt un. kannten Rufenthalts, auf Grund Ler Bebaunturg, daß der Heklagte sie im Jakre 1508 geundloß verlafsen habe und Ech von der Kläzersn Fernkalte, mit hem Antrag? auf Wieder hersteltung der ehe—⸗ lichen Gemeigschaft. Di⸗ Kläger“! ladet der Beklagten zur mündlichen Verhand— lung detz Rechtsstreits vor die erst⸗ Zivil- kammer des Landaerichttsz zu Graudenz auf den 28. OttEber E918, Bar- mittags 25 lihr, mit der Aufforderung, einen bei em gevachten Gericht zu— gelassenen Anwalt iu seiner Vertretung zu bestetken. Zum Zweck- der öffentlichen Zestellung wird dleser Auszug der Kiage btfane i ] mocht. . G rauben
Im gen s Ebefräu, Glise geb Lorey, zuletzt wabatzast in Weilmünster, zu zeit wit unbekanntem Aufenthalt abwesend, au Grund ber S5 1665, 1568 B. G.. B., wit den Antren, die Ehe der Parteien zu Seiden urd die Beklagte fü den sckuldtgen Til iu erklären. Per Kläger ladet hie Hekate zur mündlichen Verhandlung des Fiächmetrrit. vor die zweite Zivilkammer det Landgerichts in Lim urg auf den 7 No, näher Fb., Vorxnmltteagz? 8 Uhr. wit der Aufforderung sich durch enen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechts naal— als Hoseßotpollmächizien vertreten zu lafseꝝn. Bim burg. den 20. August 1919 Ver Gerichtsschreiher reg Landgerichts lbs 47] Oeffent! iche Zustellung. In ber Ehescheidungssache Birtenmeler, brinia n, CEchausteller in München, Kläger, ve terien deich den Rechtzar walt Justt, rat Flesck vier, gegen KRirfenmeirr. Wil— kelmiae, geb. Haut hammer, Ehrftan kee Klägers, frührr wohrheft in Burgfarrn— bach zei Fürth, zurz it unbt kann ten Auf— ent ee lis, Hik age, nicht vertreten, ladet släser die Beklagte zur mändlichen Verhandlung des Jh te fret vor bie
per .
I. Zivillammer des Landgerichts Munchen 1 anf Mittwoch, den 3. Ryorender 1vI9 Vorrtttags 9 ur, unter Wiederholung dez ker Bekläaaten mlt der Tlage am 235. Dejember 1917 zugeftellten Flageantragg und mlt der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rech gampalt als Perz be vol nächiiat n iu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt- gemacht. Din uchen. den 31. Jli 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1
53448) Oeffentliche Zustelung.
Do maar, Ulrich, Mon ien: in tinchen, Stetastt. 75/3 R., Kläger, vertreten du ch Rechtsanwalt Dr. S. Iccoby, de—⸗ dier, klagt gegen selne Ghefrau, Louise Ss mann in Golmar i. Sis., Scklesser- 9 sse 14, Beklagte, icht vertretry, wegen Ehescheldung, mt rem Auttage zu er- keanen: J. ie Ehe der Streitstelle wird auz Verschulden der Beklagten geschieden. II. Vie GeIlagte bat die Karen des Reck te. trrirs zu tragen beiw. zu erstatter. Te Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die J. Zlvillammer ds Landgerichts München ] auf Trettag. den 5 Dezember 1919. Börm. 9 Uhr, mit der Auffordr ung, einen bei die sem Gerichte zugelassenen Rec tdanwalt ala Prozeß bevolimächtigten zu hestelleen. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München ten 14. August 1919.
Der Gerichtsschreider des Landgerichts J.
534277 Oeffentlie Zuste ung.
Der Baͤckermeister Hermann Ohl in Bad Naubeim, Prez'eßbevo Imäntiater: Rechtsanwalt Dr. Brücher daselbst, klogt egen den Carl Kreß, früher in Bas Nauheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuf Grund der Behauptung, deß der Be⸗ kangte ihm aus einem Wechsel vom 7. Jun; 1919, fälltg gewesen am 2. Jult 1919, 1000. — 6t und 15,890 ½ Wechselnnkesten zer schul de, wit vem Anirage, den Beklagten
kostentä ln zu varuiteilen an Kläger rer di fsen Proz ßbevollmäͤchtigten 1515, 8hé 463 nebst 60/0 Jinsen aua 1500, — M seit dem! . Juli 1919 zu jahlen und das Urtels, ür vo fä fig vollsttekbar zu e klären. 3nr miündlichen Perbandlung deg Recktestreitt wird der Heklagte hor dos Amtsgerichl in Bad Nauheim ent Dienstag, en Z. Olfioberr HE9RE9, or ntttag 8 Uhr, geladen.
Han It au ßztr, den 21. August 1919. (L. S.) Weiß, Gerichts schreiher
dis Hessiscken Amtsgericht.
lö3 1433) Orffentliche Zustzhung.
er Karftäann Cicmelig August Nie—⸗ ann in Char otten hurg, Dernburgstr. 46, Prrießbevollmächtigt r: Rechtenwalt Dr. Galmann in Hern, Bülowstr. 85, Tiäagt; gegen die Frau Lydia Tatze ma ge chiedene Pauli, geb. Chozrko, früber in Berlin Wimersdof, Katserallee 139, ktzt unbekennten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er in der Prozeßsoche
Fatemgka gegen Maler — 27. O. 281. 5 — dis Landgerichts II Errlin für die Beklagte bet der Hir terlegunggstelle des Amtägerichiz Berlin. Schzneberg 1690 6 zu den Ynterlegungsakten 49. H. L. 1273. 15 hinterlegt bahe, infolge? Er Uttgung bes genannten Ptozes'3 der Hinten legungezweck fortéefallen und die Hekate datzer jur Eiuwilligung in die kückzieblung der 1060 „ verpflichtet fei, mit dem Anträge: 1) Die Beklegte zu verurteilen, darem zu willigen, baß dir bei der Hinterl-anns s elle dez Amta. gerlchtz Berlin. Bchöncberd zu den Hinter. legungsaktenzrichen 40. H. L. 1273. 151 hinterlegten 1000 „ nebst den assge⸗ laufen Hinterlegung zin sen an den Kläger ame gezahlt werhen.
*
) Der Beklagten die ofen Fes Rechtenrelttz aufjurrlegen. Der Verhanblung dez Rechtsstrerts dor die 19. Zivilkammer den Landgericht 7II in Ber in, Charlott nburn, Tegeler Weg 1720, auf den 23 Dezem her LRS, Bar, nittags A0 Ur, Sarl 105, mit dar Lufforberung, etntn bei rem gedechten Berichte zugelafsenen Anwelt zu betze hen. Zum Zecke der öffentlichen Zustellur 3 wied dieser Aurzug der Kia ze hekannt⸗ gemacht. Aktenzelcken 31. 0 228. 1h.
Gharloit nuburg, den 223. Auguft 1919.
R asch in, Gerichtsschreiher des Tandgerichtz III in Gerlin.
—— — .
153437 Oefferiliche Inste siung.
Tläger ladet die Beflagte zur mündlichen .
. 509 1sen Süd, mä igt: Mächttgumalt Lädtke in Rc.
Der Schueldermtister zahann G imm n Vüsseldorf, Kaiser Wlhelmmstraß⸗ h, Proleß hep. lin chile te: Recht aan wälte Dre. Tre seig und Dr. Wolterhoff in Tuͤssel. orf, klagt gegen Len 2 iplor ingenieur Otto zrtertich Marks, früher in Väfftlsorf, Bismaichttraße 96 17, unter der Geharnpturg, deß der Feklaate auf
derbrrige B stell rg bon em Käger im Junt unt Ir 14 verschie eve Garherobe ür in s3t sam h6 * geliefert en halten hahe urd daraus, rah Zahlung von 92 A, noch 264 MS veischultt, mit dem Antiage, den Beklagten koster pfl chtig und rer austg dgolftreckbar zu verutteiltn, an dea Kläger 2 td M nehst 4oe½ Zensen sci bem 1 Au ust 1914 zu jahlen. Zur mund lichen N öerbandlung de Rechtzrrreitz roirp der Bek gatt der das grntegericht in Tüssel dorf. Josestnensitoße Ne. 8, 1I. Stock, Fimnier 24, auf ren LR. Nover ßer E99. Darmtitags -O Utz, gelaara.
Tuffeldersf, den 14. August 1918. —
Der Serlchtzsch. eber des Amtogerfchtz.
[isi] Oeffekaliche Jullenung.
Der Kaufmann Hugo Berndard zu
Berlin - Valenste,
Win disch, Berlin W, Heklockr. 3, tlagt argen den Paul Friesrich Hazer, früher
ju Hamburg 4,
nale, den Beklagten
verurteilen, dem Kläger 4 428, — nebst ae. 50 Zinfen seit . Klod t ig⸗ u nablen, Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
auch das Urteil gegen Scr: h ite ein ung ür vorläufig vollstreck ar zu erklaren, unter der Hegtündung, daß der Beklagte ten flagend geforderitn Beta sch lde aus einem gelösten Lieferungebertta,e (Südftückte), und zwar M 00 — ah züglich 72 M für 69 Stück g lieferte Glier. Dtr Belegte wird zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, ÄAbteiluag 3 für Dond 18 ahn, im Zwviljustizge bäuhe, Stt ve kin gplatz, G. dg⸗schoß, Jim mtr Air. 120, f Rtes sta den A RεrenEß ei R9LS, Rormittaga Hz ltzr. eladen. Tir Hin lafsungsfrin ist auf 2 Wochen zestzesetz! worden. Zur Zwecke der kffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bert auni gemacht.
Hanhurg, den 15. Tugust 1919. Der Gerichtsschreiber des Amttgerichte. 53442] De ffe ni liche Zuste nrwg.
Dte irma Peterg Arion, Mute lm eutscht Gummiwaren sabꝛ if, A. G u Frankfari a. Maln, Prozeskepollmächtigter: R chis‚ anwalt Lr. Eck“ berg zu ? gegen den Kaufmenn Paul Huch, bie 4. August 1118 in Hannover wohnhaft jebt unbekannten Auserihnte, wegen im Jahre 1913 und 1914 köuflich g litfert Whaltener Waren, mit dem Anlrage, die Bellgaten kesten pflichtig zu verutttiler, an Käser eo 0 es nebst Ho o Zinsen, und jwer auf 695 0 e seit 1 Aprii 1914 und auf 698. 41 „ eit dem 28 Juni 1919, zu zatzlen und das Uiteil für featu Siche rheitsstis urg vorlr fig vol streckbar zu eitlaren. Dee Kläaeiin fadet den Be—
klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreit vor dte 1. FRammer für Land latachen des Kandgerichts in Dernaver auf den ZI. Napember 9E, Vorntitt u g5 d Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem geꝛachler Gerichte zugesaffenen Anwalt zu heltenen. Zum Zæaece der äffentlicken Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt— gemacht.
Dann sver, den 20. Apgust 1919. Der Gerichtgschreiber des Tandgerlchtg.
lö3 144 Ce ffenttiie Jute ung.
er Taglözner Jakob Sapyel in Kottern dagt gegen ven Ucrmacherynehilfer Helntich, take, früber in Kempten, nun un bekarnten Auf atbaltt, weren Fordtrung zuxt Amttgerichte Kempten, mit den An= trage, den Beklagten. zur Zahlung hon 40 6 Schadenzersatz und la bie Kosten zu verurteilen sowie dan Uteil sür vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mün— lichen Verhandlung hitzüber sst Termin auf Samnetag, ven 5 Ortoßek EgRS Korn. B Uhr, im Zimmer Nr. 18
n,, . rahier kestimt, wozu der Beklage 9e
laden wtrb. Boistehender Kl adautzzug wirb dei Beklagten Heinrich Kotrsh an (Grund gerichtlicher Gen tlligung vom 19. 8. Mia. hiermit öffentlich zugeslelit. Kempten, den 23. Auguft 1913. Der Gerlchteschreiber des Amlsgerichts. lös 445] Oe ffentltche 3restrnnnng.
Dir Kaufmann Tt, Martinz in Leipfig— Lindt au, Tron ßitevollimächtigte: RHechttz, anmäste Jufstiznäat Tblele und Dr. Zitiwitz in Leipzia, klagt gegen bin Kaufmann Hermann Kiechschmide, früher in Leinztg, setzt unht kannten Lufenfbalig, af Grun« Kaufpertragz. uit dem An rage cuf vor- auftg vollftreckbare Verurteilung des Re— klagten zur Zahlung von 54 M 50 5 ebst 4c Zinsen seiß de 20 März 1915. Der Betiagie wird jur müändlicken Vr bhantlurg betz Rechtsstreitg vor dag Armmsz. gericht n, Leipzig, Pretsstei weg 8!, Zimmer 765, auf den 7. Rope mbir 189, Karmtitags 9 Uhr, geladen, Ver Gericktsschreih r des Am fegen schtz Leipzig am 21. Auanst 1919.
lo æßzo⸗ Ceffentit ne Z aste ll inis Ther Händler Auenft vors za Recktina⸗ Quer str. 8, Prozeßbenoll.
lätagbausen Süd, klagt gegen den Berg⸗ mann. Wnbelm Nutkomski, früher n Hmecklinghausen Süd, Herne straße 20l,
urter der Vehanptung, Taß der Bek laane
als Miterbe reg versiorcbenen Giuntrftückz« ige tßmerg haftt, wit dem Antrage, den Betlogien korenpfl chtig vor läuft, hol steeckbaäe zur Zahlung pon 4859, 0 6 z Duldung der Zran ghoollstr karg g Grund e ück Rechlin ghaufen⸗ Stu
Bl. 1989 Post Ati. IL N. 1 in Höhe des elgge klagten Bet a 6 21 verurt lin Zut mündlicken Verßandlung detz Regung, stöeit? wird der wetlagze vor has Acuz. grzicht in Rcklu gransen, Zimmer 43 auf zen rA. Ottuber i gr SG, eon mit og O Ur geladen.
ect ing khusen, de 19. August 1919
In 3. Amtege; chte sef eig, Gen ich gschre ber des Amt gerithtz. (bzb 2 Ceffentliche u stekaag.
Der Schreltzersmagt Fr. 2 in Wilhelutzzh wen, Kom mandanturger chi . volsm chtigie:: vtech igan will Nr
ücrßen in Rüunringen, klagt gegen ben
Hugo Bre, z. Zt. unk e unn en A..
thaltt, sräüber in Falle 9. S. uf FHrund Jer - hguptang, daß der Fetlagte ibm aus Varlehen den Getrag bon,
1 Fa on 18850 A nebst 4*j0 Kutfü stendamm 7, zur Sablung von 18 , neh P. oeßkerb n mächtlater; Rechtzaunmslt Dr. Zinlen seit dem Tage der Zustellung den
Reep - bahn 151. zi, unbekanaten Aufenthalte, mit dem n. ; tofter fliaitz 1. 9 Uhr, gelazen.
Van oper, klagt
3568 3593 3600 3686 3769
pan Kapital ahn zogen. Pie erz insun!
1690 4 ö. alde, mit dem Antrage 177
*. . 3 ostenxflichtlge Rernurteliupg des Bklagten
klage. Zur mündlichen Verhandlung del . wire der Gellagte vor das Amtzg'richt in W belmshaven auf den 15. OeStoßee 1gE9, Wor mittag Fer iensache.
Müh einme h ver, den 11 Lugust 1919.
13 BVerlosnng 24. nn Wertnanieren.
53h68]
Auf Grund kes 5 6 bedingungen vom 1. Sey tem ber -. Tad von unferer A0 ogeα by Hohe, karicch sicher g stellten alehe vos A 2 56009 soigende de schreibůang-n über je M 30909 am 14. August 1919 zu notarielle: Prote⸗ kolle aw nel uff worden:
22 63 64 65 67 71 243 259 353 539 664 703 739 7 S881 899 916 923 949 965 98 1069 1126 1127 1128 1142 1264 1350 15334 1401 1406 1461 1541 1553 1570 1669 1789 1807 1821 1853 1898 043 270947 2167 2169 2189 2352 2336 2425 2428 2449 2499 2607 2694 2752 2741 2755 2787 2901 2931 3045 3055 3090 311 3284 3786 3290 3397 3430
2
3833 3353 3926 3927 3940 4037 4051 4091 4100 4113 4443 4474 49536 4619 4711 4819 4838 4859 4863 4870
Vie Rück ahlung der aue drlosten Schuld verschrelbungen mit je a6 zk erfo'g aätgen drren Rückgabe vom R. Janne kR9eo ahb bet unseren jetzigen Bank— häusern:
Kehr Domm enn, Hon eher,
ze hrüätzer Ster, Rorimand.
Nach den Anleshekehingungen kann Hi— Einlösung der Tetlschuldver schrebuygen auch bei der Mitteldeutschen Privathan? J. 65., Magdeburg, und der Firma Albert Vornttzal, Hul derbeun, geschehen.
Mit dem E. Janzen L820 hört dit Verzinsung der ausgeiosten Stücke auf.
Von den zum 1. Jauuar 1919 außge— losttn Teilschul verschrethungen sind bie Nummern 753 730 12535 1436 3013 noch nicki vorgelegt.
ite sStzeim den 23. August 1919.
G wer ich att Herm anz 1I. rr Gauben ar ssia h. G. Sander. H. Loh manr.
35657! Bekanntmachung.
Bei der am 15. 18. Mie. erfolgten nä giant der nach dem T ilgungeplan vom 39. März 1500 mit Ablauf de Johre 1918 1 tilgenden vierter v eutigeu ch alt vers aretbnng her Stadt rr, LE Une naht, vom Bg OßFtonr: 1305,
a. ju 8] M.
Anchst. E zu 2966 Mr 49 63 81 103 128 145 15 1631 zi 215 223 275 za 3z333 3 gu 204 197 413 430 434 335 ;
l, d 53 5 Cis Saz beg z
ez 680 693 70s 727 731 77 * s30 883 892 931 9765 9.8 933
ig jotz iht 1971 1033 16 fich irg. i333 jz63 1a3s n 1235 11 13109 j34h 1554 f; l laiz igi itzt 13, 1äs f, sü
Täuchwm C ju R300 Ii. 3 35 9 85 88 117 128 137 142 15, 1 20 ; J
wuchst; R zu 300 M Nr. I 3 3 71 100 151 190 195 309 Ig uz 36 24s A ehs e n m 410 418 472 493 496 5 6 54 2 6 ä S6, S683 692 Cgz h is Jol Tos 760 56 zos zi 6] 259 Sil 64 974 977 gal 10) i 030 ig4z 10954 1055 19081 163, 1 1liol 1105 1112 IUi3 Iiz Ii)
Auch. J zu 73 * Nr. 10 z 6 ige is iti, 143 171 ih. ih Ai, , dos 30 3is zz zö zh 227 459 401.
Rear ss. KR zu 80 Nr. or Ii Ii. .
b. 11 0/9.
KBuchst. Fr zu B90 - R.
236 255 307 325 408 asg. !
111 135 162 219.
Buchst. JJ zu 75 4A Nr. 36 z Eh 83.
Unter Kündigung der dorstehend zeichneten Rentenbrtefe zum 2 Jon ä dn werden ihre Inhaber aufgesah den Nennwert gegen Sur kdlitstyn der Rent ubricfe vebst Zius schen und Ernzugrung scheinen omieg Quittung
vorm 2. Januar 1892 ab enn
bei uns⸗rer Kaffe — i berchtostis hierje bst — oder bet der Rn hanktafse in Berlin O 2 — tin straße 75 — oder hen der vr eussssc
Sta ase nd unt (8 era diung)
lid M 56 — Marte rafensttahe zz in Empfang ju nehmen.
Den Rentenhriefen zu a- müsfn Zins scherme Reihe A Ne. O big und den Rentenbriefen n S die In scheine Reihe L Rr 16 beigefügt
Auswärtigen Inhabern von auggelo und gekündigten Rentenbriefen t gestattet, sie durch die Post, ) Eanktert. und unter Beifügung Quittung, an die oben bezeichneten Kn einzusenden, worauf die Nebersendum Nennwerts auf gleichem Wege auf Ge und Kosten des Empfängers erfalgen
Vom Z. Januar RS2z0 a) f
nicht miteingelteferten Zinsscheine win der Auszahlung vom Nennwerte Rentenbrlefe in Abzug gebracht. Die ausgelosten Rentenhriefe verjth nach 5 44 des Nentenbankgesetzes 2. März 1850 nach Anlau' von RO Jahr Greslatrg, den z2. August 1915. Direktinn der Nentenbanl.
ad nach sse hende N immern gezogen werden?
KRuchftabe A zu j G00 S Nr. 77 53 97 218 232 521 335 345 366 454 1428 493 52) 563 593 626 682 763 775 776 793 857 925 944 1015 1052 1094.
Ruch ahr de iu ie 5h , Nr. 4 29 47 56 100 144 258 259 444 445 446 517 537 5651 55h 604 618 622 655 29. 811 8490 9g56 958 987 997 1061 11765 1177 1191 1192 1214 13565 1549 1434 1531 1635 1536.
Eeu4ckst ade C iu je 200 M Nr 16 7 98 110 119 161 194 229 271 z313 374 411 452 522 986 6I0 723 7683 797? 512 833 882 903 97.
Wach tohe Elo zu je 100 M Nr. 68 237 389 451 537 615 674 648 652 764 S801 830 S41 880 909 939 962 1066 10995 1996 1119 1174 1215 1231 1349 13565 1357 1382 1413 1429 1457 16597 . 1. 1692 1147 1792 1829 1984 285 1986 19587 1988 19389 1990
1992 19393 199 1996. 616 Wuchftabe E zu 1 Nr. 81 82.
Dielelben werden hlermlt den Vesitz In zum I Januar R828 earn el g Rückzahlung des Scha nheazstalg erfolg hei der Sta dtha mz tJiasse hier, bel der Deutschen Bank in Berlin und bel der Dis konto. G es. ¶fchaft . i al- aß de⸗ bang in Matdebirg vim * Jun n ar 1920 an gegen Riislcklgah⸗ der ach ulld. ve rtchteirnngen und der bezu gebß ien, nicht fälliger gin siche mne Für dl blenden Zütschene wirb er Vetrag
2090 R
64
hö t mit Fem Rück ahlungste min gu. Von den früher jur 3 rückäohfnn?, ge⸗ kndigten Sch lIdverschrelb ln c. siad vb icht elnge ß: jum 1. Januar 197 Huchst. G Nr. 775 über 200 A5, zum 1 Januar 1918 die Stück- Buchss. O r. 73 äber 290 M, Mu Fiche B Rr liios über 10. 4, zum J. Januar I9I9 die 5 f, Free i 42 ür Joho M, 3 1 6 r. . 5 27 und 82 . O5, 1129) und 1839 Gurg. zen 19. August Iĩ9l9. Der tan iftrat. Sch me iz. 53078
Mus lo fung von Renten gr In R ex 33 Vrovin g rief 6. ; ** der heute stäntgep. Ften Vrꝛ lo sun g * Uin X. Jan it ac A2 ein ul enden
3I nnd A 0,0 Reritenhrlnfe der Pro⸗
53073 Auslosug von Neutenbrlefen der Provinz Posen.
der zum . Jan dar KE Bæ2æ einzulosen 3 und 4 0ͤ Nentenbriefe der Rror Posen sind nachstehende Nummern zogen worden: A. zu 3 Y: Buchst. F zu 2000 M Mr. 192 231 392 413 424 825 1010 l
1738 i902? 1929.
Buchst. G zu 1500 M Nr. 51 J6z. 3
Suchst. M zu 200 MSP Mo. 165 S93 9890 g81 1016 113 1138.
Buchst. M zu TG 66 Nr. 268 385 582 683 712 729.
Buchst. A zu 20 M6 Nr. 121 Id
B. zu 4A oo:
Buchst. MI zu 300 ½ Nr. 45
Unter Kündigung der vorstehend hej neten Renten briefe zum 2. Januar 1 werden ihre Inhaber aufgefordert, Nennwert gegen. Zaröcks ef renz Rentenbetefe neßst Zusschrinen und neutrundtsche nen somte d4rden Quit vom 2. Januar E820 ab hh bel ite rer i Affe, Alhrechtestr 33 Hi 5b st, oder del der Hente ban tej Berlin G. 2, Klosterstr. 76, oder ke Prenssischen! tante ank (Serhm
lang) n Berlin W. 56, Mathzmn
straße s88, Grapvfang ju nehinen. ; Den rntenbriefen zu . if Ze Yscheine Meihe Nr. 9
ren. Reateakrief-n zu 8. die Zinn schh
Reihr z N. 8 - beigefügt n Rug mär l igen Jm habern hon auh und gekändlgten Rentenpz een it ö statzez, sit Harck die Pmst, abtn fran und unier Beifügung eim er On i die oben he ichn eten Käassen enn wrrauf bie Uebersendung dez nen 99 9 6 , ü Hef un es Enipfäunrert erfolgen werd. Vom bh Jar aur 1920 an f eine weitere Verztasung deer . briefe richt siatt und der Wat en 4 nicht ein ezeferten Zinsschzi e nn, ber Aue zehlung vom zie ma Renten hrlese in? Az ing gebracht. Dle ausge losten Renten hrie ed un rad 5 15 des Rent. m banlgesch z. ür, ssb binnen A0 Jah fr
vierz Schießen sind nach sseh N ; ad näachsehende Num⸗ mern gejogen worden: ; ö ö.
reslau, den 22. Augun 19d. 3. a ' der Rientenbaut . 3
eine weitere Verzinsung die er Ren briefe nicht statt, und der Wert der g
Bei der heute stattgehabten Verloft
Der Aezngerrein beträgt vierteßzhetih 72 ,.
Ake Hostanstultken nehmen Restelluug an; für Gerlin 2 kee Rostanstalten zud Zeitungs vertrlelien für Keth fnnholer aach die Geschäfesstetle 8. 45, Wilhe lu stra ge B.
G inze nur am æTrYra Rottu A5 z.
*
— 6 2200
?
Veichshank giro hnntt.
zeilt * **
1. -
d
Berlin, Mittwoch, den 27. Angust, A
*
2
Senn 1 68. H BL8.
6 1341.
Ankalt des amtlichen Teiles: Dent ches Mrich.
hrorhrung, betreffend die Uebertragung des Oberbefehls über ze Pehrmacht des Deuischen Reich auf den Reicht wehr— ninister. ; U . ‚slarnimachungen, betreffend Tarifverträge. dmnimachung, betreffend Aufhebung von Zwanggverwaltungen. tze, betreffend die Ausgabe der Nummer 160 bes Reichs⸗ 1 —
r, , ,, .
Pren zer. ‚
Ernungen und fonstige Personalverändernngen. säinze, betreffend die Verleihung des Euteignungsrechts an den Reichs fis us. sneinbarung über die , der preußischen Crgänzungs⸗ seler und der hamburgischen Vermögen ssteuer von gewissen lenten. . its über Einziehung von Meningokolken⸗, Genickstarre“n nium.
shebung eines Handelso⸗rbots. ‚ndeltherhote.
// / / //
ml liches. Dent s ches Reich.
Verordnung, hitreffend hie Uebertragung des Oberbefehls iber die Wehrmacht bes Deutschen Reichs auf den Reichswehrminister.
Vom 20. August 1919.
it dem Jakrafttreten der Verfassung sind alle Teile der Ihrmacht des Reich meinem Oberbefehl un tersstellt.
Ich übertrage die Ausübung dieseät Oberbefehls dem rm sisten soweit ich nicht unmittelbare Befehle kü.
Gleichzeitig ist die Heeresverwaltung auf das Reich über— am gin und hat die Selbständigkeit der Heeresverwaltungen einzelnen Länder aufgehört. Verwaltunge hefugnisse und mnandogewalt stehen haher den einzelstaatlichen Ktiegs— kiten nicht mehr zu. Mittel des Reichs sind für ihre klen vom J. Oktoher 1915 ah nicht mehr verfügbar. Die siuntwortung für, militärisch⸗ Maßnahmen und Ausgaben fd von nun an allein von der Reichsregierung getragen und m . vor der Nationalversammlung oder dem Reichstag
elen.
Sxätestens bis zum 1. Oktober 1919 soll aus den vor— menen einzelstaatlichen Kriegs ministerien und sonst geeignelen lilärbehörben da Neichtzwehrministerium gebildet werden. der llebergangszeit wirh sich der Reichs wehr minister zur sheung, der Verwaltung ber vorhandenen einzelstaatlichen hrtschen Zentralbehörben Bedienen, bie zu diesern Zweck— in ichawehrbesehlssteslen umgewandelt werben. Er wird dabei und mannschafllichen Eigenart in den einzelnen Ländern Sinne der mit den. Landegzregierungen während der Ver⸗ ö mngeberat ang getroffenen Vereinbarungen Rechnung tragen ie endgültige Jiegelung bieser Beiehnusen dürch baz neu
affende Wehrgesetz schlennigst in ois Wege leiten.
cn Einvernehmen mit den betreffenden Landesregierun gen
[. em, Chöf der für ben Bereich der bisher igen prenßischen oer naltung zuständigen Reichsmehrhefehlssstelle Preußen
m brentische Siaetsminisser Céberst Räinharbt errmanni, zum f zer für den Bereich der bisherigen hayerischen Milttär⸗ atnng zuständigen Reicht mrhrbofehlgsielle Bayern, der nrglleutnant Burkhardt, zum Chef der für den Bereich der m iphliichen. Militärderwhallung zuständigen Reichs; hbesehlsstelle achsen der Sächsische Staätsminisser Kirchhof, . ä der, für den Bereich ber bisherigen württemhergischen üultbernaltung zuständigen Reichswehrk efehlt stelle Würitem— er Oberstleuinant Wönn arth. eimar, den 20. August 1919. Der Neichspräsident. Ebert.
Der Reichswehrminister. Noske.
v
wr — —
Bekanntmachung. . Gewerkschafts bund kaufmäwmnischer An⸗ biene e, ö gn d fh Wei rn ar, hat ke— nl cher wischen dem Gewerkschafts vund kg9uß— hirn er Angestelltenverbände, Landesausschuß m Klhsen; und dem Arbeitgeberverbamd Weimar nr Ehe i dis abgeschlossegen Tarifvertrag zur Regelung
alle und Anstellungs bedingungen far. die kaufmännischen
. f
. — 8
— 2
Angestellten in Industrie und Großhandel gemäß §z 2 der Ver⸗ Irdnung vom 23. Dezemher 1515 (Reicht. Gejetzb. S. 1456) für die Stadt Weimar und die Orte Tiefurt, Krems dorf, Denstedt, Buttelstedt, Nohra, Berka, Blankenhain, Tanntoda und Keanichfeld für allgemein verbindlich zu erklären
Ginwendungen gegen diesen Antrag können big zum 10. September 1919 erhohen werden undd 'suid unter Numner I. B. R. 1519 an das Reichtzarbeitz ministerium, Ber lin, Luisen⸗ straße 353, zu richten. .
Berlin, den 21. August 1919.
Der Reichsarbeilgzminister. Schicke.
Bekanntmachung.
Der Handelsschutz! und Rabattsparyverein für Reichenbach und Umgegend (6. VR), der Zentral— perband der Handlungsgehilfen, Gau Sachsen, und der Reichenbacher Ausschuß der Privatangesellten hahen beantragt, den zwischen ihnen am 5. Juli' 19519 ab— geschlossenen Tarifvertrag zur Negelung ber Gehalts, und Anstellungshedingungen der Angestelltin im Detallhaubel einD schließlich der Putzgeschäfte gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezemher 1918 (Neichs⸗Hesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Reichenbach i. V. und der eingemeinbeien Vororte für allgemein verbindlich zu erklären.
Ein wendungen gegen diefen nir lönnen bis zum 10. September 1919 erhoben werden und sind unter Numiner L B. R. 1624 an das Reiche arbeitsmin iterium, Rerlin, Luisen⸗ stjaße 33, zu richten.
Berlin, den 21. August 1919.
J Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
—
. Bekanntmachung.
Der Pommersche Landbund, Kreisgruppe Anklam, und der Deutsche Landarbeiterverband haben begntragt, den zwischen ihnen am W. Jali 1919 abgeschlossenen Lohntariß zur Negelung der Lohn- und Arbeits bedingungen für die landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vam 25. Dezember 1918 (Neichz⸗Geletzbl. S. 1456) für dern Kreis Anklam für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Sep— temher 1919 erhohen werden und sind unter Nr. J. B. R 15655 an das Reichtzarbeitsministerium, Berlin, Lulsenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 21. August 1919.
Der Reichsarheits minister. Schlicke.
Reg nnht mae
Der Zentralverband der Handlungsgehilfen, Orts gruppe Bochum, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Reichs verband Deutscher Augestellten der christ— lichen Gewerkschaften einerselts und der vereinigten Kaufmannschaft (Artzeitgeberver hand des Eigzel— handels im Hanbelskammerhbezirk Bochum) audecer— seits am 27. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur kegelmnß der Gehalts- und Anstellangsbedingungen der kauf— männischen Angestellten des Clinzel handelt gemäß 52 der Ver⸗ ordnung vom 25. Dezember 19518 (eich ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Handelskammerbezirks Pochum, für die Stadt Castrop und die Gemeinde Annen für allgemein ver— bindlich zu erklären. ;
Einwendungen gegen diesen Antrag köunen his zum 10. September 1919 erhohen werden und sind unter Nammer J. B R 1517 an das Reichsarbeitsministerinm, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten
Berlin, den 21. August 1919.
Der Reicht arbeitsminister. Schlicke.
—
Bekanntmachung.
Der AÄAnhaltische Ärbeitgeberverband, der Ver⸗ band Anhaltischer Metallindustrieller und die Landezarbeitsgeieinschaft Anhalt der Angestellten— organisationen und Ausschüsse haben beantragt, den zwischen ihnen am 30. Juni 12] 8 abgeschloßsenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung des Mbeitswerhältnisses der kanf— männischen und technischen Augeslellten in der Industrie gemäß 3 2 ber Verordunmig vom n 28. Dezember 1918 (Meichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für daz Gebiet des Freistaals Anhalt für allgeinein verbigdlich zu erklären.
6 r —
Vs stscheck kan mg:
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10, Septemher 1919 erhotzen warben und sind unter Nummer . B. H. 1338 an das Reicht arbeitsminister inm, Ber in, Luisen⸗ straße üs, zu richten.
* 5. 5 gp! 17 den 7 . elt 21.
Bekanntmachung.
Die Arbeits gemeinschaft hes Augsburger Einzel⸗ handels und der Zentrafsverhand christlicher Fabrik⸗ und Transportarheiter Deutschlands 1, Verbandtz⸗ bezirt, Sekretariat Augsburg, haben beantragt, den zwischen ihnen am 14. Jan 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits bedingungen der im Esnzelhendel beschäftigten Packer, Ausgeher, Haus⸗ melster und Laufburschen gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1913 (Reicht ⸗LHesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ bezir? Augzburg fär allgemꝛia verhbindl h zu erklären.
Sinwenbhungen gegen diesen können biz zum 10. September 1919 erhoben werden sind unter Nummer JL. B. R. 1232 an des Reichs arbeitsmini lum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Verlin, den 21. Augnst 1919.
Der Reichs arbeite minister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Ausschuß der Arbeitgeber det Altenburger Handelsgewerbes, der Zentralperband der Hand⸗ lungsgehilfen und der Geéwerkschafts bund der kauf⸗ mäunntschen Ängestelltenverbände haben beantragt, den zwischen ihnen am 30. Juni 1919 abheschloffenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kanfmännischen Angestelllen im Einzelhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 14656) für den Stabthezirk Altenburg, S.A., für allgemein verbindlich zu erklären. — ;
Einwrnzungen gegen diesen Antrag können bis zum 19, Stptemtzer 1919 erhoben werden und sind unter Nummer ILB. R. I235 an das Reichs arbeite ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Verlin, den 21. August 1919.
Der Reich sa beitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Der Zentraloerband der Forst-, Land- und Wein⸗ bergsgrseiter Deutschlands in Bielefeld hat beantragt, den zwischen ihm und dem landwirtschaftlichen Arbeit— geberverb and für den Kreis Marienburg Hannover) am 24. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen für die laud⸗ wirtschaftlichen A beiter gemäß 8 2 der Verorhnung vom 23. Dezember 1913 (Reichs⸗-Gefetz il. S. 1456) für das Ge⸗ biet des Kreises Marienburg in Hannover für allgemein ver⸗ bindlich zu erilären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Septemher. 1919 erhohen werden und sind unter Nummer B. FRI 1466 an das Neichz arbeitsministerinm, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 21. August 1919.
Der Reichsarbeiitminister. Schlicke.
zekanntm achung.
Der Arbeitgeber-Verband der Tuchindustrie zu Caotthu E. V. dat beantragt, den zwischen ihm und der Arbeitsgemeinschaft der Privatangestellten zu Cottbus am 24. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen Angestellten in der Tuchindustrle gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs-⸗Geseßbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Coltbus für allgemeln ver bindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 19. Seytember 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 1551 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 23. August 1919.
Der Relchsarbeitsminister. Schlicke.
——