Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Vreußischen Staatsanzeiger.
tätig, In dem für ihn reservierlen Cisenbahnzug wird el rei ; n be⸗ Nach den Nachweisungen der Krankenkassen standen am J bahn, die au elektrischen Betrieb (Wechselstrombetrleb) umgeban ee, Blatt gedruckt in dem er die Bauern aufforbert, das . Mägust 8. J. insge amt z2 hl oder G6 w mehr Mitglieker in 2 l Von Ax aus mird ö. 1 nördlich e 2. rote Heer mit Lebens mitzein zu veꝛsorgen. Yeschãstigun g. al am 1. Juli 1919. An der Steigerung waren die am Flüßchen Ariege entlang, sütlich des Tunnels im Flußiale des Männer mit 39 427 oder 5s vo beteiligt, wäktend * beis den Frauen Gargi verlaufen und über Puigcecza nach Ripell oder Verga, die
enn, in Nückaang um 77486 oder G2 r ju verz'ichnen war. Eine völlige bereits durch Gisen bahnen mit Barcelona verbunden sind. weiler. ö ö sen . ö , der 3 eng 363 — 1 der K gehen. . hr n ö n,, , g 1 ch 94 ö in bas Hercinströmen von Fremden in die Vereinigten ite noc immer nicht erreicht werden. rotzdem war die Zunahme mon noch sehr inf Näckslande zu sein, so daß an eine Inbetriebnahme r ö mit z 5 ! 8 5 . Staaten nach Frledenzschluß zu m n. hat 6 ö 26 der, beschäftigten Männer mesentlich lleinct, al, im Vormonat, des Tunnels einstweilen nicht zu denken ist. M6 184. Berlin, Mittwoch, den 27. August enn, 4 5 , e. swisßingten meide, in ciner H oischa fa n kährenbngcl ben Frauen klethmals selar ein gtchzan mch — — — — . ö — . J . ongreß verlangt, daß das während bes Krieges in Krast be⸗ Dem Gesamtüberblick l ei 1 — * . 26.2 Korrbüro.) Auf Grund einer Ver⸗ ¶ sindlichẽ Pa . : em Gesamtüberblich läßt das RNeichsarbelts blatt ˖ u. a. eine ; Bu dap est, 26. August. Korrbüro) Auf G ghner Per. . eee, , le, d,, nä geren ,,,, . esaruettewefen. Tiertrant eiter unt b swertanas. ,,, , , , 3 x (. 43 ( ; ö n. V 4 . . 4 ft 9 5 9 * 1 n V * r ; 4. ö . d 2 , 9 hi! höbem Spndether Kiet satter des „Echo de Paris / in it eher, ne ift, er ed eng ebns's gelel, . 9 56 . ren nn. R e . U Washington ist der Beschluß des Sengitausschufses inen Attrugt Ker sorichwol tischen Veftimmmnungen aus der neuen Ver⸗ Der Sy tel pan des Deu ts chen Sper nh auses fär Nachweisung über den Stand von Viehseunchen , . zat 00 Million Finan mninisters gesigttet, falle der Aufgeber sich bei der S ler— f 5 * ĩ ; schusse fassung des Teutschen Rieichs und der das inte rr atio! le Arbeitsrech das Jahr 191926 soll trotz der Üngunst der allgemeinen Lage Aktien- Gesellschaft statt. Das Kapital beträgt 400 Millionen . ö Bank verpflichtet, die aus der Ausfuhr sich ü 1 31 Angztegenheiten, betreflend Schantung, Ielleßknse? Vesch lu se Ker Gn erse ic alan De f n ft wieder ür guffü hrun gen,. Erstsufführun gen und Nen in ftudierung? in Oeutsch-Osterreich am 13. Au gust 161g. Maik, auf welch, zunäbst 2 vH eiggerahlt nd. Der Vonstanm dr,, , , , , . n en,, ö . merika als Kriegserklärung an Wilson aufgefaßt worden. zu Amsterdam vom Ende Jul 1515. . 7 bieten. Als deutsche Üraufführung ift? Magdaler a“, Oper in drei (Auszug aus den amtlichen Wochenautweisen.) besteht aus dem Geeimen Oherfinanzrat, Mitglied des eich s ban l⸗ . . ö namen Hank ok ahiter Miehnüng, der Staate eutrall. sse ö Die repuhlikanische Opposition sei set sicher, die Ab⸗ Akten, Dichtung von Hans Heinz Hintelmann, Masik von Fritz n disektoriums Dr. Karl von Grimm, dem Bankier Hermann Waller, 3 n, kees ln ö. sehnung des Friedens y ertrages zu erlangen. Sie wolle 66 Koęennecke, vorgesehen; als ein kennenswerteß Werk wird „Dse ; Maul ⸗ Schwei. Rotlauf Geschäftsin haber der Direction der Dis con to Se ellschzft, und Herrn ur ö 4 vorschlagen, daß der Kongreß eine Entschlleßung annehmen solse Arbeits streitigkeiten Liebe dreier Könige! des Italieners Montemezzi vorbereitet. * Rotz und ben a Decgr. Wassern ann, Direktor der Deuischen Bank. Vorsitender 69 . durch die der Kriegezustand für beendet erklart ind der Rrãäsiden! Ueber die A 13 58 ĩ ; . Diese. Oper, in Frankreich wie in Amerifa“ mit großem 3 em. Klauen · Cane mne, Aufsichtsrats ist der Reiche bantprästdent 2 Haven stein, erster stell⸗ . swärtigen Wertpapiermärkte. ermãchtigt de. e schästs⸗ . ; leber die usstandslage in O ber schlesien schreibt Beifall aufgeführt, hereits ven einer Reihe deutscher 8 seuche euchi Schweine vertretender Vorsitzender Herr Franz von Mendelssohn und zweiter Gerichte don au tigen , , eier , g, wn ; . d . n , . . 9 zu fo ge . i , n, des Staatskommissariats Das Bühnen angenommen, erlekt im Deutschen Opernhause . * Jah der derfenchten sstellvertretender Vorsitzender Herr Herbert Gutmann. Wien, 26. August. W. T. B.) 5 k . . 5 an zunehmen. In den Wilson iybniter Revier ist gestern boll eingefahren. Im Plesfer Rerier , 7 37 5 schen ahl der Lerleucht ö. ö sch . Desterreichist Devpiten zentrale: Berlin 247 50 G., . ahestchenden Kreisen vertrete man die AÄnsicht, daß, wenn dag arbeiteten auf . nge r eg bis r, . 6 ,, 9 S änder ö . = Die Wag enge ste l lu 0 . 3 Ah t * i r ö ö 3 J, 3 h g., gopenhagen 1066 0 G; Amendement des Senats ausschusses angenommen werde Eng⸗ deren kleinen Gruben nur 20 bis 30 pH. Auf den staatlichen Berg, ] denn m der Erstauffül Götterd ,, * 5 5 8 en Brennstoffen war kut keldung ee e W, ,, e Stockholm 1180 900 C., Christiania 115 090 G. Marknoten 246.75 G. l * ne, ⸗ Eng wan en , , n, . n mit der Erstaufführung der „Götterdämmerung — Die sich in 8 1 Essen zu Beginn der vergangenen Woche außerst ungünstig. Die olm. . 4 6, 5 Frankreich, Ilallen und Japan wleder zu ihrem geheimen . ö. arbeiteten die Bergin peltion 1, und 11 poll, auf. der ö den Kriegszeiten nicht ins Werk setzen ließ — soll die Vervollständigung . 5 8 8 Fahl ifflrn . en zunächst siber 6006 Wagen täglich. Nach Durch“ Paris, 25. August. . X. 2. 8 2 39 e, , , 6, Ahtommen don . zarückglelfen würden und daß dann glre 35 nr k ö. . ribelungsgzgtlus zur gt werden. Cs ollen anch, Richar; Wagner 4 d e von san, ,. Sperren und Vahängung einer gäm lichen 88 C0, 0/o Fran. An leihe 1.0, . Frang ö ü 36963 . . Schantung dech in Händen apans hbleihe. Der Sonder⸗ 3 '. 4 nd Kller oberschhesischen Helegschaften ist eiwa „Fliegender Holländer“ und „Tꝛistan und Isolde“ den Spielplan * 2 158 D D a am 22 August für Annahme anderer Güter bess ten sich Lie Svan. außer Anleibe 15360. 2e Rußsen 2 Real He80 herichterslatter macht noch darau gufmerksam, daß ber Sch . 2 . luf ö. mn bon en hi een üben arbeiteten gestern gewonnen werden, so daß außer Rienzi“ dann alle Bühnenwerke des Verhaituisse nicht , ,, Im Werksage durchschnitt wurden in Puffen von 1896 31,00, 4, Türken unif. 7.76. Suess Kanal 3760, ö J gie hu jetzt einen Aegypter und jedenfalls alich einen Irländer . 3. Der n ger gh, ee en, . ö ö. 3 err n ge en g ö . ; wr de ngen Kol und, ls o. Wagen gent Li, g ihrn . . ö . 3 1 26. August. W. 2. . Sich wechse! Auf . hören werde, der für das Selbstbestimmunggz recht legen, ka der Belrick nicht: n chrhwirtfse ' tnf . n ,, , säbltzsn. lite, bäcsen lim stähden sing zich zi. öh, fu, den Lemken! O Lo. auf iner am s7i 7s, de an den, Ps ; Irlands eintrefe. Die Verhandlungen im Senat könnten i hrt di . Goetz „Bezähmtte Wir erspänstige⸗ und G. Humperdincks Hünsel und 2 1 Nieder dsterreich ... 1 11 — — 3 38 17 Dugburg⸗ Ruhrorter Häfen! iwas * zusück. Die Minderleistung HYamburg 2219 do. ,,, n, ¶ 3 lun us London erfährt die „Beil. Börsen-Itg.“, daß etwa Grefel“ zur Erstaufführung! gelangen, au erdem soll Meyerbeers E 6 K 8 8 9 ist5ỹali . ß egen onnte der Umschlaz §l,7ö, do, aut New Jork 46100 do. zuf don ung fors 36 26 . unter diesen Umständen mehrere Monate bauern. do Coo Straßenhahnarbeiter in den . land ö. treten Prophet“ in . 1. ö i g , , , Nen. g (. ö. . ö ; — — 17 22 32 61 n ,,, e, rn e er 6 Pari. b, de. auf innern, cg, de auf velsing fore . ö „ Die „Franlfurter Zeltung“ meldet aus New Yort: drehen, wenn ihre Forderungen auf Erhöhung ker Löhne nicht be. Felehung in den Rahmen des Veutschen Opernhguseg * nach dem 44 J ö 118 30 , arbeltstäg lich en 26 360 Tonnen in der voraufgehenden St bol m, 236. August. . 8 i mn, Das Nexpräsentantenhaus nahm einen hohen Schu tzzolliarif willigt werden. Sie verlangen eine Lohnerhöhung von 5 Schilling Parifer Urbilde von 1849 — gebracht werden. Von Puccini, den 5 1 Oberbsserrelch . — — — — lj 6 RVacht Den in? der Tagespresse verbreiteten Ansichten über die Berlin 1875, do, auf Amsta dan 153 00 de . 2 . ö sürslftramrz an, wodhsch die Einfuhr der dentfschen Ci! Sie Weben, Man böffhs,ta der, Lund besgelehh keerden rn, ee Gp bfn? n en kenn, solls Tosca“ zur. Cistgufführung 2 . == 3 7 J Ceringe Autnußung der Wasfersttaten muß Sitgehengetreten werden. ö, de,, anf Wafrig gte gi. n , ,, . eugn sse unmöglich wird? Bi Demohlal ĩ „eine Intervention des Aibeifsministers in Aussicht genommen ist. gebracht werden. Endlich sollen noch einige Felsebte Werke des 713 , 1 Catfach i, das Vie Berrtebbmn ite namentlich der nordwestdeufschen Parts 5 E69 do aut Wr fe 49 569. au he nge ore ö ; ; , ⸗ e, . Demotralen stimmten gegen Di izerische N ᷓ ; z' beri Epielplans künstlerischen Neuesnstudierungen unterzogen werden. . ö ,, er Tesstunqafäbigkeit avs Nen Meri 23. August. Echluß;. B. 2 B Nach un vie Vorlage, der Präsident werde wahrscheinlich sein Veto ie schweizerische Neue Korrespondenz“ berichtet W. T. B. . . n. erzogen werden 8 Saliburg,. ..... 19 133 Wasserstraßen zurzeit bis zur Grenje der Leistungefäbigkeit gus— liäßi ge? Eröffnung wurde die Hallung an der Fondsbörse infolge ⸗ elnlegen. fusolge iiber eine bedrohlick: Zunaßme der spanischen Aus. Das del säng- T, hre at er Bet. Romain Rollands Drama & I Steiermark. ...... —ᷣ 1 3 8 7 genutzt sind. Wahrend zum Beispiel im April 1918 der Um. . ö ö. ,,, seft. Ju helteren Perle ufe inachte !. Tel J . tanz ebewegung. Von der Banändustrie hat die Au. Die Zeit wird kominen“* in der Uebersetzung von Stefan Zweig zur 19 2 -. ö — — 1 3 3 E schlag der Kanzhechen 35 060 Tonnen arbeitstäglich betrug, kann don * . a we, , , nm, mfemnagen ö. , e ff melbtt aus London, daß die ame ri— stands bewegung auch, auf die Teg til indu strie übergegriffen. deutschen Uraufführung für die kommende Spielzeit erworben. 113 . 111 3 4 3 5 19 ne * derartige Leiftung im Umschlag und eine entsprechende die C r ung . 6 iche Käufe sfati fanden. Essenbahnen ö kanische Kavallerie nach vergeblicher Verfolgung der Sehr erktters hat die Haltung ker Arbeitgeberbe bände in Barce⸗ an 1 Kärnten 8 3 3176 3838 Ausnutzung, der Schleusen. wi, der, Wasserstraen unter ö * e mar sebr fest. Un etz a0 (bb, Attien. . me rifanischen Banditen den Befehl rhalten hal, das long, die die Anerkennung der Arbesterber bände verweigern. Eine . . R 1 Trrdl ...... 3 9 — —— — den veränderten Verhältnissen heute bei weitem nicht er⸗ — a. ven. l. 3 auf r Stun ker Furhichnittszatz nom., . mexitanische Gebet wieder zu räumen ö. Ertlärung der Augständigen verlangt sofortige Aufhebung des Be—⸗ Ma naigfaltige t. J . ä — — reicht werden. Einmal ist! neben dem Rückgang der Äibeite— 93 a , , F arsckn nor, Wochsel auf Berlin nom., ö agerungszustandes, Wiederherstellung der verfassungs mäßigen Bürg. Amtlich wird gemeldet: Als am Montagabend 6 Uhr 45 Mi— 1 = 1 — — eisfung die Be. und Entladezeit gegen früher erbeb; ich kürie . zum , fen 2 , 1 1, 20, Cap. Trangsers 420 7, ö; schasten, Auch der Ausstand der Seeleute dehnt fich bedenklich auß. nuten ber De 3uf 31 Düffeldorf— Ber kün nach feinem 260 Vorarlberg.... 9 21 1 — anberen isr infolge der geringeren Läistung der Dampfer die Schleyp—= . eh fin! ieh Sicht Ses dd, Siber in Barren 113, ö Die Autßständigken verlangen Lohnerhöhung und Guta sung aller nicht, planmäßigen Arfenthalt aus Bahnhof Potz dam ausfuhr, zog Die periodische Nachweisung über den Stand von Vtehsenchen eit bedeutend verlängert worden, so daß die Käbne, eine welentlich nh Northern Taciße Bond; —— , 4 Y, Rer. Staaten Borde 1855 . organisierten Seeleute. Vertreter der Reedereiperhande wurden am auf dem benachbarten Ueberholungegleis elne Rangierabteilung des ist für Ungarn seit dem 23. Jull und für Kroatien⸗Slavonien seit jängere Zelt benötigen, um wieder zum Autsgangsvunkt urüiczukehren. . ir n Topere . Santa Fe sS99 Baltimore d Ohio 403 ö Etatistit und ollsmirtschast. Senntag vom Arbeitaminister empfangen. Sie erklärten sich zu teil⸗ Güterzuges 7951 in derselben Richtung nach dem Ausziehgleis dem 17. Juli 1918 in der bisherigen Ausfertigung — unggrisch⸗deutsch Tau kommt der neuerdings zurückgehende Wasserstand aut. Rhein ganabten Pacific 166, Ghesgprate * Ohr 56. Ebäcago, Milwaufe⸗ af weisen Zugestã ndn ssen bereit. Die Regierung wollte geflern dem bor. Dteser Nangierabteilung fuhr im Bereiche 7 Kine micht eingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen oster⸗ und Weser, der die obnehin schon beste hende Kahnraum- und Schlipp= & St. Pan 413. Denver Rio Grande 8, Ihin are Gmntral gos, . Ueber die Lage Les deutschen Arbeitsmarkte z Ministerrat ihre Reformpläne unterbreiten. von den Abstellgleisen der Eisenbahnwerkffatt kommende Nangier⸗ reichlschen Lander. kraftknappbeit noch wesentlich verschärfen wird. Auch ö dem u e ,, , Jar hr nl ä; hien ert Gentte! Js, Norten. ö im Monat Juli 1519 Nach ron W. T. B. übermittelten dänischen Blöttermeldungen abteilung in die, Flanke und warf einen mit Sg.. Zusammen Gemeinden (Gehöfte): Rhein wind eine restlose Ausnutzung der Betrietem ttel von allen . Western 993, Pennsylvantg 43 Heading 783 Southerr PVaeifte berichtet, tas vom Statistischen Riichgamt herausgegebene . Reicht . zus Stockholm ist der dortige Setze rausstand jetzt endgültig mehl, beladenen Güterwagen. der erstgenannten Abteilung nach —ͤ . 13 (210), Schweinepest B'tracht kommenden Stellen angestrebt, hier spielen aber 5 2. g5s ünten Pockfe 1235 AMngconde Gorper Mheinfsrg 664 Unitek . arbelleblatt . in feinem Juguftheft? z been det. Der Ausstand endete mif esner vollkommenen Niederlage dem Personengleis zu um. Dieser Wagem wurde von der Lokmolspe Rotz 5 (6, Maul., und Klauensenche 43 (210) weinepest stehende Kohlenknapp heit, durch die namentlich in Südtreutf end, Tin tez Steer garpordtion 1016 do. pers. 115. . Dig Aufhebung der Blockad ie wi der Arbeiter. des ausfahrenden B-Zuges erfaßt und zertrümmert. Die Lot (Schweincseuche) z) (3). Rotlauf der Schweine 7 (158. die Bebunkerung der Dampfer verzögert wird, fowie die Schwierig. States Steel! Co ö ; bos? nn lhebn ns, der Möocked. hat die wirtschaftliche Lage Dent sch : ö , Lungenseuche des Rindvieh, Pockenseuche der Schafe und Beschäl— ö isenbahnfeitigen Zu. und Abfuhr in den Häfen be— lanbs kaum verbessert. Zwar konnten mehr Leben in ttiel eingeführt Wohlfahrts mot ive und der folgende Pat wagen des D⸗-Zugezs ent- 9 keiten in der eisenbahnseitigen 3 zus zbertellt werten, in; allgemeinen ließ aher ber außerd en ihsch, . pflege. kelcä st enz Der, Heißes der h- Sngnzschtne erlitt clnen Knöchel. liehse der Si wyferhe Kd n aufg hace, sonders mit. ; . nichrige Stand der dentschen Währung elne größere . Die Gesellschaftz für Volksbildung veranstaltet ihre bruch, zwei Insassen des Zuges leichte Verletzungen. Der D-Zug ; — Die englischen Blätter vom 25. d. M, bringen, wie Berite von auswärtigen Warenmärkten. nicht zu. Vor allem waren die herein konmenden Rohstoffmengen ietjährige Hauplpersammlung in der Zeit vom 3. biz 3. Oktober in wurde mit elner Ersatzlokomotibe nach Berlin weitergefahren und W. T. B.“ berichtet, eine Reutermeldung aus Cöln, wonach zur New Jork, 73. August. (W. X. B.) (Schlutz. Baum molle Hö völlig unzureichend, um weitere Betrlebseinschränkungen und Betrichs. Berlin in den Räumen der ikranidg. Am 3. Sktöher sindet inc Ver Kan dort am, Potsdamer Bahnhof mit 15 Stunden Nerspätung an. . ünterflützung von britischen Firmen, die uf den de utfchen loko middling 3J, 8G, do. är Auguft —=‚=— , do. füt September 30 86, . stillegungen zu verhindern. Wie ein Sturmzeichen erschlenen die Kimmlung der Nednerschaft der Gesellschaft, der Freunde bes Mãrkischen Das Vanpt glels Potsdam, Bersis war bis geftenn Früh d Uhr ge WMärt ken, Fuß fassen wollen, briniscke Verbindunggoffiiie re, die den do für Oktober 31 27. Ne Srfeang l6ko middling 305, Petrolenr . eiten Massenentlaffungen von Arbeitern in Dber! Wandertbeaters und der Peremnzleiter stait, am 4. Sftöber tritt elne sherrt. Vis Fern« und Vorgntzüge Potsdam — Berlin fuhren kis Nr. 29 des Zentralblatts fürdasDeutsche Reich“, Wi Ter ige in der von den Alliierten besetzten Zone angegliedert refined n Cafes 2225, do. Stand. white in Ner Hork 15 25 ) Hhlesten, in der Küsten gegend, im nieder ächsischen Geblet, in der schversammlung zur Besprechung Über die Verwendung des ] Zehlendorf. Mitte über die Ke n feebeh⸗ und gingen dort auf die herausgegeben im Reicheministerium des Innern am 22 August 1919, find, nach Creseld, Koblenz, Mainz, Ludreigs hasen und Nachen do, in tanks 1I FO do. Credit Salances et Dil Gitr 14,6 Schmal ö Previn ind in Freistagte Sachsen. 16 Metallindustrig, va; zicht bin des im ien sie der Volksbildung und eine Fernbahn über. hät folgenden Zuhalt; Zell, und Stfugrwesen: Frrichtung zes Lrannt, gesandt worden sind, um als briftich Handeltagenlen zwecks Ausfenst⸗ prime Weflern 23 65 do, Rote n. Wrothers a3 60 ucker Jenin * Spinnstaffgewerbe und die Tabaklndustri würden hierdurch vor⸗ Versamm lung der Büchereiverwalter zusammen, In der öffentlichen weinmonopolamts, Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken erlcllung und Unterftützung in wandelgfragen zur Verfuͤgung zu steben. nen , een Winter r, Hb hrung e. elenn . wiegend betroffen. Haubtversammlung am 5. Oktober wird die ö. Vol t⸗ München, 2s. August. (W. T. B.) Gestern sind 2500 Ende Juli 199, Marine und Schiffahrt: Ernennung von Mit— utsche B ischtreigesellschaft . Nord seen, Bremen, H,. 06 — id T5, Getreiderracht nach Viberrvol non, Fafe Hä Rr J Die Tohlennot hat sich zu einer großen Gefahr für das ganze bilUdunggarbeit im Volksstaate und dle Volkshoch, Angehörige der ehemaligen Armeegbteilung gliedern des Reichsausschusses für den Wiederaufhau der Handels— ö Deut he un er, . v9 fur die nn, September =. b. fön Dezember — — ). . Hutsche Wirtschaftslehen ausgewachsen. “ Die Förderung der, ün schu le. Berichterstatter Profcssor Dr. Olto Gr am zo w und Schoch aus der Gefangenschast in Serbien im Lager flotte, Militärwesen: Ungültigkeitserklärung eines Zivilversorgungs. schlägt laut Meldung des W. T. B. ; Geschlossen. -. Rheinisch-westfälischen K oh len yndikat pberemigten . ö. ö K . w . Lechfeld eingetroffen und dort feierlich empfangen eins. zu verteilen. e i n mn, . ch und Bühnenveranstaltungen worden. . a, , , . . . K . mm, m n,
zor Der Kommandant des Durchgangslagers Sberst Bedall hielt eine kurze Ansprache und verlas ein vom Reichspräsidenten Eber t und vom Reichskanzler Bauer eingegangenes warm herziges Begr . ö 2. t . 9 r . mit w aufge⸗ ö. on men wurde. Im Auftrag der Reichtzregierung war der Abg. Schirmer,
Laond⸗ und orstwirtschaft. Mitglied der Deutschen 3 , ,,. zur Gen n er⸗ Ueber Len Ausbau der landwirtschaftli chen schienen, der den Heimgefehrten herzlich dankte für all dag, was sie Berufsvertretung in Preußen . . ö ö 7 ,,, , . und .
,, j . und erduldet hahen. Seine Mahnung, nu Wieder⸗/ nn n ere er . HJ ö . . unserer Wirtschaft mitzuwirken 3 9 i ref 9 . Ver fen tlich ungen des Preußischen Lin d t / en boi. u en th . i k r,, ent , , , b e ee, , db, , , , ä,, des Laudesökonomiekollegiums vom 21! Februar 1915 zur Vorberei⸗ Darn beiz, r as Frohgefühl der Hein gelehrten. zn heben. Cs ist im
Zechen ist zwar von 5.6 Mill. Tonnen im Juni auf schätzunggweise * Mill. Tonnen im Juni gestiegen; auch if n, . Ich lesischen K ohl en kon ventton gehörenden Zechen Fonnten ibre Förderung gleichzeitig von 1,3 auf 22s Mill. Tonnen erhshen. Das lag aber vorwiegend an der etwas größeren Zahl der Arbeits⸗ age (2! gegen 23, im Vormonat) und' het leider im August in⸗ folge der vielfechen Streiks nicht angehalten. Im er sten Halb⸗ 6 hr 1919 ist gegen die gleiche Zeit des Vorsahres die Stein. ohlkenförde rung des Reiches (auss'fießlich Elsaß⸗ Lothringens) um 31 a Mill. Tonnen und die Braunkohlen« fö * eri ng um 7T,s Mill. Tonnen zurkckge angen. Gleichzeitig fiel
die Roheisenerzeugung um 371 vH auf 3 032 555 t, die
n,, . um b, vo auf 3 428 50s t und' die Leistung der Watsiwerke um 147. vy auf 2882 3321. Diese
K / /
7
. 2. 23 e, m m , ö , . s 9 , , w,,
. 2 2 : * 3. Cliwerhs,. und Wirtschaftegenessenschaften. 2 3 7. Niederlassung 1. von Rechtzanmwälten
; Enß J * . ö 8. Unfall- und Invaliditätg. ꝛc. Versichernng.
. . 3. , . z ö Ferntzreis är den Fänge nner d geswghtenen Rina me mrsieden zelanntmachun gen. 11. Privatanzeigen
; i er m , n, , , , tu Tenerunggantßtag von 6. 9. B. erh dex. . 10. Verschiedene ? . e , w
1. nter suchunggfsachen. ; 66 1 . i , und Fundfgchen, Zustellunggen u. dergl. 3. Verkäufe, ene, . Verdingungen ꝛc
4. Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren. .
*. ö auf Aktien u. Akttenqesellschaften.
I Untersuchungs⸗ sachen.
im großen Vortragssaale des Kunstgewerbemuseunss und im Theater⸗ saal der staatlichen Uebungssternwarte ausgefüllt.
— ; — — * .
53332 Gekannt mech g. im Namen des Verbandes Rinder, Kälber,
An 23. Auqusit d. 3 fiad in Cas-l S gestohlen wordea giasschtiae nachste hender Die Fandenkreditkassenobligaittonen und Kriegs⸗ aalelhꝛn: .
Lit A Nr. 0h59 2819 16551 über — 2 * 2000 , Kieckhaeser, Veteris or at. —
mit rechtem Settenflägel und. Hof, Ge⸗ markurg Berlin Kartenblatt 43, Parzellen 24431238 und 246412538, 7 a 69 am groß, Grundsteurrmutterrolle Art 29 5d, Nutzung wert 18 880 S, Gehäudesteuer⸗ rolle Nr. 1904, Grundstückswert 340 000 4.
m grauer Filihut mit schwarzem
ade. Lesbschltz den 23. Auqust 1919. ; 9 . Amit gtricht.
Untersiüttzung u Won enk! Nez.
.
. — a m, )
e — — —
göoßen, Ausfälle lassen fich nicht mehr beseltigen Sie könnten aber tung ei — ꝛ ; Lager alles vorbereisel, um den Mur sckekehr len 6 e 5 a . . sentlich ein ä ĩ ; ung eineg neuen preußischen Landwirtschaffskammergesetzes gebildet und * , e ,. n zurückgekehrten Gefangenen die kurze ‚ ; . * , ,. . J,, l le bee ne ee. k ö äh elt, ge de ,, J ; . f sebgie, Her nenen r, e ü len s ges , 3 . anderer Arbeiter, ja des ganzen deutschen Wirkschaflslebeng Sand- und Weinbergs arbeiter Deutschlandö, des Allgemeinen Schweizer; Wien, 26. August. (WB. T. B.) Die Blätter berõffentlichen flüchtig ist, ist vie Uate suchunggbaft wegen gi 5 ö ü . io . , nch * n,, ar , i , z
Vertrauengmänner und Aufkäufer sowie Rommunal⸗ und Pollieibehörden, daß die ser Auzwelß von ung alg ungültig erklärt wird. Der unberechtigte Inhaber die ses
bundes und des Hauptverbandes der Güter beamtenvereinigungen Adungen über gegen de Deutschen und Juden ge— Deutschlands zusammengesetzt wurde, verfaßt und ron 6 ö. richte te Unruhen in r nn, mwohei in größeren Straßen die durchberaten worden. Die hierbei beschlossenen Aenderungen des deutschen Fimentafeln und Straßenschilder herabgerissen und zer— ursprünglicken Entwurss sind in der vorliegenden Veröffent, trümmert wurden. An den Ausschreitungen waren auch Legioräre lichung bereitg berücksichtigt. Die Schrift beginnt mit cinem! all. und Demen der besselen Gesellschaft beteiligt.
gemeinen Teil, der das zurzeit geltende Landwirtschaftskammer⸗ k gesetz vom 30. Juni 1894 in kritischer Weise unter Berüͤcksich⸗
versuchten Straßenraubes, begangen auf . 66. demitz Bla den Cgren st⸗ no * . e, , ,, ut nnd. undsachen 8 ucht, denselben zu verhaften h w Y
und 1 de 1 Gerichtsgefüngnig ax. Zu stellungen 11 der gl zillefern sowie zu den hlesigen Akten 5 F.
Nr. 5 19 sofort Mitteilung zu machen. Per sonbeschreibung Famslleun ame:
1708 9104 1348 08491 über 500 A, Lit. DP Mr. 22023 über 300 A, Lit. R Nr 910 über 200 .
1Caffel Buchstabe D, Obligation D —ᷓ . a . r Aus welles ist polt eillch fest zunehmen.
negtan leihe: Benltu, den 26. August 1319. Sirie 1 u *. o uher 5000 M, e, f, i e en, für die
Der Gutsbesizer Bernhard Dahmann und der Gutgbesifßer Heinrich Sudholt, beide in Diestedde 4. W., haben das Auf. gebot der r, , ,, t 6 zum Bezuge der Aklien Beck imer Port⸗ ee n. , n , t d ⸗Zimentwerl Illigens, Gamson und wn ne m m ,s wn, herechtigenden Jaterimsscheige,
Bedingt durch Lokomoliv⸗ und Wa enmangel sowi und dlese ö wird der af ö. * . ker. Die Eisenbahnen konnten nicht einmal die
erst die Erntebewegung in Fluß kommt, droht die Einstellung des
gesamten Personenberkehrs. Am sterda m. 26. August. (B. T. B.) Times 3 45
; ( ; ; ttgung der, veränderten wirtschaftlichen Lage und die neusren lan . ͤ . — 1920, Bazmittags — 3 5 —ͤ r r ßrnr 2 j ö 3 ; * * er TX 9 ; 63 ( D 1 9 und ie , nn d riß ke sondete, Maschingcnbau em ka en Gebiete herporgetretenen Bestrehungen el dell k 6 k 43 behigs er ad, ,,,, 5333 e en. . nnn rn 15 7 ö Frledrichstr 13/15. und zwar . , Lit. B Nr. 2548016 2518016 über n,, , i Ierien Lernen rr gen r rent ar. ern zich e e e . . Berl du ad . e er jr. ö. ät nge, ein inlet der Aufländ ern in Ching e e, lll. . . . w ,,,, 6 moe. ö 6 , 9, gr, nn nn. Nr 10otza3ze 253332 25833 ** kan hele ner hand. . Verbindung znit den geringen Leistungen der Arbeiter, Nen zahlreichen h 'n 'm rtf aft, u, ders ge wblichen unrubigung. In Muß än fallen der Cholera täglich 156 Personen zu Möustschstz Kreis Ta nghritz, Lütz biz 115, verfteigert werden dag . a. o?78 vom 165. Janunr 1915 beantragt. 258834 255835 360 ro Seohsrs ziig9a Der Vorsstzende: Gon ling.
lott⸗nburg, Gutenbergstraße 1 iin Grundbuche von der Ssadt Cha loiten; burg (Berlin) Band 5 Glatt Nr. 125
Berufõbertretung und die durch die Revolution eingeführten Bauchn— und Landarbeiterräte zur Sprache. Der zweite und? der dritte Haupt⸗ teil bringen den Wortlaut des vorg schla genen Entwurfs und selne
si1999 8861921 2295889 2295888 über
10090 4, Ai D Ne. 7625181 1457649 2074197
Aufenthalt: Mikaltschütz, Alt Zabrerstt. 8, ö etwa 1,70 . schlonk, Bektleidung: feldgrauer
Dle Jäahaber der genannten Interimg⸗ scheine werden auf zefordert, spätesteng in dem auf den EL. Mar 920. Var⸗
ö ö zum Opfer. (62659
Streiks, Lohnerhöhungen und der nsicherheit des Verkehrs as Der Versicherunquschin à 330 852 über
Ausland vielfach von Auftrags erteilungen abhielt. Wenn die Arbeiter
Die kurze Arbelts, eit nicht besser ausnutzen, ihre die Einhaltung der Begründ n, ö 1 . k J K 6 u. ö e, r s , ', wieder verhindernden Streiks nicht einstellen . i blren ju J . ⸗ . Ger tft tung des Nichtumtlichen in der Ersten Beils ge) R, g. gane en m n, . graue r ,, n , . mittag EO Uhr, vor dꝛm unterzeichzeten 2074198 über doo 26. . . pes , Wolf Kren ö. n g , n n r 66. , ! wird eln . nn , in einer Weise geregelt, welche die en ,,,, 6 a Verstelgerun gzberth ers, Mar g ir wertes , ir g t en, , . E Nr. 6657626 6657622 über der ger ix wi ale, lautend, ist angeblich . ĩ ; ilnahẽme, aller ländli Schicht icherstellt, le für dnn , . 88 en 23. 1919. 1 6 ö ö e we,
ge e ,., ü'tzt nimmt, die A rbeitsiofigt it zu. Nach den Wahlverfahren * und , . err en k . . Daz Arat gericht. . de, die , Barn nne särn, doreichen, ee Mer googzos Coogzob 1isoiris a an , , n . . 56 . . Fachverbänden, die für 3814 05 Mit. In Geineinde. und Kreisabteilungen soll der bisher besonders . . - Geh, n. und Hofraum b. Schuhen, widrigen falls die raftlogerklärung erfolgen 14558272 15419569 über 100 4. ; dieser V rsiche ug zu ' baten gl uber, . 2 . . . die Arbeitslosenzahl Ende Juli 118 419 vermißte organische Unterbau für die reorganisierten provinziellen Familienn icht ᷣ e . 6 9 , , keen atkung Char. wir?. Es wärd erfacht, bie Wertpapiere und ,n , e. ,
. zrmonat, hatten die Fachverbände unter ihren Fandwirtschaftkammern geschaffen und anderseits! deren Juan men! 2 achrichten. lõztzoꝛl Sted brief, ; ö Beckum, den 20. August 1919. Jahaber Lersflben amsubalien und die hald 2 Mongton ban! brnf, ab bel Mer
. . r r 1 enbl⸗ 519/40, : Mitgliedern eine durchschnittliche Arbeitzlésigfeit Ene 2. vo und Verlobte; Gräfin Aenne von Schgumburg, geb. von Tott, mit Gegin den unten Beichniebenen, welcher r, . k G, Um kli richt! ,
fassung in einer Hauptlandwirtschaftskammer für das ganze Staats⸗ 9 . * ,, . *
n M1 6. 6. 18 unter Wp. 739/18 gesperrten: die Brieftasche mit nachfolgendem
m Juli 4914 eine folche von 20 vn festgessellt. Vie Arbeit tlosi eb iet herbeigeführt wert iert il der Schrrlt b ; . flüchtig ist, ist die Untersuchungehaft wegen 9 a9 ; 6173 . ei . ö ha. . =. z iet. ĩ zen. Ein den vierten Teil der Schrift bildender Hin. Generalmajor Grich von Böcknn'! loß Oberurf— : ö ö ; auf Art. 1241 gwert 10220 M, Ge⸗ [5365 . . ; ju machen. ö. kö JJ . , tzi erhaͤltniffe ni ĩ ; ö gf eirhaltns der landwirtschaftlichen zur Fabicn. Michelszorf, Kr. Lübben). — Frl. ah Gerlach mi obschüg) ñ b dagt. 207 0090 s. 200 ge deutsche Reichsanleibe . ; . die i n ,, n n en . ĩ gesamten Bernfsbehölkerung, und über die Stellung und Gliede⸗ Hrn. Stabdaizt Dr. Paul Gckert Car ee ,,,, 16 n g . ,, a . rei n den 6. August 1919. a gi] (it ee ieh bi) Lit. N Nr. 361 747 16 w,, Fra debeng · Versich ring. esehsckaft. Zahl der Arbeitsgesuche, soweit a,,, . re, ö . de m n fn, kö, ö. ö 5. DOberingenienr à. D. Moriß Kiachcubecker und, in in das nächsfe Geritsgefänghnis Amtzgericht Berlin. Hhhltte. Abteilung 86. wird das ö ee ust 1919 nd h z. err, k. loo 3 J J ö dö J. * 5 ichen B 8 rr SEchle].). ĩ . . k den Au ö . ; JJ . ö n , , een, n, mn, e en eur,, , ,. J zuführen, deren Neumeldungen um 26 375 auf 417 578 stiegen. Ein- R . iner nnen träten, um mit stat;stischen Persorbeschreibang: Fam llenname: Im Wege der Zwangtwollstreckung so ⸗ 5 Vie lssendelgherbendeß, Herrn Kön Haken, lassen: *. Auf Äntrag des Wirte; Madoif liens ö ; 6 lachweisen über die. Zusammensetzung, Verwaltung und Finanz z Stand und am 10. November gi. Borg ittans sbasz31] Grledi gung. Vie x af re, e, schließlich des Restes vom Vormonat ging die eh der Arbeits ⸗ verbältnisse der derzeitigen Berufspertretungen der preußischen Land⸗ Piisch. Vorname: Alois, , 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, Dle im Rächjanzeiger Ne. 131 vom ist auf dem Ystbahnhor in ciedeber . e nr , * 266 .
561 6 i ö ; mn . . k gesuche um 18 auf 1014690, die Zabl' der 8 wirtschaft zu schließen. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Alter: 27 Jahre, geboren am 158. Fun Neue Frledrichstraße 13 14, drttieg Stock- , nn. , , , m n, .
Juni) dieses Jahres 151 (154) arbeitsuchende Manner und J40 Vor kur ĩ Aufenthalt: Maihegdoif Nr. 6, Kreis . ; 2733 · Berllu SW, König.
3 zem sind die Pvrenäen in d ymorens⸗ . ufenihalt: * h⸗ ö von! anlelhe 1905s06ß, Lit. . Nr. 424338 aten, wohnhaft Bmlsn ; ] e . . ö 2 . ö ö. , nn,, in enn ung. 8 ö . ,, n. . r eren . . Xt. J. Re. 6i s32 1190, Sit Käherstraze aa, ist beauftragt, im . a, , mn nn gn. 6 ö. . . . 9. . . ant . . . e eg 4. dem nordöstlichen Druck der , ö * Verlagsanstali, 1 . Leaf g en r Tälowterung getragener Cigentümtr am 17. August preußische r. D Nr. 42 289 1Il600 ee der n n ef ,, . Gr re in wen. been auf⸗ . n , , , . 9 i eie Hanf . . 1 ö. assen un . sahrzeit zwischen Paris und Barcelona lin. . n. * an ber rechten Hand, über pte linke Hand ji9lb, dem Tage der Eintragung des Ver sind ermittelt. 9 en, . Schlächter läden und Schlacht. 4rfordert, fpät ⸗stens in dein af Do an rs. R gesun ken. Der Rückgang dürfte haurtsächlich auf eine schärfere ö. 81 ck = en . . auf 16. — veikürzen. Die franz ösische Drei Beilagen ¶ verheilte Narke. Bekleidung: graur steigerungghermerks:; Privatmann Chaskel Berlin, 26. 8. 19. Abteilung T7. Jdetrieben owie Pripatpersonen borzu, ag, den 4. WMhärz E920, Bor- R ,, reck' geht, wie in der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn i , m 8 Milltärhose, Wickelgamaschen, Schnür, Gisenberg ju Berlin Schöneberg) einge. Der Poltzespräsident, n, ,,, hen, h t, mittags RO hr, anberaumten, im Ge- . el; g verwaltungen mitgeteilt wsrd, bereits bis Ar (Departement Ari . ke mschlie ß ich Börsenbeilage] . those g . —ĩ Grkennungtdienst. Wp. 739/18. Laehmen. Herr hon Haken ist beauftragt,! n 19 . ö Eiwenbeloser auf das e. Land zur Erntearbeii zurkcktuführen fein.] füdöstsich Tarat on; sie gehört mne ben Knick de fen ene en 5 und Etste und gat ger ac eme lel e stet leu 6. J 2. . 8 2 n
3314 auf 688 111 und die Zahl der besetzten Stellen um 11 363 auf 457 828 zurück. Auf je 100 offene Stellen kamen im Juli
Verkehr sine sen.
Verautwortlich für den Anzeigenteil Der Vorsteher der Geschãftistelle, Nechnungs rat Mengerina in Berlin.
1852 zu Ruda, Klelg Hind nburg, letz ter
werk, Zimmer Nr. 13 — 115, versteigert
werden das in Berlin, Michaelkerchstraßz 24,
Pr. o/, Stantganleiße 18832, Lt. D 6. 310 5 165060, Pr. 34 0½ Stats.
Uaser Biamter, Har Werner von
einer Einlage von 6 hö, — auf den Namen Radolf Stieler eröffnesen und