Nich angsaßschluß bear Sä4chsi ichen Rentenverst Gernugs Nuantalt zu Dresden für das Geschãstsjahr 1918. Abteilung A.
Gegenstand
—— ——— — ——— Betrag in Mark
1. Dewi nn. uad Berlustr Gunung
IV. Prämienũberfrge für , . für schwebrnde Barer muri 1 2 1 Gew nnrücklagen der mit Gwlnnante Veisich⸗ rien Sonnige Rückla en, und war: 1) Rücklaget asse füt M uhegehalte .. 2) Zinsenrest nach S 53, Abjichantt 3 der Satzung wn n, ,,,, Guthaben anderer Verficherungsunternehmungen. J . 6 ,,, J /
Betrag n Mart im einzelnen
Gegen stand
A. Gtunah men. I. Urberttäge aus dim Rorjahre: Vortag au dem U⸗haschuss Piä mien eser en a. Rentekapital der Aliersklassen 13 242 348 38 b. Rentekap tal der Gebklafsen . iber ntenka ö . Reserpe f schweb
7312 553. 13 1995165, —
Versi herrungsfãlle: 1031 433. 30
Absertigungen . 28 588 439, 5 on tige gr ichsagen: MNüclagełasse 23 rege winn kasse Rücklagekasse far e ibis at. din. t noch 3 57 31 12 1512
1241404 65
ᷓ 9 berttäge aus dem Vorjahre 3
1) Vnrtrag aut dem Uehers schuss⸗. - —
2j Prämlenre serpen: Ren tenfaff⸗ 641 161, 78
3) Rꝛserve f. schweh Versicherunggfälle: Unerbobene Renten
4) Gewinnreserye der Versicherten:
191328 13 1494 2352 56
pe . mier
9 Niatz . 1Ingen 3) Rentenguts hriften Auf nah megebũ ren Kapitalerträge: I) Zinsen für festbelegte 2) Zinsen für bo-⸗Übe ., b⸗ 364 e 3j Mietzerte ue . Ben ian aus Kapltalanlagen: 1 Kuarsgewinn . 2) Sonstiger Gewinn .. Sonstige Einnahmen: Zinzvergütungen auf Ein u. Aut ng 4 F 8a des ,, A vom
. 9 9. im voraus gejahlte⸗ 3. ibgebühren.
— gnt⸗ if ger Beitrag der Abtellung B u Rd. lagekasse für Ruhegehalte
n n. ö 5 M. Ausgaben. L Jablungen für unerledigte Vasichenungsfälle der
902 385, 15
1725 e d.
1 200 99 19 245 197 80
III. Nufnabm gebahren IV. Kapitalerträge:
Insen für feshelezte Gelder. . Zinsen für vorüdergehend belegte Gelder
ewinn aug Kapitalanlagen: Stun gaewin⸗ Sonstig er Hen san J
Sonstige Einnahmen..
Nachjablungen
— ——
7 ö. für unnrlepigt⸗ Versicherungs fälle der
Zahlungen fär Versicherungsderpflt l ger en, rsicherungsverpflichlungen Im h Geleisttt: Renten Jai ü tgestellt: Renten . Hen tun tue l an Versicherte: 1) aus Vorjahren: M. aba 16 hoben 828 b. nicht abgehoben. . 2. . 2) auz dem , 2 44161549 b. nicht abgehoben' . — —
elelstet: a. Ren ten ; b. Abferig ingen 2) Zu ück estellt: a
b. Af tigungen Versicherungsverpfiich tungen m
Zahlungen für Me chäftejahre: I) Geleistet: a. R nten Abfertigungen. 2) Zurũckgestellt: a. Renten b. Abfertigungen III. Steuern und , 1) Hteuern 2) Verwaltungtkosten: a. Abschlußr er ütungen ... ö. Ja kassybergütungen 6. Abge ben ud Astgbesserungen für das (Heschäftshaus Beda sslücke 0. . tige V Verwaltung kosten IV. Abschreibungen: Anf Geschäfta haus 36. 6 1 Kap lalansagen!
vt 740, 10
S*
. und Verwaltunggkosten:
) . Abschluß mg ĩtangen ... 9 477,17 . Inka ssob rgutungen GWHGedarftücka. ö 938 93
. s nstige Veiwaltungskossen 7451 75
T. Abschreibungen. VI. Verlust aus ipitdianlagen: Kurgyersust
VII. Prämtenareserben am Schtu ö ,,, chlusse des Hei un ahtis⸗
7III. Gewianreserpe ber Nersichert en: Ge vinnaus leichunga ko sse . IX. Sonstie Rücklogen: Rücklage kass · X en. Ausgaben: An Abteilung A a5geführter anten lt er Beitra zur Rücklagekasse für Rahegehalte ⸗
.
6 en , n ant Sch lu sse deg
1) Routekarital der
3 Renteran stal der Ei . ‚ Lrihrentenkasse
e , Räcklogen:
Rũcksagerass⸗
KRüũcklagefass für eg .
Zinsenrest räch S hz,
vom 31. 12. 1912
Vin Sol feige Ausgaben: ( gen für auf kurze Zeit
Alte 6tlasse n
Ls g72 880)
2
genf e!
3 3 , . uUeberschuß ,
H. Verwendung des en . . An die Rücklagetaffe e , .
—
entnommene
ausn 3. aclog. sasse für Ruhenennlte gewährte Witwenunterstützungen und Ruhrgehast
Gesamtauggaben C. Walginh.
Gesamteinnahmen — der Einnahmen der Fußgahen. Kü tztei lung A.
A. wer aß gensgbestar ven, Wechsel der lttirnght oder Garanten Grundbesitz.
111. Sy voihekea K Varlehen kf Wertpyplere ö , ,. —— orauejahlungen und Ie ehen au lie Reichs ankmäß ige Wachsel . 31 vlii⸗ Gut tzaben bei Bankhä n sern IX. Gefstun nete Prämien X. Rd stůndige Zinsen:
mda eus auf
2. mee m genobetf aupicil.
Wichsel der Attlonäre oder Garanten
1 Grundbesitz III. Hypothefen ö ö. 6 . auf W- ripapler: ö
8 n tmn und Darlehen auf Po lern vil Reicht han mäßige Wechsel ; ᷣ a. : VIII. Guthaten hei Bank hau sern 1 Gestandefe Prämien X. Rügständige Zinsen: 1) für Hypotheken 2) für Wertpapiere ; XI. Nuestände bet en eschafrte vermittlern?⸗ 1) aus dem Geschäftsjahre 2) auß früberen Jahren.. XII. Barer Kassenbestand. 3 a r . 3 Be darfstũche arlehen für hinterlegte Sicher eiten sich rte Beamte . . XV. Sonsttee . an n. XVI. Ber luft.
2) aug früheren Jahren * ang Kasser bestand Feränschisten und Bedarfsiilck· xi. Gellehẽn , onstige Vermö e. I XVI. Verlust ö .
amte
K. Bertin dlichteiten. I. Aktlen⸗ oder ern,, 1 r G fr gage, estand am ussẽ des Vorja . 2) Zuwachs im Geschäftsjahr . III. Prämtenreserven für: Rentenkasse . ...... IV. Prämienüberträaqe für ö V. . füt schwebende Beisicherungifll
VI. ere iger, er . ger snnantei Ver⸗ erten: Gewinnaugglelchungs . 8 genen Rücklagen ; . 96 J uthahen an erer Versicherungsunternehmungen
IX. Linterlegte Sicherheiten. ; ö. 8 z ;
X. y e, n e ö
gesamthel ca
M. Verbindlichkelten. . . oder e, n.
— estand am Sal asse des Vorlahrt tz 2) Zugang im ufer, HI. D ämlenreserpen für: I Rentekapital der Alter 2 Rent kapital der Erbk d) Leibrentenkasse .
2 9
54 8 N72 880 46
Gesamtbetrag .. Abtellnng KR.
A. seen mmm
16 955,55
9 ot h 6 80 8s
. gemte n und Verlnstrechnung. e rer
Gewinnanagleichungskasse 47786 37 70h 90560 Sonst'g⸗ Rücklagen: Rücklagetasse e 31 902 50 Zar wach! aus dem ucbe:schusfe : des Vorjabrg 30 359,4 62261 21 II. Prämteneinnahmen: Einlagen ——————
. J
39 867 11505
3 . 1 4
d
Gefamteinnahmen . zä6. Ausgaben.
:1) Gele tet: Renten JJ 2) Zutüũckgestelt: Renten.
,,,,
9 o 9
2
8 8 * * . * .
.
82.
*
9
ö ——
Gesam ausgaben. kö
. . 1
gaben K
der Ausgaben.
. .
. 9 9
Abteilung E.
9 9
. * d 24
. .
r
d
9 für ypoth ken 2 4 9 . 8 9 9 h 29 20 2) für Wertpeptere . J 372 XI. Ausstände bet den Geschäftgpermittlern: . 1aus dem Geschäftssahre;;. . . 54
2. .
für hinterlegte Sicher heiten an ver⸗
. * 2 6 1 4 4 1 1
8 2 d . d 96.
Gila tbelteq 5
* 9 9 49
1 2 4 1 *
II. Lr n gengaufstelluzg.
1é 088 498 70
31 523 467 44
35 15
Bals Inter niertenarnbeit G. m. b. B., autfurt a. M.
Dle Gesellsaaft ist gemäß § 11 des Statuts durch schristliche Abstimmung au fgelost und bel dem 1e, Frank⸗ furt a. M. in dag Handelzreglster Ab— teilung A Nr. 1351 des Registers am 11. Zuli 1919 die aiquidation eingetragen worden. Za Liguidatoren sind bestellt worden der Bankier Rudolf Lizmann 31 Frankfurt 4. M., der Bankdirektor Fer- dee Rkaufmann zu Basel bejw. Bern,
der Rechiganwalt Dr. Geste feld in Sam! burg, 1. It, Luern. Jeder der 3 Lig n datoren in be echtigt, di⸗ Gesellschaft allein zu zeichnen und iu vertreten.
Die Gläubigen der Gesellschaft werden gemäß § 65 Absatz 2 des G. m. b. Gesetzes aurge fordert, ihre etwaigen 26 rungen umgehend bei der Gesellschaft . der Are sse Jnterniertenar heit en. 6 S, Fraunlfart a. M.. G det he- 2. 1. an un eid n bejw. geltend zu mach n.
Jaterntertenarbeit G. m. b. S. R. T temann.
s Die Semtinnũtzi as Ultleder⸗Ver⸗ wer ung s Kesellscha ft n. H. S5. Dam. burg, ist aufarlöst worden. Etwaige a ldul iger werden aufgefordert, sich zu melden. Ganmburg. den 13. August 1919.
Tie Liguibatocen:; Touls S5 wenkthal. Theodor Marx. 53591 J wlelaesenschaft des Segler Club Ober? nres mit beichrãnktter Haftung. Die Gefellschaft if aum elst. Zum Liguldator i der bishrig⸗ Heschäfta f hrer Richard Tim. Zeuiben, Ser str. gl, ge⸗ wählt. Forberungen sind bei dem selben antumelden
Om
— 14 — 1
9 9 — 0 4
Gesamtketrag ..
j * J
. I ,
Reichska
.
ö. . J J 8 r /
2 212 228
7 Niederla sᷣ ung x. von Rechtsanwälten.
.
r Rechtsanwalt und Notar Ma Müller ia Berli. Wesßen ser, 5 straße 233 woh⸗ haft, ist am 18. Auguft 1919 in die Liste der bel dem Tand= gericht II in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Charloitenhurg, den 18. Auqust 1919.
dandoer icht III in Berlin.
6h 3h69]
Der Gerlchtzassessor De. Freiberger aus Trier ist zur hlichts . we tschaft bet dem Amtsgericht und dem Lan gericht in Dagen zuzelassen und in die Lsten der
Rechtsanwälte am 20. bezw. 22. b5. Mes. einge tragen.
Dagen⸗Wenf., den 22. August 1919. Dag Landgericht.
õ3b 95]
Der Senator 9. D. Dr. Tonrad Hl recht
hlerselbst ist unter der Bediygung der Betl⸗ bebaltunn selnes Wohnñßtzes in Schwerin alg R Ytzan colt beim hissigen Landgericht mugelassen und heute in die hier gefübrte Liste der zugelafsenen Rechtsanwälte ein= gettagen.
Schwerin, . 22. AJugust 1919. Der Pin ndegt del Meder h gen Landgericht.
657 18351
Der Rechtanwalt Dr. Arosse ist am
24. August 1919 in der List⸗ der bei dem
hie siaen Amtegericht zugelessenen Rechrg⸗ anwälte gelöscht worden.
Amtsgericht Feaakfurt a. M.
(zh 70]
Dec Rechtsanwalt Dr. Szamotulgki
ist in der Eiste der bi dem unterzeichneten m n jugelassenen Rechte anwälte gelö
Gchubin, den 22. August 1919. n . 2m
) Bantanz wehe.
h38õ3] ueber icht
der
, Bank
Bres hen
. 24 — Mus ust 19ESg. Aktiva. 2
Kurgfäht ö. deut ches Geld 22 002 88, —
enscheine u. Dar⸗ le ad fe ,. 56 550 368. —
Noten anderer deutf sger
Banken 2 1 9 484.9650, —
ö Fassenbestnd⸗ I2 763 477. — Wechfelbeslänbe und die
kontlerte Reichasschatz⸗ au welsungen ... . 61 288 878, —
Lombardbestande .. . 21 114 825. — Effektenbestände. .. 12 246 833. — Debitoren und y
Atti
. 9 209 180. -
asftma. gingeraßen e ml apital 30 000 000, — ( eefervef fen,, ,. hoh 6606 — Bontnoten im Umlauf IS 411 700, —
Ern fällige Or rr ng. i . n eßun⸗
40 464 375, — e Verbindlichkelten . 25 536 535 —
. Passta . . 2768 744 —
n im Inlande za ain noch nicht
Ta
en Wechseln ind wetter begeben
r e Z 353265. Die Direktlon.
.
tr al⸗ Sandelsregister⸗Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und . ann,, Berlin, Mitwoch den 27 August
Der Inhalt dieser Bella e, in welcher bie ekanntmachẽmẽigen lber 1. Eintragung vy. von Fatentauwälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmmster, Jaller, 8. Zeichen, . Musitrregister, 10; der uren n m, sowie 11, übrr Wu ln re und 12. die Taril⸗ nil Jahry la belanutmachnugen der Eilenhahnen ent jalten sind, erschtint
En ent hesondetrtn Blatt unter
Zentral-⸗Handelsregifter für das went et
Deut sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Herlin
unh 48, theme K, 50 * für das Viertelsahr. — Einzelne N ö k . ö 5 gespaltenen Einbeitszeile 1 . Autzerdem wird auf den Anzeigen prels ein Teuerun
Reich werden heute die Nru. 194 X. und 194. ausgegeben.
Er ste Zei
8
1919.
M 1984.
. ans dem 2 5. —— — z. 3 9. z nchl dar e, ,
Mech. Ci. 134 4)
ster für das Deutsche Relch erscheint in ber Regel täglich. — Der Bezugtyreis beträgt ummern kosten 26 Df. — Anzeigenpreie für den Raum einer gs zuschlag von 20. H. erhoben
Da Zentral · Hendel z reg: Das Zentral · Jandel greg
566 oler auch durch bie bezogen werden,.
oni „Sentral. Sandelsrenister für das Dent sch
ö Haudellreg iter
AÆEenracle. In unser Handelsregister . f 1 1919 die F Firma Carl
. , . Safttng. Sitz: e, , Unternehmens i Vetrieb und * Fortführung der von dem Gefellschafter Kreutz betriebenen Stempel⸗
. nis r⸗Anstalt.
w bei J — Berlin Wilmersdorf: . . : August Greinert,
SGes e,. ꝛ
1 NR kaff mien. ift
K
j 4 r Ulle zi er Inh . Le
Rieder leaf it! ö ö. .
Die Gesellschaft sich an gleichen oder ähn⸗ zu Kteiligen.
Dettmann, f Ww, in, 15. . 1819. Amtsge ri t
Fru . e af, Sien . duktenhandlung, , ,. ist erl oschen. * Seren; . , ,
33 . h god sti
2 am 18. 8. ; . Inhab
Ro sgniah zarcnhand lu in . ann & C o., ö.
(h. f 2 ö , ,
, n wital:
; ö Kr
9 534 ö.
inge ragen Biel Ni ie fung
icht i, n
chrikant, Hertin, Kaufmann, Berlin. 8 . . ist eine Gerüche mit eschränkter Haftung.
ö ist am . Gee 94
nser Dar dels register w,, zetragen e, n
ie , e. ö . .
Dr,, x Gesellschafts⸗
25 240 ö Sandow, hid abges clos en.
ah Jendes e agen worden: Rr. 0 394.
. ,, * Sohn, Berlin⸗Sohen⸗ Handelsges lschast Ge sellsch. after
i, Berlin. — Nr. 3) 1
i — 15. . ö 9 . ihr, f Jacol
21. August 1919. richt Berlin-Mitte.
2 8 ni cht einge⸗ i Als Einlage ö 64 in die Ge⸗ vom Gesellschaftey ihm unter der lin, Ritter⸗
ntzausen. Offene Januar 1912. ,, Grün und David Grun, ügelh änder, bein e Berlin. Hohens. chön⸗ Christier Sen e en ,
Ch arlo n,,
. n. — , cht — en
, st ein ; im ö ücht *r getr eingebracht
6. ard Kreutz
darf Edu ald Grütz⸗ f . Richard
k ;
ö ern reutz zu Ber 6. De in Kreutz zu Ber
8. in ö , e. Nr. OM o db
. . 6 Kon: man det . J. e
595 5 ande ö. . tt; ö
k rie , mit ,. f Sitz: J 3 Kn kern 6 hme ens ist: ĩ
er . 5 vor n Mö 66
C . betriebene h r rte . mit sämtlichen M Inventar und sonstigem Zu
Hö sind: n. D. . K der Firma
her K. un
Rechte auf 33 . ze öGelanntmach . der Gesell⸗ nur durch den Deutschen ißischen Staats⸗ 25. Bsychotechnik el schaft mit beschränkter Sa f⸗ für psychntechnische Organi⸗ Si in⸗Schöneberg. Unternehmens ist: i Verwertung und der
= . . echnischen Verfahren und r ind ingen im besonderen auf dem Gebiete amte en Verkehrswesens. S . bft ihre, *.
. Berlin:
86. r , . — Bei. M. 2736 . bi, rin: ;
Albert 8 S ohm dhe und. des 2
6 , ie s. mne e
, 4 h ein
ikter 2 4 3
e. Intel .
2. * nnstu nl . . l 9 *. ö ; Gese , wert rag Uild . nes o ick⸗ 419
, Ger er ce dete int Randelege ell! iich aft s ,
an n . r 2 .
ieh G 6 26
—
Her 36 enst . des
r, ,, . . mit e .
. L* . . ö 6 e , . ei e e e. nn,, ,, ö ĩ
, .
. des .
gise e , ,. en,, Verlin⸗ , ,
R ft seit m . ö u *
iiflen fü du e Wiede kö sür geschäftliche Pro- 4 ene unn. ancen⸗ 6 edition
A f ö
. he , fi. aft . mne . mit bes . r Gesells ö. gust 1515 abgeschlossen. nicht ,. wird veröffentlicht: Als
zi gzuf das Stammkapital wird in aft eingebracht vom Gesell⸗ . . Piorkowski das Paten? ; Gin richtung zur Be⸗ 1 n. Fest gung der Reaktioris⸗ 8 Men chen auf unerwartete zeitiger ständiger ander⸗ 3 ö mahme i Anrechnungswerte von 9000 s, vom Gesellschafter August Fromm den nim Pat tent angemeldeten Reaktions⸗ Reaktionsübun ah hart, 6 rner Fahr ciulein icht tung D. Klasse 12 a 694 473 und Gefahrschrec⸗ Schrechprüfungsein⸗ richtung für Führer von Verkehrsfahr⸗ zeugen D. R. G M. Klasse 30a 709 936, Anrechnungswerte k der Ge⸗ nur durch den Deutschen
und. Boden⸗
1 (r ö un wirt chaflliche
geb. Meyer, Berl in. . ö Möbel Max Otte,
GI Ml lss . 31
Of . 9. ge 3 . T
musten te, beide Berlin. 1 . Gröost * ee. k 49
ö 8e
ö
. *
gien , Sagt os, Der n,
Witt hen,
ö h . wer
. 5
Star . Oswald 5 I. Pr. i tier,
— 23 2
1
eschäft tsführ er Berlin⸗Friedenau. eine Gesellschaft mit be Der Gese ge r ern n, ö am, . A 1919 ö f B
; e ,, l ö
—
Brin a, n. Berlin. Offene
ij ' 12 e D 8 ö ö. 11
.
D
5 8
68
fr und , 8. M
* — — *
die Kaufleute: . ö
m Ludwig Bach⸗
rlin. — . Dab C Co., Nöosendahl, Berain Else Henn. Be gesellschaft seit dem 1. 6. : sellscafter sind: Hei mann, Berlin, Ing 6 Berl lin—⸗ . ae,.
ist bre urg, erteil
Rizr ebe, ger lin⸗ de stensee: hh , den,. e jugendlicher . Zimmerstt. 7 Herrmann Reichen. ⸗ . 23 ilimersdorf. Neid enh. m Kausmann, f. (Als nicht eingetragen ; Geschaf tẽzweig: ei un e äft in der chemischen Drogen⸗
elch; , ssauis J Nr. 50 670. . C . .
6. ei. ö .
22
, mm . 1. 1c fell ö * eingebracht vom ö gan f Kzufmann 8 Stefan ,
ö gi itt Beck beiti er . ber j Gustap . , enarchi . merk sennkeit,
( 3 . e l,
3 . . . zustehenden Rechten, im Anrechnungswerte von 500 (6. Nr. 2. und Ezport⸗Gesellschaft Venus mit beschränkter Saftung. Gegenstand des Unternehmens ist: ̃
Im ort und n, aller ö don . n
w und erte ei . zerbi Frauen. Wohl fahrt, verbe des Ce n ü durch ö Innen 166 ,,
uch . . Beck ausgesc Apytheker . .
ö ᷣ gewöhn ungs . Sitz: Berlin.
1
brüder Lustig, artet jetzt: . n MaxNiͤtustig.
cm ald⸗ Jeitu na e. Be rlin. Halen ö rung wel d⸗Zeitung 21 Neckarsul mer.
n, sämtlich n, n. Oeffentl iche
,, n . 3 ail, ö Ill Chat erf
Glekirot ter Kö
g.
ö 5 ö zal ; ⸗
D liche r w erwocr bs. E enn, mit beschräukter Saftung. Gegenstand des Der ö, und die Ver.
6. ö. Wr lin. .
ö ndsmakler,
6 ö ung der 6. e 2. ö. Ernst fene 8 an zelsgesellschaft sei 06 e lssck gfter .
. ot ent gz ö r 2 rio, Kaufmann, 3653 3. Silesig⸗ Seidemann & Co., Offene Handelsgesellschaft seit Gesellschafter 3 Seidemann . . . Gharlotten urg. ö Sie ,
6 ö. 1 mite inan
ö e. nen sst:
Ge] 6. . , , vierer e un g in * ,
6ges elsschaft eit dem 22. De . ö . . 3 l ö. ö. ö .
J Finn rung von i . aller damit in Zu— Nechtsges chef ste.
Gust ah . Architekt. Berlin. . Hen lf e. ift eine Gesellschaft mit de . . ng.
Kurt e . 6 im. 28 N 3 . Ciharlottenburg. . Rt. , Blumen Salscn Schul *. k
e n . Ferdinand Schön⸗
Gn . ö ) Gharlottenburg. — . . crtrieb
ö
ri Glückauf, . der 8 . ei X
und Rich .
g Sam ö . j Institut für . . k niit kein e er, Massage VBerjüngungsquelle Gesell⸗ it beschränkter
Gegenstand irh . Liissow, Berlin. . ft der Betrieb einer Naturheil⸗ das heißt einer Anstalt zur Heilung er gh gag ö die don a. ohn chirurgffchen Engriff, Mass enn telt; . Hag . Ges schist . Stto Sib: Berlin. Witwe nehmens ist: Die Prüfung der Bücher, 2 i . . Berlin. Bilanzen sowie der Geschäftsführung von Unternehmungen aller Art, die Beratung kaufmännischer, industrieller und landwirt⸗ schaftlicher Betriebe hinsichtlich Organi⸗ sati und Reorganisation. i stattung von Gutachten hierüber, ratung wie Vermittlung bei Anlage und bei Verwaltung von Vermögenswerten. in die Gesellschaft Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen im Inlande oder Auslande errichten, gleich= artige Unternehmungen erwerben, auch si an solchen beteiligen. geschäfte dürfen von der eineni zRigene Rechnung nicht ö ,,, einem K.
; Inhaber jetzt: Ang ust t 16. chte a sn f,
,, u. Tn⸗ Der Gesellschafts⸗
14. August 1919 abge⸗ entliche Bekanntmachungen erf deen nur 6 den ö Reichs⸗ . Treuhand⸗ , , e, für deer sion und Or⸗ Sta mm⸗ ganisation mit beschräukter Haftung. Gegenstand des Unter⸗
garsch, Simon R Co. Kommandit⸗ gesellschasft, Berlin: Gesamtprokur isten er zusammen mit einem J brolurist en die Ge sellchaft rer⸗ Friis David, Cl harletter
BVerlin— * ale .
hekre Apotheker kinski, Berlin. 2 schaft sei in der Art, daß jed des Unter R 3 .
Mill y . ö Hantel eh def schah! andel sch
ö. ö,.
sch after 6. . kann, Jin Und 35 10 nelld Flatow, — Bel Nr. 46 gh Kiche n nsti - Die Firma . . ⸗ 3 Gratauer Eigarette⸗ Company. Handelsges meg, ö. dem 1. Gefellfẽ⸗ . Ar ähur Krakausr ⸗ e Prokurist ist: , ö ö . Uebergang der in em Bet Gieschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 48 406 Autyo⸗ mobil⸗Cnrosserie, ik Paul Kulke, Hin tra zung vom 24. Juni 1915, r der Nebergang der . serun en un e , ich leiten
18. i. one. Dan el * . wet n, jsge ell: ö lt seit ö chafter
w, 16 . che org Wille &. Co., Offene Handels⸗
Siu le cicki, Berlin: ꝛ; . D aniel Nur olf Kno * 3. te, beide ö ge ich äfts J
Verlin⸗Mariendorf. ge . sit den IH. , 6 Ge haft ist ting Gesellschaft mit
Der ö. .
ö ö ö en etz Verlin⸗ Me 2st am 21. ö r, n.
. . Kitmer eder
Vr nere darf. = 3 r. r 6 er n Leffer, Berlin: Gesamtprokuristen mit— einander: Oskar Kariel zu Berlin und Jens Wulff zu Berlin. — Bei Nr. 38 105 Bincenz Sala, Berlin: Die F geändert in Vincenz Daa Rach Inh.
, , Haft se eit Gesellschafter sind: Kaufmann; Berlin, Fansmnann, Berlin⸗ Berliner
. e. 1 so . ie nur e . Als nicht eingetragen Als Einlage auf das
gail . er, und Simon Pchper, Schönebe ng. ö t 69 die nner Schubert ĩ 3 ** ö *
IDe rungen ( y. , Stammkapital wird eingebracht von der he l schaftern n Witwe Marg diese die Geschäftseinricht tung der
Weddinfstr. un e. willen,
Wagen n.
Bank. und Finanz⸗ Hesellscheft für
. datt ee
l nen gaffen Bade mit elekt . Bel ö, zwei Be leucktungslampe n, einer Holzbedewanne, . Roli git zwanne, einer 4 .
ö . ire, schäßfts zweigt Arma⸗ Geschäftesllokal:
2
sämtlich ee. turenfabrikat on.
40 000 . Kleich, Die r, Deu sschen Flachs bau He ell chaft mit be⸗ schränkter Haftung und stellter beeideter Bücherrevisor im Bezirke eineni der Handelskammer Berlin⸗Potsdam und . kanfn n n;scker Sachverständiger, gerichtlich beendeter d, n get ü lichtsbezirks Dan zig.
Leyn, 3 Der. Firmen⸗ ü Familiennamen:
g n, se sein tin , 4
Amts wegen gelöscht. Bohnerwachs - Fabri? Rohs, Weis brd * ,, 3. rlin: der Gesellschaf ber f 3 er Gesellschaft
— Bei Nr.
R 3 1j c angt⸗
ö
* veig n. zung a,
kö — . 1 1. 24 i n . sst ö
, t , .. 5 . . kleinen . u j . zwert 6e
. Be kan nims
aus 309 . . . . go reite
Fritz K Wnn, 65
geb. ,, j mã n er
GC Go., .
Gerichte des Lande G harlo! n Treuhandrevisor, zu Thall loltenbuig, Wal.
ö Der higher rige 63 sell⸗ FIrhann Arthur Müller
Dle , , ,
ö 9. er. . d Kreuz efessscha ft? ul 4
friede Berlin Eichitond. sch inkung auf den Betrieb der Der
! — Bei . 3 . X.
86 25 ** F e. I z f z h . ö 3 = P ö ö 2 2 j h * . 2 * 2 ; —— 22 2 — — — — / // / , ö , . .