1919 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Sehmie dene ra, MI gon g e Rx.

14 ö * Genc ss en sch ift beijdzer. Der Vorstaad

J une . 3 77 J g M unier Genessenschafitzrecister ist besiebt aug dem Lmdwirt Roacard Breuer,

unt Nr 18 * 9 ' 3 heute unt 1 Nr. 8 rei der Trar, und rem Ka smann Ftarl Carsterz und dem einzc'ragegen Ge. Landwirt Auzust Matthies, sämtlich in

ien , e nch att mit unbeschräutter Oast pflicht ju Benlckenh⸗ re, , , m tragen: . 6, Oo. gendes ein Log er hans besttzer Hrücken berg ist gestörben uad an sen.

Stehe dir Gemein devorstehrr und Vogler

hautzbesitzer Hermann Bresler in Brücken berg getreten. ;

Amntggerlckt.

Snlzhneh, & an.

Iö53639

In dos hiesige Genossenschaftere fte? Fiitz Duve in Lütsensee ist der Anbauer ist heute bel der unter Ne. ö , Vermann de een Geng ssen schaft, Tulzvacher Volksbank“ in den Vorstand gewählt.

ringetragene Genossenschaft mit un

beschrãnkier Dafipslicht in Gul zba

solgendeg eim geiragen a. r Vacha. Jmirchner Vuchblndermelster, und Wilhelm Rein hard, zar nt fi nehmer, sind aut dem heute unter Nr. 23 die durch Statut vom i , n, mn n ihrer Stelle 19. Jult 1919 errichtete Klempner mn. fitze nder nd Heilen , e n fe, e , n meister, beide in Suljbach Saar, in den yfltcht 1 i nn,, g .

Vorstand ausgetrrten.

Vorstand gewählt. Sulzbach. Saar, den 12. August 1919 Dag Amtsgericht.

S) a e. 53237

zabl der Geschäfüganteile: 2. Per Vor⸗ stand hesteht aus 5 Mitgliedern, J. It. aug: 1) Hürger Heinrich Sieverg in Syke, 3 Land atrt Heinrich Schröder dafelbst, 3) Landwirt Fritz Hesse in Steimke, 4 Landwirt Johann Reiners in Schnevke, Landwirt KAugust Bolte in Osterholi— Vie Willengerklürungen des Vorstandg erfolgen durch jwet Mitglleder; die Zeich. nung geschleht in der Weise, daß die Zeich. neaden zu der Flrma der n ssansg ihre Namengunterschrift belfũgen. Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden deg Gerichte gestattet. Syke, den 20. August 1919.

6

zaait. osbao)

In das Genossenschaftgregister dez unter⸗ zeichaeten Gerichts ist heute unter Nr. 27 die Gemein ützige Sieblnnz age- nossenschast mit Keschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sltze in Tilstt und solgende Bestimmungen der Satzung vom 6. August 1919 eingetragen:

Zweck des Unternehmen ist die Er— richtung, bie Verwaltung und Veräußerung von Sledlerstellen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen durch die Tilstter Tageszestunger, bei beren Unzugänglichkelt biz zur He— stimmung eines anderen Glattes durch di⸗ an t ff amm ung im Deutschen Relchg⸗ anjeiger“.

Die Bekanntmachungen des Vorstondt erfolgen unter der Firma der Genossen— sckast, geieschnet von mindestens 2 Voc— stande mitgliedern.

Dle Bekanntmachungen des Aussichtg= ratg erfolgen in der Weise, daß der Ge— nossenschaflsfitma die Bejelchnung der Aussichtsrat? beigefügt wird, gezeichnet werden die Belanntmachungen vom Vor— sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter.

KIs. Voistande mitglieder sind bestellt und eingetragen:

1) B jzirksarchitekt Hage Wagner,

2) e n m. Stantslaus Wl⸗

erskl, 3) Amttanwalt Adalbert Bark, sämtliche aus Tilsit.

Die Einsicht der Liste der Genossen ißt näbrend der Dlensistunden der Gerichtz. schreibrret in dieses sedem gestattet.

Tilfit den 18. August 1918.

Amtegericht. Abteilung 6.

TLTont e dt. Ilo3248

In das hiesige Gene ssenschaftaregister ist am 16. Zuoust 1919 die Spar, und Varletzuskasst Welle und Umgegend, eingetragene Gensssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sttze in Welle (Kr. Harburg) auf Grund des Statuts vom 27. Jult 1919 eingetragen. Gegenfstand dez Uaternebmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnt kasse auf gemein= schaftliche Rechnung jwecks Förderung des Erwerbg und der Wirischaft der Mit— glieder. Die Bekanntmachungen, die von der Ge nossensckaft erlassen werden, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet ven jwek Vorstandgmitgliedern, in der Tostedter Zeitung“ und, falls diese eingebt, bls jur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deuischen Relchganzeiger'. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch nel Vor⸗

Schuhmacherineisser und Gerichts jedem gestattet. Hermann Emke in ;

J I gemteinschastliche Einkauf von Rohmate⸗ . n dar g ge f schastenegister ist beut- rialien un d ere er far , r, J much die Satzung vom 7. August 1919 und Schlofferbetri-b und Ablaß derselben errichtete Can dais tscaaftliche Gezug s. au die Mitglieder. . Absatzg tuo ssenschest Syte nnn Genossen ist auf 500 M festgesetzt. Dle n, , ein n etrat eue Genoßen. Höchstjabl der Geschäftgankeile beträgt . aft nit beschrßatier Gastuflicht“, Frei. Pie Willengerklärungen des Vor ne, eingetragen. GHegenstand des Unter⸗ stanntz erfolgen durch 2 Mitalleder; die sebmens ist der al meinschaft liche Bezug Zelchnung geschlebt, indem die Zelchnenden r ren af licher Bedar g ssoffe und der der Firma ihre Namengunterschrsften bei em: in chaftliche Absotz landwiitschastlicher fügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen ,, n, , . unter der Flrma der Genossenschaft. T 10h r D leder. ö 2 1 ; , ,,. . Cu fe gent . gejeichnet von X Vorstandgmitgliedenrn, s'lgen unter her Firma in der Syker unter defsen Nennung und hon seigem 3. tung und bel deren Eingehen bis zur sitzenden re, . n der ld, , . in rralpersg nmlung im Deutschen in Vacha; für den Fall, daß biefe; Biatt n ,, . Höhe der Heftsumme: elngehen ober aus anderen“ Gründen die MM für den Geschäftaante il, Höckst= Bekanntmachung in ibm unmöglich sein

Welle. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Diensistunden des Toftadt, den 18. Angust 1919. e Das Amtzgericht. vnittanm. *

eingetragene Genossenschast mit un⸗

eingetragen ; An Stelle des verstorbenen Agbauert

i in Dwerkathen neu

Trittau, den 21. Auguft 1919. Das Amtggerlcht.

Io3250] In unser Genassenschaftaregister wurde

stand des Unternehmeng ist die Ueber— nahme von Arbeiten deg Klempner. und Schlossergewe beg und die Lusführung derselben durch die Misglieber, ferner dean

Die Haftsumme det

oder, wenn sie vom Aufsichtgrat ausgeben,

sollte, tritt an seine Stelle der Deuische Reichtzzanzelger bis zur Bestimmung eineg anderen Blattesz. Der Vorstand besteht aug Klempnermelster Paul Merkel und Schlossermeister GustaJ Becker, beide in Vacht. Vie Elnsicht der Liste der Ge— nossen ist während ver Dlenststunden deg Gerichts jedem gestattet. Racha, den 20. August 1919. Amtsgericht.

VWöies ba dem. 53641 In unser Genossenschaftgregister wurde heute bei der Firma Rambacher Spar. und Darlehensgkassenverziun G. GR. In. u. S. ju Ramkach eingetragen: Augußt Wintermteyer ist gestorben und an dessen Stelle der Tüncher August Wagner zu Rambach zum Vorstandamt glied hestellt. Wiesbaden, den 19. Augqust 1913. Das Amtsgericht. Abt. 17.

W orbfin. Iö3251] Bel der unter Nr. 11 des Genossen⸗ schafigregisterz elngetragenen denen schaft Ländliche Shar und Darlehn kasse Hünstedt e. G. m. B. S. in Güp- stedt ist eingetragen: Florentin Dreiling ist aug dem Vor stand ausgeschie den, und an seine Stelle sst der Landwirt Karl Hochhaus in Hüp— stert gewählt. Worbis, den 12. August 1919. Dag Amtsgericht.

Worbis. Iloõ3 2521 Bel der unter Nr. 18 des Registers eingetragenen Genossensckaft „Ländliche Spar usd Daelehuskasse Wehnbe⸗ Tallungen“ ist eingetragen: à 5 I16 Abs. 2 dit Statuts ist dabln geändert: Per Vorstand besteht aug dem Direktor, dem Rendanten (Buch. und Kassenführer) unh jwel weiteren Mit, gliedern, von welchen einer alg Steller. treter des Direktors zu bestellen ist.

f. Lehrer Walter ist ausgeschieden. Neu sind in den Voistand gewihlt: Landwirt Karl Müller in Wehnde, Landwirt Rudolf Reimann in Wehnde. Worbig, den 12. August 1919.

Dag Amtegerlcht.

6. Genssenschast ö n unser enossenschaftgreglster ist heute dit Ländliche Spar, und Da r⸗ lehns kaffe Hundeshagen eingetragen Genofsenschafm mit beschränkter Gaft⸗ pflicht mit dem Sitze in Hundes hagen eingetragen. Das Statut ist am 24. Jult 1919 festgestellt. Gegenstand det Unternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehngkassengeschästs zum Zwecke: 3 der Gewährung von Darlehnen an die

enossen fär ibren Geschäfts. und Wirt- schaftgbetrseb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinng. Hekauntmachungen ersolgen unter der Firma der Genofsenschatt, gereichnet bon ? Vorstan demitaliedemn, die von dem Auf⸗ sichtgrat autzgehenden unter Benennung des selben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet, in der Mitteldenrschen Volkg⸗ zeltung Gichzfe dia un) beim Eingehen

bersammlung im Deutschen Reichsanzelger. ö i, . und die geichn ung

r die 2 Vorstandamitglieder, bei der Zeichnung

mann Kühn, Landwirt Georg Werner,

standgmitglieder erfolgen. Die Zelchnung geschieht . der Weise, haß die Zeschnenden

*

n das biesige Genossenschafigreaister 5 mittebergi. Rizb., den 14. Zuguft ä. b. der Spar. unh Darlehn affe,

bei qhri 2 Hastpflicht in Wecker sdnrzf. eich alter Dastpflicht zu Lltjensee Gegenstand des Unternehmens ist die Zeltung.

Beschaffusg der zu Darlehen und Krediten J. Juli big 30. Zuni an die Mijglieder ge forderlichen Geld besitzer Oekonomierat Carl Moritz Stau möätel und die Scaffang welterer Fin. in Wiesenhurg, der Inspektor Friedri richtungen zur derung der wirtschaft. Wilke lm Greischel, Rittergut Planitz, der Lichen Lage der Mitalieber, inszbesondere Riitergutsbestgzer Ayolph Carl Schedlich der Bezug von Wtrtschafte bedürfnissen, die in Mosel, der Guigtzpächter Bruno Arthur Herstellung und der Absatz der Grjeugnisse Richter in Stenn sind Mitglieder des 19 ez landwstschaf lichen Betrtebgz und des Vorstands. Willenzerkltrungen und Zeich— ländlichen Gewerbeflelßes auf gemeinsckaft⸗ nungen für die Genossenschaft sind ver⸗ liche Rechnung; ferner die Beschaffung bindlich, wenn sie durch zwei Vorstandtz— don Mischinen und sonstigen Gebrauchs. mitglieder erfolgen.

dieses Blattes big zur nächsten Generel. ledzen gestattet,

Gerossenschaft erfolgt durch Zwiekan, gaecheom.

unter Zusatz der Firma. Das Geschäfts, ist heufe die Ge st jahr iqust vom 1. Zull bls 30. Junt. Zwickau, . ge e, Vorstandsmitglieder sind: Pfarrvttar Her= mit beschräukter Haftpflicht in Zwickau,

533261 hre Namer Eanterschtlft der Firma der bagen. Die ache 3151 der Geschãůfts.

anteile, die ein Genofse eiwechen kann,

bet ämt 50. Die Ginsicht in die 2ste der ist die Förderung der Wirtschaft der Me— Genessen ist während der Dlenststun den nossen

der Gerickts jedem gestattet. Worbis, den 14. August 1913. Vas Amtsgericht.

Tenler rd a.

Gen offenschaft mit

gegenständ'n auf gemeinschaftliche Rech tglieder.

und Landwirt Gottlieb Mien in Wecker dorf als Vorsteher, Höfer in Leitlitz als stells. Vorsteher, Landwirt Parl L2öffler in Weckersdorf, Landwirt Frauz Lautenschläger lu Litlitz und Landwirt Hermann Franz Täubert in Weckersdorf als Belsttzer. DYi⸗ Wllens⸗ erklärungen des Vorstanrg erfolgen durch mindestens 3 Mitalleder, darunter den Vorsteher oder seinen Slellyertzetet; die

Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorffandz ihre Namens, unterschrlft beifügen.

erfolgen unter deren Firma im Landwirt schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu-. wled und sind durch mindestens 3 Mit glieder des Vorstandg, darunter den Ver stebrr oder seinen Stellvertreter, zu uater« zeichnen.

Zenlenroba, den 14. Augqust 1919.

Va Am ttgericht.

zIogon hRalg. .

In unserem Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 23 elagetragen worden: Glertr izitts⸗ Gennffenschast, ein⸗ getragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haßtvflicht mit dem Sitz in Altewalde. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der gemelnsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unter⸗ baltung eines Ortaleitungtnetzez. Haft⸗ summe 100 S für jeden Geschäftzzantell, Höchstiahl der Geschäftganteile 150. Stetut vom 9. Jull 1919. Die Mit- glieder des Vorstandg si⸗d der Gauer⸗ autobesther Paul Teicher und Jultug Teuber und der Gasthausbesitzer Carl Alder in Altewalde. Die von der Genossenschaft autgebenden Bekannt⸗ machungen ergehen burch den Vorsland unter der Firma in der Hicreies n des Schlesischen Bauernverelns, beim Eingehen dieses Glatteü bis zur nächsten General- dersammlung im Deutschen Reichtzanzelger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Junk, daz erste Geschäftgjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ schaft und endet nächsten 30. Junt. Die Willengerklärung deg Borstandg er—⸗ igt durch jwei Vorflankgmitalteder, lese zeichnen, indem sie der Firma shre Namengzunterschrift belfügen. Bie Ginsicht der Liste der Genogssen ist während der DVlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Ziegenhals, den 21. Jul 1919.

Amtggericht.

Zi eg oemhala. h3 254 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 24 eingetragen worden: Ele ktrizitũts · Genofsenschaft, ein⸗ getragene Gengffenschaft mit be- schränkrer Haftpflicht, mit dem Sitz in Peuischwette. Gegenstand deg Unter⸗ nehmens ist der gemelnsame Bezug von elt kirlschem Strom, Schaffung und Unter⸗ haltung eineg Qrteleftungtnetzeg. Haft⸗ summe 190 4 für jeden Geschäftganteil; Höchstjahl der Geschäftsantelle 150. Statut vom 8. Juli 1919. Vorstandg⸗ mitglieder sind die Gauern Josef Herde, Franz Rieger und Franz Teuber in Deutschwette. Die Willentzerklärung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch jwei Voꝛstandgmitglieder; diese jeichnen, indem sie der Firma ihre Namenzunterschrift belfügen. Die von der Genossenschaft autzagehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma durch den Vorstand in der Mongtzschrift des Schlesischen Bauern⸗ vereing, beim Eingehen dieses Glattes big zir nächsten Generalversammlung im Deu tschen Relchgan zelger. Vas Geschaͤftg⸗ jahr beginnt mit dem 1. Jult und endet mit dem 30. Juni, das erste Geschäftg. jabr beginnt mit dem Tage der gericht⸗ lichen Clntrazung der Genossenschaft und endet mit dem nachsten 30. Junt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts

Ziegenhals, den 21. Jul 1919. un tsgericht.

loz253 gliedern ihre landwirtschaftlichen Erieug⸗ Auf Blatt 9 des biesigen Genosseuschafig⸗ nisse zum gemelnsa nen Verkauf ah. Die 53249) reginers ist h ute eing wagen werhen:

Wecker darf Leirsttzer Spar und schüfttantell beiräat 156 . Die Höchst. Darlthnashassennerein, eingetragene zubl der Geschifttzantelle eines Genossen un beschrünkter beträgt 15.

ĩ nung zur mietwelsen Ucberlessang an die ju der Firma der Genossenschaft ihre Gegen · Mitgl sia Der Vorstand besteht aus Bürgermelster sicht der Liste der Genossen ist während

Landwirt Bruno sstattet.

Zelchnung geschlebt in der Weise, daß die Ber äofsenschaft art heschräuzter Hat.

sich in Urschrift auf Blatt 5. fla. der Re—⸗ gisserckien. Gegenstand des Unternebment

Za dlesem Zweck kauft die Ge. nossenschaft lIandwirischaftlich Bedarft⸗ artikel im greßen an und gibt sie unter Gewähr für Gate im kleinen an die Mit- alieder ab. Ferner nimmt ste den Mit—⸗

Haftsumme jedes Genessen für jeden Ge⸗

le Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Zwickzuer Das Geschäftsjahr läust vom Der Ritterguts.

Die Zeichaung ge⸗ schlebt in der Weise, daß die Zeichnenden

mwentzunterschriften hinzufügen. Die Gin⸗ der DVienststunden des Gerichts jedem ge⸗

Zwickan, den 20. Augqust 1913. Das Aratsgericht.

T wIelk an, gnehgem. (h3 2571 Auf Klatt 33 des Genossenschafte⸗ reglstergz ift beute die Gandelsgenossen⸗ schaft ver vereinigten Fleischer von Vlanitz und Umger end, ein grtragene

Yflickt in Niederplanitz sowie welter folgendes eingetragen worden: Die Satzung

stand des Unterneßmeng ist der . schaftliche Bezug von Waren, welche in den Wirischaftebetrieben der Genossen zur Verwendung kommen, oder zum Verkauf gebryicht werden sowie alle Unter⸗ ntbmurten, die ceilgnet siad, die wirt schäftlichen Jateressen der Mitglieber zu fordern. Die Hastsumme sedes Genossen für jeden Geschästgant il beträgt 300 6. Die Löchstjabhl der Gelchäftsantelle eines Genossean beträt 20. Die KBekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Deutschen Genossenschastablatt. Geht dleseß Blatt ein oder wird aut einem anderen Grunde vie Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichganzelger bis zur Re⸗ stimmung eines anderen Blafteß. Die Bikanntmachungen siand mit der Firma der Genossenschaft und den Namen min⸗ desleng zweier Vorstandgwltglie ver oder, wenn sie vom Lussichtsrat ausgeben, unter Nennung desselben durch dessen Vor⸗ sitzenden zu unterjelchnen. Ole Flelscher⸗ mesfter William Schlenkrich, Ferbinand Illing, beide in Ntederplanttz, und Emil herber in Oberplanltz sind Mitalieder de Vorstandß. Die Vertretung der Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands« mitalleder. Die Zeichnung geschieht in der Meise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schriften hinzufügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dlenst⸗ stunden bes Gerichts jedem gestattet. Zwickan, den 21. August 1919. Das Amtsgericht.

bom 6. August 13519 befindet sich in Ur⸗ 1 Bekanntmachnäten der Genossenschaft rkft Bl. 3 f. der Rergisterakten. Gegen.

bis zum 1. Ckiober 1919. Filst iun* n- meldung der Konkurgsorderungen hie zum 1. Oktober 1919. Erfte Gl iger- versammlung den 19. Geptemt er E91. Bormittags IO Uhr, und aller meirer PVrüfangttermin den 10 Octobes ESI. Vagmittags 10 Uhr.

Seilsberg, den 21. August 1913.

Amttaericht.

H olkerg. 153639 Ueber das Vermönen der unbekannten Erben des verstorbenen Hretelhbesitzers Gastab Biatrawéki in Rollberg wirh heute am 22. August 1918, Vormtttaag 111 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkurgherwalter: Rechtsanwalt Groß in Kolberg. Anmelvdefrist bis 15. September 1919. Erste Gläußtoerversammlung au E7 Sentemher EH BI9 Bsrm. IA LEV. Prüfung termin: NA. Ottober E 9ISG. Vorm. INA Utzr Offener Arent mat n bis zum 15. September

Amtsgericht Kolberg.

Schvwerim, Msck1IbD. 16538 157 Ueber das Virmözen des Obertele-= granhenafsistenten Wilhelm Brüg⸗ mann zu Schwerin Meckl.) ift an 25. August 1919, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ turg verfahren eröffnet. Der Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wilbelm Petera zu Schwerin (M.ckl.) ist zum Konkursverwalter er- naunt. Kon kung forderungen sied big zum 22. September 19519 bel dem Gericht an zumelden. Erste Gläubtgerversemmlung am 29 September AgRS, Bor- mittags 1H Uhr Allgemeiner Veüfungz⸗ termin am IZ Oktober 1919, Bor⸗ mittags EHE Ut, vor dern unter zeich⸗ neten Gerichte, gimmer Nr. 51. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 19139.

ö. (Meckl.), den 25. Auguß

Amts gerlcht

E romom. o3 643 Dag Konkursberfahren über daz Ver⸗ mögen ber Witwe deg Kaufmann Franz Heinrich Schregel, Elfriede Kugust Marie geb. Winkler, hieselbst wohnhaft, ist auf Grund des 5 203 26⸗ sag 1 der Koukurgordnung eingestellt. Bremen, den 23. August 1919. Der Gerichte schreiber ds Amtegerichig.

Higzen ker g, G.-AÆ. 153819] Das Konkurtberfahren über den Nachlaß des am 1. Junt 1918 verstorbenen Gast= wirts Bruno Gchnman aus Fried⸗ rihstazncck wird nach Lbhaltung den Schlußtermins und Vollzlehung der Schlußverteilung bierburch aufgehoben.

Gisen berg. SG -l den 22 August 1919.

Das Amiggericht. Abt. 3.

st. Man k ehm on. (576481 In dem Konkurghberfabren über das Nach⸗ laßvermögen des verstorbenen Fleifcher⸗ meisters Wilhelm Warther in Kan kehmen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Grhebung von Eigwendungen gegen dag Schlußver⸗ zeichnig der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den L 7. September 9ER, Bornittags 9 Ußr, vor dem Amt⸗ gericht bierselbst bestimmt. KRankehmen, den 10. Auqust 19138. Ver Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts.

Mogilno. 583 6h09 In dem Konkursverfahren über das Ver

T1 (3256 industuie nnd der , .

Auf Blatt 32 des Genossenschaftsgregisters WMW. Loreng u. Co. G. m1. v. S. in 153653] Brohlthal, Gisenbahn. ien, wird beute, am 21. Auquft

1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. Augnahmetarif 1 (Holrierif) außer Kraft.

verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts.

II) Konkurse.

Horlin. Ueber das Vermögen des Ingentenrs Erwin Stoedtner in Beriin. Alt Moabit 87, ist beute, Vormittags 10 Uhr,

kurgperfabren eröffnet. (154. X. 44. 1919)

meldung der 21. September 1919. versammlung am 16. Sentember 8919. Vsrwmitta ss 10 Uhr. Prüfunggztermin am XI. Oktsber 1919, Gorneittags

Gonnabend 53644 19419, Gormittags 9 Uhr, sᷣiatt.

von dem Amtsgerlcht Berlin Mitte das Kon, Neuro de.

mögen der Kaufmanns Herst Geht arm in Mogilno findet die eiste Gläuhiger⸗ versammlung und der Termin zur Prüfung der argemeldeten Forderungen (nicht erst am 28. Oktober, sondern schon) am Ren . Gehtemkheęr

Mogilno, den 22. August 1918. Das Amtegericht.

536511 Das Konkursverfahren über ben Nachlaß

Verwalter: Kaufmann Schbnberger in des verstorbenen Schuhmachers Mugunst

Berlin, Mlchaelkirchstr. 2. Frist zur An. Blech aus Mittelst eine wird nach er. Konkurgforderungen big folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Erste Gläubiger, durch aufgehoben.

Nenurode, den 1. August 1919. Das Amtegtricht.

EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Eriedrichstraße 13/14, 11I. Stod werk, immer 111. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht big 21. September 1919.

Berlin, den 21. August 1918.

Der Gerichtgschreiber de Amtsgerichtz Berlin. Mitte. Abteilung 154.

Cassel. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Gaubrsck. Ja- barbara, geb. Warver, in Caffel,

verfahren erbffnet. Konkursverwalter: Raufmann Heinrich immer, Gassel, Welßen burgstraße 8. Anmelde

offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum *

13. N. 2/19. Gafsel, den 23. Auguft 1919. Der ae ,, , . Amtsgericht.

Hnoilsporg. Ueber daz Vermögen der Oftyr. Ton—⸗ Da mh fzie gelwerle

Mustker Ernst Braun, sämtllch in Hundeg⸗

. .

*

z . . j = 6 2 ' 28 * B w ' * 9 . ö Q , 7 7 7 7 7 7 7 7 7 777 77 77 777 7 ‚/k—äää„ää„äää„„ä/ / ;;

gwie welter folgendes elngetragen worden: anwalt Gallien in Deilsberg. S le Satzung vom 30, Juli 1919 besindet 1 Arrest mit gl aid an ,,

. . n , , . . aufgehoben. ersammlung und Pꝛüfunggtermin: 5668 treten die ser Tarifmaßr ür n n, urn. 93 afttreten die ser Tarifmaßnahme gründet

19 Tarij⸗ unh . Fahrplanbekamit⸗

eee machungen der Cisen⸗

e bahnen.

Judenhrunnen 7, ist heute, am 23. August 1636852) 19195 Nachmittags 14 Uhr, dat Konkurs. Staat. und Privatkahn, Tlerverkehr

(Tfy. 1504) Heft. Mit Wirkung vom I. Sertember

frist und A9 KRS wird der Abscknitt B VI, Fracht-

rmäßtgungen Selte 10 11 deg Dag alebaldtae

auf die vorübergebende Aenderung

des § 6 der Eisenbabrverkebrgordnung (R. G.. BI. 1914, kunft gehen die betelligten Guüterabferti⸗ gungen sowie das Augkunftgbüro, hier, o360*) Babnbof Alexanderplatz.

Seite 455). Aus- Berlin, den 22. August 1919. Eisen bahndirektien.

Mlt dem 31. Auguft 19189 tritt der Cöln, im August 1919.

w— /

G 6 1 2 Br ohlihal 8 en , ni ent

Dtutscher

Ber Grzugzpreia hetrãgt virrteljährlich LX. A. Ane Nostanstalten nehmen Gestellung an; sür erlin ank? den Nostaustalten nud Zeitungs vertrieben sur Kelhstabhelrr each die Gtschastastell SW. 43, Wilhelmstraste 2X.

Einzelne Num mern hosten 33 H.

geile

e

38 Aneigenpreia für den Ranm einer gespaltenen Ginheitzg-

Außrrdem 1Irird aaf den Anzeigenprei ein Ceuerun gr schlag non 2C u. S. erhohen. Anzeigen nimmt an:

Geschä stastellr des Reichs- und Stantaan nern,

L 6, since 3 gespalteurn Einheitszeile 1,54 4. Berlin SV. 66, Wil elnstraße Mr. ZX. 59

M 185.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Satzung für die auf Grund der Verordnung über Schrhhandelsgesellschaften vom 26. Juli 1917 errichteten Ge :

Bekanntmachung, betrefftnd Aenderung der Satzung für die auf Grund der Vtrordnung über die Exrichtz

Vertriebs geil chaften in der vom̃ T. Marz 1917 errichteten Gesellschaften.

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung, betreffend Genehmigung der gewerbsmäßigen Herstellung und des Absatzes von lünstlichen Düngemitteln.

UVufhebung eines Handelsverbots. 21

Handels verbot. 2 betreffend die Ausggobe der Nummer 161 des Reichs⸗

esẽtzblatts. Erste bis Fünfte Beilage. Verzeichnis der anerkannten Absaaten⸗Wintersaaten.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekannimachung, betreffend eine Löschrng re giste c. .

Aufhebungen von Handelsverboten.

Handels verbot.

im Kennmarker⸗

Amtliches. Deutsches RMeich.

Bekanntmachung,

,,, Aenderung der Satzung für die auf

Grund der Verordnung über Schuhhandelsgesell⸗

schaften vom 26. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 666) errichteten Gesellschaften. .

Vom 27. August 1919.

Auf Grund des Artikels 1 8 1 der Vero dnung über Schuhhandelsgesellschaften vom 26 Juli 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 666) wird die im „Reichszanzeiger“ vom 6. August 1917 Nr. 185 erlassene Satzung wie folgt geändert:

§z 3M erhält folgende Fassung:

Wegen schuldhafter Verletzungen der Vorschriften der Bundes⸗ rate verordnung, der Satzung oder der Anordnungen des Haupt— verteilungsausschusses kann der Hauptverteilun geausschuß einen Gesell— schafter von der Zu eilung ganz oden teilweise ausschließen oder gegen ihn eine Ordnungsstrafe von 100 bis 20 00 M festsetzen. Die Ent— scheidung ist endgültig. Die auf Grund dieser Bestimmung an— häagig gema hten Verfahren sind auch nach der Aufhebung der Bundesratsbekanntmachung vom 26. Juli 1917 (Re sche⸗Gꝛsetzbl. S. 666) zu erledigen.

Berlin, den 27. August 1919.

Der Neiche wirtschaftsminister. Schmidt.

BekanntmachunzaLa,

betreffend Aenderung der Satzung für die auf

Grund der Verordnung über die Errichtung von

eng und Vertriebsgesellschaften in der

chuhindustrie vom 17. März 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 236) errichteten Gesellschaften.

Vom V. August 1919.

Auf Grund des Artikels II 8 1 der Verordnung über dle Errichtung von Herstellungs- und Vertriebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März 1017 (Reichs⸗Gesetzb. S. 236) wird die im „Reichsanzelger“ vom 20. März 1917 Nr. 68 er⸗ lassene Sotzung wie folgt, geändert:

§z 35 Abs. 1 e hält folgende Fassung: .

Wegen schuldhafter Verletzungen der Vorschriften der Bundes- ralfverordnung, der Satzungen oder der Anordnungen des leber⸗ wachungsausschusses kann der Ueberwachungsausschuß einen Gesell— schafter von der Beteiligung am Gewinn ganz oder teilweise aus— schließen oder gegen ihn eine Ordnungsstrafe von 190 bis 109009 sestsetzen Der den Ausschluß, oder die Strase festsetzende Bescheid ist dem Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief zuzustellen. Die Entscheidung des Ueberwachungsausschusses ift unanfechtbar. Die auf Grund dieser Bestimmung anhängig gemachten Verfahren ?, auch nach Fer Aufhebung der Bändesratsbekanntniachung vom 17. März 1917 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 236) zu erledigen.

Berlin, den N. Auaust 1919. Der Reichswirtschaftsminister.

Schmidt.

ae

Reichsbankgirokonto.

.

1918.

checkkonto: Berlin 41 821.

Bekanntmachung.

Der Verband der Büroangestellten Deutschlands, Ortsgruppe Brandenburg (Havel), hat btantragt, den zwischen den Brennabor-Werten Gehrüder Reichstein in Brandenburg (Havel) und der Vereinigung der

Angestelltenverbände von Brandenburg (Havel), nämlich: dem Bund der techn.⸗-industr. Beamten, Berlin, dem Deutschen Techniter⸗Verband, Berlin, dem Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Verein, Magdeburg, dem Deutschen Werkmeister⸗ Verband, Düsseldorf, dem Deutschnationalen Handlungsgehi fen⸗ Verband, Hamburg, dem Kaufmännischen Verein von 1858, Hamburg, dem Kaufmännischen Verband für weibliche An⸗ gestellte, Berlin, dem Verband der Büroangestellten Deuisch— lands, Berlin, dem Verband Teutscher Handlungsagehilfen, Leipzig, dem Verein der Deutschen Kaufleute, Berlin, dem Verband Kath⸗Kaufm. Vereine Essen, und dem Zentralverband der Handlungsgehilfen, Berlin, am 23. April 1919 abge⸗ schlofsenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungsbedingungen der in der Industrie tätigen kauf⸗— männischen und technischen Angestellten gemäß § 2 ber Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. Seite 1456) für das Gebiet der Städte Brandenburg und Plaue und der Gemeinde Brandenburg⸗Dom. für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 1079 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 21. August 1919.

Der Reichsarbellsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Die vereinigten Arbeitgeberverbände für das Gastwirtsgewerbe der Stadt Hraunschweig und die Arbeitsgemeinschaft der gastmirtschaftlichen Ange⸗ stellten⸗Verbände der Stadt Braunschweig haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen am 26. Mai 1919 abgeschlossenen Lohntarif zur Regelung der Lohn⸗- und Arbeitsbedingungen im Gastwirtsgewerbe gemäß 52 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Stadt Braun⸗ schweig und die folgenden Ausflugsorte und Vergnügungastätten für allgemein verbindlich zu erklären:

Mel verode, Broitzem, Gliesmarode, Schöppenstedt, Lehn⸗ dorf, Mascherode, Oesper, Querum, Rautheim, Räningen, Riddagshausen, Wenden. Thiede, Kl. Stöckh im, Sternhaus und Antoinettenruh bei Wolfenbüttel.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 1555 an das Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 23. August 1919.

Der Neichsarbeittminister. Schlöcke.

Bekanntmachung.

Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 70 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Textilindustrie zu Forst i. S. E. V. und dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, Sitz Berlin, Orte gruppe Forst i. L, am 1. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts und Anßellungsbedingungen der kaufmäunischen Anggestellten in der Textilindustrie wird gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für den Stadlbezirk Forst (Lausitz) für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Seplember 1919. .

Der Reich szarbeitsminister. Schlicke.

Das Taxifregister und die Registerakten können im Reichsarkheits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33‚34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.

Albeitgeber und Arbeltnehmer, für die der Tarisvertiag infolge der Erklärung des Reichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können von den Vertrggeparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 25. August 1913.

Der Registerführer. Pfeffer.

Bekanntmachung.

Der Sen dalausschuß der Privatangestellten Brombergs hat beantragt, den zwischen ihm und dem Allgemeinen Arbeitgeberverband zu Bromberg e. V.

261 .

(Ucterverband für den Groß-⸗ und Einzelhandel) am 31. Juli 1919 abgeschloessenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen sür die kaufmännsschen Angestelllen im Manufakluc⸗ und Textilwarenhondel gemäß 8 2 der Verordoung vom 23 Dezember 1918 (RNeichs⸗-Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Bromberg und die Vororte Schleusenau, Prinzenthal, Schwedenhöhe, Schröttersdorf und Bleichfelde für allgemein verbindlich zu erk äcen.

Einwendungen gegen diesen Artrag können bis zum 5. September 1919 erhoben werden und sind unler Nr JB. R 2237 an das Reichsarbeitsministerkum, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 25. August 1919.

Der Reichsarbeitaminister. Schlick e.

Bekanntmachung.

later dem 25. August 1919 ist auf Blatt 71 des Tarif⸗ registers eingetragen worden; ;

Der zwischen dem Vereln selbständiger Kürschner Leipzigs, dem Deuischen Kürschnerverband, Filiale Leipsig, und dem Arbeitgeberrerband selbnändiger Kürschner und Rauchwaren⸗ händler zu Leipzig am 4. Juni 1919 abgeschlosfene Arbeits⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen icn den Kürschnereibetrieben nehst dem am gleichen Tage ver— einbarten Tarif wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dejember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 1456, für das Gebiet der Amts hauptmannschaft und den Stadtbezlik Leipzig für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit

*

beginnt mit dem J. September 1919. Der Reichtarbeitsminister. Schlicke.

Das Tarifregister und die Registerakten können im NReichẽarheits · ministerium, Berlin NW. 6, Lufsenstraße 35 3t, Zünmer 70, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Aibeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsmtnisteriums pen hindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 25. August 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 65 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Gewerkschaf'shund der kaufmännischen Angesiellten Verbände in Leipzig und dem Verein der Staata⸗ lotterieeinnehmer von Leipzig und Umgegend am 3. Mal 1919 abgeschlossene Tarifverlrag zur Negelung der Arbeits⸗ bedingungen der Angestellten der Lolterteeinnehmer wird gemäß 3 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Leipzig und der einge⸗ meindeten Vororte für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919.

Der Reichsarbeilgminister. Sch licke.

Das Tarifregist't und die Registerakten können im Neichs⸗; arbeitsministerium, Berlin XW. 6, Luisen straße 33s34, Zimmer 70 b, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbe tgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Giklälung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifpertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 25. August 1919.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 66 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Gewerkschafisbund kaufmännischer Angestellten verbände, Ortsgruppe Gotha, und dem Allgemelnen Arbeitgeber-⸗Verband für Gotha und Umgebung am 16. März 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellunga bedingungen der kaufmännischen Angestellten in Handel und Jadustrie mit Ausnahme des Bank⸗ und Ver⸗ sicherungsgewerbes wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ bezirk Gotha für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919.

Der Reichs arbeilsmin fter.

Schlicke.

n ,.

s 3 ö. ö . . . . 24 = = n ' 1 J 5. ö [ *. j 231 ? ' . z J 2 . z 8 z ? h 3 w * . 22 ' ; 22 4 [ ' h F 8 ĩ j ' 328 J. 2 x h 1 ö , , ⏑r⏑⏑ärääärär/„/ääs/„// / / ää„ä / ä ääääää/ ä // ä„„„„ „/ //ääääääääää // ää ä