Mannigfaltigeẽ. kohlengebiet bewiesen. Ucber seine Erfahrun ; e,. 34 ae 2 7 ,,, ber lein labrungen wing er asm 1. Sp. J Berichte von autwärtigen Wertpapiermärkte n, E 0 t B ö Zur Begrüßung der aus Serbien im Lager Lech— tzmber, Abends 8 Uhr, im Herrenhaus, Berlin, (inen 9 79 . * . ; . se ö 9 ; 3 ea,. 8 E E . 6 9 E feld eingetroffenen deutschen Gefangenen hat der Reichs-; Vortrag halten. . Vi en,; 2(. August. (W. T. B.) Vie Vorgänge in Ungarn 6 90 . kanzler Bauer W. T. B.“ zufolge an die Lagerverwaltung K und die Erwartung entschelden der Meldungen über Abänderung des . 0 = das nachstehende Telegramm gesandt: ; Der verdiensivolle Direktor ker Urania, Piofessor Franz , die 561 zur , hne Ilm Ent ᷣ Ent en anze ger Un rent 1 Ent [ anzeiger. Den ins die Heimat zurückgekehrten, im Lager Lechfeld ver, Gocrkg hielt gestern im Miffenschaft ichen Th, ter Kerslastalt kenn df ten ,. k,, ᷣ
sammelten Kriegsgefangenen sende ich herzliches Willkemmen und neuen mit Lichtbildern und Panoramen reich ausgestatzieren Vortra Ane Entlastungeverkäufe in Staatsbahn, A-pine ; .
) z a * 1 . ö * 2 1 9 nt ' ] Süd aktien. 3 veiteren Merlaufe tr 9 z * 4
freundliche Grüße. . In d en, Bergen Tirols. Dieses an Naturschönheiten K . Cn m .,, 44 6. AM 185. B erlin, Donnerstag, den 28. August überreiche Alpengebtet, das alljährlich das Wanderziel für viele r ; . la,, — — — ö — —
t ; insbesondere die bisher vernachlässigten Staatsbahngenußscheine, die . = —* Der Kohlenverband Groß Berlin hat unter dem er , und n, nn, bildete, war dem im Anschluß an die doraus gegangene uhr artsbem cn nn . Staals⸗ E, Wlugust die nachstehende Bekanntmachung über 4 35 chan en fh ,, , r ln, 3 bahnaktien 7 Kronen gewannen. Lebhaster gefragt? waren auch Amtliches 6 a . , an Notstand smaßnahmen zur Einschränkung des Gas- wird sich wieder in jene bevorzugten Ge 2 . 3 Kreditaktien und, ungarische Werte sowie zahlreiche Schrankenwerte' ö 2 Wohn⸗ bejw / ö Anerkannt verbrauch erlassen: . , Lein erorzugten, Yegenden eigießen, Renten gaben mäßig nach. 5 oon dem- ö Absaat lannte . ö auchs erlassen: ec fn r 3 6. 3 , ,, seine Zusammensetzung KR keK. 26? Auguft. (B. T. B) Amtliche Notterungen der Deutsches Reich. 354 Name und Stand ga en, Eisenbahnstation Fruchtart 2 saat Flache a uf Grund der Bekanntmachun des ichs . . deeinflussen: vielen, die früher in die Berge zu reisen gewohnt ,, ,. ; ö. d , e Herder hee Ber erertan te, eth sansen Boi dersaaten ö. 1 August 19lg treten, um Hie Kohlenversgrgung der Gaswerke für den re . . , Der Fortrag sollte jenen Stockosm 1180 0 G. CRistiank III5 G6 G. Markunten 746 75 &. im Sinne des 3 6 der Verordnung über den Verkehr mit Brotgetreide und Gerste aus der Matthiae, Rittergutsbes. Kieselkehmen Spirokeln Roggen n , n n gi, . le, 3 . , , n e g en rr r nen . k 2st nl. T Vg, (ö orsensahin ten , Türk sche Ernte 1919 zu Saatzwecken vom 20. Juni 1919 (eichs⸗Gesetzbl. S. 56. Nadolny, Gutsbes. Du neyken Griesen U ů erlin, nämli ie Stadt kreise Berlin, ; ; ö , ; Wand⸗ ose 492,00 rientbahn — —, Staat 240, Südbah toggen Fharloitenburg,. Neukölin, Berlin- Schöneberg, Berlin Lichtenberg scäften zwei Gebietz auggenähit: die ramgntisch malerischen Yoir— 169. 265, , k, e n n,, m k Rothe, Dr. Nittergutsbes. Tellming⸗ Tollming e. h . 2 61 2 * 2* T⸗
ͤ R ö. 3 J J e, r ; ! ite 1 ie ha 5 w gebie re ; 6 (. 1 Derlin, Wi! mersdorf, fowis die Landkreise Teltsm ünd Nierenßarnl miten und die erhabene Gletscherwelt des Srtlergebiete. Er führte Anglobank 39400, Unjonbank 50G 00. Bankperein 4359. 60, Länder- Wohn⸗ bezw. kannte e kehmen lebmen Joggen .
———— — — ——
12
. 8. 2. gg.
X. R.
bis auf weiteres folgende Not ; . seine Hörer von Bozen die Dolomitenstraße entsang bis Tobla n 509 j vi g 32 85 ise i ; Ich ul e Mara er. fe g No st andsbe st immun gen in Kraft: bei den Glanzpunkten diefer schönsten Alper straße der Welt = ah, , J n,, i ‚. Name und Stand anban ort Eise nbahnstation Fruchtart Absaat Flache durch Schulz, Gulsbes. Kukowen Marggrabowa . c dDoUD, 1 iI 1‘ 16 , 1 O1 . 1 e Ha j
53 1. Die Abgabe und Entnahme von Gas ist unzulässig in der E 8 d . n of Zeit von 8 bis 115 Uhr Vormittags und 2 bis 7 ub: Nachmittags JJ , ten, Kohlen 1115.60, Rrürer Kohlen 1990 00, Galizia 2390, 09, Waffen Schulz, Gutsbesitzer und Trumpeiten Kaukehmen Roggen
Gassperrstunden). Die Aufstellung und Benutzung von Eimich, Gritalls und den 3 Zinnen, dem Misorinasee, ö Hö ohen hen mög sg bel zitüittIe ißd ö. Dalin fer g h, ,. .
lungen, welche der Erhöhung des Gasdrucketz aun Brenner dienen, dem Dürrnensee — verweilend. Der zweite Teil des Worttags icin Desterreichische Goldrente 140 00. Sefterreichische Kronenrente 78,75, Preupsen. Schinidike, Gutsbes. Kl. Datzen Spirokeln .
in der im Absatz 1 Zeit ö . 3. ĩ 6, Mairente 807 an, a. ö! 5 2. . ö . ö. * . * ö Umgebung. dag , goto. Ungartsche Golbrente lösch, Provinz Ostpreußen. Schwägerau, Domäne Schwãgerau Wald hausen Roggen S3. Die Kohlenstelle Groß Berlin wird ermächtigt, in be. Tas Sn ff . . al mit Lusflügen uf den Srtler und auf London, 25. August. (W. T. B.) 5 og Kröegsganleihe 944 A. Regierungsbezirk Königsberg. Sudau, Guts bes. Gr. Albrechtshof Sodehnen Roggen sonderen Fällen Augnabmnen von ene Seim men erm gt, . a . ilfser Joch. Es war eine überaus genmißreiche Wanderung, die 430, Kriegsanleihe 874. 4 ol Kriegsanicihe 161 8,ů, J. bio Frte 41 Alt. Stutterhei g sh 6if Ro Roggen gen dieset Bekannt! die Höter unter der Leitung des erfahrenen Führers ant, Schilterers zns,-she S6. — pripatdiskont zz, Silber tos. * 16. 2 k . wen kö . Tataren, Guts verwaltung Tataren Tataren Roggen
. . z en 78. 2 1 3 ech! . . g
machung festzusetzen. : ; s . . . ; 2 mitmacken konnten. Der Vortrag fesselte durch Anschaulichke— — Veg Ams . . . s 25 Zum iderhandlungen gegen die, Bestimmungen die ser Be— und Formpollendung, und die , . an ,. Deutschland 39 oo. Wechfel guss. Aumsterdam, kurz 11.6, Wechs el — öhm. Nittergutshes. Glaubitten Korschen eizen ,, . ,, e . n,
kannt machung werden mit Gesängnis bis zu einem Jahr d mi e , . n. J . auf PVaris 3 Monate 341.04 Wechsel uf Brü sel 35 37. : 9 * ; 41 u⸗C euz⸗ Rog en ;. Gelzstrafe bis zu 10 056 . oder mit einer dieser 89 ö. 3 . kinn n melsterhaft. Der reiche. eifal, Een don, 26. August; (W. T. B.) 21 ö Engl. Konsolt HI 4 K Kö 3 . 3. g. Wagner, Gute be. Staguischen Blumenthal Rogen Unabhängig davon kann die Kohlenstelle Groß Berlin die Unter. vor ,, , daß sie viele Wiederholungen 8 o Argentinier von i885. 4 360 Brastlianer' von 1589 95, Engelbrecht, Dr. Gutsbes. Erwienen⸗ Bartenstein Roggen G. Regierungsbezirk Allenstein. hrechung der Gaslieferung anordnen. Bie Verfolgung tritt un an . w , , ., 4 Yo Japaner von 18898 69, 3 / Portugiesen 56, 5 o Rufft 5 zbefii Fi Welz 8 . é. j g ( ie Verfolgung tritt uur auf a 9 o Jgiesen 59, 5 o Rußen 5 Götze, Gutsbesitzer Kalkstein Fischhausen elzen NR i Lieb Hr. W Antrag der Kohlenftelle Groß Berlin ein. k ; ö ö bon 1906 56, 44 oñ Ruffen von 1565 33. Baltimore and Whigs — Roggen Borriß, Rittergutẽbes. Adl. Liegen Liebemühl ⸗Gr. Beizen . s 53. Vorffehende Beftimmungen treten mit dem Tage ihrer oni Lapigue hat in den Berichten der französischen Akademie 9. Canadian Pacifie 184, Erie 184, National Railwavs of . Roggen Altenhagen Noggen Veröffentlichung in Fraft. ; . her, Wissenschaften Untersuchungen über die Brauchba r keit ban Meriko 97 Pennsylvania ——, Souihern Pacifie 15, Union Gluer, Rittergutsbes Gergehnen Saalfeld, Ostyr. Roggen z ; Gr. Hanzwalde Meeresalgen (Laminarien als Pferdefutter veröffentlicht. Pacifie 145, United States Stiel Eorporatisn 118 Anaconda Gram, HKitterautsk . Schrank hei RBormen! Roggen Bosemb, Guts verwaltung Bosemb Bolemb BVeisen . ef fh nberafehklhneteban Groß Bln unter dem Nähen e e e,. 11 . Finnern, nn, nn,, Hagen ö ö 26. August folgende Bekanntmachung ' erlassen! getrocknet und dann entwener unter Zusatz von Kalk oder Säure auß. Goldftelds 1163s, Randmines Iz. . . i n 5 ; Zei 1eszins li, Gutsbes. (Dttilienbo assenheim rogge a . e n , . en, . 6 n nn nn,, . n. gut ö Bei , . 6 R. T. B.) 5 o/9 Franz. Anleihe . . Ritterguts · Gr. Kuglack Tapiau . hrlle, Dutsbes , n, Billenberg . Kohlenverteilung, vom 30. März gls Bentscher Ileichs an eit Im keine Arkeit leisten, ist es inöglich, deu, Hafer ganz durch solche 8797, A éso Franz, Anleihe 71,75, 3 0so Franz. Rente 6,35, 4 oo Roggen c . 5 ir. s z) in Verb ind nn mit der e, weng ö. k Algen zu rscben. deisten die Herde leichie Abeit, fo tönnen Span. aͤußere Anleihe 13550 Hö / g Mussen von 1306 öh. 50, 3 o/o Hoffmann, Ritter gutsbes. Adl. Pannwitz Ludwingsort W Dahnns, Guts bes. fal pia Ylschewen Foagen n,, , e. . 1 ö . tn e f . ö Deu und fg on 1396 31,50, 4550 Türken unf. —— Syez Randi 58006, Roggen Dieffe, Gutabes. Mensguth Mentguth ö Groß Verlin, nämlich die Stadikreife Berlin, Cwarlèfte burg) Filo imm; (anghrungsgleichgewicht gehalten werden., Lapique hat Rio Tinto 1862. II von Kalkstein, Nitterguts. Schakenhof Schakenhof Roggen . ö . 6 g, Neu. Al, en zunächst eine Vierrelftunde lang schwache Kalkmilch getauck 26. Auaus . N lein, NRitterguts. Schaten ᷓ J foöͤlin. Ber iin. Ech neber 66 . . Alnen z Bierielstun ge lang in schwache Kalkmilch getaucht, Am sterdam, 26. August. (W. T. 8. Wechsel auf? J — ern. di 6 r i r , par T i gdf 6 . , ö. . , . . auf . gg al auf Za r, ge W 4 . Romitten Schrombehnen Weizen ⸗ ech e. . . ö 16 en. Er. te dadur in Futter, das sich ebenso wie openhagen 58, 36 ? 568 f Hö, . ( ; . R ö 8 ö In §?25 der Verordnung über die Kohlen- Heu ausbewahren läßt, nur 10 —=120½ Asche enthält und sehr reich Rew . dsh ,. j i m., Derselbe Kl. Rädtkei Schakenhof Heeger , . . 14 ö i e . . . ö ö . 16 ö 6 w Da 33574. Wechsel auf Ehriflianig 62, ig. — * 5 Jo Niederlzndische , m 8e n hlogncn 8, , t ir ß B Süd ä, Lom 6; März 1919 guch in den kommenden Zeiten keinesfalls mit einem Ueberschuß an Staatzanseihe“ von 1965 5, J os9 Niederländ. tsanleibe I , 1 . h . mird, hinter Absatz? eingefügt: .Die Ofenkarten über 40. h und Futter zu rechnen ist, zumal insbefondere für Hafer zur Verwendung Königl. Niederländ. Petroleum h e in d beg, K n eh, tsbesi Abb. Mehlsack Mehlsack . Io Zentner werden nur für Haushaltungen mit mehr als 3 Personen Luch alßs menschlich Mei rang reich kit it is ederländisch. Indisch ⸗ r . 5 Prüger, Gutsbesißer. bb. Mehlsack Mehlsg 996 h, ; ) ? s h Nahrung reichlich Gelegenheit ist, so sollte auch Niederländisch⸗Indische Handelsbank 275, Atchison, Topeka u. Santa 6 Köftlin, Rittergulgbes Wargenau KRöoͤnigsberg⸗ Roggen ar . r,, uh wen ö ö. 5 1. ö JJ werden, . durch die Verwertung von 6 Met, Rock Island ——. Southern Pactfle 163. Sontkhern ; 3. . rg Gran; Welzen ede sehle O Zentner der zuständigen Ofenkarte gekärzt, en a irrdefutter ni H ĩ 6 Rai 21 9. . . . he ; 4 Gr elze jedoch wird eine Ofenkarte fer minbeseng⸗ 30 , ge, , ö ö . ö kJ ö n , . 1, dorenm Maioratebe i rg en, 9 . ö Roggen . KWT S8 5ù8s Abs. 2 der Verordnung Über die Kohlenverteilung. Amerife Cinie = Lenden. Deli erte eta , hm cher, Mam e d. Ju n. . özssel⸗ ö ; Noggen für Haufhrand, Kleingewerbe und Landwirtschaft in Groß Hern Wien, 27 August, (28. T. B.). Nach ciner Meldung des nische Werte fesler. JJ n,, , , mn, Miner ken . ö ö. unke, Rittergutebesl. Daumen WBarteuburg Roggen bom 6. Marz io ñ̃ . Hi Wierer Telcgraphen. C denz Bürs ; 2 n Rittergntebes. . l — Sensb ‚ᷣ März 1919 wird dahin abgeändert: Bei Vorhanden sein von ö. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗Büros“ ist heute früh ein Kopenhagen, 27. August. (B. T. B.) Sichtwechsel cu 19 von Regenborn. Dr Loyden Bartensteln Weizen Göldel, Gutsbes. Bronikowen ensburg oggen zentralen Warmmasserhereitun gtzan iagen in Grundstücken mit Miet, neuer Transport der Mackensen-Armee von 1300 Mann Hamburg 22 109, do. guf Aim sierdam 171,79, do. auf schweiz. Plätze Rittergutgbef ¶ Roggen ĩ Sen: Voggen Mumen muß der Vermieter am ersten und dritten Freitag eines jeden hier eingetroffen. Slä?d, der auf New Jork 459,50, do. auf London 1912, po, auf . Roggen Grünthal, Gutsbes. Kl. Lens o ,. Roggen
von Hacke, Geh. Reg.“ Adl. Bergfriede Gr. Buchwalde Roggen Rat Roggen
— — d — — . — C — do — — dM O O. =*
do·= 8
—
de de
Weizen Döhrting, Gutsbes. Salpia Olschewen Roggen
Roggen Ebhardt, Gutsbes. Konmmorowen Bialla Roggen Roggen Ewald, Gutsbes. Sdengowen Johannisburg Roggen Fischer, Oberamtmann Kl. Bertung Gr. Bertung, Roggen Allenstein
Frederich, Rittergutsbes. Davidshof Gramhnen Weizen Roggen
— — d — de — — NM do — — do d — — — — — d — — —
do
Monat von 3 Uhr Rachmittags an bis zum darauffolgenden Sonntag⸗ Paris o. auf Äntwe singfortz 30 ; ze
; tal nd antag⸗ zarig 57 59. do. auf Antwerpen 6,00, do. auf Helsingforg 30,00. odl = olksd Weijen 3 Uhr Warmwasser abgeben. Abweichende Vereinbarungen Brünn, 27. August. W. T. B.) Das Brünner tschechische Stockholm, 2. August. W. T. J ,, 9 ö Gutsberwal · ¶ Podlacken Toltedorf Helen zw schen leter und Vermieter sind unwirksam. Drgan Liödobs Novmnvs berichtet, daß gestern auf dem Zuaimer Berlin 20, 25, do. guf Amsterdam 153 06. dö. auf schwelzer. Plůtze Roggen .
8 . Die Bestimmung der Ziffer 1 der Verordnung des Kohlen,! Non dwest bahnhof eine Verf am mlung tschechifcher 72'509, do. auf Washington 411.00, do. auf London 7,30, do. auf Roggen Hädge, Domänenpächter Kownagtken Hntte ld, Voggen 6 Groß . vom 16. Juli 1919 (J. Nr. H. 3464,18), 9 16e . 3h ne ö ö die . J bbernu fung k 3 ö. . ** ö. do auß Helsingfors 200, Raethien, Ritterguts. Bollenborf Wormen, Roggen ꝛ 5 . nenten . . nach welcher für die Zeit vom J. September bis 31. Dezembrr et in Znam befindlicken deu -österreichischen Eisen“ ew Mork. 25. August. (Schluß.) (W. T. B.) Nach un⸗— ß . Korschen oder , tergutsbes. Oblewen a Ro. weitere 30 v. H. der im Bezugsfchein festgesetzten Ge n her n, bahner binnen 24 S Hunden verlangte, widrigenfalls der 1egelmäßiger ö sich die Haltung der Fondebèrse auf J . Ri z. )! : ö. abzegeben und entnommen werden durfen, wird dahin abgeände gesamte Güterverkehr nach Deutsch. Oesterreich so lange eingestellt Befürchtungen weitern Arbeiterausstände ab, wobei besonders Mgtor⸗ 2 Rekittke, G S kend Horn, Ostpr. Roggen Hol. Kitterqute ßes⸗ Frödau Usdau 5
9 ' ö J J! 9 ent, J ; 7 * . ; J ; 5 233 h) J ⸗ . ẽtittte, Gutsbes. chwen en orf V . p 99 9 3, R t t5b . leñ Grünflleß Roggen daß für Grundstücke, in welchen sich Zentralbeizungt. und Warm. würde, bis diesem Verlangen entsprochen wäre. Als Grund, wird die Oel- und Schiffahrtsaktten dringend angeboten waren. Nachmittags Roggen Volz, Rittergutsbes. rünfließ run nitetz b, . wa sserbereitungsanlazen eder Jentralheizungzanlagen? allein befinden, angehlich feind iche Haltung. der Wlener deutsch en Eisenbahner gegen , sich aber eine Erholung durchzusetzen, die ihren Grund in 3 Rhode, Generalland⸗ Tromitten Bartenstein Roggen Holzky, Rittergutsb 9 ; Wartenb frog gen nur weitere 20 vH, für Grundstücke, in welchen? sich Warmwasser« die Sokoln bei deren Abreise angegeben. Meldungen über eine Erhöhung der Frachtsätze hatte. Die Hörse schaftzrat Weizen Von mRittergutshes. Troplainen 367 4 urg 3 gage ,,,, ö , wc, F wune, Tuer, Kreer, shalhr . .
etz Hesamttohlenmenge während des genannten Zeit— Ve ill 27. August. (W. T. B.) N Liebert“ . x Geld au 4 Stunden urchschnittssag Hh], esitzer ; J j * . raumes abgegeben und entnommen werden Dürfen. es im 66 1 3 . . . . ö,, 6. gif 24 Stunden hetzte⸗ Darlehn 6, Wechsel auf Berlin 43, han . Ritterguts · Langhanken Schippenbeil Weizen FR. 2) Kaim, Gutsbesitzer Pfaffendorf Sen burg .
s ä Zuwiderbaudlungen gegen die Bestünmungen dieser Be, fran zösihchen Soldaten n Einwohnern, dies deutjch edel anf Kenken o gage) 4g, Kahle Transfers 43 gh, pãchter . . i Buj Bujak z
ga n n, , Ig enn bis zu einem Jahr und mit sprechen. Sic werden von den Soldalen m sßhandest, so daß der 5 . ö ö. . . K. i. Hagge . . ö ö
eldstrafe bis zu A oder mit einer dieser Strafen bestraft. ; 3 ilat f ; , 3 3 „ Northern Paeifie Bonds 564. 4 o Ver. Staaten Bondg 19235 Schmidt, Guts bes. Sophienber rombehnen Roggen . ö
d, Piese Belann nacht df tr ren en J Bg aft . won Colmar sich genötigt sah, die strengsten Strafen 196, Atdeison, Tor ela X Santa Fe gi , Balfinm orelgèe g, 556 h ö es ph g Sch Roggen Kautz, Domänen pächter Taubendorf Usdau Roggen lichu z in Rim. n anzudrohen, wenn derartige. Vorfalle sich wiederholen so ten. Gangdign Pacisfie 157, Chesapeake & Ohio 573, Chicago, Milwaulez Weizen ' . Fog gen 54 Brüs ö. ö K. St bau 43, Denver *, Fig Grgnde, gz, Ihiin ais Central ga, Schulz, Gutzbes. CGomainen Heinrikau oder Weizen Klugkist, Gutspächter Mühlenthal Sensburg Ron gen Due Polizelprässidiunr teilt mit: Ueber den angeb ri Te l 2E, August. W. ; B.) Laut „Hava meldung Vonszbllie . Nafftile 167. Jier, Mack Centre 33. Norfolk & ; Wormditt Roggen Toggen lichtn ö mil nn n fe mn ge rn 1 8 ' ner wurde am Dienstagabend die Stadt Mecheln von ejnem hefiigen Western 100, Pennfylvanig 438. Reading Sof, Sputhern Haclfic Schulz ⸗Fademrecht Lamgarben Tolk dorf Welzen . ; Wel ze a , ,,, , 9 . *r die Oeffentlichktit Wirbelsturm heimgesucht, der bedeutenden Schaden anrichtete. 95, Union Pacifte 1214. Anaconda Gopper Mining 673, Unäted it tergutghef f Roggen Klugkist, Rittergutbes. Seehesten Sens burg Roggen ih ginn. n nn bfr ft mn, Lr ö Es gab mehrere Verletzte. States Steel Corporation 101, do. pref. 118. ö . Scott, Har. Pr. Höfen Kirche Schaaken Gerste een! eige kurze amtliche Mitteilung berests bekanntgegeben war, be—¶ ö ; ⸗ . ö Skirl, G., Rittergutsbes. Hohendoꝛf Alt Dollstädt Gerste ; 35 5 ruhten die bi ; ; affe er n, ,, Am sterd am, 27. August. (W. T. B.) Das Pressebüro Ye Bel en Kramme, Frau Major Brödienen Peitschendorf Roggen n n, , . e n finn Radio/ meldzt us. Versea, ba weitere 60 Dau tech e, darunter Gerichte von auswärtigen Warenmärkten Kö eee Kuhn, Rlttergutsb 8 Wartenbu ee, der Beschlagnabme bon 20. Milte nen um Yiuhrnbagel Bahnhof fi perschiedere Wollhändler, 3 us Sydney (Neusüdwales) ab- 9 ö . . Stobbe, Rittergutsbes. Dubltenen Tolksdorf Roggen uhn, ergutsbesttzer Kl. Cronau Wartenburg ö die Behauptung, daß eine hochgestellte Persönlichkest G gentümerin des rTransportiert worden“ sind. Lib rp odcl, 6. August; (B. T. B)) Bau m wol Le. Un satz Sloppel, Rittergutgsbes. Bündtken Saalfeld oder Roggen aa J ö gan geschmaggelten Geldes sei, und für die Andeutung, daß die Berliner Roh Bahn. Ehnfubr Sz 0 Ballen, iben 63 Jo0 Hallen ‚uerk— Pollwitten Lüder, Rittergutsbesitzer Schönau Wartenburg el gen Kriminalbeamten mit dem geschmuggelten Gelde berschwunden seirn lanische Baumwolle. — Für August 19,68, für September 195,3, für von Tettau⸗Tolks, Frhr, Kraphausen Bartenstein Gerste ; . en . dem fraglichen Geldschmuggel' handelt es sich un Cine An. ö . 6 ö . Majoratsbes . ⸗ a ö Domänen · ¶ Drygallen DVrygallen oggen
] yvi ö j r . 8 . 9 2 5 J 1 . en ö r* . DO. X st. (W. * e, S . 2e Nirwrn iß d . 2 — etzen z R gelegenheit, wie solche die Berliner Kriminalpolizei in den letzten Nr. 3d der Ver fCen lichungen des Reichsgesund. loko e, r 1 e un Au, . ö. ,, s von Weiß, Rittergutsbes. Sr. Plauen Allenburg . Meyer, Rittergutsbes. Kellaren . . Roggen
Meyer, Rittergutsbes. Raschung Raschung Roggen
Monaten ständig beschäftigt. Der Polizei war zur Kenntnis gelangt ei pom J . — 36 3. 75 Höhe nach unbekannte Geldfumme in der Rähe . ö. ba Een ö niere n . 7 ö. . . . . a , n, rtr en . Mehler, ritterent el; Kent mn m dnn *. ö * zeris 5 4] 2 . 5 . ö resin n w z 22h, E . Ii ? in de 8 1925 j er 35. ge e ,,, ,, . — Gesetzgebung usw. (Preußen.! Tierärzte. — (Württemberg.) d5Y. 1 a. nh gro Sl eg n lie, g gieren 3, 24 . . Roggen ausländische, der vorgeschriebenen Abstempelung ,, . . e , , . K pen Wiler , gerte. e er, n, . i,, B. Regi sbezirk Gumbinnen Migge, Rittergutebel. Kl. Rauschken i , n 2. . die, von verschiedenen ri ; als, Faugäingzs und tlein tinderrsegerinnen, — Arotheken. — Tierseuchen. jugal 728, Wellen Winter Bz. Mehl Spring Wphent ciearg gierung w ! ö ; j k 1 verson ins ,,, fe rn, . . a h, ö . ö . J a , r 9,50 - 10, 25, Het gt erte h/ nach Lern . we. ue, . e e , n n her . . — dagen . . 6 ö ö. r a ö , . * . aß = ; ö . es. reußen. 2086, do. für Sept ⸗ ( 9 . , 8 ; io oggen Müller, eramtmann örlen ü , e g n ne, 3 glei ö. e , n, . , ,,,. h m ö 1917 18. — (Ec e oke 20, bo. fir Septeniber ig, do. für Heiember in z. ö. 6 5 . . hegen born, Nitterguts. Fiugalken Marwalde Rongen onnigg, * erft zei v 2 1 ebertiagbare Krankheiten, 1918. — Lebens mittelkontrolle, 1gi8. ; . nö h 6 i 6 ünhei Roggen hesitzer der Züricher Schmugglerin in Berlin und zugleich von ihrer Geschenkliste, . Mionalste belle über die Sierbefälse in deutschen rätte er e re mn ere. k ö J . nehs Rittergut sbes. Salusken Neidenburg ö oggen Nickels dorf Guts verwalt. Nickelsdorf Lengainen Roggen
plötzlich erfolgten Abreise. Üm den von ihr bereils gewonnenen Reise. Srten mit 15 000 und mehr Einmohnern, Juni. — Desgleichen in Wel en Fähser, Gutspächter Elisenhöhe Marggrabowa Roggen ; ö Oehlrich, Rittergutsbes. Biallutten Illowo 3 99
parsprung einzuholen, wurden zwei erfahrene Kriminalbeamte mittels 56 Städten des Auslandes. — Wochentahelle über die Sterbe— Familiennachrichten. . a, Kn f. ö Fröhlich, Rittergutsbes. nottau orkitten oggen OAlschewski, Gutsbesitzer Abb Neidenburg Neidenburg Roggen
Flugzeugs der Schmugglerin nachgesandt. In Bamberg verließen fälle in deutsch ü u e In Bamberg pe en Orten mit 40 009 und mehr Einwohnern. — Des— die Beamten das Flugzeug und benutzten von hier aus die r, re, gleichen in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Verlobt: Frl. Hilda Bucksch mit Hrn. Hauptmann a. D Hilde, Gutsbesizer ll schen Blumenthal Noggen Hagen, Rittergulsbes. umeiten Ogonken Noggen . ; ̃ Plaschke, Gutsbesitzer Rakowen Gutten egen oggen
Nürnberg wurde überhaupt von ihnen nicht berührt. An der Schweizer Frankenhaͤ b ; Volyh Vz M,, . z . 3 cht berührt. ̃ Ran kenhaͤ deutscher Grosstädte. — Desgleichen in deuntschen Tolpz Löffler (Bieslau — Domäne Oftrosnitz. Grenze erwarteten sie die Schmugglerin, die wider Erwarren erst 0 n n gi ĩ ung. Verm ; Dr. med. Max Flö it 7 ĩ . ⸗ ; ⸗ ; zirken. — Witterung. — Beilage: Gericht, Ve rm ählt: Hr., Dr. med. Max Flöter, praft. Arzt, mit Fil. ; ĩ ⸗
hach 2 Tagen (am Freitag) ankam. Nach Verlaffen des Zuges wurde liche Entscheidungen auf dem Gebiete her offen fig en chen rh r. Rose Hilsebein (res lau), . mm n, ö 3 ö ⸗ Hensche, Rittergutsbes. n Wickischken Roggen ö. . Maßsorats⸗ Döhlau Steffenswalde .
esitzer
Weizen
sie sofort festgenommen. Man fand ben ihr ausländische, nicht ab= e , . . ͤ ische, pflege (Apotheker). Gestorben: Hr. Staatsanwalt Adalbert Tzscheulschler (Beuthen ,, 8. 6 a ) dr . Paul 3. ö. Geng n Igogeit, Gutsbesitzer udbardszen Trakehnen Roggen : ĩ im f n ; n E.. dorf, Schles.). — Hr. Oberforstmeister Peter Dankelmann. — i Frakch Werren der Berliner Kriminalpolizei noch weitere Ermsltesungen allgemeiner w D. 6G 46 , . Kattenau, Remontẽdepot Kattenau n nen n zf ö. Natur über strafbaren Grenzverkehr angestellt hatten. kehrten sie am . J . ; e rr rr töbel. fr e sften ö . von Steln, Hauptmann Langgut Biessellen Weizen Roggen Gerste
8 Bers J R
26 den . . . V 1 nicht von Handel nnb Gewerbe. (Schmiedeberg i. R). . inn.
er Hand weisen, da e von nichtamilicher Seite stammende: — Wã den Mi ĩ i , . Zeitungsnachrichten im vorliegenden Fall i,, Lei vz ö Re r ftr . Runte Rittergutebes. Nuostuybnen e,. .
8 — 6. . 6 ᷣ e ; Roggen
Angaben der Schmugglerin hervorgeht, ist fie durch ie vor eitigen Berlin im Leipziger Meßamt zugegen sein, um über Ein. un Veran lwortligz für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, — Grub nsker eng i , na Roggen
. gen ug in,, hat ossenbat, von ihrer Absicht, 6 Auskunft zu ö über Aut un e l. Rechnung tat Mengäeräün a in Berlin. ö K Sg ce n ö . ö k hee. größere Geldsummen über die Grenze zu schaffen, Abstand genommen. zu ent cheiden. Ebenso wird die Reichs bankhauptstelle Leipzig zur Verlag der Geschäftsstelle(Mengerinn g in Berlin. 1 Uebergangöst. Wiese, Rittergulsbesitzer Sabloczyn Gr. Koslau . . u ͤ 96 Insterburg . , . träge auf Einkaufsbewllligungen einen Beamten an dat Leipziger 1 Berlin. Wilhelmst aße 32. . 15 Liedtke, Gutsbes. Jagotschen Ein. Roggen: E. E. Winter, Gute besitzer Grabowen Senghurg Rongen . ,, ,, n gen . ö . ,, J, r, e, it: ; eicher Nelchzwehrleute mi idem großen Die Roheinnahmen der Canada Paeific⸗Eisenb . Anmerkung: L wirts ür di O ; . ö Pr. ö ö n mn m mn, in en, nn. , , ö.. 69 y en . . 39 dritten Augustwoche 3 374 g . (einschließlich Börsenbeilage). . . ere ren,, . ö,, 52 Zetau, Rittergutsbesizer Grammen Grammen 6 2 , ,. . ;
. ĩ m er a . 7 ollar m m — ö s⸗ 2 9 3 ĩ ) e ] . 3 ter 38 n * ĩ 1 x. — ‚ ö f
,,, re, ,. . , . ar mehr als im Vorlahr) und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗-Handelsregister⸗Bei lage. D. G. bede gtet Deutsche Landwirtschafts, Gesellschaft, Saatzuchtstelle, Berlin 8W. 11, Anmerkung: a n, ,, , die Provinz Osspreußen, Saatstelle, König
Schmude mit seiner Arbeitsgemeinschaft im Helmstedter Braun⸗ . vi n e er n, de u . .
8 0 os 8
de, d .
*
de de = do = do — de
*
1 J
os o geg
ö
de do do da = 2
8 2 2 2 2 R 8
de — ddò = do doe — — do dd — do —— — do N = d — —
***
.
e See Sg o gos
de — — 00 — 2 * . 2 32
— — —
.
— 8 * *
Blizerlichen Exmittelungstätigkeit hinderlich gewesen sind. Wie aus Veith vom Reichskommissariat sür Aus- und Eirfuhrbewilligung in Verantnort ichen Schriftleiter: Direl lor Dr. T rol. Charlottenbura. .
dẽ = C dt — do — — do de — do d — de C — — 2
(W. T. B.) Auskunfterteilung und zu sofortigem Befinden 33 XR.
iber eingehende Än— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, *
8 — d — dd — — — do —— — dd d — do — — — d do do — — — do = — — do — d — dd — — do — — N DNN do = — — — d —— — d — — — d0 — de — do & ——-— N — —— d — R N — NDNd— — — -
Ea . . 9 * J h — * 9 * M J 2 24 34 22 2— . W e ‚ 1 ? 2 En . e er / 6 r 6 = 2 * . ö ö . , 7 7 7 — , ä Q — —