Aner⸗ kannte
Fläche
w 2. Wohn⸗ bezw.
Anbauort
Anerkannt
— aeth
M okm. bezmw Wohn⸗ bezw. Anerkannt
durch
Moßn⸗ Beꝛm x nor Name und Stand Wohn— bejw. Eisenbahnstation Fruchtart Anerkannt . Anerkannt * r Eisent Frucktart Absa Eis stati enbahnstation Fruchte tannte Name und Stand Eisenbahn Fruchtart Absaat durch Eisenhahnstation
7 J
Anbauort
J
durch
TIö5ckhg Flache durch
14
von Belowsche Güterdir. Deckart, Gutsbes. Duck, Guts bes. Diiksen, Gutsbes. Enß, Gutsbes. Engler, Rittergutsbes. Frost, Gutsbes.
Flemming, Dom. Pächter
Halffter, Rittergutsbes.
Hartingsche Gutsverw.
Herlemann, Ritterguts⸗ besitzer
Koch, Frau, Ritterguts⸗ besitzerin
Lietz, Gutsbesitzer
Malmendter, Dom. Pächter
Milbradt, Gutsbes.
Piachnom, Rittergutsbes. Plaͤsse, Gutsbes.
Penner, Gutsbes. Rodenacker, Dom. Pächt.
Schulz, Gebr. Voll, Gutsbes. Wst, Gutagbes.
von Wallenhergsche Guls verwaltung
Provinz Westpreußen. A. Regierungsbezirk Danzig.
Dglanin
Plackty
An. FeS 241 .
Borkau Georgenthal
Adl. Lißnau
Klein Malsau
F Herrengrebin
Bielawken
Lubahn Kochstedt
Schönwiese Subkau
Junkertroylhof Rosenthal Stübhlau Liessau
Celbau
Fürstenwerder
b. Schönbaum
Praust
Notzendorf EGzarlin
Sellistrau Roggen Roggen ᷣ äoggen Noggen
Wel en
Li nfelde
Danzig, Küieinb.« Stat. Langfelde Pelp Weizen ae, Noggen Roggen Weizen ͤ Rog zen Weijen Weizen Roggen 51 17390951 v bggen Weizen Roggen
Dirschau
Putzig, Kleinb.⸗
Stat. TLöbsch
Dirschau und Lun iu, Swa⸗
roschin Praust
Pelplin
Weizen Roggen We izen Rogen . oggen Neu Barkoschin Roggen Praust
Altfelde Sub kau
Weizen W izen Weizen Weizen . Roggen Danzig Kleinb. Roggen Stat Pasewart Pelolin Hohenstein
Roggen We zen Weizen Roggen Liessau und Dirschau Putzig und Sellistran
Schusterkrug
Roggen Roggen Weizen Roggen
Praust
Altfelde Narkau
— do ——— dd
— —
.
8. L. K.
D. L. G.
wumann, Dom. Pächter
Paul, Rittergutsbesitzer
Paes ler, Rittergutabes.
von lehn, Rittergutt—⸗ besitzer
von Pradzynski, Ritter⸗ gutsbes.
358 Riemann, Rittergutsbes.
Riemann, A., Dom.
Pächter Derselbe
Richter, Rittergutsbes.
Rüchardt, Rittergutebes. Roman, Rittergutsbes.
von Szzaniecki, Ritter⸗ gutsbes.
Scheunemann, Ritter⸗ guttzbes.
Derselbe
Schultze, Dom. Pächter
Schreiber, Rittergutsbes. Sperling, Dom. Pächter
Stürckow, Gutsbes. Wannow, Ritterguisbes.
Waser, Guts bes.
Witt, Gutsbes.
Witting, Ritterguts es.
.
851
ziesenburg, Post 3795 Roßg
Mienthen Kopitkowo
0 zkarpi
Deinrichau
8
Pelplin Gut Gr. Gartz
Stein
Gr. Watkowitz Waldheim
Nawra
Damerau
Gr Konarszyn Gr. Sehren
Domgalaff Friederikenhof
Freundshof Annaberg, Kr. Graudenz
Annaberg, Kr. Dt. FArone
Adl. Gremb⸗ lin feld
8 66
Gr. Babenz
Adl. Liebenau b.
Thorn-Nord, Kloh. Wiesen⸗ burg
Scharnborst
Nikolaiken Altjahn und
Schmentau
Zempelburg
Freystadt
Pelplin
warn; Pelplin
Dt. Eylau
Nikolaiken Goßlershausen u. Buchwalde
Nawra
Prechlau Sampohl
Di. Eylau, Höibhf.
Domglaff
Schömeee,
Westpr.
Dt. Eylau Melno
Kreuz und Dt. Krone, Kleinb⸗Stat. Schloppe
Subkau
Charlotten⸗
Weizen We nen Roggen Gerste
Roggen Roggen Weizen Roggen Noggen Roggen Roggen Roggen Gerste
Gerste
Weizen Roggen Gerste
Weizen Roggen Weizen Rog en Roggen Gerste
Roggen Weizen Roggen Gerste
Weizen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen
Roggen Weizen Weizen Roggen Noggen Roggen Nongen Weizen
Roggen Weizen
Weizen Moggen
de d- de x do = — — do — dd — — N.. — NR N— NR & — R — — — — R, =
— d de — dd — —
X. E. L K.
Anbauort
Un
. . J Name und Stand
Geißler, Max, Ober⸗ inspektor Genshagen, Ritterguts⸗ verwallung Georgius P., Ritter. J gutspãchter
Greiser, Karl, Guts besitzer
Groß Sperrenwalde, Gutsver waltung
Hert, Niltergutèbesitzer
Hohenfinow, Gutsver— waltung Holzendorf, waltung Jahnke, Alb., Gutsbes. L
Königsberg, Gutsyer⸗ waltung Krebs, Richard, Gutsbes.
Kuck, Ernst, Gutsbes.
Kursch
Lüdeke, Karl, Ritter⸗ gutebesitzer ö Lürecke, Karl, Dessow Derselbe Mankiewicz, Oberamtm. Marschalleck, Ritterguts⸗ besitzer ö Müller, Rittergutsbes. Palm, Lehngutsbesitzer
Radensleben, Rittergut
Samuel, Gutsbesitzer
Glitscher, Gutsbesitzer 6 Melzow bei
Kleptow
Hohenfinow
Gutsver⸗ Holzendorf,
Königsberg, Dabergetz,
Hohengůstow,
Gr. Spiegelberg
Dessow i. Mark
Campehl Plaenitz
Falkenrehde Gr. Kreutz Mark Poljow bei Selchow bei
Radensleben
Blumenhagen,
Rübstädt bei
Wilsnack
Genshagen bei
Ludwigsfelde detzow hei Templin, Brandenburg
harlottenau
Warnitz U. M.
Groß GSperren⸗
walde, Post Gollmitz
Mark uisfelde b. Strasburg U. M. Ostprign. Kr. Ruppin
ll. M.
b. Blumen⸗ hagen
u. Damsdorf Zerrenthin
Zehden, Oder
Netzelthin
Nheinsberg,
Niederfinow
Wilsnack Roggen
Roggen
NMoggen Roggen Roggen
Ludwigs? elde
h und Knehden,
Brdbg. Neg.
Roggen
Weizen Roggen Roggen Roggen
Mark Warnitz
Groß Sperren⸗ walde
Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen); Roggen Gerste Weizen Noggen Gerste Roggen
Kleptow
Holzendorf
3 4B Strashurg,
U⸗M.
Blumenthal, Mark Gotiberg
Prenzlau, Löck⸗ nitz Schöner⸗ mark, Stras⸗ burg (U ⸗M.) Blumenhagen,
U. M. Neustadt a. Dosse
Neustadt 9. Dosse Neustadt a. Dosse
Roggen
Roggen
Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Gerste
Roggen
Satzkorn
Gr. Treutz (Mirk) Zerrenthin, UH. M. Klemzow
Roggen Roggen
Weizen Roggen Roggen Roggen
Radensleben
Blumenhagen
de
* —
X
— — ND — —
— — Q — — — r D
— do
* de = — ddò = dẽů dd
— do — —
29, 50 67, 75 10, — 100. —
2 Peine, K., Rittergutsbes.
Podel ig, Gutsverwalt.
Rathkamp, F.
Reudnitz, Gutsverwalt. 9
Roh beck, Rittergut ver⸗ R waltung Ruppert, RNittergutsbes.
Schneiderheinze, Ritter⸗ L gutsbesitzer P
Schulz, Dr., Ritterguts⸗ besitzer
Steiger, Otto, Ritter. guigbesitzer
Trossin, Guts verwaltung
Wach 9
von Wedel, Rittergutz⸗ besitzer
Wendorff, Werner, Gutg⸗ besißer
21
Wocken fuß, Hans, Ritter guts besitzer
en
err, w G Wurl, Rittergulsbesitzer
A. Gollmitz, U. M. E
von Arnin, Ritterguts⸗
besi ger
von Arnim, Ritterguts⸗ besitz 0
Podelzig Domäne Dem⸗
M.,. ** * . Buckow b. Calau
Wulkow bei
Wardin, Kr.
Pettitz b. Gin⸗
Marienberg bei
M;
Suckow, Post
Zachow b. Wre⸗ K Podelzig
Berikenbrück
chow, Mark
nitz b Fürsten⸗ walde a. Syree
Min und Vubrau
X 1 V deudnitz, Post
Bischdorf
lemzow Roggen grog gen
* 5 GY, Nog gen
Schneeberg,
Weichensdor⸗ Str. Grunow —
I. .
dohrbeck b. Kö⸗ nigsberg N. M.
Gr. Jauer hei A
Alt Döbern uckaitz b. Döbern
Böffen
Arnswalde
Trossin b. Bär⸗ F
walde, Brdbg
I * 2 leuzauche
49 rA 3 tersherg a. O.
Arntzwalde,
Brandenburg Brandenburg Dellersdorf bei X Sorau N. 2. u.
Ober Wellers⸗
dorf
K 6, ie der
1 orls
Alt Luckaitz
Wardin
Neuzauche
orf Gusow
Königswuster⸗ hausen Königsberg
Weizen Gerste Roggen
Weizen Rogen f Roggen Nog jen Weizen Roggen Gerste Weizen Weizen Roggen Roggen he Roggen ewaldbahn) ! Roggen
t Neu Dö⸗ bern
ürstenfelde
Roggen Gerste
r* * 557 Jellersdorf Roggen
M — * Noggen
L. Nachtrag.
Winneisdorf
U⸗M.
/
R zzu s pes , Bade, Gutsbes. Wernikow
N sto ** h. Wittstock,
Regierungsbezirk Potsdam.
Weizen
2 Mogg
zroß Sperren⸗
walde
aer. 8 Wilmersdorf
do dò — do — — — — 2 — — — — — 18
—
*
*
1 3. R 5 ] ĩ run h ) ĩ rü M 11 ; . R z V P 2 o se
Albinus, Dom. ⸗Pächter
Zas kotsch
Hohenkirch Weizen
Roggen
26
L. K
Wiechmann, Dom.
Pächter
Melo, Kleinb. Stat. Rehden
Weizen oggen
E R.
Scherler, Gutsbesitzer
Vtelitz b Lindow (Mark)
Weizen
Grieben (Mark) Roggen
C de
Behnke, Gutsbes. Wels w Welsow⸗Brucht⸗
b. Pinnow
Roggen hegen
Weizen Rog en
§512 Roggen
Wil mersdor
Ors, U. M.
Wilmersdorf, Kr Angermünde
Gerste
Roggen Vola n
Pasewalk — Weijen
Roggen Wetjen
Schönfeld bei Hauer
Schönfeld, Gutsver⸗ waltung
pachter
ch Id
9 . ö 3Fkos 5 . * 966 s 3 R ?; Albers, Rittergutsbes. Traupel Freystadt L. KR. Wollmann, Guts bes. Lehmanei Buchwalde 8. K. Bosselm ann, Ritterguts. E K.
31
von Alvenslebensche, Gräfl., Gülerdit.
Biere, Dr., Ritterguts⸗ besitzer Blum, Rittergutsbes.
Boroweki, Rittergutsbes.
Giechoszewski, Gutsbes.
von Conradsche Guts verwaltung Dirksen, Erich, Gutsbes.
Donner, Dom. Pächter Dyck, Ritietgutsbes.
Feldt, Dom Pächter Frost, Gan b.
Giese, G. Gohlke, Dom. Pächter Hahlweg, Dom. Pächter⸗
Hahlweg, Hugo, Dom.“ Pächter
Heilfron, Vom ⸗Pächter
Kautz, Dom -⸗Pächter
Kochsche Fideikommiß⸗
Herrschaft
Kühler, Nittergutsbes.
von Koerber, Rittergute— besitzer Kluge, Rittergutsbesitzer
Mahnke, Dom.⸗Pächter
Macholz, Rittergutsbes.
von Mice fowe ki, Rittergutsbesitzer
Müller, Rittergutsbes.
Rittergutsbesitzerin von Mänchowsche Guts⸗
Glauchau
Drombowo Kl. Wibsch
Riesenwalde
Gollin
Fronza
Kl. Falkenau Steinau
V. leschken
Schmentau Lindenberg Mühle Schwetz, Kr. Graudenz Wiedersee
Klukowo
Gursen
Raudenfeld NRiakowitz
Bärenwalde
von Kries, Dom.-Pächter Schloß Roggen—
hausen
Adl. Bruch
h E
derberode
Pagelkau
Charlotten⸗
werder
DOssowken bei
Konradswalde
Mentz, Rittergutsbesitzer Schöuwerder
Bahrendorf
Kittnau Myeielska, Gräfin, Frau, P Gr. Jauth
Gotzkow
Briesen
Roggen Roggen Ger ste
Weizen Weizen Roggen Roggen Roggen
Wibsch Roggen Noggen Weizen Weijen Roggen Roggen Gerste
Culmsee und Glauchau
Luhnia
Riesenburg
Kreuz u. Dt. Krone, Kleinb.“ Stat. Schloppe Schmentau und Hardenberg Pelplin, Klernb. Slat. Kl. Fal⸗ lkenau Tauer Rehhof und Nikolaiken Schmentau Paulshof
Roggen
Weizen Weizen Roggen Noggen Roggen
Noggen Noggen Roggen Buchwalde Roggen Roggen Gerste
Weizen Weizen Roggen Roggen
Weizen Roggen , g.
doggen Roggen Weizen Roggen Noggen Roggen Weizen Roggen Wejzen Roggen Reggen Charlotien⸗ Wel sen
werder Roggen Roggen
Plessen Noggen
Domslaff und Bärenwalde
Wiedersee und Garnsee
Flatow
Küddowbrůck
Pelplin Kl. Krug
Bãärenwalde Roggenhausen Ghristburg Sawdin
Prechlau und Schlochau
Roggen Wen en
Roggen Roggen Boguschau Roggen
Noggen Polken⸗Seeberg Weizen Roggen Gerste
Domslaff Roggen
de d — N — — d — — d
de de = do — do =
C do —— —
de — d
. ö d —— d — NR — — dd 0 — dM D C, dd = = — — R — — — d do — —
— *
*
von Wuthenau, Ritter⸗ gutsbes. Derselbe
Poledno
Parlin
Poledno
Parlin
Anmerkung: LK. hedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz
Roggen Roggen Roggen Roggen
do — dd — — —— — — dd =
E. K.
Westpreußen, Danzig. Sandgrube 24
V. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin, Dessauer Str. 14.
von Arnim, Ritterguts⸗ besizer
bon Arnim, Ritterguts— besitzer
von Arnim, Ritterguts« besitzer
von Arnim, Wilbelm, Rittergutsbesitzer
Barthold, Amtsrat
Behnke, Ewald
Berth, August, Gutebes.
Beußel, Rittergutsbes. Bietikow, Gutsverwaltg.
Bohm, Wilhelm, Guts— besitzer
Böldicke, Gutspächter Bollensdorf, Rittergut
von Buch, Rittergutsbes.
von Colmar Zützen, Rittergutobesißer
Damerow, Gutkverwal⸗ tung
Demuth, Oberamtmann
Dobberzin, Guts verwal⸗ tung
Eickmann, Martin, Guts besitzer
Provinz Brandenburg.
A. Regterungsbezirk Potsdam.
Kröchlendorff II. M.
Mellenau UÜ.⸗M. und Fürstenau
Zusedom U. M.
Lützlow und Hohengüstow
Dahme, Mark
Gut Welsow, Post Pinnow U.⸗M.
Faltenwalde IU.⸗M.
Maus Zossen Bietikow
Falkenwalde U.⸗M.
Wendefeld bei Altlüderadoꝛrf Bollenzdorf, Post Dahme Schöneberg, Post Stolpe, Kr. Anger⸗ münde Zützen⸗Meyen⸗ burg bei Schwedt 4. O. Damerow bei Mechlin . M. und Nieden Dom. Linum, Vsthavelland Dobberzin bei Angermünde Lützlow U. M.
Beenz
Krewitz
Pasewalk oder Zusedom
Prenzlau, Löck— nitz, Schöner⸗ mark, Stras⸗ burg U. M.
Dahme
Welsow, Bruch⸗
hagen
Prenzlau, Löck— nitz, Schöner · mark, Stras⸗ burg U⸗M.
Zossen
Prenzlau
Prenilau, Löck⸗ nitz, Schöner⸗ mark, Stras. burg U. M.
Altlüdersdorf
Dahme
Pinnow
Schwedt a. O. Nechlin
Flatow, Mark
Blumenthal, Mark
Prenzlau, Löck— nitz, Schöner⸗ mark, Stras.
Roggen
Weizen Weizen Roggen Roggen Gerste
Weizen Roggen Roggen Gerste
Weizen Roggen Gerste
Weizen Reg en Noggen Gerste Roggen
Weizen Roggen
Roggen Weizen Weizen Roggen Gerste
Weizen Roggen Gerste
Roggen Roggen Wetzen Roggen
Roggen
Roggen Rongen Gerste
93
doggen Roggen
Roggen
burg U.⸗M.
— — — — dd — — d dd — do ——
— N de — —
— — — dĩ N C —
L. K.
D. E. G. D. E. ch.
B. d. .
10
11
Schröder, Georg
Schul;, Fr., Gutsbes.
Schulze, Paul, Gutsbes.
Sch wietzke, Rittergutsbes.
Siefert, R., Ritterguts⸗ pächter
Steinicke, Frau Ober
amtmann Teßler, Amtsrat
Wendt, Erich, Guts bes.
Wendt, Gutsbesitzer
Werner, Ernst, Gutsbes.
Wolf, Otto, Gutsbes. Wrede, Amtsrat
Zacher, Dom.⸗ Pächter
Zenker, Wilhelm, Guts⸗ besitzer
von Albedyll, Ritterguts⸗ besitzer Bertram, Gutesb sitzer
Blobel, Bauerngutsbes. Engel, Dom.⸗Pächter
Freytag, Frau, Ritter⸗ gute besitzerin
Geißler, Rittergutsbes.
von Hardenbergsche Gräfl. Guts verwaltung
Jetzsch, Gutsverwaltung
Kückebusch, Ritterguts⸗ verwaltung
von Kuczkowski, Haupt⸗ mann
Miethke, F., Gutsbesitzer
Anmerkung: LK. bedeutet Landwittschaftskam mer für die Proolnz Brandenbarg,
Hohengüstow,
Buckow Nr. 1, Wahls dorf Wedelsberg, Seehausen, Pinnow
Wallmow,
Wendtshof, Post Hohengüstow,
Heidehof b. See⸗ Schöneiche ͤ
Rotzis, Post Busch b. Stor⸗
Schmachtenhagen b. Prenzlau
U⸗M.
Post Wahlsdorf
Brdog. bei Warnitz
U. M.
Il. M.
Wallmow
U⸗M.
hausen, U. M.
Waltersdorf kow, Mart
Clessin b. Po⸗ delzig Groß Rade
Benau, Kr. Sorau, Nr. 18
Hasenfelde, Kr. Lebus
Roitz b. Sprem⸗ beig Göritz Komturei Lietzen, Brandenburg Jetzsch b. Drahns⸗ dorf N L. Kückebusch bei Lübbenau
Clementinenhof b. .
Leischin
Roggen Gerste Roggen Gerste
Sperrenwalde
Prenzlau, Löck⸗ nitz, Schöner⸗ mark, Strag⸗ burg (U. M.) Wahlsdorf Roggen Roggen Weizen
Luckenwalde Warnitz, U. M.
Weizen Roggen Wetzen Weijen Roggen Roggen Weizen Roggen
Seehausen
Pinnow
Prenzlau, Töck⸗ nitz. Schöner⸗ mark. Stras⸗ burg (u- M.) Wallmow, Prenz lau, Löcknitz
Weizen Roggen Gerste
Weizen Moggen
Prenzlau, Löck⸗ nitz, Schöner⸗ mark, Stras⸗ burg (u. M.)
Seehausen,
U. -M.
Friedrichs hagen
Weizen Roggen Roggen Rog en Gerste
Noggen Roggen Gerste
Groß Kienitz Storkow t. d.
Mark Roggen
B. Regierungsbezirk Frankfurt a.
Roggen Gerste
Weijen Weizen Roggen NRongen Gerste
Weizen
Weizen Roggen
Podelzig Groß Rade
Benau
Fürstenwalde,
Dahmsdorf,
Müncheberg Roitz
Vetschau Fürstenwalde a. Spree Drahns dorf
N. x.
Weizen
Roggen Roggen
Roggen
Weizen Roggen Gerste
Roggen Roggen Gerste
Weizen
Lübbenau Mellendorf
Letschin
Roggen
— — — — N —
— — N — — dN — — —
1 2 1 1 2 2 1 1
96,50 .
EX. S.
B. d. .
Berlin NW. 40,
Deißner, Administrator Eickmann
Kofahl, Oekonomierat
Lawin, Administrator
Mette, G., Gutsbes. Meyer, R., Gutep. von Mörner, Ritterguts⸗ besitzer
von Oppen, Ritterguts⸗ besitzer
Pulj, Gustav, Gutsbes.
ju Medernsche Gutsverw. Gräfl.
Stechow, Rittergutsbes. fer, Rittergutsbes.
Wendland, Nitterguts⸗ besitzer
Wölle, Amtsrat
Wölle, Gutsbes.
Wrede, Amtsrat
Zickermann, Ritterguts⸗ besitzer
von Brand, Frau
von Brand Brase, Rittergutsbes.
Bongardt, Dr.
Bohnstedt, Oekonomierat Busch, Rittergutsbes.
Caesar, Rittergut bes. Fischer, Rittergutsbes. Houben, Domänenp.
Hösel, Rittergutepächter Jagtelgki, Rittergutsbes.
von Klitzing, Ritter⸗ gutsbes.
von Kottwitz, Ritter⸗ gutsbes.
Zernikow
Silberberg Haus Tornow
Hohenwerbig
Schulte 8
Butzen
Kraatz b. Fürsten.
Bollwitz, Havel 2
Lützlow, U. M.
b. Glöwen
Groß Ziethen, Flajow,Schwante
Poft Kremmen
Alt Gollen Saarowm⸗Ost
Wollenthin
J b. Prenzlau b. Wend. Rietz b. Buckow
b. Niemegk
Günterherg, Post Greifenberg,
Greiffenberg, U.. M. Heinrichsfelde b. Wuster⸗ hausen, Dosse
Gerdshagen Brůgge
b. Brügge
b. Straupitz, Spreewald
werder
Biesenbrow, Post Schönermark Carlshof b. Gramzow, U.⸗M. Schöneiche b. Friedrichshagen Arendsee, Post Weggun, Ü. M.
Hasselbusch
b. Bernstein Lauchstädt, N. M. Linderode
Karlsburg
b. Arnswalde Benau, N. L. Büssow
b. Tankow Gr Breesen,
Post Guben Wirchenblatt
b. Jeßnitz Jädick ndorf,
N. M. Wend. Drehna Wandern,
Post Zielenzig Dieckow, N. M.
Cossar b. Liebthal
Glöwen Staats⸗
Prenzlau Scharmützelsee Dahmsdorf Roggen
. ö Niemegtk
Wusterhausen
Straupi Kraatz
Biesenbrow
Gerste Roggen ö. Roggen ützlon über Welzen Schönermark
zrandenburz Roggen bahn Zernikow Gerste Kleinb.
Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen
Kremmen
Mün teberg
ll. M. Roggen Gerste
Roggen
Roggen Roggen Weizen Roggen Gerste
Weizen Roggen Gerste
Roggen
Weizen Weizen Roggen Weizen
Weizen 953
Gramzow
Friedrichshagen Weggun, U⸗M.
Roggen
Bernstein, N. M. Roggen
Rongen Weizen Roggen Wetzjen Noggen Noggen Weizen Roggen Roggen
Weizen Roggen Wetjen Roggen Roggen Roggen Roggen Wen Roggen Weizen Roggen
Woldenberg Linderode, N. E.
Arnswalde
Benau, N. E. Friedeberg
Gr. Breesen Jeßnitz Jädickendorf Wend. Drehna Gleisse See vorwerk Dieckow
Bobersberg
Roggen
— do X — D
B. Regierungsbezirk Frankfurt a. O.
— — — — — — t dR— —
re -= dN — — d d · —— —
82 *
82 **
2 98 2 *
82 2 *
M5 . ö J P ö 2 1 Noggen LK. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Probinz Brandenburg, Berlin NW. 40, Kronprinzen⸗Ufer 4/6. LG. bedeutet Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, Saatzuchtstelle, Berlin 8w. 11 Dessauer Str. 14. !
D B. d.. bedeutet Bnnd der Landwirte, Berlin 8W. 11, Dessauer Str. 26.
Anmerkung: Kronprinzen-Ufer 46.
D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, Saatzuchtstelle, Berlin 8W. 11, ö
Dessauer ö. 14. B. d. L. bedeutet Bund der Landwirte, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 26.
verwaltung Roggen
32 Dieselbe Richenwalde Domslaff Roggen
Anmerkung:; LK. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Westpreußen, Danzig. Sandgrube 21. Der. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berinn SM. , 6 n 14. /
LK; bedeutet Landwirtichaftskammer für die Propinz Brandenburg, Berlin. D EL. G. bedeutet. Deutsche Landwirtschafts - Gesellschaft, Saatzuchistelle, Berlin 8W. 11. Dessauer Straße 14.
e * d — — — R 22
*. 1 * 1 2. d . r . ö
— — — —