1919 / 195 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

3 Name und Stand

1 ——

Wohn bezw. Anbauort

Gisenbahnstation gruchtart

.

Aner⸗ kannte Fläche

ha

durch

Anerkannt

241 Name und Stand

Wohn bezw.

. Eisenbahnstation Fruchtart

23 = S8

C do

22

Anmerkung: XK. N. S.

Dörner, Guts besitzer Gasch, Georg

Georgi, W., Rittergutt⸗ pächter

Görnitz, Gutebesitzer

Haberland, Ritterguts pãchter

Heinich, Oskar, Gutsbes.

einich, Linus, Guts bes. Hennig, Gutsbesitzer

pächter

Hoppe, Dr. Paul, Nitter⸗

gutsbesitzer

Jacob, Alfred, Ritter⸗ guts besitzer

Jähnig, A., Vorwerkz⸗ pächter

Jauer, Rittergutgpächter

Jung, Rittergutsbesitzer

KTaule, Rittergutspächter Kirsche⸗Pfiffelbach, A.

5 Derselbe

Kliemann, Guktsbesitzer Knobloch, Gutobesitz er Krause, Gutsbesitzer Kreller, Gaͤtspächter

Krobitzsch. A., Ritter⸗

autspächter

Lorenz, Alfrev, Gut gbes.

Pagenstecher, Rittergutt⸗ besitzer

Pflugk, Rittergutsbesitzer

Raschke, Franz, Gutt⸗ besitzer . Refardt, Rittergutsbes.

Nelchardt, Anneliese, Rittergut tzbesißerin Sahrer v. Sahr, Ritter⸗

besitzer von Schönberg, Ritter⸗ gutibesiper

Schreyer, Moritz, Stadt⸗ uttbesitz er

Schröder,. Major, Ritter autsbesitzer

Semmig, Ritterguti⸗ vachter

Steiger, G., Rittergutz⸗ besitzer

Uhlemann, A., Kammer⸗ guttzpächter ;

Voigt, Max, Gutsbes.

Wagner, Gutsbesitzer

Wagner, Robert, Rltter⸗ gutabesißper Wettberg, Oberamtmann

Wilcke, Heinr., Ritter⸗ gutsbesitzer,

von Zimmermann, Ritter gutsbesitzer

C.

Beger, Klostergyt Berthold, R., Gutsbes.

Berthold, O., Gutsbes.

Beyer, Hermann, Gutg⸗ besitzer

von Einsiedel. H., Ritter⸗ guts besitzer

Engert, Rittergutspächter Erziehungs heim Felix, Mühlengutsbes.

Gey, Johann, Ritter⸗ gutspãächter Hänsel, Gutsbesitzer

Burkartshain

Pösig b. Goliern Grottewitz b. Gol.

Strocken bei

Kötitz bei Dahlen Nischwitz

Hauschild

Hofmann Lehngutsbes.

Hunger, Otto, Erbger.⸗

Bes.

Jung hangt, Nittergutz⸗ pãächter

Kirchhof, Stadtgutebes.

Knoll, Max, Gutsbes.

Koch, Emil, Ritterguts⸗ befitzer

bedeutet Landesku

Kibitz b. Oschatz

Mählguat Döhlen Lüttnitz Weizen

bei Schrobitz Flößberg

Gelschätz bei

Klosterbuch

Zöbigker

Wüstenhain

Glossen Hirsch, M., Ritterguts⸗

/ / Meut dorf Lampertswalde

Marlkleeberg i. Sa.

b. Wurzen Massanei

Lobstädt

Mühlbach Groß Steinberg Gärtitz b. Döbeln Rit i ergut Schönau (Mulde) zern (Mulde)

Sorn ig Lippendorf

Hopfgarten Hohenwussen

Lauterhach⸗ Steinbach

Leuben Hain b. Kahng⸗

dorf · Zöpen. Großpdena

Leipnitz Ehrenberg Born ß

Grimma Gorschmitz Wolft itz Hainichen

Mügeln. Bez. Leipzig

Roda

Vain

Knauthain und

Knauthanndorf Frohburg

Kreishauptmannschaft Chemnitz.

turrat für Sachsen,

Tölsschütz Weinen

Roggen

Bad Lausick Weijen

Weizen

Roggen

Töllschůtz Weizen

Gautzsch und Roggen Gaschwitz

Kohren Weizen

Kohren Roggen

Glossen Weizen

Roggen

DOschatz Weizen

Roggen

Roggen

Gaschwitz und Nongen

Cönnewitz Weijen

Gerste

Wurzen Weizen

Roggen

Waldheim Weizen

Lobstädt Weizen

Roggen

Gerste

Wurzen Weijen

Gerste

Groß Steinberg Roggen Groß Bauchlitz Gerste Leiprig⸗Lind Gerste

Nerchau und Weizen Golzern Nerchau Weizen . Roggen Mügeln bei Weizen Oschatz Nieritzschu. Böh⸗ Weijen len b. Leipzig Roggen

Hopfgarten Wetten Roggen

Ostrau, Sa. Weizen Lauterbach⸗ Roggen Steinbach Noggen Weizen

Weizen

.

Naundorf bei Roggen Oschatz

Kieritz sch ü Herst⸗ Niebertwolkwitz , . oggen Roggen Gerste Gerste Tanndorf Weizen Mulde) Waldheim Degen erste . bell , . a oggen ö. geg Grimma 5 ? Serste Leisnig, Sa. ö oggen Frohburg 3 ogger Otterwisch , , oggen Gerste Mügeln, Roggen Bez. Leipzig . Frauendorf Weizen Kieritzsch n . Roggen Knauthaln Weljzen Frohburg Weljen Dahlen Weizen Wurzen Weizen Noggen J Gerne

Geringswalde Geringswalde Noggen Amt Mittweida Alt Mittweida Weizen Nr. 148 . ö Alt Mittweida Weizen

T. 2 Lindengut Hetz. Oederan Weijen * b. Flöha a Scharfen fein, Scharfenstein Noggen Burg Scharfen⸗ stein . Burg Grünau Scharfenstein Noggen Bockwa Cainsdorf Weizen Mittweida Alt Mittweida Weizen Nieder Hermers Chemnitz Weizen dorf Roggen Lichtenwalde Brauns dorf Roggen Gerste Rudelsdoꝛf Waldheim Weijen henich gobenkc Hohenfichte ohenfichte oggen kh n Ger Euba Niederwiesa Gerste Dittersbach Dittersbach Weijen Roggen Ser ss⸗ Nledermosel Mosel b. Zw. Weijen Limbach Limbach Weizen Roggen Alt Mittweida Alt Mittweida Weizen Roggen Braungdorf Oberfrohna Gerste b. Limbach .

B

de

W Q d do C0

Q D Q

do do C Q

do do C N X

de d d d

—*

d = = d —— dt - Q ——

1,80 2, 80 .

770

560

4, 24 90 8

,

Dresden, Sldonktenstr. 14.

L. R. R. S. D.. G.

2g RS.

D S5 6

833 33383

So

5 2222

——

.

L. R. R. S. L. S. R. S. u. DX G. Xx. F. R. S. D. L. G. u.

LK. R. S.

E. K. R. S. L. &. R. S. L . R. S.

L. K. R. S. L. K. R. S. L. . RS. . E. R. S.

1. D. L. G. L. SG. R. S.

L. G. R. S. L. MK. R. S.

. FK. R. S.

EKR. R. S.

L. X. R. S. C. K. R. S.

D. L. G.

L. . R. S. u. D. . G.

D. L. G.

L. M. R. S.

. 6. R. S. Rö. 6.

L. K. R. S.

D. L. G.

D. . G.

8 20020

2 8 3 2323

ccd 8 8 & G66

8 0 g , S 3 2 222 3 3 3 8333 5 58

L. K. R. S. D. x. G.

J DX. G. bedeutet Veuische 1 Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14.

8 O

Meier, Bernh., Gutsbes.

Merz, Rittergut zbes.

von Metzsch, Rittergutz⸗ vächter

Müller, R., Lehngutsbes.

Müller, R., Rittergute⸗

pächter

3 Neider, Rittergutspächter

Pfützner, Ritterguts⸗ pächter .

Neuter, Karl, Ritter⸗ gutsbes.

Sarfert, Fr., Gutsbes.

Schauer, Rud., Gutsbes.

Schober, Alfred, Rilter⸗ gutsbes. Sonntag, Guts hes.

Weißberger, Schloß⸗ lehngutsbes. Wirt, Gutsbes.

Zieger, Karl, Gutsbes.

D.

Arnhold, Ritterguls— besitzer

Beyrich, Ritterguts⸗ vächter

Bleyl, Rittergutsbesitzer

Glaser, Rittergutepächter von Grote, Freiherr

Hänther, Ritterguts—⸗ besitzer

Heiber, Conrad, Nitter⸗ guisbesitzer

Hoff mann, 9 besitzer

Jentzsch, P., Ritterguts⸗ pächter

Klahre, Rittergutspächter

23

kitterguts⸗

Klemm, Rittergutgbesitzer Küchler, Gutsbesitzer

Lippische Güterverwal⸗ tung prinzl. Müller, Rittergutspächter

Nicke, Rittergutspächter Rentzsch Rittergutspächt. Steiger, Rittergutspächt. von Tauchnitz, Frhr. u. Rittergutsbesitzer

Wolf, Rlttergutspächter

Dürrhennersdorf Oberlichtenau,

Bez. Dresden Techritz Splittwitz

Oberleutert dorf

Preititz und Guttau, Klein⸗

hautzen

Göda

Bertzdorf

Baruth

Luga

Guttau

Reckelwitz

Putzkan

Wanscha b. Reut⸗ nitz u. Trattlau

Oppelsdorf

Spree

Dürrhennersdorf

Pulsnitz

Seitschen

Seitschen Leutersdorf Sohland, Spree Guttau Seitschen Nickrisch Baruth Radibor Guttau Kamenz Putzkau

Seidenberg, O. L., Ostritz

Waldoppelsdorf

E. Kreishauptmannschaft

Ahrens, Rittergutsbesitzer

Wolf, Rittergutsbesitzer

Untersteinpleis

Schweinsburg

Werdau

Anbauort Reinsdorf Zwickar Weizen ( Roggen Höckericht Siegmar Roggen Gerste Wünschendorf Reifland Roggen Gerste Altenhain Elnsiedel, Bez. Weizen . Ghemnitz Roggen Weißenbrunn Lichtentanne, Sa. Wetzen Schweikershain Schweikershain Weizen Roggen Neu Tauben⸗ Nochlitz Gerste heim Weißbach 3ZÄschoppau Roggen ö ö Gerste Muldenhof', Cainsdorf Weizen Bock wa Roggen Reinsdorf Zwickau Wei en . . Roggen Schönau Chemnitz Wel zen Roggen Grumbach St. Egidien Welzen . ö Roggen Gronau i. Erz Zschoppau Gerste gebg. Ottelsdorf Cunnersdorf b. Weizen Frankenberg Roggen Frankenstein Frankenstein Weizen Roggen Gerste Kreis haupt mannschaft Bautzen. Kottmarsdorf Neukuhnersdorf Roggen Gerste Zescha Jescha Weizen Roggen Obertaubenhain Taubenhain, Weizen

Weizen

NRonagen

Weizen

Weizen Roggen Roggen

Wetzen Weizen

Weizen

Weizen Roggen Gerste

Weizen

Roggen

Weizen

Weizen

Roggen Roggen

Weizen

Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Gerste

Weizen Roggen

Zwicka Weizen Roggen

Roggen

Schweinsburg⸗ Roggen

Culten

Gerste

Anmerkung: LK. R. S. bedeutet Landeskulturrat für Sachsen, Dresden, Sidonienstr. 14. 8W. 11, Dessauer Straße 14.

D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin

Bär, Gutspächter

Brenner,. Gutspächter Calmbach, Gute pächter Dörnishof, Gutsverw. Elsässer, Guts pächter

Ernsthof, Gutsverw.

Frank, Fr.

Francksche Gutsberw. Funk, Gutspächter

Funk, Gutspächter

Funk & Hotel, Saat- gutw.

Gebhard, Gebr.

Gütlich, Domänenp.

Horsch, D. Horsch, Gutsp.

Junker, Gutsp.

Kippenhahn, David von Kirchbach, Gutsbes.

Klein, Eutsp.

Musselmann, Gutep.

Baden. Eulenhof Grombach Kirstädter Hof Asbach Rothaus Breisach Dörnishof Merchingen Buckenberg Pforzheim Ernsthof Reichholzheim Frankenhof Sinsheim Strassenheim Heddesheim Bonartshãuser⸗

hof. Unterbiegelhof Batzenhof Grünwettersbach Dammbof Eppingen Dörrhof Resenberg Lamprechtshof Grünwettersbach Schecken⸗ Veidelsheim bꝛronnerhof

Eulenbergerhof 1 Obergimpern Ritschweier Lützelsachsen Hasenhof Tiengen Seehof Schwabhausen Birkenauerhof

Wer :en elzen

Roggen

Gerste

Weizen Roggen Roggen Gerste

Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Roggen Gerste

Gerste

Weizen

Weizen Weizen Roggen Weizen Roggen Gerste

Weizen Roggen Roggen Weizen Weizen Roggen Gerste

Roggen Roggen Gerste

Weizen Dinkel

Weizen

Anmerkung: B. L. K. bedeutet Badische Landwirtschafts kammer, Karlsruhe.

(Fortsetzung in der Fünften Veilage.)

1 . . 1 * 1 * * ö [ 1 . 1 ** . . . ö 1 2 6 1 1 J = F . ö h ' ' 27 9 24 2 M . 84 J ' 2 2 . *. * 2 e 2 . 2 , ääääää„„„ääää „ä / // / , ,

8 8 *

. 8

52

80

0

2

2 8 3 * KR K K & &

2 2

D 1182

2 2

C. *

de 83

2

do do 2D *

2 *

F R s d & *

d

—— do d dNdĩd‚V ö

dẽ 1M

de —— do

HOC 0 1 S SSSS

dd do Q b Wo X O do d

do do X

d —— d do 0 0 X dN = d

** 82 22

2 **

72 8 32 0

2 722 *

5 **

8

8

d di do dd C ——- C d = 28

Fünfte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 28. August

(Fortsetzung aus der Vierten Beilage.)

; 1 2 Wohn bejw . Anert . Name und Stand n Eisenbahnstation Fruchtart . 1 Name und Stand e, dn Eisenbahnstation Fruchtart a n * 21 Reichle, Gutsp. Edingerhof Wetzen 1 B. L. K. 5 Brückmann, Heinr., Nonnenhof Ndr. Wöllstadt Weizen 1 ö . ; Roggen 1 Gutspächter Roggen 1 R 8 6. 8 z ö Gerste 1 ö 6 Geyer, Alb., Gutspächter Hof⸗Sassen Lauterbach, Süd ee en ; 6 utsp. agenbu ronnba Weize 1 L. FR. oggen ; . ! . Oel Sort, Oclonomie. ic fadt Assenhem , Roggen 3 ra Weijen Gerste 1 Roggen 1 23 Rudolph, Gutsp. Marienhöhe Merchingen Roggen 1 B. x. K. Ge iste 1 M Schmutz, A. vp . Wel zen 2 B. . K. il , fre, Wwe., Utphe e,. . ö en ; utspãchter ohnba Roggen 26 Schweitzer, Gutsp. Salem Weizen 2 B.. K. Junker, Herm, Gut bes. Grebenau Grebenau Roggen 1 ,, ö * hen . ö Koch, Frdr., Gutsbesitzer Altenburg Alsfeld 1 26 ersuchs⸗ u. Lehrgut der orne eizen LK. Weizen Badischen Landwirt. R J Roggen 1 . * ö Gegen 3 Riedeselsche, Freiherrlt, Sickendorf und Lauterbach, Süd, Weizen 1 27 Dieselbe Forchheim bei Roggen 1 B. L. K. Guts verwaltung Stockhausen bezw. Rixfeld . larlsxuhe oggen 2383 Dieselbe . Weizen 1 B. L. Noggen 3 29 Vierling, Gutspächter Neuhaus . ; B. x. K. Roggen ; r 39 Wachs, Auagust Winklerhof Weißen B. C. R. Provinz Rheinhessen. z! Widmann, Franz Hartheim . ( B. x. K. 3 Johann, Guts. Dautenbeim Kettenheim Deen ; esitzer oggen 36 ö. ö 8 E. Heinr., Guts. Grolsheim Gensingen · dorr⸗ drogen 1 l, ; z esitzer weiler a3 Wittmer, A. Selgental . ] 6 Grãf, . Fr., Oeko. Monsheim Monsheim . 1 0, 3 ; t Teizen 2 4 Roggen 2 1 . z5 Wittmer, Gutzgpächter Weinstetten Seitersheim Roggen 1 B. E. &. . ; 3 . . 2 von Opel, H., Guts Westerhaus Ob. Ingelheim Weizen 1 4, q Her te ö verwaltung Roggen ö . 36 Zahn, Gutspãchter Wersauerhof Heeg ö B. L. E. Roemer, Wwe., Erwin, Erbes⸗Büdes.! Wendelsheim Weljen 1 2,50 . ö, 35 Zuckerfabrik Waghäusel: Helonornierat heim . ö . a. Bruchhausen, Guts. Bruchhausen Sandhausen Weizen 1 B. L. K. hYtougen 2 23 7h verwaltung Roggen J Ger ie . b. . Gut Buchenauerhof Waldangelloch 3 B. L. K. Se e um. Oeko⸗ Selzen k ., . 1 —ͤ ö nomiera eim og zen 75 Gerste 3 ; deko⸗ frbof 8 ö e Gilgen. Gut, Citerthetn ö ; 2. dd . verwaltung ; eizen 2 Roggen 2 2 Degen ; Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für Hessen, Darmstadt, Allee 6. d. Grombach, Gutsverw. Grombach Amt Sinsheim Weizen 3 B. C K. Gerste 3 ö. J e. Insultheimerhof, Insulthelmer Hockenheim Weizen ö B. E. K. ,,,, , Guts verwaltung hof Roggen 1 Alt Guthendorf, Guts⸗ Alt Guthen⸗ Dettmannsdorf, Roggen 1 . . ĩ , ät . B. . 3 ö erste . ehr, Herm., Erbpächter Gägelow u. is mar oggen f. Johannistalerhof, Johannistaler · Königsbach Roggen 1 B. C. K. ö. ö Wisch b. Wis⸗ . 2 Guts verwaltung hof mar Geist. 2 g. Kirschgarts hausen, Kirschgarts⸗ Lampertheim Roggen 1 B. L. S. Beutin,. F., Gutspächter Biestow Rostock Roggen 1 Guts verwaltung hausen 6. 2 . Bockhahn, Gutsbes. Gr. Nieköhr Gnoien Roggen 1 h. Langenzell, Gutsver⸗ Langenzell Bannental Weizen 1 B. E. K. Gerste 1 waltung Weizen 2 Böttger, Erbpachthofbes. Grabenau u. Boizenburg Weizen 1 1. Oberbiegelhof, Guts. Oberbiegelhof Weizen 3 B. L. K. Vorderhagen Roggen 1 verwaltung . Roggen 9 Gerste 1 j. Rheinschanzinsel, Rheinschanzinsel Philippsburg Welzen 1 B. C. K. 6 GCleve, Gutsbes. Redders hof Tessin Roggen I Guts verwaltung . ; 7 3 , . . ö 81 verin den erste 8 itmer, M. X., Admini⸗ Langenbrütz b. werin eizen k. . Guts. Schwarzerdhof Weizen 2 B. L. K. strator . Wei en 5 erwaltung u. Gut Leetzen 1. Stifterhof, Gutsverw. Stifterhof . - B. x. K. Flint, Klostergutsp. Sehlstorf Passow an en ; oggen . elzen m. Treschklingen, Guts Treschklingen Roggen 2 B. L.. Floto, Oberamtmann Teutendorf Sanitz . ĩ1 verwaltung . Gerste 9 Roggen 2 n. , n. Guts ˖· Waghãusel Amt Bruchsal Roggen 1 B. L. g. n ,,, gi , nem . Tessin . ] erwaltung ebehn, Gutsverw. ebehn ee eljen Anmerkung: B. . K. bedeutet Badische Landwirtschaftskammer, Karlsruhe. . . . tog zen S essen. 6h n Cutz. Dinner dcn; A. Provinz Starkenburg. ö ö 1 . / d K. Gerste 1 , . k 9 Glantz, Gutsbes. Gr. Kelle Röbel , 2 Fritsch, Karl, Dek. Rat Dilshofen Weizen 1 L. &. Gottesgabe, Gute verw. Gottesgabe Gr. Biütz k ] oggen . ö Gräfl. n . Güter⸗ ö . tin fen . ; verwaltung rolinenhof u. ittelho oggen 3 Heil, Georg, Gutspächter Habitzheim . ? 6 Deven ; el rern Gn n,, R 6 ; 3 ö Haack, W., Administrator Grabow höfe Giabowhöfe, Roggen 1 oggen ; „W. h . z Bürger Lützel⸗ 18 K. abel Roggen 2 4 , Bürger Lützel⸗ Rimbach Rimbach i. O 5 . EL. K . Guts herwal. 3. 1 ö . Vc schow . h Roggen 3. 1 ung entschow ; . 5 den ge, Adam, Gutg . Rehbach i. Ddw. Michelstadt . 1 ĩ X. K. k Erb Losten Bad Kleinen Weizen 1 pächter . t ; ; 6 Kraft, Gebr., Dom. Hof Graͤben. Pfunagstadt bezw. Weizen 1 1 2. R. Lembte, Hofbes. Malchow, Nien· Wismar Roggen 1 Pächter . 9 . B Weizen 2 4 9 u. Goll⸗ 8, 3, . ; ; s ö . 26 . 4 6 z 1. Lessing, Gutspächter Steinbeck 3 n Düt⸗ ö., ] Karl, Bürger Ki . = ; , F. . oggen . . h nn e, di n, 5 3 Lipke, Gutsbes. Brüůz . Gold⸗ Roggen 1 ; / t * ? T i i. . 2 5, NM. 1 berg ; 3 . Guts Georgenhausen Zeilhard i. Ddw . ; 3 . & gueder, Gutsbes. Nedewisch gl Re, 9 Saal, V., Gutsbes. Lengfeld l. Odw. Roggen 1 L. K. ; dagen 160 296 Jakob, Guts⸗ 5666 Reichelsheim . 1 L. K. ö mit . . e n . 11 . W. J, Guts Lengfeld r ! C. F. Peters. CG utebef. Meetzen Holdorf Weizen 1 besitzer ; ; Roggen 1 3 . a ö ehen . B. Provinz Oberhessen. . . ö. Wee 2 13Alles, Heinr., Oek. Rat Nieder Florstadt Friedberg oder Weizen 1 10, L. &. Roggen 1 . ; . Welzen 2 8, = Simon, Dr., Gutsbes. Schmachthagen Grevesmühlen, Weizen 1 e gen . . l ö 5 ö oggen ) rieben oggen ; . Gerste 2 2,50 . Roggen 2 2 Breidenbach, Karl, Dorheim Welzen 1 3,50 L. K. Schumann, Gutspächter Volkenshagen Mönchhagen Roggen 1 ; Dek. Rat . . . Schütt, Gutsbes. Gr. Raden 8, Geiste 1 oggen H / Warn w 3 Breidenbach, Wilhelm, Melbach Weizen 1 h, bo L. &. Timm, Gutspächter Schwarzenhof Levenstorf Weizen 1 59 Gutsbesitzer Weizen 2 8, 25 Rongen 1 6 Roggen 3 250 Walter, Rittergutsbes. Döͤlitz b. Gnoien Teterow, Gerste 1 4 Brengemann, Rud, Ober Erlenbach Holihausen Weiten 1 6. 2. KR. Gnoien Geiste 3 ; Oelonomierat⸗ ö v. d. H. Weizen 2 7650 Roggen 1 Roggen 1 3, 50 2 Roggen 3 4 Roggen 3 3, 75 Anmerkung: LK. bedeutet Landwirtschaftskammer für Mecklenburg⸗Schwerin, Rostock, Neuer Markt 12.

Numerkung: L. K. bedeutet dandwirtschaftskammer für Hessen Darmstadt, Allee 6.

ö J 3 ? = ö 261 . 1 . 2 z 242 8. ?. g 9. . z d 2 Mj. * , , 7 7

D. . G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin 8W. 11, Dessauer Str. Ja.

1. * . 1 2 *. 2 * i .. n d m = . ? I 2 ' k m 22 2 2. . = ; .

9.

*.

[

* e = m, ,, , . e .

.

2563 i.

w—