Name und Stand
I
Wohn⸗ bezw. Anbauort
Eisenbahnstation
Fruchtart Absaat
— —
— Qa 8 9 8
7
Anerkannt
durch
*
.
Name und Stand
Wohn⸗ bezw.
Anbauort
Eisenbahnstation
Fruchtart
Aner. kannte
Absaat
—
Fläche
.
Anerkannt
durch
Höppner, Kul, Ritter⸗ guisbesitzer Neumann, Rittergutsbes.
Peterg, J.,
pachter
Petersdorf, Rich. Klostergutspächter Piieschendorf, Rütergut
Simonis, Gutsbes.
Rittergut
nmerkung: D. L. G. bedeutet
Brüggemann, C., Haus⸗ wirt
Dücker, Dom. ⸗Pächter
Eichblatt, Dom. achter
Gaude, Dom. ⸗Pächter
Grot, Dom. ⸗Pächter Hardt, Gutsbesitzer Holst, Ortsvorsteher Lemcke, Dom. Pächter von Oertzen
Ramm, Frau, Domänen— pächterin
Schwarz, Wilhelm, Dom.. Pächter
Schwarz, Wilh., Hufen⸗ pächter
Strasen, Guts besitzer
Strasen, Gutsbesitzer
Thilo, Oberamtmann
Wallbrecht, Gutsbesitzer
Anmerkung: L. H. bedeutet L
Bobitz Lapitz b. Penzlin
Ley vin b. Lärz, auf d. Gute Roggentin
Carlewitz b. Ribnitz
Prieschendorf
Vor⸗Wendorf b. Wismar
Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 11
Nachtrag.
Bobitz Penzlin
Mirow
Ribnitz Prieschendorf
Wismar
Weizen Roggen Weizen Roggen Roggen Noggen Roggen
Roggen Roggen Roggen Gerste
Rogen
Mecklenburg⸗Strelitgz.
Mannhagen ů en b. Leppin Neu Rähse
Rowa
Zarnewenz Hof / Hohenmin Carlow Watz kendorf Lübberstorf
Klein Daberkow b. Oertzenhof
Warlin
Petersdorf Lichtenberg Kreckow
b. Oertzenhof Ballin
Blankenhof
andwirtschaftlicher
Adolf / Friedrich⸗Str. 3 h.
D. L. G. bedeutet Deutsche La
Berg, Frau Ritterguts⸗ besiker .
Bührig, Otto, Kammer⸗ 9u Spächter
Bührig, Heinrich,
Kmmergutspächter
Becker, Stadtg atsbes. Bierwirlh, Guts hes. Böckelmann, Obeiamt- mann Büchner, Rittergutsbes. Drevenstedt, Rittergutẽp. Franke, N., Rinterg ts⸗ ehe Frieg, OD pächt r
„Kammerguts⸗
Hoff mann, B., N.t. er⸗ gute p ch! el
Hergt, Me, Guts⸗ und Mähsenbesitzer
Hagemann, Kam merguts⸗ pächter
Hagemann,
guts pachter Hopre, Rittergutspächter
Kammer⸗
Hörning, P., Kammer⸗ gut hächter Janson, Dr., mann Kiewe, E. Gutsbes. Knauer, Guisbes. Kühn, Gutsbes. Leydolph, K., Gutsbes. Lotholz, R., Gu tsbef. Muland, K., Rittergbes. Schneider, zülterguiz. pächter
Schläger, R., Gutsbes.
Schmidt. M., Gutsbes. Speck, O.
Oberamt⸗
Urbich, R, Buts bes.
ö C., Oberamt⸗ mann
30 51
Waß mann, Gutsbes. Wendenburg, M., Land
Kerspleben Thalborn und
Allstedt Buitelstedt
Schönberg
Stargard i Meckl.
Wulkenzin
Stargard
Schönberg
Neddemin
Schönberg
Blankensee
1 Friedland
Oertzenhof, Gr. Daberkow
Sponholz
Woldegk Bredenfelde Oertzenhof Bredenfelde
Mölln i. M.
Hauplverein für Mecklenburg⸗ Strelit, Rent .
Gerste Weizen
Weizen Roggen Roggen noggen Gerste
Roggen Roggen Moggen Roggen Gerste
Roggen
Nongen
Gerste Weizen Weizen Roggen Roggen Weizen Roggen Gerste Weizen Roggen Roggen Gerste Gerste
Veijen Roggen Werten Roggen
Roggen
Sach sen⸗ Weimar.
Mechelrode Liebstedt
Weimar und Niederroßla, Oßmannstedt
Bun istädt
Ulbeisleben
Wetz dorf
Kalbsrieth
Buttelstedt Mittelhausen
Dornburg (Saale)
Silberfeld Mellingen Tiefurt Lützendorf Wolframs dorf b. Culmitzsch Altstedt Gerstungen Schaafsdorf Wiegendoꝛrf Vieselbach Kleinkromsdorf Bunstädt
Mölmeshof Endschůtz
Wiegendorf
Eins dorf Kulmitzsch
Großobringen, Schönfeld
Allstedt Buttelstedt
Mellingen Oßmannstedt
Niederroßla bezw. Oßmann⸗ stedt
Buttstädt
Olbers leben
Vornburg
Artern
Buttelstedt Al stedt
Dornburg
Se tie nroda Mellingen Weimar Weimar Berga a. E. Teich wolf⸗
ramadorf Altstedt
Gers ungen
Artern Oßmannstedt Vie selbach Weimar Buttstädt Maksuhl Endschütz
Oßmannstedt
Allstedt Berga
Vieselbach
Weimar
Roggen
Gerste
Veizen Rogg en
Geiste
W Velzen Wen ꝛen Weizen Weizen Weizen Roggen Nongen Weizen Weizen Weijen Weizen Roggen Roggen Gerste Roggen Roggen Weizen Weizen Weizen
Weizen Roggen Gerste
Weizen Roggen
Weizen Gerste
Roggen oe rste
Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Roggen Weizen Roggen Gerste
Weizen Roggen Weizen Weizen
Weizen
nn: Roggen ec. Gerste
Weizen
Weizen Gerste Gerste Ro igen
elzen Weizen
Weizen,
do do d — — — — — N — dd — — do —
do — — d —
— — — — — — — d = d — — dẽů — do — — — d — — — — — — — — —
* —
x — — d N NO O, DN — — — — — — — — — — — — — — —
w 2 S C S2 6 C =. 1111118
. 21,50 6, 25 a
1
133
— —— O0
X ——
C 2 &i S8
e W Ro G = O , - w
S c- , - , = 2 Q
111831
—— —— — —
Dessauer Straße
D L. G.
u. CH.
D. L. G. u. H. D. L. G. u X. H. D. L. G. U. Q. H. D. L. G. u. L. H. D. L. G. n.
n. H.
D. L. G. u. L. H.
D. L. G. . D. T G. u. X. H. 68. 1. L. S. D. L. G. u. x. H. 9 218
ndwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14.
XG. LC. K. L. K. L K. 8 2 L. K.
2X. .
46
Addicks, E.,
2 Averdam, H.,
3 Brumund, R.,
9 a. Francksen, Landwirt
Korfhage. Th.,
Landwirt
Oeko⸗ non re gr Baars, Otto
Bödeker, G., Landwirt Brünttjen, D., Landwirt
Landwirt Vusing, M.
Denker, Landwirt G. Landwirt
Francksen, Th., Landwirt
Fröhle, H., Geerken, A.,
Landwirt Landwirt
Gerdes, Gerh.
Götting, G., Landwirt Götting, Josef
Gräper, H, Gutsbes. Grashorn, H., Landwirt Vohenböken, Gutsver⸗ waltung Hemmen, Gr., Landwirt Pöfel, H., Landwirt
Landwirt Läers, W., Landwirt
Meyer, Fr., Gutsbesitzer
Meyer, Gustav, Landwirt
Meyer, H., Landwirt Meyer, Jos., Oeko⸗ nomierat
Meyer, Jos., Landwirt
Meyer, Jul., Landwirt Mohrtusturgesellschaft Muller, A, Landwirt
Nieboer M., Ww
Landwjrtti⸗ Onnen, G., Landwirt
Peters, Fr., Landwirt Siefken, Johann,
Landw ert Se över, H., Landwirt
Stenkhoff, W., Landwirt
Stolle, H., Landwirt Stolle, O.
Stolle, Ww.
Teping, F., Landwirt
Themann, B.,
Thye, Otto, Landwirt Westerkamp, Fr., Landwirt Wettermann, D., Landwirt
Landwirt
Anm rkung:
Wienken, H., Landwirt
Behr, Fr., Gutsbes. Bode, C., Oberamtmann
Brandt, mann
A, Oberamt⸗
Deecke, K., Amtsrat
Oldenburg.
Hammelw. Außendeich
Stukenborg
Tossenser Alten⸗ deich
Mans holt
Ohrwege
Bůppel
Mans holt
Nanzenbüttel
8 , orf sens
Ninive Hammel Wayens
Resthausen
Bethen Tenstedt
Gut Neulethe Bookholzbg. Hohenböten
Bunnen Brettorf
Brokstreek Hüllstede Holte
Bloh
Aschenstedt Hemmelsbühren
Lankum Höltinghausen
Ramsloh. Mayhausen
Achternmeer
Förrien
Neu Frieder⸗ groden
WBesterholt
Dieckmann, A., Amtsrat
Duckstein, A., Dom.“ ichter Duwe, Carl, Gutsbes.
Grieffenhagen, O
Halchter u. Linden, Ritterguts verw.
Hessen, Domänenver⸗ waltung
Seeliger, Han“, Ritter⸗
e Streicher, E., Oberamt⸗
mann
Seggern
Mintewede
Hockensherg DYolzhausen
Hanstedt
Lutten Haustette Mansie
Stuktenborg See eld
Sevelten
Develgönne Falkemott Tossens
Rastede Zwischenahn
Varel Nastede Rerne Sandkrug Burhave Burhave Last up Hohenkirchen Cloppenburg
Cloppenburg Schwichteler Ablhorn Grüppenbühren Grüppenbühren
Bunnen Brettorf
Brokstreek Westerstede Damme Bloh
Dötlingen Cloppenburg
Cloppenburg Höltinghausen
Rams oh Jeber
Sandkrug
Minsen
Hohenkirchen Westerstede Sandkrug Schwichteler
Wildeshausen Düngstrup
Düngstrup
Lutten Westrup Sẽdholt
Faltenrott Stollhamm
Cloppenburg
L. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für Oldenburg,
Brauuschweig.
Gr. Denkte
Kammergut 66 Forst
St. Ludgeri b. Helmstedt
Evessen
Heimburg, Teichfeld u. Heers, Mönchebreite
Warberg
Hessen i. Br. Veltheim a. O.
Halchter b. Wolfen⸗ bůttel
benen, u. Vor⸗ werk Hessen⸗ Bau
Wendessen bei Wolfenbüttel
Schickels heim bet Kön gs⸗ luiter
Mattierzoll
Wendessen Königslutter
Wendessen u Wittmar Holzminden
Helmstedt
Evessen
Blankenburg a. H. Frellstedt Mattierzoll Gr. Vellheim
Wolfenbüttel
Roggen Roggen Roggen
Gerste
Roggen
Roggen Weizen Roggen Roggen Veizen Noggen Weizen Gerste
Roggen Weizen Roggen Weizen Gerste
Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen Roggen Roggen Wetzen Roggen Gerste
Roggen Wetzen Roggen Welzen Gerste
Roggen Roggen Noggen Roggen Roggen Welzen Roggen Roggen Roggen Weizen Gerste
Roggen
Weizen Gerste
Roggen
Roggen
Roggen Roggen Roggen Rogen Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen Noggen , toggen Weizen Roggen Roggen Roggen Weizen Roggen Gerste
Roggen
2
de - — — — — — dN — — do — — DN DN D 35 3 * 8 1
Land⸗ sorte 1
Oldenburg i. Gr.
Weizen
Gerste Weizen Gerste Rongen Weizen Weizen Weizen Roggen Gerste Weizen Ro gen Gerste
Weizen
Weizen Roggen Weizen Weizen Roggen Gerste
Weizen
Roggen
Gerste
Roggen
Roggen Wetzen Weizen Weizen
— — Q do — dM do — — — — — — — dd N de d — — — — —
— —
86
e ,
SS S .
— 8
— 2
L K. D. L. G. D. T. G. D. L. G. D. L. G. D.. G.
D. . G. D. L. G.
28 *
Name und Stand
Wohn⸗ bezw. Anbauort
Eisenbahnstation Fruchtart Absaat
Anerkannt durch
ö
Name und Stand,
Wohn⸗ bezw. Anbauort
Eisenbahnstation
Fruchtart
Absaat
Anerkannt durch
Anmerkung: LK. bedeutet Landwirtschafts P für Braunschweig, Braunschweig, n Nr. 3. Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14.
Anmerkung: LR. bedeutet Landschaftsrat für Sachsen Meiningen, Meiningen, Wörthstraße 2.
Herrmann, Walter,
Knof. Paul, Ritterguts⸗
Kratzsch, Alfred, Guts⸗
. Müller,
Schrader, Otto, Land⸗ Gr. Gleidingen
wirt Schäfer, W., Gutsbesitzer
Thiele, H., Amtmann .
Versuchsfeld der berech⸗ ö. landw. Schule 3 : Leiler; Oberlehrer Jost in Jelmstert Wrede, L., Amtmann
b. Brei
Watenstedt, Kr. Heimstedt
Salzdahlr
Helmstedt
Lichtenberg
D. L. G. bedeutet Deutsche ?
Döbrich, Domänenpächter von Giches, Schreiber ' sche Ritterguts verwaltung
ö Ritterputspächter
srael, Rittergutsbes⸗ Vogt, E., besitzer
Nitterguts⸗
Baumgärtel, Kurt, Gutsbesitzer Brauer, Otto, Gutsbes.
Fahr, Hermann, Guts⸗ besitzer
Franz, besitzer
lexander, Guts⸗
Rittergutsbes.
besitzer
pächter Kröber, Max, Gutsbes.
nn,, Willi, Guts⸗ pächter Lauer, Bruno, Gutsbes. Mäder, Erich, Ritter⸗ gutsbesitzer Guts ⸗
Paul, besitzer Naundorf, Selma, Guts⸗ besitzerin Rausch, August, Ritter⸗ gutẽbefltzer
Schellenberg, Fritz, Nittergutepãchter
ö Max, Ritter guts⸗ besitzer
Völckel, Walter, Ritter⸗ gutgbefitz tzer Wachler, Oswald, Guts⸗
besitzer
Gr. Gleidingen
tzen Watenstedt
im Salz dahlum
Helmstedt
P Lichtenberg
Landwirtschafts-Gesellschaft,
Weizen Gerste Roggen Roggen Gerste Weizen Weizen Roggen Gerste Gerste Weizen Roggen Gerste Gerste
Weizen Roggen Roggen Gerste
Sach sen⸗Meiningen.
Buchenhof
Heßberg
Janisroda Oberrohn Tümp eing.
Hildburghausen Hildburghausen
Naumburg Salzungen Camburg
Roggen Weizen Weizen Roggen Roggen Hernste
Weizen Wei en Roggen
Sachsen ⸗Altenburg.
Göllnitz
Heukewalde
Dobra
Zschachelwitz Posterstein
Etzdorf
Nörditz Posa
Neuenmör
Pretschwitz Sommeritz
Frohnsdorf
Mumsdor
Prößdorf
Dobitschen
Pölzig
Ottendorf
Göpfersdorf
Altenburg Nöbdenitz
Schmölln Altenburg Nöbdenitz
Crossen (Elster)
Gößnitz Gr. Röda
Beiern⸗Langen⸗ leuba
Dainspitz
Schmölln
Beiern⸗Langen⸗ leuba f Mums dorf
Lucka
bitz
Dobitschen Pölzig Herms dorf⸗
Klosterlausnitz Waldenburg
Weizen Weizen Weizen Roggen Roggen Roggen
Roggen Weizen Weizen We zen Roggen Roggen Roggen Weizen Noggen Gerste . Roggen Weizen Roggen Roggen
Weizen Weizen
Weizen Roggen Roggen Wer en Weizen Roggen Roggen Roggen
Weizen Roggen Gerste
Roggen
Wetzen Roggen
— — — d — — d .— — N — —
K — do
do = — d
( C — do — — d — dN — — — — — — — — do — — 2 do — do — — D
1
Anmerkung: LK. bedeutet Landwirtschastskammer für Sachsen-Altenburg, Altenburg.
2
D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 6 Dessauer Straße 14.
von Buttlersche Gutsz⸗ verwaltung
Fromm, C., Ritterguts⸗ besitzer
Großmann, F., Ritter⸗ g te bes. von Schaumberg, Frhr., Rittergutsbes. Guts⸗
Stahn, Eduard, besitzer Wirth, R., Domänen⸗ pãchter Schäfer, Domänenrat
Troch, Dr., Ritterguts⸗ befttzer
Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha.
Heldritt
Breitenau
Birkenmo Gereuth Meschenb Oeslau
Oesterkör
Uelleben
A. Coburg. Rodach
Groß Walbur
Meeder Oeslau Cteidlitz Des lau
or
ach
B. Gotha.
ner Körner
Gotha
Weizen
Roggen Gerste
Weizen Weizen Weizen
Gerste Roggen
Weizen Weizen e nnen
Weizen Roggen Gerste
Roggen
Gerste
Anmerkung: LR. bedeutet Landwirtschaftsrat für Coburg, Coburg, Allee 12.
D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗ Gesellschaft, Berlin 8SsW. 11, Dessauer Straße 14.
,. C., Rittmeister Barth, W., Gutsbes. Allendorff, A. u. W. Allendorff, A. u. W. Allendorff, A. u. W.
Latdorf Maasdor
d rr in oil e er, Klepʒig
Anhalt. Bernburg a. S.
f Cöthen Gerlebogk Cöthen
Cöthen Cöthen i. Anh.
Weizen Geiste Weizen 66 Roggen gen . oggen elien
oggen
D. . G. D. L. G.
D. 2. G.
D.. G.
R. 5H.
X. R. 3. XI.
32
37
9 /
33
J 1 J 1 1
///
1
Anmerkung:
D. 2. G.
D. L. G.
6 6. ER. 1. OLE 6. O... O6.
Allendorff, A. u. W.
Braune, E., Domänen⸗ pachter
Braune, W., Domänen⸗ pächter
Braune, Otto, Oberamt⸗ mann
Brennecke, Ritterguts⸗ verwaltung
Edeling, F., Amtsrat
y . W., Amtsrat
Heine, Gutsbesitzer
Herbst, Arnold, Gutsbes.
Hermann, Fr., Amtmann u. Freigutsbesitzer
Hörning, Otto, DOekonomierat
gan, Guisbesitzer
Just, Stto, Samengroß⸗ handluug
von Kalitzsch, Werner
Kitzinger, Amtsrat
Köhne, M
von Krosigk, A., Ritter⸗ gutsbes.
Meyer, H., Amtsrat Pötsch, Adolf, Gutsbes.
Pötsch, Martha, Ritter⸗ gutcbef. Richter, Amtsrat
Salzmann, Gustav, Gutshesitzer Türcke, Obe ramtmann
Trittel, P., Oberamt⸗ mann
Wagner, Otto, Amtsrat
Wagner, Udo, Ober⸗ amtmann
2 Gustad, Gutabes.
Wurm, 9. Oberamtmann
D. L. G. bedeutet Deutsche
Rehsen b. Wörlitz
Westorf
u. Warmsdorf Frose
Sandersleben
Wedlitz
Scheuder
Roschwitz
Hoym
Klein Wirsch⸗ leben
Amesdorf
Ballenstedt
Geuz Giersleben
Nutha Jütrichau Bründel
Hohenerxleben
Preußlitz Sibbesdorf
Osternienburg
Grimschleben u. Latdorf
Schackstedt
Bien dorf Tornau
Amesdorf und Giersleben
Weddegast Pfriemsdorf Drosa
Wörlitz
Güsten Frose
Sandersleben
Nienburg a. S.
Elsnigk Bernburg Nachterstedt⸗ Hoym Baalberge
Gisten Ballenstedt
Cöthen Giers leben
Güterglüůck Jütrichau Algzleben a. S.
Staßfurt, Leppoldshall, Güsten u. Neu⸗ gattersleben
Preußlitz Cöthen
u. Elsnigk Elsnigk
Bernburg Sandersleben oder Beleben Biendorf Tornau
Güsten
Bernburg Cõöthen Wulffen
. oggen Noggen Weizen
Weizen Roggen Gerste Weizen oggen Gerste Gerste
Gerste
Weizen Roggen
Gerste Weizen
Weizen Weizen Moggen Gerste
Roggen
Roggen
Weizen Roggen Roggen Gerste
Roggen
Gerste Weizen
Gerste Roggen
Weizen Gerste Gerste Weizen Gerste , . Roggen Gerste Weizen Roggen Weizen Gerste Wetzen Roggen
Schwarzburg⸗Sondershausen.
Gerbing, O., Gutsbes.
von Krausesche Ver⸗
waltung Keil, A., Gutsbesitzer Keil, O., Gutsbesitzer Ren nemitz, J., Ober⸗ amtmann pen, mar, Domänen⸗ . 5 Rittergut
Reißig, A., Oekonomie⸗ rat
Wacker, K., Gutsbes.
Wehle, G., Schloßgut
von Witzlebensche Ritter⸗ gutsperwaltung
1 — Craichkn, Guts esitzer
Albert, Robert, Guts⸗ besitzer
di g, Kurt, Guts⸗
3 Otto, Gutsz⸗ 6
Gneist, Georg, Ritter⸗ gutobes.
Hohmuth, Otto, Ritter⸗ gutsbes.
Kirchner, Franz, Guts⸗
1. Otto, Guts
ter P rzel, Franz, Guts⸗
itzer ö ohannes, ö
Hachelbich Bendeleben
Feldengel e irchengel Berka Westgreußen
Allmenhausen
Holzengel
Großfurra
Dornheim
Hachelbich Rottleben Greußen Hohenebꝛra Wasserthaleben Berka
b. Sondersh. Greußen
Ebeleben
Greußen
Großfurra
Arnstadt
Weizen Roggen Weizen Ro ngen Gerste
Weizen Weijen Weizen
Weizen Roggen Weizen Roggen Weizen Roggen Gerste
Gerste
Weizen Roggen Roggen Gerste
Weizen Weizen 3a
Weizen
Roggen
Sch warzburg⸗Rudolstadt.
grun ee hauf en u. See hausen
R Goꝛtesgrün
Fraureuth
Hain
Schönfeld
Herrmannsgrün
Zeulenroda Dölau
Herrmanns grün
dun ig
Frankenhausen
e uß ä. L.
Mohlsdorf . Brunn i.
Brunn i. S.
oder Werda Neumühle a. E.
Greiz Mohlsdorf
Zeulenroda Dölau a. E.
Mohlsdorf
Neumůuhle a.
E. ö.
Roggen
erste oggen
Wetzen
Weizen
Gerste Roggen
. eizen y.
.
Weizen
. —ᷣ ee,
2
ö. e gen
dè do de do —— — — * — —
— N —— C — — — — — dd — * — C — do
d — do —
do do de
8 ——
deo do do do d
— — D N de — do do
— —
— do — dd —— do D
.
re
D. L. G.
E. R. A. L. K. S.
C. KR. S.
L. K. A. X. R. A. L. K. A. L K. A. L. K. A. L. K. S.
L. K. A. L. K. S.
L. K. A. L. K. A.
E. K. A.
K.. R. A. 2K. S.
L. K. A. bedeutet an dvr schaftglammier für Anhalt, Dessau, Wolfgangstraße 5.
. K. S. bedeutet and irischaftẽ lame für Sachsen, Halle a. S., Kaiserstraße 7. Landwirtschafts⸗-Gesellschaft, Berlin Sv. 11, Dessauer Straße 14.
L. K.
Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftskammer für Schwarzburg ˖Sondershausen, Sonder ghaufen.
zi, 26
D. L. G.
kb eckung: D. L. G. bedeutet Deutsche ö Gesellschaft, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14.
Lu. F. H.
L. u. F. H. L. u. F. H.
Lu. F . X. u. F. S.
gu. H.
Lu. ß. Liu. F. S.
CX ND N— d — Nd . — — C — N N - RO - —
e in gan straße 6. nr en e. e 7. ast, rin S. 11, Dessauer Straße 14.
.
Anmerkung: L. u. F. O. bedeutet Land und foistwirischafllicher Haupthare in Greiz.
Anmerkung: X.K. A. bedeutet Landwirtschaftskammer für 8 E. KR. S. bedeutet Land ö ftskammer für S D. L. G. bedeutet Deu andwirtschafts, Gesell
13 Schmidts Gut Anmerkung: .
Helmstedt Helmstedt Gerste D. XL. G.
edeutet Landwirsschaftẽ kammer für Braunschweig, Braunschwelg, Augusttol wal Nr 3. bedeutet Deutsche Landwirtschafts. Gefell schaft, Berlin SW. Il, Dessauer Straße *
ammertat
Anmerkung: . bedeutet dan wir schaftt⸗ mmer für Sachsen. Weimar, Weima D. L G. 5 Den sche le e el i ellschaft, Berlin . Dessauer Straße 14.