1919 / 195 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

25 ) G, 4 4 m d Stand Wohn. beiw. 8 a m, kannte Anerkannt * Wohn⸗ bezw. . 5 ame un an Anbauort Eisenbahnstation Fruchtart Wat Flache en, Name und Stand . Eisenbahnstation Fruchtart Absaat i. 66 ha 85 ba Reuß ij. E. 365 Möller, Robert Siapelage CEChlenbruch Weien 1 2830 K. W. B. 1äAmpach, Rittergutsbes. Leumnitz b. Gera Gera Weizen 2 2,50 Z. f. . G. 8a ! 353 Rogge . erste . 2 . Guts verwal⸗ Langenwetzend Triebes 2 ö 2. 3.5.8. G. 308 Nacke Ehrsen Schötmar 3. ö 14 K. W. V. ung oggen . 3 Berger Dorna Gera Wel . ; r Se 2 133 4 Ferber, Rittergutsbesitzer , bei Crossen⸗ Elster ö ö 23 3668 40 Nieweg, Luise Lieme Hörstmar en, z 3 K. W. V. . eritz e. ; . 41 Niewald Aspe Schöt mar hene 2 333 KW.ᷓ. 32 Ritterguts⸗ ö ö. Zwötzen Elster Weizen 1 2 3.2. G. 42 Nolting, Fr. Bentrup Bega 8 zen ö . K. W. V. ; wötzen, Elster ; ö . oggen . 6 Gehrt, Gutsbesitzer Bethenhausen Frankenau . ] 3 3. f.. G. . , 3. 2 K . 1 26 3 ö eizen 6 2 ö 1 ö * mn . . 8. ͤ Ro . Ge ste 2 3,33 7 Hagner, Rittergutsbes. Unterlemnitz Unterlemnitz een, h 3 3. f.. G. 1b von Ohlen, O. Thom inn ben, emhern . ] 8 . Weizen 2 2. oggen , h ö ; G 13,50 . J . ö . 46 Oelerking Dom. Schieder Schieder . 15685 K. W. V. . deydemann, Gutspächter Dobareuth bei Göttengrün bei R 52. G. oggen 1 10, 396 te e , ea . 3 geren ö . 3. f.. G. 7 Oberbracht Siebenhöfen Blomberg Wezen 1 5.35 K. W. V. noch, Rittergutsbesitzer . bei Tanga, Reuß Roggen 1 3— 3Z3.f. . G. e den ; 210 anna er ne . 10 Fürstl. Gutsverwaltung Oschitz b. Schlei; Schlei 6 ö. 3. 8 Ploagstert Nienhagen dage Roggen 2 oOös80 X. W.Z. J ,. ; . ö . 3 *. 15 r el busa Biemfen Salzuflen . ö 3 R. B. B. ? ; ö Ge t . erste 12 Petzsch, Rittergutsbesitzer Töppeln, Reuß Töppeln ö ; 235 3. f.. G. be Reele destrup Bega 8 1 2 K. W. . Ro . . . n ö ö 9. ier *. Pillenbruch Salzuflen e n 2 133 R. W. . 13 Rümmler, Gutspächter Hirschberg a. S. Hirschberg ehen, ?, = 8686. 3 gien, Gutber. . . . b ö 14 Uebel, Oberamt. Dittersdorf, Moßbach, 3 ; = 386 5a . an rt ĩ— . 3 . Ieuß S. W. . ö abe emerturm emgo Weizen 1 969 K. W. 15 Vogel, Gutspächter Kleinaga, Reuß , n Welzen 1 25, Z... G. 55 Schafmeister Maßbruch Brake or gen ö 6. . ag gn w , esser, Walter, Werngdo 6 ̃ 8 —ͤ ö armbe armbe ogge 3 3,6 W. V. Dien, 95 fre ö 250 Z f. G. 65 Stochzmeier Herbrechtsdorf e m . 3 5866 K. R. B. Anmerkung: 5. f. 6. bedeutet Zentralorgan für Landwirtschaft Gera, Abt.: Landessaatstelle Reuß in Gera. 569 Stocksmeier Heidelbeck Vlotho . ö. g K. .. . Schaumburg ⸗· Lippe. oggen 2 110 1 Adickes, Wilh. Rohbraken Rinteln Weijen 1 4. K. W. V. ö ö . * . ö Ie . Weijen 2 250 61 Treviranus Varenhol Rinteln ,. 1 8505 K. W. V. Weizen 3 4,75 Weizen 2 144 . 89 ö . Roggen 1 12,50 ö 2 Busse, Ot . . J 2 62 Windmeyer Windhof gage , . z 18 * 3. usse, Otto . Bückeburg . ö 16 3 D. . G. 63 Wiemann Ventrupy Bega ö. 3 350 RK. F. l erste . r . Bückeburg R Hh a ; ; Roggen 1 2, 6 3 Deidenhein Rickorc Rinteln . JJ . . . erste 1 1,7 Bersie 3 6 33 Freistaat Lippe. 656 Wolff Rr. Sabbenhausen Lügde . 2 16h K. W. B. 1Austermann, W. Vahlhausen Detmold . 2 333 K. Anmerkung: . Kriegswirtschaftsperband Lippischer Landwirte auf Rittergut HSoyrdissen . We 3 2710 2 Anstalt Lindenhaus Lemgo Lemgo . ö 5,33 K. W. V Lübeck (ehemal. Fürstentum) , oggen 8 =. ; ; ꝗè3p45Bartling Dom. Brake Biake 5 ; 335 K. WV. 1 Garkau, Gutsverwaltung g ., Gleschendorf Weizen 2 bo DE G. ö og en 3,33 eschendor ho 4 Bicker, Aug. Brüntrup Blomberg egi 1 1,50 K. W. V . ö. 4 ; 33 . ö. 1 Anmerkung: D. L. G. bebeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin 8W. 11, Dessauer Str. 1. / 1 Sickert, Alb Retzen qhtusr . H Staats gebiet vibectt. ö 6 Brand, Wilh. Ehrdissen Eckendorf , 2 5 55 RWB . gr re neg. . ö Mölln Weizen 1 4, 2X. K. Roggen 2 166 arsten, G., Hofbesitzer Vorwer Lübeck 50 ; 7 Breder, H. Breden Schötmar , 2 3— K. W. V 3 Dahl, F. Domaͤnenpächter Ritzerau Mf . 5 ] 11d * ö oggen 2 8— . 8 Büttner, G. Dom. Barntrup Barntrup Well ch ĩ ösß6 K W.V. 4 Ehlers, H., Hufner Krumbeck Obernwohlde . 9 ] 1 Ex. G. . ö 9 Detering, W. , Blomberg egen j 6 K. W. V . J 8, . 6 1 56 28. erste W., nen⸗ n ü 10 Flake, Konr. Niederschön⸗ Detmold Weizen 1 1.66 K. W. V pächter ö ö ö . ; . . hagen 2 ; 16 . . 7 . E., Däaͤnischburg Dänischburg Roggen 1 7. E. F. ö Herste 6 , 4 gien . Carl ke g enhfen . 1 . 250 8.XB.P. 8 Slemers, H., Hufner Gr Schretstaken Mölln Weizen 1 4 8 . omber ĩ̃ ! 9 . ‚. ö KR. W. B. Anmerkung: . , . für das Gebiet der Freien und dansastapt dübeck . 3 1,33 ö. . . ; a. 6. ede, e g 3 ; . 33. 112 . ; Staats gebiet Bremen. ö 4 1 rever endlinghausen Farmbeck Weizen 1 3. 66 W. B. umund, Claus, Land. Osterholz b. Bre, Sebaldsbrück Rutergut , J ö K. W . . r Roggen 2 276 E. r. oagen 1 6,66 - orfstr. bl 15 Gehring, W. Bösingfeld Barntrup . 2 6505 K. W. V. 2 Bischoff, Herm, Landwirt ie . Sebaldsbrück Roggen 2 1,76 g &. Roggen 2 110 olz b. Bre⸗ . 18 Gosker, Hr. Brockhausen Detmold R . ge 1 Gref d Dom. Biemsen Salnuflen . 6, . i . doggen 2 6, str. 201 z 18 Hagedorn Wellentrup Blomberg Roggen 1 150 K. W. 3 Garbade, Theo, Landwirt Bremen 11 Sebaldsbrück t . Vermeyer, W. Uphof Yelpup Roggen 1 1635 36 . eer⸗ 2 . ; . . HVieronymus Langenholz⸗ Vlotho Weizen 2 O ö5ötz R. W. R fr. S3 9 * ö. haufen Roggen 2 1 4 Gerken, Joh., Landwirt Strom b. Bre. Bremen Weizen 1 0, 0 g. ö Roggen 1 0 50 men Nr. 3 Neustadt . uxo uxoll Detmold Roggen 1 289 KW. V. 5 Kropp, Joh., Landwirt Osterbolgb. Hre ; Sebaldsbrück Roggen 1 1— C. g. Johanning, W. hrsen Lage . ö. 466 KW. V. eng, orf Roggen 2 1413 oggen 1,66 . 5 ; . Roggen 2 6 Meyer, Friedr., Landwirt A r . 23 Johanning, G. Billinghausen GEhlenbruch . ö . . . . , . . Dreye Roggen 1 275 2. &. oggen 3 3 Nr. 1076 24 Tampmeyer Lüdenhausen Dörentrup Roggen 2 3.33 7 Plate, H. W., Landwirt t. Busch b. l , 26 Koring, A. Vinnen Sc lun . ö 3 6 . 99 . Oberneuland Roggen 2 0.76 2s. ö ; oggen 2 1,66 . ez. Bremen . 26 König, W. Ehrdissen delvup . n 333 K. B. V. 8 Tietjen, Wöltie die g nnd Oberneuland Roggen 2 3, 76 g. ; oggen 4, Bremen, 27 Krietenstein Hagen Lage . ] 3. FR. W. V. 5 w eizen 8, er Landstr. 28 Krawinkel Stapelage Helpup . ] 143 K. W. V. Anmerkung: T. bedentet danbwuttschatetammer fer Bremen, Brehnen / Schw achbauset Ghauffee 2b. ö Weizen 2 e e. 29 Künne Welstor L z Waldeck⸗Pyrmont. t ö. ö ö 33 KW. V. 1 Wittmer, Oberamtmann ,. Hünig · Arolsen , 1 z. 15 E. &. f. Gp. . t ausen ö ö zi e eln Oi he San , . ö. 166 X. V. 2 Schreiber, Amtsrat , Eil. Arolsen 3 ö 35 C &. f. Gx. ; e. alfuslen oggen 2 110 SX. W. X. . . . . , , , cer den,, e, ,, 34 Hic eren i ahn Berten Schötmar Roggen 2 3,33 K. W. V. Böttcher, Gutsb Waldeck geg, 1 4, 25 ö ODeidelbeck Vlotho . 3 1.50 K. W. V. er, Gutsbes. , ,. Bergheim egen 3 75329 L. K.. Ww. oggen 2 2, . alde toggen 3 , . . i ö . . 1 632 Anmerkung: L. K.. WP. bedeutet Landwirtschaftskammer für Waldeck Pyrmont, Mengeringhausen 46 R n W. V. . . 37 Meyer, A. Dörentrup Doͤrentrup ,. 2 2 y Veröffentlicht auf Grund des 8 6 der Verordnung über den Verkehr mit Brotgetrelde 3 j 3683 und Gerste aus der Ernte 1919 zu Saatzwecken vom 20. Juni 1919 (Reichsgesetzblatt S. H66). . en 82 7 Anmerkung: K.W. W. bedeutet Kriegswirtschaftsverband Lippischer Landwirte auf Rittergut Hovedissen ö H Direktorium der Reichs getreidestelle. Staehler.

in Lippe. . DL. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin 8W. 11, Dessauer Strate 14.

.

. , ,

57

1 ä Dh E J J * * ö , e e , m e . , r n. 2 W 2 ö E 246 8 [ 84 J * 9 g mn N 1 nnn, 20 4 1 26 ö 2 ? 2 2 22 2 2 d / * = .

8

2 119

m

2

. h ** 6 ' ü

n . , , C E 196 765 C b e . I

39 nze! ge Berlin, Donnerstag, den 28. August

en Staatsanzeiger⸗

1919.

m ¶QK—Ki:—.——

. Nntersuchunge sach en

Nufgebote, Verlüst⸗ und Fundf 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin 4 Berlofung ze. von Wertpayteren,

S KRommanditgef

1. 2. 5

achen, Zustellungen u. dergi⸗ ngungen :

ellscheften auf Aktien u. Iktienge se ischaften⸗

2C.

An zeiges frei? äs der An her dem *nmrd an f den net

Drenthe, nm iger.

zt on enter & geipaltgnscz Ginheisg ie 1 Nik. rr rel s zit. Te ee n ig Ez s chi cu

van üch . H. ers E Ben.

Niederlassung ꝛc.

J. Bankausweise, BVerschiedene Bek

6 7 4 Unfall. und Inwaliditäts ꝛc. Versicherung. 9

CErwerbg und da , , n 246 mit ne

von Rechtsanwälten.

anatmachun gen. 11. Privatanzeigen.

9

2 ; t sachen gebt ide mit Waschtaze und Rrtritz, diä dh d Se- 6. Stall nit Abort, d. Kegelbahn, e Kegel-

53 Sh? Eteckbrief.

Gegen den unten Beschrie bent n, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchunghhaft borgen Betruget, begangen in Berli am 127. JFult 1915, verh5ngt. Es wird ersucht, penfelßen zu verhaften und in das inter- J füchnngzge ängnitz in Bert. Mochfit ab= zultefern somte zu den hiesigen Akten MN J. 10 18 lofo Mitte tung zu machen.

Rerforhechrelsnr z: 1 Tamtlten⸗ nantes. Man, 2) Erinzrntu: Wllheln Johann, 3) tend und Gewerbe: früher Frifcur, jetzt Kan fmanz, ) Jehoren amm 5. Man 1830 zu Eirrtenbusch, Krete Ben chemin, Hessen, ) Letzter Auftnthelt: Sa easet b. Berlin, Hefto- fir. 158.

Yer U tersuchun as ichter bet dem La dzerich te J.

——

54049] Die am

aug dem Lonbw. Gez

M St. G. O. aufg: hoben. Frelhurg i. B.. den 33. Jugust 1919. Gericht der 9). Dipision. Auflosungsfta* hz.

59050 Bescklaßz. Die am 4. März 1915 gegen den Grengadier Kar! Wilhelm Menger auß den Landwekrbezlt Donaueschisgen er lafsene mh 8 362 M. St. S. O. auf gehoher. Frrißurg i B., den 24. Jug ust 1919. Gcerickt ber 29). Dlwvlsion. Auflösun gsstab 6. 5M 09h11 Beschluß . Die am 28. Ip: 1 1916 gegen den Gefreilen Albert Grita Tslz ast Fem Landwen rbeztck Stack erlassen Fah aenfluch erklärung wörd gemäß 5 362 M.. St. G6. O. eaifgt hoben. 4 Frelßurg i B. dea 24, Jugu 1919.

Ger cht der 23. Didision. Au lösungostab bb.

zie] GKefchtut . Bie am 8 Januar 1917 gegen den

Die am 19. Januar 1915 gegen den Gefreitn Karl Jtter aus dem Land- vrehrberm nk Dor aueschinge'n erless-neFabnen- fluchtet ( klätvng Ttid. gemäß 362 N. St. G -O. aufg he ben.

Rriibnrg i. , den 24. Tugust 1918. Gericht de: 9. Dio lsion. Arflzsungt tab 56.

54054 an ,

ech (uf.

Tie am 10 Februar 1916 gegen den Ersetzres⸗bisten Josef. Rchazer aus dem Landwrhrbeiirk Stockech ersassene Fahnen= siuͤchtgerflärnng wird gemäß 52 M. S. G. O. aufgehoben.

Fer ihre i. B. den 24. August 1919. Gericht der 26. Dinisior. Nuflisungssian 56.

lbaobh lis.

Bes c hlmß.

Sie am 29. Sertem ber 1915 gegen den Landstarminann Jakob Tehwarz aus dem Tandioebrbezir? Dongueschingen erlaffenf Fahr enflucht gert lärung wird gemäß § 362 NIR. St. G. O. aufgehrben.

Freißurg i. ., den 24. August 1918. Gericht der JJ. Diylsion. Auflösungestab b

oss ho . . Die am 3. Mär 1916 vom Gerät der 50 Nes - Div. zu III. 1516 aus-

dorf Kartenblatt 1 Pzrzelle haz / zs, Scharn⸗

Unter uchnngnün --

mit Hofraum und Hausgarten,

bahn, 30 a 91 3m areß, dat uer mutterrollt Art. 375, Nutzun 4s wert 727 M, Gehãubeste ꝛerrolle Nr. 1401.

am LZ. Muril E820. Borm etags O Uhr, an der erich ie fen. . Iteue rie brichstr. 3 = 165, drtttes Steck; it,

Ble ct Nr. 204 (eimgeiragene Eigentümerin am II. März 1918, dem Tage der in⸗ 23. Funust 1 tragung bes Ver ste gerungen erlin, den 26. Bu zust 1919 witwrie Fran Kantzleirg: Marte Vorgelke, . . 2 Berlin) einge irsgene Grundstück: 2.

N eschlufz. 1cchtem und linkera Silken flägel und Ho,, 20. Kpiit 1916 gegen den Doppelque rwehng bäude mit rechten Ladosturmmeng Kerl Rosef. Guder ze un liatem Heitenflu el und Hof,. C. Siall⸗ Stockach erte fsere gebäude quer, d. Fehrenfluchtserllärung wird gemäß 5 352 men kung Rerlin Kartenblatt 13

390 060 S6. 37. E. 26. 19. Amte gericht Berlin · Nite Abteilung 87. ,, wird gemãß

und zwar Dahmaan der Intim; hen? tr. 0671, Os 72, C673 und O67?“ und

Ser. 67 Lit. D Nr. 10 537 zu

Wohnhaus; p. Stall

Grurdmỹtuer⸗

Berlin, den 19. Jalt 1919.

Amtsgericht Berlin. Wedding. : 22941 Suÿ an ganzer zei zr rs. Sr Wege der Zwang wollstreckung

.

ol

egene, im Reundbhnche yon Mogblt Band 58

*rwerkg: ver⸗

Vorderwahn haus. mit

d. Remisenge bäude, Ge⸗

Berlin den 11 August 1918.

Ir haber der genannten Interim

anjume lden ;. vorzulegerꝛ,

9 . J . . 8e VJ *. a0 812 win igenfalls hie Rraftloserriärung erfolgen

den 20. August 1919. Das Amtagericht.

971 A ꝛfgthot. Jan dem Aufgebot der Mantelpapiere d44Ig und A 1489 der 40j0o Aalethe é Stayt Pferzbeim vom Jahre 1912, al. Bekanntmachung in Ne. 175 bis 77 des latte, ist der Aufgebotstermin om Dionne n sta, den KB. (nicht 18.) April Eg, Berm. 8 Ut. Pforzheim, den 15. Augun 1919. Am tgae rlcht. A. IV.

& de d =, .

8

D 2

5

b V 1

——

schr . Bei einem Ehahrnchbiebstahl am

12. August 1919 zum tachteil des Bauern Keyorg Schwarmmiaun in Reuth hel Forch hett wurden eatwendtt: a Folgende Pfandbriefe der Pfälnjschen Oypotbedenbark in Gesamibt tag von 1900 *:

Ser. 67 At. D Nr. 13757 11 4090so 200 46, Ser, 67 Lt. F Nꝛ. 14 155 zu

zu 4960 160 46, Ser. 54 Sit. H Nr. 14 474 zu 4 9,0 100 z, Ser. 67 Lit. E Nr. 15738 zu 40,9 100 „, * 0s.ꝗ 200 Æ, Ser. 61 Lit. G Nr N 149 zu 40,0 b00 4, Ser. 69 Ltt. . Nr. 13 017

gesproch ne Fahnenfl ichtgerklärung genen den Mygketier ber 7. Komp. Jm. 229 Jol ph Lonstng wird bier⸗ drrch aufgehoben. Harn ver, den 265. 8. 1919. Gericht dar 19. Diplston.

il nn nnd ache n Yu te ungen n. dern].

142447] Zwar g Zbersteigern ng; Im Wege der Zwang bollstreclung soll am LS. Beptemb er RBE9, Bar niitags Lo Une, an Ter Gerl tsste lle Hztunnenplaz, Jlimingr. Nr. 30, 1 Taeppe, verstelzert wer zen bas im Grundbuche von Seritn. Relnicker dorf Band 12 Blatt 375 (eingetragener Eigentümer am 11. Aprll 1913, dem Tage der Elntragung des Ver⸗ steigerungsvermerkè: Schmlsedemelster Fer⸗ Finand Dasch in Berlin) eingetragene

25.

Ser. 78 Lit. N Nr. O8 339 ju 339 200 46, Ser. 10 Lit. D. Ne. 1553 311 ju

a Georg TRchwanrzuänn lautend,

zu 260 1059 6; Ser. 47 git. D Nr. O7 S256 zu 375 o 200 *. Nhbeinische Bank;

100 190 ι, Verelnzhank Niärabers. b. Folgende Syarkaffen bücher: 1 Gin Spactessinbuch, anf den Namen gestellt rom Darlt hen z kassen v r in Unter⸗ welle lgbach, über den Betrag von 2568 .*,

Y ein Syparkassen zuch, auf den Namen

Marie Schwarm anti e ntend, au?⸗ geflellt von Darlehen ae ssen verein Unter⸗

weifershach, über den Betra! von 1313 ,

3) ein Span kassenduch, auf den Namen ze dreg Schtuarzrtung lautend, aut gestellk vom Darlehenakasseovertin Reuih, über den Betraß bon 2542 6, 4 ein Sparkassenbuch, auf den Namen

5ao s] Abhanden gekommen: Dt. Reichgauleihe Nr. 1 501 289/92, 1 605 8045, 6/2000 46.

oo? g! Abhanden gekommen: Dt. o / g Reiche anlelhr Rr. 165 888, 1/1000 ..

(5soso]

0

Nr.

geboren den furt a. Main, Kütschrr, geboren den 18. Mat 1897. . MWg schetne zr Zahlung angeboien werden, so

49o0— 160 , Ser. 67 Lit. E Nr. 15739

KBeranntmachung.

Bertin, 27. 8. 19.

Der Hoꝛrtzeiyrusident. Abt. L.

Betenntnmachung.

Kealin, 27 3. 1. Der Polheihrãsident. Abt. IV.

Ser anntmach ung. Abhaaden gekommen

unizh Nr. Z 637 684. 1126000

91 7 Nr 113 ö 5, ne esteigerrz werden r . ( e nn, ,,,, n, ,,,, 13 in Berlin, NMatbengwerk t. zo. br z ioo d, Rr, 8 380 072, 15500

2 566171, 1100 A. GBrrlin, den 2. 3. 19. Der Polizei pzäsident. Abi. IV.

——

54076 Am Sonntag, den 10. August, sind dem dendwitt Wllhtlm Bott: ben hahier voa nechstehradben 5 Stücken der Rete gtz zul die Zlagabschnitte nehst Talon gestohlen worden:

und der Knecht

Frankfurt 4. Masn. Sollten die 3

bitte dieselben sesttebmen zu wollen.

Sůrgerrielsteramt.

geferligfe Versicherungsschein Nr. 553 maar s Herrn Georg Berlomit Berkts, geboren am 10. Januar 1879 ahhanden gekommen. JIuh ber sich

fertigung ertrilt wird.

Berl, den 21. August 1919. Riciorla zu Berlin Allgemeine Bersich e rung Actten⸗Gelell chert.

Dr. Ntech, Generaldirektor.

538581

Anfgenst.

1909 ausger er igte Hinterlegun an icheln DVolice Rr. 300563 über M 120, zuf

ir Charlottenburg, ist abhanden komnien. Der gegenwärtige Suhaber

falls der Schein für kraftles erklärt eine nene Außferttgung erteilt wird. Bertin, den 25. Nugust 1919. Vie torid zu Berlin Allgemeine Ver sicherun gs. Aetlen· Desell chaft. Dr. Utech, Seneraldirektor.

653860 An geh ot.

Der dem Herrn zu Btanitz, Hauptstreße 310, am 29. cher 1917 ausgest: lltẽ Ver sickernngaf

. 6

hein für kraftlos erklären und eine Urkunde ausstellen, wenn sich nickt in halß zweier Nongte lemand als

1919.

Nor dstern Leben Versicherungs⸗ * Die Dicest on. Hacelöer⸗Köbbinghoff.

536066 ö Air gedot

Ger

2 14481, 27. 5. 1911 für DNerrn Varsch, Tehter in Gr. Cimn: och n, gefertigt haben,

1

uns ju melden.

ertlären. . cin zig den 27. August 1919.

Teutonia Her che ung ent,

Varie Schwarzmann lautend, aus⸗ gestellt vom Darlehens! assen verein Reuih, lber den Beirag von 1360 , 5) ein Sparkafsenbuch, auf den Namen Philipp Schwarzmann lautend, aug gestellt hom Darlehens iassen vere n Reuth, stßer den Betrag von 1990 „. Bamberg, den 26. August 1919. Der J. Staate anwalt.

Or. Bifchoff. J. B.: Schöm bnt.

63607 xlntf 21. 6. 1911 üd. D.

It.. 182 198 vom 21. 4. O8 . Eduard Wen zel, Polizeisergeant

Gz rundstuͤck, Jemarkung Berlin telnicken·

J. V.: fünterschuift

Er kennungadienst. Tp. 342/18.

Dt. o / Reicha⸗

Ecker nung zdter st. Mp. 353 /

12 36

23. Zanuae 1900 zu Fran k. Krl

Rentrohe, Keels Eschwege, Prob. Hessen⸗ Nafsau, den 2tz. August 1918.

Krause. ö3 608 Gut ged ot. Der von uns unterm 19, Juni 18183 aug

söer S 6600 auf das Leben des Kanf⸗ i Der gegen ůrtige des Scheing wird aufgefordert, diane 2 W gugzen bei uns zu

Der von unß unterm 28. Deiembtr cher dez Herrn Johann Palachems!i

Scheins wird auf geforderf, sich Rinnen 8 Wach mn bei ung zu melden, widrigen

SGrorg Schyoftek, Lehrer

360 sol über p 1000, ist perloren gegan en. Wlr werden ben Nerstcherungt⸗˖

sitzer der verkarenen Urkunde bel ung meldet, Berlin. Schöncherg, den 22. August

RerienGesellschaft Berlin Schöneberg.

Pie Leb. Kers . Sa ine Nr. 195 oz und dite wir am 21 127. 053 beim. Nroolf Hernrich

sollen abhanden gelommen ein. Kier fort ern den etwasgen Inhaber Cäas, fich Unter Vorlegung ver Vers ⸗Schelne zbinnen zz Rtonnter von heute ah dei Meldet sich alem and, so werden chie die Vers. Scheine für kraftlos

tttengesellschaft in Tesplig vo: m. Allg. FRenten⸗ Capital u. Acbens verisichezungt bank Teutonla.

Per Pfandschtin Nr. 0256, d. wir am Leb. Vers. Schein

ö n Katto⸗ witz, ausgef. hab,, soll abh. gel. s.

h Erkemun zsdienst. Rp. 362 / 18. Tete i- Per sicherung zakti enge sellschaft

51717 Die Versicher

ac, J geblich abhanden

14 573 551, onen, welche Ansprüche aus dle sen Vꝛr⸗

zu aufge⸗ z Nargten meihung ihres VB zu raachen.

Ma gbebe: ra.

6, sicherungen

.

19

Lehen Versi

o3a65l

a . Selig hat das

Far. IJ 1. Arleih: O 2 H60 zog mit 6 1990, zellen 255/36, 2836/39 urh Sho / zs, 15 a 2) I. D 500, brũᷣ 70 4m groß, Grundstenermulterrolle 3 VIII. B 420524 . 2090, gestellten, auf Art. 1339, Nutzun gemert 33 730 , Ge. 4 VIII. B 4 203 2865. 2090. : Fäutestenerrolle Nr. 1339, G-undstücks wert 5) 1X. G16 066 54 . . 1000. ahl aten un Täler sind der Knecht Karl Talmon,

beantragt. Der Dienstag, Sen Barmitta gs 8 zeichneten Berich

amumelden und

folgen wird.

Sd i] 325 5 ! . schaft mit in ber loren 1913 11. Oktober 191

Fackenhenn in 8

melden, widrigenfalls der Sc ein für 2 kraftlos erklärt und eine neae Auß— in Barn Nauhein⸗

von

genommen, Zahlung protesti

antragt. auf ger ordert.

zur] Poststraße 13, da zumelden un gt ors solgen wirh. Hulle D., de und sh zan

In der Aufge Friedrich, geb. Yerderstraße 14, Culm burch

brief über d Dk⸗ chein

nnter Nr. 93

ährige neue Hrn

ogg6a

e cke.

Ne. 2378 und

aug⸗ O Mtzr,

144116 1) Der in Grein hat er. und 1238 den getragenen Gr an geblich

Herrn

qunsten det W. mens Ste inmü

eben gyer stcherungt ban! Teuto nta.

309 606 über je M 5090, Versiche⸗ raagtzfumme, auf dag Lebern des Kaaf— manns Herrn Heryann CGisner in Amn= startt bezrwo. Beuthen lautend, sind an⸗

don

Hiagdeburger

perloren gegangenen, von der Firma Ge⸗ brüder Fackenheim in Halle 8. S. aus-

Narheim geiogegen, an 2. März 1919 auf ihn indossterten Wechsels über 700 *

wird gufge ordert, sväͤtesttuß in dem aal

raumten Rufgebotstcrmine seine Rechte wibrigenfalls deffen Rraftloserklärung er.

Bad RNatmteim, den 18.è Aagust 1919. Ve ssisches

Die Flima A. Puth & Co,

Halle S., hat daz Aufgebot des angeblich gegengenen, sig gewesenen,

Strauß jr. in Frankfurt (Vtain]) mangelt

als Indossensin zurückgegeben äist, be⸗ Ber Inhaber: des Wechsels wird —ͤ sp*atestend den Zz. März Sz, Bor mitteg? AH Uhr, vor dem unter jeichneten Gerlcht,

taumten Aufgeborßtermtae feine Rechte an⸗

woldrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

Das Ainte gericht. Nhteilung . ——

Morgenstern fär Recht erkannt: angeblich vrrloren gegangene Hypotheken le im Grundbuche von Friedrichs bruch Blait 162 in Abtellung 111

Dehlte, geb. Pfefferkorn, und die minder⸗ Berta GErnestine Ohle geiragene, miz 5 vom Hundert verilnsliche Refskausgeloforberung von 16500 M wird Be⸗ für kraftics erklärt.

Am tagrricht CnJlm.

. Ha sg roi.

Der frühere Gastwict August Tilsch in Görlitz, Lelhrnigerstraße 41, vertreten durch den Itech iganwalt. Justtzrat kuhn Göꝛlih, hat dag Aufgebot der Goboigen vpothedenpfandbrlese Hrund. Gredil⸗Bank in Gotha

300 S, beantragt. kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Abril RIC, Vormittags er dem unterzeichneten Gericht aubetatmten Aufgeboeistermtue seine Rechte anzurntlten und die Urlunhen porzulegen, widrlaenfalls die Kraftloscrklärung der Uäctunden erfolgen wird.

KRottza, den 23. August 1919.

Deß Amtzgericht. 1.

Hofapolheter Berthold Neumcke

Eigentümer der auf

ahh. fhekenbriefes des Fürstlichen Amtgaerichts

Greiz vom 23. Rartonagenfabrikanten Gle⸗

niem., so

ungschein⸗ A 301 980 /

gekommen. Alle Ver⸗ a, werden ordert, inn es halt

beute ab bei Ver⸗

erlustes bei uns geltend

glauben, sir

hahen

os bod]

ö e

Hod. x. ctaig. Zub. auf, sich unt. Vorleg. Hrpethet ven so oog beantragt. D Men,. van heute derzeltige Inhaber dieser Urkunde wir

zufgeforderl, svaätestens in dem auf Sonn aber d, den 7. Februar 1820, Vor- mintags LER Uhr, vor dem unterzeichneten Sericht seine Rechte anzurgelden und die Schuld⸗ üurkunde vorzulegen, anderenfallg wird ihre Rraftlozerklärung erfolgen.

anberaumten Au fgebotstermine

2) big 6) 2c. reiz, den 19. Juli 1918. Imtgaericht. Abteilung II. Dr. Wetzel.

Aurgebot. Ver Landwirt Johannes Engelhardt VI.

von Firfchbausen hat das Aufgebot des Höopolhetenkriefs vom 16. Jult 1913 äber 000 M nebst 45 vod Zinsen vom 16. Jult 1513 für bir Bezirks parkasse Heppenheim, eingetragen im Grundbuch von Kirschhausen Slart 5 Abteilung III Nr. Hh und laslend aut den Srundsiuücken Fl. L Nr. 34 910,

den 7. August 1919. Fi 1 Nr. 6, Fl. III Nr. 27 410 und

cherung Sesellschaft.

Aufgebot des angeblich

Fritz Schwab in Bay

[

dor dem Verfalliage

Inhaber dez Wechsels 2. März 1920. Uher, vor dem unter⸗ t, Zimmer Nr. 7, anbe⸗

den Wechsel vorzulegen,

1. Dezember Halle S., den

am 3 autzgenßellten Wechlels alle S. auf Fritz Schwab Ge zogen, von diesem an- der Firma Siegmund

ert und der Antrag sellerin

id dem auf

Zimmer Nr. 45, anbt⸗

dir Urkunde vorzulegen,

n 19. Auqust 1915.

botssache der Frau Bertha Dehlte, in Dortmund,

hat das Amtägericht in den Amtsgerichtsrat V. Der

r dir Wilwe Petronell

Eẽin⸗

in

Deutsch en Lit. B Lit. B Nr. 23790 üher je Der Inhaher der Ur⸗

der

unge hat.

in seiner Gigenschaft als den Blattern 1334 Grundbuchs für Geelz em. andstücke das Aufgebot det handengekommenen. Dypo⸗

Nat 1910 über eine zu⸗

Jer. 36, Fl. i git. 22 2fi6. 2s

49408

wirt und Immobilienagent, Momhbach, durch Rechtsanwalt Justizrat De. Robert Brahen in Malpz vertreten, haben das Aufgebot zur Kraftloser klärung des angeblich derloren gegangenen Hypo⸗

Rraoftloserklãrung wird.

has 12]

Nr. 3, 16 und 13, TI. V und 265, Fl. III Nr. 17

mir ge dos. beanteagt. Der Inkaber her Urkunde wird Der Keufmann Mar Rosenftlder in aufg ordern, späͤt tens in. dem auf Freitag, den 8d. Mürz E820, Bsr⸗

mittags EO Mahr, vor bem unterzeichneten Geꝛichle, Zimmer Ir. 2 Aufgebotttermin seine

anberaumten Rechte anzumelden

Ind die Urkunde borzulegen, widrigenfalls

die Kraftlogerkizrung der Urkunde erfolgen wird.

Lor sch, den 18. Juli 1918. Hessisches Amtaaericht.

Aufg ed st.

Eh- leute Andreas Ruppert, Land⸗ owle Frau Fllsabeiß geborene Winketz in Mainz

Vie

56 * es Umtigertcht. thetenbrlefz des Grundbuchamt ain) if gebot ber jb 000 , Band 67 Blatt 3470, Gesell · ausgestellt zugunsten der oben genannten beschrünlter Haftung in Fheleure, beantragt. Der Indaher der

Ur unde wird aufgefordert, spätestend in ben auf den 10. peil 1820, or- mittags 3 Utzr, vor dem unter zelchneten Gerichte, siber S5h e, der von der Firma Gebr. gebotsterntine seln? Rechte anumelden und

Sael 534, anbersumten Auf- widrigenfalls die Urkunde

KMiatuz, den 24. Juli 1912. Hessiches mts gericht.

Aufge unt.

Pie Regierung in Frankfurt 4. D. bat da Aufgebot der Fischereiberecht gungen ar dem * in Antsgerlchtsbeitck Vietz ge⸗ segenen Teile der Warthe, Em 316, 700 bis 331,400 und der daju gehörigen Alt- aume beantrogt. Fischereiwerechtigungen, die fär vas brteichnete Gebigt oder einen Teil di⸗seß Hebiet? in Anspruch ge⸗ pommen werden, find unter Angabe der Lmmlichen Ausdehnung und der Art der Fischere? spätrsiens in dem auf den iß. Januar E928, 12 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht anberaumten Auf geborgter mtu anmelden, wibrigen · fallg ihr. Ausschließunz mit der Wirkung erfolgt, daß sie dem Staate gegenüber icht mehr geltend gemacht werden tönnen. Die arten bis Nufgehottgtbietz liegen in des Gerichtsschreiberel zur Ein ficht aus. Birtz, den 14. August 1919.

Has Amt gerlcht.

ie Urkunde vortulegen, . erfolgen

der

(6 8.) Dude. 5638631 Aufgebot. Die Frau Augäaste Großmann, geb. Heil, in Guden hat beantragt, ibren

verschollenen renadler Richard Großmann, Maschinengewehr lompagnte Greradlerreg mentt 12, ge⸗ koren am 1. Auzust 18533, zuletzt wohn⸗ haft in Guben, für tot zu erkltrer. Ber beiel hne te *Rzerschollene weird auf⸗ gefordert, sich sätestens in dem auf hen 16. Oktober IdR, Vormittag; RO nh, vor orm unterzeichae ten Gericht, Zimmer Ne. 4, Sndercumten Aufgebot. krmine ju nielden, widrigenfalls die Tobegerklärung erfolg: a. wird. An alle, welche Auskunft über Teben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaätesteng im Aufgebot termine dem Gerlcht Krzslge zu machen. Gaben, den 22. August 1919. Vat Amtagericht. Litenstein.˖ ü

Mmusged it.

Feau Rlara Bressel, geborene in Stertin, Kirchensteaße Nr. 3 raun, hat bes ntöagt, ihren Ghe mann, den verschellenen Maschinisten⸗ asstsenten Panl Bre sfel, geboren am 25. Januar 1889, zuletzt wohnhaft in elt f. Domm, für tei m erklären. er beiescknete Verschollene wird auf. gefordert, sich spätesleng in dem auf ben 9. April 1920, Vormittag

Sohn, ben

sõ3 Sd 4] Me

Klöhn

bei

sler in Dresden eingetragene

10 Utz, bor dem unterzeichneten

J = 3 . . / . 16 , ; R d ö! 264 I .