4g] Wetandut n αιbung
icräst ien des aner brauch.
Auf Gun der Bekanntmachung des N elche komm i ssars sür di: Kohlenverteilung
nnen, , n. in Kraft:
Vie Aßgabe und GEatnabme von Gag 6 unzulässig in der Zit von 8- 113 Ubr 3 Nachmittags
mittag und 2-7 Uhr
(Gagsper stunden).
„Die Aufstellung und Benutzung von TGiaricht n, en, welche der Eibötzung diz Gr druck am Brenner dienen, in der im Aosaz l argeg · ben n . ist uate rsogt
; 52 . Di. Benutz ing von Gashadeöfen ist ver doten,
83.
Tie Koblenftelle Groß Berlin wird er⸗ wächt hat, in beson deren Fällen Augnahmen ron den Yesttiamungen dleser Bekannt. n ach ar g fi st usetzen
Zu vizerhan sdlungen gegen die Be. frirm mungen dle ler Hekannsmack ung werden wit Gesängnlg big lu einem Jahr und nalt Gelostrafe biz zu 10 000 M oder mlt elner dieser Strafen belegt. Unabbängig bavon kann dir Kohlenstelle Groß Berlin vi, Naterbtechung der Gaghleserung an. rden
Cie Verfosgung trllt nur auf Antrag der Kohlenstelle Gnß Berlin ein. G
Porstehende enim mungen treten mit dn Lage ihrer Veröffenilichurg in Kraft. Werltn, den 25. Auzust 1915. Der Fohlen rband Geoß Berlin. Wermuth.
kö Led Beranntmachnng.
Luf Grund der Bekanntmachung des Resch i kommissarz für ole Kohlenden tellurg vorm 30. Mär 1818 (Deutscher Reick = auzelger Nr. 73) in Verbindung mit der Lnordnung der Landegz natralbehrden vorm 21. August 1917 wird far das Gebiet dez Kobltnyerb m dꝛs Geoß Kierlin, nämlich Die Stadttreise Berlin, Charlottenburg, Mer khlln, Be(lin Sa zacberg, Perkin. Vichlenberg, Eeerlin⸗Wilmergdorf somwte die Lantkreise Teltow und Niederbarnim be— si mn: nt:
5 1.
n 5 25 der Verordnung Über dle Kohlenperteiluag für Hautbrand, Klein- zewerße und Landwirtschaft in Groß Berli nen 8. Mär 1919 wird hinter Abfatz 2 er gesügt: ;
Die Ofenkarten über 40 50 und Eh Zentner werden nur für Haug, boltungen mit mehr elt drei Per— senen ausgegeben. Bei Haushaltungen it weniger als 4 Personen werden für j de sehlrnbe Person 10 Zentner der zuständigen Ofenkarte gekürit, j doch werd ein Oferknie über min, destens 30 3 . autzgege ben.“
§z 58 Aßsatz 2 Ler -ordaung öber die K hlenvertellung ür Hausbrand, Klein. gewerbe und Lardwirtsbaft in Groß Rerlin om 6. Mäcz 1919 wlrd dabmm abgrändert:
„Bel Vorha bensein von jentralen Warm wass er hereit un gzanlagen in Gri nditücken mit Mletiäumen muß der Verm'eter am erften und drltten Fieltag eines jeden Moratg von 3 Uhr Nachmittags an bit zum darauf. genden onntag nachmittag 3 Uör Warmwesser abzn ben. Nr wilchen de Rereinkarungen jwischen Mieter und Vermieter sind unwt ksam.“
3
Dir Bestimm ng der Z ffer 1 der Ver⸗ preytn] des tohlenherhar dez Greß Berta vom 16. Jult 1919 (J. Nr. L. 34659519), nach welcher lür die Zeik dom J. Sen, tember bis 31. Dezmher weitere 30 vd der im Bejuichein festgesetzt G-samt. Feblenmenge abgegs be: und entnommen warden durfen, wir dahin aberä ndert, daß sür Grundstück- in welchen sich Zen. tral hetzungg⸗ unh Warm affe herestiỹ ge anlagen oder Zent coihti un uch Ligen alleia hest aden, nur weltere 20 vo, für grund- Flück. in welchen sich Warin d asser⸗ bereitung zanlagen allein befinden, nur wettere 10 vD der im Bezugschein fest— aretz sen Gesaritkohlenmenge wäbrend dez C(enannten Jeitragma al gegeben urd ent— nommen werden dürfen.
: § 4. Zawlda bandlurgen gegen die Bestim. mungen dieser Faikanntmachurg werden mit Refängnts hie zu eintm Jahre und mit Geldstrafe blz zu 10 090 MS oder min einer die ser Strafen .
Diese Gelaenimachung tritt mit dem Tage der Veiöffntlihung in Keaft. Berlin. den 26. August 1918.
Ter Kohlendertand Givß Berlin.
Werm th. 53591 Jar lgesellschast ves Setzler Club
O ner inreg mit veschrã utter Sa sting. Die Gesellschaft ist aufgelsss. Zum Algulda or ist der bisherige Geschäftsfüdrer Richaro Timm, Zeujhen, Ser str. g!, ge—
iber den Gaiderbtauch in Groß Berlin vom 31. 8. 1917 treten, um die Koblen⸗ veisergung ker Gaswerke für den kommen. den Winter nach Mögliskelt sicherjnstellen, für das Gebiet des Koblenderbandes Groß FRerlin, nämlich die Sfadtkreise Berlin, ghn lotten burg, Neukölln, Berlin. Schö je⸗ berg, Serlin. Lichtenberg, Ber lin. Wllmerg. derf, sowie die Landkteise Teltaw und Niederbarr im bis auf wejtereg folgende
wählt. Forderungen find bel demselben am sumelben. .
1lbaßz ej Lat wijas Missi ja Wal nl ja.
err Nasstan dsmasfa-hmen zur Gin-
1 .
———
r
— 2 — — * — R 2 22 42 7 a . = 2 Aus gaben. Lettländische Mission beim Deutschen Reich. I. Růckoe . cherun zr pr amn en; . ; ͤ ö a. Einbꝛuchdlebstablver sicherung ... * 54 Serin z lotzs nrg, n an s glg, Re gezdann lis, h. Kaut onßder sicherung ** .. 2 er 2 0 , m = ö, mur. II. 1) Schapen aut den Vorjahren, abfägiih Rüc ᷣ Hierdurch wird zur allgemeinen Tenntnig & brach. daß die Eigrelse nach d, . kein rg fg, Tale dehnte ist, die den Sichtyermerk der Paßslelle der leit. giahrachdiehstahld er enn 1g 238, lo Dortselbst werden dle schriftlichen oder mündlichen Anzeigen und Adressen⸗ h. , ne . (Rück ⸗ is zo 2s 22 87982 angaben mur Reglstrlerung der in Deutshland befladlichen lettländischen Staatz. erhattung)b!-— — / ange höclgen entgegengenommen. ö a b. *,, . K ö a. Einbru ahlbersicherun 2 ; Chef der lettläadischen Misston beim Deutschen Reich 22 . a, en eo, 2c os oo 2) ee, im Geschäftsjahr, absugnih Rz., (od 0d 6] erung: z a. gezahlt: Schwelzerischt Unfallversicherungs⸗Akliengesellschaft n zruchdlehstahl versicherunn Alz 881, 9s . in Winterthur. B. Fautlont per sicherung 1g 422 12 432 12108 1. Gewtun und Ber iustrechnun h. mic g ae ttell i K für das Geschäftssahr vom R. Januar bis 31. Beemb:r 190218. z ö , nn, 2. . zoü 20 s 7 sz 1 Unfall. und Cane nr e gn, — 111. Peämlenübe träge auf daz n ĩichstẽ Geschasiz ay, . an nn. k J * ö ,. , 360 8o7 2 Ew . = 61 zi⸗bftahblberst hrung ...... ö J. Ucbe tzäze ars den Votlahre: 2 a,,, . w 292 916 * 6b3z 723 20 ö n süc Laufende Ren ten: * ö n, , i e n . ANnfallrente nitto 499 391. — I) Prop siagn und sonsltze Bezüge der Ag nien: z nn , m mten ; 65 158. a. Ciubräachdiebstablyrrsiherung 123 573 02 p. Brtunlen en nnn, . ; b. Kautiongbꝛrsiherung 35 418 85 164 09690 refer . . 5966 a5 60 2) Senstlae Vꝛrwaltungekosten 134 0664 — 288 160 90 . Ionsfige rechaungtzmůaßlg ; . V. Steuern und ff atliche Abgaben... ..... 17 152 — M* 54 . 660 — —— —— 2 . ᷣ W. k Ge samtauggaben. 2 438 870 565 1. Unfas persiche ung. 83 716 738 20 2 elk aultte lung des gela uta kälte. b. Vaftpflich toersich rung . 4678 3838. — 13 455 ar 20 A. Einnahmen. H. 4 3) Reserven für sqwebende Nmsschee rng. Ueherschußbortrag aus dem Volj ihre. . 263 880 - 6 neito ls ooß J30 l? e r auß ber Uäafall un) Hafpflichtversicherung 2212 035 — M Aißerordentlich: Schaden reserpe 4 000 00 — Verlust ais der Ciabruchdiebstahl. and Kauton / ver= d) Räcks elluyg für mieaflornlerungen und ö 20 0756 265 1 861 958 78 aus stehende Yrämiengut haben... 102000. 42 435 368 92 gapttaiertrae . — Il. Hehe n gh J . 2 6390 438 = nrall be rsicherungen: r ,,, 2330427 2722742 2 jeibst abgaschlossa e . tutto 14 141 039 6 . ö b. in Růckbeckung über⸗ 1828 38192 m . 627 123 45 15 088 15112 H. Ausa aben. ) Haftpflicht oersicherungen: Löschtelbungen: ( a. selbit ah zeschlossene. 3 892 667, — Horden kich Ah wrelkiutnnn, 374 764 65 b in Rücdeckung über⸗ Paasth int ln 00 0M = 257476165 nommenẽ Ws 4 . l ig 298 463 63 Kut gherlust auf Mark und Kronen ..... ... * 97 416 40 III. Pollemmgebühren, einschließlich dr den Der; Sonst ge Aisgaden: üieteran julom nenden Anteile... 40 973 6 Einlage in die Beam tenhilfekasse (ainschließlich IV. Vergütungen der RKückoersiche ier L601 323536 . 5 . 6 w oo 000 — 777 esamtüberschaß und dessen Verwendung: Gelamtelat ahmen. 3 282 2, Zir weiteren Verstärk ing der Garanttemitt. l HM. Mrs gaßen. zurũckgestellt l . 210 000 — I. Zablungen fär Versichern 146 sälle der Vorjahre Div dende an bie Aktionäre (20 0/0 des einbezahlten auß selbst abaeschlossenen Verstherungen: Akilenkapltala) ; ; ; 960 000 - 1) Unfallvnsich run gofalle: St itutariich? Tantlemen an Äufsichtzrat und r a. erledigt.... . . . brutto 3 923 tz stz, 8 Verwaltung J 117 200 — h. schwebend ... reit 4 302 038 08 8 825 774 92 2 für Gewlnnantelle an Vrersicherungz. . 27) Haft ; nehmer J —=— ö. . . 82 459, 15 Vortrag auf neue Rechnung.... 22 20 — 1766 . h. schwebꝛn eite 26 066. 3 398 315 1612 424 29 07? 143838 5881 6s II. Zablungen für Versicherunge fall. m Yes am. EH. Bilanz füe den Schluß des Geschüfe jahres 19189. Uibte aug selbst abgeschlosseyen Versicherungen: * . — — —— — 1) U ifallv si heran gefälle: A. Mktiva. . , . brutto 5 194 420 17 J ,, 3 200 000 - b. sch weben d J netto H 241 1091 25 10 438 51 43 II. 6 JJ ,, ch wer 3sä le: III. , / K ö . k ö ett 429 83249 V. Wertyaptere: . b ich vebend .. nelto 1 6365 HJ 2063376 72 1) Nünde l schene Wertpaplere Henn h ö . 99 3) Linfende Renten: abgehoben 132 35672 ⸗. 9 ö g f er . Prämlenrũckaewährber Age: abgehoben... 176 WQ TY ie 8o 62s 8 ö. Werlpꝛpierch . . . a9 ga4 as7 oa 3a 55 olg s] . . ö . oz 1s N Paustꝛleabschn bun 0 , sl 33 ols 5c IV. Zabiungen far vorzeitig aufgelssie selbf abe. V. Darlehen auf Pollen mit Prämlenrũüdg: wahr 155 973 56 Hlossene Versicherungen . / 1412 11 VI. Guthaben: . V. Gewinnanteile an Versichertas??... S6 25118 J 4 7 255 445 92 VI. i e , ren für: . 2) Bel V- si har angzanternehm angen 322379 85 7 647 823 88 1 Unfall ve sichrrung.. ...... 29 ö VII. Rü fständige Ziasen und Mieten (Sitückznsen) 78 700 96 2) Hafpflichtversich t rung. ..... ö 11621244 2116 25576 ß. kö 65 * , . Versich * n 15610212352 VII. Steuern und Verwaltungèkasten: 1 65 331 45 1) Steuern wd ö 320 332 14 X. Sonstig · Aᷣtira: ö ) Verwaltungokosten: 1) Barh'nterla e bei der Gesells aft Se cur'ta;“ ö a. Agenturpre visionen, einschließlich Policen. ,, . ⸗ 59 1952. 9 eäbühtrengnterle 2331 661, 15 2) Birth nterlage hei der Niederlän dischen Reich;. . b. Jonflige Verwaltunggkoslen 2 171 150 35 5310211 8 h 630 5439 ver sicher ange bank ia Ansterdan ; 13 48 82 3 1441 13 VIII. Draͤmlenreseiben: ö Gesamtbꝛtra: 65 435 847 54 1 ö für laufende Renten: ] = . a2 Unfallrer ten: H. sstva. * aus den Vorsabzen neito 436 786, — I. Aktlenkapital .. . ö. . 8 9000 000 — 3. aut dem Geschäftz sahre 221909 486 196 — J 4 800 000 — . Oz flyfl cxtrenten: III. Prâmtenreserban: 3 äüz den Bor zbten. netlo 43) as,. — 6 Deckung fart fir Laufende Rat: a. 6d hh? — 8. aus dem Geschaäͤfte jahre 10 4580 — 478456 — 2 Prãmientückge wahr reser ven . 5702 1tzg 9 Pr mlenrũcklewhhreestrye ö 5 702 169660 3) Soastige re Hnungs mäßige Rr serve! ... W 825 60 6 958 6g 20) 3) Sonstige richaung mäß e Reserren. . netto 21382369 6 958 54720 1. Prämlenüberträͤge für: k IX. Plämienü bertr ige für: 6. 1 Uanfa loe cherung 6 , H 8 495 744 1 nige nnn; , ,,, . 8 498 744 - 2 Ha stpflichlversih rung 1071 52 39 3 r , e ui J ö 46745527 8013 073 296 80 3) Einkbruchdiebstahl⸗ und Kautionsdersich: zu ng 3 233 23 727 0 - X. Rückstellung für Peämtenffornterungen und aus, ö V. Reserven für schwebende Rersicheruag fälle: kehende P dmieng ihaben 1920020 — Unfall ⸗ und Haftpflichtversicherung 9 15 36 3146 o! XI. Außerorde atliche Scha denre fer... 4 0900 000 — Enbruchdiebst ahl. und Kautiongversi eius. 523 280 16 445 og ol XII. Uebꝛrsch ß 3 w 222932 — VI. Fer 6 6 a . * — 332 25. Spezialfonds J 7 3253 54 18 la , , . 2) Auß ⸗rorhe itlich· Schaden: eserdne 1000000 — 2) CGinbruchbiehftahl nnd st autionsnersikerung. 5 ,,, für autst: hende P: ämleng am hal en ö, ————ᷣ — — — —— =* nad err, n k A. Ginnah men. A Mt * VII. Sonstige Passtea: I. Nebertäge aug hem Vorjahre: 1 Beamt nhiligtifst ..... w 620 533 48 1) Peämienüberträge: 3 2) Diverse Keedttoten. ö 2 103 305 28 . Ein bruchbi hfia lber sicherurng 250 37. 20 3) Sicherheltslelst ingen für Arbeiter versiche rungen Kaution ver sicherung . 275 690.49 526 577 60 in Frankreich und Gellien ..... ̃ 533 573 40 2) . . ö. 4 Nicht bejogtne Diwitenden L632 . 561 25217 2. Einbruchdtrbsta blver sich rung . 156 sz4 80 rn nn,, 166 400 — b. Kant iongzpersicherung .. 20d 7163.20 365 628 - 892 20560 ea,, Hesaml bett i , . 9 a,, , h 91 zog ul Winterihnur, den 15. August 10 ö . 2 Ib 9 5 5 *. 464. ? . * z . . . . 263 338 9 1191 85731 Schweizer i sche e ne,, in Winterthur. III. , der Versich ten: 2 Dr. 5. 26 . olseengebũhrnn aA Einbruchdiebsiabl versicha ung ...... 4 123 68 Io l1050) ö kes Stan mkapltel der Gesellschaft um K Kautlontpeist herung .... 607 75 4751 453 Die unter zeichneten Geschäftsführer Eur 96 90090 berokgesctzt warben iff. 1V. Verluff . . ... 350076 22 Jacqurs Piedt oeuf GejlfcheQast m. Die Gläutiger der Geselischaft werden w ; is d. . In Aachen machen hierdurch be, ausacforteif, sich bel diefer zu merren. Ges ante inn ahmen. I 2438 8? 0 66 fannt, daß durch Beschluß ter Geseh. Aachen,. den 11. Augnst 1813. schestcpersam delt g vom 51. Juli 19191 8rsedrich Bartel. Grnst Kühnle
. * ⸗
ö * — . J 1 x E — — — d ; — , n — — . . — 2 2 2 — ; — ? , . ; 2 ; = = - 3 — b —— ö 21 4 h e * m a * G / . 5 ' — . d ? 2 r /r
4 a. Rh. Verfahren zur Darstellung 563
nde lstegister: Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. 2 195. Berlin, Donnerstag den 28. August 18312. Der Inhalt diest Beilage, in welcher die Betanutmachmngen lber 1. Cintragnng py. von Saten fgawllten, 2.
atente, J. Gebranchsmuster, 4. ang dem Handels-, 5. Güterrechtg-⸗, z. Bereing., J. Geno en- shasté=. 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 16. der Ucheberrechtseintraggrolle sawie 11. Über' Kanknrse nnd 12. die Tarif? unh cihrylanzelanntmachungen der Eisenbahnen eut alten stud, erscheint nebs der Warenzeichtupetlag la einem besonderen Glatt nmuter dem Titel,
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, (n. 103)
2 5 1 -. 2 ü e g * 491
Dat Jentra⸗ Handelzreglster für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in DYerlln Das Zentral Handelgregifter ür das Deutsche Reich erschetnt in der Regel täglich. =Der er ua dp eis detraa
ü ᷣ . ‚ A453, Wilhelm. 4.50 „* für daß Viertellahr. — Finzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzeigen preis fär den aur eine 1 k , , , . San,. Einheitszeile 1 A. Außerdem wird auf den Anz eigenprels ein Teuerungtzuschlag von E s. O erhoben
ey r — —— — — — 2 r . teerden hente dle Nrn. 195 4.5, 195 B. und
zum Deutschen Reichsaun—
— —
.
ö — 2 —
Bom „gentral-Handelsregister far das D́eut sche Reich“
)) Patente.
195 G. ausgegeben.
Gleises (Hauptgleis) mittels eines auf einem Hilfsgleise . , . stange ausgerüsteteten Fahrzeuges. 21.8. 17. Die Ziffern links bezeichnen die Klasse Je meg i gh . . die Schlußziffer ,. 7 Komma die Be lin, Eulerstr. 8. Eisenbahnkupplung.
6 h 11 a. Anmeldungen.
of, 35. M. 64 695. Da. Y ̃ . Elberfeld, Flurstr. 4. Verfahren für das Für die angegebenen Gegenstände haben h die Nachgenannten an dem bezeichneten
Zufammenarbeiten selbsttätiger Druck- und Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗
Maschinen u. Apparate Dr. Mar Vepy, G m. b. . Berlin⸗Johannisthal. Eck
Berlin. Besonders für militärische Klein⸗ verbindung ö Nu ge 26. 10. 165.
kraftstationen geeigneter Tretmotor. 2.718. 7 79h, 3. 41 300. Rumpler⸗Werke
47e, 26. S. 48 129. Siemens -Schuckert⸗ G. m. b. S. Berlin- Johannisthal. . Doppeldecker. 12. 3. 17.
werke, G. m. b. H., Siemensstadt 8
b. Berlin, Abstreisvorrichtung für in 77h, 3. R.. 6 136. Rumpler⸗ Werke Schmierflüssigkeit eintauchende Scheiben, G;. m. b. S. i. Liau. Berlin. Johannis-. Zahnräder o. dgl. 11. 4. 18. thal. Verbindung zwischen Tragflächen 9b, 18. B. S858 607. Zerlin⸗Erfurter und Rumpf. 7. 11. 17. ; Maschinenfabnk Henry Pels & Co, STa, 14. Sch. 54 942. Otto Schütz, ö Erfurt⸗Nord. Lochstanze für Kraftbetricb Elberfeld, Königstr. 1357 a. Rohrzange. .
Gummisauger für Sauaflaschen: Zus. J. Anm. C. 25 404. 20. 1. 15.
36g, 13. C. 25 772. Carl Cade, Her⸗ ford i. W., Hollandstr. 10. Jerlegbarer , Zuf. z. Anm. C. 26 404. 30. 8. 15. 360g, 15. C. 25 9653. Carl Cade, Her= ford i. Westf. Zerleabarer Gummisauger nach Anm. C. 25 404 mit an der Eintritte⸗ mündung der Saugspitz; angeordnetem Ventil; Zus. z. Anm. C. 25 401. 13. 1.16.
Saugluflbremsen. 18. 1. 19. 2a, 66. A. 28 520. Allgemeine Elek⸗
Cesucht, Der Gegenstand der Anmeldung tricitäts-Geselischaft. Berlin Ver ahren Ib, 31. K. 67 654. Bernhard Keller, mit vom Antrieb zu lösendem Loch⸗ 10 4. . .
sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung und e n zur Erzeugung . Düsseldorf, Ludwig Loewe ⸗ Haus. Rüttel⸗ stempelträger. 27. 2. 19. . Sa, 22. F. 44 575. Fran Frey, Leip⸗
geschützt. DVochfrequenzschwingungen von zweierlei vorrichtung für Formmaschinen. 5. 12. 18. 9b, 18. M. 65 357. Maschinenfabrik zig, Kapellenstr. 3. Arbeitsgestell für ⸗ a, 4. N, 16 335. Walter Nobbe, Berlin⸗ Frequenz. IL2. 9. 18. Aab, 2. M. öl 786. Alfred Maul, Sack, G. m. b. H.. Düsseldorf⸗Hath. Antonwbilmotgren o. Tal. 83. 5. 19. . Steglitz, Sedanstr. 41. Weicher Doppel⸗ 2a, 55. S 435 235 Siemens & Halske Dresden⸗A, Annenstr. M2. Brotschneide⸗ Vorrichtung zum selbsttätigen Auslösen SSe, 3. R. 45 552. Erich Roth. Lichten-
kragen, mit, Bindeband: Zus. z. Pat. Akt. Gef. Siemengstad? b. Berlin Cin. masch ne, Fei Per 3. , , , 33 . J ochmaschinen, berg i. Erzgebirge. Windturbi ne. 23.9. 15. V6 623. 17. 7. 16. richtung zur Zündung einer Ffunkenstrecke, Schnitt ausführende Messer die Koppel Sch ren o. dgl. 7. 4. 19 ; : . Fa, J. 33. Hz 455. Max Weiß, Braun *tung n a, ,, erregt. Enes Kurbe gers iz hihdei. . 3 it.. Iöb, 32. J. 43265. Horten Kere b. Zurücknahme von . schweig, Roßstr, 17. Kragen aus, Alu⸗ 23 111714 Z34Æe, 3. Sch. 54 185. Herihert Schlich⸗ Spezialmaschinenfabrik GH. m. b. 8. Anmeldungen.
miniumblech mit ungebogenen. Rändern Ti a, 70. H. 75 442. Dr. Erich . Huth, ting, Heidelberg, Hauptstr. 127. Grund⸗ Cannstatt⸗ Stuttgart. Parallelschraubstock. Die le en nenen. ö
und einem Ueberzug aus Emaille, Cellon, G. m. b. S, Berlin. Kontaktdelektor für platte mit aufklappbarem Bügel für 28.5. 18. ; . . * J, nmeldungen sind vom
Celluloid o. dal. 19. 4. 19. ; elektrische Schwingungen 17. 10. 18. Scheibengardinenstangen und Fenster⸗ 59e, 3. W. 51 838. Reinhard Woesfert, . 6 . 3 Te, 4 M. 62 743. Hermann Müller, Tia 71. S. 48115. Siemens & Halske, schleier. I6. 13. 15. . 28 Berlin, Freisingerstt. 5a. Naßluftfilter. E Eb. KR. Dez 6 , . Düsseldorf, Lindenstt. 234. Aus einem Akt. Gef, Siemensstadt b. Berlin. An. AI, 31. L. 40 932. Willy Teidiger, 19. 12. 18. . 4 . insbesondere Eko⸗
beren und unteren Teil bestehender ein⸗ zeigeporrichtung, insbesondere für funken⸗ Gommern b. Dresden. Hosenstrecker. 53e, 3. M. 61 179. Robert Marcus, nomiser. 5. 5.
hnickbarer Grubenstempel. 5. 3. 18. Ha, 15. H. 71 257. Robert von Hoeßlin, Ratibor, O. S., Schlefingermühle. Ver— fahren zum Verhindern oder Beseitigen der Schaumbildung, insbesondere bei der Lufthefefabrikation. 13.11.16. Te, 47. T. 22 153. Louis Fr. Thomas, Hoölthausen. Kr. Altenau, Westf. Ver⸗
3b. E. 23 293. Vorrichtung zur Unter. brechung der Hubbewegung bei fahrbaren . infolge Neberlastung. 4d. 19. ö. 2h. O. 10 824. Doppelfernrohr. M 419. X. B. 87 664. Vorrichtung zum Meffen des Winddrudkes. 22. 5. 19. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗
2 11. 15.
3a, 9. W. 5 F356. W. Weher & Co. Gesellschaft für Bergbau. Industrie u. Bahnbau, Wiesbaden. Vorrichtung zum Reinigen und Schmieren von Förderseilen , 9 9
Frankfurt a. M. Verfahren zur Ver⸗ hütung des Sauerwerdens von Milch. s.
18. 4.1
34b, 2. V. 14021. Adreßkappe“, Kriegsgesellschaft zur Ersparung von Briefumschlägen und Akten säcken m, b. H., Berlin. Briefumschlagverschluß; Zus. 3. Anm. W. 48 432. 1. 12. 17
telegraphische Abstimmapparate. 9. 4. 18. 2a, 71. S. 48 695. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Wal⸗ zenschalter. 23. 7. 18. TKb, 5. P. 33 503. Karl Pörscke, Ham⸗ burg, Abendrothsweg 15. u. Dr. Alexander Frey, Berlin. Victoriastr. 26 a. Depolari⸗ sator aus Mangansauerstoffverbindungen
ahren zur Herstellung von mit Durch für galbanische Elemente. 31 jd 14. Bahnbau. Wiesbaden. Teufenzeiger. 5 5b, 1. A. 30 5567. Aktiebolaget Cellu⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten . persehenen Grundplatten für ki gal ni 9 63 Maffel⸗ Schwartz. 12. 15. . losa, Stockholm; Vertr.: J. Tenenbaum . , , ,, sristen⸗. Koffergriffe u. dgl. 20. 7. 158. lopf Werke G. m. b. H. Berlin. Einrich. Zö5b, 4. H. 74 413. Josef Hulesch, Wien; u. Dr. 9 Heimann, Pat. Anwälte, . e. 6 ung n Zie 3. 9, 2. 8. 47 574. Joseph Lang. Mann⸗ tung zur elektrischen Steuerung bon gsyn⸗ Vertr.; H. Licht, Pat-⸗Anw., Berlin Berlin Sy 68. Verfahren zur Her⸗ 3 . ö. 66 . zu heim, Werftstr. 15. Vorrichtung zum whronen Brehstrommoloren. 23. 5.17. Sw; 11. Mastkran mit Last⸗ und Gegen stellung von JZellulofe durch Kochen von durch Walzen gebildetem Kallber. 18.3 19.
Binden von Borsten, Meisern oder Draht 2Af, 58. H. 76 787. Hermann Hübener, zellulosehaltigen Rohstoffen mit schwefel.. Das Datum bedeutet den Taa der Be⸗
4 . 3 s ᷣ j 5 83 anntmachung der Anmeldung im Reicks—
jus Besen oder Schrubbein in Metall- Berlin, Treptow, Am Treptower Park 43, 36e, 3. D., s Ws. Ludwig Herst, freier Natronlauge. 17. 5. 18. Schweben kann e Wir , mf hbülsen. 3. 1. 19. Gelenknippel, insbesondere für elektrische Berlin Wilmersdorf, Kaiserallee 156. 1. 6. 1. 3 . Wertungen des d,, n ; 10a, 6. O. 10012. Dr. GC. Otto u. Wand. und Stehlampen. 15. 4. 19. Flüssigkeitgerhitzer aus mehreren Lagen 3Ta, 35. M. 61 140. Hermann Maler, zutzes gelten als nicht eingetreten. Somp. G. m. b. S. Dahlhausen if, 53. H. 76 Ss. Hermann Pübener, don Parallelen zickzackförmigen Mohren. Kehl a. Rh., Gewerbestt, J. Einftell⸗= C. Versagungen.
4. d, Ruhr. Koksofen mit senkrechten Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 48, . 19. . dorrichtung für die é , Sagerbuchse 4 f di ichstehend bezeichnet .
PHeizzügen, die teils die Ofenseite der Gelenknlvpel für Beleuchtungskörper. T7a, 4. B. S 653. J. Brüning & für die Welle des P alteserkreuzes und R 6 e nach i zei ö. n n, ⸗ ammerwand unmittelbar berühren, teils 15. 4. 19. Sohn, A. G., Filiale Berlin. Berlin. der Fortschalttrommel bei Kinemato⸗ ⸗ 5 n, ., U. er. nen. age ⸗ im Innern der Wand gelegen und oben Zig, 1. H. 73 440. Dr. Erich F. Huth, Hohlwand. 25. 2. 18. graphen. 16. 2. 17. ö. . en . . . an
mit einander verbunden sind. 21. 8.16. G. m. b. S. Berlin Vakuumröhre. A7f. 2. G. 45551. Gärtner & Aurich, 57a, 33. M. 63 044. Hermann Maler, 39 dere , 6 . n ein . 12f, 3. J, 765. Friedrich . ,, . 2 k 6 . 66 ö ö . Ee, m Schutzes gelten als nicht ein. ; rankfurt a. M.. Roscherstr. 16. Ver⸗ Züg, 11. H. 73 441. Dr. Erich F. Huth hälter aus „„. Stein starkem. bewehrtem für das Malteferkreuz. 4. 18 ; ( 1 ⸗ m zur Auskleidung von Apparaten G. m. b. S7 Berlin. Vakuumschwingungs⸗ Mauerwerk. 25. 8. 17. 57a, 37. M. 60 145. Hermann Maler, 6 E. . K Her und Gefäßen für die chemische Groß erzeuger oder Verstärfer. R 12. 2b, 12. B. S5 399. Franz Bodlaender, Kehl a. Rh, Gewerbestr. 1. e, 1 Ung Ton Vo Hi e nn den. me . industrie, gegen chemische Einwirkungen. Zäg, 15. C. 87 669. Franz; Joseph Breslau, Höfchenstr. 19. Feinmeßgerät „ Höondere von Göeschoßbülsen aus einem
13. 9. 18.
129, 2. Z. 10183. Victor Zieren, Ber⸗ lin⸗ Friedenau. Saarstr. 6. Kontaktkörper mit keramischem Material als Träger. Et. 16. 17
LTi, 16. E. 23 294. Meta Sarason, geb. Elkan. Berlin, Sebastianstr. 61. Ber— fahren zum Beständigmachen von Wasser— stoffsupe roxyd u. dal. 2.7. 18
r dmg für Kinematographen. 296. ,
EZo. M. 51 2706. Verfahren zur Her—⸗ stellung ven Formyl⸗ und Formylnstro— cellulosen. 21. 12. 14. Ge. G. 43 370. Verfahren und Vor⸗ richtung zur, Heizung und Luftbefeuchtung don Fabrikräumen. 15. 10. 17. 7. X. 45 398. Kugellager. 18. 9. 18. s52f. T. 45 917. Verfahren zur Her⸗ —
mit. Fühlhebel zur Kontrolle von Werk⸗ . 9 während der Bearbeitung. . D
2e, 4. D. 28311. Paul Dette, Wil⸗ helmshaven, Roonstr. 138. Vistereinrich— tung für Luftfahrzeuge, bei der der Vor—⸗ halhwinkel aus der Höhe des Luftfahr⸗ zeuges ermittelt wird. 5. 2. 13.
Te, 6. B. 85 143. Argus Motoren—⸗
Koch, Dresden, Zwickauerstr. 43. Trans—⸗ formatorenschaltung, insbesondere zum Be⸗ wg . HSochbakuumröntgenröhren. 2g, 18. S. d7 635. Siemens & Halske Akt.⸗Ges.. Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Röntgen— augenblicksaufnahmen mittels gasfreier Elektronenröhren. 3. 1. 18.
76, 7. 88 219. Gustava Brühl, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinischestr. 3. Malgrund für Lichtkopien. 15. 1. 19. 8b, 7. K. 67 3905. Karges⸗Hammer, Maschinenfabrik Akt. Gern, . Bremse für Kurbelpressen o. dgl. 14 16.18. 5 9b, 4. V. 14714. Roelof van Vreden⸗ daal u. N. V. Machinefabriek „Jaffa“ P. h. Louis Smulders & Co, Utrecht,
; ; ; , 3. , , , , 5 tellung ines Ersatzstoffes für Leder . ( Zi, 16. C. 23 296. Meta Sarason, geb. 2g, 25. S 44 377. Siemens & Halske Gesellschaft m. b. H., Berlin-Reinicken. Holl; Vertr. G. DOsius, Pat. Anw. gel ⸗ Elkan, Berlin. Sehastianstr. 51. Ver. Akt Ges. kö Hering Rö. Pendel für Flucheuge, J. 13. 15. Verlin Sv. J. Brucentlaftung man] Baumwolle u. dal. 25. 18. 15.
fahren zum Beständigmachen von Wasser—⸗ toffsuperoryd u. dal. 2.7. 18. L2Zi, 1B. G. 23 295. Meta Sarason geb. . Elkan, Berlin. Sehastianstr. 6J. Ver. Ti h, 1 G. 48968. Siemens & Halske fahren zum Beständigmachen von Wasser— Akt.⸗Ges.. Siemens stadt b. Berlin. Glek. stoffsuneroryd u. dal. 2.7.18. trodenfassung für elektrische Schmelzöfen. AL2Zi, 37. St. 30 241. Dr. R. Steinau, 4. 7. 18. Nürnberg, Arußere Rollnerstt. 25. Ver⸗ T Te, 5 D. 33 954 Daimler-⸗Motoren⸗ fahren zur Herstellung von Bleicherden; Gesellschaft, Stuttgart ⸗Untertürkheim. Jus. z. Anm. St. 15 305. 7. 11. 1383. Geh aufe für Kapsel. ober Kreiselverdichter. LZ, 11. F. 42186. Farbenfabriken 28. 11. 1 . vorm. Friedr. Bayer & Co. Leverkusen Ze, 2. M. 62 298, Thyssen & Co., Akt. Ges.. Mülheim, Ruhr. Einachsiger LKapselverdichter. 19. 17 17 2b, 3. G. 45 325. Glanzfäden⸗Aktien⸗ gesellschaft, Petersdorf. Verfahren zur Herstellung eines wollegrtigen Gespinstes aus Viskoselösungen. 22. 2. 8. 29h. 3. G 46 465. Glanzfäben⸗Aktien⸗ gesellschaft, Petersdorf j. Rsgbg. u. Berlin. Verfahren zur Herstellung eines wolle⸗ artigen Gespinstes aus Viskofefösungen; Zus. z. Anm. G. 46 325. 27. 3. 18. 29b, 3. G. 46501. Glanzfäden⸗Aktien⸗ Resellschaft, Berlin u. Petersdorf i. Rsabg. Verfahren, zur Herstellung, eines wolle— artigen Gespinstes aus Viskoselssungen; Zus. z. Anm. G. 46 325. 6. 4. 18
Te, 32. N. 16251. Dip. Ing. Bruno Nadolny, Charlottenburg, Pestalozzistr. 5J. Einrichtung zur Fahrtrichtungsanzeige, insbesondere für Luftfahrzeuge mit Be= . Erdfeldes als Richmmittel.
2g, 18. St. 19932. Doris Johanna Louise Schönwald, geb. Steuer, Dregden⸗ A., Strupestr. 6, u. Ernst Ludwig Walter Steuer, Voigtsdorf. Schallplatten für Sprechapparate. II. 6. 14
richtung zum Schutz des Körpers beim Betreten. voön Gelände mit hohem Potentialgefäll. 21. 9. 15
Kreisel⸗ oder Schraubenpumpen. 15. 5. 19. Holland 18. 7. 18. ( itt. Gere ben ⸗ Delbrück; Trocenbentil. Gingetragene Inhaber der folgenden y . Feuerlẽscheinrichtungen. a sind num er fie chend n, D [., 16. 23 onen Gab, 14. B. 11 997. Andreas Christian 3 8 Frintelk. . Villaume, Pinneberg. Abfüllvorrichtung en ö. 63 , , . für untere nander jn Verbindung gesetzi 6. 233 g. Frau Antonie Russbacher. e ., 13 9.13 ö Maner 6. Wien; Vertr.: Facob Rimbart. *. ; ö 3g, D ' 681. Johanna. Mar. Berlin, Oranienstr. 185. 42g, 18. St. 20 015. Doris Johanna garethe Bankwitz, geb. Wolf, u. Carola 3 7 300 848. Richard Ihlenfeld. Stol⸗ Louise Schönwald, geb. Steuer, Dresden⸗ Johanna Magada Bankwitz Erimmitschau pischestr. 8. Dipl-Ing. Georg Scheib, . 9. . . . 3. , 56 ö K mit Alarmvorrichtung. Wasdstr. V3. Berlin, Wolfgang Alfonz 4 — Steuer, Voigtsdorf. Sprechplatten; Zus. 5 Berlin⸗ i ser⸗ Wi ; ö cp lh G. 4038. Bumo Groth, Zenker. Berlin⸗Lankwitz, Kaifer⸗Wishel m .
z. Unm. St. Ig gh, . as b, I5. . * ( m 42g, 18. G. 45 977. Raymund Anton Yberhaufen, Nhld., Duisburgerstr. 213. Sil gg Mer hr, Ben, Wasesti
Gloetzner, Berlin. Aschaffenburgerstr. J. 3 für Fenster, Türen u. dal.
Vorrichtung zur Herstellung von Schall. J.
platten. 8. 12. 17. 2d, 19 Sch 50 57. Edmund Schröder, 42h, 19. H. 64 505. Adolf Hahn, Pa Berlin, Bellealliancestr. 85. Teuchthülse sing b. München, Aubingerstr. 3. Fern, aus Zink für Leuchtsätze. 9. 1. 17 rohr für Kanonen und geodätische Insttu—
mente. 5. 12. 13.
12m, 7. Sch. 48 817. Grimme, Natalis & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien,
d. Aenderungen in der Person des Inhabers.
. wachsartiger 129, 29. C. 25 964. Chemische Fabrik Grünau. Landshoff G Meyer Akt. Gef. u. Dr. Leo Schlein, Grünau, Mark. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Tannin. 4. L. 16. 138. 1. W. 50 593. Paul Weydemann, Berlin, Wener Str. 20. Anton Roerig, Hannover-Linden, Limmerfstr, 50. u. Gustav Walraff, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer Str. 222. An den Arbestszylinder der ö anzuschließender Dampferzeuger. 5 ;
äc. 5. R. 44 984. Dr. Karl Röder, Mülheim⸗Ruhr, Dimbeck 122. Abstands⸗
Verbindungen.
S 2a. 304 518. Max Töpfer. Trocken- 1 anlagen, Leipzig. ö Se. 306 6953. Peter Jakob Toll. Cöln⸗ . Lindenthal, Bachemerstr. 97. . . SGe. 277 179. 279 577 u. 251 589. Heinr. . Otto & Söhne, Spinnerei u. Webereien. 4 Unterboihingen, Württba. . STa. 312 835. Johannes Winder, Carl Het, Karl Wenzel, Auaust Hotz, Drei= eichenhain, n. Carl Diefenbach,. Frankfurt a. M.. Koblenzerstr. 39.
T2i, 8. N. 16219. Neufeldt & Kußnke, Viel. Elektrischer Geschoßzünder. 14. 4. 16. Ti, 8. N. 15 3538. Neufespt & Kuhnke, ; Kiel. Elektrischer Geschoßzünder; Zus. z. Braunschweig. Antriebvorrichtung für das Anm. N. 15319. 15. 7. 16.
e, 13. S. 479435. Siemens & Halske
4
. Umbrehungszählwerk von Rechenmaschinen. ⸗ 33. * .
fer. Zwischensticke für mehrstufige Tur. 236. 3. C3. 17 is. Ghsan fäden. Aktien- . 7. 1. ᷣ Air, , Siemen fi. b. Hrn, ,, e. Nichtigkeitse vklärungen. (
hinen. 24. 3. 17. gfellscaft, Petersdorf. Rsabg. u. Berlin. 2m, 14. Sch. 50 183. Grimme, Na. mäͤraussöfung elektrische. Feuermelder, I). Dag der Fa. Dietrichs Basta—⸗ . e, 4. N. 17 364. Waltz Nielebock, V ᷣ 833*
Verfahren zur Herstellung. eines wolle⸗ artigen Gespinstes aus Viskoselssungen; Zus. z. Anm. G. 46 325. 15. 8. 18.
2Ha, 4. D. 35 358. Dr. Walter Dann,
talis & Co., Kommanditgesellschaft guf Aktien, Braunschweig. Umdrehungszähl= werk für Rechenmaschinen. 7. 7. 15.
Eö5f, 17. H. 72 453. Hansa⸗Lloyd Werke
deren Kontakteinrichtung in eine besondere Werk Schleife mit dem Empfangsapparat ge⸗ .. schaltet ist. 4. 3. 18.
Ad, 6. S. 43 653. Siemens & Halske,
erk G, m. b. H. in Berlin gehörige Patent 251 311. Gl. 20, betreffend . Back. pulver“ ist durch Entscheidung des Reschz.
Nowawes, Schulstr. 8 a. Drehschieber⸗ steuerung für Dampbfmaschinen schwung—⸗ radloser Dampfvumpen. 7. 10. 18.
; . patentamts vom 27. 5. 1514. beftättat äh,. 3. M. 58 Bi. Hermann Märtens, Luzern, Schweiz. Vert, Se Wr Pan Akt Ges. Bremen., Fahrbare Baum Aft. Gef., Siemens stadt b. Berlin. Ver, durch Gntscheidung des Ren ih! 3 Minden. Kr. Iserlohn i. W. Mit knecht., Pat. Anw. Berlin w. 57. Vol, stammfägs. 6 17 ; fahren zum Hörbarmachen des Ümlaufs 143. 6. 1919. für nichtig erklärt.
Värmeschutzmgn fel, verfekener Raum, richtung zum Aufnehmen! und Aufzeichnen 4c, 21. N. 67 543. Julius Kremp, kon. Schiffzschrauben. 8. 3. 15. 2). Das der Fa. Se l denpapier⸗Fabrik Feicher für Dampf zur Sammlung des pon Gelenkhewean nden! 28. 1. 19. Rodaun, Destert,; Vertr. Paul Müller, 7h, 5. R. 45 253. Rumpler⸗Werke Eislingen. Moriz Fleischer, Eislingen Abdampfes mehrerer Hube von Dampf— 20d. 6. . 67 M2. Augnft. Kaufmann, Pat. lam, Merlin Sw. II. Ventilator⸗ G. m. 6. H. Ben lin-⸗Johannigthal. Zwei. d Fils, Württbg, gehörige Batent maschinen. 4 10. 15. Düsseldor f. Sommerstr. 9. Beinlagerungs. antrieb für Kühler von Verhrennungs. der lehrde ker, Flugzeug. 26. 5. I6. 901 gg. Ki. Dec, befreffend Verfahren za, 31. W. 48 75. Alex Wendler, Fi ene. 21. J 19. rastmaschinen, 14. 11. 18. ah, 3. Yi. 43 36g Kumßler⸗Werke Und Vorrichtung zum Jerre ßen bon Fharlottenburg. Rieblstr. I3. Vacuum. 309g, 15 G. 35 404. Carl Gade, Her! 468, 11. P. 37778. Wilhelm Pape, G. m. b. H. Berlin⸗Johannigthal. Eck, Papier. insbesondere Njtzrierpapier“, ist
lältemaschi ne. 15. 2. 17
ford i. W., Hollandstr 10. Zerleohäarer Charlottenburg, Weimarerstr. 8. Verfahren 19a. 28. St. 30 539. Steyhan, Frölich j
verbindung für Flugzeuge mit geteillem zum 10. ö 5
9 durch Entscheidung des R
eichẽpatentamts Gummisguger für Saugfsascken 23. 13. 14. ;
Betrieb bon Dampfkraftanfagen mit ) pom 5. 3. 1919 — bestätigt durch Ent— K Klijpfel. Scharley. O S. Verfahren 309g, 13 G. 25 702. Carl Cade, Her. Saßzgfösungen. ,, . . 77h, 5. R. 43869. Rumpler⸗Werke scheiduna des Reichsgerichts 6. und Vorrichtung zum Verrücken eines! ford i. W. Hollandfir. 40 Zerlegbarer! Age, 5. F. 43378. Fabrik elektrischer. 17. 5. 1919 — für nichtia erklärt.
. .
J 5 2223 . t = J . ** r J m , , . , . z . *. 82 * . . ae / — — 2 ( 2 — . Q ö —