1919 / 195 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Sch ing X Go. Heng Mwndeesen.

Carl Pocklington. Oermann Pocklington, Ka ifmany, ju

Otto Meinar dus.

FJerd Mundt.

Acttengesellschaft

betiägt M 20 000, —.

Me Gesellichaft wird durch Geschär taführer gem inschaftlich hurch einen Geschäftzfübrer in Gemeln⸗ schaitt mit einem Mokurlsten vertreten.

Geschaftstübrer sind: Otto Richard

Gottlieb Graemer,

Arlhur Grieger, Kaufmann, ju Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht:

r en Bekanntmachungen der Ge⸗

chaft erfolgen im Hamburger Fremden.

sell blatt.

August 20. Waoeste, Wolf Dess. Gesellschafter: Haimo Worste, Rernhard Paul Wolf . Eberhard Hesg, Kaufleute,

amburg.

Die offen⸗ Han delggesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Inhaber:

Fri brich Mihesm Grischkat, Kauf Diese Tom

r nust arischtat

mann, zu Hamhurg.

A. Minners E Co. mandit esellschaft i aufgelsst worden Die Lig batlon ist brendigt und die

In das Geschäft it Henry Wilhelm Walkbaum Barrel Kaufm nn, ju Hamburg, als Gesell

Firma erloschin M gran trnhänser.

schaffer eingetreten.

Dee offre Handelsgesellschaft hat am 18. August 1919 begonnen und sent das Feschäft unter underkn de ter Firma

fort.

Die an Fhefrau Stö rahse erteilte

Prokura sist er] schen.

Veuster C Stock. In dlese ndelsgeseslichaft ist Robert Hoffman“, aschinenfabrlfkant, zu Hamburg, als

Gesellschaffer einartreten. Die Mesesschaft wird unter unver—

änderter Firma fortgesetzt

C. D. Blohm. Dlese Firma ist er⸗

Prokura ist ertellt an Mar emsl Warmigg, ju Rsssen. Diese Firma ist er⸗

Geo g Herm. Grupe. Inhaber: Georg Katl Hermann Hiupe, Kaufmann, ju

Gesellschafter:

soschen.

soschen.

amhurn

Ernst Lühder Ca rnst Mart! Ewald Lährer, Richard arl Otto Groger und Herbert Fitz

Hermann amil Max Lüder, Kaufleute,

zu Hamburg.

Die offe e Handel gesellschaft hat am 18. August 1919 begonnen. Wigyn Kuhn.

eingetreten.

le offene Handelsgesellschaft hat am 18 Auaust 1919 begonnen und sttzt das Geschäst unter unveränderter Firma

Inhaber:

fort.

W ling g bittel.

F. Wi helm L Beckmann. Frieprich Wilbelm Ladwig Beckmann,

Sa mbu g.

Diese Firma

stratzmann * Dittmann. Diese offene Handel tg sellschaft ist aufgel5st worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kratzmann mit Atttven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter nveränderter Firma forfgesetzt. Gm!il Wal ghorff. P okara ist erteilt

Kaufmann, zu

erloschen.

an Arthur Dabber. Wilhelm Robert

ö

Flrma fortaesetzt.

Die an J. C M. F. Volckmer er⸗ tellt⸗· P okura ist erloschen. Hamburger Baumaterlalienlager. Ge- sellschaft mit keschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschaft⸗r vom Gestllschaf is. vertrag geändert und neu gefaßt worden: Gegenstand des Unternehmenz ist der Handtl mit Baumaterlalien und damit Wrwandter Artikel, Koblen und sonstigen Brennmaterlalien sowle die Beteiligung an allen Unternehmungen ähnlicher Art. Dag Stammkapital der Gesellschaft ist auf Æ 160 00, erhöht worden. des Fährhauses auf der Utzlenhor t. J. B. Wentzel ist durch Tod aus seiner Stellung al orstandsmitglied ausgeschleden. In der Generalversammlung Akilonäre vom 24. Oktober 1911 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und

23. Mat 1919 ist der

neu gefaßt worden: eßt

kek en. 1c 9

Der Vorstand hesteht aug einem oder

Das Slammkap'tal der Gesellschaft! mehreren Müglleberr, welcke von der Ballmer z Ca. Genetalbersammlurg g⸗wäblt werden. Vorstan om glieder so sind je zwei derselben befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtggersicht in Samburg. Abtellung für das Handel gregister.

Ham kurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1919. August 21. Walter Kliewe. ( H. Frandsen erteilte Prokura ist erloschen. Hermann Unzelmann. Der Name der Prokuristin Untzelmann ist durch Heirat geändert in Povyer. Seinrich Fehrs

Sind mehrere vorbanden, Lehmann. zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgestllschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Barmbecker Solzhandlung und Säge⸗ mert Gesellich aft mit beschrãn'ter Haltung. Der Sltz der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschaftgyertrag 1. August 1919 abgeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holisägerel und Spalterei sowie Holj⸗ und Toifhandel. Das Stammkapltal der Gesellschaft bet ã K S 36 G00. «-. Geschäftzfährer ist: Heinrich Robert Alfred Huhn, Kaufmann, zu Hamburg. Feiner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekannt aachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in Deutschen Reichtz= anielger und im Hamburger Fremden⸗

August 22.

DVandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Glanrw mit Aftiven und Passtoen über⸗ nommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortaesetzt. Inbaber: Friedrich Wilhelm Johannes Gallert, Kaufmann, zu Hamburg. Walter von Ihering. Inhaber: Georg Albrecht Waller von Zhering, Kaus— mann, zu Hamburg. stohler Æ Hackert, Gesellschafter: Carl Georg Johanne Frledr ch Kohler, Kaufmann, und Karl Ghriftian Friedrich Hackert, zu Hamburg.

Ble offene Handelegesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemelnschaftlich

Torftwert Auenser Moor Gustay Gesellschafter: Gustav Glückstadt und Joseph Altmann, Kaufleute, u Hamburg⸗

Vie offene Handelsgesellschaft hat am l. Juli 1919 begonnen. Genst August Lembcke. Inhaber: Ernst Auaust Lembcke, Kaufmann, zu Ham—

Wilhelm No senbacher. W. Rosenbacher ist am 30. Aptll 1915 verstorhen; das Geschäft ist von Anna Rosenbacher Witwe, geh. Mautner, zu unter unveränderter Firma fontgesetzt worden; das Geschäst ist von Ely Leo Rosenbacher, Jultus Cohn und Alphong Koopmann, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. August 1919 begonnen und setzt bas Geschãft unter underänderter Fsrma fort. Die an Ehefrau Rosenbacher, geb. Mautner, und (G. L. Rosenbacher er. teilten Prokuren sind erloschen. Gebrüher Hennen. Gesellschafter: Karl Josepb Hennen, Kaufmann, und Jakob Hennen, Innenarchstekt, zu Hamburg.

Vle offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. G. CG. Grenst Pabst. Dlese Flrma ist

1 Osterloh. Dlese Firma ist er⸗

Alers C. Co., Gesellschasft mit he- schräatter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9 Jult 1919 ist daz Stammkapltal der Gesellschaft um n 56 000, auf M 75 090, erhöht

Die Vertretungsbefugnig der Ge schäftsführerlnnen Frau Schmitz und Frau Alers ist beendtat.

Zum Geschäftaführer ist Carl Her— mann Schmitz, Kaufmann, zu Bargte⸗ heide, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handel gregister.

nm m, W eg t ff.

l Gesellschafter: ö des Amtsgerichts Ham m,

Kaufmann, Carl X83. M. Gasttan. Das Fieber unter di⸗ser nicht eing⸗ tragenen Firma von Carl Wllbelm Martin Basttan, Kaufmann, ju Hamburg, geführte G Vaul Otto Kri- drich Hannemann, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetz . Richard? Dohrn. Dohrn, Kaufmann, zu Hamburg. Ananst Lauge. Inhaber: Auaust Heinrich Buchhändler,

Vereinsbank in Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Abom Mo kel und Ludwig Paul Heinrich Trede, letzterer zu KHroß Tlottb'kf, mit der Befunnza, in Gemennschaft mit einem Vorstands. mitgliede oder eirem Prokuristen die Tiema der Gesellschaft und aller ihrer Zweigniederlafsungen zu zeichnen.

Di‘ an R. F. Gchhoff erteilte Pro⸗

Die Liquidation

Johannes Gallert.

vorhanden, so bertreten diese die Firma gemeinschaftlich. Kaufmann Emll Stolle n Peitz N. 2. ist zum weiteren Geschäfts sübrer bessellt.

Solzfsãge wert. werke Hannoner Gesellschaft mit be⸗ schräxrkter Haftitug vormals göhler E Buffe mit Sitz in Langenhagen bei Hanndver. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist der Erweib und die Weiter⸗ fübrong der bisher unter der Firma Köhler & Busse in Langenhagen bei Hannover betriebenen Eisen, Hoch und Giückenhauten, ferner die Herstellung vnd der Vertrieb von Blei⸗, Jtun⸗ und ähn⸗ lichen Fabrikaten sowie der Handel mit Rohmetallen und einschlägigen Artikeln. Die Hetetligung an und der Erwerb von ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen ist gestattet. Die Ereichtung von Zweig⸗ niederlassungen ist zulässig. Geschaäfts. führer ist der Taufmann Gustav Schwager in Bochum. Das Stammkepttal bet ägt 30 000 6. Dem Loult Gerke in Hannober ist Prokura ertellt. Der Gesellschafts. beitrgg ist am 4. Auqust 1919 errichtet. Die Veröffentlichungen erfolgen durch den Reschs an jeiger.

kura ist erloschen.

Teause & Mert⸗ n. ist heendigt und die Flrma erlosch n. Friedrich Koch. Diese Firma ist er—

Imcke C Co.

Ghristian Einst Ludwig Imcke, Kauf— lente, ju Hamburg. e offene Handelegesellschaft hat am 19. Au ust 1919 begonnen. Lüneburg, Wülferllug K Co. Ligu daston ist biendigt und die Firma

F. Kesler & Cons. Handelsgesellichaft ist die Gesellichaftrin Witwe Kegler ausgeschieden; gleiazeltig Max Heinrich Tiemann, Quartiergmann, ju Hamburg, altz Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Wiltzelm Langhans. teilt an Franz Friedrich Wilhelm Ozsbar,

G B. Medekind R Co. Die Nieder⸗ lassung ist nach Bremen verlegt worden. Erhard L Zacher. Erbe Zacher,

Gbdusrd Hasselmann. Handtelza sellschaft ist aufgelsst worben; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Hosselmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeletzt. Gduard Kern. Inhaber: Hugo Cduard Tern, Kaufmann, zu Hamburg. Wulff R Schroeder. Handel ggesellschaft ist aufgelöst worden; bas Heschäft ist von dem Gesellschafter Wulff mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unverärderter Firma fortgesetzt. Arnold Cohn. Inhaber: Arnold Cohn, Kaufmann, zu Hamburg. Carl Geiser. Diese Firma ist erloschen. Nis Risen æ Co. Gesellschafter: Nis Nigsen, ju Rio de Janeiro, und Her⸗ mann Albert Hauessen, ju Hamburg,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen.

Prokura ist erteilt an Adolph Danlel Hermann Peter H Jo heim C Hüpvener. Eugen Tiburcio Alexander Jochbelm und Alfred Eduard Hubener, Kaufleute, bel zu Hamburg.

Di⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 19. August 1919 begonnen. Kirsebom * Schimmelbusch. Gesel⸗ schafter: Arne Kirsebom, zu Slemdal bei Christtanta, und Paul Schimmel busch, u Ahrengburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. August 1919 begonnen. Rimpler, Vilmar R Co. F. G. G. Heinemann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

J. Æ T. Lauezzari. delsgesellschaft ist am 13. Mär 1914 aufgelöst worden; das Geschäft sst von dem Gefellschafter Decke mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt

Bernhard Ludwig Max Wilke, Kauf⸗ mann, jzu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingeireten.

Die offene Handelggesellschaft hat am 19. August 1919 begonnen und setzt dat Geschäft unter unveränderter Flrma fort. L. M. Wilke erteilte Prokura ist erloschen. Dee e. In das Geschäft ist Ludwig Beinbard Max Wilke, Kauf— mann, ju Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am st 1919 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma fort.

Gesellschafter: Gliückstadt

Aus dieser off ⸗ren Der Inhaher

Ja das Geschaͤft Beinrlch Friedrich Kälberlob, Kauf. mann, zu Flenzburg, als Gesellschafter

Vrokurg ist er⸗ Harbmrg, Cipe. h36861

ist bei der Firma Uima Gwüchenn in Wilhelma ßhurg die Aenderung der Firma in „Georg Bücken“ und als neuer Sn= haber der Drogtst Georg Friedrich Büchen in Wilhelmsburg eingetragen. Die ihm erteilte Prokura tst erloschen.

Innenarchitekt, Diese offene

Harburg, Ribe. 53685

ist bel der Firma „Heinrich Stöver. Holzvearbeitungsfabeik R Mößel. fabrikation“ in Harburg, heute ein— Dlese offene getragen:

Bernbard Stöver in Harburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell. schafter eing'treten. Die offene Handelg« gesellschaft hat am 1. Juli 1919 bpe— gonnen.

Das Gefchäft ist von ü Rustenbach, Kaufmann, ju Himbarg, übernommen worden und wird von ihm unter unver— aänderter Firma fortgesetz. Prokura ist erteilt an Eb. fra Juliane Mustenbach, geb. von Steckfletb. Kreiss R EGittenberg. Gesellschafter: oachlm Will Friedrich Keeisg und rust Auuust Claus Amandut Wltten. berg, Kaufleute, zu Hamburg. Die off: ne Handelggesellschast hat am 18. Auaust 1919 begonnen. Mann C Timm.

Paul

Mar hug, EMR. 563795

heute bei der Firma „Jul us Groß maum, Ctzemische Fabrik, Hesellichaft mit beschrüänkter Haftung“ in Wilhelms“ burg elngetragen:

5. August 1919 sst die Firma geändert in „Julins Großmann Gesellschaft init beschränkter Hafiung“ und der Sltz nach Cölu am Mhein verlegt.

Der Inhaber A. C. . Mann ist am 3. Jult 1919 ver⸗

orben; das Geschäft sst von Johann Garl WMartsn Friedrich Volckmer, Kauf⸗ mann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

estf. Eingetragen ist am 19. August 1919 der Firma Wests. Versandhaus Hamm i / W. Juh. Schispyel Go. Reg. Abt. A Nr. 380): Der Gesell⸗ Haster Kaufmann Ernst Schüppel ju Unna ist autgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gbefrau Theodor Friederich, IAlnna get. Sch ut, in Rheine t alleinta Inbaberln der Firma. ändert in Westf. Bersandbaus Hamm ilw. Jah. Frau Anna Friederichs. Dem Kaufmann Emil Oljog, z. Zt. in Berge bei Hamm, ist Prokura ertellt.

Hann over. Im Handelgregister bes hiesigen Amte⸗ gerichts ist heute eingetragen:

In Abtetlung A: Zu Nr. 1827, Firma Fanger Cammannt Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 323, Firma Rrauz Leibenfrost E Comp.: Daß Geschäft ist zur Fort. sübrung unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Wilhelm und Peter Kluß— mann in Hannover übergegangen. offene Handeltgesellschaft hat am 1. Juli

Ju Nr. 1983, Firma Olto Vluümecker Dle Prokura des Karl Lochte ist erloschen. Zu Nr. 2908, Firma Weinhandlung Max * Moritz Heinrich Lawn gqwost: Die Firma ist geändert in: Groß Han nover Weinhandlung Ballhaus Ca⸗ baret Heinrich Laugwost.

Zu Nr. 5166, Ftrma Thürlings Helkenberg : Es ist eln Kommanditist eingetreten. Die dadurch begründete Kom.

Handel mit Drogen, Chemikallen und einschlägigen Artik⸗ln sowie ker Betrieb sonst ger kaufmüännischer Geschäft⸗.

**

und Martin Feledrich Koennemann, belde in Hamburg, sind nicht mehr Geschäfta⸗ fübrer. Kaufmann Tohannetäz Hermann Graßboff, Kaufmann Walter John Brev, Faufmann Erich Paul Dreßner, sämtlich in Pamburg, sind zu Geschästsfährern bestellt Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Letztere ist ge—⸗

Die an J.

Dlese offene Han⸗

Harhburxz, Hawe. [539311

ist heute die Firma „Georg Lage— Schulte“ in Harburg und als ihr In— baber der Kaufmann Georg Gustav Kurt riedrich Otto Albert Lage⸗Schulte in arburg eingetrager.

. Firma der Gesellschaft wird Martens teim. los bg8] zt Atrtiengesellschatt ves Fähr. J

auses auf der Uhlenhorst ge⸗ unterzeichneten Amtggerickts, die Firma Guftar Toelle, Papierfabrik in Wildenfelg, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Paplertechnsker Curt Toelle in Langenbach als Mitinhaber aut der Handels gesellschaft infolge Todeg aus⸗

schleden ist. ohne Beschränkung auf die Geschäfte einer

egenstand des Unternehmens ist der Betrieß und die Äugnutzung des unter

Namen Ublenborster Fährhaus kannten Wirtschaftgeiablifsementz und der dazu gehörigen Grundstũcke.

Die an B. L.

Gesel schafter: Frarz egonnen. Zur Vertretung der Kom⸗ Taber Heinrich Otto Vollmer. zu Ham. man dit esellsdaft sind nur die beiten Ge hung, und Friedrich Alfred Cul Louis sellschafler Tbücrliagz und Helkenberg in Gemein schaft und, wenn eln Prokurfst be stellt ist, jeder der persönlsch baftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem

Prekuristen ermächtigt.

E Dansauer mit Sitz in Ham⸗ noner und als persönlich baftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Rudolf Müntefer

und altz Jahaber der Jagenieur Hans

die Elektrotechnik. In Abteilung B; Zu Nr. 747, Firma Gerhard Seestug Vese nschaft init deschränkter Saftung: Die Prokura des Imll Stolle ist er. Leschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversamm lung vom 13. Jun! 1919 ist. 5 9 des Geselischaftsderttages dahin geändert, daß die Vertretung durch einen oder mehrere Geschaäflsfühbrer oter durch elgen oder mehrere Prokuristen erfolat. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertritt jeder von ihnen die Firma allein Ist ein Prokurist vorhanden, so vertritt er die Firma alleln, sind mehrere Prokuristen

Unser Nr. 1134 die Firma Metall.

Hannover, den 22. August 19189. Vas Amtggericht. 12.

In unser Handelsregister A Nr. 584

Harburg. den 21. August 1919. Das Amttzgericcht 1X.

In unser Handeltzregister A Nr. 451

Ver Innenarchitekt Yeter Fritz Christoph

Harburg, den 12. August 1319. Das Amtsgericht. X.

In unser Handelsregister B Nr. 97 ist

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

Gegenstand des Unternehmens ist der

Richard Dledrich Albert Winterberg

Harhurg, den 14. August 1919. Das Amtsgericht. 1IX.

In unser Handelsreglster A Ne. 713

Harburg, ben 21. August 1919. Das Ami sgerscht. .

Auf Glatt 79 des Handelgregisters des

Harxtengteim, Auf Blatt 94 des Handelsregistera des biesigen Amtsgerists ist beute die Firma Wander vogel · Suchhasd lung (Wini Bättenhaußen)“ in Hartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Wlillt Michael Baͤttenhaußen in Hartenstein eln⸗ getragen worden, Amtggericht Hartenstein, 23. August 1919.

Mol denheim, H renxz.

In das Handelzregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde eingetragen:

Am 20. August 1919 die Flema: C. Tapper R Braun, Heidenhel m Brz., offene Handelggesellschaft, be⸗ ginnend am 1. September 1919. Karl Sapper, Hutmacher⸗ und Carl Braun, Kaufmann, beide in Heidenbeim a. Br.

Den 23. August 1919.

Amtegericht Heidenheim a. Bꝛz.

Sto. Amtsrichter Bergmann.

Unter Nr. 5381 die Firma Müntefer

und Otto Dan sauer, beide in Hanno ver . Handelsgesellschaft selt 10. August 1919.

Unter Nr. 5382 die Firma Hans Weddige mit Nlederlassung in Sannoner

Weddig⸗ in Hannover. Ingenteurbürh für sckafter sind:

Mor or d.

In das Handeltreglster Abteilung A ist bei der Firma „Friedrich tork“ in Serford. Stlftherg (Nr. 60 des Registerg), beute folgendes eingetragen wor den: Bie Firma ist erloschen.

Herford, den 21. August 1919.

Das Amtsgericht.

IImonnn. I

In unser Handelregister Abt. A Bd. II eingetragen worden die Firma Thüringer Kohlen⸗ vertrieb Robert Trum. Irh iber: Kaufmann Robert ram Ta— Der Ehefrau Marie Trum, geh. Meißgeier, in Ilmenau ist Ein zelprok ara

Ilmenau, den 23. Auqust 1919. Amtegericht. Abt. II.

Iserlohn. In unsfer Handel gzrealster Abt. B ist s85 die Attiengese lch ast Messing⸗ und Rnupferwerke Zweig niederl«ftung Cese eingetragen worden. Der Gesellsheaftsvertrag ist am 11. Ja—⸗ nuar 1919 festgestellt. Unternehmeng Vertrieb von Metallen und Metallwaren, roh und beagrheltet, Kupfer und Messingwaren. schaft kann sich auch an Unternehmungen der vorbezeichneten oder ährlschen Mt be⸗ inshesondere auch an Hätten— Das Grundkapital beträgt 300 000 M und ist in 300 auf den In haber lautende Aktlen von je 1000 S. Der Vorstand befteht j⸗ nach der Bestimmung der Generrlpersamml'ung mehreren Personen. Gesellschaft wird rech tiverbindlick ver⸗ treten: 1) wenn der Vorstand aus ener Person besteht, durch diese 2) wenn der Rorstand aus mehreren Mitaltedern he⸗ steht, entweder durch zwei Vorstant smt glleder oder durch ein Vorstandgmntielted und einen Prokuristen. versammlung kann beschließen, daß auch, wenn mehrere Voistanbt mitglieder bestellt sind, einzelne von ihnen oder jeder einglelne ohne Mitwirkung elneg andern zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt wird, 3) durch Prokuristen in der bei ihrer He⸗ stellung bestimmten Weise. Stellvertretende Vorstanzytzmitglieder ꝛ; auf Vertretuagsbefugntög den ordenilichen Vorstaudtzmttgltedern gleich. Die Vor⸗ sandamitglieder werden durch den Aut— nach Beschluß der General⸗ versammlung dersammlungen werden vorbehaltlich der Bestimmungen des 5 254 H-⸗G. B. von dem Aufsichltrat oder von dem Vorstande berufen, und zwar, sofern nicht im Gesetz oder in der Satzung Ahweilchendez be— stimmt ist, machung im Deutschen Reichzan zeiger. Die Bekanntmachung soll mindestens 18 Tage vor dem auberaumten Termin erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, ku dem daß vie Bekanntmachung ent⸗ baltende Blatt erschlenen Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen duich Veröffentlichung im Deutschen Reichtanjeiger, und jwar sowelt nicht im Gesetz oder der Satzupg elne mehrmallge Bekanntmachung vorge—= durch einmallge Bekannt- machung darin. Vle Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1) Benno Barme, Fahrtkant in Elberfeld, 2) Friedrich Barme, Fahrikant in Elberfeld, 3) Barmer Bank. Verein, Dingsberg, Fischer CK Co. in Bumen, Wöichelbauß P. Sohn in Ilberfeld, 5) Architekt August Felobarg VDle Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Dle Mitglieder des Vorstands sind: Fabrikant in Elberfel, und Frievrich Bairme, Fabrikant in Elberfeld, jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft Den ersten Aussichterat biiden folgende Personen: 1) Alfred Kreimann, Bankter in Elberfeld, 2 Bankoirektor Albert Bendix in Cöln, 3) Rentner Gott⸗ fried Barme in Giberseld, 4) Dr. Carl stellvertre tender Syndikus Handelskammer in Elberfeld, 5) Justizrat Wilhelm Berenbrock, Notar in Dusseldorf, 6) Architekt August Feldberg in Elderfeld. Vie Dauer der Gesellschaft ist zeitlich Dem Richand Ern, Kauf⸗ mann in Barmen, und der Frau Marianne Weinzierl, geb. Heimsoeth, in Elberfeld ist Prokura erteilt in der Wetse, daß belde gemeinschafilich oder jeder von ihnen Gemeinschaft mit einem anderen,

Ilm en an.

unter Nr.

Gegenstand des Herste lung

inzbesandere Die Gesell.

Die Gen etal⸗

schrleben ist,

in Elberfeld.

nicht begrenzt.

*

nur i

M. Wilke erteilte .

Prokura ist erloschen. wanditgesellschaft hat an 7. August 195191

Amttzgericht Sartenstein, 21. 3. 1919,

*. ? 57 22 . . ; 1 . . e nat g . 2 J 2. . * * . ö * F . ) ö z 6 2 2 ; * ö X J . 28 8 2 * ĩ . 2 2 2 d = 82 k— . ? r „// / 222 J l * . . w . 7 7 7 7 7 , . * ——— G k—

' bestimmten Riederlassung der Gesellschaf

Saellschaft berecktist ist. Iserlohn. den 16. Augus 1818. Das Amtsgericht.

IzVVver. (533851 In daz Handelsregifter Abt. A it bei der Fring Gebrüder Peters in

Marien si el eingetragen:

Vie Gesellschast ist aufgelzst. Tiqutdator 1st der Kaufmann Bernhard Halmz in

Roder kirchen, j tzt in Marlensiel. Jener, den 22. August 1919. Amttgericht. Abt. J.

Kalbe, Saule. (lö3 941]

In unser Handelregister A ist beute Ur. 195 die Fimma B. G. griedrich Juh. Wilh. Schäfer, Kalbe a. S, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sckäfer ier eingetragen worden. n, . stelve, S, den 18. August

Kattowitæ, (9. 8. 53691 Im Handelergtster Aßt. B ist am

19. Auqust 1919 unter Nr 185 dt Firma „X. G. G. Ele ktrizitãts. Aktien. Ge/ 1 sellschaft Danzig mit Zweig nie de rlassung

in Kattomitz“ einge s ragen word⸗n. Der Gesellichafignertrag ist am 14. Jali 1719 fistgestellt. Gegenstand des Uater nehmens 1 1 die gewerbliche Ausnutzung de: Glektrijträt, die Herstellung und ver Ver⸗ trieb elektrischer Anlagen und Mate— 1ialten, inghesondere solcher Maschsnen, Apparate und Materiallen, die die Allge⸗ meine Elektrhitäts. Gesellschaft in Berlin (A. E. G.) herstellt, 2) der Betrieb einer Reparatur werkstait für el-ktrische Mta— schinen und Apparate, 3) die Uebernahme von Vertretungen eltktöotechaischer Fabri⸗ katlons firmen. Vas Grundkapital beträgt 00 090 und ist zerlegt in 300 auf den Inhaber lautenden Aktien über se 1000 , welche jum Nennbetrage ausgegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Relchgan e iger Und in etwa sonst gesetz lich vorgeschriebenen Blättern unter der vom Votstande ju unterzelchnenden Firma der Gesellschajt. Die Hekanntmachüngen des Aufsichtzrata eifolgen in der Welse, daß der Firma der Gesellschaft die Bezelchnung Der Auf⸗ sichtsra“ und die Unterschrist des Vor. sitzenden oder seines Still oertreters bei. gefügt wird. Die Berufung der Ge—

neralversammlung erfolgt durch den 1919

Aufsicktgtat vRer den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in den vor geschrlebenen Blättern. Die Bekannt- machung geschieht mindesteng 17 Tage vor dem anberaumten Termine. Der Vor⸗ sand besteht auß einem oder m-hreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtarat ernannt, welcher auch daz Recht haf, stell⸗= vertretende Vorstandemltglieder zu be bellen. Die Gesellschaft wird durch iwet Vorstandsmitglteder oder durch ein Vor— standzmltglied in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten vertreten. Zu Borstandi mil. altedern sind bestellt: Obertngenieur Ginst Wachsmann in Vanzig, Kaufmann Konrad Bergmann in Daniig, Oberingentienr Ogkar de Roche la Kattowitz und kauf— männkscher Btrektor Max Häusler in Kattowitz. Gründer der Geselsschaft sind Bankproturlst Max GCenrad in Dantig⸗ Langfuhr, Bankbeamter Josef Hoffmann in Danzig, Bankprokurtst Paul Lippmann in Dan ng, Bantprokurist Fritz Megke in Oliva und Bankbeamter Erlch Winter in Daniig. Diese fünf Gründer haben sämt liche aftlsen übernommen. Mitglieder deg Aufsichterats sind Bankbirektor Konful Richar) Marz ia Danzig, Bankdtrektor Rernhard Willstätter ia Danzig, Ge heimer Reaterunggrat Carl Seering in Danzig. Lingfuhr und Kommerzienrat Adolf Unruh in Danzig. Am ts gericht Kattotvltz.

Hohn. (53986

Ing Handelsreglster Abt. A Bd. 11 wurde zu O. 3. 49 Firma Rheinische Großhandlung Ostfar Spinner in Kehl eingetragen: Die Prokura des Kaufmannt Wilhelm Scherer in Kehl ist erloschen.

Fehl, den 19. August 1919.

Amts gericht.

RKHIiechberxz, Sachsen. 53987

Im hiesigen Handelsregisler ist einge tre gen worden:

1 Auf Blatt 263, Firma Avolf Jung ˖ hänel in Kirchberg! Adolf Junghaͤnel ist ausgeschleden. Hermann Moritz Petzold, Otto Albin Wagner, Kapferschniede in Klrchberg, haben das Handelggeschäft er⸗ werben. Die Gesellschast ist am 1. Ok— tober 1913 errichtet worden. ;

2) Auf Blait 362 Firma Michard Bauer in Hartmannsdorf P okura ist erteilt der Anna Selma verchel. Bauer, geß. Bauer, in Hartmanngdorf.

, . oachsen), den 23. August

19.

Das Amtegerlcht.

Könnt gage, Ehäx. 153692

Im HPandelgregister Abt. B Nr. 6 ist bel der Firma Glasfabrik Gertrud hätte G. un. b. H. in Könlgsee ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

stõaigsee, den 22. August 1919.

Schwarz b. Amtsgericht.

HR önĩi gsa tex. 53796 Im hiesigen Handelsregister ist am 2320 Juli 1919 unter laufende Nr. 9 folgendes eingetragen: Firma: Papier. fabrik Königslutter, Ges m. R. H. vormals Gebrüder Hahn. Sitz: stũnigs lutter.

Tag des Abschlusseg des Gesellschafts⸗ veitrags i 24 Mai 1916.

1

b st ten Peokurist⸗n zur Vertretung der

auf Seite 82 bet der Firma Adolf

Inhaßer Frau Fstaufmann Flora Loewy, geb Sommerfeld, zu Kolmar i. P. ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Paul Loewy in Kelmar i. P. ist Prokura erhilt.

Honsel. O 8. 53788 unter Nr. 2 eingetragenen Firma H. Nen⸗ worden:

Fran; Slenzka in Kosel ist Gesamiprokura ertellt worden.

Leo, Oatfrνοs. (534151

ist jzur Firma Carl Büttner in Leer eingetragen:

Prokura erteilt.

Loer, Ostgriesl. 53414

ist eingetragen die offene Handelzagesell⸗ schaft Frerichs X Matthies in Leer. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Weert Frerichs und Theodor Maithies, beide in Leer. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen.

Lol pꝝyiæꝶ. 53417 tragen worden:

E Lehmann in einzig (Schleußig,

Max Ewald Lehmann, belde in Lelpita. Die Gefellschaft itt am 28. Jult 1319 errichtet worden. Ptokurn ist ertellt der Handlungegehllfin Toat Helene Martha bl. Thieme, geb. ehm ann, in Leipzig. Angegebener Geschäftszweig: Export. und Imvortgeschäst so wie Großhandel mit Tabakwaren.) 2) Aaf Blatt 10 101, betr. die Firma LPipzig. Bernhard Schitd in Leipzig: Leopold Gchlld ist als Gesellschafter auägeschleden.

13318, 14073 und 15 063, betr. die Firmen Georg Wigand, Beorg H. Wigand' sche Verlag stzuchh andiung.

dem Kaufmann Ludwig Alfred Fröbe und dem Buchhändler Richard Georg Göinnttz, beide in Lewwiig. Jeder von ihnen dalf dle Gesellschaft nur in Gemeinschaft mlt einem anderen Prokaristen vertreten.

Sächsi sche Th anstein werke Gisold, fteßitng, Siötzuer C Co. in Lieber wolkwitzt Dle Vertretungsbestimmung, wonach die G-sellschafter Frledrich Ernst Kießling und Arthur Kart Kießling jeder die Gesellschaft nu in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter vertreten durften, ist weggefallen.

Lolp nix. 153116

tragen worden:

GChn. Mansfeln in Leipzig: Prokura ist den Ftauflentön August Gent SDmelßer in YPaunsdorf uad Friedrich Wilheim

ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein 3 mit einem anderen Prokuristen ver ieten.

Fr. Adam Seidel in Leipzig Prokura kit den Kaufleuten Hermann Cd äiar; Alwin Poppendteck in Halle a. S. und Chrifttan Gerhach Vogel in Le pg ertellt. Jeder von ihnen daif die Firma nur in Gemein- schaft mit einem anderen Hrokuristen ver⸗ treten. Die Prokura deg August Hermann Rtchard Selbitz ist erloschen.

Hecht R Könpe in Leipzig: Die Be schrärkung Tee Prokura des Hermann Grnst Schmidt als Gesamtprokura ist weggefallen. Prokura ist dem Kaufmann Theodor Arthur Braun in Lespzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeln⸗ e, mit einem anderen Prokurtsten ver⸗ reten.

Edunrd Dünkelberg in Leipzig Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Karl Ferdinand Grnst Paul in Leinnig ertennt.

Gegenstand dez Unnternehneng: Betrieb

1n Produkte Guaftap Linz in Braunschwig. Betrag des Stamm laviials: 250 000 6.

Königslutter, den 20. August 1819. Dat Amtagericht.

aigs wusterhanson. (539891 In unser Handtlaregister Abt. A Nr. 87 ist am 12 August 1919 die Firma Julius Zander in Gichmelde eingetragen. In= haßer ist der Kaufmann Jullus Zander daselhst.

Amtzgericht Köntigswusterßausen.

Kolmar, pos sn. 153938 In unser Handelsregister A ist heut

Sommerfeld in Kol ar i,. B ala deren

n erte Rolmar i. B., 21. August

Im hiesigen Handelsregister ist bet der gebauer in Kosel heute eingetragen Den Kaufleuten Simon Burosch und

Kosel, den 19. August 1919. Amt gtricht.

In dag Handelsregtister Aht. A Nr. 81

Dem Kaufmann Carl Buet in Leer ist

In das Handeltzregister Abt. A Nr. 361

Leer ( Ostfeiesland), den 22. August Das Amtagericht. Abt. I.

In das Handelgzreglster ist heute einge— I) Auf Blatt 17 955 die Firma Thieme

3) Auf den Blärtern 315, 8566, 11279,

4) Auf Glatt 11 769, betr. die Firma

Leipzig am 22. August 1919. Amtsgericht. Abt. IIB.

Ja das Handelgreglster ist heute einge⸗ I) Auf Blatt 15 G. A. 1, betr. die Firme

torch in Leipsta erteilt. Jeder von

2) Auf Blatt 964, betr. die Flrma

3) Auf Blait 2927, betr. die Firma

4) Auf Blatt 3352, betr. die Fiema

, . ! Geichã fits ührer: Re gwerke direktor

3

Lor pzig.

In das Handelgregister ist heute eln, getragen worden:

1) Auf Blatt 17 856 die Flrma Sagen Trom mer in Leipzig (⸗Gohlte, Eise⸗ Ver Kaufmann Arthur Emil Eugen Trommer in Läipzta ist In= haber. (Ange zebener Geschäftzz weig: Groß. handel mit Yolster material und Web⸗ waren.)

nacher Str. 44).

Lom go.

In das Handelerglster B des Lipp. Amtsgerichtz ist heute zu der unter Nr 13 eingetragenen Firma Lippische Heim

5) Auf Blatt 3605, betr. die Firma der dei Kögisslutter gelegenen Paper. Beuno guchtzeim ia Leipzig? Orte fabrik und der Vertrieb der darin erz ag. Firma lautet künftta: Pan! Sch ud ert

Bruno Gu chem Nachf.

6] Auf Blatt 5155. betr. die Firma J G. Rüätze in Lihzig. Zweig meder⸗ lass ang: Hein rch Wallber Ritze ist iasolge Ablebens alz Gesellschafter ausgeschieden.

7) Auf Blatt 6237, betr. die Flrma Oscar Meyer in Leipzig: Prokurn ist dem Kaufmaun Ernst Georg Alfred Plath in Leipzig erteilt.

Leipzig, am 22 Auaust 1919. Amts o⸗richt Aht 11B.

2) Auf Glatt 17 857 die Firma Gaül

Setz de in Leiv ng (. Plagwitz, Zschochersch Straße 75). Der Bächerredisor Hermann Emtl Heyde in Leiprig ist Jahaber. (Angegebener Geschäfigzjwetg: Berrteb der Geschäfte eines Höcherrepisorg.)

3) Auf Blatt 17 858 die Firma Mlfred

Daber mann in Leinzig (Braustr. 29). Der Elektro, Installateur Alfred Haber⸗ mann in Leipzig ist Jahaber. (Ange⸗ gebener Geschiftsjweig: Handel mit neuen und gebrauchten Elertromotoren.)

4) Auf Blatt 17 859 die Firma Paul

Srößig in Leipzig (⸗Bohlis, Kaiser Friedrichstr. 30). Der Kaufmann Johannes Paul Sprößtg in Leipzig ist Jahaber. (Angegebenet Geschä töjweig: Handel mit Ilaar een.)

5) Auf Blatt 17 860 die Firma S. L.

Heimann in Leipzig (GBlüch⸗rstr. 2). Iweigniederlsfsung der in Oberdoif h. Bopfingen bestehenden gleichlautenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann Davld Delmann in Oberdorf b. Bopfingen ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Siegfried Heimann in Leipug erteilt. (Angegebener Geschäftezweig: Verkauf von Web waren.)

6) Auf Blatt 17 861 die Firma Zucker

C SBirfch in Leipzig (Hain str. 5). Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Jakob Zucker und Alexander Hirsch, beide in Letvig. Die Ge sellschaft ist am 15. Juli 1915 errichtet worden. (Angegebener Geschäftz⸗ zeig: Betrieb einer Waͤschefabrik.)

7) Auf Blatt 17 862 die Firma Haller⸗

28 maher & Thiele in Leipzig“ (Fichte⸗ Stirglitzstt. 17). Gesellschafter sind die straße 20). Gesellschafter sind der Tischler. Kaufleute Ginst Kurt Thieme und Karl mei zer Max Jofef Dallermayer und der Taufmann Gustav Adolph Johannes Thiele, beide in Lewijta. Dte Gesellschaft it am 5. August 1919 errichtet worden. (Angege dener Gesa, aͤftszweig: Betrieb einer Möbelfabrik.)

Leipzig, am 23. August 1919. Amtggericht. Abt. IIB.

mit Kartoffeln, Gemüse und Obst.)

2) Auf Blatt 17 964 die Firma Hans

Elo ci us in Leipzig (Elisenstraße 67 P). 3h e . e. ae, .

i ist erloschen. kfura dans Alfred elm oringky in , nn n n, ,, , schäftszjweig: Agentur und Kommlssions⸗ geschäft in Rauchwaren.)

3) Auf Glatt 17 966 die Firma Armin

Vfan in Leipzig (Bayerische Str. 44). Der Kaufmann Heinrich Ernst Armin Pfau in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Keschäftgjweig: Drogen-, Farben- und Cbemikaltenhandelageschäft.)

4) Auf Blait 4004, betr. die Firma

Alez ander Krutzsch in Leipzig! Georg Chrlstlan Emil Alexander Krutzsch ist als Inhaher ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ludwig Ger. hard Alexander Datel und Wenjel Datel, belde in Leiprig. Die Gesellschaft ist am 17. Juli 1919 errlchtet.

5) Auf Blatt 9949, betr. dle Firma

Orensteln C stonpel Arthur Kon pel Atttengesellsthaft in Leipzig, Zweia⸗ niederlassung: Prokura ist ertellt an Einst Schidkowgti in Berlin. Wilmersdorf. Er darf die Gesellschaft nur ia Gemetynschaft mit einem anderen Prokuaristen oder, wina der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordent lichen oder stell vertretenden Vorstandsmit⸗ aliede vertreten. Die Prokura deg Arthur Lomnitz ist erloschen. Richard M. Flatow ist als Mitglied des Vorstands auggeschieden.

6) Aaf Blatt 16402, betr. die Firma

Franz stöster in Leipzig: Prokura ist ertellt dem Bürovorsteher Fritz Albert Berger in Leipzig.

7) Auf Blatt 17 965 die Firma Martin

Luther in Oetzsch (Raschwitzer Str. 8). Der Kaufmann Martin Heinrich Luther in Oetzsch ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftzjwetg: Handels zeschäft in Leder, Schuhzubehört eilen und Tex ilwaren, ver⸗ bunden mit Eig⸗ und Ausfuhr)

Leipzig. am 23. August 1919. Amtggericht. Abt. 11 B.

Judustrie G. m. B. G. in Lemgo . getragen worden:

(H 3931]

63992] In das Handeltsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 17963 die Flrma August Schuster in Leipzig (Staͤdtische! Markthalle) Der Großhändler Karl August Schuster in Leiphig ist Inhaber. Jaegersche Verlags. Buch. und (Angegebenr Geschäftziweig: Großhandel Landkarte nh andklung G. C. Koenitzer, Meaxtmilian Wendel, Friederich Rotkh⸗ bart und Lauge . Menche, sämilich in Leipzig: Die Prokura des Alfred

oz 797]

Die Gesellschaft ist aufgelßst und in

Lig adatlon getreten.

L quidatoren sind die bigherigen Ge—⸗ schätts führer und Gesellschafle: 1) Kauf⸗ mann W lhelm Oeding ia Lemao, 2 Fa-

brikant Wilhelm Kablm ann ta Lemgo. Lemgo den 21. August 1919. Eixplsches Amtsgericht. J.

Leonberg. 1536931

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

fiemen Bd. J Bl. 131 wurde heute bei der Firma Zisgen und Schmid in

Leonderg eingetragen:

Die e sellschaft hat sich aufgelöst, die

Firma ist erloschen.“ Den 21. August 1919. Amtsgericht Leouberg. Landgericht rat Mezger.

CLoonhborg. 653694 In das Handelzregister Abt. für Einzel

firmen Bd. JI Bl. 217 wurde heute unter

Nr. 211 neu eingetragen: Jalsd G chmid chem. techn. Prodnkte und Tabak⸗ waren in Leonberg und als ihr alleiniger Inhaber Jalob Schmio, Kaufmann in

Leonherg.

Den 21. August 19189. Amtggerlcht Leonberg. Landgerlchtßrat Mezger. Lleg mit. (539931 In unser Handelsregtster Abt. B Nr. 16

tst beute bet der Firma Ed. Seiler Vianofortefabrik G. m. B. H. zu Liegnitz eingetragen worden:

August Lauterbach ist durch Tod aus

dem Vorstand augageschieden. Am tggericht Liegnitz, den 12. August 1919.

Ci eg nitꝝ. Ih36951

In unser Handelgreglster Abt. B ist

beute unter Nr. 88 die Gesellschaft mit

beschränkter Haftung unter der Firma

Wirtschaftsgemeinschaft für Nieder⸗ schlesten. Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sltz in Liegnitz eingetragen worden. Gegenstand de Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Lägern reichselgener Güter oder in sich abgeschloffener Teile solcher Läger sowie der Betrieb von Handels geschäften jeglicher Art nach dem Ermessen des Aufsichtsratsß. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 9000 S. Geschäftgführer ist der Fahrikbesitzer Eugen Sachs in Hirschbera. Deffentlich! Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftspertrag am 31. Juli 1919 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Relchtzanzeiger.

Amtsgericht Liegnitz, 12. August 1918.

Lieg ni tn. (õ3 9961

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 16

ist heute die Gesamtprokura des Kauf⸗ mann Karl Schindler und des Spedlteurg Alex Wegner, beide in Liegnitz, für die Firma: „Barschalls Speditionsge⸗ schäft Liegustz“ elngetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 15. August 1919.

Liegnitꝝx. Io 39941

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17

ist heute die Gesamtprokura des Spedi⸗ teurg Alez Wegner in Liegnitz mit der bereits eingetragenen Prokura des Kauf⸗ manns Karl Schindler in Liegnitz für die Firma „S. Langner, Liegnitz“ ein—⸗ artragen worden.

Amtggericht Liegnitz. 15. August 1919.

Liegmnmit. Io3 99h

In unser Handeltzregister B Nr 61 ist

heute die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Schindler und des Spediteurs Al⸗x Wegner, belde in Liegnitz, für die Firma „J. Frantfurther G. im. B. SH. Lieg⸗ nitz“ eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 15. August 1919.

Limbach, dnekh sem. Ih3 798)

Auf dem für die Firma Hermann

Hentschel in Limbach bestehenden Blatte 578 des hlesigen Handelzregisters ist heute eingetrazen worden: Die Firma ist erloschen.

Limbach, den 20. August 1919. Dag Amtsgerlcht.

ELiünz, R heim. (o3 997]

In unser Handeleregister A ist unter

Ne. 100 heute folgendes eingetragen worden:

Gregor Bursch, Apotheke in Hön⸗

ningen a. Rh. Inhaber: Apotheker Gregor Bursch in Hönningen a. Rb.

Linz a. Rh, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.

Linn, Rhein. [53998 In unser Handelgregister B ist unter

Nr. 2 hei der Firma Walther Feid, magabteilung. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Linz a. Rh. heute folgendes eingetragen worden:

Konsul Walter EGmminghaus in Berlin⸗

Grunewald ist als Geschäftsführer aut⸗ geschieden und an seiner Stelle Richard Metten heimer in Linz a. Rh. alg alleiniger Geschäftsführer bestellt.

Ling a. Rh., ven 22. August 1919. Das Amtegericht.

Lobberich. (h3999

In unser Handelsregister B it unter Nr. 25 beute die Firma „Greyeller Ringofenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in

Gren ell ⸗Barhrrch eingetragen.

Der Gesellschaftzpertrag ist am 1. August

1919 abgeschlofsen worden.

Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ring⸗

ofenztegelsteinen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäftzführer ist der Jegelmelster

Hermann Hovent zu Tegeln (Holland). Lobberich, den 14. August 1919.

Dal Amtegericht.

Ln wigslast.

Luckenwalde. Iõ36951

In unser Handelgregisser A ist heal unter Nr. 345 des Weiß-, Kanz. und Wollwarengeschãfts diz an 15. Januar 1918 vistorbenen Krufmanns Ono 9eimpe in Luckenwalde, Baratherstraßze 28, nach Uebernahme ohne die Außenstände und ohne die Verbindlich eiten von dessen Wu we und Alleinerbin unter der Firma: Otis SHempe Nachf. T. RKrü ll, mit dem Sitze: . ,, ee 4 ihr Jahaber die Frau des Kaufmann Erwin Krüll, Feieda geborene Wörfel, ebenda.

Amtsgericht Lu ckenm aolde, den 20 August 1919.

Lud wigaharem, K nein. [534933] Saudelsrengtster.

1) Ludwig Oberarzbacher in Speyer.

Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗

mann Ludwlg Oherarzbacher in Speyer

eine Handlung in Eisenwaren, Wakjeugen, Haus- und Küchengeräten.

2) Azolf Pfeiffer in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ist nach Ab leben det Firmeninhabers Adolf Pfeiffer

auf dessen Witwe Anna, genannt Luise Pfelffer, geb. Wyrort, in Frankenthal mil Aktiven und Passioen übergegangen.

3) Jakob Mack in Neustadt a. Hbt. Dem Ingenteur Georg Henrich und dem Taufmann Walther Engelmann, beide in

Neustadt a. Hdt, ist Einzelprotura erteilt.

4) Gesellschaftshans Ludwigshafen

a. Mh in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mat 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst, weil das Gesellschaftshaus, defsen Betrieb und Nutzbarmachung den Gegenstand des Unternebmeng bildete, veräußert wurde. Zum Liquidator ist br stellt der bisherige Vor gand: Heinrich Glück, Direktor der Aktienbrauerel TZud⸗ wigs hafen a. Rh.

) Avolf Goldschmidt, Farben⸗

Fabrik Speyer a. Rh. in Speer a. Rh. Die Firma lautet nunmehr: „Adols Goldschmidt Noßtabakgank⸗ lung Sbeyer a. Nh“ Der Flrmen⸗ inhaber betreibt feine Farbenfabrik mehr, sondern seit 15. Jult 1919 Handel mit in⸗ und aujländischen Rohtabaken.

6) Isaac Scharff, Wimme in Lud⸗

wig hafen am Rh.. Hauptniederlassung in Landau (Pfalz). Kolonialwaren⸗ großhandlung. Inbaber der Fama kit Alfred Goldmann, Kaufmann in Ladwigt⸗ hafen a. Rh. Den Kaufleuten Hirmagn Goldmann in Landau und Otzkar Wolter in Frankenthal ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Registergericht.

(400m In dag Handelsregister ist zur Firma

Gustav Rarczewsti, Soew enbzaurrei in Ludwig slust. heute eingetragen: Dem Braumeister Wilhelm Barczewsti in Ludwi nzlust ist Prokura erteilt.

Ludwigslust, den 26. August 1913. Mecklenburg · Schwerinsches Amtg gericht.

Li deck. aud elseegiser. lo 400g] Am 21. Auausft 1919 ist eingetragen

die Firma Daetz C 8trahl Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, La keck.

Gegenstand des Unterneb meng: Handel gz⸗

geschäfte in Konfektion, Modewaren und vꝛrwandten Artikeln. Stammkapüal: 30 000 M. Geschäfts führer: Jean Ludwig genannt Hans Daetz, Kaufaann in Lübeck. Wllbelm Knl, Fritz Richard Strahl, Kaufmann in Hamburg. Alfred Jotkann Walter Neumann, Kaufmann in Ham⸗

burg. Der Gesellschaftgvertrag ist am

8. Jull 1919 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Per⸗

tretung der Gesellschafr berechtigt. Die Belanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichzanzeiger.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lupoehk. Sandessregffter. I5iοο] Am 23. Auaust 1919 ist eingetragen bie Firma Lübecker Brennholzhandlung,

Lahrtz & Schulz, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende

Gesellschafter sind: Johannes Karl Lahn, Schlachtermeister, und Walter Heinrich

Erick Schul. Kaufmann, beide in Lübeck.

Geginn der Gesellschaft: 1. Augqust 1918.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung N.

Lubꝶ, 15 d604] Zum hiesigen Handelregister ist haate

die Firma Ottg Dräger in Lübz und altz deren Inhaber Otto Dräger in Lübz eingetragen.

Lübz. den 23. August 1919. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Ma gaeburꝶ. 53789

Bei der Firma „Ernst Fiedler“ hier, unter Nr. 3035 der Abtellung A des Han⸗

delgregisteis, ist heute eingetragen. daß

Fräulein Margarete Gotzkoweky in Magde⸗

burg jetzt Jababer ist.

Magdeb nrg, den 23. August 1819. Das Amtgarricht . Abteilung 8.

alchin. lh 1005

In unser Handelsreglster ist heute das Erlöschen der Firma Otto Schulz in Malchin eingetragen worden. Mal vie. 23. August 1919. Mecklenbargisches Amtegericht. Mam m heßtfm. (b 36 85 Zum Handelzregister B Band XIV O. 3. 26, Firma „Pfälzische Rahlen⸗ handelsgefelschaft mit beschränkter Haftung Mannheim“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: 6 . Der Gitz der Gesellschaft ist nach Saarbrücken verlegt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1919 wurde der Gesellschafisvertrag ent⸗ sprechend der Sitzverlegung abgeändert.

] Mannheim, den 20. August 1918.

Dad. Autgas icht. Rien n

1 . .