a nm keiãre.
3700 3am = Handels e gisteꝛ
P arb 3
3 37 wurde beute eingettagen: Firma
„Rlem c Bad Geielichatt mil Be- scheünktter Yaftuug“ in Mannheim. Gegenstand des Uaternehmens 1ss: 8 . jeder Art, vorzugsweise der Bankel in chenischen Produkten. Das Etammfayltal beträgt 20 000 A. Zu Gischäftzführern sind bestellt: Her. wann Soll, Kaufmann, Mannbeim, Ste an Plum, aufmann, Mannheim. Basellschast mit beschränktet Haftung. Der Gesellschaftt vertrag ist an 21. Juni 1919 fastge tellt. Die Hefellschast beslellt zal KReschifte führer, von denen jeder für h allein zur Vertretung der Gesellschaft and Zeichnung deren Firma berechliat ist. Seklanntmachungen der Gesellschaft er= folgen vurch den Dentschen Reichs anzeiger. Gt aaukeim, den 20. Auqust 1918. Bab. Aritggericht. Re. J.
MnanR poln. 1536971
Fum Hanbelzregister B Bind XIII B. 3.7 Firma „Wilhesm ieig ace Ge,, Gefenschaft mit besiht ünkier Dafeteng“ la Manaheia wurde heute enge tragen:
Ver GHeschöflsfüßrer Wilbelm Steig meyer, Mannheim, lst auageschieden.
ma kußrint, den 21. August 1919.
Bad. Amtggericht. Re. 1. Man R het m. [53699] Zum Handelzregister B Band XV
D.-3. 33 Firma „Heinrich Kiefer K Cie. Geselischaft Ha taug“ in Mannheim wurde hzute eingetragen:
elnrlch Klefer ist als Geschäftsführer der Gesillschaft auzgeschleden. Moritz Wolfsohn, Wiesbazen, ist als Geschäfte« führer bestelt.
Der itz der Gesellschaft ist nich W les. baden verlegt. Darch Gesellschaflei beschluß von 15. Kugust 1919 ist 5 1 Abs. 2 det Gesellsch. füt vertrag entsprechend der Si z⸗ verlegaug abgeändert.
Man gheim, din 22. August 1918.
Bad. Amtsgericht. Ne. J.
Man nm hel ni. 537011 Zum Hantelzregister E Band XV Y 3. 38 wurde heute eingetragen: Firma „Mir ard Aßmann Gesellschaft mit beschtänkter Haftung“ in Manuht im. , det Unteinehmeng ist: Vie ibrikation und der Vertrieb von gesetz . ich geschützten Wasserhäbnen, Falrjeugen wit und ohne Moto:betrieb sowle deren Zahehörtellen. DVaꝛ Stamm kapltal beträgt 20 000 M. 3a Geschäfts ührern sind Rlichatd Aß⸗ wann, Mechaniker, Mannheim, und Franz Prter, Privatmann, Mannheim, bestellt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Rmesellschaflspertrog iJß am 5. Juni 1519 festgestellt. Die Gesellschast bessent el⸗ ra oder mehrere Geschäftsfükrer. Sind wehrere Geschäsitasshrer hestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.
Der Gesellschafter Gustay Sauer Erhugt selne Ersi dung D. R. G. 698 234 , am 24. Februar 1919) Wasser⸗
ahzen mit s lössschlleßendem Ventil (durch Wasser bruck, sowse nicht überdrebbarer Gwindel sowie die Rechte aus säntlichen beilglich dieser Erfiadung angemeldeten und auzumeltenden Patenten des Inlandeg und Auslande, degaleichen die vorgehenden Pisdelle und Zelchnungen 2c. in die Ge— seüsckaft eln und diese übernimmt dieses Ginbrin gen in Aagrechnung auf die Stamm- einlage des Ginbringerg zum Werte von 6700 A6.
Marmnkeim. den 22. August 1919.
Bab. Amiggericht. Ne. 1.
Mamm Him. 153702] Zum Han eeltzreglster A wurde heute eingetragen:
I) Wd. IV O., 3. 191: Firma „Wll⸗ M
keltu frtinger“ in Rtarnhrim. Dle firma ist erloschen. —ͤ
2) Band XI O. 3. 125: Firma „Leo⸗ nl Bergmann“ in Mannheint. Die Flima ist geändert in: „Gergmann Scho ler“. Max Scholem, Juschneider, Mannheim, ist als verföglich haftender FResellschafter in dag Geschäft etngetreten. Jeder der betden Gesellichafter ist für sich lein zur Vertretung der GeselÜlschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ gonnen.
3) Band TIC O. 3. 92: Firma „Ober nr heinische Filmtwerke Hrihnr Recken“ in Wtunnhrim. Die Firma ist erloschen.
4 Band XIX O-3. 224: Firma „Oikar Wege“ in Mannheim R. 4 9. Hahaber ist Oikar Wege, Kausmaan, Mann helm. Geschäfitsweslg: Schahwaren en gros. ;
5) Hand XIX O. 3. 225: Firma Wilhelm FRnanp“ in Mannheim. Inbaber ist Wilhelm Knapp, Ingenkeur,
annheim. Gtschäftezweig: Handel mit
rwaturen, techn. Artikeln 2c. und Ver— tretungen. .
6) Band XI O-⸗8. 226. Firma „Otts ÄAnhler“ in Mannheim, Langer— tterstr. 108. Inhaber ist Dtto Köhler, Kaufaann, Mannhelm. Geschäfttzw ig: Vertrlib von Waren aller Art und Ver⸗ treitungen.
7) Rand XIX - O. g. 227: Firma
BDzkar Röhrig“ in wann helm, Sanb⸗ sraß: 4. Jabber it Dasae Möh , Ingenttur, Mannheim. Waldhof. Ge⸗ schäftszweig: Jagen ieurküro unz General vertretungen.
s) Gard XIX Or- 8. 228: Firma
mit beschrärkter s
heim, Schwetzlugerstt. 3. Inhaber ist Vermann Kaufmann, Kaufmann, Mann- beim. Geichäftsmela: Handel mlt Tee, BVantlle, Katao und Schoꝛolade somit Lebengmitteln aller Art.
9 Band XI DO.. J. 229, Firma „Wargarete Seibert“ in Mannheim, Bachstr. 3 In haber ist: Jakob Selbert Gheftau, Margarete geb. Rörig, Mann⸗ heim. Geschkftejmtlg: Agenturen und Kommissionen.
10) Band XIX O. ⸗S. 230, Firma „Franz Bort“ in Mannkeini, Rhein⸗ varksit. 2. Inhaber ist: Franz Bobꝛi, Kaufmann, Mannbelm. Peschäͤftsjweig: Agenturen, Kolonkal⸗ und Rauchwaren.
1I) Band XVII O.. 3. 58, Firma „Vtoritz Hog * Sohn“ in Mann- heim. Die (hefellschaft ist mit Wnkung poem 1. März 1915 aufgelsst und das Ge= schäft mit Attioen und Passiven und somt der Firma auf den Gesellschaf ter Morltz Hoog, Kaufmann, Mannheim, als aller nigen Inhaher übergegan en.
12) Band XIX D. 3. 147, Firma
Die Firma ist geändert in Vertr.“ ,. Barmer⸗Fabrlkate Gmil Bꝛann⸗ ö 1) Band XIX O.. 3. 231, girma „Schleicher &. räder“ in Wann. heim, Schwetzingerstr. 128. Persönlich baflende Gesellsckaster sind: Jullus Schlecker, Kaufmann, Mannheim, und Christoph Giäder, Kaufmann, can heim. Offene Handelsgesellschast. Die Gesell⸗ haft hat am 21. August 1919 begonnen. Oeschäftezwelg: Vertretungen. Manghrim. den 23. August 1919. Bad. Amtsgerlcht. Re. J.
Mit chel⸗lstgadt. 537031
In daß Handelsreglster des unterz⸗ichne ten Gerichte ist am 5. August 1919 die durch Gesell schaftsverfrag vom 6. nt 1919 errichtete Heffische Wo gindusrrie, Ge- seksch aft mit deschräntter Hafitung mit dem Sitze in Michelstadt j. O. ein- getragen worden.
Gegenftand der Unternehmens ist der Vertrich von Wollwaren aller Art sowie die Herst-llung derselben in Lehn; vie Gesellschaft ist auch berechtigt, Geschaͤste anderer Art zu beirtibeng.
Höhe des Sta mmkaplt alm: 20 007) 4A.
Geschäftsführer sind die Fabrikinten Ludwig Arzt und Heinrlch Arzt, beide in Michelstadt.
Dle Bekanntmachungen erfolgen durch den Veutschen Relchzanzetger. Michellladt. den 5. Aagust 1919.
Hessisches Amtsgericht.
Mog Ino. 153709
Im hiesigen Handeltrealster Ahtellung A
sind am 18. August 1919 folgende Firmen
eingetragen worden unter:
Nr. 1351; M. Muichowski. Mogilno,
Inhaber: Malsymtlan Mnichowsli, Kauf⸗
mann in Mogilno,
Nr. 132: B. Gajewzti, Mogilno,
Inhaber: Beonist iw Gajewzki, Bäcker
meister in Mogilno, —
Rr. 133; Ir. Kestckl. Mo ilno,
Inbaber; Frareltzek Kolleckl, Kaufmann
in Moazilno,
Nr. 134: J Paprottun, Moglluo,
Inhaber: Jan Paprottry, Kaufmann in
Mogilno,
Nr. 135: J. Morrz ej m Sta Nasiobea
Feliks Borowiar, Inhaber: Helitg
Borowiak, Kaufmann in Mogilno,
Nr. 136: J. Nalaskomskfi, Mogilus.
Inhaber; Jan Nalaskowski, Uhrmacher
in Mogilno,
Nr. I37: Io zaf MlIoszynski, Mogilno,
Jnhaber: Jozef Plesmngki, Kaufmann in
Mogilno,
Nr. 133: M. Emgenliewiez, Ma
gilno, Inhaberin: Marja Smoczkiewie;
in Mogilno, ö Nr. 139; Marta Staff, Magilwo,
. Wawmtrzyn Stoff, Kaufmann in
egilno,
Ni. 140: Teodor Krob sti. Monilus.
Inhaber: Teodor Krobzki, Uhraacher in
Mogilno,
Ni. 141: I6zef Cheeinski, Mogil eu,
Jahaber: Jozef Cheeinskt, Gäckermetster
und Kaufmann in Mogilt o,
Nr. L142. Ser fa Checia sti, Mongtlnn,
Inhaber: Stefan Checinskt, Kaufmann
in Mogilno, S. Nawrockt, Mogilno,
Nr. 143: . Inhaber: Leon Nawrodi, Friseur und Zigartenhändler in Mogilno,
ü 14: J. Szydowicz, Mogilug, Inhaber: Jozef Scybowicz, Kausmann in Mogll no,
Ne 14h: TWG. Nowsezhyrt, Moailusg, Inhaber: Wladyslan Nowe ek, Schuh⸗ waren händler in Mogilno. Ne 146: J. Gorhs. Mogilno, In- ger: Jen Boryz, Tischlermeister und Möbelbändler in Mogilno, Nr. 147: Sznman Jakuabowgki, Mo⸗ gilno. Juhader: Sjymon Jakudowskt, Schuhmeister in Mogllno. und am 19. Aueust 1919 die Firma unter Nr. 148: J Cwstauny. Mogiino. Inhaber: Jan Owsianny, Kaufmann in Mogilno. ; Mogilno, den 19. August 1919.
Das Amtsgericht.
Mu alhanmaen, Taür. Ih i006] In unser Hankelgregister Abt. A in am 18. August 19819 unter Nr. 97 rie offene Handelsge selllch it Gib estder Weer. Mnhltaufen i / Th., ein getragen. Die Inhaber der am 15. Jult 1919 be— gonnenen Ges⸗llschaft sind die Jugenieurt Eilch Weber urd Paul Weber in Mübl⸗ hausen t. Th. Zur Vertrerung der Ge⸗
Gnll C renn snztik! in Maaneim.
Minn eher. lz bod] I. Neu elngetragene Firmen.
1) Kut og Snnmerm aan. Sltz München. Inhaher: Kaufmann Anton
Zimmermann in München. Großhandel mit Zigarren, Zigaretten und Rauchtabak, Angbacherstra ze I.
2) Münchener Vereinsbruckerei FTerdinaud Schmibichneider. Sitz Mütrchen. Inhaber: Verleger unb Buch⸗ druck- relhestger Ferdinand Schmiwschnelder in Atünchen. Zeitungsverlag und Buch—Q— drucktrei, Augustenstraße 82.
3) Gesrg Rrennze. Sitz Ruüucheun. Inhaber: Kaufmann Georg Brenner in München. Großbandel mlt Kolonial⸗ waren, Lindwurm straße 88. ;
4) Stalg n. Reich. Sitz München. Offene Handelggeseüschaft, Beginn: 20. August 1919. Versandhaus für Haus⸗ haltungogegenstände, Christosnr. 5. Ge⸗ ell ichafter: Karl Skala und Simon Reich, Kaufltute in München.
5) Klein e zͤtaly. Sitz München. Offene Haudelsgesellschast, Beginn: 22. August 19195. Bijoaterle, u. Poar- chmuckgroß bandlung, Tegernseerlondsir. 30 Gesell schafter: Emanuel Klein, Kaufhaus= besitzer, und Max Kulp, Kaul mann, besde in Mücken. Peokartin: Eugene Klein.
6) Andrrzes Golfer Getellschaft mit hbejchränttrr Söastung. Sitz Mäncher. Ver Gesellschafteperttag ist am 18. Zult 1819 abgeschloffen. Gegenstand dez Unternehmens ist der Exvort und Import von Waren aller Ait, insbesondere der Generalversrieb ür Peutschland der Firma Andꝛ eat Hofer Gesellschaft mit beschrnkttr Daftung in Kafstein, Inne dzuck, Bozen, ferner Kom wisstontzaatschäfte in Waren und Uebanahme von Agensuren und Ver— tretungen aller Art sowie die Erwerbung gleichartiger oder ähnliche Unternehmungen, die Beteiligung an solchen oder deren Vertretung. Stammkapital: 200 000 M. Sind mehrere Geschäste führer heftellt, so wird die Gesellschaft bertreten durch zwe Geschäftzsührer ober durch einen Gesckäftg⸗ fühler gemein am mit einem Prokunisten. Reschof a führer: Robert Tochtermann, Der llschafigdirekiaer in Munchen. Ge⸗ schäflgzlofal: Karlaplatz 10.
) Jofef Seitz, Sitz Minchen.
Inhaber: Kaufmann Jostf Seitz in München. Großbandlung sür Fabrrab⸗
. ö. Schwachstromar tikel, Kapellen⸗ roße 1.
8) Bahzerische Braunkohlen⸗«, Toan⸗ und Bägemwerke Gars am Jun,. Ge- el schast mit beschräntter Haftung Sitz München. Der Gesellichaftepertrag tit am 8. August 1919 akgeschlossen. GYegenstand des Unternehmens ist Ver. arbeitung von Braunkoble, Gewlnnung un? Verarbeitung von Ton und Holt, Verwertung der einschlägigen Erjeugnisse, endlich Erwerb und Betrieb anderer gleichariiger oder verwandter Unter⸗ nebmungen. Glammkapital: 40 06 4. Geschifteführer: Ernst Küch, Bergwerkt⸗ unternehmer in München. Geschäftelokal: Frühlingstr. 4.
II. Veranderungen bet eingetragenen Firmen.
1). Verlags. Mustalt Gran Geseßn, schaft mit elch ntter Hafiung. lz Münch. Stellvertretender Geschäftg⸗ führer Fritz Hartwig gelöscht. Neu kestellter stellver tretender Geschäftsführer: Ludwig Hager, Bankbeamter in Nürnherg. 2) Melchior Welknhosfer. Sltz München. Luise Hofmann als Inhaberin elöscht. Nunmehrige Inhaberin: Ge— e slihapen l. Frieda Roller in München. Forderungen und Verbindlichtelten sind nicht übernommen.
3). Dr. Hopße C Genossen. Gesell⸗ schast zum WHetrtebe des Labnnen⸗ roriums der Firma Dr. Gender R Dr. Soßein. Sitz München. schafter Dr. Bruno Slelluski ausgeschteben. 4) Süddentsche Peäzistons werk. Fütten Dr. Jag. Hanns Heil. Sitz Vtürchen. Selt 16. August 1819 Kom⸗ man ditgesellschaft unter der geänberten Firma: GCaxttaental Fsuntaiza Bon ompann Pr. ing. Hanns Heil. Persbalich haftender Gesellichafter: Dr.“ Ing. Hanng Heil, Diplomingenieur und Fab. ikbrsitzer in München. Gln Kom—⸗ manditist. PYrokuriften: Sabine Rover und Franz Dubols.
56) Hermann Böller Oberhbatzer. Gipswerke. St Müuüngen. Pro⸗ karist: Georg Müller.
6) Sirti a. Cz. Sitz München. Offene Hain zelegesellschast aufgelöt. Nunmehri ee Allelninhaber der geänder len Firma Er. Aleys Oele vorm. teil u, Co.: Kaufmann Dr. Aloys Dꝛller ia Munchen.
) Tert ölfaxken Wer ke Gejellscha jt mlt beschräuntter waftung. Sitz Mi ache n. Stellvern etender Beschäͤfts sührer: Hans Lottenburger, Bücherreplsor in Munchen.
III. E5schungen eingetragener Firmen. 1) Eiseng eßerei & Matchinenfabrelk FIriedꝛnhe ini · Miß nkegz en, n tier g; fell. schaft in Siauidatian Sitz Mücke. 2) Hans Reitz. Sttz München.
3) Heiz. Licht. und ESchweißindnstrie Stn icker R Höfler in Lviquidatton. Sitz München.
4) Srich CGuzenlau. Filiale Mönchen. Zwelgntedirlafsung aufge⸗ hoben. Prokura dis Rudolf Birtner
gelzscht. .
5) „Feld Rras wagen“ Aktien gesell. schuft. Zu eig K den lassang Munchen. Die Generalve sammlung Tor 25 Juni 1919 hat den Vertrag vom 2. Juni 1919 cen bi igt, nach dem das Vermögen der
sellschaft ist j-⸗der Gesellscaslt r E1mächtigi.
„Herman KRaufmazun“ in Mann.!
2 . 3 1. 1 = ö . ' I * h ö R 2 6 2 2 * — 8 24 ĩ . 2 — 2 w ? . . l 2 — ee . e an, n 6 J s ö . n ö 1 m !. * e e, , r , . . . ö ? 22 n ö 241. 2 ? u . , n , . z 1. 0 . 2 . 2 r 2 2 2 * 2 — — r . e, .. —— e J ** m m r . 2 ue, . * . // /// /// äää/ä/ / r / / s J * ö n ĩ = . 1 * 2 12 M . . . m e , , r n err n ö , m . r , n. . 2 J 2 ' * 2 2 , . * e, n , , , n . . a a . 1 . 2 * — 060 ö . ö e d . r keene t e / / / // / / .
Amtegericht Mühitzausen i. Th. Reich (Reich- vez wer rungtsan t) übertre gen
.
Munchen losch
wird. Die Altieggesellschaft it aufgelsst; die Lvfquldation ist auzgeschlossen. Miäönchen, den 23. August 1919.
Viatkgericht. Xet ss. 153800 Sn das Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 1432 die Firma
„Grauz Alber“ in Neisse und als deren
Inbaber der Kaufmann Franz Alder in
Neisse eingetragen worben. Amt gericht
Neiffe, 29. 8. 1919.
Ti Koln. 53705 In unserem Handelsregister A ist beute
unter Nr. 137 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Geheünder Bacig, Nitaiai
O / S.“ und als deren Inhaber die Kauf— leute Rudolf Backa und Anselm Bacla in Nikolai eingetragen worden. Dle SGesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen.
Amtsgericht Nikslat, 22. August 1919.
=
uk ERerZ. Ih 3608] Gand rid negisteretntruüge.
1) Zaun tun tich astliche eg en ral⸗ Dar- lehen staff für Veutfch land Fille Rünnhberg. GHesamtproturist: Wiltelm Böchen in Berlin. Friedenau; er tit er— mächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit elnem Vorstandsmitgltede oder einem andezen Prokuristen zu vertreten. Die Piokuren des Karl Dietrich und Dr. Julius Schwabe sind erloschen.
2) Mheinisch. Wenfãlis che Snreng⸗ stoff · Ultten· Gesellschaf⸗ Abtei inn g Yin enkerg vorm. H. Utend wer ffer in Nürubtrg. Durch Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 17. Junk 1919 wurden die §5 14 und 23 des Gesellschafte⸗ vertraag nach Maßgabe den eingereichten Protokolls geändert. Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgt entweder duich dle Unterschrift zweier Vorstandsmligltede⸗ oder eineg Vorsfandzmitgliers und eines HDrofurlsten, jedoch wird der Aufsichtsrat ermächtigt, einjelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zelcknen. Zum stellv. Vorstandsmitglied ift Mojer udolf Gatte in Gerlin bꝛ— stellt. Dte bit herigen Vorstandemltglie der Generaldirektor Vr. Paul Müller und Max DYustenhbofer sind ermächtint, auch für die Folge die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma ju zeichnen. Dem Oberbuchbalter Hans Nammeleberg zu Cöln ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesehschaft er t⸗ weder mit einem Vorstand smiteltede, oder einem Prokuriften zu vertreten. Die bie herigen Prokurtsten Kill, Cramer, Oblertch,
Hahn und Dr. Burkard sind ermächtigt, die Gesellsch⸗ft auch in G-meinschaft mit cinem Vorftandsmitaliede zu vertreten. 3) Kaner. Diament zi eh steln⸗ R Dre hizießmäschtnen fabrik Haus M. Banter la Schwabach. Kemmandtt. gesellschaft seit 29 Juli 1919 Verlzulich haft nde Gesellschafterin: die Werkieug⸗ & Maschin enfabiik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haflung in Schwaß ach. Drei Kommanditlsien. Dem Fahr kbesitzer Jo⸗ hann Michael Sauer in Schwabach ist Kinzelprokurg, den Werkmelstern Filtz Engelhardt und Paul Roßbacher in Schwabach Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich mit⸗ einander oder mit elnem anderen Pio karisien zur Vertretung der Gesellschaft berechtint sind. 4 Hans Re. Baner in Schtwabach. Das Geschift ist unter Ausschluß der im Betrleb entstandtnen Forderungen und Verhindlichkesten des bisberlgen Inhabers auf die Fommanditgesellschift in Firma Baver. Dlamantttebstein⸗ & Drabtzith⸗ masckintnsabrik Han M. Bauer mlt dem Sitze in Schwabach übergegangen. 5) S. Stahl C Co. n Nünnhberg. Der Inhaber Sebald Stabl hat den Kaufmann Willv Stahl in Nürnberg als G. sellschafler in da von ibm unter oblger Firma betriebene -Heschäft aufgenommen unh beirribt es mit ihm in offener Handelzg⸗ gesellsckaft seit 1. August 1914 weiter. 6) Hermann Lust in När'nberg. Die HGesamiyrotura der Kaufaannggartin Gena Taise Lust ist erloschen, bieienide dez Buch haliers Michael Gruber in Elnzelprokura umger andelt. I Albreckt Keerdegen in Nürn⸗ berg. Vas Geschäft ist auf die Fauf⸗ leute Frierrich und Wilhelm Heerdegen in Nürnberg übergegangen, wesche es in offener Handelsgesellschaft seit 1. Mat 1919 unter unberände ter Firma writer betreiben. Ikre Prokura ist hierdurch er⸗
oschen. 8] Danid Boh in Rürnderg. Die Ftrma wurde gelöscht. MWerkztuamasch inen gesel l chast N. Ton Valltr C Co. mit beschrünfter Haftung ia Nürnberg, Hermann Rosen⸗ baum in nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Martin Rosenbaum in Nürn. berg wurde als Geschäfte sübrer neu bestellt. lo) ETtolz-nberger nz eau Gi, richtungen Man kus 2chwad in Närn⸗ kerg. Der Juhaher Markus Schwah, Kaufmann in Nürnbeig, hat den Kauf— mann Julluß Sander in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter ubiger Firma betriebene Geschäft cufgenommen und betrelbt ß mit jm ia offener Handels gesellschaft seit 14. August 1919 werter. : 1) Rertriebsgeielschaft Deut scher Näatzmalschtn en niit beschrünkier Haß. tung in Rnrgherg. Die Vertretung
KResellschast als Ganzez auf das Beutsche
bif lgnitãz der Geschäfts üher Hans Bär
Geschaftsfübter sind die Relsend en Georg rn und Karl kr e in Nürn⸗ berg hestellt.
Nüraarg, den 20. Auaust 1810. Amtsgez icht — Registergericht. Oberstein- (54 l201
In das hiestae Handelgregifler Abt. A ist heute unter Nr. 579 eingetragen Firma Wilhelm Klein in Idarz. Inhaber: n n,, Wilhelm Klein n Adar.
Obe sterix, ben 15. August 1919. Des Amtagericht.
—
Eos HBsfiem. lõz 07 Sanke lse i gistereint üg e.
Firma Rheinisehe Credit bant᷑ Fillale Vsorztze im in Pferzhetm mit Hauptsitz in Manntzetmn unter der Firma Rhzei⸗ vische Credit bart. Dle YProkurc des Eugen Mühlehlen ist erloschen. Dem Dr. Richard Kahn in Pforiheim ist Gesamt⸗ profura mit Beschränkuag auf den Betrieb der hiesigen Zweignlederlassung erteilt.
Amtsgericht Pforzheim. PEto reHeGä6zn. 163708 Sende sls ve g lstenaeiutr age.
I) Fitma Schmidt R Gchnaiter in Pfargzhaim. Persönllch haftende Gesell⸗ schaft'r sind bite Kaafleute Erwin Schmidt und Filedrich Schnalier in Pformheim. Offene Handelagesellschast seit 1. April 1919. (Ingegehener Geschäftszweig: Goldwarengroßhand lung.) .
?) Firma Bn‚ßler & zranß in Gfonz- hein. Versönlich hafte nde Gesellschafter find die Tichniker Oskar Bäßler und Karl Krauß in Pforzheim. Offene Handels- gesellschaft seit J5. August 1918. Vem Faufmann Berno Büntig in Pforiheim ift Eimjelprotura erteilt. (Angegebener (Geschäfttzzweig: Fabrikation von Zopf⸗ schließ n.) ;
3) Firma Al z Masckerg in Düssel⸗ dorf mit Zwelnnteserlassung in Bforz-⸗ heim,. Witibeln Maseberg senior sst au der GHesellschaft ausgetreten und Kaufmann Wilhelm Mall herg junlor in Düsseldorf als perfönlich ha tender Hesellschafter ein⸗ getreten.
Amtegertcht Bfarzh elm.
—— — — ——
HE sorxukeinma, (63709 Hoe wsh el zreglstereinträge.
Firma Jidunrie ank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pjorz⸗ heim. Die Vertrttungsbefugnitz der Ge⸗ schäftg führer Paul Könnecke und Paul Stapf ist been digt. Bankvorstand Karl Tßiz und Bantkverstand Fitebhrich Rentschler in Pforshenn sind als Geschaͤftsführer tstell t.
Amttgericht Pforzheim.
Lore, Näbich, Balser, Gerwert, Hölzer, bistell
ts lik aiĩlen. (53710 In unser Hanbels egister Ast. A Nr. 194, Firma Grnil Gaghan vorm. Göustav n. hier selt ft, ist folgendes elngetragen worden: Dem Handlungkgehilfen Paul Kelch und dem Fräulein Fohanna Sukowskt in Pillkallen ist Gesamiprokura ertetlt. Pilllallwn. den 16. August 1918. Vas Amtsgericht.
Hin n erm, Voz tz. lh 7 11] In das Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden: a. Auf dem Blatt der Firma Sermaun Lorenz in Blauen, Ne. 2057: Die Firma ist erloschen. b. FTuf bem Blatt der Firma Kurt Delft zer ian Plauen, Jr. 3435: Der Kaufmann Thiodor Magnuß Laux In Neundorf ist in dos Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Firma lautet künstig: Tei s gez R aur; Hie Gesellschaft hat am 16 Awaust 1918 begonnen. Je. Aa Blatt 3519 Vie Firma Heinert dä. Kürschner in Blauen und weiter, daß die Kaufltute Glemens Arihur Helnert und Magnus Albot Kürschner, beide in Plauen, die Gesel¶lschafter sind und die Gisellschaft am 16. August 1919 be— gonntn hat. d. Auf Glatt 3520. Die Firma Ling⸗ Geünemald R. (Gir. in Pfauen und welt: r, daß die Resellschafter sind: Der Kanimann Berthold Linz in Rotenburg a. False, rie Kaufntannebefrau Paula Linz, geb. Grünewald, daselbst, der Kauf men! Sirokried Ltaz in Plauen und daß die Ges⸗llschaft am 1. August 1919 be⸗ goanen bat. 8. Auf dem Blat Fer Firma Georg Denker in Rlianen, Nr. 753: Die Pro- ura des Kaufmanns Otio Paul Hermann Ntubauer ist erlosche /. f. Auf dem KHlait der Firma Bagt⸗ ländij che Er; bit. Mu stalt Hlriteng e sell- schaft in Planen 1. B., ZJwejgnleder= lassung der in Falkenftern t. V. unter der gleichen Firma hestehen den Haupt- nlederlassung, Nr. 26565. Die Prekura des Bankheboll ächtigten Hermann Thierbach in Auerbach ist crloscken; Drokura ist erteilt den Bankbeamten Willi Hempel in Klingenthel, Ceorg Hoffmann in Mark⸗ neuküchen, Gwald Lindner in Adorf, Georg Nauck in Auerbach, Max Reuter in Rodewisch Walter Wleler in Matk— neukirchen, Max Bellmann in Lengenfeld, Carl Schaaf in Falkenstein, Erich Schwartz in Auerbe ; Aagegthenßer Geschäftezweig zu b: Fa⸗ bellation! ven Sp tzen und. Konfektion, Errshanzel mit Tadusfrieartikeln, zu o: Fabrik stlon von Spitzen und Konfekitou, zu d: Exoort von Sxritzen und Konsektion. Blantu, ar 23 KUuqust 1919.
und Eihard Fikedtich ist beendet. Alg]
5 ö. *
Des Amtagericht.
Britte Zentral- gandelsregister⸗Seilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
2
91H95.
Berlin, Donnerstag, den 28. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
schufts⸗, 8. Zeichen⸗, g. Mnsterregister, 16. in einem hesgntzeren Blatt nnter hem Titel
die Belanutmachnngen über 1. Eintragnug pn. der Urhtberrechtseintragsrolle sowie 11. Hher Tonkurse und 12. die Tarif-
don Fgteutanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchgmuster, 4.
1919.
— uud Jahrylanbelauntmachuugen der Eiseubahnen enthalten nz, erschtint ae bf der Karenzeichenbeilag⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 350)
Vas Zentral Handelgregifter . dag Deutsche
5 Eelbstabholer auch durch die Gesch straße 52, bejogen werden.
I Handelsregist r.
FElIlottem berg. 54015
Dle unter Ne. 14 des Handel sgegisters Abt. A eingetragene offene Hand gam sell⸗ schaft W. O. Schulte in Plettenberg 1st in eine Kemmandbitgesellschaft mit 4 Rommanditisten umgewandelt worden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Plettenberg, den 16. August 1919.
Das Amtsgericht.
—
PlIotitemh eg. (5d ol] In unser Handelregister A ist heute unter Nr. 187 Bie offene Handelsaesenl, schast in Firma Wigginghaus HDeese mit dem Sitz in Piettentßerg eingetragen worden. Per sönlich haftende wöesellschafter sind der Fahrlkant Fritz Wigginabauß und der Kaufmann Erwin Heese, beide in Plettenbera. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Jul 1919 begonnen. Vlettenbtrg. 21. August 1919.
Da Armnttgen icht.
Hoklo. (540171 In das blesige Handelzregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma C. Pape, Ge- sellschaft mit beschräukter Haft eng ia BGyhenwerder, folgendes eingetraoen: Vem Oberingenteur Friedrich Schrage in Bodenwerder ist Prokura erteilt. Polle, den 19. August 1919. Vas Amtsgericht.
Rolle, (637131 In das hiesige Handelgregisser A Nr. 38 ist heute zu der Firma W. Häclslemeyer⸗ Vahlhrnuch eingetragen: Die Firma ist erloschen. Polle, den 20. Auaust 1919. Das Amtsgericht.
Hole. Ib37 121 In das hiesige Handelsreglster A ist unter Nr. 46 beute die Firma Fritz Munhheuke, Bodenmerder, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Mund⸗ henke in Boben werder eingetranen. Bolle, ben 20. August 1919. Dag Rmtzgericht.
Posen. 153519]
In unser Handelzregister ist heute ein? getragen worden:
1) Abt. A Nr. 993: Fei der Firma Henmmmnm z Ka Hækarnina Ig av Ggohn K Jacoby in Boser. J haber Kaufmann Igrael Kalischer in Posen: Mie Firma lautet jetzt: ozmanska HEalnarnin Ham Comm ce Ma- coby KErnbryRR t my Tbozow ej. Nr. 1063: bel der offenen Handelsgesell= schaft Loehel Lewin in Posent Der Kaufmann Martin Taterka in Posen ist in die Gelellschaft als persönlich baftenber Gesellschafter eingetreten. Nr. 1853: hei der Firma t. Martin Drogerie Paul Kurtzze, Inhaber Kaufmann Paul Kunze in Polen: Die Firma iff erloschen. Nr. 2335: Firma Wwom Ranke Holes La wn Rwarcn in Bosen. Inbaber Bankier Boletkaw Szware in Posen. Nr. 2336: Firma Herman Hä o noweaki beoznanska Cen- tal Magzym do Kigani6n in Posen, Inhaber Kaufmann und Macha— niker Bernard Robowekl in Posen. Dem Kaufmanz Miecshskaw Wegner in Posen ist Prokur erteilt. Ne. 2337: Firma Magnngym Möcd „Astra“ Gemo- VeFfa Farm orakea in Posen, Ir baberin Frau Genovefa Jaworska, geb. Orgacka, in Posen. Nr. 2338; Firma Konmierz Sokolomtki in Pofen. In= . Kaufmann Kasmterz Sokolowgki in
osen.
2) Aht B Nr. 139: bei der Firma Graud Cafes Restamrant G. Im. B. S. in Posen! An Stelle von Bronislaus Goralski ist der Kafferhausbesitzer Stefan Majewicz in Posen jum Geschaäͤftzsührer bestellt.
Posen, den 23. Juli 1919.
Anmtggericht.
Hnlgmitz, Sachse. 54019 Auf Blat 355 des Handelszregifters ist heute die Firma G. N. aufe Nachf. in Gretnig und als ibr Inhaber der Fabrikant Maximilian Wiegand Schölzel daselbst eingetragen worden. Pulsnitz, am 14. August 1919. Amtsgericht.
Ratyeburg. Lanenhb. 153714 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 57, Firma Paul Peundnrf RNachf, eingetragen worden: In Hamburg besteht eine Zwiig—⸗ nieder lassung. . Ratzeburg i. S., 19. August 1919.
teich kann burch allt Postanstalten in Serlin ftoftell dez Reicht, and Staattan etgergz, 8W. (8, Wil helm⸗
a n degheim, Khelim. (Ih37 15]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Chemische Faheik norm. Goldeuberg, Geromonut ck Co. in Winkel heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Dim Fridolin Schneiderhan zu Wleg⸗ baden ist Prokura erteilt. Er ist befugt, die Firma zusammen mit einem Vor standsmitglied oder einem Prokuristen
Zum Handelsregister A Band 1O.. 3. 102, Firma Rudolf Jordan zur Sonne, Todimgas, wurde heute eingetragen:
Die Tirma ist erloschen.
Gt. Blasten, den 14. Jugust 1919.
Bad. Amtszericht. Sch w arzenberz, Saehgem. h3716]
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist etagetragen worden:
1) Auf Glait 635 die Fiima Albert Lein in Pötzla, alg deren Inhaber der Säge werkgbesttzer und Hol händler Friedrich Albert Lein in Pöhl; angegebener Ge⸗ schäftezweig: Holjsägewerk, Kistenfahri= katson und Holzbandel.
2) Auf Blatt 636 die Firma Löffler C Ca. in Meterfeld, als deren Ges⸗ll⸗= schafter die Klemoner Emil Max Löffler in Grünhain, Karl Ernst Löffler in Beierfeld und Rudolf Max Beyer in Beierfeld. Die Gesellschaft it am 1. Jult 1919 errichtet worden und hat ihren Slttz in Beierfeld; angegebener Keschäftszweig; elektrische Versinnerel und Klempnerei.
3) Auf Blatt 537 die Firma Ernst Groß. Da mpf⸗Kark⸗ nu. Korksohlen⸗ Fabrik in Raschar, als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Max Walther Groß daselbst; angegebener Ge— schäftszweig: Fabrikation von Korken und Korkwaren sowle Einlegesobhlen.
4) Auf Blatt 635 die Firma Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung zur Verwertung von Goßweilers Pro⸗ dukiiang system durch Errichtung vun Broduktivns genmeinschaften Shystem Goßweiler“ zur vorteilhaften Servor⸗ bringung nud gerechten Verteilung hes Exzistenzbedarfs. Der Gesellschafte⸗, beitrag ist am 11. August 1919 ab⸗ geschlofsen und am 16. Auaust 1919 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Verwertung von Goßwellert
*
n . — ö ? Scha wein eat. 535431
n, Handlung? bevollmächtigten zu JIM dag Haadelzreglster wurd; henn⸗ NMüvpesheim,. den 6. August 1919. eingetragen: ö Amtsgericht. 22 —ĩ
, e led, Orthop üdisch⸗ mech. Anstalt Fried⸗
Gt. EBIagiem. 165653721] rich Fuchs. Sitz Vad TRisstugen.
ist folgendes eingetragen worden:
schräunkter Haftung, Bückgen.
Ferdinand Otto Bauer in Grünhain weg⸗ gefallen und Stiehler uneingeschränkt: Pro⸗ kurg erteilt worden ist. —
83) Auf Hlatt 617 die Firma Paul Teubner in Rittersgrün betr, daß eine Zwelgniederlafsung in Preitenbrunn er⸗ richtet worben ist.
Amtẽgerlcht Schwarzenberg, am 22. August 1919.
Juhaber: Friedrich Fuchs, Kaufmann in
a) Kissingen. Geschäftezweig: Her⸗ stellung orthopädischer Apparate und Bandagen.
Hünmpfaer d Brändlein. Sitz Schweinfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1919. Gesellschafter: Loren; Hümpfaer, Landesproduktenhändler, und Fritz. Bränblein, Kaufmann, beide in Schweln furt. Geschäftezweig: Landes⸗ produkten, und Vegerabiliengroßhandlung.
Aenderung n bet eingetragenen Firmen:
G. Joach im A Snuhn. Sitz Schwein furt. Der Gesellschafter Richard Joachim ist am 9. Mat 1919 durch Tod aus der Gesellschaft auageschleden, die Fabrikanten witwe Babette Joachim in Schweinfurt ist mit Wirkung vom 10. Mat 1919 alg Gesellschaflerin in die offene Handel« gesellschaft eingetreten. Diese ist von der Geschäftt führung auggeschlossen; allen vdeitretungz⸗ und zeichnungsberechtigt ist der Gesellschafter Gustay Joachim.
Dle Firma wurde geändert in: Gisen⸗ werk C. Joachim C. Sohn.
Konrad Fenlner. Sitz Fladungen. Nunmehriger Jababer: Feltz Feulner, Kaufmann in Fladungen.
Löschung dir Firma:
Fuchs K Schlegelmilch. Sitz Bab
Kisstagen. Die offene Handelegesellschaft
hat sich aufgelst.
Schweinfurt, den 22. August 1919. Amtsgericht. — Registergericht.
Songttenderg, Enit. 153717
In unser Handel gregister Abt. B Nr. 33
Sp. 1: Nr. 1 Sp. 2: Nied erlausitzer gemeinnützige Siedelungsgesellschaft, mit be
Sp 3: Förderung der Seßhaftmachung
Süũddeutschar Kunstaliebervertried ] 9
von wird vertreten durch jwel Geschäftsfäbrer
Produktionssystem durch Errichtung von Produrtionggemeinschaften System Goß⸗ weiler zur vorteilhaften Hervorbringung und gerechten Vertellung des Exlsten ibedarfs. Das Stammkapital beträgt dreihundert tausend Mark. Der Sitz der Gesellschaft ift Schwarienbeyg in Sachsen. Zu Ge— schäftssührern sind bestellt der Btrektor Rudolt Häcker in Dresden und der Direktor Karl Stoeckel ia Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft wird vertreten durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfttg⸗ führer und einen Stellvertr'ter eines Ge—⸗ schäftsführers oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
5) Auf Blatt 639 die Firma Goßz⸗ tmeiler⸗Gesellschaft mit besch rünkter Haftung in Schwarzenberg. Ihr Sitz ist. Schwarjenberg in Sachsen. er Gesellschaftgpertrag ist am 1I. August 1919 abgeschlossen und am 16. August 1919 Gegenstand des Unternehmens ist Gtündung von Erzeugunge⸗ und Handels-
unternehmen oder Betelligung an solchen.
Dag Stammkapltal beträgt drethundert⸗ tausend Mark. Zu Geschäftaführern sind bestellt: der Direktor Arno Poller bon Dresden und der Direktor Euzen Veit Schwarzenberg. Die Gesellschaft
oder durch einen Geschäfteführer und einen Stellvertreter elnes Geschäft führerg oder elnen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. .
6) Auf Blatt 640 die Firma Kurt Sten mler Æ Co. in Keierselos. Ge- sellschafter sind: der Kaufmann Kart Gmil Stemmler und der Landwirt Walter Karl Stemmler, belde ia Beier⸗ feld. Die Gesellschaft ist am 26. Aprll 1919 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Gtoßhandel mit Haus, und Küchengerät sowle Massenartikeln aller Art.
7) Auf Blatt 19, die Firma Heinrich Friedrich in Geierseld betr., daß dle Prokura des Kaufmann Ferdinand Otto Biuer in Grünhain und deg Handelg—⸗ , , . Max Heinrich Fritz Kühl n Weimar erloschen sowle daß die Be⸗ schränkung der Prokura des Kaufmann Gotthard Ernst Stiehler in Belerfeld
Vag Amtsgericht.
Lauf lediglich gemelnsame Vertretung mit
abgeändert worden.
von Angestellten, Arbeitern und sonfsigen
Gewerbetreibenden im Kreise Kalau durch
Hegründung und Ausgaben von Renten
gütern, Heimstätten, durch Erbauung von
,, und Beschaffung von Real⸗
red 16
Sp. 4: 80 000 .
Sp. 5; Johanne de Vries, Kaufmann,
Grube Ilse. Geschäftsführer, Georg Mauß
. Ilse (stellvertretender Geschäfts⸗
ührer).
Sp. 6: —
Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter
Daftung, Der Gesellschaftzvertrag ist am
26. Juni 1919 festgestellt. Jeder Geschafts⸗
sührer vertritt für sich allein die Gesell⸗
schaft und ist berechtigt, allein die Firma
zu zeichnen.
Senftenberg, den 18. Juli 1919. Preußisches Amtsgericht.
G om d orghamg om. [53718 In das Handelgsregister A Nr. 1651 ist bel der Firma Hotel Fürstenhof, Be⸗ sttzer Wilhelm Uebermmth in Sonder g⸗ hausen, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. nndershausen, den 18. August 1919. Schwarzburgischeg Amte gerlcht. II. & oram, KN. L.. 153719 In das Handeltzregister Abteilung B ist bei der Firma „Brandenburgtsche Flachs röstanstalt, Gesenlschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Christianstadt a / Kober“ eingetragen worben: Die Vertrelungsbefugnit des Paul Richter ist beendigt. Goran NR. L. den 20. August 1919. Das Amttzgericht. Span dan. lo3 720 In unser Handelgzregtster Abt. B ist heute unter Nr. 126 die Firma Gaede E Ce Gesellschaft mit beschräukter Vaftung, Nen sinkenkzug, eingetragen. Geaäenstand des Unternehmen ist die Aug⸗ führung von Bauten aller Art sowie
aller Art. Zur Erreichung die ses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen ober deren Vertretung zu übernebmen. Das Stamm
Hauptniederlafssung Magdeburg!) ein.
1 Stottim.
Kauf und Verkauf von Baumaterialten P
Gosch befugt.
Neufinkenkrug, Paul Laebeg, Kaufmann, Charlottenburg.
Mie Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schiänkter Haftung. Der Ghesellschaftg⸗ vertrag ist am 5. August 1919 festgestellt. Ahgesehen von den gesetzlichen Auflösungg. gründen, wird die Gesellschaft duch Kündigung aufgelöst. Diese Kündigung darf innerbhalh der ersten 3 Jahre, daz laufende Geschäftejahr für voll gerechnet. nicht erfolgen. Von da an steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäftzjabrea und mit sech monatlicher Frist. Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 15 500 4 in Höhe don 2590 S bringt die Gesellschafterin Frau Anna Gaede folgende Sacheinlage ein: Rüstjeug, bestehend aus Rüststangen, Netzriegeln, Rüstbrettern, Rüssböcken, großen und kleinen Kalkkästen, Leitern, Spaten unh zugehörigen Utensillen, deren Wert auf 2560 4 festatsetzt ist. Spandau, den 15. August 1919.
Das Amtsgericht.
Sta Inp nem. (53722 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 343 die Handel ggesellschaft Rukat und Reinhardt in Eybtkuhnen elnaetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Kukat und Otto Reinhardt, beide in Eydtkuhnen.
Vie Gesellschaft hat am 11. August 1919 begonnen.
Amtsgericht Stallupõnen,
den 12. August 19138.
Stnavemhagom. 53723 Zum hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: P. Fischer 4 B. Luchterhand T. W. G. Westphal Nachf. mit dem Sltz ia Stavenhagen. Die Firma ist eine offene Handelt. gesellschaft und hat am 1. Juli 1919 be- onnen.
Gesellsckafter sind: der Kaufmann Paul Fischer in Neubrandenburg, Star. garderstr. 1, und der Werkmeister Paul Luchterhand in Stavenhagen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Sesellschafter nur gemeinschaftlich ermãchtigt. Stanenhagen. 23. August 1919. Medl.⸗ Schwer. Amiggericht. Sten dl nl. (63724 In unser Handelgreglster B ist beute bel der unter Ne. 13 eingetragenen Sten⸗ daler Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft in Stendal eingetragen, daß durch Reschluß der Generalvrrsammlung vom 28. Juni 19819 der, § 4 des Gesell ichaftsvertragg dahin ergänzt ist, daß der Ankauf eigener Aktien zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals gestattet ist. Der Ankauf erfolgt aus dem bilanimäßlgen Reingewinn der Geschafts jahre 1916 / 1317 und 19171918 für denfenigen Betrag, der die Summe von 12 900 4M überstelgt. Stendal, den 21. August 1918. Das Amtaaertcht. Stott im. ? In das Handelzreglster A ist heute bei Nr. 267 (Firma „Max Gorcharbt“ in Stettin) eingetragen: Dem Hermann Mandel, der Frau Else Perls, geb. Neu⸗ mann, und der Frau Anna Schulze, geb. Bohl, in Stettin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß Hermann Mandel in Gemelnschaft entweder mit Frau Perlt oder mit Frau Schule jur Vertretung der Firma berechtigt ist. Stettin, den 18. August 1919.
Das Amte gericht. Abt. 5. Gtottim. I537 In das Handeltreglster A tst heute bei Nr. 2454 (Firma „Julius KRrüm- ling“. Zweigniederlaffung in Stettin
getragen: Dem Karl Rabach in Magde⸗ burg, Karl Fischer in Hamhurg, Ernst Teute in Stettin, Gustah Lücke in Berlin und Paul Ebel in Breglau ist berart Gesamtprokura erteilt, daß je jwet von , jur Vertretung der Firma berechtigt
nd. Ftettin, den 18. Auauft 1919.
Das Amtagericht. Abt. 5.
53725 In dag Handelzregister A ist heute unter Nr. 2483 eingetragen die offene Handelg. gesellschafst in Firma „Grabom, Gosch G Go.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Raufleute Arthur Grabew, Walter Gosch, aul Krüger und Johannes Seller in Stettin. Die Gesellschaft hat am 16. August 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge= sellschafter Arthur Grabow und Walter
Ss 728
261 b
Vas Jentral· dandel tregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der B e zug gz preöis beirn] 469 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anjeigenpreis für den Zaum eine? 5 gespaltenen Einbeltszeile L A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszusch
lag von 20 v H erhok en
Stotti m. 153727]
In das Handelgregister B ist beut⸗ unter Nr. 408 eingetragen: „Hendrik Peter sen, Gesellschaft mit beschr nter Haftung“, Zweigntederlassung in Stettin (Hauptniederlassung in Hambarg). Gegen⸗ stand des Unternehmen ist der Fortheirteh des zu Stettin unter der Firma Hendelk Petersen' bestehenden, blsher dem Kauf⸗ mann Petersen gehörenden Geschäfts zum Zwecke des Handelng von Getreide, Furter⸗ mitteln, Düngemitteln und Lebengmitteln. Dag Stammkapital beträgt 36 000 4. Ver Gesellschaftavertrag ist am 22.31. De⸗ zember 1915 festgestellt und am 7. Juni 1918 geändert. Als Geschäftgführer ist der Kaufmann Günther Brock in Stettin bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemein. schaftlich, bejw. einer von ihnen gemein= schaftlich mit einem Proluristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Durch Beschluß der Generalversammlung kann aber auch in dem Fall, daß mehrere Ge—⸗ schäftgfährer bestellt sind, einem einzelnen hon ihnen die Alleinvertretungsbefugais für die Gesellschaft übertragen werden. Stettin, den 13. Auqust 1919.
Das Amtogericht. Abt. 5.
Gtet tin. (537301
In dag Handelzregister A ist heute unter Ne. 2484 die Firma „sturt Schröter“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Schröter in Görlitz eingetragen. (Angegebener Ge⸗
schäftswiig: Furagegroßhandlung. und Strohpresserel.) Stettin, den 20. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5. Stott in. 53731] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2485 die Firma Transport-
Camptor der rheintsch westfällschen Eisen · Industeie A. intel! — Zweig⸗ ntederlassuag in Stettin (Hauptnieder- lassung in Hagen i. M.) und als deren Inhaber der Kaufmann Aldrecht Kinkel in Hagen i. W. eingetraoen. Dem Heinrich Schulte und, Erwin Konrad Ferdinand Soest zu Hagen ist Protura ertellt. Dem KGustah Wende, Helnrich Gode und Karl Mierscheid zu Hagen, dem Ulrich Rieck zu Berlin und dem Ernst Neltzte zu Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß s der gemeinschafllich mit einem anderen Peo⸗ kuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Stettin, den 20. August 1919.
Das Amtggericht. Abt. 5.
Ggtetti a. (537291 In das Handelgreaister B ist heute bei Nr. 357 (Firma „Volkedruckerei G. m. b. G.“ in Stettin) eingetragen: Wil⸗ belm Vargmann in Stettin ist zum Ge—⸗ schäftaführer hestellt. nicht mehr Geschäftsführer. Stettin, den 20. August 1919. Das Amtsgerlcht. Abt. 5.
Gtollberg, Erg ob. 637321 Auf Blatt 277 des hiesigen Handelt registerg, die Firma C. G. Neubert in Jahns dort betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ytax Konstantln Neubert und dem Kaufmann Paul Ehrhardt Neubert erteilte Prokura erloschen ist. Sächsisches Amtsgericht.
Gtraloun dl. 653733 In unser Handeltregister Abt. B ist eute unter Nr. 41 die Firma Bor⸗ pommernrsche Automobil ⸗Wertriehs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftne g mit dem Sitze in Stralsund elngetragen. Gegensland des Unternehmen ist der Au= unh Verkauf von Automobilen, Ueber⸗ nahme von erstklassiaen Generalvertre⸗ tungen bedeutender Automobilwerke sowle Einrichtung einer Automobilreparatur- werkstatt. Geschaäͤfteführer sind: Kauf⸗ mann Georg Paasch, Ingenieur Ernst abnke und Automobilfachmann Karl Witte, sämtlich in Stralsund. Der Ge sellschaftghertrag ist am 13. Juni 1919 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Vie Bekanntmachungen ber Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanieiger. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist nicht beschränkt.
Stralsund, den 18. August 1919.
Dat Amtagerlcht.
[.
LTraungteim. lo3 735 Gingetragen wurde die Firma; Hön⸗ bräu Trannstein Binder u. Schnitzl=
baumer mit dem Sltze
kapital beträgt 20 00 4.
führer find: Gustah Gaede, rh tert,
Geschãaftg⸗· Gtettin, den 16. A 1819. I Steir g. ar , i har 6.
Gesell inder ? är n,,
ert
! 2 2 * 21. 2 ö K ? — K k 2 s ///. . — 4 — ö „ä / / j —
Otto Sendke ist
ü
—
.
1
.
r // . , /