*
Bhne in Traunstein. Offene idelt⸗·
gesell schaft, beginnend 1. wr , Traun dein. den 22. Augqust 1818.
Amtigerlcht Traunsteln (Registergericht).
Tran nnteinm. Iloõ3 724] Firma „Steinbeis Æ Coufortem mit dem Sitze in Geannenburg. Alt PVrokurist wurde heute elngetragen: Be. jur. Dans Pfelfer in Brannenburg. . Teaunstein. den 23. August 1919. Amiggerlcht Traunstein (Reglstergerlcht). Trennen. 153736 Auf Slatt 314 dez hlesigen Handelz⸗ registerg, die Füma Kuchs R Mäbler in Treten betr., ist heute eingetragen worden: Peotura ist ertellt dem Kaeuf⸗ mann Gustav Adolf Höhne in Treuen. Amtsgericht Treuen, den 18. August 1919.
Tri ox. oz 737] In das Hanbelgtealfler Abtellung B wurde heute unter Nr. 102 bel der Firma Ge- G äßttaabteilung Gesellschaft mit be⸗ schrünktzr Dastung Regiernman Trier folgeades eingelragen: Regterungzassessor Dr. von Hansemann ist jum Siellver⸗ treter der Geschäftgführer bestellt. Trier, den 2. August 1919. Dag Amtsgericht.
Trier. ö 153738
In des Handeltregister Abteilung A wäarhe heute unter Nr. 1191 die Firma G. Bernheim & Co. nit dem Sitze zu Trier eingetragen.
Perfönllch haftende Gesellschafter sind:
) Einst Bernheim, Kaufmann in Tier,
2) Albert Hirsch, Kaufmann in Trier.
Vi Firma ist eine offene Handelgz⸗ ge n n a.
Gesellschast hat am 15. August 18919 begonnen. Trier, den 15. August 1919. Das Am tagericht. P ĩ R. ö. 53739
In dag Handelkregister Abtellung B wurde heute bei der Firma „Geschäsis⸗ abteilung öesellschaft mit beschräskter haftung Negterung Trier“, Nr. 102, elngetragen:
Dem Kaufmann Max Franzen ju Trler ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemenn schaftlich mit einem Ge— schästsführer oder stellpeitretenden Ge—⸗ , , . die Gesellschaft zu vertreten
1g . Trier, den 18. Auaust 19319. ; Daz Amtgagericht. Li hi- Ken 53740
In daz Handeltregister, Abt. für Gesell⸗ schaftefirmen, wurde heute eingetragen:
a. Die Firma Packhof der Dr Dleter ich G esell ichast mit belch r är kter Haftung in Wald h örale, Gde. Der en⸗ dingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung cuf Grund Gesellschafts vertrage vom 26. November 1918. — Gegenstand
deg Unternehmens ist ein kaufnmaännischer
Betrieb ͤum Zwecke der Fabrikation hon und deg Handels mit technischen Artikeln aller Art. — Daß Stammkapital beträgt 20 000 66. Geschäftsführer ist Dr. Erwin Witersch, Kaufmann in Reutlingen.
b. Bil der Firma Gebr Wagner in Kirche te kinsfurt? Der Eugen Wazner, 1 in Kirchentellinssurt, ist am 1. Jult 1919 aua der off nen Handels. arfellschkaft ausgschleden und hat derselbe seln- Einwilligung zur Fortführung der Firma durch die deiden anderen Gesell— schafter erklärt.
Den 14. August 18912.
Amt gericht Ti ngen. DOberamtrschter Gauer.
Tættlingenm. 53741 ⸗ In daz Handelereglster wurde einge—⸗ ragen:
a. In das Regler sür Gesellschastz. firmen am 20 Auzust 1919 unter Nr. 161 neu die Früga J. Siron's Nachfolger Gebr. Wirk Fahrrad ⸗ C Versanh. haus, Haupinsederlassung Trosftugen. Offene Handelagesellschaft zum KBetrteb einer Fabrradhandlung selt 25. Juli 1919. Versönlich haftende Gesillschafter sind: 1. Christlan Birk, Techniker, 2) Richard Birk, Kaufmann, beide in Trossinger.
b. In das Register für Enjelfitmen am 21. Auzust 1919 ju der Firma S. Ma sz, Hofmesserschmied? Die Flrma ist erloschen.
Den 22. August 1919.
Amtsgericht Tuttlingen.
Amterlchter Geyer.
Ueckermünde. 6537412 In uaser Hondelerealster A uuser Nr. 136 ist beute die Flrina Gomoll, Kukowsly G Ca. Gußwarengroßhandlung und Maschinensabrik mit dem Sitze in Torgelow und als deren Inhaber der Gastwirt August Gomoll, Kaufmann Jo hann Kukowsly und der Schlossermelster Jultus Gaod vaselbst eingetragen worden. Die Gesellschast hat am 1. August 1919 begonnen. Ferner ist daseibst eingetragen: Der Gastwirt August Gomoll ist aug der Gesellsckart ausgeschteden. Ueckermünde, den 11. August 1919. Das Amt gericht.
Uim, Donna. 6165637481 Ja das Handelgreglster, Abt. für Ge⸗ len ef en en, wurde heute elngettagen: Bei der Fiemg Geun Mann X Co.. Sitz in Um: Der Gesellschfter Albert Schulmann ist am 16. Mai 1917 ge⸗ storben. An seine Stelle Hit dessen Witwe, Selma Schul mann, gib. Mann, in Ulm 33 Die Gesellschalterin Selma Sckuimcsh ist von der Vertretung der Ge sellschaft auggeschlossen. Den 21. Aiaust 1919. Amtsgericht Ulm. Amte richter Walther.
Villingen, Raden. 153744
Farmonikag, Metallpielwaren en gzos Export in Billingen, wurde ein⸗ getragen:
Dle Firma lautet jetzt: Firma Richard Gors vorm. Rudolf Seifert Uhren, Sarmonlkas, Metallfvielwarrn en gros Ezport in Villingen. Inhaber der Flema ist Richard Gols, Kaufmann in Villingen.
Zu O. -. 233 des Handelregisters der Abt. A, Firma Felix Tuner in Böhrrn- bach, wurde cingetragen: Die Füma ist erloschen.
Villingen, den 16. August 1913.
Gad. Amtsgericht.
Vi g tho.
In dag Handelgzreglster Abtellung A in
bei ber Firma Brintich Osterwald in
Wletho (Nr. 116 des Reglsteꝛs) am
18. August 1919 folgendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Das Am isgericht Blotho.
Vio ih. 53301]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 132 des Registers am 18. August 1919 die Firma Jultus Credo Sohn in Vlotho eingetragen.
Johaber: Kisenfabrikant Julius Credo in Vlottzo, Oelbrinlstr., 58, und Elsten⸗ fabrikant Carl Credo in Vlotho, König—⸗ straße H a.
Offene Handelegesellschaft selt dem 12. August 1919. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãchtigt.
Das Amtggericht Vleths
VMald er bur, Sehlen. (õ3 746
In unser Handelgreglster A ist am 15. August 1919 unter Nr. 604 hie Firma Heinrich Seidel in Lgaldenbirg — Inhaber: Kaufmann Helnrich Seidel ig Waldenburg — eingetragen. Amtsgerlcht CMaldendurg, Schleỹ.
MGaldenbnrꝶ, chien. 653746
Im Handelsregtster A Nr. 133 ist am 16 August 1919 bel der Firma aul Schulz in Waldenburg eingetragen, daß das Unternehmen in eine Kommandlt⸗ gesellschaft mit 9 Kommandttisten umge⸗ wandelt ist. Vie Gtsellsckaft hat am 1. April 1919 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafser ist der Kaufmann Paul Schull in Waldenhurg.
Anmits gericht Waldenburg, Schles.
Wahdenburg., Schales. Ioõ3 803]
Ing unser Handelsregister A Ne. bos ist am 20. Auaust 1919 dag Grlöschen der Firma „Gasthof zum Paens ischen Udler. Inhaber: Robert Wenzel“ in Walden vurg eingetragen worden. Amts⸗
gericht Walrend urg, Schlrs.
v ni ld nurn. ; 53747
Ja das Handelgregifler A O.-38. 61 Firma Viktor Fiesen in EWalldurn“ ist heute elngetiagen worden:
Dag unter dieser Füuma betrtebene Geschäft ist in eine offene Handelagelel⸗ schaft umgewandelt worden. Persönlich haften he Gesellschafter derselben sind: Franz Josef August Kieser, Kaufmann, ind Magnus ESrnst Kleser, Kgufmann, beide in Walldürn.
Die Firma ist in „Kieser w Co.“ umgeändert worden. Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Schokoladen, und Zucker⸗ waren fabrik.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Sep⸗ tember 1919.
XBalldärn, den 21. August 1919.
Bad. Amtsgerscht.
MWoallan rm. (537453 In das Handelgregister Aà Band 1 O. 3. 131 wurde heute eingetragen: Fitma Aimis * Schneider Wall. dürn“. Offene Handeltzgesellschaft. Persön⸗ Iich haftende Gesellschafter sind: Karl Nimlg, Kaufmann, und Franz Schneider, Malermeister, beide in Walldürn. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 he⸗ gonnen. Angegebener Geschaäftzzwelg: Crunfixenfabrik und llichliche Kunstanstalt. Wandürn. den 22. August 1919. Bad. Amtagerichi.
Wandsbek. Ib3 749] In das Handelsregister A ist bei Nummer 211 Firma offene Handelg⸗ geselllöaft Emaigterwerk Wandsbek Schiff erbe cker C GBieifeldt in Waude⸗ bek am 19. August 1919 folgendes ein⸗ getragen:
Der Klemprermeister Wilhelm Auqust , , ift aus der Gesellschaft guz⸗ 9g?
leden und die effene Handeltgesell⸗ schaft aufgelöst. Die Attiven und Passiyrn sind von dem Kaufmann Otto Bielfeldt alt alleinigem Inbaber der jetzigen Firma Emnmaillierwer? Wandsbek Otto Biel⸗ feldt. Wandabe?, übernommen. Dem Kaufmann Eugen Hermann Helin rich Bode in Hamburg ist Prokura erteilt. Wa ndsber, den 19. August 1918. Das Amsiegericht. Abteilung TV.
Wandsbek. hz 7ho In dag Hande lzregister A ist Bet Nr. 255 Firma Nor dwestdeuisches Monte ge⸗ bürg Auton M. Monde & Werner Specht am 19. August 1919 eingetragen: Die Firma ist in „Nordwestz cutsches Montageßbürn Mutoyun M. Mandt in Wandabek“ geändert.
Wand ber, den 19. August 1919. Das Amtgzgericht. Abtlg. IV. Van dane Kx. I 7h52] In dag. Pandelsrtglster B ist bei mmer lrma A isterthalbahn.
21 r ele in Gutsbezirł
r n.
*
gu O-⸗8 324 deg Handelsregisters ver Abt. A, Firma Rudolf Seifert, Uhren, ᷣ Menge, in Hamburg ist Prokura mit der
los Soꝰ]]
.
Mellln g ok üttel, Kreis Sꝛorniarn, am 20. August 1919 folgendes eingetragen: Der Frau Hermine Malwine Kech, geb.
Maßgabe erteist, in Gemeinschaft mlt einem Borstandamltglieꝰ die Gesellschaft zu vertraten und die Firma zu zeichnen. Ward stzzek, den 20. August 1819. Dag Amtsgericht. Abteilung IV.
Man ds ho. 53751 In das Handelgregifter B ist bei der Nummer 22 Firma Alsterthal⸗Terrain⸗ Aktiengesellschaft in Wellingsbüttel am 20. August 1919 folgendes eingetragen: Der Frau Hermine Malwine Koch, geb. Menge, in Hamburg ist Prolura mit der Maßgabe erteilt, die Sesellschaft wit feinem Vorstandgmitgliede zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Wandsbek, den 20. August 1919. Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Tg an daz ok. 53804
In das Handelsregister B ist unter Nr. 45 am 20. August 1919 die Firma Bres⸗ lIaner Syritsabrit, etiengesellschaft, Zweigniederlaffung Wan dshel. San Ddurg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nabmentz ist der Betrieb der Spritfabri⸗ kation des Spirttus⸗, Yrodukten⸗ und Fommission geschäftz und aller hiermit in Zusammenhang stehender Gewerbe sowie die Beteiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen duch im Wege der Intert ssengemeinschaft, fernt die Errichtung von Zweigniederlassungen. Das Slam mẽkapltal betrat 10 461 009, — 4 und besteht auß 1489 Stammaktien über 1 600, — M1, 2385 Stammaltien über je 1200, — A, 4311 Stammaktien über je 1090, — 6, 1009 Vorzugzaktten über je 1200, — S und 1200 Vorzugsaktien über je 1900 S. All. Aktien Jauten auf Inhaber. Der Vorstand bestiht auß Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Berufung der Generalbersammlung der Altlondre sowie die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Pꝛeußischen Staattzanzelger.
MGandsbez. den 20. August 1919.
Das Amtggerlcht. Abteilung 1V.
vd an tz em. Ilõ3 763!
In unser Handelszegister A ift heute unter Nr. 25 als neue Firma eingetragen worden: FKezlswekty und Mꝛaerk, Maschinenfabrik und WMotgrenver⸗
trieb. Inhaber: Wilhelm Kojlow: ky urd Wenzel Mracek, Wansen, Ftiels Ohlau. Vem Buchhalter Ernst Hertwig
in Wansen ist Prokura erteilt. Wansen, ben 290. August 1919. Dag Amtagerlcht.
ek da. 153305
Im Handelsrezister B 14 ist bet der Firma Müncker bern sdorfrr Teypplch⸗ u nd Läufer staffweberei Gimil Nugels &. n. H. H. in Kleinbernsdorf beute eingetragen worden: Der II. (GHe⸗ schästgführer Martin Poser und dessen Stellbertreter Ernst Wiefel siad ausge⸗ schieden 5 3 des Statuts isi dahin Le— ändert worben:; Zur rechtsverbint lichen Zeichnung der Firma ist die Unterschrist des Geschäftzführert erforderlich; allelnlger Geschäftsfäbrer ist der Kaufmann Emll Angels in Klein berngdorf.
Weida, den 20. August 1919.
Das Amtagericht, Abt. IV.
S er d om. (o3 764 In dag Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Wilhelm Bauer“. Sitz: Eschenbach 1. Opf. Inhaber: Bauer Wilhelm, Apotbekenbesitzer in . i. Dpf. Nuteinthmen: Apo⸗ theke. Weiden i. O., den 22. August 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Meni dem. 153765] In das Handtlgregister wurde einge⸗ tragen: Firma: „Martin Dobmenn, Rirchenthumbach“ Sitz: Kirche n⸗ thumbach Inhaber: Dobmann, Martin, Bierbrautreibesttzer In Kirchenthumbach. Unternehmen: Blerbrauerel. Weiden i. O., den 22. August 191. Amtsgericht — Regtstergericht.
Meld on. ö 63766 In das Handelgregister wurde einge— tragen: „Joles Geiß.“ Sitz Schöusee. Bisherlger Inbaber Sosef Geist gelöscht. Nun Firmeninhaberin: Heist, Kalharina, Kaufmanuswiltwe in Schönsee. Weiden i. O., den 22. August 1919. Amtsgericht — Reaistergeꝛicht.
MW oldem. ö. Ib3 757 In dag Handeltregisler wurde einge⸗ fragen: Füma: „Franz Sbaberntann, Rathanug. Drugerie“, Sitz; Wetden i. Opf. Jahaber: Dabermann, Fran, Drogtst in Welden i. Opf. Unternehmen: Drogen, Chemikallen⸗, Farb⸗ u. Kolontal⸗ warengeschäft. Weiden i. O., den 22. August 1919. Amtẽgericht — Registergericht.
W eolasenfoln. [53758] In unser Handelsregister Ahbtellung A ist bet Nr. 1 — Firma Ernst Langen ⸗ hagen zu Weiß eniels — am 19. August 1919 eingetragen: Offene Handelsgefell ˖ schaft. Der Kaufmann Karl Gebhardt in Wesßenfels ist als persönllch haftender Gesellichafter eiagetreten. Vlie Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1919 begonnen. Die Prokura des Karl Gebhardt ist er—⸗
loschen. Amt g gericht Mei ken fels.
V fes baũgkem. Iõ3 760] In nustr Handelgregister A Nr as6
wurde heute kei der Firma w. Plaum
zu Wiesbaden einget: agen:
*.
Dei Taufmann Carl Plau zu Wteg⸗ baden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft bat am! 1. Zanuar 1819 begonnen. Die Prokura des Carl Plaum ist erloschen. Die Pro⸗ kurg des Hermann Schopp bleibt bestehen.
Wiesbaden, den 15. August 1918.
Das Amtsgerlcht. Abteilung 17.
W öios bad em. [os 761] In rnyser Handelsregister B Nr. 312 wurde herte bei der Firma „Hand els—⸗ geresischaft für Seeres⸗ rind Industnie⸗ dedarf, Ges⸗schaft mit he schräunkter Daftuag in Liquid. zu Wiesbaden“ eingetragen, daß die Liquldation beendet, die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 16. August 18319. Dag Amtzgericht. Abtellung 17.
MW ittom. (53762 In unser Handel gregister Abteilung B Nr. 48 ist heute bei der Firma Wittener Malchisen ⸗ unb Dampfkesselfabr it J. Westermannn. Acttengese Cichaft in Witten“ folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Heinrich Westermann zu Witten ist zum welteren Vorstands⸗ mitgltede der Akttengesellschaft ernannt. Hie baden Vorstandg mitglieder vertreten die Gesellschaft gewneinschaftlich und zeichnen die Firma jusammen. LBßzttten, den 19. August 1919. Das Amtsgericht.
VW or k engt ea. Ih 763]
Auf Blatt 120 des Handels registers, die Firma Oskar Gohlgemeth in Wollen stain hetr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Friedrich Ozfar Wohlgemuth auzageschleden und nunmehr der Kaufmann Max Bruno Leiblger in Wolkenstein Inhaber ist.
TBolkensteln, den 16. August 1919.
Vas Amtsgericht,
V oꝛ mp. Ih3 76h]
Die Firma „Rheinische Koffer⸗ fabrik KAmwgust Ranscher“ in Worms und deren Jahaber: August Rauscher, Fabrllant daselbst, warden heute im Handtlzregister des hiesigen Gerlchtg eir⸗ getragen.
Dem Fabrlkanten Berahard Schulze in Worms ist Prokura erteilt.
Worms den 20. August 1919.
Hessischeß Amtagericht.
V orma. 563766
Die in Worms unter der Firma: „Trackert C Lawall! hbestehende offene Handelsgesellschaft wurde heute in unserm Hand; lsregister eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 113. August 1919 begonnen.
Gesellschafter sind:
1) Heinrich Trackert, Kaufmann in
Worms. 2) Theo Lawall, Kaufmann daselbst. Worms, den 20. Auguft 1919. Hessisches Amtsgericht.
Worms. 3767] Bei der Firma „Keiler A Sosf mann“
ln Worm wurde heute im hitsigen
Handelsregister eingetragen:
HGeschift und Firma sind auf Isidor Und August Kiefer, heide Fabrikanten in Wormz, üb rgegangen, die dir Füma in offener Oandelsgesellsichaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 19. August 1919 begonnen.
Der Uebergang der seither im Betriebe des Geschäftz begründeten Aktiven — aue— genommen Geschäftsrinrichtung — und der Uebergang der Passiven wurde bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Isidor und August Kieser aurgeschlofsen.
Worms den 20. Auaust 1919.
Hessisches Amlisgericht.
m orms, 63768 Die Firma „August G:öckner“ in Worms und deren Inhaber Augast Glöckner, Kaufmann daselbst, wurden heute im hiesigen Handeltzreglster einge⸗ tragen. Worms, den 20. August 1919. Hessisches Amtsgericht.
— — — —
Worm. (53769 Bel der Firma: . Ttetameyer & xe], Geselsthaft mit beschrünlter Safturg“ in Worms, wurde beute irn Handel ⸗ regisfer des hlesigen Gerichis eingetragen: Wilhelm Steigmeyer ist als Geschästs⸗ führer ausgeschle den. Woꝛms, den 20. August 1919. Hessisches Amtsgericht.
Hmornm s. 537641 In unserm Handeliregister wurde beute bi der Firma: „Exbres“, Kleider & Echuhrlinit. chem. Reini gun ghanstalt und Fürberei. Inhaver Samuel Sezupal“ in Worms eingetragen:
Vle Firma ist geändert in: „Ezpreß“, Kleider C Schnhk init, Juhaber Samnel Sczupak.“
Worms. den 21. August 1919.
Hessisches Amtsgericht.
my k, Eö HF. lo 3770 In unser Handelzregister Abt. B ist am 12. August 1919 bei ber Dr. meF. Gmelin Nordser Sanatorium Aktien- aeselschaft in Soldixam folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Laiblin ist erloschen. Derselbe ist als neues Vorstandzmitglied in das Handelg⸗ register elngetragen worden. Vas Amtsgericht Wyr a. Föhr.
Ner bat. ö (õ3771] Im hiesigen Hanbelsregiuer ist heute Aht. A unter Nr. 499 die Firma Franz
in Zerbst elngetragen. Der Chefrau Elz. bety Kirchner, geb. Kersten, in Zerhst it PYrofura erteilt. Zerbst, den 23. August 1919. Das Amtsgerlcht.
ZzZorkat. 1537721
Betrifft die Firma Hermann Kohl achftolger in Zerdst. Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Runkel in Zerbst übergegangen. Der Uebergang der im Betttebe deß Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gesckäfts durch den Kauf⸗ mann Paul Runkel au zgeschlossen.
er dst, den 23. August 1918.
Das Amtsgericht.
EZivdgenkaäim, Rz. Cassel. [53773
Im hiesigen Han delsreglster Abtellung E ist heute unter Ar. 4 eingetragen worden die Firma:; „Tie blang , . Gese ll schaft init beschränkter Haftung, Frielend oa fe. ‚.
Zweck des Unternehmens ist Förderung der Seßhastmachung von Arbeitern auf dem Lande in Frielendorf und den an⸗ grenienden Gemeinden.
Dag Stammkapital betrügt 20 000 .
Geschäfte führer ist Direktor Wilhelm Tbiemann in Faielendorf.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 24. Zunt 1919 festgestellt.
Ziegenhain, den 18. August 1919.
Das Amtsgericht.
Zz wel brücke. 653774 Firma: „Gild . Dretzer“. Sitz: Zanbstuhl, ie oFfene Handel sgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Veilhaher Franz Josef Vreyer, Kaufmann in Landstubl, unter der gleichen Firmen- bezeichnung in Einzelftima weltergeführt. Die in der früberen offenen Handel ggesell⸗ schaft begründeten Forderungen und Ver blndlichkeiten sind auf diesen übergegangen. Die seiner Ehefrau Margaretha geb. Muller erteilte Prokura besteht weiter. Zweibrücker, den 7. Juli 1912. Amtsgericht.
— — —
z voi br uick em. Ibs 77h]
Nen eingetragene Fumg: Firma „Hola kandlung Surdwig appel jan. *. Jahaber: Lu hwig Cappel jun., Holihändler in Homhurg (Pfalz). itz: Homburg (Pf.) Handel mit Schnitt⸗, Rund⸗ und Brennholz.
Zweibrücktu. 21. August 1919.
Amis gericht.
— —
Ewächan, Bachem. lo 3776] Auf Biett 2259 dez Handelgregistert ist heute die Flra Mar Schreck in Zwickan und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Max Eugen Schreck in Zwickau eingetragen worden. Angegebener Geschäfiszweig: Herstellung von Kisten und Handel mit solchen sowle Handel mit Itutz hol.
Zwickan, den 20. August 1919.
Das Amtsgericht.
—
TZ *tekan, nch ger. 53777]
Auf Blatt 1752 des hiesigen Handelt⸗ regifterg, die Firma Heinrich Röll Nachflg. Ban Schubert in Zwickgu betr., ist heute eingetragen worden:
Die Prokura Johannes Bochmanns ist erloschen.
Zwickau, den 21. August 1913.
Das Aratg gericht.
K
7) Gens senscha ks⸗ register,
Reocrk om. [53618]
In unser Genofsenschaftsregister tst heute unter Nr. 24 die durch Satzung vom 10. Auaust 1819 errichtete Genossen⸗ schaft: Schuhmacher ⸗ Rohstoff⸗ Ge⸗ toffenschaft, eingetragene Gennfsen⸗ schaft mit beschrüntkter Hafthflicht“, mit dem Sitz in Weestow eingetragen worber. Geüenstand des Unternehmen ift die Beschaffung der zur Schuhmacherel notwendigen Materialien und Verkauf derselben an die Mitalieder sowle auch Nichtmitglieder. Die Haftlumme beträgt 300 6 für den Geschäftsanteil. Dle Höchstjahl der Geschäsisanteile ist 50. Mitglierer des Voistandz sind Wilhelm Troppens, Karl Müller, Karl Schulze, sämtlich in Beeskow. Die 5ffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Amt⸗ lichen Kreizblatt des Krelseöt Beetkew⸗ Stor kowi. Beim Fingehen bieses Blattes erfolgen sie bits auf welteres durch die Frankfurter Oderzeitung“. Sle geschehrn unter der Firma der Genossenschast, ge= zeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Das Geschäftsjahr ist das Kalenberjahr. Der Verstand bat min⸗ destens durch zwei Mitglieder seine Willens⸗ ertlärungen kundzugeben und für die Ge⸗ nossenschaft zu zeichgen. Die Zeichnung eschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift heifügen. Die Gin⸗ sicht in die Liste der Genofsen lst während . des Gerichts jedem ge⸗ attet.
Beeskow. den 16. August 1919.
Das Amtsgericht.
enthen, G. S. os 881]
In dag Genossenschaftsrcegister ist heute bel der Einkanfs genofsen schaft Obe r⸗ schlesischer Dro gist 2, tugetragene Gen nffet schaft mit beschränrter Gast⸗ vflicht ia Lipine, eingetragen worden, daß der Sitz der Genossenschaft nach Tarnowitz verlegt ist, daß die §§ 1, 17 und J3 des Statuts durch Generalver⸗
ensten in Zexbft und alß deren In⸗ ber der Kaufmann Hermann Klichser!
. .
sammlungsbtschliß vom 26. Mai sjl9i9
j 8
fchrünkter Haftpflicht in Eckernsörde
nlschen Sekretär Albert Schlicht in Prien, dem Torpedo. Obermechaniker Karl Schlecht / U
geznder stnd und daß Jasef Barwickt un bert Grüne auß dem Vorstande ausgeschi⸗drn und an lhre Stelle Dito Grüne in Tarngwitz und Franz Seip— mani in Josesßdorf in den Boch i gewählt sind.
Anfegericht Beuthen O. S.,
den 20. August 1818.
Dit naEłkanmo!
In das Genossenschaftagregister tst bei Nr.? I It ez erlaubzentrale Sirnbaum— Ftefer itz Gchwerttk a. W., ein ge⸗ tage ene GSernoffenschaft mit be, schräntter Haftpflicht in Birzk aum“ eingtiragen worden, daß im 1ẽñ deg Gtatutg das Schlußwort Blrnbaum“ in Mteseritz umgedndert ist, so daß der Sttz der Genessenschaft in Zukunft Meseritz ist. Amtsgericht Girnbaum, 24. August 1915.
Mach knnsgen., HK. Æoyn, og 383
In unser Genossenschaftzregtfter Nr. 5 ist heute bei der Molteret, e. GG. m. u S. in Schwarme, folgendez eingetragen worden: ᷣ
Der Halßmeler Helnrich Wortmann sen. ift aut dem Vorstand auggtschleden und au seiner Stelle der Halbmeler Heinrich Wertmann jun. getreten.
Bruch ansen (streis Hoya), den 18. Angust 1919.
J Vas Amtsgerlcht.
EB rTRneChhangen, Kr. MHoyn. 153884]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist beuts bei der Gewerbebank, e. G. tn. B. SH, in BVilsen folgendes einge⸗ tragen worden:
Dle für die Dauer des Krieatzustandg ststtgebabte Vertretung des Geschäftg⸗ füßrers Cord Wohlers durch dessen Bruder Wilbelm Wohlers ist aufgehoken.
; , (Kreis Hoya), den
18. Augu Dat Amisgerlcht.
Cagg s]. ö J Isõ 3h97
Ja daz Genossenschaftsregister ist zu Sypar⸗ und Darlehnskafse einge- rr gene Gensssenichaft mit nmnde⸗ faz ränulter Hafzhslicht zu Ober vellmar au 21. August 1919 eingetragen: Heinrich Jteumann und Johann Heinrich Neumann ze auß dem Vorstand auggeschleden. Wilßeln Rode und Wlhelm Rudolph II. in Dhervellmar sind zu Vorstanbsmil⸗ gliedern bestellt.
Das Arntsgericht, Abt. 13, Cassel.
KB aragtadt. Io 88h]
In vnserm Genossenschaftsregister wurde FHenrr bei der Shar⸗ und Darlehnskaff⸗ är heilgem e. G. m. u. P. folgenden elnget: agen:
Pölliyp Leonhardt ist aus dem Vor⸗ Fand autgeschleden, an seiner Stelle ist Ludwig Weigand zu Arheilgen in den Botstand g⸗wählt worden.
Barn naht, 20. August 1919.
Hefs. Amtggericht II.
HD armatat. Ib3 86 In unserm Genossenschaslgrealste: wunde Beate bel dem Konsumverein Gries heir e. G. m. B. H. folgendeg ein⸗ getragen: Au dem Vorstand scheiden aus: Ludwig Engel, Georg Schupp XI., Heinrlch Schecker V., 6n 3. Garlle wurden in den Vorstand gewählt: Feiedrich Heppstock, Friedrich Wicht J, Eiern Schupp J., smtlich von Grles⸗ eim. Daum stadt. 20. August 1919. Fessisches Amttaericht Darmstabt I.
Biür'gehang. 1l53 887
In unler Genossenschaftgregister ist heute Bel der unter Nr. 19 eingetragenen Ge—⸗ noss inscheft in Firma „Arbeitsgemein- fihaft ira Schneidergewerbe, e. G ur. B. H“ in Dirschau eingetragen worden, daß die Genossinschaft durch Be⸗ schluß der Generalpersammlung vom XI. August 1919 aufgelöst ist und ju Tig aidatoren die bisherigen Vorslandsmit⸗ glieder, nämlich: die Schneldermenster Rudolf Gladtes, Johann Karlikowski und Fohann Rogowikt, sämtlich aug Dirschau, . . Amt gerlcht Dirschau, den 23. 2 4
deRkSsrnförde, [53888
In das hier g⸗führte Genossenschaftz« register ist beute unter Nr. 27 dag Gigenheln Eckernförde ⸗ Gandlrug“ eingetragene Genossenschaft mit Be⸗
Ioz sz
eingetragen worden. Das Statut datiert vom 6. August 1919. Gegenstard des Unternehmen ist die Beschaffung von Bauarundstücken brjw. von gesunden und zweckmäßlg elngerichteten Einfamilten⸗ häusern lunlichst im Wege der Renten gute bildung zum Eigentum oder in be— schränktem Maße auch mietgweise für minderbemittelte Famllten oder Personen, und jwar in ersser Linie diejenigen, dle zur Torpedo Versuchganstalt Eckernförde gebörer. Der Porstand vertrlit die Ge nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Je zwei Vorstandsmitglteder können rechtz⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen un Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die 5. chuenden der Genossenschafts firma ihren Namen hei⸗ fü len. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschift erfolgen unter der Genossen⸗ schaftt strala und Unterschrlft in der Eckern⸗ förder Zeitung.
Der Vorftand besteht aus dem tech⸗
wea in Kiel und dem TorpidoDber- mechaniker Wllbelm Klingeberg in Pries.
Das Geschäfttzahr it daz Kalenderjnhr. Vir Haftsumme für jeden erworbenen Ge,
1 ErRzuenstskfn, Erzgeb.
der Geschẽfigzan teile, auf welche eln Gens sse sich beleillgen karn, ift auf 29 fi
gefetzt. ⸗
Vie Einsicht in die Line der Genossen ist während der Geschäftestunden des Ge⸗ tichts jedem aestattet.
Eckernförde, den 18. August 1919.
Das Ants gericht. J.
53598] Auf Blait 9 des Reichaganossenschafte⸗ registers, betreffend die Firma Gpar⸗, Kredit⸗ und Bezug? Bezrein Ditters Bach, eingetzagene Gensssenschaft mit Unnrbeschränfter Gaftpflicht in Dittes Bach, it heute eingettagen worden, daß Friedrich Fischer und TLouls Robert Böhme, beide in Ditters bach, Mitalteder des Vorstands sind und das Hugo Sachse nicht mehr Mitglied des Vorstandg ist. Amtsgericht Franenstein, den 22. Auqust 1919.
Eäxrzsterag, Mam. 389g]
Bei dem Lan dmirtschaftlichen Kon⸗ fer zud rr ein Meneiatirchek bei Srarsche, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschraänkter Haftpflicht in Nenen⸗ kirchen, ist heute in das Genossenschafts; register einaerragen:
An Stelle ver auggeschiedenen Vor⸗ standgmitglieder Hofbesitzer Jans Wester⸗ lage in Neuenklrchen und Kziter Josef Brackmann in Vinte sind der Kötter Bernhard Otte in Neuenkirchen und Kötter Heinrich Bzwer in Vinte zu Vor standsmitgliedern beftellt.
Fürstenan. den 16. August 1919.
Das Amtsgericht.
Fulda. Iõ3 195 Am 6. August 1919 ist die Stn⸗ und Berkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ meister., eingetragene Gexossenschaft mit heschränkter Saftpflicht, mit Sitz in Fulba in das Ssenossenschastsregister eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ melnschaftlicher Ein. und Verkauf der für das Bäckerhandwerk notwendigen Roh⸗ material len.
Dle Haftsumme ist auf 800 A fest⸗ gesetzt.
Mit dem Grwerb eines jeden welteren Geschäftsanteilz erhöht sich die Haftpflicht auf das der gahl der erworbenen Ge⸗ schüfteantelle entsprechende Vielfache der Haftsumme.
Zu elner Erhöhung der Haftsumme be⸗ darf eg einer Mehrheit von * der er⸗ schiencnen Genossen.
Eine Heradsetzung der Haftsumme kann nur unter Beobachtung der Bestimmungen erfolgen, welche für die Vertellung des Genossenschaftsvermögeng im Falle der Auflösung maßgebend sind.
Die Höchstjahl der Geschäfisantelle beträgt 10.
Der Porstard besteht zurzeit aus:
a. Dermann Günther,
b. Fran Giesel,
o. Jakob? Fungmann, sämtlich Bäckermelster in Fulda.
Daz Statut ist am 2. Juli 1919 er⸗ richtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoss ö im, Veutschen Genossenschafts blatt.
Dle Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitalleder. Dle Zeichnung geschi⸗ht, indem 2 Mit⸗
glieder ibre Namengunterschrift der Firma
der Gerossenichaft beifügen. Ole Einsicht der Liste der Genossen ist wäbiend der Dienststunden des Gerichts ledem geslattet. Fulba, den 6. August 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
S xrlitꝝ. (53890 In unser Genossenschaflgregtster ist am 21. August 1919 unter Ne. 47 bei der Firma Gaswerk Rauscha, einge⸗ sragene Genessenschast mit be⸗ ich ränkter Haftpflicht mit dem Sitze i
Ranscha folgendes eingetragen worden:
Durch Gz neralversammlun 3beschluß vom 31. Juli 1919 ist das Statut vom 9. Mär 1909 in verschiedenen Punkten geändert. Die Firma lautet jetzt: Gas, und Elertriaitätswerk eingetragene Ge. naffenschaft mit beschränkter Hast .
pflicht. Gegenstand der Unternehmen ist jetzt: Ver Getrieb eines Gaswerks, Bejug elektrischer Energie, die Be⸗
scheffung und Unterhaltung eineß Gas= und elektrischen Verteilung netze sowie die Abgabe von Gas und Elektitzität für Beleuchtung, Heljung und Betrieb.
Das Vorstands mitglied Michalekt ist augsgeschleden, an seiner Stelle ist der Maurermelster Kerl Meißner zum Vor⸗ standtzmitglied bestellt.
Amtsgericht Görlitz.
Mallo, Saule. 53891 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 66, betr. Consum-⸗WBerein für Langenbo gen n. Umgegend einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schnäukter Hastnflicht in Langenbogen, ist heute eingetragen: Die Vertretungt⸗ befugais der Liqusdatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
alle, den 21. August 1919.
Das Amttgericht. Abt. 19. Ih 3202]
Hanno vor. In das Genossenschaftzregisler des biesigen Amiggerichts ist heute unter Nr. 146 die Genossenschaft in Fiima sKtonsumwnrrein Sel csthülft“ Hannover, Lingen und gegend eingetragene Geugssen sctzaft mit beschränfter Saßstpslicht mit dem Sitz in Hannover eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Mar 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter.
er n goa Leben. End. Wietschaftabe- srfnissen im großen und Ablaß im einen He Barzahlung an die Mitglieder. Voistande mitglieder find Friedrich Rott, Gewerkschaftsbeanter; Wilhelm Kauf⸗ mann, Kaufmann; Lorenz Schwedhelm, Fliesenleger, simllich in Hannober. Dle Haftsumme beträgt 60 A auf jeden Ge⸗ schäftaanteil. Belanntmachungen der G⸗ nossenschaft erfolgen unfer der Firma der SGenossenschaft im Hannoberschen Tage⸗ blatt, Hannoverschen Volkszeitung, Llndener Lolalanzeiger. Die Willenzerklärungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestenz zwei Mitglieder. Die Zelchnu ng geschiebt, indem zwet Mitglieder Ihre Namengunt:r⸗ schrift der Ftema der Genassenschaft bei⸗ fügen. Die Ginsicht der Liste der Ge, nossen ist während der Dienslstunden des Gerichts jedem gestattet. Hannaner, den 22 August 1919. Das Amtogericht. Abt. 12.
Hanno voꝶ. 53624
In das Genosseaschaftsgregister des hlestgen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 147 die Geno ssenschaft in Firwa stonsumgemein⸗ ichaft gu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit besch eänkter Ga ft bflicht, mit dem Sttz in Hannoner elagetragen worden. Die Satzung ist am 29. Jult 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Etn⸗ kauf von Lebengs⸗ und Haus haltabedütf⸗ nifsen im großen und Absa im klelnen, um den Mitaliebern Voꝛtelle zu verschaffen. Voꝛ standamltglteder sind: Robert Beriels, Werkmelster; Wilbela Sonntag, Kauf⸗ mann, beide in Pannover. Die Hiftsumme beträgt 100 M auf eden Geschäftz anteil. Die Höchstzakl der Geschäfigantelle eines eden Genossen betiägt 5. Bekarnt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ver Firma der Genossenschaft im Dannoverschen Anzeiger, Hannoherschen Tageblatt und Volkswi len. Die Willens erklärungen der Genossenschaft erfolgen durch die bidm Vorstandz mitglieder. 6. Zeichnung geschleht, indem diese ihre Namen? unterschrist der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. De Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden dis Gerichts jedem agestattet. Hannover, den 22. August 1919.
Das Amtsgericht. 12.
Menn org. 153892 In bas Genossenschaftereglster des hirsigen Amteagerichig ist heute bei der Genossenschaft NMeaßstaff⸗ und Liefe⸗ rang gensfsens daft der sels ständigen Schuhmacher des Handwerkstammer⸗ vhezirts HBangasver, eingetragene Ge- nossen schaft mit beschräntter Gaft⸗ vflicht, eingetragen worden: Schubmacher⸗ meister Friedrich Emde in Haunoprr ist jum Vorflandsmitaliede bestellt. Pannoner. den 25. August 1919.
; Das Amtsgericht. 12.
Mannover. 53893] In das Genossenschaftsregister det
hiest en Amtggerichts ist heute unter Nr. 148 die Genossenschaft unter der Firma Zachtvereini gung mit Grnutanlage der Jlaudw irt ich aftltchen Hausfrau en. vereine, eingetragene Geusfsenschaft mit beschrãnkter Daftpfltcht mit dem Sttz in Oaunsver, eingetragen worden. Das Statut ist am 8. August 1919 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmen st: Die Hebung und Förderung der Geflügeljucht durch Ausbrütea und Ver⸗ trieb von Eintagtküken aus Leistungg⸗ zuchlen zur Entlastung der ländlichen Vautfrauea durch weitgehende Arbeitg⸗ teilung. Die Daftsumme dir Genossen beträgt 1000 S6. Die Anzahl der Ge⸗ schäfiganteile, auf die ein Genosse sich be⸗ telligen kann, beträgt 10. Das Geschäfta⸗ jahr heginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dejember. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standgmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter defsen Benennung, von dem Vorsttzenden oder ben Stellper⸗ treter unterjeichnet, in der Oannoverschen land⸗˖ und forstwirtschaftlichen Zeitung. Vorstandsmitglieder sind: Frau Annemarte Schultz, geb. Schultz, Lüchow, Frau Else Wer, geb. Buchner, Rettner, Frau Amalie Hillmann, geb. Berckemeyer, Osnabraͤck. Die Willengtzerklärungen des Vorstandt erfolgen durch zwei Mlialleder. Die elchnung geschleht in der Walse, daß die eichnenden ihren Namen der Fitwa der Genossenschaft belfügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Haungner, den 25. August 1919.
Das Amtagericht. 12.
Mn burg. 53 g In unser Genofsenschaftsreglster — Ber⸗ kanfsstelle des Harburger Sanðd⸗ frane n vereins, etugetragene Ge- nossenschafst mit n fer . Saft⸗ pflicht — ist die Beendigung der Ver⸗ tretungsbefugnlz der Liquidatoren eln getragen und die Firma gelöscht. Harburg, den 20. August 1918.
Das Amttgericht. IX.
Mo . (õ35 99] Genossenschastsregister deir.
1) „Ober fra nkische Genofsenschafts⸗ weberei Lipperts in Leunoldsgrün, e. G. m. B. S.“ in Leuholds grün, 1. -. . Für Emil Liebold nun Deschtfis führer Phil. Jam her in Hof welteres Vorstandsmitglted.
2) „Darlehens affen verein Muünchen⸗ renth, e G. m. a. S.“ in Mũnche nr euth, g.. SHos: Für Joh. Rank nun Land⸗
n. fär Srch. Gndecg u. Klog nun Wäcker Joh. Relßner daselbst und Wändwitt Ga. Fiedler in Unterbattwanugreufh Beistgz:. Hof, den 22. August 1919. Amtagericht.
Kæotos chim. 1l53 897
Ja unser Genofsenschaftsregister ist bei Nr. 11, Kretongzynaka Fabry Ka wyrsdorr wog onyen, ein ge⸗ tragen Genoßenschaft mit vbe⸗ schränkter Haftpflicht ju Krorsschin, heute eingetragen worden:
Ignatz Strozewgki ist aus dem Vor⸗ stande augsgeschleden, de Franz Urbanlat aus dem Kriege zurlckgekehrt ist.
Kreotoschin, den 27. Jani 1919.
Amt gericht.
Colpzig. 63600] Auf Blatt 42 des Genossenschafts⸗ register, betr. di⸗ Firma Baugensfsen⸗ schast des Leiyziger Mietervereins, eingetragene Granffenschaft mit be⸗ ch ränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Friedrich Ytoritz Richter in nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stindz. Wilhelm Gichhorn in Leipzig tst Mitglied des Vorstandtz. Leinnig am 22. August 1919. mts gericht. Abt. II B.
Loeobschütgꝶn, [63898]
In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Henossenschaft Spar und Darlehnskaffe e. G. m. n. G. in Kreuz endorf heute eingetragen worden:
Eduard Pohl II., Gustar Regke und Eduard Kosch sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und dafür der Anbauer Alfred Ullrich, der Anbauer Adolf Höflich und der Anbauer Johann Borsutzty, sämtllch in Kreuzendorf, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lesbschütz, 21. August 1919.
FEiobberiekh. (53899
In unsm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Glaphacher Dampfmolterei E. G. Mm. u. B.“ in GSladdach einge⸗ tragen, daß der L. Wolters in Hinsbeck Gladbach aus dem Rorstand ausgetreten und daß an selne Stelle der Joh ann Holibausen in Hingbeck in den Vorstand elngetreten ist.
Lobhꝛrich, den 11. August 1919.
Amtagericht.
LSökan, achso. og 212 Auf dem Blatt 265 des Genossenschafts⸗ reglsters ist beute die Eleririzitäts- Genofsenschaft Carlsbrunn⸗Wohln, eingetragene Geaoffenschaft mit be⸗ schrünkte? Haftpflicht mit dem Sitze in Wohla, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 1. August 1919 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Bau und Ge— trieb elektrischer Elnrichtungen für ** und Licht und Stcomabgabe an Mit⸗ glieder. Die Haltsumme beträgt 200 für jeden Geschästösanteil. Ein Genosse darf sich mit nicht mehr als 100 Ge— schättgsanteilen beteiligen. Die von der KGenossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „ Ge⸗ noffenschaftlichen Mittellungen des Ver⸗ bandg der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften in vormaligen Köaigreiche Gachsen' in der Form, daß fie mit der Fenossenschaft firma und den Namen zveier Vorstant smitglieder oder, sofem die Bekaantmachunz vom Aussichtarat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzen den das Aufsichtsraig unterzeichnet werden. Daz Geschästssahr läuft vom 1. Oktober des elnen biß zum 30. September dei anderen Jahre. Der Vorstand bestart aug: Olto Gießaer in Wohle, Geich Ptolle in Carlabrunn und Johann Sauer in Wohla. Die gerichtliche und gußer⸗ gerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willengerklärung und Zeich⸗ nung für dief⸗lbe, erfolgt in der Wife, daß 2 3 des Vorstandg der trma der . thre Namen inzufügen. Die Genossen ist während der Dienststunden dez Gerichts jedem , .
Löbau, den 19. August 1919.
Das Amtsgericht.
Luck en ald o. b3 909
In unser Genoss ensch aftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Baukverein e. G. m B. G. in Luckenwalbe eingetragen worden:
Dle Genossenschaft macht kanftig in der Luckenwalder Jeitung und in der . Volksg⸗ wacht ! bekannt.
Luckenwalbe, den 23. August 1919. Das Amtggericht.
Lud wigakafLem, K nelnm. I53215 q enossenschalts register.
1) Landwirtschastlicher Consnm⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht n Klein⸗ niedesheim. In der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1919 wurde an Stelle des bisherigen Voꝛrstandgmitgliedz Georg SchalUl der Kaufmann Philipp Gerkhardt in Kleinniedesheim gewählt.
2) Landmrrtschaftiicher Consum / BVeryein Maßtzach, ein getras ene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Maß bach. In der General⸗ vꝛrsammluna vam H. al 1918 und 4. Mai 1918 wurde an Stelle des bls⸗ berigen Vorstanz smitgltedßs Johann Buchert 4. der Gutgzhesitzer Wilhtlm Ste igelmann in Gimmeldingen neugewählt.
insicht der Liste der 19
klug vam 3. Auqust 15 18 ehe n bie herigen Voꝛstandemitglledg Bond ber Wein kemmisstonlt Bergibold in Wachenbeirn aewähl
H Giagetragen wurde am 6. August 1918: Glutanfs verein der & olonialwaz en- händler Grknstabt, Pfalz⸗ a gene Genossenschaft mit beichräukter Hafthsflich in Grünstadt. Vorstands. mitglieder sind: a Jako Jöckle, b. Karl zudwig Michel, c. Carl Mayer, alle Kauf leute in Geünstadt. Das Statut ist am 235. Juli 1519 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: 1) Der Glakauf, von Waren duf gemeinschaftliche Rechnun und deren Abgabe zum Handelsbetri an die Mitglieder zu den vom Einkauftz⸗ her'ta horgeschriebenen ¶ Detallpreisen; 23) die Errichtung dem Koloalalwaren ⸗ handel dienender Aalagen und Betelebe ur Förderung des Erwerbz und der Wert- e ihrer Mit. lieder; 3) die Förderung der Jateressen deg Kist handels, Der Geschüftzantell bꝛtrãgt: 1000 6e . Mark. Jtder Genosse kann bis zu dre Hesch fro ane llen erwerben. Die Hastsumme ür eden Geschäftanteil beträgt 1000 (tausend) Mark. Der Vorstand besteht aug drel Mitgfledern. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft. Zwei Vorstandsmit alleder können rechtsoerbindlich für die Genossenschast teichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ibre Namengunterschrift hinzusügcn. Die durch Gesetz und Statut borgeschriebenen Belanntmachungen er. folgen unter der Firm der Genoffnschaft ian der Grünst adler Zeitung dutch den Vorfiand, tie Elnladüngen zu den Ge⸗ neraloerfemmtungen jedoch, sofern sie vom Lufsihts rat ausgehen, vom Voisitzen den deg Aussichtzraie oder dessen Stellvertreter. Die Giasicht der Lite der Genossen ist w des Gerichts edem gtftattet. ) ) 5 Gn ngen wurde am 8. August 1915: Gemelnnützige Bang enoffen⸗ schaft der Strssßenbahner Ludwig hafen a. Mh., ein zetragene Genoffen⸗˖ schaft mit besch utter Hafiyflicht in LCupiwigskafen am Rhein. Vorflandz. mitglieder sin) a. 1. Vorsitzender Johannes Griebe, Schaffner, b. 2. Vorsigzender Guilav Kieler, chaffaer, tretender Versitzender Karl Lattever, Lichltekt, alle in Ludwig bafen. Das Statut ist am 10. Jull 1918 errichtet. Gegeastand deg Naternehmeng: den Ge⸗ noffen die Geschaffung von Eigenheimen durch Sichern von Baugelände auf der Parkinsel, durch GErstellung von Klein⸗ wohnhäufern als Flackbauten für Rechnung von G: nossen, Beschaffung und Vermitt⸗ lung von Geldmitteln zu ermöglichen. Zu diesem Zwecke nimmt die gem. Genossen schaft auch Sparaelder entgegen. Der Ge⸗ schäftgan tell beträgt 1090 (kausend) Mark. Ein Genosse muß mindestens einen und darf nicht mehr als zehn Geschäftganteile erwerber. Die Haftsum me für jeden Ge⸗ schhftaanteil betrügt 1000 (tausend) Mark
Mltalledeen und einem stellvꝛrtretenden Mitglied. Der Voꝛstand Ceriritt Vie Ge nossenschaft. Willeagerklärungen sind für bie Genyssenschaft blndend, wenn sie von jwel Vorftandz mitgliedern oder von einem Vorstandtzmltzlted und einem stellver⸗ tretenden Vorstande mitglied abgegeben sind. Die von der Geseüschaft auzge hen⸗ den Bekanntmachungen geschehen unter ker Fiima der Genossenschaft und sind von zwei Vorstandgmililtedein zu unter⸗ schreiben. Bikanntmechungen, die durch den Aafsichtzrat erfolgen, sind von drei Aufsichtsratzmltaliedern zu unterzelchnen. Die durch gesetzlich Bestimmungen not⸗ wendigen Bekanntmachungen erfolgen in dem in Ludwigs hafen a. Rd. erschelnenden Benera! Anzei ec. Die Ginsicht der List: der Genossen ist während der Dlenst⸗ standen dez Gerichts jedem gisiattet.
Ludwigohafe n a. Rh, den 9. Augqust
18. Amitzgerlcht — Registergerlcht.
tee,, 1 los d lol enofs een schaftsregister. Eln zetragen wurde am 135. August 1919 Remeinailzige Waußenossen chaft ad Dürtheim, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Bad Dürkheim. Vorstandgmitglieder sind: a. Emll Riez, Buchdrucker, 1. Vor⸗ e. b. Karl Knoll, Gerichtsassistent, Vorsitzender, C. Ludwig Schütiterer, Einnehmer, Sch iz melster, alle in Bad Dürkheim. Das Statut ist am 26 Juli 1919 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Der Zweck ver Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern gesunde und jweck⸗ mäßla eingerlchlete Kleinwobnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen u verschaffen, uad zwar darch Ueberlassung Miete oder zu Eigentum. Die Miet⸗ wohnungen sollen vorb⸗haltlich der Er⸗ füllung aller durch die Satzungen und den Mietvertrag bestimmten Verpflichtun seltenß der Genossenschaft unkünd seir. Dir Vorstand bertritt die Genossen⸗ schaft. Die Zꝛichnung ist 9m wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrtft von jw:i Vorstandemitgliede beigefügt ist. Die Scheiftftücke des Auf. sichtgraig werden dadurch vollzogen, daß der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Aufsicht,rat.! und die Unterschrift des Voꝛsitzenden beigefügt werden. Die Veröffentlichungen der Genossenschaft er⸗
3) Wacheuheimer Darlehen stasse n verein, eingetragene Genofsenschaft nit unbesheaänkter Oaßfthflicht, ge⸗
gründet 18894 in Wachenhelm an
schä tüanteil betiägt zo AM, die Höchstzahl
1 * J
nehmeng ist die gemeinschaftliche Be⸗
*
2 d . J ' J . 3 ĩ h J M J 2 12 2 2 * ; 2 22 J . 8. M* * * — 22 w 2 ĩ. 224 M 22 ö J . ö * ö 4 ö 6. . — 2 B . z 2 2 ö — / ä / äää„ää„„ä/ / / / 1 / / / / 1 / / / / / / / „ / r ä —— / ä r —— — b
wirt Adam Greßmann dort Vorst:her,
der Hanrot. In der General versamm.
ö im Dürkheimer Anzeiger, im Dürk⸗ elmer Beobachter — Grscheinung gort beider Dürkheim — und in der Pftlnischen Post — Eischeinungs ort Ladwigsbasen a. Nh. . Der 39
. stellver ⸗
Der Vorstand hesseßt aus mindesteng jwel ˖
chaftzaateil beiran·
4
m = 1