1919 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

bdreibundert Mark. Die Haftsumme be trägt drelhundert Mark für jeden er worbenen Geschästijant⸗il.

stattet.

Ludwigshafen a. Nh. den 16. August kanntmachungen erfolgea unter der Firma

1919. Amtsgericht Registergericht.

Harbrnch, am eck an.

Im Genossenschaftgregister Band 1

Bl. 34 ist heute bei der Firma Dar⸗ versammfung,

Ieh enzkassenne rein Ottmarsheim e. G. m. u. S. in Oftmarshtim elnge⸗ teagen worden:

In der außrrordentlichen Generalver=

sam nlung vom 9. August 1919 wurde 1919

an Slelle des auggeschiedenen Vorstandimit⸗

alledß und Vorsteherz Schultheiß Seeber

neu gewählt Schulthelß Weidmann in

Ottmarthtim.

Marbach (Neckar), den 25. August 1919. Amtggericht.

Amtsrichter Heinrich.

[53221] Nonterghamgemn, Bz. Case. Im Genossenschaftgreaister ist unter Nr. 7 am 7. Auaust 1919 eingetragen: Gofferöder Span und Darlehns. Fassenveretn eingetragene Geno ssen⸗ schalt mit unheschränkter Saftpflicht in Bofserobe. Gegenstand bes Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Kre—⸗ dien an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen zur Förderung der wirt. schaftlichen Lage der Mitglieder, welche in den Gemeinden Bosserode, Almushof und Gute bemmk Lie benz ihren Wohnsitz haben, ing besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schafts zedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Grzeugnisse deg landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung hen Maschinen und sonstigen Gehrauchggegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassang an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: h Gastwirt Joh. Schad, 2) Landwirt Aham Gißler, 3) Landwirt Joh. Wagner, 4) Bergmann Christian Baum, 5) Landwirt Anton Grill VI., sämtlich in Gosserode. Satzung von 20. Juli 1919. Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirt schaftlichen Genossenschaftgblatt zu Neu— wied unter der Firma und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, mingdestens von drei Vor⸗ standgmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher allein zu unterzeichnen. Geschäftsjahr ist das Kalenverfahr. Nentershansen (Gezirt assel), den 8. August 19183. Das Amtsgericht.

Nen odo. (53632

In unser Genossenschafteregister ist unter Nummer 36 bie durch Satzung vom 16. Jult d. J. begründ'te „Warenein⸗ kaufe genofsenschaft der vereinigten Gastwirte des Kreises Neurode ein⸗ getragrue Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ mit Sitz in Meurode eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Einkauf aller gast— wirtschaftlichen Artikel und Waren und Verfauf derselben an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aug den Gastwirten Helnrich Leffler, Oskar Wudtke und Josef Töhler bier. Die Bekanntmachungen er= folgen duch Veröffentlichung in „Neu—⸗ roder Nachrichten und Neuroder Volkg⸗ blatt! unter der Genossinschafteftrma, ge⸗ zelchnet, wenn sie vom Porstande auggehen, durch zwet Vorstandgmitglleder, wenn ste vom Aussichtgrote ausgehen, durch dissen Vorsstzenden. Die Willengerklärnngen des Vorstandt erfolgen durch jwel Vorstands.« mitglleder, die der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist ledem gestaitet.

Neurobe, den 2. August 1918.

Das Amtggericht.

Ven ruppig. h3 803

In unser Genossenschaftseenister Nr. 19 Spar. nnd Darlehn dg kaffe e. G. m. n. G. in Liquidation in Walsleben ist beute folgendes eingttiagen worden: Für Beurkundung von Willengerklärungen der Genossenschaft genügt die Unterschrift von 2 der 5 L qoidatoren.

Neuruppin, den 5. August 191.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Moch id. 53633] In dag Genoffenschaftgregisler ist unter

Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma 19

Elertrizitüta. und Maschinengenoff en. schaft Fahrbinde, eingetragene Ge- nuffenschaft mit unbeschränkter Gaft ˖ pflicht in Fahrbiude, eingetragen worben. Satzung vom 24 Juni 1919. Gegen⸗ stand deg Unternebmens ist; 1) Die Ver⸗

sorgung der Mitglieder mit elektrlsckem nossens haft mit unbeschräëukter Saft Strom. 2) Der gemeinsame Ginkauf pflicht in Gehaus. eingetragen worden:

und die gemelnsame Benutzung landwlrt⸗ schaftlichker Maschinen. Vorstands sind: Erbpächter Schwampe, Vorsitzender, Büdner Fritz

Jeder Genosse Zeichnung für ist verpflicht t zum Erwab einet Ge. durch?? Vorstandgmitalleder erfolgen, wenn schäfreantell“. Kein Genosse kann mehr sie Dristen gegenüh;r Rechta verbindlichkeit als 50 Antellgscheine erwerben. Die Em, haben soll.

sicht der Lsse der Genossen ist während der Weife, daß bie Jeichnenden zu der ber Yienststunden des Gerichts jedem ge. Firma der Genossenschaft ihre Nomeng⸗

53901] Eingehen

die

Mitglieder des Martin Jakoh Nordheim in Gehaus ist Frlebrich der Schuhmachermelster Johanneg Hobert in Gehauß in ken Vorstand gewählt.

„Jobann Lehmitz, Rechner, sämtllch ju RKahrbinde. Die Willengerklärung und die Genosfsenschaft muß

22. August

Die Zeichnung geschieht in

1919 errich unterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ der Genossernschaft, gejeichnet von 2 Vor⸗ stan demitgliedern, im Meckl. Genossen⸗ schafte blatt. An dessen Stelle trlit beim dieses Blattes der Deutsche Relchzanzeiger bis zur nächsten General in welcher ein anderet Blatt bestlmat wird. Die Einsicht der Usste der Genossen ist während der Vienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustadt (Micklb), den 19. August

Amtsgericht.

——

übernahme.

Schliebem. 53239 In unser Genossenschaftsreglster ist beute die durch Siatut vom 20. Mat 1919 errichtete Genossenschast unter der Firma Ländliche Gar und Darlehn g⸗ kasse chẽng⸗ Clien, einaetra dae Gen offen schaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht in Gcöna eingetragen: Gegen stand des Unternehmenß ist der Befrich ineß Spar un? Darlebagzkassengeshäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlepnen an die Fenossen für ihren Geschäftg. und Wirtschaftsbetrieh, 2) der Erleichterung der Gelt an lag- und Förderung des Sparsinnß. Die Haftsumme beträgt 200 *. Dle höchst⸗ julnssige Zabl der Geschäftgantelle beirägt 150. Vorstandg⸗— mstglleder sind Gemeindevorsteher Gustad Sandmann, Schöng, Kaufmann Bruno Eichelbaum, Schöna, Landwirt Wilhelm Zieke, Colpten. Die Vekanntmachungen der Genossenschaft erfolger unter deren Firma, gejeichnet von jwer Vorstande⸗ mitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Wochenschrift für die Previn; Sachsen und beim Eingehen dieses Blattes big zur nächsten Gen eralversammlung durch den Deutschen Relchganjeiger. Daz Ge⸗ schäftgsahr beginnt am 1. Junt und endet am 31. Mal. Willentzerklärungen und Zeichnungen dig Vorstands für dir Ge⸗ no ssenschaft müssen durch zwei Voistandt⸗ miiglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Schlieben, den 16. August 1919. Das Amtg gericht.

werden.

Bodenhöser,

Am

In dat

stock in

Meckl

Gemeinnützige Gaugennssenschast wn, ,. e. G. m. Bb. H. in Hacken. eim —: Nach dem Beschluß der außer, ordentlichen Hauptversammlung vom 7. Mal 1919 beträgt die höchste Zahl der Ge⸗ schäftean teile 200.

Schwetzingen, den 18. August 1919.

Amtt gericht. II.

Sonneberg, 8. Helm. 63241 Unter Nr. 41 deg hiesigen Ginossen⸗ schafttzregisters ist heute die Genossensckaft

Srlsbarfer Spar und Darleh eng-

befunntig der

e orm.

. wit unbel Grwänkter Gasthslicht, mit dem Sit in Oerlsdorf, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 27. Juli 1919 ist Gegenstand des Unternehmen die Beschaffung der iu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrlchtungen jur Förderung der wirt⸗ ,. Lage der Mitglieder, ing⸗ esondere: 1) der pe eleschife fa Gejug von Wirtschaftgbedürfaissen; 2) dle Her= stellung und der Absatz der Erieugnisse dez landwirtschaftlichen Betrlebes und de ländllchen Gewerbeflaßes auf gemelnschaft iche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchzgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Nechaung zur mietwelsen Ueberlasfsung an die Mitglseder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im Landwirischaftlich⸗n Menossenschaftiblatt in Neuwied. Das Geschäftzjahr fällt mit dem Kalender ihr zusammen. Der Perein wird durch den Vorftand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Voistand bat mindesteng durch drei Mitglt⸗der, darunter den Vorsteher und seinen Stell⸗ vertreter, selne Willenzerklärungen kund. . und für den Verela zu jeichnen. Dle 3 nung geschieht in der Wesse, daß eichnenden zur Firma des Verein oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschriften beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Gustav Llebermann, Zimmermann, zuglelch al Vereintvorsteher, 2) Max Heubach, Land⸗ wirt, zugleich alt Stellvertreter des Ver⸗ eingborffeherß, 3) Friedrich Bauersachs, Gutzbesitzer, 4 Julluß Brückner, Land⸗ wirt, 5) August Stuͤllein, Zimmermann, alle in Oerlgdoꝛf. Die Einsicht der Liste der Genossen , e der Geschäftistunden edem geslattet. mehere. S⸗ M, den 15. Auqust

Amttzgericht. Abt. J.

gta dtlonę s teldl. (3911 In unser Genossensckaftzregister Nr. B ist beim Gehanser Spar, und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗

schließll

tum.

festgestellt.

kann, ist 50.

Worm, assistent,

chrift für W

jedem gestatte

lehu g kaffe Umgegend,

Unternehmen enossen für

An Stelle den verssolbenen Landwirta

itsmer, Stellvertreter des Vorsitzenden. 1 S emnrich

5 dus let Gacwanye und Echrei

j . r ; .

. ö . 9 ( ) ** J 2 22 2 2 . J 228 1 3 * / /////ää„/ „//„ä„ä/ä„/ä//„//ä„/ä/ä/ ä: ä ä // ää/ä ä ä / ääääää— / ääääää ä /

Stuttgart Cannstatt.

heschr ar ker Rohracker.

steberg gewählt wird.

2) Adolf Kaiser,. . vertreter des Vorstehergz, 3) Wilhelm Beodenhöfer, Weingärsner, 4 Christoph Maier, Weingärtner, und 5) Karl Decker, Weingärtner, sämtliche in Rohracker.

Die Einsicht der Luiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Württ. Amt gericht Stutt gart ⸗Cannstatt.

vom 8. 8 M. ist f Gchubwmach rmeister 9 Nitel in Marlow der Su nach ro bernelffe: ein ich ck⸗ Marlow als Vorstandgmitglied

gemählt worden. Sülze i. Mz., 22. Jugust 19183.

beschrän lier eingetragen worhen, daß die

Dle Flrüa her

darauf

9 2) Adolf Dexheimer,

Bekanntmachungen

aft ait nun beschränktter G * r, , nr n, vom 3. August 1919.

1919 eingetragen:

Welngaͤrtner, Wein gärtner,

törichtet Schöttle.

d uülze, Meck IB. Iõ3 246 Genossen schaftoreglster für Matlow ift beim „Bwarschuß⸗Berein zu Marlsw, e. G. m. u. hente ein getragen: Ins der ordentlichen Generalhersammlung ür den verssorbenen

Schwer. Amtegericht.

Liqui datoren beendigt ist.

lõzolg] In unser Genossenschaftgregister wurde e. a n . mne r anten Vangenn sse zu tafs en · Verein, eingetragene & ennuss en- ain aet ragen G usscu han nit de- schräutter Gafty ficht.“ Sig Marmi. Der Zweck der Genossenschaft ist aug⸗ minder. bemittelten Beamten und Lehrerfamilien gesunde und Wohnungen in eigens erbauten, an gekauften oder gemieteten Häusern zu Prelsen zu verschaffen, und zrar durch Ueberlessung ju Miete oder jum Gigen⸗

gerlchtet.

jweckmäßig eingerichtet

Daß Statut wurde am 7. Mal 1919

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge—⸗ schästgantell 00 4.

Die böchste gahl der Geschäftgantelle, zu denen sich ein Mitglied beteiligen

Die Mitgli⸗der des Vorstands sind: 1) Johann Haußner, Staytsekretär in

daselbst

ohnunggzwesen in Berlin.

Willen gerklärungen deg Voistandg sind gültig, wenn der Versitzende und ein jwelteg Vorftandsmitgl led sie abgeben.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerichts

t.

Wor ng, den 23. August 1918. Hessisches Amt sgerlcht.

Munterhangom, Dos se.

In unser Genofsenschast 18. August 1815 i Nr. Ig eingetragen: r,, e

e Gar- eingetragene &

ist der Betrieb eineg Syar⸗

und Darlehnekassengeschäfts jum Zweck: 1) der Gewãh ,. kae

rung von Darlehen an die ibren Geschäftg. und Wirt.

schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld. anlage und Förderun 3) des gemelnsamen

schaftlicher Bedarfgartikel. mliglieder sind: Lehrer Friedrich Scheer, Kaufmann Ulrich Penndorf und Landwirt

Stadtlengeselb, den 19. August 1919, 1 Döffling, ich in Wusterhausen irre , wann lots l , Id e n erfy den mier

des Sparstnng, inkaufg landwirt. Vorstandg⸗

e n ei 23 ,,,. : ; h ene Geno ? en n , . gorsten,

ige Be⸗ arms,

billigen

Obertelegraphen · la) Christian Seifert, Bürogehllfe, da— selbst

Dle pon der Genossenschaft ausgehenden erfolgen unter der r der Genossenschaft in der „Zett⸗

lõz6 4j Hrealster ist am

. ar. und Var aßerhaufen Desse) nud

. Statut Megenstand des

t lö3637] der Fhima der Genossenschaft in der Land⸗ Im Genossen schastgregister wurde am wirtschaftlichen Gen ossenschaftszeitung für

Wein gãrtnergesesichaft Nohracker den Reichzanz EGinageirragene Genesseaschaft mit un erfolgen durch aftpflicht mit dem Sitz in Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstands⸗ as Statut ist am 19. Juli mitglieder tet. Die Genossenschaft ist Firma der Genossenschaft beifügen. Die nicht auf bestimmte Zeit beschränkt und Einstcht der Liste der Genossen ist während hat als Zweck die gemeinsame gründliche der Dlenststunden des Gerichte jedem ge⸗ und rationelle Behandlung und Verede⸗ lung des Weinbauet, die peinlichste und bestmöglichste Sortierung und Auglese der 19138. Trauhen und die vorjüglichste Gewinnung, Felterung und Kellerbehandlung der Mit gliederweine durch deren gesamte Wein ⸗Zobten, Rx. Brenlan.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Nr. 12, Steiner Spar und Darlehns, schaft erfolgen unter der Firma derselben und kassenverein G. G. m. u. S., heute gezeichnet duich den Vorsteher bejtehungg⸗ eingetragen worden: weise Vorsitzenden des Aussichtzratß im Amtsblatt von Rohracker.

Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ Stein sind aus dem Vorftande augge⸗ steher und vier welteren Mitgliedern, schieden. deren eines zum Stellvertreter dez Vor mitglied Jischke zum Vorsigenden und x Rechtt verbindliche für diesen der Gattlermeifter Mox Zwick Willengerklärungen und Zeichnungen für in den Vorstand gewäblt worden, an die Henoffenschaft erfolgen durch ven Vor. Stelle des Radler der stellen besttzer Karl sleher »der seinen Stellvertteter und jwei Pantke als stellvertretender Vo welterte Mitglieder des Vorstandg. Die Zeichnung erfolgt, iadem der Ftrwa die Unterschrlften der Zelchnenden hinzugefügt

. bes Vorstands sind 1) Eugen

Vorsteber, Stell⸗

C.“ in Marlon

a wat immun d. 63913 Seh weta in em. lö3 249] Genossenschafttgregistereintrag ju O. 3. 39 , . ft ore ster ist beute

cha st ij it ertretun gt⸗ en ofsenschaft ist dem⸗ nach im Genossenschaftgregister gelöscht.

Witimund, 195. August 1918. Das Amtggerlcht.

die Provim Brandenburg“, eventuell durch e. Willengerklärungen Vorstandgmitglleder; die

ihre Namengunterschrift der

stattet. Musterhausen a. D., den 18. Augusi

Das Amte gericht.

(bs 9] In unser Genoffeaschaftgregister ist bei

Der Gutzbesiger Gustav Hiller in Stein und der Stellenbesitzer Radler in

Tür Hiller ist das Vorstandtz⸗=

tzendex. Amtsgericht shbten, Gez. Breslau, den 22. August 1913.

9) Musterregister.

('Die auslänvdischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht) 3915]

Minden, Went g.

bei 5 Firma Heinr. Ferd. Lange, Bahpiergroß zandlung in Minden. ein= getragen! 2 Flächenmuster, Geschäfta, Nr. 3248 für Beutel⸗Han seaten kraft. Tee und Geschäftg. Nr. 406 für Uwschachtel⸗ Han seatenktaft⸗ Gewürze, Jobre, augemeldet am 22. Auguft 1919, Mttegs 12 Uhr 10 Miruten. . Min dea i. W., ben 22. August 1913.

Das Au tzgaricht.

FPliettenmbers. Ih3 91 In unser Musterreglster ist heute ein getragen: Nr. hh. Firma H. Prinz in Holt. wansen, 3 Modelle für Schilder für i n in drei verschledenen Aug. sührungen, Fabrikgummer 325, Schutz frlst 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1918, Vorm. 8 Uhr 30 Minuten. Plettenberg. den 6. August 1918. Das Amtggericht.

1M Nonne.

Altomn, Elbe. odo Ueber dag Vermögen des Fabritanten Lunwig Kendel in Altong, Kiücher= straße 56, Yrivatwohnung Goetbefstr. 23, wird heute, Pormittags 11 Uhr, das Konkarg verfahren eröffnet. Verwalter: beeldigter Bücherreviso⸗ Th. Drewg in Altoxa, gr. Perg r, 25, Offener Arrest wit Auieigepfliht biz zum 29. Seytemher 1919 einschliesßltck. Erste Gläubigerver⸗, sammlung den 19. Feytember 1919,

gemelner Prüfunggtermin zen 4. Mo-

Altona, den 26. Auguft olg. Dag Amtigericht. Abtellung 5.

Ratibor.

ift am 21. ALuqust

vemwalter: Kaufmann Richard Adler in Naätibor. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1919, Bormitiags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am S Otteber A919, He Unyr. in 3 7 erlchtg. Offener Arrest und Anjelgepfl 6 16. September 1919, Anmeldefr! bis 25. September 1919.

Amtsgericht Matibor, den 21. 3. 1919.

Allonatoim. lõd oh 7]

von hier wird infolge des von vem Ge

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

Einsicht der Seteillgten niedergelegt. Allenstein, den 3. August 6. ; Vag Amtaogericht.

CresCeld.

aufgehoben. ECresfelb, den 3. August 1319. Amtsgerlcht.

Parmuatadt. lõ3 918] laß der Glisabethe Blank, geborene

r Abhaltung des

w

hierdurch wen.

In unser Musterregister ist unter Nr. 64

sI woltaeh. ;

127) Tarif

Vormittags 1E Uhr. Anmeldefrist his . M 3 l ie I. * stimmungen für Elbing, fan der enen elchießlit. , Gehn htoßhaleser nn g hu inden:

dember 199, garmittags 11 uhr. gegebenen

In den Konkurgverfahren über das stetne usn, 5 9 Vermözen des Kanfmanns Karl Santo roheisen, S2 Schätfabaueisen, 8 e gewalztez

kler, Wieverftr. II,

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 54h68]

HKünikaberg, Er. 53919] Daz Körkurgperfahren über ken Nach lat deg verstorbenen Kaufmanns dugn WMüͤdiager von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufg⸗ hoben. Königsberg. Pr., den 19 August 1918. Amtẽgericht. Abt. 29.

Neckarsulm. 151065

Ueber dag Vermögen dis Wishelm Spier, Geflügelhosbesttzers in Möck⸗ mühl, ist am 23. August 1919, PVor⸗ mittag 105 Uhr, dag Konkurgverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: . Seidel in Möckmühl. An⸗ meldefrist bit 15. Seytember 1919. Wahl⸗ und Prüfangetermin am Mentag, ben 22. Geptember 1919, 8tachmittag s 8 Uhr. Offener Arrest mit Anleigepflicht bis 15. September 1919.

Den 23. Augqust 1919.

Württ. Amtsgericht Neckarsulm. Amtsgerichts serretãr Frank.

gLũürnberg. (53920 Dag Amtgzgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. 16 u, 1919 das Konkurgperfabren über daß Vermögen det Ba sriers Josesf Gchwaml, früher tn rnuberg, nun in Mötachen, als durch Schlußpertellung beendet aufqehoben.

Gericht schreiberel des Amtggerichts.

st viim. sõaotña]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Rudolf Keings zu Et. With

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

terming hierdurch aufgehoben.

Et. Vith. den 12. August 1919. Das Amtsgerktcht.

(Unterschrift)

MC ollach. Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen des Golzwarenfabrikanten Rein-

Sun ift dard Gänfle, in Wolfach wurde nach

rechtskräftig beftätigtem Zwang vergleich ä. e, genehnlgter Schlußrechnung auf⸗ eboben.

ö Weoylfach, den 16. August 1818. Gerichts schrelberer deg Amtsgerichts.

(5d 063] Dat Konkurgherfahren über dag Ver⸗ mögen des Taglöhners Martin Heiz⸗ wann von Wolfach wurde nach recht kräftig bestätigtem Zwanggvergleich und 6 genehmigter Schlu ßrechnung auf⸗ gehoben.

Wolfach, den 185. August 1919.

Gerjch ischrelberej det Amtagerichtz.

Fahrplanbelannt⸗

machungen der Eisen 2 hahnen.

(õ39 zz

Gemeinschaftliches Geft C N

Gtatianstariftafalu usm. ). Tf. 200.

Mit Gültigkeit vom 1. Nobember 1919

ab werden im , n. . tige örtliche Wehühren“

Uebeifuhrgebühren erhöbt, b. neue Bestimmungen aufgenommen sür

die Ueberfährung jwischen Rügenwalde und

der Ladestelle Hafen. lösg2l] die am 1. Stytember 1919 eischinende

Ueber daz Vermögen des Kaufman Nummer deg Taärlfanzeigers.

Otte Walf in Mattban, Langestraße 3, geben auch die beteiligten Güterabferti⸗=

st 1919, Vormittags qungen

10 Uhr, der Konkurg eröffnet. Kontur. Bahnbof Alexanderplaß

Nãä teres enthalt Augkunft sowie dag Auzkunfttzbüro, hier,

Berlin den 23. August 1918. Gi senbahndirektion.

oz oz

MWechselverkehr Sach sen · Bayern

Vormittags Zimmer 18 des . ,, Hgatern pfälß dreh,

ürttem berg, Hefte 7,

ch 8, FH und II C HH. Bertehr Gera Menselwitz= Wuitzer Gisenbahn. Sächtsche Etgatgeisend ahnen. Mit Ablauf veg 31. August 19198 werden auf⸗

eboben bie Ausnahmetarife 1 (Holitarif), 4 Stam uholi, 3 (Talltarl ), S a Pflaster⸗ iteiagrus, 8 (-Hießerei-⸗

tabeisen, 13 R.hblet, 24 Kalk, 26 thürtng.,

melnschulbmner gemachten Vorschlagg ju böhbm. u. Nürnberger Waren, 27 Bier einem Zwanggveraleich ein Vergleichs. und 23 Harze. Hleichjeitig tretenin den Aus termin auf den L6. September L919, nahmetartfen 2 (Robstofftarlf), 4 (Dünge⸗ kalktaris) und 5 (Steine aus Naturgestein zeichneten Gericht anberaumt. Der Ver⸗ usw.), , , und die Erklärung des und außerdem im Autznahmetarif 4 (Dünge- läuhigerautschusfet sind auf der Gerichts kalktaris) eine Aenderung der An wendung⸗ schreiberel de untertelchaeten Gerichts zur n in Kraft. Mit diesen Maß⸗ nabmen sin

Näheres ist aut dem Tartf und Verkehrg⸗ ar z: iger ber preuß · hes. Staatgelsenbahnen r ; so 1n nnd. ans unserm Verkebrtanjziger zu 4 6. Int n n hn , e, ersehen, auch gibt unser Verkebrgbureau einm, lde Ttem der rl ed barten benen ai viqe Inkrafttreten bieser Carifänderungen 2 ye, , . 5 . en r 6 dle ne,, Nende⸗ Abhaltung det Schlußterming hierdurch sn em s. G Hh. . 26 .

enderungen der Warenyerzeichnifse

Frachterbßhungen berbunden. utkunft. Das als⸗

Dread en, am 25. August 19189. Gen.⸗Dir. v. Gächs. Btaatseisenb. Namens der betelligten Verwaltungen.

Belaunt ma chung. Mit dem 31. August do. Ji. wird der

er, in Darmstaht wird nach er. Augnahmetarkf 7 für Ziegelsieine unserez ? t u fn si. Tartfheftes R für den Binnenverkehr auf⸗

oben.

Darm . . 9 ät 2

Ihaus eh. den 26. August 1919. fen MWelebener Gisenbahn.

ö

Iloõdo062]

Aer Bezugspreis hrträgt nirrteljährlich 2 . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer den PRostanstalten und Zritungsuertrieben für rlbstahholer auch die Geschüftastelle sw. 45, Wilhelmstraste 32. P Einzelne Nummern kosten 25 Bf. * 2

biün ,, n

* . 2 1 8 3 9 83

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhritz= zeile L A1, einer 3 gesonltenen Einheitszeile L, 3 606. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Truerungs- zuschlag non 20 n. S. erhoben. Anzeigen nimmt an: die Geschäftastelle Res Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 483. Wilhelmstraße Nr. 32. ö

37 . 6 8 2 2 9. . yo . ; en 26 ; z 4 ö. w LI cz. Keichsbaukgirokonto. Berlin, Freitag, den 29. August, Abends. Postscheckkonto: Berlin 41824. H BHS. * m, m re em, r, ö. ö . nh ö ; Teile ö. der Bankassessor Lindstädt aus Bromberg zum Zweiten Bekanntmachung. nhalt des amtlichen Teiles: Vorstandsbeamten ber Reichsbankstelle in Göttingen; Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 75 des Tarif⸗

Dentsches Reich.

Ernennungen ꝛe.

Bekanntmachungen, betr. Tarifverträge.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Verordnungen über die Beschräntung des Aufenthalts in Weimar während der Dauer der Deutschen verfassung gebenden Nationalver sammlung.

Verordnung über die Enteignung und vorläufige Sicherstellung von Bett iebestoffen. J

Bekanntmachung über Aufhebung der Bezugsscheinpflicht für Web⸗, Wür⸗ und Strickwaren.

Bekanntmachung der Reichsbekleihungsstelle, betreffend Auf— hebung der Bezugsscheinpflicht sowie der Vorschriften über

wendungsverbots für Gastwiriswäsche und der Waschmittel— bekanntmaͤchung.

Belanytmachung über die Aufhebung der Schuhbedarfsschein⸗ pflicht.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalneränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung ber 3. Klasse der 14. Preußisch⸗Süddeutschen (240. Preußischen) Klassenlotterie.

AMmliches.

Deut sches Reich. Vei der Reichsbank sind ernannt worden vom 1. September 8. J. ab: der Eiste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Crefeld, Banksireklar Clemen, zum Ersten Vorstanosbeamten der Reichs bau thaupistelle in Leipzig;

ker Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Crefeld, Bankassessor von Ingersleden, zum Ersten Vor— standsbeamten der Reichsbantstelle daselbst;

der Banfvorstand Beyer in Quedlinburg zum Bankassessor

ö Der Hul- und Flzwaren⸗Arbeiter und ⸗Arbeiterinnen Deutsch⸗

und Zweiten Vorstandsbegmten der Reichsbantstelle in Crefeld; vom 1. Oktober d. J. ab: der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Gleiwitz, Bankdirektor Kern, zum Ersten Vorstandsbeamlten der Reichs—⸗ banistelle in Altona; der Bankassessor Schulze aus Köslin zum Ersten Vor— standsbeamten her Reichsbankstelle in Um; der Erste Vorstaudsbeamte der Reichsbankstelle in Hamm W., Hankbtreitor Leineweber, zum Etsten Vorstands⸗ eamlen ber Reichshanksielle in Düsseldorf; der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelleẽ in Branden⸗ urg g. H., Bankassessor Reep, zum Ersten Vorstandsbeamten er Reichsbankstelle in Görlitz; der Bankassessor Pagel aus Königsberg i. Pr. zum Grsten Vorstandsßeamten der Reichsbankstelle in Brandenburg a. H.; zer Barkassessor Sorge aus Göttingen zum Zweiten

S

*

D

8 *

der Bankassessor Froelich aus Hamburg zum Ersten Vo slandsbeamten der Reichs bantstelle in Halle 4. S.;

der Bankassessor Feigell aus Wilhelmshaoen zum Ersten Von standsbeamten der Reichsbankstelle in Wilhelmshaven;

der Bankoorstand Erbe aus Solingen zum interimistischen Zweiten Vorstandsbeamten der Reichs bankstelle in Wilhelms⸗ haven; der Bankassessor Wendland aus Altong zum Ersten Vor⸗ standsbeamten der Reichsbankstelle in Insterburg;

der Bankassessor Krück aus Nürnberg zum Ersten Vor— standsbegmten der Reichshankstelle in Würzburg;

der Bankassessor Müller aus Ludwigshafen zum Zweiten Vorstandsbeamien der Reichs bankhauptstelle in Nürnberg;

der Bankoorstand Dr. Eichmann aus Itzehoe zum in terimistischen Zweiten Vorstandzsbeamten der Reichsbanksitelle in Ludwigshafen;

der Bankassessor Schnitzer aus Kiel zum Ersten Vor⸗ andsbeamten der Reichs banksielle in Mainz; der Bankassessor Mecker Hus Darmstadt zum Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbanthaupistelle in Kiel;

der Bankgorstand Bayerdörffer aus Landshut i. Bay. zum Bankassessor und Zweiten Voistands beamten der Reichs— bankstelle in Darmstadi;

nach Auflösung der betreffenden Reichs bank— stellen:

der Erste Vorstandsbeamte der Reichs bankstelle in Memel, Bankdirektor Schwarz, zum Ersten Vorslandsbeamten der Reichs bankstelle in Hamm 1 W.:

Berlin, den

ministerium,

Dor

„Cr

stattung der Kosten verlangen. Berlin,

A

**

dem Gewerkschaftsbund Ortsgruppe Stolp, am vertrag zur Regelung der Gehalts- und gungen der kaufmännischen Angestellten mit Ausnahme der Bankangestellten wird gemäß 52 der Verorbnung vom 23. De⸗ zemher 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Siolp i. Pomm. für allgemein verbindlich erklärt. meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. Der Reichtzarbeitsminister. Schlicke.

. .

Ver

De

Y

Bekann

ugust 1919. Der Registerführer.

Bekanntmachung.

Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 69 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen den Stolper kaufmännischen Vereinen und kausmännischer Angestelltenverbände, der 8. Mai 1919 abgeschlossene Tarif⸗ tellungsbedin⸗

Berlin RW. 6,

Das Tarifregister und die Registera ministerium, Berlin RW. 6, Luisenstraße der rege lmäßsgen Diensistunden eingesehen werden. ö. Arzeitgeber und Arbei nehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeiisministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tari Erstattung der Kosten verlangen. 25. August 1919. Der Registerführer.

machung. Unter dem 25. August 1919 ist auf Blait 73 des Tarif⸗ registers eingetragen worden; . . Der zwischen dem Verband zur Wahrung der sogzial-wirt⸗ schaftlichen Interessen der Putzbranche in Berlin, dem Verhand bur ö. 1

der Verordnung vom NReichz⸗Gesetzbl. S. 1456) sür das Gebiet des Zweckverban es Groß Berlin fär allgemein verbindlich erklärt. Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

2 * * 8 823 . 8 Q 8 223 IT . . 8 8 5 2 8 D TD —— O8 8 83 C 8 . 8 2

8

Pfeiffer.

Pfeiffer

er lin⸗Lichierfelde

Berl n⸗Schöneherg, Berlin⸗Temp

Berlin⸗Wedding, Berlin⸗Weißensee, Charloftenburg und Be

Nsukölln für allgemein verbindlich erklärt.

Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 191

Reichs arbeilsminister. Schlicke.

fert

D

9 n n

48 19a a5 18 *

der Bankassessor Neeff aus Graudenz zum Zwelten Vor⸗ standsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Hamburg; der Bankassessor Zoeller aus Lissa i. Vorstandsbeamten der Reichsbank stelle in Altona.

——

Bekanntm ach u

Unter dem 25. August 1919 ist auf Bl registers eingetragen worden:

Der zwischen dem der Büroangestellten Deutschlands, Ortsgruppe Groß und dem Deulschen Rechtszanwalts⸗ und Notar iatsbürobean Verband (Sitz Leipzig), Ortsverein Berlin, am 12. Juni 1919 Einkaufsbücher, der Stoffverhrauchsbeschränkungen, des Ver⸗ abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die Angestellten der Rechtsanwälte und Nolare wird gemäß 5 2 der Ver ordnung vom zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für die Bezirke Amtsgerichte Herlin⸗Lichtenberg, Milte, Berlin ⸗Vankom *

zum Zweiten

liner Anwaltverein, dem Verband Berlin zerlin,

.

2

259.

33134 21m r 70 wmöJ n * 53/34, Zimmer 70 9, während

lands und dem Augestelltnverbhand der Putz und Mobeindußtrie gruppe Fl in Berlin am 17. Juni 1919 abgelchlossere Tarifvertrag Zweigstelle zur Negelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die ge⸗ werblichen Putzanbeiterinnen in den Hutfabrik- und Hut-Engrotz⸗ belrieben und der am 17. Juni werden gemäß 8 =

9 6366 9 58634 *

9 vereinbarte Zusatzuertrag 32 . ** Q ezember 1918

ministtrium Berlin NW. 6, Luisenstraße 33.34, Zimmer 70 b, während ;

orstandsbeamten der Reichsbankhauptstelle in Königsberg i. Pr., von den Verkiagsparteien einen Abdruck des Tarifvertiags gegen Er—

Die allge⸗

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeite⸗ ö. 6, Luisenstraße 33 / 3a, während der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden. ö Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für, die der Tarisvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsmjnisteriums verhindlich ist, können von den Vertrage parteien einen Abdiuck des Tarisvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 25. August 1919. Der Registerführer.

Zimmer 70h,

11 C112

rlin⸗

8e gen

registers eingetragen worden: ,,, einsch 5 der Neorh q de 7 zwischen der Arbeitsgemeinschaft der Verdände fauf⸗ männischer Ai Kaufmännischen Verein E. V

3 ö

974 . * 180r nk m Sark äünntseßgsm Mosi verein, Ortsgruppe Schneidemühl, dem Kaufmännischen Verein 2 j 91 D

riÿhl non demuhl, dem

Sißz Cassel,

Ortsgruppe Schneidemühl, für weibliche Angestellte, Sitz Berlin, Ortsgruppe Schneide⸗ mühl, am 4. April 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellten in offenen Vertaufsstellen wird äß § 2 der vom 235. Dezember 1918 (Reichs⸗ ate Gesetzbl. S. 466) für den Stadtbezirt Schneidemühl für all⸗ De⸗ gemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit der beginnt mit dem 1. September 1919.

ö Der Reichtzarbeltsminif

Sch licke.

demaß B Verordnung

1 5 6

* 9 5 S. 3 2 cd *

Die allgemeine 3s Tarifiegister und die Registerakten können im Reichs . steri Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zi r 702, Dien sistunden eingesehe itnehmer, für die der Tarijvertrag infolge arbeltsministerlums verbindlich ist, können kten können im Reichsarbeits— von . . Abdruck des Tarifverirages gegen 2 Veridngen.

. 1 . j Berlin, den 25. August 1919.

Der Negisterführer.

—— *

Pfeiffer.

——

Bekanntmachung.

Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 72 des Tarif⸗ gisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Angestelltenlariell Flensburg, dem für Handel und Industrie iZn Flensburg C. V., dem Verein der Koloniglwarenhändler Flensburg E. V., tem Deutlchen Bankbeamtenverein, Ortzgruppe Flensburg, dem Deutschnationalen Handlungsgehilfenverband, Ortsgruppe Flens⸗ dem kaufmännischen Verband für weibliche Angestellte lens burg, dem kaufmännischen Verein von 1858, Orts⸗ . dem Verband Deutscher Haudlunasgehilsen, Flensburg, und dem Zentralverband der Handlungs⸗ gehilfen, Ortsgruppe Flensburg, am 9. Apr 1919 abge⸗ schlofene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbebingungen der kaufmännischen Angestellten im Handels ü gemäß S 2 der Verordnung vom

eußp

ewerbe wird 3 1 M8 [Recha Cerehnßt S 14568 8 23. Dezember 1918 (Reichz⸗Gesetzbl. , 1456) für den Staut⸗

eze Die allgemeine bezirk Flensburg für allgemein verbindlich erklärt. Die ell—

gemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. Der Reichsarbeitsminister. Schlicke. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs—⸗ Berlin NW. 6, Luisenstraße 33134, Zimmer 70, während der en Vienststunden eingesehen werden. . Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reick sarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 25. August 1919. Der Registerführer.

arbeimsministerium, regelmäs

Pfeiffer.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Verardnuygen über die Beschränkung des Aufenthalts in WBimar während

Dauer, der Deutschen verfüässung gebenden

Nationalversammlung vom 1. Februar 1919

(Reichs⸗Gesetzbl. S. 125).

Vom 26. August 1919. Auf Grund des 8 5 Abs. 2 der Verordnung der Reichs⸗ regierung über die Beschränkung des Aufenthalts in Weimar während der Dauer der Deutschen verfassungge henden Nauonal⸗ versammlung vom 1. Febrnar 1919 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 125) wird hierdurch bestimmt: . . .

Die genannte Verordnung sowie die zu ihrer Ausführung erlassene Bekanntmachung des Stagtssekretärs des Innern vom 1. Februar 1919 (Reicht Gesetzbl. S. 126) treten mit dem Tage der Verkündung dieser Beslimmung außer Kraft.

Berlin, den 26. August 1919.

Der Reichaminister des Innern. Dr. David, ö

*

*

. d ö x J . . ) J J z ** = 2 J . 41 J. F e. J ; 2 J ö 2 * . . ' 2 8 ' M ö 2228 3. w / ———— / ä ä 6 / / ä ä r r r

8 j

.

I 5

*

i 5

!

*