1919 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

werden. Nur Erhöhung der Produktivität der Volkswirt J geholfen werden. Im großen und ganzen ließ sich indessen das Publikum schaft und Einschränkung unseres Verbrauchs gäben die von der Darstellung willig tragen und führen, und das will eigentlich e di

Möglichkeit, die

sowohl die zu erstrebenden Zille

die einzuschlagenden Wege auseinander. Der Ver⸗ r bestrebt, die noch vlelfach auf diesem Gebiete herrschenden Unklarheiten und Irrtümer zu beseitigen, legt in drei Abschnitten überschrieben: J. Die Theorie des intervalutarischen Kurses, IJ. Wege und Ziele der Valutapolitik, III. Die deutsche Valutapolitik nach dem Kriege seine An⸗ sichten dar und sucht ie unmittelbare Anwendung der wissen— schaftlich begründeten Ergebnisse der Praxis an die Hand zu geben. Aus der Theorie des intervalutarischen Kurses zieht er die programmatische Folgerung, die sich in den einen Satz zusammen—⸗ fassen läßt: „Freien Raum für die schaffende Arbeit!“ An der deutschen Aibeit werde die Wirtschaft Deutschlands gesunden und mit ihr zugleich auch die deutsche Valuta, wenn auch wahrschein— lich auf einem anderen Paristande als dem vor Ausbruch des Krieges. Die vor der politischen Umwälzung fertiggestellte Schrift von gin mermann behandelt zum ersten Male in monographischer arstellung die „Zivilliste' genannten jährlichen Bezüge der ehe— maligen deutschen Landesherren aus den Staatseinkünften zur Bestreitung der Kosten ihres standes mäßigen Unterhalts, namentlich auch ihres Hofhaltes. Eingehend ist die ge— schichtliche Entwicklung geschildert und gezeigt, wie die Pflicht des Staates, für den standesmäßigen Unterhalt seines Oberhauptes aufzukommen, schon in den ursprünglichsten Gemein wesen zum Ausdruck gekommen ist, und wie sie sich dann mit der Durchbildung zu wirklichen Staaten im Laufe der Zeiten über verschiedene Stufen zu der Zipilliste im engeren Sinne oder der des

fasser ist

modernen Staatswesens ausgewachsen hat. Der Name Zivil liste! stammt aus England, wo früher die für den Be— darf des Königꝛ:; und der Zivilverwaltung aufgestellte

Liste, dann die vom Parlament hierfür gewöhnlich auf Lebenszeit des Regenten bewilligte Summe civil list genannt wurde, wo Hof— haushalt und Zivilverwaltung miteinander gemischt waren, bis mit dem Regierungtantritt der Königin Viktorig für die Hofhaltung eine besondere Summe mit der Bestimmung festgesetzt wurde, daß eine vollständige Trennung von der Zivilverwaltung eintrete. In der grundsätzlichen Kennzeichnung zerlegt der Verfasser den Begriff der Zivilliste nach seinen einzelnen Merkmalen und schilde daran anschließend die bunte Mannigfaltigkeit in den Einzelheiten nach der grundsätzlichen und der tatsächlichen Seite. Gleichzeitig sind die Sonderverhältnisse, die sich in den einzelnen deutschen Staaten zeigten, entsprechend berücksichtigt und so der letzte Stand der Zivil. liste in ihnen zur Anschauung gebracht. Dabei ist der verbliebene Zusammenhang zwischen Zipilliste und Domanium als für die deutschen Staaten bedeutungsvoll erschöpfend dargestellt, so daß es gerecht⸗ fertigt erscheint, der Schrift, wie es in einer einleitenden Mitteilung der Herausgeher der „Finanz⸗ und volkswirtschaftlichen Zeitfragen? geschehen, auch jetzt noch einen praktischen Wert im Hinblick auf die

Auseinandersetzungen, die mit den Fürstenhäusern stattfinden werden, beizumessen. Die oben an letzter Stelle genannte Schrift von Guradze schildert die Elemente der durch den

Krieg gänzlich veränderten Bevölkerungsbewegung, also der Ge— burten, Eheschließungen und Sterbefälle in Deutschland unter ver⸗ gleichender Heranziehung der entsprechenden Verhältnisse anderer Staaten. Durch den Welttrieg ist der Frauenüberschuß, der vor dem Kriege in Deutschland im ganzen 2,6 vy, im heiratsfähigen Alter von 18 bis 45 Jahren nur G,4 vy betrug, auf 9 vY überhaupt und 16 bis 17 v im Heiratsalter gestiegen. Diesem starken Frauenüberschuß steht allerdings eine Sterblichkeit des weiblichen Geschlechts gegen⸗ über, die besonders an Grippe, der Hauptursache der Lungen—⸗ entzündung weit größer ist, als dem zahlenmäßigen Mehr an Frauen entspricht. Aber diese Uebersterblichkeit des weiblichen Ge— schlechts wird den großen Frauenüberschuß nicht erheblich herahdrücken. Berechnet man, wieytel heiratsfähige Männer auf 166 heiratsfähige Frauen jetzt entfallen, so ergibt sich, daß etwa ein Siebentel dieser Frauen in den nächsten 27 (465 —18) Jahren ehelos bleiben muß. Ja, dieses Siebentel ist gewiß noch die Mindestzahl; denn von den an sich vor⸗— handenen Männern ist ein beträchtlicher Teil infolge des Kriegedienstes siech und krank. Als weitere Eheerschwernisse kommen die allgemeine Teuerung, die Schwierigkeiten der Wohn- und Erwerbsverhältnisse, überhaupt die gesamte Unsicherheit unserer Zukunft hinzu, nicht zuletzt die bevorstehende Auswanderung, die wohl zunächst einzelnlebende Männer betreffen wird. Die Frau wird trotz der Demobilmachung und Rückkehr der Gefangenen eine starke Wirtschaftskonkurrentin des Mannes auf dem Arbeitsmärkte noch längere Zeit bleiben. Dies beeinflußt auch die Wohnungsfrage, die in das Untermiete rwesen und die Beschaffung von Ledigenheimen umgebogen ist.

Theater und Mufik. Schillertheater.

Daß Schillertheater könnte morgen die Jubelfeier seines 25jährigen Bestehens festlich begehen, wenn die Zeit dazu angetan wäre, Feste zu feiern. Am 30. August 1894 hat die Er⸗ öff nungsvorstellung mit Schillers Räubern“ im Wallnertheater, das dem Schillerthegter lange Unterkunft gewährte, stattgefunden, und schon das erste Jahr der Tätigkeit der jungen Volksbühne erwies auf das glänzendste ihre Lebensfähtgkeit. Um so unbegreiflicher erscheint es heute, daß der erste Vorkämpfer des Volksbühnengedankens, Hermann Freiherr von Maltzan, trotz langjähriger Bemühungen durch Versammlungen, öffentliche Vorträge, Werbeschriften usw. nicht vermochte, seine gesunden Pläne in die Tat umiusetzen, und darüber

starb. Aber er hatte doch den Boden berctiet, auf dem Dr. Raphael Löwenfeld, der im Jahre 1919 verstorbene Begründer und erstie Leiter des Schillertheaters, das Werk

aufbauen konnte. Es gedieh und konnte am 1. Januar 1907 das

von den Architekten Heilmann und Littmann nach dem Vorbild des Münchener Prinzregententheaters gestaltete, stattliche Haus

in der Bismarckstraße in Charlottenburg beziehen, das jetzt sein einziges und dauerndes Heim bildet. Hunderttausende bat das Schillertheater in dem Vierteljahrhundert seines Bestehens durch würdige Aufführungen unserer Klassiker sowie der kennenswerten dramatischen Werke der Weltliteratur und durch eine sorgsam ge— troffene Auswahl von neuen Stücken und solchen, die mehr der

Unterhaltung dienen, Erbauung, Belehrung und. Anregung geboten. Das war unter seinem jetzigen Leiter Max

Pategg nicht anders als unter seinem Vorgänger. Auch eine zweite Aufgabe hat das Schillertheater auf das schönste erfüllt, es hat mancher jungen schauspielerischen Begabung als Sprungbrett. zu höherem Aufstieg gedient; Albert Patry, Eduard von Winterstein, Professor Gregori, Albert Steinrück, Ilka Grüning, Gertrud Eysoldt sind, um nur elnige Namen zu nennen, aus selnen Reihen herborge gangen Möge es auch fürderhin sich seiner hohen, kult ur⸗ fördernden Aufgaben bewußt bleiben.

Gestern wurde die neue Spielzeit mit einer Aufführung von Henrit Ibsens Lustspiel Der Bund der Jugend“ ein— geleitet. Es ist nicht eben leicht, gerade dieses Stück in abgerundeter Form aufzuführen, weil es ein Mittelding zwischen CFharakter⸗ komödie und Intrigenstück ist, das die High n nach Bedarf bin⸗ und herschiebt. Nur durch eine durchweg hervorragende Darstellung kann es während der ganzen Aufführung fesseln. So fehlte es denn naturgemäß gestern auch nicht an matten Stellen. Aber durch ein etwas heschleunigtes Spieltempo, das dem sonst vortrefflichen Spielleiter Köstlin anempfohlen sei, könnte da nach⸗

viel sagen, wenn man bedenkt, wi

dem natürlichen, logisch Bratsberg gegenüber gestellt

ist. Aber 8 glückte, und das war in der Hauptsache dem gewandten Spiel Georg Paeschkes (Rechtsanwalt) und Paul

Kaufmanns (Kammerherr) zu verdanken. Vortrefflich war ferner Richard Wirth als Lundestad; der zurückhaltende, entsagende, dann wieder verschmitzte überlegene Gutspächter wurde mit starker Unmittelbarkeit lebendig. Auch sonst gab es eine Reihe guter Leistungen, wie z. B. den Aslaksen des Herrn Menzel, den Hejre des Herrn Förster, den Dr. Fjeldbo des Herrn Braun und die Wirtin des Fräul in Wofff. Die Zuschauer folgten der Handlung mit Aufmerksamkeit und dankten zuletzt durch reichen Beifall.

VHanniĩgfaltiges.

Das aus der Nationalgalerie jüngst gestohle Dielmannsche Bild „Rheinisches Bauerngehöf ist wie W. T. B.“ mitteilt, wieder aufgefunden. Ein Herr, der es in gutem Glauben von einem Unbekannten gekauft hatte, hat sich aus freien Stücken gemeldet. Der Dieb selbst ist noch nicht ermittelt worden.

Harburg (Elbe), 28. August. (W. T. B.) Nachts explodierte ein Benzintank des Extraktionsgebäudes der Thörlschen Oelfabriken, während im Betrieb gearbeitet wurde. Acht He rsonen wurden getötet, zwei werden vermißt. Der Schaden ist groß.

Am sterdam, 29. August. (W. T. B.) Reuter meldet aus Archangelsk, daß der Monitor Glenworm“ in Beresnik dadurch zerstört worden ist, daß ein Schießbedarfsschiff, an das er angebunden war, in die Luft flog. Die Verluste betragen schätzungsweise 29 Tote und 40 Vermißte. Ein Batatllon Hochländer (leichte Infanterie) ist in Archangelst aus Eng⸗ land eingetroffen.

Stockholm, 258. August. (W. T. B.) Hier wird heute der XJ. nordische Juristentag eröffnet, zu dem sich ungefähr tausend Juristen aus Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island versammelt haben. Die Blätter feiern das Ereignis zugleich als Zeichen des gemeinsamen Zusammenarbeitens in Standinapien.

Handel und Gewerbe.

. Im Auftrage des Reichswirtschaftsministers hatte der Kom⸗ missgr des Diktatorischen Ausschusses für Lebens- und Futtermittel die Reichsbank und die der Stempelvereinigung angehörenden Banken am 27. d. M. zu einer Besprechung über Devisenfragen in das Reichswirtschaftsministerium eingeladen. Es wurde laut Meldung des W. T. B.“ unter anderem mitgeteilt, daß die De visen«“ beschaffungs telle, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, ge⸗ gründet worden ist, die die Aufgabe hat, nach der bevorstehenden Aufhebung der Devisenordnung für die saͤmtlichen Reichseinfuhrstellen die zur Bezahlung der gekauften Waren erforderlichen ausländischen Zahlungsmittel zu beschaffen. Im Aufsichtsrat sind das Reichswirt⸗ schaftsministerium, das Reichsschatzministerium und die Reichseinfuhr— slellen vertreten. Zum Geschäfisführer ist Herr Max Seckel hestellt. Die Geschäftsräume befinden sich Berlin NW. 7, Am Weiden⸗ damm 1.

Abwicklung der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten deurscher Reichsangehöriger nach den bisher feindlichen Ländern., Wie dem W. T. B.“ vom Schutz verband für deutsche Au slandsforderungen geschrieben wird, wird durch das in biesen Tagen verabschiedete Äus— führungsgesetz zum Friedensbertrag die Abwicklung der Forderungen und Verblndlichkeiten deutscher Reichsangehöriger nach den hisher feindlichen Ländern der ausschließlichen Vermittlung der zu errichtenden

Prüfungs⸗ und Ausgleichsämter vorbehalten und jeder auf die Regelung dieser Angelegenheiten bezügliche private Verkehr mit dem Ausland bei, Strafe verboten. Durch diese im Friedensvertrag vorgeschriebene Regelung

wird der Einzug der Vorkriegssorderungen auf unbestimmte Zeit ver tagt. Es ist sogar anzunehmen, daß der Zeitpunkt, zu welchem die deutschen Gläubiger ihre Forderungen bezahlt erhalten werden, noch in sehr weiter Ferne liegen wird, weil angesichts der in Betracht

kommenden Frissen und bei der Fülle des zu bearbeitenden Stoffes

der Geschäftsgang der Prüfungs und Ausgleichungsämter ein sehr langwieriger sein wird. Vollkommen offen aber ist die Frage, in welchen Fällen und in welcher Höhe die Gläubiger Be—⸗ friedigung erhalten. Nach den Vorschriften über das Aus— gleichungsverfahren werden die Forderungen und Verbindlichkeiten von Staat zu Staat verrechnet, und es ist nach 5 9 der Anlage zu Artikel 296 des Friedenspertrages Sache des Gläubigerstaates, die Auszahlung an seine Staatsangehörigen zu bewirken, wobei entsprechende Abzüge für „Ausfälle, Kosten, Vermiltlungsgebühren“ zulässig find. Da die voraussichtlichen Kosten des Verfahrens und die zu er— wartenden Ausfälle ganz beträchtlich sein dürften, hat der Schutz⸗ verband für deutsche Auslandsforderungen bei den gesetzgebenden Faktoren des Reichs beantragt, ein Gesetz zu erlassen, wonach den deutschen Auslandsgläubigern volle Entschädigung für ihre Forderungen geleistet und außerdem die Möglichkeit geschaffen wird, ihnen bereits alsbald Vorschüsse auf diese Forderungen aus Reichsmitteln zu leisten. Der genannte Schutzverband macht es sich auch nach Einführung

des Ausgleichungsverfahrens zur Aufgabe, die deutschen Gläubiger vei Wahrnehmung ihrer Rechte zu vertreten, und zwar sowohl vor den Prüfungs- und Ausgleichungsämtern, wie auch vor den Schiedsgerichten, die nach dem Friedensvertrag für eine Reihe von Streitfragen

zuständig sind. Die Tätigkeit des Schutzverbands ist um so notwendiger, als alle bisher erfolgten Maßnahmen, wie insbesondere die früher vorgeschriebenen Anmeldungen der Auslandsforderungen an amtlichen Stellen, lediglich statistischen verfolgung der Ansprüche zur Folge gehabt haben. Schutzverband einen eigenen Vertrauensmann nach dem Gebiet der baltischen Ostseeprovinzez gesandt, um dort die Einziehungstätigkeit sür seine Mitglieder auszuüben. Eine Ausdehnung seines Arbeits⸗ felds wird entsprechend den sich bietenden Verkehrsmöglichkeiten erfolgen. Die Geschäftsstelle des Schutzverbands für deutsche Auslandsforderungen in Berlin W. 35, Tützowstraße 45, ist zu allen mit der Behandlung der deutschen Auslandsforderungen zusammenhängenden Auskünften jederzeit gern bereit.

Die Hamburger Elektrizitätswerke schlagen vor, auf die Vorzugsaktien 5 vH (i. V. 5 VS), auf die Stammaktien 5 vo (i. V. 4 vH) zu verteilen.

Gerichte von auswärtigen Wertpapiermirkten.

Wien, 28. August. (W. T. B.). Die vorliegenden Mit— teilungen über die Aussichten des Friedens vertrages für Deutsch— Desterreich und die Aufteilung der Kriegslchulden auf die einzelnen Nationalstagten haben das Interesse der Börse hauptsächlich auf den Bankenmarkt abgelenkt und bei der Eröffnung des Verkehres zu einer kräftigen Steigerung der marktgängigen Bankaktien geführt. Auch sonst herrschte eine feste Stimmung. Im weiteren Verlaufe wurden mit Rücksicht auf die morgige Versorgung, die Stückemangel kaum erwarten läßt, Entlastungsgbgaben vorgenommen, durch die namentlich Alpine Montan⸗Aktien stärker gedrückt wurden. Andere Werte

) 6 1 .

. ö z 8 z . = . ( . 1 96 . 2

2 22 * 2 3 2 a h 2 282 266 8 22 2 w/ / /// /// / / / „„ d d /

ö 3 . ĩ 1 1 16 *

wecken gedient, nicht aber die Weiter ⸗/ Zurzeit hat der

7

—— ——

in der Kulisse noch im

wurden allgemein leicht abgeschwächt. Das Endergebnis war weder Schranken einheitllch. Renten blieben gut behauptet.

Wien, 28. August. (B. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutsch⸗Oesterreichischen Devi senzentrale. Berlin 247.50 G., B., Amsterbam 1800,00 G., B. .. S20, 00 G., B. e, . 107000 G. B., Sto c holm 1160, 090 G. B., Christlania 1095,00 G., B., Mark⸗

noten 246, 75 G. B.

Wien, 28. August. (W. T. B.) Börsenschlußkurse: Türkische Loose 500 0, Ortientbahn —— Staatsbahn 1216900, Südbahn 163. 50, ODesterreichtsche Kredit 635,00 Ungarische Kredti 43.75, Anglobank 416,00, Unionbank 5l0, 00, Bantberein 446,00, Länderbank 529,00, Labakaktien Alpine Montan 1265, 90, Prager Eisen 2985.97, Rima Muranyer 970, 00, Skodawerke 308,05, Salgo-⸗ Kohlen 1145.00. Brüxer Kohlen ——. Galizia 2440 0d, Waffen 1238. 90, Lloyd ⸗Akttien 4000 090, ,, 1125,00, Daimler 735,00. Desterreichische Goldrente 142.00, Oesterreichische Kronen. rente 80, 00, Februarrente 80,25, Mairente 81, 00, Ungarische Gold. rente ——, Ungarische Kronenrente 80, 00.

Prag, 28. August. (W. T. B.) Berlin 140,75 G., Mark, noten 137,ů' 5 G., Wien 54. 00 G.

Lon on, 26. August. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 33359, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,36, Wechsel auf Paris 3 Monate 3357, Wechsel auf Brüssel 365,38. Privatdiskont 35, Silber 613.

London, 27. August. (W. T. B.) 24 Co Englische Konsols Il

5 Yo Argentinier von 1886 9653, 40 /o Brasilianer von 1889 559, bo Japaner von 1889 69, 3 vo Portugiesen 50, 5 o/ 9 Russen bon 1906 566 z, 45 , Russen von 1899 38, Baltimore and Dhio 50 Tanadian Pacifie 179, Erie 195, National Railways of Mexlko gz, Pennsylpania ——,. Southern Pacifie 113, Union Pacifte 147 United States Steel Corporation 118, Anaconda Copper Nis Tinto at, Chartered 21/18, De Beers 23, Goldfield 1121, Randmines 3. 5 M , Kriegsanle he 8a, 4 69 Kriegsanleihe Sh, 4 00 Kriegsanleihe 1018, 38 o m Kriegsanleihe 863. Parts, 27. August,; (B. X. B.). 5 /o Französische Anleihe 858.00, 4 0/0 Französtsche Anleihe 71,75, , ,, Rente 61, 35, 4 öo Span. äußere Anleihe 132,30), 80/9 Russen von 1996 56, 50, 3 0so Russen von 1896 31, 00, 4 oo Türken unif. 74, 00, Suezkanat —— Rio Tinto 1851.

Am sterd am, 28. August: (BW. T. B.) Wechsel auf Berlin 11577,

Wechsel auf Wien 56h, Wechsel auf Schweiz 147,59, Wechsei auf Kopenhagen 58,30, Wechsel auf Stockholm 65,50. Wechsel auf New Vork 269,59, Wechsel auf London 11333, Wechsel auf Paris 33 55. Wechsel auf Christiania 62, 0. Wechsel auf Brüssel 220, Wechsel auf Madrid 5l,59. 5 C Niederlandische Staats anleihe von 1915 25, 3 oo Niederländische Stagtsanleihe 61, Königl. Niederländ., Petroleum 742, Holland - Amerika Linie 443, Viederländisch-⸗ Indische Handelsbank 2704, Atchison, Topeka & Santa Föé 983, Rock Island Southern Pacific 1623, Southern Rail. way —, Union Pacific 1383, Angconda 155, United States Steel Corp. 1074, Französisch⸗Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗ Linie —. Tendenz: Schwächer. Kopenbagen, 28. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 21,29, do. auf Amsterdam 171,75, do. auf schweiz. Plätze Sl 50, do. auf New Jork 458. 00. do. auf London 19, 533, do. auf Paris 57,009, do. auf Antwerpen 56,0, do. auf Helsingfors 30 00.

Stockholm, 28. August. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 18,235, do. guf Amsterdam 152,50, do. auf schweiz. Plätze 2,50, do. auf Washington 409,00, do. auf Lonbon 17.20, bo. cuf

Paris 50,50, do. auf Brüssel 49,50, do. auf Helsingfors 26, 26.

New Jork, 26. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse

zeigte auch heute eine überwiegend feste Stimmung, da Wilsons

Erklärungen bezüglich des Eisenbahnpersonals lebhafte Kauflust auf allen Umsatzgebieten auslöste. Für ausländische Rechnung kamen speziell in niedrig im Kurse stehenden Eifenbahnaktien größere

Käufe, zur Ausführung. Die Börse schloß in sehr sester Verfassung. Umgesetzt wurden 999 0h0 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Flüssig. Geld guf 24 Stunden Durchschnitts«

satz HJ, Geld duft. 24 Stunden letztes Darlehn 6, Wechsel auf Berlin 4118, Wechsel auf London (60 Tage) 4,17, 50, Gable Transfers 4,20, 79), Wechsel auf Paris auf Sicht 8, 06, 00, Silber in Barren 114, 3 0 Northern Pacikftt Bonds S6 6, 4060 Verein. Staaten Bonds 1925 1064, Atchison, Topeka u. Santa Fo gl, Baltimore und Ohio 415, Ganadian Pacifte 1535, Chesapeate u. DShio 56, Thicago, Milwaukee u. St. Paul 42, Denver u. Rio Grande 9, Illinois Gentral 93, Louispill: u. Nashville 17, Rew York Fentral 73. Norfolk u. Western 100, Pennsylvania 43, Neading 89, Southern Pacifie 8, Unton Pactfie 1243, Anaconpa . Mining 68, United States Steel Corporation 1023, do. pres. 1195.

Berichte von auzwärtigen Warenmärkten,

i verpool, 25. August. (W. T. B.) Baum wolle. Anmerikanische 8, Brasilianische je 35 Punkte höher, Indische hr good fair und niedrigere Qualttäten Sakelaridis 50 Punkte höher.

Lirerpool, 26. August. (W. T. B.) Bgum wol le. Umsatz

3009 Hallen, Einfuhr 2 20 Zallen, dahon 26 700 Ballen amerl⸗

kanische Baumwolle. Für August 1.47, für September 19,51, 27

für Oktober 19,71.

LTiver pool, 27. August. (B. T. B.) Baumwolle. Umsat 3007 Ballen, Einfuhr 27 400 Ballen, davon 21 500 Ballen amerl⸗= Für August 19,40, für Septemher 1955,

anische Baumwolle. für Oktober 19,75. New York,. 26. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle boko midzllung 32,25, do. für August do. für September 31. 40 do. für Oktober 31.77, Yer Orleans lokb middling Z 0h, Vetrolcurn refined (in Cafes) 22, ,, do. Stand. white in Nem Hock 19,25, do; in tanks 11,50, do. Credit Balance at Oil Citz 4 65. Schah Prime. We tern 2935, do. Rohe . Brothers 33 06, Zucker ZJentrijndal 7.28, Weizen, Winter 2374, Mehl Spring Wheat Getreidesracht nach Liverpool! nom., Kaffe

dlears v.59 10 25, Rio Nr. 7 loko 20, do, für September 19,10, do. fir Dezember 1918.

w

! 3 j ;

K

8 1 2 g. FGamiliennachrichten. Verlobt: Frl. Grete Dieckmann mit Hrn. Leutnant Rudolf ö Hoesch (Rostock Rittergut Neukirchen, Altmalk). Vermählhlꝛ: Hr. Hauptmann Hans Tetens mit Frau Magdalene verw, von Voigts⸗hetz, geb. Gräfin Kielmannsegg. Ge sst orben: Hr. Nittmeister . D. Maximilian Frhr. von Willisen (Weimar). Hr. Oberst z. D. Horst von Neuß (Schweidnitz. Hr. Justizrat Paul Geisler (L6wenberg, Schles.).

ü

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftgstelle, Rechnungsrat Mengerina in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle ( Mengerind) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagzanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 65) nn Gifte. weitet Ind Dritte Zentral Dandelgtegister ⸗Btilaaz

*.

*

. 4231 7 . ö l De

8

r ste Beilage.

utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

g,, ö g j . 8 2. r 1 356 B l , 5 A ; ö 43 3 3 136. erlin, Freitag, den 29. August 1 ; Eee . * m e .

. 357 * 8 2 . . ) ö z 5 ; . hinter uchun s ach n. ̃ . 83 E 2 2 675 2 S. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö dlachen, Zustellungen u. dergl. Cn 1 836 835 6 . 6 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ingungen c. . ö 897 . 2 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. ö 2 1 Wan? 15 de i se H. Kommianditgesellschaften auf Akti Aktiengesellscha⸗ Rnzeigenßgreis für den Fannz eöager 8 gespaltegen Ginbeitszeise 1 SYtre. ö. k . ommianditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. An gerd eur nr m irn r e! ,,, . aden. 19. Verschiede ge Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

. 1 5 34 ge, *. ö I. k ĩ 2 6

(5 4263] Falke fl

In der U rtersuchtnagsach: gegen den Landstinmoflichligen Arolf Oßhemmß,

geb. 12. Oktober 1880 in Schwelghausen

b. Etter heir, Schreiner in Basel, wegen Fahr enflucht, wird auf Giund wer 55 69 ff. diz Mit rstrafgesetzbechz sowi⸗ der 55 356, 369 der Militärunrasgerichte⸗ oronun ber Beschuldigte hierdurch für fazhnenflüchtig erkert.

Ruß att / Lahn, den 7. Mal 1317.

Gericht der sihlltertr. 84. Jafanterie⸗

hrt ad.

l54 202] Is hneh flats er flürze ng.

In der Unersdrkungtseche gegen den Grenadier rytz der 3. Komp. Reicht. wehr Inf.« Regts. 3, wegen Fahnen.

flücht, wird auf Grund der S5 68 ff. deäz

ilitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Meililärstrafgerlchtsordnung der KBeschuldtgte hleidurch für fahnen flüchtig erk it. Staitin, den 25 38. 1919 Gerscht der . Reichs wehrbrigade . Der Gertchtzsberr: von Gernuth. GBaerensp rung, Kriegegerichtstat.

od ꝰ0 q]

Nachstehende Manuschasten sind auf Grund der §§ 686 ff. deg Nä.⸗St. CB. B. sowie der 356, 369 der M. St. G.⸗O. für fahnen flächig erklärt worden:

1) Gefr. Gaul Srümphp el, Feldart. R. 74, geb. 6. 7. 81 in Chenmnltz

2) Musk. Paul Alfrey Apgelt, Inf. R. 360, geb. 25. 11. 983 in Quellendorf, Anhalt. .

3) Munk. Fran; Bocenutek, J.⸗R. 360, geh. 25. 11. 99 in Samter.

Trg, 27. 8. 19.

Gericht der 8. Duwision. los] Ve sch auß

Die em 28. Apetl 1816 gegen den Wehrmann Reinhard Walter dus dem Lan bwehrbeznk Stockach erlassene Fahnen⸗ flucht erklärung wird gemäß 5 362 M St. Hh. D. aufgehoben. ö

Freiburg t. Br., den 26. August 1819.

Gericht der 29, Dipision.

Auflösunggstab 66. 3 Aufgehote, Ver⸗ luft L nd Fundsachen, Ynsstellungen n. de rg!

l5dd08] Sw ang g her steigerng.

Im Wege der wn gz pon streckung soll am KE 4. 3οembrr KAI, Varmittags KHE Uhr, Neue Frledrichstr. 13 15, 111 (drittes Stockwerk), Simmer Nr. 113 biz 115, versteigert werden das in Berlin, Schliemann straße 33, belegene, im Grund⸗ buche vom Scönhauser Torheztrke Band 61 Glatt Nr. 13093 verzeichnete, am 30. Zult 1919, dem Tage der Gintragung des Versteigerungsbermerkg, Lertenlose, zuvor auf den Namen des Eilentümers Her mann Slebert, hler eingetragene Grund⸗ stück, Vorderwohngebäude mit linkem Seiten flügel, Voppelquergebäube und 2 Höjsen, Gemarkung Gerlin, Kartea—⸗ blatt 31, Parzelle 138/ 1, 9 a groß, Grund steuermußterrolle Art. 2489, Mtutzungz wert

. r n

11970 46, Gebäudesteuerrolle Nr. 2489,

Gru ndstũckzwert 2 2 0001. 85 K. 58. 19. Derlin, den 12. August 19198. Aratsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.

Iod 2061 Zwangs er steigerung.

Im Wege der Zwangevollstreg ung soll am S. Noveæber 19KEG, Mittags A2 Uhr, an der Ger ichtestelle, Berlin, Neue Friebrichstraß: 13 185, drittes Stock⸗ wert, Zimmer Jr. 13 115, versieigert werden dat in Boxhagen, Crossenerstr. 12, helegege, im Grundbuche von Berlin. Lichtenberg Stralau (Berlin) Sand 89 Blatt Nr. 233 (eingetragener Eigentümer am 12. August 1919, dem Tage der Gin⸗ tragung det Versteigerungshermerkz: Kauf mann Louis Lebbin zu Schöneberg) ein⸗ geiragene Gꝛundßũchk: Norderwohn haus mit li⸗kem Seitenflügel, Qiergebäude und Hoftaum, Gemarkung Bexhagen, Karten blatt 1, Parzelle 1256 21, 5 a 69 am groß, Grund steuermutter rolle Art. 36 gb, Nutzung?

wert 11100 , Gebãudesteuerrolle Nr. 46538. 87. K. 66. 19.

Berlin den 19. August 1919. Amtzgericht Berltu⸗ Mitte. Abteilung 87.

1542971 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll au J. Dezember Egg, Vormittags AR ihr, an der Gerschisstelle, Berlin, Ne nr Friedrichstraße 13 15, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert

ö 7 77 Q , 7 7

eitenflügel, 1. Doppel⸗ 2. linkem Seitenflügel, 2. oppilquerg : häude, Saalge bäude mit li ae Vorhan und 3 Höfen, Gemarkung Berlin,

g aerge bäude,

Nutzungswert 395 8590 A6, Ge role Nr. 159, Grun ditũckz weit 700 000 As. 87. K. 63. 19. Hesi, den 19. Auaust 1919. LAnmtbgerlcht Berlin⸗YMitie. 2

54205] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am KER JRtzurmher KEL8EG, Vormittags RO Utz, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 77 Blatt 1841 lein⸗ getragener C gentümer an 14. Au ust 1519, dem Tage der Eintragung dez Ver⸗ steigerungs vermerks. Maurermeister Richard Dpitz in Berlin) eingetragene Grundstück: Gemarkung Berlin, Triststratze 42, Karten⸗ blatt 19 Parzelle 1761 / is8 22, 8 à 84 ꝗm groß, Grund steuermutterrolle Art 6329, Nutzungswert 13 309 S6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 6328, bestehbend aus: V wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer- gebäußbe mit Rückflägel rechts und zwei Höfen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 23. August 1919.

Amtsgericht Berliu⸗ Wedding. Abtetlung .

(54447 Ztunngsverfteigernng.

den

E44 Nongember IE9R9, Vormittags 1G Utzr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Bꝛungenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundhuche von Berlin (Wedding), Band 78 Blatt 1871 (eiugetragener Gigentüme 14. August 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerkß; Kaufmann Mox NMeoewes ju Berlin) eingetragene Grund stück, Gemarkung Berlin, Vwxembnraer⸗ straße 30 Kartenblait 19 Parzellen 2024 / 202 und 2025202, zusammen 8a S8 m aroß, Grund steuermutterrolle Att. 4640,

rolle Nr. 4650, bestehend aus: Vorder⸗ wohnhauz mit Seltenflügel links, Quer- gebäude mit Rüdflügel links und zwei Höfen.

Berlin, den 23. August 1918. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6/7.

133379 Aufgebot.

Nachbrztichnete Urkunden, deren Verlust glauhhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftleßerklärung aufgeboten:

1) auf Antrag ber Oekonomengwitwe

Margareie. Eschenbucher in Colmberg: a. bie Schalk verschteibung des 33 0 /o igen Bayrrischen Staatzeisenbahnanlehenti vom I. Ottober 1896 Strie 483 Kat ⸗Rr. 120 628 zu 200 S6, b, der 3 oloige Pfansheief der Bayrrischen Hypotheten, und Wechsel⸗ bank in München Serie 43 Lit. N Nr. 237 094 zu 200 ½½, . der 3 o,soige Pfandbrief dar Süddeutschen Bobencredlt⸗ bart in München Serte 46 Lit. K Nt. 64 846 zu 2065 46o— . 2) auf Antrag des Assistenten Sebastlan Linbardt in Zayreuzh vet 38 0/ gige Pfand⸗ brief der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank in München Serie 23 Lit. L tr. 46 409 zu 1000 6 und der 33 0oige Pfandbrief der editbank in Müncgen Serke 52 Lit. H Nr. 622 539 zu 1000 6.

3) auf Antrag des Stadtpfarrers Theodor Braun in Göpp agen der o/ gtge Plandbries der Bayrrischen Hyporheken. und Wechselbank in München Serie 32 Lit. L Nr. 243 656 zu 1000 .

4) auf Antrag des Ockenomen Josef Salzberger in Prann der 4 0/ ige Pfand⸗

Wechselbank in München Serie 37 Lit. P Nr. 299 682 zu 1000 .

Mayer in München die 35 igen Pfand—⸗ briefe der Bayrlschen Sypotheken. und Wechselbank in München Serie 4 Lit. DD Ne. 34 810 zu H00 M und Serle 1 Lit. EE Nr. 4464 zu 200 .

6) auf Antrag des Bauern Johann Marx in Rattersbe g die 380 /o igen Pfand⸗ briefe der Bayerischen Hyvottzeken. und Wechsel bank in München Serie 23 21st. L. Nr. 40 366 und Serke 36 Lit. L Nr. 302502 zu ie 1000 Ss.

7) auf Antrag der Bäckergehilfengehe. leute Olto und Marie Fischer in Strau⸗ bing der 409 1ge Pfandbrief der Baye ctschen Handelzbank in München Lit. Q Nr. 48 6505 zu 500 .

Göggl in Heunchen der 40,0 ige Pfandbrief der Baverischen Verelnghank in München Serie 31 At. B Nr. 112 360 zu 1000 .

belegene, im Grundbuche vom Schönhanser⸗

getragen? Gigenfumerin an 24 Fult 1919,

äh derte uer⸗-

Vr der

Im Wege der Zwangsvallstreckung soll am

Nutzungswert 14 400 6, Gebäude stener«

Süddeutschin Boden⸗

brief der Bayerlschen Hypotheken- und

5) auf Antag der Köchin Katharina

Abhanden gekommen: Di. H/ Reichz⸗ neten Sericht, Zimmer 20, anberaumten

8) auf Antrag der Prlvatiere Marla 1478 1/5000 4. (54

—— 1469 Berichtigung Tirchbach in Charlottenburg 5, Neue

Recht anteig“ Nr. 1532 v. 25. 8. 19 Ranistraße 13, hinterlegten Betrags von er Nr. 53 035 Wp. 348/19 wuß es 556 S 71 8, ift zur Eiklärung über den

Gericht anzefertigten Te lunge plan

; ; * vom keschrãnt ter Haftpflicht in München S Di. Relchann! Ne. 7 SS G6zß. jowie zur Ausführung der Vert⸗ 4 Lit. DO Nr. 10059 zu 290 S un! icht 7 5385 695. ETZ O77 RBA, nich Termin auf den 25. Ngsgsvember R818, Bayer ischen Vereinsbank in München 13 7 944 ** itt gs ER Uhr, vor dem Amls⸗ Serie 26 Lit, CO Nr. 68 210 ju 500 A6. Berling, g in Berlin Mette, Abt. 79, Itene 10) auf Antrag der Bügler ik tagdalen ĩ zrichstr. 13/15, Zunmer 159/160, Schwarz in Peüecken de? 43119. 11 Stockwerk, beslinimt worden. Ver

3 Gerlich la

brief der Saddentich Teilungs vlan liegt auf ver

1 München Serie 64 Lir

. schreißerti, Zimm zu 200 0 gr ; werk, zur Ginsitzt der Beteiligten as. 1) auf Antrag der 1g 3 err. Za dlesem Tamlae werden Sie auf An—= witwe Martha yen . her l g. des Amtszerichts geladen. Gegen deren ez jährige: , jer, welcher weder in dem

in erschtenen ist, noch vor dem n bei dem Gericht Wicerspruch er⸗ hat, wird angenommen, daß er mit Lutz führun

Heinrich die auf der Dhens in Hamhurg fich ruagtpolse- Tee T. KR. r. sich r un gs gese lich ft Desterreicht cher Yhön iz in Wien Nr. 625 626 vom 123. Ott

1915 über 500 ÆS 5 i01ge Deutsche Reich⸗ an e he naten n

12) auf Antrag der Obe lolomotipb- r.

pri. Leben ye

.

dern Verteilungsplan einem

mit dem nach f

vs hrei H die 3 h, . on der Hinterlegung? stelle durch die Yost

Hinte ern, r üb *rsand werden. . n . cel ar 298 . . irt wir! ; BSeriin, den 25. 9

führersgatlin Frieda Auhele in Rose—

e , ter Shenglerswitwe Mar Hlngerl in kr ; Der ch München und der Oberlokomottiofd rer des Amts zerichig Berlin Mitte. Abt. 78. gattin Margareta Wltimaan a Rosenheln An Herrn A. C. Car stat j cu, früher dte auf den Postasplranten t . Berlin, Spittelmai k. 11, jetzt un⸗ in Rosenheim laute nde Lebens ver . bekannten Aufenthalts.

ns Rxyrgeb st.

vom 25. Septem bir 18983 üter 2000 S0. siche r ung schein N

ausgefer igte

13) auf Intrag des Schuhwaren händlers 1 ; Hermann Jürgens Hiuzichs in Wilhelmz. Kurt Er hayen die auf Hermann Jürgens Hinttehs.

n sichezungsbedin ; nn in el übe: C0 46, beantragt. Der Inhaber der Ut⸗ inden wird aufgeforbert, spätestens in Le

1G Uhr, vor dem unterzeichneten & beraumten Aufgeboistermine seine zumelden nnd die Urkunden vorzulege

die Kraftlogerklärung der lgen wird.

—*

32

Die Inhaber dieser Urkunden werden Leipzig. aufgefordert, ä lestens in ben auf Sins. Leipziger Let tag, den Lz. Jannar 1820 Vor, auf Gegen witiags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 88 / Les Dr. Walther. Justiigebäudes an der Luitpoldstrake an- ö

1 . Gesellschaft ittigteir (lle Seip ziger. n ; Riedel. widrigenfalls ; Urkunden erfo

ßeraumten Aufge bolẽtermin ibie Rechte lz l5] entliches Aufgebst. Botta, den 33. 181. bei dem unterfertigten Gericht avzumelden Der von ung au dag. . des Hllss⸗ Das Amts ger ieh 1. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ö 35 ,, ; . e , in 63608 ge eb ot os E. folgen ö Mtemt ge te lte rebengberiicherung kè** ö deren Kraftloserklärung erfolgen wird ; De. Landwirl hannes Gagelhardt v.

BVtünuchen, den 18. Junt 1919.

Amt agertcht. . 3 ö ö. 52397 Nil gebot. ,, 16. Zult In dem Aufgebot der Mantelpapiere ie Bezirke spar ka se Qeppenseisn,

en im Grundbuck von Kirschhausen

3 B 7449 und X I499 der 60. Anl-iße eine n ö ba h ; Blatt oy Abteilung III Nr. H und laütend

der Stadt Pforzheim vom Jahre 1912,

. z * . 18 . 19 ä . vergl. Bekanntmachung in Nr. 175 bis Versichexr nung? aut den Grund ücken Fl 1 Nr. 34 9,10, 177 des Glattes, ist der Aufgebolstermin fin SEI. L, Nr. 45, Fi; I Rr. 27 410 und

Re. 346, Fl. I Rr. 3. is und 18, RI. V

Nr. 223 2 10, 25 and 26, Fl. Tliil Rr. 17 Der Inhaber der Urkunde wird

J 125 544 ; * 5e ebhn am Donnerstag, den LS. (nicht 185 58218 KRntaebut. ö Ahril A920, Buarm. 8 * ö Anm 15. Nobeinben und 13. Deiembr Piorzhelnt, den Jo. m gu 1918. 1887 sind von dem Rittergutebesitzer Wil. heanttagt.

' par Der V erfeafgr er 583 34 2 Amtegericht. A. 1V. . bei der aufgefordert, spätt tens in dem auf K . ü mberg im Freitag, eu d. Härz E8gz0, Vor⸗ (od 209] Sah lang ĩparre. We zum Zwecke miteggẽ KEG Rhr. vor dern vnter elchae ten

. Urkunde vorzulegen, wibrigensalls wie die Kräastloserklärung der Urkunde erfolgen

7

betreffs der, angeblich abhanden ge⸗ Nr. 69 128, 30 66— 3nd kommenen Schuldverschrtibungen der 5pro⸗ für ben Wirt Aubreas Kry⸗ Lor sch, den 19. Jull 1913.

zentigen Anleihe des Deufschen Relcks stofigk nebst 5o/o Sinsen auf (Keiensanleihe) Nen. 328 64/8, 2853 996 5 Jahre ; . nöer je 2060 „66, Nr. 11 8653 149 her 3 Ne. 58 (übertragen bon l000 S und Nrn. 803 811 und 9147777 Jaleste Bl. Nr. 7) .

über je 200 verboten, an einen guderen Erhteile der Geschwister Inhaber alz den obengenannten Äntrag, Katharine und Anna Rozina stellern eine Leistung zu bewirken, inß⸗ Westphal mit

Hessischez mts gericht.

854314 Msef grhrne. ö

Der Raufmann Moritz Ferse aus Gelsen⸗ ichen hat daz Aufgebot des Hopotheren⸗

über vie für den Zlegeleizesttzer

32,08.

16

69h,

sfche inen Et. Erhteile der Geschwiller ; Se n (i besondere neue In is hein oder einen Er⸗ Greis, dr. 8. h * von! Reckliaghausen. eichspiel and 7s neut rungẽschein auszugehen. 3nd reag, Rosalle und Marth leis 31 it 115 96 * Abte;l ng III N 1 .

a, den 22. August 1919. aruczyns ki mit je 5 o/ Zinsen Sia 2 , , n

Berlin, den 22. August , Varuczy 1 o Zins ö ziragene Hryhyncket von r 6bd , enn, Amtggericht Berlin⸗NMüllte. Abteilung 154. uf 9 Jahre 11590 d, * 3) Nr. 53 (übertragen von ragt. Der Inhaber des Hypothetenbriefg gh hl 14. Feß Utrata 31 Nr 3 ö go, wird dafnesö dert, spätettens in dem auf

ie Zahlungssperre vom 14. Feßruar ** , . ; 3

, den Ez. Apr 1920, Mütags 1919 über die Schuldherschreibungen D pts. . skaufgrld. für Lewin Heiẽmann 22* 12 uhz, 3immer 85, vor dem unter= ö 5. . ö n, mlt Hoö/o Zinsen auf 9 Jahre 50 zenziger Anleihe des Ye tschen Reicht vo 3) r Tr seicbertragen bon, 1915 Lit. A Nrn. 642 259 big 642 261 mntrata 1 Mt. 3 hr ö über 1 5000 66, Lit. 65 . Ne. 1 501 279 reit rg Rauf eid zwischen über 2000 66 und Lit. C Nen. 1091613 ein ö 6 . (bis 1014618 und 5 154 860 über je Sarpline Wendland nebst b 1000 M witd auf Antrag aufg hoben. nen auf Jahre. . Dle Sache ist zu- Keriensache erklärt. ö . ; . 266, 8 6.

BSerlin. den 29. Jull 191. J Daß Aufgebot dieser Hinterlegung masse

ö is⸗ on di Amttgertcht in Gnasen õt2i l . hre g n geen, gag a Die Zahlung sprrre vam 21. Dezember , , n J pon z ] . 9 0 Reit 5 ö 91 rs 25 311 . ö 63. ü . die 1 1 1 N . 9 7 8 1 hek 2 1e 2 1817 üer dis dog Reichs een be iche M. pre isl brantcägt orden. e, sebot, bes DYvyp att Eihrte ;. nehtt hungen Ne; bös äs ü der 200 6s und All. ,n Hinter leg an gebeielligten Schul durkundt vont 26. Mär 1909 über Nr. 1213 615 über 1000 S6 wird auf · welchc auf die hin ere re Ha, nn die im Grundbuch von Wen fendttel * 1 32 * 11d, [ 1e. Enn ö 111 F ö 83 ö . ö . ** ar 39 V 1919 än bruch zu heben glauöen, werchen hier . k . aut er ,, ö n ,, gd? ht. 83. mit gu szesordert, ihr. Rechte spätest mn in ; 54 unn . ö 7 ᷣ. Amtsgericht Berlin. Mtltte. . ö auf den S. Noneinhßzer a0 a3, , n ,s k gyroth n 66 kan * an * z6z ELT he, vor dem unterzeicͤh, tg ent 4 (öd446 7! Bekannimanenng Mittaß ß Id Uhe, vor dem unterzeich o ooh ee bea ure gr,, Her bebe der A äisgehetstrnän? an nt nMlben, widrtgn. Urkunden mird gange ordert, spä tens 38 e, ,, e, re e, . ne, g, in dem auf den BR. Dezember KE9ELS. Berli, 28. 8. 19. salls ihre Husschließung mit ihren An,. n ig ö Der Polgzelyräsident. ihrüchtuen gegen dies Staatzkaff: gentäß Hsm itt gs 8 Uhr, bor dem mmi ö 1 2 h . ö r,, gerichte in Wolfenbüttel anberaumten Abt. IV. G.⸗ D. Wp. 355/193. 5 32 der Hinterlegungsordnang erfolgen .

Vird 9 j Je , m. e . e, ,.

6Gye 121. Auaust 1919. und die Urkunden vorzulegen, widrelgenfa Gnesen, Ke n n nl 10 die , der Urkunden er⸗

folgen wird.

bie Kraftlozerkiärung des Hypothekenbriefs

Vas Amtszgericht. 33000) äafaehznt. Der Kaufmann Otte Dreyrr in Wolfen⸗ bätrel, vertreten durch vie Rechtganwälte Evferih und Kaulitz dalelbst, bat das

Amtsgericht Berlin⸗Nellte. Abteilung 154.

anl⸗ihe, Nr. 8 384716!17 2j 1000 .

——

brtss] Vekanntmachung. . Abhanden gekommen: Neue Hessi che 4069 Staatgan leihe, Zwischenschttn N..

.

Wolfen Büttel, hen 16 Junt 1919.

f Das Amtsgericht.

; BVeröffenllicht:

Der Gerichtzschreiber des Amtsgerichts.

. ö De * *

In dem Verfahren, Fetreffend die Ver⸗ teilung des durch Z oangsvollstreckung gegen den Landgerichtzrat a. D. von!

Berlin, 28. 8. 19. Der Polizelprãsident. Abt. IV. E ⸗H. Wp. 354 / 19.

a.

28