1919 / 196 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Jahres. Lübben, den 22. August 19189. Das Amtegericht.

np ec. o4oon

Am 23. August 1919 ist eingetragen:

1) bei der Riema Deutsch Finnläu⸗ dische Dum vfere xpedition Gesellschast mit besch äukter Haftung. Lüneck. Durch Gesell schafterbeschluß vom 1. August 1919 ist dag Siammkapital um 5000 . auf 25 0090 Æ eihöht worden. Die S3 4 (Stammtapttal), 9 (A issichtarai) uad 10 Abs. 4 (Lergũ tung des Aussichtsratg) des

Gesellschafts oer tragt sind geändert;

2) hei der Firma Piehl Fehling, Gchiffahrtkontor, Resellsaft mit be schräukser Daftung. Libeck. Die Gesamtprokura deg Hugo Christian Adolf Delfg und des Otto Garl Markus grledrlch

Wilbelm Lebmana ist erloschen;

3) bei der Firma Bone R Schwmeig⸗ hoffer. Lü6bnck. Dem Kaufmann Jo— haaneg Knabjohann in Lübeck ist Prokura

ert : ilt.

Lübeck. Das Amtagericht. Ablellung II.

LyeRk. oas31]

Ja unser Handelsregister A Hit heute unter Nr. 353 die Firma Ernst Klüpypel⸗ holz mlt dem Niederlassunge ort Lyck und als deren Inhaber Kaufmann Grast Klüppelhol; aua Lyck (Uhr. und Gold

warengeschäaͤft) eing tragen worden.

Lyck den 20. August 1919. Amtszericht.

Man debnurx. Ih 332 Ia dag Pandelregister Abteilung A

sind heute folgende Firmen eingetragen:

I) „Al ( xauber Uisleben“ in Magde⸗ bur 4 und alg deren Inhaber der Kauf⸗— mann Al rander Alleben daselbst, unter Nr. 3038 Nicht eingetragener Heschäitz⸗ 1veig. Handel mit Lebensmitteln, Wein

und Syirttucsen.

2) „Ruart rmste dt“ in Magdeburg,

und als diren Jababer der Kaufmann Kurt Ammssedt daselkst, unter Nr. 3039.

3) „Max Brunkom“ in Magde wurg und als deren Inhaber der Maurer- und Bimmermeister Max HGrunkow) daselbst, unter Nr. 3040 Nicht eingetragener Ge⸗ schäftezwesg: Baugeschäft.

) „Faß und wottich FJahrik. Dam pfschaeide mühle. Max Oppwer⸗ mann“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Fäabrttbesitzer Marx Opper⸗ mann daselbst, unten Nr. 3041.

5) . Gesellfchaftshaus Hoher zoallern, Schmülling R Kremer in Magde⸗ wurm und alg deren versönlich haftende Gesrllschaftet der C fetier Cal Schmülling

ia Magdeburg udd‘ der Kaufmann Jesef

Kremer in Essen, unter Nr. 3042. Die offen Hand lage sellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Verte tung der Ge— sellschaft sinꝰ die Gesellschaster nur in Gemelnschaft ermochtigt.

6) Ferdinand Heiland“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf mann Ferdinaed Heiland daselbst, unter Nr. 3043. Nicht eingeiragener Geschäͤstt⸗ jweig: Gerßbandel mit Fahrradteilen

7) „Gunsan Yerzberg!“ in MWagde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf. mann Gustay Heriberg daselbst, ugter Nr. 3044. Nicht eingetragener Ge— schäftazweig: Hindel mit tichnischen Gummiwaren, Wreibriemen, Oelen, Fetten und Maschmenhbebarfgaet keln.

8) „Guido Jacke“ in Magdenurg und als deren Indaber der Kaufmann Gutdo Jack: daselbst, unter Nr. 3045. Nicht eingetragener Geschäftezweig: Waren⸗ ie

9) „Fritz König“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Krltz König daselbst, unter Nr. 3046. Nicht eingetragener G ⸗schäfts zwelrg: Handel mit Industrie⸗ und Hütten-rzeugnsssen.

10 „Johaancs Kädigs“ in WMeagde—⸗ burg und as deren Inhaber der Kauf— m inn Kohannes Kübig daselbff, unter Nr. 3047. Nicht eingetragener Ge⸗ schäftiz veig: Tgentur, und Kommisstons⸗ geschäft.

1I) „Georg stummer Æ Co.“ in Magdeburg und alg deren persönlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Georg Kummer und Heinrich Kniever, beide in Magdeburg, unter Nr. 3043. Die offene Handeltgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen.

12). Magden urger Glas annfaktur F. Mntan Köhler“ in Magdeburg und alg deren Inhaber der Fabrikant 3 Anton Köhler daselbst, unter

. ;

13) „Fritz Wolf Verlag“ in Maghe⸗ Burg und als deren Inhaber der Huch. bändler Fritz Wolf daselbst, unter Nr. 3060.

Magdeburg, den 26. Auqust 1919.

Das Amtegertcht A. Abteilung 8.

Mngdadebnrꝶ. Ilha 333

In dag Handelsreglster ist heute ein- getragen bel den Firmen:

1) „Heinr. Otin Müller“ hier, unter Ne. 2104 der Abteilung A. daß der Rauf mann Ernst Lange in Magdeburg jetzt

ühaber ist. Wer Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte be gründeten Forde rungen und Verbi dlichketien ist bet dem 6 des Geschäfts durch GErnst Lange a eschlossen. 2 96 lhelm Telemann“ hier, unter

Nr. 2304 deiselben Abteilung, daß die

daß er dem Firm eastempel sene Nemen!⸗ unkterihrtit beifügt. Bei Cingebung von Vervflicdiungen üker nwehr als 2000 „, Hwabeso dere bei Afhebung von Bankgut— a kn dieser Höhe, wid aber die Me⸗ ellschaft nur verireien durch mindesteng 66 Heschäfterührer gemeinsam. Dag

eschäftesabr läift vom 1. Juli jeden Jabies big Ende Junt deg folgenden

Kaufmanatwiige Alma T lIemann,

in Hagdeburg, Inhaber sin d. Die offere Handels gese ich ast hat am 1. Mai 1919 begonnen. Telemann ist von Gesellschaft ausge schlossen. Deut ich ⸗MAmeritaaische Petrs⸗ leum Gesellschaf““ hier, lassung der in Hamburg hestehenden Haupt- niederlafsung, unter Nr. 85 der Abteilung B: Dle Vertrerungebefugniz des kit herigen Vorstandmitglier z Dr. jur. Ne olaus Antun (genannt Tonto) Maria Riedemann ist

„Mechani iche Fabrik Vietz. Ostsaghn, Gsellschaft mit beschvä⸗kter Safiung Nr. 303 derselben Apteilnog: tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfte. fübrerg Max Behne ist beendet. Kauftaann Bernhard Möller in Virtz ist durch das Sericht zum Geschäftsführer bestellt. Mag dekurg, den 25. August 1919. Das Amtegerlcht A. Abteilung 8.

Gehrmann,

der Vertretung

Zweigneder⸗

Sei lerwa ven⸗

In unser Handeszregister wurde heute bei der Firma „Jakob Zimmermann“ in Mainz elngelragen:

Mainz, den 13. August 1919. Hess. Amts )ericht.

Die Firma ist

In ugser Handelaregister wurdet heute bel der Aktiengesellschaft in Firma , Cizje⸗ mische Werke vorn. H. A G. Ultzen t“ in Mainz Rasel (elmphur bur, ) ein- getragen: Dem Einst Herbster in Ptainz⸗ Kastel (Amöneburg), Heinrich Reuß in Biehrtch und Lubwi Schwecht in Biebrich ist Gesamtprokara in der Welse erteilt, daß ein jeder die Gesellsckaft in Gemeln⸗ schaft mit einem Voestandsmitglied ober Boyrstandsmiiglied einem anderen Prokurlsten vertreten kann. Vle Prokura des Friebrich Haberjahn ist

Matnz, den 14 August 1913. Hess. Amte gerscht.

stellvertretenden

In unser Hanbelgtzregister wurbe heute bei der offenen Handel ae sellschaft in Firma: „Vereinigte Ronserver fabrkiken Gerry atzb Jsasef Seidel“ mit dem Sitze in Finthen esngetragen: ein Heinrich Steih in Finthen ist Prokura ertellt. Mainz, ben 14. August 1918.

Hess. Amt ger lcht.

In unser Handelsregisler wurde heute bet der Firma: „Devtenne n. Schmitt“ in Mainz eingetragen: der Perer Jakob Hugo Schmitt und Paul CFermann Schmitt Firma ist eiloschtn. Mainz, den 14. Augul 13139. He ss. Anm goericht.

Die Prokuren

sind erloschen.

In unser Handelsregister wurbe heute bei ker Fommanditgesellschaft in Firma „RKrentenberger ch Cry.“ mit dem Sitze in Ptainz eingeiragen: Dem Jultut Leyt in Mainz ist Gesamtprokura berart er— teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokturtsten zur Vertretung berechligt ist.

Mainz, den 14. August 1919.

Hess. Amis zerscht.

Mar k neonk re. Auf Blatt 258

sabttk. Pie unter Ne. 254 eingetragene Firma Eduard Wimmers zu Millrath ist erloschen.

eingetragenen eommandttgesellschast t onak⸗ werke Wilhelm ftocherfchrist zu Meinmaänn, daß dle Vertretung und Geschäftsführung der Gesellschaft durch den Fabrstanten Wilhelm Kocherscheidt zu Mettmann und den Ingenieur Gugen Böticher zu Elberfeld gemeinschaftlich erfolg.

des Handelsregisters, dle Firma Dent sche tu sttiant: um enten und Gaitenfatrit Gauer und Dürr— sehmidt Attiengese l schast neut irchen betr., ist heute eingetragen wotden, daß der Kaufmann Heinrich Lott zum Mitglied den

in Ma rk⸗

eingetragenen Firma Ernst Foltz, Glekr⸗ trische Heizungs und ftochapparate. fahrtk EGfo in Wülfrath, daß der Fabrikant Karl Foltz zu Wülfrath und der Kaufmann fkarl Saam als persönlich haftende Gesellschafter in dag Geschäst eingetreten sind. Die nunmehrige offene Handelsgesellschast hat amn 10. Auqust 1919 begonnen. Dar Fahrikant Ginst Foltz zu Wülfrath ist aus der Gesellschaft auggeschieden.

Markneukirchen

Meiningem. 28 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingeiragen: lein stede lung sgesellschaft Meiningen Ge sellschaft mit beschrünkter Hattnug zu Meiningen in Meiningen. Gegenstand des Uyternehmens tst: 1) Die Begründung von Kleinsiedelungen in Sachsen⸗Mel⸗ ningen in Gestalt a. von Wohnheim« siätten Kleighaug, Stallung und Nutz— garten b. von Wutschafteheimstätten kleindäuerllchen Umfangs mit Wohn und Wteitschaftagebäuden und Grundbisitz zu landwirischafilicher Nutzung für Arbeiter, Beamte, Hand⸗ werker, Kleinbauern, Kleingewerbetreibende und sonstige Angehörige der minderbemit⸗ telten Volkskreise mit Bevorzugung kinderreicher Famlllen und weiter für sriegtteilnehmer, walsen Keiegerheimstätten entweder zu Eigentum, aber in elner Rechtsform, in Gewinnabsicht ausschließt, oder zu Gzbbaurecht oder auch zur vorübergehenden mret⸗ oder pachtweinen Benutzung; 2) die Vermittlung des An⸗ und Verkaufß von Grundbesitz; 3) Rechte⸗ auskunft und Beratung in Angelegenheiten des Kapitalabfindungegesetzes vom 3. Jul 1916 R. G. Bl. Sete 680 —; 4) die Beteillgung an anderen Unternebrnupgen mit gleichen oder ähnlichen Zielen und jedwede sorstige Förderung ihrer Bestre—⸗ Stamm kaypltal: Geschäftsführer: Diplomingenteur Erwin Niederhofer in Meiningen. mit beschränkter Haftung. vom 24. April 1919. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, fallg mehrere G schaftgführer bestellt

MWüuster, w enn . 5d 344

unter Nr. 72 eingetragenen Firma G. MW. Mertens, Mun ster, heut folgendes eingttragen worhen: Der Kaufmann August Merteng und der Ingenieur Fritz Mertens, beide zu Mänster, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Ge. schäft eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.

gärtnerischer

Krlegetwitwen nanster, err lzaz th

unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Vlaut⸗ lünner Thnunwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Jult 1919 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der blsberige Ge— schäftefübrer Kaufmann Heinrlch Pietsch in Minster.

Veräußerung

210 500 4. Nanm burg. Suni e- (54346

Gesellschaft Nr. 77 eingetragenen Firma: G. C. Gose, Naumbnrg a. SG., ist heute der Kauf⸗ mann Curt Bose in Naumburg a. S. all deren jetziger Inhaber eingetragen worden. d, durch mindestens

sührer und einen Prokuissen. Nicht eig⸗

getrag⸗ue Bestimmung: Alle Hekannl⸗

machungen der Ge lell schaft erfelgen darch

Reagierungsblatt für Sachsen. Meiningen. Meiningen, den 16. Auaust 1919. Daz Amtaaericht. Abt. 1. Ueli as en. 54340 Im Hanheltregister des unterielchneien Amisgerichts ist heute eingetragen worden: 1) Auf Blatt 786 die Firma Max Jacobi in Meißen und der Kaufmann Georg Mex Jacobl in Meißen als In⸗ haber. 2) Auf Blatt 7837 dle Firma Oscar Bernt in Meißen und der Kaufmann Emil Ozcar Berntt in Meißen als Ja—⸗ haber. 3) Auf Blatt 473 das Erlöscken der Firma Gustav Wartsch in Mt e ißen.

Zigarrenfabrif, ju 2 Schokoladen⸗, Kon—⸗ fituren⸗ und Genußmittel sabrik und ⸗groß⸗ hanvlung.

Meißen, am 23. August 1919.

Das Amts geriet. Meoldox . Ib 4342)

In unser Handeltregister A Nr. 25 ti heute bei der Firma Georg Röster in Melborf folgendes emgetragen worden:

Die Mitinhaber Therese Köster, geb. Sager, Adele Köster, Eltsabeih Köster, Beit Köster, Christian Köster und Georg Köster ind aus der Firma ausgeschieden. Alleininhaher ist jegt der Kaufraann Ernst Otto Johannes Köter in Meldorf.

Meldorf, den 28. Nugust 1918.

Das Amtegericht. Abt. 2. Ma ttmmmrm. 543431

In unser Handelsreglster ist eingetragen worden:

Am 15. August 1919:

Zu der in Abteilung B umter Nr. 46 eingetragenen Gesellschast Vrlleuer NMachkort mit beschränkter Haftung ju Mettmann, daß die Gesellschaft auf— gelöst und der Kaufmann Erich Schumacher zu Elberfeld zum Liquidator bestellt worden ist.

Am 18. Jugust 1919:

Die in Abteslung A unter Nr. 249 einget· agene offene Handel sgesellschaft Fritsch Conny. Metallwaren fahrik mit dem Sltze in westtüann ist auf. ge ost. Die Firma ist erloschen. In Abteilung A unter Nr. 292 die offene Handelt gesellschaft Fritsch & Eo. Metallwarenfabrik mlt dem Sitz in iertm ann.

Vie Gesellschafter sind: 1) Paul Feitsch, Fabrikant, 2) Wllhelm Fritsch jumor, Fabrikant, 3) Otto Friisch, Fabrikani, sämtlich u dJtettmann. Die Gesellschast hat am 29. November 1915 begonnen. In AÄbtellung A unter Nr. 293 die offene Handelt esellschaft Wimmens R Bagellang mlt dem Sitz in Hochdahl Die Gesellschafier sind? Eduard Wim mers, Kaufmann, und Fritz Vogelsana,

sellschast hat am 1. August 1819 begonnen. Geschaͤftszwelg: Weinbandlung und Llkör⸗

Am 20. August 1919: Zu der in Abteilung A unter Nr. 264

Am 22. August 1919: Zu der in Abteilung A unter Nr. 291

Dag Amtsgericht Mett wann.

In unser Handelsregisier A ist zu der

Gmtünster, den 19. August 1919. Das Amtggericht.

In unser Handelsregister B ist zu der

Münster, den 19. August 1913. Das Amtogertcht.

Bei der im Handelsregister A unter

Pas vwalk. In unser Handelgreglster A ꝗJtz. 131 ist heute bei der offeren Nandelege ell, unter Ni. 29 die Firma Upierdrogerie Kausimena Adolf Hanf, deide in Rochlitz. geteigen worden. schaft Simmer manu. Martens Æ Co i Vasemalt fo gendes eingetragen: Der Tuchler starl Andrew it mit dem Wisbelnn in Rerenwalde eingetragen 1. Auzust 1919 aus der G sellschaft aut

BVasrwalk. den 11. Augast 1919 Das Amtsgericht.

564007! Ober tein. In das hüssige Han delgregisier Abt. A beute bei der Firma Gichkorn n. Go., lst beute unter Nr. 578 eingetragen:;

eingetragen worden: Der Leutnant der

Dandelzregister Abteilung A ist

den Deutschen Nejchtanzeiger und dag Firma Gebrü‚ser in Idar. Inhaber: 1) Gdelstelnschleifer Adolf Baer

in Fdar, 2) Edelstein schleifer Julius Baer

Offene Handel 1. Juni 1919.

Kommandltgeselschaft. Reserve Eckart von Eichborn zu Breslau ist als perlörlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; er ist von e Gesellschaft Leutnant Walter von Eich⸗ orn und Fräulein Marie von Eichborn, belde in BrYglau, sind als Kommanditisten in die Gesellschaft eingetieten mit elner Vermöger gem lage voa je 1000 (tausend) Mark. Amtegericht Neisse, 22. 8. 1919.

en dan domhurg, Meck 1. 6 347 Ju unser Handelsreg ster ist heute bei der Firma „Fetesrich Carom“ hier eingetragen: Die Firma ist erloschen. NReubranbenburg, den 25. August 1918. Mecklenburg ⸗Strelitzsches Amtsgericht. i Mn wm n nr g, m es gp r. In unser Handelzregister Abt. A ist beute folgendes eingetragen: a. bei der Ftrma J. Meyer hier. schaft ist aufaelöft. jstzt: J. Mieyrr, Jah aber Fans Latz. Kaufmann Hang Lag in Neuenburg, Westyr., ist alleiniger Fnhaber ver Firnis. Die Haftung für die Verbindlichkeiten ist nicht mit übernoemmen. J. Dhck Nachflz. letzt: J. Dyck Rachfalger ri Kohls. Inhaher ist der Kaujmann Fritz Kohls in Amtsgericht Renen⸗

sellschaft, begonnen am er Geschäftezwelg um⸗ die Schleiferei und Vertrith von Gdel⸗ und Halbedelsteinen. Oßberstein. den 15. Auauft 1919. Das Amtsgericht.

Oeder am. Im Handelzregister des unterzeichneten ist auf dem die Eöifred Stein in Oederan belreffenden Blatt 193 heute eingetragen worden: Kaufmanngze heran

Vertretung

Page alk. In unser Handelsregister A ist heute unter Ni. 191 die Firma Paul Prteguttz and als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Priegnitz in Pasewalk eingetragen. Pase walk. den 12. Auaust 19189. Das Amtsgericht.

Amtgg⸗richts

Prokura der Emma Mathilde Sophie Stein, Jobanßen, in Oederan ist erloschen. Die Firma lautet künftig Alfred Et eins Nach. tac Boh. . Der Kaufmann Hermann Alfred Sten in Oederan ist ausgeschie den. Jahaber ist der Kaufmann Stegftied Martin Pohl in

In das hlesige Handelgregister teiung A in unter vte. 243 rie Firma „Gebr. Rrand Celle, Zweigrneder.« laffung Pein“ und als deren versönlich haftende Gesellschafter

KAngegebener Gceschäftgjweig: zu 1

Die Gesell⸗ yz, ĩ ; Die Firma lautet i r in Peine, Friedrichsttaße Nr. 2, Leingeiragen worpen. Peint, den 11. August 1919. Das KHintsgerichz.

haber das Handelsgeschäft mit Rirkang vom 1. September 1919 ab veräußert Der neue Inhaber haftet nicht far die im Betriebe des Geschästs hearündelen Verbindlichkelten des bl es gehen auch nicht die im S gründeten Forderungen auf ihn über.

Alg künftiger Geschäftszw⸗ig (f Handel mit Getrelde, Fun er⸗ und Dünge⸗ ; Kohlen und Bau—⸗

b. be der Firma

/ Ri igen Fu ah 19 Vie Firma lautet rigen Inhaber,

hiesige Handel tzregister teilung A ist unter Nr. 71 „Ge RMarmwede in Peine“ heute ein⸗ getragen worben:

Dag Geschäüft ist auf den Kaufmann übergegangen.

zur Firma

Neuenburg, Wel pr. burg,. Westor,, den 18. August 1918. Men sal, d do. Im Handtlsregister A ist bet der unter eingetragenen Ftonditorgti u,. Caf“ Die Firma lautet jetzt: Nach folger.

Ertch Marwenye Die Prokura desselben ist erloichen. Weine, den 20. August 1919.

Das Amtggericht. I.

marerlallen angegeben. Oederan, am 23. Auguft 1919. Das Amtsgertetzt.

Offenbach, Malin. In unser Handelereglster wurde ein⸗ getragen unter Alsß80 zur Firma Ch. R ugersbach zu Offenbach M. 3 Der persönlich haftende Gesellsckafter Fabrikant Fritz Karlebach zu Bruchsal ist aus der bisherigen offenen Handelhgesellschaft aug⸗= Sonst keine Aenderung. Offenbach 3. M., den 23. August 1919. Hessisches Amtsgericht.

Of fem hre, Mad n. Unter A II09 unseres Haudelgregisters wurde eingetragen: Die Firma Betnrtch Mater m Offenbach a. M. Inhaher: Fabrikant Hetnrlch Maier, zu Mühlheim a4. M. wobnhaft. Derselbe hat feinem Sohne, dem Kaufmaun Johann Josef (genannt Jean) Maier, vaselbst, Prokura erteilt. Das Handelsgewerbe ist: ( Lederwarenfabrik“. ö Offenbach a. M., 23. August 1919. Hessischeß Am tage

Gl d om hn rh, Gn enn h. Iöch In unser Handeltzregister A ist heute unter Nr. 787 als neue Firma eingetragen Hans Crohn, Oldenburg. All iniger Jababer: v Karl Hermann Cropp in Oldenburg. Ei—⸗ werbezweig: Export und J 1919, August 16. . Amtsgericht Oldenburg. Abt. V.

On lacan.

Im hiesigen Handelsregißer At. Nr. 100 ist heute zu der Fim offene Handel sgesellschast Gchlebusch· Mantort f tragen worden: Der Gesellschafter Otto Faust ist gestorben, und der Gesellschafter Hugo Fauft hat das Geschäft auf Grund des 5 9 des KGesellschaftevertragz vom 21. Nopember 1912 ohne Liquidation mit Fritz Faust ist auf rund des ibm gemsß 5 11 215 Gesell. schaftsvertragtz zustehenden Rechts in dag Geschäft eingetreten. Fritz Faust führen das Geschäft als offene Handelggesellschaft fort. Opladen, 22. August 1919.

Das Amisgerscht. —— ——

Juha ber Max Brieger fonditsurei uad Caf, Neu⸗ salz (der), und als Inhaber: Brirger, Kaufmann, Neusalz (Oder), auf dag Handelsgeschäft unter der übergegangen Amtigericht Nensalz (Oder), den 15. Auaust 1919. Non st nde, MR erk RK.

In unser Handeltregtster ist heute zun Firma Lederwerke Menstadt, GG. i. b. H. in Neustadt (Meckl.), folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. August 1919 Anlage 2h zu [356] in 5 3 des Gesellschaftzvertrags dahin ab⸗

das hiesige Hannelsregister tellung A ist am heutigen Tage ein- getragen worden:

1) unter Nr. 244 die Firma „Friedrich Buthmann Meine“ und alt deren In—= baber der Tiefbauunternehmer Fekedrtch Buchmann in Peine,

2) unter Ne 245 die Firma „Tarl Bartels, Peint“ und als deren In⸗ haher der Tischlermeister Carl Barteltz in

3) unter Nr. 246 die Firma „Carl Wetne“ und alls deren In— haber der Bäckermeister Karl Brandt in

4) unter Ne. 247 die Firma „Wilhelm Deitmer, Peins“ und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Dettmer

Peine, den 21. August 1919. Das Amtsgericht. 1.

——

abgtänderten

Gegenstand des Unternehmen ist der Bett leh der in Neustadt in bestehenden Leberwerke, der Verkauf der erzeugten Produkte sowie der Dandel mit Leder und anderen mit der Lederindustrie in Zusaminenhang stehenden Waren, endlich die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.

, w, (Mecklb. ), den 27. August

Amte gericht. Nentor iel.

In unser Handeltzlregister ist bei der unter Nr. h eingetragenen otBentschen Gasglühlichktgeselschaft, G. m. b. H. folgendeg eingetragen:

An Stelle der abberufenen Geschaäftg⸗ führer Paeck, Janz und Henz ist Architekt Paul Feuer au Lissa in Posen zum Ge⸗ schäftaführer der Gesellschaft bestellt. Nentomischel, den 25. Augusft 1919. Der Gerschttz schreiber des Amtsgerichts.

Non n Rad. In das hiesige Handelgregister ist in Abt. B unter Nr. 89 heute eingetragen

Die BGesrllschaft sür Tuff. And Ton⸗ technit mit beschräukter Haftung in eum led. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung und prokttsche Augwertung wissenschaftlicher Gebirte der Erschließung und Verwertung rheinlscher Tuff und Tonlager sowie die eigenen Versucht⸗

Auf Blatt 4790 des Handelsreaisters für den Stadibezirk Pirna, Firma WMobert Otto Ei hmann

Lanfmaen ens Pirna, ist hrute

eingetragen worden: Hte bizherlae In haberin Ernestine Emilte verw. Lehmann, geb. Wenzel, ist aus, Inhaher lst der Privatmann Georg Mesßner in Loschwitz. Er haftet ntcht für bie im Betriebe des Gheschäftz begründeten Verbindllchkeiten herigen Inh kerin, et gehen auch nicht die in dim Betrsebe begründeten Forde—⸗ rungen auf ihn über. Geschäftzführerß Einst Robert 2ehmann

Pirna, den 21. August 1919. Das Amt gerlcht.

Ingenteur, belde zu Hochdahl. Die Ge⸗

fylgendes esnge⸗ Dir Prokura det

Onak embrück. In dag hit sige Handel gregister Abt. A 1st zu Nr. 90 Firma Qugtenhr cker Bank Heerntans R Gte., Qͤ'naken- brick, heute Brüisch und der Anna Bolsmann, elde in Quakenbrück, ist Gesamlprokura ertellt. Quakenrick, den 21. August 1919.

irma übernommen.

Hugo Faust eingetragen:

Forschungen Opladen. . Im Handelsregister Abt. A Nr. 3285 ist heute die Firma Gebrüder Kirten in Spladen und als deren Inhaber die Peter und Theodor Kürten, beide in Opladen, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellschaft und bat am 6. August 1919

g Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist feder persönlich haftende Gesell⸗= schafter allein ermächtigt. Opladen, 23. August 1919.

Das Amtsgericht.

Osnabrück. Deute wurde in das Handelsregister eingetragen die Firma Karl Worch in Osnabrück. Inbaber: Kaufmann Karl Worch in Osnabrück. Osnabrück, den 15. Juli 1919.

Das Amtsgericht. VI.

Ontholflen, KR heinhesgsem., 53705 In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen die Berberich mit dem Sitze in West tzosen und deren Inhaber Franz Carl Berberlch, Welnhändler in zweig: Welnhandlung.

Osthofen, den 14. Auguft 1819.

Hessisches Amtsgericht.

Ostrowo, Ez. Pog en. In unser Han delsregist⸗ B Nr. 20 ist bei der Attien gesellschaft Lean Czar⸗ linsti in Krempa, Kreis Otzowo, heute folgendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom 15. April 1919 beschlossene Erhöhung de Grundkapitals um 7600 09000 * ist durch⸗ geführt. Dag Grundkapital beträgt jetzt

Rastatt.

Zum Handelseeglster Abt. B Band 1 D. 3. 33 Firma Gleltra Mittel ktaven G. in. b. G. in R wurde heute eingetragen: Tobias Kühn, Giektrotechniker in Rasatt, witterer Geschäfte führer bestellt.

Nastatt, den 21. August 1919.

Unterhaltung

Das Stammkapital Fetiägt 30 000 „.. Geschäfts führer ist Ober nleuinant a. D. Hermann Hildenbrand in N Der Gesellschasts vertrag ist am 16. Juli 1919 festgestellt. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen hon dem Jeschäftsführer unterzeichnet sein. Gesellschast ist auf fünf Jahre unkündbar Nach Ablauf der ersten fünf Jahre ist jeder Gesellschafter hefagt, die Gesellschafl mit einiähriger Frlft ium Ende der Kalenderjahre 1927, 1932, 1937, mit fünfjährtgen zukündigen.

der Auflösung

Fuhrunternehmer Nastatt

wurde als

Reg ensburꝶ. In das Handelsregister wurde heute ungetragen: I. Gel der Firma: „Simonis sche CelHllulasefabriten Aetengesenschaft“, Zweig nlederlass ung Kelheim. Prokura etz Kaufmanns Georg Alexaaber Perternand in Wangen und deg Virekters Richa d Dieckmann in Kelheim ht erloschen. Dem Faufmann Alfred L'hr in Wangen i. R. ist Prrkura für die Hauptniene laffang und für särmtlicke Zwelgniederlassungen rrtellt worden mit ber Maßgabe, daß er ur Zeichnung und Vernetung der Ge— sellschaft gemeinschaftlich mit cinem Vor landgzmitglied oder einem andeten Pio⸗ kurlsten berechtigt ist.

Zucker fahrih, schränkter Hafturg“ in üegenburg: Durch Geschloß sammlung vom 22. Augun 1919 hat ich! te Gesellschaft am 1. September 191 nufgelöst. 2iquidatoren sind: 1) Dr. Filtz O tiinger, Rechtgzanwalt in Jiegeneb ra, traden wo den:

2) Erwin Aberle, Prokurist in Ham bung.

Jeder der Liquidatoren ist all'in zur Ver⸗ Gpeziasfa beit für Badeagpnarote in

und Zeichnung der Lquldatfo- s. Wochlitz betreffenden Blatt 3563 raz Er

6

der Gesellschaft erfolgt die Liquidation derselben durch den Geschäfts führer, falls nicht vorher von der Gesellschaferversammlung mit einer Mehrheklt von * / z der abgegebenen Stimmen andere Personen zu Liqutdatoren bestellt werden. Der gleichen Mehrheit bedarf ez, wenn die Liquidatoren abberufen werden

Neuwied, den 18. Auaust 1919. Das Amtsgericht.

Obergteoim, I

In das hlesige Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 577 eingeiragen: Firma: Schulz . Weber in Ober- Inhaber: 1) Ebefrau des Ernst Schulj, Anna geb. Weber, zu Oberstein, 2) stauf mann Albert Weber, daselbst. Off ne Handel gesellichaft, begonnen am Der Geschäftsjweig um faßt Handel mit echten und unechten Bijou leriewaren.

Westhofen.

Fltma: „Bayerische Gesellschaft

Gesellschasterber⸗

13. August 1919.

jwei von ihnen oder durch einen Geschäfte⸗

Ranmburg a. S., den 23. August 199. Vas Amtsgericht.

1 P ** . . n * = ö 2 . 1 1 x * 1 9 ( 28 x. ) ( J * .

den 15. August 1919. as Amtsgericht,

L000 009 4.

ensburg, den 25. August 1919, Amtngerichl Ostyowo, am 26. August 919. enen, .

Amtegericht Regen burg.

ane,

1

Ft og en vnde 54021]

Rocktitz Gesellschzster sind: a. Der

brücken und als Jahaber der Emil

In unser Hande tre gister A ist heute Kupferschaiedemetster Richard Hanf, b der Marr, Kausmann in Saarbrücken, ein⸗

Richard W lheim in Regen walde und a's derrn Juhaver der Kaufmann Rickard

worden. Regenwa de, den 6. Aaqust 1919. Das Amtggericht.

Remazchetd. (54363 In das Hanzeleregister ist eingen agen: 1I) Am 4. Augqust 1919 bei der Fuma

Berger Æ Luchtenb erg, NRemscheid,

Ni. 1179 der Aht. A: Offene Handelt⸗

gese schaft. Der Kaufman Karl Schmitz

aus Remscheid ist in dag Geschäst al per sönlich haftender Gesellsaster ein⸗

getrrten. Die Gesellschaft hat am 1. August

18919 kegonnen.

2) Am 14. August 1919 bei der Fuma Emil Pieper in Remscheid. Nr. 1203 der Aht. A: Ter Kaufwann Ot car

Vetterlein ig Solingen ist in das Ge Int enten schãst als persönlsch haftender Gesell⸗ Wilhelm Brand ta Celle, Festzen Tiefe scbaster eingetreten. Die Firma ist in Ne. 14, und ker Glektriler W llt Helmerg Picner «b Vettertein,. Men icheid, ge—=

te ändert. Vgl. Nr. 1268 der Abt⸗tlung A

des Hanrneltzregisters.

U ter Nr. 1268 die am 1. August 13919 begonnene offene Handelsaesellschaft unter der Firma Pieper Ce. Wetterleinm NRemficheid. Versönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmaan Emil Pieper in Remscheid, Kaufmann Oscar Veiterlein in Solingen. Die Füma war bigber:

Gmil Pieper, Remscheid. Vgl. Nr. 1208

der Abt. A des Handelgregisters.

3) Am 16. August 1919 unler Nr. 1271

der Aht. A die Firma Snfschmidt Ca., Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Walter Huf⸗ schmidt, Fofeftne geb. Bender, Kauffrau in Remscheid, in Gütern getrennt lebend, Gornelius Mürlebach, Kaufmann aus Andernach. Offene Handel ggesellschart. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1919 egonnen. Unter Nr. 1272 der Abt. A dle Firma Hug Geringhaus, Nemscheid. Inbaher ist der Maler und Anstreicher meister Hugo Seringhaus in Remscheid. Dem Maler und Kaufmann Fritz Keller⸗ hoff in Remscheld ist Prekurg ertellt.

4) Am 18. August 1919 bit der Firma C. SG. Winterhoff, Remschetd, Nr. 726 der Akt. A: Der Ehefrau Peter Karl Hermann Winzerhoff, Otulie geb. Luckhautz, in Lennep ist Prokura erteilt. Vie Gesell. schart ist aufgelöst. Der bis herige Gesell. schafter Peter Karl Hermann Winterhoff ist allziniger Inhaber der Firma.

Amt gericht Rem iche id.

Ca on ls urg. 54364

Im Handelgreglfter B Nr. 8 ist heule bei der Firma ftiemngesellschaft der Doller ichen Carlshütte bei Neude burn folgendes eingetrag⸗n worden:

Direktor Johannes Ahlmann ist aus dem Vor stande auggeschieden.

Die hem Ingenieur Wilhelm Meyer in Bübeltdorf ertetlte Prokura ist erlosch:n.

Den Buchhalter Heinrich Claußen in Rendsburg und dem Handlungs iehllien Otto Adlung in Büdelsdorf ist Prokung erteilt mit der Befugnig. daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands zu vertreten und dir Firma per procura zu teichnen.

RNends br, den 26. Juli 1919.

Das Amtggericht.

ke g t, Rr. bigkekdorFf. H4 365]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1) Dte Firma Syindel⸗ und Zahn rabfahrik G. J. Rchuetder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu

6 Rheynht. Grgenstand des Unternehmens

ilt die Herstellung von Spindeln und Zahnrädern. Das Stammkapital beträgt 30 000 44. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hang Jolclph Schneider zu Rhrydt bessellt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts« vertrag ist am 2 August 1919 feslgestell t. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell ˖

schaft ersolgen nur durch den Deutschen

Reich z anzeiger.

2) Bet der Firma T⸗ xtilien⸗ Handels gesellschast Gail Naver ju Rheydt! Dem Kaufmann Adolf Occhelhaeuser in Röeydt ist Prokura erteilt.

3) Re der Frag Rtzzeydter Buürsten⸗ und Pinf⸗lfabrik MWislh⸗lm Pier⸗ baums zu Rheydt: An Gtelle des ver orbenen Wilhelm Bierbaumz sind defsen Witwe, Gerttud geb. Lingen, und beiden minderjibrigen Kinder Hermann und Johann Bierhaums alt gestrtzliche Eiben Jababer der Firma geworden.

4 Bet der Firma Johannes Otten zu Rheydt: Den Kaufmann Auanst Stümpgeg zu Rheydt ist Prokura erteilt.

5) Bet der Fi ma Wilh. Coenen, CGefellschaft mit beschräskter Haftung

zu Rheydt! Her Gegenstand des Unter— nebmenz ijt auf den Betried einer Kohlen⸗

und Holzhandlung ausgedehnt. Zum Ge— ichästgführer tist der Kaufmann Gugen

Kropp in Rheydt hestellt. Die Prokura

des Kaufmannt Gustav Grönke in Rheydt ist erloschen. Mhrydt, den 19. August 1919. Amt gertcht.

J Kocenhkitz, Sachacm. sbaoꝛz]

In das Handelgregister ist heute einge⸗ 1) auf dem die Ficma Richard Hanf,

löschen dieser Firma. 2) auf Blatt 375 die offene Handelg⸗

gelellschaft in Firma Gebrnder Hanf in

2 . J ) 1 j 8 ) 9. . ] 1r L.. . . . . . . . 1 w , Q Q 77 7777 , 77 7 7 7 , , , 2 ,

Die Gesellichast tit am 13. Anaust 19189 errichtet werden. Angegebener Geschäfta⸗ zweig: Spentalfabrik für Sadrapparase.

devchlitz, den 23 August 1819.

Das Amtagericht.

Rola, 8 X. 543661 In das Handeltreaifier Abt. A ut heute bei Jr.? Firma S. Geinicke, Ropa eingetragen worden, daß die Füma er⸗ loschen ist. Roda, den 25. Augast 1919. Das Amtegcer icht. Abt. 2.

HCR oO nsdor. 64367

In dat hirsige Dandel srenister Abt. A ist unter Rr. 123 hei der Firma Emil senhl in Ronsdorf heute folgen des ingetragen werden: Der Färber Oetmann Nolzen jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft in aufgelöst Die bigherige Gesellschafterin Ehefrau Emll Kahl, Emma geb. Schröder, in alleinige Inhaberin der Firma.

Ronshorf., den 25. August 1919.

Das Amtggericht.

Rostocleè, Mete Kk. 54370 In das hiesige Handelgreaister ist heute die Firma Ulbert Geinrich Meyer mit dem Sitze in Rostack und alg deren In⸗ haber Kaufmann Albert Meyer in Rosteck eingetragen worden. Geschäfts weig: Tertilgroßhandlung. Raostuck, den 21. August 15129. Meckl. Schwer. Amtggerscht.

Rostock, MWercklib. 54388 In dos hiesige Dandelgregister ist heutt

die Firma Seynl K Meske, Gesellschaft

mit Beschränkter Haftung, mit dem Sittz Steitin, Zweigniederlassung in Rostsck, eingetragen worden.

Gegenstand detãz Unternehmens ist der Handel mit Mineralwasser, Quellen produkten, Drogen und anderen zur Ge⸗ sundheitt⸗ und Körperpflege bestimmien Waren, inzbesondere der Fortbetrieb des zu Stettin unter der Firma Heyl & Metke bestehnden Geschästzbetrtebes. Der Gesellschaftt vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Juli 1817 errichtet und befi det sich in 121 der Registerakten. Sind mehrere Geschäftt⸗ fübrer bessellt, so wird die Gesellschaft

durch mindestens zwei Geschäftzführer oder

durch einen Geschäftsfühser und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfta— rührern sind bestellt Kautmann Moritz Avelllgz urd Kaufmann Paul Menzel, bete in Stettin. Das Stammkapital beträgt 267 200 ƽ (weihundernssiebenund⸗ sechiatausendzwelhundert Mark).

Die sihen Gründer bringen auf ihre Elnlagen das von ihnen unter der Firma Heyl C Merke in Stettin bet iebene Ge— schätt nehst Firma, Zubehör, Aktihen und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1917 derart in die neue Jestllschatt ein, daß daß Geschäft vom 1. Fanuar 1918 ab als auf deren Rechnung geführt anges⸗hen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage bet ägt 266 880 S (zweißundertsechzund—⸗ seckzlatausendachtbundert achtzig Mark) und verteilt sich auf die Gründer der Gesell⸗ sckaft wie folgt: auf Frau Veronika Roeder, geb. Heyl, in Berlin, Kaufmann Fiitz Heyl in New York und Rentner Franz Heyl in Ghartottenburg mit je 55 720 S (sechgundsechzigtausendsteben⸗ bundertjwanzig Märk), auf Frau Anng

Raehmel, ged. Koerner, in Zehlendorf, Negterunggrat Dr. Bernhard Koerner in

Berlin, Hauptmann Otto Koerner und

Dr. Ludwig Koerner ebendaselbst mit je

16680 ½ lsechzebntausendsechshunder =

achtzig Mark), während der Rest des

Stammkavitals har eingezahlt sein soll. Moßnck, den 21. . 1919. Meckl. Gch wtr. Amtgzgericht.

Rostock, Heck kw. 54369

In daß höestae Handeläregister ist heute

die Firma Ueberser⸗ Import Welte⸗ vreden Kanl Geinrick Wagack mit dem

Sitz in Rostack und alg deren Inhaber

der Kaufmann Karl Heinrich Waack in

Rostock elngetragen. Gesck a fte jweig: Groß⸗ und Kleinbandel mit Tabakwaren und Fischerztausrüstungen. Dem Kauf⸗ . Paul Rohde in Rostock ist Prokura etteilt.

Raftack, den 23. Auaust 1919.

e m m La ad. 54371 Im Handeltgregister Abteilung A Nr. 46

ist heute zur Firma Deert Jucobs in

Rudolstadt eingetiagen worden:

Offene Handels gesell chast. Der Kaufmann Max Moritz in Rudolstadt ist in das che= schäst als persönlich hafender Gesellschafter einge treten.

Die Gesellschaft hat am 25. August 1919 begonnen.

Mad ol st⸗ dt, den 26. August 191.

Schwar jb. Amtsgericht.

ga nr hrü‚chk om. 64024 Im Handelzregister A Nr. 1256 ist heute die Firma „Kraus⸗KBihler in Taarbrücken“. Zweigniederlassung der Hauptnie eilassung in Mannheim und alt deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Keanß in Mannheim eingetragen worden. Dem Direktor Fiitz Neu in Sach hrücken und dem Kaufmann Joseph gt in Mannheim sind Einzelprokuren erteilt. Gaar b ück en, §. August 1919. Das Awtegericht. z

aer ng nnr, . rr, u ef m ndelsre er r. hen id n , Haar m na!

SDaar hs ück n, den 12 Auzust 191. Vas mis eri.

Saarxhri ek er. 4402] Ja Handelsre ister Ne. 1259 in

beute die Ficha ftaufhans KFasyar

ächoft in Clarenthal und alg deren

Inhaber der Kaufmann Kispar Schott

in Ca enibal einget agen worden. Saartbrkcken, den 12. August 1919.

Vas Amtagericht.

Sanxrhrück en. IH4025 Im Handelzregister Abt. B ist heute unter Nr. 278 die Firma Klein. Gchanzlin C Becker, Akriengeselschaft Franten⸗ thal⸗Saarbricköen ju Saarbrücken eln⸗ getragen worden Die Firma ist eine Zwvesgniederlafsung der in Frankenthal befintlicen Hauytniederlaffung.

Gegensand des Unternehmen ist: Be⸗ trieb einer Maschinen⸗ und Armaturen fabrlk sowie die Fabrikation und Ver⸗ werturg aller bei dem Betriebe der Fabrik sich ergebenden Haupt⸗ und Neben- produkt.

Der Gesellschaftevertrag ist am 20. De⸗ zember 1387 errichtet und am 26. März 1388, 22. März 1395, 5. November 1898, 22. Novemher 1899, 14. Dejember 1806 und 11. November 1911 abgrändert.

Das Grundkavital beträgt 3 000 000 und ist eingetellt in 3000 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Betrage von e 1000 .

Dle Vorstandsmllglieder werden durch den Aufsicktsrat hestellt.

Die Gesellschaft wird vertreten: 1) wenn nur ein Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist, durch diesez oder dissen Stell⸗ vertreter, 2) wenn mehrere Rorstanda⸗ mitglieder bestellt sind, durch 2 Vorstands⸗ mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Jakob Klela, Diploꝛaingenieur in Frankenthal, Vor⸗ stand, Georg Geil, Viplomingenkeur in Frankenthal, stello. Vorßand. Derselbe fit berechtigt, gemehr schaftlich mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Gesamtyrokura ist erteilt:

1) dem Kaufmann Ludwig Overbeck,

2) hem Kaufmann Jakob Saß,

3) dem Oberingenieur Wilhelm Seitz,

4) dem Kaufmann Karl Berger,

5) dem Kaufmann Fritz Hackh,

6) dem Ingenieur Georg Weyland,

7) dem Kaufmann August Lang,

alle zu Frankenthal, in der Welse, daß jeweils zwei zusammen herechtigt siad, die Firma rechtsgültig zu zeichnen.

Vte Generalversammlung wird durch einmalige Veröffentlichung im Gesell⸗ schaftablatt berufen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den eutschen Reichs anzeiger. Eagrbrücken, den 12. August 1919. Dag Amtagerlcht.

Sa ar hückeon. 540530

Im Handelsregister Nr. 1260 ist heute eingetragen worden die Firma Paul Klein in Gaarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klein in Saarbrücken.

Dem Kaufmann Karl Klein in Saar. brücken in Einjelprotura erteilt.

Nit eiagetragener Gecchitftsiweig: Herstellung und Handel mit elettro⸗ techuischen Artikeln.

Saarbtücken, den 15. August 1919. Das Amtsgericht. 17.

Sanrbxrückonm. (540281 Im biesi en Handelsregister B Nie. 237 ist heute bei der Grsellschaft mit beschtänkter Haflung uater Firma Sch mier mittel ver sox gung saesellschaf für den südwestliciãhen Industriebezirk m. b. S. in Saarbaücken eingetragen worden:

Vie Gesellschaft ist durch Beschluß der Hesellschafter vom 26. Mal 1919 auf⸗ gelöst worden. Zum Vquidator ist be siellt worden der Kaufmann Heinrich Becker in Saarbrücken.

Saarbrücken, den 15. August 1918.

Das Amtzgericht. 17.

Syn hbR ück om. 54029

Im birsigen Handelgregister B ist heute unter Nr. 279 die Gesellschast mit be⸗ schtnkter Haftung unter der Firma „Oertgen und Schulte Gesellschaft wit beschränktar Haftung, Fabrit chrmisch / techn s cher Produkte“ mit dem Sltz in Saarbrücken eingetragen worden.

Begenstand des Unternehmens ist die Herstellung und her Verkauf von chemlsch— töchnischen Produkten aller Art. Datz

sckäftßfüh er siad der Kaufmann Felix

befugt. Dem Kaufmann Schuler, Gott⸗ lob, in Saarbrücken ist Prokura ertellt. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft, deren Gesellschaftt vrrirag am 18. Juli 1919 festgestellt ist, erfolgen

durch die vom Amtegericht Saarbrücken bejeichneten amtllen Blätter. Gaar rücken den 15. Auaust 1919. Das Amtsgericht. 17.

gan 1omsg. 154031

Im Handeltreglsser A Nr. 458 ist beute bet der Firma M. Porten R Co. sommanvitgesellschalt, Fanarlnuns, vermerkt worden: Die Firma ist geändert in M. Porten G Co., Saarlouis.

Stammkapltal beträgt 20 000 A6. Ge⸗

Schulte Stemmerk zu Hannover und der Kaufmann Yaul Schalte Stemmerk zu VDuleburg; jeter Geschäftzführer ist selb⸗ stänhig zur Vertretung der Gesellschaft

Der Käufmann Matbliaz Porten ist

alleiniger Inhꝛber der Firma

Eaarlonis, den 19 August 1913. Das Amtzaerickt. 2.

Sngaxlon!s. 540321 Im Handelgregiste⸗ A Nr. 439 ist heute die Fima Gebe. Mallet in Saggivnis etagetragen worden. Vie Firma ißt eine offene Handelegesellschaft, die am 1. August 1919 begonnen hat. Persöalich haf'ende Gesellschafter sind: 1) Faufmann Louig Mallet, Saarbrücken, 2 Kaufmann Peter Mallet, Saarlouls. Saar lsuis, den 19. Auguft 1919. Das Amtsgericht. 2

Sangerhanso. 154372]

Im Hangelsregister A ist bei der unter

Nr. 173 en getragenen Fiema „Anna

Ft alhorn in Sanger hansen“ vermertt

worden: De Fuma ist erloschen.

San gerheujsen, den 7. August 1918. Das Amte gericht.

ge hof kenberrꝶ. (64373

Auf Blatt 329 des hiesigen Handels⸗ renisters ist heute die offene andelsgesell⸗ scharr Müller u. Co. mit dem Sitze in Scheidenberg eingetragen worden. Gesellschafter sind: Der Posamentier Willy Theodor Müller, der Kaufmann Frans Max Schubert, der Posamentier Georg Müller, sämtlich in Scheibenberg. Die Gesellscaft hat am 8. März 1919 begonnen. Angegebener Geschästtzweig: Fabrilatlon von Perltaschen. Amtegerlcht Scheibenberg,

am 21. August 1919.

Schlxiüæ. 54374 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 107 ist beute die irma Schleizer Armaturenmerke Nadoalf Safsse in Scieig und als deren Inhaber der Be—⸗ triebgführer Rudolf Sasse in Schleiz ein⸗ getragen worden. Dem Kaufmann Georg Sasse in Schlen ist Prokura erteilt. Schleiz, den 25. August 1919.

Das Amtsgericht.

Schmölln, 8s.-A. 54375 Ins Oandelsreaister Abt. B Nr. 8 Metallwerke Schmölln Geteslschaft mit hesch ränkter Haftung in Schmöll a ist eingetragen worden, daß durch Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags am 19. August 1919 das Stammkapital auf 153 000 M erhöht worden ist.

Schmölln, 22. August 1919.

Dat Amtsgericht. Abt. 3.

Gd ehnecher g-Nenszandtel. 54376 Auf Blatt 394 des Handelsregisters, die Firma M. B. Friedrich, Geselschaft mit beschränkter Haftung, in Neu⸗ städtel betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Robert Rolle in Schneeberg ala Geschäfte führer aus⸗ geschieden und daß der Kaufmann Otto Wetzig in Neustädtel zum Geschäftsführer bestellt worden ist. ; Schneeberg. den 23. August 1919. Das Amta gericht.

Sehömebeck, Han be- 5643791 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 289 die Fama „Ottos Hafer⸗ korn normals G. Haferkorn“ in Schönebeck und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Haferkorn in Gr. Salze eingetragen. Vaz Handelsgewerbe der Firma umfaßt Vbstverwertung und Gffenzen⸗ fabrlk. Dem Kaufmann Otto Haserkorn und dem Ingenieur Arthur Haferkorn in Schöne beck ist Prolura erteilt Schönebeck, den 9. August 1919. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Ele-. 1643781 In unser Handelscegister ist heute unter Nr. 290 die Firma „Elbenauer Damp fzuckerwaren⸗ und Honigkuchen⸗ RGahrieè Dietrich Bolle“ in Schönedeck⸗ Eldenan und als deren Inhater der Kaufmann Dletrich Bolle in Schönebeck⸗ Glbenan eingetragen. . Schönebeck, den 9. Augnst 1919. ; Das Amtsgericht.

Schönebeck, Eiwe-. 4377

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma „F. Hamisch Co. zu Schönebeck“ eingetragen: Dem Mechaniker und Kauf⸗ mann Hans Hamisch in Schönebeck a. E. ist Prorura erteilt.

Schönebeck, den 15. August 1918.

Des Amisgerlcht.

Ggehrwerin, Meckkb. d 380]

In das Handel zregister ist heute zu der Firma „Landwirtschaftliche Zentral Darlehn gzkaffe für Deut schland Artten⸗ gesellschaft“, Hauptutederlassung in Ber⸗ fin. Zwelgniederlassung in wchwerin i. M., eingetragen: Gesamtprokura ist erteilt dem Wilhelm Büchen in Herlin⸗ Friedenau. Derselbe ist ermächtigt, in Verbindung mit einem Vorstandämitalird ober einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Gch waerin, 23. Auqgust 1919.

Amtsgerlcht.

Seelos v. 54381] In unser Handelgregister Abtellung A ist beute unter Nr. 35, betreffend die Firma F. Schröder in Kinnitz, einge⸗ tragen worden: Vie Fiema ist erloschen. Geelow, den 19. Au just 1919. Da Amtzaerlcht.

Sobernheim. Ib4 3821 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 bel der Ginzelfirma „Her- mann Feibelmann“ zu Sobernhein eingetragen worden, daß die 1 Wtw. Hermann Felbelmaun, Karoline

Die Kommandftgesellschaft ist aufgelöst. 1

geb. Lundmann,

ö .

? D e e e, ,, E .

8