2 , ä
2) Kaufmann Gagen F ib Imenn, 3) KFanfmann ago Hp ibelmann, aue ia Sohren heim, in datz g schaft alg v rsönlich kastnde Geselischafter en ge= treten siad. Die alte Firmä bleibt he⸗ stehen. Die wesellschaft hat am J. August 519 begonnen. Zur Verttetung der Gesellschaf! sind alle 3 Gesellschafter unbeschränkt ermächtigt.
Fo derr heim, 15. Auqust 1919.
Da) Preußische Amtsgerlcht. ga ann. lõazs3
In unser Handelareglster ist heute in Aftetlung E unter Nr. 5 — Soldin er Ci. und Verkaufs, Verein, Gesell- scaft mit beschräntter Heftung — e, e, eingelragen:
Die Prokura des Kaufmanng Albert Wolff ist erloscken. An seiner Stele ist der Krufmann Max Haase in Soldin als Yrokurist eingetreten, welchem zusammen wit dm Kaufmann Walter Heymann in Soldin Gesamtprokura erteilt ist.
Eold'n, dea 20. Tuzust 1919.
Das Am gericht. Solina gan. 64384 Gin ttaann in dag Handelt reglster Abt. A.
Nr. 1432. Firma Geiffert n. a., Cam am enditseselssthaft in Gräfrath! Persönllch baffen er (Resesischafter ist Kaufmann Willt Seiffert in Vohwinkel, Guftavsteoaße 13.
Lie Kommanditgestllschaft kat am 15 April 1919 begonnen. Es siad 6 Kom⸗ wandltiften vorhandtn.
Ne. 1302: Fiqma Urthnr Richartz in Sryling en:
Die Flima lautet jetzt: Präal stond— Ftetallwarenfahrik ürtkur Richartz. Die Niederlassung ist rach Godesberg, Amtogerichtzbejzirk Bonn, verlegt. In Golingen ist elne Jacignleverlassung er= 1schtet. Dem Kaufmann Wilbelm Herr werth in Soliggen ist Prokurg erteüt.
Nr. 1454. Firma Carl Paashaus in Kalz. Inhaber: Fabrikant Carl Paarhzug in Wald, Haan ersitaße 25.
Golikgen, den 9. Au nust 1919. Amtegerscht.
— —
154355 Sm mer fek ld, er, Krank C. O. Ja unserem Hindelgregister B ist bei der unser Nr. 9 eingefrogenen Firma Niederlaasttzer Gank. Autien geseil⸗ schalt, Zwiigniederlassung yimmier- feld Fioa heute vermerkt worden, daß purch Reschluß Ler Generalversammlung vom 4 April igi9g die 85 18 und 28 den Statuts geändert sind. Die Aenetrung betrifft die Erweiterang der Gefugnisse des Vorstankeizz bet Aastellung von Handlungszchitfen (5 18 letzter Satz! und vie Jenderung der Bezüge der Aussichte« tatsmitglieder (5 28 Abs. 1 u. 2). Eonmmnmerseld, den 20. Argust 1919. Das Amte gericht.
5 13865 G Om imer fel. Rz. FKaImkk C. O. In unserem Handliregister B ist bel ker unter Ne. 14 eingetragenen Firma KMmassener W oß fpinuerei, q esellfchaft mit elschränkter Hastunn in chassen, vermerkt worden, daß die Bestellung detz Geschäftsfübrerg Pzul Stupka widerrufen und an seiner Stelle der Fabrllbesitzer Paul Kramer in Forst zum Geschäste⸗ sübrer bestellt ist. Sor merseld, den 20. Augu l 1919. Das Anmtt gericht.
G omnshber g. G.- Heim. Ih to33]
In das Handelgreister A ist unter Nr. 65 zur Fliima Gebrüder Fleisch⸗ mann in Sonneberz, offene Handels—⸗ tesellschaft, einge ttagen worden:
1) Die Prolura des Kaufmanns Fritz Gisenwiener hier ist eiloschen.
2) Die gaufleule Ernst und Dtto leischmann in Sonneberg sind als per⸗ onlich haftende Gesellschafter elngetreten.
Sozurberg, den 21. August 1919.
Am tagerlcht. Abt. JI. .
gern, N. L. 54337
In dag Hantelzreglster Abtellung A ist heute unter Ni. 281 bei der Firma Guß av Schnell, Holzhandsung, Christianstadta / .“ eingetragen worden: Vt m Kausmann Georg Schnell in Christian⸗ stabt 90. B. ist Prokura ertellt.
Sora, N. L. den 26. August 1919.
Das Amtzagerlcht
S pan dan. 64634
In urser Handelgregister Abt. A ist hente unter Ne 702 die Firma Gustan Wilh. Ehrecke, ECpandan eingeiragen. Inhawver ist der Kaufmann Gustab Ehrecke in Spandau.
Epandan, den 23. August 1919.
Das Amtsgericht.
Gir aknun d, 54385 In unstr Handessregister Abt. A ist bet Nr. 153 — G. Mackenthun Sahn. Et alsfund — heutr die dem Kaufmann Gent Richert in Stralsund erteslte Elnzel⸗ prekura eingetragen. Stralsund. den 16. August 1919. Das Amtggericht.
Ggtrel itz, A 16. Iõ5 035 In das hlestae Handelsregister Blatt 62 Nr. 52, betreffend die Firma Gebr. Meler, ist zu Sp. 7 einge tragen: Dem Ducbalter Gustad Burt laff in Strelitz lst Prokura ertellt. Xtrelitz, 25. August 1919. Das Amtsgericht.
Gin it zaxt·Cannutakntt, 54036
. .
mil dem Sitze in Trostbarg.
Amttgericht Traunstein. (Regi slergericht.)
wurde heute hei der Firma Mosella Oßst⸗ nad Gemsetrocken werke, Ge⸗ iellschaft mit beschränkter Saftung in Zewmen B. Trier Nr. 100 eingetragen:
sammlung vom 11. August 1919 ist die Gesellschaft aufgeloͤst.
billig ist zum Liquidato- bestellt. Lie Gestllschaft wird durch den Liquidator vertrefen.
Trier, den 18. August 1919.
Trio 54395
. 3 e e. . 1192 6 n. iin mitz Co. mit dem Sitze Im Handels reelster warde am 23. Augaust zu Teer, Stodplatz Nr. 1, elngelragin.
1. Jull 1918 erfolgten Eintritt dea bia. Handels geselisckaft seit diestm Tage.
Dare Bucher, Kaufleute in Stuttgart- Cannstatt. Dle Firma ist in das Register für Gesellschafte firmen übertragen.
2) Zu der Firma „C. Merkle“ in Stuttgart ⸗Cannstatt: Der bisberige In⸗ haler Carl Merkle ist am 31. Januar 1919 gestorben. Geschäft und Firma sind ab L. April 1919 auf den blaberigen Pro- futisten Adalbert Adrlani, Ingenteur in Stuitgari⸗Cannstait, übergegangen. Die Prokura detz Georg Maler blelbt bestehen.
Württ. Amlegericht Stut igart. Cann nett. Amtsrichter Schoettle.
Stattgart Cannsiatt. 56413980
Im Handelsregister warde an 25. August 1919 e ngetragen:
1) Zu der Firma Carl Schörmalter in Caaustatt: Pie Firma ist erloschen.
2) Zu der Frma Gaggerei wrdel fia gen, Gesenichaft mit bescheänrkte' Paftuug in Hedelfingen: Die Liqui. datlon ist beend iet; die Firma ist erleschen. Würti. Amin gericht Ciuttgzart Caxnstatt
Amizrichter Schöttle.
Sni, Reck Kan. 523858
In das Hantelsreglster, Abteilung für Gesellschafitftrmen und jurtstische Per⸗ sonen, wur de heute bit der Firma zt. Saline Sulz eingetragen: Dle Firaa lautet jetzt: Staatliche Salle Smlz.
Den 25. August 1915.
Württ. Amtggericht Talz a. N. Sto. Amttzr. (Unterschrifn.
Tan Cha, Kxz. Laß nzüg. 543917 Auf Blatt 184 deg Handelseeglsters, die Firma Trockta. umd Juiterwerke Attiengesesisckaft in Taucha betreffend, ist beute etagetragen worden: Dr. jur. Wilhelm Brügmann in Leipng, Vorstand ker Gesellschaft, ist ausgeschleden. Al: Vorstand ist der Fab:ikoireltor Wilhelm Heinrich Hhillpp Peters in Leipzig ein getragen. Amtsgericht Taucha, den 25. Auzuß 1919
Lharand t., 1654037
Tu Blatt 232 beg Handelsregisters ist biute die offene Handelggesellschast Sugo Schubert . Ga. Sitz m belfabast, Nabenan Sa. mit dem Sitze in Nabe nan und als Ge ssellschaster die Stuhl fabrikanten Hugo Mex Schubert und Bruno Kurt Schubert, beide in Rabenau, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Jui 1919 errichtet worden. Aage⸗ gebtner Geschäftzzweig: Stuhlfabrikatton, sowie Ein und Verkauf aller Art Sltz⸗ möbel und Holzwaren.
Tharandt. den 22. August 1919.
Das Amtoger;cht.
Thorn. 54392
In das Handelsrealster Abteilung A lst bel der Fiima Alfred Abraham in Thorn elngttragen worden, daß jetzt Inhaber des Gischäfts der Kaufmann Arrold Spieldoch in Berlin Wilmergdorf, Jenatrstraße 17, und daß die Haftung deß Grweibers für die im Beteiebe des Geschästö benündeten Verhinbiicskeiten bes früheren Inhabers ausgeschlossen ist. Thorn, den 25. August 1919.
Das Amtsgericht.
Lxnunnmg tei m. 564393 Elngetrazen wurde die Firma Fabrit für Obstver wertung Geselschast nit beschrünkier Haftung Josef Hoerm ann mit dem Sitze in Halfing. Die Gtsellschast ist eine Gesellschast mlt beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 21. Juli 1919. Gegenstaud des Unternehmens ist Lie Errichtung und der Betrieb einer Oöbstverwertungs⸗ und Marmeladen fabrik. Stammkapital: Vler la- tausend Mark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft ju ver⸗ trtten und zu zelchnea. Vie Dauer der Gesellsckaft wird zuaächst auf zwei Jahre festge etzt; sie wird jedoch, wenn keine Künrigung erfolgt, slillichweigend je um ein wellereß Jahr verlängert. Künbsgung ist nur am 1. August eines jeden Jahres auf den 31. Juli des folgenden Jahre zulässig. Teannstritn, den 26. August 1919. Amtsgericht Traunstein (Registergerlchh).
Traunstein. 5432941 Eingetragen wurde die Firma „Carl Rainer Waumstr. 1. Banmath lg.“
Allein lnhaber: Carl Rainer, Bau⸗ messter in Trosiberg. Trrurstein, den 26. August 1919.
—
Tai sx. 54357 9
In das Haudelsregister Abtellung B
Darch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Der Kaufmann Josef Wolff in Wasser⸗
Des Am ssgertcht.
In dag Handelsregier Abtellang X
; Die Firma ist eine offene Hand: lg.
veri en Pevturistn Hans Wucher efftne gesensschaft.
Die Gesellschaft beginnt an 25. August
Besellschaftrr sind Theobor Bucher und 199
Trier, den 21. Auaust 1919. Das Amtagericht.
vas Handelgreqgtster Abteilung A wurde heute unter Ne. 1183 die Firma Arolf Betz in Trier und alg deren In⸗ haber der Kaufwann Adolf Heß in Trier eingetragen. Trier, den 21. Augusft 1919, Amttgericht.
Taktlin gan.
In das Handeltregifter für Cinzelfirmen wurde heute zu der Firma Chr. Tadw. fan sfmann eingetragen:
Ver Ghefrau des Inhaber, Fauff mann, geb. Spannenherger, hier, ist Prokura er elt.
Den 25. August 1919.
Ant gerickt Tut lingen. migrichter Heyer. Anda Sener ju Neuen tur nberg
e, e e, ö eingetrazen werden.
Vp Bert, ELS hei zl.
Hanvbelsregtsfer A eingetragen die ff ene Handelsgest llschaft cGheldwacher u. Böhm, Getltzenh ata. Inhaber Pau! Böhm, Maschinenbauer in Het igen haus, Werkmeister in Velbert. beginnt am 1.
397 wurbe
Gelomacher,
Vie & esellschaft
St piember 1919.
altert, den 23. Zuaust 1919. Amis gericht.
H en l d R ireh, R ret gg au.
In daz Handelsrzegtner A Band l ist heute unter F. D. J. 191 worden: Bebenker Gangwisch Co., Waldtitch i. Br. mit dem Sitze in Die Gesellschaft
emngetragen
Waldkirch i. am 1. August 1919 begonnen. haftender Gesellschaster ist Gussad Arolf Hanagwisch, zraafmann in Waldkirch i. Br. Zvei Kommandinsten sind bei der Gesell. sGaft beter gt.
Wals tivych i. Br, den 271. August 1919.
An tggericht.
va nn Mads ee, F i Tt.
In dag Handelsreglster Abteilung fär Gesellsckaflssirmen, Band 1, Glatt 1068, irma Papier 7abrit᷑ olsegg unter lid. Nr. 2 Ven Herren
wurde hrute hel der Wai fegg in in Spalte 5 ringrtragen: 1) Garl Rock, Kaufmann in Höll⸗ Wolfegg, 23 Georg Klöffler, Kaufmann in Höll— Wolfegg, ist Gesamtprokara erteilt mit der Maßgabe, daß sie je ju zweien gemein⸗ schaftlich jur Zeichnung der Firma be⸗ echtigt sind. Din 19. August 1919. Württ. Amis aeriht Wald ire. Sto. Amte richter Hagmeier.
warhung. ö In un ser Handelsregister Abt. A isi
Bankdlrektor Carl Hasper in Hannover st ausgeschliden. In dea Vornand sind neu gewählt: Bergwerkabeßtzer Fritz Funke in Gssen Ruhr und Bankolekior Otto Bollmann in Hannover. Dieser ist zu—⸗ gleich ijum stellvertretenden Voꝛsitzenden gewahlt. Wennigsen, den 29. Jalt 1919. Das Amtagericht.
MIB pe rgiü6btrn. 164409
In das Handelgregister Abtellung A Nr. 54 ist beute brei der Firma Berzog ct Garthel in Wipperfürth eingetragen worben:
Dem Haut Helmke und dem Walter Faubel in Wipperfürtz ist Stsamtprokura ertellt.
Wiyper fürth. den 19. Zugust 1919.
Dag Amtsgericht.
W . erg rn. 5440
In das Han delsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 die Firma Fleisch⸗ me hl⸗ Fabri? Neinennernbzrz Bw.
— Ci X ö 2 . — ——
Inhaber:; Witwe Anna Hruser zu Neuen stumberg. Wippersür h, den 20. August 1919
Ver 59 18 ***I KR- 905 Anis gericht.
ve ig pe aid din. 51407
Im Hanbeltregist'r Abteilung A ist heute unttt Ne. 79 die Firma Jahaan Were in Cirten eingetragen worden.
Inhaber: Johaan Meyer, Kaufmann in Cärien. Dem Kaufmann Josef Mevrr iu Siegburg und dbem Kaufmann Willt Meyer in Cieten ist Einzelprokura erteilt.
Wipperfürtz, den 20. August 1919.
Das Amts gerichl. w ip p ek F ü ah., 154 410
Jin Han del sregister Abftellung B ist heute unthr Nr. 21 eingetragen worden:
Wiyp re fürther Ba u. nnd Möbel. schreine rei, Sejellschs it mit be- chr änktery Daftung, zu Wippen fit.
Gegenstand beg Untergehm: nJñz ist Se, trieb einer mechanischen Bau⸗ und Möbel schreinerel sowie der Abschluß aller Ge⸗ schätle, die hiermst direkt oder indlrekt zusammenbäugen, ingbesondere auch der An un? Verkauf sowie die Verarbeitung voa Holö und Fertigfabrikzten der Ban— und Möheltndustrte.
Dash Stammkapital brträgt 21 000 AM.
Geschäfisführter ist Alfred Radermacher, Werkmeister zu Wipperfürth.
Dem Siöreiner Josef Brast und der Bus balterin Elisabeth Scorbe, bade za Wippen fürtb, ist Hesamtprokura erteilt
Ver Sese lschaftaverrag ist am 14 August 1919 abgeschlossen.
Wipherslürnh, den 26. Augzus 1919.
Das Amtsgerlcht.
ü —
Mita orn. 164411 In unser Handelsregister Abtellung A ist beute unter Rr. 427 die Flrma
heute unter Nr. 99 vie Ficma E ieafried
Weinkerz, Warburg, und als ihr In
haber der Pferdehändler Slegfricd Wein⸗
beig in Waäarh urg eingetragen worden.
XWardurg. ben 25. August 1919. Das Amtsgerlcht.
— — — —
W el dk ern.
daß Handelszegister wur Johann Gitza er. * Firma ist erloschen. den 25. August 1918. Amtsgericht — Registergericht.
Ou er viechla ck. D Weiden i. O.,
Wel Gern. In daz Handelsregtster wurbe einge⸗ tragen: Firma „Weidener Möbel wolster waren ˖ Fabrik Ja. * erkaud Gegrg Hösl“. Sitz: Cgeidamn i. Opf., Inhaher: Hösl, Georg, Schreinermesster Naternehmen: stellung unb Vertrleb von Möbel und Volsterwaren. Weiden i. O., den 26. Augast 1919. Amtsgericht — Registerger cht.
Welker ꝶg. In das Handelereglsler für Einzel firmen wurde heute bel der Firma Rarl Kircher je. ia Reralarten eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 22. August 1919.
Amt gericht Wein sberg. Amtsrichter L az.
göenmnliz sern, Holz ßen.
In das hiesige Har delsregister Abt. A Nr. S5 list heate eingetragtn die Firma G. Ehlers K Tohn, Import ugd Export in Vas staghaufen, Kah nhofstr. 6, und als Irh aber derselben: Georg Eblers und Rudoll Eblera, beide in Barsing⸗= Offene Handelsgesellschast. Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 b⸗
Wennig fen, ben 12. Jull 1919. Dat Amtsgericht.
Wenmwmi zaen, Beis on. Ja da hiesige Pandeltregister teilung A ist h:ute bret Nr. 40 zu de Firma Brenenhecker Kaltwerte, Fret- herr Ernst Knigge Co. in Bazedan⸗« beck eingeteagen:
Der Gesellschafter Friedrich Odal Frel⸗ herr Kaigge isl am 11. Dhtober 1814 ge, fallen. Seine Erben haben von der Be— sugnis, in die Gesellschast einzutreten, keinen Gebrauch gemacht.
Wenniz fen, den 25. Juli 1919.
Das Amtsgericht. Ren nig sem, Meistsr. In das wiesige Handels teglster Abt. B ist heute bel Nr. H zu der Firma Gererk. schast Hansa ⸗Silberverg in Gand elde
errichtet. sellschaft erfolgen in ber Wormser Zeltung.
wurde heute bet der Firma „H. Hütten bach“ in Worms elngetralen:
Herrnsbeim, 2) Hang Neu in Wornse, 5) David Rolenfeld daselbsit, wurde Brr⸗ ura in der Welse erretit, daß je zei Pokuriflen gemein schaftlich zur Wertrelang
1919 emgattte gen:
1) Zu der Frog „ARmnchtr n. Ma yer in Ktuttgart Cannst att: Duich den am
an baftende Gesellsbafter sind: 15 Well Scomltz, Metzger in Titer, 2) Joseph Könggen, Metzger in Trier.
*
elngeltagen: Daa Vorstandsmttalleo (Geb.
und Zeichnung der Firma herechngt sind. Korkuter ien rat Call FunFe in Essen. Raßt tf
Wittener Gs mz Gzeitꝛ ug Vu drnckese und Verlag von Peer Kol iu Witten urd ald deren Fuüßaber der Buckbruckerei besitzer Peter Koll zu Wltten eingetragen ordern.
Witter, ben 20. August 1918.
V ä r TaLta. 154041 9 er t ann Sätnen stei II. Scho ra 3 eim.“ Das Handelsgewerbe ist auf bie Witwe deg selthertgen In haber Hermann Lhwensieln 1II, Phllippine geb. Strauß n Schornshelm, überg⸗ gangen und wird von dieser unter der unveränderten Firma weltergefühꝛt.
Ein tag in Handels register ist heule erfolgt. Wörrstadt, den 20 August 1919. ; Hess. Amte gericht.
ge Lm I ketten f, Hz FRag deb. 54212) In das Handeigregister A 72 ist heute hel der Firma J Bierstedt nnd Sohn, Colbitz, eingetragen worden: Die Firma lauttt jetzt: Bierstedt ud Neke vor⸗ arals J. ter ste di und Sohr, Colbitz Per sönlich haftende Gesellschafter sind: Architekt und Maure:meister GSustay Bierstedt in Goltzttz und Fabrikeirefstor Karl Hermann Nebe in Tammendorf. Ole Gelelschaft, die eine offene Handelggesellschaft ist, hat am 1. April 1919 begonnen. Welmirstedt, den 23. August 1919. Das Amtsgericht. MWeorm s. 1544131 Vie Firma „Sessi che Tekaßf. Meann⸗ faltur, Gesensaft mit hefränttir Vaftung“, Sitz Worms, wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ geiragen. Gegenstand des Unternthmenz ist der Handel mit Rohtabaken und deren Er— zeugnisse. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 s. Zum Eeschäftefübrer ist Karl Heydt II. Fabri besitzer in Worma, bestesllt. Ver Gesellschastzpertrag wurde heute
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—⸗ Worm, den 18. August 1919. Vessi ches Amtẽgerlcht.
ori. z 54040] Im Handelgregister des hiesigen Gerichts
Den Kaufleuten: 1) Guido Hütter in
Worms. 22. Auqust 1918
ist gestorben. Das Vorstandzmiiglied
Wyk, Eäöhr. 154414 Ein icagung ing Handeltzregister Abr. A Schi üter d Mensen, Wyk a. F Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Mensen, Ingenieur, Wyk, Max Schlüter, Monteur, Wyk. Offene am 10. Zuni 1919 begonnene Hande l egesellschast. ꝛ Amtsgericht Wyk a. F.
zi it te Kan 54416]
In unser Handelsreglster A ist beat unter Nr. 186 die Firma Paul Bench in Züllchau, Inhaber der Zigarren⸗ fahtikant Daul Brock in Zälllchau, ein⸗ getragen worden.
ZTllichau, den 19. August 1313.
Das Amtsgerlcht.
—
64
zäl iz chan. 564042
In ur ser Hondelgregifter A ist beute unter Nr. 187 die Firma Berm ann Grauser, Tschicherziz, Jnahaber der Handels mann Hermann Brauser in Tschicherzig, eingetragen worden.
Zu lichan, deg 19. August 19128.
Das Amiggericht.
— —
2 R*IeKan, Sachsen, 64416
Im Handelszegister ist herte einge⸗ tragtn worden:
a. Auf Blatt 2250 dir Firma Banl Sie gel in zwickan und als deren In⸗ baber der Ingenteur Kal Otto Paul Siegel in Zwicken. Angegedener G-e⸗ sckältszweig: Herstellung vön ZSentzal⸗ helzungen, ß stungs⸗, Bade⸗ und scialtären Arlagen.
b. Tuf Blatt 2261 die Ftrna Max
Lorzuz Nachf. in Zicken und al
deren Inkaber der Tapeztermeister Paul Tottusch in Zwick nt. Ange gebener Ge— vdäfte zeta: Köoelfabrttkatlon und Handel
s nit Moden.
C. Auf Glatt 2977, bie Firma Kot⸗ tus ch c. Tharmhatzn hitr betr.: Die Firma ist erioschen. Zwickau, den 22. Augus 1913. Das Ämtagerscht.
* . 33 8 , DL e, 5 . ) Bend en cht t⸗ 1. e gr 37 9 * eh 12 AItaziRknkE, F. - A. (54 142 In das Genossenschaftoregister ist heute bet Rr. 48 — Gia kanfsnzreig der
Alter: Barger FeinkgE6händler, ain ge- tag eee, Gi nessenfch aft mit be⸗ sch rakter Sastbflicht in Mizenburg — eingetzatu worden, daß an Stelle des aufgeschtedenrn Vorstandemitelledzs Fritz Georg Böhme der Stasdtkoch Afsfred Pauluz ta Altenburg in den Vorstand gewühlt worden ist.
Altrzeknzg, den 15. August 1919.
Vas Amte g: richt. Aht. 1.
— ——
AlxEε . (õ4 1431 In unser Genessenschaftsregister wurde heut? bei der Su ar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. 2. S5. zu Frein ers heim fulgen des eingettanen:
Cart Beschlaß der Generalversammlung vom 59. Mal 1919 wurde an Stelle des
AHR. Gintuagung 5d 145] in Ras (dens fsenichaftsregiFter.
An 25. Auzjust 1919 neu eingetragene Genofsenschaft: „Berhranchs⸗ Geno ssen⸗ schaft Amberg 1. Umgebg., cinge⸗ tragtnme Gear frnichaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht“. Sitz: Amberg. Das Statut ist am 27. Jult 1919 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Se⸗ schoff ung von Lebens- und Wlttschafte⸗ bedürfatssen im geoßen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Ml— alleder. Zur Förderung des Unternehmen kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Leben e, und Wirtschafts bedürfnissen
ia eigenen Beinieben, Annahme von
Sparetalagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können fär
die Genossen Rabastverträgt mit Gewerhe⸗ trelbenden abgeschlossen werden. — Wlllengz⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindesteng zwei Vorstandgmitglleder ertolgen. Z äicknungen erfolgen in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschamt ihre Namengunterschrlft hinzufügen. — Mie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren irma und werden mindestens von zwei Vorstandemttgliedern unter⸗ zeichnet; di: Bekanntmachungen werden in der Amhergecr Vollsieitung und im Amberger Tagbtatt veröffentlicht. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Giünden die Veröffentlichung in dicsen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Veutsche Richzanzeiger so e, an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschast ein anders Blatt be⸗ stimmt ist. — Das Geschlftsjahr beglnat am 1. Jalt und endet am 30. Junt. — Die Haftsumme für den Geschäfttanteil beträgt sechelg Mark. — Vorstands⸗ mitglte ber sind: 1) Heistg. Josef, Ge⸗ wert scaf: s sefretãr, 2 Wöhrl, Martin, Schlosset, 3) Melster, Georg, Schreiner, fämtliche in Amberg, — te Eiasicht der Lille Bar Genofsen Lz während der Dienst⸗ sßsunden dez Eerlchig j⸗dem gestattet.
desstiches Amtegericht.
Antsgericht Registe gericht - Aumbeng.
Dritte Zentral- Sand elsregister⸗Bellage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.
M Hg.
D
Berlin, Freitag, den 290. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Selanntmachnngen über 1. Eintragung pn. v
2 — 2 md , -, mm,
an Fgtentsuwälteu, z. Fatente, 8. Gebrauchsnmster, 4. au dem- Handel-, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereing⸗, J. Genn
schwftg⸗, 8. Zeichen-, 98. Mußsterregister, 19. der Urheherrzchtseintragsrollt somis 11. Über Konkurse und 12. die Tarif- aus Fahrplanbeianntuachnugen der Eisenbahnen enthallen stud, erscheint nebst der Barenzei henhrilgge
in einem besgnderen Glan nnter dem Titel
Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. (r. i06ch
Dag gentral Handelgreglster fär dag Veutsche Reich kann durch alle Postanftelken in Serlin r Selbstahholer auch durch die Geschäftestel: des Reickg⸗ und FStaattanzelgerg, 8 W. 46d, Wilhelm⸗
rraße 37, bezogen werden.
) Genosfenschasts⸗ register.
Angerm nnd e. (54 1461
In das Genossenschastateglster in hrute unter Ne. 58 eingetragen: Giertrizitäts und Machine gendgssenschast Gerti⸗ How e. G. m. b B. zu Gertikarm (Krelb Angermünde). Gegenstand deg Uater⸗ nehmens ist die Benutzung und Vertetlung voa elekirisch nr Gnergte und die gemeln⸗ schafilich Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwntschaftllchen Maschinen und Geräten. Die Vorstandsmiiglleder sind: Albert Kolberg. Sattlermelster, zugleich als Genossenschaftshorsteher, Christian Arnkt, Bauerhofghesitzer, zu⸗ gleich als Stelloerteeter des Genossen⸗ schaftgborstehrrgz, Wahelz Earstädt, KRmauerhoft besitzer, ämtlich in Bertikow. Satzung vom 4. Juli 1919. Alle öffent⸗ lichen Hekanntmachungen ertolgen untet der Firma der Genofsensch fe, geijeichnet von jzwet Borstandemitgltedern, in dem Landwlirtschaftlichen Ge ossenschafteblart in Neuwied und heim Gingehen desselben bis zur nächsten Genera lversamm lung hurch
den Yeutschen Reicht anzelarr. Die Willens,
erklärung und Zelchnung fär die Genossen⸗ schaft muß durch mindesteng jwei Bor— standgmltglieder erfolgen, wenn sie Dritten
gegenüber Rechtgberbinblichkett haben soll.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß dle Zeichnenden zu Fer Firma der Gene ssen⸗ schaft ihre Namenzunterich ift beifügen. Pie Ginsicht ver Liste ver Genessen iht während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Un germ ünhe den 9. August 1919. Amiggericht. ;
Angerm 6m dm. 54147 In daß Genofsenschaftsregister ist hute unter Nr. 59 eipgem agen: El ert zitätz,
und Maschireng enn ssenschaft Hohen-
güstew, e. Cz. m. b. D. zi Hohen
güstomw. Gegenstand des Unt⸗rnehmeng
jst die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energte und dir gemeinschaft⸗ Ilche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtichaftltchen Maschinen und Geräten. Die Borstandsmitglie ner sind: Gutahesitzer Friedrich Schulz, zugleich als Ge nosseaschaftporsteher. Inspekior Wlil⸗ helm Niemann, zugleich als Stellver treter des Vorste hertz, Lehrer Johann Henning, saömtl ch im Hobeng it o v. Satzung vom 4. Jull 1919. Asse öffent⸗ lichen Bekanntmachungen eifoigen unter der Firma der Genossenschalt, gezelchnet von jwei Vorstande mitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwitd, und beim Gingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reickganzt iger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗ standamitglte her erfolgen, wenn sie Drltten gegenüber Rechttverbindlichkeit haben oll. Die Zeichnung geschteht ta der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen⸗; schast ihre Namengunterschrift betfügen. Die Ginsicht der Liste der (Henossen ist während der Diensistanden des Gerlchtt jedem gestattet.
Arn germünhe, 9. August 1919.
Amtsgericht.
Ham horꝶ. 54149
Im Genoffenfthaftsreglster wurde heute eingetragen bel dec Ficma „Darlehens⸗ kassenner in Zenerg, eingetragene Genoss⸗nichast mit nabeschrünkter Hafthssich!““. Sttz Zeyer, . G. Kronach: An Stelle des Statuts vom 7. Januar 1894 ist das neugefaßte vom 20. August 1911 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb etnes Spar. und Darlehentzgeschäftg zu dem Jgwecke, den Vercintzmisgstedern: 1) die zu threm Geschäft⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erseichtern, 3) den Verkauf ihrer landrottschaftlichen Er⸗ jeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach augschließlich für den Linh wirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ witken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überla ssen. Die Zelchnung geschleht rechtsparbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Verelns ihre Namenk⸗ unterschrift hinjufügen. Alle Bekannt- machüngen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandg⸗ er lieh n. unterzeichnet und im Bayeri⸗ chen Genossenschaftsblatt in München (früher Verbandskundgabe) veröffentlicht.
Bamberg, den 25. August 1915.
Amtsgericht.
Ear mem
In unser Genossenschastaregister wurde heule unter Nr. 37 bei der Genofssenschart „WVolketa iduüne“ Gens ssenschafts. Buch bencke ei, eingetragene Genossenich aft mlt heschkränkier Haft flichtin Barmen, folgende eingetragen: Genossnschafts⸗ sekretä? Karl Diescher und Exvedient Otto Ibanetz, beide in Elberfelh, siad in der ordentlichen Generalversammlung vom 13. August 1919 in den Vorꝛstand gewählt. Wilhelm Jürgeg und Jakob Kach sind aus bem Vorstasd auigeschleden. Die⸗ selbe Generalversammlung änderte den 5 2 (S163) und § 13 (Seschäftgantesl) der Satzung ab. Der Eiß ber Genossenschaft ist vach Elberfeld verlegt.
Barmen, den 22. August 1919.
Am is gericht. Mer iim. ha 150]
Jg das Genossenschastgregister ist deute eingetragen bei Nr. 797, Wrtschafts⸗ genossenschaft der Fleischet⸗ Innung Berlin. Lchterft lde, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Hartpflicht: Wilhelm Hilzbrich und Tbeodot Lange sind auß dem Vorstand ausgischleden. Hermann Herold, Adolf Fö ster in Herlin⸗-Lschterfrlde und Gustay Maß g ta BirlinLankwig stad n den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. Auzust 1919. Amtzgerlcht Berlin⸗ Mißste. At. 8.
Cc elm. (ö 4152
In das Ge f ssen schafte register lst heute unter Nr. 916 emgetragen die durch Statut vom 2.20. August 1919 errichtete
Jit5 brlfahrtk Roland, einge t eagene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit vem Sltze ju Berlin. Gegenstond des Unt'r⸗ nehmenz ist rie Herstellung von Möbeln und deren Verkauf auf gemeinschaftlich⸗ Rechnung der Mltgli⸗ver. ie Haftsumme beträgt 50 AK, nur ein Geschäfiganteil zu⸗ lässi⸗. Die Bekanntmach ingen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestenz 2 Vorstandsmitgliedenn, in der Se liner Volkzieitung“, bei deren Unzugänglichkein in der Berliner Morgenpost“, falls auch dieseg Wlart unzugäaglich wird, im Deutschen Neichganzeiger hig auf anders weiten Beschluß der Generalversammlung. Recht herblndlich ist die Willenserklärung und Zeichnung durch 2 Vorstandsmiut⸗ glieder. Die Zelchnung gischieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen. Die Vorstandtz. mitalleder sind: Otio Schule, Paul Geigler und Olto Sieffen, alle in Berlin. Die Ginsicht der Genossenliste ist ka den Dtenststun den des Gerichts j⸗dem gestattet. Berlin, den 23. August 1919. Amtagericht Berlin ⸗Mitte. hi. 88 Mex 1M. 54151] In dag Genossenschaftsrealster ist heute eingetragen unter Nr. 917 die durch Statut vom 25. Juli, 15. Aiqust 1919 errtchtete Weckrufverlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ju Berlin. Gegennand des Unter— nehinens ist die Hersßtellung, der Verlag und der Vertrteb von Tageszeitungen, Zeitschrtsten, Hüchern und Broschüren zu möglichst billtgen Prelsen. Die Hastsumme beträgt 100 4. Die Höchszabl der Ge—⸗ schältsan teile 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vorstanbz mitgliedern, durch dle Berliner Zeitungen ‚Weckef' und Freiheit“, heim Nichterscheinen der einen von die sen Zeitungen nur durch die andere, beim Yeichtenscheinen beider Zeitungen im Deut⸗ schtn Reichsanz iger big zur Bestimmung eines agderen Blattetä durch die Gentral⸗ versammlung. Je jwel Vorstand mitglieder
gemeinschaftlich fönüen rechtsverbindlich für
die Genossenschaft zelchaen und Geklärung⸗n abgeben. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeschnenden der Firma ihre Nameng⸗ unterschrift hiniufügen. Vas Geschäfts. jahr läuft vom 1. Juli bis 390. Juni. Die Vorstandsmifglieder sind: Ghor Stolt, Paul Eckert und Gustay Grreh— mann, alle in Berlin. Die Ginsicht der Genossenliste ist in den Vtenstftunden des Gerichts jedem gestaltet. Herlin, den 23. August 1919. Amtegericht Beilin⸗ Mitte. Abt. 88.
Mm iäirmbanzm. [54153
In das Genossenschaftareglster in bei Nr. 12, „Spar und Darle huskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ befschräntter Gasipflicht zu Wierze⸗ FRaum“, eingetragen worden. daß der Eigentümer Thomas Jankowsli aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemrister Johann Gerbsch in Wierzehaum in den Vorstand gewäblt in. Amtegericht Girnbaum. 24. August 1919. M p Bard. [54154
In dag hiesige Genossenschaftgrenister Nr. 17, Spar. und Dariehnskassen⸗
J 54148)
BE an Beh. 54155
Dar lehaskassenverein eingetragene
wählt worden.
tragen:
gö stands geschieht durch 2 Mitgiteder det⸗ selben und zwar in ker Weise, daß dit⸗ Ib
verein e. G. m. u. BD. in Dummer s⸗ herren, ist heute eingetra en worden: § 47 Abs. 2 des Statuts ist bete. Fest⸗ setzöng des Zingfußes grändert. Bopynrd den 22. August 1919. Das Amtyericht.
In unser Genossenschastzreglster wurde beute bei dem Osterspaier ERnpar⸗ und
eöenoffenschaft mit unbeschrãn ter Haftpflicht in Osterspai folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aut— geschiedenen Jakob Höhler ist Valentin Jakob Helbach als Vorstandgsmltglied ge⸗
Granbach, den 9. August 1318. Das Amtägertcht,
E xemen. sõag56] In das Genossenschaftsregister ist einge⸗
Am 22. August 1913:
Wir tĩchastõgenossen schaft der rener gt o s schlachter. Gin getragene he⸗ raoffenichaft mit beichränkter Saft⸗ pfligt, Grzemen:; Die Vorstandgmit⸗— glteber Chrißtan Meuter und Karl Nolte sind nicht Sczlachtermeister, so nern Roßschlachter.
Bremen, den 273. August 1913.
Der Geiichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekcetär.
H räüeg em, MWeggh x. 54156
In dos Genoffenschaftsregister wurde heute bei der Briesener Wagenkan⸗ und Tischlerel⸗KGenoffenschaft, Ein= artr. Genofsenichaft mit be schr. Haft pflicht in Gairsen, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalvarsamm⸗ lung vom 26. Just 1919 it die Genossen⸗ schast aufgelöst. Liquidatoren sind Tischler melster Theofil Balicki und Steinmetz meister Franz Hekele in Sriesen. Brlesen, den 31. Juli 19819. Das Amtsgericht.
Ering. 541571
In das Genossenschaftsregiste⸗ Nr. 2 ist am 25. August 1919 bei der Firma Sanselg. nad Gewerbebant einge⸗ tragene Geroffenschaft mit He⸗ schränkter Haftpflickt in Brühl ein- getragen: ö
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. und 18. August 1919 aufgelöst.
Alg Liqui hatoren siad hestellt: 1) Ge⸗ schäfts führer Peter Schmitz. Brühl, 2) Kaufwann Karl Böhmer, Göln, 3) Rechtganwalt Hans Blted, Brühl.
Dag Amtsgericht Brühl Bb. Cöln.
Rühl, Ka ckem. [54419
Genossenschartaregistereintrag Band 1 O. ⸗3. 48: Oß stabsatzge noffesschaft der Banutrnvereine Mittelbaden, einge- tragenge Genossesschaft mit be- schrärkter Haftpflicht in Gühl. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Absatz des gesamten Obsies und der Heerenfrüchte der angeschlossenen Genossenschaften sür ihre Mltalierer sowie der gemeinsame Hejug von Bedarfs⸗ artikeln für den Ohst⸗ und Beerenbau und sür den Versand, ferner Pflige des gesamten Obstbaueg. Die von der Ge. no ssenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Verelnsblatt des Bad. Gauernvereins zu Freihurg, gejeichnet von 2 Vorstand mitgliedern unter der Ge⸗ nossenschafte firma. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Siellvertreter und vier weiteren Miigliedern, als welche gewählt sind: Bernhard Butsch in Bühlertal als J. Vorsitzender; Anton Regenold in Vimbuch als dessen Stell⸗ drtteter, Johann Seiter in Eisental, Wendelin Liebich in Varnhalt, Anton Eberle in Kappelwindeck und Josef gteith in Oberweier, alle Landwirie. Vie Willengerflärung und Zeichnung des Vor⸗
slben zu der Genossenschaftsficma ihren Ne men beifügen. Hafrsumme 2000 , hächste Zahl der Geschäftgsantetle 25. Die Ginsicht der Genossenliste ist je rmann wäbrend ber Tienststunden dez Gerichts gestattet. Bühl, den 25. Auqust 1919. Amtigericht. II.
Hin ta O . (54158
In das Genossnschaftsregtster ist zur Firma Borschußverein zu Bützom ein⸗ getragen: 1) am 21. August 1919 ist der Hrauereibtrektor Schüg auß dem Vor—
stande auegeschieden. ) am 20 Juni
1919 sind folgende am 1. Scptember 1919 in Kraft tretende Aenderungen des Sigiuts beschlossen: a. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht
Bolksbank, ein geirazene Genossen⸗ schaft nttt Beshräufter Sbestnfltct, c. die Haftsumme befragt eintavsend Mark. Bützow, ben 25. August 1919. Mecklb⸗ Schwer Amtager icht. HK n ge ov. 54159 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftltche Bete ieh s genossenschaft Wernitt eingetragen, daß die Lquidation beendet und damlt die Vollmacht der Liqutdatoren Eggert und Vorbeck erloschen ist. Meckl. Amtzgericht Bützow, den 25. August 1919.
H uxteknde. 54160 In das Genossenschaftszegister ist bei der Genossenschaft, Molkerei Dollern“ e. G. m. u. S. (Nr. 2 des Registers) heute eiagetragen worhen: J H. Dammann ist aus dem Vorffanh ausgeschieden und an srtine Stelle ist Jo⸗ hann Stechmann in Vollern getreten. Buxtehnde, den 11. August 1919. Das Amtagericht. Cxegel d. I54 161] In deg biesige Genossenschaftsregtster ist heute bei der Gerossenschaft Willicher Gonsum-Kerein eingetr. Genossen⸗˖ schaft mit beschr. Haftpflicht in Willich einge tragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Jalt 1919 sind au Stelle der ausgeschledentn Vorstandsmitglteder Anton Jültichs, Konrad Spicker und Jacob Erbrath Heinrlch Zensen, Franz Stein und Rich. Spicker in den Voꝛstand gewählt. Crefeld, den 18. August 1916. Amtẽgerscht.
—
CCR arts berka 54 450 Durch Beschlß der Generalverramm-⸗ lung de Vorfuß nereins Bibra, eingetragene Ge npssenschaft mit be- schrünkter Haftvflicht zu Bad Bibra, vom 22. Fun 1919 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Firma lautet fortan: „Bad Bibzger Bank ozrein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkier Oaft⸗ pflicht!“ Gegenstand dea Uaternehment ist der Betrieb von Bankgeschäf en zum Zwack der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und Halten eines Lagers von Futter⸗ und künstlichen Düngemitteln zur Abgabe an die Kunden. Die KRekannt. machungen werden im Cölledaer Anzeiger (Kreißblatt) oder im Naumburger Tage⸗ blatt veröffentlicht. Eckartsberga, den 14. August 1919. Das Amtagericht.
— — ——
Erfurt. 54162 In un ser Reno ssenschaft register ist heute bei dem Walschlegener Darlehns⸗ kaffenn e rein, eiaqutrangene Genoffen- schaft mit nnbeschwränkter SBatpflicht in Walschleßen, eingetragen, daß Reia⸗ hold Bäktwolf aus dem Vorstande aug⸗ geschleden und Edmund Loaus in Walsch— leben zum Vorstandtmltgliede hestellt ic. Erfurt, den 18. August 1919. Amtagericht. Abt. 3.
— — — ——
E ü raten walde, dp re. 164 1631
Jun unser Genossenschaftgrenister ist beute unter Nr. 25 neu die „Elektrizitäts-, und Maschineng en ossenschaft Falten⸗ berg, eingetragene Penossenschaft mit beschränkter Dafspflicht zu Falken. berg Kreis Lebus“, eingetragen:
Die Satzung ist am 27. Mat 1919 festgt stellt.
Gegenfland des Unternehmen ist:
Benutzung und Vertellung von elek.
Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haflsumme beträgt 300 ; dir höchste Zahl der Geschäftganteile 20.
Landwirt Karl Henkel, sämtlich in Falken⸗
erg. Vie Erklärungen jweier Vorstandsmit⸗ glieder verpflichten vie Genossenschaft, sir
sögen zu der Fiema der Genossenschaft ihre Nameng un terschrift bei. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geit ichnet von zwei Vorstandgmltaliedern, im Landwiitschaftlichen Genofsenschaflablatt belm Eingehen dieses Blatteg bis zur nächsten Generalversamm
in Neuwied“, lung im Deutschen Relchganzeiger.
Die Girsicht der Liste der Genossen ißs jedem während der Vienststunden det
Gerlchts genattet.
918. Amte gericht.
umgewandelt, b. die Firma heißt jetzt:
registers
tragene Genoffenschast mit Ichrtntter Pafipfliccht mit Sitz in für j:
jeugnifsse. auagehenden öffentlichen Bekann mach aggea sind unter der Firma der Genossenschaft,
trischer Energle und die gemeinschastliche
Vorstandgmitglieder sind: Eigentümer Franz Missel, Landwirt Karl Spdow,
Füů‚rstenwalde a. Sprer, ben 2. August
Fulda. 5doh?] Die unter Nr. 26 des Genossenschaftz⸗
Das Jentral⸗ Handelt register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Seng ip reit detäal 4,80 „ für das Vierteljahr. — Etnzelne Numwaern kosten 20 Sp. — Anzeigenpreis für den Raum iner 5h gespaltenen Einbeitszeile 1 A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungtzzuschlag von 20 v H ers çhen
— 2 — 1
Glsenbahn ˖ Waren · EGlak aus verein Fulda eingetragene Genossenschaft teait berchräuntter Hafttfliche zu Fulda laulet jegt:
nonsfumverein zu Fulda einge⸗ Be⸗
Fulda.
Vie Hastsumme beträgt 20 den
Geschãftg anteil.
Durch Beschluß der außerordentlichen
General yersammlung vom 17. August 1919 ist bie Satzung geändert.“
Dieg ist im Gengssenschaftzreaister am
23. Auqust 1919 eingetragen worden.
Fulda, den 23. August 1919. Der Gericht schreiber des Amtanerichis, Abteilung 5.
Gotha. 5 14521
In das Genossenschaftereglster ist heute
bei dem unter Nr. 10 eingetragenen öh ar- nnd Vorschuß ˖ Berein zu Ruhl, eingetragene Genssseulchaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz ia RNRuhlng, eingetragen worden:
Willy Haase ist aus dem Vorstand aug
geschleden und an feine Stelle der Kaf⸗ mann Franz Jung in gtuhlag als Kon— trolleur in den Vorstand gewählt worden.
Gorha, den g. August 1919. Daz Amiegericht. R.
Gr. Streb, 54453
Im Genossenschaftsregister ist ber der Spar und Darlthnskasse e. G. m.
n. S. in Schewkamttz heut eingetragen worden, daß dr Häusler Haul Hall k aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Rufin Klimek zum Vorstandzmitgliede gewählt worden ist. Amtggerlcht Gr. Strehlitz, den 19. 8. 1913. Grog Umstadt. 54161
In uns⸗r Genossenschaftsrezister warde
heute eingerragen: 1) das Statut vom 15. Zuli 1919 der Landwirths Hafilt gen
Bezuyn s⸗ R AUbsatgenofsenschafe, eta⸗
getragene Geugsens chaft mit He⸗ schränkter Haftuflich!“ mit dem Sitze zu RMichen. Gegenstand des Uaternchmer s it gemein schaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchzstoffen und Gegenständen dis land⸗ wirtschafilichen Betriebes sowte gemein=
schaflicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Dle von der Genossenschaft
gezeichntt yon zwei Vorstandsmitgliedern,
in dem Hessenland“' aufzuaehmen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für
die Genoffenschaft muß durch zwei Vor⸗ stanbsmitglteder erfolgen, wenn sse Duitten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der
Genosfenschaft ihre Nameneungterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: Wühelm Voltz VI., Landwirt, Avam Stoick 1, Landwirt, Geyrg Hevl 1V., Landwirt, Ludwig Beenner, Landwirt, August Roth, Landwirt, sämtlich in Richen wohnhaft. ;
Die Haftsumme für den erworbenen
Geschästsanteil beträat S 200, —.
Die Elnsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
ledem gestattet. .
Groß Umstadt, den 25. August 19192. Hess. Amtager cht. Haderaled oa, & gau Iο O LE. 541651 In dag Genossenschaftzregister ist beute unter Nr. 90 bei der Spar und Dar⸗ lehuskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht
ia Süderballig eingetragen worden: Der Hufner Peter Schmidt in Süder⸗ ballig Ist us dem Vorstande aue geschieden, on selne Stelle ist der Kaufmann Carsten D. Petersen in Süderballig getreten. Haberdleben, den 13. August 1919. Daß Autsgericht.
Mader sgzeben, gen kæawig. 15466] In das Genyssenschaftgregister ist heute unter Nr. 20 bei der Meiereigenossen⸗ schaft, eingetragen Geno ssenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Hjerndrun, emgetragen worden: Der Hoshesitzr Christian Bryhn in i r ist aus dem Verstande aug⸗ gescitden und an seine Stelle der Hof⸗ 3 Peter Hansen in Hjerndrup ge— ret: n. Habersleben, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.
———— — —
Ham hn nrg. Gintragungen (541201 ta das Geno ffenschaftarenlst rr. . 1919. Nugust 23.
Garten stedlung⸗, au. und TZpar⸗
Genbffenschaft „Zakunft“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 2. Augast 1919. Der Sltz
eingetragene Genossenschaft:
ver Genossenschaft ist Samburg.
6.
. , , . / . . . . . . 6 6 6 0 6 . u 0 / 4 . 6 6 4 6 6 .
—
De , e,, rere
.
. .
8