1919 / 196 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmen ist: ) Ver Grwerb und die Pachtung von Geiände iir Anlage von Schreber⸗ (ärten und Errichtung bon Eigenhetmen für die Mitglier er. 2) Die gemetn cha Hsicke Beschaff ane von Wirtschaftgbedürfnlssen im Großen und Arlaz im Kleinen gegen Bartahlung an bie Milgileder. 3) Die Nanahmwe von Spareinlagen und ihre Verwendung im HBetrtehe der Ger ossenschaft. Abschluß von tien mit Gewerbetrelbenden für dir

Gegenstand des Naternebmens ift die Förderung dis Baueg von Hzöusern durch 2 e, eee. 29 die Beichaffung von

vpothekar⸗ und Zwischen t redit (Baugeld)

Die Mitglieder . 4 Dire ' tor a. D.

Die Haftsummg elneß jeden Genosse eschästsantell beträgt 1 k Jeder Genn sse kann sich höchsteng mit 250 Heschäftsantetlen be-

euschafl / 3) Anschaffung von landwirtschafil!

sind; I Anton Cloos, . enaffen. M. schinen jum gemeinschaftlichen 2

2) Eugen Ils, Kaufmann, ger, Kaufmenn, ämtliche in Weißen

Zweit Vorstanbamitglieler F5unen die Genossenschaft

tät Verwertung gen Rolenf Ide, ing: trag ene J jam st mit bescheäntter Gaftyslicht, bea ch. mit dem Sltze in Rosenlelde, Kreis Segen stend des Unternehmen ist der Bezug elettrischen Stremg. für zicht, und Kraftzwecke von der Ueberland⸗ antrale Arngwalde = Pyritz, eingetragene Hhenossenschaft mit Beschrär ter Haftpflicht, Stroms an einselne Kenfumen ten, infowelt Fe ibren Wohnsitz in Rosenselde haben. Geschãftg⸗ jahr läuft vom 1. Jun bls 31. Mai. Mltglieder des Vorstends sind: Wllbelm Deefelrt, Felt Gottschall, Wilbesm Bolle Seine Wlllenzerklärungen errolgen durch zwei Vorstardsmitglieder; die Zeichnung geschledt in der Weise, daß rie Jelcbner der zu der Füima der Ge aft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Bekanntmachungen erfolcen unter der Firma der Fenosnechft, gezelchnet von zwei Vorstandemitgite rern, in den Krete blättern der Keelse Arngwalde⸗Pyr! beim Gingehen dieser Blätter his zur nächsten Sentralbersammlung im Dertschen Daftsumne 300 M, zu. Wg sind 1090 Geschäftganieile. Einsicht der Xste ist jedem geffattet. Pyritz, dea 31. Juli 1919. Dis Amtsgericht.

Reg ers barg. In daz Ger essenschaftsregister wurde Tandwirtschaftlichen Zentra lige nossenschast des ayerischen Seuernhbercins für Ein- uad Ber⸗ za nf. ela getragene Genofsenschaft mit Fr schzünkter Safihflicht“ in Regens⸗ ki:rg elngetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung 30. Deiember 1918 wurden die Ben in⸗ mungen über Sitzungen und Beschlüsse des Vorstands, 5 12 der Statuten, ferner die Besiimmungen üßer den Aussichtgrat, §5 13 Tös. 1 der Staiuten, geändert. Regensburg. den 22. August 1919. Amtggericht Regentburg.

mne dt, Bz. HDitz8seidok g. IHal80]

In daß Genossenschaftsregister wurde heute biz durch Statut vom 10. August 1919 errlchtete Sinken fsz ex oss ensch aft är Märtnercien, ringe tze gene G ur rf an fchaft mit keschränkter Haft⸗ „flicht. wit dem Sttz in Nheyrt, eln⸗

Gegenftand bes Unternebmens ist der ger einsckaftliche Ginkauf von Perbrauchs⸗ en und Begenständen des Gartenbau- berrlebz und der gemeinschaftliche Verkauf scher Er zeugnisse.

Se kanntmmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschastlichen Ge⸗ noñiensckafigzeitung in Bonn.

Der Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern: Heinen in Rheydt, Fritz Esch in Wicklath, Karl Gielehsen in Odenkirchen, sämilich Gartner elbt sitzer.

Die Willenserrlärungen deg Vorstands erfolgen buch mindessens 2 Mitglieder. Vir Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeich urden ju der Firma der Ge⸗ nosfenschaft ibre Namentunterschrift bel⸗

le Ginsicht der Liste der Gencssen ist

päßrend der Dienststunden jedem gestattet.

Reehdt, den 20. Aagust 1919. Das Amt agericht.

HR Gotten Bnrz, Keek Mar. In das Ghenossenschaftzreglster Bd. II Sl. 39 wurde baute bet dem Darlehens kassennryrs in Sschiugen e. G. n. u. B. in Deschingen eingetragen: Generalyersammlung 27. 7. 1919 wurde an Stelle des ausge⸗ Vorstandtzmitglieda Schneiher, Rartles Enkel als neut Vor⸗ stande mitglied gewählt; Konrad Schnelder, Hemetuderatz Sobn, Baur in Deschingen. Yen 23. 8. 1919. Württ. Amtzoericht Rottenburg. dandgerichitrat Sulzer.

R üdckez het re, F Held n.

In dat Gꝛnosser schafthregifter des hie sigen unter Nr. 26 kei der G. m. B. H. in

Selen fabrlkant,

Span 3) Hans Hahle⸗ banda wn

schler Emll Nicka in Oranten⸗; Tischler Franz Tpineki in burg gewählt.

Oranienburg, den 15. August 1913.

Fo standz sind: Amtsgericht.

n, . e, 2 . ter. Ehmer Funke en tier Augu ö

gin ren, nne. . Die von der Genossenschast ausge henden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Henossenschaff, ge— jeichnet von mindestent 2 Vorfianz smit- Vle von dem Aufsichtarat aug⸗ gehenden Bekanntmachungen erläßt der Voꝛ sitzende des Tufñichtsrats unter Nennung der Firma mit seinem Narnen und dern Zzusetz . Voisitzender der Die Bekannt: nackungen erfolgen durch dan Teltower Keelsblatt, bet Gingehen dieses Blatten tritt der Veutsche Relchsanzelger solange an die Sielle desselben, big die u ander 5 Glatt

Vie Ginsicht der Lifte der Jenossen ist in den DVlenststunden des Gerichts jedem

rechte ver bir dlied zeichnen und Eiktlärungen Zeichnung geschieht in der Weisr, daß die Zelchuznden zu rer Firnia der Gengssen— aft ire Namer gunterschift binrufügen. l ungen der Gen offenschaf⸗ erfelgen unter der Flrria , , den Vorstand in der ĩ rundschau' in Serli für jeden Geschäftganteil die höckste Zahl der zu e schä stsauteile 10. alnnt am 1. Lugust Dle Einsicht de⸗ während der Dlenst le dem geslaitet Memmingen, den 25. August 1919. Amtsgericht.

Tie von der Gene ssenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem in Au⸗ ersche nen den Eczgebin gischen Volls freund und der n Chemnttz erscheinenden. Volle. imme“, im Falle des Eingebens dieser zur erneuten Sestimmung l durch die Generalver⸗ sammlung in dem vom Vorstand und / beieich nenden itte in. deröffentlichen, ber binn n ch. für die Genossenschaft, woenn zwei Deitglit der, darunttr der Vorsttzende oder lein Stellvertreter, der Bezelchnung der Firma brr Genossenschaft mit. dem Zusatz. Der KRufsichts: at“ ihre Unterschtif⸗ hinzufũgen.

. 45 ö 942 * 2 21 Dry Beschäftzjahr läuft vom 1. Jannar hls 31. Dejemher.

Zu Mütgtiedern des Vorslandz

1 de rm ist Wilhelm Tugust Car! 2 1

Saftlichtn

Die Bekarnimach 1. S. in

Gläer bis Weitergabe

Deutschen Handela⸗ Vie Hastsumme beträgt 300 ,

Rab ail ver⸗ lufsicht rat

Vie Haflsumme eines jeden Menoffen beträgt 200, s½s für jeden Geschäfts⸗

Vie höchste Zahl der Geschäfiganteile, guf die ein Genosse sich beteiligen kann, betrat 10. ViRe Bekanntmachungen der Gegossen⸗ schaft erfolgen im „Hamburger cho“. Die Ab von Willen gzertlãrungen und die Zelchnung für die Genofsenschaft erfolgen durck je iwei Vorstandemit⸗ alleder gem ia schaftlich. Va Gerbarb August Rlchard Fed D eyer, Detersch Anton Carl Alt⸗ eig, Olto Jochim Friedrich Böblig, Filerersch Oro Johann August Platz und Wilbelm Johann August Legrand, sämtlich zu Hamburg. ͤ Dir Einsiht der Liste der Genossen der Gerichitschreiberek des unter⸗

zchaeten GGerlchtg wahrend der Dienst⸗ nugten ist jeben Nord ˖ We st Tchun macher ⸗Ginkaufs⸗ Ging ttragene rensfenschalt wit Seschräutter Haft-. Das Statut 30 Jult 1919.

De: Sitz der Genossenschaft ist Ham⸗

Gegeaustand dig Unternebmens ist der genmeinsame Einkauf von Schubwaren und verwandten Artikeln sowie Schaffung möglicht günsttger Konditionen für die MNeltalteber hin sich lich ihrer dir kien Ab⸗ den Genossenschast iefe⸗ ranten durch Verrechnung möglichst vieler Beiäge über ein Zentralkonto. Die Hafisu mme eines jeden Genossen beträgt 1000. M für jeden Geschäfts⸗

Die hböch se Zehl der Geschä tsanteile, auf welche ein Gerosse sich beteiligen lan, , .

Vas Geschästsjahr läuft vom 1. Juli bls 30. Juni. ö 9

Tie Bekanntmachungen der Genossen« schaft erfolgen in der Zeltschrift Schuh Für den Fall, daß blese Blatt eingehen oder die Bekanntmachurg dartg aug anderen Giünden unmögiich werden sollte, Mich jan zelger“' so lange an die S bie Vlaltes, bis duich Gentralver. fam;inlungeheschluß ein anderetz Blatt beftlm mt worden ist.

Die Abgabe von Willengerklärungen und die Jelchaunng für bie Gerossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstand gzmitglieher gemeinschaftlich.

Vorssand Adolph Albert Ninn-⸗mann, il belm Bode und Carl Heinrich Blanke, sämtlich zu Hamburg.

Die Gin sicht der Alsse der Genoffen auf der Gerichtoschrelberet deg unter⸗ zichneten Gerichts Dien ststunden j dem aestattet.

Kmtegericht in Sam urg. Abteilung für das Handelregister.

Aufsichte rats .. ftejabr he 4 ia Rosenfeide.

. i. Oitne ak nn. 57 r 2n * CX *. 5 = 1 e, e. i n i , Zn unser Cöenossenschnftzregifler if heute iünden des Gericht? Vlektriziints Ge⸗ ein geteagesie Ken offen mit Des chr axFEt Tee sckdarf, R gettiagen worden.

æossene schaft,

mir, Fafipflicht reis Grotikaꝛr,. ein⸗ tand des Unter⸗ 2 ele rtrischem

eralyer samml:

Takara, 1. Bri Nr. 3 bes Genossenschaftg: 2. NY il ver tuꝛrtꝛiꝛi g Sa ens e enfchast - Breitenfelde ein getragene ens schaft zit bei hr ; Heute eingerrag , ; h

Séelie des verstor? Robert Kummerom in den Vorflan) gewählt worden sst. Nau ard. den 21 Jult 1918. Daß Amt? geri

Schaffung und Un

mins W unter hauen, den 31. Juli

Amtsgericht.

HKrenznReka, Geno fftnschafttzrtegister ist heu⸗r unter Nr. 33 eingetragen worden Süffelg— heiner Snar⸗ mud Darlthustafsen, uezeind, eragetrag ene Ga eu offenschaft un he schr in kter Hmff en ßen nm. nehmen ist HBeschaffung lehen und Krediten erforberlichen Geldralttel und die Schaffung Glnuriktungen der wirtscherftlichen Lage der Mitg!ieder. NHorstandemit glied n sind: Johann Tesch, Vereingvorste ber, Chrißtan Weber, Stell⸗ vertreter, Re eeh Thomas 1V., Christian Jerono, Mern ba. d. Aff, Kaufmann, sämt⸗ Mie Setzung ist am

ntter SHaftpftl Neicht an ʒei ger.

Y der Slahibanmelster Paul Al Vollstãbt, . ö 3) der Kaasmann Max Fugo Hartig, Wil hel Detzel Thegdor Bie: gel, o) der Maurer Willl Max Weldlih und 6) der Zimmermann Hermann Wtitheln Richarb Leonhardt, sämilich in Lößnitz.

Will engertlärungen ; Ur die Her off nschaft erfolgen in ker Delle, daß jwe Mitglieder des Vorstande der Firma der Genossenschaft itzre Namen

Me Ginsicht der 2iste der Genossen ist der Dlensistunden zeichzeten Amlegen icht jedem atstattet. Läßnitz, den 22. Aug4ust 1919. Das Amtsgericht.

Sa ftpflicht. beute bei der

des Unter⸗ der zu Dar⸗ an die Mitglieder

Geger stand Zeichaungen

genossensch aft

n oss en eg . schließt am

Die Willen g⸗

i daß sie der Firma * ihre Name naun terschrift 4 in die Liste der 2 it während der Dlenststun

des Gerichts jedem gestatfet. g Dttmachatz, den 22. 8. 1919.

——

a, we Gz ex.

der Genossenschaft

lich in Hüff 130m. 2. Augutt 1919 festgestellt. Ole Belanntmachungen erfolgen in der für die Zelchs ung dez Vorstan ds bestimmten Form im Raiffelsenboten des Va handez nylicher Genossenschaften der Rh nlande e. V. zu Koblerj. Tie Willengerklärungen bes Verstandz erfolgen durch rindetrten? drei Mitglieder, dar nter den Vorsteher ; Stellvertreter, Zeichnung zur Flrma des Vereinz oder zur Benennung des Vorstanbg ihn Narnene= unterichrift berfünen. Llste der Gengssen ist während der Oienst= stunden des Gerichts fedem gestattet. Kreuznach, den 11. August 1919. Amtagericht.

La ge, Nin m2.

Voꝛ standt mitglieder Dauptgenofstuschaft für Vi'lhyermar⸗ tung, Bezus und ösen, e. G ra. 3. B. ia Lage sind gewählt und en eoffenschafiszeegister eingetragen: 1) Landwirt Nten bogen,

Seng ffen ist

In unser Genofsenschaftar⸗gifter wurde heute hel der Genofsens Rleidevversorgung 3s Gex ossenchaf Malnz eingett asene dhennffeunfchaft mit bescheäwntter Hastpflicht“ mit dem ge. eingetragen: Beschluß der außerordentlichen Mliglteder⸗ dersammlung vom 6. August 1919 ist die Bengssenschaft au fgelöst. Vorstandzmitglieder Saur Stiauß und Hang Schaefer, Kaufleute in Mainz, find zu Liquidatoren kestellt.

Mainz, den 14. August 1919.

Hess. Amtsgericht.

ark IIasn.

Geno ssenschꝛfter 25. Augaust 1919 bei Nr. 4: Liudaer Dart tzugkass es vere in e. G. nm. I. H. ringer tagen worden: An Stelle des verstor benen Vorstandt— * Garten hesitz eit Schubert in Nieder Lnda, ist der Wirt. Taftebesttzer Gustay Gruner in Mittel Linda in den Vorstand gewählt worden. Ver Wirischaftsbesitzer Heinrich Thiele in Ober Linda ist in den Vorstand wieder-

Amt z gericht Marklissa.

ain in era. 64455 Uwyter Nr. 36 des Genossensch ftsre n titerß Strom we v⸗

Eetexeh ng In das Genossenschaftgres

, ster wurde

n Ich Statut vom 27. Juli 19189 jtate Büner like Bezag s- und Ab. hribe eingetragen. 8. ternehmenz ist:

i n , . Einkauf von rhrauchsstoffen und Gegen stä (

, f mrelgschaftliche Verkauf land—⸗ it filicker & zengatsse.

Die von der Sen Bekanntmachungen

tza ett g ff en seh aft Gegen sland des Geno ffensckaft derselben, gezcichnet von tedern, in dem Genossen⸗ Bundes der Landwirte, hen den selben 1 lger und Preußtschen ge, bis die General⸗

Die bisherigen unter der Firn Verhrauchz 2 Vorstan bm igl schafls latt det und beim Singe DVeutschen Reich . so lan her sanmsung eine anbere Zeit esti hat. Dle ,,, standes erfolgen durch 3 Vorstandsmit, Nieder, Die Zelchnung geschiebt, tadem h h , der Firma der Genossen— aft ißre Namenzunterschritt Bie Cin icht vie n wa. 3. der , des Gerichtz ist ledem gestattet. Amtsgericht Neiße, 21. 8. 1919. em dran der n n K. er Genossenschaftaregister ist Heute eingetragenen Nenhbranden⸗

ö aus gehenden Zelann en erfolgen unter der Ftrma lu der Westfzlischen Geno ss-⸗nsche zeltung in er, lich r r . läuft vom 1. Jul wi eiacs jeden Jahren. dir Hestsummt bett z00 M. höchste Zabl ber Geschä 10 festgefetz!.

Der Vor tand hest Lendwirt Wilhelm helde, Lehrer Vtetr⸗ wirt Heinrich Liu

und Leder“.

Das Geschäftszahr

er Lirp. r ö. und endigt mit denz

D tzanteile ist auf

tet aus 3 Mitalledern: Möller, Nr. gf! ch Pert, daselbfst, Vand⸗ ; bich, Rr. 34, daselbst. egterllärungen des Vorfsands eitzat 2 Mitglieder; eht. indem 2 Mit⸗ Namen unter schrift der Liste der Ge⸗ funden des

Windnit ler 2) Landwirt Friehrich Keietensleln

Hagen, 3) Tandwirt Tiltz Esert in Müssen. 4) Landwirt Nudolf Baade in Knoll⸗

h) Tanbwirt 6) Landwit Augnust Frebert 1a Rleper⸗

7) Bren nereihesitzer Walter Therpold in

Blomberg.

Lage, den 26. August 1919. Das Amtzgericht.

Lan dnn, He galz,

I) Spar- und Darlehn skaffe, ei; rag Menn ssen s chu ßt beichränrter Hafehflich! mit dem Sitze Als Ron standsn itglied wurde deu gewählt Wilhelm Hilsinger, Hauptlehrer in Mörzhekun, an Stelle des geschied'ren Michael eller. 2) Ehyar⸗ und Darlehn staffe, ein⸗ ) Gen off euch pft beschräuktez Hat pflicht mit dem Sltze Verstand mitglied wurde neu gewählt Ludwig Fung, wrot. Pfarrer in Altdorf, an Stelle des aus, geschiedenen Lußwig Horstmann. 3) Spar nnd Darlehnstaffe, eu- e , . esmränkter Hafipflecht mit di

. , , . alleder wurden neu gewählt 5 3 ? zornberger, Mülchbäu edler, beide in Woll. meibeim, an Stelle der aus . Johannes Hoffmann J. Marzolpb.

der Dien ststunden

n durch minb Die Zeichnung gisch glieder der Fitma ihre Vie Gin ncht neffen ist, während. der Dienst Gerichtg jexenz gestat iet. ö Veters katzen, 7. August 18919. Das Amts geticht. st erzKERagez. reger. Sent ss nuscha ftsregister wurde durch Start vom 28. Juli Värer liche Bezug n g ran erz.

Werkę ens fsensch aft berg er d*chuhm achermristey, trag ent Kean fstusche ft ait Se schfr ünk— ter Hafthflicht“, zu Nenbraudenhiteg eingetrageu worden, daß die Henn ssen c durch Krschluß de: Generalorrfamn fun bom. 35. Jai 1519 ar fa: ot 1st u] W quidaiozern die bis herigen Vorstande mlt. glieder, nämlich:

1) Schah macher melster

2) Schubmachermeister Paul Lanken, 3) Schuhmacher melsier Heine lch Hundt sämtlich in Neubranden bacg, besten sind! Die ntzt aur en burg, den 26. Auaqust 1919. Itecklenburg · Str elitz che Amts erich. 2. Nen nt ol tin.

während der einge lragen: m gung sgevoss en chaft

2 Gensssenschaft chr ünkter Haftwfelicht in Her vr. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitunga« netzes auf gemeinsame Rechnung; 2) der gemelnsame Bezug elekirtscher und deren Abgabe an die Mitglieder; 3) der gemeinsame Bezug von landwirt⸗ schefilichen Meschinen und Motoren und drren leihwelse Ueberlassung an die Mit- r. Haftsumme: 2650 ½. Höchstens 50 Geschäftaanteile. Rudolf Döhler, 2 Landwirt Rudolf Gick 3) T schlermeister Gustab Reu nann, sim = lich in Heꝛpf. Statut vom 17. Juli 1919 Die Bekanntmachungen dar Genoffenschaft werden unter der Fiima erlassen und don zwei Vorftandsmitgliedern geieichnet. Die Belangtmachungen werden durch dag Ge— nofsenrschafisblatt wirte beröffentlicht.

getragene

Gen affen schaftsretzister betr. „Van dtulrischaftlicche Ein i. Ver⸗ kan fs Gen g Fenschaft Rehau und Um- e, n ,, , r, e nn, mit be schräntter daft t“ mit dem Sitze in Rohan. Na 9 I3. VII. n. 13. VIII. 1919 1st Gegenstand deg Urternebmeng der Bezug von solchen Waren, die ißrer Natur nach autschließ für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stinmt sind, und Absatz derselben an die Mitglieder und der Verkauf von land—⸗ vnntschaftlichen Erteugnlssen der Mitglieder. aftsumme beträgt 500 ½ für jeden schästtzantell; die höchste Zahl der Ge schäftganteile, auf welche 1 Genosse sich beträgt 1090. Der Vorstand ltalledern. Alle Willeng⸗ erklärungen und Zeichnungen Res Vorstande sind von mindesteng 2 Vorstandsmltgliedern abzugeben, und geschieht dessen Zeichnung rechtzverblndllch in der Wesse, daß min⸗ destens 2 Vorstandemltglleder Firma des Vereins ihre Namenzzunter⸗ Das Geschäftssahr Fe—⸗ nnt am 1. VII. und endigt am 30. VI. eden Jahres; erstmals am 30. VI. 1920. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Beranntmachungen erfolgen unter der Flema der Ghenossenfchaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandemitgliedein, im Genossenschafter in Regensburg. BVorstandsmitgli⸗der sind die Lanpwirte itz Strobel, Vorsteher, Georg Vagel, t Avertreter, und Adam B Belsitzer, in Rehau. Dle Ginsicht der List- der Genossen ist während der Dtenst⸗ unden des Gerichts jedem gestattet. Hof, ben 26. August 1919. Amtagericht.

RS niz s- *ustezhnndem. tz zzos)

In unser Genoss . , 9 eute t Ju erelchtet Mero ssenschaft unler der Fl: ma r, Sau v ereln/ w . 5 wren.

] tschꝛüntter Sa t

De Sttze in ir rtf 6

getragene ,

uc sscz: sez af: e. . ni. B. *. zu Loh ennge⸗ t d dez Unter nek mens sst: gemein schaftliche Gin kauf von und Gegenständen det

in Mörzheim.

dem Statut vom Verbrauchs sioffen

wirt scha ilicher Die von de * 1 1 . 2 Brkanntmachungen Firma in der We stetzin, jeltung in Münster. läuft vom 1.

getvyageae zo sfen sjchaft auggeher den 1 unter der l ischen Gene ssenschafig⸗ unit Das Geschäfttjahr ät vom 1. Jult und endigt mit 30. Juni eines jeden Jahrt. der Faftsumme hetränt ite Zak] der Geschäf 10 festgesetzt.

Amtegerlchts ist Sherr⸗ u. Leihkafse e. Geifenhrim heute folgendes eingetragen

Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ mäß Genzrzalversammlungzbeschluß vom 17. August 1919 in Hank? e- z. 1B. B. Y. geändert worden. =

Hüpes Seim, dꝛn 21. August 1919.

Amte gertcht.

gg nz R. σον.

led Sram a. Ju unser Geno

len S? affe,

des Bundes Sollte diese o ttitt ag deren Stelle der Deutsche Reicks, un Preußische Staate anzeiger fo lange, sammlung elne andere Zeitung bestiumt bat. Dic Wlslengerklßrung und 3eihnung für die Genossenschaft muß deredd wei Voꝛstandg mitglieder

Bene aftregister ist herte bei der Share Kak Dar⸗! . . tin gett ag ene sch al wit unheschräntzer Haftpflicht zu Rieder j ocssa, eingetragen worden: Ver. Landwat Heinrich Stock ist aus dem Vocsand gatzeschieden und an seine Stelle der Schneider Johannes Diebe in Nieherjossa getreten. ö Nieberanula, den 1. Auaust 1819. Deg Amtegericht.

Oldenhnuxræ, & ge 3a Hz. in unser Genofssenschaftgreglster tst heute unter Nr. 25 zur Firma Spar uad. Dat leßnskaffe e. G3. z1. n. G in stensüdende eingetragen: Gerbard Rowold zus dem Vorstand eusgeschleden und an seiner Steue der Lasdwirt Hinrich Gebken in Neusüdende in den Vorstand gewaͤhit. Oldenburg, den 19. August 1919. Amiggerlcht. Akt. V.

Or ien Dae. (530

In unser Genossen schaftsregkuer ist he ei der „Tisch lest i Gr Or ax irudbꝛrg, traue ne . de s cor d -. E. n Ora . * folgen des eingeiragen woven: 2

Tisch lerme ister Syleitsiößer und Tischler Barz sind auz t dem Vorland autzge chi Votstanpemitelleder Stelle Kaufanann Alexande: Steinhoff in

beteiligen kann

kesteht aus 3 M Rhe iar sche Ge lig

lzantelle ist auf in Heisenheim um Her, dor ind Hesteht. aus 3 Mitgliedern: Landwirt Heinrich Vahlsing Nr. 77 Loh, Lanbwict Gznst Klenke, Nr. 3 G

Hetarlch Könemann

5 Vorstandemit⸗ Genn ffer

die Generalber⸗

geschled nen Nr. 60 Toh.

Mit Willen zerktärungen des Vorstands

Döolgen durch mindeßtens 2 Mütglieder.

Die Z ichnung geschle ht, kudem zwei Mit-

glleder der Firma ihre Name / zunterschrift

Die Giusicht her Liste der Genossen ist während ker Dienst fur den des * fee n gestattet . 96 Getere hagen, den 8. Nugust 1919. Dan Amtggerlcht. Prem kax. In unser Genofsenschaftsregister ist bei der Firma „Spar aud Darlehnaraffe, ingitragzge Genostenfchaft mit un- ke schräntter Hafer flich“ in eingetragen

Genossenschaftaregisier Nr. 14 ist bel der Vereindbask Sanr⸗ Erücken e. G. m. b. S. in Saar⸗ bꝛücken 2 eingeiragen worden.

Vurch Heschluß der Generalversamm. lung vom 30. Mal und 3. Jult 1919 ist §z 58 der Statuten abgeändert worden.

Dle Haftsumme ist auf 1000 erhöht

Jeder Genosse kann bis zu 5 Ge an teilen übernt hmen. Egarbeicken, den 11. August 1819. Dag Amtzgericht.

Aagk ονl. In unser Gene ssenschrftgregister Ne. 63 ist beute die Genossenschaft Firma „Gin zuνb Verka uf? geassfsen- eingetragese Geno nenlchaft mil delschrünkter waftpflicht“ in Saar⸗ lo4ts A eingetragen worden: Das Statut it am 3. Auqust 1919 fest⸗˖ Ce iellt. Gegen stand des Un lerne hmens ist: I) Gemeinschaftlicher E ntauf von Ver⸗ braucht stoffen und Gegenständen des land wirꝛschafilichen He triebs 2) Gem. ichaft licher Verkauf landtobrt⸗ schaftlicher Erze ugnifse.

Als Direkter wurde beffellt

Johanneg Wurtz, Schrelder in Wollmek⸗

, k 4) Ramberger

it ifũgen. schrift beifügen wRechig herbim euchte it haben soll. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß bir greichnenden zu der Firma der EGenossenschaft ihre Namenz« , ,,, ue lenz

ste der Senossen ist während der Vlenst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 6 Meintngen, den 26. August 1819. Ants gericht. Aht. J.

MNenm m lng on. Geno sfenscha ftsregistereinteag. Sin tan sanrreir der stolontalm aren- , , eingezragere eu ssens ch alt m a schränkter Sast⸗ bflicht in Weiß nharn. 54 wurde am 14. Juli 1919 errichtet. Gegen. stand des Unternehmens ist: I) der Elnkauf Waren auf gemelnschaftliche Rechnung und Abaabe derselben zum Handelsbet, lebe an die Mitglieder, 2) die Errichtung von dem Kolonialwaren handel dienenden An. lagen und Betricben zur Förderung dis Cr⸗ , w. 6 a,,, . ihrer Mit⸗ glieder, e Förderung der Inter— ber Risenhan lt! .

Dar la h ud ka ss er verein, eingetragene cin ofsenschea fi un it unb escht üukter Saft flicht dem Sltze in Ramberg. Als Stellver⸗ treter deg Vert ine vorsse berg gewäblt Nitolaus Gugel, Wert und Wen k— führer in Ramberg, an Stelle des aus, geschie denen Michael Wagner I. Landau, Pfalz. 25. Kugust 1919. Amt aericht.

f ; ffentlichen Vie Einsicht der

wurde neu

2 Au att 7 des hiesigen Genossen⸗ schaflsregtstergz ist beute 6 durch lr, vom 6. Mär; 1919 errlchtete Genofsen⸗ Gemein astziger Lößnitz, ein getragene Gens ffeusch aft aftt flicht ia Lößnitz im Erszebirge, und welter folgendes eingetragen worden:

Gegenstand dea Unternehmens ist der zau, der Eeweib und die Verwertung den Säusern zum Vermieten oder zum

z 3 ; daß der Tlschler⸗ nie ister Johan Merkel aug dem Vorstand tenen inn 8 Schneldermelster Wilhel . getrelen iß. kenn n, Prenzlau, den 21. August 1919. Das Amtagertct.

Dag Statut

MG anvem ein unter Nr. 23 Stelle der

mi beschr‚uft er un fen schaft

Cichwa lde⸗ Buttgereit, I

un er Sry rn ch g rr, mr Nr. 47 heute suf Srund dez Statuts vom 9. März 1919 ela getragen bie Gleitei-

elngeteagen und an ihrer

Die Rekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ im nossenschaft, gejeicknet von 2 Vorstands⸗ k in Trlerischen Bauer in Trier.

Vorf / andzmtte leder sind:

1) Matbiag Delaes, Lehrer,

2 Rikolaus Mathleu⸗Serg, Tandwirt, 3) Karl Haas, Landwirt,

alle in Sagrlouls 2. . Die Willen zer klärung des Vorstands erfolgt durch ? Vorfant smttglie der. Die Zeicknuag geschieht la der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Geuofsen⸗« schaft ihre Namens un terschrift belfügen. Vle Haftsumme beträgt 00 Æ. Jeder Geschästsanteil beträgt 0 „, und kann jeder Gen osse mehrere Reschästganteile er- werben, deren SöSstjahl 10 beträgt. Dat Jeschäͤftsjahr fällt mit dem Kalende jahr zusammen.

während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestaitet. Saarlsnis, den 19. August 1919.

gen ftenberz, HLinnnatx. 54181

trizitnts⸗ Ber wo eriuag Ss Genoffenchaft, elnattragene Genofft uschaktt mit Be⸗ schr un ker Saft pflicht zu Sroß Koschen.

Zweck der Genossenschaft ist die Re⸗

Gnergle für Lickt⸗ und raftzwecke und der hierfür notwendig werdenden En. richtungen auf gemelnschaftlicke Rechnung.

Käcktitz, Regterungsbaumtisser 4. D. Matthzus Richter, Dreiviertel hüfner, Ker Platta, Halbbüfner, Paul Buscha, Kontoꝛist, säwmtlich zu Groß Foschen wohnhaft.

der Firma der Genossenschaft im Senften

Zeltung erfolgen Fieselben bis zu eln em anderweiligen Beschluß der Generalver⸗

mitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Reife, daß Ne Zeichnenden zu der

unterschrlft beifügen.

in den Dlenststunden des Gerichts jedem geftattet.

unter Nr. 4 emgetragenen „Ländlichen Spar nnb Derlehnstasse Wunders—,

lezen“ heute elngetregen worden: Der La dwirt Ladwig Hastolz ist aus dem

Stelle der Landwirt Oskar Bernecker in

Wunverz leben gewäblt.

Eömmerda, hen 19. August 1919. Das Amtsgericht.

Solingen. Gintragung 54060] in das &en dg sseaschaftsregister. Schneider · Noh stoff · Sen e fen s chaft. eingetragene Gengssenschast 1. b. S. in Solingen. VMle Schneldermelster Wilhelm Schmldt und Wilbelm Alteg, belde in Solingen, sowie deren Ersatzmänner Carl Serghoff und Carl Lang sind aus dem Vorstand auegeschte den, Bie Schn idermeister Paul Vogel und Christian Schmelz, belde in Sollngen, sind zu Vorstandsmitgliedein bestellt. Soltugen, den 14. August 1819. Amtggerlcht.

Sg nmelrrkhbRRrXx. 54421] In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 18, dem landwirt⸗ schalilichen Re zu ze verzin, eingetra⸗ gen & eri offen ich aft mlt un del chr ãn ter Haftpfitßzt in Brvsacker, eingetragen, daß der Landmann Ihrgen Zachariassen in Möllmark aus dem Vorstande auß— geschleden und an selne Stelle der Land⸗ wirt Christlan Matthiesen in Broccker in den Vorstand gewäblt ist. Sonherburg, den 20. August 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2. Dr. Nissen.

Tonneberg, &. -MHei m. (54183

Unter Nr. 42 des hiesigen Geng ssen⸗ schaftaregisterß ist heute die Gesell⸗ schaft Vereintgung der selb sistãn digen Angenetesetzee von Sgunedert umh Umgegend, eingetragene Genossen⸗ jchast mit befchränkter Hastan g. mit dem Sitze in Sonneberg, &.⸗M. , eingetragen worden. Daz Statut ist vom 15. Mal und 9. August 1919. Gegen⸗ stand deg Unternehmen ist vie Förderung der geroerblichen Inteiessen der Mit⸗ gli der, ingdefondere durch gemelnschaft. lichen Giweb eins Stammantens des Verbande der Thürtnger Spielwaren⸗ In teressenten G. m. b. S. in Sonnt berg. Die Haftsumme beträgt 50 6. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der Sonne berger Zeitung, im Thürlager Vollsfreugd, im Neuftäpter Tageblast und im Co⸗ burger Volkablatt. Die Dauer der Ge⸗ nofsenschaft erstreckt sich vom Tage ihrer Gintragung in dag Genossenschaftsreg:ster ob bis zum 31. Dezember 1821.

Ver Genofssenschaftsreltrag veilüngert sich regelmäßig um 2 Jabre, falls dle Genera lp: rsammlung nicht späteßeng a: 30. Irn 1921 die Auftösung beschlißt.

inschafilich als Geschäftsführer die Ge⸗ nossenschaft nach außen und gegenũber den Mitgli dern; sie jeichnen in der bisherige Weise, daß sie der Firma der Genosser⸗ sckaft hre Namersun terschtiften bꝛifügen.

einsetzern: 1) Leonhard Eichhorn zunior in Senne

2) Linus Voigt daselbst, zweiter Vor⸗

9

In unser Benossenschaftgregtfter ist Nr. 14 bei der Geue ssenschast Gen offen- unter Nr. 23 eingetragen worden: Glek. schafltshbranerel Sher m berg. eingetr. Gen. it beschrakter Gastyflitht zu Spremberg, heute elngetragen:

Satzungen vom 29. Ayrtl 1519. Der erloschen. Bücher und Scheiften der G= nossenschaft werden von dem Viquidator schaffung und Verwertung elettrische; Zreiff für die Tautr von 10 Zahren aufhewahrt.

Vorstands mitglieder sind: Rohert ö —— sõtos i

. 4 Vie Neumark. , , fert n lie sl, äueceelgt Stuker, Xen s. Juli igt. Gen essenschaft erte gen darch? Vorstonds. P. aM οteim. 53012]

) : 6angeus fseuschatt bes Berkehrs⸗ 2 . Firma. der Genossenschaft ihre Namen ,,, 6. Freilaj fing. enge. Delgleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ 63 4 ? . le Einsicht der Llste der Genossen ist n . ,,, zom, ig. Ielf 1518. Gegenstand dez Eaergie und deren Abgabe an die Mit. x Anternthment ist der Erwerb von Rrund-⸗ Senfttakerg, den 13. Mal 1919. ire und Erbbaurechten sowle der Bau

Preußisches Amtsgericht. oder Erwerb bos . zur Be⸗ ] wirtschaftlichen Maschlnen und Motoren Sd mra er un., Io 4182] e nr m, 1 ö Im Genessenschafteregister ist bei der für die Genoffen; sowie die Verwaltung, ,, Vermietung und wirtscaftliche Aus⸗ nützung dieser Crundstücke und Häuser. leben., z. G. m. v. G. ig TWWunbers., Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandt⸗

Fꝛteilassinger¶ Zeitung

Rorssand Augge fchlben und an seine machnugen erfolgen durch drel Voꝛstandè⸗ u ; ö mit lteder, die zur Firma lhre Nameng der Firma der Genossenschaft erlassen und

ur terschrist binzufgen. Haftfumme pro] don jwei Vorstandemttgliedern gezeichnet. Geschäf tz antell iweihundert Mark; Höchszahl der Geschäflsanteile; fünf. Friedrich omas Mengweln, Landwirt Vorstands mitglieder: Puber, Johann, Kaspar Fritdrich Kirchner II., Wagner Friedrich Donndorf, alle in Frie dels hauen. Die Haftsumme beirägt 2560 M, dle höchste Zahl der Geschäftzanteile 50. Vie Ginsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz sedem gestattet. Waßfungen, den 18. Auaust 1919. Daß Amtagericht. Abt. I.

Ma snnmg en. Eingelragen

Frübwald, Leorold und Bauer Michgel. sämtliche in Freilassing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

staftei.

Vierssrn. 54185

ist heute bel der Genossenschkaft Land wirtschastlicher Spar und Darlehrs⸗ lassehverein, eiagetragene Genofsen- sch aft mit unbesthränkter Haftyflicht

31. Detember 1518. Mle folgenden Ge glied? Wiel in fin janfen vom 1. Fanuar sbis in Wergen, als Kasster neu gewäblt der 31. Dejember j den Jahres.

Dic beioen Vorstzenden vertreten ge⸗ Wangen. Außerdem wurde aus Z weck⸗ e k. itsgrün den der bis berige Kontrolleur Hollenstein zum Heschäftsführer und der Geschäfta führer zum Kontrolleur gewählt. HKangen 1. 231, den 21. August 1919.

Württ. Amtegericht.

Landgerlchlsrat Albus.

Gas nragen. Eingetragen ist die „Strom nersor⸗ gung s Seno mr, , ein 1 8 7 t 3) Richard leßermann daselbst, ( e, e ö. Arno Brückner in Oeslau , , Hafifticht“, mlt dem Sitz 5 Christian Carl in Sonnedꝛrę, 65 Bernhard Sauer daselbi , 75 Paul Nelke in Neustadt b. Cäg, 3 Georg Arm in Sonneberg, Bernbard Heubleln in Malmer:. nang,

6 2) der aemeinsame Bezug eeeklrischer Die Ginficht in die Liste der Genossen . n ,, Die Gmfich, der Iiste der Geng ssen ist ist iend der Dlenststunden jedem ge⸗ Sarge und deren Abaabe 3 . *

Ver Borstand befteht aus den Auger

berg, ersler Vorsttzender, sitzender

ffer Z bis mlt 9 ind Beisttzer

Spraembera, den 22. August 1919. Das Amtsgericht.

Eingetragen wurde Klein wohnt aus

Dienststunden des Gerichts jedem ge—

Traun fteis, den 25. August 1919. Amtzgerlcht Traunftein (Register gericht).

In das Genossenschaftsreglster Nr. 14

zu Vier sen folgendes eingetragen worden: Der dar dwlel Johann Henrich Hevzr in Viersen ist gestorben und an dessen Stelle der Landwirt Heinrich Frleters in Viersen, alte Bruchstraße, getreten. Vlersen, den 15. , 1919. Aratgaerlcht.

Völk Lingen. (53818 Im hit sigen Genossenschaftsreglster Band 2 ist bei dem unter Nr. h einge tragenen Geie latnteyner Con sum ner ein in Fürstenhänsen heute folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus. geschledenen Schichmmeisters Lambert Funk zu Fürstenhänsen lst der Inspektiontz= sekeetär Max Kchterr acht ju Fürstenhau sen zum Voꝛstandtzmttglied bestellt. Völklingen, den 13. August 1919. Dag Amtzgericht.

Wal dsve, v ärtt. 154186

In das Genossenschafteregister Band 1 Seste 90 wurde bel hem Darlehens lafsen verein t einach, e. G. m. u. D. unter Ifo. Nr. 5 eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. Juni 1919 wurde an Stelle dez ausgetretenen Vor« standzmitglled Anton Bohner, Bauer in Steinen berg, Tugust Ringer, Bauer in Ste menberg, zum Vorstandsmitglleb ge⸗

wãhlt. ö

Den 21. Jult / 25. August 1919. Am tegericht Waldfee. Oberamterlchter Probst.

zr an g or, A N am. 54187]

In dag Genossenschafttregister Bd. J Bl. 73 ist heute bel der Firma Konsmm⸗ nud Sparnereln fiir Wan gen (Aigän) ud Rmgebung. e. G. in. D. S. in Managen 4. N. eingetragen worden:

Dutch Beschluß der Generalrersamm⸗

nelder, Splnnmelster Handels angestellte

Bichel mayer

getz agene

n Sckaehts ;

Statut vom 15. Juli 1919. Gegenstand des Nnternehmens ist:

I der Bau und die Unterhaltung elnes Oris lelsungsnetzeg auf gemelnsame Rech⸗

glieder,

ö . insame Bezug von land⸗ Säaueherg, ben s wont lotz. ahh l,, he, e hecke, Amn gaerlcht. Abt. I. unb deren leihweise Ueberlaf ung an die

Dag Amtzgericht. 2. ö. Mitglieder. S Tembhergz, Lans ta. Iod lo] . e nam

n vas Ge h fer t n ngen werden durch In R Genen cha rg, mn das Her ossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte veröffentlicht, belm Gingehen dieses Blattes im Deutschen Rei*g⸗ und ,, ;

; . sanld ie enterklärungen werben unter Di, ob ms ct der M hetzen Ci der Firma der Genossenschast erlaffen und von jwel Vorstandamitgliedern gezelchnet. Vorstan de mitglieder ad: Land wirt Karl Maurer Robert Schell, Land⸗ wirt Georg Amborn, alle in Eckardt.

beträgt 250 M, die

Baum,

Die HDastsumme ; höchtte Zahl ver Geschäftsagtelle 9. Die Einsicht der Elste der Genofsen int Ia unser Ghenossenschastgregister ist bei während der Dienststunden bes Gericht! der Molkereigr aossenschakt Nenmark, dn . , e. nun kant tmachu . z beichr nkter aftyflicht, eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen unte 9 2 , i fen e sn, . ö An e *— * D se Ma toren iind: Ver n T au erde l⸗ Fergir Anleger,; ahn Eingehen fee. herger aus Nitolalken und die Hesitzer

Johann Radtke und Johann Juchta aut

jedem gestattet. Wäafungen, den 18. Au Daß Amisgericht.

g ag nn geGna, Ein getragen ist die St ya m ver sor gungẽ⸗ Genoffenschaft Friedelshanftn, ein⸗ Benn ffezschaft schräntter Haftpflicht“, mit dem Sltz in Fried lstzausan.

Statut vom 19. Juli 1919. Gegenstand des Unternebmenz ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines

gerragene

nung, . 2 der gemeinsame Bezug elektris ber

glieder, 3) der gemeinlame Bezug von land-

und deren leihweise Ueberlafsung an die Mitalteder. Vie Bekanntmachungen werden durch dag Genossenschaftzblatt des Bundes der Landwirte veröffentlicht, beim Eingehen viltgl ieder. Beröffen lichung organ: diesez Blatteg im Deutschen Reichs und

herren Preußlschen Staatz anzeiger. Die Willengerklätungen werden unter

Vorstands mitglieder sind: Maurermeister

Energle und deren Abgabe an ble Mil

glieder;

z) der gemeln same Bezug von land wint⸗

sch stůichen Maiscklnen und Motoren und deren lahwelse Ueberlaffung an die glieder.

Die Bekanntmechungen werden durch

das Genossenschf blatt des Bundes der dandwöäi t. verßffeatlict, beim (Eingeben dieseg Blattes in Deuischen Relcht⸗ und Preußischen Staatzanzeiger.

Die Wigengerklärungen werden unter

der Firma der Genossenschaft erlafsen und von zwei Vorstandemitgliedern gezelchnet.

Vorstandẽ milgliede sind Landwirt Edgar

Strau h, Tan d wirt Frledrich Kech, Maurer⸗ meister Heinrich Bach, alle in Oberkatz.

Bie Haftsumme beträgt 250 6, dir

hüchfte Jahl der Ge chäftsantelle 0.

Ble Ginsicht der Liste der Genossen ist

während der Vienststunden des Gerichts jedem gefiattet.

MWaftinzen, den 19. August 1919. Deg Amttggericht. Abt. J.

g asunzenm. o d1921 Gingeiragen ist die „Steymwer⸗ s9rgurgs⸗ Gensfsesschast Orypfers⸗ han ch, eingetraden Gens ssenschaft Wit Srfear nnter Safihflicht“, mit dem Sitz in Oeyfers hausen. Statut vom 18. Juli 1918. Gegenftand des Untersehmens ist: I) der Bau und die nterhal lung eins Ortsleltuagsnetzes auf gemelnsame Rech⸗ nung, 2j der gemeinsame Bezug eliktrischer Encrgle und deren Abgabt an die Mtt⸗ glleder, 3) er gemeln same Beiug von land⸗ wirtschaftlich n Maschinen und Motoren und deren Lihwelse Ueberlafsung an die Mltalleder. Dle Bekanntmachungen werden durch das Genossenschastablatt des Buades der Landwirte veröffentlicht, belm Ein gehen rieseg Glattes irn Deutschen Relchs⸗ und Prenßischön Slaatsanzeiger. Die Willencerklarungen werden unter der Firma der Ger ossenschaft erlafsen und von jwel Vor standzmitg Liedern gezelchnet. Voꝛstandg mit lieder siad: Landwirt Ferdtuand Karl, Landwirt Auqust Kettner, ö August Schnelder, alle in Depferg⸗ ausen. Die Haftsum me beträgt 2650 , die höchste Zahl dec Seschäftsanteile: 59. Vie Gin sicht der Lifte der Gerofsen ist während der Dienststunden dꝛs5 Gerichts jedem gestattet. Wafungen, den 19. August 1919. Daß Amlegericht. Abt. J.

Was nan gen. 4193 Glngetragen ist die „Ftr omverior- gtꝛnus s⸗GBeaossens Ghest Noa, einge⸗ tragent Genossenschaft mit Bbe⸗ sch räatier Hafipflick i“, mit dem Sitz in Rosa. Statut vom 16. Juli 1918. Gegen stand dis Unternehmens ift:

1 der Bau und die Unterhaltung eines Drtglettungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗

nung, 2 der gemelnsame Bezug elektrischer , und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3) der gemeinsame Bezug von land wirischaftllchen Maschignen und Motoren ˖ und deren leihwelse Ueberlassung an die Mitglieder. Dle Bekanntmachungen werden durch dag Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte veröffentlicht, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichg⸗ und PVreußischen Staatganzt iger. Die Willenzerklärungen werden unten

j . ant a . 6 orgungs⸗ Genossenscha i ah lers *

,, ,, ern n ene, e westandemstglseder Krb; Szrdwim niit Cejchränttor Fasipflicht“ nt dem Wübel.m. Hoßfenz itz in Sümpfershausen.

Statut vom 18. Jall 1919. Gegenstand des Unternehmens ist:

8 ; ,

2 der gemeinsame Bezug elektrlscher Fnergle und deren Abgabe an die Mit⸗

Landwirt

lung vom 13. August 1919 wrde an

Das eiste Geschäfttj⸗hr endigt am

rr .

Stelle des zurückzette tenen Vorꝛsiandamit.

1

e , , e , . m. h J ĩ 2 2 m . ł re ˖e // · r —— H ⸗rl/ 1

der Firma der Genossenschaft erlassen und von jwei Vorstandsmitglit dern ge⸗

Landwirt Andreas Wenig, beide in Rosa.

Die Haftsumme beträgt 250 S6, dle höchste Zabl der Geschäftsanteile 50.

Die Ginsicht der Liste der Genossen

edem gestattet. Wef nungen, den 19. August 1919. Daz Amtsgerlcht. Abt. J.

W asu ngen. Iõ4 194

3) der aemeinsame Bezug von land ;

, , aher leihweise Uiberlassung an die iagetragere Gen offenschast mit be- Die Bekanntmachungen weiden durch

,

Landwirte beröffentllcht, beim Eingehen Gegenstand des snternthmer ist: 1, Reicht, und II der Bau und die Unterhaltung eines D w ee . nung;

er Firma der Genossenschaft erlassen un 3 der gemeinsame Being elektrischer dan in e sssentelsen g f, gteie und deren bacbs an die M Ernst Kluge, Gastwirt Eenst Telchmüller, ) der

; n ĩ. gemeinsame Bezug von land⸗ Landwirt Carl Arnold, alle in Hün psert⸗ wlrischaftlichen Maschinen und Motoren

scßräutter Haftpflicht“, mit dem Sltz

Origleitungtzuetzeg auf gemeinsame Rech⸗

glieber;

und deren leihwelse Ueberlassung an die

Vie Haflsumme beträgt 2560 M, die Peel . ine, . ö Mitalieder. ö. er Klste der Genen ist das Genossenschaflgk lait des Bundes der des Gericht ere n g belnm Eingehen Wasnugen, den 18. Auqust 1919.

M agn ngen. Eingetragen

Die Bekanntmachungen werden burch

ditses Blattes im Deutschen Reichs und Preußischen Staate anzeiger. Die , , ,. werden unter

s54lhl]] der Flima der Genossenschaft erlafsen und

„Gtromver von jwel Vorstandzmitgliedern get ichnet. sorgungs : Gengssenichal Oberkatz, Verstandsmitglieder sind: Landwirt ein getragene Gendfsienschaft mit be. August Helprlch Jungk, Landwirt Otto schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz Göllner, beide in Schwarzbach. in Oben katz. Statut vom 17. Juli 1919. Gegenstaud des Unternrhmens ist: II Der Bau und die Unterhaltung während der Diensistunden des Gerichts 6 Dilzlelturgznetzeß auf gemein same jedem gi stattet.

echnung;

Vle Haftsumme beträgt 250 M, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 59. Die Ginsicht der Liste der Geuossen ist

IHafürngen, den 19. August 1819.

2) der geme

l same Benig elektelscher Dag Amtzgericht. Abt. JI.

2

—ñ—