Wag un gen. u4 195
Eingetragen ist die iromvertfor- gung s. Mer nfsemschaft KHnter an, ern getragene Genn Fentchaft ImIit B- schrüufter Hafipflicht“ mit dem Sitz in Unterkatz. Statut vom 16. Sul 1918. Gegenstand des Untern⸗hmers ist:
1) der Bau und die Unterbaltung eine Hhchossen schaft land mir isch af licher Son-
Oitsleitunghnetzes auf gemeinsäme Rech⸗ nung;
2) der gemeir some Bemg elertrischen Heinrich Wiegel. II. und Heinrich
Eaergle und deren Abgabe en die Mit. glieder; 3) der gemeinsa ne Bejug von landwirt-
schafllichen aschtnen und Möotoren und Landrntet Und Mühlenbesitzer Adam Adolf Anmejdefrist umd offener Arrsf mit An.
deren leihwelse Ueberlassung an dle Mit⸗ glleder.
Die Bekanntmachungen werden durch ; . 2 ö ) aft, neu in den Vorstan) gewähll worden. dag Genossnschafttzhlat des Bundes der . Mö ustt in. e. . . 18919.
Land wirfe veröffentlicht, belm Etrgehen dieses Blaltes im Deutschen Reichs, und Preuß schen Szoatganzelger. Dle Willmnserklärungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen und von zwei Votrstands mitgliedern gezeichnet. Vorslande mitalieder sind: Pfarrer Max Hel, Landwüt Friedrich Müller 1J., Land⸗ wirt Christian Senf, alle in Unterkatz. Die Haftsumme heträgt 250 , die höchste Zahl der Geschäftzantette: hö6. Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist während der Tienststunden des Gerichttz jedem gestattet. ; MWasung en, den 19. August 191. Das Amttgericht. Abt. J. VW sumgen. 54 196 Ringetzggen ist die „Siromwer sor⸗ gung ⸗ Geno fsenschaft TBahne, etn⸗ getragene KGeugßenjchaft mit be sichrüulter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Wahn. Statut vom 19. Juli 1919. Gegenstand des Unternehmeng ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines Orttiltitungsnetzes auf gemelnsame Rechnung, 2) der gemeinsame Sezug elektrischer Energie und beren Abgabe an die Mitt gie der, 3) der gemeinsame Bezug von land⸗ wirischaftlichen Maschlnen und Mosoren und deren leihwelse Ueberlassung an dte Mitglieder. Vrte Bekanntmachungen werden durch daz Genoenschaftsblett des Bundetz der Landwirte veröffentlicht, beim Eingehen dirsen Blattes im Deuischen Reicht, und Preußischen Staatsanzeiger. Die WMillengerklärungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen und von zwet Vorstandgmitgliedern gezeichnet. Voꝛstandgmliglieder sind: Geschäftz⸗ elsender Heinrich Beil, Landwirt Johanneg Fischer, Landwirt Wilhelm Abt, alle in Wahnk. Die Haflsumme beträgt 250 M6, die hböhste Zahl der Geschäftsanteile 50. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienstslunden deg Gerichts jedem gestattet. Wasungen, den 19. August 1918. Das Amtegericht, Abt. J.
— —
Witz ich. (54 l97]
In unser Gerossenschaftoregister in beute unter Nr. 59 der Rmrrenrsther Ekpar⸗ und Darlehn skassenverein eintra⸗ gene Mennssenschast mit unbeschräunk. ter Hastyilicht in Werenrath eingetragen worden. Zweck der Genofsenschaft ist, die Verhältnisse der Mitglleder in materleller und sittlicher Bestehung zu verbtssern, Beschaffung der zu Darlehn an die Mit glieder erforderlicken Gelymittel unter ge. meinschaftlicher Garantie, Annahme hon Geldern und deren Vernnsung. Der Vor⸗ stand besteht aug folgenden Personen: Karl Valertuz, Ver ingvorste her, Mathias Freis, slell vertret. Veremghorsteber, Peter Metzen, Belsitzer, alle in Arrenrath. Statut vom 15. August 1919. Hie Be. kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Blatt ‚Bauernstimme“' zu Trier und sind von jwel Vorstandgmstalledern zu unterzeichney, unter welchtn sich der Vereingyorsteber oder sein Stellvertreter befinden muß. Die rechtaverbindliche Willen erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von jwei Mülglledern des Vorstandt, unter welchen sich der Ver⸗ eingvorsteher ober dessen Stellvertreter be⸗ finden muß, erfolgen. Die Zeichnung ge—⸗
schieht in der Weise, daß die Z ichnenden am 6 , . ,, ,. , n ö 10 r, im Gerichtzaebäude, eue mögen deg Landmigts elm Obel Nam: nzunterschrift heifügen. Vle Clusicht Friedrichsttc ne 6d 111. ioc wein zu Cösu. Mülheim, frühr in Marlen. der Liste der Genoffen ift in den Dienst Jimmer 111. Offener Arress mit Anzefge= stunden deg Gerichts j dem gestattet. pflicht big 18. Scptember 1919.
ju der Firma der Genossenschaft ihre
Wittlich, den 14. August 1919. Das Amtgaericht.
wenn V. in St. Johann neu in den Vorstand gexählt. MWh llstein. Rhein h.. am 7. Auguft 1919. He snl ea mt a ericht.
S öllggeim, aH Sem. 54200 In das Genossenschafizregister unter- jeich eten Gerichts wurde heute bei der
sumwperesn e. G. m. u Sp. in Bfaffen⸗ Schwabenheim folg⸗ndeg eingetragen:
Diegel III., beide Landwirte in Pfaffen⸗ Schwabenheim, sind aug dem Verstand aus geschiebea und an deren Stelle der
Diegel und der Landwirt Friedrich Fürften⸗ feld, helde in Pfaffen Schwabenheim wohn.
Hess. Amtegericht.
VM a 1lgast. 54422
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 sst bei der Spar⸗ und Darlehn skasse Lassan, (G5. G. m. b. H. zu Lassan, folgendeg eingetragen: Dag Statut ift in der Generalversammlung vom 3. Juli 1919 neu gefaßt.
Wolgast, den 12. August 1919.
Daz Amtgaertchi.
Wolgast. 654423 In unser Genossenschaftsregister ist hei Nr. 15, betr. MGusterhasener ländliche Ep ar und Darlehngkaffe, e. G. m. b. S. in Wusterhusen, heute eln⸗ getragen worden, daß der Rentier Franz auß dem Vorstand autzgeschieden und an setne Stelle der Rentier Ludwig Thürck in Lubmin altz Vorstandsmliglied gewählt worden ist. Wolgast, den 12. August 1919. Daß Amttzgericht.
—— ———
Wolgast. (h4 424 In unser Genoffenschaftsregister it hei Nr. 32, betr. Bürgerliches Vramhan g, e. GG. n. B. S. in Wol gast, heute ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Voꝛstandsmitglleder Maurer⸗ und Zimmer meister Jacoh Peters und Kaufmann Otto Nothbarth sin) die Liquidatosren. Wolgast, den 15. August 1919. Dat Amtsgerlcht.
gin HEC. . [54201] Bel dem unter Nr. 4 reglsttierten Ralziger Spar ⸗ mund Darlehnutztaffen, Verein, e. B. m. n. SH. in Ralzin ist heute eingetragen: An Stelle des Vor⸗ standgmitgliedeg Ernst Zucker ist der Bauerngutsbesitzer Hermann Becker in Kaltßig in den Vorstand gewählt.
Züllichan, den 18. August 1919.
Das Amiggericht.
9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
ö gam eck. . hi 456 In unser Musterregister wurde unter Nummer 169 eingetragen: Wuch bin derem geschäfis⸗ Juhaberin Witwe Gmma Wanuhtr in Bösneck, ein offenes Kästchen, enthaltend 5 Stück Muster zu Ostertüten, Geschäftgnummer 18938, plastische Erreugnisse, Schutzfelst drei Johre, angemeldet am 26. August 1919, Vor⸗ mitaas 11 Uhr. Pößneck, den 26. August 191.
Daz Amtsgericht. Abt. II.
19) Konkurse.
Herlitßm. 164121] Ueber dag Vermögen der „D. B. Gan“, Deutsche Bolkabank einar—⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin 8W. 48, Rriebrichstr. 15, ist heute, Vormittags 105 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkurgverfakren eröffnet. (154. N. 32 19198 a.) Verwalter: Kaufmann Klevboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Au⸗ meldung der Konkurgz forderungen big 18. September 1919. Erste Gläubiger, versammlung am 16. September 1919, Vormittaas IO Ur. Prüfungtztermin
Gerlin, den 22. August 1919. Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichte
fele, wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben.
Versteigerer A. Frumbhaar in Dresden, Sseir straße 83. Anmeldefrist big zum 12. Scviemker 1819. Dtüfungt termin: 2. Se premher 979, Rormiitans
bis jum 12. Seviember 19189. Das Amtèagericht Dreaden. Abieilung H.
Ma Igersgta . 541251
Uher den Nachlaß des am 16. Mär; 1919 ju Halßerstart gestorbenen Lage⸗ risten Heinrid Janke ist heute, am 26. August 1919, Vormittags 10 Uhr, das FKonkart verfayren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Bücherrevisor Hintze, bier
jeigepflicht bis 7 September 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungttermin am 18 September 1819, Bormittagss 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, Pet isbof. Der Gerichtsschreiber deog Preuß schen Amtsgerichts Halber stadt, Kbit. 4.
ges oherꝝꝶ. 641132] Nach le ß konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 109. März 1915 zu Daldarf verftorbenen Witwers Johann Hineich Danker ist am 20. August 1919, Nachmittags 129 Uhr, das Konkurtperfahren eröffaek. Koukurt= ve walter: Nechttzzinwalt und Notar Otto Nedhcw in Segeberg. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist big 24 Sep- tember 1919. Erste Gläubiaerversamm- lung am 22. Geptemher I9A9, Bor- miitogs EI Uhr Ml zjemeiner Prü-. fung9giermin am 8. Oktober 199, Vor- mittegs ER Uhr. Segeberg, den 20. August 1919. Amtggerlcht.
morlim. 54457 Das Konkurgberfabren üher das Ven⸗ mögen beg Blusenfabrlkantem Max. Noack, hier, Prinzen⸗Allee 81, wird nach erfolgtem Schlußtermine aufgeboben. Die Vergütang des Konkurgverwalterg ist auf 5a0 M, der Gläubtgeraugschußmkiglieder Kühl und Michaelit auf je 200 S, Veit auf 75 4 sestgesetzt.
Rerlin, der 8. August 1919.
Amte gericht Berlin ⸗Wedhing. Abt. 24.
Cast roꝶn. 511231 Patz Konkurgberfahren über den Ver. mögen der Ehefrau Sranz Kauch, Fahrrad und Nähmaschinengeschãft in Habina hgrst, wird nach erfolgter Ab—= 6 des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben.
Castrop, den 20. Auaust 1919.
Das Amtagericht.
Charlottemburx. (o 4122] Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Mönelhändlers Piuens Schmelzer in Charlottenburg wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 7. Mat 1919 durch rechlskräftigen Beschluß von dem gleichen Tage beftätigt worden ist. Charlottenburg, den 26. August 1919.
Das , . Abt. 40.
ev v.
Geox n. (54124 Dag Tonkurgherfaßren über das Ver mögen der Fitma Thränitzer Dampf- ziegelti Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Gera kst nach erfolater Ab— balfung bes Schlußterming durch Gerichtz. beschluß vom 19. August 1919 aufgehoben worden.
Gera, den 19. August 1919.
Der Gerlchteschreiber des Amtszgerlchtz.
Muünmechen. (b4 127] Amtsgericht München,. onkurs aericht.
Am 18 Auqust 1919 wurde das unterm 10. Januar 1914 über das Vermögen deg Nnton Thaller, Jahader einer Au— stalt für chemische Metallgravsren in München, Wohnung und Geschäftt⸗ lokal Albrechtstraße 49, eröffnete Kon—⸗ kur sverfahren alt durch Schlußvertellung beendet aufgehchen. Vergütung und Auslagen deg Konkurtperwalterg und der Mltglieder des Glaäubigeraustschusseg wurden auf die aut dem Schlußterming⸗ protokoll ersichtlichen weträge festgesetzt. München, den 24 August 1919. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
as t ü‚ttem. 54128) Dag Konkurt verfahren über das Ver—⸗
Nastätten, den 8. August 1913. Das Amtggernscht.
E90 Uhr. Offener Arrest mit Anteigtyflicht Fahrplanbe kannt
17) Tarif und
machungen der Eisen 2. hahnen. .
54426 Deutlich. B ni sche Gütertari Teil I
Mit Ablauf dern 31. August 199 treten die Stückguisätze für dir Richtung von Deutschland außer Kraft. Die Stück ut. sätze fär die Richtung nach Deutschland gelten vom 1. September 1919 an für beide Veckehraricht ug en. Tie Ausnah m⸗⸗
des 31. August 1919 außer Kraft. Im Augnahmetsrif 6 (Kalisasze usw) treten am 1 Geptember 15919 erhöhte Sätze der Schnittafel A in Keaft. Nähere Aut, kunft erteilen die Abfertt ungastellen. Milton den 27. Augun 1919. Eisenhahn vir ekrion⸗ namens der Verbꝛandtherwaltungen.
64458 Eisendahn⸗Gesellschast Altona⸗staltentirchen. Nenmm nn ster. Dte im Gütertarif für den Binnen⸗
nahmetarifs werden vom 1. Seytem d. It. ab aufgehoben. Für die im Aug⸗ nahmetarlf unter a und b aufgeführten Güter erfol t die Frachtberechnung nach den Sätzen deg Ausnahmetarifg 2 der KRilomttertariflabelle für den Staatg, un PVrivathahn Güterverkehr. Absag c des Auenahmetarifg (Steine) wir? an babe, Altona, den 27. August 1919. Tie Dirertisn.
541347 Bekanntmachung. Vꝛrbehaltlich der Genehmigung durch die Aufsichtabetzörpe werden die Fahrprelfe ab 1. September 1919 um 50 v. H. er höbt. Pie gleiche Erhöhung tritt ob . Oktober 1919 für den Güterberkehr in Kraft. Die Ausnahmetarife 1, 2 und 24 werden ab 1. Reptember 1819 aufgehoben. Nähere Lurkunft ertellt das Verkehr büro. Berlin, im August 1919. NRetnickenborf, Stebenm alde- Graß chönebecker Gifenbahn⸗ Attiengesehschasft. Vle Direktton.
(64133 .
Niederlausitzer Gisen bahn. Mlt Gültigkeit vom 1. September d. T. wird der Autnahmetarsf 1 (Holi⸗ 66 aufgeboben. Gleichieitig werden die Güterverielchnisse in den Ausnahme⸗ tarifen 2 (Robstofftatif) und 5 (Wege⸗ baustofflarff) wir im Heft O Il um Staate. und Privathahngůler verkehr ( Tfp. H) geändert. Das alibaloige Inktasttreten dieser Tarifänderungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des Z 6 der Gisenbabnverkehrgorbnung. Berlin, den 25. August 1919.
Die Direktton.
54137
Gem elnschaftliches Heft C Ib
¶ Stationsiariftafeln usw.). Tfv. 200. Mlt Gültigkeit vom 1. Stptember 1919 ab werden die im Verkehr mit fast allen Bahnböfen ber Sentheimer Kreisbahn geltenden Frachtzuschläge erhöbt. Nähere enthält die am 28. Auaust 1919 erschei⸗ nende Nummer des Tarifanze ger. Yat alsbaldige Intrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung den 5 6 der Gisenbahnperkehrg⸗ ordnung (Reichtgesetzbleit 1914, Seite 455). Aut kunft geben auch die betelltgten Guter , ,. das Autkunftgbaro, hier, Bahnhof Alexandervlatz. Gerlin. den 25. August 1919. Giseabahndiretktioꝝn.
(54136 . Dentscher Elsen bahngütertarif, Teil 1.
t Mit Gültigkeit vom 1. November 1918 werden die Ueberfuhrgebühren nach und von den Ladestellen Aschhof und Lastadle in Königsberg oi Hafen und Vange⸗ aleis in Memel, Memelgleitz in Elf, Ueberladestelle am Vrewengsee in Osfterode ö dem Taltergewässer in Nitolaiten Dsipr.), zwischen den Bahnhöfen stönigt⸗ berg (Pr.) Ost, Llent, Güd Ort und der Samlandbabn sowlie jzwischen den Schlffg , Lokalbahahof ⸗ Scheppen· und Hafen
Tarlf⸗ und RBerkehrganzelger der preußisch=
derkehr enthaltenen Frachtsätze des Außz. ber cus ihm auggesondert worden sind
nahmetarif? übernommen) und Ha Sleine des Speztoltariiz 1II.
II. Geändert werden folgende Aut⸗ nah met orie: —
Aus dem Auanahmetart, 2 sch iden die Ilffern 6 (Däcksen), 7 (Hen und Stro“, 3 (Hoz des Spnaltaifz 111) und 9 Kalzium farbi)) gänmlich aug. Äus der
iffer 2 (Düngemiut-i) uerden Gagkalk,
zasche und Wollstau5 gestrichen.
Neun aufgenommen werten als neue Posi ionen:
a. Kalisalze, robe, als: HGergkeserlt,
Harfsalsi, Krinit, Karnallit, Kru ut,
Schön it, Syldinit, säm lich in Stücken oder gemahlen. Kalidün esalje, cuch schweselsaure Kalimagnesta bis zu einem Höchstgehalt von 420,0 reinem
tarlfe 2, 5, Ha und ? treten mit Ablauf Kall, auch kfalnntert. Kieserlt,
kalzinleit, gemahlen; Gewenge der vorstehend aufgeführten Stoff unte r⸗ einander ober mit Torfmull, Torf⸗ mehl, Torfstaub sowie bls auf welteres gegen jederzeitigen Widerruf auch mit Kür selgur zur Verwen dung als Dünge⸗ mlttel oder zur Herstellung von Kanst⸗ dũünger, ferner: b. Haug, und Straßenkehricht (cuzge⸗ nommen Kehricht ber Melallyer⸗ arbettungtflätten und Sendungen von KRestandtellen des Haug. und Straß⸗n⸗ kehtichts, die zu besonderer Verwertung
altes a6 . Gisen, Küchenab⸗ 4lle ur Vi⸗hmast, altes abgängiges Vaptier usw. ). Der Au nahmetarff 4 wird an dle Lug⸗ nutzung des Ladegewichts der gestellten Wagen gebunden. Neu werden aufe nommen: Kalkasche, Siaubkalk und Mergel aus den blzher igen Tuznahme⸗ tarifen a und 4h. In dem Ausnahmetarlf 5 erbält der . 1b dez Warenverzeschnissegs folgende assung b. Pflasterstelne (auch Setz sieiaschlag); Mosallyflasterstesne, gespalten oder ge⸗ schlagen, sonst unbearbeltet; Schlacken= pfl Mserfteine. Am Schluß des Warenverzeichnisses wird nachgetragen; Steingruß (Stein⸗ vlitt) aus Sretubrücken — Abfall, bet der Herstellung von Steinschlag aus Bruch⸗ steinen und bei der sonstigen Bearbeltung bon Steinen — ungemahlen und unge⸗ waschen — mit Jus zahme von Gips sein⸗ gtus für alle Verwendungs;wecke. III. Der Ausnahmetarif für Dürge⸗ mittel und Rohmaterlalien tritt außer
raft. Dag algbaldige Inkrafttreten deeser Tarlfänderungen gründet ich auf die vor⸗ Ubergehende Jenderung des 8 6 der Gisenbahn verkehrordnung (R. G. BI. 1914, S. 456). Nähere Auskunft ertellt die unterzeichnete Direktion. mae, Im August 1919.
ie Direktion der Niuppiner Cisenbahn.
Ib M1 20]
Kö mender ⸗Lindowm-⸗RNhein berger Gisenbahn. Kinnengntertaeft. Mit dem 31. Auguft 18519 treten bel
y. Auznahmetarlfen folgende Aenderungen
ein:
L. Gänzlich aufgehoben werden ble Aus.
nah netarife 1, Holitarif, 3 für gebrannte Steine und Lug nahnetarlf 5 für Wege⸗ haustoffe. e II. Geändert wird der Ausnahmetartf?2 dahin, daß die Ziffern 5 (Säcksel), 5 (Heu und St oh), 7 (Hol des Spez ialtarkis II) und 8 (Talttumkarbid) gänilich ausscheiden. Aus der Ziff 2 (Düngemsttel) werben Vackalk, Gipsasche und Wollstaub ge⸗ sirlchtn. . Neuaufgenommen wird Haug. unb Stro ßienkebricht (ausgenommen Kehricht der Metall verarbeitungsstätte und Sen dungen von Bestrandteilen des Hauf⸗ und Straßen kehrichtg, die jur hesonderen Ver⸗ n. aus ihm autgesondert worden sind saltes abaäͤngiaes Elsen, Küchenobfälle zur Vlehmast, altes abgängigeg Papier u
w. ). Das alsbaldige Inkrafttreten dieser Tartfünderungen gründet sich auf die vor= übergehrnde Aenderung des 56 der Eifen. bahnher kehrgordnung (R. G. Bi. 1914 S. 4556). Nähere Auskunft gibt die unterzeichne te Dirertton.
Nheingberg, im August 1919.
Die Direktion der Löw enk erg⸗ Lindom · NMhein berger Gisenbohn.
gaian
oleisen in Pillau erböht. Nähereg im KBinnentar if der Rinteln Stadthagener
Gisenbahn. Mit Gültiakeit vom 1. November 1919
Ww ö llste lm. b4l98] Berlin · Hitte Abteilung 154. Radeberg. ; lo 4129 hessischen Staatgeisen bahnen und bei ben wo ö 65 f 3 9 . . In das Genossenschafteregister unter., Beunthen, G. 83. lö5d4 25]! Das Konkurgverfahren über den Nachlaf dee n net en 22. August 1919 i, ae rr r gs. Tenn, n nf, zeichngten Herichis wurde heute bel der Ueber dag Vermögen der Händlerin des Vieh ändle rs Friedricͤh Wilheln R iseunabuiieeritan AX wird aufgehoben.
Genossenschaft Gy ar. R Darlehn skaffe e. G. Im. u. S. in Eckelsheim folgendes
eingetragen: Heinrich Seibert erster und Friedrich
Klrun erster sind aus dem Vorstande aug ⸗ ringko in Beuthen O. S. Konkartzforde— geschteden; an deren Stelle sind der Land. rungen find blü zum 15. .
durch Beschluß des Amtsgerichts hier Ronkursverwalter ist der Kaufmann Cho⸗
Martha Wenbel in Miechowitz ist Kluge in Grlnterg wird nach Ab— ⸗ haltung bes Schlußtermins hierdurch auf⸗ heute das Konkurgverfahren eröffnet worden. gehoben.
Rabebderg. den 23. August 1918. Dag Amtggericht.
Rijn hon. 541 30]
54138 EWBechselverkehr NRorddeutschlanud = 64135
namen der betelllgten Verwaltungen.
Bayern, Heft 2 C. IH. Mit soßforiiger Gültigkeit wird die
Nintelu · Stabi Elsen bah a⸗ Eigen mn.
Icneins liches Heft Cb ; irn, k 26
wirt Philipp. Seibert erster und der anfumelden. Gläubigerverfammlung und
d 8 ; Der Nachlaßlonkurs Wilhelm Slfation Neuenmarkt ⸗ Wirsberg mit v. ⸗ . ö , , * ut Thielens. Suttroy, Nr. = 15, wird Stattonfrachtsätzen in den Auangbme. Mit Gültigkeit vom 1. September 1919 EW nstein, am 7. August 199. Arrefi inĩt * rigepflicht bis jum 18 6. wegen ungenügender Masse eingestellt. tarif? für Gisenerj usw. einbt zogen. Nähereg werden bie im Verkehr mit ben Stationen Fess. Aut gericht. Een nmel igt bee fn 16. Sep Kühen, en Ai, Kiug̃u isis. duch die Vin gtfsesle. der Allderbabn, der Haͤttzfelbtahn? sotte ö H 2 agust 191 Vas Amtagericht. Kuchen, 24. August 19198. den Nebenbahnen Korntal — Weißech und Wöllsteim, Mona. log 19g] euthen Am aarrit ugu ; Tartfamt d. Bayer. St. E.. B. r. v. Rh. , zu erhebenden In das Genossenschaftgzregister unttr⸗ ö . ge lu war zonhkorꝶg, Sachne. Ib4l31) , Frachtjuschläge erhöht. Näheres in uns rem zeichnrten Gerichts wurde beute bei der renden. Ib5ö5ß 46] Das Konkurgver fahren über das Ver I54ldo] Ruppiner Gisenbahn. Tartan seiger. — Das al haldige In kraft. Ueber den Nachlaß der am 25. Jug mögen der Materialwarenge schäfts. Binneng ũtertaris. tetten der Erhöhungen gründet sich auf
Genossenschaft Landwirnischaftliche Me
zugs⸗ und Uhlatzagenoffenschaft e. G. 1919 verstorbenen, in Dres den, Teuto⸗ m. u. S. in Et. Johann folgendes ein, burgstraße 1, wohnhaft gewestnen Brivota
Ghristine led. Franke, wird heute, am 23. August 1919, Vormittaag III Uhr, Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
getragen: Friedrich Rothenmeyer zweiter ist aus dem Vorstande auagageschieren; an seine
tuhaberin Unun Marie verm. Mrnold
dag Confureperfahren eröffnet. Fonkurg=
Stelle wurde der Landwirt Philipp Hof⸗
*
J
verwalter: Vijelokalrichter und vwirpfl.
geb. Geltwann in Schwarzenberg den Außnahmetarifen folgende Aenderungen Sachsenfeid wird nach Abbaltung deg ein: ;
1. Gänzlich aufgehoben werden die Aut
Mit dem 31. Augqust 1919 treten bei die vorübergebende Aenderung bes s 6 der nn, nn,, (RGB. 1914, e 1
Gchwarzenberg, den 21. August 1919 nahmetarife: 1 Holstarif, 3 Kalitarif (die 3 z Dag Amtzgericht. Güter dleseg Tarifg werden in den Aug⸗
Etuttgart, den 23 August 1919. Generaldir ełinjon der Württ. Staat seisenbahnen.
—