1919 / 196 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1919 18:00:01 GMT) scan diff

3 ö R 2. I * ! 8 Na ö . ö me und S 9e, n. bew. mn n n 41 atio r- mmm 2 myach, Rittergutsbe . z Fruchtart Absaat 4— * en e. Anon ö subleen ile anerlamnt . che G ni s ine nt 3 tung Guts verw tz b. Gera j. . ͤ e 5 4 Berger al⸗ Lan Gera Kw durch 6n Ferber, Ritte genwetzend Trieb . Wein * ame und Sta * rgutsbesitz Dor iebes R R n d ohn⸗ b . er 19 oggen . eiw. 5 Fri Caaschwi R H 2,50 38 A ; ri schwitz bei Gera oggen , 3. Möller, nnn, 86 . Ritterguts⸗ Koͤsterl bei Crossen⸗ Elst Wei . . . ann, senbabnstation Fruch Hehrt, Gutsbesitze . bei ö. . . ö 8, a nnn 7 tart Absaat ue 2 ö J . Zwten. Clst e 13 bree, B . Hagner, Ri s aufen F er en j 756 3... G. 40 Ni Ehrsen eizen ö. . ittergutsbes ; Frankenau . 1 28 ‚. ieweg, Luise Schotm ö. en . x urch J ] ; 1 . ; ar er 2,5 ; nterlemnitz . ö 3.5.8. G 42 * Lieme Wr. 2 . M Heyde Unterle ee. . ; oltin B Ro 2 3 2 mann mnitz Rog 2 ? 3 9 Fr. A Hörst G 99gen 566 9K Gutepãchte n ö 2— 26. ** 5 * mar . J 16 . noch, Rittergutsb Da e e . e, . 3 . mr . n 23 Can 2 esitzer efell i . Göͤtt doggen . 3 er, Frau Li ega R gen 33 11 . Gut Schilb i. V. engrün bei Ro 1 2. f.. G 45 ückhaus og en 3 3,33 8 ach vei Si n be ggen ö von D en W artin, , . 5. bei a ,, a6 Rog en 2 5 Ohlen, O. om. Heerse Lage 5 eizen ö 3 Rg ch, Rittergutsbesitz ö glei Roggen J 6. 3526 DOelerting e Dlamberrr, 1 ꝛ; . 6 13 ; er Ti era G . 16 mberg eiste 2 2, bt J Rümmler ppeln, Reuß ö n. 2 3.f.L. G Oberbracht Dom. Schi Weizen 2 6,56 K 14 neb . n. a, K S , 9 . ** ebel, 1 5. 48 iebenhõ er e 1 . 2 . . 3 3 e . J . ö. gel, Gut itt rschber We, 2 50 . enbus erg ogge 3,50 . Gutsxpãchter ö ö . . do ch Nienh k 13 euß . M oggen 6 L. G. Rees Bi agen R zen 66 9 16 W Kleina ↄßbach Ro 2 12. e lemsen a oggen 1 . Vg Au er Gezu ger, ga, Reu S. 38. . is 91 3. Gern 1 k. , * il , ö. b ö . 3 . 3. f. 8. G . ee G. Hestruy alzuflen . . . Kg, ö. . . n, lic ung: erns ei . Yohrer fr Be oggen 10 l die Gef und Zei stellung ar rlich A2 3. f.. G. bedeut b. 36. Sill . 1 3. f.. G. , 6 Mile tech ga Gerste 2 Gh 6 . . , . für ö 1œp2Adic ö. . ollmnitz len ] = 36e da neh utsver· . alzusten 3 ö 3 69 63 18 zrlne ,. as, . ö e n füů .F. L. G. e re . 3, V. 7X. dn * n Wr *rlbstahl ö Sch für Landwirtschaft G . 38h n 9 I, lh ö. j d 36 eee. än. ö 6 Rohb a u m b era, A 50 S meiste emertu ogge Vg ei 5 Rf. ö raken urg Abt.: Land 3.5. . G 57 ö. r rm Ro n 3 13 ( chs ha ö . ; X. G. e gge 33 . ** Rinteln iv ve, es saatstelle Reuß i . Maßbru ö . *g girokonto * . Reu tock N ch W R r 6 eig 2 Wei ß in G Smeier ienha B ei 3,33 V Inh ; zeilt tgeupreis B eize era F gen rak. zen 8 Fuhalt 21 3 fur 4 usse, O W . n 1 * 59 S armbeck Ta e Rogg 1 VJ. des ö. . 2 B * 2 Außer? M6, ęi den NR * H ö. k ö tocks meier derbrechtsd ö. on 1 95h Ernennungen D anitlichen Tei erlin, Frei ; e ir n min . . 3 Oden Dom. Masch . 3 3 kJ Heidelb ef Tree e en ; ö. us . *. eutsches dieich eiles: n. Freitag den 29 dir e . 2. J ,, , H ein vorwert 5i og 1 75 elbeck ggen 8 . nachungen ich. * 27 . 83 i,, 3. erhob! genpreis zeilr 15 ei H 39 Y ; ũckeb gen 3 61 ; Wei 3 , W. delanntmac bet ; 9 ö le des ben. preis ein ö. S6 „. ae, e . r . 6 . Borghausen . 6 ö U. ö ö n f. ö var e ,, . J 34 Auguff, Abends . , de, ö . 1141 Ge 2 2, Bl eizen 66 F. Dauer d , n. des? Aufhel ö. . Sbea me ind stä eilt h Im stras⸗ aata anzei 6 ; ö. usterma . Rinteln R rste 11. Varen omberg Ro 1 . K. VJ. der DVeulsc es Au hebun st er Ba mien der Rei stä dt . *g ue ni. Nr. 32 zeigers . ö . nn, W oggen ö . 6 hol e en ; . Verordnung üb ischen verf fem hal ung der V ands be nkassessor eichsb aus B . 32. . . . 2 . Wei 2 6.5 DE. G Wi Ri eze 2 1.59 dung. abe d. erfa ts in erord amten for N chsbank⸗ Bromb⸗ stjcheck k ,, 7 z ret een ,, ö 2. 1 . J. z Ha . J e un. , , . e . n n , vuto: Berlin 4 H . Bartli 2 Det vpe. 66 K 64 Wi We zen . . nimachung ü 3 und v ö. nalvers hren) der zbeamte essor Zo auptstel nz zum ö ; 1821 k. . . ing emgo mold 175 W. V Wi Vin dhof eijen 1 , J Veb. Wi ng üb orläufig amm! en der R eller in H. Zweit ; 19 ö ; ndi B R 8 ö ( Wir k⸗ er Auf fige S ung r me aus Liss Hamb en V B . ö 95 . 1 4 Bick L Rogg ö. entruy Lage oggen 2 50 K Belannt und S lufhebu e Sicherste ; ichsbankstel Lissa 4. P urg; or⸗ Unt ek 2 7) . . er, Au Dom emgo . 2 9 Ro 1 14 V9 untmachn trickwar ng der Sicherstellung stelle i B. . re iter dem 25 annt . 8 H g. Brake Velen 65 Ni ega R ggen 12 hebun ing de arten Be ö . e. n Altoꝛ zum Zwei gilers 6. 25. Au m a . . 5 332 Vol enhagen oggen 2 50 ben, der r Rei . zugsschein pfl un Bek liona. Zweiten , . S. August ch u ö Brůnt Brake , g. 2 2.1 K. W An ff, Fr 2 Wer 3 1956 En kaufsbũch ezuges ichs bel ; inpflicht Unter d an ö Der e, , . gu 1919 . ng. rup ie en . V. merkung: R. age ö . wer 1sbücher zugssa ein pfli leihungsste cht sur register⸗ em 25. nt m männisch zw ischen then worten; ist au Jicker Blomb Veizen ö 33 K. 9: KWB. B. Sab ö. ö . , . . Erft flich . betreff ,. . August 1 ö ch un Lern 64 dinge nic , Ar en Blatt 75 de ö s Brand Alb er Ro 1 5, W. V . bed benh el 1 50 ekannt ots für verb ö reffe r Ver getrage 919 i g. in E. V eslellten i itsgemei es Tari . rand, Wilb ö . When 1 333 8 in Lippe. eutet ö Lügd ,, 2 3,66 5. Bd . machung . ,, ,,. Auf 1 . g,, ist auf Blatt 7 verein, 6. zu r mn , ö arif⸗ . 7 B j etzen Wei 1 34335 W. irtschafts h Gers 2 1,66 i machun 4 zwasche nungen en über und dem igestellte Berlin 4 det T von 1865 Sꝗgruppe . emũhl demühl, rw Verbhänd ö reder, 6 5 izen Hh 135 V. 116ark verband R te 5 . KJ pflicht. 9 über di und nl, des V r Verh Deuisch en Deulf iner Anwalt es Tarif⸗ . Sr ig *in Schneide hi, dem . dem e. kauf ö . 8 . en Schötm ö 1. K. W rkau, Guts Lippisch oggen 53 ie Aufh r Waschmi er⸗ ab band (Si mn Redl chlands altverein pF ee i, neee. ö. ermühl e Deutsche , V Bũttn B 6e nnch oggen ) . V. derwalt Lüb er Landwi 2 33 s hebung d hmittel⸗ geschloss z Seip hits cn walltz⸗ Sr ls grnpp dem V gan n gn. Schneiden dem Kauf en Bankb lischen ̃ ; , 256 Anmer arkau bei emal. auf Rit wn s ennungen u Preuß chuhbedarfsz llungsb Tatifver rio verein n , an gruppe S Verein Srtsgrupy⸗ , ,. e, ö Sch elzen . kung: G ei ürste tergut gelanntt und sonsti enen arftzsch und No: edingun ertrag z in Berlin iriatsbiitobe zerlin für weiblich Schneit für wei gruppe Scl Deutschnati erein ö . 91 Dom. B tmar Ro 2 2,50 : D.. G leschend Gl ntum) Hobeds lanntmach onstige ö schein⸗ olagre wi gungen ag zur rlin, a ürobeamt . m—ü eibliche Ar seidemühl weiblich ppe Schnei ischnation al J 3 etering, W Barntrup B ren 7 6.56 KW. bedeut orf eschendorf ; 14. Pr chung, betreff Personalverã Smber 191 wird ger für de A Regelung m 12. n ü mühl, n, Angestell ühl, und che Ang ,, oualen . . . arntr . n,. 16 z. 6 . et Deut Bei ; reußisch⸗ Sun reffend di ilverãnde i, mat 3 2 nc, tens , n n, eg lune, be dem & wsiellte, Sitz dem . Flake KR F up oggen 66 V. 1 sche Land R zen * Südbdeutsch die ieh rungen Mi gerichte hie e,. 6. der V en der R hal 9 ka 7 ing der E pril 1919 tz Berli taufmã Sit Cass ö ö FKRonr reismiss Wei en 2 . 2 Brüggm wirtscha oggen 2 schen Hod, , . Berin⸗R i , S Ver orym . Rechtsar 6 ijmqãn nische Gehalts⸗ . gd, , Orts äannischen V Nel, ö ; Ritt * B Rog 1 8 W. V. 3 Carst ann, H fts⸗Gesen Gerste 1 650 , der 3. K erlin⸗ W in⸗Pank Lichtenberg, 1456) mung vom ü w älte gemäß 8 chen . s⸗ und n m. . 8 Verein ö . 1117 i be fh t lomberg ö 2 7166 . aht. G. S ufner G Staat schaft, Berli 1 450 Det bischen) Kl klasse de Rent ss⸗ edding den Berl rg, Berli ür bie He 23. De⸗ Heje old der . Anste lun . *reifve Schneide⸗ . . 12 i. ei ha 6 , 2 1933 K. W. V SF. Domã ofbesitzer Echret Sgebiet erlin 8 W 4350 assenlotte er Verb . für ai erlin⸗W. ir he , eicher, zickt, der gemel sI. S. , in offen gsbedingun ertt ag ur ö. el den ö. Detmold J 33 J nenpãcht . übeck 11, D rie. inndlichkei allgemein n, . 6 elbe T erfö. e. verbir ö fenen Vert ngen für ur . meyer, C H erste 53 ers, H er Ritz ö ölln . essauer keit begin tin veibi— e, Char! * erlin⸗ em rlin⸗ eginnt mi indlich en Srl t se Dez erkaule t . die . Carl oöntru Wei 1 750 He, Huf erau Lüb tr. ginnt mi indlich lottenbur Tempelhof t mit de er klärt tadtbezir ezem be estellen wir 1 p zen . g. ner beck W ö nit d h erkt 9 urg * 51 1höos em 1. S art. Di zirk S der 1918 (R wird 13 Freyt ntersieben höfen . ee, ] 6g ö. ö Elfeld, R Krumbeck Mölln 3 1 2 Imtliches ö. Der ,, e , ö. ö dle. . ein, 14 . ag, G omber Ro 1 3 W. V , , . H Ob Wel 1 4 ; e 6 Das Tarif S artes ministe r 1519. * neine zer Reichs arl 19. eine Verbir ür all⸗ reder · z W en ĩ1 166 . , Asbesiher ernwohld ,. ĩ1 150 37 Dei der R utsche? min ister arifregiste Schlicke iister. ; Das T ches arbeitsminis bindlichtei z ö . j . ' 8 ; 6 8 der * 1üm, Ber iister Ur 3 ? arheit as Tarif Sch 66 Sminin reit Pivitshei Hen 2,5 7M ichter Domaͤnen⸗ Niederbũ ö Wen 1 , 87 eichsbank si Rei c regen Ber in KN nd die Regif rbeitemini arif egister ch lick. ker. 15 Gebri . N He en . 2 K. W. V Ge. Ww. F e rf ö ; 1 5 C. f. vom 1 nk sind erna i ch. ; d , , 6, n , . e e . . und die R ri 4 n ö S 6 z ö . . er Erst ö epi . Frklä und 2 tund . aße 33 nnen i = AM beit regel mäßi in NVW. 6 Registerak 16 ebring, W. . . . ö . K. W. V. . r, E., Dänischb ö. . . ‚. 6 M . 6 ptem ber d . woꝛden . Ge, , ,, 9 , dee Reichdarb der J 5 ,,, 3 G ; ogge 33 chan, n. u ur ogge . 8 tandab . Erst Vertrag . hen werde ier 70 zarbeits ) ,, Urb Dien i ftunh germ, g, wen ; 17 . H Bösin Wan 1 3, 90 ng: E. fner g Dani Ro ö 1 1059 geichsban kh Clen en, eamte d ah: attung d vtrgge pa , ür die . b, während on den V . des . unden einge ge, engin Rei ee, g. afeld Sen en 9. Gig bede Gr.S inischb . 2. ban khauptstel en, zu er Reich Berli 1 lien e min steri e der Tarif end Erstattu Vertrage e r, . ür eingehen 8 ,, 6 B erst 1 950 utet ; chret urg 1 50 J er 3wel stelle zum. E hsba ; erlin, de osten verla nn 2 iums Il rijbertrag inf tung der ag parteie eitsmini die de n wenden er 70d 3 . ge g, . ö ö . 3 . Mom . 3 g , . , , e i eff Lee,, ne fh. en ,,, . Bern . , we, . Bi ü . W. V. 23. ö . imtsbearnte e siandsbeamte os beam , Der N 19 ,, den 25. Au . ruck des tbindlis rag in elge 26 ö iemsen etmold 6 9 6656 . 3 mer für d Wei . ber e or von J eamte d tien der er Negisterf rags geg ugust 191 s Tarisver ist, kön ge ö Well Salufl n , mund, Cl as Gebi 6 . Ei der Ha der Nei Inger er Reich . ö gisterführer 66 Der Regi 1912. risvertrages nnen 8 . entru 1 oagen 2 50 wirt aus, L iet d 1 mn Iwelr ntvorstan ichs banlst Slebe ichsban k hrer. Pfeif Tegisterfül 8 gegen phof P B Gerst 1 1 10 K. W. V (! and⸗ Staa er Frei 4, Zwellen V and Be sstelle d n, zum nistelle 2 B —— feiffer. . führer 9 86 21 Lange lomber . 3 ö BV. 2 Bisch Osterhol tsgebiet en und Ha E. orstand yer in O aselbst Eisten Ben Unter d e kan ö Pfeiff ohannin usen Vlotho (,,. 6 XK. T. „Landwi Dor Alte ebaldsb *. der Gꝛst Okt der Reichs g zum Ban * r8 einget August 191 ch u g Unter Sek a g, W 9 oggen 1 W. V. rt Te ifstr. HI rück Han ldir Erste Vorst ober d zbauist zanlassess sch Der zwisch tragen word 19 ist auf g. reg i st r dem 25. A nautm ö. uxoll Wei 1 169 never⸗O Ro hy . rektor K rstandsb ö F ab: elle in 6 Usior haftlich ischen d worben: i au Bl ters eng 290. Au * 9 ch ö 25 8 Ohrs . 13 X. W holz b ster⸗ gm an st ie in Kern sbeamte . n Cre fel. Ee 6 er fem Verban! Blatt 73 d Ver nigetragen gust 1919 is un g ohannin ö. etmold e n . ö. 3 6 ö Sebaldsbrũ ,,, ium E der Neic V Hus un , e , n. R des Tari Vereln zwischen gen worden ist auf Blat: g, G Lage ogge 2 566 K. 6. arbad en, Offer⸗ obrück 275 Der Bank ttong; rsten Reichsbank lanh d Fllzwar ger Pur brcnch Wahru rif⸗ Ver in für Ha sen bem , f Blatt 24 8 . k 5 R. W. V e Theo ,. R e, ute anasse fo: Vorstands stelle in Glei in uind dem l zwaner A utzbtanche i rung der f SBerein Handel m An tt 72 des 25 , , Billi , 1 0h 66 Landwirt str. . oggen n, ,. d hn Schul Sbeamlen Gleiwitz, zerlin an een r ul e in Berli er sozial-wir Deusch der Kolon und Ind gestellten ariell des Tarif oring *r nghausen n n. 2 0 41 6G Bre 1 2 ; t Erle der Reich ze aus der Rei 6⸗ zur Regel m 17. J h llanverb 39 d Arbeit n, den h virt⸗ Der tichen Ba e af tore 1dustrie 3. kartell Flenzk ö ; ĩ Eh ogge 2 39 erken men 11 1, Iᷣ V., Jan Vor ysSbantf Kösli ch? wer eegelung d Juni 19, band der zeiterinner Verband Deuischnatio zankbenmte arenhändl in Flens Flensburg, 26 Lüdenh lenbruch , g J 16 8. W. V Joh Hasteder 6. lern anti sorstan dsb stelle in U in zum rhlichen P ber Löhr . Putz⸗ tinnen Den . pPurg, national amte n verei ndler Fl lensbũr burg, de önig, W . J . * W. V. 5 K Landi pal cer bee Sebald gbr n ,, eamte d n lim; Ersten beir chen Vutzot beñ hn⸗ und ö Moꝛ Dentsch· urg, dem alen hanke erein, r Flensburg rg C. 8. ö W. 66 V ropp rt S r. 83 r⸗ Sbrück d. er Rei Lei er Rei ; Vor In 3. en unt beiterin 18d Arbeits jzlaosstne T o dein) un h⸗ zu , . kauf 6. blungege Dris gru rg de 27 Kri * Dörentru . 3 456 ; Joh trom W h r Er eichsbankst neweh Reichsbankst werden ge 1d der a innen in d eitsbedi Tarif zustrie Flensbur ifmännisch sgehilfen gruppe Fl 3 m rietenstein Ehrdi Schbtm p R ggen 2. Landwi m b. Bre⸗ eizen burg g tste Vor nkstelle i er, zum ankstelle i (R den gemäß 8 am 17 , . Hutz ingungen o ert r gruppe 3h urg, dem e. hen V fenderbar Flensbu Lem issen . 6. oggen 3 2 6 t . en Nr e⸗ Br Rog 1 der Re H., Be standsb n Düss Erst n Ham ö eich Ge 8§8 2 de Juni 19 en. fabrik⸗ sür di 8 3w 43 En bur n kauf män erband fn id, Orts a, We 2 8. R. W. Vꝓ. Me sterholz b. s men gen 1 0,50 er Reich i Bankassess Sbeamte d sseldorf; en Voꝛf im Groß B esetzbl. S der Verorh glg verer ik⸗ und Hut Die ge. weigstelle Fl urg, dem männischen für s, , . 238 K Hage Helyup R den 3 33 5 yer, Fried men 3b. Bre⸗ Neustad Wei ö LC. s. der * bankstelle essor Re er hieichah: tstands⸗ Ve ; erlin für S. 1456) rorhung reinhbarte * ut Engros gel en Flensburg n Verhan hen Verein eibliche A e Flens⸗ rawinkel h en 33 KR. W x., Land str. Dorf⸗ Sebald t eizen . ann, Jan kaff 6e in ge ü zum 2. antstelle i rbindlichkei ür allge )für dasz vom 25 e Jüchen . schlossen Srtsgrr arg, und de und e, d. non A85 ngestellt La eize 29. 6, 66 W. V 7 wirt r. 51 8brück 1 sstand b kasses 9 6 örlitz; Erste e in B ; z eit begi mein ve .. Gebi Deer b ertrag . 33 gruppe ö dem 36 itscher g, 1858 . te 29 ge No n 1 16 RKW. B. Pl Hemm R 0 land sbeam sor Pa ; ten Vorstand randen⸗ eginnt mi verbindlich iet des * zember 1 Anstellu Tarifs Flentzbi Zentral F Handlut 2 Orts 6 Stap en ö ö 364 ate, H. W b ne. AUrsten oggen 50 26 . Bam en der 94 aus Köni ands beam ö . zit dem ich erklẽ Zweckoerl 918 He sellungsbel 9 dert ag urg alverband dun s zehsfe elage eizen 2 33 K . W., Landwi NR Breme Dre Rogg 1 ; orstand sb 91 kassess Reich sb önigsberg i . ten Der Reich 1. Seyte rt. Wie erband etz n . ĩ9 zur) ] am 9. A der Hel Beizen J 463 WB. 8 Ti ndwirt r. 157 ö 4 en 2 1. de . Sor anlstelle ig i. Pe. . Reichsarbei ls , 1951 allgemein 5. ,,, ö Regelunt April 1 audlur gs⸗ 3 6 Lengerk emgo Velden 1 . ö Be seulnd, bern 2 9 ,,,. Fro elle uptstesse in n zum , r elne Beilin rm die Regisi nem Ve urg ür icht⸗CGeseß 2 der Vg este lier und Mei : . 3. Bremen euland 2.75 or Ba en der Rei ich aus e in Köni Zwei eslmäß gen Di R. 6, Luif egisterak Verbin ür. allg esetzbl. S. Veror ellten i 35 5 eier, KW e Kriege We ren 2 333 Obern remen n R / 2g. orstands ankassess eiche b aus Ha önigsber eiten d Arbeit gen Dienstst 3, Luisenstr erakten *6 indlichkeit ugemem 231 S. 1456 erordnung im 34 . ju . Ste rheide * izen ö KW Anm b euland oggen . beamt or Fei ankstelle * mhurg ö 81. Pr.; er Erklä geber und . stunden 1straße 3313 önnen m Rec 4 beginn berbindlie 56) für ö ng vom deierco Eißen inbegc Schöt oggen 2 ; V erkung: Brem Ob 2 der Zant en der gell aus 1 Halle zum E von d rung des ? Arbeitneh ei iges ben , Zimmer eichzarbet Der Rei t mit ich erklärt ren Staht 18d . S mar Gerst 2 3,33 8: 2g. Oberr en, erneul 075 gveiten ent orf Neichsb is Wilhel le d. S.; rsten fiatt en Vert des Reich tnehmer hen werd imer , , Reichsarl 9. dem 1 klärt. n. Slaht⸗ 35 M om . . Ro e 2 3,33 K. W. V 1 edeutet der n, and R , .F. haben. Vorsta tand Erb ankstelle he mt hanen . attung der wage parter⸗ . die 1 , während 95 cs arbeitsmi m 1. Septe Die 4 35 . jun Jeibelb exten ö , . 5 1655 1 andwirts andstr. oggen ö nds beamt aus S s n Wilhelr zum Erste Der Kosten 1. einen ,. Tarifvert , . Tari Sch lick ninister. piember 1913. 5 . B. ec chötma . . Witt chaftska 2 1 der en der R zolingen zr möha ven; öʒ n, , . angen. diuch des erh ierllgeh! nag infolge ö e. 9. lever, A . Oes Vlot r 5 oggen ' 2 10 K mer, O mmer . 3, 75 andsh Vankass 9 eichs b 3 im inte ö. 20. Au 8 Tarifve 1 ist fh 9e U ährend alterium her. und di A. Destru ho No 1 110 WV. 2 DObera für Br E. bart sessor W äbankstelle ir rimistisch D tgust 19183 , R , n. die. Reniste ö B , 33 3. X. 3. Schreib mtmann D 28 emen, Bre . ,, endlanz . . n er Meiler gs gegen Er. Fer . 8 Elte elt . D arp lomb zen K er, A oma ald men ands ankassess eichsbankst aus A ms⸗ führer rłlä und ienstst ifenstraß kön . Anmerkung: K . . . n, ; 66 . 3 C. Emd ö ö ö Schwachhauser C ö n n. . in gn zum Ersl B rer,, 2 1 iar i , . ö . . ö. Reich K. W. V bre eizen = 36. Emde, O Dom Arols x Chauss Dor kat Zan ger Rei gutz ssterburg; Frsten V Unt e t . . . rstattun ertrag pa eis sarbeits für gioel ben Sim me reiche V. bed ntruy Wei 1 2— WF 4 Dekonomi mäne Ei en ee 2b. or ande nkasses ichs ban kstel Nürnber 9; or⸗ Unter dem 25 annt ann . age Farteien eitsministeri ie de werden r 706 in Ki eutet h zen / ö, nomie ha il⸗ ö 183bton essor Mi nksielle 3 berg z reg ist s em 25 m a Berli Kosten ve 1 eine steriums r Tari . . D283 ippe. Kriegsw Roggen 1 1.— öttcher, G rat usen Arol Weiz der 3 amten d üller in Würz zum Ersten V ) ers eingestg Augusi ch un rlin, den . perlan , verks sperirag i bedeut irtschafts Rog 2 1,66 X. W. V A Gutsb ählhaus sen Ro . 1 nien 7 Zank f kr Rei aus Lu ürzburg; en Vor⸗ Der gesragen t 1919 i 9. 125. Au gen. uck des ind ich ift insolge et Deu verband Li en 2 XW. B nmerk es. Wafer en, ggen 5 im istisch vorstar ichs bank dwigohafen dem zwische worden: ist auf gust 191 Tarif st. könn tsche L nd Lippi eizen 3 Q K V. ttung: B deck Ber Rogg 1 76 g K.. Mh Lud ichen 3 nd Dr ikhauptst l hafen zu 9 Gewerk n den St *in: latt 6 Der Regis 9d. fvertrags men andwirtsch ischer R 3 2, 33 W. V L. R. f W erg heim ndorf en 2 5,0 be . bow igsha 3 welten N 9 Eich elle in in Zweiten rlsgru . schaftsb tolper 9 hes T . tegisterfüh 8 gegen aft · Ges andwirte . ö P. bed Waldeck B R 36 der B näsen; Vorstand naun 9 üunberz; , Stol und wulf lausmãnnisck ar if⸗ rer. Pfei ellschaft auf Ri ö und G röffentli eutet X eck erghei oggen ! K.. Wh landtzh aukassess ys beamte us Ißeh 93 rag zu (p, am 7 ufmännis nnischen fe if fer Berlin 8 ttergut erste a cht a andwirt im Gerste . ö eamten ssor S ö n der Rei oe zum gungen d 1 Regelu 6 Mar ischer A Verein het B . W. 11 Hovedi us der uf Gru schaftsk Ro 1 5. I ER g der Ban! der Rei chnitz ker eichsbanksiel Bank er kaufmã ung de I9gi9 al ngestellte ien und betreff ek Dessaue issen Berlin Ernte nd des ammer * ggen eh KWh. rsiande ankass reichs bank r aus Ki sielle ze angestellt mãännisch r Gehalts abgeschl ltenverbänd r, n, ur annt 1 Straß den 1919 86 für W oggen 2 . e 9 Fitelle in V. iel zum zember 19 ten wird hen Angest s⸗ und ossene T de, der hränku Aufhe bu mach e 14 16. A zu S der V aldeck 3 3,25 K Wh e der G mien der lecker n Mainz; Ersten V Siolp i ol8 (Rei gemäß 8 gestellle Anstell Tarif⸗ r ng des ang der un . ugust 19 aatzw erord Pyrmont 125 ñ . M zum B Hanldoꝛst r Reichs dus Dar 53 or⸗ lp I, Pon eichs⸗Ge ß 52 der? n mit A tellungsbedii NR auer es Au er Ver . 19 ecken vo nung „Mengeri s bank ankass dorstand B chs banlha armsladt meine V omm. esetzkl. S r Verord Ausnah din⸗ Nati der fenthal rordn ; m 2 über geringhaus nien e l or Bam thaupistelle zum Zwei erbindl ür all S. 146 nun hme d ond lvers⸗ Deut alts i iungen ü Direk 0. J den V en le in Var und 3 erdörff in Kie Zweiten ichkeit gemein ve 1566) g vom 23. r ersam: eutiche in Weir en üb toriu uni 1919 erkehr Varms Zweiten r fer g . iel; l. beginn verbindli r den St 3. De⸗ . mlun n ver imar er di m . mit . istadi; n Vo ; us Lande . nt m lich erkla 2 Stadlhe in hieiche⸗ G 9 v der fass r währe e der Reichsg er ler e ö 6 ien ref el gc 2 3 1. . . . . . 0 nl etreidestelle gem oil , der betreff ö vin f; as Tarifregist ber ß. e regie: ih ,. des ö. 26. August . ö ker der ö ö orsta ü enden Rei währ etium, 3 er und die R ; während über pie B 5 Abl. I7I8. achebant fe Sc udsbeom . Reichs bank⸗ . der xe 6 Cie, di Registerck versamm der Dauer eschrän r ꝛakstelle ö. 3. er Reichs banhjt nk⸗ der R e I en, engen im g wird n . der . des e . 8 Ersten Vo 9. sielle in Memel hon de lch ung . 3 33/5 m Neichsarheit . best 1. Febrn chen verf Aufenthalti der Reichs * rslandsbe emel, sta n Vertrage Reichsa ehmer, ü Eingesche , Himme theits· erlasf le ger be siunmt: rnar 191 wMung 8 in W e n, eamten der stattung der , rbeitẽm inist 1. die der h werden er 0b J la nene 3 . ö 18 r 97 eimar Berlin, . . ble, , . nnfol ,, nung sowie di . 25. August a r g 1 Verli Yiesch ze des S ie zu i ö gust 1 svertr könne indun 9. leich Gej taatssekr zu ih n ! Der Menne lz. J Derlu 9 dis er l gls eie ia 66. Aus sühr sterführer. Pf = den 26. Au m nn 126) tret des . ei Aug auß treten 6 if fer. Der Rei zust 1919. ußer Kraft mit dem en n, . 6 ge r. Davi es In vid. nnern.

Staehler.