2 2 *.
ö Statistik und Bolksiwiterschaft.
ö . ö . its streitigkeite n. 3 ⸗ j zei ihm taff. zr n- Gestern vormittag fand, laut Meldung des „W. T. B.“, . . , Meldung der in Wear perhandelt und kei ihm tatt al ige Unterstit zu . im in Karlsruhe eine Sitzung des Staatsministeriums Noch einer von W. T. B. mwiedergege e n, nb cisen Vic Erlaubnis zur Oi een g dier Schheiß wurd m 466 stat, an welcher der Reichs präsihent Ebert und der „Timor aus Ren . 6 ⸗ 2 sprechungen mit den , an der ationa 1 4 ö ö ö . 24 ? J 61 2 Stablindustrie iImt gerechnet. . , ö ssorn gro 9 daß die Fraue rganisati e 16 . Reichswehrminister Noske teilnahmen. Tabei trat der , ,, Man lassen erwarten, n,, aller ban an ichspräsident enischi er in einigen Kri efangenen⸗ in den Ausstand treten werden. Das o Radi sammenschließen und einge, „er, men, ugunsten der t Reichs pr äsi dent enischttden der in einigen Kriegs gefang Betriebe vollftändig still ⸗iegen werden. — Das , sten der
zur Seim holung der 9 ge ir WT, medi, duch et, Erie ge ; 3. ö 22 37, F, n,. — 1461 2 Dr. Schwarz gus Bochum mit, dem Nie chsmig iel de
Baden.
8 g
*
, nan, r e , . 36.
n, ,, . zen, die deutfche Reichg⸗ —̃4. 2 , . Heimkehr unferer Kriegsgefangenen erlassen. nig , enn,
lagern zutage getretenen Meinung entgegen, . dieichs⸗ melder. daß Sam nel Gem pers mit den w denn . . rl Sonnghe ; d 3 9 e
regierung habe sich sür die He mbringung der 5 ziegs gefangenen raten wird. Es werden wichtige greignisse 3 . 8 hoff ungs⸗ . ri J f / ·· C . , ü i. hen, lll — 0. Augnst
nicht nachdꝛücklich 3am eingese nt. Zur , e, . führer e . jetzt , vom Ausstand, so da vag Die Berline grupp J . . — Reichspräsident, daß diesẽ auch zur Tran sportfrage geworden ll gesehen werden könne. ͤ ö
der eich ograsi ent aß diest auch n ehe ed leere di, bollet angefehen wwerde T. B.“ übermittelten Reutermeldung ars R.
sei. Die Arbeitsleistung in den Betrieben und Werkstätten sei Einer von W. T. B.“ übermittelten R .
2 2 — 2 —
hnungswesen schreibt: Die Wohnun g86 not sĩllcht . 73 , ß ter Mgeche 1 n6 . 9 Berlin ist in den setzten Wochen infolge der Flößen Jof *” N mtliche Das T ifregist J ü 5 die Fertiastel Mmeparalur 9 apf r Vollzugsrat der F ingen aus Rußland, den besetzten und abet en Jüsaonz 8 162 as K arifregister und die Registerakten können im Reichs- Daz darf D die Rea s 3 im Reichs- leider derart ungenügend, daß die Fertio stellung der Neparaturen Washington zufolge empfahl der 3 9 9 ö 23 ö . 9 htlin gen a 969 Eiudentenschaft nbch wen getretenen en ö arbeitẽministerium, Berlin NW. 6, Ealsen straß 33 / 34 ö b r e, ar, regt er t und Die g NRegisteralten lönnen im Reichs its hintet Len. edrfeisten zuckt ben ä hz fe, dene; erbse gers eite, en dern Gif gba karn ert; e, e fir i, ine. e, ,,, n, dennen Dent s8 2; während der regelmäß gen Dienjtftandalenlitraterbss / ät Zimmer 70 b, arbeifémin isteriums Herlin er's, Luisenstraße 35 / z, Zimmer 76h, weit hinter den Bedurfnissen zu ruck e he ian 290 ö 9 Berbän De a , von Wil sons Angebot, demzufolge bi5her. Sas Zwischensemester, das vor allem für ehem Deutsches e i ch. ö gr bef ebe mn s f, de siftun en eingesehen werden, während der regelmäßigen Dienststunten einge sehen werken. die Kohlenkrise zu überwinden. Der ichs wehr minifter Nos ke taten die 8 e Erhöhung! erfabten soll, iz das Cre Len mer einferichtet ift. beginnt am 22. September.. 1 Berannt an Erkin , 6 Re , hemer, für, die der Tarisbertrag in folge , K kam auf die kommunistische und bolschemistische e, ,, . . 3 * n ,,, die, Kosten dess Lehensunter- nicht, wie wir unsere Studenten, darunter viele Frege ö machung. von den Latr Gr e rl ne min sieriums verbindlich ist, können der Erklärung des Reichsarberis ministeriums verbindlich its tehnet sprechen. Die Hauptsache seien Kohlen und damit Arbeils⸗ enn ö festffehe. . Demselben Nachrichten bljro unterbringen sollen. Die Angebote von Wohn ungen find Unter ; Eꝛstattung e * be n n Abdruck des Tarisvertrags gegen von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ möglichkeit für den Winter, dann kämen wir über die von den ,, ,, nen n n be. die reise gehen zuschends in die Hehe Yilielle ginn . . ö. . stattung der Kosten verfangen Kommunisten etwa geplanten Unternehmungen hinweg. Auf . gegeben daß die Etsenkahnvermaltung heute, den ge— begüterte Siuder ten stehen , , e Notlage. 4. Fer tbanp im Rohrseger, den 28 Uu ls. k, weitere Fragen erklärte der Reichspräsident, die Förderung regelten Eisenbahnverkehr in al ifor n et uns an die . ö ,,, J nn aewer er nd, dem Deutjchen Meta en beß z Der hiegisterführer. pfeiffer. Der Registerführer. Pfeiffer. Wa 53 2 c . z z deutend mit der . er störung 5 s nd Nevad d wo ohne Ermächtigung Ge streist n ahme Don Sram en ä. . DYausein zu . 9 z sch 5 ö all ter⸗ . der Reiche einheit sei nicht gleiche Däarrison u / ; , n,. csönlich« oder schriftlige Än ger und dem Verband z — art rms; * 16. cho ad Selb ständigkeit . oll Umfange wieder herstellen wird. Die At us⸗ Preisen. Persön iche oder or liche An gebote) r erband her der bundesstaatlichen Stammes eigenschoaft und Se Uädhbigteit wird, in vollem mange ö Frnen, werden entlaffen. — Zerliner Ortsgruppe für studentisch's Wohnungswesen „gl Sekan t auf dem Gebiete der landesgesetzlichn Tätigkeit. Schließlich st an digen, die die Arbeit . gn , , g un a f . 63 (Geschäflczeit von e r , n, g 106 d . sSekanntmachung. zrde di genhei Kehler Hri andelt Die Engstschen Blätter vom bringen eine, Cenfa, tewne, Meldun ern, Uhr) enlge n ö er deutsche Portier-Ver J k ,. . wurde die Angelegenheit des Kehler i , . 6 3 . der zufolge es dort aus Anlan des Eisen« 8 2 der beanstagt . . Ver band, Sitz Berlin, hat Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 12 des Tarif⸗ ,, 1 ch Zusamm en stößen ge⸗ ö. ; 93 D S. 1456 denntragt, zwischen ihm, dem Bund Herliner Grund- registers, ben ffend den Tarifvertra 26. März 191 e e; t , ucht bahnergusstands zu schweren irde Im Wissenschaftlichen Theater , . ö. besitzer⸗Verelne V. unh d 8 ; 3 : ane rs, betreffend den Tarifvertrag vom 26. März 1919 Freilsfsung der inhafilerten badischen Veamten ersücht. ; kommen ist, bei denen zahlreiche Personen verwundet wurden. Im i h . . 3 J J Um 1 Uhr Mittags fand in den Gesellschaftsräumen des — Staatsministeriums ein Mittag smahl Wstatt, zu dem etwa , k 4 ö ine Ci aͤsiden e st ,,,, lan, Hongerblag und , ö. ; der Al der Haus warte * 9 . i, . 3. , , . ö 70 Personen eine Einladung erhalten hatten, so die Prãsidenien Theater und Mustk. . wiederholt. Am Donnerstag wird der Piosesff 6. ; Sich . Zos ,, . J. Fahrstuhl ührer, Heizer, vereine für den Stadt- und Landkreis Beuthen O. S. Silahi—⸗ und Fraktionsführer des Landtags, die Spitzen der stagtlichen Im Opernhau fe beginnt morgen, Sonntag, die neue Spiel⸗ Vortrag perfönlich halten. Am Dienstag nnd Mit /g! n ; fallen in d Die den f 3 6 Der e. er in Ge . und In du strie housern und. Landkreis Gleiwitz, Stadt- und Landkreis Königshütte, und stäbtischen Behörden, die Vertreler ich w , 46 2 . In den Hauptrollen find die Danen Schwarz, nne, met Vortrag Der J astein Ind ke u, ö. V eit beginnt mit dem n! Septen be 193 gun, . ö. nn n,, Fer e t . he 6. n nn,, J . ' ö * ö Tohengtin n, e. 33k 9 d J „n ? Bor rag Im Lande I M, k,, ö , . — Ren e Zwe r andes Je ann imachu in Jr) 89 pes D ß sch Ne ö J ö organisationen u. . Zugegen waren au er Praäsident der ranzell und die Herren Kirchhoff, Armster, Bohnen und Habich Alpen“ und am Freitag der V 4. Der Reicht arbeit nin ö e 9. rg ö e le der äs e . Branz E / st Groß Berlin für allgemein verhindlich zu erklären. Ii, April 1919, unter au fender Nummer 2 eingetragen worden;
ᷓ sa Fehrenbach und Hans Thoma. ef h n Mußsikalischer Leiter ist Or. Stiedry. Aufang 6 Uhr, — sonne“ wiederholt. Außerdem ist ar. n Tien, gigi Schlick ; ie ; . K ö 9. , , egdruch. daß ger ta e n g, air 6 . een Rn ; 6. dels er r e hel bes Vortrags Die Insel Rug nne zn nn. Kö . . ö n, ö nt ag. können his zum „Die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrages vom Badens Land und Hegierung belles Vertrauen zum Reiche hätten ünd den Herren Hutt, Stock, Bachmann, Krasa besetzt, unter der angesetzt. Daz Tarifregister und die Registerakten können im Reichzarbei is. . f, ö. 8 r en . ö. ö. ?. 2 2. , ö . und wie bisher, s auch in Zukunft fest und treu zum Reich chen Leitung von Dr. Besi. (Unsang 7 Üihr) gegeben. pinistets. I. Berlin . . G, Tuisenstraße S3 /d. Zimmer 75 en, straße 35 ö. h s Rtelhhaorheitamin er üim, Derlin, Kutsen. auf den Sicht und Land tei ,,
ze 85, z en. Der Reicht arheitsminister.
Wo ö
—
lun
,, jr erf * ür 2h. ; gelung der Gehalls- und Anstellungsbedingungén“ d
in der Tauben straße wird der neue, mit farbigen J t ür r⸗Verl zirks keit 3 fugh ahn g. der Gesalis- und Alnstellungshebingungen der ö. ,, Vhr tag . zr fs ö 8 h re ffir er gsf fsh, n, Gro ß Berlin, am aufm ännischen unge ellen. im Groß, undo Klein hendel emm⸗
za ore 9 . ; berg, 2 Wandlitz . 9 fenen Tarifvertrag zur Regelung schließlich der Waren eintaufs gen ossenschafien und der Konsum—⸗
würden. Er trgnk auf das Blühen und Gedeihen der deut chen Das , hau] wiel han, tiff , Oppeln 29. August. . . *) Hier lam es gelen der izgelmäß gen Dien tstunden eingeschen werden, ⸗ Pötien,. Ver, Fechtpäsdent Ebert danttz für Die freun lichen nit ckaäct Aufführung der, Räuber. Fräulein Selber, keck. heute zu, zrgfer, Zu gn en re n ngän (er Bern älterer, nz einn bmner, für, die der Tarispertzng infolge Verlin, den 25. August 1919. Schlicke Begrüßungsworte un beklagte kesonders den Hruderkrleg im Innern. Herren Glewing, Kraußneck, Mühlhofer, ven Le . '. . rung, weiche eine Hera bsetzung; dere Lebensnin] der Erklärung des Reichsarbestsministeriutiß verbindlich ist' können Der Reichsarbeits min 3. ; Putschversuchen und sinnlosen Streiks werde die Reichsregierung mit Vespermann, Werner, Werrack und mn, ind mn preife und der Preise für Wirtschaftsartikel sorderte. Hall bon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrag ges 6 eich arbeinrsminister. . . J ⸗ ; ñ außerfter Enischiedenheit aulgegentreten. Vor allen müßten wir wegen den Hauptrollen beschäftigt. Spielleiter ist Dr. Reinhard. Bruck. Donnerstag stürmte die Menge die Stände der Obst, um n säattung der Kosten verlangen. J Schlicke. . , , Renten Hen, im Rech kJ w nfs e, Uhr) in. Wiontgg wird, Siella⸗ uit den Denen a hel besonders ber Großhendler. Veutg früh e mn . h 6 ö ö, k ar heitsrinisterium Berlin XW. 6, Luisenstraße 36 / , Zimmer 769, schaft, die Angestessten unde Arbeiter appellieren. Wenn es uns ge- Pategg. Schön, Steinsicck, . und enn mn 3 ö fammenroft ungen in großem K Menge dunn ö . . pfeiff , 8er ; ö h 1, , ö, . linge, neben dieser nächstliegenden Sorge die ungeheueren Schwierig F. cz ur in' den Hauptrollen, gegeben. Spielleiter ist Dr. Reinhard größere Antahl Geschäfte der, Textil, Lebensmittel, Vellzn ‚ er Regtsterführer. ei ffer. e tanntmachung. kJ ben een erine mer, für; die der Tarifvertrag infolge ͤ k icler nächshki ; . . . r — 3 . . : ; der Ertlärung Neichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können keiten, die uns der Frieden auferlegt habe, zu überwinden, würden Bruck. (Anfang 75 Uhr.) zigarren., und Zigarettenbranche. Die Waren wurden we ; 6. ö . , . V . ,,. ,, pir eder agen ehtgegn gehen, wo un er Volk un unser Wirt. In Theater 3m Nolkendpxfvyl atz wird die Operette ntensser derte rr ene den Geffen ide ßeplijn ö . . . erbznde Kitzingen, und Um— . erte ute lane en Abdruck des Farijperträtßs gegen tsleben vorwärts gingen. Baden habe den Reichsgedanken e n Septe zum 100. Male wiederholt, Die meisten Geschäfte sind heute geschlossen. Die Ausschri ) brain Sund ese tgilliste Vereinigung Kitzingen am Gut ,, schafts ging e Die Puppe“ am 1. September zum Die sch schtiin Bekanntm a ch ung Ma d d ö ) . ĩ . ö. immer mit großem Nachdruck und gutem Erfolge vertrelen. nehmen ihren Fortgang. 35 x ; 1 . 1 „der Gewerkschaf ts bund kauf männ ischer Berlin, den . August 1516. Die Not der Zeit gebiet? uns im Reiche fester zusammen— Mannigfaltiges. ; Unter dem 25. August 1919 ist auf Ilatt 77 des Tarif⸗ nge t ltenverbände, Ortsgruppe Kitzingen, haben Der Registerführer. Pfeiffer. kJ ur ö Anwesenheit von Vertretern, deg preußischen Handehz— geipzig, 2d; August; R. T. B.). Dis Zahl der zn Cern registers eingetragen worden: ,, den amischen ihnen gm, eo, Jims 1919 ab- 6. ,, . . k kö ,,, des Reicht kom missars für die Messe angemeldeten Ausstellerfirmen hat heute ungefähr! Der zwischen hem Kausmännischen Verein Burg bei gl lle e, ,, . Regelung der Gehalts- und unserer Vollöstamme, aber g all den Grenölandern lei ma bir, d, r, , . . 6 , 3 Besucher h si is je 5 603 Ver m hur rband Denffq— . , , . ö Ansteungsbebdingungen für die kaufmännischen Angestes i ö. . in? den letzten Monaten start erschüttert ö ö in ö . ö . 6 Jö , . e, ge dee g, lin! n n l n e e rn in JJ ö *. i 444. dhe ö. . e ne, . da , . . . iht Verband Hamburg. SYris gruppe Burg), dem Reg gn Kleinhoendel gemäß 8 2 der Verorbnung vom 23 Dezember Unter dem 26 August 1919 ist auf Blatt sl des T einer alten, en e zum Rei ; 9 den bei dem amtlichen Vertreter des Leipziger Meßamts ih rei 358 5 ra , . uuischen ] 1918 (Reiche⸗Geseßbl. S. 1456 für den Stadtbezirk Kitzin. regziers eingetragen worden: J,, , hee ,, . G e . . , , . , . / sucher zu erwarten. Das läßt das rege Interesse der ! i ö nne ,,. ; , Einwend lesen Ant! 59 audels E. V. und, dem Deuischen Trans porlar heiter voi d . . . 1a h men cher zu ö ö. ür e] GHZentralverhand der Handlunge gehilfen Berlin Grh nmel dun gen, gegen diesen. Annag können bis zum zer m , , ,,, die Vertreter der Presse. Um 5 Uhr Nachmittags reisten die Slowakei an der Leipziger Messe erkennen, dem man für die in 5 m, ,, ,. erlin (Ortsgruppe 15. September I9Ii9 erhahe 2 ,, tis verwaltung Bielefel 19. Juni ; zeschloss
ö. ö ; ö 2 ᷣ ö ö ö 1 ö hen . 4 71.7. 6. ö. erhoben werden und sind unter Nummer Ie Ver wa ung Ele fe d, am 1 . Juni 1919 abgeschlossene Gäste nach Baden⸗Baben. erhaltung unz Erweiterung der wirtschaftlichen Benschungen zb Durg! und, dem Kan männ iscken Verband für weibliche An⸗ Ri e , . h, fe r Jiegesung der Lobn⸗ , n , Gäste nach Baden⸗Bade ö ö. We renn ö gelte g. V. Ber in (Ortsgruppe Burg Tanur, Jun en hn . . 151 an bas Reichgarheitzmünisterium, Berlin, ö . ö, . und Arbe te bedin gun ßen
ö blesclofsene Tarifvertr as zue Regelung der Geke ig. und Luisensiraße Z5, zu richten , . ö ö. a . ö (Gic 3c , 955 der Hr New York, 29. Augyst. (B. Z. B) Das Io . . ö Ange stellten in Berlin, den 26 August 1919. . Snnber r G n,, . 3 , , w ndusttie und Handel wird gemäß 8 2 der Verordnun Der Reichsarbeits mini e 6 e, , , ,., . ö J
k 5 ö g her zh ; t ig vom Der Reichs arbeits minister. e Verbindlichkeit be ; Seyt⸗r
Sandel und Gewerbe. — ö. fen , g . ; iz ,. ö. 5 46 ö h . . . enen id ö S ĩ , e en j J Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September 3 e . 3 g — , . ᷣ t — verbindlich erklärt. ; Rei beitsminis
ö ö. Della; Seine Schenkungen während ssener Lebens seit hic bir Burg bei Magdeburg für allgemein verbindlich erklär bn Re
In der gesnigen Sitzung des Gentralguß ö. Hus ses . . 9 . ö Crnpint . li fen ann De allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. September Der J
VJ ö ö ö. . Stiftungen für w, git gige Gin icht ngen 19d. Bekanntma ch ung. Schlicke.
Eiche ntdir 5 z ) Oe cg9ßhpreß re 6. ro 7 * 368 J w. 27 ö ) ö . h . h , . 2 — 3 3 . , ,, , letzen Monat. 3, ö ne fl ü . Der Reiches heilsminiister Ter Deut cz Portier verband, Sitz Berlin, hat Das arffre ste 1s dis Registe raten tönen im Neicksarbeitz. ebersicht über age der Reichsbank im letzten N Lord Häorley J en . ö 9 9 1. . Schlicke. beantragt, den zwischen ihm und dem Bund der Berliner ministerium, Berlin NW. 6, Lutsenftreße 33/84, Zimmer Job, den srüheren Präsider ten Cleveland . Rooseve 83 om . Grun dbesitz er ve erne 6. V. am 17. Ʒuli 1919 abgeschloffenen während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Nachrichten über, Handel u. Gewerbe s. i. d. Eisten Beilage) des Vermächtnisses und die Kunstwerke fallen Frau Carnege; Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ Tarifvertrag zur Regelung der Arbeits verhält ,. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge (ach richte 8 . ᷣ ; ti arbeite ministerium, Berlin NW. 6, LUuisen strafe 33/34, Zimmer 76 B, Porliers und Hair in iger . hanf . tnisse der der Erklärung des Reichsarbeite min isteriums verbindlich ist. önnen.
r : 84 wahrend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. 3 ß . 9 pin ag. * , gemäß 3 2 der von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ ; t. V (Fortsetzung des Nichtamtlichen in de. Erher, Drüh Auiheitgeber und Arbeitnehmer, für, die der Taristertrag infolge Ferordnung vom 253. Dezem ber 1918 (heichs Hef pb. C6. L456 stattung der offen verlangen.
ö ö. e. ie n e e ee e r er m me, m,, . der Erklärung des Reichsarbeilsministeriumt veihindlich ift, können für das Gebiet des Zweckserbandes Groß Berlin sür allge⸗ Berlin, den 26. August 1919. , , , — — ö , . J tn hon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarispertrags gegen mein verbindlich zu erklaren. Der Registerführer. Pfeiff Kammerspiele. Cesstugtheater. Sonntag, Abends . . . er in . von Hans Stun Erstattung der Kosten verlangen. Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 16. Sep⸗ g ö . Das Weib s ne! stspiel Guido Thielscher: „Freitag: Die Hugenotten. ri ; . ĩ 2 ĩ i ; 385 ;
Theater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Das Weib Uhr;: Gastsviel Guid 3 Thö els cher; Sonnabend: Zar und Jimmermaun. Mönt ad und folgende Tate: es Berlin, den 25. August 1919 . . ö . sind unter Nr. J. B. E. 2085 und. der , . nr, . Schwank in diet Madel. Der Registerführer. Pfeiffer. h 39. eichsar beits mini ste rium, Berlin, Luisen straße 33, zu Bekanntmachung n j Montag: Frühling riwachen. en von B. Thomas. n richten. ; ;
Oyernhngus. (linter den Linden) Neg. Der Sohn. ö und Freitag: Veer Gynt . ⸗ 9 . z Berli Der Verband der Metallindustr Sonntag 264. KFartenreserpesgz. Der . . . wuiche Che. . . 7 ö ,, fiamische Oper. (n der Weiden⸗ Thaliathenter. ( Dres denenst. Berlin, den 26. Augujt 1919. bu reden meer cs 't (fn , . . —̃ö , Donnerstag: Der Weibsteufel. Mittwoch und Sonnabend. Der dammer Brick) Sonntag, Nachmittags Sonntag, Nachmittage 38. Uhr; 3 Bekanntmachun g. Der Reichs arheits minister. ihm, dem Deutschen Metallarbeiter verband, dem ind aufgehoben. L . t Freitag: Der St Sch ÿrnf 3 hr: rniäßigteit Preisen: mäß; reisen: P he ; 35 . istli al i D * drei Akten von Richard Wagner. ,, , n. ö ö. J rel hn; ö a el, gn Unter dem 25. August 1919 ist auf Blatt 67 des Tarif⸗ ö Christlich en Mielallgrbeiter-„erband, dem Gewerk— Sonnabend: Elavigo. Schivarztwa dtn del · Abends z Uhr; schaft. 3 . registers eingetragen worden;. — verein der deutschen Metallarbeiter (Hirsch⸗Dun cker),
Musikalische Leitung: Dr. Fritz Stiedry. , . ö Uülotr⸗ Schwarzwaldüüdel. Operette i 1 66 enschein. Operette in dre 6 431 JJ kr , ,, gn Wr ne, , nickten zr brfntmmsben Setanntnahuns e . (Charlottenburg, Fasanenstrcke Nr. 1 ziatz) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: von Leon Jesscl Geer, mo, Angestellten⸗Verbände in Leipzig und den. Arbeitgeber verband ; ö, ö cher öhzarb eiter Verbgnd, dem Deut chen Vau—
n des Leipziger Großhandels am 21. März 1919 abgeschlossene Der Verein der Glasreinigungsinstitute von arbeiter⸗-Verband, Bezirksverein Magdeburg, und
. ⸗ S ö 8 Uhr: Die Büchse Zu ermäßigten Preisen: Die Flieder, von 3 müd 9 lgende Tage: M ch lk. (Gend 5 Sonntag, Abends D i ö . Montag: Schwarz aldindel. Montag und folgende Tage: 3. =. . ; 18 19 8 j Schauspielhnnz. (Gendarmenmarkt. der Bandbra, maus. — Abends 73 Uhr: Der Kuh⸗ Döenslcg. Zum erflen Male Liebes. Scan hr . Tarif vertrag zur. Regelung der Arbeitsbedingungen ber Berlin und Umgegend und der Veutsche Transport- dem Verband der Zimmerer Deutschlands, Zahl⸗
6 ö , ch Ha B ꝛ21 Ma — ö 2 2 f 8 9 Nʒ ) en; 4 Ter ö 21 — 2 2 1 * . 29 . Hazi r Kr 2 9 ö 8 . * 3 R (,, . 5 ö bis Sonnabend: Die Büchse . ö. . i er, en e gl zauber. Operette ven Sekar Straus 8 6 . Hufmännischen Angestellten im Großhandel ausschließlich des an beiterper banz, Bezirt Groß Berlin, haben in Er⸗ S stelle Magdeburg, aim 10. Juli 1915 abgeschlossenen owi Dien nd. Fress itz. sind auf, der Bandora. , 63 n e m wn Lebenzmittelgroßhandels, wind gemäß 3 2 der. Verordimng gänzung, der in Nr. 113 bez Denischen Reichsanzeigers vom Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits— gehoben. Die Räuber. Ein Schaufpiel fleur' von Hans Rupolf Bartsch 93 4 , 19. Mai 1919 erl Be kan e die Met strie tän f ,,, — e jliennachrichltt pom 23. Dei ember 19183 (Reicht Geickbk S. 11456) für das Niai 1919 erlassenen gékär utmachung beantragt, den zu bedingungen für die in der Metallindutrie tätigen gewerblichen Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. An. Berliner Thenter. Sonntag, Nach Dienstag, und Donnerötag: Der Thenter des Westeng. (Station: TDamilien ä, , GGHebiet der Kreis hauptmannschaft Leipzig für allgemein ver, dem Tarifpertrage vom 2e rs 161g für die in den Arbetier und A beiterinnen gem 8.2 der Ver orhnung vom fang d. Uhr. mittags 3 Uhr: Zu ermüßigten Preisen: Schibarzeinstler. Zoologischer Garten. Kanstraße 12 Verobte: gr in Cisahzh . bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit Reinigungsbetr ieben tätigen Fenster. und Messingputzer im Ge⸗ 23. Dezember I8. (Reichs Gesetzb. S. 1456) ür den Stadt⸗
Montag: Opernhaus. 167. Danzer Die 23lle Kouitest. . Mittwoch; 's Jungferngift. Sonn ag, bende d Ubr :. Die Frau i, Weichs ,,, . 9 dem J. September 1919. blete des Zweckverban det Groß Derlin am 25. Juli 1919 ver⸗ bezirk Magdeburg für allgemein verbindlich zu erklären. bezugsvorstellung. Martha. Romantisch. Die Dame in Frack. Vguder lle in Freitag: Gas, ö lim Hermelin. DQpereite in drei Akten Rüben ach Geisterrn hn , Der Reichsarheite minister einbarten Zus atz zu Ziffer B des Tarxifoertrages eben— Einwendungen gegen diesen Antrag fönnen bis zum komische Oper in vier Alten von Friedrich 5 Alten won , Gesange erte Sonnabend: Wilhelm Tell. von e adolph Schanzer und Ernst burg 'i. Gr). = ,, j 36 ö ; falls für den gleichen Berufskreis und den gleichen örtlichen 15. September i919 erhoben werden und sind unter Nummer pon . ö J . Steinberg. Musik von Walter — . . ; mit . ö brenn hliche. Geltungsbereich gemãß S 2 der Verordnung vom 23. Dezember J. B. k. 1187 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ . , g ee . ö Vn Gar . und folgende Tage: Die Schillertheater. Charlottenbura. , ö ,, han an n far Etz Das Taxifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ . Reicht Gesetzl. S. 146566) für allgemein verbindlich zu straße 55 ou richten.
. Anfang 7 Uhr. Dame im Frack. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er— Rurland)h. mninisterium. Berlin N * 6, Luisenstraße 33 / 4, Zimmer 70 b, während erklären. . ö Berlin, den 26. August 1919. Schausrieclhaus. 179. Dauerbezugsdor— — mäßigten Preisen: Wilhelm Teil. — Ver mäßte: Hr. gad ee rwelmäßigen Dien stftunden einge chen werden. Einwendungen. gegen diesen Antrag skännen bis zum Der Neichzarbeitsmini stellung. Stell. Spielleitung: Dr. Jein. Theater in der Königgrährer nt in, iir; ait - Heiß bern. . . Wälfarth nt Rl rng? ie (rkeitgeber und Arheltnchmiers für die Ter Car fvertrag infolg; 10. Septem her 1919 erhoben werden und' sind unter Num'n.* Der Ne ichzar eil aminister. hard Bruck. Anfang lr ent . lheater in der ulggr er Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm * Dr. Dr. Valter, Hoffman in ö. Ertlů rung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können J. B. R 1545 an das Reichsarbeiisministerium, Berlin, Luisen⸗ Schl iche. S . . Der Freischůtz. Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: De, n,, , . R 83 Een rschtelte C kee, . . einen Abdréck des Tarifvertrags gegen Er straße 383, zu richten. —
De ittwoch; Violetta. onnerstag: Zr ermäßigten Preisen: Mußsit.· — lag. Mittwoch, Donnergtag und 3. Der heilige Ggstorhben: Hr. Wandgz icht, 66 en verlangen. ; Berlin, den 26. August 1919. Jidelio. Freitag: Die Fledermaus. Abends 8 lhre Kantcvaden Komödie ö n ö . Floriarr., Abends 7 Uhr? Der Arthur Reimann (eren bn ,, Berlin, den 26. August 1919. 1. Der J Be t k tem ach un 4
, I Te Heilige Florian Ländlich: Satirs im Ir. Hberst J. D. Feiß wan Der Registerführer. Pfeiffer. Schlicke. / Der Ditssnsschuß Saß an des Gewertschafts
. bundes Kaufmännischer Angestelltenverbänd' hat
D Sonnabend: Garn: c, 2 Sonn tag: in bier Akten von August Strindberg. Sonn hend, Nächmtt lags 5 Uhr Tar. ; 5 Der , , ; Anfang oa llhr. Montag, Dienstag, Donnertztag bis 6 ,,, tags hr: Wie drei Akten von Max Neal und Philipp (Jarchau n , ;
Schauspielhau tersßtag: Mihnng Sonnabend: R rade G Weichand. Dr. Reg.⸗Vizepräsi dell J e gt, de ischen ihm Fi , , . und, fcleabe Lar. Der Hen , n, . . , , Shut. An säng cz Uhr. — De eren Veutsches Opernhans. (Char. hellige Florian. Rudolf Srisebach (Charlolte b Bekanntmachung. Bekanntmachung. ö , Gren gn h ö Kolbe,
e Jonna list g. Feckten. ; ͤ . . . ; . . ö. z 4 . . ; 9 Sosna, A. Feller C Soh . Bergheim Manitius . ö neh Komüdienhnus. Sonntag, Abends e , 6 9 . afin 66 . 25. August 1919 . auf Blatt 68 des n dem ., . ist auf Blatt 89 des Tarif⸗ Sito Böllcher 1 Th. irre, Gufta⸗ , Veesst a., g, Sonntag: Fiachsuaun z Uhr; Liselost von der Pfalz. Lust., Direktion; , f nm Mag ; Verantwortlicher Ste ten rente rs eingetragen worden: 95 18 , , nden; / A richae lis, A. Hein, äh. A. Dres lauer, Hermuänn Serge als Erzieher. sviel n. Hrei ltten und einem Vor pie K n, Ge r fe rife⸗ Theater ann le len dor fplatz. Direktor Dr. Tyrol in ö, ; i zwischen der Vereinigung Glauchauer Arbeitgeber E. V. Der zm ichen. dem Zentra verhand ber Handlungsgehilfen, Paul Görlich, Gäasla Schaefer, Brandt ö n Su
. w. bon, Rudolf Prezber nd ir, Wehe ede, . a , . . i n, n es, , llhr: 3u er⸗ Verantwortlich für . ö estellten⸗ Vereinigung zu Glauchau am . . , lit Chirurgie han i Sturtzenbecher Nachf. W. Reichelt, Heinrich Heuser, Rudolf
Dentsches Theater. Sonntag, Nach⸗ Stein. ; gr fahrtskassen des Deutschen Opernhaufez; , , , Der Vorsteher der In in i chlossene Tarifvertrag zur Rege⸗ am 17. Apri abgeschlosene, arifvertrag zur Diegelung Kaeher, Gustar Lehmann, llfres Fiat, Car linger, A. Aust alttags hr, Familie Echttner. Montag bis Sonnabend: Liselott von Doffnmrauns &rgäh lungen. Fhan te e a. . . , n,. Jtechnungsrat Menger ; 10e 6er und An stellungs hedin qungen fũr die kauf⸗ der Gehaltz⸗ und Anste lun göbe dingungen der in der Chirurgie⸗ J. C. Harmuth, Braueret Bergschloßchen, Dedwig Lur. Fart , 5 Uhr; 166 ich var ein der Pfalz. Oper in dret Bildern, einem Vorspiel und Std nean von Ad er ach ue Verlag der Geschäftsstelle (xt nchen Angestellten im Detailhandel, einschließlich der mechanik beschäftigten taufmannischen Angestellten wird gem aß Wer nei, Wilheim Hilimaun und Sb hen ec warb um *] et Jüngling , ih, er Nrn. 'inem Cyilog nach Th. Amadeng Hoff. Ton JJ . usi in ö grun g enhänser, wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Ve⸗ 8 2 der Verordnung vom 25. Dezemher 1918 Neichs⸗Gesetzhi. 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Ge⸗
Montag: Faust, erster Teil. Nentsches KGünstlertheater. (Nůrn⸗ mann Nohellen ben,. Julzs Barbier. Mere und folgende Tage: Die Dragk der erb deu ben , inn Enn 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Bezirk der S. 1466) für das Gebiet des Zweckoer bandes Groß Verlin für halig⸗ und Austellungsbebingungen der kaufmaͤnnischen Ange⸗
Dienstag und Donnerstag: Wie es bergerstr. 70 [II, gegenüher dem Zoologischen Mansit pon Ihegues Affenbach. Pu pe. ; Verlags anstalt. Berlin, W , Glauchau für allgemein verbindlich erklärt. Die allge⸗ allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich eit stellten (mit Ausnahme der Angestellten in den Betrieben der euch gefällt. Garten. Sonntag, Abends 8 Uhr Vie Montag: Die Meisterflnger von — RWier Beilagen ane Verbindiichteit beginnt imit dem 1! September 1919. beginnt mit dem 1. Sentember 199. Textilindustrie) gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember
Vit twoch, Han let. zac jn Rütschbahn,. Schwank in öreä. Atken . 6. osk ö. ,,, senzella Der g gm rbells hint flar Der Reichgarbeits minisler. 1918 (GReiche⸗Gesetzhiatt Seite 1456 für tas Gebiet der tar
Freitag: Und das Licht scheinet in von Heinz Gordon und Kurt Götz; Dienstag: Das Glöckchen des EGrxe⸗ Lustspielhnus. GFriedrichstraße 236.) leinschließlich Börsem ⸗ er Reicht arhei . Schl icke und des gRreises 8. zan für all ö cbindl 6 der Fin sternis. Montag bis Sonnabend: Das Schlos⸗ min. . Sonntag, Abends 75 Uhr? So ein und Erste und . , Schlicke. ; eises Sagan für allgemein verbindlich zu erklären.
Sonnabend: Die Wupyer. am Wannsee. Mittwoch: Figaros Hochzeit. Viüdel. (Das Cztemborale)) Sun; Bentral· Handels register ]
ö
—
a rif⸗