Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15 Sep⸗] Nr. I. T. T. 1669 an das Reich arhe R 4 a iberlasse, der 16 ungen ũgend erscheine, um den Frieden Mn K ö . tem ter 1919 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. Luise ße 33, zu richt n. Oesterreich. tun. 3 ; 6 , wach stlich aß lau, Rei nis ; . e rn, M Sandel aud Gewerhe. 1618 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße , Berlin, den 27. Auaust 1919 : ö ; ö. an nuf wurde die Forlsetzung der Debatte a ban X. Ober hohn dorf (m ) 6, al zu richten Der Reicht ache ta minis uändigen , ,. 5 Landes Nie de Darauf wurd Horietzung der Debatte ar den Freitag 5chwejz. Qn der 9 1 3widau) 2. Nach der Wochen über icht der Reichsbank von 2 eld arbeilsmints. 61 r , , ,, 17 a zur Meß kl. T* * ahorn * z 3. OU der Boche vom 3. his 9g gu 2 Er ranfunge 9191 . i, . . ,, . ö ; . 64 nach de r Landta Geschli n ij. hoben. 16 . gust 2 Erlrankunge . trugen (4 und — im Vergle it der Borwol Berlin, den 26. August 1919. Schlicke. l &prTwrelch beschlossen, i, . . ai lun ersch⸗ ach den Pariser Mor hätt ö . ö l. 6 8 * gen 1 19 bert gen 641 Und 1M Serg it ich mit der B rwoche ). Der Reichsarbeitsminist über ihre Forderung der Auszahlung nschaffun ge — ach den für ger, won geublättern hinterlassen die 15 ** Attiva. Ver Reich sgrde n sminister. — beitrags für den 2. September einberufen wol den sei, de nerikangr auf französischem Boden Einrichtungen aller s ⸗ . n Schlicke. Bekanntm achung. Arbeit wieder aufzunehmen und die Entsche dung a vie Eisenbahnn, . Baracken unn elekerische Anlagen Dent i ches Reich. J . * . g 3 . z artem Wert man auf zehn Mi iarden Fran 8 54 . . ⸗ — ; Der kau m n nis che Verein Oppeln, der Gewerk⸗ Landtages abzuwarten . . 9 llen Werl 1 5 ll 69 9 tilliarden 6 . anücs chat. d . — 8 — 1 . — 8 f * 26 ( . 2 S* 2 6 1 * unte 89 . 4 576 1 952 61 1 1632 ee, uu g. schaftsbund kaufmännischer An gestellten verbände, der — In der vorgestrigen SiBßun 3 Tiraler Land— . Genick star re arunter Gold. ĩ 3. ö 2 318 016 0 2 41602 850 100 ; . ⸗ . . , , ae , 2 n i⸗ 5s vreichte je Abaeordneien Dr. zt, Nir glu ö. 8 ,,, ; ; 1 308 00030 285 000) ( 3 8838 00 Der Deutsche Bauarbeiterverband, Zweigverein katholische Kaufmännische Ver ein, Oppeln, die Pereini⸗ tags übe, tichtimn ö. , u Dr. Reut, Nilolass und kuf land. 5 Göhren ßen. In der Moche vom 10. big 1. August gelangten Reichz⸗ u. Darlehns . 466 , , 2 * 2 ** 2 * 5 83 27 1 157 * 3 1 . 21881 N * at and 1 11 ö J 2 Re ] d 1 98 18 ssen 1 9 10 J ri — — 2 ö 1 j 7 5 ; (1 1 ö des A ** . * 9 ; ssens 3 5 Senften be rg, der 3e ntra lyve rba nd der 31im merer und . ig de BFrivat nge stel ten, 8 ppeln, der Kaufmänn sche Genoss J fol el mn, ir. folge nher em sch . Times“ meldet aus Helsingfors daß die Eroberun . 1 (und 1 de all zur Anzeige in folgenden kassenscheine . 8 485 555 000 1980788 990 567 538 0090 verwandten Berufsgenossen Deutschlands, Zahl- Geselligkeitsverein, Oppeln, der Zentralverband „Gt wird die Abäendung folge , , elch an. S nah or Fitow durch die Boischewisten zweisells dt Fol. 3 Be* tk um g. b n nk en. Mind Kreisen Landes pol izeibezirt ( 85223 00) (4 62 17000 (4 2 235 66) Ftelle Mäückenherg, die Uaternehmer E. Rademacher der Haudlungsgehilfen, Oppeln, de: e,, ßz⸗ Lodge, den k ,, 39 K fir nig e cl Judenitsch ausgegebenen ,,, Sten ng . ü gr Bez Hannover 1 (1X IHnnober Noten and. Banken S 67s 0 4 662 665 177 *6 375 86 in? nik. Herma Westfeld in Mückenbera X 5 Rahaftrarpere: ppe] ; 1c Gr An⸗ auswärtige Angelegenheiten, begntragt; X uch ⸗=österreichisch 6 Genen, en , , 64 her! ( Fe , wn gdeburg 1Duedl!iuburg Stadt Oppel 78 006ù.. I I95 0656) 96 6 in Bock vitjz Hermann Westfeld in Mückenberg, F. nd Rabattsparverein, Oppe in, und die Gruppe An Fried ner ertrag liesert Deutsch⸗Südtirol entgegen dem ure i . (. General Balahowitsch zu verhaften, war. Es gelang Beuthen Stadt. Schleswig! ,, n in Wechsel. Scheck * m , in en ,, ee, tsch, zu entkommen. Seine Truppen weigerten sich B che vom 3. is J7. A gust: Wiesbaden“ () Höch a. M.]. dis konterte steichs⸗
. Ji Woche vom 17. bis 23. August Metallbestand ) 1utung in Kolzig (Greis Grünberg, Reg. B 2. J ö ö 389 (Geis Grünberg, Reg. Bez. Lieg⸗ f 2022 00) 56 069011 5020 00)
und S. Gärtner u. Sohn in Mückenberg, Union Bau- gestellten des katholischen Kaufmännischen Vereins, Lor wi Italien auß. Der Tiroler Lan dtn dc . 6. ö . Müuückenberg, J ge st . a . . , ündeten Volks willen an Itolien aus. er Tiroler Landtag bitiet sllahowi 28 gesellsch aft auf Aktien, Berlin, haben beantragt, den Oppeln, haben beantragt, den zwischen ihnen am 285. Juli 1919 den Senattausschuß, die Südtiroler anzuhören und ihr Se den Befehlen des Generals Arsenen sie nher, Schweiz. In der Woche vom 3. bis 9. s z nur schatzanwe i sun 28 590 2000 15958 496 99g 11 2 92 zwächen ihnen und dem Baugeschäft Vogt in Gröden am abgeschloffenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und . zu schützen.“ Selbs⸗ oh, . Folge zu leisten. Dadurch . der , im Kanton Gra e, 3. bis 9. August 1 Erkrankung schatzanweisungen. 25 522 902 900 15 558 493 906110 59 900 2. April 1919 abgeschloffenen Tari zur * ng Anftellungsbedingungen der kaufmänntschen Angesitellten im 36 6 hmen Jollk Gorge ü ee; soqhurch entstand in der Front ö. ; ( 1p, 0 ) ( — 3 odo) = 0] 261 M0Mο) . Apri ö. . , T enn, zur Regelung Anstellu ,,,, , . ö. . 4 ,, , Lücke durch die sich die Volschemisten ihren Weg nach Spinale Kinderlähm ö. dombardforderungen 12276 000 6 012560 8663 5 erblichen zn⸗ und Arbeitsbedingung⸗ ochbau⸗ Sroß l Ueinhg nsch ließ der Warer auss⸗ 3 ö m ahr h 5 ; Ma . ; . 6. 3 733 609) 5 55 C6) 3 er gewer hi cher Lohn u 1d *r ditsbeding ing n im Hoch an Groß un . lem hn 6. 6. h e ö. 3 9. im aul Großbritannien und Irland. . bahnten. Preußen. JI er Woche vom 109 * 6 . (. 3 722 000) (— 5535 o) (— 5 5538 600) ewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23 e zember 1918 genossenschaften und Konsumvereine und der abg nhustrie . ö 2 . Die en lischen Rlãtter vom 28 5 . . fall un Re 6 ö . . bis 16. August 1 Todeßt⸗ Effekten J 25 74 129 038 00 172 136 00 eichs-Heseß bl. S 1456) für die Ort“ und Gemeindebtzirke gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗ Das Presse büros Radion meldet aus, Carnapon;: Der 66. ö derzufolge bie G35 Mr bringen eine Wireleß . , nt! . l 165 So) C., dis o , (. - 43 och Bockwißz, Mückenberg, Costebrau, Tettau, Lauchhammer, Gesetzf. S. 1456) für den Stadtbezirk Oppeln für allgemein Präsident des britischin Handelsamts Sir Aucklg d Gedde; Meldung, dernnfolge die Bolschewisten einen großen Ruhr. sonstige Attiven. . 209. ges Sb 1 839 35 36 zäh . ⸗ 6. 3 enherg, ⸗ U, ⸗miau, ; ; Böll. 2 ö 9. N der brit , , ber Denikin errungen haben soll * * 9 . 2 6066 1 schornegzosda, Grüne walde, Leipesch, Dosthaida und Naundorf verbindlich zu erklären. J setzte in einer Rehe die Pläne der bi isch en Reg erung n . . 8? 0 Meil⸗ ger . aben sollen und bis zur „ Preußen. In der Woche vom 10. his 1s. August wurden = ( 77 106 000, C 12263 000) (4 66 9385 000) ür allgemein verhindlich zu erklären. Einwenbungen, gegen diesen Antrag können bis zum für die Wiederbelebung des britischen Handels unß ,, 6 mark fich Chai kom K pianst- 31 Gilrantiigen (und. a0 Teber fälle gemeldet in , en 6 e r. ; Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. September 1919 erhoben werden und sind unter Ni. . . zur Unterstüzung anderer Teils der. Belt auseinander Gendez Liohlieth ,, vorgedrungen sind und 9 5 ugs he bin en fund KreijenJ: Lande spolizeibezrrt Bertin ö 99 . . , 15. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer 16253 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 83, siehl das Hensmittel für die Mißsände, denen Großbritannien iche ,,, ehr Beute gemacht hahen. Dle a , . 6 Char ot euburg 4, Ytennhlln 11, RNeservefondz ,,,, n,, ö B. R. 1629 an das Reichsarbeisministerium, Berlin, Luisen. zu richten. geger übe sieht in ö Ig nn r b 2. un ire ni ff gern en . . , , , Tard , Ge, elbhnn 3 e f win ln e 6 len ten un pherke ber, funf, e, raße 35, zu richten. Berlin, den 2. August 1919 au fuhr im Werte von hundert Millionen Pfund Sterling er k * ghrechen, seien vollständig ab— utzber , Bochun Sabt 't b er g 34 (2), Altena , umlaufende Noten 2573 G hrmvbergnet, — — 9 116 * . f M . . n] 107 neo * 1 4 D ** z Dol ö 41d Boch! and 5 — 1 n (e . . . n 28 06 90 00 ] 1115 93000 Berlin, den 27. August 1919 Der Jeichs ar beile min st reicht sei. Geböes führte nach obiger Quelle etca aus: ten word 9 Cine, aus Pei illtgen besit hende Hffiüters, ef en Gn, än, Bächen Vers. Hortmänd Stgdt i C dbl b bod s sl to, Cc) ö Oe 9. ie i . . V le e n m er. Der ein ige Weg, um unser Vermögen zu vergrößern. hestehl ö hion habe 400 Offiziere an Toten und 160 an Gefangenen Land e 6 3 gan sac, . ; DVattir gen, . Dörde sonstige tägl. fällige 1 * . r Rei var beitsminister. chliche. der Ausbreitung unseres Handels. Wir stehen augenblicklich folgenden hren. Das gesamte Astrachaner Infanterie regiment sei ge⸗ Staßt 1 (ij, Breslau Cid V2 ⸗ 1 u 4 en (Breslau Verbindlichkeiten. 8 119 582 000 38 164 768 900 5 8.74 854 000 Schlicke. 8 m zwei großen Fragen gegenlber; Wie gelangen wir zur Erzeugun; im, enommen worden. Auffallend dieser M 4st Csin iz i fön Sten (H. RFalzenburg in, (C IH6I. 92M - 36 326 060) (( 200 3.7 6h zwei großen Fragen geg z t . un nnen genom id an dieser Meldung ist o ln 12 (1). 1Cöln Stadt, Danzig 12 3) Dan) r I t6l. Je boo) * 30 236 O00) (= 260 a (0) n, d wie finden wir Märkte? Europa, das einer der größten Märkte uch, daß die Gesamtzahl der Gefangenen nach dem bossche⸗ Stadt 5 (2), Marienburg . Nüustadt ,, 6 [(Vanzig sonstige Pafstna. . 3 632 44 (65 *] 856 355 56h Tecs 0e ( G0 ek . Bekanntm achun g. war, ist durch den Krieg in Unordnung gebracht, berarmt und in ‚ ichen Fommuniqu nur I0609 Mann und die Gesa ] 3 Fönigshbern 3. Rm. 6, Wat. ,, Cunpd . 3. rt 8 (1 ( tI7o zos 6-030 sg So) (C= i ol 6) Der Deutsch . 8 9 ö ö. Der Handelsverein Hameln und die Arbeits— n 6. 39 n nn,, n,, ibeuteten Maschinen gewehre nur 10 beträgt . ö. . B i, nen ,, . ö ö,, z MBestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gols in er Deu e Bauarbeiterverband, Bezirksverein ĩ aft r vereinigt wirtschaftlichen Zusammenbruchs. Mitt ; erer Aut⸗ ; ,. ! 2 ) Sladt 3, Pillkallen 2, Ragnit 1 S J jarren oder ausländischen Münzen, das Kilog e 3a 4 . i , , . . ; ir scha e zierungs organ für das. Ausfuhr und Fred. uguf e ramm aus Omsk eingetroffen ist, berg i. Pr. Lands, K os lin 3 F Tan li. * , verwandten Berufsgenossen Deutschlands, Zahl— Wir schaffen ein e nn,, ,,, ; , g a ; eingetroffen ist, rar, hr. Tand!, Köslin z Köslin 1, Schlawe g,. Ltegn'itz'? ern ö . 1 ; . 3d 7 system, um . lie ,, Handel ich die Truhen a die Holschewisten süd— gldberg wayn n 2, Grünberg 5 (), J ug h, ,, , ee , g, , . ̃ z JJ ,,, 1IrYIch. uller, Waury, Scholz, Schneider, W. Jank, R efen / dustrie Europas Roh stof fe zu beschaffen und Johsse s⸗ ] , 6 I . Sie machten Siuhm b . 1 . m . (2), ,, derder 11 . Stras urg 1, eno.] enschafts⸗Kas se erstrec len sich am Echlusse des Paul Jank haben beantragt, den zwischen ihnen am 22. Jun! ĩ nach den ändern, deren Werke und, Sebrtken still liegen. z . h n . Geschübe, Eisenbahnwäagen , n , r, K e 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ senden. Wir tun alles, was in unserer Macht liegt, um ihnen s soꝛs iges eg rial. Wil ten berg , gch erer, . 6 2e, , ,, e ib Hane ö os (62 Vereinigungen und Verbandsfassen eingetragener und Arbeits bedingungen im ZDaugemerhe gemäß § 2 der Einwendungen gegen diesen Antrag können big zum K ohlen, die wir entbehren können, zulginmen zu lassen, und auf . M ünster 13 Beckum l, Münster Land B, ecklin hause 8. . i . ö Ur Haft, Seäofsen schaften (außer nit. diesen dz er. , 1 a f che Ger . 8. 1a 16 , in,, diese Weise hoffen wir, daß in einigen Monaten dort, wo augen Belgien. Dpp elne ss C5 fa'euthen Start 1, Jierrtheh . 6 ) y, , und Verbandskessen, mit denen ein unmitte barer Verkehr für den Kreis Hoyerswer ba mit Ausnahme der Grube „Exika“ Ir 23 , , , far *. blicklich Stillstand herrscht, der Handel wieder in Fluß kommt. Zu Beuthen Land Ii 2, Falkenberg 1. Glein e leder fend, (I), unterhalten wurde, stand bunch deren Vermittelung di. Cent. al⸗ ür de is Hoyergwe Ausnah = „Crila“ Nr. J. B. R. 1339 an dat Reichsarbeitsministerium, Berlin 3 ; ͤ bestrebt, den K Die belgische Regi p 918 , afin ende gr]! Gleimitz Stadt 3 Ci), Hinden. Genosfensczafts-Kaß Schlusse des Berichtsjah it weite für allgemein verbindlich zu erklären. Luisenstraße 33, zu richten ; ; . ö ö 9 . tn fer on] 3 . und e 3. . . ö. ö T. B.“ die Aus⸗ 166 22 G), Kattowitz Sadt 3, Kattowitz Land 15 (2 Königs. 28 3 ute ld al e de ö osse 3 e n n, mit weiteren Einwenbungen gegen diesen Antrag können bis zum r ö „nel ahr Lit ilch, nei hh bol stätnfßt 1eu zu bilden, ar,. ron Kehl en genehmigt, und, zwar sür Frankreich Käte J. Spheln Lands, Rosen berg 1, Rybnik 3, Tarhohitz itüelbaren Ce schaft err ns gi schaft ichen Vereinigungen in einem. dun e s zu Augu J r entwickeln. Europa ist jedoch nicht ür Ilali jr ü'ck 4 Osnabrück Stabts Mh t 3 Tahar thiz h ecktnohitz , mittelbaren Geschäfteverkehr) 8 (8) landichaftltte (ritterschaftlick Berlin, den N. August 1919 zubreiten und zu pa ist jedoch nicht der f nulich 3o)h (09 t, fuͤr Iialien, wie bereits gemelcet wurde, sn abrkckälOsnabrsck Siabt! Potsdam 28 6) lLempiin 3 (i, Da r jehnsta ssen undi 6) ö . k
10. Sepiember 1919 erhoben wer in er Nu . . ᷓ ir ergreif f idel sür die S l l ᷣ Sep r 1919 erheben werden und sind unter Nummer Der Jieichsarbeits minlster. Martt. Wir etgreifen alle Maßnahmen, nm den Handel innerhals iht und sür die Schweiz 30 000 t monatlich. Mit 3. , Niederbarnim 3, Branden brg a. H. 1, Potsdaai errichtete Austalten. ? Unternehmen, an denen staatliche HMutel (6), Sbandau s (2, Schleswig ?2 hölensburg Stadt, Pinne, beleiligt sind, 1671 lig öffentliche Rassen . ,,
. B. R. 1628 an das Reichsarbeitsministeriam, Berlin, Luisen— des britischen Reiches zu fördern. Wir breiten unsere Handels, ö n, ; straße 33. zu richten. . . Schlicke. . im ö . und ebenso in der . . . Bel ien über eine monatliche dieferung erg . 1, G tade d (i) Blumenthal i. Lehe 3 (ißt Stertkunn ned ige öffentlich ffem Ber lm, den 27. August 1919. aus. Es wird gesagt, Amerika. habe durch den Krieg ; ; h 1Greisenhagen 4. Slett n 17 (i) erm. Wo in 2 * . J . . einzelne Genoss⸗n⸗ K S etenn rns, e , e, d ü, ,, . „e, li r, ,, ,, , , Ech klicke n 'r berban ke erslrtzitgskr der lktretcä nit e äh ers, eie , ener Gäcchghens Tebcgttaf, medet zie Tinez aut Ren Nek, hir zer sh fil, dn g di, W, , — in Leipzig und der Deutsche Metallarbeiterverband, anderen alle, mit Bezug auf. die Zukunft seines Handels grohen rom Weißen Haus amtlich mitgetellt wird, daß Wisson Landl, Merseburg ig (i). Mansfelser Gebinskleis liz 63 ke, e el 9 . e m fre, n n , . n. Verwaltung sst elle Leipzig, haben beantragt, den zwischen Schwierigkeiten gegenääbgrsteht. . , hat Anerits en:, 16 Tagen nach den Staaten an der Kste bes Süillen Torgau . rjer 13 . Saarbrücken Singdt g, Saarhrücken gehärtct! Winni“, un e ö . Fuhe⸗ Sekannt machung. ihnen am 23. Juli 1918 ahgesähloffenen Tarifvertrag zur kö . J . ,, anz abreisen und in vielen Städten Reben halten wir. Land s, Saarlouis 3 (is. Wied baben z Wieccbaben Tang i n ii Histros c ir Ten , n . (Te Arkeitsgemeinschaft der Angeftellten in chelug derrgemgrklichen Lahn und,, Arbeit bedingungen in et Kft. g' Cähenl' Eich vnd Chek en, l 'irnart6, daß der Präfident, nicht allein lber den Friebes: Ver ich ie dene Krankheiten , üäsllichau hat beantragt, den zwischen ihr und dem eleltrotechnischen Betrieben gemäß 8 2 der Verordnung vom vollständig unabhängig ist, da es von seinen eigenen Gr eugnisen En sondern anch über die industrielle und wirtschafiliche in der Woche vom 10. bis 16. Aug st 1919 ge Lee die e lbichretz ng auf bas Hie terne üb abeitgeberverband Züllichgu am 4. Juli 1919 abge- 23. Dezember 1918 Reichs Gesetzll. S. 1456) für das Gebiet lebt. Ämnsrlka 1st nicht nur ein großer Inhuftriestaat Uidö fllt w prechen werde. Die republitantschen Gegner Wilsons Varjze lden; Vudapest 41 Eckrnfungen; Fleckfeber: 6 Finnichiung i , d ebon, , de, n, men. söblosenen Tarifsertrag zur Regelung der Gehalts- und der Stadt und Amtthauptmannschaft Leipzig für allgemein nicht nur in großem Maße fertige Fabrikate, fondern auch hie di Absicht haben, eine Zahl von Rednern zu entsenden, Budapest s Tod selle, 3 Cekrankungen; Vä ükz b'r En d: Budapest n gen ö S t 6 , des, durchschn zt. Anftellungs bedingungen der faufmännischen und technischen verbindlich zu erklären. melsten Rohstoffe aus. Amerita ist in einer eigentümlichen Lage. nde eweisgründe, die Wilson zugunsten einer Unterzeichnung 1 Todesfall Tollwut: Reg.-Bez. Stettin 6ͤ Erkrankungen; Bi ß= In den 53 . 9 K. bo z S7 62 397,26 verhlesbt. Annestellten in Handel und Industrie gemäß 5 2 der Ver— Finwerdungen ' ggegen, diesen Antrag können bis zum Ss hat o viel, daß, es wenig braut, und die Fölge dabon ä; mbgeünderten Fricdengverkrages anführen werde, zu Re rrge d e mn r dt ln ur g chr ige Tiste: H s, Farenen beter üer 1g re d fe , n , , gednung von 26. Dezember 918. Reichs- Fesetzzpl. S. 456) 156. September 199 erhohen werden md sind unter Nummer Yer. Gieldum saßz ; wichen Jen Port und London zum Partei, Putzen. 'öshrk. Klin 1 TodensallBů Kößlsn. Mariens der j. 1, Stn, g Vorjahre 165 457 e , ren Et, 6 , sürndas Kibiet der Statt Zühlchau und. des, Kreieieileß 1.1. Els an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ Untis aus sält, Jeder, Geldumsitz der Amerika am hen Laut Pressebüro Radio ist der! Gesandte der Ver- ickutien? é ph hn st, ge, e dee che s, Cr, wn de. ,,, Züllichau des Kreises Züllichau⸗Echwiebus für allgemein ver, straße 35, zu richten. e , n dnn e, ln n , Tir ten Staaten ogn, Amertkge In Gh ing, Wr, mmm ö , e U 4 ; * eri offe bekommen, a ö hl ö / ĩ sälle, tuberg 4, Hessen 5, Kopen 36 6 , z . 565 z , ,, n,, , . l , . e. ' . . Berlin, den 27. August 1919. K.. . 39 ; ne le . . fe. 19 j sinsch, von seinem Posten zurückgetreten, wie ver⸗ Gen ickhstarre: Kopenhagen Te desf l i gen, irh U . . ,,,, und 217 003 (268 gs4) , ,, Einwendungen gegen diesen Antrag kännen bis zum Der Reichs arbeita minister. ür mnrika immer, schnseriger fein, seine sertihen für di fur wegen der Haltung de Präsidenten Wilsan in der Pæphenha en, j. 3 Arkhelnl in bei Ir derlan ang g Reh, mörngff hre m. J 15. September 1919 erhoben werden' und sind unter Sch licke ctihte! Fahzitat. über den Htegn z schafken. Man ä. nnfrag, Reinsch hatte Cing die Unterstükung der Wien , i, Cekraktungen; pin ale Kinder ke ü'nm u'n g:, Wend. ,,, ( auptet, Amerika verka ĩ — einigten Staa le 8 7 ů̃ ; hagen 2 Erkrankungen; Ruhr: Krakau 54, Lemberg 37, Wi— zahmen betrugen 0 ses00)& Mill. Mark, die Rück, oder Cin. hauptet, Amerika verkaufe eine große Menge bon Waren an lenig alen als Gegenleistung für die chinesische ö ,, ü Lemberg 'n, Win sahlungen oö 6 (t 4 Mill. art, die Cut hoh! 3 Min . alle europäischen Lände, Was für Waren erhält es dafir; Haerllärung zugesagt. 14 Fodeösälle. Stutigart s, Hessmn s. Budapest iz, Wien 35 Er. Ju Wech jeinerkehrt auft Ghrr amn . when ee ers, Mil, Marl. So gut wie keine. Wenn Amellka Waren in Guropd be, m ꝛotterdamsche fe Helbgt hun n ö krankungen; Malaria: Reg.⸗Bezirke Aurich 533, Ognabrück 8, rechne? 68 . Hell u . 1. Daftsummen wurden ange . kauft, werden sie mit Geld bezahlt werben. müssen, az an lter hamsche Courant“ meldet aus New York, Wien 133 Erkrankung n; Krätze; Kopenhagen gl, niederländische 6h R der Gesamtsumme von Bekanntmachung, sein zin Wege hach! der ew Teer en, bn, eme, der republitanische Senator Wo oo einen Einspruch Srte 6. bis 9. August) Haag 64, Rotterdam 156, Hrn ge. 1. 6 wurden unmittelbar eingelöst 6, ss (145) , , chsstell R muß. Die Folge davon wird ein. aß die' Hzrse' del Welck en, die Sn tsendung amertkanischer Truppen nach Bergharen 2 Erkrankungen Nahrungsmittelver— if tung: 725 ols) Mar r z ceinzighung, usw, wrden weslterbe geben 30 4s i, , . g . 8 . e für chuhversorgung. haben wirz, was das Geld betrifft, zugunsten Amerikas, was sedech hlesien erhoben habe. . Tieg. Bezirke Meerseburg,, Schlecewig je 1 Todesfalk, ger. We rc Herr gh , ö s (0ol7; 2. Io), Jar war u, he,, . über die Errichtung einer Reichsstelle für Schuh oerforgung vom 28. Februar 1918 ö. Ausfuhr ö. zum Szaten Amneritas zu reagieren, Hils ( — Nach Meldung englischer Rlätter soll der Senator , 3 ö 59 . . , . Er wurden neu auge ls de mn 3. 5 e n e m üb n Bl. S. was folgt, angeordnet: zedeutet für Europa, daß die Lebensmittel, die es von l erllart habn, er Alät ; 1 rankungen. Mehr als ein Sehnte aller Gestorbenen Cinzahl hen e (os 2, Yell, Mark, die l en ,, n n,, hte , die, en, der jezige Friedensvertrag bedeute den Diphtheri 3 chschni , nie nn ü nsbelte fe fich auf sh n, a 14. Hill, Mark die Sutchen Die nachstehend aufgeführten Bekannt d ö ö ö , , n, , , . 1nd , e ä und zwar nicht den zutünftlgen, sondern den le free r eh 3c. , , , , . . Und haft amn szene lg auf ot (ic) Häill. Mark. Vie ea nachstehend aufgeführten Bekanntmachungen der Reichsstelle fär Schuhversorgung treten außer Kraft. unerschwinglich sind. Vaher muß Europa zum größten Tel n Krieg. Die ginerikanisten. Soldaten gingen nach därankn gen neben, dig zeigt l LWandcpotihe be, bhhersmm r fer inn, 9. K , . § 2. let ne eigene Rettung bewert stelligen. Ss lut nit [irn eim h. Voll zu bekämpfen, mit dem Amerila 09 e , i. ; . Ver r , öden 107, Petrugen 66, bn rr ien er n r sohnn r. gorstehende Bekanntmachung tritt am 1. 9. 19 in Kraft. put⸗ wenn eine ganze Natien sagt, wir wahlen uns auf Amerila ber. Ih reitigkeiten ge abt habe, und die amerllanischen ö ö . . ,, 5 . 30; an hebungen 659.3 Mill. Mark (1517. 7655 Mill. Mart). Der der⸗ , assen, es wird schen durchhelsen. Die Rettung Curopas lieh, ir sen und Soldaten kämpften heute in den Straßen , , ecklinahausen, Thorn bleibende Depositenbestand betrug 75.53 Mill. Mark [577 Mit Berlin, ben 30. Augus 1919. Gurbba. und nur in Guropa allein. Zu dieser wirischaftlichn Danzig. Sengtor Fall schloß: „Wir übernehmen die . Erkrankhngen wurßen genieldet im Ren⸗Bezirt Breslau 41, Ptark* He Mh itze im Verkehr mil der Ab e, e. Reichsstelle für Schuhversorgung. Rettung sihrt nut en Wed er Keg restloser Arbeit, harter tn mmorteng und missen dafür ml dem ' Blu teumerk Sah n . biftihz KJ ddr, Krktzntzgngen fe Bieickgßan zn . an, wg, . d n, Tel. ö. ö Der Vorstand. ö. . Erzeugung in den Bergwerken, auf den Feldern und in nischer Soldaten bezahlen.“ gn , . ,, n , er. 5. an ,, . . . . . Mark. Zur ien von Hein hel ze bern urmann. S ; a ; , n , ä , , n nnterlegung von Wertpapieren wurde die Kasse am Schl Thurmann Strohm Berdffentscht in: 9 . „Algemeen Handeleblad⸗ meldet die irssche 1c 2 frika. burg 56; Keuch hu st en in Budapest 123, Kope nhagen 148. . e n, . im Vorjahre . . ö , aß die zenfur in Itland am 315 än um Mittcrna 1 m von der eresberwaltung eingerichteten Kriegganlei , ,,, aufgehoben lk. ö. nn,, fenen K . daß 50 000 in Trang⸗ Berkehrsmesen. ö . * , bei 9. sich . ge . . . 3. . . lebende Inder gegen die Behandlung, die sie als ö Pllen cha äKasse der Deere verwaltung gegenüber dazu bereit erk arte, d Frankreich. iche Untertancn in , . . ö Berlin, 28. August. Nach Bulgarien, Griechen⸗ de sänttlichen bei den Trupwenteilen bon He re nähern ür : ; land sowie nach der eurgpäischen und asiatischen Türkei Genossenschacsten eingeönhlten Spargelber an die Genoffer hafen
364 ( . * puh wel . Ve hb U * 1e . ö ö .. 1 eĩllärt aben 2 . 2 1 h ö 6 ; . ; ö ö '
u. Wohl fah rte nrich tungen sowie für die Wohlfahrtspflege... J 101 18 j Bek. über d. Sonderzuteilung von neuem Berufsschuhwert 101 18. Clemenceaus die Beratung“ 5 it Oesler⸗ len nich unterwerfen werden, solange die britischen Inder 86 pes Abt j ins ges 4005 e Ber h K ö emengeaus die Berg g des Vertrags mit e ̃ . 33 ; 3 . ahr des Absenders von je an zu insges amt b 1484 005 durch die ossen 18. reich, bꝛtreffend die Jestimmungen über Arbeit gesetz gebung i den Gesetz nicht der weißen Bevöllerung dleichgestellt Art auf Gefahr bes Abfer leßt zu gelassen. weitergeleitet. Damit steigt die Summe der den Genoffenschaften 19. Häfen, Wasser⸗ und Schienenwege, sowie namentlich Über dit h ö seit deren Ginbeziehung in die Spareinrichtuag durch die Ce trai= 1. Dona uschifsahrt, fort Wie „W. T. H.“ meldet, beriet der Die Freimarken zur Erinnerung an die Deutsche , ,, . nagel h n, Trier g r ebe n, am Schiusse des . Nat das Hegleitschreiben zuin endgültigen IFriehen verlag Nattsnalver amm Lung 181 werden vom Publikum bäusig t , . ,, als 2l6 Ginrelbetrdg en 6 der wahrschein lich am Sonnabend der Ister eichischen Dele ur Freimachung von Sendungen nach dem Auland benußt. Ez sel zur Uebe , n. h h er österr z Jer n,, Et. 26 , daher nochmals darauf hingewiesen, daß diese Marken mit Rücksicht — In der Presse ist kürslich die Machricht verbreitet worden, es werde zu der demnächst statifindenden Frankfurter Ginfußr⸗
19. . . gation überreicht, werden wird. Der Zeitpunkt für die Unter bes ; t ; f zeichnung des Feiedens vert m in e der ö. oder undheitswes en Tierkrankheiten und Absperrungeö⸗ auf die entgegenstehenden Hestimmungen des Weltpostvertrags nur , ; . ö; B Aber ö he n, ,, . ö ö. J ; 34 107 ; . 6. Septen k 2 k ; w im innerdeutichen Verkehr Gültigkeit haben. , ,. 6 Sandalen und Holzfchuh werk. ) Ph, . 26 glag wan! i i wi .
Bek. über den Verkehr m. Holischuhen u. Holzfandalen .. 105 13 J französische Kamm er setzte am Donner sundheitzstand G der Volkskrankheiten ,, , . Teilt. Tiefe Tac t ; d ; 13. die Beraiung liber in Nati, tern n ad *5es Frieden szver, ,, und ang er ; . 16 ch den nachstehend aufgeführten vormaligen Schutz⸗ P mehrfach so aufgefaßt worden, als ob in Frankfurt Gin fuhrbem lim en
fizierung des F r h den „BVeiöffentlichungen des Reichsgesundheittamts“, Nr. 36 . ͤ n in der Sü df ee können Tesegrammèe . in unbeschränktem Umsange erteilt werden sollten und' alg n .
Bet. r , . ber Bek. über den Verkehr m. DVolzschuhen und hoi sandalen traJ ißt Cent ch ö erlau J 144 6 ags mit Deutschland fort. Ueber den Verla 65 n , ) 5 rr r ] , Bet. n lig erna der Bel. über den Verkehr m. Holzschuhen und Holzsandaͤlen . Sitzu g berichtet, W. T. B.“ f m, ag vom 21. . 1918.) . 9 Gebühr für das Wort beträgt bei gewöhn— ,,,, en,, , , , . ,,, e . 144 18 Gaiglard-Hancel bedauere, daß die Vertreter Fran Pocken. lichen Telegrammen nac : Außen? f . ̃ * . 1 . . 1 . . . . 23 9 37 ] 5 . . * z amn . Ie den Au Eẽnhe 16 1 2 3 C. Neuleder. 166 nicht eie Verminderung der deulschen Einheit (. aertsgze⸗ Reich. In der Woche vom 17. bis 23. August UpM , T 9 6 . 9 . t n, , nne n ., , Def. ber die Senderzutesling von Boden cher für Berufsarbeit — . ahnten. Der Soziglist Brungt fante, daß die ben schen , anl. Erkranungen gemeldet, und zwar in Tilsit . in Nabaul, ,. ich Wuheln hafen, Jieu⸗ = färter Ginfabtuesse en ff r fler ungen eg, fragen gar gr, , ,, . ür Beruftzarbelter... 3. ö. n ö. ber Bewilligung der Militärkredite nicht i. pf igt g . Dirwehlen (Kreis Ragnit, Reg. Bez. Gum ⸗ Yiadang (kinder Friedrich⸗Wilhelmahafen), Neu⸗ ö , fie fe üer fe J n 5 ö , . J ) 18. ut, sondern ein Verbrechen begangen hätten, welches auf berg a. W. Reg. Ber, Frankfurt), Ve ba (Kreis , i;, ann , fr. , w. , . * . 1 I) JaRogns cke ö 2 !.. 6 . 5 ; ö ö 1 7 2 9 3 5 Tarolt 8 9 49 8 8 9 = ö! 8. suhrme e set ens d ö * 8 . D. Alt schubwerk u sw. . MHeenschheit laste. (Beifall. Die französischen Don ien rer i s. A omm., öeg- Ves Köslin, Por ge- G mscher, Jap ,,, . . . j 8 ⸗ . it der Tre, r. a. gi bea Bet äber die Zuteilung von getr. Schuhwerk sowie Schuhwerk aus Altleder f. d. ät helene Berantwectung an den Knfastrophe, da graute he geg cho gen Greis. Ft. inhkhanfei, Neg. Yes. M n fter⸗, Mahr ( er ba 6 ,, „un. Vtesfen, find (für bestimmte Waren, ss mmobesbuder; * m e gerechterweise angegriffen“ und Belgien vergewaltigt wo n, Chemnitz und Hattengehau (Kreis Cisenach, Telegramme nach 6 . „mit ,, P 1 feste Cin fubrulengen , . ze buen fen ie,. .
Bek. über die Berechtigung zum Verkauf von Schuhwaren K Bel, betr. Abänderung über die Berechtigung z. Verkauf v. Schuhwaren
kJ 15) er bande di. Scht . . 1 107 Bek. über Ausbesterung von Schuhwaren u. Herstellung v. Maßschuhwerk ?. 2 134
Abänderung der Bek. über Ausbesserung v. Schuhwaren u. Herstellung v. Maß⸗ ,,,, J 153 e n, n , wer 141 Bet. über die Verwendung v. Web-, Wirk- und Strickwaren bei Herstellung v. U
, . dur gene nnn, ternehmen . l 183
& er, , Oo m- g.
Or
n).
Bedarf d. Berufgarbeiter, Behörden, öffentl. Auflfalten u. Wohlssahrtzei s B d. arbeiter, örden, 6 An Wohlsahrtseinrich⸗ sriedi nuchsen, elm a ö . sowig der A tberleidunhäftellen ker. Jemein ben ?.. . n crseintch, n, 18. 5. 19 . ö. , eilirte, daß der Vertrag bench, befs sell i e ie J. b 5. Ausgabe, Lieber, Western Unlon, Brobmhall t Bek, über die Zuteil ng von Leder, Lederabfällen und Ersatzstoffen an Wohlfahrts. ,, Vasß, Blut der Toten und die Größe der Opfer Maj tglich wurden noch angezeigt für die Woche vom 3 bis gefaßt sein; Ace, 5. Ausgabe, Lieber, Western Un on, Broomhall, sfuhr erstr h. ine Befugni ff diejenigen Ba an n nnn ern,, 1 zu 10. 6. 16. bs Hätten zw besseren Erwartungen berech izt. Der Mteduer a ‚ lh Cr rantun gen, dan e Un er ee war res teh Wölegrgmmmse in berabreß ter Spragze mi sens Angabe des k siechh. 1 3 ee e ff . n, ; fest, daß der Vertrag Keime zu einem neuech Krieg enthalte. 3 led L und in Bedra (Kreis Querfurt, sͤgn- Bez. Merse- benutzten Wörterbuchs . 5 2 , Gebieten unler⸗ gungen gibt, dagegen nicht auf diejenigen, bei denen die ear nm, ( 33t den Lelegiammbertehr 2 Beschrantu en. 91 ; . . gig . ] liegt der Telegtamimbertehr keinen Beschrantungen der Ausführbewilllgungen durch die Au ßenhandeltstellen aus gent werd! — Die kürzlich von der Gruppe Mendeltson Co., Berliner
und dem Geis ꝛ ö. . . ez. Crf 1, in Suhl⸗Luissenho (ri. Schleusingen, dem Geiste der Gerewilnkaät * fan abe r loß ö urt) e — re ng eiste der Gerechtigkeit abgelegt habe. Er schloß Ver⸗ 6. . i mich . ; Handels Gesellschast. Lazard Speyer Ellissen, Jacob S. OS. Stern
betonte er, daß die französische Regierung Beweis daß er der Reglerung die Verantwortung für den