1919 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

os aa65) lõd

In Sachen Buhrow Aufgebot wird die

1915 j at das Aufgeboh der Zahlungs perre vom 20. Deteuber rene, ,. Lit. priester za, Herlig hat das Augen er , , rc nher , deen, fr dierten 31. , m,, Lure, ir, ä iss ] 3 1853 61g josh tungebanl . G. i . k , nr über 300 aufgehoben; tg. ** . H 3 625 533 50) soersicherungs., und Sparbank in , Berlin, den 31. Juli, 1919, 16 3 ö 5 3 633 637 00 vom 6. Januar 1897 für den am F. Amtsgericht Berlin⸗M itte. . J . 8 7 D 10052221 500 1855 geborenen DVarrvy Peiester, 2b aß. m, ne m nm, 1 ö von 1917 6 il 70 155 1000 anwalt in Berlin, , * n: a . 1 gn , ü, gärn he e st Gs af e ern,, , , , , , ee. 11090, 8 34 dl. 3 . . . ö g & 1 Ho ir 1 660 amm auf Langweil bel 1 8 , , , ö 6 11470174 1000 Vorerbin jum Nachlaß des Rl meistz z; an,, ent . ö 6 11479179 19000 a. D. Curt von . ö Der bolhelgzäsdent,, sing! ? JT. Aukeibe G 13560 56 zo00 nds bre ändert gen Kinder G. vas . 1 von 1915 P 3 55 5th do und Curt Joachim von k r 5591531 19099] Aufgebot des vterproientign Handke lo Jo Berann t machung. s ( x 9 . 1000 der Meckl. Hypotheken, und . Abhanden gekommen: Nr. 831 . 3 5554 zasß 1 566 n Schwerin Cit. B Ser. 1 Nr. 0330 über De , 9 ö ; G dDo94 578 1000 1090 beantragt. en werden aufge⸗ 51 035, 2.2000, 4 700 a28, 11000. z P * 6 5554 577 1656 Die In haber der Urkunden wen er . , ö s G6 5594 555 1 000] fordert, spät. stens in dem au e, 3 Der Pol ieipräsident, . . 6 5594554 1660 den E. Ottober A919, Borm . Arpt. IV G- . Wp. 36419. r 1 6 555i bzz 15660110 Uhr, vor dem unterzeichneten 4 Io 778] 1 ö ; 6 3b54 bez 1050 richt, Zimmer io, , n, . Gayerische Bercias bank ia Munchen ö 9 ö. G 5594575 16000 gebotgtermine ihre ,. . Rinn,, , nennt,, ron iel g saß in n, dis nnen, nnn, n. geben wir Fekannt, doß der Verlust de;] 7. Aileihe A 1973 2985 5 000 aug die , tung e 4 0 Pfanphriefes unserts mltute; . 1 , ls gh erf gen . den 25. Februar 1919. Serle 120 eit. A Nr. 74 103 iu SZ 2000 4 ĩ 6386 800 1909907 , e m g ge m , gericht. bei ung angemeldet wurde. . 271 342 200M ,

u, den 283 Lugust 1918. , . Di: Direktion.

log nn, VIII. 19 wurden in Brünn stadt die Zinzabschnttte zu folgende Pavleren der 2.— 8. Rriegsanlelhe, Lin. G, gest hlen .

Nr. 3776 157 25 M, Nr. 5 308 405 25 M, Ne. 12936 740 25 4A, Nr. 9 463 z27 20 M, Ni. 13 133 285 26 S, Nr. 12 9658518 20 * Ne. II 534 179 2,50 4Æ. Nr. 9 468 228

25 Æ, Nr. 19313 6968 25 . Nr. II 534 181 2.50 M, Nr. 11 534 180 2,50 4.

zofern versuchl werden sollte, die Zins ak sämiliche fr 1. Dltober 1919 fallig, abiusetzen, wird um Benachrichtigung der nächst 'n Sicherbelt behörde ersucht CEchmein kurt, 21. VIII al n. Der Eisse Staatean walt. (D. 1b9315.)

Am 31. v. Monats sind bier mittels geloschrankeinbrachs gestohlen:

gekommen:

] r; 4 von 1917, Lit. E 200 SS, mit Ztatzicheigen ab 1. 4. 1920

a- bot Zurückhastung : schleuntg? Hetzachrichtigung der nach ten Polijelbehorde zur d bietenden und Nachricht hierher zu II 26511 erbeten

776 Bekanntmachung.

. ö. . Der . Matz Chꝛistian irc la Apenrade, vertreten durch den Rechts inwalt Schmidt in Lpenrade, hat das lufgebot des Hypoth - kenbriefts über die im Hrundbuche von Aprnrade Band XIII Hlatt 144 in Abteilung III unter t, 6 am 22. Jun 1914 anf seinen Namen ein⸗ getragenen, mit fünf vom ichen 10069 ½ C(eintausend her untragt. Der Inhaber der N kunde wird uufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember E919, Bormlitags 10 Uhr, vor dem unterzeichn derich/ mberaumten Aufgebotstermine sein⸗ Nechte njumelden und die U kunde vorzulegen Kraftloszerklärung der

und Erntuerungsschemen.

——

o5b80o7! Bekanntmachung. 3 Hier ist folgendes Werlpapier abhanden

1ẽ50huldverschreibung der Hosolgen An- elhe (7ricgtgar leihe) deß Deutschen Reicht Ni. 9 207 955 übe

Vor Ankauf wird gewarnt. Bei An. der Wertpapiere,

Festnahme des An.

Stutta art, den 5, August 1919. Polizei irerrron. Abt. II.

sobꝛas A g

Herrn Fran Herbst,

Nr. K. D. 97 vom 2

soll abhanden gekommen sein, Wir fordern den etwaigen

Hlnterlegunge scheins ö

von heute ab bei ung zu melden. Meldet sich niemand, so wird der Hinterlegunge⸗

schein für kraftlos erksärt werden. B aun schweig.

z ingeschein Nr. 6412, ö . i, n, n, . in Braunschwelg, ist tin Hinterlegungsschein

Mär 1916 autgestellt worden. Inhaber auf, sich unter Vorlegung dlese—

den 30. August 1919. ö 9 Braunschweigische Lebens-Versicherungs-Anstalt a. G. zu Braunschweig.

bot. ; z ausgefertigt am 30. Juli 1912 fir

Dleser Pinterlegungsscheir .

Monaten

5249 NMufgebot. ler , g, ie , , Nr. 2094, den wir am 1. November 1917 auf dag Leben des Herrn Karl weckarts, akt. Dfft ir in Perleterg, Hamburgerstr. 45, üer 2000 M Versicherungt summe ausgefertigt baben, soll abhanden gekommen sein. Wir forbern den eiwaigen Inhaber des Rersicherungescheins auf, sich unter dessen Vorlegung innerhalb zweier Monate von beuse ah bei uns zu melren, widrtgen fallz die Urkunde für fraftlos gilt und ein Grsatzsch in von uns auggefertigt wird.

Hamburg. den 30. Aunust 1919.

Hamburg Mannheimer Verstcherungt⸗

Attten Gesellschaft. Dr. O ste r.

n .

1 ung am 13. Full 1914 aus-

gest lte Hinterltgungeschein Ne. 40 914 auf den Namen

Carl Friedrich Ludwig Matthies

noder ist abhanden gekommen. en,, alle, welche Ansprüche an diefe Uckunde zu haben vermeinen, hier · durch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustez aller Rechte

biunen T Monaten bet ung geltend zu machen.

Hamburg, den 2. September 1919.

ö. 6. Aktien hurger Versicherungè« = Ge r ene, Leheng⸗ & Pensiong⸗ Versicherungsz⸗ e, n. Janus“ in ambur B. A. Werner. J. V.: Wulkow.

los 13 Versicherungsscheine Nr. L 140, 1** 31 ö lis, 6h sö8. 3 ,. 102 714, 107 612, 108 41, 1279562), ! 15s izt A, 2z6ff, il zz, 69 oss B. Hinterleg. Schein zu Nr. 26 118 B. J Ritzliedzbuch Nr. 337 Ez. Begräbnis. fassenperein Rönigahütte, sind angeblich abhanden gekommen. Sofern twner halb ö eines Manats, vom Tage dieses Aufruf J. ab gerechnet, Ansprüche bel uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemãß 5 19 der i, ,,. r, . edinaungen Ersatzurkunden aus.

. , . den 23. Aagust 1919.

ö eben i bersscherun g. Gesellschaft - 9 a. G. zu Havnau.

. 9

ö lr gt, g, sierungeschrin A 316 146 über bobo. Verstherungesumme, auf dag h . Lehen des Rondtiorg. Derrn Rudolf

ile Honbre in St. Avold lautend, . abbanden gekemmen. Alle ersonen, welche Ansprüche aus dieser

hlerdurch aufgefordelst, sie innerhalt 2 Monaten von beuse ab bet Ver—

meldung hies Verlustes bei ung geltend

43086 . 8 Amtsgericht Bremen hat an 11. Juli 1919 das folgende Aufgeboi en lassen: ‚Auf Antrag des Bärtnerg Ferdi. nand Räastav Bunk, wohnbaft in Bremen, deim Ohlenhof Nr. 34, als Bevollmäch⸗ igten selner Tochter Margarete Hunt, . daselbst, wird der unbekannt Inhaber des am 27. Februaz 1990 mi Iner Einlage von Æ d auf den Namen Gietchen Gunk eröffneten und gegen⸗ värtig ein Guthaben von M 199.49 nach⸗ weisen den Cinlegebuchg Ni. 135 296 der Sp n kasse in Bremen hlermit aufgefordert, pätestentz in dem auf Donnerstag, den IU 2. Februar 1920, Vormittage 10 uhr, anberaumten, im Gerichte hauf⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden zufgebotstermine unter Anmeldung seinen Rechte daß bezeichnete Elnlegebuch vor, zulegen, , . letzteres für kraftlo⸗ erklaͤrt werden wird.“ Bremen,. den 17. Juli 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bebrens.

557 141 Anfgebot. Die Volksbank Destriagen, e. G. m. . D. in DOestringen, hat die Erlassung des Auf⸗ gebots zum Zwecke der sRraftlogert᷑lärung zer von der Volkadank Destringen, e. G. m. u. H. in Destringen, ausgestellten Quistunden auf die Namen und Journal Fol. je 227 a. Franziska Feuhauer in Destringen, b. Hilda Felhaner in Sestringen, . Anna Felhauer in , d. Hedwia Fellgauer in Sestrin zen, 6. Katharina Fellhauer in Sestrin gen beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ funden Qusttungen werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Feeltag. en 26. März E920, Vormittags 8 utzr, vor dem Amttgericht Bruch al, II. Stock, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotsterimin anzumelden und dle Ürtünden Quittungen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunben Quttungen erfol en wird.

Gruchsal. den 15. Tugust 1919.

Badisches Amts gericht.

Masgebhot. fee J penal Wilhelm Engel zu

ssftrow bat in Vollmacht seines Sohnes, er ne, Paul Gagel von dort, das

Schwerin Nr. II7 737, groß zuletzt 951.20 1, beantraqt.

Der

vidrigenfalz die Urkunde erfolgen wird.

AIpenrade, Ber st dt

auf ihren Nar doin Häandert , n 3000 ausend tar) beantrant. l . ö . aufa fordert, spltesten in dem auf den . 1819 Vormittags 16 Uhr, vor eie en 2 ar beraumten Aufaebotz· er nin seine Rechte anzu mne len und. Urkunde borjulegen widrigenfallt die Kraft

ausgestellten¶ Svarkassenbucht

Rechts an valt Justlzrat Hariy

Carl Wilhelm Heinrich Opitz, zuletzt in zeichnete Verschollene wird aufgefordert.

Defsau wohnhaft gewesen, w schallen ist, für tot zu erklären. Yer zeichnete Verschollene wird aufgefoꝛdert, iV spätesteag in dem auf den 8. März 1820, Varm. 10 Uhr, vor dem unter · zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Lufgebotstermine zu melden, widrigen fallz die Todegzerkiärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tob des Berschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung spatesten im Au sgebotgtermint dem Gericht Aniejge zu machen.

D fan den 23. August 1919. Anhaltisches Amt⸗gericht.

mufg⸗ pz.

ech

Apenrade, den 22. August 1918. . Das Amtaaericht.

55241 MUufgehot.

ng III

agerkldrung dei Urkunde erfolgen m rb. Aprnrade, den 26. Aug st 1919. Vat Mrmtsgericht.

55216 Nußfgeboi.

Itinette geb. Drieling,

ett Dtedericke, geb. Drielisg, in fleth bei Warfleih, Dr. Feldhut bters., ha J el . e lr eee über das zu A str. 102 der Stadtgemeinde Oldenburg Abt. III Nr. 6 für den Lehrer Joha Dielin in Oldenburg her r von 3700 K beantragt.

1920, Mittags E2 Uhr, vor d unterzelchneten Gericht anberaumten A

die Urkunde vorzulegen, Oldenburg, den 28. August 1919. Amtigericht Abt. J. der.

Art tage dot.

5h 250 Der Pbilipy Jakoby III. Remstaht hat das Aufgebotgverfahren Zwicke der Todesertlärung beamragt alt: des seit 1889 verschollenen ö Fijcher, geboren am 11. Seytem 1869 ju Ober Ramstadt und zul wohnhaft daselbst.

Kuirl Fifäer von Ober Rarnstadt ven 26. März E920, Vorm. 9 widrigenfalls dit Tode gerklärung des sel über Leben oder Tod des

ichte Anzeige zu machen. 3) alle,

i , an den Nachlaß des schollenen bilden zu jum Aufgebottterm!n

Erbeigenschaft zu begründen.

apt, den 14. August 1918. ß Amtsgericht II. 552511 MUnf ae bot. Der hat beant agt,

Tischlers Franz

Aufgebot de auf den Jiamen des letzteren

erficherung ju haben glauben, werden

von der Mecklenburgischen Sparband ju

h 1 * * r / . . , n , . n . . 1 . ' . e 1. * 8 4 4 ö kö. ; w 2 2 1 2 22 . / 7 ; 3 . 2 e en,. 2 . ? Nee

2 2 n 3 Fh, , .

. R

2 cf * 2

Hundert verztng. Mark) he⸗

eien Gericht

Die Spar. und Lelhkasse des Rirchsylels

Wallsbüll G. in. b. H 2

en nn duich Rechtganwall Schmidt in

hat das . . enbriefes über die im Grundbuch,.

3 ö II Blatt 20 in Atte!

unlser Nr. 6 am 19. Juni . 2 ingettagenen, m

nen eingetrag 6

Der Ju haber

in Wallsbüll,

dem unter

in . ,,, del Wan fleih, Wijwe des Schuhmacher ale Depf, Chatharine Gesige Hen, Falentin Hopf, Chath . vertreten durch RX. hahen dag Aufgebot

eingetrag : ne

Der Urkunde wird aufgefordert,

Inbaher der Urkunde wird a

sväistens in dem auf den 29. Mai

; feine Rechte anzumelden und geboth termin seine nen n n,,

Fraftlogerliärung der Urkunde erfolgen wird.

von Ober⸗

Karl

Dem Antrage ge naß werden aufgefordert: 1) der Verschollen⸗

pätesten im Autgeboꝛstermlne 6 5. August 1575 in Liedersdorf, zuletzt

vohnhaft in Rüstetngen, für tot ju er. . Den beieichnele Verschollene wird

. dem auf den aufgefordert, sich fyatesteng ö

het dem untecheichneten Gerichte zu melden.

che Auskunf⸗ erfolgen wird, 2) alle, .

welche

. können glauben, solche ! bei , Gerichte anzumelden und durch den Nachweis ihrer

Gärtner Jullus Opltz in Dessau ' e, e. 35 Mal 1853 ju Rentschen = ã ), alg ebelichen Gobn dez Zůlllchauer Kre 2. ir ,, Ludop ea geb. Kurzer, . .

. , Manrer Johann ! schollen, für tot zu erklaren

(L. S) Weber.

oh 252 Rasgedot. 2 F. 7710

Die Lehrerin Maria Dombret in Lachen, Huhertusstraße 7, hat als Ge nollmã hi ate I) der Witwe Josef Dombret in Aachen Hubertutstraße 7, 2) der Witwe Hubert pan den Yale in Duttbarg, Klemer, straße 83, beantragt, den seit dem Jahre 1866 verschollenen Johann Peter Hubert Sen vais, geboren am 6. April 1833 zu Malmedy, zuletzt wohnhaft in Essen. fur tot ju erklären. Der bein nete Ber. schollene wird aufgefordert, si spitestens in dem auf den 8. Apeil 1820, Vormittags IKL Uhr, vor em unt zäichnt ten Gericht, Zweigernstraße d Zimmer 81, anberaumten Aufgebotatermine zu melden, ẃidrigen falls die Todegerklärung eefolgen wird. Au alle, welche Auskunft äber eben oder Tod des Verschollenen u erteilten vermögen, ergeht die Aufforde. rung, späresten im Aufgebotgtermine dem Fericht Anzeige zu machen.

Gsfsen, den 21. August 1919. Dag Amtaaericht.

Aufgennt. 1 Josef Klein aus

(h5õ2bh3] Der Fabrlkschmteo

dem 22. Jul 1852 verschollenen Vater, den Maurerpoller Jobann Klein, geboren

Der Beztichnete

Eebots ten mine i Tohegzerklärung erfolgen wird. dle Kuskunft aher ö j ö Verschollenen zu erteilen vermögen, erg

die Aufforderung, spltesteng im Aufgebot

An alle

Grevenbroich, den 31. Juli 1919.

vor eiwa 15 Jahren wohnbafr

Fästaunen, für tol zu erklären.

gebotgtermine zu melden, : die Todetertlärung erfolgen wird. 1e

Tod des Verschollenen

ju machen. ; staurzehmen, den 25. Angust 1916. Das Amtsgericht.

Tran gen at.

hh 255]

ri gunn Karl Michelg in in Markt, an

em uf ·

u machen. um

be⸗ Amtagericht.

55256)

ber Nnsgebot.

etz

sich

AIlbert Gustay Hesse, geboren

ben

7. Februar 1820,

widrigenfallt die

mögen, ergeht die mi e r in. dem Gericht

en. . , den 4. August 1919.

Amtsgericht. Abt. II.

65257] Der

Dermann euer, ul, di. wohnhaft

Neuenhausen hat beantragt, seinen seit

am 8. Junk 1843 zu , n. Wohnort in Gindorf, für tot zu erklären. ö ar wirb aufgefordert, sich spätestens in dem auf den TZ. Januar 1920, Vonmmittags RR Uhr, vor dem unterjeichneten Gerscht anberaumten Auf— ju melden, andernfalls die

Leben ober Tod des

lermine dem Gericht Anzeige im erstatten.

Amtsgericht. oh 254 Un faedyt. . . Besttzer Chꝛistoph Schivporei!

aut Kastaunen als Pfleger des abwesenden Karl Laschat hat beantragt, den Her. schollenen Arbeiter Karl Laschat, zuletzt

, eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich fpätestens in dem au den AG. Myrt! 1529, BVarnittags 9 Uhr, vor Jem unter jeschneten Gericht anberaumten Auf. widrlgenfall⸗ An welche Auskunft über Leben oder zu erteilen ver

Mä⸗Sladbach, den 22. August 1918.

lcher ver sich spãtestens in

2 he . 2 39 dem untere chneten Gericht 3nbe=

raumten Aufgebots termine

dem auf Mittwoch, den NMärz 1820, Bos mittags EHUhr.

zu melden,

widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen

wird. Teben oder Tod des teilen bermögen, ergeht die

Iche e, 1 Verschollenen iu er⸗ . Aufforderung.

An alle, we

spaͤtestens im Aufgebots termine dem Ge⸗

65259]

Gebhardt, bier, wird die am tember 1853 zu Markbronn,

Anzelg⸗ zu machen. en. Saale), den 25. August 1918. Amtsgericht. Ahtellung J.

Schrelners Jobann . 30. Sp⸗ O. A. Blau⸗ euren, gehorene Taglöhnergehefrau Var⸗

Auf Antrag des

dara Buchhalter, geb. Grhhardtf, ver⸗

ung seit 50s, aufgeforbert, sich pätestens

ĩ

1. Mat 1920,

Aufgeboig : ermine, Gamstas. ben 9 2 BVormitiag 9 Uhr.

brer zu melder, widrigenfalls sie für zot

erklärt würde. Alle,

dir Auskunft über

Leben und Tod der Verschollenzn iu en

teilen

vermögen, werden aufgefordert,

oülestent im An sgebofgzermine dem Vericht

Amelge zu machen.

5b2bg9]

t

*

n

mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten?

z M 21 D362 j c Uen⸗ ; ö . 36 ö. 9866. . k im Aufgebotstermine dem Gericht Anelge mache? Sint. S8 en 3

Vie Frau ie, we, ö elf. n ? rShausstr. 11, und der aui⸗ n Bonn, Rltte ö als garlchtlich bestellter Pfleger haben g. den verschollenen Fabrt⸗ kanten Michael Theodor anime. ge⸗ horen am 24 Mal 844 in M. Gladhach, kathellsch, juletzt wohnbaft in M. G lad⸗ bach, für tot zu erklären. Der begeichnett Verschollene wird aufgefordert, ch spä⸗ testen in dem auf den T4. Januar 1920, Vormittags LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichl, Zimmer 25, an⸗ [oh 2b] beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfallz vie Tode erklärung brfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod bes Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforberung, yntesten! m Aufgebotstermiue dem Gericht Anzeige

Der Landwirt Olta Hesse , ß dorf, veitreten durch Rechtg anwalt le. in Sangerhzusen, hat beantregt, seinen

derschollenen Bruder, den Schlosser .

vird. Nu allg. welche Auskunft abet keben der Toh des Verschollenen zu erteilen ver,

ung, spaäͤtestenz ,, Anzeige

Gattein ler Fritz Hauenschild in

J Braunschweig, Kuhstr. 9), hat e .

Dtto ge⸗

in Weilburg bat beantragt, schollenen . am 15. Septemker 1859,

X19. Amiggerich Ulm, den 20. Augus 1 n e m gta 3. V.: Walther. KHrfgebst. Der Pfleger Professor Dr. Gotthardt

den ver⸗ ch Thies, pn s Pfarrers Heinrich Wilhelm Philipp i, ö Cubach, Oberlabn fete und seiner Ehefrau, Marte Katharmt Pin . geb. Hen, zuletzt wohnhaft in ö 3 Oderlahnkreig, für tot zu erklären. . . bejeschnete Verschollene wird n,, sich spätesteng in dem auf den 5. ö 1920, Vormittag? 9 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht ju Weilburg ö Zimmer Nr. 24 anberaumten 6 P termine ju melden, widrigen falls die . ö. ridrung erfolgen wird. An alle, be,, I. kunft über Leben ober Tod des Verscho ö. ö. zu ertetlen, vermögen, engebt . . forderung, späteslens im Auftgebors termir dem Gericht Anzeige zu , ggellburg, den 8. August 1919. Das Amtegerlcht. J.

WBilbelm Heinrt

ff ent liche Mnffardernng. e ö Ja Sachen, heir. Genehmigung der . dem berstoenen Architetten r h Hwralle in Vlenenburg testamtn . 3) angeordnet n Familienstist ung, . bie Mötelleder der berufenen ö ö. Grane hiermit zffenmich ausfelo ; . sich über bie Gründe für eine , . ung oder Nichtgenehmigung zu 2 ? ö. Termin hlerzu wird andecaum 5 . ö. Vonnerstag, . . Oꝛrktober K .

ittag d K x. . . den 22. Auaust 1919.

Das Amtzgericht. II.

552 ns fertid in g. 63 39 * 36 16f5 als ncht der Metzgergeßrleute Georg und, Bilar d in Ntuölting geborene 6 Hauthälterin Maria Pallauf . 10. Zp:il 1919 daher gestorben. ö. en konnten bisher nscht ermittelt we hg; Demagatmäß werden die r,, le Grben in Betracht kommen k 6 aufgefordert. 7 34 . 1. No⸗ dem ber 19519 dahier anzumelden. ,, ben 19. August 1919.

Bayer. Amtsgericht. 552821 ; oe den Nachlaß der am 258. März 1917 in Berlin vꝛrstorbenen , Dbherleutnantg Seo Ferdinand v. rer es, Siüdegard geb. v. Borries, ist die ,, derwaltung gngeorknet; Zum Tach . perwalter soll der Rechtsanwalt Sefftie Slücksmann, . W. 9, Schell nz⸗

6, bestellt werden. ,,. ö. 23. August 1919.

Das Amtegericht.

50g urch Auzschlußurteil vom S. August 105 ö der Hypotheren brief über die um Grundbuch vom Imnau Band 4 Blatt 393 unter lfd. Nr. 4 für den Wagner Johann Edelmann von Jun an eingetragene Hv; potber von 5b2 Fl. für kraftlos erkläct worden. ö . Haiger lo, den 21. August 1919. Daz Amtsgericht. 5h26 ; Durch Auaschlußurtell vom 8. August 1919 sind 66 Grundbuche von Raͤbke Band ! Blatt 39 in Abteilung 11 und III eingetragenen Berechtigten der dinglichen kasten und Hvhoteken mit Ausnahme der Fran Friederike Vahldiet, geb. Graben dorst, aus Näbte mlt ihren Rechten autz⸗= eschlossen. ö ke g siutter, den 27. August 1919. Das Amtẽgericht. 5b 263) ö Burch Auischlußurtell vom 26. August 1919 , ,. schollene, am 2I. Auqust 1378 ia Loßfenka geborene Arbetter Zostf Lange, zuletzt in Lobsenz wohnhaft ge⸗ wesen, füt tot erklärt. Als Zeinpankt det Tobe it der 13. Aprll 1918 festgestellt. Loßsenz, den 26. August 1816. Das Amttaericht. see e ,,

2sã entliche Zustellung. ne se, , w ; Fronert, verw. Hopat in Herne, Reit. bruch jraß. Nr. 35, Mroießhevollmäch⸗ tigte: Rechtgzanwait¶ Dr. Zorwenstein in Bochum, kiagt gegen ibten Chemarn. Hergmann“ Andreas Einig, früher in

wesen ig Saalfeld und

J ?

. 3 .

. ? mn M 2 . de , ö / // ä 2

Der be Herne, jetzt unbekannten Aufenthalts, unte

I

24

* 4

ber Bebauplung, daß der Beklagte sie hade, mit dem An.

böslich verlaffen trage auf Ehescheidung. ladet den Geklagt in handlung des

auf den 8. Navpember

forderung, richte zugelassenen Anwalt

gemacht. R 468 1

Boch am, den 22. August 1919. Meyer, Gerichtzschreiber des Landgerichte.

Iohßꝛßz9] Oeffentliche Zustellung.

Di. Ehefrau Heinrsch Hreuer? Anna geb. Düssel, in Bottenbrosch bei Frechen, Fũrsten berastraße zo, Proje ßbevollmacht gte: Tut in klagt gegen den Aastteichermeister füüber in Cömn, jetzt ohne bekannten Aufenthalttort, auf Grund mit dem Antrage Die Klägerin ladet Verhandlung Zivilkammer des Landgerlchtg in Göln auf den 28. No⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zugelassenen Anwalt zu Zweck; der öffentlichen hrt: lun wird dieser Auzjug der Klage

Rechtganwälle Boden u. Yr Cöln, Oemnrich Beener,

dez 5 1568 B. SG.. S., auf Scheidung der Che. den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreitz vor vie 16.

vember 1919,

dachten Gerichte hestellen. Zum

ekanntgemacht Cöln, den 22 Augqust 1919. ils mann, Gerichtaschrelber des Landgerlch

oh 70] Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrmann Peter Neunzig ju Cöln⸗= 44, Proꝛr ß; bevollmächtigte: Rechtganw Justtzräte Dr. ‚— klagt gegen kleine Ehefrau Elisabeth Nrnngig, atb. Benoss, früher in Pachten a. Sag“ dann in. Völklingen im Schlafh aus II. sttzt ohne bekannten Aufenibalt, auf Ehescheidurg. Der Kläger ladet die Beßsagte jut inn. lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die achte Zloilkammer bes Landgerichts in Reichengpergerylatz, Zmmer 290,

Nobemher L6kR9, Bor-

Ehrer f:ld, Han se mannstraße Fleck und Reimbold in Cöln,

öln, auf den 12

mittags 9 Uhr, mit der Aufford

einen bel dem gedachten Gerichte

gelassenen Anwalt 310 estellen. Zwecke der zffentitchen Zustellung

dieser Auszug der Klage pekannigemacht.

e . 9 3 . lr 38. nte t), ,

löh 27 1 Oessentliche Sustellung.

Die Ebefrau Jansen, Rosa geb. Hoppe, Wittenerstraße Nr. S6, Rechtz anwalt in Dortmund,. klagt gegen en Schreinergesellen früher in Dortmund,

zu Annen i. W., PVrojeßbevollmaͤchtiater: fermann ihren Ebemann, Walter Jausfen, Lortzingstraße 34, jetzt unbekannten enthalt, mit dem Antrag auf scheidung. klagten jur Recht astreits

den

26 Nonember 9 uhr, Zimmer 77, sich durch einen bei dlesem Bericht

machtigten vertreten zu lassen.

Dortmund, den 235. August 1919. Potthoff,. Gerichtt schreiber des Landgericht.

loõhbꝰ 72] Oeffentliche Zuste lung.

Per Kaufmann Heinrich Paul St ver in Radebeul bei Dresden, Prorefibevoll. Rechtsanwälte Dr. Sala und

mãch tigte:

W. Peter in Hrezden, klagt gegen

Ehefrau Ling Emmqa Margarethe Steyer; geb. Raum, früher in Bresden, jetzt unbt⸗

kannten Aufenthaftg, auf S5 16565 uns 1568 brachg und Ehezerrüttung mit dem

Grund

trage auf Scheibung der Ehe. Der Cläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtgstreiss vor bie II. Zivll⸗ Landgerschis ju PHrezzden, Pill attzer Straße 41. auf ben 28. Ott oz e r 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der

lammer deg

Aufforderung, sich durch einen bet di Gerichte zugelafsenen Rechlganwalt

Projeßbevoll maͤchtiaten vertteten zu lassen.

Dregden, den 30. August 19169.

Der Gerichtsschreider dez Landgerlchtz.

3. Oe ff entliche Zustellun g. er kowski in Düss⸗ldorf,

in Vüfseldorf, kla

kirchen, unter der Behauptung, da Ghebruch getrleben habe, ö 5 ö . 3. 24 e vor

andegbeamten in el senkirchen chlofsene Che zu 4

8

und ihr die Kosten dez Rechts streit⸗ dast, ju ligen. Der Kläger lader

Beklagte zur mündlichen Ver hanblung

des Rechtsstreltec vor die kammer des Landgerichts in

Königsplatz 0, Zimmer Iz, auf

20. Dezember 1919, Vormittags

10 Uhr, mit der

Aufforderung,

Rechtsanwalt als vertreten ju lassen. Dlffeldszf. den 20. August 1819.

Wal, inger, Gerlchts schrelber des dandgerlchtt.

J

. an

reiber des Landgerichts.

Vie Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung deg vor die III. Zivilkammer des Landgericht, in Dortmund auf den E919, Vormittags mit der Aufforderung, e zu gelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßhevoll⸗

BGB. wegen Ghe⸗

Kaulmann Wladislaus Drusch⸗ Helmboltzstraße 34, Proz pᷣbeyoll macht igter: Recht aan walt Hein at gegen seine Ghefrau, Elllabeth geb. Kaffka, früher in Gelsen⸗

scheiden, die Beklagte ür den allein schulhigen Tei zu i .

Dle Klägerin herr vo zur mündlichen Ver bei Vörde, Rechtsstreits vor die vierie anwalt Dr. Schreiber Lobbes in Du iz burg⸗ Zivilkammer des Landgerichts in Bochum Ruhrort, klagt gegen seine Ehefrau Mar⸗

1919, Vor⸗ garethe mittags 9 uhr, Zimmer 22, mit ber Auf⸗ einen bei dem gedachten Ge— zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich n Z aste llung wird dieser Auzzug . Klage bekannt A

t.

erung. ju⸗

3 m wird

Auf⸗ Ehe⸗

seine

von An⸗

esem als

sie An⸗ dem ge⸗

ur die

den

sich

auf den 22. Degember 1919, Bor

Antrage auf Ehescheidung. Vie Klaägenin ladet din Geklagien jur mündlichen Ver= handlung des Rechtzstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Gssen auf den 4. D 8 Uhr, mit der Aufforderang, sich durch einen bei diesem Rechts anwalt ls Projeßbevollmächt g fen vertreten zu lassen.

lös7 16] Oeffentliche Zustellung.

in Flensburg, Plankemaistraße: j2, Prozeß-; bevollmächtigte: achte Zivil D Düsseldorf, den Albeiter J Flensburg, fetzt unbekannten Aafenihalts, an,, 9 . G 561

utrag au escheidung. te Klägerin Durch einen hei diesem Gerichte jugelassenen i ö ö

Proꝛeß hevollmachtigten

loͤhßz7 6] Heffentliche Zustellung. Der Ritterautsbesitzer Karl Anton

Freifrau von

bei Vörde, jurseit unbekannt-n Aufent- halts, unter der Behauptung, daß mit dem Antrage, die unter den Parteien am 23. Dejember 1914 vor dem Standegamt zu Beilia geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte füe den alleln ichaloigen Tell ju erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreitz auferlegt werden. Ver Kläger ladet die Heklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Iloillammer bes Landgerichtz in Dulg— barg auf den 12. November 1919, Vorm. O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Duishurg, den 165. August 1919. Päünrt, Gerlchtsschreiber des Landgerichtz.

loß 75] Oeffentliche Zustellung. Dle Ehrsrau Mechantter frarl cchaefer, Maria geb. Trftbe, in Walfam, Bau— straze 40. Prozeßbepbollmächtigter: Rechtz⸗ anwalt De. van Koolwyk in Dulsburg—⸗ Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den

Daͤlshurg, Köniastraß: 99, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalig, unter der Behaup— tung, daß er sich vet Ebebruchs schuldig gemacht babe, mit dem Antrage, die am 11 Septemtzer 1912 vor dem Stand. g. beamten in Ludwigshafen geschlessene Ehe. der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu ertlären und thm dte Kosten des Rechtsstreitg zur Zast ju legen. Die Klägerin ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtastreitz vor die erste Zivilkammer des Landgerlchtg in Dute hurg auf den HZ. Ronember 1919, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Peozeßb-vollmachtigten vertreten zu lassen.

Duisehunrg, den 18. August 1919. Pütt, Gerichtsschreiber deg Landgerichtz.

5b 277] Oeffentliche Zustellnug. Der Kriegtzinvalide Bergmann Eduard , wn Kray, Farlitraße 80, Prozeß- beboll mächtigter: Rech tzan walt Gas per in Essen, klagt gegen seine Ghefrau, HYertrud Pitschner. verwitwete Wleg⸗ lebzkt, gehorene Agehten, früher in Krey, jttzt unbekannten Aufentbalts, auf Gru ad des § 1968 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Ziöih' kammer des Landgerichli in Gssen auf den 4. Dezember 1919, Vorm. 9 ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerlchte jugelassenen Rechtg⸗ anwalt als Projeßbevollmächtigten ver. treten zu laffen. 5. R. 292! 19. Effen, den 18. August 1919. Glan ken burg, Gerichttschreiber des Landgerichts.

lböõ278] Oeffentliche Zuste nung. Der Bergmann Johann Kellermann in Kirchhellen Holtbausen 64 / 1, Prozeß, bevollmaͤchtlater: Rechtganwalt Justtzrat Dickmann in Essen⸗Borheck, klagt gegen seine Ehefrau Maria, geb. Stein, früher in Osserfeld, Dorstenerstraße 865, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565. 1567 B. G.. B., mit bem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger lader die Beklagte zur mündllchen des Rechtzstreltg vor bie fünste Zivilkammer des Landgerichtz kn Essen auf ben A. De⸗

zember R9I9, Vorm. O Uhr, mlt der

Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt alt Proꝛeßbepoll mächt igten vertreten zu lassen. EGssen, den 26. August 1919. Blankenburg, Gerichtsschreiher des Landgerichts.

[55 279) On ffentli che Zustellung.

le Gbefrau Arbeiter Wilhelm Kaß, Anna geboten? Mrowltzki, in Hambur, Lorensst aße 30 III, Pro ß̃bebollmäch- tigter: Rechtzanwalt Dr. Brand in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Buer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund det § 1668 B. G. B., mit dem

egember E9I9, Vorm.

Gerichte zugelassenen Esfen, den 27. August 1919.

lan kenburg, Gerlchtsschreiber dis Landgerichtz.

Die Ghefrau G. CGallsen, geb. Rieder

r. Hansen, klagt gegen ibren Ehemann, W. Callfen, früher in 9 B., mit dem be adet den Beklagten zur mündlichen Ver—

andlung des Rechtsstreitz vor die TiI. Ziwil. ammer des Lat dzerlchtß in Fleniburg

Bletternß erg Mehrnm, geb. Kohl, verwitwet gewesene Uautner von Markhof, früher in Mebrum

Michantker Kl Schaefer, früher in b

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelsssenen Rechtsanwalt als Prozeß hevoll mächtl ten Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht.

ls? 17] Oesf entiich? Zuste luna.

Gr. Kreba, Prozeß bedollmächtigter: Rechts. . Ju sfiz rat Dr. Tohnberg in Grauderz;,

agt Sc epker, geb. Mani“, früher in Reu

or e, letzt unbekannien Aufenthalts, au

Beklagte macht babe, mit dem Antrage, die Ghe der Parteten zu trennen und die Betla gte für den schuldigen Tell ju elklären. Per Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitß por die I. Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 28. Ottsber 1919, Vor—⸗ mittags 95 Uhr. mit der einen bei dem gedachten Ger lch te zugelassenen J Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ug der Klage bekannt. gemacht.

Verhandlung t.

der öffentlichen Zustellung wird Tdieser Augijug der Klage bekannt gemacht.

lõze6 s] De ffeniiiche Z kellung.

Nehse in Hamburg, klägerg, Prezeßbe vollmächttgter: anwalt De. A. Glunck in H i Ehefrau, Johanna Margaretha Helene zurjeit unbekannten AÄufenfhalta, Berufungzbeklagte, ladet der Kläger di⸗ Beklagte zur Anhörung deg dem Kläger durch Urtell des Hanseatlschen Oberlandeg. d gerichts vom 8. April 1919 auferlegten v Eidetz und zur mündlichen Verhandlung auf Coanabenb, den 25. O

Justtrat Scheffer und , Nachm. 12 Uhr,

landet gerichtz, Hamburg, Sievekingplatz, mmer 210, mit der Aufforderung, einen 6 diesem Gericht zugelassenen anwalt zu bestellen.

Hamburg. den 29. August 1919.

)

gelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll⸗ Frei⸗ mächtigten vertreten zu lassen. n Plettenberg ⸗Mehrum in Mehrum

Pros Bhevollmã ch tigter: Rechte.

Flensburg, den 28. August 1919. Ver Gerichtsschreiber des Landgertchtz.

[55230] Oeffentliche Zustellun

basen a. Rb., Kläger,

zuletzt in Hagena, nun unbekannten Auf= enthalts, Beklagte, wegen Chescheidung, warde durch Beschluß der 11. Z vilkammer des Landgerichtz Franken thal di⸗ mündliche Verhandlung vom 23. Juni 1919 vertagt in die öffentliche Sttung dieseg Gerichtz vom Tamsiag, den E88. Ortober E919, Bermittags 9 Uhr, im kleinen S hungssaale des Landgerichis hier. Kläger ladet zu diesem Termiae die Beklagte mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu besiellen und mit dem Antrage: aas Verschulden der Berlagten geschieden, 2] te. Beliagta. hat die Kosten des Rechts reits zu tragen hejw. zu erstatten. Vle öffentliche Zussellung ist bewilligt. Frankenthal, den 25. August 1918.

Landgerichtsschreiberei.

lob 715] Deff o utliche aste Jung. Ver Erdaibeiter Ernst Rich ird Boitz in Töten, Prozeßhevoll wwächtigter: der Rechtzanwalt De. Adolf Richter in Frer⸗ erg, klagt gigen seine Ehefrau Anna Amneßz Goitz, geb. Beler, früber zu Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthal(, weil sie sich des Ghehruchs schuldtg. ge— macht, sich auch seit dem Jabte 1903

von der höäugtzlichen Gemeinschaft fern— gehalten hahe und die Voraut setzungen für die öffentliche Zustellung seit minbesteng Jshresfrist gegen si⸗ beffanden harter, Ss§ 1565, 1967, 2 B. G. B. Ge be- antragt, die Ehe der Parteien zu scheiden und di Bellzgte für den schaldig'n Til ju erklären. Der Kläger ladet die Be flagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreitz vor hie drttte Zivilkammer des Landgericht; in Freiberg auf den 29. Oktober ROIA9, Boemittag

zu bestellen.

Freiberg, an 26. Aaqust 1919. Ver Gerichtsschreiber dez Landgerichti.

Der Aufseber Heinrich Schepker in

gegen seine Ebefrau Henttetie

Giund der Behauptung, daß die

sich des Ehebruch schuloig ge—

Aufforderung,

Grauhenz, den 26. August 1919. Gerichts schrelder des Laadgerichtz.

——

Der Fahrtkarbelter Hermann? Gold. früher in Altena, jetzt in Hagen f

Hagen, Westf., den 27. August 1913. Ther, Lmdgerschte sekretär, Gerichtaschtelber . des Landgericht.

In Sachen des Jojepb Norbert Hanz Rlä iers, Berufungte⸗ Recht. amburg, gegen ehse, geb.

Landsmann, gesch. Filtzsche,

eklagte,

to ver vor den

Zivilsenat des Hagseailschen Ober⸗

echlgz⸗

; mittags O Uhr, sich durch einen b

9

mit der Aufforderung,

. ; ; ö X *. . 8

.

84

; . z J ; n 275 16 . = 46 22 2 k 2 Denn, , R . . 22 . . X w , , e . ,

Der Hilfe monteur Karl Robert Gent ei diesem Gerichte zu, in

Ja Sachen Cantz, Schmied in gudwlgt. . vertreten durch Rechtgan walt Schreiner in Frankenthal, gegen seine Ehefrau Cmice Gagtz, geb. Viedier, füher tn Weißenburg t. Elf,

1) dte Che wird b

gegen seinen Willen in böelscher Absicht 19

diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt

als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Giller, Gerichtas chreiber des Landgerichts. Ib5 722) Oeffentliche Zustelung.

von Peter Hipp, Bäcker und Landwirt in Ladwigsböhr,

gegen ihren Ehemann Peter Givp, Bäcker und Landwrt, unb kannten Aufenthaltz, früher in Ludwigs hzhe, auf Grund der Fs5§ 1657 und 1563 rez Sürg rlichen Ge⸗ letz uch, mit dem Antrage, die jwischen den Parteitag am 29. Januar 1918 bor dem Stanregheamten ju Ladwilshöhe ge—

ibm die Kosten des Rechtastreitg aufzuerlegen. Dle Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die jweit: JZiotlkammer ves Hessischen Landgerichts in Manz auf den 18. Na- vember L919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei der Beklagten. Der Kläger ladet de Ber d klagte zur münblichen Verhandlung des ? se assen.

lob 723] Oeffentliche Zustellung.

Badenheim bet mächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Kramer in d Maign, klagt gegen selne Ghefrau, Emma geb. Wuttke, unbekannten Aufenthaltg, d srüher in Sprendlingen, Rhernhessen, auf dag Amtegericht in Münster i. W. auf

. den G. November 1919, Rormittags 9 Uhr, Zimmer 3, geladen. 10 C. 394. 79.

Grund des § 1565 B. G. B. Antrag, hie vor dem Standeg beamten zu Sprendlingen am 27. Veiember 1914 ge= schlofsene Che der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein sckusdigen Tesi zu erklären und ihr die Kosten des Rechtz⸗ st elt aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte Rechtastreits vor die dritte Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf en

einen bei dlesem Gert

Rechtsanwalt als Proseßbevollmächligten vertreten zu lassen.

Gerichtaschreiber des He ssischen Landgerichte.

lb l8!?] Oeffentliche Zustellung. nember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen beim Prozeß gericht iwgelassenen NRechtganwalt zu be- stellen. Ste wird beantragen: 1. Die Be‚ klagte wird verurteilt, an Klägerin g06 M,

Marla geb. Eeck, ju Gottrop, Sur dern 34,

wohnbaft in Bottrop, jeßt unbekannten

klagt gegen seine

am 15. August 1912 vor dem Stande. beamten zu Heldelberg geschlossenen Che aus Veischulden der Betlagts'n. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ Uchen Verhandlung des Recht-ftrelts por die erste Zivilkammer des Lan gerichig zu Heidelberg auf Mitttwoch dea 29 Or, tober 1919, Borm 9 Uzr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Aawalt zu bestellen.

Otidelber a. den 28. Augast 1919 Der Gerichtaschrelber des Landgerichtz.

löb 720] Oeffentliche Zustellung.

Die Freu Mustker Therese Whkowski in Naumburg an der Saale, Renten- platz 12, Klägerin, Pryjzeßb- voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meitaer in Hirsch⸗ erg i. Schses, klaat gegen ihren Ehemann, den Masiker Anton Wi. kams? i, Beklagten, früher in Cuannerg. dorf i. R, jetzt unbekannten Aufenthalts, a-f Schätzung Fer Gbe, mit dent Antrag, die Ghe ju schiden un- den Bellagten als den allein schuldigen Tell zu ert läüzen. te Klägerin ladet den Heklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die II. Zwilkammer des Tandaerichtg in Olrschberg i. Schlei., Zimmer 27, auf den EZ. November 199, Bgormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtz anwalt als Proꝛeßh vol mch ligten vertreten zu lassen. 2. R. 17719. Hir sch dera i. Schles., den 26. August

Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.

lo 721] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elise Stern, geb. Sager, früher in Känigsberg i Pr., jetzt ta Helen, beil, Ostyr. Prozeß be vollmächtigter Rechts; anwalt Dr. Cagpary in Königsberg i Pr, klagt gegen ihten Ehemann, den Bank— beamten Jultus Stern, früher in Königs. berg i Pr, j tzt unbekinnten Aufenthaltz, auf Grund der 1557 Nr. 2, 1333 de Gürgerlichen Gesezbucht, unter rer Ge⸗ bauptung, daß der Heklagte si sett dem 9. Mal 1918 in bögsglicher Abscht von der käutlichen Gemeinschaft feragehallen habe, be w. daß si sic bet der Eheschlicßung über peisögliche Gigrnschaften deg Be? klagten getrit habe, mit dem Antrage, die he der Pat len für ungültig zu er— klären und zu scheiden, und ken Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerln ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zlvllkammer des Landgerichts in Königsberg in Preußen, FKalser. Wilbelm⸗ damm 14116, auf den 2. De zem her 1919, Vormittags 9 Uhr, Saal 202, mit der Aufforderung, sich duich einen bei

Königsberg. den 26. August 1919.

Die Christina geb. Lambert, Ehefrau

Rechtsanwalt De. Winter in Malnj, klagt

cklossene Ehe ju schelden, den Betlagten ür den schuldigen Teil zu eiksären und

iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ls Proteßbevollmächtigten vertreten zu

Mainz, den 21. Aagust 1919. Der Gerichtsschreiber des Yissischen dandgerichts.

Der Handarbeiter Heinrich Vehos in Alzey,

B. mit dem

zur mündlichen Verhandlung des

. November 1A9LE9, Vor mittags st

Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen

Mainz, den 23. August 191.

Die Ehefrau Chrsstien Klelne Dowe,

Der mer chi sch eher e n und als Vormuͤnderin shres Kindes

a Beck cozeß beys Im ächtigter

des danseatischen Qberlandesgerichte. Juflizrat Oha , . e,. (6557 19 den Hergmann Michael Dengler, julegt 1.

Deldelberg, Prozeßhevollmächtigter:

Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,

verpflichtet sei, weil sie ihre

zu zablen.

40 9 nebst

Rechtfanwalt Dr. Bauer in Heidelberg, daß Beklagter ibr an Sechzwochenbetts—= Ghefrau Marl Magda⸗ lena geb. Forenen, zuletzt in Heidelberg, Jlegelgasse 11, jetzt an unbekannten Drten, mit dem Antrage auf Scheidarg seinr

kosten und Arttkosten 385 M nebst 40/6, Zinsen felt Klagezustellung und threr Kinde Maria Bick an Almnenten viertel jährlich 120 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenyflichttg zu verurteilen: 1) an die tlagende Ghefrau Kleine Dowe 355 M nebft 49/9 Zinsen seit Klage⸗= june llung, 2) an die klagende Maria Beck voa deien Geburt an 9. 1. 1916 bis jzur Vollendung ihres sechzehnten Lebe sjahrg vierteljährl ch 120 im voraus als Uaterhaltaberräge ju cahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung irg Rechtiastreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 12, auf den AZ. Nonemher E919, Bor- mittag; 9 Ut, geladen. Boiteey, den 223. August 1919. Groene, Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

557321 Oeffentiiche Zunegung.

Die ledige Martha Külke zu Leipzig, Yrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joh. Uager in Leipng, klagt gegen den landwirtschaftlichen Beamten Aibin Zschach. 3. Zä. unbekaanten Autenthalts, frührr in Leip ig, Moltkentraße 76, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Unterhalt und Begräb iskosten für khr verstorbeneß Kind, Eatbiagdungt⸗ und Sech wochenkesten auf Grund senner Varerschaft schulde, au zur Gewährung des Uaterbalis für sich während der letzten 3 Morate vor ihrer Gnthindung Stellung damelg auf Wunsch des Betlagt'n auf= gegeben habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtetlung zur Zablung von 1012 65 3

nebst 4 0 Imnsen seit Klagzustellung sowie zur Tragung der Streitkosten.

Der Beklagie wird zur mündlichen Ver= hant lung des Rechtsstreitz vor das Amtg⸗= gericht zu Leipzig, Peterasteinweg 8 1, Zimmer Nr. 106, auf ben 27. Okiober E 2DI89, Bgormiitags 9 Uhr, geladen. Die Eialassungsfrist ist auf einen Monat bentmmt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig, Abt. I, 21, am 29. August 1919. (5733

1I). Die Cyhriftof Walter Ehefrau, Pauline geb. Hamhrecht, in Seckenheim, 2 der Lzonharz? Blank in Mannheim, Schwetz ingerstraße 43, ols bestellter Pfleger für Die minderjährigen Rosa Walier, Karoline Pauline Walter und Emma Walter in Seckenbeim, Prozeß. heyollmãchtigter: Rechtgzanwalt Georg Selb in Vtannbeim, klagen gegen den Mienstknecht Christof Waller, früher in Socken heim, zurjeit an unbekannt /n Orten, mlt dem Antrage auf kostenfällige Vei⸗ urteilung des Eellagten dahin: 1) die freie Verfügung der Klägerin Ziffer 1 über die auf ibren Namen auf Spay= kassenbuch Nr. 22 554 bet der Spatkasse Mannheim hinterlegten Beträge juzu— lassen, 2) den Klägern vom 15. August

1919 ab eine monatliche, in Vlertelfahres⸗ raten voraus zahlbare Naterhalterente zu beöablen, und jwar an die Klägerin zu

Ziffer L in Höhe von meonallich 50 4,

Nöooießbedolmächtigter; an die Kläger ju Jiffer 2 Ja Höhe von e 50 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreite! vor die 5. Zivllkammer des Landgerlchig zu Mannheim auf den 3. Otto ber 1919, Borm. O Uhr, mii der Auffgrderung, elnen bei dem ge— dachten Gerlchle jzugelassenen Anwalt ju bestellen.

„S6. Die Kläger laden den

Ttann heim, den 27. August 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Iõo7 35] Oeff enim. Zuste ung.

Fräuleln Maria Martfort in Münster

i. W, Kegidtistraß e 51, Klägerin, Prom ß— bevollmächttgter: Rechtzanwalt Kaufmann in Münster i. W, klaat gegen den Gärtner Will ihltzorn, früher Münster i. W. Schützenstraße 45, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, Beklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß der Heflagte der Vater des von ihe am 21. Mär; 1916 außerehelich geborenen Kindeg set und ihr infolge der Geburt des Kindts 894357 S entstandene Unkosten und Verdieastausfall mit dem Autrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtetlen, an die Klägerin Proꝛeßbevoll ⸗· 94,57 . nebst 4 0,00 Ziufen selt Erlaß

schuloe,

es Zahlungsbefeble, dem 5. Mat 1919. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreitzs wird der Beklagte vor

Minnster i. W, den 26. August 1919. GBüscher, Gerichtsschreiber des Amts gerichtt.

56724 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Strelzsache Köpke, Fanrh,

Monteure hefcau in Augtburg, Brücken-

rꝛße 8, Klägerin, vertreten durch Rechtz=

anwalt Dr. Roßteuscher in Augsburg, gegen Köhltzoser, Celine, früher Kran ken schwester in Augsburg, run unbefannten Aufenthalts, Beklagte, ladet die Klägerin die Beklagte zur münk— lichen Verhandlung vor dag Landgericht Augsburg auf Samstag, den 165. NRo=

wegen Forderung,

45, Sinsen hieraus vom Merz 1917 an sowie 3 30 3 Mabn⸗

pauschale zu bezahlen. II. Beklagfe hat

die Kosten des Rechts streltg zu tragen bejw,

.

. ö

. 261 h . 16 = ; 1 44 * * J

S, =. n, z

J 1 8 . UM 8 * J mn .. . / . l ö ,