1919 / 199 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

————

5) Auf Blatt 22, betr. die ma Hermann Gra in geinzig : Guftad Sermaagn BGellicke nad Fart Gustar Reillé Jad als Gesellschafter auß⸗ geschieden. Der Taufmnann Gail Otto Becher in Leipzig ist Inhaber.

6j Auf Blatt 7963, betr. die Firme Lelbztaes Banfabrik vorm. TB. G. Wenck. Aetiegg eselichaft in Leivzig! Gurt Wenck ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschleden. Zum Mitglied den BVorstandg itt der Kansmann Paul Her⸗ mann in Leipzig bestelli.

7) Auf Blati 16136, hetr., die Firme Raihenherzg Æ Lipbold Gesellschaf⸗ mit deschenkkrer Haftung in Leipzig Die Gelellschaft ist aufaelsst. Jobannes Fellx Theodor Rothenberg und Albert Martin Lippold sind alg Geschäfts führer autzaeschleden. Zam Liquidator ist der Kaufmann Johannes Fell Theodor Ftothen berg in Lesprig beslellt.

?) Auf Blatt 16 692, betr. die Firme Birde richt X Bempel in Lelbzig; Max , PVrmpel ist als Gesellschafter Guß geschie den.

9) Auf Blatt 17 740, betr. die Firma Osterloc &. Seutert Verlag in Leipzig: Robert Heinrich Hermann Leutert ift als Gesellschafter ausgesch e den

10) Auf Blatt 16 495, betr. dle Firma MWax zinger in Lelpzigt Die Firma ist erloschen.

11) Auf Blatt 17 857 die Firma Otto Heile et aun in Leivritz (AItranstädter Straße 37). Der Kaufmann Richert Gtio Heilemann in Lelpnig ist Inhaber (Angegebener Geschäftezweig: Betrieb einer Käserei.) .

Lripzla, am 28. August 1912. Amtsgericht. Abt. IL KB. Kn Ml ve JigzhæTern, H elm.

Haudelare tier.

I- TZhimetihanpt & Zapp ia Ren. Taßt aa der paart. Vie Gesellschaf⸗ ist auf elöst.

2) Gingetragea wurde am 19. August 1919 die Pesellsckaft init beichtänkter Haftunz nit ber Firma Th arbaugesellschaft ni Bech äatter Hastung mit dem Sitze ir Men sta ht eier der Hanrdt, Geschtfis führer t Wilbelm gen. Willt Schza— wetter, Architekt ia Neustadt a. Odt. De Gesellschkasts ertrag ist am 31. Juli 18918 errichtet. Gegenstand dis Unternebment die Herstellung und der Verkauf der Dlbertzbausteine, die teh nn von Bauict mittel Olhertzstelgen in folgenden Ge. hieten: Rheinpfalt, Hessen, Pro hinz Hessen. Nafsau und Baden und die Vergehun— von Unterlltenjen 11V AUnferttqung vor Olbertz baasteinen. Dle Gesellschafst 1 berechtigt, zur Erreichung bieses Zweckes in den obenbejelchneten Hebte len leder lassungen zu ereichten un) sich an Bau geschästen zum Zwecke der Anfertlgum und bes Vrrkauss von Olbertzhausteige zu beteillgen. Sind mehrere Geschäfte— fahrer bestellt, so wird rie. Sesellschaf kuich mindesteng jwel Geschästs führer oder durch einen Geschäftoführer und einer

rokarlften benreten. Die Zeichnung ge— schieht in der Welse, daß die Zeichnende zn der geschrlebenen oder auf mechgnischem

Wege herzestellien Firma der Gesellschaf⸗ lhre Namengunterschrift belfügen. Dar Gtammẽtapttal beträgt vieriigfausend (10 000) 4. Die Bekanntmachungen der

Ggescllsckaft erfolgen zur durch den Deut schen Rreichztanzeiger. Auf das Stamm lapital werden von ben Gesellschastern Scachznwelter, Naegele und Eich zunäch Ginlagen gemacht, welche nicht in Gilt zu leisten sind. Der Gegenstand diese⸗ Ginlagen sind ble Rechte, welche dlesen Desellschafiern gemeinschaftlich aus dem Bertreg mit Herrn Christlan Olbertz in Göln dom 9. Juli 1919 über die Per- ssellung und Verwendung der Olbertzbau steine und über die Vergebung von Unten litenzen zustehen. Der Geldwert, sü⸗ welchen dlese Einlage angenommen wirbh, belrägt ir bnlausend (10 000) 4 und wird

auf bie Siammelnlaae der einzelner

Fesellschafter gatgehrachlt und verrechne!

wie folgt: . duf bie Stammeinlage det

Herrn Schönwetter 3 333338 ; b. au die Sta mmelnlage des Herrn Iaegel: 3333,31 M; e. auf die Stammꝛinlage

deg Herrn Esch 3 335,33 „M, ift zusemmer

*hntausend (106000) *. Die Viffer en /

beiräge zwischen dem Wert ber Sache nlag⸗ und dea in 8] für die einzelnen Gefell schafter festgesetzten Stammanteil werder

von den einzelnen Gesellschaftern fn ba

é Lelelstet und sind vor der Anmeldung der Gesellschaft in bar zu bezahlen.

5 3) Clngetragen wurde an 20. August 1891 die e . mit beschränkter Haftun mlt der Firma Gau gesellschaft Griln

Rant ait befch zünkter Galtreng mit Fen-

f S Geschã li fũbte

sind: 1) Georg Ackermann, Gerichts

1

(õb0o sh

ö. e nir e, w, lien, rünfiadt ist berechtigt, bie Bausührung auf Kosten der Gesellschaft zu übernehmen

In den Zweckberelch der Gesellfchast fan

Rauch der Erwerb und die Vegäußerun, von Baugelcnde sowle die Bermüittlun von Hypotheken an Käufer von Gesell. é schaftehtusern oder an Eihban berechtigt. . r ein hunde undfünfrigtausen 36

Markt. Die Jeselschast wid durch 2 Ge

fits führer vertreten. Jur Zeichnung der gg dle ke . beider Ge⸗

schafts führer crforderlich. Die Zeichtung geschleht in der Weise, daß die geichnendan ju der Firma der Gesellschaft ihre Namens. anterschrift hinzufügen. Die Gelannt- wachungen der Gesellschaft erfolgen durch Gin cücken in bie sewells für die Bekannt machungen ber Stadt Srũnstadt bestimmten Zeltun gen.

4) GH. J. Briederich in Gro sikarl- bach. Die Yesellschaft ift aufgelöst durch das am N. November 1916 erfolate Ab- leben deg Gesellschafters Karl Theodor Friederich auß Großkarlbach. Das Ge⸗ schäft nebft Firma ist auf den Kau fracnn Rudolf Friederich in Großkarlbach als Finmellaufmann übergegangen.

5) U. Schubnell in Zeeb igShafen a. Ith., Sauptairverlaffune in Mann- hein. Offene Handelsgeselschaft zum Betrieb eines Weinimportgeschästs. Die Gefellschaft hat am 1. Jauuar 15396 br⸗ jonnen. Gesellschaster sind: Carl Hilhelr Deucker und Robert Roos, beide Kaufleute un Mannheim.

6) Sean Rrted in Beidesheim. Den Tausleuten Walter Bried und Geor bam Stadler, beide in Deibdegheim, ist Yin zelvrolura erteilt.

7 Ludraigöskafener Irmurrtkentse Int. Peter Schmidt in Ludwig stza ten a. Utz. Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Peter Sckmidt ln Lum wlgs. hafen a. Rh. den Import und Gxport zon Warch aller Art auf eigene und fremde Rechnung sowie die Uebernahme er berialichen Trangpor e.

8) Zipp naum ce, Fizrubaum imn Erb wigstzaken a. Rh. Lie Pꝛokurd os Emil Schmitt ist erloschen. Der Fesellschafter Anton Lippmann wohnt nunmehr in Ludwigshafen a. Rh.

96) Jacab. Rettwitzer Filiale Lud— wigshafan in Lubdnmlg hafen a, Rh., Hauptnlederlassung la Manuhrim. Offene Han delsgesellschaft seit 15. Mat 1855. . dez Unternehmens ist dle Fabrifation und der Handel mit Waren Atr Art, ingbesordere mit Zigarren und verwandten Artikeln. Ge, Aschafier find dle Faufltute Richard Retrottzer und Dgkar Retwitzer, beibe in Mannheim.

16) Hermann Libboner in Speyer. Die Prokura der Berta Libboner ist in—⸗ folge Ableben derselben erloschen. Der älise Libboaer, geb. Kief, jetzige Ehefrau oss Firmeninhaberß Hermann Lihbontr, kaufmann in Sptyer, ist Prokurg erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 23. August

1919. Amt gericht = Reglsternericht.

Link ech. (hh 08 4j Am 25. August 1919 ist eingetragen:

2äbeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der vieberlge Gelellichafter Carl Otto Redesstorff in Lüsrck ist allein iger Ruhaber der Firma. Die Hrokuren det Kaufmanng Irrchard Johannes Garl Redelstorff und der Ehrfrau Bertha Mlnna Auguste Duhols, geb. Uter, sind erloschen.

Y bei der Firma Gans Gichtäpt, aäbeck! Jetziger Inbaber, Hermann Templin, Kaufmann in Lilbeck. Der lebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ däfts begründeten Aktiven und Verbind, ichkeiten guf den Kaufmann Templin ist zut geschlossen.

3) bei der Fiema Johs,. Brrnmester T Sohn, Lübeckt Hie Gesamtprokura deö Hugo Christian Adolf Delfs und des Otto Cal Markus Friedrlch Wilhelm ehmann ist erloschen.

4) bel der Firma Nieslat Jäger jr. Zeseschaft it heschräakter Safturg, übeck: Ber Kaufmann Karl Johannes Schuster in Läbeck ist zum Geschäftsfübrer destellt.

5) die Firma Schilling Werk Ge— sellschaft mit beschränkter Haftwmeg, nheck. Gegenstand des Unttrnthmenz: beistellung und Vertrieb von chemisch oßarmentullschen, diätetischen und . Ilschen Präparaten, chemisch⸗ technischen Sp zialltäten und Progen und Fort- ühriung des bisher unter der Firma ünther Schilling ia Hauhurg hetrlebentn Jeschäfig. Stammkapital: 52 000 . Heschaftz führer: Robert Jobannez Albert Fras mt, Kaufmann, Lübeck, Johann Peter Hünlber Schilling, Kaufmann, Ham burg. Der Ge sellschastspeitegg ist am 13. August 919 festgestrllt. Jedem Geschäfte führer eht die selt stäudlge Perttetung der Ge⸗ ellschaft zu. Die Belunntmahungn der Heselschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.

Alt Sach elnlage üherläßt:

1I) Der Kaufmann Robert Eragml der Hesellschaft für die Zeit ihreg Beslehenz as auzschlißliche Necht, hei der Fabrt⸗ Kation der Artikel der Cesellschzfi nach dem hin gehörigen. Gebrauchgmuster sir. 705 489 und dem ihm gesckützten Warenzeichen Ne. 233 685 ju verfahren. Der Wert dieser Glulage ist auf 20 000 4 esigesetzt.

ID Der Kaufmann Günther Schilling örlugt alt Sachrinlaze das von ihm unter der Firma Günther Schillina in Hamburg eetriebene i n in Gbemikalien und Drogen mlt Attiven und Passiven ein. Der Wert dleser Einlage ist auf 10 000 A0

est igt.

3 er Apotteker Ozkar Marla Mal n Herlin⸗ Wilmersdorf bringt al Sach Inlage daß Rerfahren zur Herstellung ber Ipolteker Malls Rraaken- und stinderkost in, tudem er ihre Herftellung und ihren

Beirleb der Gesellschaft überträgt. Der Wert dieser Einlage ist auf 2000 4 fest⸗

nete. Dan Amtanerich. A6. 2.

1) bri bez Firma Vaetan E Ro.,

Min nl Rangen, Thur. lz odo En nn seꝛ Handelgregtfter Abt. A ist am 27. Angust 1519 unter Nr. E98 dle Firma Heinrich Ochs, tz elfabait, Mühl hanten i. Th., eiagetragen. Inha

er Firma ist der Innenarchttekt Heinrich Dchi in Möͤhlhausea i. Th. Der Ghe⸗

5h09] In dag Handelsrealfter ist heute bei der Firma Vtatz. Stinnes folgendes ein⸗ etragen worden:

Gesamtyrokura ist erteilt worden: a. ber Kausmann Helnrich Boͤllert in Mülheim-⸗Rubr, b. dem Kaufmann Ernst Gfseꝛ in Mäalheim⸗Ruhr, C. dern Diplom⸗ Ingenieur Walter Rossended in Dulsburg- Ruhrort, d. dem Faufmana Eduard Stiepel in Mülbeimn⸗Rahr, 6. bem Kaufmann Frnst Voß in Mülheim⸗Ruhr, unh zwar berart, daß je zwei gemtinschaftlich auch mit den bererls bestellten Prokuriften zur BDertretung und Zeichnung der Firma be— fugt sind.

Mülßeinm⸗ Ruhr, den 15. August 1918.

Auntszgericht.

ill et m, däm KR. . In das Handelsregifter B ist heute unter Rt. 130 eingetragen worden: Nuhr⸗ werke tür Lederfabrikation Geseg- schaft niit be schränkter Dafrrnn, Sltz in Müiheim⸗ Ruhr. Gegenstand des Unterathmeng ist die Herstellung, ber Verkauf und Ankauf von Leder jeglicher Art sowle der Abschluß von Rechte⸗ geschäften, welche unmittelbar oder mintel⸗ bar mit der Herstellung und dem Vertrieh von Leder im Zusammenhang stehen. Dag Stammkapital beträgt 50 000 A6. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Walter Fanfmann, blerselbst, hestellt. Der Gesellschaftg vertrag it am 28. Juli er. errichtet. Die Sekannt⸗ machangen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deulschen Reichsanzeiger,

Mäiheim, Rur, den 16. August 1919.

Amts gtricht. l laefi rm, Ke n nF. Il5öb09 1]

In unser Haubtltregister ist heute bei ker Firma Walter Hammerstein san. in Müuͤiheim Wehr eingetragen worden: Der Kaufmann Peter Trompertz zu Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Prokura erteilt und zwar derart, ß er berechtigt it, mit der Hand⸗ lung ghe vollmüchtigten Fräulein Maria Becker zu Mülbeim⸗Ruhr gemeinsam dle Firma ku zeichnen und zu vertreten.

Müälheim⸗ Muhr, den 19. August 1919.

Amtzgericht. IMI. - G lac hx.

In das Handelsregister tragen:

Nr. 1606: r Æ Co Gt. lad bach, Zwelgntederla ssung des Haꝛuptgeschäfig unter der gleichen Firwa zu Düffziboes. Persönllch haftender Ge⸗ sellschafter Einst Levison, Kaufmann zu Düsselderf.

Ver Ehefrau rnst Levison, Antoinette geb. Gumpert, zu Düfseldorf ist Prokura ertellt. .

Nr. 1607: Firma Brunnen * Gie M ⸗Gladbach. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter: 1) Bäcker Johann Barchztd, Brunen, M. Gladbach, 2) Kaufmann Jo⸗ hann Hubert Sassen, Nebekoben b. Weg⸗

berg.

Cie Gesellschaft ist eine offene Handel gesellschaft und hat am 1. August 1919 begonnen.

Nr. 1608: Firma Heinrich Dickars j., C Co. M.. Gladbach. Persdnlich haftende Gesellschaller: 1) Kaufmann Wilhelm Gagels zu Rheydt, 2) Kaufmann Heinrich Dickers ju M. Gladbach.

Die (GGefellschaft ist eine offene Handelt, gesellschaft und hat am 19. August 1919 begonnen.

M. Gladbach, den 20, August 1918.

. Amtsgericht.

Nes nppfm. 5b0 96 In unser Handelseeglster Abtellung B ist heute unter Nr. 1 bei der Vau— lin enauce deuruppiner⸗Gisrnbaha ge- senlschaft falgendes eingetragen worden: Ver Baurat Castner, in Berlin Wilmertg⸗ dorf wohnbaft, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und die Stellvertrezung durch ben Regierungsbaumelster . D. Kar! Heöchstädt in Neurrppin ist eiloscher.

In der Sitzung des Auffichtsrata vom 1. März 1919 sind als Mliglieder den Voꝛstandg gewählt worden;

1) der Regierung baumelster a. D. Karl

Hochstadt,

2) det Gisenbahudlrektor Gustav Diott, beise wohnhaft in Neuruppin.

Die Yrokura des Verkehrginspeltors Rels st infolge selner Penslonierung erloschen. Neuruppin, den 26. August 1919.

Das Amtsgerscht.

en ni od. 56097 In dag big Handelereglster A ist beute zu Rr. 405 bei der Firma Lüscher 3. Bömper in Fahr folgendes cinge⸗ tragen worden: Offene Haudelegtfellschaft. Der Kauf⸗ mann Lohmann in Fahr ist in das Geschäst als peisönllch haftender Gesell= schafter eingeteeten. Die Gestllschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gelell⸗ sckaft sicd. bribe Gesellschafter in alelcher

Weise ermãchttgt. des Fohannes Zohmann

55094 A ist einge-

lst Wollendorf.

Der Wohnor Nenwied, den 9. August 1913. Va Amzaqericht.

Firma Mlbert Schmitz

VSnnm ied. ob oss] Im, hlesigen Handels reglster B ist ju Nr. 72 bei dar Firma G. Gaaff- hansen' cher Bantucreis, KArtien- sesellsckaft zu Gln, Zwelgstelle Nen⸗ wied, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Feltz Müller in Bonn ist erloschen.

Reurmted, den 13. Auguft 1918.

Das Amtsgericht.

X ark barg. (Höh 1090 Am 20. August 1919 wurde elngetragen: I). Johann Peter Baner Desell⸗ sckasft rait beschrätkter Daftung in Nürnberg. Der Gesellschafiz vertrag int am 31. Juli 1919 errichtet. Gegenstand des Uaternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bis der von Jobann Peter Bauer unter gleichnamiger Firma in Nürnberg⸗Schwelnau betttebenen Roh⸗ produktengeschäftz. Die Gesellschaft ist berechtigt, auf Grund einstimraigen Be⸗ schlufses der Gesellschafter Zweignieder⸗ lafsungen im In- und Ausland zu er— richten. Vie Gesellschaft ist zunächst für die Zeit bis 1. Oliober 1929 errichtet. Daß Stammkapital beträat 100 000 Die Bertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschkfts führer, falls aber mehrere Geschäftz fübrer vorhanden sind, duich je zwei Geschäftsfühzer, oder durch einen Geschäftzführer in Gemeinschafi mit einem Prokurlsttn. Geschäftsführer ist Otto Peemauer, Kaufmann in Farlsruhe. Die Bekam imachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anjeiger“.

2) Jebann Peter Baner in Nlrt⸗ berg. Daß HGeschäft ist mit dem Reckte zur Fortführung der Firma, jedob unter Ausschluß der im Betriebe des bisherigen Inhazers hegründeten Forderungen und Verdindlichkesten auf die Firma Fohann Peter Gauer (Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg übergegaagen. Dle Vrokurc ber Kaufmann gehe frau Lina Bauer ist erloschen.

3) Schnoöde Cd. Ce in Nürnberg. Voltastraße 53. Unter dieser Firma be⸗ trelhen die Kaufleute Peter Schnöbe, Albert Lauer und Frledrich Schmidt, sämtlich in Nürnberg, ebenda eine Werk⸗ zeug⸗ und Werl zeugmaschinenfabrik, sowie den Handel mit Motoren und Maschinen und technischen Aritkeln in offener Handels⸗ gesellschast seit 22. August 1919.

) Glertrizitüts - Artiengelellschaft vormals Schackert c Cen in Närn⸗ berg und

5) Contireniale Gefell schaft fiir ,, Unierneß mungen n Nnza⸗ erg. aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Ge⸗

und des Justitiars Dr. Borscht sind er⸗ loschen.

65 Medrtemsd Zeder in Rärakerg, äußere Sulzbacher straße 8. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Andreas Zeder in Nürnberg eine Dampf wäscherei für die Invustrie und den Handel mit DYJutz⸗ und Scheuertüchern.

7 Siegerieb Federlein in Nlen⸗ ber tz. Der Inhaber Siegfried Federlein ist gestorben. Das Geschäft wird von Lina Federlein, FKaufmannswltwe in Nürn⸗ berg, unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben.

8s) Iohann Kaber in Nürnberg. Ludwig Feuerbachstraße 52. Uateꝛ dieser Ftrma betreibt / der Kaufmann Carl Btunotte in Näraberg daz bisher von dem Kaufmann Johann Haber in Nürnberg betriebene Geschäft JYiaselgroßhandlung und Agenturen weiter.

9) Rürnderger Fänhnungsnergin rie ngese Aschaft in Nürsberg. Dan

aurgeschieden, für ihn wurde der Bank- vroturift Wilbelm Kaupert in Närnberg besiellt.

10) Cen st Schwinger in Nürnberg. Celtisnraße 12. Unter diesecr Firma betreibt der Kaufmann Ernst Schwinger n Nürnberg den Handel mit landwat - schoftlichen Artikeln, Haug. und Küchen⸗ zetälen. Dear Kaufmann Otto Gerster in Nürnberg ist Prokura erteili.

1I) Maßrr X Raꝛuhnrecht in Nnürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloschen.

12) Riengfeied Frank in Nürnberg, Endierstraß? J. Unter sieser Firma he⸗ treibt der Kaufmann Siegfried Frank in

Nürnkerg den Haadel mit Hopfen und

Brauereiartikeln sowie Sizatten im ,, Ver Sitz war bisher in Am— er.

13) C8. Seündt in Nürnberg. Dem Kaufmann Carl Schmidt in Nürnberg ist Prokura erteilt.

14) Angust Leitner in Nürsb irg, Köntgstraße 91. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Lelthner in Nütnberg den Handel mit Tabakfabrlkaten.

18) Eisenwerk Nürnberg Aitien⸗ geseilschaft vorm. J. Tafel C Co. in Nürnberg. Dem Ingenleur Karl Josef Ritzerfeld in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.

168) Vereinigung van Brauertien in Nürnberg, Fürih und Umgebung Bese ll schajt mit beschräunlter Dastung in Nsienderg. Dle Geschäste führer Georg Reif und Max Landmann sind ausgeschieden, ebenso die stelln. Ge schäfts⸗ führer Ludwig Fischer und Cail Hauer. Alz Geschängfüßrer sind neuhestellt Dr. Ludwig bon Hößle, Brauereid rekior in Nürnberg und Leonhard Blum, KBrauere“⸗ direktor in Fürtb. serner sind bestellt als stellv. Gesckänsführer die Braurreldirek⸗

1oren Ye Lippg und Alvert von Mühl⸗ dorfer in

2

Dr. Oskar Vitter von Pete ist vorn . Cx. , Breslau, Zweignieder⸗

samtproturen bes Oheringeniturs Spindler

17) Schutzberk an verein'nigtes Geauerelen uo Näruberg⸗ gurt und laagebung Gesellschaft mit Be⸗ ich üngnteer Haftung in Nürnberg. Ausgeschleden sind die Geschäfts führer Hanz Humbser, Max dandmann und Karl Bauer, ferner als stellv. Geschäfigfãhter Dr. von Hößle und Grüner. Nenbestellt wurden zu Beschäftsfährern die Brausrei⸗ direktoren Dr. Ludwig von Hößle und Heinrich Zacharia Reif in Nürnberg, sowie vecnhad Blum in Fürth. Zu stellv. Beschäfl führern sind ernannt die Brauereldirerioren Max Llpps in Nürn⸗ berg und Andreas Krauß in Fürth.

NRüͤüꝛrtkerg, den 23. August 1919.

Amiggeelcht Registergericht. Ol hex nhkian. lo5h 191

Auf Blatt 291 des hlesigen Haudelz⸗ registers ist heute folgendes elngetragen worden:

Ver barh der Grzgebirsg isch en Syi el⸗ nnd Solzwaren⸗Jaterrffenten, (Heel ichaft mit beschräukter Haftung in Olherntßau. Ver Gesellschafis vertrag ist am 19. Mal 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmenß ist die Förderung der gewerblichen Intere ssen seiner Mitglit der. .

Daß Stanmmiapttal beträgt vierzig- tausend Mark. -

Dte Dauer der Gesellschaft erstreckt sih vom Tage deren Eintragung biz zum 31. D- zember 1821. Das erste Geschafts⸗ jahr endet am 31. Dezember 1919, die sol genden Geschäfisjahre laufen hom 1. Ja⸗ nuer bis 31. Veiember jeden Jahrs. Vie Gesellschaft herlängert sid regelmäßig um 3 Jabre, falls sie nicht spätesteng ein Jahr bor Ablauf von einem oder mehrtzen Ge⸗ sellschaflern aufgekündigt wirh. Betragtn die Geschäftganteile der kündigenden Ge⸗ sellschafier weniger als ein Viertel des Gesellschaftgtapitalt, so kann die Gesell⸗ schaft durch Mehrheitgbeschluß der übrigen Grlellschaster fortaesetzt werden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Voltswirt Fritz Jaeger in Olbernhau.

Die Gesellschast wird durch einen oder raehrere Geschästzführer vertreten. Mehrer⸗ Geschästz füher vertttten vie Gesellschaft gemein lchaftlich Sle zeichnen die Gesell⸗ schaft in der Weise, daß sie der Gesell schaftgfitma ihre Namenzunterschrift hiun⸗ zufügen.

Oltzernhau, den 23. August 1919.

Das Amtsgerlcht.

Oppeln. lIb6bio)] Im Handel acegister Abt. A ist bei der unter Nr. 307 eingeiragenen Firma Gich—⸗

laffung Oy hein mit der Firraa Eich⸗ börn c Ca., Filiale Oppeln, heute eingetragen worden, daß die offene Handela. gesesischast unter Fortführung der hig⸗ herigen Firma in elge Kommanditgesell. schaft umgewandelt worden ist. Der Ltutnant der Neserve Eckart von Eichborn zu Hretlau ist als persönllch haftender Gesellschaller in die Gesellschaft ein⸗ getreien; er ist on der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Leutnant Walter von Eichboꝛn und Fräuleia Marie von Kickborn, beide in Breslau, sind als Kom- manditisten in hie Gesellschaft eingetreten mit einer Vermögengeinlage von je

1000 6. Amtsgericht Oppeln, den 253. Augqust 1919. Sꝑ p elm. 55 102]

Im Hanbelgregister Abt. A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma (SG. PVringstzein Nachfolger, Opheln, heute eingetragen worden, daß Inhabe⸗ der Firma dir verwitwete Kaufmann Toak

Vorstandsinitglitd Kassler Ernst Kabn . JI. Bag Gesciäft neßst Firma ist durch

Eibaang auf bie Wltwe Ton Orgler, aeb. E

Nurnberg. 1

Drgler, geb. Cramer, in Oppeln geworden

Graꝛner, in Oppeln als befreite Voterhin des Nacklafses des Kaufmanns Ernst Orglee übergegangen. Nacherben sind: der am 20. November 1904 geborene Werner Orgler und der am 31. August 1907 geborene Hans Orgler in Oppein. Amtsgericht Opp tl, den 25. August 1919. Osnabrück. 6504

Heut: wurße in dog Handelsregister A unter Rr. 925 die Fimma Sirihter und Enel in Osnahrztsick eingetragen. Pe söntick hastande Gesellschafter Kaufleute Johanneß Sluyter und Emll Engel, heihe in Ognabrück. Offene Handel. gesellschaft seit 1. Juli 1919.

Osunbeęlck, den 19. August 1913. Amtegerlcht. VI. Osnmaßkk ü rk. hölos]

In dag Handelszegister A Nr. 926 ist heulte eingetz agen die Firma Moormann und Auf dem Berge in Osnabrück. Inhaber Kaufmann Bustayh Moormann und Kaufmann Friedrich Auf dem . belde in Otnabrück. Offene Handele⸗ gesellschaft seit 10. Bugust 1919.

Osguabruüc, den 16. Auaust 1919.

Amliggerlcht. VI.

Verantwertlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyr oM in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorstzher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt Berlin. Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 67) 4

Ir Selbstabholer Craße 32, bezogen werben.

Ozsnabriek.

elngeiragen bie Firma Watiba⸗ Werke Gerhard alles in Osnabrück, In- haber; Kaufmann Gerhard Walles in Osnahrũck.

Kent rn kn, L.knen B.

der Frmag Lanenburgische Kraisner—⸗ sovtz ung Gir. 3) heute orden. Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. 3 Liquidatoren sind die hig berigen Gesch

HR eækRniamn d. 55115

Kind heute heb der unter Nr. 7 eingetragenen Aktie gesellschast Hirsch, Jane * Ce Zwerg nit der lafs ung in Ruhland, die Kaufleute Arthur Mal and Alfons Müller in Weißwasser als Vorstande mitglleder eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Arthur Maly erloschen und der Fahrlkdiektor Juliusßs Müller in

Veiß geh lere ist.

My knik.

bei Nr. 1 Ober ich lestiche Seng stoff⸗ Akttengesellschartt. Zweigni eder laffun g zrtewald, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Jurt 1819 der 5 1 des Gesellschaft?⸗ vertraes wie f Ri sellschaft ist eine Akttengesellschaft. Die Firma lautet; Akitengesellschaft Llgnose“. Durch Heschluß der Generalbersammlung boenm 30. Junk 1919 ist 5 4 des Gesell⸗ , mn. wie

egen stand des Unternehmens ist: Die Herstellung und Verwertung von chem ischen und technischen Grieugnissen, uf bein KWebiete der Sprengstoff⸗ und Munltlong Fabrikation, weiterhin der Gr. werh der zur Erreichung dleseg Zwecks dien lichen Immohillen und namentlich aach der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Erftndungen auf dem Ge— blete der Chemie und Techgik. sellschaft kann die ianerhalb ihrer Zwecke liegenden Reschäft⸗ allein oder in Gemeln⸗ schaft mit andtren Peise nen und Gesell. schaften für eigene oper fremde Rechnung besorgen, auch zu solchem Bebufe lim In⸗ und Auzlande Zweigniederlafsungen und Mentunen errichten und, Gesellschaften und Unternehmungen be⸗ K Amtẽgerlcht Rybnik. 223 August

Hi xn Bel k.

Ja unser Handelzreglster A ist beutt unter Ne. 134 die Fiima Panl Gearrt⸗ xs a rr, Sur zwar eng R O—οnetnil. Ny hrit O S., elngefragen worden. In⸗ baber der Firma ist der Kaufmann Paul Guttmann in Rybnkk. Amttgericht Rybnik, 25. August 1919.

Me n r br ile kk en.

Im hiesigen Handelsreglster ift un ter gr en gw ö. .

eschluß vam Der eschäftsfaährer Gustad Braun und

der Buchhalter Konrad Heseĩ⸗ belde 9 , . Sarre G den Eayna Khennmwn

Akttengesellschaft mit dem Sttze in Taarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der BVelrieh hon Bank⸗ und Handelggeschäften Art. Das Stam makapltal beträgt 300 000 . Voꝛstandgmltglieder sind: Bankdlrer tor

artir ch, Y Gaston Ettinger, Bankbeamter zu

doatoren bestellt; sie vertreten Sie Gefell. schaft nur gemeinschafilich. Saarbrügten, den 15. Augqust 19189.

* n . m hiestgen Handelsregister A Nr. 1261 , . unter der Firma Mner, t Gie. in Saar briicken eingetragen. D al b daft, ie ge, fi. 1). Bankdirektor Kurt Müller in Sagr— brücken, 2) Bankborsland Fullus Wolken in Ce d err, egesehsgden ene Handtlegesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat ame 16. August 1919 , , Zur Bertettung der Gesellichaft sind nur die Gesellschafter Jaltus Wolken und Kurt Müller gemeinschartlich ermachtlat. ,. 16. August 1919.

zan Deutsche

M

. : mr r. .

* 833.

6 0 2 2 en ( 3

4 Hanbelßrtegister Ih oh In daß Handelgregisler A wurde heute

Osna dreck, den 18. August 1919. Amtsgericht. VI.

. l5h5l 13] In dag Handelsreglster Abt. B tft bei

CG. m. B. G. in Ratzeburg solgendeß eingetragen

tg führer hestellt. Ratzeßurg t. L., 27. August 19139. Dag Amisgericht.

565. In unserem Handelaregister Abtellung B

in Ruhland

wasser aug dem Vorstand aug⸗

Ruhland, den 20. August 1918. Amtsgericht.

Ja unser Handelsregister B ist heute

folgt abgeändert:

besondert

Mobll ien,

Dle Ge⸗

sich bet anderen

w Das Amtagericht. 55h 123

offene Handelsgesellschafst Molten

after sind:

tral⸗Handelsregister für das Dentsche Nei

Wee Zentral, Dandelgreatster faz bag Meutsgse Reich kan Hurg alle Poftanstalten tn Berlin, auch durch die Geschaftzstelle des 9 1 , , *

55116 i

arhelten; Apparate und Waren. kapltal beträgt 20 000 A6. Persönlsich haftende n , sind: Heorg Volk, tritt n Saarbrücken, Ludwig Glemeng, Kaufmann in St. J diese sind zu Keschäfts führern bestelli. Jesellschaft mit beschränkter Haftung; der Beste lschaftgpertrag ist am 2. August 1919 Jeder Geschäftgführer ist sich zur Nerfretung her Gesellschaft röchtigt. Der Gesellschafter Volt hat hie in dem Gesellschaftgvertrage nähtr be— neichneten Gegenstände als Ginlagen esn= gebracht, wofür ihm auf sein Staꝛntn⸗ ein lage 10 000 Æ augerechnet werden. Saarbꝛzücken, den 16. August 1919. Das Amtsgericht. . K gn Theken. özlig! Im Handelsregitzer A Att. zx is bet der Flrüa J. folger in worden:

Glektrotechniker

feßgestellt.

Pöllpp Zischer Slebenlist . . 4 gang der in dem Betriebe des Geschäftz 155 120] begründeten Verbindlichkelten ist bei 6 Grwerb des caörscksfts durch die Ehefrau Abt. B beute bei der Ge⸗ Fischer auegeschlossen.

sellschaft init beschränkter Haftung unter *

der Firma Gaarbrücker Betonbau Gee llsatt öckieg Ce. Co., EF. m. . 8. in Mtalstatt Burbach elngetragen 38 rhen:

Dle Cesellschaft ist Lurch Gesellschafter⸗ . ö. Mat . nie f, Saarbrücken,

Int blesigen Handelgregister B tr. 285 irma Bangus de 1a

Dhilipy Fis

ist b:ute die F

aller

für dieselbe

daa bBxrislelke or.

auggeschleden.

berechtigt ist.

Saabrücken, den 16. August 1913. Das Amts gericht.

gan r h Tae em.

Im hiesigea Handelsreqister RE 280 it beute die Firma Tyenh and. Geschschaft mit beichräntter Haftung zu aar—⸗ brücken eingetragen worden.

Gegenstand diz Unternehmen lst Piuͤfung von Geschäftsbüchern und Bilanzen kauf- r ‚— und induftrieller Betriebe, Darchführung von C quidätlonen, Auf⸗ stellung von Steuerertlätungen sowle Uchernahme sonstlger mit zu sennmen haͤngender Das Sziamm kapstal beträgt 20 000 Æ.. Geschuftsfüßrer Lüpte, vereidigter Hächerceblsor zu Saar-

männischer

verwalsungen cGafte.

dtũcken.

gaarkæuc k em.

Finmeninbaberin ist

T e. Puira,

Straßburg.

Amtsgericht.

R

. ö ; ; ; ö r ' . ; ; ö . z . 9 1 h ) f . u : i t B . J D ö 142 1 . 1 J * M . L 1 2 * * * . 1 D * P M ö 6 1 * 1 I 1 57 1 [ * P 14 24 W . 7 ä , Q , Q ä ä/ääääää„ä/ää/ / ä

n Reichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

gutereegztz. J. Zercter, . e , fänd, erscheint nennt bre Warenzeich 1m bei ag!

Ich. Car. 1995)

Das Jenttal · andels register für dai Meutsche 4,46 * für bas Vierteljahr. Ginzelne Num Einheit zeile L A

eicht ˖ and Staatz anzeiger, 8X. 638, Wilhelm⸗

d gespaltenen

Das isherlge Hauptgeschäft in Groß und ala deren t Neuendorf ist feit dem 1. April i819 eine] Bartels k welgnlederlassung der Flrma . J. Zabel in Frantfart a. O. Seelsmwm, den 19. August 1919. Das Amtsgericht.

S5 121 euf den Namen lautende Aktien Über je O00 46, bie jum Nennbetrag ausgegeben werden. Auf jebe Aitie it der Betrag 9 von 2560 4M an den Vorfland ein

Die Bekanntmachungen der G ind wirksam, auch wenn si Meutschen Reichzanzeiger oder demjenigen Klatte erfolgen, wel cheg fle das Saargeh let an Stelle deg Relchtanzeigecg tritt. Die BDeneralytrsemmlungen werden durch Voꝛftand oder den Aussichtzrat durch bffentlich Bekanntmachung in ben Ge⸗ selischafteblättern einberufen.

Die Gründer dar Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übtraommen hgaben, Kind Gusta⸗y Blr

N) der Sabdicekler Louis sẽ: bart baselbst, 3) der Bantbeamte Albert Brojstedt

ft. Prok arist Paul Hildebrand daselhst, o) der Yrokurift Gugene Nardin daselbst. Ven eren Aufsichtzrat bilden: 1) der Bankdirektor Jullus Gugenheim

iu Mülbansen, 2) der Bentoirekior Alfred Sey jan in

Stranbura, ankier Garl Bergmann in

Von den mit ver Anmeldu sel schaft elngerelchten Scheiftst besondere von dem Prüsunggzberichie des Vorftandg und Aufsichtgrats, kann bel vem Gericht Ginsicht genommen werden. Saarbꝛücken, 195. August 1919.

Dag Amtsgericht.

Saar brüekK en. Im hiesigen Handeleregister B Nr. 285 ist heute vie Firma Saarlaad Haube ls⸗ gesellschaft ait beschränkter Saftsng mit dem Sitze in Gagrdrücken einge tragen worden. Gigenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelageschäften feder Art. Vas Stammtaptltal beträgt 20 0900 (M. Goschäftgflhrer ist Carl Wentzel. Vivlom⸗ ingen leur zu Saarbrücken. mit beschränkter Hastung. schaftg vertrag ist art 8. Kugust 1819 fesi= Die Bekanntmachungen der Ge= sellschafi sind wirksam, auch wenn fie nur 3 Dentsichen Retchzanjeiger ader dem- zealgen Hlatte erfolgen, welche für vas Sasrgebtet an Stelle des Neichganzesgert cit.

Im Handeltzregister B Nr. 168: bei der Flrma Bere int gie Hütten trrte Burzach⸗ Elch · Yübellugen, Mttien . eie jchaft Mbtet lung Saarbrücken eingetregen worden:

Der Kommerzienrat Ebrnund Wers dorff in Saarbzücken ift aus den Verwaltunggrat

m Südede wecht. Geschaftg : schaftlicher Betrleb n, n Torfgewinnung.

Kuntzgericht Westerst' de, 26. August 1915.

X ölistein, Mezs en. In unserem Handeleregister Band 1 wurde heute unter Rr. 145

Firma Friedeich Huber X Ge. in Wönsein. Unter dieser Firria betreiben Frledrich Huber, A:chltekt, und Friedrich Faubel, Schlossermeister, beide in Wzl⸗ sein, elne Baumaterlalienhendlung und stunststeinwerk.

Sltz der Firma: Wöllfteln.

Die offen? Handelsgesellschaft hat be⸗ gognen am 1. August 1918.

nstein. den 13. August 1918.

He ssischeg Amte gericht.

Ea li e haas. . , ,, ,, 6

unter Nr. offene Handels zesellscha

Is lzbeardettun g were ga

In das Handelsregister Act. A ist unter Nr. 172 het der Firma Mar Fleisch⸗ n ne ,. : Dle

Fleisch mann NRch g. Alfred Lehm ann. Als Jahaber ift engetragen: Faufmann Alfred Lehmagn in

der in dem Be⸗ egrünbeten Forde⸗

Dem Abtellungn direktor Leon Kugener in Saarbrücken lit Hrokura in der Wrise erteiit, daß er jusamnnen mit einem anderen. Prokurtften zur Vertretung der Gesellichaft und zur Jeichnung der Firma

mann in Snhl irma lautet jetzt:

Der Urhergan triebe des Geschäftz

rungen und Schulden ist bet dem Grrwerbe des Geschäftz durch Alfred Lehmann auß⸗

as Antzgerlcht Buhl, dea 21. Auqust 19189.

Traranntyinm.

Bel Firma Franz Ftüöllerer R Gie TRranerat ech ara m, Sitz Behn erm., wurde eingenggen als Prokurlst: Rie ler jan, Brauereldlrertor in Schön: arm (ses. Meg. 7. Lau fen . IJ. Treaunst rin. 27. Auaust 1919.

Amtegerlcht ( Itegister gericht).

Eraptom, MRegn. ( ] In das Handelsregister Ahtellung A ist bei ber Firma Uliwin Nichard Laabs Treutsin a. N. eingetragen, daß die Firma jetzt A. Brütz, ahn, lautet nad der in Treptow a4. R. Inhaber der aftung des Gewerbers für die im Betrtzbe des Geschäftg be⸗ gründe ten Perbindlichleiten deg früheren Inhabers sowle der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Grwerber ist ausgeschlossen. . Trektow a. Rega, den 12. Auguft 1919.

Das Amtsgericht.

gr er ond org. In unser Handelsregister Abteilung

Dandeis gesellschaft Seynelfeicke n. ieh. wmetzer, Rmartenfeld Harsewinkel, und als Bre perfßnlich haftenden Gesellschafter dle Müßhlenbesitzer Auton Vleß meyer in Martenfely und Heinrich Seypesfricke in rsewinkel eingetragen worben. zesell schaft hat an 19. Juli 1919 be-

Warendaors, den 31. Jult 1919. Das Amtsgericht.

Waren dorf. 1

In unser Handelsregist:: B Nr. 15 ist die streis stedlungsgesells aft S. ju Warendorf elngeiragen

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung, Verwaltung und Rergabung Wirtschaflahelmstãtten Warendorf für Handwerker, Achelter und Angehörige der die sen songal gleiche henden Berufaflãndt, in gbe so ndere auch fur Kriegs, beschä digte, Kriegetwitwen und Friegt—⸗

Die Tätigkeit der Gesellschast soll au die Verbesserung der Wohn⸗ En Wi schaftgperhältnsfse der Anzusiedelnden ge⸗ richtet und unbeschadet einer nach kauf⸗ männischen Grundsätzen Wirtschaft gemrinnutztg sein.

63 Vergebung von Helmstätlen sollen kinderrelch? Famlllen bevorzugt

Das Sigmmkepital beträgt 30 hoo 4. Heschlfte führer ist der Auktis da tor Anton ya. , . vertrag am 9. Ma festgestellt. Die rechte verbindliche Zeichnung f die Besellsch⸗ft erfolgt unter der Firma der Gesell schast nebst der Unterschrift des Ge⸗ schäfitzführerg. Warendorf, den 4. August 1918. Das Amt gericht. W on terutede. In das Handelgregister A tst ju der Firma Vr. Otto Bartels in Silz ede⸗ wecht folgendes eingetragen:

Vie Firma lautet jetzt „Bartels Meinhardt“, Eärnedim echt. Perstallch ftende Gesellschafter: 1) Kaufm tto Bartel in Südedewecht, 2 Kauf wann Helnrich Retazardt in Südedewecht. Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf. wann Heiniich Rein kardt in Südedewecht ist als persönlsch hasten der Gesellschafter in das (eschtst eingetreten.

Zar Veitretun laber allein Die gesenschaft

Stra burg,

Sũdichau eingetragen worden. alich haftende Geseilschafter siad die Raufleute Karl Eggen in Soran, Willy Gohn in Berlin, Temp lhafer Ufer Ga, und Mer Cohn in (giogau, von denen nur Karl Gagen und Willy Gohn jur Ver töetung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Gestllschaft hat am 19. September 1818 begonnen. . 3äkichau., den 26. Auaust 1819. Das Amtsgerichi.

beute unter Nr. 5 Brütz vorm.

Gesellschaft mit peschrär kter Haftung.,

Der Gesellschafts vertrag ist ant 1. August

199 festgestellt. Die

geschtiebenen Bekanntmachungen erfolgen n der Saarbrücker Zeitung.

Saarhräcken, 16. August 1913. Das Amtsgericht.

nhaber Mez

gesetz lich vor⸗ aufmann Meß

trma ist. Die

Dull eknn., nnn ier de n , üer 6. ist heute unter Nr. e Firma Grssnilhl Ran far Schallert, . Wassermühleabesitzer Karl Schallert in Kay, eingetragen worden.

3ullichan, den 26. Auaust 1919.

Das Awigarricht.

EXiekan, Szxehgom.

Auf Blatr 2262 des Handelsreg heute dle Firma Bedrider Möckel in Yai kau sowie welter eingetragen worden: Hdafter nd der Kaufmann Richard öckil in Balingen in Württemberg und der Händler Karl Guftay Möckel in Zwickau. Die Gesellschaft ist am J. August 1919 errschtet worden. Angegt bener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Tabakfabrikaten. Zwick an, den 26. August 1918.

Das Amtegericht.

E aiek au, gaek sn. Isõßl6l] Auf Blatt 22363 des Handelgreagisters ift beute pie Firma Clserd Seigenmũüller Zwickau und als deren Inhaber der Ranfmann Karl Alfred Geigenmüller in ickau eingetragen worden. A eschäftzzweig: Doljgroßhandlung. Zwickau, den 27. Auguft 1918. Vas Amtsgericht.

6) Vereinsregister.

CGthen, AnHnakt. Im Verelnsreglfter ist heute unter

Alte Scrrxen Verband bes Corps Baltia mit dem Sitz Die Satzung ist am 1. Fun 1914 er⸗ richtet. Vorsland mitglieder sind: 1) Dber⸗ n . , . Char⸗ ottenburg, Mlnifterlaldirtktor Hang Bredow in Berlln⸗ ingenieur Hang Gluhr Cöthen, den 23. August 1919. Das Amtt gericht.

Ottoxrndorxs. In dag hlesi unter Nr. 12 eingetragen:

„Verrin selbstänbiger Sandwerker ves Gangewerbes und verwandter Wetritbe im Kreise Hadeln“ mit dem Sitz in Otiernberf. Otter nadonf, den 31. Jull 1919.

Y Genossenschafts⸗ register.

ASC Hhaffanbnrꝶ. Darlehens kassennerein Kirchzen, ettgetragene Gerossenschaft mit ke schrãndter Da fthflir Joses Breunlg ist auzgeschleder; für ihn t der Landwirt Heinrich Büchler

kechjell in rea Vorstand eingetreien.

Msiha ffenbnrg, den 26. August 18919

Amts gericht NRenlsteraericht.

Im htesigen Handelsregister B RNr. 261 .

1 ,. 36 ,, ; 531 tisusge⸗ wes hentsche Galva⸗ olgt ahgetndert, ift. Die nister⸗ Mn stalt Golt . 3 sellschaft ait Beschrãnkter Haftung ju Saarbrücken eingetragen worden. Segenfiand des Unternehmen ist Elektro⸗ inftaliation von Licht., Kraft. und Schwach. stromanlagtn, Kutsührung von Galvant= sierungen und bie vorkoramen den Neben, Vertrleb aller einschlägigen Das Stamm

Gesellschaft Der Gescll / ñ

Saarbrücken, den 195. August 159183. Das Amtsgericht.

Saar krnuek e, J

Irn hiestzen Handelsregtster A 5tr. b31 wurhe heute bei der Firma TWG Ca. in Malstatt ⸗Gurb ach eln⸗

Vie Gesellschaft ist aufgelöst.

Flrma ist erloscheu.

Saarbrücken, den 20. August 18159. Das Amtsgericht. 17.

GSanrbrüß eke n. Im hiesigen Handelzregi 261] heute unter Nr. 1262 die o gesellschaft Ziamer mann Æ Co. in waar becker eingetragen. Ver sönlich haftende Geselschafter sind: I) Max Zimmmrrmann, brücken, ) Karl Berk, Kaufmann in Sh betg ng st hat e Hesellscha at am 15. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der 3 sellichaft ist jeder Gesellschafter für sich

Gaardräcken, den 20. August 1919. Das Amttegericht. 17.

Ga ar Rrüeh nz. 1

Ja hiesigen Handelsregister B 216 wurde heute bel der F Sch reibma s chin en ge sellschaft mitt be⸗ schränrter Haftung tn Berlin, Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken, folgendes ein

Die Prokura ber Frau Elisabeth Rentsch, Saalmann, in Berlin, Giberfelder Straße 16, ist erloschen. Eaarbruũcken. den 20. August 1913.

Das Amtegericht. 17. G oo la vr. Alt Inbaber der in unserm Handelg⸗ register Abteilung A unter Nr. 32 ein- getregenen Firma . Dann. Golzow, st heute der Kaufmann Ozkar Wann, Boljow, elngetra gen worden. Seelow, den 14. August 1919.

Dat Amte gerich

kin Krelse

ter A wurde ene Sandelz⸗

Bergmann Nach⸗ eingetragen

etzt die Chefrau Katharina, ;

Enaarhrũ‚ cken Kaufmann in Saar⸗

ju führenden N in Cöthen.

er in Saarbrücken ist von der Grwerhberin Ghefrau Philipp Fischer Prokura erteilt. Saarbrücken, 19. Tugust 1919. Das Amtsgericht.

Der Gesellsch aftz. ahlem, 3) Ober⸗

in Herlin⸗Steglltz. irma Remington

e e Verelnsreglster

9 Altlengtsellschaft. Der Gesellschaftg. bertrag ist am J. Auqust 1319 sestgestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden oder herbindlichen Grklürungen mitssen entrorder von 2 Vyrstandamit⸗ glledern oder von einem Voꝛstandgmltgliede und einem Prokuristen oder von jwel Peo— kurtsten unter der Firma der Gesellschaft mit persönlicher Namen gtelchnung abgegeben werden. Vas Grundtap!

Ggewclo nm. Iõbl do „In unser Handelgregllter Abteilung ist brute unter Nr. 1, betreffend Nie Firma 9 C. F. Zabel. Groß Nenendors, ein⸗ getragen worden:

166 Gesellschaft ist jeder fugt. bat am 1. Juli 1919

Am tog erlcht N ester ste de. 1919, August 26 VW ont ek at ode.

Firma it mit dem 19 nach Frankfart a. O. In en h . die Firm .

Sit 1. April i

zerfallt jn zo verlegt. ist eingetragen

aft Gd edewecht

x J . . ; D . ö . . 2 B h . h , 7 7 7 7 7 7 ͤ ͤ