— — 3. .. — 1 — 2283 2 — . , ,
22605 122606. . 22719/86. Kl. 338. 1225605 12260 22270 , ö 22773, 125223, 125323. 234420. R. 2227? 122568. 12277, 12273, 1252253. 13533 e 2967. 34. ö , , TI. 26a. 132057, 134635, , rr. 3 ö , Kl. 32. 121964. r 231400. E. 12577. 289. ᷓ dis i6. 1366 26. . ö O 3 123785. 140948537. . 4 tl. 29. 158785, 153786, 75 Franz Roth⸗ 9. 41515 ob. R, - ö 1 * * 1 , , , , . Berlin, Fürstenstr. 10 158787, g 8 WILHELMS ,, , . — geh sisbetrieb: 5. 7. 19. 109542 — EL b n, , ,, , . 8. * 1. ia sv. i dies o, ff e ö lierscheibenfabri W 136259! 36 . ö Mil. Poliermittel . ehe. 2 31231638. 711919. . Fa. W. Goebel Porzellan abrit . . k oo. 41825, 453020, . ( 71 ö o. mer rss Deslaiu. * . 2450 8. Kl. 9D. er. ö ** 1 ꝭ 2 552 . 1919 waren: Waren 3421 S. 17508 1219838, 123938, 124939. 133. ; zorzellanfabrit W ,,, 231121. ö. . ö 6. 1219858. JI . ,,, aus Porzellan oder einem anderen 125066, k * 3. 13 339 234411 B. 35805. S8 . k . . 38 122221 32. . ; 123853, 6. 28, 134 ö ö 22533, 123181. = z ; err m en g . . 1 1 * . ö Kl. 96. 43230, 45970. Aer Kezugspreis hrträgt nirrteljãhrlich 12 0. Amrigennreis far den Nan m inet grsonitenent n 3 ¶ III 61 . 3 — 39573‚25. Kl 34. 124199. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Rerlin außer zeile L H, einer gespultenen Ein heitszeile L, 5 G MZ. ! 1 1919. Johann Adam Suderleith, München, 1335986 ö 123109 / 88. K . den hostanstalten und Zeitungs urrtrie hen für Selbstabholer 4 k . n. 1 - ifabrit Dr. 11/4 56181919 322012 12200196. 125645, 14. auch die Geschãstsstelle SVW. 48, Wilhelmstrase 32. , T, n. g. erhoh zeig nimm. . ; AI9. Berlin⸗-Teltower Kunstgummisabril lor. p 13 1 1919. d Vertrieb von 9. 7. 19. 13220 ig4 468 2595. Kl. 23. 123491, ö !. e die Geschãftsstelle des Reichs- und Staats anzeigera, . ö , ö Einzelnt Nun mern kosten 253 . K. Derlin 8 W. 15. Wiihelsimstra ße M, Lehmann-⸗Kaphahn, G. m. b. V., 2 ü 9 3 . d kosmetischen Mitteln. Ware 2. 123192, 123193, 1234 2 . . ö. Le 6 P tunstgummifabrit. Waren: Ra⸗ Parfümerien und 4 Mittel, ätherische Ole, Seifen, 1353135 Ki. 38 122384. 122538. ö 6 Geschäftsbetrieb: Kunste ö. sümerien, kosmetische Mittel, ö 2541553. k ł 3, 125048, * 9 . ⸗ ö. . 2 sümerie ö / 23698, 123699, 124650 131713, 125 ; ? ö 2 . ö. . JJ ,, 6 2d C). geichsbantgtrotzont. Berlin, Mittwoch den 3. September Abends. Poftsqectzonto: Serlin a saJ. 18863. . 20546 * 246M 27870, 13003. ! ö ; 32 234412. L. 290546. . 234422. Sch. 23682. . odr 121393 / za. 1251 72/34. . , — . eee 32. 34. ö 10. 7. 19. 1250742. 35 13202, 126455. l. 16. 483201, 453202, 06 Kl. . 121797 / 266 26. 41001, . . bedi d Sa d cb ter 2 d l. d j if tli B . J d . d 8 2 a,. T. . b d . . lt 36. 9 G ö 5 O k z35 / 57. . nhalt des amtlichen Teiles: (dingungen der Landarbelter in den landwir sHhastlichen Be—⸗ gegend, und dem Deutschen äochnikerverband, Zweigverwaltung IJ ö 5 b . 11056. 4036327. J 1 rh ⸗ 49 triehen gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Deze mb 1918 Leipsig, am 25. April 1919 abg . schloene Tarifvertrag 77 J. 5 Schott Kom.⸗-Ges., Berlin⸗ 11. 7. 19. Kl. 2. 39966, . . 121860. Deutsches Reich. Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Springe zur Regelung der Gehalts— und AUnflell angsbedin gungen der . , , . JJ 715 1919. n g w Scht 2509913. . 6. 35256, 136148. Bekanntmachungen betreffend Tarifvertrãge (Hannover) sür allgemein verbindlich zu erklären. kaufmännischen und technischen Angestellten in der Metall⸗ 2415 1919. Fa. Gebrüder Epstein, Freiburg Brei 6 1919. E. W. Leo Nachfolger, Leipzig Pla— Schsneberg.! ö J d 132 7 88. e : . he. . Einwendungen gegen diefen Antrag, tönnen bis zum imm? wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 23 Dezember KJ Vertrieb von 11,8 1919 Federhalter. umd each ge be g; ee en . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 164 und 165 15. Sener, D, abld erhoben warden und finb unte mm 1318 Reis. Gefeßbl. S 1456) far dan cen n der Stadt und Geschäftsbetrieb: Herstellung und ; 5 Geschästsbeträeb: Stahlseder— K Wasch⸗, Seise n . 13. 7. 19. y isssss / i. 1050416. . des Reichs⸗Gesetzblattg. B. h. 1382 an da Reichs arbelts mim herium, Berlin, Luisen⸗ der Amtshauptmannschaft Leipzig für allgemein verbindlich Genußmitteln. Waren: Kunstmostgrundstoff. Bureauartitelfabriten . . und Ra 35 234423. 2 . öh, 45355, 139409. ,, / Preußen straß⸗ 5 zu richten. erz rt nr n ae, Farb lit zt i n. k d 366. zin. az. Ki. 26p. 41256, 413660. ; li 2 1. September 1915. K 1 124401 ñ̃ ĩ ; 26 Berlin, den 27 August 1919. p F 23140:3. St. 4 5. dlergumm! 41261. Kl. 264. 47081, ,,, Urkunden über die Verleihung des Enteignung rechts an den ; ö . 26 . . 26. . . 413615ů 22687534. 4003138. in, ,. . ; ; . Der Reichs ar eis minister Der Reichsa beitsmiaister. e 2344 1 K 4 idr ol ge,, m,, gt. . (Reichs schatzm satster und an pre Stadige mem de 86*r n. Gr len Co c¶ * . . 11 Kl. 42. 128751, 185952. Königstein. S . ch ; Ess ĩ 35 . — ö Das Tarifregister und die Registerakten können ir Reichs. ö. ech-Spiel⸗ 13. 7. 19. 401072 s 31303, 151465. Handels verbote. 6 beilsministern esl re und die egtster. V, n,, . 2 8 Bad Ems. 11/8 75 1919. Gundka⸗Werk Vereinigte Blech⸗Hpiel⸗ 14. 7. 19. 121656,ñ 344. ö 1 a 10. Bekannt m a ch un g. ar its ninisterium, Berlin Xr 6, duisenstraße⸗ 5. 34, Zimmer 76 b, . 1919. Peter Joseph Sturm, Bad Em d 1765 . Greppert C Kelch G. m. b. H., Bran Kl. 96. 41076, 121553 15 zogh? / iz ; . . während der regelmäß gen Dienststun den einge sehen werden. .
. ) ö. . ,,, ieh 1919. ; 125568, 125929. . 1 25, ͤ ) Der Ja brilan tenverein für Hemer und Umgegend Arbeitgeber und, Arheitnehmer, für die der Darifhertrag infolge . betrieb: Herstellung und Vertrieb von 9 — Bahnhofstr. 1 ö Aft ghetri b Spielwaren fabrit. ö 1214712026. J 34. 42895. EG V.), der Gewerkvere in Deutscher Metallarbeiter der Erklär ing des Neichsarb itsmin sfter lum verbind 6nnen . n , gucke rmaren Waren: Schololaden⸗ 1915 1919 Haus Schmeißer, Suhl, Bah ; , n. . Blechwaren 122716. 26a. 125897 / 6d. 38 123941 mit siches (H. D.), Geschã fts stelle in Iserlohn, der Deutsche ; von den Vertrag? parteien einen Abdruck des Tar Schokoladen 6. Gnnht 11/18 1919 ö Spielwaren 3 9 124344, 124497. . 133681. J ö 2 8 Metallarbeiter verband, Verwaltungs stelle Ifer⸗ Er tattung der Kosten verlangen.
18 zuckerware ; . ( ö ö . o] 5 — 35762. ; . 25364, 126271, 11 ö e in —; — 6 ö . und Zuckerwar . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb b . 234424. B. 3576 122946, 121651, 12536 248, 40727, lohn, und der chri tliche Metal larbeiterverb and, Berlin, den 28. August 1919.
r — 2. MN 44. . — Schußwassen 37. 21560. 9b. Kl. 166. 40 . Dent sches Reich. . 9 , 264 23 410. Schußwafsen. Waren: Schußwaffen. 990 66 15. 7. 19. ö 122437 1609. Kl. 25. Verwaltung zstelle Menden, haben beantragt, den zwischen Der er ft rer. ö. ö ö . F * J 320 * 22757 / 260. z ihn ö fi 191 hlosf⸗ 2 . Pfeif e r. ; 234414. ö 135550. 133331. 121666 s26h. ,, Bekanntm a chung. jhnen am 14.3 i 1910 abgeschloff nen Tir ertrag znr P 24 r 2 34. 1225 ‚ ber ö Met n . 22109 27. 12132832. Kl, 34. 1225 ; if. Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen in der Metall⸗ 32 95 . k , Kl. 38. 122604, 122763. at dem 3. un end ist auf Blatt 85 des Ta rif⸗ in dun rie gemäß g be Verordnung em ne Dezember 519 e,, ; ö ö. ö Kassel 18 1919 h 8d, . 90 / 42. registers eingetragen worden: R J 8. 6 setzb. S 1456 Hir h Bezirk des Amtes Sein? n tm a ö . . Brösel, Vertrieb von 11307 / 41. 41190 ö 24218 34 Ver zmisch ar. S3. p, . 3. Ds. 6. Reichs Eseßzbi. S. 56) für den ez ir es Amtes Hemer ö . ö. . n A — 0 2163 1 ö d Vertrieb ve — 36 37001. 124218 34. Ver zwischen dem Arbeitgeberschutzverband für das Deutsche ff fir f. ver , ö. Unter dem 28. Au 9lIY ist auf Blatt 8 des Tar; ; — eschäftsbetrieb: Herstellung und . st⸗ ö 1 15 ** 2 ; ; ö J . . 2 ⸗ i. Westf. für allgemein verbindlie u erklären. nter dem 28. lugust 1 ist auf latt 87 des Taris⸗ 84 1918. Harry Trüller, Celle J f JJ Waren: Eisen, K . 1... 3. 13. 131770, 112960. . Holzgewerbe einerseing, dem Deuischen Holjarbeiterverband dem . . . . ö is ö ö . , betrteb; wicht, Waffel⸗- Und Ker . Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, . 122177/37. 1253666364. Kl. 8. . Gewerk kverein der Holzarbeiter und dem Zentralve band christ⸗ 15 September 1919 erhoben werdeñ und! sind un er Numnner Der zwischen der Firma Fried. Krupp Attiengesellschaft,
Geschästshe Exportgeschäst. Waren: Bach . é steine, 3 zkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, 2603 122857, 124391, 125594, 12 548. licher Hol arbeiter euischlands andere rsesis am 29. Mai 1913 . , werden und nnter Nummer zu h e dr hen,, . . ban ge ell yöhaft sabriken, Versand und Exportgeschäf Bonbons, Kr ; isch' Fabrit Hydra Dr. Falt & Holz, Holzkonservier g* n steine, Baumaterialien. 122603, 122 26606, 127871, 127932. Dol j ö ö ; im (. 6. I. B. R 1243 an das Reich arbeite min islerium Berlin, Luisen⸗ Gu eahlfabrit, Essen, dam Christlichen Metallarbeiter ver han . . en, Konditoreiwgren, Zuckerwaren, Bon . 9 ö 6/5 1919. Chemische Fah 1979 transportable Häuser, Schornsteine, X 131035, 124742 126 3 36 48547 abgeschlossene Arbeits vertrag für die Berliner Holzindustrie, sicu ße 33 31 richten ö ; Orts verwaltung Essen dem Gemertverein ber Metallar beiier waren, 9. de, Teigwaren, Backpulver, Puddingpu ver, Lo., Berlin Schöneberg. 11/8 191 ) ; 4616540 124808, 41. 126 . 500 einschließ ich der ergänzenden Vereinbarungen vom 10. No⸗ = 5 ichen. 5D 357 z ö d de Deu ssche etallarbeisernar kan? kao, Schokolade, Teig Helee, Gewürze, Konserven, Co., X . . Chemische Fabrik Waren: . 82e n n El. 2. 122623, 122624. Kl. 4. 41500. 6. Sg, He , d. J 8 de 3. Berlin den 27 August 1919 H.⸗D.), Essen, Und em eutschen Metallarbeiter verhan z, Saucenpulver, Vanillin, Gelee, ! Geschäftsbetrieb: 6 1 h ien Mundwasser Erneuerunger . 1 7. 19 6 ld / g Kl. 9f. 127386. vember hä 6 277. Nlovermher 1917 und 21. August 1918 wird 4 46 21 1. . 4 , . er altungs fresse Efsen, am 13 Juni 1919 ahgeschlosse n K ö , n, Hanllpflegemittel, Sl 866/84. . m. 13. 132780, 131765. inner halh folgender Ortehezirke sür allgemein verbindlich er⸗ Der Reichs a hei tz minister. Tarifvertrag zur Regelung der Lahn. und Arbeitz⸗
23 1495 W. 23652. tabletten, . Ga, Kasten, Rastereremme, 5 14 . o hf lin 1 isssös 16. iz6r 3. lärt; Alt. Glienicke, Veumschitlenweg. Berlin, Bieghorf, Sch licke. bedingungen der Arbelter in mechguischen Betrieben und 264. 2 . Riechstoffe, , Haushaltsreinigungsmittel, , . 13 82034 / 16. 12261 26a Kl. 260. 41396, . ; Blankenburg, Hohnsdorf, Borsi walde, Britz Duckom, Char⸗ n . 5 . ö ,, . ö ᷣ. . 5 de ise ; ö! . ; ö. 1 l z 55 . 8 . 22922 28. 1 tern hlęe⸗ Xr orassis 1 2 3 ** . ** ö . ü ß nd ö. . 16 8 * c Vt
ö 1 Fa. Eugen Kopfwasse 1 ö omade, Schuhputz und chemisch-technisch 3 11. 15. 8 97326. Kl. 268. 122921, 1229277. Kl. . lolten burg. Dahlem Fran zösisch uchholz, Frsedenau, Friedrichs⸗ 8ek ᷣ h zrdnung vom g ,, 913 (reiche n fe hl. iu.
25 3 ö il . ittelsabri Putzwasser, Putzp . 1. 16. 86729 / 13. 123103, 123583. Kl. 38. 41034, 41035, felde, Groß Lichterfelde, Grünau, Grunewald alensee, Hasel⸗ ẽ a nn m a h un g. sur bie Fried Kruppfch⸗ Gußstahlfabrit . Cen fur igen . mir n, Nährmittelsf⸗ . Präparate . ( . 23103, 125585. ‚ 4 23455. ö. e . , n, . i, ,, ,, 22 J . . 7 . 4 ppiche Gußstah 55 gemei , ant n ff n, . t. 12125. 3. 4. 18. 11910125. 11036, 41932, 42075, J ., . orf, Heinersdorf, Hohen schönhansen, Johannis hal, Karlshoist, Der Wäschere iverband für Leipzig und Um gegend verbra biich erklärt. Die allge nieitle Verbindlichkeit begin ni mit ö betrieb: Nähr 21 234415. E. 12425. 29 8 185 , 122537, 122611. Kl. 41. 40694, 122 Kaulsdorf Lankwitz, Lichtenberg Lindenberg, Maichom, Marien⸗ in de ipzig hat beantragt, den zwischen ih m und dem Ver⸗ dem 1. September 1919. ö mittelsabrit. Waren: Diäte . 9 5. 12. 18. . 12722142. 2l8 i8 36 1300805. darf, Marien fe de, Marzahn, Neuktölln, Niederschöneweide, Nieber⸗ band der Schneider und Schneiderinnen und Wãsche⸗ Der Reichs arbeite min ster . ide ie, r e ne.. . ö 18. 7. 19. 113742. . 1054015. zönhausen, Oberschzneweide, Pankow, Plötzenfee, Reinickendorf, arbeiter Dentschlands, Filiale Seipßig, am 3. Jimi ö 99 . 6 und Würfel, Backpulver, ud ; . 4. . Jö 12271025, Rl. 26b. 121629. Rosenthal, Rudow, Schmargen doꝛf, Schoͤneberg, Schönholz, 1919 ahaesch lo ssenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ och l icke. J 1 1. ö . ä s, ss. a8 3 ö , Steg itz (inn gs bezirth, Str alau, Südende, Tegel, Ten pelhof, und Arbeiis bedingungen für die im Bãäschereigewerbe he⸗ Das Tarifregister und die Registeralten können im Reichs. ö . ialsabrik für . Ig. äh ll . ha. zhöbo. 1163, 13106, igt5 n. — Teeptow, Weißen ge Wilhelmsruh, Pil mer adorf und Willen au. schäftigten gewerblichen Aigestellten und Arbeiter gemäß 5 2 m heitsministerium . Berlin M. G6. Luisenstraße 33/34 Zimmer 7h d,
z ; K. 32107. 173 1919. Erste Ossenbacher n gsalfah nt . 27. 7. 19. 4102116. z55es /e 12352136. 122635. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Sep⸗ der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reicht Gefeßzbl. vãährend der regel mähen Dienststunden ei ngesehen nerden. 27. 23 1406. K. 41616 lu äaren sabritation Maher C Schmidt, Offen buch 13. 3. 19. iso, 6, 19. 16 ö Kl. dv. 182264, 128205. tember 1919. 5 1456) für das Gevies ber Stadt und Amtshauptmannschafi Arbeitgeber und l beitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge Schmirge 3 , ö, Kl. 37. 89389, 39390. 444165. Kl. 40901, 122257. . F 35 Lei ig für allgemein verbindlich u erklären der Erklärung des Reschsarbeitsministeriums verbindlich ist, können 2 M 1181919 ö. 2 ; . 5 18. 3. 19 Kl. ö. . . 43716/2660. 41665196. KR ; ö. Der Reichs arbeitsminister. XE pz) . 9 3 . m 3 ; i, . e n * ; ; Fabrik für Schleifmaschinen und 3 3. 19. 119968/ 264. 437162 13117 Kl. 20 40023, 40854, 2 ö Em wenhungen gegen diesen Antrag können bis um von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarispertrags gegen Er⸗ ,,,, Schleiftörper jeder 26. 3. 13. 19057 166 122266117. Kl. 2 2 1222058226. Schlicke. . , gel 18 3 stattung der Kosten verlangen. Schmirgelwarensabrikation. Waren: Schle 8 19 11 9 18758 118759. 122205. 12258221. ( 25 16555 . ; 15. September 1919 erhoben werden und sind unter Num n ma n Terlan Form, Schteifwerkzeuge 7. 4. 19. Kl. 16b. 9983 120056, 125.53 34. Al. 25. 123146, 121054. Kl. I id. Das Tarifr eg ister und die Registerakten können im Reichs. J B. E 1592 an das Neichsarbeitzminislerlum, Berlin, Luifen⸗ Berlin, den 28. August l9l8. Form, S 8. 12429. 14. 4. 198. Kl. . . . 10634 40635, 40636, 40637. . ö . arbeitsministerium Berlin XV. 6, Luisenstraße 33,34, Zimmer 70, straße 33, zu richten. Der Negisterfũhrer. . 234416. E. 12429. m 36 18. k 121549/ 27. 220150. Kl. k — wä rend der rege lu a digen. Dien ststun den einge sehen werden. Berlin, den 27 August 1919 Pfeiffer. 161 1919. Edgar Kahn, Charlottenburg, Kante 34. 1 19. 4. 18. 1 122112, 122277. ö ĩ Arbeitgeber uns Arbeitnehmer, für die der Tarifbertrgg infolge „den 2. A gu . . K IM U no , P , , d, dee. ö tie e, fes, med . , . ö ö Der dei er e min ftr „eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ab— O l . 3. 120339165. 41658. 122127, 122572, irstaltun f der Kösen clen, einen Abdr es Tarifvertrags gegen blicke. D ute ab zur M In P . Geschäft . und Zeichenmaterialien. Waren: 5 k 1206 123186, 124157 - 28423 Erstattung der Kosten verlangen. w Die von heute ah zur Aus gabe gelangenden Nummern 164 fies , . e, Ke, nn weihen 1713 1919. Erste Olten kacher k . 6 k 21. 7. 19. 39559, ,. , . Berlin, den 27. August 1919. k t ma ch und 165 des Reichs BSGesetzblatts enthallen: Abwaschbare 8 5 7. ) ö s ö Off 8. 5. 9. 3595598 / 2. 4 * ö. ; 4137, ; . ; 239 J ö. ⸗ J , wi eilen Tah , ,,, 9 3. 18. Län z. 20033 38 , J Kl. 26b. 11654. Der Registerführer. Pfeiffer. Die Arbe 31 Nummer 164 unter . 585 3. 81919. 9. 5 19. 41550 306. 120033. 38. J 385. . j 66 h. e, ö ; H 234407. B. 35854. 4. M. 1 81 g. Fabrik für Schleifmaschinen und 8 5 19. ,. l 122596. Kl. 264. 40116, 403 4, 140 . — — r. eit ag nr . vereinigten Priv at Nr. 7015 das Gesetz betreffend einen Anleihekredit für das ö ö. ,, ö 1810. 13 len, late, l angestellten Alten as: ber Gewertschaftsbun tauf⸗ Rechnungsjahr I9I9 so me die Ausgabe von Inhaberpapleren ö [o , . . Ie g, län l 3j, , Bekanntmachung. ann cher ng stellten Verbände, Sriskartell mit Prämsen, vom 35. August * ö . 21 9 Ofen hergestellte Schleifmittel ch et bee nge t 9. 12106894. 39507 577342 537 43g 25963, 126413, . ; ö. und die? its gemein? ei 3. rä ian Fier mengust 1919, unte 16 Den Sire ln r , fee, e , ö . E i, osot. rr /n , 4 Die r , n daft des n nnn, n. ö e Det re nig sin lige . ö Nr. ö. eine i m cr gin gerhand lungen gegen k . . 2 393362. 45011636. K. ö 229. kathenow und Umgebun“ der Verband deut her , n , z na, in Ausfuhroerbote fsir Getre e un! etreideerzeugnisse, ⸗ J R . 5. 366353. 1339s l ss. 1224463 isst, 12203 . kö. iel 9 2 ö dan b. deu 4h antragt, den zibischen ihnen und den Arbeitgeber⸗Verein 3 9 an 4661 . d Getreideerzeugnisse, vom . 7 ins A Blum 34 234417. 5. 17. 5. 19. 39563,ů27. . Kl. 2. 40001, 126978, 122192. 127718 9t. and lunasgehi! en zu Leipzig, der Kaufmännische är fre ng e, timhe gend en Juli 1913 abae! 28. Nugust 1919, und unter . Vor lag von flans Ah ö k 22. . , we r ,n e , dnn mel, Derein von 1558, Lambhtsghen Deutschta tionale schlossenen T ,,, . n, r, , eine HJekannin;igchung üher die Verlängerung des 9 w 217724. 124350 166. 12860 zandlungsgehiffenve rh 6. der Ver? schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Stahlwerkzverhanbeg? nnn chung ö w . ) 25 5. 19. 3 124245. 29 125678 / 88. 3. Hand ungsgehr senver an Hamhurg und er Ver⸗ 9 I 6 ö ; 9 9 ö S ah wer 3veꝛr an es, vom 28. August 1919. . ans A. Blum, Hamburg, Hopsenburg . . 29. 5. 19. 399467166. . 13537 3, 133 go ss' Kl 7. 1225465, band der weib iich en Handels und nh ste rte Anste lun gsbedingungen für die kaufmännsschen Angestellten in 3. JJ . 5 ö ö 1 88. 121597, 124178, 7. 19. 122337 6h. 12312058. 3033112 , der weihlichen 82 un üuroangesteltrten den Fahr it r gmmissions⸗ er ! Num mer 16 t 1.8 1919 61 3. 6. 19. 13199715. Kl. 38. 26. 7 12. 1 r5 3990 sob. 1226836/9. 13053 1,1. Berlin haben beast! den zwischen ihnen am 4. Juni den Fahr itbetrleben Großhandels-, Kommissiong⸗, X14. und immer 165 unter ,,, Zeitschrifte . Und . 131755 ᷣ in,, . 122694517. 12116119. IVI Ih abosfchlossen 6 zur Regelung der Lohn, Baugeschäften gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember Nr. 7018 eine Verordnung über Lie ferungszuschläge für
Geschäftsbetrieb: Verlag von Ze. Marktbe⸗ 4 JJ 1. 38. 122284, 122826. 12678216. . 10545 1919 abaeschlossenen Tarifyertrag zur Regelung der Lohn⸗ Ran Tien . Der ! g vom 23 5 . . Lie gszuschlẽg zi Waren Zeitungen, Zeitschriften, Markthe (615 1919. Georg Happ, Erfurt, Pförtchenstr. 2a. 4. 6. 19. Kl. 38. 122284, 126942/23. 121620 266 Kl. 38 40349. und Anstellun göhedin gungen für die feüfmänrnsschen Angeslehlten 1918 Reicht. Gesetzbl S456) für den Stadtbezirk Altena, Brolgetreide und Gexste und über Beschränkung des Aus⸗ k ind Druchert ieren iu isst . 34 . 9. 6. 19. ö 133355 133592, ö k des Eine har dels gemaß § 2 der Der hrbn un che,! 2. De- den Ort Dahle und das Rahniedetal, soweñ es zum Handels-, drusches von Hafer, vom 1. Seplember 1919.
1 ö 36 oho 515. . . . imazeutisches 3. 19. 308 Xz6d. . . 5 ö ; 47894. 3586 / 3b. 136 1 16 6 ß 8. * Ver on 23. ö. 9 ö ö . ;
. Geschäftsbetrieb: e J 8. 8. l. 1s s iz366 as * 1e, gem ber 19] (heichs⸗esetzs. S. 1456 fut nul Stadt Rathenow ine benin Altena gehört, für allgemein verbindlich zu Berlin, den 1. September 1919 5 35 atori Waren: Zahnpaste. — . n , ,,, 5017. en Vorort Nene SJ, 3 ; in,, ; ö ö 2g 44aos. G. 18965. Laboratorium. Waren: 30 J . ö 12.255, 141125. . . . . Vorort Neue Schleuse für allgemein verbindlich zu Einwenbungen gegen diesen. Antrag können his zum Postzeitungsamt. Krüer. ̃. ; , : ö k 12 lzzsz 6s. 127205. 20a. 7 33 40 nz, Einwendun gen. diesen Ant kön bis 3 106. September 1519 0 hohen werden und sind unter Num'nen . . 34. 6 6. 19. , m. . 44675 27. 127078 30. ( ; h * 5 34 nwendungen geg r lesen n rag onnen 16 zum 3 B R 1522 d R — ; 2 3 ö ; ; . 16. 6. 19. . 129016 / 26a. 122501 ñ385. 123173, 12535514, 121160, 126261, 126551. 16 September 1919 er heben werben und sind uner Numnner . . 2 9 as eichꝛarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ ·· (look ö , , lr, ichn bobs, , ; här, an Las Jeichsatbesfe nl iserll, Berlin, Luisen⸗ . ö ö, . Preuß en. J J 9. Kl 9b. 123946. 1267109. 1531416. raße 33 zu richten erlin, den ugu = . 5760.36 ö Kl. 166. 10171, 122807. . . e 23 ; Dem Reichsfis kus vertreten dur n Rei ' Mlillhfklh 1IIIlde0k 11 en (een nes, Klons, 1 6. Berlin, den 27. Alu ust 1919 Der died e ä minther min en nan e , bas rn, 6 5 Fi cht. ; 214556. , 233. 24466. Reeg e e f 8. k ; ! ö Sr 2 ; Württbg). 3 . . 6 JJ 1245032. * ,, Ver Reich heit minister. 8 Enteignunasgesetzes vom 11. Juni 1874 C setz lamm lung S. 221) 2 . 2 6 (W s 7. 5 2 * . * 2 . 315636 22 ( * 2 / 11. * ö ; J ; ge ö : 3. Goebel! Porzellanfabrik Wil- 136 1919. Härer C. Mayer, Aalen (Württbg.). 31. 6 1045438. 1 Hes o3 , r. 12502. Schlicke. das für die tar ki romleitunꝗ von dem Kraftwerk Fortuna de 17 4 1919. Fa. W. , . Oeslau. 118 11/8 1919. . Schleifmitteln. 22. 6. 19. 40164 16. ; 13, 42399 1 . 126801. 4041!12/28. k Betkann t m a ch un g. Rheinischen er ltr zitůles werk. k ien gesenschast nach der Aln⸗ helmsseld C kunstkeramische Werkstätten, Oes Geschäftsbetrieb: Herstellung von. Schleif ; 2 6. 19. 128718 34. . , . . ö . . g 95549, 124659. . . è., . 3 ö . ö ö. . ö . ö. , er ,, ö. ö ern , . . 1919. llanfabrik. Waren: Waren Waren: Schleifmittel. ö 6 ö , . ; ö k 2 1g r 36,3 j. Kl. 35. 7 . e an nim a ch ung. reg isters eingetragen worden? ; c eigentum nötigenfalls im Wege der Snteignung zu erwerben zeschäftsbetrieb: Porzellanfabrit. W e n,, . ; i al. 39. 136548, 1 7. 19. 1931392. ss , 42. 13150t, r,, . 6 . t ö. . ; : e . ö ,, . . 234419. ö 19. irh s e , n - 135555. 1276555. 127934. Kl. . ger bäh, der an darhein geber für den Kreis! Der, zwischen dem Vet band der Metallindustriellen im 346 . es ausreicht, nit einer dauernden Beschrankung ( . k 24. . 1. a, ebene. . 42. cozss 1ä5116. P ringe hat keaniragt, Fen zwichen Um, Dem Ze tral- Benirf? he zig C. W, dem Gert fr affen, lar ere n, zu helasten. . 26. 6. 19. 124544 4. 2498/36 9 K ö 99 5 1 ; ö . ö sch Berl ? . ) 2341409. G. 18966. R 6. 16336. . 1. 8. 19. 122498 / 36. 9 2 . . 5 ö 3. ö und Wein . ö. r 36 ,, kö em g gen tai. ; er . en 28. August 1919. t . . h) O0 6sn ; . ö 56 ᷣ 2 September 1919. . moentschlands un em Deu chen Lanbarbe! t, Va band der Handlungsgehisfen sezirk Leipz: m Bund d . amens der Preußischen St ierung: — ) 27. 6. 19. , ) 23947, 124855. erlin, den 2 Septer in . ö . . ⸗ ; .. . M 1Sgehilfen, zit ipzig, en Und der / mens der reußischen Staatsregierun z , . Klor s dd ö Reichs patentumt. Herb and, Ga Henn gyer, am 1 Ju l ld abge chlaffenen technisch in di riellen Beamten Ortsgrunpe Leipzig, dem Fischbe ck. Heine Br aun Heser. , ,,,. s EL.MS 30 6 19819. Labntatorttim geo Hr. Phil. Stimar , , also Robols ki. n Lartfoertrag zur Regelung der Lohn⸗ und A.beils, Deutschen Wertinensterver band, Gruppe 54, Leipzig und Um . , 1919 * ErPER Seng le. . Dresden⸗N. 11.8 1919. ö . 6 1 5.2. 121666, 9b. 1 . iche sch tts betrteb: Po: ö ö. — Fabrikat: edizinischer, phar- 59. S. 19. 12721 21787. 16. 23. . ꝛ Hzeschäftsbetrieb: o Hzeschäftsbetrieb: Fabritatisn medizinisch . 19. 4618614. 2 J /P e m. Waren: Waren 1S532ↄ1 8 , und chemisch technischer Prä 1 12591038. J . — P aus eörgellgn drr nen an . . Waren: Kosmetische Präparate. . , deren keramischen Rohstoff. K ering! in Berlin. Drug non R. Sranliemiez! Buch 19 Nerlag der Geschãstsstelle 2
*. 9.
6
.
„ . .
J r ö R
U ; *. . J * 1 d. * P 8 * . * — ö . . 6 ⸗ . . i ; . . ö 1 ; ö * — 1 1 4 1 4 . . r ) ; * U ; ⸗ I 2 I 1 * * 2 2 — ** 22 ͤ ö — * 2* 16 1.
—* k — ; = —
— ——
—
1 1
ö * 2 ö . . ! 14. * 222 é ö 2 e . — — b — e n ( d — 4 ——— — nnn i e m . e. r m m e . — k