aß der Attlondr? vom 26. Apell in Harburg elngetragen: Dem Kaufmann selben, ferner ein Nachtrag jum Gefell⸗⸗· Am 18. August 1919 bet Nr. 152. Krenganark. . i , mn, ,, n, . 66 — 1 e of Foerster in schaftsvertrag den 8 9 und 5 10. Etadthg 4e Knrlgsbera i Br., eiten, Im Handeleregister Ne 224 1st bel der
. f ö y J * 41 an dels regifte er B Wet age Vie Kendarurg betrifft bn Wortlaat 5rt Hardura ist Prokura erteilt. SBolamtrhen, den 25. Augrst 1919. gesanlfchafr. Kaufmann Axel Lundarten Fita Gehrßder Reisinger, offene
S* * e,, , , eee, , d wr, ,,, n,, , Dent Neichsanzeiger ud Prenßischen Staatsanzeiger rr, e g n gn, , 7 nung, , nen . tr mn . ohr 8 i lietenb n . betell 6. ö , d , . 5 Ml en 1 E E Un ö 5 ö. 3 9 . lz. 55. die Abfchrelbung (3 19), vie Zahl ; —— ister n, n,. serensnach, ken 20. Iuguft 1919. ; M 26G. Berlin, Mittwoch, den 3 Septemher 1919. — — — *
8X8 muß 551821 Eiatragung in das Handelsregisi⸗c 6 ⸗ ea g er la
BVorssaadg nitglset ber ( 125, Tie Ver. Hattingen, Hu nr. lõs 182. Ei . ; Röniggberg, RxF. [ch4o9] mtggerlcht.
. 9 el or 6 15 die Ein. In unftr Hen delßreglster Abt. 4 ji Itzme; Fardtuan C. Diercks. e, gaudeidreg rer des Anis geeicht? ern snnn der ,. an (6 24), Beute nnier Rr. 425 die Firma rnst der Ntederlasung: Halum,. Inhaber:
bert fung der 6, , 6 2 Rijrhntck ö ben Muhr und als heren Taufmann Ferdinand Chꝛistian Cerssen Eing 6 , A m . A Nr. 27 enn Der Inhalt hirser Beilage in welche 2 f t ch lib 1 Ei t . * al 2 5 . 6. 9a d . eg Vorfitz ia ihr (327, Stimmenmęhr⸗ . j sichn ck Siercßzz in Susum 9e nr sttungs e m, der girtas Cancel rt Sohn n ; ; lage, ꝛ Eunntnichnngen (ker 1. Eintragang pn. von Fgtentanwälteu, 2. Falente, 3. Gebranchgmnstet, 4. aus ben Bendelg, B. ghterrechtg,, s. Berelng., J. Geng fen „t. bei Keschlußfaffanzer 3 2), Aut. Inhzber Her ta fmann Grnst Fischnick den 25 Aungust 23 August 1918 Ne 2515. Richard it Firma. Cmanue * 1galtör, 8. Zeichen, g; Trunerreginer, z0. der icheberrechtzeiat: agdchft ont, i. Iberer rn, nn, ,, f- uud Jahr y lan achua gen der Ciienzahnen' cathalttu 1 H artnazei
a. be ig 36 * 9 Para. zu Linden⸗Ruhr eingetragen. Dusum, K gut 1919. VMrerntug. Nie derlassungzort: zöniggs. Krenztach heut eingetragen worden: n eber 9 ze fonhrren Glatt unter zem Tie h ch 36 l über Konlurse nnd 12. die Tarif und Fahrrlanbekauntmachuagen ber Eilenßahnen enthalten finz, erscheint uch der arenzeichenbeilg az aan hen hen ff er ang. Vanzch wicb' die Hattingen, den 23. Aunust 1919. nn ger lem. berg i. Pr. Jaßaner: Kaufmann Die Ffrma ist geändert in gtzeuzaacher
. 1 * * — — . 1 8 2 ; s S* ö ö ö . — * 3 2 — 5 8 9 Se *. ö. . . . . ö 214 ,,, bes Langen e, rrnet. ee n mn, , ,n, ,,,, etz t'rel⸗ ande ü . 8 Den Merch, auß mehreren Mitgliedern hesteht, bon xxiiabar na aον 55484]! In das Handelzreglfter A Nr. 58 jut Au 26. August 1919 Nr. 2576. Carl Hen, wr, f . 239 ; e . ᷣ 5 83 * 6 ö. 3 M. Mt. 200 B.) demjenigen Borstandsrnitaltede felbfiändig,, , ee. * Fiema Anrea Schräder in Zöurg Sichwent. Niederl gssunggort: Königs. Brück ist erloschen. W 28 h ö 3 * 2 7 *
Unter Nr. 115 des Handelseegister⸗ A
hi acht f * Raufmann ( streuznuch, den 22. August 1913. 9 ᷓ ö
das hierzu ermächtigt ift, oder zemeln. ist Kut? zr. Firma Meohr är do. , als nerer Inhaber der Tear mann rn . Gail enz auch, ae e n . een st r renten ,, . für . Deutsche Reich ken durch alle Tostanstalten in Berlin, Das Jentral · xdandelsregisterr für das Deuische gteich erscheint in der Regel täglich. Der Sezng syret ? beträgt äs'en,eseeerlnensslern gagäwerk gafelrlend n Häscheetz; Hrn Schrätec n Förg lerctragen. Csg nent i, Königer i, br,, ,. K . Wtchbeler wh Hurch die Geschäntzffell⸗ der Reih. aa Glaattarzclacs ', e, we, gs hene greif Einzelne Nummern koften 29 p. — Anz etz enprels fi? Den aun eine lorbentlichꝛn oder sielloertretenden) in Ge 3 h derlaff ang ber Firma! Mohr Isnrg, den 20. Augan 191. Nr. 6, Weilheim Rakenind'. EzSprzig. 65507] straße 32, bezogen werden. Faespaltenen Ginbeits zeile . Auerdem wird auf den Anzeigenprets etn Teuerung nunschlag on zo S nern, mielasch aft, mit elner Peo'ntisiec. Die k . e, ,, Imte gericht enn. . i; gr da, Hartelsrcglster ist ber ie ein. er. — ö a, QGinbeit zeit 1 2. ar wird a Kr Geselszast kann nach Hesczluß dez Ju—⸗ daß dem Rauf gar aii. nm Dochrejn in n. an. I Snhaher: Kaufmann lbelm Ralentus gefragen worden; H . . . ᷣ . —— — *
sihlzrets Zwergnteder laffangen im Ja. vnd ideen bern, nnen, nn, gms, gaehsor. söödss3! in Tönigsßerg Pr, 1) Auf - Blatt 17 991 die Flzma Gurt ( 4 . 8 1 . ufa rtellt, Ferner wir alg nicht eln⸗· Witze von Philipp. Stratemeyer, in Mannheim; löoh 2s] Wilhelm Keck! in Mannheir⸗ liel, ar chien ö . an gnderen vie enn we h , n, ü. Walen, für (dit ing, Kamener r wos. wänl Holt ch, Nuder. Fiedler la Selpzig (Zanchaer Straß. 2.) H 9 annelßzregi ekt. g tragen beöffentlicht: Zr Anrechnung Mainz übergegangen sst nud von derfitben 33m Sandelzregister A wurde bent? Wort ste. 7. Inheher ist Rahelm Bech, , , , n ,, Slegf sed Heinrich
. auf die übernommenen Sta mmelnlaaen unter unverânden ter Firn 9 foꝛtge fũhrt eingetragen z : 5. ne ed en * mn, m, 2 56 Pac ir e r, . 2.66 rh . lagen un ꝛ er äs übrt eingetragen; ö Kau mann, Schaue rnheirn (Vals). Ge—⸗ Krberndhme hon Akten und Antellschelnen . entengtein-Caklnher. l5s5hs] kaben in die Sefellichaft eingebracht: wird. Die Profurg des Georg Maler in IJ Hand Ir O. 3 89: Firma „G 7
ränttr, aftnntz in Kamenz br. haber. Bahnkgrswirt Paul Holtsch ig Fart Fierler! in? gen, wit , here
t ̃ f z J 2 3 ,, . F. schaftezwetg: Taha rfahrskate. ielllgen, die innethalßz des Bereich: ; un em. 5h 4153 stehenden Blatt 159 deß Handelsregisters Königsberg k. Pr. ; . Inzegehener Geschäftz weg: Uebernghme Auf Blatt 335 des hlesi en Handels · der Kunstaemerbler und Kaufmann Main; bleibt bessehen. 8 Schulgen“ in Mannheim, 6. 5. 4. 16) Band XIX O. - 3. 233: Firma i. ö. . 5 . Satzung heir ich⸗ n m n, . gane nn , kst heut, eingetragen werten; „ Nr. 2370. Wusta;. Genich Nieder⸗ k Ieh rtärern, Vneu⸗ . 9 . ,, , etz Mich. in Magdeburg die ihm i Ptainz, den 18. Angust 1919. Die Firma ist geändert in „c. . a., g, Frõ nlich⸗ . Mau nheim, netzn Arbeithaebteitz liegen hder damit im ist keute zur Firma Krieg R Schwenke Pie Firma tst nach Beendigung der lafsungsgrt. Königsberg i. Rr. In matkkg und Fahrradzubehör fowie Groß- 4 di,. . z . ch Co. ste henden Fahritationarecht⸗ einer Er. Hess. Amttzgeri cht. Bchnije Nef. Hermann 2 ine fe e ref. 18. Yykaber it rz Ces Zälamüntsndrg ehen, Die Firnig der la ithburghzaufen eingetragen warden, 8 quldatlon erloscher. e ber Tischle meister Gustaäv Gensch in handel rnit Fahrradteisen) orden, daß Hh nl f. , sdeng, beteffen . Gedern tzsel. är Vr ga lan. . löbödo! Yhaberist: Hermann N ünc, Kan fmann, lich, Kaufmann, Mannhelcn. Geschästä— weignie derlaffung in Tartuougr hat, den daß bie offtne Handelegesesischaft aufgelöst Amtagericht arnenz, den 28. August , i. r gehn mrat. Nieder. . l Shit 1 gi finn ir: , . Söl., f a n , ,, , e. Ja unser Handelsregister warde harte . ö ist wei ie g 6 4 2 S. 8 * D erh 1 1. 2 11 , . . 3 J. 6 . (le ber⸗ * 3st na ö 28 9 . 4 r ö e — s —ͤ ö ö — . B. F. R i elm Schur ze au Hermann] 7 : n 13 23. 239 irme *,, rr inn nn,, w, wagt log. n . i geg e, nm, . , genf Hel her, d, e, ee, ene. kerne n, e ln, d snnenn E , e,, z Where, Ts Wem , m, Vas Au sgaericht. 12. 6 ämtegeiickt. 16. . . in,, n. gat Haber: Kaufwann (-3. John Bratz in Frank in e pzig ist In kaber. (An- i Auguft 191917 *r Feb, Fimmelrtich, die bon ihr duich Ver zunimmt, gangen, der es als alle nigen Intater isenring 50, II. Jahaber ist Max - 6 Am teg⸗ c . Das mt gericht Abt. O. 3. 26 Üüt zur Ftrma Relr nich alt Kon gsherg t. Pr . . . . . Agen iar. 3. . ist 4 . 1919 errichtet Ian ron 10 Int 1919 erwoibenen Her, n, gn. . , unter der Firma S. F. W. , Mannhelm. Ge⸗ , lä , mr raen Sen sbcss] zn, enen enn gelen n ss, Lust 1619 Rr, zögt. n. Korun issionggeschäft ür Tahar waren.) rden, ngegebener Geschäftz⸗wetg: kaufsrechte, betreffend Nie vorze nannte Gr Sitz. . Dir em grachf. Permänn Grüne reiter iet Her sckäftevnejg: Generslvertzetungen fü Im Hanbheltregisser des hlesigen Amtä⸗ 9 . Rg, 5 os. 6 e. geichützten Reuheiten mit Feschräufter gar Henndorf. Nlederlassungzoit: 5 Auf Hie ti T7 99 ʒ bie Firm⸗ Van st er ne turenfahꝛ ikation. findung zam auge rechneten Werte hon Shen WMatnt ein, ce agen; Durch, der nebel zehg ber ü in rm Ber bedr, ,, dn. chr. n re. tungen gerlchte ist beute eingztragen: 6 . ,, ,. Daftun g, Kar lesnhe, eingetragen: Durch Königsee I. Br. Juhaher: Rauf— Neetzsch in Seltz (Kindeaar, Kt ner Lichtensie n, Ee 28. August 119 000 s, fer er eie Büryeinrschtung, be ,, ,,,, aäste berründeten Forderungen und Ver., 15 Hand Xr HZ. 210. Fherma au N 9 . grlcke ? ire leib n per r ge , fn r ist Gesellschafterbeschluß vom 19. August mann Michael Neurndorf in Königsberg Straße 1885). Der Kaufmann Yi dard Dat Amtsgericht. sfleherd aus drel Schreibmaschinen, einem dom ã2. August 1919 ift baz 1 und 2 bindiichtesten it be Ju Nr. 1 S7, FRitema Röngn irg ; ö. ; .
1919 sind die 55 1 und 3 Abs. 1 bes . P . (. 66
. 2 . h. J . II * . 38 1. Pr. 5 9 5 Teipr z Ben ohh hrs i. bann dKe, ic zrtgdefthllirk tent te ttt, terre! Ic nläetabehtekt, geündet dinndee l t 28. Aumst 1818 bel Nr. 2ss, k Geld if ent , ,, 4. ,. , . hen g slt ö , , , , . ö an, , Hande zer tte ungen ) ö z emen schaft mit dem Prokuristen De 3 air, e, , ö. ändert i Uschh 'der mit H g Sago & 4 loschen. Y, . ö a ,, ne,. . Bes, westerzcfuührt. Kies sst im Han delersgäster ändert in Kere nschaft Kan ern Es Maßolzb Hugg augmöenn ift erlsstzen. 4). Auf Blatt ?716, betr. de Firma
. n. * ö dem Sr hę * 2 Me matt n ijn M nt im ö. ee, . . 6. ; des 18 de Gesellschaftꝛ oe rtraas ö dem Eiwerbe des „Adam Rattma n 2 Manheim, Vie kat gase] a-Caiñln beg. 55h10] Schreibpult, einem Schreibtisch, cinem er eld von . ace i ah w , Heschäftg durch Hermann Grüne ausge⸗ R. 1. 10 Inbaber ist: Adam Huttmann,
if Blatt s? Tes biestgen Handels! Rollpult und einem Lagerztgal zum ei. r e , . Taufmann, Mtannbeim. Beschäftszweig:
. r * ö schaft, aufgehoben. =. . * . reglsters die Firma Braune R Jrmmscher gesetzten Werte von 200 „46. Dt Be⸗! nab, . 158. August 1919. 2, Band 7 O. 3. 153: Firma „Rußber Vertretungen und Kommisstonen
*
* 38
. . J d Gallnbeyg heir, ist eingetragen fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen eg än, . & Cie., Mannheim. Vie Gefellschsst 185 Band TX Oe. 2431: Firma
Hhussen Waß hen. eingetragen beschznnktez Satan. Dir rgenftand Dem Fartärann Wilhelm Pöpcke ist Pro- Ri. goigtländerz' Verlag in Leipzig: orden; a. 24 Augus ort 6 , in Höeutzschen & ich an e laer J Hel. Lata er iht. „„ ift mit Wirkung dom 30. Jali 1518 auf „zelt Ln Ranger, Sch enfabrst“ in
kurg des Gusign RWVaßmnß bleibt bestehrn. ei. berg i. Schl., den 5. August 1919. 5 Unternehmens. it der Handel wit zura erteilt. Prokurd' ist den Buch häadlern Laut esellschafter Edmund Willlam * 0 Viagdeburg, den 78. August 1518. atm. 6522) gelöst und das Seschäft mit kriprn und Raunheim, ulfenting 452. Inhaber
Dle Plofura der Fo; Knackstent ist er⸗ z ir sch berg 39. ö. ö ugust 1919. RBaren unh Fobstoffen aller Art, der Bei Nr 602: Carl Rettig jun. Die Jul suz Georg Emanuel Schmidt und ich Tod auggeschleden, der Cen een, Das Amt erlcht A. Ahteilung 8. In unser Handelsregister wurde heut DVaisihen und famt der Firma auf den ist: Wiheim Krämer, Fahrtfant, Mann⸗ ,, . 6 w n, . 5 uud. Sortimen ie, Stenz igt eria ffn. Frleyrich Kar Dietze, beide in Leipzig, sorstz Gompertz in Elberfeld in die Ge g en ,, 2 bel der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hesellscha ft / Guqen ul.us Nuber, heim. Geschäftgiweig: Schuhsahrkk.
n,, Hirrekher, Sen nes söbass! buchbandete, die Fabrttatten von wen , Bei Rte. 247, ett K Sabhiwig: erteilt. Jeder voa ihnen darf die Firma lischast eingetreten tit, die Firma känstig Ma denn; öl! in Firma: „Wöainzer Schlepzrerzis Fabrikant, Mannheim, als alleinlgen In 20) Band Ii OD. 3. 148. Firma „Ch.
an 1. Junuar 1918 hes on nen. . 3 d ö hie ko; w. and Lahe sster Ah⸗ pa lentlirten und gesetz lich geschitz en ern Kaufmann Alexander Wohl in nur in Gemetnschaft mlt einem anderen ö Brant e. Jem scher & C0 lautet und die In das Handels reglster ist heute ein⸗ Ge selsch aft na rt hee w e in kter Hattung⸗ hab 5 übergegangen. Sein in Miau nh erm SGffene Hande n.
9 3 . 8 k tan . ö Nr r, gin 4 . Firm) ö , , Te, Sang it Protara er eilt, 23 Prokuristen peitrelen. HDVandelgnzeder a ffung nach Lichtenstein ver⸗ 23 ö. Firma „G er mann Thiemes mit ö . . Mating eingetragen 3) Hand TI O-⸗8 123. Firma Cefellschaft. Des Heschäft I min Attipen
ra: Der Lare Lenzbe ĩ B At. ö r ĩ rtun zügl at nd 3352 ) vsiiher ö ; ö 39. 8 z * der Firma „Ge ; Bi P. e, ne, , ,, ,. , . . ,
9 . 3 . berg Ach lestsche Geblrg **itmun. Hir sch 3 YR ö k . ,, 5) Auf Blatt 9422, betr. die Firma Legt worben ist; b. am 29. August 1919: hier, unter ir. 63 ber Ftir a. S. Bertrezungehrfugnig eg Geschäftz. charf . Gauk“ in Mann heir und Passiven und samt der Firma von
gu Rr. 1214. Fiera Gebr. Schaper; kerger Tagehlgtt, Geiehchast m6. Gäschäfgührers eudelf gischaz*ist he Flond fem r Reit zi ger Dam nf Roß haar Spin ure
5 der Frau Ida vereßhel. Braune geb. . . 6 führer Philipp Brlen in Matrz ist er. Ch istian S charf Witwe, Eltse geb. W g. Paul Seitz auf Heinrich Müller, Litho⸗ g — * ö aft besthrünakte: Gaftuag in Liqui vaftign 5 . 1116 Fari Jahanz sen C Eo. in Leipzig: ! Dem Karl Denlcke in Leipzig ist Prokura Daz unter der Firma beiriebene Geschäft 8 * endet. Als Geschäftsführer sind bestellt: ? Ne. 258. Gru Kruger. Nleder⸗
Wagenknecht. n Calluberg und dem rh lostzen, Bernhard Zeßmann, Schiff gagent nesser, in durch Roh aus der Gelehschmeft grapb, Yfannheim, und He mann Quer- waufarann, Richard Peterg in Elberfelo 2) Die Firma ztllus“ andels in alu, ist zum Gesckäfrefübrer bentellt, gusgeschieden; an deren Stelle ist baren bac, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, ; ir . 2. ;
, , ,,, agetragen: Liquidatton ist beende . 9 n, Gustav Azolf chazfer ist — infolge Ab- ; 21 ⸗ erg gan
in mit den R'cktr, die Firma fortri. etngetragen: Dle Liqui 1 Nüichard Frietrick Hechler, Kaufwigrnn lassunggort: Fögigszerg i. Br. In. lcheng — ald Ses-hschalter aus leschleden. Finie lprokurg erteilt worden ist. ; 2 = Maing, den 19. Rugufst 191. Tschter, Biibeln, Hauk Gbefrau, Anna die es in offener Dan dels esellfs alt weiter; führen, anf die Witwe: Johanna Schaper, und bie firma erlo Hen. st 1919. und Schriftleiter Besight im, and 23) Gustav pßaher?“ Kaufmann! Genst Krüger Yin 6. Auf Blatt . pet. . Lichtensteln, ben 29. Au zu 19819 gesenschast mit beschrüntter Haftung ö Hess. Amt er icht. . , ma fer , gi , ht e,, geb. Bobtnburg, in Hannt her übe“ Sizschterg . 1919. Roch, Bauwerksmelster. ,, , Könige berg . Pr. Cieine rt chu jt de in in. Dh iter Kut fen, Hag an e , n ; . 3. 26 , , ., 5 aim ; 5s) haftender Gesellschafter in die Fefesischa ft 1313 beonnen SDeschãfta wei: Vitho⸗ * 42 4 ) edergaag d 9e A1 ß ren 28. M f 191g. ö. . lung 2 . 1 ĩ z . 2 n . ö ; ö. w t. 57 der e ung B. 8 enstan J mä. h 5 7 en 8 . . . 211 w. 866 1 a 6 . n. . . af 9: Titho⸗ en hr des ge e r gene n se n. te , , , fe n w ben gegn ge, kee , wren Gul he, nepmn, senic= ,,, w ,, st 1910
ä, ee, und Berhindlichte ten it bei dem k , e. e 6 . ö . n l e He ci wal. mitt Veh nien . n,, ö. rl ll Denner , ee ne e n ben. i e dnl n, n n. und Jerte, i . , , , ö. IMs nd rf. 3. 174. Firma e,, . Erwerbe d 3 Gesckäfts durch dle Witwe Treis det rrrh . ; S1. . e, ‚ Haftung. Sitz. Kngtasß'erg 1. Rr. be borstan hz ist der Caufnian än batreffend die Ftema „Feld. Aus ührung von Reparaturen und ahoane— ernget agen; Dem Joses. Berdelle Widmayer * Bchäfflern in Mann , n der ,,
6 e , ,. zbaber Maul Vogt) in Hirschberg — Eingetragen in das Handelt reg ister Apt. 8 19 h 8 be ez des Gruber vorstandz ist der Kaufmann , Hähicg und Jelleffäe, me ln . ,, , in Maln,. M Gi, perl, en ‚ n . ö n n, ,, . st ; it ei r aust 19, mr, , , dend. dea Unierne benen, ir und Stadtverordnete Moritz Johann Max 36 en ße werke, mentwelle Leber Instand haltung w heim Kommanditgesellschast. Sanur Kannen. bs 27] Zu Nr. 0665, 3 traßen⸗ z. Dandeleregister A Ne. 186 — jst ein- am 265. Anqust 1915: Rr. 1711. Mex ge,, n enn Sieinkoblen⸗ . . Fe, ,,, KRitiengesesschaft mit Jweiquieder. von Maschinen, Usbernabrae bon Ven. Mainz, den 25. Auguss 1919. 1 36 ür d . . ö e ü we, , ,, n Un Tiedatn. folstades cine enen , ia i sr e, ere n dess. Inte gericht , V Furt gag: Hie Füma ist erleschͤn. AI. Tre gien ee, . ; mann Mer nil Tian Dahmte in Kiel. Zrennß Ber soraung oni s · j , m,, ö. worden: . ndussele, Abschluß aller hiermit im Zu, Rainm. hl8 schieden. Yi 1e Handels ecfellichafi Fterma „Hawege, vu rals Sar 1 . , ,, . Jose ph Nieborowoky, beie in Hirschberg, Vas Amit zger icht Kiel. , . . ö. . st . 5 . 6 Die Prolura, des Frledrich vag der feinen hang fehenden * Gechzsr. m g, * J, Handeleareaister en ,. , , 6 3. 2 . 9 53 66 en. gun! , ,, . Geschft kt übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt. — . oh gs] Reihe , , in gerd; k . . art 3 inde in Breglau und des Pr. Paul Stammkapital beträgt 24 050 16. Ge. b. ver Firus „Gel Jaco Ss e. mar , g , , n . bie mn deshe . rter Safin“ n Bt dad hein ar Fortsürnra unier beründerttr Firma Aulich und Rieborsmskn, varmals Kinn, st . ' affen Klelnhändler. Stamm kapital: 68 u n ĩ 6. ö 6 1 he Ech 1 Eetrune gen. Jung in Berlin. Wilmersdorf schäfteführer sind Kaufrnann Fritz Balct Mang eingetragen daß Ner Kaufmann 31. unn! Fh beronuen bat. Rom., Zweigntederlaffun (P. 2. 33). Sig Turb⸗ e, 'ner Vöet Hasseitels n Hern eser, d ils enn, grö flefhzrs Darlenenr , . , ,,, ft er oschen, , nn ,, e y Dannober ͤterge gar gen standene offene Handelsgesellschaft hat am st heute bei der Firma Carl Giman erg .. ö. n Rd ntgebera wr! Yle . ,, . mit einem anderen ö Lm gericht Liebau. Schl., den 22. August Berlin ⸗ Wei ßenfec. Der Gese ll schaftz⸗. Hescha t ag per on! V Hesel 8 28 t . har n. . . 1 *. een stand bes Hinterneh mens jst: Die lle, g ü ile ien. . ö . e 3 e , 9 . . J Le rin e, ,, der He chef erfolg in ö. . betr. dir Firma 5 n der Gesellschast mit beschrank er scha ler eingetieien ist. D. ssen Pror ara 33 19 . 1 Derstellung und der Berttseh aller in Tes ä Lange nit Si in Sanhgrer u8ms Sitz in wirschberg ,; Ire beisebek vehs'ssor Pr. Hermann Simon ist alz arch ber, Hence * elchtanzeiget und Leipzin er Kntermaßii, gerntrase Jo— drRrach. sozß12] Haftung ist an 11 3m gr fenen. in damit! fl osche. ie l nch ter, pe, m nm,, O48. 118: Firma KWasser, Gas. und Darn vfin sallat ou glach ,,, , , emen, n, n,, n,, de, ,,,, are achter in Etz zig. hes Dandelercgister Hand Mun O3. 63 giebts den Gch geen h tur rem Fabrikanten ehen (ehe „gäieréig Ser, M gs: m de igen erf et e ee, zisle Frän; Hälfe bsh m6 Tkeotnt Horgen nnd, Beh , chteltemn auf dĩ en nds e, ,, Am 27. August 19518 bei Nr. zyt, he , gere . vir nn, n e,. , , , , zen fenans Philipp 1 olf Zacob', eim. Hl, find eiche, mn, el,, nn gu ers, nenen g fie. Lange p De in Hann n oer. Offene Handels Gesellschaft ist ausgeschlossen. chli den. PDfe Ein . mti . da igs der ar Tren dard gefrsis chat u. ehh, 66 . 68 f aun Hau Ae rhur z audit G cen chat in Gren ch heut Ferner wied als nicht eingetragen ver⸗ beide ia Main besteh ende offene Sa delg⸗ 6) Band TXS gie, Firma Otte in gbeson dere die Forrführ ung ä 2. ,, . I ö . D. ze, s, ,, Pen Haun gn Genst e, el, in . . Die Fihima ngttra gen bo Tea. Cen n n dn. öffentlickt: In Anrechnung us. die über. gesellschaft hat an J. August 1513 be. Mn sbern urn earth? Vnbong. Kut o., wigs baten a. Rh. unter der Firma Harry Unt ir. sn die Ft'ma. Bwiauln st . Vas Amte gericht. Tie del in Königbrrg ü. Pr. tst Prolura lautet Fünftig: B. ktsthmur Rowäatd. liärg sad unterm 14. ds. Mig. aus er hin en , hahen — die gonnen, hat ihren Sig in zhain;. und m vbtte6n in Mayrnhtim. Die Firma ist Hel? E; m. b. S. gegründeten Geschäftä Ge. Wüörhltag att Sltz in Gonv over ez nrdo, bh4 90] ; ertellt. 8) Auf Blatt 15 366, betr. die Ftrma HBelellschaft aus geschieden. 3 eg, kings . ö. i. i. wird unter unheränderter Firma fort« geändert in „Otto Kiter ürdeut— gleicher Art und die Verwertung des von ie ge sr cheese hlt e gnset, Hendessregiste . sti Hei, Ksnässkerg. Pr. löl?! gli, ö: lugust 1517 bern, c, Gaätifch Co in Leidaig: bie Ge— Lörrach, den 2j. Auqust 1510. erde gagwiasce (Gelen Feen geführt, Bent Hugo Jacobs in Main sches Aut on od il Katie. dieset Firma errezhfuen Martenschaes Dörte en Celenehende w, e, dienen,, Landelers e des Kants gericht! ac shzrg, ern, höhere g,, def , cls , ,. . Bad. Am iaerichi. n er,. Darctmnann), ff. Brotura erteist. Ne Band Tl Orr S. 232: Firma auf daß Zelchen N und die Serelch. Köhl ern, belesen sanerher. Sen KWejnarosfteiercien, Gksesssschaft mit zu Stönigsberg ä. Br. b. G. ä Die Kaufleute Georg Hiyzster und soschen. 1 555 iz . 3 k. ge . ,, Mainz, den 22. August 1919. Fred G. Streckfuß. Giter⸗Krafi⸗ ,, di ee, dh, gelte t, mn gust i813. deschräskter dafruäüg, Korde, Dort. Gingelragen it in Ahtellung Aan Hugs Blumenthal in. Kön sgserg . be., G inf Blatt J7 os, betr. Vie Firma In unfer Handelztegister wurd 16 p⸗ 3! . n, n, , ,, . Deñf. Amte gericht. agen Verkehr“ in Man nh aim, nung Haweggn, feiner ger von der gleichen .
r , k Pianos mand mit dem Eitze in 6 n, eln. 18. 6 . ö. . 86 , zu a,,, Terran & Co. in , ya,, w 3 . . . 6. Kram i hein, na i ,, gor n main x. 55623 ö . . ö die . und Oꝛrchestr 94. etregen worden. Gegenstand des Unter! Veter. In Caanz ist eine Zweignieder⸗ bit zum 30. November brite t: 1 Avolf Theile ift als Jaheher auegeschleden. Dandelsgesellscha ft? ** 6 * . e , ,,, In unser Han ister wurde bent. Streckfuß, Jegenteur, Mannbeim. Ge, die Beieichnung „Aegi? sowie aus dem Unter dr. .de die ima Ger *, . ist der Im . Exyort von lassung erachten * handelsgesellschaft in Fitma Mittel, (2ttenicigen der Patentamss 4 a. K.. In unser Han delsregister wurdt bent
8 ; ⸗ ö e en n ,, Eee m Der Kaufmann Cheiftlan Goitfried Hempel Schorbrl mit Siß in Harnoher Müüls 1 in, ud ausläöniischen Weimeg und Spirl⸗ . Nr. 26572. F. Trittniacher, Nie er L ötase kenn oct. „öh! J Leigzie ist Ju haber. Er hast: r nicht mud als pr niich baftrade Gelgllichsfler trolen, der Betrleb einer Fruchtsaft, afsungeert; Königsberg J. Pr. Jie. Auf. Blatt 89 des Handelgrraiseeä, für die imm! et ieke dei Ge rc tz enz. Ihöenters Ttto aer in nner; Pöhlen b̃esserei, ne. Sblfweintelierel, Kogrsz, beber Kaufmann Iriediich rittunäache? in die Stra heestsch= Im duttz ier Für, kiandenen Berbinbäichtelten des blaber en und Iygrniestt KWrolf Scherhel ingHan; brrunercz, Likör. Und Chen sen abrit. Ji. Königsberg i. Pr. forge (knmikl Chermetzer in Radebetzl Zabert, eg geben such richt dir in dem noper Wültel. Offene Handelggesell halt Erreichung des Zweckes ist die Gesellschaft Ne 2573 Julius Pitlhon Ju. heir,, ift heute eingeteagen worzen: ie Beiriche begrünßcten Förderungen auf ihn sett 6. Mugulf. 1313. Tech nisch. Dü. befagt, gleichartige oder ahnliche Unter. Walter Echulz. Niederlaffungs or: Fiima lautet Iünstig: Dent ch Ir iber.
Urt. Rr; säd3 dier hirmäsg Krdent. nehriung'n su erwerben, sich an solchen Königsberg 1. Br. Inhaber: Rauf bustete HFürforne, Pefenfchatt wit 10) Auf Blatt 17217, b tr. bie Firma ka fel ert te bs. eszllichaft Hartasbher zu beiekligen oer deten Vertretung zu mann Kalter Schult in Rönigtberg . Pe cheater äftang in re dateni. Ain der r C, ch e chm ir i .
mar opn 84 76 C wesellschaft mit bef 28 1 schätteiweig: Gaterbesördern Eintrag beg öorteg . Aetern taz! im Ghe— rpäislche Snrbitispugnefellfchast 1 763). Der Wert jrder dieser beiden bie Kesellschaft mit besch äntter Haftung . —ᷣ kö , die det . alchtriitz * Ga. in Prenftisch Sachelalegen ist auf Söh0 e sestgesetzt. in Firma raren ee n grsen, Banbdel zeit, soschen orte Handel ml der Kioc tistbßez g ter'ttag sblchen lassen. erb und, als Perfönlich haftende Ge. Beklannt rachun gen der Gefell schaft erfolgen caft mit helghränrter Daftnun“ mit lechn. Schwierlen, Betriehms ofen urd Vas Stammtapital beträgt 40 000 .. N chaf fer die Kautlente Adolf Waschkowitz, jar Peutschen Neickaanzehser. (A dim, S ben Mainz eiusztzazin. Her Sl mm sberelf en gen fũr K aftfabr eu ge GBGeschãfts führer sind: Fꝛlßß Nocheimer Hö , Ute Gesellschaft hat am 26. August 1515 Gefeitchast mit beschränkter wastung“ gbgeschiossen worden. Wegen tand des ) Gan ge erl. Haar h alm, 36 Prabeck, Fabritolrektor, Lu dwige. en, , , , , . Imteger icht Lublin in, den 28. August 1919. Nr. HE4 derselben Abteilung. Gegen von Waren aller Art und der Abschluß „chwe . . lich bastende
; 5 Zesellschafter sind: Hermann 6 Kar! Lebmann, Ludwigs hafen a. Rö. . 12 d — — ñ d! e . ae , ür . 8 d gehr — anderwelt ger Heschäfte, die direkt der Hesllschrftez, find: Hermann. Geeiner, i, G , nz e, n, , . n n . . dan mm,, übernehmen. Dag Stammkahital beträgt Am 19. August ö. . i 23 J ,n it; hesturg in Deir z Her . 55514 , . 3 . rn. ö . . , . und Dito Sies ng, . K. . . und. alg per ig 350. — , r 50 000 . Geschäfte führer ist der Kauf. Erste O st demi sche Gruß ˖ Solz sh in z ö. . i mt ö n pen . Seit l ichastgbertrag tit durch DVeichluß der 13 dag hiesiae Hand: leregister A fit Sachsen und der Selpe⸗ Automobllwerk. Stammleystal beträgt zwanziatausend? gaulmgnn, kanahein. Offene Dandels⸗· . 6 ': 1. asen g. Rh., . 13 i n n, . . ne ö,. got 6 , 9 än . . Fan. eng afl Tel en h Judt ee 33. , J 12. . ,, 1. —,n . . . 9 der 3. , G. im; b. H. in Hamm 4. d. W. fowie Mark. Die Geschäͤfteführer find: Heinrich . ö Gesellschast n s,, , a, n . . Trier ch e ge, ö erteilt der efrau elmine KFnost. Die Firma ist erloschen. ö. — 2 ell Ga . Feldt mee, Tä,, Rotariatgprotokolls von demselben Tage un in neburng folgendes ein⸗ ö vtfahrz ngen rad Ma] Walter. kaufmar . Folmar nbaf 26. August 1919 begonnen. eschäftg · mein chaf t n Geschäftsführer die ,, . hi, 1. 1a , en Dörde . Die . ist eine Gesell. Get Nr. 2566. Ins ern leur kun o sorgẽ ö ,,, . cibge'ndert worden. Gegen liand dis Un er⸗ tragen: Dem Kaufmann Deni Jacob son , . 6. k ö eig. Handel mit Koln lat waren probuakien . zu vertreten und deren Firma .. * 2 J . r. ch schaft mit beschränkter Haftung. Der Nun olt . 2 . Err nn ö . sstih⸗ ar f ier nehmens st te e dial on und dee er j m,. ist Prokara ertenst. iriebnstofftr, verhur ben nt Juzsteltungs., Häberlein, Kaufmann in Mainz. Jeden i. Eiben emltte n . . . it beschränktee Haft u. zt le inna ,,. . . . Gesellschaftevertzag ist am J. August 1919 v5ch, geb. Alltentkal, in , az berg , . . . 9 . ,. , . le eb von H derfoar ile ln deg täglichen ünebnrg, den 16. August 1919. räumen, Werksatitn und Garagen.“ Pag der Geschäifla n grer ist allem ir Wen ö Band 2 O. 3. 234: Firma Oe G g, . 6 . . 6. R , , , n nnr t. , , , ,, . 4 . ngen ie r fapital bringt der Gesellschafter Heinrich ö Hermann kJ n,, , debent mitte in e ,, . . wagdehurs. loß5 156] schästeführer sind: Sbherlngenieür Cäsar Berann tmachungen ber Gesestfchajt * z h 3 . 1 Ge sell⸗ . . . fe ef bel. e. 8 d e dn me ies le d, , dr, d,, ,,,, nen, m nn, benen i eit äs rer Bis bahn,, n,, , , n . . mit St 6 ! 4 3 . 455. Fü ; ö . ternom⸗ ö ; ,, ragen: eide in Magdeburg. er Gese aftg⸗ ider. 55 . 6, ,. chart Profuriste- ertret: n , n Tn sis. ö,, , , 1) Bel der Firn „Carl Gh ages vertrag de; Gesellckaft mit besch alte. Ptataz, ben 23. August 1919. . , ,, Nö lente Lu me Meder und Hermann Nit, ,, , Co. Die ieren des Walter Radde tz BebarsKartikel für die Induftrte, Hie , 26 N. die Gesell⸗ Eruntez Nr. 1833 ber Aßtziluag A4, Ozftang ät arg. 18. August 195 sest, dist. Auttgertcht. apnnen. Gachaftznctg? Kron tutsstonen, fol en im Deutch Reichs an zeiger. held. ü Han ncbet. Sie nt Handelsgefell⸗ . J betr. [55488] ijt erlosken. Gefell schast haftet nicht für die bis— 5 er zr 0 in schaft nt Tlnem der Kausmann star Wißnat in destellt. Jeder Geschäflsstbrer Ist allein Mun n n. (õ5h35] In yon und C vort . Mannheim, den 39 August I5i9 chast seit Az. nn st. ibis sarßt, gärn ss Tel eötz ine lee. gans e. Echutz, Reder , nelle n, g, än ,,,, aachen rech, fn ie een Pie, Wetken el hlt bfg, dener Harbclzretister vrndlöt ! uhren rer, J3. 236: Firma Gad. Alt ßaer cht. Jie. . J In Lhtẽllung ß: , . gan . 55 lassungsort: gi ser nnn In, Dauer der Gösellfch nüt in duf 3 Jar ph rg , 4 betr. die Firma ee des Heschäftg begründeten Forde. . besell castznrtr ag it, für die Fett bei der gltma' „ J. , Hl ffennn. M ie. F alice , Cie, f, Hie e nn — nfs m err ren;, Gäshäfcr weg; Gät., Per bft u. Kalonlck. baber? Kaufuann Haug Mar Schult ta elt wctee, f,, dl ledach nf dem Jotannes Sarrpe in Leing ig: Prykura fw dee lab bten geh anf Karmel Döemhen ict zescriossen, Reg' tagen mg, Ihkann bid Jole esenga ien str J Komm aniitgefelis cht. Karterwerden, e estxF. Ibf'9! den haft ent bert, än er Ratten; be. i . Könige berg J. Pr U Ublanse das, 2. Ce saöhafte la hres, das st aun . 'erteist. der. Bü odorfsehtrin Mena ißagg nicht äbs dern Hrdeif Krsä„gert ich abet jene er j. Lei si snagän, enn Pöns Riffe! — in Tarnngndttist ift Pau a Jung, Ftann ein, In unse;. Hande lzregister ere. 59 bangratz sst ols Je chäfie führer au. , ,. * i Inhaber: 3 Abfeslung iz am 1 August 1919 31 Deiember 1920, rur dann, wenn sie ö vhl rh geb. Veit, in C ip; „sngr in Magdeburg sft Prokura erteilt. Jahre, wenn er nicht secks Mondte vor Main ist Peokurs erlesit. i efeß Galt vat n d, 1 N, n 37 . —⸗ eee r Abteilung * etz jeden an feiner Steise it Kaufcann , bei Nr. 75: 3 Secr ten A* goppei spätest ns s Yionate vorter aufgekündigt 39 . 62 ust 1915. g .Die Firma ea llona Werkgescsf. Ablauß von sinem Gelellschafter auf ⸗· Main z, den 27. Lugust 1919 sö lg begonnen. Geschäfter wein; h Chnnte : gi Se elgendeg, eingetragen: . Sele ner, hun Ge e che neh hlucdeläht. n, Hip denen,, dell hlhh c e e. ,,,, 2j 6 en, d ,, wn ga. gegest lotg bel. wer e gt. , . , telt. ; In⸗ Berlin Bl kür zuert die G aft wle w r Haftung“ m = . ; — — . . 1 ; we. e,, os, r n n ,, , , e, , 6 e, ,. uin, , gem m m. n e n e ne ,, J , . , ö HDerste lung Ton Nähr« *ab Futter- 6 ** — aͤchtigt, in Gemeinschaft mit tinem Dag Stammkapital deträg ünf n d. In unser Handelseegister eilunz A . Segenstand deg Unter⸗ ö. - 3 * 6 C. Menger / n Gt annh eln ö ,, ; ] . e sin, n Deer, e. ien , , mel H . Prokuꝛisten . ö der Vor- jmamigtausend ark. Zum Ge chäfig., wurde beute unter Rr. 5 eingetragen?“ męens, ist gemeinschaftliche Verwertung Manz. bßbls] Firma „üelßck e' rd Ce, HGesen— 2 n heim,. mann Erust Dame in Marsenwerher.
* . Jauner Handelsregster wurde beute schast mit beschräukter Pastultg“ Ffanz Carl Menger, Mannhelm, it als Harictumwecher, Ken 49. August 1912.
noper! Wilheim Kleinmann aus Göln
) „Michael Banmann“ in Eelbi stand aus mebreren Mtgltedern beitebt, führer ist bestellt der Kaufmann Moritz Firma Lonts Stiefel in Lich, In— Eifindung des Gesellschafters Fritz
ü i ) ; die offene Handelsnesell chaft in Firma: in Wiaurnheinm, wurde hente ein acliagén;: Ginzelprakurist B-stelt. ; Das Lmtagertchz. als Gꝛschäftsführer ausgeschieden. s ; j . t mit einem Vor Abts Richter in Großenhain. Aus dem haber Louis Stiefel in Llch. iehe (ebtauchem nflerroli⸗ bos zog) ) . getragen 9 . . rr, , ,,, n , ,,,, r,, . n, n,, , , nee säen, e, dä. ih eee, een aß Amte ger chi. braueret. tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. gegeben; e Sekannt ma ,, , essischz Amtagericht. . , . . n,, Flender gam! ö . nor vas, Ethe. Söbes 11 Sof, den ö . k . ,, nur im K ng weiterer e e ag ain. Ei t . . , ,, nian , . 3 wen 191. k in, , n, , . 6 San 656 7 2 en. e, , , te get. ; 6 ⸗ w wie f v thastian Kütten un m ürten, a ( ĩ ö 29 : ü ö e andelz. . ,,, 0 mitglied Richärd 9 Flotow in Char⸗ Kötzsch G ,., 19I9. ö. Verantwortlicher Syriftleiter if rr nimm an ., 6 . in Main. Die Gesellschaft hat am i. 36 mam . he. . Litgratur Jahaer nnnst Stein“ registers Abl. A, wurde heute der ver⸗ tu erke Meyer TWisten ing, Ftomman,. Mo]nm ind sn. Il 59] latte uur kst verstor . srtschan lich ie Direktor Dr. Tyrol in Chatlottenburg. znngen. Das Stammkapital beträgt brnaz 1319 begonnen, 3 Hanzelereglster 8 G6 löbd?ß in Maanhe cr. Die Firma ist cändert storbene Inbaber Johanneg Schrecken. eteuschast; Prbtarg zas Aug. . ö. Een nnn a , . e f et eres n , n H renznnekh (5b! Verantwortlich für den Anzeigenteil: 9 6, Der Gesellschaftzyertrag r Mainz, 4 19 , . O *g n n, m,, 5 wd . , , . g en , . Fier eh. , wn . . , man, mn 30 bar , . ge n en lan. Vie Prokuren des Cal Mietitch Im andes egiftr fr. 87 ist bel der Der Vorsteher der Geschäftsstelle Ijchgft mit byschrẽnkie Daftung ist ie n nn, . ein cha jr mit bejchr n fler Dastun g Johann SEody⸗ in . im, Bachha⸗ dil ge g n 21 , ö n, n n 1919 . ,,, . . wit u5nd bes Se. ls Eizmebe stld er- Fed Leap Lada * 4 Rechnungsrat Mengerina in Berlin. 16 ö.. . ö. . Mains. . sözsal! in Mannhtim, wärde, heute zugeirggeh: Fäafenstt. zo. Jabber ist Johann Sorv, . 1a i e ,, . . z 8. Amisgerscht. IE. Birkärg bems l. Je li 168 ab best lt, l'schen. Tem Wilhslm Sächsnain Balin⸗ Freun h, , we, Fear, Verlag dar Geschäftsstelle Mengering) derbler und Rau sniann Frltz k Pp * un Han 6 In, Tur, heul Hie prornng, des Fäan, Josef Faul, Ke gan, Mär hem. Geschafte weg;: Her, ist Juhahrin, Fraun Wal v au ful ö e Durch veschluß der Generalversammlung F tedenau ist Gesamtprokura dahin erteilt, . ist gender n „Teopolb Seindau in Berlin. agtheburg. Der CGhefrau Hedwig Heile! i are ö ö *r . * . , ,, Schlssabet. eCSchiffgagenturen, Waren · Rarnpe ĩ. Ste in, hler, Protursstin. arkarz, Häme. Iob480) vom alelchen Tage siod die S 8, 12, 15, daß er zusammen mit einem Vorssands. Rreuzna ch. wuck ber Norboentchen ,, immelraih jn Magbẽehn jf ö 3 ein gen, daß da eschist Mannheim, den 26. ren 1918. n. und Kommisstonen. Mein den 21. August 1919. Ja unser Handelgreglsier A Nr. 133 16 des Ge sellichafigpectrage 3 abgeänbert, 6 9. Proturlsten vertretungs⸗ str es zuach. en,, ,. 1919. ,, mne fe e, 5 agdeburg ist Pro. auf Anna Marla Hedwig geb. Ambrossuz, Bad. Amtsgericht. 1. 15) Band XIX O. 3. 237: Firma lire e gt Abi. 1. ist hzute bel ver Flrrag Anton GSänther et fallen fort die 88 9, 10 und 11 den- berechtigt ist. Barlagsanstalt Berlin, e 38. .
w /
—