* S8 4
Ser
Gerechte geftattet. WMünsterderg i. Schl, den 26. August Amtgaerich:
Minngaterbenrg., & HhIu.
Jn unser Gonossenschaftsregister ist heut Nr. 45 die Gliktrizitäls⸗ Ge- caoss en sch aft Münsterberg, e. Ben. m. b. S. eln= getragen worden.
Gegenstand betz Unternehmeng ist der gemeinfame Bezug von el ktrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungenetzes. Hastsumme Mak für den Geschäftsanteil, dieser ist auf zehn Mark festgesetzt; jeder Genosse zweihundert Geschäste—=
= 2788
anteile erwerben.
Vorstand: Gutsheßtzer Paul Weinert, Gutshesitzer N chard Koepper, Kaufmann Reinhold Bahr in Beridorf.
Das Geschaäͤftsjahr 30. Juni jedes Kalenderjahrs.
a. Stalut vom 12. August 1919. Bekanntmachungen nossenschoft erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft, gejeichaet von? Verstande⸗ Monats schrift ves heim Ein⸗
endet mit dem
2 — Q — — *
witgliedern, Gchlesischen Bauernvereirg, gehen diesegs Blattes im Deutschen Relchs⸗ Bestimmun anderen Blattes durch dle nächfte ver sammlung.
C. Die Willenserllärung und Zeichnung des Vorstands mit Verbindlichkeit gegen⸗ über Dritten erfolzt durch jwei Vors mitglieder, indem viese der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerlchtz jt dem geftattet.
Mürnsterher g, ch les., den 25. August 1919. Amts gericht.
— — —
Nanga dl. Bet Nr. 13 unseretz Genossenschafta⸗ registerg ist heute insolg Umbenenvung der Ditschaft Kieln⸗Kntephof in „Guten⸗ Landen int⸗ schaftlich« Brennerei Gatendars eln⸗ Reno ssenschast b schräutter Haftpflicht mit dem Gitze in Gute nd on?. Am lggerlccht Nang arb, den 19. August 19189.
Niehnl. Syar und Darlebnstasse e. Gh. m. n. SH. zu Ven ghüll. Sönke Jeffen Rlcharhsen Albrechtzkong ist auß dem Vorfland auß. geschleden und an seiner Stelle der fkaufe mann Jenz Fröiedrlchsen in Denzbüll als Voꝛstenyamitglied bestellt. Niebüll, den 20. August 1919. Da Amtegerslcht.
Northeim, Hamm. 3! In das hiesige Genossensckaflgregister ist unter Nr. 43 die Lanbtwirtsehonftiichæ Maschinen gen gssenschatz Gillers heim, eingerragenn Genn ssenschast mit Ery= schrünkter Hafttz licht in Gillerdhrim, eingetragen worden. f Gegenstand des Unternebmenz ist genein⸗ same Anschaffurg und Benutzung land⸗ wirischaftlicher Maschinen jwecks Förderung der Wirtschaft der
eingetragen
getragene
Der Hosbe
deg Erwerbs und
Hastsumme 1000 44. 30 Geschäfltzantelle.
Vorstandemitali⸗der sind die Landwirte Helnrsch Henke, Karl Tinnoppel und August Schmidt, sämilich in Glllergheim.
Vas Genossenschaftsstatut datiert vom Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von ; mitgli dern, durch die Götttegen Gruben- ba zen. sche Zeltung in Northeim, bet deren big zur nächsten Generalver⸗ sammlung duich den Veutschen Relcht⸗
Dag Geschistsjahr brginnt am 1. Jun und endigt am 31. Maß.
Vie Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor— star dimitglieder. Die Zeichnung geschlebt, indem dle Zeichnenden ihre Namentzunter, schriften der Firma der Genossenschaft
der Llste der Genofsen ist in den Dlenstflunden des Gerichts jedem
Amtsgericht Northeim, den 28. August 19183.
8. August 1919. Vorstands.
Dlse Einsicht
In das hiesig: Genossenschaftarenister ist unter Nr. 53 zur Spar⸗ and
lehus * asse, Genoffenschaft
unbeschränkter Haßtpflicht in Gchmiechelbt, beute eingetragen worden: An Stelle des durch Tod. aug dem B stande autgeschiedenen Wilhelm Friehe int der Hosbesitzer Schwiecheldt in den Vorstand gewahlt. Peine, den 26. August 1919. Das Amtsgericht. J.
P Cor xheinmn. Geno ssenschaftsregiftereintr ag. Firma Begug s. und Absfatzg schaft des Gauernnereine bronn unk Umgebung, eingetragene Gennssenschast mit Seschräntter Raft ˖ pflicht in Guüchenbronn, 19. Aug ist 1919. Unternehm nt Ankauf landwir und der gemeln wir ischaftliche
der Gelchtst? anteile
Hollemann
Ibõbd⁊
/
Die Giosicht der Liste der Genossen ist gezeichnet von jwel Vorftandemllglledern, von Schlachtvi⸗ha?fäle jedem während der Dienststur den deg fa ere mehblatte des KRabischen Bauern. B. D. ir Bermstent“ ist Dle Willenserklé ⸗ eingetragen worden: l; Der Schlacktermeister Carl Brügmann in Bermsitedt ist auß dem Vorstand: ang⸗
veꝛeein
zu der Firma biufügen. Wagner melster
eingetragen
Unternthment Gir kauf der zum SG machergtwerbes Werkzeuge un glieder.
des Kur ters durch
belfgen.
Die Einsicht in die Li essen
während der Dienststunden des Gerlchts
ledem gestattet.
Prenzlau, den 23. August 1218. Das Antegeescht.
Eronz RB. 1 In ugser Genossenschaftsregister 1 heute unser Rr. 71 die Firma „Br asker par und Darlehngtassen ⸗Weretn. ane Geunss aich aft amatt in- deschrkakter Yaftpflicht“ mit dem Gitze Genn ot emgetragen sst am *. Jult 1919 stestgestellt. Vegensland des Unternebmeng ist die Ge— schaffung der ju Darlehen und Krditen an die Mitglteder erforderlißen Geldwittel und die Schaffung welterer Ginrtchtungzen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inzbesondere: 1) der gemelrn= schastliche Bejug von Wirtschaftg behürf nissen; 2) die Herstellung und der Absatz ber Erzeugaifse des landwtrtschaftlttzen Petr lebz urd des sändlschen Gewerbeflezeg aut gemelnschafilicke Nechnung; 3) die Ge⸗ schaffung bon Maschlnen und sonstigen ebrauchgzaegenst inden liche Rechaung 1er mie twelsen Ucberlassung an die Mitalteder. sind: Gemeindeporst'her Grust Gucboli, Stellmachermelster Ernst Schul, Hischer⸗ Karl Sclüßler, öffentlichen e machungen ergeben im Landwetschaftlichen Genossenschaffohlatt in Reuwled, beim Gin ˖ gehen dieseg Blattis in Diulschen Reiche. anjeiger. Sie sind, wenn sie mlt recht ⸗ icher Wukung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor fandg für den Verein bestimmten Form, sonst du ch den Vorftand alle g zu zeichnen. Yte Willengerklärungen des Voistands er= folgen vurch mindestens zwei Mitglieder; bie Zeichnung geschleht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma des Vereins oder mir Benennung des Vorstandg ihrz Nameng— unterschrift beifügen. G ꝛ ziste der Gen offen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts zedem gestattet. Prenzlau, den 23. Augast 1919. 8 Amtagerickt.
in
en⸗ e n⸗
Stgtut vom Der Gegenstand des ist der gemeinschaftliche schafil her Berarfzartitel chaftliche Verkauf land⸗ r Grzeugnifse. 00 4. Die höchste 3 hl ich auf 10.
.
*
n, e. S. m. ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestaltet. Traunftein, den 23. Jugust 1919. Amtagericht Traunstein (Regiftergetich).
Uirie hat oi a. 4 . Hh 709] zeichneten Gerichte, Ja unser Gmossenschaftsrtgisier wurde heute bei der Spaz⸗ uad Tazlehens⸗ kasst, Fingetza genen Geno ffenschaft mit beichkrädakter Baftzflicht jzu Ulriß. nt
stein, eingetragen: . Karl Pfannstiel, erster, än, RK ar dn, J n
heute folgendes
8 in Freiburg. rungen und Zeichnungen geschehen durch zwei Vor standzmttglieder. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden ihre Namen anterschꝛift Vis Vorssanrgmltalleder sind: Jacob Seiter, Landwirt und Gemeinderat Johann Haug K Sohn und Goldarbeiter Philipp mann, alle in Büchenbronn. Die Einsicht in die Lite ver Genosen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Amte gerlcht Piarzheim.
PremkgkRRnn. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 bie Firma „Gcguhmacher⸗ Rohsioff ⸗Genossenschaft zu wr und Umgegend, voss en schaft
Schlach termelster Barmstert geneten. Rastzau, den 27. August 1919. Das Amtegericht.
R int em. Der Rechner Narl ist aus dm unter Nr. 11 einortrazenen Deck aerger seine har und Dar lehan kasservevein, ain. getragene Gersssenschaft mit ranhe⸗ schrünkter gaftvflicht, in Deckdbergen, ist heute eingetragen worden: wirt Wilhelm Heisterbagen ist aug em Vorstand aus zeschleden und an selne Stille der Landwirt Wilhelm Beckmann in den Vorstand gewählt.
Rinteimt, den 16. August 1919.
Das Amts gericht.
— — —
* 4 2* ge treten.
Ulrichß ela, den 23. August 1919.
In daß gien of en chat tea st⸗ and 1 Blatt 84 ist heute eingetragen worden; meldung Vorlage Firma Gennuert igen ssenschaft 2 J Jö glfeßrtiten, etagerragene. Ge sündtgers rsammnml nnffenschast mit undeschräüutter Haft⸗ pflicht, a sötzlschmitten, Gde. Neu⸗ raähenzburg. Vie Satzung ist dom Pcüfäangetermin am . 10. Angust 1919. Zweck dar (Genossen· 3e schaft ist die Erbaunug, Einrichtung und der Hetrleb einer Sennerel bebuft gemeln⸗ sheftlicher Berwertung der von den Mit⸗ gliebern eingelleferten Mild. Die Be⸗ gerkta,
anntmachungen eergehin unter der Firma Hag Konkurg verfahren mit Zeichnung bes mögen ker irma orstandt oder des Auffichttratg und sind „ziefarm“ GG. m n kmtsblatt deß Obrramtzbezktks Wengen J. A. zu Heröffentlichen.
eingetes gene mit beschränttzt Kast⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Prenzlau Gegen stanꝰ gemejnschaftll gæaiBz an Fu. ö Im Senossenschaftsregif Genossenschaft Schwein, e. G. nm. B. H.
versammlungt beschlüsse von 14. Jank und 30. Fun 1919 sind 44, 48 und 68 abgenndert Geschäftzanteil und Ha wuiden auf 75 4M erhöbt. ; machangen der Genossensckaft erfolgen in dem Stammgest und der Wer awacht. Calzungen, den 29. Augun 1919. Amte gericht.
er Nr. 7 wurde erforper lichen stou sum neren an dir Mit. Dtie Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschästzanteil; die hölle Zahl ber Geschâfttzanteile betrd mit alinder
eingetragen:
Bor flandg⸗ uhmachermeister georg Boblbranvt, Paul Müller und Louis Gagel, sämflich in Prenzlau. Satzung ist am 30 Bekanntmachungen Flima ver Benosserschaft, gezeichnet von wenigstens zwet Mitgliedern des Vorstandg in dem in Prenjlau erscheinenden Ucker⸗ märkischen Kurier. Wenn diez Blatt ein⸗ gehen ober aus anderen Gründen die Ver⸗ z fen tlichung darin u⸗ möglich sein sollte tritt der Veutsche Neichgzanzeiger an bie Stelle von der Genere ly rsamm jung ein anderes Blatt bestimm ist. Die Willenzerklärungen des Voystandg erfolgen wenig tenz zwei Merglieder; Zeichnung geschleht indem die Zrichnen— den zu der Firma ihre Namenzunterschrift
e der Gen ssen ist
dis §S§ 16, der Genossenschast . . Die Bekannt⸗ Juli 1815 sestaesiellt.
gom ton. In unser Genossenschaf'tregtfter ist bei Candwintschaftitcher Ein nn erkanfsverrin, G. B. m b. G. Ranter, folgendes eingetragen: z An Selle det gutgeschledenen Paul Matteuschek ist der Baschäfie führer Hago Polatscheck in Sawmter in ven Vorstaud
Ganter, den 2ꝑ1. August 1913. Des Amiggericht.
n n,. schastoregister i s. In unser Genossenschaftzregister in heute ö n nnd , gens ffenshaft, ein gezragene Genafsen- a mit beschzänkte3z Haftz flicht. mit dem Sig in Gorgfeld eingetragen. Die Satzung ist vom 3. Auqust 1919. Unternehmens Mitelleder mit elek 2) gemelnsamer Betrieb ftlichen Maschinen. ekanntmachangen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ga zwei Vorstandt mitgliedern, IIchen . blatt. Beim Eingeben dleses Blattes trit s bitz jur nächsten Ge. nerelversammlurg, in welcher ein andere KBeröffentlichungs blatt iu bestimmen ißst, der Deutsche Reichganzelger. Haftsumme q Gintausend Mark, höchst, zulässige von Geschäftsantetlen in einer Hand Ein
Glertrizttaig⸗· M S ma nr. rnoffensch ef zreister dh In unser Genossenschaf Fregister Sd. . ; ö t 1! 6 bei ien Cen surivereiu guf den T8. Gente ber mittags RG in Potsdam,
Zimmer 58, 1 VBotgham, den
ü
Böei mar, ein getragene Genf Mf rait Hecht än ter aft pflicht in zei ar,. heute eingetragen warden: Der Kassiere Paul Mey in Welmar ist als Mitglied dez Vorstandg gewählt worden.
Gegenstand 1I) Versorgung der trischer Ener
cin et va Off e atliche
in Satzun . la den Mecklenburg g wei khrn‚ek em. loõb⁊ iꝰ an bessen Stelle kaff euwenein, eint gztaäaggenc Rennen, 8 schaft uit unhesch n ãnkter aft flicht.“ Sitz: Mit eibezb ach. Vorstandever⸗
. eschieden: Peter Baßler J. machnngen der Eisen⸗
Birnen gz kiten tutit ver Czin- Bonner Gesenbahren.
äanberun teu bestel in Miäte er hach.
Deschůstaꝛantell
Vorstand: Wilbelm Block, Heföorsitzer,
Forder
z Jeschleden, an Ueber 5corg Rüßl von Ulilch
; D Stelle ist Georg
Hessischesz Amtzgerlcht. per sa bre rü fn. z n , ,, . 710 ist de? Recht? an Wan zem, AIR. 557107 4. H
—
Helmar, den 227. August 1919.
.
ö Börf en⸗Beilage chsanzei ger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 3. Septemher
Gerichte an⸗
angemeldeten
23. Septtmber 1919 bei dem Erste Gläu und Termin zur Prüfung der ungen auf den NL. Vormittags u Ur,
zum Deutschen Rei * 2909.
zumelden.
Staatsanzeiger. 1919.
Volgersweg Arrest mit tember 1919.
Anieiger licht bis zum 159. Sey 2 * Anzeigepflicht bis kHeutlger Voriger 2 Heutiger ( eorlte nn, Voriger
gericht in Haun ger. ,,,
28 *
.
——
.
. . 1309
** ö
Ostpreußische. .. do.
111
18965, 1962. 1965 3
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 2. September 1919.
— —
66
nnd endurs a. S. 0 p
S 8 1.
32
ahteislusg, & ö ö. ö Breslau os , 1909 has Konkurs⸗ ure verwalter Dr. Heymann in Enz Anmeldefrist
Bal schrift licher An
.
Walther Fed, Gas b. D. in Sinz a. Nä, m 1919, Vormmiags 108 UGr,
* 46 JJ
.
Meckl. Sdzanl. 14 uk 26 do. kons. Eis. Schuld eh: do. 188 do. 1890, g4, 1901, 9
14 1 2222
1
l
— — — — — — — —
Bromberg 1903, 969
83
— 2 S *
do. neul. f. Elgrundb. do. do.
.
— 1902 9 ies X unko. 3st ve
83 6 * 12
——
Zira, 1 CSéu, 1 Peseta — o, 80 66. 1 Gld. österr. B. — 1,75 710 Gld. suüdd. W
ve R. unt. 22 4 1.1
3 rr. ung. W. — Oo, 8 6s.
. 1 Gld. holl. W. = 1, 70 c land. Krone — 14135 S6. 1 Rubel (alter r) Goldrudel — 3,20 6. 14eso (arg Pap.) 1 Pfund Sterling
15. Oktober 1315.
TZit. R 4 versch. — — do. 1919 it. 8, BF uk 21 4 96 do. S8, 91 v., 94, os 39 do. 1914 49 1.4.10 —, —
12 4 versch. s. so s
1897, 1898 39 1.5.1 — — 1904. 19605 39 versch. 190665 39 1.4.19 — —
Charlottenkg. 89, a5, 93 4 do. 97, os, 11 u. Ausg.
Schwarzb. Sond. 1900 13 uro. 23 * . 22 / 24
empfohlen. ung: 20. Er
Ba rmittag
1 Veso (Gold) — 4,00 46.
do. Oi, O65, 07, os
15569 ; ; 7 Allgemeiner Coblenz ö . whertch ö! 8 ö ö . . . oblenz 10 Jukv. 20/22 4 Sãchst
Gericht, wem ber 919, Papier heigefügte Bezeichnung besagt, Preußische Rentenbriefe. 3
estimmte Nummern oder Serien der Petr
1897, 1900 3 ve
19 Colmar (Elsaß) 1867 Cöln. .. . 1900, os, os ] do. 1912 X unt. 23/9543 do. Ot, 96, 85, ol, O3 34 Cökenich. 19014 Cöthen i. Anh. 80, s, 90, 95, 95, 1903 35 Cottbus.... 1800 * H 1909 , 1915 M
Crefew...... do. Ol, os, 7, Gh, do.
.
123 2*222*222253222
w
4 39 3 1
GBornmiitags Oy Uhr. 2Zinz a. R.. den 23 Der Gerichtasch
; ,, j . agu 101. , r ref r nr n; ö edeutet, eine amtliche Notlerur arti
. . e Notlerung gegenwärtig
ttien in der zweiten Spalte beigefügten chnen den vorletzten, die in der dritten en zur Ausschüttung ge— Ist nur 6 Gewinn-
st es dasjenige g
Mülhausen i. E. o, 074 0. 13XY. 14 unk. 22 1 Mülheim (Rhein) 99,
1900 08, 1910 4
Mülh. Ruhr 59 Em. 11 —ᷓ 1. 13 unk. 31, 35
De
282
88734 . G
gten den letzt
über dag Per⸗ g mw sche vst B. F. in Berlin, infolge Schluß ver⸗ des Schlußteruint
8 — —
ie Datum angegeben so i r Geschäftsjahrs.
w, Etwaige Druckfehler in den heuti Jäaben werden morgen in der zerichtigt werden.
1 — 2
Görlttze⸗ fer 9, er, gef e, dnn ah id beginnt mit 1. Januar und endigt mufg / hohen word mit 31. Dezember den Jahrez. Der Kerlin, den Vorstand bestebt aus pwel Personen: dem Per Gerichte Seschäfte führer und dem Kassier. Ver⸗ e standzmitalteder sind: 1. Geschäfts führer: Marta Werder, Lendwirt in Grub, Gde. Neurghensburg, 2. Kasster: Ludroig Lehle, Landwirt in Schwarjenbach, Gde. Neu—⸗ 2 4* raven zburg. Der Vorstand zeichnet rechts, sohn in Han au berßindlich, jedem beide Mitglieder dis, des. Verfahreng selben der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschtift beisügen. Die Ein⸗ siht der Liste der Genossen ist während der Geschäftzstunden des Gerichts jedem gestattet. Den 27. August 1913. ö Württ. Amiägerich Warten i. M. vandgerichtarat Alb u 6. Fierigt ju Botzesgn ist zur Beschluß⸗ lõh7 111 fassung stůtzung
Schlesw. Hist.
1 *
en in der Syalte „Boriger Kurs“ n Irrtümliche, später amtlich elt Rotierungen werden möglich des Kurszettels als „Berichtigung
disein. und V
1
st bald am Schluß mitgeteilt Rg
2 .
2 22
25. August 1919. chreiber bes Amtggerichts Ahtellung 154.
— —
1908. 11, 12, 14 4 versch. 965,00 6 S6, 87, 88, go, g4 3
— . 2 * 8 8
8383 2
8
Verl in⸗ Mi
ö Daß mögen des Kan
i
Schleswig Solstein. ö . M.⸗Gladbach 99, 1900 1911 M unkv. 36 4
1897, 1902, o5 3 dan, 1896 358 1.1.7 Itsch⸗Eylau .. 19074 14.7 ,, , 1907 4 versch. 12 1. , 18 1.
2 ö — Heutiger Kurs Vo Zipp. Cds spar⸗ u. Cerhe- kasse Detmold unk. 26 4
aatl. Fred. M versch 97 900 8
toakurt verfahren über das Ver⸗ ö 85 . Loni Wolk⸗ ist, weil eine den Kasten entsprechende Konkurg⸗ wasse nicht vorban den ift, eingestellt. Hangtt, den 26. 8. 1919.
Amoe gericht. 4.
S* G2
1699, 1908 S* ö mti n,
. q Solland J L897, 900 307,50 Münden (Hann.) 0
S02, M9 892,59 45ß, 90 455,50
81, 00 481,85 1538, 35 15335 js 5g 572.15
Sachs. Altenb. Landh. 39 do— do. Cob. Ldrbł. S. 1-1 4
ö 2b, qob 8 35, 559 8 Gotha Landkred. . ö
. 5
Nauheim i. Hessen 0 Naumburg gf, 1599
ige gg
Meini * e Meining. Sᷣdkred. res den. 190
neulandsch. . — do. 8
, i Weimar. Idtred. dem Konkurtverfahren über das
September 1916 dio lz ts Mngnst
r HCC
Schwarz 6. Rud.
Konstantinopel ..
Vermögen des an 12. ö
. ver storhenen früheren 361,50 382,50
do. Son dh. Adkredit a,,, Bergisch⸗Marf. S. 3 J Magde bg. Witten bge. Meckl. Friedr. Franzb. 3 Pfälzische Eisenbahn, 4 Dudwig Max, Nordb. konv. u. v. 9g5
Offenbach a. M. 1900,
do. Komm. S. 5 — 9,
Bankdiskont
clin 5 (Zombard 6). Am sterdam 48. C en 5§. Madrid 4.
Gre wã hrung hon monatlich 130 4A Termin 1919, Bar⸗ Uhr, vor dem Amisgericht Kalser ⸗ RWllhelmstraße Nr. 8, Tr., anberaumt. August 1919. Daz Amtsgericht. Abteilung 1.
Comm. S. 1-437
Sächs. l dw. Pf. B. S. 23,
8 3 S*
Wismar⸗Carow Dtsch⸗ Ssta fr. Schuld csʒ
n .
Geldsorten, Baukno ten u. Coupons.
per Stück — d
Pforzheim ol, o7, 19, 121 d
1
—
—
l ——
1912 Reihe 7-33 4
gmttzgerlcht. At. 4N.
Firma: , Mittelbezkacher Darlehens;
t: Friedrich Breit, Bergmann
Zweite ñlcken, 25. August 1919. Amisgericht.
* .
G3mil Jocrendi, Hosbesitzer, Paul Schraep, Pastor, Amtlich ia Gorgfeld. Vie Wille⸗gklärung und 3 die Genassenschaft jnuß durch zwei Vor li-der erfol gen, wenn Ke Dritten Rechttverbindiichkeit haber soll. Die Zelchnung geschieht tu de daß die Zelchnenden ju Geynossenschaft
Va Geschäftejahr luft vom 1. Jult Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Olenststunden des Gerichts sedem gestattet. ; Stayenh agen, 2
auf gentzinscheft⸗ elchnung fur Vorland mig leder ;
meister
Grünow. der Firma der
schrtt! . In ntzunterschtttt eiagetragen:
G m. b. S. in Luck en walde. 28. August 1919, Vormittags 99 Uhr, ein versiegelte? Paket mit 2 Modellen für Mötelgriffe aus Metal, ,, ,,. i, o6s30 7 . TErzeugniss⸗ Schu s 4 Jahrt. 5528301 ; = n , ne ,,, Hilves heim ⸗Rrintr Kreis ⸗Cilenk ahn. vom 4. September . 19 9 wird der Aunnahmetarlf 1 für Ho'z Senftenkerzg, HEänngzIitVp. [hb 823 des Speastarifs II für
Au dat Musterregister ist eingetragen: unserer Bahn auf ; Nr. 5. Carl Wilke, Schuhmach zr Inkrafttreten dieser Tar fänderung gründet möister autz Senftenberg L.. Sali sich auf die vorübergehende Nen derung des marktsr. “, 1 Medell für plastische Er⸗ zeugnifse, und jwar elne Deichself hrung für leicht Handwagen, Schutz rist 3 Jab e, ar gemeldet am 22. Aug aft 19519, Mittags
big 30. Juni.
August 1919. Meckl. Amtsgericht. Tran nate n. ö 3. Im Genossenschaftgregister fär Trostberg wurde bei der Chiemgauer Vslkebant eingetr. Genossenschast mit beschr Haftpflicht mit dem Sitze in Trossiberg
Mie Einsicht in die
Zweigniederlassung wurde am 1. August 1915 in Trisendorf errichtet. Trannstein. den 27. August 1919. Amisgericht Traunste Trannsteim.
Im diezamtl. Gennossenschaftzregister Glert vt a itü te-
aft Ulzgruphe elugeiragene
aegistergerlcht).
M adeborg. 23
In das Genossenschaftereglster ist heute
auf Glatt 18, betr. die Baugennffen⸗
schaft Feuer aerkalaboratortnn Mabe- Gens sfen schast
eln getragen eingetragene
ger. S3 7. Meta dwent Rrenter u. Mahl.
Läckenwalhe. 31. August 1913. Amte gericht. ꝛ
2 Uhr. 6. Benftenberg, Laufttz, den 28. August de 9
BVreußlsches gmttgerlcht.
berg. desch eã nt ter Haft⸗
dem Sitze in A litennmankt. ist am 27. Juli 18919 er-
Gegenstand beg Unternehmeng ist die Verforgung des Alz gebtlets mit elektrischer Energie. Dte von der Genofsanschaft aug⸗ gehenden ffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter ber Firma der Genoss n= schast, gerechnet von zwei Vorstan amit⸗ gliedern, die wom Aussichts rat autgedenden unter Nennung derselben und vom V tz enden untere Wochenblatt,
Gena fsenschaft mii
hflicht mit Daß Statut
mit beschrürtter Haftpflicht in Rade berg. eingetragen worden; Dle S ist dahin abgeändert, daß die höchste Zahl der Geschästßantetle, mit denen si Genosse ö kann, auf jweihundert besthumt ist.
Radeberg. den 29. August 1919.
Dag Amtegericht.
Mn M kek. Auf Blatt 2 des biesigen Genossen schaftoregisters. dend i 6 6 ena ssenscha en nr ran . Gꝛzuoffenschaßt xz. B. H. in Berbisdorf, ist heute ein,
Gutghesitzer Gostlleß Sachse in Berbisdorf ist nicht mehr Mitgliey den
Berstandt. Der Guttzbest ger Oswin Bichmann in . Titalied eg Porstanbt.
tin Töostkirger Traunsselner Wochenblatt und Oberdaverlschen Landegieitung. Der Vorssand vertritt die (henossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich. Willens. erklärungen und Zeichnung der Firma der Genossenschaft erfolgen derart, daß zwei Verstandzmilglieder zu der Firma Ihre Namenzunter schiften Hafisumme für jeden Geschäftzantel! be trägt jweihunderi Mark, die Höchftzahl der Geschäftgantelle zehn.
Vorstand gzmitzlieder: Mang, Johann, Haber, Jostf, Kauf⸗ mann in Hereizham. Sonberhauser, Jo- n, Gastnist ian St. Wolfgang. . Die Ciesccht der ie der, Henessen
Um geg nb.
Berbisdorf ist Radeburg, den 29. Au Das Amttzger!
Rantunnm bB. Harmgtedt, Mols. Bei der unter Nr. 14 unsi res Genossen⸗ eln getragenen Gegrssen⸗˖ ne Garn ⸗ wan mer tung l
Landwirt in Hof,
en 9 wen,, , n,
Ueber daß Vermögen ker Raland“ h
Ez yrort⸗ Gesekschaft mit ot s Grüns es Gäaftiung in Daeggen, Neumarkt 81, Handel mit Vchuhßedarfgartikel n wird beuts am 30. August 19193, Nach⸗= mittegs 41 Ubr, das Konkurtz erfahren eröffnet. Konkursverwalter; Lolalrichter Reichel in Diesden, Geroksfraße 57. An, meldefrist blæ jum 20. September 1919. Wahle und Prüfungstermin L. Cktober 1918. Barmiitags RAO Uhr. Offener Acrest mit Anzelgepflicht bis zum 20. Sep,
tember 1918. . Amtegericht Dresden. Abteilung II.
za nmnsvex. 5h 826 Ueber daß Vermögen der ffenen Handelsgesellschaft in Firma Korst C Co. in Sanndver, Am Schatzkamp 13, wird heute. am 1. September 1819, Vor miitags 40 Uhr, dag Konkursberfahren eröffnet. Der Juntßtat Sigueg in Hannover wird jum Konkursterwalter er., nannt. Ren kurg sorberungen sind bis zum
— ł
1
ed 23
8 Gulden⸗Stücke
Elberfeld g9 X, do
O O 0000
Hamburg. 50 Ar.⸗L. 3 Aldenburg. 40 Tlr⸗8 3 Sachs.⸗Mein. 7 Gld. 8.
— C C — — — . QQ = — 2
w — —
, 1583 1559 37 Elbing 1908, og, 134
— — — —
64
——
8 =.
Quedlinburg V 1903 Negensburg 1908, 99 do. 9 V, 61 - 08, O5
. Alte... per 590 8 Neues Russ. Gold per 160 Rbf. — Amerik. Banknot. 10900—5 Doll. — 2 u. 1 Doll. —
=
Hann Landeskr. ut. do. Prov. Ser. 15, 16
Tarte nnz. lanberannt⸗
0 0O 0
ö
*
* 2 . ö * = 22 —— 222d 1
—
1 — 1
1 ͤ
—
258
Fahr
ö
8 0
.
8 0 0000
Dberhess. Prov. O8, 13 Ostpr. Krov. S. g- 11
lg. Banknoten per 160 Frs. Däu, Banlnoten per 100 Kr.
Englische Banknoten per 1 2 Franz. Banknoten per 100 Frs. Do land. Banknoten per 106 fl. Italien. Banlnoten per 100 L. Norw. Banlnoten per 160 Kr. Desterr. Banknoten per 100 Kr. do. do. Abschn. zu 1000 Rr. Russ. Banknoten per 100 Rb
do. Ahschn. zu 5oo Rb. Do. do. 5, 8 u. 1 Rbl. Schwed. Banknoten per 100 Kr. is. Bantnot. per 100 FIrs. ‚ Coupons p, 100 Gold⸗9
eshwege ul. 26 1911
21
1 1 3 r n r r d 1 3 * * * .
144
Aus lündische A
Rsieydt 1899 Ser A 6 rgent. Eis. 1890
do. 1913 unk. 24 M
1
Pom m. Prov. A. 5— 17
* —
kö.
1905 , 1909
ö
— —
1
111
ö
do. inn. Gd 1907
do. 1858,92, g5, 8, o]
—
—— y 2
1444
21
ö
14
—
61
55831
——— — —
d&
g oi, og, 13 Y
Frantfurt a. M. o7., os, 10, 1
Rummelsb. (Bln)
Rhprov. Ausg. 26, 21 Ausg. 3133 Ausg. u. 25 35
— — HC — CC — S — w D r 8 8 ü . E L „ b
0 000200
4
— — C H — — MC C —
— — — 2
J
Mit bem 1. September 1919 werden
n Gh, , mene g mr d. ꝛ 9) Mu erf egi tr, ö 19. 2a che. Ch, 3 (Kali⸗
Die ausländischen Muster werden na 26 ; unzer Leipzig veröffentlicht. wüte , 16 (ü
La ckK em v aid. ob 822]
]
0 2 83 90
C bd 0 , O.
D dT R W Q o 0 000
do. Anseiße 1887
0
St. Johann a. Saar *
1
J
8
Ausg. 5, 5, 7 Ausg. 3, 4, 10,
i o 0 000
1 22 90
4 —
14 (fur Zacker), 15 (fũr Markt⸗ de. 18 zrocknete Kartoffeln) sowie Schõneberg (Bin ) der Umb handlungkttarkf aufgehr ben.
; 2 6 — In den Ausnahmelariftn 2 (M ohsloff⸗ In unser Musterrea ster ist folgendes e), 41 Dängekatstari und 5 (für Stein ufw) treten die gleichen Aenderungen en, essischen Staats⸗
90
tarif),
1 kö
9 0 00
. i. Br. 00, 7M ] o
9 690
Ausg. 9. 11, 14 1912 unk. 23 4
glei. 07/09
do. ãuß. 88 1000
8 8
Fürstenwalde Sp. 661 i. B. .... 19901 4
Deutsche Anleihen.
Schwerin i. M. 1897
S SSS
do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 Hv. Bosn. Eisenb. 14 do. In vest. 1914 do. Landes 1898
= — — *
. — lleuilger Voriger .
fir die pen ß Eulrs L. Pr. . 3.5 Helsenkirchen o7, 10 bahnen bekanntgegeben stud , , Tirer tion
der Cöln⸗ Benner Gistnöahnen.
wie
2 —
Dtsch. I. Reichs L4. 10 969, 90h 6 86, go 9 gtargard i. Pomniꝰ
1.1.7 85, 285b 6 693, 20eb 6 1.4.10 92, 00b 1.1.7 ]!8, 90b
do. Ausg. 2-43
—— *
Glauchau 1894, 1905 39 k 1907
—
d D = =
Westpr. Pr. Ausg. 8.5
Stettin 12 M
—
Da C ö
kö
E D ,
Anklam. Kreis 1557 Emschergen. 10 = 12
2 — . — S225 *Tt — — — — 2222
8 . —
Hadersleben .... 1905 agen... . 1906, 1912 rst
Blnuent arif
ben. Va alt baldige n , n,, .
or 121561-13863560 2r 61551856550
do. fällig 1924 znsch. eiche ß uf? do. do.
1 S t = = 2
8 * 8 d *
k Kanalvb. D. Wilm.
Zebus Kr. 10156 unt. S5 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kreis 1900, 073
8 o r = r- = . .
8 2 .
.
ö
do. Halle 1900, os,
Kö
Thorn 19800, o6ß, 09 do.
2
5
82
* . w — — — — — —
8 2 22 2
8 8 2 C — — — — CC .
— — 28 ——
; Schuß gebiet⸗ Anl. Hirn A. 1911
perkehrordnung. — Falsch. Ir
Hildesheim. ben 1. Stptember 18919. Die Ptvekiisn.
Binnen ütertar!
r Westfsällschen andes. Cisenbehn. Mit dem 1. September 1919 treten bel Len Aufnahmetarisen folgende Aende⸗ rungen eln:
15 Der duich Bekan 18. August ]
19 * onkurse. arif 16 fir Rund
PDæozd on. 5h 825]
§z 6 der Eisen
* T er 2
2
= 2 O e m. 7 82
2
2.
* ——
— 4 2 * = 2
C = =
d, , —B8KLS 38S 38*2*Ü2*
Aachen 1395, o S. 8,
22 2
2
RVandabet or, * 1
Wiesbad. 00, ol, 03 Ausg. 8 u. 4 do. os 1. Ausg. rz. 37 do. os 2. u. 8. Au gg. 9. 1914 unk. 34
do. g5, 98, ol, 0gß M Wilmersborf (Gln.) 99 do. O9, 12, 18 M Worms 1901, 06, og do. Iv. 92, 94, 03, 06
2
2 — — 2 * = — — — O
do. Reorganis. 13 un. 24 Dt. Int. do. Eis. H ukuang
do. Eis. Tients. . do. Erg. 10 6 1 ö. do. 965 500, 100 28
22
reuß. konsol. An. 4 ö Anl. . Altona 1968, 11, 14 M- Hei eilbronn V . 138397 erford rckzbr. 39 1910
arne unlb. 24 M 9.
d O8 L n .
e .
v. 1. 4.78 ab 33 3
* 6
R 2 — 2 22
8 00
C 8 n O. ö
.
189 Aschaffenburg ... 1901
ifgehrbene Ausnahme⸗ gn faehrl l Augsburg ol, o7, 13
höljer zu Grubenz wecken des Berabaus von wehr als 20 biz 30 em Zopfftärke und biz zu 5 m Länge haelt estehßen mit der Maßgabe, daß die Fracht⸗ berechnung nicht mehr nech den Sätzen deg Robstofftarisg, sondern nac denen des Spezialtarife 111 der allgtmelntn Kllo⸗ metertariftafeln erfolgt.
2 Im Au l der Bckanntmachu ag vor 18. autzschel dende Ziffer 13 (Stelugrus usw.)
e Güter dea durch Gekanntmachung vom 18. August 1919 aufgehobenen A nahmetarifs 5 o (Pflastersteine aus Natur⸗ gesttin usw.) werden in den Ausnahme⸗ tarif 5 übrrnommen.
h
O 0 0 0000
22 5 *
Baden⸗Baden 95, 65 Y früher Inowrazlaw.
Se r ö 8
& e oo e. . S 2 .
2883
Egyptische gar do ĩ
— priv. do. 2s ooo, 125503 do. 25090. 509 Fr.
innl. St. Eisb. aliz. Landes⸗A. Griech. Y Mon.
do. S is5 1-875
8 w — — CCC
3
Barmen... .... 1899 do. M . o7, o Ausg. og rüctz. 41/40, 12
114144
w — —
1
w — — — — — & t ·
2
o. Kaiserslautern. do
7
* 2 K 3 — * 0 0 .
90 0
Seon e .
2 8
J
D 3 ü ö
*
ZF Z
dy. S7, gl, gs. 01 M Berlin o4 S. 2, 18 M
ono. 1902, 63
3 0 J 8 .
285
zuabmetarlf ? bleibt die nach
August 1919 tel . 18036, 1964.
8. do. S Pir.⸗ Sar. gh
18
k .
25
D 2564 .
do. 1901, 1902 Berg 1698. 0
do. 1891, 9638, g5, 61 Lrotoschin.. 1909 4
C .
do. neue... .... 85 rdög. Pin. BI. 1-5
ö
**
1906, og, 1
za. Tas r. Fe g 3 . 18965, 18923
Elsaß⸗Lothring Mente z ambg. Staats - Rente 3)
S*
= — * 22 82 ö
. B . *
*
5 2
2
2
D. E kindb. Pfdb.⸗Anst. Posen 1 — unk. 3084
8
H — C C ö 0 = S O D ee ee o ee, = * = 6
Stadtsynode 99, do. O7, os, 09g Ser. 1, 1914, 1915 rz. 53, 1914 rz. 55 4
Do. 1887, 71-93, 1904 3 1886, 97, 196313 1 do.
apan. Anl. S. 2
do. do. 1899, 1904, 905 Vlelefeld 96, 900, 2, 03 Bingen a, Nh. 05 S. 12 39
um 1915 ulv. 23
S . ee C =
Inkrafttreten bieser aun dfn, Tarkbändermngen Gündet sich auf die vor⸗ (. übergebende Aenderung des 5 6 der Glsen⸗ dahnberkehrg ordnung S. 455). Nähere Acgkunft glbt die unter⸗ zeichnete Dhekticn. ö
Linpstant. den 30. August 1918.
Dir Direktion der
Laader⸗Sierbahn.
m
dersch. Sch. 250
(R. q. BI. 1914
Me st fäl chen ü st ta tieren