— — — — *** er, =.
—— —
d üll ic Vorwärts, Biel
Wanderer Werke. . e5 35 1 teiner Gruhen 25 asserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß 4
Wegelin u. Hübner 20 siz Wenderoth pharm. 11 Wernsh. Zammg. 21 21
Wersch.Weißenf. B. 10 Weser Akt. ⸗Ges. . . . 12
höchste Div. 42 * Westfalia Portl. .. Westf. Draht Hamm 8 — do. Eisen u. Draht
Langendreer. . . 10 ? do. CRupfer ... Westl. Bodeng. i. 2. 09 D ng Portl. . . .. 12 ath Leder 210 er u Hardtm. 7
msh.⸗Eulau 11
Hittener Glashütte 1s do. Gußstahlw. . Wittkop Tiefbau. Wrede Mälzerei.
Zeitzer Maschinen. Jellstoff⸗ Verein... 22 Zollstoff Waldhof 15 15
Itsch. At!. Telegr. 1904 1 Dt. Niedl. Telegr. 1004
Ueberlandz. Birnb oz, ver do. Weferlingen 100
A.⸗G. für Anilinf. 105
do. f. Verkehrsw. Adl. Prtl. Zement Allaliw. Ronnenb. Allg. El. G. S. 06-5
Alsen Portl. Zem. Amélie Gewerksch.
Aplerbecker Hütte Archimedes 1911
Augsb.⸗Nürnb Mf Augustus J. Gew. Bad. Anil. u. Soda Basalt A.⸗G. 1902
Bayer. Elektr. Lief. Benrather Masch. Bergmann Eleltr.
an ank e 60, 096 8
172,006 60,00 8 309. 756 181, 00h 206.9906 96, 000 ;
153,50 6 192.0056 540, 906 6 164,000 8 1836, 50h 160, 0906 6 319, 009
206,00 3 173, 600 65. 00h
. 63 25 ede ob
82 odeb & 160 sb l Joh bs, Shb
sl, oh C 07 sbb Ge Isa. 0 6
lab o o ia og jg 5
Iso os NS 26 6 ig i pop id . 3G 6
22216 99, 265 6
134. 30 g ig zd
llc poeb b i23 jp
. . Nß ob 6 liz ot 126 266
144,00 6 192, 00h 6 137, 50 B 131A 90h 164, 00 6
304, 0b 6 366, ooh 6 16d. Mob 6 184, 50b 166, 50h
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Altm. Ueberldztr. 192 ) 1.4.10 —
682150 8280
gs ob 6 0
92 0050 82,006
Eisenb. Ve
do.
Charlotte Czernitz 1093 1 nhütte ..
Chem. Jah. Suckau 102 1
Hönningen. 1925
Constant. der Gr. 1004
do. Wasserw. S. 1,2 103 *
18958, 05 ... 105 Lux. Bg. 141055. ö )
Linoleum 99 103 4
Wasser 1898 102
Eisenhdl. 08 103 49 konv. 13892100 Donne rzmardi. 3 ih dg Dorstfeld Gew. oo 103 19
Dortm. Union oo iog ih
Charlotte do. Grünau ... do do ,, o. Weiler do. Chr. Friedr. Cöln. Gas u. Elkt. ! da. 105 Concordia Bergb. 1090 Cont Elelt. Niürnh 92 Dannenbaum ... 103 Dessauer Gas ... do. tsch ; konv. do do do. Solvay⸗W 9g lo? do. do. do. Wollenw. 85 do. do. Kaiser Gew. do do do. do. do.
Düssld Röhrenind. 103 14 Dnckerh. u. Widm i os 4j Ecke rt Maschin. O5 103 Eintracht Braunk. 100 19 Tiefbau los 1 rkmit. O8 1025 Eisenh. Silesia ossio0 Eisenwerk Lraft 1410235 Elberfeld. Farben 102 do. Papierf. 1905 103 Elektrizit. Anl. 12 do. Tieferung 14 do. do. 00, 98, 19, 12 do. Südwestoß, 12 102 do. 0: Elekt. Licht⸗ u. Kr. 1 do. Elektrochem. Wle. Elektro⸗Treuh. Em sch.⸗Lippe Gw. Erdmannsd. Spin. 105 Eschweiler Bergw. os Fasson Manstaedt 103 Feldmühle Papier 14 unk. 29 100 12 unk. 23 102 Felt. u Guill. o0 06 1038 do. Flensb. Schiffsb. Friedrichsh. Kali Frister u. Roßm. FJürst Leop. 11uk. 21 Gasanst. Betrieb Gelsenkirchen Bg. Georgs⸗Marienh.
do.
Germania Portl. Germ. Schiffbau. Gerresh. Glas J. 14 Ges. f. elektr. Unt. do.
.
0. Glückauf do.
do. rverw. 07 do. 191210 Berka Dst 1917 do. Gem. Sondh.
eutlger Voriger Err?
Heutiger Voriger
r
? 1 h 2 — — — — — — C — — — — — — — — — — ——
= = — — 4 4 6 3 2 d d n 6 6 ö 4 2 2 . * = . . .
C — — — C — —
22
— — — — — iLx — — d — — — — — 2 .
8
wd K /
286
s wr —
——
— —
2
— — — — — —
S
w — — C . 223 = —
8 2 22 —dC —
.
2
s g L L e s, =. 3 = dů R m = . w
8
2 — 133
2 . — 2 —— — * 256
2
8
X ZT — — — — — — 22
*
—— — — — C — *
2 E e O , , = = e
— — — — —
* ** 8
—— — 883
92, Sob o
36, 00h 856, )0 0
100.
gs / oo b
102 006
oo do s
Königin Mari
do.
0
do.
Saurahütte
do.
Teipz. Zandkrast 13 1005 Leonhard, Teopoldgr
13 n
do.
TZöwenbr. Berlin. 10: Lothr. Portl. Cem 102 Tudwig I. Gew. 131035 Magdeb. Allg. Gas 108 4 do. Bau⸗ u Krdb.
Abt. 1 - 18103 19 Mannesmannr. . . 1051
do.
Märk. Elelt rwłe. 13
Märk.⸗Westf. Bg. 108 1 Masch. Breuer. .. 1085 Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte 193 ; Mix u. Genest. . . 102 Mont Cenis Gew. 1084 Millheim. Bergw. Müs. Br. Langendr 100 Neue Bodenges.. . 102 do. do. Photogr. Ges. 102 do. Senftenb. Kohle 103 Ndl. Kohlen
do.
do.
Nordd. Eiswerke 193 Nordstern Kohle. Oberschl. Eisenbbd los 4 do. Eisen⸗Ind. Kokswerke. , ,, Patzenh. Brauerei S. 1 u. 2 Phönix Bergbau. do. Braunkohle. . Julius Pintsch .. Pomm. Zuckerfbr. Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K.. Braunk. 08 do. El. u. Klnb. 12 . Metallwaren . Schuckert 14 do. o9 — 18 Rh.⸗Westf. El. 06
do. do. do.
do.
do.
h. Goldschmidt 1054 zörl. Masch. O0
do. 81.4 GSGottfr. Wilh. Gew. 108 49 1.4 Hagen. Text. Ind. 10854
u Hobra
Königsborn 19061024 1 Gebr. Körting 141025
do. do. . do. do. do do.
Körting's Elektr. . 1« Kref. Stahlw. uk. Fried. Krupp 16931
do.
Kullmann u. Co. 1 Lahmeyer u. Co. 1j d
do. do.
do.
do.
do.
do. 05 — 06 do. Westf. Kallw.
do. do.
29
enania ver. Em. 1005
!
No
coco]
T2 11 1
ö
1
. J O — = 2222 22
AAL
Unt. d. Ld. Bauv. 02 100
C — — — —
ubel 04 102 4
Zindenb. Stahl 10 1021915 Linke⸗Hofmannhs 1031 kons. 1901 100 Zudw. Löwe u. Co. 103
K
— — — — C — —
— 2 2
C = R D Q 2
Westfüt. Kupfer. . 1084 Dicküler⸗Küpper 108 Wilhelmsh. Gew. gek. 2. 1, 20 103 49 Wilhelmshütte. Zech. Kriebitzsch. 103 4 Heitzer Maschtnen 1084 Zell stoff⸗Waldh. . . 102 49
= — =
2
2
2
io pos
36. 18 36 2 109, 50b 9
892
Bo, oo G
98,25 6
gs oo e U.
Versicherungsaktien. Geschãfts jahr. Kalenderjahr. nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7. — 30. 6.
Aachen⸗Münchener Feuer — — ner Rückversicherung ——
er Hagel⸗Assekuranz — — ambg. Land⸗ u. e Feuer⸗Vers. — — inische Lebens⸗Vers. — — Hagel⸗Versich. — Rückversicherung — — Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln — — dia, Lebens⸗Vers. Cöln — — e Lebensvers. Berlin — —
önix (für 19000 Gulden) — — gemeine Transport — — „Vaterländ.“ u. enania“ — — Frankfurter Allgem. Versicherung — — bens⸗Versicherung — — ersicherung — —
t Feuer⸗Vers.⸗Ges. — — Hagel⸗Vers.⸗Ges. 10156 6 Tebens⸗Vers.⸗Ges. — — Rückversicherungs⸗Ges. — — Versicherungs⸗Ges. — —
Nagde burger
Niederrheinise
Vers. (für 1000 M) — —
ern, Lebens⸗Vers. Berlin —, —
rn, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 S6) — — Oldenburger Versich.⸗Ges. — —
BPreußische TLebens⸗Versich. ——
ational Stettin —, —
2, Frankfurt 4. M. — —
Zestfälischer Lloyd —, — Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. — —
Sächsische Rückversicherung —, —
Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 66) — — Seturitas — —
Thuringia, Erfurt — — Transatlantische Güter —, — Union, Allgem. Versich. —— Union, Hagel⸗Vers. Weimar —, — Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 6) Viktoria Feuer⸗Versich. —, — Wilhelma, Allg. Magdebg. —, —
1665
Berichtigung. Am 25. August: Schles. Mühlen 151b3B. — Am 1. September: Pomm. 38 ½ Pfandbriefe S874. t mühle Oblig. 96 G. sälig 530 * var. Ih, 9oG. 1808318041893a179zbz.
Preiß. Staakssch.
.
Fonds⸗ und Aktienhörse.
Elkt. Unternehm.
22
Haid.⸗Pascha⸗Haf 1005 Naphta Prod. Nob. 1005 Russ. Allg. Elekt. O6 100 do. Röhrenfabrik 1005 do. Zellst. Waldh. 10015
Steaua⸗Romang. 106 Ung. Lokalb. S. 1100
2
—— AD ALL NANNQN—CQQ—NC QM
Wü .
— 2 — 2
VictoriaFalls⸗ow Ser. A- C1105
2
385
2 S*
ü —
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Dslafr. Ges. . — — Famer. C. G. A. 8. B—
O
AAL =
(v. Reich m. 3 Zins. u. 1204 Rückz. gar.) Neu Guinea. . . ..... Dstafr. Eifb. G. Ant. (v. Reich m. 3 P3ins. u. 120 3 Rückz. Jar. Otavi Minen in M pr. St. 1 St. —
2
2
2
= 1.4 174, ob e
2
2 * —— 1 — — 2 85 2 — — NCC CC — S— — — — CC LC — — — C Q C C — C L.
— Q — Rñ EL R „ „ „ ' e- -
O Q QO — D = d O = d =
zenußsch. — 1.4 in 6 pr. Stück South West Africa. —
117, deb 6 122, 756
Ii, ob
ö i, Sob
— — —
Berlin, 3. September.
Unter ähnlichen Verhältniss en wie gestern sich auch heute der Verlauf der Börse, die ein recht festes Aussehen zeigte, womit eine ziemlich lebhaft? Geschäfts⸗ entwicklung Hand in ᷣ Vordergrunde des Verke aus ländische Pacifie und Baltimore Eisenb hnaktien, die beträchtlich anziehen konnten. werksaktien lagen gleichfalls fest. mische Anleihen waren wenig verändert. Der Schluß war still.
Jun nden einige Gauada
Berg⸗ Dei⸗
Fortlaufende
Kurse.
2
57. Deutscher Reichsschatz 1914 1. 24 bo m oz n. 3g
ho. VI-LX(Agio)
¶ Dentsche Reich anleihe ... ..... 1786
tssch. fällig 1820 . do. 13.23 S6 d
do. 1.1122 — (Hibernia)] — — auslosbare) S838 Sb konsolidierte Anleihe 71Ib
eußische Staa o. d
4 Bayerische Staatzanleihe
amort. Eb. Anl. Kronen⸗Rente. . tony. HX. . do.
if. Anleihe 1908. 1965 — 261 2
4 Ungarische Staatzrente 1910... . I Ungarische Lronenrente...... 411
, . (Zomb.) 25s10 d.. —
Heutiger Kurs
rb s ard
.
Ie gb
1
' r J J n R
** j hz i h w — —— — — — —
.
— ᷣ —
.
Anatolische Eisenbahnen S da. do. .
Schantung Nr. 160000. Große Berliner Straßenbahn DesterreichischUngarische Staatsb. Südösterreichische (Lombard) Anatolische 60
8
——
Suxemburgische Prinz dein rich ö. Drient Eisenbahn⸗Btrg Argo Dampsschiff
ö
Deutsch⸗Australische Dampfsch. . . . . Hamburg⸗Amerikani j . Hamburg⸗Sãüdamerikan. Dampfsch. ampfschiffahrt Norddeutscher Lloyd Berliner Handels⸗Gesellschaft GCGommerz⸗ und Diskonto⸗VBank. . . . Darmstädter Bank Deutsche Bank. .. 444444444 Diskonto⸗om mandit .. ...... ... Dresdner Bank Mitteldeutsche Kredit⸗Bank Nationalbank für Deutschland .... Desterreichische Kredit. 1 Actiengesellschaft für Anilinfabr.. Mlerwerke 2 20 UAgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch. . nglo⸗Contin. Guano 1 Augsburg⸗Nürnbg. Mf. .... ...... Bad. Anilin Soda. Bergmann Elektrizität ..... . 1 Bis marckhütte Bochumer Gußftahl Gebr. Böhler & Co. ...... ... .... Buderus Eisenwerke Daimler Motoren Deutsch⸗ Ln xemburg. Sergw Dent sch⸗Uebersee Elektr.... 2
ische Paket...
r
ö
h
Voriger Kurs Heutiger Kurs Deutsche Kaliwerke ö Daffen⸗ und Munltion. . 15943 Dynamit A. Nobel Elberfelder Farbenfabr. . . .... .... Elektr. Licht⸗ u. Kraft Felten C Gunlleaume Gelsenkirchener Bergwerke ,,,, 1642 * z . 219g 2a20b Hirsch Kupfer w , Hoesch Eisen und Stahl .... ..... Hohenlohe⸗Werke Kattowitzer Bergbau
er.. 8e, e,, 130 18041326
. 31s zol I zor ee Höss
iss jo aioeaio ib eb
2
os io tos b 3 150 b
12s eb e a2 ijoss
. 19913201200 1 k.
Ia lag a 43h 4
— 1
——
— —
Lothringer Hütten- u. Bergw.⸗Ver. 161
Mannesmannröhren .... .... ..... 169 17046 Oberschlesische Eisenbahnbedarf. . . . 12746
Oberschlesische Eisenind. Care⸗Heg. 14311446 Oberschlesische Kokswerke Drenstein u. Koppel Phönix Bergbau Rheinische Braunkohlen u. Brikett. Rheinische Metallwaren Vrz.⸗A. .. Rheinische Stahlwerke Rombhacher Hütten .. Schuckert u. To Siemens u. Halske .. Sriettiner Vulkan Thale Eisenhütte Türkische Tabakregie Ve rein. Cöln⸗Rottweil ..... ...... Weser Schiffbau Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof
—
—
2
2
Heutiger Kurs
Voriger Kurs ne ntig a 2ad 1791418341810
1250 8 ai 34
S5 550 ba 4b
1X g aiss w
.
g
Sechste Ergän Be rtanntmachu
Bekanntmachung üb
Belanntmachung über di Goten chen Bekanntmachun
, . betreffend die Ab
Bekanntmachung, Elertrizitälszahle
Die ver das folgend Staaienauss
In
Gesetz hl. S. 573) be der Bekanntmachun treten fo
1. Die 1500
Untere in gehobene
ie b cherige
r wand
86
**
ö t P R . 4 5345 ö ; ö k — Wen, m, n * * nn an ee e . 1 , k d Q Q r äää „ 4
Aer gejug Alle Hostanstalt
spreis betragt nierteljãhrlich 12 6 en nehmen Sestellun den Nostanstalten und Zeitungs vertr auch die Geschäftzstelle sW. 46, Wilh
Einzelne Aummern ko st en
g au; für Berlin außer für Selbstahholer elmstraße 32.
25 Rf.
* 91
M 20h 4. — —————
ngen, betre
Dracksehler berichtigung zu den Gesetz über die Regelung de
Betanntmachung, Mannheim.
Handels verbote. Handels verbote.
Der Der Reichs mini
Bet an Zentralyerba in dter Beruf Frankfurt a. M.,ů h rinn cher grot mg tu Osthafen
25. Mai Jon der Arbein s heir äckereiberr irh
ing Fran kfürt a—= abrifanten. Or eg end. der ngen G. m. b. H.
m. b. H, de end G. m. b. abgeschlossenen Ta ugungen im n gemäß § 2 d eichs⸗Geseßbl. S einschließlich sa
[
Reichs bankgirokonto⸗
J
Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
zung des Besoldungs gesetzes.
ffend Tarifverträge. Herste llung von Obstkonserven. e Herstellung und den Absatz von
g, betreffend Erz
betreffend die Zula rn zur Beglaub
Aus fũhrungtzbe t Kaliwirtschaft
betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde
Breu hen.
Amtliches
Deutsches Reich. ö Sechste Ergänzung des Besoldun Vom 17. August 1919.
umgebende Deuts che Nati alber beschlossen, das na iermit verkündet wird
§ 1. esoldungsge etzt vom 15. J . ö g vom 11. Juli 19 lgende Aenderungen ein:?
Abfchnitt A. Au
fsteigende Gehälter. Geben e betrag 6
en künftig in R , , . ö
. Wo Beamte bel der Reichs. P
n Dien sistellungen. In Klasse 112 sind die An und h erhaften die Ziffern 3 Un 2. Klass 366 und 4 3. Klasse 48. Ziffer 4 wind Ziffer J.
Ziffer 9 wird fer 7. 5. Klasse 57. amte rin 9 Klasse 6. Klasse 57. in ter
19. Vb 6
11. Vi
12. Tei
13. Vorstth
sind zu streichen. Ziffern 1 bis 3 fallen weg; die bisherige
ie Ziffern 7 und sz fallen weg; die bisherige
In Ziffer 9 fallen die Worte bei größeren Zivil⸗ Ziffer 9 tr er⸗Postinspektoren,
editektoren bei Post⸗ rapheningenienre,
. er. der Bü steher des Postmu
und Telegraphenämtern J. Klasse,
chexrei des Reichs poftm inister iums, Vor⸗
Ziffer 10 erhält die Bezeichnung 14.
Das Geset litt nit den 1d
pril 191g in Kraft. Schwarzburg, .
den 17 Angust a6. Reichs prasident h uf .
ster der Finan . , .
mt mach un g.
nd der Bäcker,
ssen Deut schl beantragt, den Me dem Ver rtggruy Gesellschaf
BVäckereige werbe u Verordnu
*.
gs gesetze s.
I6 (Reichs. Gesetzbl.
ost⸗ und Telegraphenverwaltung ben unter 3 zu streichen
itt hinzu:
Konditoren
wischen der . an de Deut⸗ pe Frankfurt 4. M. ohlfahrts⸗ Keksfahrik
t für W er Brot⸗ und
eugerhõchstpreis für Zwiebeln. satzbestimmungen für Ammoniat⸗
ssung eines Systems von
stimmungen zum
sammlung hat ch Zustimmung des
uli 1909 Meichs⸗
fassung 3 699)
Ziffer 4
verbindlich zu erklã Einwendungen 20. September 1919 e Oh an das Reichsar chten
Berlin, ben
Sch verband de Fin der kleid ihnen am 26 J
beschãftl
Anzeigeupreis fur deu Raum einer ; i nz gespaltenen Einheit g ile L 4, einer gespalteuen Einheits eile . 4.
erdem wird auf deu Amzei is ein Trurrungz- hlag von 20 n. 9. teh e , e ,. . 4
Geschãftastel e des Reichs und Staatsanzei Bertin s w. 15, Winhe ln ter r ge r, gers. —— .
zeigen nimmt an:
Berlin. aher
Ginwendungen gegen die 15. September 1919 . w 1588 an das Reicht arbeits mini zu richten. ; Berlin, den 28 August 1919. Der Reichtzarbe s minister. chlick
sen Antrag können den und sind unter N serium, Berlin, Luisenst
Setkanntmachung.
ein zur Wahrun heinischen Bims t, den zwischen Keram⸗ und St
esses der R
6) für das Gebiet des ;
allgemein ver bindli Einwendunge Septemher 19 LB. R 1352 an straße 3s, zu Berlin, den
en Antrag önnen bis zum erden und sind unter Nummer tsministerium, Berlin, Luisen⸗
23. August 1919
zeils minister Schlicke. 9
19 erhgben w das Reichsarb
Betanmn tm achun g.
nter dem 29. August 1919 ift au ers eingetragen worden:
chen dem Gewerkoerein deut Firmen Hipper, Kupfer nefling, 5. 9. netling, Bauklem Installations ö chlossene Ta Wrbeitsbedin Kupferschmiede Dezember 191 kreis Oppeln Verbindlichkeit
f Blatt 88 des Tarif⸗
scher Metallarbeiter schmi⸗ demeister und ster und Installations⸗ Installations 1 Oppeln, am 8. Mai der Lohn⸗
Verordnung vom 1456) für den Stadt⸗ Die allgemeine
D (H⸗ D) u Install ations geschäft, En und Klehig, 1919 abges
mpnermei nerei und geschäft, säm tlich ir rifpertrag zur R Klempner⸗ emäß § 2
gungen im be wird g 1918 (Reichs⸗G für allgemein ve
beginnt mit dem 1. September
eichsarbeitsminister. Schlicke.
die Registerakten uisenstraße stunden eing krbeitnehmer, für die der Reichsarbeitsministerums ver leien einen
Das Tarßifregister und ministerium während der re
Berlin N we. 6 können im Reichgarbests⸗
ede nn e ei, w r und Arbei der Erklärung rbeitnehm
von den Vertragspar rstattung der Kosten verlangen, Berlin, den. 29. August. 19198. Der Registerführer.
E ,, zarifvertrag infolge verbindlich ist, können des Tarifvertrags gegen
6 ,
Pfeiffer.
ntm achun g. ehmer der Wäs
, . haben bean bgeschlossenen nd Anstellung
R Der Verband der Arbeitn chürzenindustrie un der N n , , . n am 26. Juni 1919
rag zur Regelung der Geha ; r die kaufmän
latoren und Dir Verorhnun
ragt, den
Fehalls⸗ u Tarifver⸗
nischen Angestellten. 3 eltricen in der Wäsche 9 vom 25. Dezember 1918
! R z ö Zweckverbandes eichs⸗ Ge
setzbl. S. 1456 ß Berlin ür .
gen diesen Antrag tönnen bis zum
rhoben werden und sind unter Nr.
bis zum r. J. B. E. raße 838,
tlicher Inter⸗ n Neuwied hat
d6.
chen Schwemm⸗ ; chträgen vom 12 10. April 1915 abgeschlossenen Tarifvertra Regel der Gehalts⸗ und Anstellungbedi K
. 3 Bau ge erh enn sgen, . 'ér Verordnung vom 23. Dezember sgI8 Reicht?
S. 1458) für das Gebiet des . , nahme folgender Orte Groß Berlins für allgemein verbindlich zu erklären. Adlershof, Alt Glienicke, Baumschulen weg, Berlin ien ban Bohns dorf, Bor sigwalbhe, Britz, Buckow, Char sosten⸗ put Sarg. Dahlem, Died nan, Feiedrichsfelde, Friedrich⸗ ö . . Groß Lichter felbe, Grünau, Grunewald,
zung ernheide, Karlshorst, z'aulsderf, Lane . . M, ner, ,
ᷓ ee wei tiedersch sn ha nse e ; ; i , n n . , Nicolas see, Nordend, Rudow, Rum mels urg, Saalmin kel, Schlachten. fre,
.
Tegel, Tempelhof, Tel low, T Westend, Wilhelmgruh, Wilmersdorf, Wittengu, Zehsen
Einwendungen gegen diesen . ĩ 20. September I9gl9 erhoben . a. gi. nnen his
B. R. 1236 an das Rei ̃ mer src ße 3. . Thee eichsarbeitãzministerlum, Berlin, Luisen⸗
Berlin, den 30. August 1919.
schu
der Zentralverband der H
beit ministerium, Berlin, Luisenfiraße
6 August i9ig. er Reichs arbeitsminister. Schicke. ö
ntmachung.
nehmer der in und der
8er an rband der A
gn in kuf tie, n. Berl Waäsche⸗ und
Arbeitgeber⸗ Unterrock- und ntragt, den zwischen
zelßtirchen a.
richlerinnen un
.
bnehmer innen, Ein⸗
der Hehalts⸗ und Unt llungzbetin, . gungen der k ö l shaftad ier gern e ern 2 9 q 3 z 23. Dezember 1918 r ern 956 . , . bezirk Plauen für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis
September 1919 erhoben werden und sind 1. R sölg an das reicht arten m rind mies, straße 35, zu 6 nich tarkettemhhsser um ö hu ser·
Berlin, den 30. August 1919.
der Verordnung vom
235. Dezember 19is Neichs⸗ . ö ] de g deckerbandes 3. Kehl ern s füt. den Beni ertlaren.
Berlin für allgemein verbindlich zu
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum
20. September 1919 erhohen werden und sind unter Nummer
LB. E. 20d an das Reichs arbeilg min isseri frate 33. * ihn! chsarbeits min islerium, Berlin, Luisen⸗
Berlin, den 30. August 1919 Der Relchsarheiigmlaister. Schlicke.
— Setkanntmachung. Der Deutsche Arbeitgeberbund für das Bau—
— 3 und der Bund der technischen Angestellten
Beamten haben beantragt, den zwischen ihnen am
auptvertrag, gemäß
Heinersdorf, Hohen schzn aufen, Johannisthal,
erg,
Plötzenste, Neinlcken dorf, Rosental,
Schöneberg, Schönholz. Steglitz r üer ,
reptow. Wannsee, Weißensee, dorf.
zum sind unter Num
Der Reicht arheilgminister. Schlücke.
t Sekanntmachung.
Der Gewerkschaftsbund kau fmännisch
stellten verbände in i .
. . . n Berlin hat beantragt, den
au, die kaufmännische Angestellte b ü
16. April 1919 abgeschlossenen ar me d ö I.
39 y n n eb ebs nnn für di
chen Angestellten gimäß 8 der Verordnun 2
ils ichs Hel bi s fo, rbb ng nn, , Member
für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
ö 1919 erhoben werden und sin
straße Z3, zu richten. Berlin, den 30. August 1919.
zwischen eregnd von Arbeitgebern .
en, am zur Regelung e kaufmänni⸗
ezirk Prenzlau
d unter 3 an das Reichs arbeilsministerium, .
Der Reichsarbeils minister. Schlicke. ö — — . Bekanntmachung. ö
Der Detaillistenverei tz⸗ und rt he rf, n gn, der Handeltz⸗
verein der Nahrungsmittelbran Zweige, der Gewerks nd ö
gesteltten verband 5 scha fes hug aufmännischer An—⸗ un
89 . 5 ] . . haben beantragt, den zwischen ihnen am
Plauen, der Grossisten⸗ e und verwandter
Orts ausschuß Plauen i Jo gtl., andlungs gehilfen,
geschlossenen Ta rifvertrag zur Regelung
ischen der
6) für den Stadt⸗
zum unter Nam mer
Der Reichsarbeils minister. Schlicke. 9
—
*.
5 1 . 2 d * 1 . * * 222 9 ö. 9 1 Mr * , . r , , , . d m , .. — . 3 — . — ,
‚V—U—U—ppyp i —
ä