1919 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lõbꝛos]

melster Alfred Paul Radolf zul preußischer Staat angebörtger,

burg jz. Holst.) laßgericht bekannten E hen, seine Witwe Gret⸗ Ida Wult, ge

Sohn Dang Walt r, Zt. im Heer, 4) Insp kehr Hilp Wi

in Grauenbagen, 5) Schmied O to Wal s. Zt. im Beer,

für ihre 3 minde jährigen Klader Pan Grich uad Otto, ) Frau Antonse Peterser

geb. Wulf, aua Eh ahosf, haben die Gib“ schaft wegen Ucberschuldung dez Na c—

laffeg ausgeschlagen. Da weltere Gib

bisher nicht ermittelt sind, werden die,

jenigen, welchen Erbrechse an dem Noc lasse jussehen, aufgefordert, diese Recht

bis zum 21. Oftaber E99 ba dem

unterzeichneten Nachlaßgericht zur An meldung ju bringen, Teststellung erfolgen wird, daß ein andere Erhe als der peeußlich- Figkun nicht vor handen ist. Der Wert des reinen Nach lasses ist nicht bekannt.

Neustadt i Hoistein, den 26. August 1865 261 ö.

Das Amtegerscht.

obo] Durch Ausschlußurtesl deg unter eich

neten Gerichts vom 27. August 1919 siʒnd bie verloren gegang-nen 7 Wechsel über dreh, je 10 000 M, sämtlsch am 30 Aprt 1910 von der Niederdeutschen Bank in Vort— mund auggestellt und von her Heweik— schaft Gertrurenhall in Do smund an gengm men, fälllg am 30. Juli 1910 und zahlbar in Dortmund, für Fräftlog erffärt.

Dortmund 1, den 29. August 1918. Das Amtsgericht.

shbhoh] Oeffentliche Zaste man.

Der Fahrikarbesfer Tong Schlazzug in Dulshura⸗ Meiderich, H rwarthstrase 54, Pro ße vollmäch tiger Rechtaan wast dentz n Duigburg, flagt gegen felne Ehefrau, Gertruy Saleszus, geb. Firmen sch, früher in Deisburg, Ruhrorterst 85, Letzt unbekannten üfen thats, unt? per Behauptung, daß sie sih big Eheb. ug schuldi/ , hahe, mit dem Antrage Dag Lanhgericht wolle di, Ehe der Pär— tesen scheiden und die Beklagte für den allein ichuldigen Til erklären, ib. auch die Kosten des Rächtastrestg auferlegen. Der Kläger ladet vie Heklante jut münd— lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Zlpilkam ner des Landderichta in Dutahurg zuf den 12 November 1 9A9. Vorm 9 Uhr, mit der Nuffer de.

rung, sich durch einen hei diesem Gerichte

zugelassen'n. Rechtzan walt ala Prozeß, beyo mächtigten vertreten zu lassen.

Duishu nn, den 15. Au ust 1919. Pütt, Gerichteschresßer des Landgerschtz.

Iöoß 933] Oeffentiihe June lung. Die Trau C nent e eeeivk, u Tiffert in Neukölln, Fuldastraße 8, Hro eßbevoll⸗ mächtigter; Justizrat Hölck, Berlin N. 4, Invalidenst; aße 164, Ilagt gegen ihren Ehemann, den früheren Proschkenkulsqier und , . Josef Graczyk, früher in Neukölln. Fulba draft 8, jetzt un hekannten Aufenthaltg, unter de Behauptung, daß ibr Ebemann sie am 16. September 1105 bös willlg verlassen hahe, nach Rußland egangen sel und selt der Tennung in elner Weise für st⸗ georgt be, mst vem Antrag auf Ebisch dung e niß § 1567 Abs. 2 B. G. B. Mie Elageren jabet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzflreita vor die 16. 3ipslkammer des Landgerichts 14 in Berfln auf den 2B. Navember 1919, Bormittaq 10 Uhr, mit der Auffowerung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffent= lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 26. Kuqust 1919. (nnersrsftz, Gerichtaschreiber dez Landgerichts II. Berlin.

sõ6 bol Oeffentliche Zustellung. 66. R412. 1.19. Frau Fei a Weser, geb. Jubre, in Berlin, Emdene nsraße 45, Proießbevoll⸗= möächtigter; Richtöa nwalt uch in Gerfin, Alt Moablt 123, klagt gegn ihren Gbe— mann, den Schlächter Richard Wesen. früher in Berlin, Waldstraße 30, z. Zt. unhekannten Aufenthalt, auf Grunb der Behauptung, doß der Beklagte ein Trinker, faul und arheitgscheu sel, auch Ghehruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ghe= scheldung. Vie Klägerin ladet den Be- llagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer dez Landgerichts 1 in Berlin, Neueg Ge richtegebude. Grunerstraße, JJ. Stock, i nr 25 6, auf den 20. Novemßher 91g, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzan walt als Proreßbebollmächigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1 Septe nber 1919.

Alieit, Gerichtzschrelber dea Kandgerichtg J.

lbb? 09] Oeffentliche z ustellung

Der Kutsch‘ Dieiri Rinich in Bi⸗sle⸗ feld, am Ka nybof 33 Projeßbevoll. michtigter: Richitzanwalt chumann in Bielefeld, klagt gegen seine Ehefrau Annetta NRinsch, geborene Altona, früher

Am 1. August 1915 fi⸗l der Zimmer—

ch des 5 1557 3 833. mh

widrigenfalls die

1L R 31s / ig. zu ua, sich durch

1568 B. G. B., mit Beklagte für sHal⸗ig an der Scheidun

dachlen Gerichte zigeiassegen Anwalt z phestellen. Zam Zwecke der öffentlich;

ekanntgemacht.

Bielrfeld, den 30. August 1918.

Der Jerichteschreiber des Landgerichte. 5ß2 10) Oeffentiich⸗ Zuge dung. l, Dir Bergüann Joha in Wweuzner i , Bladbeck. Dorst⸗nerftraße 54, Peoieß in Essen, klaat Ghefr⸗

gegen seine

I

? . dem Intrag e auf Eyhescheinung. Beklagt⸗ zur mündlich mn des Rechtstreits vor die fünfte Ziylltamm des Landgerscht in Essen auf den 4 D.

r zember 1919, V arm. O Uhr, mit der em.

Aufforderung, sich durch elnen bei diesem

Rechtsanwalt alg

Gerlchte zigelassenen Pro eßbeboll mächtigten vertreten zu lassen Gen, den 25 Augurn 1819 Blankenburg, 5. R. 419 / 19 Berichtaschretßer der Kandgerichtz.

lößz 11] Oeffent ii Justessung.

; Die Ehefrau Bergmann Franz Kaitek, KRlisabelh geborene Broseweff, in Kpfer⸗

Fabrskstraß ˖ 6, Pr

ze ß heboll nch

Kupferdreh, jetzt unbera unten Aufenthalte auf Grund betz § 19567 B. Gm. B, muh dem Aatraje auf Ghescheidung Klägerin ladet den Beklagten mir münh— Iichen RNerhandlung des Rechrastrest? ber die fünfte Zwhkammer des Landgerichz in Essen auf den 4. De zem her 929 Bormistags 9 Ur, mit der Lufforde⸗ einen bet dirsem Gerichte zugelasst nen. Rechtzarn malt als Prozeßz= bepoll mächigten vertreten zu lafsen. Gffen, ben 26. August 1919 Glankenhurg, KRertchtsschreler des Landgericht. 5. R. 4657/19.

156303) Om ffentti he Zustellung Der Eiergmann Joser Hejdt in Rott. hausen, Gärtenbrichstraßt 457, Prozeß bevoll wächtigter Rechtzanwalt Oe Haaf

n Essen, klaat gegen seine Ehefrau, Marit geboren? Njakovikt, früber in

Rottbausen, Gartenbruchstraßze (7, jetzt unhekaanten Aufenthalts, auf Grund dee z 15683 B. B. gz. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehr. Der Kiäger ladet die Reflagte zur welt ren mündlichen Nrhandlung des Rächtestr its vor dir 9. Zly lfammer des Landgericht in ssen auf den A8 Nanemker 1E, Bormbtag 95 Utr. mit der Aufforberang, sich durch eluen Hiesem Gerichfe zu nelassenen Res enwalt ala Prozeßbevollmächiglen vert eten zu sassen. Gssen den 29. August 1919. Nölke, Landgerslchtzsekretär Gerichtaschrebꝛr des Landgerlchtz.

——

lö62 12] Oeffentliche Zustellung. Dte Ehefrau Güterho zen arbelte Albert Kertmann in Hagen, Goldbergstraß: 18, Prozteßbevollmächtigter: Rechtganwalt Fla iclen in Hagen, klagt gegen den üter⸗ bodenarhbelter Albert Kortmann. früher in Hagen, auf Grund der S5 1665, 1568 B. G.“ B. mit dem Antrage auf Gie= scheldung unter Schuldlgerklärung bes Be— klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.˖ streits vor die IV. Zivilkammer des Land gerichts in Hagen auf den 7. Ttovemhber E9I89, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gmacht.

Ha zAyn, den 7. August 1919.

Ver Gerlchtsschrelber des Landgerichts: (Unterschrift), Landgerichttsekretaͤr.

Ib6 213] Oeffentliche Zustellun n.

Die Arbelterfrau Anna Sigke, geb. Görke, ju Schakumehlen. Prozeshbevoll. mächtigter: Rechtgzauwalt Justljrat Facob⸗ sohn in Insterbura, klagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Fran Gigre, früher in Schakumehlen, Kriesg Varkebmon, dann Soldat beim Frelwilligen Bataillon 6 in Wilkowtschtm, Post Cydtkuhnen, jetzt unbekanuten Aufentbalss, unter der Be— haupfung, daß Beklagter die Klägerin kötllch verlafsen und durch schwere Ver— letzung der durch die Ebe begründeten Pflichten und durch ehrleseg Verhalten elge so tlefe Zirrüttung dis eh lichen Verbaältnisss verschuldet hat, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ghe m nicht zegemutet werden kann, mit dem Aitrage, die be der Partelen ju trennen und ben Beklagten für den allein schulvtgen Tell zu erklären, ihm auch die Kosten dez Rechtg. streite aufruerlegen. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Berbandlung des Rechtistrelt, vor die J. Zivilkammer hes Landgerichte zu Jasterdurg auf den 10 No⸗ vember 1919. Born lttags RAO uhr, mit der Lufforberung, elnen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Aawalt zu bestelea. Zim Zw cke der öffentlich n Zustellung wind dieser Auszug der Klage bern tgemacht.

Justerburg, den 30. August 1919.

in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalig,

auf Grund der S5 15567 Nr. 2 und . dem Antrage . 3 Scheldung der Ehe der Parteien, die 1jul⸗ wohnbait in Schönwalde (krei— . Die dem . Nach⸗ nämlich 1)

ju erklären und ihr die Kostea des Rechte streinz ausjurrlegen. Der liger ladet die Bellagte jur männlichen Verhandlung da b. Rechts nreitg vor die 11. Zlviltam n: r des Ste elmann, mit für . ? ufner penn

Ferdinand Wuif aut Middelburg, 3) End- mann Georg Heinrsch Ferdi * Wutf,

Landgerichte in Bielefeld auf den 25. Na⸗ 3er vender 1919, Vormittags 10 Ugzr, mit der Aufforderunn, einen bel dem ge

̃ f, ö wird dieser Autzug der Klage z 6) fpich er Hinrich

Wulf ju Juͤlch⸗ndorf, 7) Gh. frau Emma Kröger, geb Wulf, aug Braak, 8) deren Ehemann Lehrer Wilhesm Friedrich Kröger

hevoll mächtlater: Rechtganwalt Ball nann

Karoltne, geh. Duda, früher in Glahbeck, fetzt und kannten Auienthaltz, auf Grund

Der Kläzer ladet die Verhandlung

tiger Rechtza⸗ wall Dr Stern in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher ig

Die

Die

g teieben hat, u Schei z uag

kan aigemacht.

Gerich e schre

1 562165

balts, mit

des Rechtasterits kammer het

nederung, Hertchte

Nord hHausen,

5b 216 Sch nerder, in, Veo seßbhevoll eff nich

Wobn⸗ Antrag, die am

Tall zu erklären.

235 November

einen het diesen

Ba arhryncken,

Antony, Hélana mächtigte: gegen ihren kinnten Wohn trag: schuldigen

allein

Gericht Ganrbrũcken.

klagt gegen ihr Stiller, zurzelt

dem Stand egamt

Teil zu erklären. Beklagten

einen bei diesem Rechtsanwalt al vertreten zu lassen. Saarbruücten,

Räabol Rafenach

dem

tkm die stosten det zast ju legen.

und Aufenthalitorte, 28. Dejember 1913 ge- schlossen⸗ Ehe der Parteien zu schelden ad den Beklagten für den allein schuldigen Die Llägerln ladet den Gäeklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechis irmitz vor die vierte Zioilkammer dig Landgerichts in Saarbrücken auf den 19I9, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

scheiden und den

Auffarderung, sich

5214] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau knavystãot bel g Tläger n,. Prom ßbevollm ächtlater: Rechts anwalt De. Beem ta M. Fladbach, klagt gegen sbren Föemann, den Weber früher in M. Glad bach, jezt unbekannten Aafenthalts, unte Hehauptung, daß der Beklagte die Flägerin bölwillig veclaff:n und Ghebr ach mit dem Antrag auf der am 15. Februar 1905 geschlassegen Ehe und den Bekla, ten füt den allein schaldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jut nd ichn Verhandlung des Rachtsstrelt; vor die erst⸗ Z vil kam ner n Ma Glanbach auf den 23 Otohber 1919, Vormittags 10 uhr, Saal 29, nit der Aufforderung, einen bei dem ge— achten Gerichte zugelassenen Anwelt zu ze tellen. Zum Zwecke der öffentichnn Zu— tellung wirs dieser Auszug der Klaze be 4. R. IIIIS. M. Gliaabach, den 14. August 19818. Fame,

Martha Mafena h C lImsee in

tber des Landgerichte.

Oeffentliche Zustellung.

Die A better frau Mer aczte Cjerwiesk;, eb. Zick in rauden,, Proje ghevollmäch. tigter: Rethtzan walt Ve, Froh nhausen in Jtordhausen, klagt gegen ibren Gzhemann, den Arbelter Gagen Czerwiasti, früher in Nordhausen, jetzt unbekanaten Aufent⸗ Antrage, die Ehe der Partejen zu schriden, den Beklagen für en allein schildlgen Teil zu erklä'ne n u

Rechtastreits Die Felägerin ladet d

Hetlanten jur mündlich n Verhanylung vor dier zweite Zwoil⸗

Landgerichtg in No⸗

kauen auf den L. Ronember E919, Voarmbtagz? 19 üutzze, mit der Auf— sich durch einen bei dlesem zugelafsenen Rech: zanwalt als Dram Bb vollmächtiaten bertrzten zu lassen.

den 30. August 1919

Wange, Herichtaschrelber des Landgerschtz. De ffentliche 3wüstellung. Die Ehefrau des Beramanvs Gusfav . Oryrtetfe geb Dud weile Saar, Bah aho stc. 6, Klage

näachtigter: Rechtzanwa

n in Saarhrücken 3, klagt gegen den Bergmann Hustav Schaelder, frühe— iL Dudweller⸗ Saar,

jetzt

Gerichte zugelassene

Rechtzanwalt als Pr neßb⸗boll äch ifgten dertraten zu lassen.

den 25. Juli 1919.

Mayer, Gerlchtoschrelber des Landgerichts. (56217 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Friseurgehilfen Eugen Kalser, in Siar brücke . Unterer Hagen 5, Prozeßbevoll. Rechts anwilte Be. Lehmann und De. Senden zu Saarbrücken 3, klagt Ehemann, gehtlfen Eugen Anto Ah,

aLb.

den Fiisenr 1. Zt. unbe

und Aufenthalts orts

feührr in Saarbrücken 1, mit dem Aa⸗ Das Landgericht woll X Jult 1918 vor dem Staudegamt zu Saarbrücken geschlossene Eher der Parteien Beklasten für den

Teil erklären. Di

Klägern ladet den Beklagten jur münd— lichen Verhanz lung des Rechtsstreitz vor die viert: Zivilkammer dez Landgericht in Saarbrücken auf den A8. Nove aber E9E9. Barmlttags 10 Uhr, mit der urch einen bel diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbehollmächtigten vertreten iu lassen.

den 29. Juli 1919.

Mayer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lob 2ls] Oeffentliche Zustellung.

Die Gbefrau Philipp Stiller, Kathartag geb. eu, in Saarbrücken, Talstraße hö, Projeßbevollmächtigte: Rechtganwälte Leh= mann und Dr. Sender in Saarbrücken 3, Philipp im Gefängaig in Luxemburg, auf Ebescheihung, mit vem Antrage; die am 28. Aiqust 1897 vor in Neunkirchen ge— schlossen« Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Die Klägerin ladet den jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 4 Zivilkammer deg Landgerlchtö in Saarbrücken auf den ES. Ropemzer 19A9, Vormittags E90 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ugelassenen Proʒeßgbevollmãchtigten

en Ghemann

Gerichte

den 1. August 1919.

, Gerichtsschreiber des Landgerlchia.

los 222 Orff n ide ace ung. Die undi ihr ae har lte Schiller,

vertreten durch ihren Vormund, den

Frohnert, Gerichts schteiber des Landgerlchtzz.

Trieb elerstraße 56,

Bäctermeister Paul Schneider ig Seiferz. dorf, Yrozeßbevollmächt gter: R chtranwalt Gemeinert in Sorau, klagt gegen den Al beiter Otto Brosig,

früher in Sorau, unter der Behauptung,

Westor.

des Landgericht!

ne Zu tellang wird

Scholz, in

unbekannten mit dem

die am

Gewährung viertel ihrlich

zu Antrag: auf balisteate von Ytark

Iniggericht in Sorau N. X. 29. Otioßer 1919, LI Uhr, geladen. Sorgu N L, den 29. August 1919. Der Gichtsschreiber des Am iig'erlchis.

56220] Oeffentliche Zustellung.

haber Walter Cöluerstraß 28,

H:yöen in

Hamburg, S hauenbargerstraße, jetzt un defannten Aufenthaltt,

Geklajten als

äuftz vo lstreckbar zu erklaren.

hestellen. Zum ur beka⸗nntaemacht. en Füsselsget, den 6. August 1919

Der Herichtsschrelher des Landgerichts.

55223

O⸗ffentli he Zustellunn. Die Meteretgengssenschaft e.

D.

dechtr anwalt (Krichsen in

N.

er Beklaste als Mriereiverderwalter von den eingegangenen Feldern Befräg- von 2873.57 M für eigene Rechnung ein geiogen, dirse Beträge der Klägerin ent-

i Insprüche 600 verlangt würden, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ind vorlcufig vo llstreckbar gegen Sscher— beitzletstung zur Zihlung von 600 sechahundert Marf) nebst 4 0ᷣ½ Ziasen seit dem 1. Dezember 1918 ju verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung det Richta« streftz; wird der Beklagte vor don Amts-. gerlcht in Haders leben auf ken 28 Ottoßer E9I9, Barmittaga O Uhr., gelazen Hader gleben, den 22 Aigust 1919. Der Herichteschrelber des Amtggerichts.

224

Oeffent he Zustellung. 7. C. 3209,19. Mie Mesereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Jägeruy, Projeßbevoll nächtigter: Recht? an valt Grichsen in Hadertleben, Ffiagt eien den Meiereiberwalter Matthias Fiäe, früher in Jäzerup, fetzt unbefannten Aufenthalt, unter der Gehauptung, daß der Heklagte als Melerelderwalter von den eingegangenen Geldern Beträge ron 2373,57 M für eigene Rechaung eingejogen, dlese Beträge der Kläzerin entzogen bab und daß vorbehaltlich welterr Aasprüe 600 M verlangt würden, mit dem An⸗ trage, hen Beklagten ko lenpflichtig und voll kufig vollstreckbar gegen Sscherbits— sleistung zur Zihlung von 600 ½ς (Sechs- hundart Mart) gebst 40̃0 Ziasen selt em l. Dejember 1913 ju verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Amtsgericht ju Hader4leben auf den 28 Oftoßer EL9EP, Bormittags 10 Uhr, geladen. Hab rsleben. den 22. Aiqust 1919. Der Gerichtsschreiber de; Amtagerichtz.

löß 22 I] Oeffenilsche Zustellung Die Gertrud Birnhiryz ia Mat⸗r⸗ horn, Schulstraße, Proz sßbepoll mächtiger: Rechlganwalt Hoffmans in Cleve, flagt gegen hen Walter nan der Lteck früher in Mörg Mer beck, Gigmarkstraße 57, setzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, diß der Beklagte ihr aus einem baren Darlehen 150 M und an

n

*

fahrens 10,90 verschalde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenvflichtig und borlä ift vollstreckhar zu verurtellen, an die Elälerin 160,30 * nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem Klag'tage zu zahlen. Die Kläcerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits bor das Amtsgericht in Möcg auf den 28. Oktober 1919, Bor- Kiittags 9 Uhr. Iimmer 22. Zum Zwecke der öffentlichen. Zustellung. wird dieser Lugzug der Klage beranntgemacht. Vie EGinlassungsfrlst wird auf eine Woche festaesetzt. 2. C. 602/19. Mös, den 25. August 1919. Grotfel d, Gerichtsschreiber dez Amttgertchtz.

[56219]

Oeffentliche Zustellung 31. C. 71. 19. Der ehemalige Möhelhändler Robert Schulj in Hobenneuendorf a. b. Nord, babn, Margaretenst. 4, P oz b voll mnätctigte: Rech izanwille Jästt, rat Hölck und Dr Willv Landsberg, hier N. 4, Invalldenstr. 164. klagt g: en die Eh krau dez Veirsicherungsbeamten (Buch⸗ halter) Kaftntr. Therese geb. Thiel, über zu Charlottenburg, Katserin— Augusta⸗ Allee 9, unter der Behauptung, daß sie für die durch Vertrag von

daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem ener Uater⸗ neunzig Zir mündlichen Verhandlung des Rechtzsireits wird der Beklagte vor das auf den 4 Vo ⸗emitta 8

Die Firma Walter Heyden Sohn, Ja— Dissel dorf, Pro / eßb voll macht iter Rech gan walt De. Oberlos amp in Däss-l⸗ dorf, 1) 2) ꝛc, klagt geg⸗n 38) den Küuf— nann Helmurh Sach, 4) 2c, feüher in unter der B hauptung, daß die Geklagten ihm als Hesamsschuldner für 70 000 AM schadeng⸗ ersatzpflichtig seien, mit dem Aatrage, die Gesanmtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger I0 000 M nebst 40, Zinsen selt dem Elagezustellung stage zu jahlen, auch dag U teil gegen Sicherheitaleist ung für 6. e Klälertg ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits bor die erste Ziviltammer des Landgerichts in Düffeldorf auf den 18. Nopember 18918, Bormittags OJ uhr, Saal 37, mit der Aefforderung, elgen bei dem ge dachtan Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zvecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage 1. O. 361/19.

7. C. 313/19. SB. m. u. H. in Jägern y, Projeßbevoll mächtigter: Hara seben, slagt gegen den Meereiverwalter Matthiat jar, feüher in Jägerup, etzt unbekannten AufenthaltJ, unter der Bebauyptung, daß

zogen baht und daz vorbehalilich weiterer

Kosten einen vorangegangenen Mahnver— h

somtbetrage von 1091 A gekauften Möbel nach Abzahlung von 1016 M einen Rell⸗ betrag von 75 M verschulde, mit dern Amrage, die Beklagte kostenrflichtig ju verurteilen, an den Kläger 75 MS nebst non Handert Zinsen seit 15. Mai 1916 zu zahlen und das Urteil für varläu fig vo llstreckbar zu erklären. Der Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abtelluang 31, Nene Friedrichstraße 13/14, J. Stockwerk, Zimmer 1995161 auf den 2. Dezem ver E919, Vormittags LOB uhr. 32m Zwecke der öffentlichen Zustellung wim dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 25. Angust 1919. Der Gerichtzschreiber des Antageri ts.

lbb 225

Zar Festsetzung des U bernahmepretsen für das ein⸗m unbekannten Eigen aer gehörige Postoaket Nr. 100, eathbaltsnz: Baumwolle, roh, Qialuät R. Lab. Nr. 06, Los Ne. 18091, im Gew von 2 kg, wel des bel der Speditions fttüa W. van Oppen, Kleve, entetgnet marde, soll am 22 Sentember 1919, Bar- mittags EO Uhr, vor dem . wirtschaftggericht in Berlln SW. 61. Güitschinerstraß 97, II. ae e Zimmer 157 B, verhandelt werden. n unbekannt? Eigentümer wlrd hlervon He—= nachtichligt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn her Eigentümer nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 30. August 1918.

Reicht wirtschaftagericht.

H Verlosung re. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über Verlust von Wertpapieren n den sich ausschließlich in lain

abteilung 2Z. 2.

559581 zoo Weilbarger Stadtanleihe von R S8 9

Bel der dtesjährigen Wusel ssung von

Schul verschreibungen obiger Anleihe

wurden folgende Nummern gezegen:

Lit. A Nr 4 112 15 54 78 und 120,

Lit. M Nr. ? 10 und 79

Die Rückjahlung der vorbezeichnern

Stücks erfolgt vom 2 Januar 198390

ab bei der hiest agen Etaptlaffe ober in

Feantfurt a. M. bei der Dregbzer

Bank in Fraykfurt a. M.

Mit dem RMuͤckzablungttermin

jede weitere Verzinsung.

Weilburg den 1. September 1919. Der Magirat.

55944) Auslofung und Rehe. Hei der am 26. Kutzust E89 er= folsten planmzßigen Aasiosung gem nitzer Etabtschuldscheine sinbh solgen oe Rum mern geijogen worden: Von ber o/o Auleige gach em Plane vom 19 Dezember La89. (Sch uldscheine vom gleichen Tage) Lit. A je 5 900 M Nr 909, 18/36. Lit. K je 2000 4A Nr. 3215, za, 40, 7I 9, 411/20, 621 /8, 662 / g, 6tz. 70. Lit. C J 10600 Æ Ne. ivoll/lio, 1691610, 1621/30, 1771/80, 21912800, 2132140, 2581, 259416, 2731/0, MI, 277416, 27758, 2780, 3230. Lit. E je 590 4 Ne. 100110, 1451, 159151600 1971180, 267180, 219 60, 3151 / 60, 337180 3631/40, 37013 37s, 3710, sg 1/40, 4293 / 10, 4571/2, d fo, 8319, 41914. 45967, 49665, 482, 49559, a9g6, 4989/35.

Vie zur Tilgung dieser Aalelhe wetter erforderlichen Stücke sind angefauft wo rg a. Die Inhaber der geloften d, d werden aufgefordert, am 3 1. März 139 bet unferee Stadihaupiraffe oder et der Ctze mnltzee wtadtzant hier *

endigt

Rückgabe ber Schuldscheige

Jus seisten und der noch nicht f .

Zinsscheine den Kapltalbelr ig in Gm phng

zu, nehmen, andernfalls haben si⸗ zu ge=

. daß die fernere Verzinsung aaf⸗ J!

Hierbei machen wir unter Hinwelg ö. frübere Bekanntmachungen wichen hel darauf aufmerksam, daß die Varzinmsung der Kapitalten nachstehend bezeichaeter, berens früher geloster Schuld⸗ schelne, als:

von der 1879 er Rnleite Lit. C ju 2009 Ne. 7,

von der 1889 er Maleih⸗ Lit. 6 zu 2000 Nr. 118 119 1073 1074 1246 1247 1263, Lit O ju 1900 S Nr. 99 195 288

321 527 1768 3190,

Lit. I in p O00 MS N.. 2230 3265 827

328 724 770 1935 4257 4968 459 dz 4439 4443 4446 46165 4355 4857

seit ihren re , , . aufgehört hat, und daß zur r, welterer Zlasenverluste der entfallende Be⸗ trag der Schelne sofort bi, den oben ge⸗

nannsen Zahlstellen erhoben werden

Auf die Schuldschesne unserer k.

die infolge Mus lo ung iu wu nen, innerbalb der der Fälllgkett

8 Maonnte aber nicht zur Ginsöfang ge⸗ langen, vergüten wir bis auf weiters und ohze den Gläubigern einen Nechts⸗ au sßzuch Sdavgnuf Ablauf dieser Zꝛit an ale Jm sen 2 Prozent vom Nennwerte.

olgeaben

zu gewähren, vom

26. Auqust 1912 zum vereinbarten Ge.

Chzemnltz, den . August 1919. Der Rat der Stabt Chemnitz.

9 . 2 ö 8 * 2 R 2 * 6 n. J . . 7 7 7 7 7 Q 2 2 2 , . 2. mern. , , , . 3 . ö 2. 2

/

ö

k 1 z = ] h m nnn, en, m , m,. . 1 *. J j . h ? 9 è w // 6 61 . n . . 2 —— —— ö w e. , l l 6

Io Sb 4]

Von der zur Gibauung dez Sqhlecht bofe6z und jur Grwelterurg der Gagän— stalt aufgeng am men Anlei ße dez Etat Spandau V. Ausgabe sind für dag Rechnungsjahr 1919 folgende Stück—

Iod S6]

Auf Grund des Pr'vilegs vom 29. Mei 1888 sind folgende Stück⸗ der Anleihe der Stadt Sw anden V. Ausgab⸗ zum I. Oktober 1919 ausgelost

worden:

Lit. A 37 99 103 134 137 142 155 169 186 193 195 224 234 239 303 325 u 330 356 386 497 421 494 58 555 578 599 S533 653 692 704 743 764 7565 aber

je 500 4. Lit. R 156 228 über je 200 .

Die Inhaber der angegebenen Ansahe— schelne wellen vom 1. Okto ter 1919 Kapital nebst Ziusen gegen Rncgebe der Muleihescheire bei unserer Ssadt. bauptkuffe in Eupfang nehmen. Die Verzinsung bört mit dem . Ottober Für fehlende Zinsschelae wird der Betrag vom Kapltal ahgelogen. Gleichzeitig ertnnern wiJ an Einsössng nicht elngelö ter

1919 auf.

folgender bisher noch Stũcke. Rach nicht ting elf sind: Aurgelost am 1. Olteber 1914: Buchstahe B Nr. 281 ju 206 6. Ausgelost am 1. Oktober 1918: Lit. B 314 315 j. 200 . Spandau. den 30. August 1919. Der Magistrat.

ausgelst worden:

Lit. A 53 67 75 77 92 110 141 149 203 214 222 232 2313 336 1423 173 484

od 53 1 55 ür je RG60 .

Lit. e 616 628 716 761 766 770 77 S804 905 939 935 960 9g37 933 101

1046 1190 1259 pen j. G C

Lit. O 1438 1418 1421 1453 1522 1648 1388 1596 1618 1705 1720 1747

1750 1756 179. über j 2900 4.

Der übrige iu tilgente „iettag ist Lurch Die Ir haber der aus e— losten Anleib schene wollen am . Di. und Ziasen gegen Rückgabr der Anlelhescheige br unsever Stad h azuptkaffe in En pfarg Vte NMerzinsurg bört mit dem L. CEiober 1919 auf. Für fehlende Zinescheine wird der Betrag vom Kaplt)l 9 Gleichzeitig erlarern wir an Einlösung folgender bisher noch nicht ein;

Ankauf gedeckt tober L919 gapitai

nehmen

ahgezogen.

gelÿner Stück⸗: Noch nicht eingelsst siad! Ausgelost am 1. Oftober 1916:

Buchstabe 85 Nr. 865 1099 je 5 .

Ausgelost am 1. Okrober 1917:

je Ausgelost am 1. Oktoß r 1918:

Buchstabe B Nr. 8601 1970 169 je b00

Huchstabe 0 Nr. 1805 zu 209 K. Spandau den 20. August 1819. Der Maniftrat.

7

) Krmmnndingg

Buchstabe B Nr. 707 1405 1047 1144 500 .

; ll⸗

schaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

Die Krieg redithaul Liquidation getetten.

Ansprũche anzumelden. Bromberg, den 15 August 1919. Kriegs feenithant emherg, Attien ge sellichait in Lauda nn Die Liquidator en:

Otto Jandt. Vetring.

Vr mb erg Artien gelen schaft in Beomherg ift in Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre

lol 04h]

56d dj

Die Aktionäre unserer Geselsschaft wer⸗ den hierdurch zur dreinndvter zig sten

ordentlichen

Gcneralyersamniung

zum Sonnabend, ven 20, Sentemben 1919, Vormiitags un 1G Uhr, in

der Eözrse hlerselbst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nack den Gtaluten nur solche Aftion tre berechtigt, wes h spüt n stens bis Mistwo ß, zen 7 Ber- tember 1919, ihre Attien bel vom

Bankhause Wan. Schlut om hierselkbst., während der Bürostunden zur Abstempeluug vorgelegt haben.

Tagegorbuuxg:

I) Bericht des Vorstandg, bes Aufsichts⸗ rats und der Rech uungtzrevisoren uns Vorlegung der Bilan; und der Ge— winn, und Verlustherechnung für da Gesch jtg abt 1918/1915 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, über die vargelchlagene Gewinnveitellung und Erteilung der

ntlastung an Aussichtgrat und Loꝛstand.

3) Wahlen jum Aufsichtarat.

4 Wahl der Rechnung ztevfforen.

6) , des Grundkapitalg um M 260 0569 durch Ausgabe von 260 Inhaberaktien zu je 1050 jum Nennbetrage.

Aenderung des 5 4 des Statust

unter Berüchsichttgung der Kapftalg-

erhöhung.

Aenderung des § 17 des Statuta,

hrtreffend Erhöhung der fesistehenden

Vergütung an den Au ssichtg rat. Stettin, den 2. Seytember 1918.

Der Mnsstchtsrat der

Pommerschen Papierfabrll

ohenkrug. C. 8 Fun ö

** 6. 2.

2413 2444 2470 2493.

lleferung der verlosten Stücke nebst Zins. scheinen und Zingleisten am 1. Oktober d5. Is; mit diesem Tage hört auch die Verzinsung auf. 31. Oktober ds. Ig. zur Einlöfung gelangen. den Stücke vergüten wir 20/0 Deposilal, w zinsen ab 1. November dg. Jz.

1. Juli 1919. Llt. F 1680, vꝛrlost ver J. Oktober 1918. ub Sie III

tember 1916, tember 1913.

los 5? Nieder CLansitzer Kraftwerke, Antiengesellschaft

Spremberg N / C. Die Herren Prienäre werden hiermit der am 24. Geptenmber 1919, Nachmittags 5 Uhr, schäftgräumen, Lelpngerstr. 10, statt. findenden ordentlichen Generalber⸗

sammlung eingeladen. Tangesorbunng: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung sowle deg Be richts über das Heschäfisjahr 191859. 2) Beschlußfastung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn, und Verlustechuung sowie Grteilung der Entlastung. Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich über den Aktien“ besittz spät ten 2 Tage vor ber Meneralvirsammlnug bei der & ese ss— schaft autzuwelsen und erhält daraufhin eine Stimmkarte. Thremberg. den 4. September 1919. Der üAnfstchtsrat der Ni, der lausitzer raflwerke Altiengesell schaft.

Der Borsttzende:

Dr. Marg a erre.

565278 Einladung zur Generalnersa mm- lung. Zucker fabrik Jätich Ale x. Scho- ker R Co., Mit - Be. Die dies jährlge vreiz⸗hnte orvent⸗ lich Generalversam ainug findet statt am Sgunadend, ven RS ge ptember E9E9, Nachmittags 4 Uhr, zu Düren, im Gebäude der Dürener Volkz— bank, Wilhelmstraße 6. Tagesorhaung: 1) Bericht des Veorstandg und Aunfstchtg⸗ retg über das ven flossene G schifts jahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und RVerlustrechnung. 3) Heschlußfassung über die Deckung des Nerlustes. 4) G teilung ber Gntlaslung an Vorstand und Aufsichtgrat. Wir bihrea ung, unsere Altlonäre hlerzu ergebenst einzuladen, mit dem Er— suchen, ire Altien bis fwätesteng am britten Tage var der Brrjam m lung auf ur serem Kontor vorzulegen ooer den Akfienbesitz unt⸗. Nummerangahe durch Rescheinsgung des Renkbauses Delbrkck Schickler Æ Co. in Kerlin oder de— Distrener Rank in Düren und JIst ich oder bet Dürener Golfe bank in Ditren oder eiges deni schen Sistars innerhalb obiger Frist nachjuweisen. Der für bie G neralversammlung h vorgesehene Termin vam O90 Sep- tern ber dz. Iz, Nachmittags I Uhr, wird aufgen oben. Illich den 1. September 1919.

Bucherfabrin Jülich Alex. Schoeller K Ca., Ant. Ges.

th wurzburgische np othekenhanh in Sondershansen. Bel der heute unter Leltung eines Notar stattgehabten Verlofung unserer bo Pfandbriefe erie I sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden: Lit. A 139. Lit. E 272 311. Lit. C 26 394. Lit. D 23 50 68 85 100 154 164 175 222 267 298 319 *27 446 497 510 531 590 609 665 677 729 752 761 818 834 54 979 g89 1025 1044 1055 1092 1141 1165 1186 1211 1250 1306 1317 1387 1406 1503 1556 1578 1623 1667 1714 720 1791 1820 1872 1978 1999 2011 2083 2153 2159 2171 2216 2225 22651

(

Lit E 139 229 333 581 634 749 1013 10958 1340 1396 1658 1798 1888 Lit. F 160 381 596 843 ggs8 1143 1251 1519 1747 18838.

Lit. C 23 58 182 254 806 955 1012 1 1190 1118 1270 1284 1396 1440 1460. Die Rüczahlung erfolgt gegen Ein

Auf die nach dem

Die E

Auf Wunsch besorgen wir die kossen?

Aus feuheren Verlosungen stud nach rück dündig :

Lit. D 997, E 730, F S890, verlost per Serle II.

nie III. Lit. 4659, herlost ver 1. September 1914, Lit. D 1207 4098, verlost per J. Sep- Lit. G 4861 565], varloft per 1. Sep—

Sondershausen, den 16. Apel 1919. Die Dire tion.

. ; z * ö 77 7 7 77

. Jute Spinnerei Weberei Cassel, Cassel.

Die Herren Atiionäre unseter Gjell⸗ schaft werden bierdurch zu der am . 6 .,

sammlung siad nur diejenigen Aktisnär⸗ hef gt, w lche ihre Aktien soßtestens an dritten Tage vor her Ver sam nn ligug ntweder bet der Gese lljchaftstaffe zu Fin sterwalde, bei der Rue. nad Nen— mr kischen lehus, stasse in Berlin W. 8, dlatz 6, bei dem Bankhaus . E Lanhs, den ger

Berli W. 3, Fign jöstsch straße 57/56, bei öffen lichen Inttuten pder be einem Rasar hint regt ha en.

iche Be schentig un gen von ta ate. nnd Koammngasbetzß eben und affen sowse bon der Neichsbank und deren Flislten äber die bet venselben hiagterlegfen Aktten. Wegen hes Verfahrens be Hinterlegung ler Fktien bezw. Ert ilung her Ein laß

Aktienärs wird auf die 21 uad 22 dez Gesellschafts vertrags ver wiesen

Der Nufsichts eat. lhbꝛ 73] . Dr Wel J. Porsstzender. Wehlau Friedländer 56978 Wiederholt! ; j

Kreishahn⸗Artiengesellschaft.

lung der Wehlan Frted zder Kacis. dad a- Arti eng esakschaft für das laufende Feschüstss ehr fiadei am Dienstag, ben 30. Bente aher E919, Gar mittag 1E Uhr, im Landegbause zu Köntgaberg

Landeshauptmaang, statt.

rechuung sowle der Rechenschuitzher cht

temßer 199 im Geschäftzloͤfal des Vorstandt in stönlasgherg (pr.). Bee hopen⸗ straße 41, Erdgeschoß, zur Einstchtnahme aug

Sen rralper sammtung sind nur diejentgen Aktionäre berechtigt (5 17 den Stat tg),

tember 1919 ihre Aktien bei der Ost- inld lung findet an unserer Kasse bau f: Handel und Gewerbe in n Sondershaufen, bel der Dresdner Aönigoßerg ((KBe. ) Bank und den Herren C. Gchle fin ger= Trier Æ Co., Commanditgesellschaft auf Atrien in Berlin, bel der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. fowie bei unseren auswärtigen Verkauftz stellen statt.

Berliner Gandelsgesensch aft in Gerl in hinter lezen. Amtliche Ges getuig nagen von Staate⸗ nud Rommu nalßehörben und Kommüunsltasfsen oder Notaren über die het denselben befindlichen Aktien gelten als hinreichende Auzweise über dir frele Kontroll⸗ und Benachrichtigung über erfolgte Hinterlegung.

Verlosurg und Kündiqung unserer Pfand- kriefe, won wir Formulare ur Verfügung stellen; auch überaehmen wir kostenfers bie , n. Aufbewahrung unserer Pfand⸗ nlefe.

versammlung, der seln Stimmrecht aug üben wil, muß ein hon Ihn unterschriebanet Verjelchnts der Nummern selner Aktien in geordneter Rehbenfolge, und zwar in jwei Gremplaten, mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung bis Serte J. 27 der Wehlau Friedläuber Kreis ßahn- Aktie ugesenfcqast in Br.). Beet hovenstraße 41, Erdgeschoß,

der Wehlau Friedländer Kreisbahn⸗

und

tag, den T9. Geptember r*. BVermittags EI Uhr, im Büro de

in unseren Ge/ Fabri staitfindenden orbentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tages orduung: I) Reschãftsbericht.

2) Genehmigung der Rechnung goorlage

und Erteilung der Entlastang. 3) Verwendung des Reingewinnt. 4 Sonstiges. Caffel, den 1. September 1919. Der Borst asd. Ernst Rubensohn. Dipl.-Ing. Dietz

lõhßg? g]

Sphin⸗Film X. G. Der Borstand.

ö Krell.

741 742 749 7590 8)9 810 4943 O44

Der aurmann Ferr Felsrx Winter ist Ri Oe 689 639 759 760 851 S842 nlcht mehr Mitgii⸗d des Anfftch seats.

6679 680 8379 380.

Lit 28 über 0090 Nr. 523 524 533 534 535 598 9369 90 gal 942 E411 412 687 683 2025 O25 053 O54 145 146 357 388 791 702 3271 272.

Lit. C ü6her Æ IG090 Mir. 521 - 530

5h 983]

Neuland TI. G. lade ich namens deg Aufsich srats auf den 23. Geptember b. Is, Vormittags AI Uhr, nach Berlin, Schöneberger Uer 21, ein. Tagesordnung 1) Beieillgung an Siedlu agtunter⸗ nehmungen. 2 Aenderung der Satzung 5 18. 3) Genehmigung der Jahresbilan 1918/19

o6ßꝛs rj

Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn Gesellschaft.

Zur G eneroiversam lung am Mon- 28. September 1919, im Ver waltungt⸗ werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst

den EIS Uhr, zu Finsierwalde

tag, Vorm. gebäuye

, n. uf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Drrektion über den Stand

des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz bezw.

Reingewinns und der Dividende so wie

Eiteilung der Gnilastung. 3) Wahlen jum Aulsichgrat 4) Ermächtigung zur

090 000 M neuer

à 1000 4.

Zur Teilname an der Generalyer—

Inhaberaktien

Nitter chaft ichen Har⸗ Wilhelm. in Berlin W. 56 Ob en will. traße 202, dem Berliner Bantiestitut Jostvh Gol scmidt g Go. in

An Stelle der Aktien genügen auch a nt

arten sowie wegen der Vertretung eineg

KGerlin, den 25. Auaust 1919. Der arstchtgrat. Dr. Goldschmiht.

Dit nrdrntliche ener alvensam m-

Pr.), Königstraße 28/31, Vorzimmer des

Tage d ordnung t

1) Rerlcht dis Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz über den Vermögen tstand und die Verhältnisse der Ges⸗Mschaft rebst Fer Hilanz sär das veifloffene Geschãfta jahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest— stellung dez Reingewinnt und der Dividenden.

3) Erteilung der Enklastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtarat.

4 Neuwahl von Au si his caig mit n- dern.

Die Bilaaz nebst Gewinn und VerJu mn

egen von heute ab bis zum 27 en

Jur Ausübung des Stimmrechts ln der elche spätaens bt zum 27. Seh—

oder bei der

Jeder Teilnebmer an der General⸗

gra en September 1919 dem Vargdaunde

sti atgabera ersenden. Wehlau. den 30, Angust 1919.

Der Aussichtgrat

Me ien gese ll jchaft. Wrede, Landrat.

des Verlol nan galiste

A csgabe von

747 7438 26415 ß or o?t 4755,

und der Gewinn und Verlustrechnung. 4) Enflastung des Vorstandz und des Au fsichis rats. 6 Neu vahl des Lufsichtaratg. TBustrau, den 3 September 1919. Der Ba esttzende des Nisst Gtsrats der Renland -G. : von Schwerin.

55820]

Preußische Central⸗Boden⸗ lredit⸗Aktiengesellschaft.

Bei der am I März L919 in Gegen⸗ wart eines Notarg siattgehbabten Uus— losung der Zr oe igen Zentralpfandbrltefe vom Jahre 18890 U 8 1854. A bo igen 3 utr alpf andbeiefe vom Jshe E890.

h bo igen ft nal aνligaligwen

hom Jebre E887, 1891 und R886

sind nahstehrn e Raum mern gejogen worden:

3 YM, **ntralpfa- dkhriefe vom Jehr⸗- E889

Lit. A über 5dOg90 Nr, 88 157

1031 100 127 626 644 797 905 923 2097 425 627 720 S062 133 331 3438 519 609 618 7357 795 863 4040.

Lit zh ber R 39040 Rr. 317 318 421 422 556 009g 190 153 154 2I03 101 181 182 479 486 673 674 §33 834 2023 024 513 544 551 552 575 5765 4081 082 179 180 305 306 387 388 523 524. Lit. C über M 1000 Nr. 151—160 E831 - 840 40991 —- 100 3651 - 3790 741 - 750 5041-050 75881 - 390 EO5114 - 520 7 1-980 1 4911-920 RS251 - 260 481 —490 LEGI 1-410 7091-10090 251 260. et. DH über c 600 E981 990 Z491 - 500 8991-900 6181 190 201 —- 210 7181 190 S841 - 850 10301 310 431—y 49.

Lit. K über Æ 300 Nr. 651 –— 660 518I( - 190 221 —- 230 6521 530 721 30 7711 —720 891- 310 9141 - 159 L Oß31“— 640 2631 —- 610 L571 - 580, Lit. F über 16 00 Nr. 41— 5 616 620 671 —D 575 871 375 881 3585 E536— 40 586 - 590 631— 635 A161- 165 5871 —75.

Br Zentralpfannvei-fe vo nm Jans A894:

Lit. A iber M S000 Ne. 329 330 353 354 1659 660 799 89009 2605 6606 S829 830 893 894 955 g56 3681 682 831 83 83 846 859 860 901 902 4207 208 211 212 625 626 627 628 631 632 843 844 965 966 eßz3 464 67 768 6205 206 849 850 T7331 332 795 796 823 824 8373 374 423 424 737 738 843 844 9143 444 883 884 889 890 891 892.

Lit. E über 3000 Ne. 177 178 473 474 513 514 655 6535 657 658 KRI39 140 219 220 235 236 499 500

766

999

945 9466 5153 154 269 270 501 502 5603 504 525 526 767 768 G271 272 133 434 575 576 70909 010 105 108. Lit, C über E009 Nr. 491 500 5071 - 080 591 600 601 610 661— 570 781 - 790 g31- 940 971 —- 930 gs1 - 990 6091 100 351 360 921 930 7531 540 9091 —- 100 40711 —720 921 930 LZ531 - 540 B 3381 - 390 16101 110 18191 - 200 831— 340 83671 630 84621 630 35801 810 88711 720 40151 - 1650 4R631—- 690 42101 110 89511 - 550 44751 —- 769 49451 470 5 0901 —– 910 51371 —3530 5 8221 230 401— 10 55151 160 461 470 S5 1 = 860.

Lit D üßer M 500 Rr. 531 - 530 991 - 1000 301-310 431— 440 5211 —220 9151-160 12711 - 720 HE4A6031 040 RB061 - 0790 761 - 770 801 - 810 16241 750 18431— 40 R9911—- 959 22251 260 R 8331 340.

Lit. R über M 300 Nr. 2761 770 S841 - 859 4521 5390 531 - 540 6901— 210 7954 —- 060 10051 —- 0690 A 2251 270 KB361- 370 Agꝗ4181- 490 R931 140 2IL - 220 2651-270 2RI0 C- 4160 22301 - 810 24071 080 451 - 469 801 . 41-9560 2z5bSI - 590 27801 1 1

Lit. F über M E090 Nr. 445 - 450 2016 - 020 Bo96 - 1900 416 - 470 745 50 891-895 6151 - 455 966 970 7551 - 655 796 - 00 83165 - 320 HAG05465 650 1 E766 - 770 R 2981 - 985 123406 410 14421 425 806 - 810 AB5721-

726.

A oO Sentrapfandhriefe

vom Jihre E899: Lit. A siher M 0090 Nr. L153 154 325 326 355 356 419 4290 859 660 683 684 735 736 771 772 917 gi8 2127

Zu elner Generalversamm lung der

247 423 440 510 540 575 739 898 957

Nr. 471 - 4530 316 943

571 - 580 6571 - 680 951 - 970 L981 - 990 4911 920 6851 60 7531 - 5 0 811. 820 9201 710 19051 090 931— 9060 EI361— 370 12 14I - 450 123 31—- 340 20821 30 901-910 23411 420 245851 860 27571 830 239071—- 030 2271 280 671— 680 33361 370 24281 290 T5671— 680 389131 —140

7571 —80 38111 —120 LE G66 1-670 Lit, B über M 500 Ne. 231 240

451 460 3331 390 641 —- 650 4721 73 9i1J—=— 920 5011 - 020 03 1-090 S771 - 750 8611 - 52090 991— 190090 11361 - 370 5871 380 1H 3551 560 691-700 H4601—- 610 5671 680 18971 —9 80 Lit. K üher M 390 Ne. 991 1000 171 180 4541 550 641 - 650 G091 100 9g81—990 7921 —9 30 8081-090 951-960 ROo0l- 010 021 —- 030 941. - göb. ; ; tt. F über S 1090 Nr. 451 4850 E081 - 090 771 780 2671 80 4971 980 5021 - 0930 7241 250 471 - 450 711—720 8411 420 9711 720 931 940 EHOl41( - 150 R A071 - 080. 30/9 Rom musalobhliidαttontn von JIihre E887 J Lit. A über M 5090090 Nr 55 96 139 203 308 608 612 671 717 807 829 849 877 991.

Lit ER über M 3000 Nr. 79 80 346 312 393 394 637 638 947 3185 HE079 08) 155 156 209 210 253 254

501 502 577 578 941 942 2025 026. Lir. O ider 6s EGG Nr. BSS6 - S90

2021 0275 876— 880 3116-120 381

345 746— 750 766 - 770 g85— 990 4116

120 956— 960 5321 425 7014 - 705 741 745 766 - 770 786—790 6286 —- 290 925— 9390 2056-060 211-245 456 469. .

Lit H über 6 SGG Ne. 121-125 245 - 250 615 - 570 2198-200 323— 330 681 685 3556— 560 796— 806 131 -— 185 191 195 321 325 336 340.

Lit K üher n 360 Rr. 125 —- 180 521 525 8il—-815 881 885 H196 200 651 655 Z156— 160 365— 370 eII - 215 368-370 521 525 776 780 821 825

Lit. F über S BEGO Nr. 49 50 261

262 291 292 369 370 409 410 491 492 743 744 8e H g ü 12 155 156 337 333 429 430 483 464 845 914 2155 156 293 294 459 460 7235 726 33 0. & mim unalgbligationen vom Jabre 1881:

Lit A ber 66 5 090 Nr. 24 81 109 191 205 366 381 480 591 820 94 1024 105 415 440 515 585 593 641 713 763 * 043.

Lit. N Nr. 83 1189 235.

Lit C üher Æ IG600 Nr. 216 —220 346 350 861 865 R276 - 280 goß - 910 2496 500 R071 075 256 260 S831 835 4451-465 891 —-— 895 B1I71 - 175 G0) l- 005 026 - 030 726 Z30 766 - 7760 7611-615 Lit. 6 übrr 500 Nr. 34 158 418 435 505 662 716 920 Rods 109 143 205 379 386 426 427 563 613 720 768 870 S75 973 2048 052 091 105 2900 261 268 30 403 414 423 527 549 593 633 664 691 704 785 788 S856.

Tit E über Æ 800 Nr. 109 149 228 283 313 348 374 460 563 581 86 873 923 993 1021 063 987 307 319 330 378 421 509 650 685 700 866 881 zT00z 007 021. Lit F nher K EGO Nr. 89 103 110 251 268 336 394 410 628 728 763 817 S826 919 927 961 E006 013 044 056 660 311 320 330 344 419 452 705 75h 818 2090 147 307 532 705 824 871 880 935 3047 154 181 197 255. 3 o gommunalo itgationen von Jahre SS8s8g6Gz Lit. A üßer K 5 G00 Ne. 187 188 785 736 501 802 977 978. 189 199 2277 278 319 320 3789 790 4101 102. Lit. 43 über Æ 3900 Nr 79 80 435 436 567 568 593 594 671 672 1299 300. Lit. C über 4 E900 Nr. 13861 —370 2731 790 4981 090 541 - 550 7501 —510 821 830 8551 —- 560 9991— 10000 R 2271—- 280 A491 - 500. Lit. D über M 500 Nr. 1831 840 2691 700 5401 410 7181 - 190. Lit R über M 3090 Nr. 141—145 341 —345 385— 390 596— 510 H711— 715 21565 - 160 351 355 9g68— 970. Ltt E über 100 Ne,. 2171 175 186— 4900 3586— 590 5351 3655 356— 360 551 555. Die Rück sahlung zim Neunwerte erfolgt vom E. Cttober E919 ab in Berlin bel der Preusßlschen Central God enkeedit Urtzen⸗ ges . lichaft. kei der Direction der Tisconto- Geselschaft,

hel dem Bankhause S. Bleichrdver,

in Frantifnrt a. M. bel der Dire er ion der Dieconto Gesellschaft, Filiale Freautfurt a. Mt.,

über 4 3000

ö (91

in Cüln bel dem Binkbause Sal. Ohhenheim jr. K Cie. gegen Rückgabe der Zentralpfandbriefe

beim. Konrnnalobligat onen sowie der nichiflllisen lag ue d Grneucrungescheine. Berlin, den 1 Mär 1913.

Ls 183 1946 376 376 859 860 g61 962

Bob 3 354 5ih 5itz 557 558 679 680

Die Direktion. e me,, ,,,

, , . ,

- * (. .