dle Generalversammlung ein anderen Glatt bestlmmt, durch den Deutschen Reslchs. anzeiger. Die Willengerklärungen und Zeichnungen für dle Gençssenschafl erfolgen durch zwei Vorstanderttalieder. Dle Gin⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Denststunden des Gerichts i- dem gestattet. Ber fe abruück, den 26. August 1913. Das Amt gericht. Cal. los 146
Ja das Genossenschasteregiste⸗! wurde ju dem Tarlehensiass en verein Otten- bro an. e. G. m. u. S. ia Otteabronn heute eingetraen:
In der Generalversammlung vom 5. Juli 1919 wurde an Grelle deg aug schüiden den Chrtssian Weber der Maurer⸗ messter Gotilieb Charrter in Ottenbronn zum Voistagdsmhglid gewählt.
Den 1. September 1919
Amt gericht Calm. Amttzrichtꝛ: Votteler.
DaxIꝶ. (66187 In unser Genossenschaftgregister ist bei N 31, betreffend die Genossenschaft in Firma „Löblauer Darlehns kassenm- Verein, eingetragene Genossenschaft mir Ma beschränkter DaFfpflicht“ in Läblan am 19. August 1919 eingetragen, daß der Hofbesitzer Kael Hartung durch Loy) aus dem NVorstande auggeschieden und an seine Stelle der Sesitzer Narl Ring in Läblau in den Vorstand ge⸗ wãbli ist. . Dag Amttgericht, bt. 10, zu Danzig.
Hziep n ln. 65903 In daß hiestae Genossenschaftsregister Nr. 4 ist beute bei der eöhbar- und Par- Ieh n s*a sseein getragene eng ss enschnft mit beschräutter Haftpflicht in Lem söürde eingetragen: .
Für die statutinmäßig ausscheidenden Vorstan damitalleder Strieck und Julius in Lemförde sind Bäckermeister Heinrsch Harllng und Landwirt Avolf Meyrose, belbe in Lemförde, neu gewählt.
Diepholz, den 24. August 1919.
Das Amtsgericht.
rea dem. .
Auf Blatt 50 den Genossenschaftg⸗ reglsterg betr. bie Genofsenschast Dres buer Vrivat · Sant. Eingetragene Gennffenm⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Dre den, ist heute eingetragen worden, daß Magnuß Edwin Arnold nicht mehr stellver tretendes Vorstanh mitglied, son dern als Mitalied des Vorstandg bestellt worden ist.
Dresben, am 390. August 1919.
Amtagericht. Abt. III.
H iüsgnæeld wn. lbb 652] Unter Nr. 104 dez Genossenschafts⸗ vegisters wurde am 20. August 1919 die Tleischer Einkaufs Gemeinschaft ein getragene enyfsenschaft mit. be⸗ ichränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Benrath eingetragen. Statut vom 21. Juli 1919. Gegenstand detz Unternehmens ist: L. Die Förderung hes Erwerb und der WMirtschast der Mitglteder. 2) Gemein- schaftlicher Cin kauf und Vermittlung aller im Fleischergewerbe nötigen Waren, Ma⸗ schlnen und Vih. Die Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma ber Genossenschaft, gejetchnet von zweh Vorstandoemltalie dern, dle vom Aufsichtgrat ausgehenden unter Nennung degselben, unterzeichnet vom Vorfitzenden, im Ben⸗ rather Tageblatt, fag aber hier bie Ver— öffentlichung unmöglich, im Düsseldorfer Generalanzeiger bis zur Bestimmung eine anderen Blatteg. Willengerklärung und Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen rechte verblndlich durch iwel Vor⸗ Handemitglleder. Die Mitglieder des Vor- standz sind: Barthel Schäller, Jakob Jussenbofen und Wilhelm Hurgbartz, scmtlich J, , w, zu Benrgth. Die Daftsumme beträgt 1000 S. Außerdem wird bekannt gemacht, daßz die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet ist. Amisgericht Dusseldorf.
Pũsseldors. (hh6h3] Unter Nr. 105 des Genossenschaftsreglsterz wurde am 21. August 1919 der „ Ge⸗ meinnuũtzige rdeiterbauverein, Frei- heit“ eingetragene Genossenschaft mit bischränkter Haftpflicht mlt dem Sitze in Düfseldor eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb oder PVachtung von Baugelände, Einrichtung und Ankauf von Wohnhäusern zu dem Zwecke, minderbemittelten Famillen und erlonen gesunde und jweckmäßlg ein⸗ gerichtete Wohnungen in neuerbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Belanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firmo, unterzeichnet von mindestens 2 Vorstandg- mltglledern, sofern sie aber vom Auf sichtgzrat ausgehen, vom Vorsitzenden unter⸗ jeichnet, unter Nennung der Firma mit Zusatz seines Namens und selineß Amteg alg Vorsitzender des Aufsichtzratg, in den Düsseldorfer Nachrichten und der Düssel⸗ dorfer Vollsjeitung; falls die Veröffent⸗ lichung bter nicht möglich, im Deutschen Reichianzelger, bls durch die Generalver⸗ sammlung andere Blätter bestimmt sind. Willenserklärungen des Vorstandg werden rechts ver blndlich durch jwei Mitglieder degselben schriftlich abgegeben. Die Mit- glieder des Vorstanßg sind: Lambert Backer, Bernhard Schmoll, Heinrich Otte, alle Schreiner zu Düsseldoꝛf. Die Haft. summe heträgt b00 A, die höchste Amahl der Geschaͤftganteile 300. Außerdem wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genoffen während der Pienst⸗ stunden des Gerichts j⸗dem gesiattet ist. Amtt gericht Vůü sseldorf.
Duüsaseldors. 6561471 In das Genossenschaftsregister wurde am 29. Jugust 1919 bei der unter Nr. 61 eingetragenen Genossenschaft und Darleh as kaffe Dusselsorf⸗ Hamm, eiugetragent Genxofsenschafe wit un ; beschrünkter Daftvfliht“, zu Düssel⸗ Dorf- Same vermeikt, daß an Slelle des auggeschiedenen Gärtaers Wilbelen Hecker der Gäctner Wllbelm Weitz in Düsselderf⸗ Hamm in den Vorstand gewählt ut. Amte gericht Düsseldor f.
Ed del. Io6 148
Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschafttzreglster das Statut des Land⸗ wir schafitchen Regug ä nereins, ein⸗ getragene Genpssenschaft mit unbe⸗ schrüntter Safspflicht zu Barg in Dithmarschen vom 10. August 1919 eingetragen. Hegenstand des Nateraehmeng ist gemelnschaftlich r Einfauf von Ver⸗ brauckgstoff in und Gegenständen des land- wirtschaftlichen GBetriebeg. Die Wllleng. erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß hurch zwei Vorstands mitglieder
erfolgen, wenn sie Yriiten gegenüber Rechts verbindlichkeit baben soll. Die
Zelchnung geschleht in der Welse. daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Henossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoffen— schast, gejeichnet von iwer Vorstandgmit⸗ allebezn, in den Menossensch ftlichen Mit tellungen für Schleswig Holstein ?. Das Geschästejahr läuft vom 1. Juli bitz zum 30. Fun. Der Vorstand besteht aus den Herren Carsten Heinrich Pitrn, Land- mann, Burg t. Ditm., Johaanes Rüh⸗ mann, ihrer a. D., Burg . Dithm., Hang Ig. Möller, Landmann, Burg in Dithm., und Peter Heinrich Nagel, Gast⸗ wirt und Landmann, Barg t. Dithm. Die Ginsicht in die Lifte der Genossen während der Vlenftstunden des Gerichts ist iedem gesltattet. Eobdelak, den 26. Jugust 1919.
Amtsgerlcht. Kiens toehk. (66149 Im Geanssenschaftsregister ist heute
auf Blatt 4 RonsumBrrein und Brg⸗ duktiv ⸗ Geun ssenschaft für Sch ö a⸗ heide uad Umgegend, eingetragene Gennffenschaft mit bes chrüntter &aft⸗ pflicht in Schönheide, elngetragen worden:
Vurch Beschluß der Generalbersamm-« lung vom 3. August 1919 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Vie eingetragenen Mitglieder des Vor stand: 2. Theokor Onwald Poppitz, b. Franz Ludwig Auerswald und c. Ernst Heinrich Lang in Schönheide sind aus—⸗ geschleden.
Za Äquidatoren sind bestellt:
a. der Geschäftsführer Ernst Helnrlch
Lang in Schönheide. b. der fassierer Theodor Otwald Popyitz in Schönheide,
e, der Kassierer Arthur Georgi in Aue.
Willengerklänungen und Zeichnungen für die in Liquidation befindliche Ge— noffenschalt sind verbindlich, wenn sie durch zwei Liqaidatoren erfolgen.
EGibenstuck, den 1. September 1919.
Das Amtaagericht.
KRlehg ttt. Ibh6ß hh] Betreff Baugenossenschaft der Ver⸗ ebesbeamten e. G. im. B. G. Ing ul⸗ stadt. Auegeschleden: Karl Ahl, hierfür Philipp Scheckenbach, technischer Essen⸗ hahnsekretär in Ingolstabt, alg 1. Vor⸗ sitzen der in den Vorstand gewäblt. ECichstätt, den 23. Aagust 191. Amtsgericht.
ECiehgs i ätt. [hö6hh6] KGetreff: Darlehens kassenverein
Kerenhäll e. G. m. b. cd. An Stelle
deg verstorbenen Vorstandamitglteds Josef
Pöppel wurde Nikolaus Harrer, Landwlrt
n Kevenhüll, in den Vorstand gewählt. lch stätt, den 29. August 181.
Amtggericht.
Fions bur. löh 188]
Heute wurde in bas hier geführte Ge—⸗ nossenschaftgreaister das Ktatut der Vieh. vermertings. Gennfsenschaft für den Landkreig Flensburg, eingetragene Gennssenschaft mit beschränkter Haft. vflicht zu Fiensburg, vom 21. Juli 1819
eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Viehverwertung auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahe. klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch jwel Vorstandsmltalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichleit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen· schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaßt erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandamit⸗ gliedern, in ben Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen für Schleswig ⸗Holstein, bet dessen Gingeben im Deutschen Reichsanzeiger. Daß Geschäftsjahr läuft vom 1. Jul bitz zum 30. Juni. Die Haftsumme für jeden erworhenen Geschäftsantell beträgt 100 AM, die Höchstjabl der Geschäftaanteile, auf welche ein Genosse sic beteiligen kann, ist auf bo sestaeseßt. Der Vorstand hesteht auß den Herren Wh helm Hansen, Gute— besigßer in Frelenwillen, Vaul Momsen, Landwirt in Harriglee, Fritz Knop, Land⸗ mann in Kollunh. Die Ginsicht in die Liste der Genosfen während der Vienst⸗ stunden deg Gerichts it jedem gesfattet. Flensburg. den 27. August 1919.
Dat Umttgerlcht. Abt. 9.
. 1 1 Spar
Die Willenger⸗ h
Flenaburg. Ghntragung in dat realffer unter Ne. 63
Genossenschaftz⸗ bel der Motor⸗
Aaaffenschaft mit unbesl h ranttier &aft- pflicht in Süderl etz me8eby: - Dle Bekanntmach ingen der Genossen—⸗ schaft erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitt: ilungen ). —⸗ Flenghurg, den 28. August 1919. Das Amtsgericht, Abt. 9.
FTäarston berg, ** tk. (5b 151]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Zuchtgenossanschaft für den rot⸗ banten Tier land schlag, eingetragene Genoffenschaft mit eiche änlter Daft vflicht. Sitz der Genosseaschaft ist Cäs‚nnene rng.
Gegenstand dez Unternehmen ist dle Förderung der Rindpiehjucht durch Auf- stellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft.
Die Hafisummme sür jeden Geschäfta⸗ antell beträgt 59 — fünfzig — Mack. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antelle beträgt füns.
Die Mitalleder des Vorstands sind Anton Kramoß, Feanz Scholand und nerdinand Bürger, sämtlich Landiolrte zu Wünnenherg.
Statut vom 12. Jult 1919. ;
Die Bekanaimachuugn der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firüa mit der Unterzeichnung zweter Mltgllever in der zu Münster erscheinenden „andwirtschaft« lien Zeitung für Wistfalen und Lipye“.
Ver BVorstand zeichner fär die Genofsen⸗ schaft in der Wrise, daß der Firma die Unterschriften der Zrichnenden heinefügt werden. Zwel Vorstandemital eber können rechtgberbindlich fär die Henossenschaft leich nen und Geklärungen abgehen.
Färstenberg i. SM den 15. August 1919.
Dag Amtsgericht.
Falch. 5 h6 64]
Am 30. Jalil 1919 ist die Maler Beirtehsaenofsenfehdaft, ein etragene Gengssenschaft mit beschrünkzer BGaft- flick int Sitz in Fulda unter Nr. 31 deg Genossenschastsregisters (ingetragtn worden.
Der Gegenstand bes Unternehmen ist: a. der gemeinschaftliche Gin. und Verkauf der zum KBetrtebe der Maler und Lackterer oder eineß verwanhten Gewerbes erforder⸗ lichen Bebarfgartikel, b. Uebernahme von ALebriten und Lieferungen spwle ihre Aus— führung bur h ihre Mitglieder.
Bie Haftsumme wird auf 600 fest⸗ gesetzt. Mit dem Gewerb eines jeden weiteren Geschäftzanteilg erhöht sich bie Haftpflicht etnes Genossen auf datz her Zahl der erworbenen Gheschäftsanteile ent- sprechende Vielfache der Hoktsumme.
Zu einer Erböhung der Haftsumme be⸗ darf es einer Mehrbeit von z der er⸗ schienenen Genossen (5 27).
Eine Herabsetzung der Haftsumme kann nur unter Beobachtung der Bestimmungen erfolgen, welche für die Vertellung den Genossenschaftzvermögeng lin Fall. der Auflösung maßgebend sind. Der Geschäftzz⸗ anteil eines leden Mitgliedz ist auf 5hg festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäfts« anteile beträgt 5.
Der Vorstand bhesteßt jurjeit aus:
a. Fritz Fuchs in Fulda, Vorsftzen der,
b. . Faulstich zu Fulda, Geschäftt⸗
ührer,
C. Fritz Gauler zu Fulda, Stellvertreter
des Vorsitzenden.
Das Statur ist am 3. Juli 1919 er⸗ richtet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von mindesters 2 BVorstande⸗ mitgliederg, und, wenn sie vom Aufsichtz. rat ausgehen, unter Nennung detzselben, gezuichnet hom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raiß. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Fuldaer Zeitung. Hehl dieses Blatt eln over wirb aus anderen Gründen dle Bekanntmachung in demselben unmöglich, so teitt an seine Stelle der ‚Deutsch⸗ Reichdanzutger' bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
gerichtlich und außergerichtlich unter He— achtung der gesttzlichen und natutarischen Bestimmu ngen sowie der Heschlüsse der Reneralbersammlung. Er zeichnet für di⸗ Genossenschaft. .
Die Zeichnung geschieht in er Wesse, deß die Zelchnenden zu der Firma der Geaossenschaft ihre Namentzunterschrift njufüg n. — Zwei Vorftandsmltglieder können rechis. verbindlich für die Genoffenschaft zelchnen und Grklärungen ahgehen.
Fälda, den 30. Juli 1919.
Das Amtezgericht. Abteilung 5. (õb 152]
Enmldn. In das Genossenschaflsreglster ist bei der Genossenschaft Fuldaer Gar unh Bannerein eingrtragene Genossen⸗ schast mit beichränkerr Hafip flicht in Fulda (Nr. 4 des Registert) am 1. Sep⸗ tember 1919 folgendes eingetragen worden: Eisenbahnohersekretä: Wilhelm Gunkel ist auß dem Vorstande ausgeschleden und an dessen Stelle Bahnmeister Jakob Weinem gewählt worden.“
Fulda, den 1. September 1919.
Das Amts jericht. Abteilung 5.
Göärlitꝝx. Io 15d] In unser Genoffenschaftsregister ist am 30. August 1919 unter Nr. 82 bei der Firma Vente CGistger Spar. n. Dar⸗ leh we lassen⸗ Verein,. eingetragene Ge⸗ noss en schast it unßeschräünrter Haft⸗ khfl icht, mit dem Sitze in Hentsch⸗COfstg
solgendes eingetragen worden:
los 189)
Dreschgensssensch aft, einge agese Ge.
Ver Vorfland vertritt die Benossenschaft 3
ausgeschteden.
so6 1551
Bet der im Genossenschaftgreglster Ne. 6 herzeich scten Lündiichen Spar ⸗ nnd Darletzus kaffe Sargstedt, Ginge⸗ trugene Genoffenschaft mit He⸗ schräutter Haftpflicht, tst heute ein- gelragen: An Stelle dez ausgeschie denen Heiarich Rennau ist Wilhelm Hartaann in Sargstedt ais Vorstandgaattglied ge⸗ wählt.
Halberstabt, den 27. August 1919.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Marburg, HRIlao. Iö6 156
In unser Genossenschaftzealster Ne. 35 ist bei der (8 in kanfag enoffenschaft selbständiger Bäcker und Konditanen 31 Harb ar'g (E. eingetragene Ge— anffenfchast mit beschräntter Gaft⸗ pflicht beute eingettagen? Näckermeister Wilhelm Lampe und Bäckermelste Friedrich Eodelbüttel sind nicht m hr Mitglieder des Vorstands. Bäͤckrmeister Heinrich Sülter und Bäckermeister Beora Gielis, beide in Harhurg, sind zu Vorstandtmit⸗ gliedern bezellt.
Harburg, den 27. August 1919.
Das Amt z gericht. IX.
Cl ge v ok S ok.
Ja unser Genossenschafttzregister ist am 12. August 1919 unter Rr. 13 die Genoff en sch aft ig Firma Spar. unb Dar. lehnstafse eingetzugeae Genuss en- schaft mit un desch'rn atter Saftpflicht“,. mitt dem Gitze zu Wendelin eingetragen worden. Daß Statut ist am 31. Juli 1919 festgestellt. Segenstand des Unter⸗ nehmens ist ewährung hon Darlehen an die enossen fär ihren Geschäftg. und Wirt schafta ber teh, Erleichterung ber Geld⸗ anlage und Körhteung des Sparsinng und ber gemeinschaftlicke? Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Yedarfgarttikel. Vorstandsmit⸗ glieder stid Landwirt Hermann Legbe, Landwirt Hermann Ltaliahn, Stell macher⸗ meiner Ferdlasnd Holthausen, alle in Bendeiln. Die Bekanntmachungen er— folnen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Landwiztschaftlichen (Genossen. scöaftgzeitung für die Peobinz Branden. burg zu Berlin, hei ing; ben dieses Blattes bls zur nächsen Generglrersammlung im Reichs anzeiger. Dag Geschäfttzh ahr läuft bom 1. Januar bis 31. Bezember. Vie Willengerklärungen des Vorstandtz erfolgen dutch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenßs⸗ unterschrift belfügen. Die Einsicht der Liste her Genossen ist in den Dlenststunden des HRerlchts Jedem gestattet. Havelberg, 12. August 1919.
Das Amttgericht.
——
Ma vel yk. Ih6ß 168]
Ja unser Genossenschaftgregister ist am 12. August 1919 unter Nr. 14 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darleh askassee, eingetragene Ge⸗ offen fchaft reit nn beschräukter Haft. pflicht“ mit dem Size zu Hamelcck eingetragen worden. Bag Statut ist am 19. Fult 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng sst Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge—⸗ schäͤftz.· und Wirtschaftabetrteb, Erleichte⸗ rung her Gelaanlage und Förberung det Bparsinns und der gemeinschaftlicht Ein« lauf landwůrtschaftiihJer Bedarfsartikel. Vorstands mitgllede sind: Landwirt Richard Blumenthal, Gemeludevorsteher und Land⸗ witt Rudolf Granzow, Landwirt Arnold Giesenschlag, alle in Damelack. Die Hekannt dachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft in der Land—⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts eltung für hie Provinz Brandenburg zu Berlin, bet Gingehen dieses Blattes his jur vächsten Venergloersammlung im Reichtanzeiger. Das Geschäftsjahr lärft vom 1. Januar blß 31. Dezember. Die Willengerklärungen deg Vorstanda erfolgen durch zwei Mit⸗ alieder, die Zeichnung geschieht, indem die ichnenden zu der Fi:ma der Genosser« schaft dte. Namengnunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Hienststunden des Gerichts jedem ge slattet. Sapelberg 12. August 1919.
Dag Amtegericht.
Fil ox x Berg, Harx. loß i hg] Ja das hiesige Genossenschaflssegtster ist heute zu dem genteinnü tigen Gan- vereln Bad Lanterßerg i / Darz, e. G. mi. B. O, eingetragen, daß Direktor Mobrrt Kätschꝛ aus dem Voistand aug⸗ geschieden und an selne Stelle der Direktor Vermann Kerst in Bad Lauterberg i. Hatz in hen Vorstand gewählt worden ist.
Herzberg a Harg den 16. August 191.
Das Aurtgaerichi.
—
56157
IC ann. [56160 Ja unser Gegossenschaftareglster ist heute kei der unter Nr. 7 eingetragenen Se⸗ nossenschaft „Vrꝛitzener Darlehaß⸗ dafsennerein, eingetragene Gennfsen. schaft mit , Saftpflicht⸗ vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Vorstandg⸗ mitgliedß Cenft Krüger der Gastwirt Alfred Kieschke in Pritzen getreten ist. Kalau, den 28. August 1919. Das Amts aericht.
HKalkhe, dan *. 56161] In unser Genossenschaftaregister ist beute bet der unter Nr. 4 eingetragenen
Verein etugetiragene Genoffenschaft
Genossegschaft „GCalhenter Conum-
K Sansumverein,
Reinhard Jergel ist aus dem Vorstande j mit beschränkter Haftpflicht“ einge—
2, S ga. ren⸗ ker Handles Otio
Franz aus Talbe S. zum Vorstandtzmit⸗
glied gewahlt lst. . ;
ᷣ Amtsgericht Raihe a. 8,
den 16. August 1918.
1 *
ĩ ö ers Aagust Treffke,
Ga is er adα tf . os 190]
1) Getreff. „Lak wirt sch aftliche Ge⸗ Kossenschaft für Ged. und Töacen⸗ verkehr Gerbhach, etnaetragene Re⸗ nuffruschkäft mit ranbescheänk ter Saft⸗ vflicht“ mit dem Sitz zu Gerk ach. Heschluß der General verscmmlung J. Februar 1919 wurde § 14m und des Statut geändert und hestimmt, die von der Genoffenschaft ausgehender söff entlichen Bekanntmachungen in dem za Berlin erscheinenden Genosenschaftslatt des Bundes der Ladwirte aufjunehnmen sind.
2) Betreff: „Tyar⸗ nad Darleh⸗rß⸗ kaffe, ein getragene Genn ssenschaft nit unheschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stertrn: An Stelle des ausge= schtedenen Vorstandsmitglied; Hein ich KFrelfeimaver it als Vorstandamttalied brftellt: Chrlstlan Etynle, Schmiede mtister in Stetten.
3) Betreff: „TZand wirt ichastlicher eingetragene we⸗ nnffenschaft mit nun bheschr ünkter Gaft. vflicht“ mlt dem Sitze zu Becherbach: Aus dem Votsiande sind autgeschleben
glieder Frledrich Krauß X., Jakoh Kissel und August Wolff. Als Vorstandemitglied ist benellt: Theodor Krauß, Gastwirt in Becherbach. gt aiseralantern, 25. August 1919. Amte gericht, Regi fter gericht.
Ln n mn e n nr er, En e. (hö g 0h] Du rch Yeich luß ber Generaltersammlung vom 3. August 1919 der har. mnh Dre Lehn Skaff r, eingrtragzue Ge- nyussenschate mit unkeschränkter QRaft⸗ hpflicht in Lürnn ist der S 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die Veröffentlichung der Bilanz in Zukunft im Verwaltungs= ölatt . Genosseuschaftliche Mitteilungen für Schlegwig⸗Holstein' erfolgen soll. Zanen burg, Glbe, den 25. August 1919. Das Antsgericht.
Loc kh geh üg, hö 906]
In uaser Genossenschafte reg fer ist heute unter Ne. 61 die durch Statut vom 10. Üugust 1919 errichtete Genossenschast Spar ⸗ inn Darlehnsgtaffe, ein- zetra gene Genofsengchaft mit nun- beschräukter Hafenflicht, Schrei d dorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege dez Geld. und Kredttverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinnz.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor— standemltgliedera, in der Schlesischen land⸗ wirtschaftlichen Genofsenschaftszeitung in Breslau.
Ver BVorstand besteht aus dem An bauer Paul Reste, dem Gasthaugbesitzer Josef Niklasch jun. und dem Gärtnerstellenbesttzer Eduard Kosch, sctlich in Schmelsdorf. Dte Willengerklärungen des BVorstands erfalgen durch zwel Mitgli⸗der; die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Nammengunterschrift beifger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts ledem gestattet.
Amiggericht Lesds chntz, 28. 8. 19.
1
Mai nmü6mg en. . 55907 Unter Nr. 37 des Genossenschafitzregttserz wurde heute eingetragen: Bau gend sfsen. schaft Meinlug eu, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschrärkter Gaft.= hfl icht iu Meiningen. Gegensiand bes Unternehmens: Die Benossenschaft gewährt thren Mitglledern und iaghesonhere thren unbemittelten und minder besoldeten Mit⸗ gliedern gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wobnungen in elgeng dazu erbauten oder
angekauften Häusern zu möglichst billigen
Preisen. Haftsumme;: 300 4. Vorstand: I) Architett Heinrich Wendel, 2) PVost⸗ sekreiär Hermann Schade, 3) Postse?retär Albert Herich, 4 Gau führer Fritz Geißen« höhner, sämtlich in Memntngen. Statut vom 15. August 1919. Bekanntmachungen der Henossenschaft erfolgen in der Foirm,
J deß der Firma die Unteischriften det Vor⸗
stan da vorsitz'nden bezlehunhsg weise dessen Stellvertretersß und eines welteren Voe— standamitglieds hnjugefügt werden. Die Veröffentlichungen haben in ben Zeitungen der Stad? Meiningen zu gescheden. Bei Willengerklärungen geschht die Zeichnung des Vorslandg daduich, daß die Zeichaenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen gun terschrift hinzufügen; zur Recht- verblndlichkeit ist vie Zeichnung mindestens zweler Vorstandgmltglieder erforderlich. Die Elnsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststur den deg Gerichts jedem gestattet.
Weiningen, den 235 Auqust 1919.
Dag Amttzgericht. Abt. 1.
/ (
zum Deutschen Reichsa
* 201.
Der Inhalt diestr
d getlage, im welcher die Seianninachnugen iber 1. Et schnfts⸗, 3. Zeicheu⸗ 9. Mn stexregister, 10. 1 in einem desonderen Blatt nuter dem Tiel
1 8
Berlin
der Urheherrechtsejntragtrolle somis
nzeiger und
mntrugung nn. zan Fatentanwälten, 2. 11. Eher Konturst nud 12. die Tarif-
9
Donnerstag, den 4. September 1. von Fate gelen, z. nud Fahrylanbetanntmachnngen
8
B. Gebrauchs mnster, 4. ans dem Handelt
Zentral⸗Handelsregister für das Deut sche
Det Zentral. Handels reglfter är Selbstabholer auch durch die Fraße 2, bejogen werben.
Geno sen ch register
Mei ea ü zem.
aft
tinget ragen:
Durch Beschluß der Generalversamm.«
lung vom 31. Full 1919 sind die 535 13
und 14 dee Satzung (Erböhung der Zahl geandert
der Au ssichtsratsmitglieder)
worden. ;
Meiniagen, den 31. Auaust 1919. Das Amtggericht. Abt. 1.
Voek arg nin. 56164 Im hiesigen Genossenschaftaregister wurde heute bei dem Darlehenskassen. verein Koch erzürn, e. G. m. u. H. in Kochertisen etn getragen: In der Generalpersammlung vom 27. Juli 1919 ist an Stelle des zjurück⸗ getretenen Vereingvorsteherz, Schultheißen a. D. H. Lind, Schulthelß Heinrich Förch zum Vereint vorsteher gewählt worden. Nachdem die Porstands mitglieder Josef Gaglert, Landwirt, und Franz Krach, Gastwiit, beine in Kocherfürn, infolge Ablaufg ihrer Wahlperiode auzaetreten sind, wurden Landwitt Alolg Stadler, Gemein der fleger, Gugen Fischer, Landwirt, und Sedastian Schiemer, Landwirt, samt. liche in Kochertürn, zu Vorstandg. mitgliedern. Stadler gleichjitig jum St-uvertreter des Vereinzvorsteherg ge⸗ wählt. Den 29. August 1919. Amitzgericht Neckar sulnt. Hilfsrichkter Garth.
Nolga . [5608s
In unser Genossenschafttzregister ist Beute unter Ne. 72 der Gemeinnützige Bauverein Neiffe, eingetragene Ge—⸗ kenafsenschaft mit Befctzräutter Saft pflicht. Sitz Neifse, eingetragen worden. Hegenstand deg Unternehmen ist der Er= werh von Siedlungsgelande, die Her⸗ stellung vm Kleinaohnungen, deren Ber= weltung und Vermietung, käufliche Ueber⸗ lassung an Genossen sowie die Beschaffung von guten und preiswerten Wohnungs- eln ichtungen. Haftsurnme 3090 M, höchsfe Zahl der Geschäftsanteile: 10. Mit. glieder deg Vorstands sind ber Rechts. anwalt Ernst Karrasch, der Lehrer Gott—⸗ hard Zimmermann und der Kataster⸗ assiftent Leo Vogel, samtlich in Nefffe. Satzung vom 4. August 1919. Di Be⸗ lanntmachungen erfolgen unter der Firwa der Genoßenschaft und Zeichnung von wel Porstandgmitgliedern im Nelsser Stadtblatt und bet Gingeben hiefes Blattes an dessen Slelle bis zur nächsten
Henꝛralpersam lung, in welcher ein anderer Veröffenillchungsblatt zu be—
äimmen ist, im Deutschen Relchzanzeiger. Vie Willengerklärungen des Vorstandtz erfolgen darch iwei Vorstandt mitglieder; die Zeichnung geschieht, i dem die Zihaenden der Flema ber Genossenschaft inte Nomentzunterschrtft beifügen. Die Ginsicht der Lifte der Genossen während der Dienstslsunden des Gerichte it jedem gestattet. Amte gericht Keisse, 28. 8. 1919.
Mon omhpuæę, M og tp. 56165
In das Genoffenschafigreglster ist hꝛute bet dem Groß Kom morster Spar, nn Darlehn gz aff euverzin, e. G. m. u. G. zu Groß Kommorse, eingetragen: Ja en Vorstand ist gewählt an Stelle des Andreas Daßkorsk! in Groß Fommorgsk der Fleischermelster Fraaz Rono vat in Groß Kommor yk. Nenen varg, W. Pr.,
den 285. Auguft 16419 1ntzgericht.
Vor ton g. 55909
In das hiesige Genossenschaftereg ner ist bel ber Maff erleitun g k gen offenschaft, . G. m. u SP. in ig n aft cbt heute folgendes eingetragen: Die Bekannt- machungen der Cen ossenschaft erfolgen in den Henossenschaftlichen Msttellungen für Schleswig · Dolst in.
Nortarf, den 27. Auguc 1919.
Das Amtagericht.
R ij xnberg. bög lo G- ug Fern scha fta re gistereintr ag. Am 26. August 1919 wurde einge tegen: Metzger ner einigung Wirt scha i bnd in Nnræzkbkerg. eir getragen he. un ssenschast mit bescränkttrr Haft⸗ pflicht ia Nürnberg. Ludwiostrafte H7. Die Satzung ist errichttt am 13. August 219. Hegenstand dez Unternehmen sst: 1 Glnkauf und Verwerlung von Vieh äd loustigen in den Berufs ei schlägsgen Varer, j Uebernahme on Li ler, ng,n, 3) die Wahrung senst art gewerbiiche⸗
eschẽftostell des Meich
— —
lbb 191]
Bel dem Conlumnerein Meiningen, e. G m b. G in Meiningen, Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, wurde heute
J herigen
n Alshelm der Johann Zimmermann V, in Mlahrim.
für dag Meutsche Reich kann burch all⸗ Fostanstalten in Berlin 8. und Staatganzeigerg, & w. 8, RWilhelm-
2 — . —
Haftsumme beträgt 500 .
ber Genassenschaft zricknen. Die off ent.
dorgeschriebenen Form im Fränktschen Kurer! und in der Närnberger Zeitung . Vorstandsmiiglie der sind: Johann Friedrich Ballbach, Johänn Heinrsch Ackermann urd Johann Frirdrich Mehl, schntlich Metz germelster in Nürnberg. Vle Einsicht der Lisse der Genossen it während ber
Nürnberg, den 27. Auguft 191. Amtsgericht — Reaistergericht.
Osenhbach, MnAn. (h56l 67]
In dag Genossenschaftsregister unter⸗ zelchaeten Gerichte wurde bei dem „Kan; nrrein e. G. m. b. H. Mühlheim a. Main“ folgender Eintrag volltogen: Peter Leopold Hillehrand, Bäckermesster in Mühlheim a. M., in aug kem Vo stand ausgeschleden. An seiner Sielle wurde in der Generalversammlung vom 13. Jult 1919 der Hortefeulller Peter Hinkel in Muhlheim a. M. als Vorstandbg. mitglied neugewäblt. h a. Main. den 26. August
Hessisches Amtagerlcht.
Ohligs. ohh l I] Ja unser Renvssenschaftareglfter ist amn 28 Auaust 1919 bet der unter Nr. H ein⸗
getragenen, hierortg dominllterten Ge= nossenschaft in Firma: „Baitler Ge—= nassenschaft mit heschränkter Gaft=
pflicht in Ohligs“ eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersammlung vom 10. Augun 1919 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bia. e Vorstandgęmitglteder, nämlich: I) Satt lermeister Gustay Haas, 2) Garther⸗ meter Huge Baumann, faämtlich in Ohlige, bestellt sind.
Amtg gericht Ohligs.
Oden bmg, &xosgh. [5 168] In unser Genossenschaftzregist⸗ It bente unter Ne. 51 jur Firma Spar— und Harlehaskasse e. G. m. u. H. in Oh astede eingetragen:
Aan Stelle des auzgesche denen Vorstan dz. mitglledezs Handen ist der Kaufmang Fra Reckemeyer in Donnerschwee gewählt.
19. Auguft 1919. =
Amiggericht, Abt. V, Oldenburg.
Oranien barꝶ. 55912) In unser Genossenschaftgregister ist heut⸗ unter Nr. 27 eingetragen worden: Elutaufs gens senschaft selkstän- iger Bäcker und KFonditsren zu Oranienburg, eingetragene &ǽ en n ss en- schart mit Beschfräukter Haftpflicht,“ mit dem Sitze in Orauienknrg. Vie Satzung ist am 15. Okiober 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung beg Grwerbg und der Wirt. schaft der Mitglieder, ingbesondere durch den gerd n er iger. Einkauf, hie Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Betrseb⸗ des Bäcker,, des Konditorgewerbeg und verwandter Gewerbe trforderlichen Roh⸗ stoffs halb ⸗ und ganzfertlger Karen fowie der Maschlnen, Gerdte und sonfiigen Be⸗ darfaart kel. Vle Bekanntmachungen der Gengssen schaft erfolgen unter ber Flrma, gezeichnet won möndesteng wel Norstands mikgiedern, in F. A. Günthertz Bäcker- und Konditor— Zeliung. Vor ande mitglleder sind: 1) Häckermeister Wlhelm Hirscher in Birken werder, 2) Kädermelster Albert Richter in Oer nlen burg,
3) Böckermelster Hermann Rochel in Dran fe ahurg. . Di: Willengerklärungen bes Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Vorstand⸗ msteli-ber, dir der Firma ihre Nameng⸗
unterschrist beifügen.
De Haftlumme bet gt 300 M.
Vie Giusicht der Liste det Henossen ist
während der Dlenststunden dez Gerlchtz
sedem gestattet.
COranienturg, den 21. August 1919. Auttzgerlcht.
Oathofen, a n einhoggem. I55g13 In daz Gerossenschafteregzster wurhe hente bei der Shar, und Danleheng⸗ tasse e. G. Im. u. S. iu Alsheim ein, getragen:
In den Vorstand wurde gewählt an telle det Lmdutitg Philipp Hoff wann
Osthofe a, den 28. August 1919.
Und wirischaftlicher Inteiessen. Die
a.
; Zwei Mit- alitder des Vorstandg können sur die G⸗ noffenschaft unter Bessttzung der Fir ma
lichen Gekanntmachung mn der Genossen haft erfolgen in der für die Firmenzeichnung
Vlenststunden deg Gerlchts jedem gesatte. d
vertreter der Porffa jdzmitglteder,
— — - = —
Ottmann. In unser Genossenschaftereglster in
nofssens haft, ein getragene Genofsen. schaft mit beschränkier Haftpflicht, mit dem Sitz in Gläsendorf, Kreis Rrottkarg, eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmeng ist der Bezug von elertrischem Sirom, Schaffung und Unterhaltung eing. Ortseleitue gsnetzes. Vie Haftsumme beträgt 10 4, die böchst⸗ Zabl der Geschäftganieile 156. Vorstand: Bauergutsbesitzer Fritz Henkel in Gläsen⸗ orf ols Vorsteher, Bauergutahbesitzer Rickard Hansel in Gläsendorf, Siell. dertretz des Vorstehers, und Landwirt Fellx Chrislopyh in Gläsendorf als Ge— Eäfrgführer. Statut vom 9. August 1919 Bekanntmachungen erfolgen unter der Ftrmg der Genossenschaft, gezelchnet von wei Vorstande mitgliedern, in der Monat. christ dez Schlesischen Bauernverekng Das Geschältesahr schließt am 30. Juni jeden Jahretz. Die Willengertlärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Vor— standamitg lieder. Pie Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Feichnenden ku der Firma der Gengssenschaft ihre Narneng. unterschtlften beifügen. Dle Einsicht der List⸗ der Genossen während der Dienst— unden den Gerichts jst jedem gestattet.
Amtggericht Otim ach an, den 36. 38. 1919
Sttrnachnn. 56170 In unser Genossenschafttregister ist beute unter Nr. 32 die Rierrrizitäts, Genn ff en. scha ft, eingetragen Geno ffenschaft mit beschräntter Haftvflicht, mit dem Sitz in Breß Carlomitz eingetragen vort en. Gegenstand des Unternehmenz ist, der Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts, leitungznetzez. Die Pastlsumme betragt 10 16, die höchste Zahl der Geschzftg⸗ anteile 3009. Vorstand: Mühlenbesizer Karl Kreeujer in Groß Cꝛrlowitz als Vor steher, Bäckermeister Josef Kirchner in Groß Carlowitz alg Stell ne treter dez Vor teherz. Wirtschaftebesitzer Josef Müller 1J. in Groß Carlowitz, Gasibaus. hesitzer Hermann Hennecke 1 Groß Carlowitz und Lehrer Paul Eiener in Groß Garlowltz als Geschäftgführer. Statut vom 10. August 1959. Die HBe— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Grnüoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtmitalledern, in der Monatschrift des, Schl sischen Hauernveretug. Das Ge—⸗ öäftiahr (chlteßt am 30. Jun jeden Jahres. Die Willengertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Vorstanda⸗ mitolieder. Die Zeichnung geschleht in
Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unter schrift beigen. Die Ginsicht der Ltste der Genossen während bet Hienst= slunden deg Gerichtg ist fedem gestattet. Imtigericht Gitmachan,
den 25. August 1918.
EP Hallendorß. Iõhol4 : Zum Gꝛnossenschaftgregister O. 3. 9 — Sand roirts saftlicher Bezugs. und äbfatzverr in Her dwangen, eingerra⸗ eae Gen off enscharmt mit unbeschrüutter aftuflicht mit dem Sitz zu Gerdiwaugen — ist heute eingetragen worden: Vis bit, Hrn. Vorstands mitglieder, nämlich: zer ktor Josef Specker, Wagner und Land⸗ wirt in Verdwang⸗n, der Stellvertreter des Dirello⸗s Marrhdus Vogler, Landwirt un) Bütgermeister ia Herdwangen, und Aadreag Gurth, Landwirt ia Herdwangen, scheiden aufs dem Voerßand auß. Ga worden neu gemählt: 1) Guftap Schönen—⸗ berger, Adler wirt in Herdwangen, zum Direktor, 27) Thomas Fecht, Landwirt in Herdwangen, zum Rechner, 3) Theobald Vogler, Landwirt in Herhwangen, zum Stellvertreter des Direkterg. Mer hit. her ge Rechner Johann Nothelfer, Pa toatier tn Ebratgmeller, scheidet in dieser CGigen— schaft aus und bleibt einfaches Vorstandg. mit ul len. .
Pfullendorf. den 9. August 1919.
Amt gericht.
EakSwitz, gaehgon. lõß 71] Auf Blait 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Thar. nad Borschtß. verein zu Puälsaitz, eingetragene Ge⸗ ugssenschtzf⸗ mit beschräukter Haft. bfllcht in Bnlsuitz heir, ist heute ein, getragen worden, daß der zwelte 5 er Ofentöpfermelsler Jehann Arihur Röschke, und der Direktor Einst Richarh Wendt in Pultznitz bis Eade 1919 wiedergewählt worden sinbd.
Pulsnitz, am 31. Juli 1919.
Ami gaerscht̃.
— — — —
Cn n nn n r , 4p, ma. 55916]
h6 169 beuse unter Nr. 31 die Glektrizitäts ⸗Ge⸗
der Weise, daß die Jelchnenden zu der 5
EBirischaftzberr ebe
mltalieder ju der Firma deg Vere ng ihr⸗
zeile L . Nute
8 —
— n — — EE
ein lettagen worden:
Friedrich Wicher und der Bauer Einft Albrecht sind aus dem Vorstande augge⸗ schleden; an ihre Stelle sind der Häutzler Frtedrich Bocheia in Kleinlassowik, der Bauer Frie brich Wicher in Kle nlaffowitz und der Bauer Grnst Albrecht in Gꝛunowitz m den Vorstand eingetreten. Amtogericht Rosenberg O. S., 27. August 1919.
St. Gon. 56192 Bei dem Obermeseler Spar unn Dar lehus ka ssennerein eiaget ragene Geng fsenschaft mit unbesch rank ler Daftyflicht in Oherwesel, Nr. 1 den Genoffenschaftzregtsterg, ist heute folgenden eingetragen worden: Durch Seneralversammlungasbeschluß vom 1. Dezember 1918 ist an Stelle des verstorbenen ¶ Vorflandgmitglieds Johann Finch aus Oberwesel der Maur⸗rmelsser Johann Haff mann daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden. St. Goar, den 23. August 1919. Daß Amtogericht.
Schm alk naldos. (hh 916] In das Genossensckaftgregister ift zu Nr. 8 bei der Genossensckaft Seligen thaler Dar le hus ka ffeunerein, eingetr. Renn ssenschaft rait unbeschr. Gaft⸗ kflicht. in Seligenthal eingetragen: Der Drechsler August kühn in Seligen, tbal ist aus dem Porstand ausgeschteden und an seine Stelle der Drechsler Carl Wolff in Seligenthal getreten. Schmalkalden, den 19. August 1819. Das Amtggericht.
Sehwetingurt., 65917 Ja das Geno ssenschaftgregister wurde heute eingetragen:
A. Neue Genossenschaften. Sandwerkeygenoffenschaft für das Benrtsamt Dammelburg, einge; traßene Genoenschaft mit be- schränkter Gaftpflicht. Sti Sammel. burg. Statut vom 13. Juli 1918. Gegenstand deg Unternehmens ist: 1) die Befrte digung des Kreditdedürfnisseß der Genossen, 2) die Nebeinahme und Aut. führung von Arbeiten und Lieferungen, 3) der Einkauf von Betriebsmitteln und 4) die Errichtung gemetnschaftlicher Ge⸗ triebe für einzelne Berusggruppven. Den Vorfland bilden: 1) Adam Marterftock, Sclofsermeister, Vorsteher, 2 Ogwalh ckermann, Malermelster, Vorsteherstell. Yrtreter, 3) Franz Kreß, Maurer meier. Schriftführer, 4) Wilhelm Becker, Schuh. machermeister, stalster 5) Franz Heim, Schneidermeister, Beisitzer, und 6) Georg . Schrein ermtister, Belsttzer, Ilffer 3 lu Pfaffenbausen, alle übrigen ln Hammelburg wohnhaft. Zwei Porstands.
Nameng der Genossenschast rechtgverbiundlich für die se zeichnen. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Voꝛrflan e gmltgl leder zu unter zrichnenden Firma der Genossenschaft in der in Hammelburg er scheinenden Hammel hurger S.itung. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschä ftegnteil jweihun dert Mark 00 M, — Die Höchstzabl der Ge—= schäftzanteile für jeden Ren ossen beträgt zwanzig — 20 —. Vie Gtaßcht der Liste der Kenossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dyer. nud Darlehens assenvertin Ober sichleicha ch eingetragene Ge⸗ nass en schgft mit unhbeichräntter Haft pflicht. Sitz: Ober schleichach. Statut vom 6. Jult 1319. Gegenstand dez Unter- nehmens ist der Beirteb eines Spar— und ern en e ,, um den Verelng⸗ n 1) die Anlage ihrer Gelder ju erleichtern, 2) die in ihrem Geschäftg. und nötigen Geldmittel zu beschaff n, 3) den Verkauf ihrer laudrwirl, chaftliche a Gerieugnsff. and den Bejug von solchen Waren zu bewirken, vie ibrer Natur nach gusschließlich für den landwoirt. schastlichen Beirl- b bestimmt sind, und 4 Maschlaen, Geräte und aubere Gegen- känee deg landwirtschaftlichen ö — ju beschaffen und zur Henügung zu sder= lassen. Mie Zeichnung für bie Ker off n. schaft geschleht rechte verbindlich in der eise, daß mindeneng drei Vorffandte⸗
Namen gunterschrifi hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der die Berufung der Generaibersammlung beteeffenden, werden unter der Firma deg Bereing mindesteng von drt Vorstaubmitghliedern
Ja unserem Gen ossenschaftzregtster ist
Yessischez Amte gericht.
— — — i m , e — — — — — — — . * — — — * — 6 2 . 2 . — P . e . u. . e n e , . er, . * 2 e. 22 K ; —* . e 2 = / /// , * . ö ; ; ! 2 = . 46 K —ĩ a . 2 , 7 7 77 7 7 77 7 7 7777 7 ͤ 7 7 77 7 7 7 7 ͤ 7 7 . ? ; d 2 h ; . 2. ? 2 2 2 a d n , , , m, e , r , , , , ü ,, , , , m n W l e , T . . ᷣ 2 * r . 2 . Ee = i 2 * 2 ö w 2 a . 2 2 . — 2 rr. . . 24 9 ' .
bei Nr. 19 (Kleiniasotaitzer Spar.
unterielchnet und ig dem Genossenschafter
nnd Darlehnskaffenvereln, eingetra- gene Genn ssenschaft mit uubesch nter Daftyflicht in Kleinlassowitz) folgendes
Der Bauer Johann Pastugka, der Bauer
mitglieder keinen unter Heisetzung des
tßischen Staatsanzeiger.
19a.
wars., s. Herrtus., J, genghee
2
2, 6. Gutert
der Eisenbahnen euihalttn sind, erscheigt aebl der M arenzʒeichtubetlngz
Neich. au. 2010)
Vas Zentral. Handel hre alster fũr das Deutsche gleich erscheint in der gegel täglich. Ver sezng ap rei beträgt 4460 * für das Vierteljahr. — Ginzelne Nur naern koften E VI. 5 gesvaltenen Einheits
— Anzeigenpreis für den Aang, ernez
rden wird auf den Anz igenvreis ein Tenerungtzuschlag von 20 S erboben
stand bilden: . steber, 2) Georg Meier, BVorffeber= stellvertreter, 3) Johenn Viering, 4) Jesef Schug und 5) Georg Rottmann, je Bei⸗ sitzer, sämmilich Landwirte in Ober. sGleickach. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gessattet. B. Veränderungen bei eingetragenen Genoffenschaften.
Darletenzkassenverein Noßsadt, eingetragene & enoffen sch aßt 1alt unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Moßstayt. Michael Wirth, Johann Oppelt, Fran Döll und Jesef Ziegler sind aus dem Vorstande auggeschleden. An deren Stelle wurden gewäblt: August Güttler, als Vorsteber, Philipp Jäger, Philipp Krönent und August Hofmann, j⸗ als Beisttzer, sämtlich Landwirte in Roßstadt. Gen.“ Vers. - Beschl. von 3. Auguft 19189. Darlehen ska ssenver ein SDippach⸗ Eschꝛuhach, eingetragene Geno ffen. schaft mit nnd eschrünkter Hasthfticht in Fippach. Georg Oppelt und Karl Wagner sind aus dem Vorstanbe ausge= schleden. Gs wurben in den Vorstand ge= wählt: Michael Klarmann, Landwirt in Divpach, u. Jobaun Krapy, Landwirt in Eschenbach, je als Beisttzec. Gen. Verf. Beschl. vom 20. Juli 1519. . Darlehen kaffe neren Ratterg- haufen, eingztragene Gen off enschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rottersßansemn. Teo Gihard, Josef Metz, Hubert Stahl und Theodsr Vogel sind auß dem Vorstande autgeschieden. An deren Stelle wurden gewählt: Seufert, Donat, als Vorsteherstell vertreter, Herhst, Michael jung, Metz, Gruno, und Werterich, Isivor, je als Beffitzer, sämtlich Landwirte in Roitershausen. Gen. ⸗Vers. Beschl. dom 3. Auguft 191. par ⸗ und Darlehens kaffenverern For st, eingetragene G envffenichaft mit un beschrãukter Haftpflicht in Forsi. Franz Schmich und Georg Hüämpfer 11. siad aug dem Voistande ausgeschieden. In den Vorstand wurden gewählt: Gott— bard Hümpfer und Andreag Hümpfer, b ide Landwirte in Forst, als Beisstzer⸗ Gen. · Vers ⸗· Besch!l vom 39. März 15139. Küiosterheidenselder yar. und Dar⸗ lehenekaffenverein, eingetragene Ge⸗ nessenschaft mit unde schruäntt er Swast⸗ pflicht in Hetbenfelp. An Stelle des ausgeschledenen Johann Hetterich wurde Andreas Wolt. Wagner in Klosferheiden. feld, als Beitzer in den Vorstand ge⸗ 91 Gen. Vers ⸗ Beschl. vom 23. Jul
I) Augnst Mantel, Vor⸗
Darlehen skaffenverein Oßerels. hach, eingetragene men affen sch aft itt nubeschränkter Safthpflacht in Oberelsbach.
Ludwig „kraus ist aus
der Vorstande , An dessen
Stelle wurde Goͤmund Töpfner, Zeug=
schmied in Oberelabach, als BVorfseher ge
66 Gen. Ver s.· Beschl. vom 10. August
Schwelnfurt. den 29. August 1919. Ami tgeritht — Negistergerich:.
Sermngsdurx. [56172 In unlerm Genossenschaftsregister it heute bel Nr. 10, Kamionker Dar le hns⸗ kassen verein, eingetragene Geno ffen= schaft mitt un beschräntter Hafmhflicht in Camionken, eingetragen worden;
An Stelle des au; dem Vorstand aus- geschiedenen Forstsetretärs Zach in Sor⸗ q ätttrn ist der Schmiebemelster Wilhelm Becker in Nen Gehland alt stellpertretender Vereingvorsteher in den Borffand gewählt worden.
Sensburg, den 28. August 1919.
Amtsgericht. Abt. 1.
Starxard, oma. Ilõ6l 731 In unser Genossensckaftgregister i heute bei der Elektrizitãts· und Maschiuen. 36 euschaft Gr. Schönfeld Rr.
hrig, e. B. m. B. G. in Gr. Sch dufeld folgendes eingetragen:
p. 4: Durch Generalversamm Iunge⸗ beschluß vom 10. 8. 19 wird 5 37 wie solgt abgeändert: Abf. 1 lauter: Ver Betrog, bis zu dem sich die einzelnen Pit. lleber beteiligen können, der Geschäftz= anttil, wird auf 40 s festgesetzt. Absatz 3 Satz 2 wild gestrichen, dafür it zu setzen: Eg bat eine Mindestiabl und zwar sür j⸗ 2 installterte Lampen elnen Geschaftzanteil und für je 3 Morgen unter dem Pflug einen Geschäftganteti zu erwerben. Mit- alteder, die weniger alg 20 Morgen be= wirischafgen, haben außer den ÄÜnteilen sär inrtallterte Lampen sür jede inftall lierte PS. (Pferdekraft) 2 Anteile zu erwerben, dabei gelangen die für die Morgenzahi erworbenen Aateise jur Anrecht ung. Etar gard i. Bom. den 27. August 1919.
in Regentzburg veröffentllcht. Den Vor—
Dat Amte gericht.
9
1 6.
? d ĩ ö. M ; h h 8* =. 2 . 2. . . M 1 w a . 2 2 K 2 — — , 22 . ö —
.
* .
* . ö ( w, ‚ er / ///
i * h