Gt el Mac- HMHallenkerg. 1551983) d liat-iz. HI -3880-.- In dag Geaossenschaftse'gifier unter- heit ᷓ . 7 ngelg, Ferdtnand Lalgde, Auguft Hebel, wort j Ne.
Mas ienbtrg. 1 versieg⸗
Ja das Genossenschafieregtster tst bei
Nr. “ des katrrfæögaure Gräar, & sichneten Gerichts wurde ente bei der 32 ; Vari h astassenzeretas e. G. mn. u. 9. Genofsenschaft: Spar uad Dariehus. Wil heim Lieotnecht, Pan Singer, Georg in Uuterschß aan folgendeg elngetragen: kasse e. G. Ua. 1. SG. iͤn Siefer stein Lede hour. Roslg Luxemburg, Karl Llen—= An Stesse des aisscheiden den Vorstebers folgendes ei getragen: . er er Phil pp Scholl und Friedtlch der Freiheit, Gleichbeit, Drüderlich ken darstellend, versiegelt, Fiächen⸗ 14330,
muster, Fahrlknummer 19, Schutzfeist Ne. 7 Jahre, angem ort am 26. Jult 19189,
Dav!d Filedrid Ehrle irt ver Scklosser Ganl Horn, Wilhelm? Sobn, zu Uater⸗
schöngz, und an Stelle des aussche denden dem Vorstaunde ausgeschleden; an Stelle
1
noesie herstellverterters Gottlleb T
Da üidꝛ Sohr, glel hfall⸗ zu Uaterschönau, belde in Sle ecshelm, gewärlt.“ getreten. wWaönstein, am 18. August 18159. in insck n. ale Steinbach Fallenber g, den 30. August He ss. Lantsg:richt. Intündlausgsschils, offen, Flaͤch umrster, kuöps,n, 1919. * 1 ͤ Daz Amiggerkcht. m — 3 Jahre, angemeldet am 28. Jult 1919,
Stræahnurz, MMeRrrYMν uk. IG56ö918ũ Im Senossenschastzreatter ist bei
Nr. 8 ¶ Zlerte lzitäats und Masthinen⸗ . . gh . ⸗ aennsseeschast Pape zernrf e. dä. m. (Die ausländischen Muster werden Fzækdæ. 56129]
B H.) eingetragen: § 37 der Satzung
ist g ändert. . In daz Musterregisier it elnaetragen: Ftema Fearz Emil Verta in Fulka Rr 33 169. Fabttrcnt neo bert Rick, eng etra Jr nen tuster F ibeiknun mr 200 * pam nkt wordꝛe, raß die Schutzfrlst auf weltere 6 Jehce verläugert ist.
TDirazhurg i llcker nac) den 20 Nu ust
1918. Dag Amtagericht. Tot. ; loöͤh9 l
Im CGöene ssenschaftzreaister ist beim!
Echter other Ear. und Dar!« hug. bassenverrin, C G. m. n S, in
Neubrech, bejde in Siefersbem, sind aus;
hꝛoder det ersteren wurde Philtop Meitzler, an — 6 r . — * 1. 1 F sche der Nagler Rernbard Reckaagel, Sitlle des letzteren Lebrer Phuülpp Scholl,
Tis ler nmel ster in Gerlin, 1 Um schlag mit 2 Madellen für ein Ep isesnmer, hrnr hend aus Büfett und Anrichte, ver siezelt, Muster für plastisch: Eczeuanisse, kahriknummtrn 18, 1b, Schatzi a ist Jahre, angeme det am 2. Jul! 1919, em nne voz.
—
1
. * 8 Schrrafst am 21. Lugust 1919 eioge—⸗ . ;
tragen worden, daß dir Stlenbesttzer Fearz Erw nder und KRialentin Pottowa aug dem Vorstand außgeschieren und an ihre Salle ver veheer Karl Hrudny alg Vorst:ber und der Stellenbesitzer Paul Kinrk⸗, iänttich auß Schieroih, gewählt work en sind. Amtsgericht Tost.
Taontedt. od 920]
In dag Genossenschaflsregister ist zu Ne. 7 — Laadmirtschaftliche Bezug⸗ und ber, ,, , . e. G. m b. SG. in Taostevt — hiute folgendes einge—⸗ tiegen:
Die Hastsumme beträgt 1600 6 Dag Statut ist durch Beschluß vom 3. August 1919 geändert worden. Geändert worden sind die §§ 5, 10, 11, 14, 25, 26. An die Stelle des amtlichen Kreisblatt des Kreises Harburg ist die Hannopersche land und fotstwirtschafiliche Zeitung o⸗⸗ treten. Dag Vorstandamttgited Vell⸗ böfner Heinrich Ebeling in Wistedt it verstorben und an selne Stelle der Voll. höfner Heinrich Gerlach in Wistedt ge— iretin. Der Hofbesitzer Heinrich Peters in Todtgiüsingen, der Hafbesitzer Hechann Keöger in Dandorf, der Anbauer Heinrich Heinz in Otter und der Geschäftgführer Wilbelm Breuer in Welle sind infolge BVtrmehrung ber Zabl der Vorstandgmit⸗ gieder von 3 auf? neuge wählt.
Tosladt, den 25. August 1919.
Das Amtggericht.
Nik km æ . 15641849 In dag Genoss nsaftsreglster wurde heute eingetragen bet dem Dar lrhens⸗ rassenverein Perenbiggen, e. G. m. n. H. in Derenntugen: In der Generalversammlung vom 27. April 18919 wurde an Sielle des aus bem Voistand auggeschiedenen Vorstande⸗ mttalt: dg Jakob Mahler der Jakob Fischer, Platzmieister in Derendingen, in den Vor⸗ stand gewählt. Den 22. August 1919. Amtsgericht Tübingen. Amtertichter Gaumgarten.
Vten s m. 156 1741
In kas Genossenschaftaregister it heute bel der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Felenab runner Spar- und Dan le ha 8lasteng Verein, eingetragene Sen ffenschast mit unbeschränkter Haft yflicht in Helen nhbrnmzn, eiogertaden werden: Ver Landwirt Johann Anstöß in Helenabrunn ist gestorben und an seiner Stelle er Peter Paul Monggs in Helena brunn als Vorstandsmltgll-? gewählt worden.
Vier sin, den 265. Kugust 1918.
Amte zerid t.
—
Mal dnunnt. 5b 921]
Ginttag jum Genossenscbaftaregister DO. J. 89 zur Cin, und VerLdauss« grunffenschnkt res Gauernnwereiris
Dozern, e. G. m. B. S. Josef Welte und Josef Rünz sind aus dem Vorstand ausge schleden, August Tröndle und Mathè Tirutsche, beide in Vogern, wurden in den
Vorstand gewählt. i züalbshnt, den 25. August 1913. Anttger cht.
Wiitküch, (obo z 7]
Im hiesigen Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 37 bel dem Monzeler Spar- und Dar lehnskaffenverrtti e. G. im. n. H. zu Monzel beute folgendes cin⸗
gettogen worden:
An Stelle des verstorbenen Vereint vorstehers Mafhrag Weber II. wurde das bieherige Vorstandsmitglled Nikolaus
Junk J. zum Vereinevoisteher gewählt
Neu wurde in den Vorstand gewählt: Mathies Kröwer J. — Weber —, Ackerer
in Monztl. Wittitch, den 27. August 1918. Das Amtzgericht. .
we plz sgteim, Mensen. 55923
In das Genofsenschafttregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft: Gypar⸗ 1. Dar lenk affe c. G. m. n. SG. in Fürfeld folgendes
eingetrogen:
„Heinrich Schmitt 19. in Fürfeid ist
nen in den Vorstand gewählt.
Vormltta. s 115 Uhr.
Vormittagz 8 Uhr. . 6 * Ne. 35 167. Fabrikant Hermann zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, aungemelket , . Garnatz in Berlin, Umschlag mit 5 Biait am 9. August 1519, Vormittags 11 Uhr. n Abbildangen von Beltuchtungskörpern, und zwar Blatt 1 mit den Fabriknummern t bool —= 500, Bialt II mit den Fabrik umschlag, verstegelt, enthaliend 4 Nach, nummern 5006 — 5010, Blott III mit den bildungen von Gebrauchtzgegenständen mit Fabriknummern 5i21—- 5125, Blatt 1I7 Müntendarstellungen auf der Oherfläche, mit den Fabriknummern 61265 — 5130, mit den Geschästsnummern 190121004, Blatt Y mit den Fabriknummern 5131 Muster fär plastische Exzengnisse, Schutz big 53h, versieg: it, Musfer für pfasttfche frist 3 Jahr, angemeldet am 8. August Grieugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an 1819, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. gemeldet am 15. Juli 1919, Vormlttag? 3 Uhr 465 Minuten.
Muster für plastlsch- Eizzugnisie, Fabrik. nummer 50 775, Schutzfzist 3 Jahre, an⸗ geweldet am 15. Jul 19196, Mutags 12 Uhr.
Berlin, Unschiag mit 28 Weustern, und war 16 Muner zum GEtiken: E 1516,
J 1466 h, J 1467 a, ] 1467 b, I 1468 3, J 13470 b, J 1472, J R 6732, 5 Muster,
24 505, 4 Master zum Brleftogen:
—
Nr. 33 185. Sirm Clone chniseke
—
Nr. 33 169. Firma Max Kaause in
n 1825, J 146 ß a, J las v, 7 14665 a, j4tzs b, 14695 a, q 1468 b, 3 i470 a,
verst'gelt, Flächenmuaster, ur Moppe ir 17 004. 74 458, 34 503, 24 Sor,
24 501 a, 24 501 b, 24 502 a, 24 oZ h, 2 Muster zur Briefnecke: E 1817, E 1827, 1 Muster zum Puplerband Nr. 120, Schußfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 15. Juli 1919, Vormltiagt 10 Uhr.
Ne. 33170 Firma Abk h Danm in Werlin, Umschlag mit 19 Abbildur gen von Modellen für 4 Kchränke: Ne. 6 a, 74, 94d, 4 Nachtspinde: Nr. 6b, Ta, Sa, ga, 4 Getten: Nr. 6c, 7 b, Sb, 9b, 3 Waschtische: Nr. 7 0, Se, ge, 4 Erisier⸗ toiletten: Nr. 6 d, 7e, Se, ge. versigelt Muster für plastische Erieugniss⸗, Schu. frist 4 Jahre, ongemelbet am 17. Juli 1918, Vormittags 9 Ur 45 Minuten. Ar. 33171. Firma T. En gelm ann in Gerlig, Umschlag mit 6 Muttern für Gssieelementwoelnblan koꝛrꝛiketten, ver siegele, Flächen muster, Fabrikaummern 4125, 4033, MI, 4122, 4129, 4127, Schuß fttnt s Jahre, angemeldet am 22. Juli 1919, Vormittag 9 Ubr. Nr. 33 172. Fabrikant Josef Romwacz und Ghefran Rose Kommerz, ged. Gewürz, in Berlin, Umschlaa mit 10 Muftern für verschlesene Farhentöne von Pelzen, welche zur Fabrikation und Derstellung aus buntge färbtem Peli er! und Fellen jeder Art fär Mövelbezüge und Bespannungen aller Art, wie auch für Ruhrklssen bestimmt sind, versiegrst, Flächenmuster, Fabriknummern 30 - 38,
30. Jani 1919, Mitiaggs 1 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Nr. 33173. Firma Deutschts Ver⸗ lagshaus daädgng & Go. in nen lin, Umschlag mit a. 1 Modell einer tnkand⸗
10 Uhr.
am 15. Jult 1919. Vormittaga 8 Uhr.
: zu, am 18. August 1919. 9 Hess. Amtsgericht.
bildlich
In unser Mufterregister ist am 12 August 5bs2?1] 1919 bei dem unter Nr. 211 füe dte
Im Musterreglster des hi sizen Amt. ger *is ist etugetzagen; rar
52 und 93, Muster für plastische Er
Unter Nr. 1718. Kaufmann Oscar
Franz Tischbei in SJaunsbver, 1 Brlef⸗
für
Ralsrnhe, versiegelt die Muster von 4 Umtartong mit den Fahr. Nin. I379, 3987. 3990 und 39941, 4 Plakaten mit den Fahr. Nrn. 3986, 3796, 3897 und 3398, 6 Raltschachteln mit den Fabr. Nin. 38333, . 3991, 3995, 3993, 4090 und 4001, TxzrzR Fart, MnRim. Flächenerzengnisse, Schutz frist vret Jahre, angemeldet em 12. August 1919, Vor- mistags 11 Uhr. On 3. 267. A. Brauk & Co. Nr. Ra ⸗ 18ruße, versiegelt die Master von 114 Uhr, 2 Flocbeuseln mit den Fabr. Nen. 3939 und 3993, 1 Govenbeutel met der Fabr. Nrn. 39834, 8 Falischactelya ungen mit den Fahr. Nrn. 3985, 383, 3992, 4004, 005, 40607, 4008 und 4011, 2 Metlame- reifen mit den Fahr itra. 400 und Tonk 4003 und 1 Streifenvlatat mit der Febr, Nr. 40906. Flächen eri ugniffe, Sch tzfrist n drei Sahre, ange meltet am 16. Augufst 1919, Vormittags 10,15 Uhr. O3. 268. Dr. , n,. Vor mi ta gc Fra nct Ferant 5e. AWVerke, earl 8er æ- , . 3 het w. Photograxkien E7. Otfi0oper EPDPIEg, Vormittag & — vor dem un terzelchre ten Ge— mit Ktrnenwoppen und Firwenttempeĺ richt hier. Zeil 42, Zimmer 7, varier!e. mit der Fibr. Jr. J. 33 Vasen mit den Fabr. Nin. 202 b, 201 , 201 b. 204 c, 214 b, 206 p. 299 e, 203 , 209, 233. 223, 235, 210 c, 207, 210 b, 213 C, 213 b, 213 a, 216 b, 216 0, 217 b, 218 c, 218 5. Zig z. 219 6, 230, 216 b, 2165 e 606, 605. 229, 602, 212, . 2 9979. * h 233, 202 . 6 n,. ma, 6 ö. gehe wurke übWer Fei Nackiaß der Sagwirtẽ« Nen. 40tz und 403, ple stsjche Gi zeugnisse, Schutzfrist drei Jab, angemeldet am 15. Auqust 1919, Voꝛm*ntags 114 Uhr.
ver stegelt die Must . w von selben und zwar cine Kataloss 194
Schutzftlst 6 Jahre, angemeldet am
decke füͤr dag Verlag werk Die Be. flelung der Meuschbeit', h. 1 Muster eln-s Umschlaas für das Verlage werk Vie Befrelung der Menschhelt?, ver— siegelt, b. Flächenmuster, a. Maßster für plaftische Grieugnisse; Fahrnnummern Bf. 70 a und Bf. 1c, Schutzfeist 10 Jahre, angemelbet am 5. Jult 1919, Bormitiags
ratz s . Ken amitehe Ter ke, an lszuhe. ver strgelt die Muster von 109 Velen mit. den Fabr. Nrn. 604, 227, 693, 232, 607, . or. 206 9. 402 c, 40 B. 237 un Nist 6 Flaurtn mit den , , ,, . . . ö ) 2 Mastishe (gc. *** * ö. 1 ‚. 0 n. gdugf . . ere, straße in Mänchen, bis zum 19. Seytemter meldet am 18. August 1915, Vormlttags 117 Uhr. 14 n O. 8. 250. Dein rich Falke, star ls, ermäallers ruhe, offen das Muster — arg hie — einer Sarggarnitur „Natura? mit der un dn reelle a. ö 6. rel Js ige t ar 29. August! ag,. 29. S ptemher 1 Vorm. , n, , nn Se 8. 271. Rirthnr Ai recht & Cor, gebn es a d Karlsruhe, verstegelt die Mu ster von 1 Tabalyackang mit der Fabr. Nr. 127 und 4 Plakaten mit den Fabr.-Nrn. 128, 129, 130 und 131, Flächenerzeuanisfe, nn drei Jahre, angemeldet am 0
Nr. 33174. Fabrikant Hidert Czur- siedel in erlin, Umschlag mit 2 Ab— blldungen von Modellen für zwel Kronen ˖ bllderrahmen zu fertigen aug Silder und Möbel bolileisten, offen, Muster für ylastische Erzeugnlsse, Fabriknummern 7476, 7476, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet
Nr. 33 175. Fabrikant Ernst Heisch in NM enkölln, Umschlag mit 6 Mustern für Spielblätter zu Mandolinen, ver stegelt, Flächenmufler, Fabriknumraern 34, 35, 36. 37, 38, 39, Schutzfrist 3 Jabre, au ben Porssande autzgeschleden, an seine angemeldet am 16. Jull 1919, Vor⸗
Mifkol cker in Fürfeld mistag 8 Uhr. ,,, 66 3 353 176. Fabrikant Franz Nobr
ein Gedenẽblatt
lin, U it 1 Muster für lu Sd nn, m, ua g sampf zum
(55921 Sieg“, den Helden des Volkts für Frei j Marie
und Hecht, Katl ö * F ledri 3 ⸗ .
taecht, Gustav Landauer, Turt Eigner mit 0 Mustern von 3 nummern 14279 — 14290,
J hat
zuida. den 30. Auguft 1819. Rott ⸗ Werfelũ Ich. Dag Umfttzaerlckt. Abteilung 6. lärgerung der Schỹtzf
Fabrik Ferdinand hrtg in Rr rid. Unter Rr. 1717 die Fir: 2 DOarz ö Echö eeverggz. ] Umschlag mit 1 Mustet wEτνιν Mei it &. Wa ffeisahri füt elckrissch? G nazatoren, offen, Fläcken, Vr iih -im Hitz in Par ner. ein ö muster, Fabrstaummer 203, Schutziriit at t, offen, er thHaller? ?2 Nodelle für . tz Jahre, angemeldet am 14. Jult 1919, Apieltörtchen, mit den Geschäftzaumra rn ,
ED d ,
Unter Nr. 1719. Werfmeister Jolaf schlag Stndden in Hagansver⸗KBitifel, ein ; Nr. 3168. Firma Gebr. Isrnel in Paket, verstegelt, enthaltend 21 Modelle Berlin, Umschlag mit 1 Abhbilpung elnes Modells für die geschmackt volle Aue ge⸗
Daß Amtz gericht. 12.
—
a Rin rnhe, Had em. [56133 zm. In das Musterregister ist zu Band IV elnget; agen:
O. 3. 266. Ludwig Weil, Kanmf⸗
OD. 3. 266. H. Braun e. Ge.
aBzræ, gn ekgon. das Ptusterregtster tit ein
16301 -I 4328,
—
17 8teselße Firma, 1 versiegelte? Patt B malt 59 Muastera von Zellulold. Fahr tirummern 418 dtetefae Firma, 1 versi geltis]
— bt
knönzen, 14331 — 14380,
33177. Fibritant Ggul Mö htus Nr. . in Geriia, Umschlag mit 1 Muster, für ein Dafet G mit 50 Meistern von Zellulols⸗ Fabrifaum vera abriknummer M. D. 1 Schutz eri plastische Erz ugnisse, Sckutzfeist 3 Jahre, August 1919, Vor⸗
11331-14430
ang : mel yet Vornittags 11 Uhr 45 Minuten. mii ass 3 Ubr 30 Min. Grrliz, den 23. August 191. Artgtricht Berlin ⸗Mute. Abt. 90. 1918.
Htarienberg (Sa.), am 30. Aug
I in u ehem. In daz Murr rregister ist eingetragen: Bei Nr. 2204 Gausfsedr c Schwarz,
tum weltere fünf Jahre angemeldet. 56180) Mü nchrn, 1 Seylbr. 1819.
Amtsgericht.
terre d igreintre ng. Weiß Ge sellsch aft De s chr ins ketnr G nkt t ag
ve eg ter Der it gerltr
Firma
gr At bildungen Tot ettenge- nituzen 744, 49 750, 497 7000, 7100, 7200, 7300, 7400 und 7520, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am lagust 1919, Mittagä 12 Uhr.
Amts gericht Rfarzheim. Schr n] Rl MEM.
In das Musterreglster ist eingetragen: Firma Hund Berger in Schmaltkalsen, ein verschlossener Um— entbaltend 12 Abbildungen von Euchtern, Feuerzeugen
Ne. 213.
fun sigeschmi deten Geschäftz nummern , C62, Sts, H6s6z, 6tzzz, 649, 6662, 6663 und 6654, Muster für Schutzfr it ldet 26. August 1919, Vor
Dele usw., Robnklopfer, mit, den. Geschäftz⸗ 63 l n . 18 ; a . . staltung von Hängelampen, verstegelt, Erzeungaisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel der ö . am 18. August 1519, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Gannaver, den 30, August 1919.
vlastische Jabre. ange mitlaas 19 Uhr. Schmalkelber, den 26. August 191.
Datz Amthge : ickt. Abst. 1.
eingetragen worden: Fanfaanrk Rarl Rlecker in Tragr. m art, Karlsruhe, versiegelt die Zugeklebtes, nicht versiegcltes Paset mit Musterabbildungen von 7 Spielen mit den 3 Heschästznummern 601-607, plastische zwar . Eriengnifse, Schutzfeist drei Jahre, au, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 8. gemeldet am 5. August 1919, Vormittags 114 Uhr.
für RFlächenerzeugnisse, und n 19
1919. Vorn. 10,30 Uhr. . Herhingen, den 16. Auaust 1319. Dag Amtsgertcht.
.
Di.
D. 3. 269. Dr Waimer Baer,
abr - Nr. l, plafttsche Crzeuanisse, Schutz
1) Konkurse.
ante sue hners T Stern metz Rrankłfurt ͤ 29. Angust as Konkurgberfahren eröffne
vorden. Der Rechtzanwalt Dr. Popper
dr rt ease, Boer ftr, e. tst zum Konkursverwalter ernannt worden. Forherungen
Auzfertigung
Průfunastermin
Frankf a. Mea in ̃ Der Gerichts des Amtsgerichts. Aoteilung I7. Nin g Rhο.
Unis gericht Miingen.
Kogahursger icht.
Am 39. August 1919, B ttags 11 Uhr, wit we Marie Geb ier, zuletzt Wüuchem. 1 roohnbaft, der Konkurs echtaanwalt Franz Bäcker in München, Tanjsei: Sendlingertorylatz 2, zum Kankurzderwalter bestellt. krrest erlaffen, Ane rgefist in die ser Ric tung biz zum 18. Seolemder 1919 einschliesslich. der Konkurs for⸗ derungen, und zwar im Fimnmer Nr. 82]
Justigebãubes
Morassistiaʒe
Anmeldung
Wahltermin zur Be—⸗ schlutzfassung ier pie Wahl eines anderen Biste Tung eines Gläubiger ausschufsea, dann üher die in den §§ 132. 134 und 137 R. O. bereichneten Fragen
1919 einschlteßtich.
pal esteaße in München. Mäünacken, den 1. September 1919. Gerichte schreiderei des Amtsgerichts.
lböl7si im Sinnentarif der Neuendorf ⸗Geile⸗ über den bogker Gisenkahn vom Tege der Ver⸗
Merlin .I ehterfela s. den Konkursverfahren
sos131] baft gewesen, wird zur Wabl eines Släu⸗ ragen bige: ausschnsses eine Gläubigerveisammm
Iang auf den E:. ZeztemFber A8ERS, Server Baldauf in Vscmittags 39 Uhr, vor em unte: Valet A mit zeichneten Gericht, Reingnr. 9, Zimmer 124, ellulobkaöp ten, Faßrtk⸗ anberaumt.
Ber lite · Ei texfelde, den 1. September 19. Des AÄrttagerlcht. Abtellung Ta.
mori i- Pang m. los 179]
Dag Konkurt erfahren üher den Nachlaß
des Schmiedemeisters Wilhelm dei'⸗ rich Re fferich, zuletzt in Berlia⸗ Hederfchönh an fen wohnhaft, wird nach Tbhaltung des Schlußtermins aufgeben.
Berlin. Pankow, den 23. August 1519. Amtager icht.
Ter hn ra. oö6 180 x S5 fertigung. Besch iu sßz. N 22 2 I2. 352.
In dem Konkurst über das Vermögen
9 —
den Ti : hau nut erzehmers Otto Törina in Seckitagen, alleinigen Jahabers der Fiüumga Dit Pörintz in Atast surt und der Firma Fahrt für Babnhedarf Döring R Bartfch in Hecknngen, wird auf Antrag des Konkurgverwalters eine Gläublaer ver sammlung auf Montag, ken 23. Seutrmhzze 91D, Vor- miitazs 19 Utzr, an Gerichtestelle in Bernburg, Zanmer Nr. 4, einbernsen. Ta gesyekrnsg! 1) Wahl elnes Gläu⸗ v„izerausschußmijghieds an Stelle des var. storbenen 5. Conrad. 2) Bericht des zonkursrerwaltleczz über den Siand der Sake. 3) Ver daablung über eintn Ver⸗
leich mit der Konkursverwaltung der
1T2itr
Bah nindustrle, A. G., Hannover. 4) Nach⸗ träge waenehmigung dis mit der Gisen⸗ hahndirertion (erfurt in Sachen Bahnbau GCoßurg geschlosse: en Vergleicht. 5) Se⸗ schlußfassang über den öffentlichen Ver⸗ s in Hecklingen. 6) Beschlußfassung über weitere Absclagsjahlungtn an die Mit- glteder des Glauhigerausschusses und an ben Konkurg verwalfer.
auf des strittigen und freien Matertalz
Bernbzrg, den 16. August 1919. Anhaltischeß Amtegericht. Reinicke.
— —
Ln Stgek Bur. 531831
Der in der Hermann Tarner schen
Renkurgzsache auf den 13. September 1919 ar beranumt? Zwangsvergleichstermia wird aufgehoben.
Amiszgericht Jasterburg, den 25. August
1919.
— —
LA n che v, Mar k. l56 1821 Das Ronfurzverfahren üher den Nach⸗ laß des Lehrers Hermann Kahelitz in B anm garten wird nach erfolgter Ah— haltung det Schlußterming hierdurch auf⸗ ge hoben. .
Tind pom (Mart), den 26. August 1919.
Amis gericht.
——
Mc Rn ter, *r eg sz, 54 8531] In dem Konkatse über den Nachlaß deß zu üäuver i. Testt. am 22. Fe- bruar 999 veritorbenen Maur edolf Freiterzn non Halzing⸗ Ber stett hieistllst wird die vierte Rbschlags ver tellung erfolgen. Verfügbar sind 5 000 4, zu be ücksichilgen stad 2 526 400 KM nlcht be vo ertchligte Forberungen. Dag Pei⸗ jelchaiß ber ju berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberei Abteilung 9 des Amtegerichts NMeün ster J. W. eir gesehrn werden. ĩ
Min ez . ke stf., den 27. Augqust 1919.
Der Rontursverwalter: Dr. Meyer, Rechtsanwalt.
27 6 .
1.
Heß g en, Tol 56183 Daz Konkurzperfahren über den Nachlaß es in Blame nerst. Privatmannß Röhr ihidn RVarl Giigen KBerznea nn vird eingestellt, da keint den Kesten bes Verfabtenz entspreckende Masse vor⸗ handen ist.
Däs Aumtzgerickt Blauen,
am 1. Sthtember 1919.
Gr an ns wei g⸗ Sch dn mn tzer Gis eh bahn. .
Mit sofortiger d Itiateit werden folgende Aus nah nme ter lse ia Rinnen Güte pen kehr aufs ehoben: 1ẽHositarif,
3 Falitarif,
2 z.
. Ziegel slelne.
Braun sck weg. ben 1. September 1919. Der Var stand.
——
hi6 135 / ;
Ojckevsseb n. Schö niger Eilenbazhn. Mit soforligr Gülttteit wird im
Binn ngũttm ve ö hr der Jusnahmetartf 1
(Holztarif) aufgehoben. ;
rann stzimeig den J. September 1917.
Der Usr k aud.
56188
Ya ner b or Merle Bogker Sistußk ahn. Mit Genehmigung der Aufsichtsbebörde
werden de Sätze des usnahmetarlst 3
d 1819, Mittags 12.35 Uhr. Nachlaß des am 28. Ma 1918 gefallenen össentlichung ab erhöht. ö e, ben 1. Gets n . tun stmalers Wilhelm Gall of, juletzt Nährre Augkunft erteilt die Bahnver⸗
Badisches Amtt gericht. B 2.
Berlin Zet lenborf, Herderstr. , wohn waltung Löbejũn.
4 Börsen⸗Beilage en Neichsanzeiger und Preu
Berlin, Donnerstag, den 4. September
Ca, e.
—
Heutiger Vori . 3 n Heutiger Voriger
1839. 1906
196058. 09, 12 41 versch 88, 0b 6 do
do. sg god 6
1895, 19021995 23 1906, 1912 4 deo.
sigestellte Kurse.
Gerliner Bzörse, 4. Sevtember A919.
randenbu a. do. 3
r
ö
11114
bsch. Schuld v.
Breslau os ; 990, 50ob
9 . 2 do. 1890, 94, 1900, 0213 897 Meces adzanl 11 1256] . ö ryeßb e g] oo do.
do. kons. Eis. Schul do.
5888
,. 1902, 09
1 do. 1913 Mu do. 1890, 94, 1901 do. ö.
1333 ö e,
, 1 Lirg, 1 83u, ] . . Gol - GI5. — 2 09 1 Vosensche S. 65 1ã Krone osterr⸗ung. W do.
— 12 90 16. 1 G12. 50 — 159 46. 1 sfand. Kredit⸗Rbl 2, 16 66. 1Peseę (Gold) — Jo .. 1èDolar — 4,20 66.
seta — 0, s 6. 1 3sterr. 1èGld. asterr. W. — 1370 46. 7 Glo. sidd. W. 1Mark Banco mne — 1125 C6. 1 Rubel (alter 1L (alter) Goldruhel — 3,
do. St. ⸗Pf. R. I unt. 22 4
* 3
1907 Zit. R * do. 10910 it. S, PF uf. 214 do. 86, 91 kv., os, 9s 3
Sochsen⸗Gotha Sachsen St Rente.. Sch warzb. Sond. 1900!
W. —— 1370 6.
5 . versch. — — sch 90b 6 62, oo . S. 1 - 17 39 versch s9 40 be
do. Ol, 065, 97, os, 12.
1Bfund Sterling —
1m
ukv. 20/22 4 1.4.10
ischꝛ Rentenbriefe.
Japier de gef ug: e Bezeichnung M besagt, ö Hannoversche ...... pversch.
der Serien der betr.
31
ö 8 AAA AAN MMM QQ
Schles. altlandschaftl. /
1
Das hinter einem Wertpapier bedeut t. daß eine amtliche nicht stattfind es.
Die den Attien in der zweiten Spalte hei
i befindliche Zeichen Notierung gegenwärtig ülh 1 m i. E. 96, 7 3 o. 1313, 14 unk. 22 4 Mülheim (Rhein) 99, 1904, os, 1910 M
Mülh. Ruhr og Em. 11 u. 13 unk. 31, 35 4 1914 Y unko. 25 4
1.4. 10 225, 00 6 altlandschafis. x
Vom mersche ... . 1 ö
tzten zur Ausschüttung ge⸗ side .
. Ist nur ee Gewinn⸗ atum angegeben, so ist. es dasjenige
20. g5, gs, 19os 8 Cotti. 19004 1909 X, 1915 M-
,, 19900
Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ Os, 07, 99g, 13
r werden morgen in der Spalte „Voriger Kurz“ e , . z 1 Irrtümliche, später amtlich richtig öglichst hald am Schluß uns“ mitzeteilt. Tg
Schlesw. Hlst. do.
e
geste n te Natiarunge:
des Kurszettels als „Berichtig G,
18608 1, 12, 14 4 versch. 5, 9o e S6, 87, 83, Jo, 5 39 1662, 16965 37 13.9 1903, 1904 39
&
Schlezwig⸗Holstein. 1
ö 2 3
do. 1911 P unky. 36 4
k
3 Voriger Kurz
an, Itsch⸗Eylau ....
ö
staatl. Kred. M4 vers. 97, ob ꝗ W 3 do. s8ę do. 81, 00h ; is Sachs⸗Altenb. Landb. 3 do.
do. Cob. Sdrbk. S. 1-4 47 Gotha Landkred.
1899, 1908 Ms
17 1. Y. 18 J. M Münden (Hann.) ou 4
, 30]. 09 s0]. 0 69. C6 466. 59
531.55 515.55
—
ö
Schweden Norwegen. .. . ...
J . 0 3 2222 2 2 2 22
⸗ Meining. dtred. esden .... 1900, os 4]
=
eimar. dkred.
Schwarz. Rud. dtr.
Nürnberg 1899.02, 5 4
—
111
— 83 28
1
do. a1, 9s kp. 96. Ig,
da- Syn- Pfr. S. 10a. 1.294
883
7 8
ö
So 36780 381,89 — ⸗ 50 82, So do. ⸗Sondh. Ldkredit Offenbach 4 M. 1900
—
Komm. S. 5 — 9,
11
1 —
Duisburg 99, do.
8
Beankdiskont. mtzard 6! Amsterdan 4. Christiania 3. Nadrid 4. Schweiz 8. Stockholm 65
NMagdehg.⸗ Witten hge. Merkl. Friedr. Franzbh. Pfälzische Eisenbahn, 4 Ludwig Max ‚Rordh. kon v. 4. v. 95
Komm. S. 1 43
2
—
11
1885, 1355 351
8
.
chs. ldw. Pf. b. S. 23.
4 1111
1 —
Wismar. Carom ö ( Dtsch. Dstafr. Schuld. vom Reich sichergest. Brandenb. Prov. os / 11
Reihe 13 — 26, 1412 Reiher J - 85
Casselsdzkr. Ser. 22-265 4
do. Kredit. b. S. 22.
—ᷣ
Düsseldf. 1399, 1909,95
L, M, o7, os, O9, 10.114
1885. 80, 93 39 da. 1960. 165 37 do.
gorsheim oM, 07, 10,12
D 23
ss, 2s 6 es 28 6
ö
o 0 00
rn , 20 . Hamburg. 50 Tlr.L. 3 1,3. 250
Slden burg. 40 Tir -d 3 2 Sachs.⸗Mein. 7 Gld.⸗L.
Augsburg 7 Guld.⸗L. Cöln⸗Mind. Pr.⸗ Ant. 39
1111 1 —
— —
J
1s83 - 1539 35
1 1 0 1 177
41
Auedlinburg V 1903 1 Regensburg 1908, 909 do. 97 M, 61 - 08, Oz
J
8 00000000
p . 0 4
17
— 41711
0 0 00 00 0 0000
Erfurt 938,01 M, os, 10 4]
do. do. Ser. 7 u. 5 Dbherhess. Prop. og, 13 Ostpr. Prob. S. 8 =- 1114
do. K 1914 o.
Coup. z. N.⸗9Y. Belg. Banknoten . . Dän, Banlnoten ver 160 Kr. Englische Banknoten Franz. Banknoten ver 109 Frs. FDolländ. Banknoten ver 165 f. Italien. Ban moten per 190 8.
Vorw. Bankncten per 160 Kr. Desterr. 4 per 190 Rar. 0. Abschn. zu 1000 Rr
Russ. Banknoten pe , .
do. Ahschn. zu 590 Rhl. — —
do. 5, 3 u. 1 Rbl. — — wed. Banknoten per 1090 Rr. —— weiz. Ban knot. per 190 Frs. —
Eon r guhontg p. 100 Gol
o.
11411 —
Auslandis che Anleihen.
Argent. Eis. 1892 5
2 — —
—
C CCC
6
1
Pomm. Prov. A. 6 — 14 47 do. A. 1894. 97 u. 1950 3 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial do. 1888, 92, 95, 58, ol 39
do. 1913 unk. 24 M
8
E
14 1
1
K
do. inn. Gd. 1907
C O O 3 . . 6 . . .
744
d = . = 3 1 — 0 D 8, O8 3
, n
61 d
o oO o
Rum melsb. (Bln) 99 100 u. 20 8
! 1
He naburs ol, og,
0. Frankfurt a. M. o7, os, 10, 114 1913 ukv. 24 4 15.5. 12 299, o M, os 3 versch. 1895 37 1.4.19
Nhprov. Ausg. 20, 21 4
9 0 0O0Oo0O0O0Oᷣ—0O
c HCC
8 88
6161
St. Johann a.
0 0O 0O
2
— ,
61
d 0 00
561
—
Schöneberg (G81n.])
6
O d WQ . D 2 0
Freiburg i Br. oo, do.
A . . . V. i — * usg. 9, 11, 14 äuß. ss 1000
Schlesw.⸗Holst. 7/09
Landesklt. Rthr. do.
Pr. Ausg. 35 ö
* * 8
o 0 0 0 0
, , . ö
* L= 83
nwalde Sp. Oo ) rth erin i. M. 1897
8 ö
1161
Deutsche Anleihen.
flHeutiger Dori ber e .
5
Bern. Kt.⸗A. 871v. Bosn. Eisenb. 14 do. Invest. 1914 do. Landes 1898
w ö 2 , = i 2 4 2 2 2
enkirchen 07, 10 en ol, 07, 9, 12, 14
*
Dtsch. J. Reichs · Sch 4⸗ loo ooeb 6 gg ob e gslauchau 189
ö. 1907 4.
Stettin 19 V Sit. 8
i Pr. Ausg. 6-5 unk. 2 — 234
= 213383838833
Anklam. Kreis 156. Emschergen. 10 -= 12
=. 4 6 1000 u. 500 8
; do. Flenaburg. Kreis 01 n gen, 1 6
fällig 1932 do. vi. r ö. 2 ĩ Hadersleb. Krei
Dtsch. Reich zank. uk. 2 do. do. 4
Hagen. . 1905. 1912 26 r 4 1561-246560 or 121561186560
do o 8 2 —
Il5ßob a 71406
11
u. T Lebus Kr. 1910 unk Halle 1900, os, 10 M Sonderburg. Kr. 1899
Telt. Kreis 1990. 57
Chilenen A. 1911
3
ö
o . 8
cer Se d.
Schußgebiet⸗ 1 ‚. e, n,. f.
1 // .
l
Hamm i. W. .. do.
8
w — — — — CCC
— 8 S 8 R 8 . 8 =
2 f I. Aachen 1898, o2 S. 8, Chinesen 1895
2 .
annover ...... 1895 SVarburg a. E. .. 1903
83
28 *
Wiesbad. 00, ol, 05 Ausg. 3 u. 44 do. Os 1. Ausg. rz. 37 do. os 2. u. 3. Ausg. . 1914 Y unk. 24
do. 95, gs, oi, Wilmersdorf ( vfln. 99 J. og, 12, 18 M Worms 1901, 06, 99 do. kv. 92, 94, o8, O5
*.
*
111511
b
do. Altenburg 99 S Altona 1501, 11, 18 M
do. do. auslosbar Breuß. konsol. Anh
do. Eis. Su uang
do. Cĩs. Tients dp. Erg. 10 ur 2118 do. 98 509, 1006
: 26
. J erford rekzbr. 89 1916 arne unkr. 24 M19
o o D
v. 1.425 ab 3y3
4
J
61 —
22 2
versch sc 8g. 8643, ob
2 — — — — 2 — 2 — — CHL
22
8 4
83 — — 22 8 8 5 5 ö 11
* S 0 .
8 os / os, 1112.15, 14 ⸗ l Vaden⸗Baden 98. 5
ö 1
O0 O Odo
Filher Inowrazlaw omburg v. d. SH 1909 konv. Uu. 1902
Egyptische gar. do
— priv. do. 280 νßr. do. 2500 50 Kr. Finn. St. Eis. 35. 2. Griech. 44 M do.
do. S; ss 1. 84
J 4 4
*
—
0 O o
do ol Y. or, Mrd ö oo rückz. A1 /-40, 12.
11
— *
—— — — —— —
— *
85 58
8 8 0 d .
Preußische Pfandbriefe.
, e ,. Co R . .
2 2. — — d 86
.
* 196 Caiserslautern 0 do
— 3
do. ; do. s7, 91, 965, 0
. 1sgs, 130. 5; do. 20 * do. 55 Pir. Har. go
* 4
—
—— — — — —— *
2.
PCC
8 T
do. 1991, 1902, 1904
8
3
DS — 8
2 5 77
S- = * 6 ⸗
82 ü
6 2
; 4 do. 1857. 1899, 19635 3
C C C
. C = 22 — — 2832383823
no. Iissi, 93, g, q. sta 303
S. 1—5 unk. 30854 Kur⸗ u. Neum. alte
2
——
—
ö
andelskam mer tadtsynode 99,
r 058, 1
do, do 18699, 1904,)
Bielefeld a8. 00. 9e, os
. Rh. os S. 12
um 1915 uv. 38 M o.
Hambg. Staat ?⸗ do. amt St. Anl. 1 do. o7 9s, O9 Ser. 1,2,
1911, 1913 r3. 58
— — — — ö. 2
2 — — — 8 22
222
Sangensaiza... 1905 Kom m. ⸗Oblig a do. 8
w ** w = 2
. Tr =. 2 — 2 2 . — 8
23
ö
e . 30 Lichtenberg Bln) 1goo,
Do. 1857, 91-93, 1904 180g, 19184. . Lichterfelde (In) *
1856, 97, 1902
— — E C — *
. sch do. andschaftl. Ze do. ñ 6
2
X e, ee, 388 888 88 8
.
3 2
EE.
* A 2 2
3
.