Am lettischen Abschnitt berrscht zurzeit noch Rube, aber es liegt wohl auf der Hand, daß die Roten ihren Angriff für den Zeitvunktkt vorbereiten, wenn, wie sie hoffen, das deutsche Korps des Grafen von der Goltz Kurland geräumt haben wird. Die Drohung, die dieses Korps, obgleich es längst aus der Front gezogen ist, für die Roten immer noch bedeuten darf nicht unterschätzt werden.
In den letzten Tagen hatten sich Geruͤchte verbreitet, als ob die Litauer Dünaburg die Polen Polotsk genommen hätten. Das Gerücht über den litauischen Erfolg hat sich nicht bewahrheitet. Was die Polen und Polotsk anbelangt, so ließ sich darüber bis zur Stunde Genaueres nicht feststellen. Man wird sich darüber aber wobl klar sein müssen, daß der Kampf der Polen gegen den Bolschewismus eine egoistische Triebfeder hat. Unter dem Vorwand, den Bolschewismus zu bekämpfen, setzen sich die Polen in Weißrußland fest. Ueber die Brenzen dieses Landes hinaus durften sie schwerlich gegen Moskau vorrücken. Den polnischen Ausdehnungsdrang unterstützt England ebenso, wie es die Polen hindern würde, der roten Gesahr ernstlich und entscheidend zu Leibe zu gehen.
und 1 id
Amerika.
Nach einer Meldung des Pressebürcs Radio“ aus Anapalis hat der Präsident Wilfon seine Rundreise durch Amerika angetreten. Er hielt seine erste Rede in Columbus Ohio) 1nd erklärte bei dieser Gelegenheit, seine AÄbsicht sei, seinen Landsleuten Bericht zu erstatten.
Der Friedensvertrag mit Deutschland bestrafe Deutschland, denke aber nicht daran, ein großes Volk zu zerschmettern. Man habe Zurückhaltung an den Tag gelegt, und es sei nicht vorgesehen, Deutsch— land mehr Schadensvergütung zahlen zu lassen, als es zahlen könne. Er set erstaunt über einige Bemerkangen, die über den Friedensver⸗ rag gemacht worden seien und die bewiesen, daß man ihn nicht ver— standen habe. Der Völkerbund erst sei die Erfüllung des Ver— sprechens, das die Vereinigten Staaten veranlaßte, in diesem Kriege mitzukämpfen. Wenn der Völkerbund nicht errichtet würde, fo würde man den im Kriege Gefallenen die Treue“ krechen.“ Der Friedensvertrag gebe den kleinen Nationalitäten das Recht, ihr (tgenes Leben zu leben. Dafür hätten die Amerikaner gekämpft. Italien brauche Fiume aus strategischen Gründen und zu müli— tä ischen Zwecken, obwohl fich dort nur zerstreut itnlienische Viederlassungen befinden. Im Rahmen des Völkerbundes würde Italien diesen Stützpunkt nicht nötig baben. Es sei ihm, Wilson, lieber, jederaiann auf seiner Seite zu haben, als gezwungen zu sein, bis an die Zähne bewaffnet zu' bleiben“ Mit dem Friedens ertrag werde verfucht, den Ungerechtigkeiten in Europa ein Ende zu machen, und seiner Änsicht nach hake man auch einen verhältnis—⸗ mäßigen Erfolg zu verjeichnen; verhältnismäßig deshalb, weil die ngtionalen Grenzen nicht immer deutlich seien Tund nicht immer mit völliger Genauigkeit gezogen werden könnten. Zum Schluß pries der Präsident die Arbeitergesetzgebung.
Wie „Reuter“ aus Washington meldet, hat der Senatsausschuß für auswärtige Angelegenheiten angeordnet, daß der Friedensvertrag dem Senat mit 24 Vorbehalten übermittelt wird, in denen eine Bürgschaft hezüglich der Monroelehre und bezüglich innerer Fragen ver⸗ langt wird.
A fien.
Nach Meldungen aus Yokohama hat der Mikado ein Dekret unterzeichnet, durch das Kores Aut o rom ie und Reformen ver sprochen werden. Die Miltitärverwaltung wird durch eine Zivilverwaltung ersetzt.
Afrika. lo“ ist in Rom die Nachricht eingetroffen, daß in Aegypten eine neue ngtionalistische Bewegung in Gange ist. Ole Unabhängigkeite bewegung hat auch auf poli⸗ tische Kreise übergegriffen, hie sich bisher abseits gehalten hatten.
Australien.
„Algemeen Handelsblad“ zufolge hat Neu seeland als zstes britisches Dominion den Friedensvertrag? mit Deutschland ratifiziert.
Laut „Secolo“
Staristik nud Boltswirtchaft.
Arbeitsstreitigkeiten.
In dem Aus stand der Leipziger Buchhändler—⸗ gebilfen hat der Demobilmachungskommifsar vor— Leipzig den Schiedsspruch in Sacheg der Tariffragen für Te cht 8 ⸗ verbindlich erklärt, wonach die Gehäller um 43 vo erhöht weren sollen. Gegen diese Entscheidung hat, wie die „Börsen⸗stg.“ ersährt, die Vereinigung der Buchbändler i rrm end aus rechtlichen und wirtschaftlichen Gründen Cinsprucch erhoben und erklärt, daß sie die Entscheidung der ordentlichen Gerichte in den Einzelfällen herbeiführen werde. Der Küsst and dauert son ach an, ohwohl die Gehilfen die sofortige Wiederaufnahme ber Arbeit beschlossen hatten.
Nach einer von . W. T. B.“ übermittelten Meldung des Telegraaf“ sind im Dubliner Hafen 6006 Docckarbeiter ausständig. Drei, große Dampfer liegen seit Sonntag im Hafen, ohne löschen zu können.
Wohlfahrtõpflege.
Am. 14. Scptember werden zwei der ältesten und angesehensten Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenverei igungen, der Ver— band deut scher Krieg sbeschädigter und Kriegs teil⸗ nehmer, Reichsgeschäftsstelle Berlẽin sW. 68, Kochstraße 9, und der Verband. wirt schaftlicher Vereinigungen
tegsbeschädigter für das deutsche Reich, Sitz
Tafel in Hildesheim Verbandstage abhalten. Es ist, wie W. T. B.“ meldet, beabsichtigt, beide Verbande miteinander zu ver⸗
melzen. Nach dem günstigen Verlauf der Vorverhandlungen ist die Verschmelzung als ficher anzusehen. Die neue Organisation wird voraussichtlich den Namen „Zentralverband der Kriegsbeschädigten und J führen, und sie wird etwa 150 000 Mitglieder zählen.
Theater und Mnftk.
Im Opernhause wird morgen, Sonntag, „Der Rosen— kavalser“' mit den Damen Hafgren⸗Waagg, Kemp, Dur, Birkenström, von Scheele, Müller und den Perren Stock, Habich, van de Sande, Som mer, Lücke, Krasg und Funck besetzt, gegeben. Musikalischer Leiter ist Or, Fritz Stiedry. Anfang 6 ühr. — Für Montag ist „Hänsel und Gretel“ mit den Damen Birkenström, Escher, Goetze, von Scheele⸗Müller und Herrn Bachmann in den Hauptrollen an⸗ gesetzt. Im Anschluß daran werden Tanzbilder von Fen Solotänzern und dem Balletttorps votgeführt. Musikalischer Leiter ift Dr. Karl Besl, choreographischer Leiter: Alex Hoffmann. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause geht morgen, Mittags 2 Uhr, als erste Volksvorstellung in dieser Spielzeit zu ermäßigten Preisen „Die Braut von Messina“ mit den Damen Sussin, Schön und den Herren Mühlhofer, Ehrle, Kraußneck, Boettcher in den Hauptrollen unter der Spielleitung Dr. Reinhold Brucks in Sene. Abends wird „Fachsmann als Erzieher“, mit den Samen Ebinger, Dora und den Herren Cleming, Eggeling, von Ledebur, Boettcher, Palry, Vespermann, Mannstädt und Dr. Pohl besetzt, aufgeführt, Spielleiter ift Albert Patty. Anfang 7 Uhr. — Für Montag ist „Peer Gynt' angefetzt. Die Hauptrollen liegen in den
Sanden ber ne ö Herrn Clewing (Titelrolle).
Groß Berlin vom Verkaufspreise für Briketts wird auf Grund des 5 4 der Betannt— machung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 3. Septembem 1919 für das Gebiet der Kreise Niederbarnim und Teltow mit Aus— nahm e der in letztgenannter Bekanntmachung aufgeführten Orte“) folgendes bestimmt:
folgende Preise nicht überschritten werden: ab Lager 4,50 M je 4,85 „ je Ztr., 6. d. Lieferung frei Erdgeschoß oder Keller H, O0 M je
Niederlassung des Kohlenhändlers (nicht der brauchers).
derjenigen Abgabestelle, ö auf Verlangen zur Selbstabholung zur Verfügung zu é len.
kanntmachung unterliegen machung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 3. Sey tember 1919.
tember d. J. ausgeführten Lieferungen Anwendung; im diese Bekanntmachung mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft.
Berlin⸗Buchholz, Berlin⸗Friedrichsfelde, Herlin · Seinersdorf, Herlin Hobenschinhausen, Berlin⸗Riederschönhausen, Berlin⸗O Berlin⸗ Pankow,
Berlin⸗Grunewald, Berlin⸗Schmargendorf, Berlin⸗ Dahlem (Gut), Berlin⸗Friedenau,
Berlin ˖ Lichterfelde,
„Adanis bei ihrer
In den übrigen Rollen sind die Herren Boe tcher, Werner, Vesvermann, von Ledebur und Leffler beschäftigt. Spielleiter ist Vr. Reinhard Bruck. Anfang 63 Uhr ; Am 8. d. M. kann der Direktor B. Kren. aufreine 3w an zig jäbrige Tätigkeit als Leiter des Thaltatheaters nr ck blicken. An diesem Tage übernahm er in Gemeinschaft mit Alfred Schönfeld die Bübne und eröffnete daß Haus mit der Posse Der Platzmajer“, in der Emil Thomas die Hauptrolle spielte Seitdem hat Kren, teils allein teils in Gemelnschaft mit anderen Verfassern, etwa 690 erfolgreiche Possen für die Bühne in der Dresdener Straße geschrieben. Emil Thomas, für den er schon früher, als Thomas Direktor des Zentralthealers in der Alten Fakobstraße war, schrift⸗ stellerich tätig war, Guide Thielscher und Arnold Rieck waren nach- einander seine Stützen. Er führte auch den Komponisten Gilbert in die Oeffentlichkeit ein. Direktor Kren war auch der erste, der Girardi nach Berlin gebracht hat; das Gastspiel des Wiener großen Mensckendarstellers war für das Thaliatheater ein bedeutend s ünstlerisches Ereignis. s: c. ö. Kom ischen Oper wird am morgigen Sonntagnach mittah die Qperette Liebeszauber' von Oskar Snnaus, mit Lori Leu, Poldi Müller, Mizzi Delorm, Gustav Jahrbeck, Oskar Braun und Karl Neißer besetzt, aufgeführt. Mustkalischer Leiter ist der
Kapellmeister Artur Guttmann.
Mannigfaltiges. Die Kohlenstelle Groß Berlin hat unter dem 3. Sep⸗
iember 1919 folgende Bekanntmachung über Festsetzung von Brikettpreisen in den Landkreisen Teltow und Niederbarnim erlassen:
der in der Bekaantimachung der Kohlenstelle
Unter Aufhebun ; 3. Mai 1919 — Nr. 31. 79 19 — festgesetzten
S1. Preise für Küchen- und Ofenbrand: Es dürfen
a. bei Selbstabholung
tr., b. bei Abwerfen auf dem Straßendamm
ei Abwerfen auf dem Hofe . MS je Ztr., tr.
Für die Preisstellung ist maßgebend der Sit der geschäftlichen
Wohnsiz des Ver⸗
S2. Preise fũr Brikettlieferungen an das Klein-
gewerbe sowie für Zentralheipungs, und Warm wasserbereitungsanlagen in 30 Zentnern. werden: a. bei Selbstabholung ab Lager 4,00 Æñ je Itr., b. bei Ab- werfen auf dem Straßendamm 4,85 * je Ztr., e. bet dem Hofe 4,95 * je Zir., Keller 5 M je Zt.
Fuhren nicht unter Es dürfen folgende Preise nicht überschritten
Abwerfen auf d. bei Lieferung frei Erdgeschoß oder
Der Kohlenhändler ist verpflichtet, den Verbrauchern an
3 an der sie in die Kundenliste eingetragen sind,
§ 4. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Be—⸗ der Bestrafung gemäß 5 5 der Bekannt— § 5. Die Preisfestsetzungen finden auf alle nach dem J. Sep⸗ übrigen tritt
) JT. im Gebiet des Kreises Niederbarnim: Berlin ˖ Reinickendorf, Berlin⸗Rosenthal, Berlin⸗Stralau, Beilin⸗ Tegel,
Berlin Weißensee, Berlin⸗Wittengu, Gutsbezirk Schönholz.
II. im Gebiet des Kteises Teltow:
Berlin ⸗Tempelhof, Berlin⸗ Marlen dorf, Berlin Marienfelde, Berlin⸗Niederschöneweide, Berlin⸗Johannisthal, Berlin ⸗Britz, Berlin ⸗· Treptow. Grunewald. Forst (Gut)
—————
Aus New Jork wird dem W. T. B.“ berichtet: Der hier zentralisierte Nationale Silfsausschuß für Deutsch⸗ land und Deutsch⸗O ester reich hat umfassendste Vorbereitungen für sein Hifswerk getroffen. Die erften Verschiffungen von Milch und Nahrungsmitteln zur freien Verteilung unter die notleibende Bevölke⸗ tung sind unterwegs. In Nähstuben und Sonntagsschulen werden von mitfühlenden Herzen Wollsachen für deutsche Kinder und Frauen her⸗ gestellt. Größere Bazare sind in New Jork, Miiwaukee, Cineinnati, Chicago nsw. in die Wege geleitet. Für Erholung heime, für Unterstützung der Kriegswaisen, für Stärkung der Kranken und Schwachen durch Kuren und Landausenthalt wird überall gesammelt. Was Miß Jane a hrer Rückkehr über den Einfluß der Blockade auf den Gesundheitezustand der deutschen Jugend berichtete, hat einen tiefen Eindruc gemacht, um so mehr, als es die vorher egangenen ausführ⸗ lichen Berichte des Deutschen, Roten Kreuzes estätigt. Von zu— ständiger Stelle erfährt W. T. B.“ noch, daß unter Führung des damit beauftragten Roten Kreuzes die Verteikun g der gmeri⸗ kanischen Spenden durch die jeweilig bestgeeigneten Behörden oder Wohlfahrtsorganisationen vorgenommen werben wird.
berschöneweide
Berlin⸗Steglitz,
Bellin⸗Zehlendorf, Berlin⸗Lankwitz,
Im Wissenschaftlichen Theater der Uranta“ in der Taubenstraße wird der neue Vortrag von Professor Goerke: In den Bergen Tieolt“, der mit farbigen Bildern und Wandel⸗ panoragmen ausgestattet ist, morgen sowie am Dienstag, Donners tag und Sonnabend wiederholt werden; am Donnerstag und Sonnabend wird der Professor Goerke seinen Vortrag persönlich halten. Am Montag, Mittwoch und Freitag wird der Vortrag“ , Gaftem, Großglockner und die Salzburger Alpen gehasten weiden? Außerdem wird morgen nachmittag noch einmal ber Vortrag: „Die Insel Rügen“ zu kleinen Preisen wiederholt.
Leipzig, 5. September. (W. T. B.). Heute vormittag ist der Chefpilot Otto Fritzsche mit einen ,, Automobil⸗ und Avtatik Akt. Gef. tödlich ah ge st ürzt. Bie Ursache des Unglücks dürfte in elnem ane affeh fr zu suchen sein. Otto Fritzsche hatte fich in langer Fronttätigkeit als hervorragender Kampfflieger bewãhrt und ist von der Heeresderwaltung der Auto⸗ mobil; und Avigtik Aktien⸗Gesellschaft zum Einfliegen pon Rampf⸗ und Versuchsmaschinen zur Verfügung gestellt worden.
Brem en, 5. September. (W. T. B.) Boeß manns . graphisches Büro meldet vom Timmendorfer Strand bei Ei el Yer Großkagufmann und Reeder Dr. Ifzed Lohm?è nn ist im Alter von 50 Jahren verschieden. Dr. Lohmann, Seniorchef der Import. und Exportfirma Lohmann & Go., war räsident der Bremer Handelstammer und Mitbegründer der Deutschen Ozean, reederei', welche die Handels M- Boote. Deutschland / und, Bremen baute.
amen Conrad, Schön, Heinrlch, Ebinger und des 1
Christli worden. Gewerkschaften De Jahre 1914 auf Der kommission.
zu einem
Schluß der sammelten i Entschließung überreichte. t Präsiden ten, Masynärvk empfangen, der sich in scharfer Weise gegen die Kundgebungen ausgesprochen haben j. sozialdemokratischen Partei teilte Nachmittags in einer ausgabe mit, daß hinter den anonymen Ein berufern der die Führer des konservativen und verfassungstreuen Grolgrundbesstze sich und, daß die Agitatton im Grunde reaftionãren Ursprungt sei. Nachmittags und im Laufe Prag vollständige Ruhe.
Wien, 5. September. (W. T. B.) ch⸗ Sozialen Gewerkscha
Funke
Setretãr
Di g
verbergen,
lintermüller erstattete den An den Bericht schloß sich eine längere Aus sprache
5. Sextember. ; olksauflauf. Gesiern hatte eine die sich, hussitische Frauen“ nennt, und zu einer Ver samm lung auf heute um dem Altstädter Ring
gegen das Sestcrreich für Einsetzung des angeblich in der Burg gefangenen Masaryt als wirklichen und mächtigen Präsidenten. Versammlung fanden sich 10 000 Personen, viele Soldaten und Legionäre ein. gegen die andauernde Teuerung, gegen das noch jetzt andauernde öster reichische Regime, und wandten sich auch heftig gegen die 1. Es wurde sodann eine Entsch ließ un Mrotektionswesen und den Nepotismus wendet und verlangt, leitenden Stellch ;
und Legionären zu hesetzen seien, daß die Regierung nachdrick tschechischen Interessen im Teschener Gebet wahren und daß der Präsibent Masaryk vollständig alle Rechte haben solle wie d Präsident von Frankreich und in den Vereinigten Versammlung
37 5. g t eñ der . f en . ff München überbrachte die Grüße ö. utschlands, dezen Mitgliederzahb von a ichen über eine Million gegenwärtig gie
n w, en den Bericht ver .
(B. T. B) n . fun, ee bet grauenorganisat Flugblatter n ei, . 3 Uhr Morgen auf aufgefordert als Kundgebung gegen den uc ertum in den Behörden unk li lar Armer in
3u diese darunter beson tee Es sprachen mehrere n
Regierung gern das
aß die Invalide ch die
g gefaßt, die sich
in der Republik einzig und allein mit
Staaten.
zog ein Teil der . n die Burg, wo eine Abordnung die gefahte Die Abordnung wurde auch dom
Das O
soll. igan der Sonder.
Nersam:nsung
des Abends herrschte in
*
Heerik⸗ 9, Vaciste 146, Copper —
S8. 5, 4 Yοö 8
Steel Corp. Amerika ⸗ Linie =.
Sandel und Gewerbe.
Nach dem Geschäftsbericht der Ham burgischen Electricitatz,
Wer ke für l 18/15 betrug die Stromahgabe 3 476 614 im Jahre 1918/19 gegen 79 8653 Hi im Jahre 191718, entsprechend kiner Abnahme von 8 vH. ri Lichtstrom 9 844 280, Kraftstrom 7 958 gol, Licht- und
Kilowattstunden
Diese Stromabgaben verteilen sich auf Kraftstrom
(Großabnehmer) 40 083076, öffentliche K SM. Straßen.
hahnbetrieb 15 398 277 Kilowattstunden.
Die
innahme aus der
Stromabgabe nach Abzug der Rabgtte betrug im Berichtsja hie
ci 17 252 545 gegen s 12 132 205 im Vorjahr.
wurde im Laufe
um 50,9 km erweitert, während durch Herausna zum Zwecke der Kupfergewignung t ꝛ Die Gesamtlänge der bis zum 30. Jum d.
zeichnen ist.
verlegten Leitungen betrng bob. Em. Kabelanlagen sowie Hochspannungsleitungen nach den
Das Leitungonez ung von Kaheln me von Kabeln ein Abgang von 13 8 km zu . Weltere Umfangreiche Marsch⸗ und
des Geschäftsjahres durch Verle
Vierlanden nebst örtlichem Vertellungsnetz sind im Bau. Mie än. zahl der Stromabnehmer stieg von 44 775 im Vorjahr auf 524,
diejenige der Hau
der Einnahmen über die Ausgaben beträgt 4136 457
johre 3 68 034),
Zuweisung an den Erneuerungsstock 1 000 060
Abschreibungestock
baäß 250 M, . vH für die Stammaktien 1100000 auf das gemäß 5 29 118 der Sotzungen dem Staat, überwiesene Kapital 85 000 *, Vortrag au
Hamburgischen
anschlüsse von 14 986 auf 15 628. Der nie hn m Vor⸗ dessen Verteilung wie folgt vorgeschlagen wötd— AS, Zuweisung an de 128000990 *, 5 vH für die Vorjugkaktia 6, A bh Zinsen Reservefonds von
neue Rechnung 22 207 K.
Der
Aufsichtsrat der Hubertus Braunkohlen—
Aktiengesellschaft beschloß laut Meldung des ‚W. T. B.
aus Cöln, einer
von vier Millionen
verpflichtung und zuschlagen behufs
außerordentiichen Generalversammlung die Ausgabe Mark Vorzugtaktlen zu 5 v mit Nachjahlunge— Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1h29 bor, Einrichtungen für erhöhte Förderung.
London, 4. September. (W. T. B.) Bankausweig der Bank
von England.
Abn. 990 600) P Pfd. Sterl.,
Barvorrat 88 252 Wechselbestand 81 537 der Privaten 102 314
Gesamtrücklage 20 Sog 000 (gegen die Vorwohe Sterl., Notenumlauf 80 798 660 (Zun. 96d C) O00 (Zun. 8 000) Pfd. Ster, 0 „un. 1 968 0600) Pfd. Sterl., Guthaben un. 7 396 000) Pfd. Sterl., Guthaben
d.
900
des Staates, 24 oJ 000 Tun. 1255 006 * Pfd. Sterl, Nechen
reserve 23 867 000 (Abn. 10 776
heiten 37 491 000 Rücklagen zu den woche. Woche des
Vorjahres mehr 102
O00) Pfd. Sterl., Regierungẽestcher
Zun. 7 706 000) Pfp. Sterl. — Verbaltnig de
den Verbindlichkeiten 20,742 gegen 22,765 vS in der Vor Clegringhouseumsatz 5358 Millionen, gegen die entsprechende
Millionen Pfund Sterling.
Btrichte von auswärtigen Wertpapiermärktei
Wien, 4. Oesterreichischen 1880,00 G., Zür I2606, 00 G., Thr
Prag, 4. September.
noten 1365,60 G.
London, 3 5 os0 Argentinier é oso Japaner vo hon Io bb, M4
ä, Canadian Bache 159,
Venn sylpan ik == United States Steel Gorporatton 120, 9. Rig Tinto 54a9, Chartered gI sß, De Berz .
Golbsields 18/9, Paris, 4.
io Tinto I875.
Am sterdam, Wechsel auf Wien Kopenhagen 8, 65, , 268, 09.
z6. Hö isis, Hen ailwayr —,
Union Pacific 1154, Französisch⸗Englische Anleihe —
September. (W. T. B.) Notierungen der Deutsch⸗ Devbisenzentrale. Berlin 216,50 G., Amsterdam ich, S0 M0 G., Kopenhagen 110, 00 G. Stockholn istiania 1135, 00 G., Marknoten 248,56 G.
(B. T. B.) Berlin 145, 90 G., Math Wien 55, 50 G.
September. (W. T. B.) 2 90 Engl. Konsols ooh, bon 1885 82. 4 oo Brastllaner von 1835 3 n 1889 69, 3 o Portugtesen 49, H oso zin. Log Rufen von 196569 38, Baltimore and 8 Erie 203. Natlonal Railways
3. ö 2, Unmon Southern Paciste 1 ann
Randmineg Ziszg. ö! Schtnßet, . g., B 3 o Frag, funf;
- anz, Anleihe 70 87, 3 o,/ Franz. Rente 60 I, Span. ãußsere Anslethe 137,00, ho / . von 1906 hö, Ib, 3h Russen, von 1896 30,25, 4
öso Türken unis. 71.50, Suez⸗Kanal bol)
12
4. September. ¶ B. T. B.) Wechsel auf Berlin 1
d. G, Wechfel auf Schweiz. 7 ho. Wen el Wechsel auf Stockholm 65,60,
Wechsel auf London 11.6. Wech
Wechsel auf Christiania 61,50, Wechsel auf Wechsel auf Magridꝰ ö ö ; ibf hen, lets Sti s, s Fo, Niederländ. Stagteanie RFöntgl, Nieder lãnd. Pet rolenn! 7787 Niederländ.
zi, . dre m elf,
Holland Amerika,; Linie bb)
8 46. — . 1 ice be Han delcban; ar g, ir i fen, Werte ,,
Ibland — —, Southern Pacifie 119, 1394, Anaconda 158,
Tendenz: Etwas fester.
Herichte von auswärtigen Warenmärkten
LiverpoolA;
, boo0 Ballen, CGinfuhr 29 300 Ballen, davon amer;
anische Bau ür Januar 1560.
I i⸗ 3. September. (W. T. B. B e ü,
öh gilb⸗ mwolle. Fir September 16s, für Oktober 1ßsnn
ny. terfuchunggasachen. . tersl chi ir.
J 6 8 f und Fundf
; Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosuung 2c. hon. Wh 9 ; M
5 Koammanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften
———
* —
von Wertpapieren.
achen, Zustellungen u. dergl
=. Arx Il u sßzer dem jo
— —
—
)
sõblbol
woh der l Nee, suchun⸗ nge ha ten
—
terer suchun g⸗ sachen.
Gt eck rief.
n. den unten beschriebenen Mugketier Fall Hadan don der Kat. Sl; Dilergo
Abw. Ste lle Inf.
am 12. 10. 1897 in
geb.
witz Rte. Cosel O. S., zuletzt dort nbßaft, von Beruf Schiffer, bestrast. ich noch verborgen hält, ist dir Uattre—= Jahaft wegen Rnerlauhter int fernung dnet. und
Gz wird er suckt, ihn zu her— in dag hir stze Garnison⸗
ngnit oxer an die d hte Vtillterbehb: de gt rwe enhorn hierhtr abzuliefern.
li e dung : Größe: 1.63, Gesitalt:
mmericßzt, Haare: hellblond, Bart: keinen,
Göisich: voll
rund, Stirn: ge wähalich,
Ligen: grau, Augenbrauen: dunkel nlond,
Rae: geroöhnlich. Ohren: kleln,
Mund: gewöhnlich, Zähne: fehlen 2 Backen,
sähne, zesöndere Rennzelchen: Srandnarhe am r. Unteischen kel, sehlt Vaumen an J.
prlüßte Jahnen fluchterklärung und
Le tau, den 1. September 1919. Gericht des höheren Auflös. Staheg 21.
6857 lich am 12. 2. 1916 gegen Chrlstian Ei spgel, geb. 2. 2 1880 in Därr wangen,
Eẽr⸗
nmzgen sb chlagnazme rr erhen unter Rück.
zug bes Sticktrtefg hiermit aufgehoden. Ereibten i Cz., d. 30. 8. 1919.
Gericht des Auflösungsstahes 56, 29. Div.
9 3
i nt se nnd snchen,
2 9* 2 . ö
ellungen u. erg!
lu] B3wang s8nwersteigernz g. Im Rege der Zwangsvollstreckung soll
2
In **. ĩ r khittaßzt EO Uhr, au der Gertchtsstelle, Brunnenhlatz, Zimmer Rr. 30, 1 Treppe, per steigert
Heli ensee
Vente Maber HK4RE9, Bor-
werden datz im Grundbuche von Band 2 Glatt 78 (eingetragener
Iger tümer am 8. Novermber 1917, dem Lell der Eintragung des Vtrsteiger ungg.
vamerks offene Händel ggesellschaft .
ther öhne in Spandau) eingetragene
hundstäck:
Kössͤtenacker (Gemarfeng
Hillgeuste Tartenblaft 4 Darzelle a7 / 20, sh a groß, Reintrtrag 1,03 Tlr., Grund— leur: mutterrolle Act. 75.
erlitt,
Unt zgerlcht Berlin⸗Wcbding. Abteilung 6. 558 )]
It aK dern stesg ersang.
dem Tagt
den 14. Jul 1919.
S.. E. 69. 19.
m Wege der Zwongsvollsireckuag soll n DJ, ta vember IBRP, Vormittags 30 Uhr, an der Gren schtaste lle, Serlir, hteur Frledrichstraß: 13314, prittes Stock. dert, Zunmer Nr. 113 — 116, versteigert baihen daß in Berlin, Neanderstroße 27, helegent, lum Rrurdhuche von der Tätsen, lädt Fanh 15 Blat Nr 949 (einge— liagener Eigentistarr ar 26. Jul Ii6ig,
der Gintragung des Ver⸗
freigern u lähernerkg: Fahrikant Otto Alte)
z st
narrurn
Geh
getragene Grund stüichk a. Vor derwobn
zus wit recktem und linkem Rückflügel
1h Hof, b. Wohngebäude rechte, e
Qier⸗
Illgebäude, d. Rem fengeß dude quer, (Je-
3 Det lin, Nutzungt wert 1 880 A, deste ut rrolle Nr. 2124. Grund ücka⸗
wert 200 000 .
Ber in, den 11. Augrst langgericht Genn gr
. diwang ver zei gerung. S5. K. 63. 19. Im Jege der Jroangt vo lsftreckung soll
aan kit'azs 11 Ur, an der Geri chtg sesse,
*
Ber (dritie berst
er
23.
1912.
lte. Abt. 87.
Ruve nRber IBE9, Bar-
la, Neue Fetedrichstrale 135/15 1II. n Steckwerkt), Zirnmer Nr. 113 — 116, eißert werben dez in Berlin, Dessauer⸗
aße zi, heiegent, im Benn dbnch, vom Dot damer Torcenrke Band 5 Glatt Nr. 147
1935 kelger
en
Felbel zu
Norder wo Gelt
gekragener Eigentümer am 31. Jui der; Tage ber Eintragung beg Ber unggvermerktz : 36 alin) eingetragene Grunbftück:
Rich an)
Kauimann
hnhaus mit rechttm und linkem
afligel und zeilweise unfemkellartem
or, Gemarkung Berlin. Das Grun dftück alt ln den sogenannten Ungetrennten pofrkumen ! gelegen, mit einem Hestand der Granysseuermul te rroll⸗ spezlell t nachgewiesen, Srundfseuermutit 1 rolle
Nutz ungs vert 20 Mo . Ge, lle Nr. 172, Grunbstückgwert
Derlin, den 29. August 1919.
lintzgericht Ver in. Mitte
Abt. 85.
bös Zwangs versteigernng.
P
g. Heri
6 an ear der Zwangsbollftreckung soll
mittags A0
Nane nber 1919, Bor⸗
agung des Ver⸗ rimertg: Frau 5 Göãckter, uhn) eingetragene Grundflück in
,. fir den RKarmm; citzer 5 gespaitenen J
rd anuf den Mnzeigenvrcis erm Teuezangaanschlag vσ., ROG u. S. erhHa den.
Sffentlicher Anzeiger.
Einhrirszcile 1 M.
g. Ban aus oeise⸗
g. Erwerbs. und Wirtschafts genossensche len. . Niederlassung ꝛc. ; ** 3. Unfall und Invalwitäͤtz. ꝛc. Versiche rung.
109. Verschiede ne Bekanntmachungen. 11. Prixpatanzel gen.
ö
von Rechtsanwälten. e
—
— —
—
Seꝛlin. Gꝛrünthalerstr. S9, Vorder wohn⸗ 2 mit i ,. . Quergepbãuxe unde? Pösen, Kartenblatt' A, Parzelis dle, . 8 a . am gie ö mutter rolle und Gebau oe steuer olle Ni. 6383 zi e, 15 366 3. . erlin N. 20, runnenpla 1 Stptember 1915. J. Amtsgericht Berlin⸗Wedbhing. Abtellung b. (73823 KRufgedbeat.
Die nachdez e ichneten, angeblich ahhznhen gekommenen Arkunden werden aufgeboꝛen:
A. Nie nachbenichnelen Wechfelr:
Der Wechsel, 4. d. Berlin, den 2. Rtobember 1917, über 2505 n, jah bar amn 2. Fehßtuar 1918, ausgt stellt von Varl Scholj, gezogez auf Hirn Paul Häuseler in Berlin, Brgunebergerstr. 18, andenommen bon Paul Häuse le- indosstert an die Feiedrlchtberger Bank e. . in. b. H. und an die Dresdner Ban Berlin, auf Antrag der Fetedrichz verger Ban . G. m. h. O. zu Herlin. Lichten ber . Frankfurter Allee 79, vertrettn durch hren Vosstand, inn Verfahren Dertreten durch Jufttzrat Schachlel zu Berlin 60. 112, Frankfurter Allee 79.
3) Der Wechses, 4. d. Berlin, den 15. März 1909, über 300 , zeklbar am 15. Juni 1809 bei der Volksbanr in Berhin 2. G. m. b. H., Köpenickersir. 10 a, ausgestellt bon Frau H. de ßler, gezogen
den
uf Herrn Willv Leßler in Berlin. Tur.
färsten str. 108, angenommen von Willy Leßler, mit den Indossamenten der Aus? stellerir, der Volkzbant in Berlin und des V. Podwimer, auf Antrag der Mar Caminer G. m. b. H. in Bertin V. 50, Nürntzergerstr. 6. vertrtten durch der, Rechtban walt Karl Kamke in Berlin' 0. 27, Alexander str. 27 B. .
4) Der Wechsel, 4. d. Berlin-vichten- berg, am 30. Jan zar 1908, iger 195 A, zahlögr am 30. April 1518, ausgestelli bon Kinilte Brärier, gezogen aun Herrn Adolf ahn in Berlin N. 5s, Welnbergg⸗ veg . angenommen von A. Kahn, mit dem Indofsamente der Augstellerin, auf Antrag der Firma Grllle Beamer zu Berlin. Lichten herg. Möllendorfersir. S3 / da, bertreten durch Jufftirat Schachtel z= Berlin O 112, Frankfurter Aller 79.
B. Dte Attien her landwirtschaftlichea Zentral- Darlehnekaffe für DYeutsckland:
I). Ne. 2680 zer 1000 4, cut geftellt An 1. Janugr 1860 für den Bärwalder Spar- und Dar lehnzkasfen⸗ Verein e. S m. u. H. zu Marienthal, auf Antrag des selhen,
2) Nrn. 1732 und 7817 bis 7829 über je 100090 , ausgestellt auf den Jedwab⸗ noer Spar und Darlehn kaffen - Verein e. B. 13. u. H. in Jedwahno, auf Antrag
es letz leren.
C. Die nach bt zeichneten Schuldverschrel⸗ bungen Preußischer konsol. Staatganlelhen:
15 Zil. B Nr. 20 47I. über A t der 34 oo vorm. 460 Anlelbze von 187679 auf Antrag; 1) deg Piplomlagenieurs Seorg Battel zu Waldenburg i. Schl., N dir vermitweten Rentier: Rag uste Hahn, geb. Bartel, zu Berlin Wilmerg« dorf, vertreten durch den Rechttanwalt Justizrat Dr. Erich Meyßaer in Serlin W. 8, Kronenstr 66 /?,
2) Lit. 83 Nꝛu. 250 205 bis 250 2058 über je 200) 66 der 34 vorm. 4069 Äan—⸗ leihe von 1883, auf Antrag bes Heirn Dr. Hermann Gerimann in Rheydt, ver⸗ treten durch den A. Schaaffhau senschen Bankoerein N. (G. Filiale Rbeydt,
3) Lit. O Nin. 64 202, 969 023 und 971 316 aber je 1000 4 der o/ Anleihe von 1908 und Lit. O Nr. 1108 574 über 1000 * der 40j0 Änleihze von 1911, auf Antzag des Sellermeisterg Gustav Conradi in Schwedt a. O., Oderstr. 4.
D. Der vom Reichs bautdirektertum in Berlin auggestellte Zwischenschein Nr. 121 718 über 6000 ess 50 /o Deuische Reichzanleihe von 1917 (6. rte gg anleihe), auf Antrag der Firma Kleine 8 Gottn in Holjow, Qderbruch, bertreten durch Rechizanwalt Carbaß in Serlow, Mark.
K. Der 40 Pfandbrief der Deutschen Hypotlhetenbanh in Herlin Serie 1 A L:t. D Ne. 2783 über 500 S, auf Antrag des Herrn W. Hinttes in Oberg bel
einc.
ö Die Aktie der Ludwig Löwe Akltien⸗ Gesellschaft zu Berlin, Dora theenstraße 35, Nr. L339 über 1000 S, auf Antrag des Glherielder Ban kvereln, Aktiengesellschaft in Ohligs, vertreten darch Rechttanwart Dr. jur. r erf in Btrlin W. 8, Behren tr 50 1 . *
G. . Peeuß iche ho / Schatz anweisung
von 1916 Ne. 204 300 über 2000 . auf Antrag deg Chirurgen Dr. med. Paul Lengemann in Bremen, Am Vohben Nr. 145, verireten burch die Recht janwälte Brez. Hirschseido, Drewes 1. Kottmeler in Gremen. ; n. 2. Die 40,0 Hvpothekenpfandbriefe der Yreußtschen Plaunbbrlefbank in Berlin, Em. 21 Lit. G0 Ne. 8373 aber 1900 , Lit. E Nrn. 5613 und 56ld. über e 300 p, Lit. F Nrn. 1830, 3418, 38465 und 293 über je 169 Æ und Em. 22 Lit. B Nrn. 300, 1050 und 3909 über je 300 . ;
b. Die Schuldverschreibung der 30 /o
653 ronsol. n,, bon goz / 804 Lit F N.
1 3 auf Antrag deg Stellmacher⸗ meisters Ferdinand Lerz zu Neuenhagen
a. d. Ostbahn, vertieten durch Rechts.
179 958 über
anwalt Dr, Tabl in Berlin W. 7, Pots- bamer sir. bꝰ.
J. De Schuldverschreibung der 33, vorm. G o/o Preuß. fonfof. Staatsanleiße von 1876. 79, Lit. F Nr. 70 115 über 200. *, auf, Antrag der Frau ver. Pajor Marte Lauenstein, geb. Stoff egen, in Dreaden, vertreten duch Fran Putor Aennchen Gisfeldt, geb. Launen, rein, in Star toldendorf raunschweig), Rese, vertreten 2urch die Rechts cnwätlt Justtzrat Hertel, Hens Windisch und kKriedrzich Rindlsch in Dresden, eoxg⸗ platz 3 11.
Die Inhaber der Ärkun den werden auf⸗ gefordert, spãtestenz in dem auf den 8. St. tober 192, Hornittags IO Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Nene Filedrichsir 1215, 11II. Stock err. Ztmmer Nr. 106 108, guherauatten Aufsgebo:rs. termtne ihre Rechte anzugtelden und dle Urkun den boczulegen, wide igen fallz die Kraft. logerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 15. Februar 19139.
Amtzgericht Berlia⸗ Märte. Abtellung 84. 84 Ren. VII 235. 18
(I7 65901] Mutgebhrn,. 154 F. 186. 19.
Ver Baurat Moritz Mar in Breslau, Sternstraße 43, vertreten Surch bie Rechls— anwälte Justtirat Dr. Gotthard Gyst-in und Dr, Berthold. Gpstein in Bterlau, Zwingerstraßze 6, hat das Aufgebot den angeblich abhanden gekommenen wischen⸗ scheins zur 5 o/o Deuischen Reis danleihe don 1917 (711. Kriegäsanleibe) Lit. R Nr. 423 194 üher 10900 0 beantragt. Der snhaber der Uikunde wird aufgefordert, Vatestenz in dem auf den 8 Ortsdirk 9A, Varmittasßz RE Uhr, vor dem nnter— eichneten Gericht. Neue Tri- drichstr 13514, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten ALufge botstermine seine Rechle anzumeiben und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . Traftloꝛerklar ng der Urkunde erfolgen wir.
Berlin, den 19. Februar 1913. Antag eric Berlin, Mitte. Abteilung 154.
82257 Un fged ot. 154. F. 171. 19.
Der Gärtner Karl Zasonz in Twockau, derteeten duich dn Rechiganwalt Jußstijrat Stiller in Ratihor, hat dag Aufge:ot des angeblich abhanden gekom nenen, vom zreich Kan Kn leckt oi ien in Berlin augtz. gestellten Zwischenscheins der Ho / g Anleihe des Dentschen Relchs von 1917 (VI. Zelegs- aaltihe) Nr. 231 773 übe: 1000 beantragt. Der Inhaber ber Urkundt bird gufgeforzert, svätestens in bern auf den 8. Ottober E9gRg9, Vormittag EA Utz, vor dem unterzeichneten Gerscht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock. werk, Zimmer 143, anberaumten Auf- gebotztermlae sein! Rechte anzumelden und die Urkunde vorzul-zen, widrigenfalla die Kraftlozerkllrung de? Urkunde er⸗ folgen word.
Berlin, den 283. Fehruar 1919. Amttgericht Berlin⸗Mtitte. Abteilung 15.
(bös 72 Sahin ssnerre, 84. F 907. 19.
Auf Antrag des Fräulein Eiisa— seiß von Besstwitz in Hohenwalde Neumark) wird, indem die Sache zur eriensache erilätrt wird. der Reiche, chulben verwaltung in Serlig betreffg ber angeblich abhanden gekammenen Sckulb⸗ berschreihungen der 5h projentigen Anleihe det Deutschen Reichs (irlegsanleihe) Nr. 19 374 2653 üher 200 A4 und Nr. 14357949 über 100 6 verhoten, au einen guderen Jahaher alz die obengenannte Antrag- stellerin elne Leistung ju bewirken, ink besondera neue Finzscheine oder einen Gerueut ringt schein aus zugehen.
EHrrlta, ken 2. September 1913. Lritzaericht Berlin- Eitte. Abietlung 84.
b6z 71] Verch luß. 84. F. 883. 19. Dre Zahlungs sperze in Sachen der Maschinenstrickerln Aang Kettenkofen in fahr vom 15 Juli 1919 wird dahin be zicbtsat, daß die Reichsschetzanweisungen Nr. 374 011 über 500 4A und? Nr 365 625 über 109 * 1 4 0 — nicht 5 c — sind.
Wmerltez, den 2. Sept mer 1919.
Emtr gezicht Berl Mitte. Abt. 84. lob 19] Eriediz ung.
Die im Richtzanzeiger Nr. 12 vom 16. 1. 19 unter Wp. 625/17 gesperrte Dt. 5 o/ g Reicht anleihe Rr. 10 274 083 11000 irt ermlttelt.
Barta, den 5. 9. 19.
Der Polizerprästdent. Abteilung TV.
Grkennunggdienst. Wp. 27/19.
lõß 92M Betaantmachzug. Abhanden gekommen:
6 Reich anleihe Nr. 8 So5 054 — 0
KHertzn, ben 5. 9. 19. Der DYolhiespräsident. Abteilung 1IV. Eikenn ane sd lenst Mp. zö6 / i.
(5b 921 Seta autniachut:g.
Abhanden gekommen:
Dt. 30/0 Reichganleihe Nr. 1 152 700 7 224 447 15 030 3365 3 / 10900, 3 509 490 2 1s1C06, m. Gp. vp. 1. 7. 20 ff, 2. 1. 20. 10 8 46.
Berlin. den 5. 9. 19.
Der Poltzelpräsident. Abt. IV. Eikennungadlenst. Wp. 367/19.
Verloren gegangen: 56923] Die Mäntel zu 1 1200 — Plsgkonto⸗ 6 ditanteile Nr. vh 945 und 55 023 — x00. Freiberg i. B., den 30. 8. 18. Bad. Benirlzamt Frelzurg i. Br.
I
loõbbz2]1 Bekanntmachung.
Au der Zit vem 24. bis 27. Auaust 1919 warde eint 40; Schatz an welsung der LV. Kriegtanleihe Nr. 237 742 zu 2002 * entwendet.
W Zachen, 3. September 1919.
DVoltieldtrektion.
J. J.: Eher.
loõb d 4] Una gũ iIν. ftraftfa zen q f‚ʒxrersch ein.
Der dem Bohann. Schneiz, g boren am 11. Nobemher 18385 n Sitvency, Kr. Essen, am 25. April 1312 diegfeis unter Listen nummer 494 ausge Hillte Fühterschein zum Führen von Keäftfahr— leugen ist angthlich in Perfast geraten ann wird deshalb hiermlt fär ungültig erklärt.
Braun schweia. den 28. August 181.
Die Pikeidireklioꝛ. Tap pe. 66880] Nꝛufnesst.
Der von on! unterm 21. September 1914 ausgefertigt Hinterlenungzschein zum Ver⸗ sicht rungoschela Nr. 465 474 auf das C- ben bez Meiallfräserg Herrn William Sante in Dresder⸗ ., geboren am 1. März 1890, tit abhanden gerommen. Der egenwãärtige Inhaher des Hinterlegungtschtingz wird aufgefordert, sich hinuen 1 Bteret bei ung zu melden, widrigen fallz derselse für trastloz erklärt und elne neue Ausfertigung ertetlt wird. .
Berlin, den 19 Au zust 1919.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungg⸗ Actien⸗ Gesell schaft. Dr. Ut e ch, snmeraldirer tor.
1h66 878 Der von uns am 12. Nootmber 1919 auggestellte Vercherungaschein Nr. 217 928 auf den Namen Carl . berg i. Pr. ist abhanden gekommen. Etz werden alle, welche Ansprliche an diese Urkunde jzu haben verneinen, hierdurch aufgefhedttt, diese bei Vermeidung des Verlusteg aller Rechte Ftaaca 2 Me⸗ naten hei uns geltend zu machen. Hamburg, den z. Septem ver 1919. JanuJ hamhurger Versicherungt= Aknen· Hesellschaft (früher: Lehenz. und Yer siont· Ver siche tung. Gesellschaf: Janus“ ia Hamburg). B. QL. Werner. J. B.: Wulkow. 56879]
Vel ann nan ach ung. Die von der Mecklendurgfschen Keheng. berst herungt⸗ Bank auf Gegenseithzkeit in Schwert autgeste llt, auf den Namen des Verrn Dr. pill. Karl gtah el ma nn, Suhhiterter in München, la mt nde Volier i00 098, Tafel V, üher AM 10 000, — voꝛn 0. September 1913 ist als abhanden gekommen gemeldet. Wenn nit inner- hald zraeier Wtonate Reckte an ber Versicherung bei unt geltend gemackt sind, wird die Holler gemäß 5 18 der all. gemeinen Ver sicherungübe dingungen für kraftlos erklärt werden. , i. M., dea 6. Sey trmßer 1
Veckenburgisch Sebensbersicherungg⸗ Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Bührting. pp. Dr. Pott.
56h16]
Das Anfggertcht Holzminden hat heute folgen eß Aufgebot erlass⸗n: Der Arbeiter Autzust Peffe aus Malboßen hat dag Rusgebot des auf setnen Namen ausge— stalten angeblich verloren gegdugt nen Spar- zassenbuchg dez Vorschuß⸗Vereins Solz. minden zr. 1386 über 260 45 beantragt. Da Jnuhader des Bucheg wird aufgefordert, spitesten; in dem auf den Ez. März EPp20, Bormitsgs IO utze, vor dem unterzeichneten Gerlchte anberaumten Auf geboltztermlne setne Rechte anzumelden und das. Sparkasse⸗buch vorzulegen, wldrigenfalls de ssen Kraftlozerklärung er= folgen wird.
Holzminden. den 23 A4qust 1919. Der Gerichtsschzeiber des An tsgerichtz.
loꝛaghj Gauge do; *
Der Rentler W. Ploꝛl in Mewe hat dag Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ geangener, au 2. Januar 1914 fälltg ge= wäsenen Wechselt, 4. d. Mewe, den 3. Sr tober 1913, der von ihm auf den Vleh— händler Fran in Mewe gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar bei der Dannger Petvztakiirabank in Daniig, beantragt. Her Inhaber der Ur, kunde wind aufgefordert, spätesteng in dem auf den S. Apzil A920, Bor- alttags LR Uzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neugarten 30, Zimmer 209, an. beraumten Aufgebotstmtne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls bie Keaftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Danzig den 9. August 1919.
Vas Amtsgericht. Abt. 1.
— —
56873 Aufgeyot.
Dle Roflocker Bank, Fillale Schwerln, vertreten durch den Richtzanwalt Dr. Neu⸗ beck daselbst, hat das Aufgebot der an= geblich verloren gegangenen, am 18. bew. 22. April 1919 fällig gewesenen Wechsel über 2000 MÆ resv. 250 S, augaestellt Dömltz, den 15. Mäc zesp 22 Sanuar 1919, die von dem Viez handler Wilbelm Scharfenberg in Dömkttz auf den Gastwiet Genst Correhlg daselbst gezogen und von diesem argenommen sind und die bei
Herrn August Wedel in Dömltz zahlbar sein sollten, beantragt. Der Inhaber der
öh ring in Koöniga⸗ J
Urkunden wird aufgesorder, spätestens in dem auf den 83 Rh ri I820, Mittags 12 Rhe, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeborsteruine seine VHtechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vidrigenfallz ihre Traftlogerlläruag er⸗ folgen wird.
Dömitz, den 1. Ser lembe- 1919.
Meckibg. Amtsgericht. 156515] ufa ennt.
Der Kaufmann Josef Becks in Ozna—⸗ brãack, Jahannisstraze 8 / BH, hat das Auf⸗ gebot zum 3 weck. Her Kraftlozerklarung rer vom Taufmart P iul Rung-⸗ in Berlin alieptierien Wechsel über 200 6 zum 25. 12. 1994 und über 135 SS jum 23. Januar 1905 benrntragt. Der In haber der Uitunden wird aufgefordert vate stene in dem auf den 24 Marz E929, Var⸗ mittags LE Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht anteraumtzn Aufgebotz- teimine stime Rechte anzumelden und die Nttun den vor: ulegen, vroꝛigen fall die raft⸗ lose :llärung dar Uekunden erfolgen wird.
Os aadrück, den 25. Auqgust 19519.
Das Amtsgericht. sõs S7 4 Aufa e dot.
Es baben beantragt:
L. die Zucker ahtik Kia Wanzleben varmals Raböetbae & Girscae, Rktien- gesellschaft iu Klein Banzleben, verireten durch Recht ganralt Reimberr zu Wanz⸗ lthen, daß Aufgebot der im Grundbuche zog Klein Wansstben Band v Ulet t 15635 Abteilung 111 Nr. 1 D, 4. F für Conrad Deinrich Wilhelm, Audreag Heinrich Wil⸗ bel. Fried ich und Friedtich Andr az Göristoph Kiesel einge tränen . 5 Taler wütterlich: Grbegelzer aus dem gericht . Kaufko. tratte vom 13. Dejt möer
1E. ber Landwirt Friedrich Giesecke in Stem mira, vartreten darch Rechts aawalt Reimberr in Wanzleben, das Aufachot der m Krundbucke don Siemmern Hand 111 Blait 91 Abteilung f tr 4a für die Erben deg Ackermanng Christlan Plümecke 4 Stemmern auf Grund ker Anmeldung vom 25. Jult 1837 und 15. Deꝛember 838 eingetragenen 5 Gar ben. zehat vom Mor un,
III. Fer Kossat Fat-hrlch Becker in Alten: ceddingtt, vertre en darch Ju sstrat Deucke in Waagzlebtn, das Aufgebot der im Grundhache vor Xltenwede ingen Blatt 5tzo Abieilung III Nr. 1 für die Witwe Hirschmann eingetragenen 15 Tir.
5 Sge. und 1 Tlr. 1 Sr. aug dem rechisttäsligen Ycandate vom 14. Fe- brugr 1853,
ILT. der Stellaacher Christian Wilke in Renklertl: ben, vart geten durch Rechtg- anwalt Reimherr i Wantleben, daz ÄAuf⸗ gebot ker im Grundbuche von Remkerg= leben Sand fil Hiatt 389 Abteilung IfJ Ne. 1 für den Kaufmann Friedrich Born tet in Wecker ic ben eingetragenen 9 Taler 23 Sgr. 5 Pfg. urd 1 gl. 16 Sgt. 6 Yfa. Kosten forderung.
Es werden daher die ur bekannten Gläubiger der Hypotheken orderungen und die Berechtigten der einge tcagenen Grund— lasien zurgesordert, späfestenz in der auf den 7. Nevemter A8gIE, Mittags EZ Ugr. vor dem unterzeichneten Hericht anbercurnten Lufgebotgtermin ihre Rechte anutumelden, wideig-nfalls sie mit ihren Rechten auszeschloffen werden.
Warz esen, den 30. Augast 1919.
Preußztsches Amts gtriczt. (o6 875) Nꝛefga b at.
Ss baben baanteägt:
I. a. Der TisǴiltzmesster, jetzige Kauf⸗ mann Heinrich Winnegulh im Langen, webringen, b die Witwe Marte Vamm, geb. Winneguth, in Säll dorf, C. die ver⸗ he lch :e Stellmacher mie ister Albert Seiler, Anna geb. Win neguth, eben de, vert eten duich Rich: inwalt Reimherr in Wanz⸗ leben, das Aurgebot der angeYlick verloren gegangenen Hypotoelenbriese üer die im Göundbu the ven Sülldorf Band TV Blatt 128 in Arteilung 111 für den Stellmacher melster Heintich Wineguth in Sülldorf eing: tragenen Hropothe ken unter Nr. 1 von 1300 S, unter Ne. 2 voa 609 S, unter Ne. 3 von 1200 6;
II. die Gemeinde Remkerzleben, ver- trettn durch den Semen devorstand daselbst, Bev a lwächtiater: Rechtgau walt Reimbern in Wanzleden, das Aufgebot des angeblich derloreu geganger en Hypothelenbriesg über die im Srundbuche don Rerakerglepen Band TII Blatt 185 in Abteilung III unter Nr. 2 für die Semeiade Remkers. leben eingetragene Hyporhek von 660 16;
III. die Knder Laise und Gustav Bartels, vertreten durch ihre Vorm ünderin Arbtiterfrau Segger, Latif geb. Herrmenn, derwlwet. Birtels, in Hohendodeleben, Be boll mãch igter: Justiztat eue in Wenileben, bas Aufgebot der angeblich berloren gegangenen Hypo rbekenbriefe über die im Giundbuche von Dober dodeleben Blatt 379 eingetragenen Hvbosheten in Abteilung III unter Nr. T für Luisa Bzrtelt, unter Nr. 3 für Guslav Bntels, und zwar von je 1500 ;
L. 2. die Fran Margerrte Messer⸗ schmidt, geb. Brett schneider. iu Magdeburg, b., der mtaderlährtige Warner Bieti⸗ schneider, Less tz ich vertz ten durch Wiswe Drelzne Breitschneider, geb. Schterhorn, in Groß Morenslben, Henollmächt later!
Justtzrat Heucke in Waanjleben, dat Auf ·