1919 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Die Inhaber der Urkanden werden au?— eGanzle ven, den 30. August 191. seit 9. pill 1917, wo er an n J n elnem e,

z sten in d uf d Preußis⸗ er scht. Versicherungoscheja Nr. 1279 856 über Æ 168. ! gefordert, spätentenz ia dem auf den Preußisches Amtsger ch ider e Fränlein Elise Gartelt in RBeilln am 24. Mirz 1917 auggestellte fechte bel Thel nz tellnahm, dim t. h

Versicherungsschein Nr. 1 287 320 über Æ 630 ö. Berscholene wird anigeforbert, si pr . un 7 ; e H al Sraentek in Berlta am 24. März 1917 ausgestellte stens in dem uf Freitag. . lob s? 7] Aufgebot. der dem Herrn Paul Sraentek in Berlin am 24. März f e, ,, k 5. Y

er de erstorbe ꝛe ilein Beriba Stietz, verebel. Ackermann, in Versicherungtzschein Nr. 1 283 543 siber 230 219 ̃ Mende * . 53 feng . i e r gm r. Nr. M 54 178 über der dem Fräulein Elisa Fiefsa in Göggingen am 31. März 1917 ausgestellte auberaumtz ifa. bois ern ine zu meshe 2 n ÆƷjH135,— Versicherungsschein Ne. 1293 698 uber S 2365, —, . : widrigen fall die Te dez erllãtung e 664 28. der dem Herrn Ernst Witte in Hannover am 1. April 1909 aus zestellte . *. 3 5 2 8 , . . am 21. April 1917 8. etre derum, a ; s ö f igaschesn Ne. 54 957 über S 555, ausge stellte Versicherungsschein Nr. 12 üher (6 ni über Leben oder Tod n, J d 6 . rau Sidonie Pfeifer, geb. Wendt, in Drenden⸗Altstadt Verschollenen zu ertell d . . .

; ej der der versto benen Frau Anna Hinze, geb. Becker, in Radegast am 1. Sep⸗ der der verstorbenen ; n pin tember 1911 aunqessellie Be ichn ü g, Nr. M SI 554 über Æ 123. —, am 28. April 1917 erf. Versicherungzschein Nr. 1 300 303 über 46 420. —, m Gele der der Frau Mafia stahl, geb Läschen, in Hamburg am 1. Deiober 1911 der der Frau Ling Lange, geb. Wetzel, in Chemaltz am 25. April 19517 aas- ausgestellte Versicheruagsschein Nr. M S1 697 über M 208 50, 4 gestellt Versicherungsscheln Nr. i 393 169 über M 125.— der dem Fräulein Amanda Lutz, berebel. Keeos, in Neustadt a. Renn eig am der der Frau Elisabeth Kontendziasti, geb. Bamberger, in Berlin am

1. Dezember 1912 aus zestellt. Versich zun gsschrla Re. A 81 508 über * 18752, 12. Mai 1917 ausgestellte Versicherungsschein Nie. J 367 563 ter 129, 8 Amt gericht. : 32 3 dem verstorbenen Otto e. in Göhren am 1. Dejempoer 1812 aus- der dem Fräulein Katharina van Rißwick in Walbeck am 25. Mai 1917 . w Ner Kezugapreis betrgt viertelsũhrlich 12 . K Anneigenyreis sur den Naum ciner 7 Jef, Einheila- gestellte Veisicherungsschem Nr. M g5 H57 der d sr, =. ausgestellte Versicherangsschein Nr. 1315 S62 über A 200, —, lob sn Nufgebot. ; Atte Nostanstalten nehmen Arstellung au für Kerlin auge , zeil K A, einer 3 gespaltenen Einheitsz eile 1, d O0 4. er dem Herrn Josef Den ser in Goellerbelde am 1. Dtteber 19813 aug— die der Frau Agnes Bortisch, geb. Hantel, in Treuenbetetzea am 9. Jan 1917 Pie unvꝛtehelichie den Nostanstalten und Zeitungs nertrie ben fur Selustabheler ö, 4 Außerdem wird auf den Ameigenpreia ein Cenerungꝛ- geftellt: Versicherũ ugs f chen Itr. M I0 05.75 iber X 18 auggestellten Versicherungg chene Nr. I 327 Dis So üher j; M 80. ( Schilde hat dean ragt, den Fe euch die Geschästastelle Sw. z, Withelurstra ße a. 8 ,, . Een von 20 n. J. erhoben. Anzeigen nimmt ne der dem Herrn Christlan Geihars in ebler; am 1. De je nber 1913 aus. der zem Fräulein Erna Scholz in Berlin am 30 Junt 1517 ansgestellte Ver- scholl'nen Arbelle⸗- Wilhe M aon Ginze l ut Mn m me ru Ro Een 28 II . Geschãftastele den Llricht · mn Staataanjeigern, gessellt. Versicherungascheln Ne. M 105 134 über * 13, sicherungeschrin Nr. 1325741 ü der * 250. zelt Vilcßtwohnhzt in Wittenberge, sin ln Berlin 8X. 18. QWilhetuftraße Rr. 22. 8 ich? dem Herrn Ludwig Lang ia Bronnen am 1. Imi 1818 ausgesiellt⸗ 8 sad h ö . e, n am 30. Jun 1917 auszestellte u 1 *r ee e . Da sch i 205 ö 6 er erungsschein Nr. M 119 676 über Æ SI6 —, . Ver sichetunge dein Ne. 329 056 über ,, = ö ö wird aufgefordert, si vutestens in den 5 2 2 der dem Herrn Johann Rfluger in Markt. Wald am 1. Mai 1817 aus gestell der der Frau Emma Danagth. geb. Wiemann, in Bergedorf am 21. Jult 1917 auf den L. November 18919, M 3 Mn 8 Reichsbankgirokonto. Berlin lend . z gersia e n r Nr. M 127 647 uber * 195 ausgestellte Versi heruage schtin Nr. 1 338 559 über 335, *, „* Uhr, vor zem err e, i tn ĩ d 1g den September, Abends. Boktschectonto; Berlin Lien. 1919. . der hf n . 96 . Markt. Wald aungest i 9 n . Ih. ,,, am 28. Juli 191! ö b, . Aafge botglernn . ö . autzgestellte Versicherungsschein Ne. 2 618 nder Æ 116 E Versicheruneßschein Rr. 1 342 424 über 6 zu melden, widrigenfalls vie Todetze tflzmu , . ben bem 3 Rudolf Ott in Kiel an 1 Fedraar 189 der der Frau Rofälta St ornfelv. geb. Rosenfeld, in Altona am 1. September rfolgan wird. An alle, be ge r, , . . eines: ; ; * z ö! Verordnung sicherunge schein Rr. M 143 318 ßer M 368 ö 1917 auegestellte Versi berungsschrin Jet. I 355 It uber 4s Z65, = über Leben oder Tod dez Verjschollenen j Deutsches Reich. d . der Ablieferung sind der Restttutionsstelle zur Durchführung über Saatgutpreise für Brotgetreide und Gerste. der der Frau Erna Suenrister, b. Mareen, l 1. Mãr der der Fran Karoline Zimmermann, geb. Baumann, in Lahe . , am erteilen bermögen, ergeht die Lalfoꝛdernn⸗ Mitteilung über die Antritts audienz des norwegischen Gesandten. der ück lieferung on eit goßhig mitzuteilen: 1918 ausgestellte Versicherun ge schein Nr. MT 145133 nder 84 —, K 15. September 1917 augaetellte Versicherungaschzin Ne. 1 366 Sꝛ0 üher c 20, spätest⸗ a3 im Au fge dots term n; dem g. HJelanntmachung über die Rückgabe von Gegenständen, die aus . 8. Zeit der Inbesitznahme, ] Vom 6. September 1919. er stelt 23 , , . Sir n ge in Crꝛil; dei Sani 1918 auß- sient ö fh , . . 6 in . am 22. September 1917 aus- rig i, z ni er, hen von dẽutschen Tru ppen be eh , . . ; , des früheren Besitzers oder, falls der Name nicht Auf Grund des ö Preise estellte Ver sicherungssckein Ne. M 137523 38 * 8 : gestellte Versicherungsschein Nr. 32 über ittenberge, den 29. gust *; ö ö ; ö ö 35 * G . g . . . ö s n , , er ha r n ine hiens, dm, 2g. Eeptemer 1917 aus. ! 2s, nis st 1919. n,, f 9 ö, und Ausfuhr. c. ö ug nne die zur Ermittlung des früheren Besitzers für landwirtschaft iche Erzen nisse und für ISchlacht⸗ und Nutz⸗ am 1. Jult Ils, arzgest, site Ber chern de, , u iss sii 8 * 63 . Jaetente Bersich:eu g; schein Nr. 1373 154 über M 120. . , . a, , . reide und Gerste. nen mn. vieh vom 15, Juli 1915 FRieichs⸗Gesetzbl. S. 637) sowie auf der dem Herrn August Btidelstänt in Serl a 2 1. For ut i918 aus. der dem Fräulein Mathilde Kollmuß— in München am 29. Seyt:mber 1917 56336 Aufgebot Sekann machung, betreffen Abänderung der Ausführungs⸗ Die Ablieferung n 35. ; Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung gestellt Versi herangtschein Ne M 131 321 a8 33 . auszest ate Ve: cbherungsschein tr. i 5.4 rz üter , h,, Hie Barbara Hirter 3. Hang, r bestimmungen zu der Bekanntmachung über den Verkehr Harfe, / . mn. . Angabe des Namens der abliefernden der Volks ernäl 22 Mai 1916 Reichs⸗Gesetz bl. S. 401) der dem Kern Karl Jung in Cöla ga 1. Feat 1313 auzgestellte Ve der dem Fräulein Else Gartaer in Hamburg am' 13. Oktober 1917 ausge löhnerswitty. in Bere bi en pe kei mit Leim, vom 14. September 1916. ö e. ger, ies Angabe Les Namens ist, aber wegen der , r t erndhrung vom 18. August 1917 QNeichs / Geseßbl. S. 823) sicherungsscheln Nr. M 134 750 über M 533. =, . 3 ; stellte Versicherungsschein Jr. L379 660 tier n 400, ö tragt, ihren Son, den ber olf in Verorbnung, betreffend Aufhebung der Bundesrats ver⸗ a , 6 . ,. , 2. a er en n wird verordnet: . st no 3 , ,, 66 tn 2 teaäad aun 8. Mil 1909 aut. ö fin? , . in ö am 24. Nobemb:r 1917 auszestellte Johann Ghäeurg Zaärter, 116.7 , ö. wiönung betteffenb Peräuß unn on Kktien n on e e. gef ö. 51 nr ,, a amen der abliefern den . 54 gestellt, V;rsichernngescheln ir. b. oo aber * ,,,. . erlicherungzschein Ne. 1 8 über M 560. . ö idðb5h in Deren dinge n, kin Ichte lp) Geschäftsanteilen von Kolonialunternehmungen ins Ausland An Stelle der in den ss 15, is der Ausführun sbestimmungen ; der dyn retitorbenen Fan Gran tine s ch a 6 an 2. Juli 1911 der der Frau Genn r fe unter, geh; ch ter in frlig. Säge rg am ausgewandert nach Amerika, zuletzt mohn, vom 20. Januar 1918. ; neber die Ablief d . ; 664 über die Preise für . Hülsenfrüchte . k . autg:stellte Versicherungeschela Nr. S29 198 sber * 1353 I18. Dezember 1917 auzaeste te BVeisi Herungzschein Nr. 1108 159 über 4 52,50, . y, , , , m, eber die ieferung der Gegenstände ist von der Restitutions⸗ ; ,,, . der dem eren? Jotann Töetfer In Cris n s. Zan 1911 augestellt der dem Herrin Cini dꝛ ite heck in He benb̃acg ent) 9. Mär fg lz Lag sKlte h. 3 2 ö. ng, ö. ot zu erlläͤen Belanntmachung, betreffend die Ernennung von Beisitzern des stelle auf Wunsch eine Bescheinigung auszustellen. 18. Juli 1919 Hic g Geseybl. S. 653) für Saatgut von Brot-= Berstcherung ch n Rr. daz 10l per Æ 147. Versichsrungzsch in Rr. 136 ga0 über 6 06 =. forker ern g ütefs cell, nden, FEchtdsgerichis bei ber Deutschen Taba handels geselsschaft ö ö 1 n , , n, . . der dem Heren Heiartch Pörsel in Berlin an 23. San 1811 a usgest: te der der Krau Luise chs gert, arb. Hock, in Wolfenbült'l am 16. März 1918 der den d] ap n Ge , . in Mannheim. ‚. Wegen näherer Einzelheiten wird von der Restitutionsstelle Aus- ki nere, mn, , holgende äscheg; fär die . Versicherungzschein Nr. 22 335 n er Æ 405. —, . auggestellte Versitzerungzschein Nr 1 46 137 über S 490. *, . , n,, a,,, Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. kunft erteilt. für die erste Absaat.. .... ... bis zu 250 Mark der dem Herrn Johann Weiser ia Cjernitz am 23. Jalt 1811 aus gestellte der dem Herrn Paul Kimvnlck in Miinchen am I6. Mär 1918 ausgestellte anderaun ten Niere , ., fl handels verbot. Berlin, den 6 September 1919 . . Veisicherungöschein Nr. S27 759 über M 133 59, . Versicherungssch ln Jtr. j 455 456 üher M S6,“ po dri gen fall died rer er nnn , GUnelge, betreffend die Ausgabe der Nummer 168 des Reichs⸗ . ö 9 dritte Absaatc·- der dem Herrn Franz Saigulla in Be4lta am 258 Auzust 1911 ausgestellte der der Krau Hertbs Pöasel, geb. Hrauer, in Berlin am 13. Apel 1918 e. , ae ., elch Li nf, . Gesetzblatts. Auswärtiges Amt. Frieden zabteilung. sonstiges Saatgut (Handelssaatgut Versichrrungẽschein Nr. 79 704 55er M 175,50. ö auegestellte Versicherungsschein Nr. I 471 293 über . 409 =, i, . bea , , . . bi Preuszen von Simson. § 2. die der Frau Katharina Bernert jn Blumenthal am 2. September 1911 der dem dertochenen Herrn Joseyh Traig in Ntünchen am 13. Apcil 1918 n m . et die , ,. i , e . ö ; Soweit Saatgetreide der in § 1 kezeichneten Art nach Inkraft⸗ ausgestellten Versicherungssch in⸗ tr. S32 1238/9 über je M 80, —, ausgestellte Versichetungeschesn Ir. J 475 655 über M 5490. er, u . . here Gn g , Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. . treten dieser Verordnung auf Grund eines vorher abgeschlossenen ber dein Herrn Albin Startler in Weimar am J. Septeinber 1911 ausgestellte er, ber Frau Chrittiane Ratfch, geb. Rabe, in Berlin am 22. Jun 1918 9 n, m . nine hörn Gericht Aus Gesekz, beireffend Aenderung des Preußischen Gerichts kosten⸗ Bekanntmachung Vertrags zu liefern ist, kann der Verkäufer bei erfter bis drüter Alb Versicherungaschein N.. 833 80 übec M 117, ‚. : autgestellte Verst heran göschein Nr. 1569 551 üer 220. —, ür nnen den 1. Septenber I9l gesetzes, vom 25. Juli 1910. über die Regelung der Ein- und Aus fuhr. saat einen. Zuschlag von 120 Mark, bei sonstigem Saatgut (Handels⸗ die dem Herin Feledrich Aottot in Geestemstnde am 30 Dezember 1911 der der Fiau Maria Karsch, geb. Ytatwhe ld, in Walpenburg am 10. August 9 Hi t. 4 gear e . Gesetz zur Aenderung des Warenhaussteuergesetzes vom ö saatgut) einen Zuschlag von 140 Mart für ie Tonne zu dem Ver⸗ , Versicherunggschzine Nr. S64 539 über Æ 8), Und Nr. 64 gzh über 191 n,, Rt. 7 . 1st . abe ., Amte h. . 15. Juli 1900. . 2 ö Vom 3. September 1919. tragspreis verlangen, sofern igt 5 Käufer unverzüglich nach 20. —, = Lr dem Fzdulein mtarie ftlotziamsak! in Hamburg am 7. Stptemher 8 . a , n, , sibe j ; ; ü j Stellung des Verlangens durch den Verkäufer erklärt, daß er die der der verstorb nen Frau Aaguste Schmioht, geb. Schulze, in Leubnitäz am ausgestell te Verstchrrungsfchein Ne. 1527730 über M 120, 5589 g af gen 9 . die Sicherung der Bewirtschaftung von Fisch⸗ Eunfèf tf ,, ee g . . des erhöhten Preises ablehnt. Lehnt der Käufer die Zahlung 9. Mär 1912 ausgestel ie Versicherungzs cem Nr. 882 191 ber 78, der dem Fräulein Ftanzieka HäckeJ in Dretden am 21. September 19518 aug l 68 . tian 1 Silberschm Me nl . ber Zurück ; 3 und 8 der Bẽlanntmachtin pen f die Einfuhr R, höhten Preises ab, so ist der Vertrag so anzufehen, als ob der ber dem Hertn Paul Lenz in Göpenick an 11. Mat 1912 ausgestellte Ver, gestellte Vssi derungeschein Ne. 1 553 180 über M 100. * ; . ö n n, ö. n , . tung über Zurückziehung der Anerkennung einer Privat ⸗· S8 3 und 5 der Het e 1 resffen j ie Einfuhr von Käufer gemäß einem ihm zustehenden FRiechte insoweit vom Vertrage. sicherungaschein Rr. Jo 61 iber 4 2839 =, . der den Fräuleln Angela Köeerzhnber ia Fecllaffing am 12 Oꝛtober 1918 (. . ö , ,, inpfanstalt. Getreide Hhülsenfrüchten, Mehl und Zu kermitteln, vom zurückgetreten ist. der dem verstorhenen Herrn 2slhelmn lotet in Berlin am 1. Jah 1912 ausg: stellie Versichrrungsschin Nr. J553 zh aber M 556. *, bat als e laß liger e an ls, i Gbmdelsverbote. 11. September 1915 Reiche⸗Gesetzbl. S. 569) des 85 d § 3. au tgestellte Versicherunggschein Nr. 05 Höh ßer 0 Z, Der, der Frau Mart Güttze, get. Stzerßer, in Verlta am 1. Februar 191) n. ,, , . 4. März 1916 Neichs⸗Gesegbl. S. 477 = de 2 Diese Verordnung tritt mit den Tage der Verkündung in Kraft. der dan Hern Kelly ächslegberg in Bassum am 27. Jali 1912 ausgesiellte ausgtste llt: Versicherungeschin Rr. 1 505 ohz über M 135 * k. egtoltnr Fran itt . ,,. mx ᷣ—Q—ůpůKäͥKuiäKü˖· ,, . Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfs⸗ Berlin, den 6. September 1919 Versi herun gs schein Ni. Jah oh siher Æ io, = ker den Herrn Johann Pauli in Halbach am 1. Jun! 19183 auzgestellte S. R. hot am e'. Site ert ss n Gern i stoffen und Kunstditnger, vom 2 Januar 135 i cf fn ĩ . . der hem Herrn Mar echoeneberng in Danjtg-angfaht am 15. Nob-wher Versich. zunge sch Ia tr. l 227 aher 4 go. = , ,, , . , Amtliches S. 67), der Verordnung über Kolonialwaren vom J September Der Reichsernährungsminister. 1812 assgest Ute Per sicherar gisch in Rr. 5h3 59 lber t 12, ze se rd berigten geggngeg. Wir werden ble vorbeielchneten Versi herungsschein Berli wein eddi. Rietz u burner. I ö IIS Reichs. Gesetzbl 8 1099 des 8 7 8d pi if Schmidt. der bem bersforbenen Herrn Adolf Bdolzotn in Herltn an 14. Dezember 1912 für kraftlos erliären und ncue Dokumente auzstellen, wenn sich nicht tuner alß za3 Aufgebotgberfahren zum Zweck. de Deutsches Reich. ö Reich. Gesetzbl. S. W ferner, des 3 y , . ausgestellte Versicherungs än Nr gd 150 über Æ 171, = zweier Monate Inhaber der Vensi herungescheme bei ung melten. lug schlic hung von ig lg gltubihe . ö. lichen Verordnungen vom 31. Juli 1914 betreffend die Ver⸗ ders den, söezzt Gent, Brot, i Kernas am 28. Derember 1912 ausgestellte Ituäa - erer e fd, ind Wöörg ten Värsi gr angsgeselischnst a. G. galle a. S. Semntrag;. Hie Jtarhlaffgflänbiger wen ge, Der Herr Reichspräsident hat, gestern nachmittag den boie der, Ausfuhr. (Reichs Gesehbi. S. 59, 260, 265, 6s, Versicher ange schꝛ n Nr 8 1238 über S 195. —, Die Pirektion. E. Ro rk. daher, gu ge ordert, ihre Forderungen een siniglich Norwegischen Außerordentlichen Gesandten und Be⸗ 267, 268, 269), wird folgendes bestimmt: . der der Frau Ling Frost. geb. Köneke, in Bernau am 28. Dejember 1912 den Nachlaß der verstorbengn seutblin bollmächtigten Minister von Dit ten zur Entgegennahme seines §1. betreffend Abänderung der Ausführungs⸗ autgestellte Ve sicherungz schein Nr. gs1 239 über SM Vö-—, . ö n Snell , ,, . Beglaubigunggschreibens empfangen. Ohne Lie gach 8 1 der Verordnung über die Regelung der Ein.· bestimmungen zu der Be kanntmachung über den die dem, Herrn. Haul Dämacher in Solingen am 18. Janugn 1913 aus. lö6ss7!! Aufgebot. ; Vormittags A Ußr, vor dem unter- den 5. Deg:mber ö ̃ Der Reichsminister des Auswärtigen Hermann Müller fuhr vom 16. Januar 1917 (NMeichs. Gesetzbl. S. AI) vorgeschriebene Verkehr mit Leim vom 14. September 1316 Reichs⸗ gest-lllen Versicherungzschejne Nr. goß „erz über M, 120, und Nr. S8 57718 über Die Ehefrau deg Frihatiert Hang zeichneten Gericht anberaumten nn, 12 Uhr. vor dem unter echten bei Bewilligung wird die Einfuhr gestattet für: G bl. S. 1023 32. un . 986 579 nhe 20 . Li b. Bürger Benborf. 4. e e i⸗ Gericht, im Jwilgerichltzgebäude, Ant, var bei dem Empfange zugegen. , . inschli esetzbl. S. 1023). je un 132. und Nr. 9gs86 579 lber Mt 120, Berndt, Liseite geb. Bürger, in Bendorf, gebotztermtat ju melden, widrigen fallg di⸗ . J 39 99 Hülsenfruͤchte (Erbsen einschließlich Peluschken, Bohnen einschließ⸗ der bein Herrn Fei⸗hrich Rotholt in Geestemünde am 15. Februar 1913 aus, hat beantragt, den verschollenen Stell Todegerklärung erfolgen wir). An alle, g'richtcplatz, J. Treppe, Simarr 22, an lich Ackerbohnen und Linsen) sowie alle Produkte und Abfälle Vom 5. September 1919.

gestellt⸗ Versicherur göͤschein Ne. S5 109 über M 106, , macher Heinrich Ludwig Andreag welche Auskunft über Leben oder Tod deß heraumten Aufgebotstermlne bel diestn Bekan nt m ach un derselben, welche durch Vermahlen, Schalen oder Schroten ö der de errn Whilh m Schwarze in Vienenburg am 21. Junt 1913 aug. Reit ert, * gebe . = uletzt Verschollenen zu erteilen Herner Aar Gericht anzuniesden. Die nume . = 5 . . . Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung über den m Herrn m Schwarze ir ienburg J r tz gebaren in Steimel, zuletzt Verschallenen ju erteilen vermögen, ergeh; Hiri, un 6. Gegenstin n um über die Rückgabe von Gegenständen, die aus den gewonnen werden, schungen ron Reis und Reiabfahlen mit Verköhr mit Leim vom 44. Seylember 1916 Jꝛesche - Jesegzbl.

gestellt Versicherungsschein Nr. 1932 253 über . 265, = wohnhaft in Stelmmel, für tot zu erklären. Ne Aäffor dern! spätestens in Lafer. ö. nnen e Mi der dem Fräulein Emma Geffe in Neukölln an 19. Jali 1813 ausgestellte Der hz ichnete Verschollene wird aufarfar. e n, Huld; ö n, , . des Grundes der . in von deutschen Truppen besetzt gewesenen Gebieten r, 9. S. be, und s' bes lleber gan ge ge che Yol , fr, Vꝛnsichetunzsschen Nr. 4 053 353 äber e 36. dert. ich spãtesten z ia dern auf den 1 7. Mrz en Lebsens, den 25. August 1519. halten, Urkundliche Hewelgsticke sind n stammen. Kaka ehen Sr en erhftet. Yid Jleichs⸗SGesetzll. S. 35 wirt Hesthin mt der dem Herrn Auqhst Gölter in Herlin am 23. August 1913 ausge stellte Ha, Gar aittag EG Uhr, vor dem Das Amtsgericht. Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Die Waffenstillst andspereinbarungen verpflichten Deutsch= . J,. Versicherungeschein Nr 1954 1401 über S 166 nme, unterieichneten (hericht, Zimmer Itr. 16, Dl. Nachlaßgläubiger, welche sich nt land bekanntlich zur Rückgabe bestimmler Arten von ibetirke und Zollausschlüsse gelten im Sinne der Ein und ; 3 af ; der der Frau; Marte Rtemann in Läbrck am 27. September 1813 auggestellte auberaunr ten Au fgaboꝛs termine ju melden, los sgz) melden, können, unbeschadet dez , hegenstan 5 2 ifi ö Freibez . . 49 6 5. S 5 der Bekanntmachung, betrffend Ausführungsbestimmungen Veꝛsicherungaschein Nr. 1071 3i5 über Æ 215, —, widrigenfallt die Wedegsrklrung erfolge Ves Suaelder Les Sharpf in Sulz. bor den Verbindlichkesten aus Pflichttelk— 9 eänden, wie. Gelder, Werlpapiere, Kunstgegensstände, usfuhrverbote als außerhalb der Grenzen des Deuischen Reichs zus der Verordnung über den. Verkehr mit Leim vom? 15. Juli 1557 bez den, weren Ghristlan deinen in Läbg am 27. September 1913 aus. wirk, mln elle ire ch e n ghet igen bach ber Keen rde, hee h,, rechten, crm er fr r la er Ee Th nen uw, Die aus den von beutschen Truppen besetzen legend. 33 Ghei Gesezs. G. e erb ais Abf. s folge ben Zujdt: gestellt Versicherungsschein Rr. O76 36 äber M 215, oder Tod deg Verschollenen zu erte ien ber. Ar zelt. Denn Schnenf, geb. 15. If. rückfichtigt zu werden, von den Gtbn blen, nach Deutschland verbracht worden sind. Der Außer Kraft freten: . ges Kommt. der Ablieferungspflichtige seinen Verpflichtungen nach der dern Herrn Hermann Opitz in Ne ikölln am 16. Jan at 1914 ausgestellte m bzen, rgehl die, aslforker ng, spätesteng 153 ju Galihach zuleht wohnhaft in nur infoweit Befrlädigung perla, tikel Is des Friedensvertrags dehnt diese Verpflichtung auf 1 tg J h * , Verordnung. betreffend die Ginfuhr von Abs. 2 nicht nach, so kann die örtliche Polizeibehörde auf. Ersuchen Versicherungesch in tr. 1 II13 553 über S 360, im Aufzebotgtermine hem Gericht Anz ige Mannheim, ür lot zu erklären. Der als sich nach Befriedigung der nicht al Gegen lände aller Art aus, die aus den besetzten Gebieten fort—⸗ ; ei s he fiche i g , , des Kriegs ausschusses an seiner Stelle und auf seine Kosten die nötigen der dem Fräulein Helene Oertel in Werlin am 14. Februar 1914 ausgestellte zu machen. ber eick ate Kerjchollene nir ausgeforbe eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber, genommen oder daselbst beschlagnahmt oder fe guestriert wol den ö. 6. ö ö . lech Hör fe dn, n Maßregeln treffen. Die Kosten sind der Polizeibehörde von dem Verfichs eur ge che Ne. 11166532 . 108, —, in Limb 2s. Marr l Dteꝛ dos f den. 3 LAugust 1919. sich wätestenz in' dern auf Herr e pen . ergibt. Auch haftet , nd und auf deuischem Gebiete festgestellt werden können. Das ; . 35 6. Hei wa feht 8 , soweit sie sich K 61. ,,, bei Festsetzung des Uebernahmepreifes 6 * * ) 21 5 17 3 9 189976 ht 3 f e. * . 8 * f . . . Er der Ergu Thrrese Lott, geh. Petermann, in Limbach am 28. Mär; 1914 Des Aumisgerscht. d Napender KRSGi1g, Vormittags Erbe nach der Tellung des Na e Hrfahren soll von? dem im Frichen vertrag! vorgefehen n ö,, ö . ö.

ausgestellie Versichernnggschein Nr. I 131 615 über M 141, (Unterschrist) 10 nr, har dem ut reiche er tf ür den seinem Erbtell, entsprechene Piepen j z gestellt ; 3 r ge ie R. ö . 16 . loõbs z] 4 7 ot. 36. ö ,,, * bi . . chr 9. ö eg, hee n e ebe ig a ite, . , ö . Die Bekanntmachung tritt mit sosortiger Wirkung in Kraft. elltt er sich tung sch n. Nr. L139 0383 über . 5 urg ehot. Au gebot teen en, widrigen allt iubiger aus Pflichtteil grechten, Vn ffen ti . ö i . . dez det eau Wibel ine Haß, b, Mann, in Kiel am 20. Junl 1914 aus, Gic Chefrau Johanne Mildeboer, geb. die e, n egnerfhfn m rig, ö. , fen und dasichen, fore, fir ö. affe ii stanbs vere sibartun gen fortgeseßzt werden. die ö der . über die . . Berlin, den 5. September 1919. gestellte Versiherungsschein Nr. 1163 17 über M 210, –—, ban Gllen, auß Emden, Schusstraß⸗ ,,, . . Gisubiger, denen le Erben unheschttn 3 dis hiernach zu bewirkende Restitution ist von der deutschen . n, i e fe . un . fam, z r, Der Jieiche wirtshhaflgmrttgste die dem Heren Grust Schecanershofe in Sieele am 25. Juli 1914 aul, hat beantragt, den versckollenen A beiter Berschollenen zu erteilen vermören ergeht haften, tritt, wenn sie sich nicht melde I ffenstillstands kommission bereits in großem Umfang durch⸗ eichs⸗Gesetzbl. S. . e .. . ö uf . 3 er Rei minister. gestellten Versicherungascheine Rr. J 159 2633 aher j. M 2060, Fermaun Wildebaer der 12. Komp. hie Aufforderung, syatestenz im hagge h, nur der Rechtznachteil ein, daß Eder . geführt worden. Es liegt aber im deutfchen Interesse, sie mit Ene n , . et oder gemahlen), Erbsenschalen un Schmidt. der dem Herrn Otto Kotzte in Berlia am 9. Zanuar 1915 ausgestellte Ver Rel. Juf. Regtg. 229, geh, aut 4. terme dem Gericht Änteige zu magen, Khnen nach der Lellung des Nächla set Ii möglichster Beschleunigung zu Ende zu bringen, und zwar auch r 39 eie . en. , n sicherungsschein Rr. 1 177 661 äber Æ 276 —, 15851 in Emden, vermißt seit den 26. Sep. Mannheim, den 25. August igig A th. für den fetnem Frbteif entsprechenden Le mnsowvelt, alz die Verpflichtung zur Rückgabe an sich erst mit Im aleichen Umfang tre en die daz enen Ausführungs⸗ chen , gern e erf s Kich an zt Apr ils arsgestelle Ver. ferien iert, w er niger g, ber m, eric. 3. . ig Ant. ber Herb ind f ler haet, gun lin wen, itrafftrelen bes än derrrae dende rk. . e, die Cinfuhr von C beng, und Futter Verordnung, turgeschein Nr. 1 182016 üher . ür tot zu erklären. Der bezelchn-te er— ar den 27. Auguf . . ? ; ) ö . benz e der dem Herrn Joseph Jan ntnset in Zeblendorf am 28. August 1915 aug— schollene wid aufgeforbert; e , . õ gg . har , r, Aßt. lz. ö von Tieren und Maschinen a , . einem bereits mitteln . ö. , . , n . S. 151) wird im , . 6 Verordnung * . gestellte Versicherungsschein Nr. 1 187 771 über A 220. —, ĩ in dem auf den K2z, dt onember Der Bäcker Georg Ehrig in . en besonderen Verfahren. Es han elt sich . § IJ das Wort „Hüͤ senfrüchte gestrichen. rats, betreffen . n enn ö . oder der dem Fräulein Anna Hohl, fetzt verehel. Tetwesten, in GsIn. Mülheim 8E, Bormlitagsß O ü6hr, vor dem hat beantragt, Ven pee hohs⸗ n õssga] mie m, auch die Rücklieferung beweglicher Sachen anderer Art, § 4. ; sonstigen Geschäftsanteilen von olonialunter⸗ am 1. Januar 1916 auggessellt⸗ Versicherunatzschesn JNtr. 1 194 2 über „S Ss0,— ( unterzeschaeten Gericht anberaumten Auf- Ghrig, geboren am 3 V. 9. 6 In dem Aufgebot herfahren zum Zweck h namentlich die Rücklieferung von Hauseinrichtungs⸗ § 1 der Bekanntmgchung, betreffend Ausführungsbestimmun en nehmungen ins Aus land, vom 20. Januar 1918 . 5 . Gltsabeth 6 . , Essen am 11. Mär) 1516 err n, zu 4 widrigenfallz die Peine zul zt wohn hai nige. th der. Todeserklärung dec z . , den Kunstgegen stinden, , th 3. e Fee r ir er e n ne, . ö 8 ,,, . ausgestllte Ver icherungeschein Ne. 1 195 765 über S 1290, —, Todzzerklärung erfosgen wird. An affe, fir rigen t gäorndaft in Petne, einrlch Christian, n, Rnöglichst schleunigen. zerssanen, die im Besi eleßbl .. . . ; ; ö . der , nn geb. Hellmuth, in Cöpenick am 27. Mai ö n Ie e . ober Hd ker n, , ö. a. . . . I1872 it cha al he , . fe len aus , Kolonialwaren im Sinne der D, nn über Kolonial: Vom 5. September 1919. 1916 ausgestellte Versichtrunde schein Rr. 1307 0s15 über M b 30, —, Ver schollenen zu erteilen vermögen ergeht auf den 9 Mai 1x Rendi bur hat das Amtgzgericht in Rendl⸗ heunhe n * F veisl ö her befeheh, sb e, geen, waren, mit Ausnahme bon Reis, Reisahfällen, Mischungen Einziger Paragraph. ĩ r Mül le Auff ee steng im Au , g rg . cht ien een, Zweifel darüher befinden, , von Reis und Reisabfällen mit anderen Grzeugniffen, ferner . . . der , . i 6. jetzt 6 , , , , heim ie r fen , , im Aufgehotg. I ihr, bor dem unter burg für Recht erkannt: ,,, Niie⸗ nen rechtz wir ffumen Erwerb des Eigentums . nach⸗ , ,,,, Die Verordnung des Bundegratz, betreffend Verãußerung . , , , big . atze. 1 r gits, nb, Deren bahn d. Hein ich ohr nn,, en stönnen, und die deshalb auf die Erörterung ber Frage hriffticher Bewilligung äber die (renten des Deutschen Feichs von AÄttien oder fonftigen Geschäfta anteilen Von sahne! der dem Herrn Alfted Kistnrr in ehe am 23. September 18916 autgestellte Snden, ben 27. August 1919. wfdrigen sallg Die od mann, geboren am 4. Dejember fer asner dle . H chriftl ! r. : ; Versicherzungeschein Nr. 1 228 6o5 über M S560. Amt gericht ,,, . i , enthalt in Holl ner waigen Enzschädigung verzichten wollen, werden zur Ver— eingeführt, ausgeführt oder durchgeführt werden. nehmungen ins Ausland, vom 20. Januar 1918 Reichs⸗ er , . 4 ö ö. i Vin 9 . en fer am 16 Oktober 191 auestt ln k . soitd. A ; (,,, e,, pon fe ribung päterer Weile rungen und Unannehmlichteiten aut tun, Im 5 . betreffend Errichtung einer Wirt. Gesetzbl. S. 177), wird auf Grund des 3 4 Abs. 2 dieser Ver⸗ Veisiche unge che in Nr. I 33 35, Iher S 33, 1. loss] Aufgenst. i ern, irg. ! e sch les, ei inn arc baldige Rüsckzabe der Sachen zu ermäglichen. An die e , , ee n. 9 r ,,, Ric orgnung mit sofortiger Wirtang in chrem gattzen mfah a . i i, . , . 1 n . . . ** or r mn . auj erklärt. Alg Zenpu art ö. ge le, tigten ergeht demnach folgende dringende Aufforderung: werden die Worte Rohkakab 4 . er geröstet)“ gestrichen. außer Kraft gesetzt. ausgestelllen Verstherungsschtine Nr. 1 239 143 über un 1. Seetha at heantraat, den kriegtper— 3 der 31. Her ein her 1907, H, 1. . ö ; . Berlin, ben d. aalen 1919. über 4 140. schollenen Besitzer Wilhe lin Abratem, 3 Uhr, festgessellt. Die Kosten e Wer Gegensts ezet Art (mit Ausnahme von Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. ? . ö. diz Rr Tian? l siti, geb., Pöttinger. in München am 21. Ot. get. znh' e, obember 158 ia Serrh i, 1 1 . Na chleff⸗ afl. . und . , diese Gegenstände Berlin, den 3. September 1919. Der Reichs kolonial minister. tober 1916 ausgeftellie BHersichrrungsschein Rr. L25365 167 über M 148, —, zuletzt Matketier ber 4. Ftamp. Inf Meat. ar Rendsburg, den 77. August 19lt⸗ Dum 16. Dejem ber d. J. an die Der Reichswirtschaftsminisier. J. V.: Meyer⸗Gerhard. der der Frau Franzsista Sypna, geb. Schleger, in Berlin am 21. Oktober Nr. 14, zuletzt wohnhaft in Seet hal, fur boss) gerannt na Das Autegcrich. Abt. 5. Dan che Rel aer gress s Frankfurt a. M., Gutleutstraße s, En , hn 1916 ausgestellte Bersicherungsschein Nr. 1235 535 über H 120, tat zn erklären. Der beteig nt. Her- Vat Amlsgericht M : s shulsefern. Diese Stelle ist mit der RKäckführung der Sachen nach . ö der dem benstorhenen Derzn Lunmig Gmrzel in HerltB aun 33. Dezember 1916 schollene wird aufarforbent, sich spät enz eyli ß fo gen de⸗ nf 6. nrg e ir n, n hiankteic und Belgien beau tragt. . autgestellte Versich run goschein Nr. I 255 451 über h 1565. —, in dem auf ben 4. Ottober A831, ehefrau Mann 1 1, .

1

83 C 5 13 F

Webot des angeblich verlosen gan genen 7. Nevember 1019 Mittags 12 I15r, der der Feau Emma Kohl, geb. Böttarr, in dtiesa a am 13. Januar Rothe barg o. T . heartrazt, . Hypothetenbrie rg über die im Grundbache vor Denn unterneichaeten Gertcht gab 1917 auszestellte BVersicherungusch in Nr. 1 259 697 über 210, , 1917 aus. Für ihe m g. bor⸗ 8 9 9 voa Groß Rodengl-ben Blamt 127 in räumten Agfa bulßsermin ihre echt? au. na der, dem Fräulein Zda Ez 3cratzld in Darnsen am 5. Ferruat 1917 aus- schinen nisen . Abteilung III Nr. 2 für Lehrer Wox ijuwmelden und die Urtunden vorjuiegen. gestellte Versicherungsjchein Nr. E66 455 über 6580, bruar 1917 a stellt r. f ö. O Brtttschnelder tn Groß Roꝛcngleben ein- , die Krasttozerkläcung der 9 nr , am 24. Februar 1917 ausgestellte 9 . ser t r

t 210 den erfolg 1D. erungsschein 3er. 127 9 über 369, . . DYzverischen Re,. . 1, weden s cle sgh, da an 1. Nin loi, autheäwute ü,, ger. j

J G

w 2

Bekanntmachung,