worden: Otto Hampy, Schultheiß, und Hottfrled Brüstse, Laadwirt, Zaisergweiher, ersterer lugleich als Stell⸗
bertreter des Vorsse herg.
Den 4. September 1919. Amtggericht Maul ronn. Stv. Amtaricht ⸗ r. Hag meer.
KNenhang, Gage.
I
In dag Genofsen schaftaregister ist Ju Nr 4 ber NMoltereige no ssenschaft & 5 i= arube, etngetraqene 6 enpsseusauat- mit und ech rä kter Nach sch u ß fl icht⸗ zu ö itarnihe, heute eingetragen worden, daß der Melf Umnlandt in Nö derstrich, Jobaan Ablf in Schältdamm und Otto Hardelopf in Zollbzum aug dern Vor⸗ stande auggeschle den und an ihre Stelle der Stellhesitzer Hlarick Meyn in Wester. ode, Holbesiher Helnrich Poreis in Alt. kehdingen und Hosbestzer Heinrich Fastert in Werßenmonr getreten si
Das Krelshlatt deg Krelfes Kehdingen Zeitung) dient nicht mehr zur Veröffentlichung der Bekan
Freiburger der Genossenschaft.
Nen hang ¶ Oste). den 18. August 1919. Dag mtsgericht.
Ken zyt ptein.
. l
Im. Gene ssenschaftgregister ist beute bei dem unter Nr. 22 Wurchgwer Spar, und Pale hn Fassen. Verein atugetragrne G enoss en- schaft mit unhbeschrünter Haftpflicht
folgendes vermerkt:
Gegrnstand des Unternehmenz ist dle Beschaff ung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalteder erforderlichen Gelrmittel und dir Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Miiglieder, insbesondere JI) der 92 meinschaftliche Being. von Wirtschafts. bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Ahsatz der Grieugnssse des landwlrtschaft⸗ lichen Betiieb und bes ländlichen Ge⸗ werbe fle ßes auf gemein schaftliche Rechnung, 3) die Veschaffung von Mafschinen unt sonstigen Gebrauchtgegenständen guf gemein- schaftliche Rechnung zur mietwessen Ueber.
lassung an die Milgf leder.
Neues Statut hom 24. Mat 1919. Nenstettin, den 2. September 1919. Dag Amis gericht.
NWenntett in
Dei dem unter Nr. 25 des Genoffen« schaftgregisterg eingetragenen Spiriiugs. brennerei. Verein Gichen, einget ra- gene Geno ffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguibatfon ju Gi chen ist heute vermerkt: An Stelle des ver— storbenen Hauenhofghesitzers Krüger ift der Gutäbesttzer Gustav Harmel in Streltzig zum Liquidator gewähßt.
Neustrttiu, den 35 September 1919.
Amt gericht.
Nionkhnrg, Wake.
In das hiesige Genossenschaftsregister it ju Nr. 1 a uhwirtschaftlicher Konsfnmwerein zu Ctetzen, eingetra— geur Genvssenschaft mit unbeschrunrter Haf / pflicht heute eingetragen:
Hesnrich Mübtenfeld, Fritz Ddolthug und Heinrich Böckmann siad aus dem Vorstand auggeschleden und statt ibrer die Landwirte Wilbelm Lüdele, Dietrich Prange und Dietrich Kuhlenkamp, fämtlich in Wietzen, neu in den Vorstand gewählt.
Nienburg a. d. EL., den
tember 1919.
Das Amtggertcht.
Nürnberg.
l Geng sfenscha ftsregifteretutr. vationelle Schwejnezucht im Amtsbezirke Hil. holttein eingetragtue Genoffenschaft mit beschrüntter Haftpflicht in Hiipolt · stein. In den Generalbersammlungen vom 2. Nopember 1918 und 4. Dezember 1918 wurhe die Auflösung der Genossen= schaft beschloffen. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandgmitglieder KGndteg und Gottlieb Bernbard. Firma der Genossenschaft fahrt den Zusatz:
Genofsenschaft tür
in Liquidatlon“.
Nürnberg, den 3. September 1919. Amtsgericht — Reaistergericht.
Ott wellor, Rn. Erze.
linter Nr. 17 deg Genossenschaftg⸗ registers, betreffend den Weischbacher Konsum , Verein, eingetragene Ge—= nossenschaft mit beschräutter Saft⸗ pflicht ju Welschbach, ist heute fol-
gendes eingetragen worden:
An Stelle des Mathlag Kra Schäfer und Jakob Maurer st Groß, August. Oberhauser und L'hoste, sämtlich Bergleute in Wels in den Vorstand gewählt, und zwar Jakob Groß als Vęgrsitzen der, August Dberhauser alg Schriftführer, Peter Vhoste alg Bei⸗ sitzender, letzterer an Stelle des im Vor. stande gebllebenen, zum stellvertretenden Voisitzenden gewählten Christlan Zimmer.
Otiweiler. 1. September 1913.
Das Amtsgerlcht.
Ott wolter, Rz. TrEIοꝶ.
Unter Nr. 17 des Genossenschaftaregisters, betreffend den Weischwacher Ron sum⸗ Verein, eingetragene Genoss enfchafe mit beschräurten Haftpflicht zu Welsch⸗ bach, ist bente folgendes eingetragen worden;
An Stelle von August Oberbauser ist der Bergmann Jakob . in Welschbach
in den Vorssand gewählt.
Ottweiler, den 1. September 1919. Das Amtsgerlcht.
Pinnoederg.
l
In daß Genossenschaftsreglster Nr. der Spar- und Darlehnskaffe, e. G. m. u. SH. in Hasloh folgendes
eingetragen worden:
Darch Beschlaͤß der Generalversamm- lung vom 2. Auzust 1919 ist dle Satzung dahn geändert worden, daß die B-⸗tannt⸗ machungen der Genossenschaft von jetzt ab n den Benossenschaftlichen Mattei un gen fär Schlegwig⸗Holstein' erfolgen.
Pinneberg, 5. Seylember 1918.
Vas Amtgaericht.
HPinnedonæ. l
In das Genossenschafteregister Nr. 14 ist bel dem land wirt jchastlichen Gezuga⸗ verein, e. SG. m. n. S. in Hagioh folgendeg eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19. Juli 1919 ist das Statut dahln geändert worben, daß die Bekannt. machungen der Genossenschaft von jetzt ab in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein erfolgen.
Pinnrberg, 5. September 1919.
der Generalversammlang vom 2. August 1919 wurde 5 40 Abs. ? der Statuten
Villiagen. den 25. August 1918. Bad. Amttzarricht.
W angigeh Race no.
Bel dem Nen. Lübhenan'er Sar und Darlehaskafsenverein, tragene Genoffenichaft nit. schrũukter Hafthfl icht in Ztenläbbenau ist beute in daz Genossenschaftgregister
ausgeschiedenen Hermann Schurmann, Friedrich Müller und Paul Schrobbach sind Paul Krüger in Neu Paul Rutz ner baselbit und Christian Kaatsch in Leibsch als Vor standgmitalieder g⸗wäblt. n n. Buchholz, den 23. August
AHhIden, Alex. dem Konkursverfahren über das San aaversichen Erz- aesenschaft uit bejchränkter Haftung in Gachholz (Aller) wird auf Antrag des Konkurs oerwalterts bersammlung anf den A. Oktober 19189. Vormittags EI Uhr, an die Gerlchte⸗ Tagesordnung: Reschiuß. fassung über einen mit den haftpflichtigen JVesellschaftern abꝛzuschlleßenden Vergleich (hin dung ertrag).
R hlden, den ¶ Seytember 1919.
Das Amtasaericht.
MGolkenhalkr.
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Schlossers Oskar Tschtiruer aus Ober Mohunstock wird nach erfolgter Abhaltung den Schlutzterming hierdurch aufgehoben. Bolkenhain, den 4. Sep-
Vermögen der
elne Glãubiger⸗
stelle berufen.
eingetragen:
an die Mitglieder des Gläubloerauaschusses der Schlußtermin auf den 1. Oktober EBAI9, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Taucha beslimmt worden.
ag Honorar des Verwalters ist auf
509 4, seine Jullagen auf 214 Æ 31 8 festgesegßt worden.
Tarncha, den 5. September 1918. Das Amte gericht.
Tuo m. (sõ7 3871
In dem Konkurszverfahren über den
Nachlaß des Kaufmauns Dugo d ömt in Thorn wird an Stelle des Konkurg— verwalters Rechtjantwalt Vr. Kizvzankie⸗ wiez, welcher von Thorn verzieht, der Kaufmann M. Joseph in Thorn, Brelte⸗ straße 22, zum Konkurgverwalter ernannt.
Thorn, den 4. September 1918. Vas Amtsgericht.
Vas Amte gericht.
HR ä na fai ld. . In das hiesige Genossenschaftsregister fit bei der unter Nr. 5 eingetragenen Drigiual Simmenthaltr Neinzucht« Ren ossenschaft, e. G. im. u. G Wolfmanugshausen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Geschluß der Generalbersammlung vom 390. Junt Dle bls herigen Vorstanda. mitglieder Lupwig Günther, Theodor Wltz und Ludwig Fromm in Wolfmannzhausen ind Liquidatoren. Nömhllb, den 1. Se Das Amtgacricht.
Schott en. —
In dag Genossenschastsregister wurde beute bei der Spar- und Parlehng. kaffe c. G. n u. H. tragen: In den Vorstand wurde an Stelle des autzschesdenden Rechners Philipp Hof. mann Landwirt Heinrich Bast in Ülfa
Schotten, den 26. August 1919. Hesstsches Amtsgericht.
Sch ottom. (
In das Genossenschaftareglster wurde heute bet der Gemeinnützigen Gann— genoenschaft e. G. m. B. S. zu gechotten eingetragen: In den Vorstand wurde an Stelle des KGüůrgermeisters Bürgermeifter Mengel ju Cächotten als Vorsitzender und an Stelle des auz— scheldenden Schriftführers Ayam Hofmann irn garhulne Eise zu Schotten ge⸗
Grzotten, den 27. August 1916. Hessisches Amtigericht.
gem tember, Hiamgttꝶx. Bei der unter Ne. 22 im hlesigen Ge— nossenschaftsregister eingetragenen enoffen⸗ euftenberger Beamten Wirt. z. m. H. H.
Dag Amtagericht.
V otalax. J
In unser Genossenschaftgregister, betr. die Gehilfen STparbank Eimos e. G m. b. D. in Wetzlar tst heute folgende eingetragen: Durch Heschl lung vom 18.
1919. Das Amtegerlcht.
PDron don.
Das Konkurgverfahren über den Nach laß des verstorbenen, in Dresden,. Bis. wärckplaz 14 IJ, wohnbaft gewesenen Architetten und BRaumeisters long Kurt Lubpwig Giror wird nach Ab- belt n des Schlußtermins hierdurch auf ⸗˖
Dresden, den 4. September 1919. Das Amtagerlcht. Abt. II.
Ederabach, Sachsem.
In dem Konkurtverfahren über den Nachlaß des Mats försters Mint lfren Bchreiter, fületzt in
ntmachungen
*
der Seneralversamm aust 1919 ist der 5 4 1 der Satzungen geändert worden. Der Adolf Böhringer, Mechantker in Wetzlar in aus dem Vorstand auggeschie den und an dessen Stelle Heinrich Blanken— burg, Mechaniker in Wetzlar, zum Vor, standamitglied gewählt worden.
Wetzlar, den 30. August 1919.
Das Antsgertcht.
eingetragenen 1919 aufgelöst.
ptember 1919.
WalRo orf wohn⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung bes Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen bas Schlußverjeichnig der bei der Vextellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Oktober 19419, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Eberghach Vie Gebühr deg Ver⸗ walterg für seine Geschäftgführung wird auf 30 ½ — 9, selne Auslagen werden auf 30 3 festgesetzt.
Ebersbach, den 4. September 1919.
Das Amtsgericht.
Gründer, Beh.goen. Das Konkurgzverfahren üher den Nachlaß des Bauunternehmers Fritz Jäckel in Brnaberg. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Grünberg, den 1. 9. 1918. Preußisches Amtagericht.
HMombnrg, R CFalz. Das Amts hat das Konk
J
Im Genossenschaftaregister ist unter der Gewerbebant, ein, getragene Genossenschaft schräutter Hafthflteht in Zeitz heute Der Ste tabildhauermeister Max Weber in Zeitz ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Buchbia vermeister Arthur Förster in Zeitz in den Vorstand gewählt Zeitz, den 27. August 1919.
Das Amttzaerlcht.
in Ulfa einge. Nr. 19 bet
Gormittags eingetragen:
bestimmt worden.
(o 7 478 Im Genossenschaftsreglster ist unter Nr. 33 bel der Ländlichen Spar- u ab Darlehn gtasse Kietgendoarf, einge. tragene Genvfsenschast mit beschtäunf. ter Haftpflicht in öittgendorf, heute eingetragen: Der Schmledmelster Fried- rich Köberling ist aus dem PVorstand aug. geschleden und an feine Stelle der Guts— bꝛsitzer Max Strauß in Wlttgendorf in den Vorst ind gewählt. Zeitz, den 1. September 1919.
Das Amtggerscht.
1 Konkurse.
Mer lim-Tempolhe g. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Baul Grirbert, alleiniger Inhaber der Firma Anker werke
Temp elhaf,
verstorbenen
gericht Homburg, Pialz, ursperfablen über den Nach laß der Maria Gcker, geh. Witme von SGeinrtch Geer in am 10. Juli 1919 mangels Masse eingestellt. Amtsgerichts schreiberei.
Hel do, Molsteim.
In dem Konkurgverfahren über dag Ver— Genoffenschaftsmeierei Horst · Sergewöhrden ist zur Abnahme nung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ber eichnis der bei der Vertellung berũcksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den A. Otto er A919, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts, hlerselbst. Zinmer Nr. 4, bestimmt. Heibe, den 18. August 1919.
Der Gerichteschreiber des Amtagerlchtz.
Katto witer, G. Gg. In dem Konkursberfabren über daz Ver- mögen de Kantmanns Karl Neu ebaner in Katto mt l jetzt die S Die bevorrechtig
sch astg.· Verein. Senftenberg ist heute folgendes einge ragen worden: An Stelle des verstorbenen Betrilebgwerkmeisterg ist der Postassistent Friedrich Klix in Senftenberg in den Votstand gewäblt.
10 fnlten rn ¶ Lausttz), den 25. August
Preußlschez Amtsgericht.
Friedrich Naumann der Schlußrech
Ordentmelster. straße 12/16, wird heut“, am 4 Seytember 1919, Nachmittags 1 Uhr, dag Konkurtz= Der HBücherrevlsor le in Berlin⸗Wilmergzdorf, Hol steinische⸗ straße 1, wird zum Konkursberwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Navember 1919 bei dem Gericht an. zumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschufses und eintretendenfalls ü Konkurzordnung en 25 Sey.
(57 468] hren eröffnet. In das hiesige Genossenschaftgregister belt der „Land mirt⸗ Verkauf s⸗ selde. e. G. m.
ist unter Nr. 31 schastilchen Gin⸗ gennssenschasft Seil u. H., in Heiligensetlbe“ am 2. Sey tember 1919 folgendes eingetragen worden: SELand. und Gastwirt Heinrich Nlebuhr sst aug dem Porstand ausgeschteden; an seine Stelle ist der Kaufmann Wllhelm Welter in Syke getreten.
Syke, den 2. September 1919.
Das Amtggericht.
KErannstei ß.
Da ele hen gkass en verein Ma Neuöiting mit unbeschränkter Haftpflicht. der Generalyersammlung vom 22. Junt 1919 wurde in den Vorstand gewählt: Staudinger, Stefan, Bauer in Mitter⸗
Kurz, Johann, ist aus dem Vorstand
Traunstein, den 6. September 1919. Amtggerlcht Traunsteln (Registergerlch.
tz. Holteistraße 5, chlußvertellung erfolgen. orderungen sind be. zabst. Zur Berücksichtigung der nicht be, vorrechtigten Forderungen im Gefsamt⸗ betrage von 18 635 66 find rund 1 659 Das Schlaßverzeichnig liegt auf der Gerlchtsschretberel deg Amtagericht in Kattowitz — Abt. 6, Aktenzeichen C X. 26 14 — zur Ginsicht aus. Fattomitz, den 6z. September 1919. Ver Konkureyerwalter, Loebinger, Rechtzanwalt. Könizshber, Er. . Konkurtwerfahren über den Rachla des Kaufmanns Frasz Winrler aus r. wird nach erfolgter chlußterming hierdurch
107 rias darts Pr., den 3. September
Amtagericht. Abt. 29.
Lübeck. Da Konku
über die im bejelchneten Gegenstände auf d tember 1919, Varmittags IL Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For. derungen auf den 4. November 1919, Vormittags LI Uhr, vor dem unter immer 24, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzcige⸗ pflicht big zum 4. November 1919.
Amt gericht Berlin ⸗ Tempelhof. Abt. 8.
Hurg node. Ueber das Vermögen 1) der Firma
ellendors hei
Gen nss enscha
und Wa Qaudelsgesellschaft in M Qangover, ) des Kaufmanns Grnst Schuba ch in Mellendorf ist am 5. Sep⸗ temher 1913, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. anwalt Dr. Oppler in Hannover ist zum Ronkuraverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum jh. Dktober 1919. Wahltermin am 29. September LE9E9, Vormittags IO Uhr. fungstermin am 27. Ortober 1919, Vormittags EO Uhr.
Burgwedel, den 5. September 1919. Das Amtggericht.
] Königsberg, Er. Ueber das Vermögen der Firma Ost— deutscher Glützlampen. Bertrieb, Ju- Gran Frida Sermann, Nö gnick. Rpßnigsberg Br., Fran zz e 23, ist am 3. September 1919, mlttags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursbperfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Reichau, hier, Sack belmer Hinterstraße 20. Konkursforderungen hiz zum 2. Ditober 1919. Erste Gläubigerversammlung den G DOßftsber 10 Ur.
Königs ber Abhaltung aufgehoben.
; Io 7471 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Kousumperein Hämba ch, eingetragene Genoßenschaft nit be- schränkter Haftpflicht, in Tiefenort eingetragen; 5 61 des. Vercknsstatuts ist dabin abgeändert, daß der Geschäfttzanteil der Mltglieder auf 50 K erböht wird. Vacha, ben 3. September 1919. Amts gerlcht.
Der Rechtꝭ⸗
aberfahren über das Ver⸗ mögen des Müh lenbesizzers Johannes Heinrich Frievrich Gehthien in Rön⸗ chdem die Schlußvertellung rmit aufgehoben. Lübeck, den 29. August 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mannheim.
Das Konkursberfahren über d mögen des Marmorwa venfabrilanten Otto Ghmüäller in Mannheim wird ö. Abhaltung des Schlußterming auf⸗
Manuh gi m. 13. August 1919.
nan wird, na ersolgt ist, hie
l
In daz hiesige Genossenschaftsre ist heute unter Nr. 11 zu der Genoffen⸗ schaft Goldenstedter Spar * Dar- lehnskaffenverein e. G. m. u. G. in Goldenstedt, folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Gastwirts Gorgontus Schoster in Goldenstedt ist der Maschinen bauer Tudwig Goldenstedt in den Vorstand g Vechta, den 3. Seplember 1919.
Amtẽ gericht.
Villingen, Ez ad em. Zu O. 3. 18 des Genossenschaftz registerg GBaugennffenschaft Biningen e. G. m. B. G. in Binn gen wurde eingetragen: I In der Generalperfammlung vom 12. 4. 1919 wurde § 62 der Statuten geändert. Sämtliche Bekanntmachungen der Genossen⸗ . haben jeweilz in den in Villlin cheinenden Zeitungen ju erfolgen.
Bergmann in Laucha, KRx. Loipaiꝶg.
In dem Konkurgverfahren über der Alfred
Anmeldefrlst für Die dem ann. Maschinendauaustalt in Taucha, sst lur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebun dungen gegen das Schlußverjelchnig der ertellung ju berücksichtigenden zur Beschlußfaffung der er die nicht verwertbaren
Bor mittags Allgemeiner Prüfunggtermin den R. Ortober 1919, mmer 123 im neuen Gericht ffener Arrest mit Anzelgefrtst September 1919.
Königsberg, den 3. September 1919.
Amiggericht. Abt. 29.
von Elnwen⸗ Vormittags
bis zum 25.
12) Tarif⸗ und
JFahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
— bahnen. *
Io 785]
Dentsch schwedisch norwegischer Guter tarif Teil IR vom I. November A891. Am 15. September 1919 tritt der Nach⸗
trag Vll in Kraft. Durch ihn werden neue erhöhte Frachtzuschläge für die schwedischen und norweglschen Eisenhahnen sowie neue Schnittsätze für Saßnitz Hafen, die 4. Zt. bis auf weiteres einzige deutsche Verbandsstation, eingeführt. (Die Schuint⸗ saͤtze her übrigen deutschen Ver bandsstationen und die Autznahmetarife sind bereitz im Verfügungswege zum 1. Septemher d. Is. aufgehoben.) Nachtrag enthält ferner neue erhöhte Schnittstze für Satznitz Hafen, die vorbehaltlich der verfassunga= mäslgen Genebmigung am 1. Oktober 1819 in Kraft treten.
Nähere Auskunft erteilen die Abferti⸗
gunggstellen.
Altona. den 6. September 1919. Eisenbahnd ir el lsu, namenz der Verbande verwaltungen.
(67389
Gemelnschaftliches Heft C H Bh
¶ Etatioustartiftafeln usw) Tf. 209.
Mit Gültigkeit hom 8 September 1919
ah werden die im Verkehr mit den Bahn⸗ öfen der Crefelder Eisenbahn zu er⸗ hebenden Frachtzuschläge erhöbt und ge⸗ ändert. Näheres enthält die am 8. Sep- tember 1919 erscheinende Nummer des Tartfanjeigerg. — Daz algbaldige Inkcaft⸗ treten der Eihöhungen gründet sich auf die vorübergebende Aenderung des § 6 der Eisenbabn⸗Verkehrtordnung (RG. Bl. 1914, S. 455). .
Autkunft geben auch dle betelligten
Güterabfertigungen sowle das Auskunfts⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 3. September 1919. Gisenbahnudirektinn. 8 Tfb. 4, 15365.
lb? o]
Nieberlausitzer Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom L. Ottober 1919
werden die Fahrpreise und Frachtsätze im Personen⸗, Gepäck,, Güter ⸗ und Tierver⸗ kehr erhöht.
Nähere Autzkunft erteilen dle Statlonen
und die Betriebgderwaltung in Lübben.
Berlin, im Seytember 1919. Die Direktion.
167391 Brabltak. Eisen bahn.
Am 1. Oktoher d5. TF3. treten im
Binnentarif für die Beförderung von Personen, Retsegepäck, Leichen, lebenden Tieren und Gütern Tariferhöhungen in Kraft, worüber die Bahnverwaltung in Brohl nähere Auskuft erteilt.
Cöln, den 2. September 1919. Der Borstand.
(7 3g?
Prenstisch. Sessisch · Säch fischer Tier⸗
verkehr. Gemeinsames Geft. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1919 werden die fur die Station der Niederlausitzer Gifenhahn gelten den besonderen Des⸗ infektionggebühren aufgehoben und durch die im Denschen Eisenbahnttertarif, Teil J, enthaltenen allgemeln gültigen Beginfek⸗ tionggebühren ersetzt. Drer den, am 3. Sep⸗ tember 1919.
Gen. ⸗ Dir. der Sächs. Staatz eisenb.
als geschäftaführende Verwaltung.
h 7393]
Vreusftsch⸗Sefst ich ⸗ Sächsischer Tler⸗
verkehr. Am 15. September 1919 treten neue Frachtstze für Naundorf b. Dresden in Kraft. Näheres ist aus dem Tarif. und Verkehrzanjeiger der Preußisch= Hessischen Staateeisenbahnen und aug unsetem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch geben die Stationen Auskunft.
Dresden, am 5. September 1919.
Gen. ⸗ Dir. 8. Gaächf. Staatsetsenb.
als geschäftg führende Verwaltung.
lo 7394]
Kreis Hltenaer Schmalspur⸗ ᷣ Eisenbahaen. Vorbehaltlich der Genehmiqung durch
unsere Aufsichtsbehörde werden ab 1. Ok- tober d. Ig. die Fahrprelse sowte die Gepäck und Expreßgutftachten um 50 v. H. erhöht. Vom gleichen Tage ab treten auch im Güter, und Tleiperkehr Er— höhungen bis ju 50 v. H. ein.
2 i. ui . en e tember 19. vie Vieerttan.
Börsen⸗Beilage uzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 9. September 1819.
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger Heutiger Voriger
Dstpreußische .. ......
. o s, versch. ss 38 ss 30d 6 1 sb zd s gg. sb
—
y tlich ; 383. nnn Zudwigs hafen. Do. 1890, 94, 1900, 2 3
cs & - - ds g . h
1880 38 1.4.10 — — 1891 39 1.1.7 1.4.10 92, 006 1895, 1899 39 1.4.10
1 Cassel ol, os S. 1, 3, 54
mor Mär s ner Börse,
— 9 27 * . September 1819.
do. 1913 V unkv. 31 4 1856 38 14.10 — — 39 ch
39 versch. — —
St. ⸗Pf. R. i unt. 22 4 1.1.7 95, 00 6 ö
do. 1910214. 8, Tut. 1 4 do. — — do. 35, 91 v., 94, os 3 do. 1914 42 1.4.10 —,
versch. 97, 06
do. O7, os, 11 u. Ausg. do. 896, 0sb 6
17 utv. 22.4
1564. 1505 3 versch. — 1903 M 33 14.165 ö
nung X besagt,
ußische Rentenbriefe. ... 4 versch. 99, 00 0 2
—— — C LTLBCC LLL MCL L LC -
2 . . . ö . . 3 33362222
Colmar (Elsaß) 1560 ** 12 ö ECöln. 666. 66. 63 . verjch. gs 25b G 6 00s Tb s Ss dos
d do. . 34 versch. — — und Nm. (Brdb.) 4
15895, 1902 3 versch. — Mülhausen i. E. 06, 07 4 do. i915 Y, 14 unk. 22 4 1.4. 10 Mülheim (Rhein) 99g, 1904, 08, 1910 M4 4.
1899, 1904 83 1.4. 10 Müsh. Ruhr 0g Em. 11
u. 13 unk. 31, 35
zertpapier befindliche Zeichen 9 daß eine amtliche Notierung gegenwärtig
jinter einem
do. 1912 M unk. 22/23 4 do. 94. 96, os, ot, os 3 versch. — Göhe nice, 1901 4 ] 1.4.10 — — Cöthen i. Anh. S0, 84. 90, 95, 9g6, 1905 39
tien in der zweiten Spalte beigefügten nen den vorletzten, die in der dritten en letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur em Gewinn⸗
Datum angegeben, so ist es dasjenige s vorletzten Geschäftsj en, Gäwaige Druckfehler in den heutigen Kurs—⸗ d erden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ Nöei d Irrtümliche, später amtlich richtig ierungen werden möglichst bald an Schluß ettelt als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Pommersche . ...... 1 v
do. 1909 N, 1918 Ma
8 ok Gon
* 55 * — 1 S m eo , m, , Oö Oö d, , , , r m . n. K — 2 — 5
1 o. 1900, 01, O6, 07,
A 2 2 . 8 8
8
. . Dar ..... 1904, 094
M. Gladbach gg, 1366 ** 30. 1511 N unto. 35
Darmstadt 07, og ve 1897, 1902, 05 38 do. 1895 39 1.1.7 Dtsch⸗Eylau .... 1907 4 Dortmund ..... 1907 4 versch. 12 JI. Y, 18 J. M
= G d
Hauslger Kurs Geld Brief Geld
Voriger Kurs
— w C — — C C — — L- — C C J = = h
ö
1599, 1903 M 33
31 n,, . Münden (Hann.) O1 4
K
s62 0g 86239 s37 00
556.50 541,90 Nauheim i. Hessen o2 3
Naumburg 97, 1800 v. 37
R 82 ejr 9 do. Meining. Ld
— — — — — — — CM C
äs ss oe ssd / ac, a6 4755 zAürnberg 130905, 90 e verjch ö. 4 versch. 95, 256
38. Grdrpfdb. S. 1, ö do. oi, os ko. 966 —= 98.
2, 5, — 164 versch. — —
gin .
A0, S0 411,50 400,50 doi, do. Grundrbr, S. 1.531 Dffenbach a. M. 1900
Duisburg 99, 07, og 88 144.10 — —
X nE Bankdiskont.
Berlin 5 (Lombard o). Amste dam 4. Christiania 6. P Kopenhagen 53. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 65.
E senbahn, 4 1.4.10
2 t 1596, 02 M33 Düren K 1899, 19014 & 1891 H. 3
Sãchs. dw. Pf. 6. S. 28,
tonv. u. v. 95 39 1.4.10 — — 26, 27 4 versch.
2 t — CCC
Pforzheim 1, o7, 10, 12 do. Kredit. b. S
3123
Düsseldf. 1899, 1900,05 L, M, 07, s, 09, 10,14 1885, 90, ga 3) 1900, 1903 3 Eisenach .... 18998 M4 Elberfeld 99 M, os M4
* 0 8 4 — — —
Geldsorten, Banknolen u. Coupons.
Münz⸗Dukaten Rand⸗Dukaten ö 20 Franes⸗Stitcke .. . ......
Ista fr. Schuldy. 3] 1.17 vom Reich sichergest.
Brandenb. Prov. 08 / 11
Reihe 13 —26,
1912 Reiher 7-33
O O 0O0O0O 0
Braunschw. 20 Tlr.⸗S. — * f6p. St 407, 000 Hamburg. 50 Tlr⸗L. Oldenburg. 40 Tlr. L 3 Sachs⸗ Mein. Gld.⸗ S. tp. St — —
0 0
er * e =
w
1883 = 1589 35 Elbing 1905, 09, 13 4
— — — — — — — — K
0 0
Quedlinburg M 1gos Regensburg 1908, o9 do. 97 M, 1 — 08, 95
4444 ver Stück
28
0 O
Augsburg 7 Gu ld. . 6p. St — Cöln⸗ Mind. Pr.⸗ Ant. 39 1.41.10 — —
773 1
*
Emden .. 1808 H, 4 ,,, 1903 38 Erfurt 95,01 N, os, 194 1895 M, ol Ms Eschwege uk. 23 19114 ö,, 1901 4 1906 . 1909 4
8k 94 do. Prov. Ser. 15, 16
0 0 00
Neues Russ. Gold per 100 Rb. Amerit. Ban not. 1000 — 5 Doll. 8
39 ö
do. Remscheid 1914 do.
88
— — — C — CC — C
DOberhess. Prov. 909, 184 Dstpr. Prov. S
O0 O 0O0O 0
Ausländische Anleihen.
Argent. Eis. 15890
Belg. Banknoten per 160 Frs. Dän. Banknoten per 100 Kr. Englische Banknoten per 1 Franz. Banknoten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 100 fl. Italien. Banknoten per 100 L. Norw. Banknoten per 100 Kr. sterr. Banknoten per 100 Rr. o. do. Abschn. zu 1000 Kr. Russ. Banknoten per 100 Rbl. Abschn. zu 500 Rbl. do. 5, 8 u. 1 Rbl. Schwed. Banknoten per 100 Kr. Schweiz. Banknöt. per 199 Frs. Sol t size: p. 100 Golb
Rheydt 1899 Ser. do. 1913 unk. 24 N
l
. : 1— —
Pomm. Prov. A. 5 — 14 4 ver do. A. 1894. 97 u. 1900 39 1.1. do. Prov. Ausg. 14. 37 Posener Provinzial. do. 1888, 92, 965, 98, 01 39
9 0 cn u Cn — — 22 b
1
/ . 8
inn. Gd 1907
0
0 2
0 — to o E
d L=
do. ö len burg ol, og, Rummelsb. (Bln
O 0
174 ö
0 0O O 0
.
8 O O 0O00O0O0
Rhprov. Ausg. 20, 21 2 ö j Frankfurt a. M. O6 . Anleihe 1387 5 o, os, 10, 14 1915 ukv. 24 4 15.65.12 99, 090 M, os 34 versch.
o 000000000000
St. T S Ausg. 27 u. 25 St. Johann a. Saar
21 * 2 ** ,
Schöneberg (Bln.) o4,
, , , , , , , .
O 0 OO oO
Ausg. 3, 4, 10, 12— 17, 19, 24-29 357
8 0 000
Freiburg i. Br. oo, o7 M 4
2
O oOdO Oo
Ausg. 9, 11, 14 Schlesw.⸗Holst. 07/09
Fürstenwalde Sp. 00ν s 1.4.10
r·/ /
661
Schwerin i. M. 185 3.
O O — O
Deutsche Anleihen. * Ges. A* Bern. Kt. ⸗A. 87 v. Bosn. Eisenb. 14 do. In vest. 1914 do. Landes 1898
( 6 8
Landesklt. Rtb r.
2 2E ?
Heutiger Voriger Gelsenkirchen 07, 10
Westfäl. Pr. Ausg. 345 els 6 Gießen ol, 07, og, 12,14
— O O
Stargard i. Bomur. 95
Glauchau 1894, 1903 Gnesen .. . 1901, 1907
22 6 —a( — — 22 — — C 22
Dtsch. I. Reichs⸗ Sch. 1415
.
e
— — — - 1— — 2
Stettin 1 . Zit. 8 Duen. Air. Pr. os s. 8
2335
2
Anflam. Rreis 190. do. 1000 u. 500
Emschergen. 10 — 12
r H CCC CCCCCLCLCCCCLCLC CS
2532
Straßburg i. E. 1909 Bulg. Gd. Hyp. o 25 r2 41561 246560 or 121561136560
Hadersleben .... 1905 Hagen. . . . 1906, 1912 Halberstadt ... 02, 12
Flensburg. Kreis 01 Hadersleb. Kreis 10 M
Kanalvb. D.⸗Wilm.
6 2 *
W
,, /
do fällig 1924 49 Dtsch. Reichs anl. uk. 24 5 d
8 * Kö
do. debus gr. 1915 unt. 6 Halle. 1900 os, . Chilenen A. i611 Sonderburg. Kr. 1899
Telt. Kreis 1900. 07
E63 222
Er rr t rs
S
r 8 2 6 2 ö 2 8 8 . Rö 8 2
⸗ do. do. Schutz gebiet⸗Anl. . Staatssch. f. 1920 5
2
Hamm i. W. . .. ö Chinesen 18965
t — CBP CLCLCCCCCCSLPL . . . 3 t — — KKK NL LCLCLFS LK
AC LN · L · DDO QL Q
2 2
— —
8836 5 2 k
k
Aachen 1893. oꝛ S. 3. Wiesbad. 00, ol, os
2 282222 z
do. Reorganis. 13 unk. 24 Dt. Int. do. Eis. Hukuang
do. Eis. Tients.⸗ P. do. Exg. 10 uk. 2112 do. 98 500, 1004
1968, 09, 121 Harburg a. E. .. 1903
2 27
do. os 1. Ausg. r3. 37 do. os 2. u. 3. Ausg. . 1914 M unk. 24
28, ss, r. os M Wilmersdorf (Bln. 90
Worms 1501, 06, Hy da. iv. ge, gz, os, 65 35
.
.
Altenburg 99 S. 1, 2 4
do. auslosbar 14 s⸗ Altona 1901, 11, 14 M4
ß. konsol. Anl. .
Heilbronn M 189 Herford rckzbr. 89 1910 Herne unkv. 24 M1909
2 6.
7 1
82228 , , , , , . E K is b X
— * * * 9 2 9 —— 2 = 8
v. 1. 428 ab 85d
8 8 83 3 * * — 22 w é O en en 2
2
S 8 2
**
— 2 DSLR
5 1 Oo O oOoOo ooo ooo
Augsburg 01, o7, 13 Dänische St. 97
— —— 22
do. Os / 9, 12/12, 13,14
285
früher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909 konv. u. 1902
Baden⸗Baden 95, 05 M Bamberg. . . . 1900 M
*
2
do. 25000, 12586083 do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Galiz. Tandes⸗A. Griech. 43 Mon. f. 3.
do. 3 1881284
83
835 2 2
S * k
k
S = O = 83 2 8 ;.
Preußische Pfandbriefe.
858
do. 01 M, o7, 7Ausg. os rückʒz. 41/40, 12
* . 4 8
e g Eg r ggg
d 8 , n r e , e e d 23 — — 222
— — R — — O 0
41
do. Kaiserslautern. do
garlgruhe 1907, 18 konv. 1902, os
* 2 5
2 CSC
2 =
*
do. do. 87, 91, 96,
=* —
Berlin o S. 2, 17 Kiel. 186, 1904, 97 do. Sz Pir. ar. y
Se = d Q 265 5 * — 68 . — 223 2 2 0
LEdskł.⸗Rentensch. konv. neue Stücke 38] Brnsch. Sün. Sch. S. 73
1644
C — — 8 0 0
.
do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, ol do. Ausg. 45 1910 M do. 1891, 93, 95, oi
ö
S C — — CC S8 - KL —
do. 43 Gold⸗R. 89
o O
Bremen 18908, 09, 114 1387-15699, 1905
1
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 3084 Kur⸗ u. Neum.
2 S 22 —
l.
J rr er
d S AE AX ALK QNAAld LC QQ
177.
Solländ. St. 18h
Berl. Handelskammer s ern ge
do. Stadtsynode 99,
O O 0O0O0
Elsaß⸗Lothring. Rente s
Ham bg. Staate ⸗ ente sy
do. ait. St. Anl. 1900 4 do. 07, 98, 90 Ser. 1,2, 1911, 1913 rz. 558,
Landsberg a. W. g0, 96 angensalza .. .. 1908
!
E O O O OOO
o 0 O00
161
do. do 1899, 1904,05 Bielefeld 98, 00, 02, os Bingen a. Rh. os S. 12 fee gn 1913 ukv.
o.
61
8 d . 2 . . 2 2
2 .
.
LC E L
do. do. Lichtenberg (Bln) 1 900, e . 3 Italien. Rente gr. o. .
Lichterfelde Gln. 66 z
. 9 64
k
r = 6
151
. !
K.
do. 1657, 71-98, 1904 87 d 1886, 97, 190215
C 8 ö J