und die östlichen Vororte an der Görlitzer, Schlesischen und Ost—
immlick wie darstellerish mänt, 1 * Eni 223 Frau . und lein ang dritt ; der luftigen Weiber alt Inn Anna jugendlich und
O ause wird morgen, Donnerstag, „Joseph in l 2 . n. Dur, Sax und den Herren Mann,
zgeest, Heffmann, Sommer, Hahich und Krasa befetzt, auf⸗
ahr. Muftkallscher Leiter ift der Kapellmeister Otto Urack. An—⸗ . Ih s d Donnerstag, zum
Im Schauspielhause werden morgen, j t 25. . 6 win n , mit den Damen Straub, Pategg, Isckers als Gast und den Herren Zimmerer, Pohl, Sommerstorff, Gichhol⸗ Mannstädt in den Hauptrollen gegeben. Spielleitung: Atbert Patry. Anfang? Uhr.
Im Komödienhaus wird das Luftspiel Liselott von der alt m Presber und Gtein am kommenden Freitag zum faß. Male aufgeführt. Die Titelrolle wird von Margarete Mährkorff dargestellt, in die übrigen Hauptrollen teilen . die Damen Slga Engl und Ellen Herz sowie die Herren Ernst Dern— burg, Leonhard Haskel und Alfred Scherzer.
as Blüthner-⸗Oxrchester, das in diesem Jahre wieder den h , seiner Mitglieder besitzt, veranstaltet unter der Leitung von Paul Scheinpflug, außer den regelmäßigen Sonntagk⸗ Symphonie⸗Konzerten,. 5 Dauerbezugs konzerte großen Stils am 15. Sk.⸗ tober, 25. November, 27. Dezember, 4. Fehruar und 3. März. Mitwirkende sind. Barbara Kemp, Emil Sguer, Bronis law Hubermann, Ludwig Wüllner, Nikolaus Lambinon, Mark Günzburg und Friedrich Kayßler. Innnerhalb des Orchesters ist eine Kammerkonzert vereini—⸗ gung von 30 Mitgliedern gegründet worden, zur Pflege der klassischen und modernen Orchesterwerke kleineren Stils. Mit dieser Kammer— fonzertvereinigung unternimmt das Blüthner⸗Orchester vom 10. bis 25. September eine Konzertreise durch alle größeren Städte OHst— Deutschlands. Solisten sind die Konzertmeister des Orchesters Nikolaus Lambinon (Violine) und Gottfried Zeelander (Cello), außer⸗ dem Mark Günzburg (Klavier).
4
Verkehrswesen.
Nach einer durch „Wolffs Telegraphenbüro“ verbreiteten amt⸗ lichen Miltellung wird auf Grund ministerieller Anordnung nun— mehr die Einfetzung des Verkehrs kommissariats in Düsseldorf zwecks Erleichterung des Verkehrs zwischen besetztem und unbesetztem Gebiet erfolgen. Eine Mitteilung über den Beginn dieser Verkehrserleichterungen bleibt vorbehalten.
Am Sonntag, den 14. September, wird einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ zufolge der Bahnhof Basel Badischer Staatsbahnhof) wieder in Betrieb genommen. Der deutsche Inlandsverkehr ist auf dem Bahnhof Basel (Badischer Staatsbahnhof) keinen Beschränkungen mehr unterworfen, so daß sich die mit den kadischen Zügen in Basel (Badische Staatsbahn) eintreffenden Reisenden obne 833 Förmlichkeiten zu den Anschlußzügen begeben können. Dagegen ist das Verlassen des Bahnhofsgebletes nur deutschen Per⸗ sonen gestattet, die sich der deutschen und schweizerischen Paß⸗ und Zollprüfung unterzogen haben.
Mannigfaltiges.
Die Berliner Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen au erordentlichen Sitzung mit einem Antrage der tadtverordneten Or. Weyl und Genosfen, den Magiftrat zu ersuchen, geeignete Maßnahmen zu treffen, um der herrschenden Kohlennot erfolgreich zu begegnen. Antrag wurde nach längerer Aus sprache, an der der Leiter der Kohlenstelle Groß Berlin, Dr. Körte, und der Bürgermeister Dr. Reicke teilnahmen, angenommen. Ein schon wiederholt zurückgestellter Antrag der Stadtverordneten Koch und Genossen, der den Magistrat ersucht, Schritte zu tun, um das Feilbieten von Schundliteratur und unsittlichen Postkar ten und ihr Ausstellen in den Schau⸗ 1 zu verhindern, sowie die Vorführung zweideutiger Filmaufnahmen zu unterbinden, wurde bei der Abstimmung
abgelehnt.
e Hilferufe durch Fernsprecher find zunächst im gerd . 1 und 2 in Charlotten⸗ burg (Fernsprechvermittlungsstellen Wilhelm und Steinplatz) eingeführt worden. Ein an diese Vermittlungsstelle angeschloss ener W mn, der bei Einbruch, Ueberfall usw. polizeiliche Hilfe herbei⸗ rufen will, hat nur nötig, bei der Meldung der Vermittlungsbeamtin das Kennwort „Neberfall“ zu nennen. Er wird dann ohne weiteres mit der zur gie ß h verpflichteten Stelle der Polizei verbunden, welcher er auf Meldung seine Wünsche mitzutellen hat. Bei den übrigen Vermittlungsstellen Groß Berling kann das Ver⸗ ien 3. Zt. leider noch nicht eingeführt werden, weil die Umgestaltung der Polizet dies noch nicht gestattet.
Vermeidung von Härten für solche jungen Leute, die sich bis 96 Hergser, . J. noch nicht zur Ablegung der sogengnnten Fommifsions prüfung behufs Nachweisung der wissen⸗ schaftlichen Befähigung für den einjährigfrei⸗ willigen Dien st gemeldet, aber sich bereits längere Zeit dafür vorbereilet hatten, hat der Minister für Wissenschaft, Kunst und Boltsbil dung angeordnet, daß im August oder September noch in Termin an höheren Lehranstalten guberaumt wird für solche Be—⸗ werber, die fich nachweislich mindestens seit dem 1. Februar d. J. in Vorbereitung auf eine derartige Prüfung befinden. In der provinz Brandenburg werden diese Prüfungen im Laufe des Septem ber abgehalten. (W. T. B
2 September d. J. ist in Friedrichshagen bei . 97 öffentliche Furrer e eln für deutsche Aus-, Rück- und Einwanderer als Zweigstelle des Reichswanderungsamts errichtet, deren Bezirk den Osten Berlins
t. Die Geschäftsstelle, deren Leitung dem Relchs- , für ug wan e erer ang, Geheimen Rechnungsrat H. Wohlenberg, in Friedrichshagen übertragen ist, befindet sich dort⸗= selbst, Friedrichstraße S9, im nr, . 2. Hofes. 4 stünden sind vorläufig auf die Zeit von 11 bis 1 Uhr täglich lauch Sonntage) festgesckt. Die Zweigstelle hat die Aufgabe, un⸗ entgeltlich mündlich und schriftlich Rat und Auskunft über die Aus⸗ sichten der deutschen Aus⸗, Rück und e, ,, nach den vom Reichs wanderungtamt aufgeftellten allgemeinen Rschtlinien zu er— teilen. (W. T. B.) ö
Koblenz, 9. September. (W. T. B.) Nach einem weiteren geri d der m. Zeitung“ steht jetzt fest, daß bei dem
—
er Beamte der rager städtischen Spar- kasse, Mestek, über eine Viertel Million Kronen veruntreut und im Hazardspiel verloren habe. An dem Spiel hätten sich auch zwei aktive tschechische M inister beteiligt. Der Bürgermeister erklärte, daß die Regierung gegen dlese beiden Minister vorgehen müsse. In einigen tschechischen Blättern wurben als diese Minister der Ackerbauminister Praschek und der Eisenbahnminister Stribrny genannt. Letzterer hat nun seine Entlassung eingereicht, die auch vom Präsidenten angenommen wurde. Der Präsldent hat an den Minister ein Handschreiben gerichtet, in welchem er ihm für seinen Schritt dankt, mit dem er der Regierung und dem Staate die Lage erleichtert habe.
ger,, n, g,,
Am sterdam . 93. September. (W. T. B.) L Telegrgaf⸗ ift aus I neuen after von Lloyd ersicht ich, daß 3 großen deutschen Ozean dampfer vom amerikanischen Schiffahrtsamt, 9 vom amerikanischen Marinedepartement, 9 vom britischen Schiffahrts⸗ kontrolleur, 6 von Italien, 2 von Brastlien und einer von Chile verwaltet werden. Die vom amerikanischen Schiffahrtsamt über⸗ nommenen Dampfer haben neue Namen erhalten, was darauf schlleßen läßt, daß diese Schiffe vollkommen als amerikanische Schiffe angesehen werden. Darunter befinden sich Vater⸗ Ian de, . Kaiser Wilhelm 1. . Kronyprinzessin Cäcilie “, und die Amerika“. Zehn der jetzt Amerika ge⸗ hörenden Dampfer waren früher Eigentum des Norddeutschen Lloyd und 5 Gigentum der Hamburg⸗AUmerika⸗-Linie.
New Jork, 9 September. (B. T. B.) „New York Times“ meldet aus Buenos Atres, der Präsident von Argentinien habe den deut schen Gesandten Freiherrn von dem Bussche⸗
Haddenhausfen empfangen.
San Francisco, 9. September. (W. T. B.) Durch ein Feuer, das an Bord des Flaggschiffs des Admirals Rodman in Neu Mexico ausbrach, sonen getötet und vierzig verletzt.
Handel und Gewerbe.
— Die Cisenbahnverkehrslage im Ruhrrevier gestaltete sich laut Meldung des W. T. B. auch in der vergangenen Woche weiterhin günstiger, vor allem, weil ein Teil der Wagen aus Oberschlesien aus Anlaß des dortigen Streiks nach hier gezogen worden war. Wag unter Gestellung betrug rund 175006 Wagen werktäglich, die Zufuhr zur Kipp. und Umschlagsleistung in den Duisburg⸗Ruhrorter Häfen wurde. durch zunehmenden Kahnraummangel und Ras Fehlen von Schleppkraft auf dem Rhein ungünstig beeinflußt. Die Kähne . zurzeit durchschnittlich 4 bis 3 Tage auf Abschleppen warten. Ber schlechte Wasserstand des Rheins macht außer— dem täglich weitere Einschränkungen in der Abladung erforder⸗ lich. Obwobl die Kipper den Zulauf an Wagen tageweise nicht bewältigen konnten, stellte sich die Umschlagsleiftung in Kohle und Kol auf durchschnittlich 20 Soo t täglich. Der Umschlag auf den Kanalechen ging noch weiter, nämlich bis auf fast 21 000 t täglich zurück. Neben Kähnraumknappheit wird Umschlag und Verkehr in den Zechenhäfen hauptsächlich durch geringe Leistung der Schlepp dampfer beeinträchtigt, die zu größeren Kahnansammlungen, namentlich bei Schleuse 7 und hei Bergeshövede, führte. In den letzten Tagen der Woche war in dieser Beztehung eine geringe Besserung zu ver⸗ zeichnen. .
— Ununterhrochen laufen, wie W. T. B. meldet, die Anmel⸗ dungen zur Beschickung der Internationalen Ei nu hr⸗ messe in Frankfurt a. M. eins die zum ersten Male dom 1. bis 15. Oktober abgehalten wird. Beim eßamt ist die Aus—⸗ stellerzahl bereits auf über 1000 angewachsen. Man hatte in der Meßleitung damit gerechnet, alle Aussteller in der Festhalle unter⸗ zubringen. Es hat ; als völlig unmöglich erwiesen. Mehrere große Hallenbauten mußten bereits in Angriff genommen werden, um zie vor⸗ liegenden Anmeldungen berücksichtigen zu können. So wird der Umfang der ersten Internatfonalen Einfuhrmesse Frankfurt a. M. ne enllich größer sein als ursprünglich angenommen wurde. Sehr lebhaft ist das Interesse für die Messe im besetzten Gebiet, vor allem auch bei den dort tätigen ausländischen Geschäftsleuten. Um die Erteilung von Auskünften im besetzten Gebiet zu erleichtern, hat das Meßamt in Cöln und Mainz zwet Geschäftsstellen errichtet. In Cöln erteilt das Büro des Norddeutschen Lloyd, Domgasse 1, und in Mainz die Speditionsfirma. G. L. Kayser in allen die Messe betreffenden Fragen bereitwilligst Auskunft. Verschiedene Anfragen geben Veranlassung. darauf hinzuweisen, daß auf der Frankfurter Einfuhrmesse auch bisher nicht bekannte Artikel, Er⸗ zeugnisse und Neuheiten zugelassen und in besonderem Maße will⸗ kommen sind. Es ist bei dem starken Besuch aus dem Auslande, der zu erwarten steht, damit zu rechnen, daß sich Erfindern wertvolle Geschäftzmöglichkeiten bieten werden. In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal daran erinnert, daß auf Antrag des Meßamts der Reichsjustizminister eine Bekanntmachung erlassen hat, nach der Er⸗ findungen, Mustern und Warenzeichen auf der Frankfurter Messe der nach dem Gesetz vom 18. März 1904 vorgesehene Schutz zuteil wird.
Wien, 9. September. (W. T. B.) Unbekümmert um die an
Börse die Aufwärtsbewegung kräftig fort. Eine Erklärung hierfür . ein in . auf die Tätigkeit der Wie dergutmachungstommission gesetzten Erwartungen und in der überaus festen Haltung des Berliner Marktes, teils in der fortgesetzten Verschlechterung des Wertes der Kronennoten im, neutralen Auslande und in den damit zusammenhängenden Effektenkäufen gesucht. Das Ge⸗ schäft eröffnete mit sprunghaften Steigerungen der leitenden Speku⸗ lationgpapiere, an welche sich bald auch eine intensive Bewegung zahlreicher Schrankenwerte anschloß. . gewannen einzelne Montan⸗, Magnesit⸗, Petroleum⸗ und Spiritusaktien Dunderte von Kronen. Auf dem Anlagemarkt zogen ungarische Kronenrenten 3 vo an.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten
Wien, 9. September. (W. T. (Börsenschlußlurse.) Cürkische Lose 606, 900. . — — D 1252,00, Südbahn 166, 90, Desterreichischer Kredit 658,00, Ungarischer Kredit 742,00, Anglobank 415.00, Unionbank Sil, 90, Bankverein 44700, Länder- bank 512,25, Tabakaktien ——, Alpine Montan 1297,00, Prager en 3100,00, Rima Muraner —— Skodawerke 9253, 00, . Kohlen 1268,00, Brüxer Kohlen 1900,09, Galizia 2885,00, Waffen 1383 Jo, lord Aküen 1520 60, ved 1360,55. Dalin ker öh, hb, Desterreichische Goldrente — — . Desterreichische Kronenrente 33,75, ebruarrente 83, 50, Mairente 83 75. Ungarische Goldrente 158350, fer fh. Kronenrente 83,00. — Nach Schluß Staatsbahn 1284. London, 8. September. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 96, 25, Wechsel 36 Amsterdam kurz 11.22, Wechsel auf Varls 3 Monate 34,49, Wechsel auf Brüssel 35,28. — Privatdiskont 38, Silber 61.
Erplosionsungküc in Reuwied 3 Frauen getötet . 4 Personen . , worden sind. Von den . und Anlagen ist fast nichts übrig geblieben.
40bs . = e Mnleihe 13700. 80 /o en von 1906 536,90, 3 o fe ee, — , 4 0 d n, Suez · Canal od20,
— Tinto 1896.
wurden drei Per⸗ t . ; Copper Mining 68,
Die Fehlziffer ging bis auf 500 Wagen herunter, die
den Friedenspertrag geknüpften pessimistischen Betrachtungen setzte Lie
Gentral 722,
——
w st er Sa n, 3. Seyten ber. W. C. . Wechsel auf Berlin 10 82, ea, r * Wien 469. Wechsel auf Schwel 47.35, Dechsel auf Kopenhagen 59 65, Wechsel auf Stockholm 65 25, Wechsel auf New York 269,50, Wechsel auf London 11183. Wechsel auf Paris 3240, Wechsel auf Christiania 61 35, Wechsel auf Brüssel Il, 0, Wechsel auf Madrid 51,90. 50/9 Niederländische Staatg⸗ anleihe von 1915 9415616, 3 0/0 Niederlaäͤndische Staatsanleihe 60, Königl. Niederländische Petroleum 800, Holland⸗Amertika⸗Linie 468, Niederland. Indische Handelsbank 278, Atchison, Toveka u. Santa Fs 992s.4, Rock Island ——, Southern Pacifte 1073. Southern Railway — —, Union Paciste 1388. Anaconda 156, 00, United States Steel Gorp. 113, Französisch⸗Englische Anleihe — —. Damhurg, Amerika⸗Kinie — — Amerikanische Werte unverändert, Schiff ahrtsaktien etwas schwächer, Tabak⸗ und Gummiwerte fest. Kopenhagen, 9. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 19,25, do. auf Amsterdam 167,75, do. auf schweiz. Mãätze 7,50, do. auf New Jork 450,00, do. auf London 18,65, do. auf Parts 54, 50, do. auf Antwerpen b, 00, do. auf Helsingfors 27,50. Stockholm, 9. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 1700, do. auf Amsterdam 153,00, do. auf schweiz. Plätze 2,50, do. auf Washington 412.00, do. auf London 17,59, do. auf Paris 49, 00, do. auf Brüssel 48,00, do. auf Helsingfors 26, 00. New York, 6. September. (WB. . B) Schluß) Die Börse bot anfangs kein einheitliches Bild. Später überwogen Kurs- rückgänge, da die unsicheren Arbeiterverhältnisse, besonders in der Stahlindustrie, Verkaufsdrang hervorriefen. Vorübergehend machte
sich eine Erholung geltend, gegen Schluß gestaltete sich das Geschäft
sehr ruhig. Umgesetzt wurden nur 380 000 Stück Aktien. Tenden; für Geld: Nominell. — Geld auf 24 Stunden Durchschnittz⸗ satz nom., Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn nom., Wechsel auf Berlin 4Msis, Wechsel auf London (609 Tage) 4,10, 00. Cable Transfers 414350, Wechsel auf Paris auf Sicht 8,3700, Silber in Barren 1114, 3 60 Northern Pacifte Bonds 571, 4060 Verein. Staaten Bonds 1925 1064, Atchison, Topeka u. Santa Föé 90, Baltimore und Ohio 403, Ganadian Pacisie 151, Chesapeake u. Ohio 56r, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 427, Denver u. Rio Grande 11, Illinols Central 93, Louitville u. Nashville 108, New Jork Norfoll u. Western 94. Pennsylvania 433, Reading 774, Southern Paeisie 1908, Union Vactfle 1223, Anaconda United States Steel Gorporatlon 1033, do.
pref. 115. ö
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.,
Liverpool, 5. September. (W. T. B.]. Baumwolle. Amerikanische 45, Brasillanische 46 und Jadische 25 Punkte niedriger.
Liverpool, 8. September. (W. T. B.) Baum wolle,. Umsatz 5000 Ballen, Einfuhr 6 700 Ballen, davon b4 000 Ballen kin fan n Baumwolle. — Für September 18,22, für Oktober 18 22, für Januar 18,22.
New Jork. 6. September. IW. T. B.) (Schluß, Baumwolle loko middling 28, 85, do. für September 27, 95 do. für Oktober 28,30, do. für November 28,40, New Orkeans loko middling 29, 00, Petroleum refined (in Cases) 22,25, do. Stand. white in New Hork 19,25, bh. in tanks 1,5, do. Grebit Balances at Sil City 405 6
prime. Western 27110, do,. Rohe &. Brothers 3300, cker Zentrifugal 7, 23. Weizen, Winter 2371, ehl Spring ⸗ Wheat ciears 9,50 — 10,5, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffe
Rio Nr. 7 loko 193, do. für September 17,75, do. für Dezember 17,24.
Nr. 84 des Amtsblatts des Reichspostministe⸗ rtöum s vom 5. September 1919 hat folgenden Inhalt: Verfügungen: Verkaufspreis der Antwortscheine für das Ausland; Postverkehr mit Polen; Aufhebung der Beschränkungen im Poftvers ehr mit der amerikanischen Zone der besetzten deutschen Rheingebiete; Zeitungs, usw. Verkehr nach der französischen Zone der besetzten deuischen Rhein⸗ gebiete; Neuausgabe des Reichs⸗Kursbuchs. Nachrichten.
Nr. 85 vom 6. September 1919 hat folgenden Inhalt: Ver⸗ fügungen: Einmalige Beschaffungsbeihilfe für Beamte und Lohn angestellte höherer Ordnung; Vereinhettlichung der Kinderzulagen.
Theater.
Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 177. Dauer⸗ bezugsporstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Joseph in Egypten., Oper in drei Atten von G. N. Möhul. Rezitatiwe und Neubearbeitung von Max Zenger. Musikalische Leitung: Otto Urack. Spielleitung: Hermann Bachmann. Anfang 7 Uhr.
Sch anspielhaus. (Am Gendarmenmarkt. Donnerst. 189. Dauer · bezugsvoꝛstellung. Dienst-⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum 25. Male. Die. Kreuzelschreiber. Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten (6 Bilder) von Ludwig Anzengruber. Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 Uhr.
Freitag; Opernhaus. 178. Dauerbezugshorstellung. Dienst⸗ und Freiylätze sind aufgehoben. Aida. per in vier Akten (7 Bilder) von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 6 Uhr.
Schauspielhaus. 190. Dauerbezugsvorstellung. Dienst / und Freiplätze sind aufgehoben. Die Journalisten. e, . in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 Uhr.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Julie von Hake mit Hrn, Leutnant Oswin Grelig (Schloß Machnow b. Stahnsdorf — Düsseldor). — Gräfin Ilse Nvonne von Wedel mit Hrn, Graf Carl von Hohenthal (Philippsburg = Püchau).
Vermählt: Hr. Georg Foertsch mit Frl. Margarete Beringer (Berlin⸗Wilmersdor). —= Hr. Fritz Frbr. von Welck mit Frl. Margarete von Dassel⸗Wellersen (Rittergut Wellersen, Kr. Einbech.
Gestorben; Hr. Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. e. Richard Julius Pintsch (Berlin).
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle. Nechnungsrat Mengerinag in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ünd Verlagsanftalk. Berlin, Wilhelmftraße 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste. Zweite und Dritte Zentral-⸗Handelsreaister⸗Beilage.
sowie bie Inhaltsangabe Nr. 36 zu Nr. des vffentlichen Anzeigers
r 6 ,
. ö 2
zum Deutschen Neichsa
* 206.
L nnserfcqh ung sa hen.
——
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Veipachtungen, Verdingunglen 2c.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Artlengesellschaften
Ersfte Beilage
Sffentlicher
9 Unter suchungs⸗ aachen.
He ehr Frau 6g , ĩ lau n eödehlen, geb. Gräfin Iböeo te], Getauntm a chung. We /
Bie un ter dem 18. Vetembes 1916 gegen Sermedors] tugettg gene
den Heier 2.
3. Januar 1917, dem
der Chaussee nach Hermgdorf, Karlenblatt 2086194 2.5, 5 a 85 dm
eilassene Fahne⸗ fluchtserkiärung, veröffent⸗ d M Taler, Grurdsteuctu
———
13. Res. Dibiston gegen den Unteroff. Berlin, Hermann Eichas, 11sRes.J. R. 15, er. I Treyve,
Berlin, den 6. Jun
Im Wege der am 25. September
Ger cht det Au⸗lösungz stabes 25 (13. Div.) 3m 3. Januar 1917,
—
loo d ] , , Die gegen die Mußketiere Pfister, Scheibliug, Hügel und Müner,
6 / J R. ho, am 10 7. 16 vom Gericht markung
der 13. Jaf.Division erlessene Beschlag⸗ nahmever fügung wird zurückgenommen.
WMünster J. Az., den 1. Stptemher 1919 Gericht bez Auflösun gostabes 25 (13. Dip.)
h 80 45] Ver fügung.
Dle gegen dle Muttetlere Moser, Ver. Martin J. Scheibling, Hügel, Müller und Kummel, 6/ F. R. 55, am 10. 7. 16 vom Gerlcht der 13. Inf.Did. erlafsene Fahner fluchiserklärung wird zu[ 1ücgenommen.
Mtastzr i. ., den 1. Sevlember 1919. Gericht des Auflösunggstabez 25 (13. Dio).
Y Aufgebot, Ber⸗ ust ind Fundfachen, Hunte llungen n. dergl.
lJz 78a] Jwatigs ben sti gerung.
Im Wege der Zwangsbollstrickung soll am 25. September 1918, Vo:mittagt 9 Ur — an der Gerichttstelle — Berlin, Beunnenplatz — Zimmer Nr. 32 — 1 Treppe, versteigert werden daz im Grundbuche von Heringsdorf Band 21 Glatt Nr. 634 (eingetragene Eigentümerln am 30 De⸗ zember 1916, dein Tage der Eintragung des Versteigerung i wermerkg: die verwitwete Gräfin Alexandrine Wesdeblen, geb Gräfin Pourtalâz ju Hermgderf) elngetragene Grundstück, Gema kung Hermsdorf, Karten⸗ blatt 1, Parzelle Nr. 2025 / 94 2c, Holzung an der neuen Straße, 9 a 52 dm greß, Reinerir ag O0, 11 Taler, Grundstent rmutter⸗ roll⸗ Mt 793.
Berlin, den s, Imi 1919,
Amts zericht Berlin Wedrirg.
132595] Stwang auer stei gerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll au 25. September A929, Bor- mittags Oz Utze, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer tr. 32, L Treyp⸗, versteigert werden das im Srundhuche von Heimsdorf Band 21 Blatt Nr. 637 (elngetragene Gigentümerin am 30. Dezember 1916. dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsdermerks: dir verwitwete Gräsin Altxandrine Wesdehlen, geb. GSrlfin Poartalen, zu Hermsdorf) ein getragene Geundstück, Gemarkung Hermg, dorf, Kartenblatt 1 Par elle Nr. 2030 / 194 ꝛc. Holzunz an der neuen Straße, 9 a 2 am groß, Relnertrag 0, 11 Taler, Grundsteuer⸗ mut errolle Art. 815.
Berlin, den 6. Juni 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Wedbing.
32936 Zwang snersteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll am *. Sentember E 9I9, Vormit- tags E Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32,
1 Trepve, versteigert werden das im Grundbuche von Hermt dorf Band 22
Blatt Nr. 668 (eingetragene Eigentümerin am 30. De jember 1916, dem Tage der , dez Versteigerungsvermerks: dte verwiswete Frau Gräfin Ale xandrine r. Wegdeblea, geb. Gräfin Pourtalss in HDermgdors) eingetragene Grundstück Ge—⸗ markang Herms dorf Kartinblatt 1 Par elle Nr. 2055. 184 2c, Holjung an der Chaussee nach Tegel, 14 a id qm groß, Reinerirag O 17 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 8365. Berlin. den 6. Jun 1919. Amtsgericht Berlin. Wedding.
13297 Zwang sversfeĩgernug. Im Wege der Zwangsyollstreckung soll
Hermsdorf) eingetragene
am 25. Gerxtember
1Treppe, ver steigert
Dermo dorf, Kartenblatt
Nr. 10, versteigert werden
Grund ste nermußtterrolle Nutzung wert. Es ergeht rung, Rechte,
dem
widiigenfalls sie bei der
dem Anspruche
friedigung aus
Der Treuhänder für das
galeihe beanttazt. Der Urkunde wird aufgefordert
mittags O0 Uhr,
am z5. Mcpiraber E919, Vor. mittags RO Utzr, an der Gerichts stelle, Serlte, Brunnenplatz,
*
WMkunde erfolgen wird.
tragung des Versteigerungsvermerks: ver—
Tegel,
Amtegericht Berlin⸗ Wedding.
132995] gwangsverstelgernunn. Zwangehallstrekung soll und J. Oktober, verffag ich zu gr on, Ke
mittags 1K Uhr, an der Gerichtzftell, auf ze: deri, pr tens e T,, , . runnenplatz, Zimmer Ni. 32 . e testen n
Elutragung des. Versteigerunggdermerks: whdrigen alls bie Rrartlogerkllrung ber die verwitwete Frau Gräflg v. Wesdehlen er rler, vir. z Ale rxandrine geb. Geäfin Pourtalès in
Herm tzdorf, Kartenblatt 1, Par⸗ zelle Nr. 2087; 194 ꝛc., an ber Chaussee nach Tegel, 7 a 52 m groß, Kenertta3 53. O, H Taler, Grundstenermutterrolle Art. 838. l“ Auf Berlin, den 6. Juni 1913. j Amtogericht Berlin⸗Wedding.
, ö ö * Zwang? ö 0 546 43* Im. Wege der ö schaldenderwaltung in Berlm betreffs der 10 869 435, mittags Ei ühr, an der GeriPtestellt, angeßlich abkanden gekommenen ächuls. 19 331 3153. Berlin, Brunn en platz, Zim met te. Iz, verschteihungen Ler 5prozeniigen AÄaleihe 1730 235. werden da? 1m bes Deutschen Reich Grundbuch! von Hermsdorf ö ö ö Blatt Rr. 6 1 ne C f 2000 M und Nin. 8 949 446, 13 649 811, 99 . . J 14 434 515 uah 15 zi 409 über je 19 ÆS 10056726. dez RBetsteigerungivermerks: die.. ö ; 1 . 3 j ö. ö. kö nn,, dehlen, geb. Gräfin Pourtal sz, in Herrmg, bu bew ren, iu besondert keue Zintscheint. en, d 3 . dorf), eingetragene Grundstück, Gemarkung oder nnen Ernguerungsscheln auszugeben. 3 3 b . 3 , ,,. 9. Rr. 29533 igt 2c, an der Ghauffse nach Anttzgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. 134588771, 13 453 72, 13 493 955, Tegil, 8 a 18 4m groß, . ö 0, I9 Taler, Gruadsteuermutte rolle Art. So. 57871] Sazinugssgrrr . 84. F. 1105. 19. Berlin, den 6. Juni 1919. Amttgertcht Berlin⸗Wending.
. re s , sen i Wege der Zwanasvollstreckung so treffs der angeblich abhanden gekommen
em 2, Nüvpent ße? L9LE9. Vormittags enn! ö VIII. Anleihe m. Zintzscheinen o Utz, au der Herlhteste .* Jr nn? Schuldversckreibung der 5 prozentigzn An⸗
ᷓ— 2 * * 5 ; ; 1 buche von Freuden ster Band VIII Blatt Ne. 13 727 351 über 1000 verboten, Nr. 245 (eingetragener Gigentimer am
tr , er gen geren. aus rundbuche nicht er ich waren, 1 um Versteigerungztermine vor Unter den aden 66, hertreten durch die er Aufforderung jur Äbgabe von Ge. Nachtganwälte Jultis ent Dr. Wert bauer, boten anzumelden und, wenn der Giün. Tr. Cagelbert und ad. Pihl iu Yz ein, 112356 967, biger widerspricht, glaubhaft zu machen, wird ein erb erlassen, an Len Inhaber 11 Jo, 333.
i, Gebots nicht berücksichtigt und bei
Es ist zweckmäßig, schon zwei vem Termin elne genaue ,,, schet n. aushua eben. der Ansprüche an Kapital, Imsen un ; ; Kosten der Kündigung und der die Be— An orndung. ; dem Grundstücke he—⸗ jweckenden Rechtgverfolgung mit Angabe des beanspruchten Rangetz schriftlich ein, . , oder . , . , Io 7873 reibers zu erklären. iejenigen, welche ä der Bersteigerung, e'k gegn ftehendes scatzz cela bor 1g. Serie i zit i 1727 G2, ern Horses gn öh) Recht haben, werden aufgefordert, vor der Nr. 279 237 über i000 A ist aufgehoben. Gruppe 4389 H 1747 S6, Erteilung deg Zuschlagẽ die Aufhebung der einstweilige Einstellung fahreng herbeizuführen, widrigenfalls für ( das Recht der Bersteigerungserlöß an die lösohs, Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Deutsch· eg he, ben . Sey: em ber 1919 Amtggericht. . e ,, . ; 7 . tet. lo 7 o Mufgehot uud Zablungs ver re. siad aus einer Postsendung in Verlust .
mögen in Berlin, Kronenstr. 42, hat das Stadipol ie lamt Ravens burg.
Aufgebot und die gahlungosperre betressg dez abhanden gekommenen Zwischensckeing Nr. Z6 O33 über 10990 6 h oso Vi L. Reichz. IE 8057
dem Relchzbant dirtktorkam ; Zimmer untersagt, an einen anleren Inhab:r als Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das den obengenannten Antragsleller elne
* m Grundbuche von Hermeödorf Band 22 Lesstaag tu hewirken, inzö-sondere das sösossg) Blatt 669 (eingetragene Eigentümerin am endgültige Stück anzzugeßen.
Tage der Ein⸗ Berlin, den 5. September 191. Amtsgerlcht Ber lia⸗ Mette. Alexandtine von Abt. 84. 154 F. 1201. 19. Pourtal g zu Grundstück, an lõ7 lz 21 Au gebot. Gemarkung Der Bauer Sebastian tranb in 1, Parzelle Ni. Eziaheim, Q⸗A. Balingen, hat dag Auf, 2000 groß, Reinertrag gebot jum Zwecke der Kraftlaterklärung 10900
Anzeiger.
Anzeigenpe ie fir den Wanm elner & zespattenen Ginheitsgeile 1 Mt.
AUukerber wird auf ven Ru zetoenvreis ein Tenerungsznfchlag unn ö v. S. erhoBen.
uzeiger un Preustischen Staatsanzeiger. Den nern de e eden.
ne , m.
9. Bankausweise.
b. Erwerbs und Wirtschaftsgenossen 7. Niederlassung ze. von Rechtsanwälten. 6 3. Unfall und Invaliditäts- ꝛc, Versicherrag. .
schaften. .
16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanjeiger.
— '
An alle Fanken. Eniwendete Wertpapiere.
5 o/ Veutsche Kriegganleihe.
L. Anleihe m. Ilun schetnen a. 1. Ottober 1913 uff.
500 ez D 384 813. II. Anleihe m. Zint scheinen
C. 2. Januar 1920 uff. er B 773 126 er G 1189 521.
itterrolle Art. 37. der folgenden auf dea Jahaber lautenden 1734 854. 1 751 092.
1919. und nicht auf Namen umgeschrleben en Wãrttemb. Staatgschuld verschretbung Lit. O Ne. 49 473 über 200 66, ausgestellt auf 1 1. Juli 1881 mit ben Zingtermtaen J. April
19419, Bor antragt. Ver Inhaber ber Urkunde wird
verstelgerti, warden daz im Gi igt, vor derm uOterneichneten er, her Frundhuche, von, Hermtdor Band 22 richt, Archsoslr fe I5, J. Sto, Jim mer 26, . Blatt Nr; 670 leingetragene Giazntümerin anberaurntt. C ä fgebafz termit' feine Jtecht? 1
dem Tage der anzumelden und die Urkunde borzuleger,
Stuttgart, den 27. August 1913. Amꝛggericht Stuttgart ⸗ Stadt. Der Gerlchtaschreiber: Heller.
Grundstuck, Ge⸗ 272325
Sag lun gs vent. her Antag der Ftheinischen Creditbank 0er A. G. in Maunhelm, Hertteten durch die 5 084 26 Direktion ber Fillale Baden⸗Baden, dlese 7 veritteten burch den Rechtzanwalt Walter ermann in Baden⸗Baden, wird der Keichz«
500 er 200 er 100 er
Bind 22 (Etriegsanleibe) Nr. 4538 4680 über
berbyten, an eintu anderen Intzaber alz
1, Parzelle. Berlin, dea 3. Sptembe; 1915.
ho0 er
Retnertrag Auf Antrag des Kaufmannt Carl Becker
Sache zur Ferie nsache erklärt wird, her
Reichtzschuldenberwaltung in Berlin be⸗ 00er
100 er
lelhe bez Deutschtn Reichs (Eriegianlelbe)
das im Grund⸗ 500er
bewirken, indbesondere neue Jing schelng oder der Gast⸗ einen Ernezuerunas scheln aufzugeben.
Berlin, den 5 Sytem oer I58. 1060
Zahlung ssherre. Vas Amtsgericht in Hamburg, Aötellung
dle Aufforde⸗
Zablungosperre erlassen: Auf Antra4 der Bantfit ma Mosse & Sach z, Berlin NW. 7,
200er
estftellung deß ber Aktie Ne. 7546 der H. B. Sloman 100er
ein. Haß Verbot fiadet auf die obengenannte Antragstelleria kene
Damburg, den 6. Aigust lal9. Ver Gerichzschreiber dis Antegerich lz.
2000 er 684 638,
Vie Zäh lungtzsperte über bie ho / Nelchz⸗ 106900 er
Berli. 2 S ptember 1919.
Amtsgerlcht Berlin. Mitte. Abt. 154. ö
des Ver⸗
Die beiden Stäcke der 5 o Deutschen 8
Reilchganlethe Lit. F Nr. 1 087 023 1119000 A, Lit. A Nr. 1 501 469 1/5000
felndliche Ver ⸗ geraten. Berlin 8 V. 19, den 8. Stytember 1919. Reich bankolreltorium. sbsSobs) Gekanntm ach ung. Inhaber der der t nenn, Titz i. er Pollieivrẽsident. eilung JV. „kennung dienst. Wp. 372719. ae. e , 1 Bel contmachuug. , , Auf Hrund des § 367 deg Handelt⸗ Zugleich wird welßie Meichebanf check Nr. 354 320 über in Beritt * 28 457 25 in Verlust gerasen ist. Hamhnurg. den 8. 9. 1918. Vle Polizeihehß de.
2000er B
1000 C
2000er B
in Speyer, Kornstr. 21, wörd, indem bie . .
Ih 65 159 bis 15 6s 451, 18 973 650. bod er P 16 255535. 1 H 2 . 553. ; ( ! ? er & 14 955 414, 15 9684 g6o. sfowelt fie zur Zeit der für Aufgebottsachen, hat Hente folgende IX. Laleite m. las scheinen a. 1. Oktoßzer 1919 uff. 20 000 er C 775 027. b00 er D 11 104142.
& Go. Salpeter Akitenge sellschaft, d: d. 16 503 62s. er Verteilung des Verfteigerungserlßfeg Harburg, den 20 Novernhrr 1901, über
50 er D 9365 569, 935 570, 936 953. 200 er E S895 518.
II. Anleihe m. Zinsschrinen a. 1. Oltoßer 1919 uff.
2000 er B 1307 926. 1000er OG 4620 398. 500 er D tag, den 8. Mat 9X, Bor nittags 2 405 586, 3 020 Sh0, 3 0?20 851.
2143312. E 2143 962. 2151 S802.
100 er G 38978 456.
V. Anleihe m. Iinzsch⸗inen ua 3. Januar 19820 uff.
1000 er G 8 697 335, 8 782 414. V. Anleihr m. Zinsscheinen
a. 1. Oktober 1919 uff. 2714 218, 3, 2 894 315 bis 2 894 347.
1000er O 19273 9ga6.
D 6I92 828. C 5712512, 2, 6 472 3410, 6 435 852, I. Anlelhe . Zins scheinen a. 2. Januar 1920 uff. 10 468 291, 109577 891, 11201 336,
D 7318 702. E 8 00406958. d 85665 625,
11790137,
9 487 659,
VII. Anleihe m. Zinsschelnen
a. 1. Dktoher 15919 uff. 3 820931 hig 3 820 934,
13 Is 6s,
. 38 135 677. 8544183.
9 bas 263. 8 Sas 443, ig 44, 5 s]3 445), ee Weed. 2 5 54s äs, s bag 16h, 3 So 73. 3 68 dr, mg igdebencäun ah herficherungsseh ein ir, S2 873 55 203 1499, ausgestellt amn 30. Mar 1914
auf Herrn Auzuft Rinrtus in Glping.
8 670 308,
KR S591 808. ¶C 115895718.
4. 2. Januar 1920 uff. A 2583793.
4447 111, 4543 626,
C 14986376,
15 043 932, 1. 15 835 799,
15 835 781
11253 473, 11307 342,
16508 271,
F Ii 253 M2, II 3s gis,
C 16 508 270,
; 6 . 4800 Heutsche Relchaschazanwelsungen des Glänbigecz und 1600 e eine esstung zu bewirken, jus. m. ö a. * . g r. den lbrigen Rechten nachgesetzt werden. be loadere, neue Ziner, Renten, oder Ge— ochen vor winnanteilschrine oder eigen Ervenzrungꝝ.« 36 19l, zt oz. oer 1X J 402 823. 200 er VI M 254 668. Von 1918 (6. Anleihe): 50900 er Geuvye 4232 H 58M 840, Gruppe a487 E hbᷣI 3656.
Von 1916: 1000er J H 565 00, V H
Gruppe 4276 G 6846531 his Grupp⸗ 4339 G 695939,
Gruppe 4396 G 695 614.
Gruppe 4385 H 1727 012 pia 1747877,
Von 1918 (8. Anliihe): 1090 er Gruppe 5520 H 1918 987 53 I 918 991.
Gruppe 5b97? J 546 608 bis
Vor Ankauf der Fiücke und Ghlsfung er Coupong wlid gewarnt.
Kiaftlsg⸗ Zweckdienliche
Betanutiachunꝝ.
Der 40ᷣ0 Pfandbrief ber Neuen West⸗
— preußischen Landschuft Lit. A Nr. 6185 Abhanden gekommeg: Dt. ho / Reich i ,. . özs nen fer arenen fe nfs: * ch ⸗ äber böh b ist bem Signtümer nepst
dem auf den 7. April 1920, Vor⸗ dor dem unter- zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13. 14 III. Stockwerk, Zimmer 106 — 108, au- beraumten Aufgeboslstermine seine Rechte [o8osh] arzumelden und die Urkande voriulegen,— widrigeufalls die Keaftlogerkläcung der gesetzbuchg wird bekannt demnct, daß der
en und Erneuerungsschein ab—⸗
handen gekommen.
S 367 H. G. B. machen wir r dieses Inhaherpapierg, welches den Nam n dea Inhaberg um—
geschrieben war, hierdurch zffenilich bekannt. Marienwerder, den 6. September 1919. Direktton der Neuen Westpreuß schen
Va nbschaft.
Graf von Keysorltugk.
2723 262,
10 46s 29z, 16 577 592,
2 329 551,
5216 836, 191
. ; 1
. Velicen arena has,
Die auf den Namen des Hecen Ful ius Johannes area, Kauf: enn in Salprig, lautende Versicherungepole⸗ Nr. 33 563 ist in Ver lust gerrten. Yles wird gemäß 519 der BVersickerun gobedingungen mit herr He merken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losem Ablauf einer Freist von 4wei Monaten nach dem Gescheinen diet ses In=
1140 522, serats di genannte Police für kraftlos er-
klärt und an Sielle derselber eine neue PVollee ausgefertiat werden wird. Ver lit, den 6. Stpiember 1919. krtedxich Bilhelm Leben dersich run gg. Attten gesellschaft.
* N.. ie Mirertign.
lobe Sy 9] ARrefilaserktirung.
Auf Grund des im Deutschen Meichs⸗ anzeiger am 8. und 23. Mat 1919 und in der Gmünder Zeitung am 12. und 30. Mai 1919 veröffentlichten Aufgebot er kitten wir nach fruchtlosem Ableuf der bz ei ment gen lurfgebßgzsfzist die unterm 3. November 1905 auf daz Teben des Herrn Karl August Sesserer, Kauf— mangnz zu Schwäb. Gmünd, ausgefertigte Police Nr. 140 668 über M I5 600, — für krastlos. ln · chh ned, den 19. September
. Nordftern Leben Ver sicherungz Feten. Gꝛsellschast, Die Dicektlon.
Ha ckelöer⸗Kobbingboff. Gerecke. lbs il Nu frnf. Die nachberelchneten. Versicherungz⸗
sceine sind unz alg berloren gegangen gemeldet worden. Wir fordern ble. lenigen, in deren Besitz sich diese Ver= sicherungsscheine etwa befinden, hierdurch auf, sich inter halb zwet Monaten bei ung ju melden, andernfalls diese Ver—= sicherungs scheint gemäß §z 80s deg Bärger⸗ ichen Gesetzhuchs für nichtig erklärt und durch Nengusfertigun gen ersetzt werden.
1) Volkg ver sicherungs scheln Nr. 177 612,
gusgestellt am 3. Zuni 1918 auf Silzegar)
Gasse in Wiesdorf.
Dresden, den 8. Stptember 19189. Urania“ Aetiengesellsähaft für Kranken, Unfall · und Lebens Versicherung zu Dregben. Bauch. ppa. Götz e.
Lo35tJzs 1 de gesteür. Gz sigze ung wei 1 hs 36, 4 36 oß z A h5s o. d be) 793.
, .
1
9 ö ö . ö s 81] an ehnen anderen Inheher elz den oben . . 266 853) bis 4265 332, 25. Angust Il, dan Tage der Ciuttagung Ftngtketn, An teagste ler ar nne mu d res, n des Versteigerungsvermerks: wirtgsohn Theodor Lehmann 9 Freuden⸗ * F 7 ö. 6e 119 5 . nn ,. n h Amtagerlcht Berlin Mitte. Abteilung 8. 15 112325 Ge, ßb0 ha groß, Resnerkeag Ges Taler, ; Art. 209g, ohne i575? 4]
Der bon ung am 1. Mal 1897 aus- . Nr. 97 457 Auf den Namen Auton Vollmer in JIserlohn ist abzanden gekommen. Eg wezden alle, welche Ansprüche an diese
Urkunde ju haben verneinen, hierdurch
aufgefordert, biese bel Vermeidung des Ver⸗ luste aller Rechte binnert 2 Monat: n bei uns geltend zu machen.
Samburg, den 10. September 1919. Janus, Hamburger Versicherungz. Aktien. Gesellschaft (früher: Leben z und Pen siong⸗ Versichexungs⸗ 98 Janus in
2m nnn B. J. Werner. J. B.: W ulkdo w. lo 83? Rr gh ot.
Berra Kaufmann Richard Ropb in Lörrach st nd die von uns au seln Leben aus. gestellten Bersich⸗rungsschelne Nr. 574007 dom 11. Januar 1905 über Æ 6000, —, Nr. 602 058 vom 18. Dezemßer 1907 über „ 3009, — und Ne. 635 951 vom 28. Fe⸗ bruar 1911 über „ 4000, — abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sich binker 2 Wen- naten ah beule bel unz zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt unh neu ausgeferiigt werden.
Gzettik, den 4 Sertember 1919. Sermanta. ebeng⸗ Versicherungg⸗ Artten⸗
Gesellschaft zu Stettin. lo S7 7⸗ .
Vas Amtsgericht Greene hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Ghefrau des Steinhauer umb Malkereiverwalte s Rudorf Nienftedt, Anna geb. Dröge, in Ammensen, verneten Durch ihren Ehe— man, bat das Aufgebot hinsichmtlich der am Brinksitzen wesen No. ass. 4 in Ammen fen im Grundbuche von Anmensen Banb 1 Blatt 22 Abteilung II Nr. I eingetragenen Abfiadung zu 75 M für Heinrich Brun aus dem Vertrage vom 11. Februar 1874 beantragt. Etwaige Berechtigte werden aufgefordert, spätestent in dem auf den ID. Dezember ELSE, Vormittags KEN Uhr. vor dem unte zeichne lea Gericht anberaumten Aufgebotetermine ihre Reckt: am äuwmelden, wibrigensalls die Löschung der Abfindung erfolgen wird.
Grerne, den 30. August 1919.
Der Gericht zschreiber des Amtggerichta.
57575 Ange ot.
Her Garkh: r Hermann ten Wolde zu Bakum, Kreig Men, bat das Aufgebot des Hybotheken bal fes her die irn Grun. uch, von M. YIakach Hand 133 Blatt Nr. 6142 Abteilung 111 Nr. 2 elagetrage ne
* .
1 ; z ö mar. 5 * 3 . * 3 * 3 h . . 9 = w ‚ * ö . 4 ö — 2 2 e, m, , , . ** . ö 2 . ö — h nm, Kw „/// / // / mer nn m mn, m *
ee ·
. 1 h 8 3 2 ö 5 1