1919 / 206 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

N horderer Getrtebeteil mit Kupplung, Motor uad Zändeppargtanorbhnung scwie nwer vorrichtung (1 Dꝛialna)').

8) Grundriß für Doppelscheibenpaar nit Motor und Zündapparat (1 Driginah.

9) Maßfkijze fär Vorderfederung, Htiater⸗ fede rung mlt Chassi (Bleistlft).

10) Federaufhängung und hintere Rad⸗ nebe Blelstift).

1I) auswechselbareg Rad (Schemazelch⸗ nung, 1 Origtnah.

12) Maßstizze für Karosser ie (Bleistlft).

13) Rückwärtggang (1 Origlnal, 2 Slau⸗ pausen).

14) Karosserie in Vorderselten und Olateransicht (1 Orlginah).

15) diverse Skitzen.

Yatentieichnungen.

16) Getilebꝛ mit Beschretbung (1 Blau⸗ Ypause).

17) aug wechselbares Rad mlt Beschrel⸗ bung 1 Origiaah).

18) Anwer vorrichtung (1 Orig nah.

19) Getriebe mil Zahnkranz (1 Driginal und Bescheelbunc).

20) 5 Catwürse denz vollständlgen Fahr⸗ zenges (4 Drigtaale, 1 Skänr).

21) 1 Versuchsmotor (V. 2 Zylinder).

5 4 Kellschelben.

257 3 Kolben (360 mm Bohrung).

24) 1 Longmarebergeser.

3 2 Augpuffhentlle.

25) diverse Zündkerzen, Schrauben und Kie nwerkzeug.

2) divrrse Druckschelften.

23) 2 Yruckfuaellager 52: 390 mm.,

Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen im Deutschen Reichganzeiger.

Am 30 August 1919. Die Firma Engen Mandel c Gy.“ in Zuffen⸗ hausea. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1919. Gesellschafter: Eugen Mandel. Kaufmann, Eugen Schäfer, Rei⸗ sender, Ferdinand Pöhlmann. Taufmann, gehoren am 11. Jul 1899, alle in Zuffen⸗ hausen. Großhandel mit Tabak varen. Vergl. Register für Eimelftemen.

Am 2 September 1919: Bei der Flima „Rach e Schenk“, gwier: Auf 31. August 1919 sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schleden: die Tellhaber Max Koch und Al xzꝛnber Dorwaith, Kaufleute, hier. Mex Koch bat in die Welterführang der bisherigen irma eingewilligt.

Abt. für Emnzeifiemen.

Am 30 August 1918: Bel der Firma Gugen Mandel“ in Jaffenh fen: Am 1. August 1919 sind dugen Schäfer, Reisender, und Ferdinand Robert Pöhl mann, Kiufmann, beide in gäfferthäunsen, als persönlich haftende Gesellschafter in hes Geschäft eingetreten. Vazselbe wird von den drei Gesellschastern unter der Firma Eugen Mandel & Co. al affene Handelagesellschaft wertergeführt. Vergl. Register für Gesellschufte firmen.

Den 5. Seytember 1919.

Amtsrlchter Frhr. von Wöllwarth.

anmk elzmm. 167629

Zum Handelsreglster B Band II O. 3.22, Firma . Mann z eimer Eisengiessergi man Maschinenban Attienges el fchaft“ in Mannheim, wurde heute eingerragen: Vle Liquidation ist beendigt, die Firma erlo hen.

Marmn elm, den 5. September 1919.

Bad. Amttz gericht. Re. J.

Hann k dim. Io 7h26]

Zam Handelereglster A wurde beute elngetragen:

1) Band VII O 9. 105: Firma Gebr. TDadenhurger“ in Mangheint. Der NMiedezlassungsort der Firma ist nach Berlin herlegt.

2) Band XI O3. 99: Firma Glias Nmißtner“ in Mannheim. Das Ge— schäft ist mit Aktiven und samt der Firma bon Elias Pistiaer auf Emanuel Schloß bera, Kaufmann, Mannheim, al alleinigen Inhaber überzegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verdindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschtrt? durch Emanuel Schloßberg ausgeschlossen.

3) Band XI O⸗3. 232: Firma Daniel äieistmann“ in Mennnh eim. Vffene rn , gn, Leo Hugo Wißmann, Kaufmanu, Mannheim, ist in daz Geschäft als persünlich haft inder Ge—⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellsqhaft Tat am 1. Januar 1919 begonnen.

4) Sand XII O. ⸗3. 223: irma JI Martin Gamern in Mammh e im. Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiben und saͤmt der Firma von Johann Martkn Bauer uf Martin Bauer, Kaufmann, Mannheim, und Gustav Bauer, Kaufmann, Mannheim, übergegangen, die es in offener Handel. gesellschaft welterführen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 hegonnen. Der Sitz der Gesellschaft ift verlegt nach Steins furt, Amt Sinübeim.

5) Sand CTXQ.-3. 30; Firmg „Abolf Rosent hal“ in Nannheiez. Mie Firma ist gelindert in: ‚Mosenthal & N anlau“. Offene Handelsgesellschaft. Moses Naplan, Kaufmann, Berlin, ist in das Heschäft ai heriön g haftender Gesellscha ter ein. getreten. Die Gesellschaft hat am 4. Sep⸗ tember 1919 begonnen.

6) Band XiX O.⸗-8. 81: Firma Theobald Rehhronun“ in Mannheim. Dtto Hamel annheim, und Mexander Rebbtonn, Mannheim, sind zu Einzel⸗ prokuristen bestellt.

Band lx O.. 3. S9; Firma Welzl d Ge in Mannheim. Die Besellschaft it mit Wirkung vom 30. August 1919 aufgelöst und das Ge⸗ n mit Altiwen und Pafstven und samt

er Firma auf den Gesellschafter Hugo

Mannheim,

gIlnmern alg alleinigen Juhaber 1b, gegangen. Therese Wesnl, Mannheim, lst als Prokurist bestellt. .

8) Band XIX O. 3. 173: Firma „Willy Bnrgmeier“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Burgrieier Fel“. Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Gagen Fel, Heirbeim bei Landau, ist in das Geschäft als prriönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hꝛt an 1. September 1919

begonnen. .

9) Band XI O.⸗Z. 242: Firma „Sirsch Drobner“ in Mannheim, 27 Nr. 11. Inhaber ist Hirsch Drobner, Kaufmann, Mannheim. Hanbel in Kur und Galanteriewaren.

10) Band XIX O.-3. 243: Firma

Ludwig J. Berg⸗r“ in Mannheirt, Hroß. It elfte ge ir. 2. Zn aße ist Ladwig Friedrich Berger, Kau mann, Mannhelm. Geschäfte weig: Kommlssions/, Import-, Export- und Agentutengeschäft.

11) Band TIX O.-3. 241: Firma „Julius Weil“ in HYiengßeirt, M 3

ft. 1. Jababer ist Jallus Weil, Cauf⸗ mann, Ttannheim. Seschäftazwelg: Trxtil⸗ warengroßhandlung.

12) Band XX 2.7 1: Firma „M. Marschall K Cie.“ in Mann hen., N33 Nr. 13a. Offene Handel sgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Max Maischall, Kaufmann, Mann⸗ heim, und Friedrich Louls Heinrich Naum⸗ hurg, Techniker. Mannheim. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma ist nur der Gesellschafter Max Maeschall berechtigt. Dle Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1919 be— aonnen. Geschiftszwelg: Großhandel in Stöcken und Rauchartikeln.

131 Bind TX O.⸗ 3. 2: Firma Goff nan & Scha“ in Mann helm, A4, Rr. 28. Offene Handel ngesellscrast.

meister, Mannheim, und Johann Schön, Schrelnermeister, Bad Rappenau. Ge⸗ schäftszweig: Mechanische Möbelschrelnerei für kompl. EFinrichtungen in Schlaf, Wohn⸗ und Soelsezimmern.

14 Band XX O. 8. 3: Firma „Remigins Schwid & Ge. in Mann⸗

sönlich haftender (Hesellschafter ist Carl Heim Schmid, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft bat jwel Kammandlilsten. Geschäftejweig: Back varenfabrlk.

15) Band TX O.⸗3. 4: Firma „Geßr. Dimon“ in Mannheim Neckarau Luisenstraße Nr. 41. Offene Handel!⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heorg Friedrich Simon, Glasermelster, Mann⸗ heim⸗Neckarau, und Peter Anton Simon, Slasermelster, Mannheim Neckarau. Ge schůftzzwelg: Glasereigeschäft.

16) Band XXS. J. 5: Firma, Seinri c Guggenheim“ in Mannheim G 4 Nr. 6. Inhaber ist Heinrich Guggen, heim, Feufmann, Mannheim. Geschäfts, zwelg: Agentur u. Kommlssion,

17) Band EX O.. J. 6: Firma „Welde Eg n“ in Mannheim, U 4 Nr. 4. Offene Handelggesellschaft. Die Gesell⸗ schift hat am 4. September 1919 be⸗ z1ounen. Persnlich haftende Gesellschafter ad Heinrich Weide, Kaufmann, Mann heim, und Karl August Mertel, Kauf mann, Ludwigshafen a. Rh. Geschäft⸗ zweig: Agentur u. Kommijssion in Ge⸗ treide, Futtermitteln, Tabakfabrikaten u. Leben mitteln.

18) Band 1I7O.3. 184: Firma Ludwig . in Mannheim. Die Flrma lst erloschen. . ;

19 Band XVII O.-g. 119: Firma Nußbaum ch Damm“ in Mannheim.

ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 20) Band TIX O. 3. 1659: Firma

Sernan Mayer“ in Mannhelm. Die Firma tlst geändert in: „Sermann Mayꝛrr Tixtilveriretun gen.

21) Band TX O.-8. 7: Flima „Behm abwerk Carl Schwab“ in Mann⸗ Hdeim, Industriestraße Nr. 18. Inhaber ist Carl Schwab. Fabrtkant, Mannheim. Gelchasfts / weig: Majchinen sabrst.

22 Bend TXD. g. 8: Firma, Herborn G Ce“ in Mannheim, S 6 Nr. 42. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 9. Jun 1919 begonnen. Peisnlich baftende Gesellschafter sind Carl Herborn, Tapetermeister, Mannheim, un Friedrich Thieneg, Polsterer und Dekora⸗ teur, Mannbeim⸗Feudenheim. Geschäftg⸗ jweig: Polster⸗ und Dekorationsgeschäft.

23) Band XX O. 3. 9: Firma „Rein. mutih C Ce“ in Manr heim, C 7 Nr. 27. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 hego nnen. Perf oͤnlich haftende Gesellschafter sind Karl Adam Reinmuth, Kaufmann, und Willy Bodenheimer, Kaufmann, Mannbelm. Geschäftizweig: Tebensmittel⸗, Futtermittel · und Gꝛtrelde⸗ großhandlung.

Mannheim, den 6. September 1919.

Bad. Amtsgericht. Re. J.

Memel. Ih 7637]

Ia unser Handelgregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 551 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „C Glaäck Rachsolger, Köntgsderg i. Pr.“ mit Zweigntederlassung in Memel einge ˖ tragen, daß dem Handlungsgehilfen Fritz

Zimmer und dem Fräulein Eva Kaschub in Memel Gesamtprokura derart erteilt

der Firma befugt

Hen el. ist heute unter Nr. 557 die Firma „Witi C Swvendsen, Fönig berg i / Pꝛ.“ mit Zvelgnlederlafsung in Memel unter der⸗ selben Fiima und als deren alleiniger Inhaber die Witwe Anita Spendsen, geb. . . eingetragen:

Deschäftsiwelg: Kart Bischoff in Königaherg i. Pr. ist

mein schaftlich vertretungsberechtigt sind.

mruzin g. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗

technischen Artikeln, Metallwaren, Ver⸗

Dle Gesellschaft hat am 2. August 1919 in Vasing. hegonnen. Versönllch haftende G sell. 2) Boriß . Go. Sltz Munchen. schafter sind Ludwig Hoffmang, Schtreißer⸗· Offene Handelsgesellschast. Beginn:

Hyvothekenbüro. Maximilianstr. 24. Ge⸗

rain Jasef Steppacher. Sitz Moss

helm, Langstraße Tir. 29531. Kom rata. Inhaher: Ingenieur Fosef Step— manditgesellschaft. Die Gesellschast hat pachr in Moograln. Metallwerk (Alu- am 1. Stpterber 1919 begonnen. Per miniumaleßereh. :

sarl Zwingm ann.

Technik, Richard Wagnerstr. 9.

kommissionen, Griennerstr. 8, 2. Aufg.

t d in Anrechnung auf

sind. Menel, den 14. August 1918. Das Amtggerscht.

57635] In unsert Handelsregister Abteilung A

Schmidt, in Königsberg t. Or, und ferner en Kaufleuten Hang Shendsen und Besam sprokura derart erteilt, daß ste ge⸗

Memel, den 14. August 1918. Das Am tggerlcht.

AVeom ol. 57636 In unser Handelzregister Abteilung A ist beute uater Nr. 5583 dle Firma „Willy Quack, Königsberg i. Pr.“, mit Zweignlederlafsung in Memel unter derstlbea Firma und als deren allein tger Inhaber der Kaufmann Willy Quaeck in Königsberg i. Dr. eingetragen. Memel, hen 14. Auguf 1919. Das Amtggericht.

Miünchom. Gandelszezister. I57 644] I. Neu eingetragene Fremen. 1) Peyyn R Cie. Si Unter⸗

ginn: 1. September 1919. Vertrieb von Maschlnen, Motoren, Apparaten, elektro⸗

wertung von Patenten und Nenbelten, Untermeriing 54. Nr. 50. Gesellschafter: 6 PVorp, Faufmann in Untermeming, Josef Schnell, Kaufmann in München, Franz Friedilch Zeichner, Geschästsführer

1. September 1919. Immoblllen⸗ und sellschafter: Tobtene Boriß, Kaufmannt— witwe, und Sebastian Detterbeck, Reali⸗ kätenbesitzer, belde in München.

3) Bayrrtsches Mete lwerk Moos-

I Rllgrm. techn. Siesernn 3. Güro itz kuchen. Inhaher: Kaufmann Karl Zwlugmann in München. Lieferung für die gesamte

6) Joseyß Butz. Sig Vinachen Inhaber: Kaufmann 36 utz München. Banköertretungen und Bank⸗ 6) Georg dam. Inhaber: erl'ger Georg Adam München. Verlag, Widenm aymrstr. 46.

7) Talus Verlag Dr. Otto Grether. Sltz München. Inhaber: Prakt. Arzt Vr. Otto Grelther in München. RBuch⸗ verlag und Vertrleb von Nährsalzea, Schwan thalerstr. 7I8. Prokurlstin: Therese Mehringer.

8) Vereinigte Elertrizitãts Muter- neh mun gen, Lama*„ ugu st Mackie Jagenienr Hans Berger. Sttz WMänchen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 4. Siptember 1919. Elektro- molorengroßbaadlung und JNugfübrung von elektrischen Licht! und Kraftanlagen, Buttermelcherstr. 1. Gesellschafter: August Mäckle, Kaufmann. Hang Berger, In—⸗ . beide in München. PYrokuristen:

tio Haller und Gertrad Glltz, Gefamt⸗ vrokura.

9) Wein ˖⸗ Import Gesenischaft „Ro⸗ vina“ mit veschränkter Haftung. St Müschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August und 2. September 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist die Versorgung des deutschen Weinhandelg und der Verbraucher ukt kuranten Normweinen, ingbesondere Rot⸗ weinen, unter Verhinderung der Augt⸗ beutung deg Importhandels durch auz⸗ ländlsche Spekulanten, ferner Vermitt⸗ lung, Spevition und Finanjlerung von ausländlschen Weinsendungen und RKonsi⸗ gnatlonen sowle die Beteiligung an welteren, zu gleichen oder ähnlichen Zwecken zu gründenden Gesellschaften. Stammkapital: 20 000 S. Hierauf legt der Gesellschafter Fritz Dörrer, Mufmann in München, die von ihm gebildete und alz Warenzelchen zur , gebrachte Wortmarke Roblaa“ im Wertanschlage von 10 000 dessen Stammeinlage eln. Geschäftsführer: Fritz Dörrer, Kauf⸗ mann in München. Sind mehrere Ge⸗ Kin hne bestellt, so haben Erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch zwel Geschäftsführer odꝛr durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen zu 6e. schthen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Bayerischen Staats⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Neuhauserstr. 21.

10) Eisele Æ Fischer, Kunstmöbel ˖ ateller, abgekürzt Gftu“ Möbel atelier · Gesellschaft mit deschrãnkter Haftung, Vereinigung gur Pflege des stunstagewerbes im Haudel. Sitz: WVWtuünchen. Der Gesellschaftz vertrag sst am 25. August und 3. September 1919 abgeschlofsen. Gegenstand des Unter- nehmens ist Anfertigung und Anzarbei⸗ tung von Entwärfen für Möbel, Raumkunst, Architektur und Kunstge⸗ werbe, ferner Vertrieb dieser Entwürfe, sowie ber nach ihnen hergestellten und anderer kunsigewirblichr Erzeugnisse. Stammkapital: 20 000 46. Der Gesell⸗ schafteꝛ Eugen Glsele, Architekt in München, briugt die von der Gesellschaft in Ver⸗

Sltz . n

in in e

folgendes eingetragen worden: . Handelgregister Berlin Mitte ist die Firma

st, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung trleb koẽmmenben 32 Ertwhrfe n quarel für Probagaada und Relsekollektlon und S. S. mit Zwesgniederlafsung in Serliu die Kalkulatienssttuen 1:19 im Wert⸗ anschlaga von 3500 4 sowie Bächer, Kunstwerfe als Studienmcterial und Ge⸗ räͤte für das Zelchenbüro im Wertanschlaze von 1500 6, Flsscher, Innenarchitekt in Mänchen, bringt photographische Aitlkel mit seinem Apparat und Geräte für das Zeichenbüro im Wert. anschlage von 1000 4 in Anrechnung auf die Stammeinlage in die Hesellschaft ein.

der Gesellschafter Nax

Geschã ftzführer: Eugen Eiꝛle, Architekt,

und Marx Fischer, Innenarchitekt, beide in München. zwei Geschäftsführer vertreten. kanntmachungtn der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

e Gesellschaft wird durch Dꝛe Be⸗

Ges Gãfts lokal: Prinzenstr. 48.

11) Möbelfabrik * Hobelwert Schwarz R Co. Sitz Mͤnch⸗n. Offene Handelagesellschaft. Beginn: 1. Sep⸗ tember 1919. Möbelfabrik und Hobel werk, Isartalstr. 40. Kestllschafter: Florian Schwarj, Fosef Schmid. Johann Weitl, Aadreas Antreiter, Möhelfabri⸗ lanten in Manchen. Die Gesellschafter Johann Weit! und Andreas Antretter sind von der Vertretung der Gesellschaft aut geschlossen.

12) Otto Gägele e Ca. Sitz München. Offene Dan del ggesellschaft. Beginn: 1. September 1919. Handel mit techuischen Artikeln für alle Industrie⸗ zweige, Dachauerstr. 9. Gesellschafter: Dtto Hägele, Hermann Stamm, Kauf⸗ leute in München.

13) TRizbern· krmitte Ilfabritatisn Rhe ralin“ Schmid . Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschast. Beginn: 1. Jul 1819. Hersteliung von Kindernährmitteln, Frauenstt. 4 a. Ge- ellschafter: Josef Schmid, Kaufmann, Raton Feil, Bäcker, Franz Bauhofer, Kaufmann, und Wilhelm Bauhofer, Kauf⸗ mann, all- in München. Die Gesell⸗ schafter siad nur zu je zweien zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

4 J bil eingetragenen

men.

1) Saxrhbelstzktor für chemisch⸗ teczulsche Srzeagriff⸗: Walther w. Wenning. Sitz München. Geänderte Firma: Walther v. Wening.

2) Eümann . Fifcher. Sitz München. Alfred Fischer fenlor aus der Gesellchaft auageschle den. Neuelngetretener Gesellschafter: Alfred Fischer junior, faufmann in Neuhiberg. Dieser ist von der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen.

3) Reich R Kung. Sitz München. Seit 1. Stptember 19519 offene Handels.

Gesellschafter: Karl Reich, läher Alleininbaber, Hermann Kuni, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Hesellschaft ermächtigt.

H B. Ungenach . Co. Sitz: München. Prokura deg Valentin Un geraach gelöscht. Neubestellte Prokuristin: Kathartna Sliglitz.

5) Karl Senedikt Rahfelger Ger- nian Hönig. Sitz München. Her mann Hönig als Jahaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Flrräg Karl Beurdikt Nachf. Isseph Bort: Kaufmann Josef Bort in München. Forderungen und Verbindlichkeiten . nicht übernommen. Piolura der Rosa 8 gelöscht. Neubestellte Prokuristin:

osefine Gori.

6) Jasef Kobleter. Sitz Mlnchen. Josef Riedl als Inbaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Alois Karl in Müncken. Forderungen und Ver⸗ hindllch keiten sind nicht übernommen.

7) Wa herische Fleischwer sorgungs⸗ gellr elch ästsabteilung (Grsed⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversam mlung vom 23. Auqust 1919 hat die Aenderung des Gesellschaftgbertrags dahin beschlossen, daß die Gesellschaft vom 1. Oktober 1919 an aufgeloͤst irt.

8) Bayrische Film ⸗Judustrie &esell. schaft tt beschräuttee Gattung. Sitz Muänchen. Die Gefellschafterversammlung vom 28. Mär 1919 hat die Erböhung des Stammkapitalz um 280 900 6 sowie rine weitere Aenderung des Gesellschafis⸗ derttags nach Maßgabe des eingereichten , , beschlossen. Das Stamm⸗ apital beträgt nunmehr 300 000 M.

9) Carl Steinmetz, Gefell schaft mit beschränkter Hafteng. Sitz München. Geschäfte führer Heinrich Schleinkofer ge⸗ . Neubestellter Geschäftsfũhrer: Hans Eben, Kaufmann in München. .

10 Josef Bwardach. Sitz München. Selt 15. August 1919 offene. Handelg⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Josef Bardach, Großkaufmann, bisher Alleinin haber, Dr. Maximllian Bardach, Rechts anwalt, beide in Müychen.

IIIJohanua Lehmann. SltzMün Gen. Johanna Rucker als Inhaberin gelsöscht. Jtunmehriger Inhaber der geaͤnderten

irma Johanna Lehmann RNachflg.

hann Stirnweiß : Kunstgärtner Jo⸗ hann Stirnweiß in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschung einer eingetragenen Firma:

Soma“ August Mäckle. Sitz München.

München, 6. September 1919.

Amtsgericht.

Nik ola. 67653] Ia unserem Handelgregister ist beute bei der in Abt. A unter Nr. 132 einge⸗ tragenen Firma Sonnerborn & geln n da

Setzer bern M Clafser, IJbaeich

eingetragen worden. Amttggerlcht Nit olai, 7. August 1919.

Vi R olxi. g ob d] In unserem Handelsregister ist haute bei der in Abt. A unter Nr. 132 ein- getragenen Firma EForntrborn A Classen solgendes eingetragen werden: In dos Vandelsreglfter Tarnowitz D. S. ift die Firma Soanerborn . Ida⸗ weiche O. S., mlt einer Zweignieder⸗ lassung in Tarnswigz eingetragen worden. Amtt gericht Nikolai, den 14. August 1916.

or den han. Ih 7 667] In das Handelgzreglster Abt. A ist unter Nr. 243 die Firma Rudolf Peters in EGckwardea und als elleiniger Inhaber der Rechnungssteller Rudolf Takob Peters in Eckwarden eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rech nungsstellůer, Futtio nator und Generalagenturgeschäft. Nordengan., den 31. August 1913. Amts gꝛricht Butjadingen.

ox don Ram. 576561

In das Handelereglster Abt. B Selte 75 Nr. H ist beute zur Firma „Deut ch. Amerikanische Petrolenm Gesell. scha ft, Zweiguiederlaffung Norken⸗ ham“, folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Nlko⸗ laus Anton (gen. Tonic) Maria von Riedemann ist aus dem Vorstand aus. geschleden.

Logdenham, den 31. August 19139.

Amtsgericht Sutjadingen.

Nuürnhberꝝ. Id 7 6h59 Handels xregistereintrkuge.

Am 30. August 1919 wurde eingetragen:

1) Niüenberger Schäste⸗Fabrit Ge⸗ lelschaft mit heschräntter Gaftung in Rärnßerg. Mer Gesellschaftsvertrag ist am 20. Jun 1919 , ,. , . stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schäften aus Leder sowie die Fortführung des n n,, Schaftefabrit A. Neidel und G. Gögelein in Nürnberg, welcheß von der Nürnderger Schãfte⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiben er⸗ worben worden ist; die Firma dieses Handelsgeschäfta ist biaher un Handelt register nicht eingetragen gewesen. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. Jeder der belden Geschäftsfuͤhrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als Geschäftsführer sind bestellt Arthur Neidel, Werkmeister, und Gottbelf Wächter, Kaufmann, beide in Nürnberg.

2) Attiengese kschaft für Petrs len m- JIndnstrie in Nürnberg. Dr. Ludwig Lan dsberg ist nicht mebr Vorstandtmitglied.

3) Goetz K Nenschäfser in Nürn⸗ berg. Dag Geschäft ist auf Ableben des bisherlgen Inhobers Ludwig Geng auf den ,,, Hermann Chrisioph Geng in Nürnberg übergegangen, der es unter ur veränderter Firma worker betrelbt. n Kaufmann Hans Möschel in Nürnberg ist Prokura erteilt; die Prokura des Eduard Rümelin ist erloschtn.

4) Frieduich stalb in Rärnberg, Voltgstraße 22/24. Unter dieser Firma betreibt der Schreinermelster Friedrich Kalb in Nürnberg eine Möbelfabrlk. Dem Raufmarn Alfred Nusselt in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5) Max straft & in Märnberg. Der Inhaber Max Kraft hat den Kauf- mann Albert Heinrichsen in Nürnberg als Gesellschafter in das bon ihm unter obiger Firma betrlebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1919 weiter.

6) Bansto ff Æ Ulatten⸗Großh and lung Beyrt & Ce in Nürnderg, Solgerstraße 6. Unter dieser Firma bte— trelben die Kaufleute Heinrich Heym und Jullut Flelschmann in Nürnberg den Handel mit Baumaterialien im großen seit 1. August 1919 ia offener Handel- gesellschaft. (

7) J. Kaspar Frestnmann in Nuũrn⸗ berg. Das Geschäft ist unter Au: schluß von Forderungen und Verblndlichtelten, sowelt sie im bisherigen Geschäflsbetrlezt entstanden sind, auf den Schuhwarenhändler Johann Ghristoph Kreßmann in Nürr⸗ berg übezdegangen, der es unter under änberter Firma weiter beireibt.

8) Ferdinand Schwarz K Ce kn Nürnberg, Fürfherftraße 6a. NRG. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Ferdinand Schwarz und der Kaufmann GErnst Prager, beide in Nürnberg, evenda seit 1. September 19519 in offener Handel gesellschaft die Fabrikation von Metall⸗ waren.

Nürzhberg, den 3. September 1918.

Amttggericht Reglistergerlcht.

Oldenburg, &trossh. Iõ7 662]

In unser Handelregister A ist heute unter Nr. 140 zur Firma Cust av Walljes in Oldenburg eingetragen:

Die Firma aulet jetzt; G. Wallj⸗ Nachf. Persönlich haftende Stsellschafter sind: 1) Kaufmann Max Marek in Olden⸗ burg, ) Kaufmann Ginst Maseberg in Oldenburg.

Offene Handelegesellschaft. Die Gesill⸗ schaft hat am 18. August 1919 begonnen—

29. August 1919 ;

Amsagericht OSlvenburg. Abt. V. sõ6blj

Olũenhurg, Grenah. In unstr Handelßreglster A ist heule unter Nr. 247 jur Firma Franz Bean dorff in Oldenburg elngetragen: Offene Handel sgesellschaft. Der Kauf

mann Emsl August Albert Brandoꝛ ff n Oldenburg ist in das Geschäft als pen

Dem

sellschaster

sönli Die begonnen.

22. August 1919.

Amtsgerlcht Osbznaburg. Abt. V.

afte der Gesellschafter ein gelte ten. sellschaft at em JI. Siren e. i A

J. Gegenfand des Nateruchutens ist der ; essa. n. und Berkanf von Holj und allQe dem li verhundenen Nebengeschäfte. Vas Stammkapital beträgt 20 oà00 . Gesckaftefũhrer sind: I) Holjhandler

getragen:

In dag Hendel⸗

rg] j all tegisier 83 3 22

A. Im Reg'ster für Gin zelftr 2. September 1919 die 3. firmen am

irma Leder-

le, Kar fmann in Ulm. Gesell schaflasttrenreg fler. m Den 4. Schiember 1919.

Am sagericht lil.

ein

Siehr richtung hem Kolon al waren handel blenender

Anlagen und Betriebe zur Förderung beg Grwerbg und der Wirtschafl ißrer Mit. glieker; 3) die Förderung und Wabr⸗

r ; Amtsrichter Walther. nehmung der IJnteress a ,, . ech w zßauf e, gie geasabrittage Gig G m,, 2 . 29 . ö er . Oꝛrto Nolte in Gerthe bei Balhiagen æ. , , golden dez. oörris] nnd . nn, ,, 6. 6. r , , K , . Schwenk, Kau frnang in Vaihingen ; ch. r nde. tz unserm Hꝛndels⸗ 4 r , , mn. abe in Olbenöurg eingetragen: 1919 feflge ste nt. ; . . 5 —l e für Gefell ; aer, G, i wich ebe , in 24 3. . e,.

n 3 ' , , . B Im Reglster für Gesellschafte firmen Dandelzfirma EC. Fabtan och zeit,. Fränkischen Zeitung“ und in ber . Kltmar Je; Recktjuzl aufeg. den 1l. Ausust 819. an 33 Ge,, , wsd, cetes men de r . Feen, Ts n, berg. h arhfenftigz,.

anne 1 . . 1 vtember 1 ek der Flema Inhaber: Kaufmann Caspar 1 J ,. 2. . , 26 Das Antagericht. ä, . Tefe nich an in it . ein 9 ernbes . ö 6 21 . ; r gern . . llschaft ist auf Ver Ghe . astti ng. in Feuerbach: Firma it erloschen. . , ; , 5 Ræe Ring thazaxem, loö7ß6 78] Dem Dr. Alexander Ba e greg: e e e z. x. dea 3. Sep⸗ , tee, e f bäh,

burg, Grna 46. Miller, ist . en. Im biestzen Handelzregister A sst bei in Feuer bach, it Gessmtre ernte i. der tember 1918. nn n, m, mg . . eb. aller, PVrok ara der unter Mi. 307 eingelragenen Firma Art erteilt, bai je 2 Profuristen ge meln. Das Amtsgerlcht. den fig, gen hit; ih 24 , nean und Volmer, Roh produtten schaf iich jur Vertretung befugt sind. o lden . . ; KLeschäst“ in Serten beute eingetragen: Am tkegericht Gtaitgare Nat. 4 o l eu el innen, n nn.

Amtogericht Oldenburg. Abt. V.

Ok denkmrg, zr oss n. In unser Handelsregsster A1 untez Nr. 787 zur Firma Johann MWeoemp t

in Olde nkurg eingetragen?

Dle Ghefzau des Kaufmanns Johann erhgrd Heinrich Wempe, Anna ; geb, Hlüüßerz, in O Inhaberin der Fir Johann Gerhard Heinrich Wempe in Olden⸗ 3 d . y . .

er Lebergang der in dem Betriebe des Geschůfts ö (e, r, ; ö ä ei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wen pe Unter Nr. 435 ist heute eingetragen dle Firma Joles Lichten stein

Gerhard

burg lst

Verhindlichkeilen

auageschlassen.

3. September 1919.

Amtsgericht Cldeukurg. Abt V.

me.

Ogtor wfᷓeek, Harꝶ. Bel der im Handelgregister B Rr. 7

eingetragen en ace *mm , e

Gese l schaft niit beschr unn

zu Syrn iner g, &

, en worben:

J

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Jul 18919 ist der Gesell⸗ schaf fæpertrag geandert, in sbesondere auch

t Sarn bn

durch folgende Bestimmungen:

Der Gesellschastspertrag trägt bie Be⸗ 1 ö. Zucker schraͤnkter Haftung . 2. . ö ; rnburg. Kiel Halbersiadt, vom 17. elf n i 6 . e 6 zum eaensta 8 ter⸗ nebmeng ist die Sele lee don i.

zeichnung

sabrik Hornburg,

Dauer der Ge

31. Mal 1930.

(Zucerfabr lation).

schtiht auf fünf Geschäfts ehre.

Die Wahl der Kussichtsr ag mitglieder

geschlebt auf fänf Geschäftg jahre.

le Bestinimung, daß die von der Ge⸗ . ,

ung / und in der Braun⸗ schweiglschen Landeszeitung erfolgen, fällt K

ö. am 185. August 1919 begonnen. Zur

sellschaft aus in der Ilse⸗

weg.

Osterwie ck, den 30. August 1919. Das In ie gl

Q nuediinhbnug.

Im Handels te worden: 1) In EGrlöschen der

57673)

aifer ist ker te ein gitragen

3. e . A Nr. 42 das rma Steine

infelge Uebergang dez Gef 6

Gesellschaft Gteinte Bertzeng,. G

sellicheft mit Bbeschrütil in 8 .

C Hartung. hrau?ter

Ehefrau des Amtsgerichta rate Max Webt

Gertrud geb. Stein e, Ringftr. 57, der Bl Steinle la Quedlinh Miploningenieurs Friß Haag,

geh. Steinle,

gebracht hötige,

ilch aft.

blaitz 24, nebst schaften,

abgehen,

so daß

ing besondere

die

413 495, 45 4 beträgt.

teilt

je Iog 066

,, , 36 ed angerechne egenftand des Unternehmen ict die Herstellung und der Veitrieß von

Maschlnen und A

der der

oder ah teiligung an

Sang Quedlinburg. defugt, sriten. Die

ane ger.

ortbetrieb det zu

tmaturen, insbesonbere Quedlinburg unter mg Steinle & Partung von dem Fabr s'beslttzer Otto Sleinlse betrießenen Fabrikgeschüftg, der Erwerb gleichartiger nllcher Unternehmungen, die He⸗ solchen oder die Uebernahme der Vertretung solcher Unternehmungen. Geschäst führer sind die Diplomingenieure Steinle 9 Srtz . . in

eder Ge hrer ist dle . , n 9. ekanntmachungen ber Ge⸗ sellschaft erfolgen im Fer fn Reichg⸗

An dieser Ein

Ouedlinkurg. den 25. August 1919. Das Are ria nn n

Rock lingkangen.

576

In unser Handelgregister abt B heute unter Nr. 104 bie Ge Stö me C Co,

Ge

beschrüul ler Hastung⸗ hausen elngetragen.

. .

.

79 ist sellschaft mit in Weckllug⸗

567650 st heute

nua Helene ldenburg ift alleinige Dem Kaufmann

Io? 666

Etter Pa ftun reis Halberstadt, ist ,

Roh juckt Die Bestellung der Geschäftz süzrer ge=

chäftg auf die

ter & eftung 2) In Abteilung B unter Nr. 44 die Gesellschaft Steinle aj n, . ö he⸗

aftung Qꝛte bitn bing. Der Gesellscha fig vertrag ist am 23. * 1919 festgest ellt. Das Stammkaylta ] be⸗ frägt 300 009 M. Gesellschafter sind die

Hedwig in Quedlinburg, Die Ge⸗ haben in vie Gefellschaft ein. das ihnen bereitz je zu n ge— unter der Firma Steinle K Hartung in Quedlinburg 1 Fabrlk⸗

e Grundstũcke BYand 5d Blatt 1284, Band 121 Blatt No! und Band 55 Blatt 1335 bon Qaedlinburg und die Sand 5 Blatt 15535 eingetragene Parzelle 1576/44 des Karten- Zubehbr, die fertigen und halbfertigen Waren, Masch nen, Gerät⸗ t Utznsilten und sonsiiges Be wegllches Zubehör und Forderungerechte n Hesomtwerte von 77 171,07 6, wor hn Geschästischul den in Höhe von 565 622, 6 1 6 YVesamteinlage

vß⸗ Irn

my or antikel

E⸗

bas Ges

Arend

Im

Dem

ertesst

niederle

em a. Ruhr

Sanr hx nj een.

Im Nr. 90 ] brũcker Bõcking

statt· Sn rd ach

worden:

, astender Gꝛsellschafter eingetreten. Dle Gesellschaft hat am. J. Jali 1919 degonnen und ist eine offene Handels- ge ellschaft. Ntecklingz han fen, ben 15. August 1919. R

han sen- ud,

GS Ra bꝑiue Ker.

zertretung der Gesellschafter einzeln ermächtigt. Saarbrücken 25. Auguft 1919.

, n unserm Haubelgregister Abt. A ist beute bel Nr. 879 eingetrageg worzen: Dle Firma Oitn

C anarhbrüchk om. Im hiestgen Hande lsregister A Nr. 83s sst heute bei der Firma Rebr. rend in Sacrhri cken eingetragen werden: heftau des Firmentahabers Willy zu Saarbrücken, Glse geh. Stoll, zu Saarbrücken ist Prokura eiteilt; die zem Kaufmann Peter rend zu Pieden— hofen erteilte Piotura sst erlofchen.

Saarbrücken, den 28. August 1819.

Der

San bx ni CK Gm. hit Nr. 43 ist Et in nes.

. Im hiesigen Handelsregister Abt. B ö 43 ö aer, ; * ö. tue ese aft mit he schr än 't Haftrung in e , m ü .

er Kaufrtann Albert Eckffein in ift als pirsönlich

rein in Herne, Jweiansederl, . J, r 3 Firma ist erloschen.

Vas Amtsgerichi.

andelsgesellsch

aufmaan Lꝛo, gen.

. Lte rust Lee

t und Gxportge aller 63 ö.

Gesellschaft ist

Dat Amtsgericht.

chaft mit Arten unh

. r, ag rd uicker, d Aug 8. in Perlin. Frtedenau, 2 . , plomingenseur Sans urg, die Ghefrau det

Das wtggericht. 17.

Dag Amtsgericht. 17.

beute bet der

Oberbürgermeister Jg. D.

Saarbrücken. den 28. August 1919.

Das Amtagericht. 17.

Firma

Zweig⸗ ung in Ganrhz ücken, in .

eingetragen worden: Heinrich Hollesen zu Mülhelm

ist Emzelprokura eriellt.

Saarbrücken, den 23. Auauft 1918.

Das Amtsgericht. 17.

57689] lesigen Handelgregister Abt B st wann 26 der . .

eton Ban ese I schaft Go. G. ni. B. BG. in Mal- folgendeg eingetragen

An Stelle der abberufenen ' quldatoren

Gustah Braun und Konrad Besel Mar⸗

sellschaft tint ist der Taufmann Karl Spangenberg

zum all: nigen Liquidator besteßst.

Gaarb

rücken, den 28. August 191. Das Amtsgericht. fe

cingetragen: Die

in Neckling ĩ „Inhaber ist Kaufmann 5 ichtenstein in Herne, Helnelchstraße

Recklinghanßsez, den 23. August 1919

57685 hiestgen Handetreglster A 9 . wurde heute hie offene Inter der Firma Lieser K Co. in Saar- Brücken esngetragen. Inhaber ber sind: 1) K zu ,. 2) ,, ,. zu Säaachrücken. Die Gesellschaft hat a: 15. Jul 1919 begonnen. V der Gesellschaft

s schafter einzeln ber Die J

Firma

Zur Vertretung leder der beiden Gesell⸗ echtigt. Geschästziwelg. chäft füt Bedarfä⸗

Saarkrücken, den 25. August 1919.

ebe

lh 7⁊bᷣ 88]

ah haff zu Saar⸗ briũicken und alg deren Sn haber in stauf⸗· mann Otio Dahlhoff zu Saarbrücken. Vie offene Handel gef: und Reck ist 3 erloschen.

Der Gesellschafler Otto Dahl

llscast Dahl hoff Die Fuma ist

off hat

Passiven

oꝰsgo)

67686 sigen Hence . ö. B

rma Sugo Gefelllchoft mit keschrů nnter Hastung. in Mülheim. Ruhr, niederlassung in eh getragen worden:

Zweig⸗ GSanrbrũcken, ,

‚. Otto lage siit die Gesr ischafter zu e e. . in Berlin ist Einjesprotura ; werden auf den ;

n Gesellschafterg

576871

Su gn

JItntt g axt.

In das

eingetragen:

af .

set

ser auf

Sie he

mann in Um.

er

folaen.

Zweignu leder laff

Hande tegsster vo

Geschãäfte. 1919. Das

Dillingen a. D. nächst bis

Ver Gese

anzeiger. dt achfolger,

29 Aägust 1919 w

. S n Srut gart, abberufen. Alg neue Ge- schä ft führer sind bestellt: 1) Salny Leine Kaufmann in Stuttgart, 25 Karl Üngerer, in , . J, 6. 9 n erdorf bel J

Bopft agen. Jeder iin 2 . . Vertretung und Zelchnung der Gesellschaft ö . n G. Brnug mann Æ Co,, Zw eigu led erlassung Unn a. D. Die Zweignieberlasfurg ist aufgehoben und die Prokura des Augen Kaffer, mannt in Um, erlosch

Eau? mann Sänger,

führer tst allein f. bei der Fi

II.

Kaufmann

rma .

Oberamtzricher Kallmann.

Ulm, Dona.

un g

20

6. bei der Flema Helsnrich Gläß

schr u ukt ? . ; 9 z an

Durch Beschluß .

in

urde

kur

en.

Abt. für Einzelfirmen: g. bse Firma Sagen ö niederlassung in Uir.

KFaiser, Kaufmann in Ulm.

h. die Firma Ml Haupiniederlassung

b. Jermann Ca., Rech

in Ulm.

w

er,, . 9 n ngen a. D. Lht. ür Geselischasti fi men Sand J1 Nr. 7) Gegen siend bes Unternthmena ist die Aus⸗ führung aller in das Hankfech einfchläglgen Gesellschafte verirag bom 7. Apr Stamm kap tal

sh 000 4 (fünfundachtzlgtausend r Zu Hheschtft sührern sind bestellt: 1) Her⸗ mangn Vogel, Bankbeamler in Langenau, 2) Feorg Adam en ge r fr in Die Gesellschaft ist zu. 1. Jull 19 ! Jeder der Gesaäctsführer it für sich allein zur Vertretung der Geseslschaft und zur Zeichnung der Firma Ferechtigt. Als nicht ein e , die , , alter Franz Taber Schwährl, Veterinärrat in Dillingen, h 8 lage guf daz Stammkapital Inbentar zum Werte von 15000 eingebꝛaqcht. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dentschen Reichs.

Inhaber Eugen

57706 In daz Haudelsregister, Abteilung 6

Io 7 708) Handels t eglster wurde heut⸗

J. Abt. für Gesellschafts firmen: a. bel der Fey Als. 6. ö Sltz in Ulm. Die Gesellschaft ist auf— gelöst und daz Geschäft mit der Firma einen Einzeltaufmann übergegangen, Ein elfirmanregister. b. dle Firma Ba Sitz in ien. D

cemanꝛn 2. Ca.,

umeister & Searr iber, [Im ffenꝛ Handelagesellschaft, hestehend seis 1. September 1915. Gefen, schafter: 1) Benedii⸗ Bas meister, Mecha⸗ niker in Un, 2) Hustav Szrelb mr, Eau f-

BVeselllHafigyertrag vom 30. Auausf 1919. Det Stammkapial betrügt 30 509 M dreißigtenfend Mah. führern sind hestellt:

Kaufmann in Um, 2) FSaufrann in Uim. Die sellsckaft ist bis 31. Dezember 1929 Be- stimmt. Sollte nach Ablauf der ersten fünf Seschiftsßzhre der jährliche Rein- gewinn nicht mindestens Y oc0 * be—⸗ trager, so ist die Gesellscaft auf Antag eineg Giesellschafttrs zu Liq nidieren. Pla nscht eing⸗ tragen wird verhffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gefellschaft durch den Deuischen Reichtan zeiger er= d. die Firma Volks. Gelmer be, bst Didi gen, Gerellschast nit Be⸗ niter Haftung, iliale arg ena. Si der Vanpin sederka nb fre, uptniederlassurg ist B: ginge 8. D., Kahtzern. ] ö

im

beträgt

eingegangen.

at als Gin⸗

wit Be⸗ Tf lie gers.

chafter vam h der seitberige Ge⸗ chickler, Kaufmann

auf⸗

Haupt

Geschaͤfia⸗ Ibert Perger, Karl Schwagteg, Dauer der Ge⸗

Det nachste hender, registtr bt. unter

Inbaber der

er loichen.

Wolrenaßeyg N. W.,

Hermann Shlre in gendes einge ttegen:

Ohlke Ing aber

KRKaufmaan Waldemar berg.

tember 1919. Das Aratggericht.

Rohs.

Dle Firma Dilhe im deren Inhaber Witzel Dersijn mann daselbst, wurden heute im

EHBsrus, des 1. Seytem ßer 1515, Drssischeß Amtagerlcht.

ore,

Im hiesigen Hanbheleregisser

kaus J

ga, Gendeit Ber if“, G6

Worms, den 1. September 1919, Dess. Amtsgericht.

V orErmisg.

und deren

selhit,

mann Karl Richard XVützenkirHh— Bg) ms ist Prokura ertesst. . Worms, den 1. Septemher 1919. Hessischeg Amtę gericht.

5 Sm engen, uf ait 1880 de gen Han?

ö s hiestgen Handels Od erklauitz betr. ingetragen worden: künftig: Ottos fabrit᷑. Ernst geschie den.

Vie Fi Stto Scharss ist cug

Guido Schubert, beide in Niederplanitz errichtet worden.

Verbindllchtelten det bisherigen

Zwickau, den 3. September 1919. Vas Amtsgericht.

I r Handel ö 7. 32 elngetragenen Dandꝛels firma Sp. Aronhelm, 5

ahaber Kaufmann Hermann Aron⸗ jn ij folgendes eingetragen: Die Sirma

ben 3. Sep⸗

eingetragenen Firma Deoidenderg fol⸗

Dle Firma lautet jetzt: Sermann Wsldemaꝝy , So idenb ere. NlJeinter e, Sh re in Wolden⸗

cmolhendeꝝg N. M., den 5. Sep⸗ 1919

[57720] da MWworntser Molkerei Per ta“ in Worms und ö Kaj. ö. h! anbelt⸗ egi ler des hiestgen FRerichtz eingerragen.

a,. ki wurbe heult dir Firma „vanhaudi ches Juz art

Worms und deren Inhaber Jan Hendel

Ih 7718] Die Firma „Richard Litzen tech en. elner ene . in Cd gyms

nhaber Ka:l Nichard Lützen= . . 5 . warden beute im Handelsregister de hlestatn Gerichts eingetragen. ö. . in

57 722] festaestellt worden.

die Firma Otto haf in G

ist. heute lle, ef ö irma lautet EcGarfe Nachf. Wäã sche⸗ für gemfinsame Rechnung und Gefahr.

Sesellschafter ind hie Kauf⸗ ute Alexander Oito Schubert 3 il

7 Geno senfchaftẽ⸗

regler. Anghbach, ster 57400

Gen ofsenschaftsregistereintrùge. 1) Beim ,,, Talbensteitib erg n. 1. e. Gz. . u. GS. In der Generalvers. v. 16. 5. 19 wurh? an Stelle des Karl Ballen berger der Gast⸗ wirt Michal Jaeger in Kalheuste inder alt Vorstandsgmitglied gewählt. ) Bemm Dar li h en ska ffendegeln G nl⸗ ofen, e. G. in u. P.: In der Generalbers. v 26. 11. 16 beiw. J. 8. 19 ren, der Lanbwi

agler der Landwirt Friedrich Geuder in Gollhofen als nd, nh. ferner an Stelle deg Leonhard und Johann Seufferlein der Landwirt Georg Weiht in

ollhofen als Stellvertreter des Vor⸗ ö 43 . Bãcker⸗

er Johan ner ollho

Vorflandamitglied. 36 3) Mit Statut vom 21. Auqust 1919 wurde in Ansbach mit dem Size daselbst unter der Firma „Ginkanfgvere inigun g der Kolgutalmarendandler sür Ring. bach u. Umgebung, 7. G. m. b. G * gegründet. Gegenstand dez nternehmenz ist: 1) der gemesmscha fllsche Einkauf von Waren guf gemeinscha i liche Rechnung und deren Abgabe zum Handelt.

Inhaber:

betrieb an die Mitglieder; 2) die Er⸗

9 ö

gewiblt an Stelle des Heinrich

1. Senoffenschast uit deschrãnkier ift.

ö

ährend der Dien

Derichtz jedermann gestattet. J

Anẽ bach, den 4. September 1919. Amtsgericht.

Hrandenmdbdar:, Havel.

57407

ag An ten erf ht tragen. ö temher 1919. In das Genossenschaf 3 gerich Gr mi ies, Hefe mf chafler Das Tratsgericht. hel der unter ,, . , , . . 63 . 6 5 4 2 n , ,n: 3 ae ,, err c n n, e 1dr a ieh fer n lena. Johazn esel k . n

Er äntter Haftt fickt“ vermerkt: Die t un mne beträgt 309 4A. Daz Stalut st in den 585 4 Absatz 4, 5 Absatz 4, 6 Absaz 1. 7 Absatz 1, io und 11 sowie dem 5 37 durch inn f rung des Absatz 11 durch Beschluß der eneralhersamm lung vom 23. Man 1518 g⸗ändert bew. ergänzt.

Hr aaden zurg (Gabel), den 13. August

Das Amtsgerichi.

E rozt zan. 57408 tech rem Statut vom IJ. ail 3. ift eine Genofsenschaft unter der Firma Beennhslz Bertrteß der Hitg eder bes Deni schen Fänsler Ver bandts tte getragen⸗ Gens sseuschaft mit be- ichränkter Hafthflltzht mit dem Size in Bꝛes lan errichtgt und heute unter Nr. 231 des Senossenschaftgregisters ein. geragen worden. Gegenstand des Ünt-r⸗ ne bens; Gemeinsamer Ginkauf pon Grena holz und einschlägtgen Art keln und e deren Angabe an die Bensssen jam Zweck 3 der Förherung des Erwerbs uöd der

Dag Amtsgericht. o. die Firma Aarie aa, Saus nw tet- He fin, Kaufmann in Worntz, esn⸗ , , an,, i o n ,, , , ,, l ,,. . ö Gaftang. Sttz in Ulna. Hegen— dessticher Am izgeri hi. w r . 5 unter der Fi ma . , , 14, M sormg. 1577171 ,,,, . . eingetragen, Jnhaber der don Ricinelse n aten, u e g , fiir Jr. Ils chen der Firmz ee erer ie k ö n , ,

aufmann in Dilltugen. Die Gefellscha t ifi ad re oder für igen. 3 eng tragen, ö. ,, , . foi

durch jwei Vor slandimltalieber.

De Sinstcht der giste der Gengssen ist während der Dieaststunden des Gerichtg jedem gestattet.

Breslaz, dez 265. August 1916.

Das Amtsgericht.

Cas top. 57409 ö In dag Genossenschastereglster 6 e. 29. Augufst 1918 unter Nr. 32 die „Gin kanu f? Sen offen schaft der CWgist⸗ von Cast ran ꝛind mg egend (ing etragene Reno ssen schaft uit Eeschriut ter Saft. bflicht“ eingetragen worden:

ze Setzuag ist am 30. Jull 1919

. Gegenstand des Unternehmens ist der die Heistellung aller gast⸗ wirt schaf lichen Artikel und. Waren und der Verlauf der selben an die Mitglieder

, Die Hötze der Hafisumme fir jede Sesch aft an teil beträgt 300 . . höchhke Zahl der Geschäfteanteile ist auf

. 060 Ffess ie Dis sGefellschaft i 3 August Ig ih 1g n e , e haftet nicht in dem Betrlebe des Geschãfts i., en Zuhabers, es gehen auch die in dem Belrit be Fe

gründeten Forderungen nicht auf fie Kber. . de Auffchtgretg un ter seschn ten

Bor andẽmliglieder sind:; Wirt Wil. heli Sieder, Wirt Karl Röder, Wirt Gusllah Vlllla, särntlich in Casirop.

DYelanntmachungen ergehen in der von zwei Vorstandsmitglie dern oder dem Vor=

lemg der Genoffenschast in der West⸗ dentscken Wir tezellung in Dortmund. tt Willengerklärungen deg Rorstandz er—⸗ folgen huich zwei Vorstandzrnstgli-der. Dle Giasicht der Elste der Gen ofs ist während der Verkehrs stunden bez Amts- gerlchts jedem gestaltet.

Das Auiggericht Castr ox.

Cölm, Io7 410 In das Gengssenschaf ian eglster ant . 3. Scptember 19819 eingetragen: Nr. 211. Gln. · in b Verkaufs gexoffenschaft ver⸗ tinigter Enarnsa Metzgte Kßln ei-. ketragene Gen offenschaft mtt be- schrärtter Hafth ficht, öl. Gegen. land des Unternehmeng: Gin, und Ber aaf von Schlacht vleh sowle Gin fuhr von Vieh, Fleisch, Fettfsoffen und veiwandten Artikeln und Vertrled 3 . Haft⸗ arnme: boo, 4; Höchftzꝛhl der Ge⸗ schäntsanteil: 19. Vor fand: Gngreg. metzger Jalcb Wolff, Cöln. Ehrenfeld, Will Meler, Cöln Ehrenfeld, Jullus FSomuel Csln. Statut vom 20. Äugust 1918. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der e fe gr gezeichnet von mindestens iwel Porstandsmiigliedern, und, wenn sie vom Aufsichtzrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichget vom Voꝛsttzenden des Aussichtzrals im Deutschen Relchganzeiger. Die Zeichnung geschiehi, indem die 3elchnenden zu der Firmä der Genossenschaft ihre Namen gunterschrift. ir zufügen. Z vei Vorstandemlialieder können die Genossenschaft vrzireten. Ferner wird helanntgemacht: Giasicht in die Je⸗ nossenliste ist während der Diensistunden

eden we, e, . mtège richt, Abt. 24, Cöln.

ea ü.

ö 4

J . . . r 1 . 3 . imm ninnnnhlüierieÿnÖβ§w(ntunatüttlelöamletnnößtinin 1 * 269 1 J . D 1 ö 4 be. Win. ü ÜÜÜßÄää Ä ; ; ; ĩ ö a. . 2 ö 5 * 3 . P 4 * 2 * * J * J 1 * 6 2. * n ö 2 2 12 * 24 2. Mm * 2 * * mn M * * 26 r , n Ra r n nd a, n