1919 / 206 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

raaer. 57425] schaftlicken Betriebs und des ländlichen Ja unser Genossenschaftgreglster it heute] GewerbeflelheJg auf gemelnschaftliche Rech⸗ imer Nr. 28 die durch Statut vom nung; 3) die Beschaff ung von Maschinen 11. Juli 1919 errichtte Werde und sonitigen Gebzauchtzgegenständen auf genoss⸗nschalt Veaunnttz Kreis Jauer, gemeinschaflliche Rechnung zur mietweisen eingetragene Genvossenschaft mit be Ueberlasfung an die Mitglieder. Vorstand: Max Pleisch, Gutgbesitzer in Feeis Janer,“ eiggetragen worden. Tiefentbal, Hugo Vogel, Gutztbesiger da⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Ein selbst, Carl Wilo, Oberförster in Wilmi⸗ tichtung und die gemeinschaftliche Bewirt« dorf, Nur Votel, Gutibesißer in Tiefen schaftung einer Viehwelde. Die Haft thal, Carl Haugwitz, Gutsbesiger daselbst. Bekanntmachungen Genoffenschastablatt

schräakter Hafinsl e,. zu Praus aitz,

summe beträmt 690 S6, die höchste Zahl

der G eschäftganteile 109. Vorstandgmit, Land virtschaftlichea Aalieder sind: Gutabesitzer Walter Materne, in Direktor, Gutabesitzer Paul Wahn, stell⸗ rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft deitretender Direktor, Kantor Gustav verbanden sind, von mindesteng drei Vor⸗ Tober, Rendant und Schriffführer, sämt standzmitgliedern, sonst vom V lich in Prausnig. Tie Belaantmachungen zeichnen. Willenserklärungen des Vorstandg er⸗ schaft, gejeichaet von zwel Vorland. folgen unter der Firma durch miadesteng mitgliedern, in der Sclesischen landwitt., drel Vorstandamitglieder, lchaftlichen Genossenschaftaiestung Greg. Vorsteber oder dessen Stellvertreter. lau. Beim Emgqehen di se! Blattetz Zeichnung erfolgt in Ler Weise, daß bie tritt an dissen Stelle biz jur nächsten Zeichnen den zur Firma der Genossenschaft Generalversammlung, in der eig andereg oder zur Benennung des Vorstands ihre Namentzuntersch Vie Einsicht der Liste der Genossen schäftejahr läuft vom 1. Januar bis während der Dienststunden des Gerichtz ist 31. Dejember. Dle Willengerkiärung und jedem gestattet. = Kreuzburg, den 13. August 1919. Das Amtsgericht.

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

Veröffentlichung blast zu bestimmen ist, der Deutsche Reichgzanjeiger. Daß Ge⸗

Zeichnung für die Geaossenschaft muß durch zwel Vorstandamttglieder ersolgen, wenn sie Drüten gegenüber Rechräver⸗ bmolichkest haben soll. Die Zeich ung geschleht in der Welse, daß die Zeich⸗ nenden iu der Firma der Genossenichaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird duich den Vorstand wichtlich und außergerichtlth vertesten.

le Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Viensistunden des Gerichigz jebem gestattet.

Amts jericht Jzuer, den 26. August 1919. Herm ptem, A MIB AM. 57827 Genosseuschaftsregistereintrag.

Wolsterlan ger Chag nnd Darlehnẽé⸗ kassenverrin, e. G. mn. n. G. in ol ster. lang. Aus dem Vorstand ist auägeschteden: Reinhad Föhtenhach. An seine Stelle wurde gewählt: Martin Jehle, Land wirt in Untermühlegg.

Kemhten, veil 4. September 1919.

Amttgericht (Registergericht).

H mpten, AIIE aM. 57830 Geuoffen schafesregistereintr a. Genneretg enn ssenschaft Gröihen⸗ mühle, r. G. in. u. SH. in Gr then ˖ mühle. Aus dem Vorstand lst auegt— schleden: Johann Georg Nuber. Nen in den Vorssand gewählt wurde: Aurel Kohler, Landwirt in Bieslings. Kempten, den 4. September 1919. Amtsgericht (Registergericht).

Henmpton, AIIzAäMu. (67820 Genossenschaftseegistere int zg. Dan lehenakaffenverein Resselwang, e. G. Mn. I. SD. in Neffelwae ng. Aug dem Voꝛstand lst ausgeschieden: Taver Müller. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Schmölj, Landwirt in Schnesdbach. Kempten, den 4. September 1919. Amlggeylcht (Registergerlch).

H om p ten, A Ig än. (57826 Genofsenschastsregistereintrag.

Ginkaufs, und Verkaufs aeuoss en- schaft der vereinigten Bäctermenster sempten⸗Ttabt, e. G. m. B. S. in gempten. Durch Generalpersammlungi- beschluß vom 30. Jul 1919 wurden 1 (Firma), 17 (Vorstand) und 20 (auf- si htgzrai) grändert. Die Firma lautet nanmehr: Gãck * enossenschaftstimwpten Stadt und Land eingetragene Ge— nossenschast mit bescheänkter Ga ft⸗ pflicht. Als neues Vorstandsmstalted wurde gtwäblt: Cheistian Goll, Bäcker⸗ meister in Buchenberg.

stempten, den 4 Ser tember 1919.

Autagerig t (Registergericht)

Hoem pte, & Igäm. 157828 Genossensthasisregisterrintrag. Dar leh nskassennerzin RWottendnch, e. G3. nm. . G. in Rottenbach. Durch Gene an versammlungsbeschloß vom 3. Auaust 1919 wurde an Stelle des al ten Statuts ein neues gesetzt. Hienach ge—⸗ stalten sich die Rechtéverhältniss- der Ge⸗ nossenschaft wle folgt: Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb elnes Spam und Darlehen ggeschäfttß. Der Vor⸗ stand zeichnet für den Verein. Die Zetck⸗ nung geschleht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vor standamit⸗ li der zu der Firma des Vereins thre tamen zunterschtift hinjufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der Herusung der Genera versamnalun g, werden unter der irma deg Vöreins migdestens von drei Vorstaubgmltgliedern unterzeschnet und in den. Schongauer Nachrichten) veröffentlichz. stemwpien, den 4 S ptember 1918. Amtsgericht (Regtstergerlcht).

KHrenzBurg, atm. 57432

Ja unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. J die durch die Satzung vom 20, Juli 1919 errlchtet! Genoöffenschaft: Tiefenthaler Spar nnd Darlenns⸗ kassenverein, etagetragene Geno ff en- schaft mit unbeschrünkter Hastpflicht mit dem Sltze in Tiefenthal eingetragen worden. ö

Gegenstand deg Unterrehmeng ist dle Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung welt erer Gin⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ Iichen Lage der Mitglie rer, insbesondene 1) der gemelnschastliche Bezug von Wirt⸗ ha deere , 2) die Heistellung und

Ludnigsbarg. lo? 437] getragen:

affen verein Pflugfeloen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutte? Haftpflicht. Sitz: ,

errichtet. Der Vercin hat den Zweck, seinen Mitglledern dle ju ihrem Ge⸗ schäfig⸗ und Wutschaftgbetrkbe nötigen Geldmittel in verzlnsglichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßi liegende Gelder vernnzlich anzu⸗ legen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglleder den gemeinschastlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfe gegen stände so⸗ wle den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschafllicher Erzeugnisse vermitteln. darunter den verbunden werden.

vorfteber und vler Gelsitzern, deren einer zum Slellvertrtter des Vorstehers ge⸗ wahlt ist.

M i gt xi ꝛ. In das Genossenschaftgregister ist heate unter Nummer 40 folgendes eingetragen worden: Elektr izr tät und Maschinen genossenschalt Neu⸗ tragene Genossenschsft rain beschränf- ter Hast fllicht zu Neu Gmleyhen. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Gnergle und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen und Geräten. böchste Zehl der Geschafttzanteile: 160. Vorstand: Paul Osterm ver, Girtner, Eirnst Dennies, Kaufmann, Mex Lormis, Seiler, sämtlich in Neu Bleyen. vom 18, Zult 1919. erfolgen unter der Flrma in dem Lanb— cnhenossenschastz lat Neuwled. Beim Elngehen dieses Blattes big zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichgzanzelger. Das Geschaäftg⸗ jahr läuft vom 1. April bis zum 31. Märi. Willengerklürungen des Vorstandz erfolgen durch mindenens 2 Mitglieder; die Zeich nung geschlebht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Giasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Küstrin, den 30. August 1919.

Daz Amtggerlcht.

alle Land wirt in Pflagf lden.

Zeichnung für den Veretn erfolgen durch ben Vorstehrr oder seinen Stell vertreter und zwel weitere Mitglieder des Vorstands.

die Unterschriften der Zelchnenden hinzu⸗ gefügt werden.

darunter genügt die Unterzeichnung durch Ich zwai vom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗ Haftsumme: stande mitglieder.

folgen unter der Firma denselben und gezzichnet durch den Vorstehrr bezw. den 1 Vorst genden deg Aufsichttzratz im Amts⸗ Bekanntmachungen piatt deg Oberamtsbenrez. wiitschaftlichen licht: Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gertichta sedem gestattet.

genoffeaschaft Zuffenh aufen, ein- . Genossenschnft mit be⸗

hausen. errichtet.

Förderung der Ziegenzucht und der An— und Verkauf der damit zusamm en; bäagenden Erzeugniss-: und Bedarftartttel G üntrlIn. auf gemeinschaftliche itechnung und Hefahr. In das Genossenschaflgregister ist haute unter Nummer 41 folgendes eingetragen

und Maschinenge⸗ eiu getras ene Genossenschast mit beschräntter Häft⸗ pflicht zu Tamsel. Gegenstand dez Unter nehmens tit Benugung von elektrilcher Energie und die gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und dern Betrieb von landwirtschastlichen Maschinen und Geräten. Hafisumme: 400 . Höchste Zehl der Geschäftzanteile: 100. Vorstand: Karl Hübner, Landwirt,

sämtlich in Tamsel.

schäftsantelie erwerben. Glertrizitũts. einen erworbenen Geschästzanteil.

n offen sch aft ; ! e, e. steber, seinem Stellvertreter und einein

weiteren Miiglied. und Verteilung

Zeichnung für die Gendfsenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell. veitrettr und ein welteretz Vorstanot⸗ mlt alted.

Statut vom 14. Jun 1919. Bekanntmachungen erfolgen untet der Firma der Genofsenschift in dem Land- Genofsenschftablast

wtschaftlichen uf dieseg Blattes

Neuwied, beim Eingeben big zur nähsten Generalversammlung im Deutschen Reichganelaer. abr läust vom 1. April bis zum 31. März. Die Willen gerklärungen des Vorstanbg er= folgen durch mindesteng zwei Mit Die Zeichaung gischieht in der We die geichnenden zur Fiemn der Genossen schaft ihre Namengunterschrtft beifügen. Ble Giusicht der Liste der Gengsen ist während ber Dlenstilunben des Gerslchtz jedem geslattet. . Küftrin, den 30. August 1919. Dag Amtsgericht.

die Unterschriften der Jelchnen den hinzu⸗ Dat Geschäftg, gefügt werden.

schaft erfolgen unter der Firma dersel ben und gejeichnet durch den VUoreste her bezw. dea Vorsigzenden des Aufsichtaratt in den Tanegzeltungen von Zuffenhausen.

licht: Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichte eden gestattet.

Am arichter Freiherr von Wöll'warth. Langenberg, ä hel am. Ju unser Genoffenschꝛftsregister ist heute unter Nr. 10 die Genessenschaft Langen berger gegenßfeitige Spiegel lcheiben verss erung, eingetragene Genoffen⸗ sehaft mit Be schräutter Gafthpflicht mit dem Sitz in Langenberg eingetragen

Das Statut ist am 11. August 1919

Gegenstand des Unternebmeng ist, die eingesetzten zerbroche ae Scheiben durch neue oder auf Lager befindllche zu

Ble Rekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwel Borstandgmitgiiedern, Langenberger Zetung. Vorstandgmitgleder sind: J erdinand Forsthoff, Wirt Paul Döorendabl, Anstreichtrmeister Wilhelm Dörendahl, Kolonlalwarenhändler Wilbelm Diergardt junlor, Konditor Wilhelm Lom⸗ bera, sämtlich in Langenberg. Die Willengerklärungen deg Vorflandt erfolgen durch mindestens iwel Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem jwel Mit⸗ glieder der Firma thre Namenzunterschrlft

f

Vie Söhr der Haftsumme beträgt 20 .

Vle Elnsicht der Liste der Genossen ist während der QUlenststunden des ledem gestattet.

Nen gn em. (Ih7441 Im Genossenschaftsregister hier wurde heute auf Blatt 33 eingetragen:

Schlosser⸗ und Schmiedeh and mer? zu Meißen, eingetragene Geng ffan⸗ senaft mit veschränkter Haftpflicht, in Meisen.

Ver si herung gegen Bruch und

ber Absatz der Grieugnisse ded landwint

Langenberg. den 27. AÄugust 19138. ö Amtagerlcht.

Im Genosseaschaftsreglster wurde ein⸗ Am 2. Seytember 1915: Darlehens

Dag Statut ist am 7. August 1919

Mlt dem Verein kann ein: Sparkasse

Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗

Mltglieder der Vorstandt sind:

11g. Jakob Dobler, Vereins vorsteher,

2) Knl Nor, G. S, Stell verireter des⸗ selben,

3) Gottlieb Nor,

4) Karl Ambach: r,

6) Paul Würth, W S.,

Rechttzverblndliche Willenserklärung und

Die Zeichnung erfolgt, indem der Fiema

Bel Anlehen von hundert Mark und

Die Bekanntmachungen des Verelns er⸗

Alt nicht eingetragen wird Heröffent⸗

Am 3. Septem ker 1919: Fiegenzuch t=

chränktter Haftpflicht. Sitz Zaffen—⸗ Das Statut ist am 29. Junt 1919 Der Zweck der Genosseaschaft ist die

JIder Penosse kann bis ju fünf Ge—⸗ Die Haftsumrae betränt je 100 für

Ver Vorstand besteht aus hem Vor-

Mitgtteder des Vorstandt sind: . 1) Gottlob Yerrudun, Zirgenzüchter, Vorsteher, 2) Karl Schwelser, Weinqurtner, Stell- bertre fer det selben, 3) Karl Ulmer, Stattong diener, alle in Zuffenbausen. . Rechts orrbinditche Willengzerklärung und

Die Zeichnung erfolgt, indem der Füuma

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

Alg nicht eingetragen wird veröffent⸗

Den 5. September 1919. ⸗— Amtsgericht Ludwigs bnrg.

Ke rrtebs genossezschast für das

Die Satz ung vom 10. Jull 1919 be- findet sick in Usschrift Blatt 3 fa. der Regtsterakten. Gegenstand des Unter- nehmeng it Ucbernahme von Aufträgen für dag Sclesser⸗ und Schmiedehand⸗

werk jur gemeinsemen Ausführung durch

pie Mitglieder, Ginkauf von Materlalten

und Bedarfgartikeln für beide Handwerke sowie alle zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Jateressen der Mijalieder geeigneten Unternehmungen. Die Sekanntmachungen der Geuossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gejeichnet von mindestens iwei Vorstandamltglle dern, und, wenn sie vom Aufsichtgzrate augzgehen, unter seiner Nennung, gejeichnet vom Vorsitzenden fichla:at; im . Deutschen Ge⸗ nossenschaftablati', Berlin. Vie Haft⸗ summe eines J den Genossen bettäzt jwer⸗ hundert Mark. Die böhste Zabl der Geschaftgantelle, auf die ein Genosse sich betesligen kann, ist auf dreißig bestimmt. Mliglteder des Vorstanda sind a der Sch mie de obermeister Fran Oskar Klotz scht,

des Auf

Wlillengerklürungen und Zeichnungen für die Gengssenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwel Vor standsmltglieder

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerlchtg

dem gestartet.

Meißen, am 1. September 1919. Das Amte gericht.

Aan cho.

Genusssenschaftereg it: r 1) Darlehens tafsenverein Gilching, eingetragene Gensssenschaft mit n= beschrüntter Haftyflicht. Sitz Gil ging. Lorenz Flak aus dem Vorsisand ausge⸗ schleden. Neubestelltes Vorstandgmit lied: Jakob Bichler, Oekonom in Geisenbrunn. stleinmohnung 8⸗ Banaensssenschast eingetragene noffenschatt mit beschräunkter Caft⸗ Sitz Muůnchcn. versgmmlung vom

Mlachener

Die General⸗ 5. Zusl 1919 hat Arnderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des elngereichten Protokoll; be⸗ schlossen, insbesondere die Erhöhung der Haftsumme auf 400 „t. 3) aher. Vallspank eingetragene Geanffenchat mit beschränkter Gaft⸗ pflicht. Sitz Pafing. Hans Acelmann aus dem Vorstand anggeschieden. bestelltes stellyertretendes gllen: Ludwig West:nhuber, Bickermelster in München. München, 6. September 1919. Amt gericht. Nen hrurz, B OGnmn. Darlehen dtaffennereir Deimh aufen, ein getragenz Genofsenshast wiit unm-⸗ beschennrter Saft pflicht in De lm han fen. In den Vorstand wurde gewählt: Gerbl er in Veimhausen. geschleden ist: Yelsibeck, Georg. Sten burg, De nau, den?z3. Amteger ht Registergerlcht.

en knrg. EHPDomnn. Ghingener

Vorstandgmit⸗

Mathias, G

Bh ar⸗ n. Darlehens kaff enureein, eingetragene G eunss en- schart mit 1nbeich änrter Gaßftvflicht, Vorbezeichnete Genossen⸗ schaft wurde heute in das Gen.⸗Rg. ein . Vorstands mitglleder: Grögel, Michael, Bauer, zu leich Veretasvorsteber, Michel, Ultlch, Stellvertreter des Ver herger, Michael, Bauer, Fachs, Michael, Bauer und (Hasiwirt, Haußner, Georg, Hauer, samil che in Ehingen. 8 ist vom 16. August 1919. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an di: Mitalleder erforderlichen Geldunittel und ble Schaffung welterer Giarichtungen zur Förderung der wietschaftlichen Lage der Mitglieder, intz, besondere: 1 der gemelnsch iftlicht Beꝛug von Wirischaftsbedürfnifsen. 2) die Oerstellung und der Absaß der Erzeuantfse des land wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech. nung, 3) bie Beschaffung von Maschmen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf aemernschafiliche Rechnung zur mietwelsen Üeberlaffung an die Mitgileder. Löllleng. erklärungen und Zeichaung fülr den Ver⸗ ein erfolgen durch mindestens drei Mit glieder des Vorstands, darunter des Vor— stehers oder seines Stellvertreter. öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im mtamffelsenboten dez evisiong verbandes in Nirnberg in der für dite Zeichnung des Vorstands beslimmten Form. sicht ia bie Liste der (Jenossen ist während der Vienüstunden jedem gestattet. Reubarg a. D., den 26. August 1919. Amtsgericht Reaistergericht.

on kn rg, H onna m. Darlehen kaff enverein Sraß, ein- getragene Gesnffenschaft mim unn g⸗ schrüukser Haf- p ilcht in Strast. wurde gewählt: Johann, Oekor om in Straß. Aungeschie den ist: Helmer Michael. ö Neuburg, Da nnn, den 28. August 191. Amte gericht Registergericht.

erm knurg, M omsac. Darlehen d kefsenvereln Munniugen, eingetragene Geunssenschart mit nn, besch r ã after Hatt v slicht in Manninger In den Vorstand wurde gewihlt: Kollmer, Johann, Bauer in Munningen. schleden ist: Erdle, Georg. teu Surg. Donau, den 25. August 1919. Amtegericht Riglüergericht.

en knrg, ona. Dar lehenskafsenvereln Sanngatrten, elngeteagene Genossenschaft mlt mn⸗ beschränrtter Hasthflicht in Gang garten. Sn den Vorstand wu de gewählt: Wirth, Jobann, Kiser in Baumgarten. Aus geichtzden ist: Sirehle, Laowig. Ae uhurg, Donan, hen 29. August 1919. Lait gericht Registergericht.

Xen barz, Donn. Darlehen staffennerein Tavfheim, eingetragene Gennssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht is Tapfheim. In den Vorstand wurde gewählt: Schwarz, Johann, Söldner in Tapfheim. geschleden ist: Höchst, Alois. Neuburg, Do au, den 29. August 1819. Amtt gericht Realstergericht.

Nox ¶dhangem.

In bas Genossenschaftsregister ist am 4. September 1919 bei dem unter Nr. 4 verzeichneten Kornhaus Nordhansen, eingetragene Gendoffenschaft mit be schraulter Haftpflicht, ju Nordhausen, eingetragen, daß Gegenstand des Unter⸗ nihmerg auch der aug dem Hetitebe des Getteldegeschäfts entstehende Geldverkehr ist, und daß durch Beschluß der General-

in Ghingen.

Bůuürgerme ster, e vorstehers, ich

Das Statut

b. der Schlossermeister Kat! Arthur

Lanutzsch, beide in Metßen.

versammlung vom 10. August 1919 die!

S5 2 Abs. 1 Nr. 1 (Regenstand des Uater- nehmeng und 37 Abs. 2 (Ginjahlung des Geschsftganteils) abgeändert sind und der §5 27 Abs. 5 aufgehoben ist.

Ante gericht Rordhausen.

Odenkirchom. 57 454]

In dag Genossenschaftgregtster Nr. 15

ist die durch Satzung vom 11. Juli 1819 errichtete Genossenschaft. Koh lenhandels ; vereinignag für Odenkirchen und Uagegead, eingetragene G: nnssen· schaft mit beschzänkter Haftpflicht mit dem Sitze in Odenkirchen em⸗ getragen worden.

SDegenstand des Untern bhmeng ist: Ge⸗

chaff ing größtmöglicher Quantitäten von i. und ähnlichem Brennmaterial, Gr= zlelung möglicht gänstiger Ein⸗ und Ver= kaufsyreif- zum Nutzen der Miiglteder der Vereinigung sowie der Konsumenten. Giurlchtung und besserr Auggestaliung von Fohlenhandelgbetrieben nebst Förde⸗ rung des Etwerbg der Mitglieder der Vereinigung. Vle Hafisumme sür jeden Geschäfleanteil heträgt 200 .. Die Be⸗ teiligung eineg Genossen ist auf höchst⸗ ns 20 Heschäftsantelle festgestellt.

Der Vorstend besteht aus: 1) Ferd nand H iaen, 2) Heinrich Lückgens, 3) Emmy Geebrls, alle in Odenkirchen. Die Bek intmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen im Dꝛenkirchener Voltg« blatt oder Rheydter Zeltnng oder in der Westdeutschen Landes jeitung.

Die Eirsicht in die Lifte der Genoffen

ist wahrend der Dien stslun den des Gerichts jedem gestattet.

Odenkirchen, 16. August 1919. Amtsgericht. .

Ostho Jen, R heli(nhesgaen. [57901

In unser Genossenschaftsreatner wurde

heute bei der Spar⸗ R Varlehensktasse E. G. m u G. in Gama cingetragen:

8 36 des Statuts warde lt. Keschlaß

der Generalversatnamlung vom 24. Mat 1914 dahin abgeändert, daß känftiahin die Versffentl'chungen im „Pissealanb“ er⸗ folgen sollen.

Ost zo fen. den 4. September 1919. Hessisch s Am lagericht.

Gttmnekknan. 579905

In das Genessenschaflsreatster ist haute

bei Nr. 11, dem Perschtensteinee? Dar⸗ leßnzkaffeavere lu, cingeiragene Ge- vaossenschaft mit unheschränkter Haft⸗ pflicht in Perschlenstein folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Bauergutgbesttzer Franz Kleineldam

in Weldich ist aus dem Vorstande aug⸗ geschleden und an seine Stelle der Frei⸗

uttzbesitzer Konrad Burkert in Lazkowitz a den Vorstand gewählt.

Amtt gericht Oitm ach an, den 6. 9. 1919.

pott mn achan. Iõ7 906]

In unser Genossenschaftsrenifter ist heut

bel Nr. 10 des Lindenaurr har nnd

Darlehnskaffenver ins, eingetz agen?

Genossenschaft mit nb esch att er Haftpflicht in Liudetuan, folgende ein⸗ getragen worden:

Der Privatler Robert Herbst zu Lin⸗

denaa ist aus vem Vorstande aungeschie den und an selne Stelle ist der Gatsbeßtzer

Issef Schneider zu Lindenau in den Vor⸗

stand gewählt worden.

Amtsgericht Ottmach au, den 6. 9. 1919.

Earenim. J .. Ja uaser Henossenschaftgreg;ister ist heute

det den Marnttzer Dartehnsknfsen verein e. G. m. u. H. zu Marnitz eingett igen: In der Generalversammlung vom sol. Auzust 1919 ist eine neue Satzunz beschsofsen. Ste befindet sich in Anlage zu 1101j. Gegenstand des Uagter⸗ nehme nt it die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗

forderlichen Geldmittel und die Schaffung welferer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ orsondere: 1) der gemennschaftlich Gemng hon Wirtschaftabedüärfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Kbfsatz der Erjeugniss⸗ det landwirtschaftlich n Beirtebs und des ländll ben Gewen befleißeg auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Besch ffung von Maschinen und sonstigen ebrauchtgegen⸗ staͤnden auf gemennschaftliche R chaang zur mietweisen Uzberlafsung an die NMitalt'der. Der Voꝛstand hat burch mindestens drei Mitglieder, darunter der ereinsporstieher oder sein Stellvertreter, eine Willenserklärungen kunrzagehen und für den Verein zu jeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichenden jur Firma des Verelns oder zur Benennung des Vorstaads ihre Namengunterscheift ber⸗ fügen. Vie öffentlichen Bekann mach ingen ersolgen im Land wirtschaftlichen Genessen⸗ schaftiblatt in Neuwjed oder auch zugleich im Ralffeisenboten für betde Mecklenburg. Sie sind, weng sie rechtliche Wirkung für den Verein haben sollen, in der für die Zelchnung des Vorstandz für den Verein bestinmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu jelchnen. Nachdem der kentaer, frübere Erbpächter Friedrich Pingel in Guckow (GHrenze) aus dem Vor= stand ausgeschleden und der Lehrer Alwin Kreuse in Marnitz in den Vorsland ein getreten ist, besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Lehrer Alwin Kruse in Marnkttz alt Verennsvorste her, 2) Schub⸗ machermeister Wilhelm Katz in Marnitz als Stellvertreter des Vorsteherg, 3 Do⸗ man / npachter Dek onomlerat Heinrich Ghlerg in Malom, 4) Gastwirt Söttchermeister Friedrich Possehl in Marnitz, 9) Schmiede⸗ meister Heinrich Arnhold dort. Barchim, den 2. September 1919.

MNedlenburg · Schwerinschez Amt gericht.

3 266.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 106. September 1919.

LFranc, 1 Lira, 1 Zsu, 1 Peseta 0, o 4s.

* 3 Gold⸗GId. 2

1 Krone österr.„nmng. W. O, 855 6b.

= 12,00 6. 1 Gld. holl. W. 1,70 46. S 150 16. 1 stand. Krone 1,125 b. ? Nbl.) 2, 16 (6. 1 Peso (Gold) 4,00 4b. 175 sS6. 1 Dollar 4,20 M.

Kr

20, 40 60S.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der verr. Emission lieferbar sind. ö as Hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen s hedeuter, daz eine amtliche Notierung gegenwärtig

2383

kor ergebnis oh

des vorletzen

winnanteil.

in der zweiten Spalte beigefügten den vorletzten, die in der drilten ten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur en Gewinn⸗ tum angegeben, so ist es dasjenige häftsjahrs.

e, Gtwaige Drucksehler in den heutigen Kurs⸗ angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später aurtlich richtig gestellte Rotiernugen worden inäglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Re

Wechsel.

mfautiger Kurs Jer Geld Brief Geld

Lösteyr. 1 GId. österr. W. 1,70 66. 7 Gld. südd. W.

1Mark Banco ; 1 Rubel (alter 1L (alter) Goldrubel 3,20 66. 1Peso (arg. Pap.) 1ᷓfund Sterling

Vor ge

Kon Madrid und

arcelona. .. 430,0 431,50

Bankdiskont.

Berlin s (Lombard ). Amsterdam 4. Christiania 5g. Kopenhagen 55. Madrid 4. Schweiz 3. Stockholm 6.

Wien 5.

Gelds orten, Banknolen u. Coupons.

Münz⸗Dukaten ..... per Sti

Rand⸗Duraten .. . ...

,, 0 Franes-Stücte ...... 8 Gulden⸗Stücke ... ......

Gold Dollars... ......

SmpertnJls⸗ per Stück

do. ,, per 500 g Neues Russ. Gold per 100 Rbf. Amerik. Banknot. 1000 5 Doll.

do. 2 u. 1 Doll.

do. Coup. z. N. 97. ĩ anknoten per 199 Frs. Dän. Bantnoten per 100 Kr. Englische Banknoten per 1 4 Franz. Ban noten per 100 Irs. Holländ. Banknoten per 104 fl. Italien. Banknoten per 100 8. Vorw. Banlnoten per 100 Kr. Desterr. Banlnoten per 100 Kr.

do. do. Abschn. zu 1000 Kr. Russ. Banknoten per 100 Rbl. do. do. Abhschn. zu 500 Rbl.

Belg. Be

*

do. do. do. 5, 3 u. 1 Rbl.

Schwed. Banknoten per 100 Kr

Schweiz. Banlnot. per 100 Frs

Zoll⸗Coupons p. 100 Gol do.

Deutsche Anleihen.

111

O0 O 0OoOoOo

*

5 *

0 O

0 0 0

J J o 0 000

Oo O O00 OOO O0

' . .

*

ose, o 860. 50 Soo öß Sho. 56. Oh dab. 136. 26 400 S

410, 59

O0 0

28 OO OO 0 0 OO O0 OOO 0

8 O 0000 O0 00 0 0 O00

Heutiger Voriger

Raden 199 )

do. ade e,. Arnsch.⸗

Bremen 1908, 00, 11 4

Dtsch. I. Reich s⸗Sch. 145

fällig 1920

do. Il. 19155

sallig 1922

do. III. 191715

fällig 1923

do. V. -V. 1916 1 fällig 1952 42

bo. VI. IX.

do. do. 4 do. do⸗ 359 do. do. 5 do. Schu gebiet⸗Anl. 4 Pr. Staats sch. f. 1920 5 do. do f. 1921 5 do. do. f. 1922 5 do. do. f. 1. 11. 22 5 do. do. f. 1934 49 Hibernia)

do. do. aus losbar 144

Preuß. konsol. Anl. . 4 do. do. Staffelanl. 3

v. 1.4.28 ab 384

do. do. 7 5

do. O8 / 69, 11/12, 18, 14 4

do. 1919 4 do. 1p. v. 1875 39 do. 1878, 79 37 do. 1550 37 do. 1802, 9s, 1800 8) do. 1902, 1904 35 do. 1907 3 do. 1896 3 Bayern...... ...... 4 do. 39 3

konv. neue Stücke

do. S. 5 3

do. 185871899, 1805 34

do. 1896, 1962 3

Elsaß⸗ othring. Rente Hambg. Staatz Rente ] do. amt St. ⸗Anl. 1900 4

do. M, 98,09 Ser. 1,2, 1911, 19183 rz. 58, 1914 rz. 55 1

do. 1357, i- 33, 194 3]

do. 1886, 97, 19023

Agio ausl. ö do. do. fällig 1924 48 Dtsch. Reichs anl. uk. 21 5

*

39 Lün. Sch. 8. 139

989, gob g, 60h 92, 0h 79, 80h J9, 20h 8d, 60b

h. 79, 806

IL. 90b 68, 00b G 57. 50b 6

67, 0b

100,006

96, 90 6 26, 5b 97,006

88, 15 6

h. 58,406

6b, 0b

ch. S5, 60b 6 62, 6 6

h. go go

S2, Sᷣob 6

*

ö

/ /// /

Börsen⸗Beilgge zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuß

. den 10. Sertember

84 ehe

2 Berlin, Mit 1 31HY.

do. 1890, ga, 190175

Oldenburg 1909, 1

Württemberg ......

do. 185811683 5 . Preußif

Hannoversche ..... .

Hhessen⸗Nafsau ......

do. do. .

Kur⸗ und Nm. (Brdb.

do. do. 31. Lauenburger ...... 441 Pommersche ... ..... 4

do. 31

Preußische .. ...... 1 86. k Rhein. und Westfäl do. do. Sächsische do.

Sch lesische ; ;

do

do. do.

ee e

Hessen 1899, 19065

19058, 09, 12 4 versch. 88, 15 6 do 18938-1909 3 do. 1896, 190219033 Tübeck 1906, 1912 41 do. 1596 3

Brandenburg a. Ludwigshafen. .. 19065 4 3 do. 1890, 94, 1900, 02 3 ver

Breglau os * log 0h 8 100

do.

Meckl. Ldzanl. 14 uk. 204 do. kons. Cis. Schuld 0 33 0 18536

ö

1913 Y unkv. 31 ö.

Burg ,, 1960 . Cassel ol, os S. 1, 3, 5 Do. 1903 31 1

Charlottenbg. S9, 5,9 4 0 0 3 do. 07, 06, 11 u. Ausg.

13 uk. 2E/ag 4

do. 1910 it. 8, L uf. 21

S.

do. ol, os, o7, os, 12 13883

Coblenz 10 Yul pz /a 4 ĩ 1885 iv. 34 1.1.7

8 324 1904. 1905 33 1897, 190013. v

e Rentenbriefe.

DJ 1 5 2 ien ß 2 , . Colmar (Elsaß) 1907 4. Coöln. . . . 1900, 06, 08 4 do. 1912 Y unk. 22/23

888

8

Mülheim (Nhein) 99,

190114 1.410 . 1904, 08, 19410 M

Cbrhen i. Anh. 89, 84, 90, 965, 966, 18993 3

2 2

ch C C G OO,

3888 1 cn ci cngen

l

n . = 2 88G SZS

do. 1909 M, 1918 Mat.

do. 01, 065, 97, 09, 13 M 4 6. .

1608-11. 12, 14 4 74

2 2 d w = 6 7 867

Schleswig⸗Holstein. Darmstadt o7, 0

*

pr TD spar in Tees

zenbg. staatl. Kred. V4

Sarhs. Altenb. Lar do. Fob. Ldrbk.

do. o. do.

Unk. 20

Wismar⸗Carow

Tisch.⸗ Sffafr. Schuld vom Reich sich ᷓ‚ Brandenb. Prov. os 1

Reihe 13—26,

Hann. Landeskr. uk. 25 4

Posener Provinzial . 4

do. 1895 3 Rhprov. Ausg. 20, 21 4 do. Ausg. 31438 do. Ausg. 22 u. 23 35

do. Ausg. 5, 8, 7 do. Ausg. 3, 4, 10,

do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Schlesw.⸗Holst. O7 /09 do. do. 98, 02, os do. Landesklt. Rtbr. do. do. 8 Westfäl. Pr. Ausg. 85

do. do. Ausg. 6 do. do. Ausg. 4 do. do. Ausg. 2-4 do. do. Ausg. 2 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 do. do. Ausg. 5-713:

III Y unkv. 36 3

zetmold unk. 28 4

LLC C

do. 34 db. 3 do

1. 1. 1.

den (Hann) 904

sauheim i. Hessen oz s mhurg 7, 1990 kv. 8

03 3g 1.4.16

Dresden.. . 1900,

c =

d 837 do. Schwarzb.⸗Rud. Adlr. Dres d. Grdrpfdb do. gl, 9s ky., 963 9, 57

5 2. 18

do. Grundrbr. S. 1-3 Duisburg 99, o7, 09

Offenbach a. M. 1900,

.

k 8 6 r 6 S- LC C c ö ᷓ—

*

**

Di ren HK 1509, J Io!

N

Durlach h Düsseldf. 1899, 1900,03 L, M, o7, os, os, 10,1 4

Pforzheim or, 07, 10,12 9.

1960, 1903 349 Eisenach . 1880 M 1.1.7 Elberfeld 989 Y, 068 M 4 versc

1912 Reihez 7-334 1 do. 1890 39 Cassel ds kr. Ser. x2. 25 4 do Ser, 109, a 8

1653 - 1639 3. Elbing 1903, 09,

Sachs. Mein. 7 Gld.

* = 5 36 J

C k. K K L- L L K L C C id & 3 86

Duedsinburg Y 1903 . Regensburg 1908, 09

u Augsburg 7 Guld⸗ L. 416. St do. 97 P, 516 - 03, os 8]

Cöln⸗Mind. Pr. Ant. 8 1.4. 10175, 00h

S8 *

5

L R R = i . = . . ü .

Remscheid 1914 unk. 24

äschwege ul. 6 10114 ne, 1961 4 1966 Y, 1909 4

.

do. do. S. 1— 11 3 Pomm. Prov. A. 5— 144 do. M. 1804 97 u. 1900 39 do. Prov. Ausg. 14. 397

do. Rheydt 1899 S do. 1913 unk. 24 M

Argent. Eis. 1896

8 1 . 2 en & &

d 8 2 * . . ae,,

do. 1888, 93, 95, 58, 01 31

* 2

100 u. 20

C CCC —CCSLPCCCCL

. o9, 12 V4

222 64

Frankfurt a. M. o]. 05, 10, 1 4 versch. 94, io s 1915 ukv. * 4 15.5. 123 94, i0 i 99, 01 M, os 39 versch. .... 1898 39 1.4. 10 Freiburg i. Br. oo, o7 7 4 d

10910 unk. 24, 25

1 C

0 0

Anleihe 1887

2

1

0

3 do. do. Ausg. 30 35, St. Johann a. Saar

w = 2 0

0

12 —17, 19, 24 - 29 39 Schöneberg Bln.) 04,

:

o O oO oOo oOo do

1912 unk. 28 4

t=

Schwerin i. M. 1897 33

22

do. Ges. Nr. 8378 Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Eisenb. 14 do. Invest. 1914 do. Landes 1898

S = 2 23

Gelsenkirchen o7, 10 4 Gießen ol, o7, 09g, 12, 14 4

7

Glauchau 1894, Stargard i. Bomm. 95

Gnesen .. 1901, 1907

J 1

E ie Lr K R K = . e, e, - =, o, e = = = = eo de d O,

w n E 9 O Co te =, , , n=, e, , o O Q en e en o o.

D * —-— *

Stettin 12 Lit.

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10 12

ukv. 20-24 Flensburg. Kreis ol Hadersleb. Kreis 10 M ukv. 27 Kanalvb. D⸗Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 19190 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kreis 1900, 07

8 ZSC 7 K

1 *

unk. 22-23 4

2 2

do. 1000 u. S6

2 2

*

Graudenz 1900

2

O

ö;

3

2

.

w r CCC PCPCCCCC CCC C -

E 1

6 61 ö

. 22

Hadersleben .... 1903

, 68 . hagen. 1955. 1313 Dulg. Cn. gyn, s

25 r24 1561-246560 or 121561- 1365660

5 1

1613 unk. 26 1

2 * 2 2

8 38 1 86

S8 28

do. Halle 1900, os, 1900, os, 99 4

.

r —— 8

1910 unk. 21 4

—— —— 22 . 2 W AA W AW 2 82

2

do. do. 15906 do. do. 19017 Aachen 1893, 03 S. 8, 1902 S. 10 do. 1908, 09, 12 do. 1893

Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 11, 14 9 do. 1887, 1889

Aschaffenburg ... 1901 Augsburg 01, 07, 13

Baden⸗Baden 98, 08 M

Bamberg. . ... 1900 M do. 1903 Har nen 1899

do. 01 N, o7, 7 Ausg. os rückz. 41/40, 125

do. 1876 do. 1882 do. 87, 91, 96, 01 M 1904, 1905 Berlin oz S. 2, 18 M unk. 22 do. 1832 do. 185865 do. 1890 3 do. 1892 do. 1898

do. 1904 S. 1 Berl. Handels kammer do. Stadtsynode 99, 08, 12 do. do. 1899, 1994,05 Bielefeld 98, 90, 02, os Bingen a. Rh. 05 S. 12 Bochum 1913 uv. 28 M do. 1902

nim i. W.

Chinesen 1896

——

ö = * w .

r CCC SCC .

1 21

Harburg a. E. ..

D

do. Reorganis. 13

unk. 24 Dt. Int. do. Eis. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P.

do. Erg. 10 uk. 211 do. 98 500, 1004

Wiesbad. 00, O1, os

81 2

do. os 1. Ausg. rz. 37 „Os 2. u. 3. Ausg. 1914 P unt. 211

*

ö h

erford rckzbr. 39 1910 erne unko. 24 M1909

4 ;

. ]

2 2 —— ——

1

b

25, 88, or, 0s Ms Wilmersdorf (Bln. 99 4 os, 12, 18 Worms 1901, 06, og 4 kv. 92, a4, os, os 39 1905 Ser. 237

Preußische Pfan

O0 0 00 0

8

r 8 . e . 0 = = ä ö =

w 2

Dänische St. 97

.

! C CCC 2

do. 1889, g7, ds 3x

O 00000

früher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909 konv. u. 1902 83

82

* w SCC K 2 2

do. 28000, 125605 do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Etsb. Galiz. Landes⸗A. Griech. 4 Mon.

.

O O O0 0O00 00 0 0O0 O0

= d = . O, oo Coe, =, =. o en o

e

2

ge er lautern. 0

88

2 8

55 c C LHBCCCLL

G

do. 5h 1881-84

kono. 1902, 03

18958, 1904, 07

82

S 8

do.

do. 1991, 1902, Königsberg 1899, 01 usg. 4465 1910 Y do. 1891, 93, 95, o1 3 Konstanz. ..... 1902

Landsberg a. W. 90, 96 ensalza .... 1903 39

*

8 k

S

23

22. 22

.

e oooodoooooo

S. 1— 5 unk. 30, 844 Kur⸗ u. Neum. alte g

w CLC ö = 2 —=— 22

olländ. St. 1896 apan. Anl. S. 2

44

.

amp · iii

2 22 61

Oo 0000000000

07 Dichten berg Gln) 18900,

3

4

Italien. Rente gr.

w

= D 2 2 2

2

—— M * 2 222 ——

do. amort. S. 3,

D J

.

24 82 5 d n r / / „„ „„ /