— — — — — — — — — ——
stoil, Neels E
The Qunk er Data Company, ju
= — — — — — — — — —
Eisfeld mie we⸗ schränkter Haftung. Durch Beschlß
der Gesellichaster vom 29. August 1915 Tankscbiff „Hernia“ Gesellschast mit
lit der. Gesellschafts vertiag in seinen 55 98 11 bHi8 15 nach Maßzabe 8er notarlellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Sind mehrere Geschafteführer histellt, so ist jeder allein berechtigt, die Geseh⸗ schast zu vertreten. .
Die Vertretungsbefugnis beg Ge schäflafũhrerg Kohl ist beendigt.
Gesamtprolura ist erteilt an Hang Hermann Neelg, iu Altona, und Jaceb Wilbelm Franz Kohl.
Jer seo, Staat New⸗Jersev, mit Zwerg⸗ niederlassung zu Camburg unter der Firma Ta Gagzker Date Comemr f ban, Fiiiaic Sambnrg. .
Die Z vangs verwaltung ist aufgehoben und di⸗ an B. Borower und J. Heyer⸗ manz für die Zwelgniederlafsung erteilte Gesamspiolura ist erloschen.
Leonharbt . Martini, Zwrignieder⸗ lassung der gleichlavtenden Fhma zu Lehrie. Inhaber: Paul Jacobowitz, Kaufmann, zu Hannover.
Dimpker Tom nter, ju Llseck, mit Tan tschiff Be bhalla. &efsellichast mlt he ichräukter Safin ng. Der Sltz .
Zeigniederlassung zu ODambmra. r Die hiestze Zveigniederlassung ist aufgehoben. ; Bie Firaa und die an H. B. Th. Fedder erteilie Ps᷑ccᷣkura sind erloschen.
Ans kfunfleit „Leutscher Auler“ X. Otto Lange. Inhaber: Albert Otte Linge, Inhaber elnes Aus kunftebüros, zu Hamburg.
Pia nant Cd Ca. Gesellschafter: Abra⸗ ham Diamant, Kaufmann, ju Altono, Ferdinand Otto Dassay, Kaufmann, zu
Handels gesell schaft
Dambuig. Vir offene hal am 1. Sept⸗mber 1918 begonnen.
Hermann Leh feld. Inhaber: Herrmann Paul Vanitl Sehfeld, Kaufmann, zu Vamburg. ; J
Ernst HGreitichnelder. Inbaber;: Johann Baptist Carl Ernst Bretischneider, Kaufmann, zu Hambura. .
Wilhelm O. Laaser. Inhaber: Wil helm Otto Liaser, Kaufmann, zu Dam⸗ burg.
Na nnlich des Inbabers Laaser ist hurch einen Vermerk auf eine am 20. Februar 1911 erfolgte Elatragung in daz Güserrechtsregister hingewiesen worden.
Zabel C Clasen. Prokura an Garl Ernst Kuschk⸗.
Herm. Hagelberg K Co. Diese Kom⸗ u mandifgesellschaft ist aufgelöst worden; bas Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschaster Hagelberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird don ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die an E. A. Biel erteijte Prokura lst erloschen.
Gäsaheth ur mester NR. Stender Nachf. Dlese Firma ist erloschen.
SH. Coenen C Go. Gesellschafter: Heinrich Jaeod Johanneg Coenen und
8 Seng Fdugar 1 Neb, 9 2 Fohhn Heiaisch Cbusrd Ludwig Neb, die Kaufleute Fritz Scholz
Kaufleute, zu Hamhurg.
; 2. / ö. 233 Dle offene Hendelggesellschaft hat am Lu
1. September 1919 begonnen. . Lubwig Etitßler. Jahaber: Lahwig
Friedrich Siühler, Kaufmann, zu Ham—
burg. . ö. Julius Gust. Mehner. Diese Firma G. Meyer, geb.
und die an P. GE. —
Wuttig, erteilt: Prokura sind erloschen,; Ob reh inische
ch ast . Schlter bach · Jiegelh⸗ausen Vt. Prokara
Wil! Lebe. Inhaber: Genst Adolf Willl Leube, Kaufmany, zu Hamburg.
Luhmig . E. Beh ner, Tie an] y M. H. GC. Wichmann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
G. Benmetriades C. GC. Die an C. A. L. Hettstedr, geb. Thirl, J. Stöstzuer und . A. C. G. Demetrtades junr, erteilten Gesamtprokuren sind er— loschen.
Hermann R. SH. Mlller. Dlese Firma ist erloschen.
Rieter * Co. mit beschränkter Saf urg. Der Sltz der Gesellschaft ist Gamhurg.
Der Gesellschaftz vertrag ist am 29. August 1919 ahgeschlossen worden.
Gegensijand des Unternehmen ist die Ausfuhr von, deutschen Bücker und Zettschitften und der Betrieb aller dam: jusammenbängen den Geschäfte,
Dag Stammkapltal der G sellschaft beträgt M 30 000, —. Geschäftafübrer ist: Theodor Johann Rltter, Kaufmann, zu Damburg. Ferner wird hekannt— gemacht: Dle öffentlichen Vekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dantels & Lohmann Geselschalt mit beichräntter aftunn. Der Stz der Gesellschaft ist Hamburg.
Ver Gesellschafltvernag ist am 25. Juli 1919 ahgeschlossen und am d. September 1919 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmentz it der Beirleh von Agensur⸗ und Handels geschäften und die Fortführung des pisher ven dem Geselllchafter Danlels unter der Firma Heinrich Daatels in Hamhurg betriebenen Agentur, und Sandels ge schäf is.
Die in Geschaftsberriebe begründeten Verhindlichleiten der Flima Hennrich Dantelg, zu Hamburg, sind nicht über nommen worden
Dag Stammkapital der Gesellschafi beträgt M bo 000 —.
Gescbaäfts führer sind: Heinrsch Dautlel ; und Bernhard Lohmann, zu Hamburg; jeder von ihnen kann die Gesellschast allein vuirtreten.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekannimach ungen der Ge
Die
Hattinger, H nr.
Abi. A unter Nr. 427 die Firma Granz Dieck an in Winz bet Haitisgen
Franz Dieckmann ia Wirz eingetragen. Ferner tst daselbst eingetragen:
Prokura erteilt.
Hgynna, BC HLe.
ist beute * Handelage sellschaft in Firma Fritz Gchol⸗ G Co. mit dem Sltz in Gang emn⸗
beg Onnen.
VHM an l de I erh.
heim, ist erloschen.
Mei del berg.
Central ⸗ Drogerie Nachf. Karl & nächte, Heivelberg. Vie Firma ist in Central Drogerte Mugnust Trank geandert. August Trauh, Ayppihrker und Gbemtker in Heldelberg. t Betriebe des Keschäftz hegründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkelten ist bet dem Erwerbe hes Eeschäfis darch Dr. Traub auß geschlossen.
Heidelberg.
Joannes Schilllng K ohr, Sand⸗ ha ulen. Fabrikant, Bwruchsal. Der Uebergang der im Betriebe Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des selben durch Grust Karlebach auggeschlossen.
Mold ef Ben z.
Wen zel, 1 Karl Wenzel, Setsensabrikant in Neckar= gemünd.
Mel del berg, Nock zꝶ.
Geidilberger Straßen. und Bergbabn Utticugeselschaft; Heidelberg. Dirck⸗ tor Karl Wick in Heidelberg ist aus dem Vorstand aun geschleden. Stadtbaurat und Direktor in Heidelberg ist als Vorstande mitglied bestellt. Durch
seushasl ersorgeu inn Venn feen, deer, wm
anzeiger. * 1 ; ? Statuts aeändert, wie folgt: Die unmittel⸗
bore Geschäfieleitung ist einer Direktion übertragen, welche je nal des Aufsichtgrats aus einem oder mehreren Direktoren besteht und von denen jeder die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.
orschrünkter Gafiung. Der Sitz der Gelellschalt ist Hatuburg.
Der Gesellschaftgzvertrag ist am 29. August 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unzernehmeng ist der An⸗ und Verkauf sowie der Betrleb von Tanktschiffen, ing besondere des Tank⸗ schsffeg Hernia. son le die Augführung aller hiermit in Zulammen hang stehenden Geschüfte⸗ .
Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 25 000, —.
Sind mehrere Geschäftsfübrer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfübrer, und wenn Pro— furisten bestellt siad, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Ptokurlsten ver⸗ treten.
Geschäfteführer lst: Paul Julius Louis Hilckmn, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und im Deutschen Reiche⸗ anzeiger.
2
der Gesellschaft ist Hamburg. Ter Gesellschaftgzbvertrag ist am 29 August 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand deg Uagternehmenz ist der An⸗ sowie der Betrieb
schiffeß Westphailla sowle die Aus—⸗ fübtung aller hiermit in Zusammen— hang ste benden Geschafte.
Vas Stammkaphal der Gesellschaft beträgt A 25 000, —.
Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so wird de Gesellschaft durch zwei Ge— schäfts führer oder, wenn Prokarissen bestellt sind, durch einen Geschäfig⸗ führer und einen Prokurtiten vertreten.
G schärtsführer ist: Paul Julius Lonig Hilcken, Kauf mann, zu Han bura.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffent ichen Bekannfmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und im Veutschen Reichs- anzeiger.
Amtegerlcht la Samkurg.
Abteilung für das Handelsregister.
[657 962 In unser Handelsregister ist heute in
Inhaber der Kaufmann
nda alß deren Inh
Der Ghesrau Äntonte Dieckmann ist Hattingen, den 3. September 1919. DYHas Amtsgericht.
57963 In unser Handeleregister Abteilung A unter Nr. 167 vie offene
etraͤgen worden. Vie Gesellschafter sind und Eelch brich, bribe in Havynau. .
Vie Ge sellschaft hat am 27. August 1919
way nan, den 29. August 1919. Amtsgericht.
Hr gz Abt E Band II O. -g. 17 zur Rtrma Fismm erke, Geiell⸗ mit beschvä nttey Saftung, Arthur Becker, Filmregisseur in Mann⸗
Heidelberg, den 29. August 1919. Bad. Amts ericht. III.
158181 Haröheigregistereintrag,
Ahr. A Band I O. 3. 18 zu * Firma
Julins Mayer
Vr. Inhaher: Dr. Der
Uckergang der im
Geidelberg, den 1. September 1919. Gad. Amtsgericht. III.
5 os 179 Sandelsrenistereintrag.
Abt. A Band 11 O. 3. 272 zar Firma
Genst
Jubgaher: Karle bach,
deß Geschäfts begründeten
Heidelberg, ben 2. Sept ⸗mber 1919. Bad. Amtsgericht. III.
(bSl 78]
Saut elgr- aistr eintrag. Abt. Aà Band VI On Z. 163: Qlb. Nedkaygem üund. Inhaber:
Heidelberg, den 2. September 1918. Bad. Amttgericht. III.
Iod lo] , Abt. B Band 1' D. 3. 28 zur Firma
Friedrich Kuckuk,
Mel denheirm, Brenz.
sellschastafirmen, wurde am 5. Seytember 19189 eingetragen bei der Firma Gnusiav S. Bier, t Prokura des Kaufmanns Richard Adolf Bier in Giengen a. Bri. Ist erloschen.
Bier, Fabrikant in Giengen a. Sri, ist gestorben. denn Oskar Fidellz Binder in Glengen a. Brz. und der Rechtenachfolgerin des gestorbenen Ge sellsckafters, der Realnt. Bier, geb. Wevermüller, in Giengen
gesstz
Giengen a. Hrz, eiʒe get teten.
Heisigenbrt! vrrlegt worden.
HSr Lord.
bei der Firma „J. Elsbach . Co Mytteng een schast in Herford“ (Ne. 17 des Regtsterg) »ingetragen worden, daß dem Kaufmann J
58 1
esamtpeokura e
M ox Cor d. 58184
der Ftema „Fritz Seidermanun, KBerlag bes Gersorder ztreisblatrtes“ in Her— orb (Nr. folgendes eingetragen worden: schäft ist eine offene Handel ggesell schaft umge wandel worden, hat. sind: die Ernst Nolting, Ernsmeler, Wenn ich
Bafsse, sämtlich zu Herford. zretung Räbrikanten Leopold Nolting leder für sich ermaäͤchttet.
Mü id os Re Mm. register eingetragen:
zig, Hilbesgeim, als Inhaber; Kauj— mann Adolf Bühring in Hildesheim.
ile kgripne, R Carl Weigel in Hildesheim.
Friedrich Blank u Co, Hisdeshein Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf mann Friedrich Blank und die Wurst. u. Fleischwaren fabrtk Gerlicher u. Co, G. m. b. H ta Hildesheim, deren Ge sellschaster sind: ö . Kaufmann Paul Rönkild in Hildesheim und Kaufmann Paulus Thauer in Saal- seld a, S. Offene Handelesgesellschaft selt 1. Stptember 12919.
Sil ded heim. alng Osto Höpfner in Hildes beim.
Biermann, Hilbestzei m, als Inhaber: Taufmaun Eduard Biermann in Hildes⸗ helm.
klo me Berlag , Gil es ßelm. altz Inhaber: Theodor Juliar in Hilverhrim.
Gram anu, Gilden heim, alt Inhaber: Bankier Bernhard Gramann in Hllhet⸗ heim.
Kmrruedt, ira ung vom 30. S. Mt. wird dahin he— 1ichtigt, daß keine offene Handelgae sell⸗ schast begründet ist. bas Handeltgeschäft unter der bisherlgen Firma fort.
Brandt. Marie Hildesheim ist Prokura erteut. kanntmachung der r 30. v. M. entbält einen Druckfehler, da nicht unter „Wusschluß“ der Haftung ꝛc. dag Ge— schäft ühergegangen Ct.
Miles hem, Gier.
unter Nr. 90 eiggetragt nen Firma Hines kbeimer Hartsteinmwerk Schütz nnd Ringe in Hinleshesm (Gifel) heute
äuguft olg iss 3 13 erfier Abs. des
Sestimmung
Heidelberg, den 3. Septemker 1919. Bad. Amti gericht. III.
658182 Im Handeltzregister, Abteilung für Ge⸗
Giengen a4. Brz.: Dle
Ver Gesellschafter Gustav Sebasttan
Die Gesellschaft wlid zweschen persönlich haftenden Gesellschafter
Fabꝛit᷑antenwitwe
Brz. unter der bisherigen Firma fort- 1 5 setzt
Ai welterer versönlich haftender Ge— Ilschafter ift Richard Bier, Kaufmann in
Den 6. September 19189. — Amtsgericht Heidenbelm a. Brz. Siv. Amterichter: Bergmann.
los 83
In unser Handelsregister Abt. B ist
Gesen schaft mit
Der Eitz der Gesellschaft ist nach Vriltger heil, den 5. September 1919 Amisgericht. Abt. 2.
68185 In das Handelsregister Abt. B ist heute
8
kart Elshach zu Herford
erteilt ist.
Herford, den 3. September 1919. Das Amtggericht.
581
In das Handelzregister Abt. A ist bri
Regtfter) heute Das Ge unter unvrränderter Firma in
503 des
die am 1. Juli 1919 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter Fabrlkanten Leopold Busse, Fuliuß Nolting, Carl Heinrich Angenetlte, Ludwig und der Kaufmann Rudolf ir Ver⸗ der Gesellschaft sind nur die Busse und Ernst Herfoed, den 5. September 1919. Vas Amtsgericht.
[67 965 Am 6. September 1919 ist im Handelt
H. R. A 925 die Firma Avolf Büh—
H. R A 926 die irma Carl Weigel, als Je haber: Kausmann
Het. A 927 die Firma Fischinhustrie
Wurssfabrikant Eduard Gerl cher,
H. YR. A 928 die Ftlrms Oiio Söpfner, alg Jababer: Kaufmann Eduard
H.R. A 929 die Fima
H⸗R. A 830 die Firma „Scho“. Ne- Töeodor Juliar, Kaufmann
H⸗R. A 931 die Flraäad Bernhard
Rich and
O⸗R. A 228 jur Firma Die Gin⸗
wilden hꝛim: Die Erben führen
H. R. A 255 jur Firma Geinrich Hilpesheim Der Ehefrau geb. Waß dzaulen, in Dle Rme⸗ vom
Brandt, Gintragung
Anschluß, sondern unter
Amts gerscht Hild ⸗ heim. 57966 In unser Handeltzregister A ist bei der
lo
sche Si
1818.
In unser Hand
heute unter Nr.
worden die offe
Decker in
begonnen. schaft sind nur je
HKohl.
Gemeinde Marl Grindler, scheuer, Gemeinde 1. Stptember 191 Rem nhten, AI
MG Co.“ dem Sitz sind: Ludwig Go Aeschach. Fritz Hei selbsit, Wilhtim
off ene
beute bei Nr. 4, Change ltiches Gemein Frankfurt J. NJ. schaf gabrüderhang. beichränkter Haftung in Wand ösburg — Z veigniederlassung in Pr. Bahnanm — folgendrz eingetragen:
am 1. August 191!
einem Prokuristen stemnyten, den
IC emprtem, ALL
stemvten, den Amtsgericht
His].
Gingeiragen Abt. B am 3. Ser Bch leg mig ⸗ Hnslst
ce t mir Keschiß: Der Hesellschaft 1819 fessgestell.
in Gettorf und S
belegene Ziegelei mit sämtlichen
den 70 0090 4 ent Grundstück und
lasten Hypotteker 48 000 . Lasten und Abgab sellschaft vom 1. Gesamtwert dles
se st zesetzt.
machungen der G
Mlle ve. st bet der Firma
in Kleve ist Prok Kirve, den 25.
K le wn.
stlevr, den 25
KI ve. In unser Ne. 336 ist het aesellschaft Lor ck eingetragen:
Die Firmü ist geändert. Klene, den 27.
Raoblenxz.
Joses Menzer. gelöst.
Bohnen! .
n. Uersheim ( Cisel), den 2. September Das Amtsgericht. —
alk per ge. Mar.
„Decker C Vaeisch, wert Woltersdorf“ . t nde Gesellichafter sind: Stadtrat Fran Frankf: r Richard Decker in Frankiurt a. O., Tahrik⸗ direktor Georg Vaetsch in Auma (Thür.). Dle Gesellsckast hat am 29. August 1919 Zur Vertretung der Gesell⸗
wem schaftlich ermächtigt. ö. Kalkberge, den 29. August 1919. Das Amtsgericht.
In unser Handelzreglster Aà Bd, II wurde unter O.. Z. 78 eingetragen: Firma Wilhelm Grindler in Goldschener,
Jigarren fabrikant in
„Ullgäuer Torfwerk. Heinemann
in Zollhaus.
tretung der Gesellschaft sind di- Herren Deinerann und Borgnis in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemelnschaft mit
Amtsgericht (Registerg rich).
Die Firma „Carl Hense“ in Thal— kirchhorf ist übergegangen auf den Kaaf— mann Albert Hense in Thallirchdorf; seine Prokura ist erloschen.
Hanf off ⸗ Indust eie Gesenschaft mit kesckränlter Gafiung, Kiel.
nebmens ist die Herstellung und Vertrieb von Jlegeln und Baunoffen, insbefondere Fortbetrieb der Mißfeldischen Ziegeleien
kapital betrat 44 000 . 6 schafter Ziegelelbesitzer Max Mißfeldt in Kitl bringt als Einlage seine in Gettoif
dazugehörigen Inventar jum Werte von 70 0690 Æ in die Gesellschaft ein.
wegliche Inventar.
Diese Hypotheken nebst ven eingetragenen Zinsen sowie die öffentlichen
Abzug rer Verbindlichkeiten auf 22 000 4 (Geschäfts ührer sind: Jiegelei besitzer Mex Mißfeldt Johannes Zarborg, beide in Kiel. KGeschäftefütrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
durch den Neutichen Reschganzeigtr. Va Amtggericht Kiel.
Im HYandelgreg
eingetragen: Dem Wiühelm van de Loo
Amt zgericht.
Im Handel ereglster Abt. A Nr. 237 ist bei der offenen Candelsgesellschaft wosf. mann & (Gchtffer in Kinve eingetragen:
Dem Kaufmann Otto Büngner in Kleve ist Prokura erteilt.
Am ttzgericht.
Handels reglster
Der Werkmelster Stefan Duscket in Klebe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amt agericht.
In dat hiestge Handelgreglster ist in Abteilung A frliendes eingetragen worden:
1) am 25. August 1919 nnter Nr. 867 bet der Firma Raedecker C Cie.: Der bisherige Gesellschafter Josef Meyer ißt alleiniger Inhaber der Füma. dieselbe fort mit dem Zusatz:
2) am 26. Auqust 1919 unter Nr. 868 die Firma „Coblenzer Gzpreßbesörde⸗ rung Blitz Eilhoten Justitut graue C rote Stadler Jahaber Carl Martin Inhaber ist Carl Martin
579671 elsreglsler Abt. A ist 122 neu eingetragen ne Handel gzgesellschast Kalk sandstein˖ Versõnlich haf⸗
urt a. O., Kaufmann
jwel Gesellschafter ge⸗
57968
en. Inhaber: Wilbelm Gold⸗ Marlen. Kehl, den 9. Das Amtsgericht.
8 mn. 57969 Handelsgesellschaft mit Gesellschafter ecke, Oberstleutnant in nemann, Landwirt dorf⸗ Bo gnlg, Landwirt in Die Gesellschaft hai 9 hegonnen. Zur Ver⸗
ermächtigt. 4 Seytemher 1919.
g ä a. 57970
4 Seytember 1918. (Reglstergerich ).
(58187
das Handelsregister tember 1919. Nr. 268. rinische Ziegel ⸗ nnd
Gesell⸗ kter Daftung.
ghertrag ist am 25. Mai Gegenstand des Unter⸗
Das Stamm
uch dorf. l Ver Gesell⸗
Gettorfer Tonwerke Baullchkelten und dem
Von fallen 37 300 ÆS auf das 32 200 ½ auf das be⸗ Auf dem Grundstück é in Gesamthöbe von
en übernimmt die Ge— Mat 1919 an. Der er Einlage wird nach
und Ingeni ur Feder
Die Bekann; esellschaft erfolgen nu
(o8 145 gißer Abt. A Nr. 1859 V. v. d. Loo in Kleve
ara erteili. August 1919.
58146
August 1913.
sõ8 as] Abt. BP der offenen Handels- und Tuschek in Kley
in Losgck und Mohn August 1919.
Ilõ 934]
Er führt Nachf. Die Gesellschaft ist auf.
Spedtteur Peer Car Vognen zu Ruoiciiz ist Prokura erteilt.
35 am 26. August 1919, Firmen⸗ register 43538, bei der Frma Rath R Drelen in Koglenz: Die Fuma ist
erloschen. In Abteilung B:
4) am 18. August 1819 unter Nr. 58 bei der Attien gesenswaft Leonhard Tietz in Coln mit Zweiagntederlissung in Koblenz: Das Voistand smiiglied Sally Baumann itst gestorben. Durch Denerolversammlungi beschluß vom 28. Zuni 1919 ist der Gesellschafts vertrag beiüglich der Vertretung der Gesellschast (5 13), die Wahl des Aufsichtsraigvorsitzenden (§ 25) und des Reingewinns (5 39) ab⸗ geändert. Der Aufsichtarat kaun einem einzelnen Mitglied des Vorstands die Be⸗ fagnis erteiler, die Gesellschaft all in zu dertreten. Das Vorstandemitglied Alfred Leonhard Tietz in Cöln it General⸗ dircktor der Gesellschaft. Er vertrltt die Gesellschaft selbständig und zeichnet die Firma allein. 5) am 29. August 1919 unter Nr. 89 beit der Flima Steis holzfußbaden⸗ fahrit Rheinland“ vormals Kern⸗ hard Beckers. G. m. B. S. zu Koblenz: Dle Firma ist erloschen.“ Amte gericht, Abt. 5, Koblenz. A d nä au nter. 579721 Im hiesizen Han delsregisler Abteilurg A Nr. 54 ist in der Firma Balth. Broel, Haunef, heute folgendes (inqe tragen: Der frübere Tilhaber Reiner Broel ist gesorben. Die fortges⸗tzte Güterge⸗ melnschaf! ist aufgelöst. Die jetziaan In⸗ haber 1) Witwe Balthasar Broel, Therese geb. Geatzfeld, in Hornef, 27) Paul Groel in Honnef, 3) Geor! Broel, Maler in München, 4) Fäulein Therese Bioel in Honnef, 5) Fräulein Regina Brotl in Honnef bilden eine offene Handelsaesell⸗ schaft, welch: am 1. Januar 1919 be— aonnen hat. Tie Gesellschafter Georg Broel, Fräulein Ther se Brotl und Fräu⸗ lein Regina Broel sind von der Ve tretung der Gesellschast ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Georg Broel in Honnef er— tellte Prokura ist erloschen. Königswinter, den 27. August 1919.
Va Amtagericht.
Mn d gi ga v Intex. 578711
In daß Handelsreolster Abteilung B ist bei ber Firma Ob reaffeler Bier⸗ hy auerti A. G. vorm Sbußbt rt Dree sen in Sher eassel (Ne. 1 dez Registers) heute folgenbeg eingetragen worden:
Nach dem Beschlufse der Generalver⸗ sammlung vom 19. August 1919 soll das Brundkapltal um 70 000 A erhöht werden. Die Grhöhung ist ersolat Das Grund— kapital beträst j tzt 420 000 SS.. Dte 70 Aktien 3 10900 Æ sind zum Nomlnal⸗ betrage ausgeg ⸗ ben.
Königswinter, den 27. August 1919.
Amtgzgericht.
H Gtzschenb Ro —u. (5818851
In das Handeltreglster ist heute ein⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 119, dle Gesellschaft Dächsische Ber hand ftaff⸗Faeit, Ge⸗ sellschaft mit beschränkier Haftung in Rant kenl betr.. Der Geschäftsführer Mor Theodor Honymus in Radebeul ist ausgeschieden. Der FReschäftssührer Corl Alfted Henvmuz wohnt itzt in Dreaden. N.
2) auf Blast 236, die Frrma Gebert Æ Co., Kunsttpferri und Majolika⸗ mannfaktur in Nieder lößnitz betr.: Prokura ist erteilt dem Piiwatus Walter Grast Olto Eduard Ortel in Nteder⸗ lößnttz.
3) auf Blatt 1411: Die Gesellschaft De nt iche Finnen ⸗ L ötwerkzenge Walter ebe ich E Ca., Gesellschaft mit be⸗ ic r Teer Gaftung in Ober lößnitzee is her in Leipzig. Ver Gesenschastver⸗ tog ist am 25. Oktober 1912 abge⸗ schlessen, am 28. Nopember 1912 und am 22. Apeil 1919 ebgrändert worden. Geagen⸗ stand des Ucternebmens ist die U ber⸗ nahme ud Fortführung des hisher von der nicht eingetragenen Firma Walter Ulrich, Fabrikatien der Wrer⸗LStapparate in Leirzig, betriebenen Geschäfts und damit zusammenbä ger der Geschäfte. De im Betriebe dies 8 Geschäfig begründeten Verbindlichk iten des hisberlgen Inhabers gehen auf vie Gesellschaft nicht üher. Dat Stammkapital beträgt fünfundzwanitz⸗ tousend Utark. — Zum KMeschäfig führer sst bestellt der Kaurinann Morstz Einst Gussab Lippe in Obeilößeitz. Pre kura sst erteilt dem Kaufmann Gastar Georg Rudolf Lippe in Obe lößaitz.
Aus dem Gesellschaftspertrag wird noch bekanntgegeben:
B kann machungen der Gesllschalt er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reich? anzeiger und sind von dem Geschäftesührer zu erlassin.
4) auf Blatt 404, die Gesellschast Dolze E Slotta, Geseliichaft mit he⸗ eh ränkter Haftnng in Coswig betr.: Der Geschäftsführer Alex us Helbig wohnt jetzt in Niederlößnltz.
Kötzschenbrobg, den 6. September 1919.
Vas Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter ö J. V: Weber in Berlin. 21 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.
. 2 GJ.
Zweite Zentral⸗ Han dels register⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Donnerstag, den 11. September
atsanzeiger. 1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 8
schafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, in einem besonderen Blatt unter dem T
a3
straße 32, bezogen werden.
Sentrual⸗
anwälte 2. Patente, 3. Gebrauchs muster, 1. aus dem Handels, 3. Güterrecht z. Vereins⸗ 41 Genossen⸗ 2. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilage
Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 200 B)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ö. = 1 r ur d Das 3Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. — Der eis betr für Selbstabboler auch durch die Geschaäͤftsft lie des Reichs und Sta K . J JJ
atsanzeigers, SW. 48, Wilhelm 44509 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenprei
s ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
C
H Handelsregister.
Die Firma Richarh Tetz laff in Roaftanz
Inhaber ist Kaufmann Richard Tetzlaff Sermann Jentzsch in Leip
in Konstanj. Angegebrner Geschäͤftg, weng Dardel mit Maschimen und Wer zeugen.
Haudelzgregtstereintrag Aà -Z. 226. Firma Bürgerantomut Orig Ba ggraj in Kor ftanz: Die Firma ist erloschen.
onst anz, den 5. September 1919.
Had. Amtaegericht.
Krenz burg, p. 8. (o8l89]
In das hiesige Handeleregister A ist heute unter Nr. 200 pie Firma „Haus Eotka, Krenzunrg OS. ugd als ihr Inhaber der Reßfleischer und Rferde⸗ bänbler Hans Soita in Kreu hurg. O. S. eingetragen worhtn. Amtggericht Ftreuzburg O. S., 3 9. 19.
Enn bam. [58190 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 174 ist bei der Firma Carl RMumann Lauban nachstebendetz einget rage rorden: Die Firma lautet jetzt Carl Mur ann Nacht. Juh. Sen st Heitmann Launban und alleintger Inhaber ist ber Golharbeiter
Ernst Heitmann iu Lauban. Das Amtzgericht Lauban.
ELRakbnan. (58191 In unser Handelzregister Abteilung A N.. 174 ist am 6. Ssptember 1919 be! der Firma Feanz Aiman Lauban nachstehendetz eingetragen worden; Vie Firma lautet jetzt Carl Aumann, Lauban, und alleiniger Jrhaber ist der Golbarbeiter Franz Aumang in Lauhan. Das Amtsgericht Lau ban.
Le p niz. 1657974
In dag Handelsregister ist heute eta— getragen worden:
L. auf Blatt 18 021 die Firma Curt Möbius in Leipzig (Wintergarten str. 3) Der Fanfmnann Carl Gurt Möbius in Leipzig ift Inhaber. Protur ist erteilt der Yi una Bertha Loutse berehel. Möhtus, geb. Schützt, in Leiptig. (Angegebener Heschäftezweig: Herstellung und Vertrieb von Schahbestandteilen, Schuhen und Schuhmaschinen.)
2) auf HGiatt 18 022 die Firma Carl Rrieger in Leipzig (Nürnbergerffr. 49). Der Kaufmann Gotifii⸗d Carl Krieger in Läirzia ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäfts welg: Handel mit Kolonialwaren und Wen)
3) auf Blatt 18023 die Firma Blech⸗ Ichmibt C Go. in Lein zig (Plaawit, Nonnenstr. 46). Gesellschafter sind Frida verw. Blechschmidt, geh. Uhlmann, und der Kaufmann Karl Hoffmann, beide in Leiplig. Die Gesellschaft ist am 1. Jul 1919 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäittzweig: Möbeltranz pori.
4) auf Blatt 2862, betr. die Flrma Siegmund Fohn in Leihzig (Löhr straße 21). Erhard Cohn führt jet den Familiennamen Cohrs. Er und Minna verw. Cohn, geb. Gottschalk, sind als Gesellschafter ausgeschleden. Der Kauf⸗ mann Hermann Lewingty in Leipzig ist Inbaber.
5) auf Blatt 5361, betr. die Firma Gebr. Hoffmann in Leipzig: Dem Werkmelster Heinrich Max Baßler und dem Buchhändler Karl Otto Lindner, beide in Leipng, ist Prokura ertellt. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
6) auf Blatt 16547, betr. die Firma Gieafried Reblich in Leipzig! Der Martha Redlich, geb. Elgner, in Leipzig ist Prolure erteilt.
Leipzig, ben 6 September 1919.
Amtsgericht. Aht. II B.
Lol pig. 57975
In das Handelgregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 18 024 die Firma Karl Hecht in Leipzig (Schönefeld, Dimpfel. Kraße 3). Der Kaufmann Kart Hecht in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schaͤftziweig: Herstellung und Vertrleb von elektrophysischen Lehrmitteln.)
2) Auf Blatt 18022 die Firma Curt Grogmann in Leiyzig (Südf raße 40) Der Kaufmang Geerg Kurt Grohmann in Leiptig ist Inhaber. (Angegebener ,, Weiß⸗ und Wollwaren⸗
an del.
3) Auf Blatt 18 026 die Firma Julius Gottichalt in Leipzig (Branden burger Straße 6). Der Kaufmann Julius Friedrich Paul Gottschalk in Leyng ist Inhaber. (Angegeben er Geschärtszweig: Dandel mit Asphalt. und Teer produkten, Ausführung von Bedachungen, Asphal⸗
; „I567 9073 Han deltztegtstereintrag A Bd. 4 D. 3. 20:
4 Ruf Blatt 18 027 die Firma Walter neralversammlung Pra lLzien in Leipzig (Zeitzer Straße 37). 55 3 165.1 . Kurt schaftsvertrages sind durch Generalver— (Anger sammlungsbeschlüßse vom 4. Mai 1908 Agenturgeschäft.) und 10. März 1911 geändert. Bestebt die Firma der Vorssand aus mehreren Personen, so zig: Pro⸗ sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein
ö Raufmann Walter Paul Valljien in Lespzig ist Inhaber.
gebener Geschäftszweig: 5) Auf Blatt 6618, betr.
Sp arm ann in Leipzig. 6) Auf Blatt 14 208, betr. die Firma
S Krauß in Livaigꝛ Prokura ist erteilt dem Buchhändler Karl Theodor Rudolph in Lelpiia.
7) Auf Blatt 15 377, betr. die Firma
Handelggeschäft ist eiugetreten der Kauf— wann Carl Wilhelm Max Hauer in Le piig. Die Gesellschaft ist am 21. August Ig9!ig9 errichtet worden. Die Firma lautet künftig Hauer Geyfarth R Co. S) Auf den Blättern 11 492, 14 957 und 17 532, betr.! die Firmen Carl Grnst Roeschtl, Max Hauer und Leinztger Kunstwerkstätte Dr. Franz
ist erloschen. Leipzig, am 8. September 1919. Amtzgericht. Abt. IIB.
Lc bse hitz. [58192
In un ser Handeltregister Abt B Nr. 12 ist bet der Firma Leobschüuützer Gemüse—⸗ ban ugd Vermertungsgesenschaft im it
haute ein etragen worden: Dim Beteiebsveiwalter Wilbelm Rössel in Leobschütz ist Gesamtprakura derart erteilt, daß er und der Prokurist Ogkar Deukert nur gemeinschaftlich zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sind. Die Prokura des Kaufmanng Georg Schmidt ist erloschen. ,, Leob sechütz, 6. Septemher
L bB gent. [58193
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 59 die Firma Jacab Reich, Lobsens, unh als deren Inbaber der
Kaufmann Jacoh Reich in Lobsens einge—⸗ tragen worden. Lobsens, den 25. August 1919.
Das Amtsgericht.
Löwenberg, Seh len. Ilo58 194 Im Hendelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
iei Nr. 15 am 22. August 1919 Eichborn * Go Filiale Löwenberg Schles. Rom manditgesellschaft. Kauf⸗ mann Eckart von Eichborn in Breslau sst in die Gesellschaft als persönlich haftender Besellschafter eingetreten; von Fer Ver⸗ trefsung der Hesellschaft ist er augge— schlofsen. 2 Kommandstisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
Bei Nr. 170 am 18. August 1919 die Firma Mobert Brund Berner Inh. Otto Bruno Berner in Löwenderg Schles. und als ihr Inhaber der Tischler Otto Bruno Herner in Löwenberg Schles. Amtsgericht Soömenberg i. Schl.
Kübeck. Handelsreaister. [68114 Am 27. August 1919 ist eingetragen die Firma Meyn C Gleitz. Hamburg, Zweigntederlassung Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: George Heinrich Willy Meyn und Bernhard Gleitz, Kaufleute in Hamburg. Die Ge— sellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 1I.
Luüpeck. 58113 Am 5 Sept. 1919 ist eingetragen die Eüma: Travewerk Ser Gebrüder KBoedhart Aktiengesellschaft, Düffel⸗ dorf. Bagger ⸗ Schiff. und Maschi⸗ nenbauanstalt, in Eiems dei Snveck. Vie Hauptniederlafsung beftndet sich in Düsseldoarf. Gegeustand beg AUnter⸗ nebmeng: Uebernahme und Aagführung von Bauarbeiten aller Art, insbesondere Augfüthrung der verschledenartigsten Bagger⸗ arbeiten auf Se, in Flüssen und Häfen, Kanalbauten, Hafenanlagen und Gisen, bahnbauten in allen Landern der Erde sowie Abschluß aber damit jzusammen⸗ hängenden Geschäfte.
Grundkapital: 6 000 000 M, eingeteilt in 6000 Aetfen à 1000 S6. Vorstand: Marinuz Pieter Goedbart zu Düsseldorf, Leonard Jan Goedhart, Ingenieur zu Berlin⸗Wilmergdorf, ordentliche Vorstande⸗ mitglleder; Johann Carl Gustas Hoff⸗ mann, Ingentenr zu Lübeck, stellvertretendes Vorstandgmitglied. Der Vorstand wird vom Aufsichtgrat gewäblt. Akttengesellschaft. Der Gesellschafti⸗ vertrag ist am 3. März und 28. April 1906 festgestellt. Der 5 23 Ars. 2 deg Gesellschaftz vertrages, bete. Aus jah lung der
tierungen und Isolierungen.)
Deyfarth & Co. in Leipzig? In das
Hering. säamtlich in Leipzig; Die Firma
beschräukter Haftung zu Leobschütz
Ernst Wilhelm bei
*
kura ist ertellt dem Kaufmann Fianz Max Vorstandsmitglied und ein Prokarist in
Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell schaft ben schaft befugt.
sellschaft allein zu vertreten. der Aktionär⸗
im Deuischen Reichtzar zeiger Und Pre
66 erfolgen.
Lüveck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lükeckk.
1) Die Firma . ü TZübeck. Inhaber: Gustav Herman Ernst Kohfelt, Kaufmann, Lubeck.
Lübrck: Ittzigtr Inhaber Pfefferkorn, Kaufmann in Lübeck.
hindlichkeiten ift bei dem Pfefferkorn gräge schloffen. Die lautet jetzt: Carl Stalterfaht Nachf.
3) Bet der Firma nnd. Expert Gese lig aft
mann Franz Gördel in Lübeck ist weiteren Geschäfisführer bestellt. der Geschättztührer ist allein berechtigt,
die Hesellschaft zn vertreten.
Lübeck. Das Anmtaaaricht. Abteilung I. Lib keck.
Vas Hauptaeschäft befindet sich in burg. Offene Handelegesellschaft. Per sönlsch haftende Gesellschafter sind; Alber Gustah Liltenfeld Johannes Zecher, Kaufleute, Hamburg. Beginn der 185. März 1919. . Jantzen in Lüheck ist Prokura erteilt.
2) bei der Firma Hintze R Stech,
in Lübeck ist erkoschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtellung 2.
Mag debnrꝶ. Iö8 195 Bei der Firma „Deutsch. Oesterr. Dampfschiffahrt, ct. Ges.“ unter Rr. 376 der Abteilung B des Han— delsregisterg, ist heute eingetragen: Dem Louis Hermann Erich Irmer in Hamhurg ist Gesamtprokura erteslt. Er ist in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokurtsten und, sosern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Porstandgmitgllede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ( Magdeburg, den 6. September 1919. Das Amtigericht A. Abteilung 8.
Mainz. 57979] In unser Handelgregister wurde heute ei der offenen Handel sgesellschaft in Tlrma „Esselborn K Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Das Geschäͤft wird unter unveränderter Ftrmg von dem biz. herigen Gesellschafter, Kaufmann Karl ,, in Frankfurt am Main, fort⸗ gesetzt.
Mainz, den 4. September 1919.
Hess. Amttzgericht.
Malnn. ne In unser Handeltregister wurde heute unter der Firma „Jules Bloch, ge⸗ gründet 1877“ eine in Mainz er richtete Zweigntederlassung dez unter gleicher Firma mit Hauptntederlassung in n,. am Matin hestehenden Ge⸗ chäfts eingetragen. Als Inhaber wurde Jules Bloc, Kaufmann in Frankfurt am Main, eingetragen.
Mainz, den 5. September 1919.
Hess. Amtsgericht.
Main. lh 977] In unser Handeltreglster wurde heute bie offene Handel gzgesellschaft in Firma: Rahm Æ Saurmann“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende
Jakob Nahm und Fritdrich August Saur⸗ mann, bete in Man; Vie Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen. Mainz, den 5. September 1919.
Dividenden, ist durch Beschluß der Ge⸗
Hess. Arntggericht.
6 Der Kufsichts: at ist er⸗ SEihe o lsgiscer Verag Dr Friedrich mächtigt, einz nen Mitgliedern des Vor⸗ slanbes die Befugnis zu ertetlen, die Ge⸗
Dte Berufung der Generalpersammlung geschleht durch Bekannt⸗ machung mit mintesteng 21 tägiger Frist
ßischen Staatzanzelger, durch die auch alle übrigen Bekanntmachungen der Gesellschaft
(58111 Am 5. September 1919 ist eingetragen: Gustan Kohfeldt,
2) Bei der Firma Carl Stolterfoht, Walther Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schästs begründeten Forderungen und Ver— Erwerbe des Geschäftö durch den Kaufmann Walther Firma
Nos dische Im⸗ ö. mit be⸗ schränkter Haftung, Lüteck: Der Kauf—
zum Jeder
Iõ8 112 Am 8. September 1919 ist eing⸗ tragen: I) die Sirma Lilienfest R Zacher, Zweignteberlassung Läbeck, En beck. FSBam⸗
und Arnold Rudolf beide in Gesellschaft: Dem Faufmann Wii
Lührck: Dle Prokura der Maria Stech
hier,
Geselllchafter derselben find die Kaufleute
vom 8. Mai 1907, die Mainn. und 2 und 20 des Gesell.⸗
1 1
57978 In unser Handelsregiffer wurde heute die Firma „Albert Urnstein“ in Mainz und als deren Inhaberin Helene geb. Wenjel, Witwe von Albert Urnstem, Mainz eingettagen. Welter wurde ein⸗ getragen, daß dem Max Abr in Mainz ür diest Firma Prokura erteilt ist. f Mainz, den 5. September 1919. Hess. Amte gericht.
Mai mx. 57989
In unser Handelssegister wurde beute kei der Firma „Car Haenlen in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf den Faufmann Gustav Ebersch veiler in Mainz übergegangen ist, der es unter der ge— änderten Firma „Gustar Eyhersch= weiler“ welter betreibt.
Mainz, den 5. Siptember 1919. Hess. Amtegericht. Mark g, Lak. 581961
In unserm Handelsregister B ift beute unter Nr. 23 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma „Wüächgters⸗ bacher Bergbangesellschast mit he- schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Warburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmen sind Erwerh und Betrieh von bergbaulicben Serechtigungen feglicher Art stwie Handel mit thnen obne Rücksicht darauf, ob es sich um Vor⸗ kommen handelt, die den Berggesetzen unterligen oder nicht. Das Stamm kapital betrigt 100 000 S. Geschäfttz= führer sind der Bergtngenieur Dr. Friedrich Glöckner in Wächtersbach und der Kaufmaan Moritz Kaufmann (in Frankfurt (Main). Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Heschäftaführer ober durch einen Geschäftgfübrer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kannimachungen der Gefsellschaft, deren Gefell schafts vertrag am 15. August 1919 feßtaestellt ist, erfolgen durch die Ober= hessische Zeitung.
. (Lahn), den 4. September
19.
Arent gericht.
Mariem mer der, Wetpr. [578831] In unser Handelsregister Abteikung A Nr. 163 ist folgendes eingetragen:
Spalte 1: 2.
Spalte 2: Siegfried Lindemann Nachf. Die Firma lautet jetzt, & Lindemank Nachf. Inh. Alfred und Nathan Cehu, Marien mer der.
Spalte 3: Raufleute Alfred und Nathan Cohn in Martenwerder.
r . den 4. September
191 Dag Amtsgericht.
Mar knenk Iirehem. 158197 Kguf Glatt 327 des Handeltregistert ist beute die Firma: Herm ann Ludmin Jaeger in Markaentiechen und als deten Inhaber der Fabrikant Hermann Ludwig Jatger in Markneukirchen ein— getragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Ansertt— gung und Handel von Satten, Mustk⸗ instrumenten und deren Befstandteilen. n n,, den 6. September
Das Amtsgericht.
May om. 167 982 In das Handeltsregister B ist bei der Firma Anton stoch R Cie. Gesell. schgst mit beschräunkter Saßttang ju e, e n, heute folgendes eingetragen women:
ist Albert Koch zum Geschäfteführer be⸗ stellt worden. Mayen, den 2. September 1919.
Dag Amtsgericht.
nehlauR em. lõ7 989 Die Firma C. und CE Thoma. Wer⸗ einigte Papelker Damnfziegeleien in
Ziegeleibesttzerz Carl Thoma auf den Iirelelbesttzer Edgar Thoma alt Allezu⸗ ihaber übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Edgar Thoma, Pepelker Dampfitegelei und Ter⸗ rõhrenfahrit in Vap eiten weitergeführt. Dieses ist heute in vas Handelgregister Abt A bei Nr. 54 ei
Wegerlitz, Bxz. Poem; Io 7 984] Im Handeltregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma BVanl Hoenel, WMteseritz, eingetragen: Die Firma ist in „Paul Hoevel, Meseritz,. Jnhaber Frau Marta Hoewnel“ geandert. Frau Marta Hoevel, Kaufmanngzwitwe in Pie serltz.
Dopelken ist nech dem Augschtiden des
Mettmann. Iõ8 1991
In unser Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden:
Urter Nr. 294 in Abtellung A die Firma Christian Englert in Mettmann und als deren Juhaber der Fabrlkant Christian Englert in Mettmann. Dem Kaufmann
. Hartung in Mettmann ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 295 in Abteilung A die Sirma Elertromotorenwert Wü frath Senst Foltz und als deren Inhaber der In⸗ stallateur Einst Foltz zu Wülfrath.
Zu der unter Nr. 11 in Abteilung B eingetragenen Gesellschaft Chemische Fabrik Gisendrah mit besräntier Haftung ju Mettmann, haß der Kauf⸗ mann Filtz von Kamen in Boppard alg weiterer Geschäftsführer bestellt worden ist.
KVteitmann, den 27. August 1918.
Das Amtsgericht.
Mettmann. [58 1981
In unser Handelsregister Abtetlung A ist eingetragen worden:
Zu der unter Nr. 191 eingetragenen Firwa Franz Berrenberg zu Haan: „Dem Ingenieur Eugen Kempf und dem Betriebsleiter Ogtar Kraemer, beide zu Haan, ist Gesamtprokura erterit.“
Zu der unter Nr. 239 eincetra genen Firma Kraemer & Zauterbach zu Saau: Die Fimma ist erloschen.“
Mettmann den 6. September 1919.
Das Amtsgericht.
Men e. (o 8200 In das Handel greglster Abt. A ist unter Ne. 111 die Tima Max Kot owski Ie haberin Monika Kotanski in Mewe eingetragen worden. Mewe, den 4. 9. 1919. Das Amtsgericht.
Aim dem, est. 82021] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 339 bei der Firma Lagemann u. Schellen in Minden eingetragen: Dem Kaufmann Max Schelken in Minden ist P.ookura erteilt. Minder, den 3. Sepiember 191. Das Amtsgericht. Min dem, estf. lo 820 l] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Ne. 60 die Gesellschaft m. b. H. unter der Firma Soh meyer und Comhaquie. Gesellschaft mit he⸗ schraäukter Haftung in Minden eln⸗ getragen worden. Segenstand des Unternehmeng ist Her⸗ sellung von land wirtschaftlichen Maschinen, Verteleb dieser und Maschinen und Fahr⸗ zeugen aller Art. Daß Stammkepltal beträgt 20 000 4A. Geschäftgführer sind: a. Auqust Hob⸗ meyer, Kaufmann in Minder, b. Friedrich Su nohrack, Techniker in Hauaberge. Der Gesellschastspertrag in am 15. August 1919 festgestellt. Die beiden JVeschäftefübrer vertreten nur gemeinschaftlich die Gesellschaft; zur Fhmenzeichnung ist ihre beiderseinige Unter⸗ schrift erforderlich. Der Gesellschafter August Hohmeyer bringt in Anrechnung auf seine Siamm⸗ einlage sein Fabrikation sinventar nach der Aufstellung zum Gesellschaftsvertrage im Werte von 10 909 6 in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft hat die Gegenstände ür 10000 Æ ühernommen. Minden, ben 3. September 1919. Das Amtsgericht.
Min den, RK ent J.
Ido An Stelle des verstorbenen Anton Koch In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 568 die offene Handelz=
gsellschaft in Firma Bernhard Hecke R R Ot -o Miede in Minhen etngetragen.
Perföglich haftende Gesellschafter sind der Schlofsermeister Bernhard Hecke und
der Ingenieur Otto Miede, beide in
Minden. : Vie Gesellschaft hat am 18. August 1919 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
belde Gesellschafter gemeinsam ermaͤchtigt.
Minden, den 6. September 1919. Dag Amtigericht.
ninden, wesir. oz 04] In unser Handelzregister Abt. A ist
heute unter Nr. 569 die offene Handelti=
gesellschaft in Firma Frenzel C Staudt in Minden eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Frenzel in Minden . 9 Kaufmann Heinrich Staudt in
ocholt.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist
Jetz iger Inhaver: jeder Gesellschafter für sich allein er⸗ mãächtigt
Amtsgericht Meseritz. 30. Auqust 1919.
gi. Minden i. W.. den 6. September 1919. Das Amt gericht.