1919 / 207 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Q

ö

versammlung vom 8. August 1919 auf. gelöst. Der Kaufmann Alfred G. Clouth zu Wiegbaden ist zum Liquidator bestellt. Wiesbaden, den 30. Augqust 1919. Datz Amtsgericht. Abteilung 17.

Wien knd em. 158258 In unser Handelsregister B Ne 2833 wurde beute bei der Firma „Hygiene Udion Vertrichegesellschast mn. B H Wiesbaden“ folqendes eta getragen: Vie Gesellscha t lst erloschen. Wiegbaden, den 2. Ser tember 1919.

Dag Amtagericht. Abt. 17.

Wollin, Pomm. 552591

Daz unter der Firma Max Männer Nr. 3 des Handel treglsters Abt. A), hier, estebende Handeltigeschäft ist auf den Landwirt Mox Gläfer in Altmühl über— gegangen. Die Firma ist in „Max Müller Nachf.“ geändert.

Wollin, den 4. Seytember 1918.

Das Amtsgericht.

Worm g. 580401

Die Aktiengesellschaft mit Firma , Bank für Handel ned Industrie Nieder⸗ laffung Worms“. Sitz: Darmfstadt, Zwelgnlederlassung Worms. wurde heute in Abt. B Band II unter Nr. 92 unseren Handaltgregisters elnoetragen.

Megenstand des Unternehmeng der Ge⸗ selllchaft ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art. Sie ist befugt,

zunbstücke ju eiwelben und zu ver— äußern, jedoch bedarf es hierzu fiets der Genehmigung des Aussichtaratz. Die An⸗ nahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherbelt für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit, sowie der Ankauf und Verkauf von Im mobillen zur Sicherstellung und Ein ziehung von Forderungen ist auch ohne Genebmigung des Aufsichtsrats gestattet.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 160 000 000 S.

Die Mitglleder des Vorstande sind:

1) Heinrich Nlederhofheim in Frank⸗

furt a. M.,

2) Georg von Simson in Berlin,

3) Paul Bernbard in Berlin,

4) Slegmund Bodenhelmer daselbst,

5) Dean Andreae daselbst,

Er ist abgeändert durch Geschlüsse der eneralversammlungen vom 25. Of⸗ tober 1994, 28. Mär 1905, 5. April 1959, 4. April 1910, 5. April 1911, 19. April 1916.

dir Wlllen gerklarungen der Gesellichaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesell⸗ aan mn bedarf ez der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstande oder von einem Mitglied und einem Prokuristen. Die e , , n der Mitglieder des Vorstandtz gilt auch für deren Siell⸗ vertreter.

Der Voistand ist befugt, mit Genebmi⸗ gung des Aufsichtsrats einem Prokuriften der Bark oder einer Fliale derselben Han dlungsvollmacht dahm zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Mitgltede oder stellvertretenden Mitglieds des Vorstands der Bank gememnsam mit einem anderen Zelchnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Hroakuristen die Bejeichnung stellver tresender Direktor“ beilegen.

Der Vorstand kann rinjelne seiner Mit⸗ glieder zur Vornahme besiimmter Ge— schäfte ermächtigen.

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft soll derart erfolgen, daß jwei Zeick⸗ nungsberechtite zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namengzunterschrift hinzufügen.

Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke! und Nummernver⸗ zelchnissen sowte von Empfangabeschelai⸗ gungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstünde, Guischiiftanzeige von Coupons, verloften oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vorstand hierzu besor derg bevollmächtigter Beamten.

Das Grundkapltal der Bank ist einge⸗ tellt in 160 0090 auf den Inhaber lautenden vohgezahlten Aktien von je Nom. 1000 .

Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aaussichtgrat er- nannt werden. Der Außsichtsrat kann ferner auch stellvertretende Mitglieder des Voꝛ stands ernennen.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder Aufsichtarat wenigstens neunzehn Tage vorher, den Tag der Bekanntm chung und den der Ver⸗ , . nicht mitgerechnet, durch ein⸗ malige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsan zeiger berufen. Alle Bekannt⸗ machungen der Fesellschaft, die unter deren Firma ju erfolgen haben, werden im Reich aanzelger veröffentlicht.

Worms, den 28. August 1919. Yessisches Amtsgericht.

Wormn. loõ 8039] Im Handel eregister des hiesigen Gerich ig wurde heut! di Fiema „Fritz Blatt“ und als deren Jababer Kaufmann Fritz Blatt in Worms eingetragen. Worm. den 2. September 1918.

Hessisches Amtegericht.

Wor ma. (ö8041] Heute wurden in unser Handelsreginer die Firma „Adolf Zucker“ in Worms und deren Inhaber Abraham Zucker, Uhr⸗ macher in Worm, eingetragen. Worms, den 6. September 1919.

D Genossenschafts⸗ register

Ahrweiler. 57821] Unter Ni. 54 unserts Genossenschafts⸗ egisterg ist beute eingetragen worden der

Tonsumvperrin zu srirchdeun e. G.

n. u. O. in Kirchdaun. Daselbst ist

Gegenstand deg Unternehmens: Be⸗ schaffung von Lebersmuüteln und sonstigen häuslichen Bedarfzartikeln in bester Qualität und Schutz der Mitglieder gegen

serner folzender eingetragen worden:

lleber vortellung. Vorstand: Anton Adams, Landwirt, Leonhard Schmickler, Landwirt, F an

Hemeln, Landwirt, Jobann Josef Hubert Drenk, Landwirt, und Heinrich Krahforst, Schmied, alle zu Kirchdaun. Statut vom 21. August 1919. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genofsenschaft in der ju Ahr— weiler erseinenden Rhein und Ahrzeitung. Vie Willentzeiklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Vorstande. mitglieder durch Zeichnung ju der Flrma er Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstands. Geschäflejahr ist das Kalende jahr. Die Liste der Genossen liegt während der Dlenststunden des Gerichls zu jeder⸗ manns Einsicht offen. Ahrweiler, ben 1. September 1919. Amtggericht.

Kad Oeynhaensem. Ih 8260] In unset Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 17 die Genofssenschaft unter der Firma Wareneinkaufsgengfsenschaft der vereinigtan Gast und Schank⸗ wirte Bad Oeyhnhausen und Um⸗ gebung, Bad Oeynhausen, eingeter a⸗ gene Genofsenschaft mit beschräukter Paftpflicht mit dem Sitze in Gad Oeyn⸗ hausen eingetragen. . Dag Statut ist vom 25. Jult / J. Seyt. 1919. Gegenstand des Unternehmenz ist der gemeinschaftliche Ankauf von Waren aller Art und sonstiger Bedarfsartikel des Gastwirtschaftabetriebes im großen und deren Absatz im kleinen an die Mitglieder. Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 M für jeden Geschäftganteil. Die höchste Zahl der Geschäftsantetle, mit welcher sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Die Mitglieder des Vorstands sind: Weinstubenbesitzer Otto Orpermann, Hotelbesitzer Karl Meyer, Geschäftgführer Pans Zähler, sämtlich in Bad Deynbausen. Die Ginsicht der List⸗ der Genossen ist wäbrend der Vtenststunden jedem gestattet. Bad COeynhausen, den 6. September

1919. : Das Amiggericht.

ald emburg. 58261] In das Genossenschaftsregister ist bei

dem Penkuhler Spar, und Darlehn dg

kassen verein eingetragen, daß an Stelle

beg Gastwirtßz Reinbold Dobbratz der

Gastwirt Martin Hacke in Peutuhl in

den Vorstand gewählt st.

Amtsgericht Galdenburg,

den 6. September 1919.

Gecknum. (582621

In unser Genossenschaftgregister in heute unter Nr. 27 folgendeg eingetragen:

Flrma Werk und Ein anfsgenossen⸗ schast der Fattler und Polsterer, e. G. m. b. Dafipflicht; Sitz Beckum.

Zweck der Genossenschaft: Der gemein schaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Sanrflers und Polsterers nötigen Reh sisoffe, Materialien und Werkieuge und deren Abaabe an die Mitalieder. Die Genosseaschaft ist eine solche mit be schräntter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 A.

Der Vorstand besteht aus dret Mit- gliedern, nämlich, Konrad Hagemann, Sattler und Polsterer, Beckum, Theodor Vedder, Sattler und Polsterer, Beckum, ö. Niggers, Satiler und Polsterer,

en.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Sat ler⸗ zeitung.

Die Wlllengzeiklärungen des Vorstands erfolgen durch minpestens 2 Mitalieder; die Zeichnung geschleht, indem 2 Mit. glieder der Firma ihre Namengunterschrift belfũgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gericht; jedem aestattet.

Amtsgericht Beckum, den 21. Juni 1919.

C ovoerun gem. (o8263]

In das biesige Genossenschafttregiser ist heute bei dem unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Wehrdener Spar und Darlehnskassen verein, eing tragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftyflicht zu Wehrden folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Wirt Johann Grawe ist aus dem Vorstande autgeschieden und an seiner Stelle der Schnelidermeister Albert Hoff⸗ mann getreten.

Beverungen, den 4. September 1919.

Das Amtagerichi.

ERonmm. Ih 7 822]

9 Gn.⸗R. 22/117. In das Genofssen⸗ schaftzregister ist am 30. Jull 1919 bei der unter Nr. 22 etugetragenen Genossen⸗ schaft Ktülkinghovener Spar⸗ und Dar⸗ lehnszkassen verein, eingetragene & e⸗ nossenschaft vit unbeschränlter Saft pflicht ju Küdninghe ven eingetragen worden, daß Christian Wierich aus dem

Yessisches Amtsgericht.

Ste le Christian Flebl, Kleinhändler zu Küdinghoven, neu in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Das Amtaoeriht Bonn. ERranun sci ve er. 58264 In dat biesige Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 229 ist bei der Firma GBraunschweiger Gꝛenossens h afta⸗ druck ret, Fettungsverlag und Volks⸗ duchh andlung. eingetragenen Ge⸗ vossenschaft mit beschräakter Past⸗ pflicht eingetragen: Nachdem der gesamte Vorstand sein Amt niedergelegt hat, sind in der General⸗ versammlung am 16. Jult 1919 in den Vo stand gewählt worden: G⸗schäfttzfübrer Carl Stegmann, Zimmerer Wilbelm Ohse, Faktor August Bünger. Frau Hulda Graf, geb. Meyer, Arbriter Fritz Künsting, sämt⸗ lich von hier. Braun schweig, den 2. Seytember 1919. Dat Amtigericht. 24.

Brühl bei Cöln. (56797 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 wurde am 28. August 1919 bei dem Berzdorfer Spar, und Darleh ns⸗ kass en. Verein e. G. m. u. H. in Berz dorf folgendes eingetragen:

Der Gutgtpächter Franz Röllgen aus Berjdorf hat freiwillig den Vorsitz nieder⸗ gelegt und wurde an seiner Stelle der blsh rige stellvertr. Vereingvoꝛsteber Josef . Serzoorf, um Vereinsvorsteher ge⸗ wählt.

Als stelloertr. Vereinsvorsteher wurde das Vorstandamitgli⸗d Matbilaz Mörriger, Beridorf, usid für das augscheidende Vor⸗ Fandsmitalied Peinrich Wieland, Deesch— maschinenbtsitzer ir Berz orf, Vresch⸗ maschinenbesitzer Josef Wirland in Berz⸗ dorf in den Vorstand gewählt.

Das Amtsgericht Brühl bei Cöln.

PDarmntadt. h 8265]

In unser Genossenschaftgregister wurde btute bei der Kensum. KR Tpar- genofsenschaft für Ober Wamstast und Umgegend e. G. m b. P. folgender Eintrag vollogen:

Die Genossenschaft hat sich laut Be—⸗ schluß vom 27. August 1919 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind besiellt: Geschäfts— führer Georg Schanz zu Ober Ramstadt, Geschäftsführer Hermann Nordmann zu Darmstadt.

Darmstadt. 2. September 1919. Amtegericht II. Dortmumqd. [582661 In unser Genossenschaftgzregister ist am 3. September 1919 bei der unter Nr. h8 eingetragenen Genossenschaft „KGerkver⸗ eintgung aus Mitgliedern bir stlempner, vy. Innungen Bes Land kreis Dortmund und des Stadt⸗ und Landkreises Hörde, eingetragene Genossenschast mit beichränkter Haft⸗ ö . zu Marten folgendes eingetragen

wolden:

Der Klemynermeister Wilhelm Ködder⸗ mann in Hörde ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Elempnermelster Heinrich Lattermann in Rlirchlinde in den Vorstand g⸗wählt.

Amtsgericht Hortmunh.

Ee Kern kae. 57823

In das hier gefübrte Genossentichastg⸗ register ist heute unter Ne. 28 bie „Gckern⸗ sörder Fischtbörse“ eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Gaßt⸗ pflicht in Gckeruförde eingetragen morden. Das Stat u datiert vom 15. August 1919 Gegenstand des U ter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Fischen aller Art und von zur Ver— arbeitung nötigen Materialien für die Genossen. Die Hafisumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftzanteil beträgzt 2000 A, die Höchstjabl der Geschaftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 12 festgesetzt. Willengerktlärungen und Zelchnungen für die Genossenschaft müäfsen durch 2 Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dristen gegenüber Rechte verbindlichleit haben sollen. Di⸗ Zeichnung erfolgt ia der Welse, daß die Zichnenden ibre Namengunterschlift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolcen unter der Genossenschafte« firma und Unterschrift in der Eckernförder

Zeitung.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jali bis 30. Juni.

Der Vorstand besteht aus den Fisch— kaufleuten Daniel Hinrichsen, Karl Thies und Frledrich Hinrichsen, sämilich in Eckernförde wohnhaft.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden deg Gerichts jedem gestattet.

Eckernförde, den b. September 1919.

Das Amte gericht. J. KEi eh att lh8267]

Betreff. Eiskaulsgenossenschaft In⸗ golstadt Nord e. G. m. b. S. in Liqutvation. Die Vertretungsbefugnig der Lquidatoren ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Eichstätt, den 5. Stptember 1919.

Amt gericht Forst, Lnunitæ. Ilo826 8 Bei dem in Genossenschaftsregister

unter Nr. 18 einget agenen Coasum- Verein zu Forst (Lausi gz), eta attra- gene &enossenichaft mit bescräunkter Dafipflicht, in Forst (Caunsitz) ist fol- gendes eingetragen: Die Firma lautet nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 17. August 1919, Konsum⸗Verenn für Forst (Lausitz) und Umgd.e, ein getragene Genoff⸗nschautt mit be.

Vorstande auggeschieden und an seine!

schränlter Haftpflicht, in orst ( Laufitz). er men; ne n.

lst noch: Betrieb einer Sparkasse. Dle

Haftsumme beträgt 50. 4.

For st (Lan sitz), den 4. September 1919. Das Amtagericht.

Forst, Lauasitꝶ. . 58269 Bei der im Geanossenschaftsregister unter Nr. 39 eingetragenen Verlagsgenossen

schaft „Freier Volke wille“, einge⸗ tragene Geaossernschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in JZorst

(Lansitz) ist folgendes eingetragen: Die Vorstandzmitglieber Baumert unt Blitsner sind ausgeschieden; neugewäblt sind Tuch⸗ macher Georg Weiß in Forst (Lausitz), krankenkassenangestellter Alfred Rosen⸗ baum, Cottbus, Geschäftafübrer Gustav Serliger, Spiemherg.

For n ('Lausitz), den 6. September 1919.

Dag Amtsgericht.

Gandersheim. (h 8270

In das hlesige Genossenschaftsreaister ist beute bei der Elertr i zitätsgenossen⸗ schaft Oestrum e. G. m. u. SG. zu Oestrum folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 6. Mat 1919 und 4. Juni 191.

Zu Liquidatoren sind bestellt die bis. herigen Vorstandsmitglieder:

a. der Landwirt Willt Batimer,

b. dir Landwirt Karl Sandvoß,

C. der Landwirt Heinrich Sander,

sämtlich ia Oestrum. Gandersheim, den 30. Juli 1919. Vat Amtsgericht.

Gi norm. 58271]

In das Genossenschaftgregister ist zu der unter Nr. 159 eiage tragenen Genossenschaft Bereinsdetuckerei Gifhorn, e. G. m. B. S. in Giftzarn eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Brinksitzer⸗ Heinrich Gerlof in Seershausen der Kauf⸗— mann Adolf Schrader in Meinersen in den Vorstand gewählt ist.

Gifhorn, den 5. Septenber 1919.

Das Amtsgericht.

Gloganu. J 658272

Im Gevossenschafisregister ist unter Nr 96 auf Grund der Eintragung vom 2. Stptember 1919 eingetragen worden:

Ele ktrizitüts genossenschaft, einge⸗ tragen Gernffenschaft mit veschränk⸗ ter Haftpflicht in Rabsem. Gegenstand des Uaternehmenz ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Uaterhaltung eineg elektrischen Verteilungsaetzea sowie die Ahgabe von Elektrizität für Beleuch⸗ ung und Betrieb. Dle von der Genossen⸗ schaft erfolgenden Bekanntmachungen er folgen unter der Firma der Geness nschaft in der „Schlesisden landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗Zeilung zu Breglau. Beim Eingehen diesez Blattes ritt an dessen Stelle bis zut nächsten Generalversamm⸗ lung, in der ein anderes Blatt zu be— stimmen ist, der Deutsche Reichs anzeiger“. Die Willenterklärungen deg Vorstandz er⸗ folgen durch zwei Vorstandemltglteder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Fim der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Dag Ge⸗ schä tejaht läuft vom 1 Jell. Pie Haft⸗ summe sür j den Geschäf ganieil beträt D600 S. Vic Beteiligung j des Genossen st auf 50 Geschäftsanteile gesattet. Vor⸗ standemstglieder sind: Franz Schrotdter, Josef Förster, Bernbard Siock ta Rabsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht R loagan, 2. 9. 1919.

G ret fem ng em. h8273 In Berichtigung der Bekanntmachung vom 22. Mat 1919, beir. den „Steck- liner Spar⸗ und Darlehnsrafsen⸗ verein“ in Stecklin, wird hierdarch ber— öffentlicht, daß die Fiüma richg lautet: Et eckliner Spar⸗ n. Darlehn kassen⸗ veren eingeteagene Geunffenßschaft mit unbeschränkter Hamrpflicht. Greifenhagen, den 4 Stptember 1919. Amttzgericht.

Gattenta . lo 7824]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 6 eingetragen worden:

k emeinnũtzige Sic delnngsgenossen⸗ schaft Guttentag, eingetragene Ge⸗ no ssenschaft tt beschränkter Haft⸗ bflicht in Gusteatag. Satzung vom 23. August 1819. Gegenstand des Unter- nehmen ist der Erwerb von Bau und Ackerland, won auch Wesen gehören, von der Herrschaft Gutt⸗ntag und Abgabe desselben an die Mitglieder sowle Be schaffung und Verwaltung hierzu erforder⸗ licher Gheld⸗ und Kredtimittel.

Die Lafisumme heirägt für den Ge schäftganteil 2000 *. Vöchste Zahl der Geschäft anteile: 0. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Kaufmann Kal Schatka in Guttentag, zualeich als Senossenschafta⸗ vorsteher, Sägewerktzbe sitzer Johann Koeype in Guttentag, zugleich als Srell— vertreter des Genossenschaftavorsteherg, Fleischermelster Jolef Fiola in Guttentag, Tandwirt Johann Pitrucha in Goslawttz, Landwirt Frauz Max in Ellguth - Gutten« tag, Lan'wirt Theodbor Thomanowäift in Glowtschütz, Gasthaugbesitzer Josef Weiß in Makowtichütz, Lar dwirt Johann Beylka in Riendowitz, Landwirt Simon Fikug in Schem owitz, Gan hauebesitz'r Stefan Dyllong in Kolen da in Zwvoos, Gasthautbesitzer Jakob Zlaja in Thuriy.

ie öffer tlichen B anntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen.« schaftsblatt in Neuwied und im Läͤblinitzer Kreizblatt Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für die Genossenschaft ver. dunden sind, in der für die Zeichnung des

Vorstands für die Genossenschaft be⸗ l

Warlow, Häusler Thomas

stimmten Form (514 der Satzung), sonst durch den Vorsteber zu zeichnen. Das Geschäftzjahr ist vom 1. Juli bis

30. Junk.

Die Willingerklärungen dei Verstands erfolgen durch mindesteng sieben (7) Mit- glieder; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden jur Firma der Genofsenschast oder zur Benennung des Vorstandz ihre Namengunterschrift beil⸗ fügen.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gesattet.

Amts gerlcht Guttentag, 1. September 1919.

Hamburg. Eintragungen 157902

in das G enossenschaftsregister. 1919. September 5.

Milch Import, und Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft Verband Norddentscher Milch einkansfs G enoffens haften ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräntter Haftnflicht. Der Sitz der Genessenschaft ist Dam dnurg. Daz Statut datiert vom 15. Jult 1918.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung, die Ver⸗ wertun! und die Verteilung von Milch und Milchyvrodukten mittels gemein⸗ sche fülichen Geschäftebetriebes zum Zwecke 4 1 der Wlrtischaft ihrer Mit⸗ gli der.

Die Hafisumme eines jeden Genossen btträgt 500 M für jeden Geschäfte⸗ ane. Die höchste Zidol der Geschäfts⸗ antelle, auf die ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 500.

Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Mat bis 30. AprIl.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der ‚Norddeutschen Milchjeitung in Hamburg.

Die A gabe don Wlllengerklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Porkandsmitglie der gem inschafilich

. Vorstand: Friedrich Johannes Heinrich

Hartig, Gustad Heinrich Rickert, zu Himburg, und Ernst Hinrich Busch, zu Altona.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichts schreiberet des unter zeichneten Gerichts mährend der Dienst⸗ stunden ist j⸗dem gestaitet.

Einkaufs. Werkauls⸗ und Werkltefe⸗ run gs Gens ffeu schaft der Schneider⸗ meister zu Hambneg, eingetragene Genoffensthaft mit beschräuntter Saft pflicht Das Statut datiert vom 27. August 1919. Der Sitz der Ge⸗ nossensckaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf, die Lagerung, die Auglieferung und die Beförderung aller zum Betrlebe der Schneiderei not- wendigen Rohstoffe und Bedarftzartikel sowie die Uebernahme von Arbeiten detz Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner Cin unb Verkauf von Gegenständen für die Herr'en⸗ und VPamenhekleidung, Er⸗ richtung einer ober mehrerer Verfauft— stelen sowie ebentuill von gemtinschaft⸗ chen Hetrieben in Werksätten oder Fahriken, ferner Werbetättgteit, Aus- stell uin gs wesen usw,

Die Haftsumme elneß jeden Genossen bit äat in 2060 für jeden Geschäftgzanteil. Die höchtte Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich betelligen kann, beträgt 10

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremden blatt. Sollte die Bekanntmachung in diesem Blatte unmöglich werden, so teitt dr . Veufsche Reich anzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis durch di: Generalversammlung ein anderes Blatt bestlm mt wird.

Die Abgabe von Willenserklärungen

und die Zeichnung für die (Henoffen⸗

scheft eifolgt duch je zwet Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich. BVorftand: Otto Grünke, Bernard Spiekermann und Emil Goerke, saͤmtlich zu Hamhurg. Die Emsicht der Llste der Genossen auf der Gerkchte schretberet des unter⸗ zeichnt ten Gerichig ist während der

Vienststunden jedem gestattet. Eigenheim Siedlung Givelstedt, ein. getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafivflicht. Daa Statut datielt vom 15. Jali 1919. Der Sitz der Genossnschaft it Sam burg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb von Ländereien und der Bau von gesanden und zweckmähig ein⸗ gerlchteten Wobyungen für minder⸗ bemittelte Mitglieder zu billigen Preisen.

Die Hafisumme eines jeden Genossen 6 500 M für jeden Geschäfta⸗ anteil.

Die höchste Zabl der Geschäftganteile, auf die in Mitglied sich beteiligen kann, betränt 10.

Dle Betanntmachungen der Genossen⸗ sckaft erfolgen im „Kleingarten und im Hamturger Echo..

Die Ahgabe von Willengerklärungen un) die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch je zwei Vorstandz-⸗ mitglieder gemeinschastlich.

Vorstand? August Behrend, Claus Ee lh. Slüven, beide zi Hamturg,

Karl Aldert H rmann Schaumburg, zu Lay genfel de.

Ole Gwsicht der Liste der Genossen in der Gerichtzschreiberei des unter= zeichneten Gerichis während der Dleast⸗ tan, ist jedem gestattet.

Amtsgericht in Dambnrg.

Abteilung für das Handelsregtster.

. =

61

207.

Der Inhalt dieser Beilage, in w

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der llrheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

e, r 3

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. Septemher

elcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen⸗

E919.

und Fahrnlanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche eich, em. 200)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers,

straße 32, bezogen werden.

8 W. 48, Wilhelm.

Das Zentral · Sandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs nreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

7 Genossenschafts⸗ register.

Ham bur. Giutragnug 158274)

in das GenossensGaftsregister. 1919. September 8.

Terrain · Sesellschast vu adexrun . Mjõls.

Kiesläadereien. eingetragene Ge⸗ naffenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht. In der Gene ralversammlung vom 4. September 1919 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen worden.

Liquldatoren sind: Arthur Alfred Juliug Hinrichs und Max Carl Wll⸗ helm Lafren, beide ju Hamburg.

Amtagericht in Hamburg.

Abtellung für das Handel gregtster.

Hamm. Mime em. 57825

In dag Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen:

Spar · und Darlebnskaffe, einge⸗ tragene Genossensaft mit unve, schränkter Haftyflicht, in Escherode. Gegenstand des Unternehmenz ist der Be⸗ trleb einer Spar- und Darlehngzkasse auf gemeinschaftliche Rechnung jweck- Frde⸗ rung deg Erwerbeg oder der Wirischaft der Mitglieder.

Vorstandgsmitglteder sind Landwirt Hein

rich Beumler, Landwirt Heinrich Abel und Landwirt Karl Müller, sämtlich in ah re if

Vie Satzung ist am 13. August 1919 festgestellt. .

Bekanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandamitgltedern in den. Mũnden⸗ schen Nachrichten.. Beim Eingehen dieseg Blattes tritt an dessen Stelle bis zur

nächsten Generalversammlung der. Deutsche 19

Reichganzeiger ).

„Die Willengerklärung und ge bnunz

für die Genossenschaft muß durch jwe

Vo standgmitglieger erfolgen, soll sie

ö. gegenüber Rechtgverbindlichkeit n.

Dle Zeichnung gesckieht durch Belfügun der dies e nf nenn der . zu der Firma der Genossenschast.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden deg Gerichtz jedem gestattet.

Dann. Münden, den 30. August 1919.

Das Amtagericht.

des Statuts, betr. weibliche Mitglieder, ist abgeändert und das Statut durch Hinzufügen eines § 49, betr. gleichzeitige Mitgliedschaft der Genossen bei der am 21. Junk 1919 gegründeten Landwirt- een , Vereinigung“, Metternich, ergaͤnjt. Amtggericht, Abt. 5, Koblenz.

KH ödöniga- MW utorhanunem. 58277 In unser Genossenschaftzreaister ist beute durch Statut vom 15. Juni 1919 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Gen offen. schast des Ofensetzergewerbes Teltom Beeskom. Storkow, ein getragene De⸗ nmossenschaft mit beschränkter Gaft⸗ bpflicht mit dem Sitz in Königs. Wußster⸗ hausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Ofensetzer⸗ gewerbeg erforderlschen Rohstoffe und Dalbfabrikate und deren Abgabe an die Mitglieder sowie die Augführung aller größeren Neuarbeiten für Behörden, Bau⸗= gesellschaften und Siedelungen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Gustab Brunner in Könige. Wusterbausen, Arthur Breyer in Köntgg, Wusterhausen, Karl Toser in Eichwalde. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der don zwei Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie dom Außssichtgrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Siellvertreter zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der Neuen deutschen Töpferzeitung“ und dem Kachelofen?. Gei Gingrben dieser Blätter tritt der Deutsche Relchs⸗ anzeiger solange an die Stelle derselben, big die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Dle Ennsicht der Liste der Gengssen ist in den Dlenststunden des HYerichts jedem gestattet. is , mhm sen. den 27. August

Amtegericht.

RKrempo. (h 7832] In dat hlesige Genossenschaftsregtster ist bei der Epar. und Darlehnskasse eingitr. Gen. mit nunbesch?. Past⸗

Nr. 3 Syalte 6 folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 1. Junt 1919 ist der 5 36 der Satzungen dahin abgeändert, daß künftig die von der Genofsenschaft auggehenden Bekanntmachungen in den KRenossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig ⸗Holsteinꝰ erfolgen. srempe, den 5. September 1919.

Hamm - Mundem. 58275 Am tg gericht In das Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen: 9 ? Læentk ireh, sõ8278]

Spar⸗ und Darlehnskafse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unde schränkter Haftpflicht, in Speele. Gegenstand dez Unternebment ist der Be⸗ trleb einer Spar! und Darlehngkasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirischaft der Mitglleder.

Vorstandamitglieder sind: der Pastor . Möller, der Landwirt Wilhelm

ude und der Tischler Johannes Mund, amtlich in Speele. Die Satzung ist am 21. August 1919 festgestellt.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der HGenossenschaft, gezeichnet von ijwei. Vorstandsmitgliedern, in den Mündenschen Nachrichten!. Beim Gin⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle big zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichganzeiger ).

Dle Willengerklärung und die Zelchnung für die Genossenschafi muß durch jwel Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Drltten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht durch Belfügung der Namenzunterschritten der Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

ann. Münden, den 8. September 919.

Das Amttgerlcht.

.

Nei delberꝝ. Iõ82 76] Genossenschaftosregistereintrag. Band JI O. -Z. 59 jur „Gsübro“ Gin⸗ laufs genus ssenschafi süpdentscher Dro⸗ gisten eingetragene Genossenschast mit beschräutter Haftpflicht, eidel. berg. Ver Sin der Genossenschaft ist nach Mannheim verlegt. Statut durch Beschluß der eneraldersammlung vom 16. Februar 1919 in 8 I aeandert. Heidelberg, den 2. September 1919. Bad. Amtagericht. III.

Koblemꝝx. [57831]

In das kissa⸗ Genossenschaftsregisser unter Nr. 44 ist am 25. August 1915 bei der 4. elt . mnicher Be⸗ zugs⸗ atzgenofsenschaft eingeir. G. m. b. S. zu Meiterni re g

Lobaenn.

Löwen, Schlen.

28. August 1919 unter Nr. 21 die trizitarsgenassenschaft Karbischau⸗ Schön itz, ein getragene Genossen.

Im Genossenschafteregister Band 11 Blatt 12 wurde heute unter Nr. 32 ein⸗

getragen:

Einkaufs, und Lieserungsgenossen⸗

schaft der Schlosser⸗ Flaschuner⸗ und

Installatenriu nung Lentkie ch ⸗Isnnz, eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ ichränkter Haftnflicht. in Leutkirch. Statut vom 27. Inlt 1919.

Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗

meinsame Uebernahme von Arbeiten des SchlosserR, Flaschner.! und Installateur⸗ gewerbes und ihre Autfübrung durch die Mitglieder der Genossenschaft, ferner der

gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗

materialten und Halbfabrikaten für den ö Betrleb und Verkauf der⸗ elben.

Die Haftsumme jedes Genossenschafta⸗

mitglieds beträgt So0 Æ. Jedes Mit- glied darf bis höchstens 5. Geschäftszanteile erwerben.

Die Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Allgäuer Volktfreund“ und werden den außerhalb des Bezirks

befindlichen Mitgliedern zugesandt.

Mitglieder des Vorstands sind: 1) ö Kreißle, Schlossermeister in

uttirch,

2) Jakob Wagensell, K ied⸗ meister in 2 .

3) y. Giesecke, Flaschnermeister in

ny. Leutkirch, den 6. Sept. 1919. Oberamterichter Derjog. (õ827 9) Im Genossenschaftsregister ist bel Nr. 6,

B enn ĩ * G D 1 , n.

S., eingetragen: Der Gutsbesitzer Hermann Retzmann in

Gr. Wissek ist aus dem Vorstande aul⸗ geschieden. gutgbesitzer Kurt Orland in Staren getreten.

An seine Stelle ist der Rhter⸗

Lobsens, den 30. August 191. Das Amtagericht.

Io S280] In unser Genossenschaftsregister ist am Glel⸗

eingetragen worden: Absaß 3 des 5 24

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

pflicht zu Garst in Holstein“ unter 1919

Karbischan eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ sorgung der Genossenschaft mit elektrischem Strom zu Licht. und Krastzjwecken. Statut vom 14 Juli 1919. Die Haftsumme be— trägt 500 M. Die höchstiulässige Zahl der Geschäftganteile ist dreißig. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Flrma, gezeichnet von 2 Vorstandgmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in dem Landwrtschaftlichen Genosse schasta= blatte ju Neuwied. Die Abgabe und Zeichnung der Willenzerklärungen erfolgt von 2 Vorstandimitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Siellver⸗ treter befinden muß, indem die Namengz⸗ unterschriften der Firma beigefügt werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jult hiz 30. Junl. Die Mitglieder des Vorstandt sind: Erbscholtiseibesitzer Waldemar Roß mann in Karbischau, Bauer August Rur⸗ pterst in Schönwltz, Lehrer Fran Wiede⸗ mann in Karbischau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichte jedem gestattet. Amtsgericht Lõwen.

alm ed y. IH82811] In das Genossenschaftaregister Nr. 20 ist bei der Käserei Fanmonville e. 3. m. b S. iöẽn Fahyhmonvi dle“ folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.“ Malmenrn, den 25. Auaust 1919. Dat Amts ericht.

Har bach am WHockan. 58282

In dag Genossenschaftsregister Bd. 1V Bl. 19 wurde berte bei der Firma stonfumpverein Marbach uad Um gegend, e. G. m. 6. S. in Marbach, eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 31. August 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorslandgmitgliedz (Reschästefũ drers) Karl Lang neu gewählt: Christian Keller, Kaufmann in Marbach.

Marbach a. Neckar, den 5. September

19. Am iggericht. Amtgrichter Heinrich.

Merzig. Ih7 834]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Consumverein e. 3. m. BH. SG. zu Merzig (Nr. 16 des Registers) heute ir, eingetragen worden:

n Stelle des veistorbenen Karl Jünke ist der Fabrikaufseber Michel Schilly in Merzig in den Vorstand gewählt.

Merzig, den 1. September 1919. Amtsgericht.

Müllheim, RBadem. Io 7 835

Zum Genossenschaftgregister Band 1 DO.. 3. 38 Landwirt schaft licher Bezugs. und Absatzverein Oberweiler e. G. m. u. SO. warde eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Jun 1919 wurde an Stelle des ausgeschiednen Vor⸗ standsmitglleds Adolf Zölltn der Schreiner- meister Gustad Becherer in Oberweller in den Vorstand gewählt.

Müllheim, 26. Auqust 1919.

Bad. Amtzgericht.

Müllneim, Wadem. [57836

Zum rn ih l, , . Band J O.. 3. 1 Landwirt schaftlicher Bezugs und Aosatzverein Britzingen e. . m. u. SH. wurde eingetragen: In der General versammlung vom 9. Juni 1919 wurden an Stelle der aungeschiedenen Vorstandtmitglieder Max Frey und Lud⸗ wlg Stecher die Landwirte Dito Bienger und Ernst Eckerlin in Britzingen in den Vorstand gewählt.

Müllheim, den 26. August 1919.

Bad. Amtsgericht.

Nenmmark t, Sehles. 582831 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 46, „Spar⸗ und Par⸗ lehnskasse, zingetragene Gennssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 9. rn, , folgendeg elngetragen orden: Der Lehrer Richard Hansel aus Krintsch ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Postagent Bruno Speer in Krintsch in den Vorstand ge— wählt worden.

Neumarkt ((Schles. ), den 4. Septem⸗

ber 1919. Das Amiggericht.

Oberndorf, Neck ar. 57837 In das Genossenschaftsregister Bd. Ii Selte 19 wurde heute bei dem Dar⸗ lehen geaffemnwrrein Gul gen ⸗Sutlgau, e. G. m. 1. H. in Gulgen eingetragen:

In der General versammluryg vom 15. Juni 1919 wurden an Stelle der ausgeschir denen

erzi ger Fabrik h

a. Wilhelm Kammerer, Schultbeiß in Sulgau, als Vorsteher, b. Wllhelm Kern, Zimmermeister und Gemeinderat in Sulgau. Den 27. August 1919. W. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Zinser.

KEKarchlim. (o 8284] In unser Genossenschaftgregister 1 heute die Gartenbangenossenschaft Parchim, eingetragene Bernaffenschaft wit be⸗ schränkter Paftyfliccht zu Parchim, eingetragen. Die Satzung ist vom 6. August 1919 und befiadet sich in An- lage ju 11J. Geger stand der Genossenschaft tft Hebung und Ausdehnung des Garten-, Srmüse⸗ und Obsthaues, ingbesondere Anzucht von Gemüsepflanzen und Gemüse— treiberei, sowte gemeinsame Beschaffung der dazu benötigten Getriebrgegenstä nde. Die Haftsumme beträgt fünfsig Mark. Jeder Genosse kann sich mit höchstens jebn Geschäfttantellen beteiliceen. Pie Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestenz zwei Vorstandtzmitglieder erfolgen, wenn sie Drltten gegenüber verbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentzunterschrift bei- fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Flrma, gejeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgltedern, oder, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, unter dessen Nennung und von einem Vorstand gezeichnzt. Die He—⸗ kanntmachungen erfolgen in der Parchimer Zeitung. Geht dies Blatt ein oder wird au anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmszlich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichtanjeiger⸗ big zur Bestimmung eineg anderen Blattes. Dat Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juat. Mitglieder des Vorstands sind: 1 der Gärtnerelbesitzer Hang Edo Schwerin hier, 2) der Härmereihesitzer Richard Weydanz hler. Die Einsi bi der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Geriütz jedem gestattet. Varchin, den 26. August 1919. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtegericht

Folk wit. (58285

In unser Genossenschaftaregister ist heute ei der Spar. nan Darlehnskasse, eingetragene G enassenschaft mit 11n be schrãnktee Haftyflicht, Kunzendorf, eingetragen worden:

Wilhelm Schmidt und Artur Schröer sind aus dem Vorstand autgetreten, Her⸗ mann Standke ist verstorben. An ihre Ftele sind Fuftay Schwerdtner, Otto Kunze und Gustav Leuschner in den Vor stand gewählt.

Amtggericht Volkwitz, 26. 8. 19.

KRatzebnræz, Lan em p. 157838 In das Genossenschaftsregister ist het der Genossenschaft: Meierei Geno ffen⸗ schaft e. G. m. u. S. in Gch milan (Ne. 14) heute folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen künftig nich! mehr durch das Landwirischaftliche Wochenblatt, sondern durch die Genoffenschaftlichen Mit. teilungen für Schleswig. Holstein. ß L., den 4. September 1919. as Amtzgericht.

Rog on walde. 158286 In unser Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 17 Gleterizitãté. und Ma- schinengenosfenschaft Labuhn, G. G. m. B. S. folgendes eingetragen worden: Der Eigentümer Heimann Radtke in Lahuhn ist aus dem Porstande auige⸗ schleden und an seine Stelle der Pastor Alfred Jancke in Labuhn getreten. NRegenwalde, den 25. August 1919. Das Amtagericht.

Reichenbach, Vogt. 57839

Auf Blatt 23 dez Reicht genossen schaftz⸗ registers, Gemüseversorgung Plauen⸗ Laud, eingetragene Nenoffenschaft mit heschräurter aftyflicht in Reichen bach betreffend, ist heute eingetragen worden:

I) Das Statut ist in 31 und 32 geändert. Dag Geschäfte jahr läuft vom 1. April des einen big zum 31. März dez anderen Jahres.

2) Der Kaufmann Curt Hager in . ist nicht mehr Mitglied des Vor

andt.

3) Der Kaufmann Ernst Walther Wolf in Plauen und der Gemüsehändler Albin Schrader in Reichenbach sind Mit⸗ glieder des .

Amtggerlcht Reichenbach, am b. September 1919.

HR einhanugem. (h 7907]

Vorstandgmitglieder Alexander Fader und!

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 eingetragen: af

Markut Heim, belde in Sulgau, gewählt:

tragene Genoffens haft

Schuhkim.

Spar⸗ und Darlehnskafse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be- schrärkter Haftyflicht mit dem Sltze in Reckershausen. Statut vom 1. Augun 18919.

Gegenstand des Unternebmens: Betrieb einer Spar und Darlehngkasse auf gemein⸗ schaftllche Rechnung zwecke Förderung des Grwerbes oder der Wirtschaft der Mit⸗ glleder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Göttinger Tageblatt. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwel Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihte Namengunter⸗

schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. . Vorstand: Lehrer Hermann Ilse,

Reckers hausen, Sutz pächter Heinrich Block, a, Schar idermeister Karl Lübbecke J. daselbst.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.

Reinhausen, den 4. September 1919. Das Amtsgericht. gehmalkaldem. I 7840]

In hat Genossenschastzregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft Sied⸗ lungsgenossenschaft Kreis Schmal-⸗ kalden, ein getragene Genossenschast mit beschränkter Faftpflickt in Ech mal⸗ kalden, eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Jant 1919 beiw. 12. August 1919 fengestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) der Ankauf und Verkauf, die Pachtung und Verpachtung von Grund⸗ stücktn, 2) dte Beschaffung und Erhaltung von Wohnstätten, 3) die Förderung von Ansiedlus gen, 4) Vermlttlung von Hypo⸗ theken fowie alle sonstigen Geschätte zur Durchführung der vorstehenden Aufgaben. Die Haftsumme beträgt 1000 K fur den erworbenen Geschästsanteil. Höchstzabl 20 Antelle. Vorstands mitglieder sind: Ferdinand Endter, Lehrer in Agsbach,

Karl August Schellenberg, Kaufmann in

FKleinschmalkalden, Reinhold Mangold, Landwirt in Fambach. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Thüringer Haus⸗ freund und in der Volksstimme hier. Die Willengerklärungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem 2 Mitglieder ihre Namengunter⸗ schrift der Firma der Genossensckaft hei⸗ fügen. Die EGinsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schmalkalden, den 25. Auqust 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

———

Sec hneiĩ dem nhl. [1582871 In unser Genossenschafttzrenister ist unter Nr. 28 die Genossenschaft Elektrizitäts- veirmertung? genossenschast, einge⸗ mit unbe⸗ schränkter Hafrhflicht ju Stöwmen ein⸗ getragen worden: Dle Satzungen sind am 26. August 1919 festgestellt. . Gegenstand deg Unternehmens ist die gemeinsame Anschaffung eines Strom⸗ netz⸗z, der erforderlichen Stromjähler und die Lieferung elektrischen Stromeg. Vorstan dęmitalieder sind: 1) Gutabesitzer Richard Arndt, Stöwen, 2) Besitzer Friedrich Luedtke, Stöwen, 33 Mãhlenb⸗sitzer Ernst Piotsch, St wen. Schneidemühl, den 2. September 1919. Das Amt gericht.

578411 In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen

Gp öl bmdowlama w Sanhbamie e. G. m. b. SG. in Schubin folgendes eingetragen worden:

§z 1 des Statuts vom 30. November 1910 ist dahin abgeändert, daß die Firma von etzt ab Dom PEoliakä w Srun- winke, SpökEga R og rannten oma

Pore lautet.

Schubin, den 25. August 1919. Das Amtggericht.

Schw argoenmberꝶ, Gachaen. 58288 Im Genossenschafttregtster des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 16 eingetragen worden: Die Wirtschaftsgenoffenschaft der

freien Bäckerinnung zu Ee warzen⸗

berg und Umgebung. eingetragene Meng ssenschaft mit beschräntter Haft⸗

pflicht, mit dem Sitze in Schwar zen⸗ verg. Datum der Satzungen: 29. Mal

1919. Degenstand des Unternehmenz ist Eln⸗

und Verkauf von Rohmateriallen und Bedarfgartlkeln für das Bäckergewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet