nd, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Mitglieder des Voistands sind: dle
, a. Karl Reinhard Görner, Karl Ph lipy Martin und c. Ottos an Lein, sämtlich in Schwarjenberg.
Die Belauntmachungen 23 33 schaft erfolgen im Veutsch no ssen⸗; ae n, in Berlin, i ines eingeht,
ichgan seiger, und jwar unterzeichnei * . Vor stan da mitgliedern oder, wenn
ẽ vom Aufsichtzrat ausgehen, bon dessen
orsitzenden.
Dle Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden det unter⸗ teichneten Amtsgerichts jebem gestattet.
Amt gericht &cbmarzenberg, am 6. September 1919.
geh rweta, Wei sHaol. (b7 908
In dag Genossenschaftgregister ist bei
der Molkerei Drit i chmin, G3. m. b. SG.
eingetragen: An Stelle von Clau⸗ ist der Bohm in
Rittergutghesitzer Rudolf
Splawie in den Vorstand gewäblt.
Schwetz, den 27. August 1919. Dat Amt gericht.
Schwetz, Wei chanel. 58289]
Ja dag Genossensch aftgreglster it bel der Bank n, Brit schmin, G. G. m. 33 236 elngetragen:
telle . ist der Schuh⸗
a, Dambeck aug Gatzkt in den Vorstand ,
Schwetz, den 4. September 1919.
Daz Amte gericht.
Spandam. ist heute bei
dan elngetragen worden:
Karl Gotilieb ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Töpfermeister und Stadtrat Ogkar Weber in Spandau ist für ihn
zum Vorstandsmitglied bestellt. Spandau, den 6. September 1919. Das Amtgaerscht.
Sturgard, Pomm.
i / Pom.
gard l. Pomm. in den Vorstand gewaͤhlt.
Etargard i. Pom mi., den 28. August 1919.
Das v, ee. Gton dnl.
Ih 66g In un ser enen chaftsreglster ist
beute unter Nr. 63 die Firma „Länd⸗
liche Epar⸗ und ö Rind⸗ torf, eingetragene &enossenschaft mit G
9 gal flichi mit dem Sltz e 96 kraqen worden. Das
Nindioꝛns ren, ist am 29. Juli 1919 festaestellt. Gegenstand des Unte
eschäftz zum Zweck ber Be n an die Genpssen für
Erleichlerung der Förderung deg Sparfinng.
erfolgen unter der
dem Vorsttzenden unter eichnet.
nehmen. Beim Eingehen dleseg Blattes
pe gg die e n n . big jur Mark. Generalversammlung , . Geschãflgantei
erfolgen.
Vorsfandtzmitglieder sind: Der Landwirt
be ner Reichganzeiger ju
Ih 8290] In unferem Genossen schaftzregtster Nr. 41 der Waugenosserschaft Rmigenheim, e. G. m. B. S. in Span-
h7 8421 In unser Genossenschaftgregister Nr. 87 ist heute bei der gemeinnützigen Rlein. stedlungsgenossenschaft in Stargard G. m. B. B. zu Stargard z om m. eingetragen: Max Mallin und Kurt Lauschke sind aus dem Vorstande uggeschleden und an ihre Stelle Karl * und Wilhelm Borchardt zu Star—⸗
ehmeng ist der Betrieb eineß Spar. un e, , . sn ,.
ren Geschäftgz und Wirtschastshetrieb und der Geldanlage und Die Hajt⸗ umme beträgt je 200 , die höchse zu. lässige Zabl der Geschäftganteile 100. Die Bekanntmachungen der Gengssenschaft Firma, geielchnet von 2 Vyorstands mitaliedern, die des Aufsichtgs⸗ ratz unter der Benennung desselben, von Sie sind in die Altmärkische Tagetieltung aufzu-
j ᷣ sind der Landmann Friedrich Hansen Ewald in Frifeld und der Bahn⸗ hofswirt Rudolph Stehr in Scherrebek. Amtsgericht zu Tofilund.
LToftlumd. 578441 u een z ins Genossenschaftérrgister vom 26. August 1918 bei Banne rein fũr Toftlund und URngegend, ei n⸗ getragener Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Tostlund:
dom 26. Mai 1919 aufqelsft. Siquidatoren RR
Hermann Petersen in Toftlund. Amtsgericht ju Tostlund.
Tucheol.
beschräꝝnkter Paftyflicht 3 Valerian Rolbleckt ist aus dem
in den Vorstand gewählt. — Gn. R. 9 Amtsgericht Juchel, 7. August 1515.
MW ald brö. genossenschaft Feld, e. G. m. b. SG.
getragen worden,
(erweiterker Vorstand). Der 1. Vgrsitzen de,
Stelle sind August Weher
schäftsführer getreten.
Waldbröl, den 25. August 1919. Das Amtigerscht,
MW ax weiler.
getragen worden:
ist dur
schleden; an seine
wetller in den Vorstand gewählt. Wazweiler, den 11. August 1919. Preußisches .
geltagen:
Vorstand, 2) Zosef
Ehnath, tz in Ebnat,
Schreiner
. Rasster. Nach dem Statut vom
Uebertragung an die Mitglieder.
tung. Dle Bekanntmachungen
verbunden sind, des Borstan di bestimmten Form,
Der Porstand jelchnet rechtzgüitig,
6 Geschäfteantell beträͤat
undert.
Dag Ee ter derjah
Otto Mertentz, der Lehrer Albert Linnecke Kafend
und der Landwirt Frledrich Förster, sämtlich in Rindtorf. Die Willenertjãrungen det er sindh ele i durch mindestenz ? Mit dag sich im Registerakt befindet, ver⸗ indem wiesen. Zugleich wird bekanntgegeben, daß die Genossenliste während der Dienststunden des Gericht von jedem eingesehen werden
Lieder, die Zeichnung geschiebt, h Mitglieder der Firma ihre unterschrift i n, läuft hom
Ginsicht der EKlste der Genossen
während der Dienststunden des Hic
jedem gestattet.
Ian: eng. Das Geschẽstajabr 1. Jult bis 30. Juni. r
st kaun. Weiden, den 5. September 1919.
Amtsgericht Kw Weiden. e me,.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß NM
sind Lehrer Peter Jörgen fen Hubschmann z in Oerderup und Rechtakonfulent Peter
Io 7846]
Volkereigensffenschaft Gostoczyn, eingetragene Genuoffsenschaft mit un- Liebenau?
ö ausgeschleden und an seine Stelle Besitzer Stanlglaus Baumgart in .
57848] Gn. R. 53. In unser Genossenschafta⸗ regsster ist beute bei der Elertrizitäts.
zu otterbach = Freis Waldbröl — (Nr. 53 des Reglster j folgendes ein⸗
§ 16 Abs. 2 des St ut ist ergänzt
Bürgexrmeister Schüle von Denklingen und ber Heschäfte= fager Lehrer Praeger von Sotterhach, etzterer ab 1. Oktober 1919 sind aus dem Vorstande außgeschlehen und an deren ls erster Vor⸗ sitzender und Wilhelm Schöler altz Ge⸗
57849] In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 12, betr. Volks bant Waxweiler e. G. m. u. SH. zu Waxweiler, ein-
Das Parstandamitglied Peter Schomer ch Tod aus dem Vorstand augge⸗ Stelle wurde der
Brennerelbesitzer Josef Hoß aus Wax«
Mold om. 57850] In das Genossenschaftgregister wurde ein⸗
„Bauverein Gbuath u. Umgebung, eingetragene Genofsenschaft mit be- schrãnkter Haftuflicht.“ Sitz: Ebuath. Vorstand: 1) Christof Scharf, Tuncher in j Söllner, Schriftführer, 3) Josef Schreyer, Masch inen abe ier in
3. Sctember f 1919 ist Gegenstand det intern eh men der Bau oder Kauf bon Haäusern und
—
Weroffentlichungablatt: KRemnather Zei⸗
nd, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für ben Verein in der für die iir; 9.
durch den Geschaftalelter allein ale 1 wenn
der Firma der Genossenschaft die eigen⸗ händige Unterschrift von zwel Vorstandz⸗ mitgliedern be kiefsat⸗ ist. . und iwethundert
Die höchste ; i. Zahl der zu e beträgt ein
läuft mit dem
Irn Ln wird auf den Inhalt des Ortginalstatuts vom 3. September 1919,
Sitz: Nen⸗
nungen in elgenen erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Prelsen ju berschaffen. Vie Haftsumme betragt 500 Æ für jeden Geschästganteil. Mit dem Erwerb eines weiteren 2 anteils erhöht sich die Haftun Genossen auf das der Zabl der gan anteile entsprechende Vielfache der Daft⸗ summe. Jeder Genosse kann sich 6 böchteng 30 Geschäftganteilen betelligen. Die Mitalleder des Borstands sind Georg ever, Heinrich Engel und Wllhelm Rog 3 in Ronnenberg. Statut vom ugust 1919. Dle Bekanntmachungen
Vorstandemitgliedern, in dem Volka⸗ willen Hannober“ und für den Fañ daß
Gründen die Veröffentlichun
andereg Blatt bestimmt worden ist.
haben bezw. der Flrma der
t er. Dle Einsicht der
jedem gestattet. Wennigsen, den 23. August 1919. A nntegericht
Werniger odo.
,, , . mit beschrä pflicht“ in tragen:
An Stelle deg
Christian Reulecke,
Vorstand gewahlt.
Wernigergde, den 4. Seytember 1919. Vag Amt gericht.
Wittlich. der Genossenschaft Nievenicher D
enschast mit unbe 9 . 3a , ,.
gisters) eingetragen worden: storbenen Johann Kuhn i
engt
zum Liguldator ernannt worden. Wittlich, den 29. August 1919. Das Amte gericht.
In unser e ea er , 3 b der unter Nummer 28 Regenthiner
. 5
endes e 3. .
, . . BVermwertungs⸗
pflicht zu Regenthin.
tember 1919. Daß Amtagerlcht.
Woldenberꝝy.
der unter Nummer 3 . . Hꝛash ] r. ao ssen schaft, * ragene schaft mit 3
eingelragen: vom 3 ,
ern . 36 der Ta aer
darf, Kreis Ostster lonne
8 Genossenschaft ergehen unter deren ima, unterzeichnet von mindesteng jwei
dieses Blatt eingeben oder aus anderen in diesem Blatte unmöglich werden sollte, in dem Elndener Lolalanzeiger ⸗ so lange, big durch Geschluß der Generalversammlung ein
Willengerklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn
zwel Vorstandgmitglleder diese ghgege ben , en g en,
re eigenhändige Unterschr nzu⸗ lh a Liste der Ge nossen ist n den Dienststunden des Gerichts
Im hiest Genossenschaft . m hiesigen Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 12 , , , „Kon⸗ umverein Wafferleben. eingetraqune ter Haft⸗ TBasserlehen heute einge⸗
Stellmachermelsters Gottlieb Philipp ist der Schlossermelster asserleben, in den
Ih 7 hi] In unser Genossenschaftgregister ist h
leh ag ka ssenverein ö 3.
am 728. August 1919 9. . n Stelle des ver⸗ t der Ackerer und Winzer Peter Kraff II. in Riehenich
MWoldenberꝶ. . e
eingetragenen Glektrizitůts genofsen⸗·
* ein . . enn ssenschaft 11 J . Negen⸗ 2 Cle. , neger in , n, , naffen schaft mit beschränkter aft
Wolzenberg, R. M., den 3. Sep,
In unser , .
. iin en eno fen: ter Oastnflicht, Reierort, reid . folgende
Die Haftsumme ist auf 100 AM erhöht durch Beschluß . Generalversammlung
e . an M., den 3. Sep⸗
Z. . n Zerteilung , . ' da.
beginnt mit dem Tage der Eintragung der in, in das Genossenschaftz⸗
und endigt mit dem darau r. 31. Deiemher. 2. Die Willen g⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch zwei Vorstandg⸗ . erfolgen, wenn sie
2 die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen belfügen.
1919. — 3. Gn. R 3. Zielenzig, den e * 1919. Das Amtggerlcht. 3. Abteilung.
Rruchsæl.
Dritten
egen ber Recha her bin dlich keit haben sollen. e Zeichnungen erfolgen in der Weise,
Kolonne 8. . am 29. Juli
9) Musterregister.
unter Leipryig veröffentlicht.) Hæandemburg, Havel.
Nr. 295 —
folgendes eingetragen: Die Verlängerun der Di f für eln Schachteldedelbll u Artikel Nr. 735 ist am 22. ig auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Der Luger. Dortmund.
1915 unter Nr. 246 worden:
Dortmund, einer Umhüllung von siegelt, Geschäftanummer
meldet am 29. Just 1919, Mittags 12 Uhr Amtsgericht Dortmund.
m Hay orn. zi . . mmerm ann en. n dorf, 5 Muster . ardosen, ö
frist 3 Jahre, ange melbet am 1 1919. Vorm. 115 Uhr. M. R. 3 Fürth, den 8. September 1919.
Amtigerlcht — Reglstergericht.
(Die ausländischen Muster werden
58300]
In das Musterregliter ist heute bel Firma Ernst Baunl Leh⸗ wann in e . (Savel) —
August n, e ¶ Havel), den 25. August
In unser Musterregister ist am 4. le, ü, eingetragen
stausmgun Heinrich Korte . zu 1 Umschlag mit dem Bild . ver⸗
7, Flachen er seuguisse, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗
IloSꝰ gg]
Nrn. 909, lo, gll, r r, Heschmg ⸗ r är plastische n, 3 ugu
11) Konkurse.
Dirscham.
delsgesellschasft D werke.
anfmaun Paul Dirschan ist heute, 1919, das Konkursverfahren of gi ustiira bah
Anmeldefrist für Wert! der 10. Oftoher 1919. Erste bersammlung am 2
19419, Vsrm. 10 U z. Prüfungstermin 1919, Vorm. 10 Uhr.
mtegericht Dirschau.
Frank sart, Maim.
storbenen, ebenda Schreiners Wilhelm Schlott h. ten 1919, 111 gi erfahren eröffnet worden. Der
Arrest und Anzelgefrist bi 1919. Frist jur Anmeldu rungen big zum 10. , 1919. ö. schrl . mmeldung Vorlage in dopp . Aut empfohlen.
58301] Ueber das n der offenen Han · rsGdauer Mühlen 1
Johs. Großtoyf Nachflg., err. gsaufmann Fritz Nolde und Wendland, in
am 6. wa ,,.
ffener Arxest . ö. ö.
aub 9 Seytemher 1 . am 20. Oltoher
o 302] Ueber den Nachlaß des am 6. Aprif 1919 ju Frankfurt am Main ver- wohnbaft gewesenen heute, nkurg⸗
to⸗
anwalt Dr. Max Rosenthal hier, Fir fel, ist zum Konkursverwalter ien worden. 3
Forde
ie 8 ' z 8 i r mis
Io zo hl Das Konkurgverfahren über das Ver⸗
f mögen der Gastwirt Friedrich Michen⸗
felder II. Ehefrau, Luzia Cäzilia geb. Zimmerer, von Zeutern wurde nach Abhaltung * , mint gem aß
. K. Drdg. aufgehoben. ? 2 5 September 1919.
. ge in n e, des Amtsgerichts.
Charlottendurg. 58306 Das Konkursverfahren über den
r ens , m,, Alfred letzt irlottenburg. ö fr. Hz, r. aft, wird nach erfolgter Abhaltung 2 Schlußlermint hierdurch aufgehoben.
9 Herren urg, den 1. September
n. a, , Amtsgerichts.
Marburg, Enhn. Ih83071 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Juli 1917 in Marburg verstorbenen Fran des Bankbeamten Oito Wanieck, Auna geb. Theile, wird nach erfolgter r des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben.
erung (Lahn), den 3. September
Amtsgericht.
Mogilno. WBeschluß. hz 08] , , über das Ver⸗ pi, der Witwe Emilie Schramm g9gilng wird eingestellt, well eine . Kosten des Verfahreng entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist. Mogilno, den 29. August 1919. Das Amtigericht.
Pforzheim. 8 zog] Das . uh daz Ver⸗ mögen Techniters I Willy 1. 1 der 32 starl Goppelt, in Pforzheim wurde nach ga en. des Schlußtermins und Vertellung der Masse durch Beschluß des Amtsgerichts vom an aufgehoben.
wie g. eim, den 2. September 1919.
Gericht reiberet des 1 äimragerichta. A III.
Stu hna. 583101 In dem Fon m , üher das Vermögen des Kaufmanns Leo Ditt-⸗ mann aug Pestlin ist zur Abnahme der i n , des Verwalterz, zur
ebung . err n, Hern nr.
ußverzeichn ö e r n r dhe: ed ne, sowle 1 nhörung der Gläubiger über die Etta enn der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Kon
2 . 6 rr lern auf den
tober 1919. Vormittags Uhr. vor ö Amtggerichte hier⸗ . bestimmt.
zen 5. September 1919.
Stuhm a. Vat Amtsgericht.
12 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der an,
3 bahnen.
e . , , . — on ehe. 79 2 C11. . a , . u der Aug⸗ na ge 18a für Abfallschwefel säure usw. außer Kraft. Die alßbaldige Jufhebung 6. sh aus die vorũbergehende Aenderung es der Eisenba h e worn tn Se (, 1914 S. 455 Autkunft geben die biin eiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Augkunftgbuͤro,
ste hier, Bahnhof Alexanderplatz.
zielonniꝶ. lh Shꝰ] fertigung 3 Glãubigerpersammslung: 3. Ortober erlin, den h. September 1919.
. . n , ,. . ö enn. J . 2 3 . , . hier, Zeil 42, i ö 9 , e en olonne 283 atd⸗ nn a⸗ ß; a err en ech selver kehr ien . * , rant furt a. Main, den 5. September en . . e eingetragene Genosfenschast mit be⸗ enbahnen un schr iu kter Vaftvfii . in Nren⸗/ e Gerichte ß n rf, deß AUmitgarictn , m,, . hier Gifenp ahn MWtellung I. einerseits ind tationen der Cölm-
Sten val, den 5. Aug 101. pon i . Energie und die gemein ˖ . Das Amts gericht. K oldem. 8293] ju Ueber ben f des am ⸗ — t i schaftl sche Anl. E/ Un terbal ung. und der * gtoly, E om 8291 . Sn ffenschef . Betrieb von landwirtschaftlichen k ö . . r Nit . . . . 23 Hane i e en f, m n, , * , , nnn, mn nn, Jedes Mitglied haftet für mudearf. Fre nr stzaß⸗ h ö. 14 * itz an . e, ; vgetragene Genofenschaft mit be⸗ die Verhindlichkelten der Gengssenschaft . , f, n gen sn, 8 die Augnahmetarlfe 2, und 5 im
2 e. G. m. BD. G. zu Lultemi
eingetragen: Mühlenbesitzer Eduard Lñ
ist aug dem Vorstande auggeschieden. An Vauerhoftbe 7
seine Stelle ist der Theodor Kantz zu Lüllemin in den
stand gewählt. * . 1919. Das . —
* urn (e ien 3 4
Termen m Ostertzolj u. SO. eingetragen: An Stelle den
3
2 , , ile. . * Syke, den 31. 86 .
Fottiund.
aft . S
ern,,
der r, em m, vom VX. 1919 aufgelost.
Stolny . P., 83
Io7 Sab] 3 . e, n, int geaogens gat. Ir . bei Spar —— Dar lehnustafse. ein it un⸗ m mst dem e errebeł 66 det . u
nn voz e r l ger zn wach .
schrünkter Gasipfl icht.“ gewählt:
e 1 2) jum 5. sef ö.. a nr.
är e * eln
aherlgen m. Hang Min e Karl Frank und
derstorbenen Botstende⸗ ain sind autgeschieden.
8. tember 19189. n , . * , l
Wenniggenm. f ge. n er Geno re 65 . ficken unter
1
bauun
er r . , e, 3 e n , m
stadt W. N. Mit Generalversammlungz. beschluß vom 20. August 1919 wurde
1) . , mn m. ee. Ermer, , U.
** a n,. s
in . am erfolgen 1e. der
. 2 e, .
3 n oder 83. f minder⸗
fe chste Zabl der 4
n, 6.
sowohl dleser, wie unmittelbar den Gäu.
tges ö. ftsantelle, t au 3 ein OGenoss osse sich beteiligen kann, 1919.
Den Vorstand bilden:
3 ö. 35
er 1919.
Dal Amtagericht.
en Prüfungstenn
ai Tarn , ,. ᷣ
ͤ . z 365 e Cen. lahr —
r ,
öffnet. Konkurgvermaller; Herr Orig⸗—
. i e . murererg a n ff,.
gin , nis und , , .
blaern gegenüber bis 6 .. 9. gungen abgegndert. 100 — elahundert — 6. . ge n e , mee, Nähere labtuaft ertellt unser Ver⸗ für jeden i n. Ge . 6 3 , n 7. Duober bůro, , gat des Genossens a fen 2 ut. Iffener n, den 6, 9. 1919. er ., il wird anf 10 M 13 ** . icht bis jum 27. Sey⸗ Eisenbahndirert ion.
5 den 9. Sextember e n (nr; q Ditober 191
werden im die zseitigen Binnen, Personen⸗
und Gepackvertehr die Fahr Frag . erhöht.
dolf Weiland alt i r Ita ch. J förderungegebühren um
̃ *. ert a! 4 als as . des naufh n n ire en ist gemäß 5 2 der Gisen⸗ S. Karl rr , n n 368. *. se * ö ö. e, n el erfolgt. Die als⸗ . Max Messter, 1 3 legt ] 9 emb . 5 baldige Erhöhung gründer sich auf die
Aren gdorf. Vyrmii gz. 11,49 Uhr nkurgber. vorübergehende Aenderung deg § 6 der Kolonne 5. 8. Statut vom 27. Juni fahren er en, er wg anwa , , , Bl. 1914
etragen: 1816. b. Die m Gen offen schaft aug . n 63 k ö bit zum 455 65 23 ** gebenden zffentlichen n n, . kto 2 361 ste g biger *. * Augkunft ertellt der unterzelch⸗ Firma * e e, sammlun btemper IgA, neie Ge 6 d. 936 Vormit e r. gemeiner Perle den 6. September 1919. fe ö 9 . 1919 .
— fen daha.
1
1
zun T Deutschen NReĩchsanz
Börsen⸗Beilage eiger und Preußischen
Berlin, Da unerstag, den 11. September
Staatsanzeiger.
1815.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Färse, LL. September 19189.
1 5rane, 1 Sira, 1 C6 on. Ile, , , ieh, 1a , , ö . 1 FErone 6 W. — Oo, 85 IS. 7 Gl. süöd. . = 12 00.6. holl. W. S 1.7. 16. 1 Mai Ba , . 0 . ron = 113 Is. 1 Ru ber latter
3 Wil, sm 46. 1 alter Goldrubel = 3,20 66. , Thi , , i Vess. arg. Pap. = 3 „6, 1 Dollar — 4,20 6, . 3 20, 40 M6. 2 1 Pfund Sterling —
Die einem Papier hei gefügte Beze zeichnung hesagt, daz nur bestim mte Nummern od? renn; der ö 4 on lieferbar sinb.
w einem Wertvapier befindliche Zei chen ? et, daß eine amtliche Notie run egenwärt nicht . . . ö Ti ! den Aktien in der zweiten Syalte heigefügten Sie bez zeichn en den vorletzten, die in der dritten . valte beigefügten den letzten; zur NAuaschttt: tung ge⸗ kommer 16G . Ist nur ei Gewinn
letzter 660, fis gn ö snrai ge Drug
ler in den heutigen Kurs⸗ . den werden morgen in der Epalte, Boriger urs“ be igt werden. Irrtüuꝛliche, spater amtlich richtig gesteilte Nati rungen werden möglichst hald am Schluß des Kurszettelg als „Sor ichtigung!/ mitgeteilt. e,
Wechsel. . ger urs Dor Jer Kurs Gel Brie Geld Brief Golland ...... 9 31700 93 6 oz 9 592, 59 ark. eg 55 540.509 520, 00 620.55
ga, 536, 3 576 0) 36. 50 9 . das, 53 65. iss. s
3775 4655 433,55 4s 1. 42,55
Baece lona. .... ads, o 46 50 435950 43, 50 Bauꝛdis?: ont. Berlin 3 (Zomhard 6). Amste rdam 4. Christiania x.
odenhagen 39. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 55. Wien z.
Gel dsorten, Banknolen u. Coupons.
—— —ᷣ 2 — — 9 . * 2 —— — alte. 9 . — * Russ. Gold per 160 zehf —— ö Aru eri. Za n ft ot. Jocio= * Don,). — — ] — . ö * — —— 9 Banknoten per 169 8 J Zan nor en per 160 — 6 . —— 96 ö * 90 0 — — — 6 5 — L * 2 — — * 7 hn. zu. . r. ö — — Ry 2 O0 oo Röl. —. —— . 90 5 er, ne . .. 0 * 0 — — ö 689 . . 0 14 63 — —0 k ö
3
Deut sche Auleihen.
8 neunger Voriger * urs Dtsch. I. Reichs⸗Sch. 1415 1.4.10 89, 99h 6 99, So) aldig 18290 = do . 1 mr och oh sallig in. ͤ Vb. do. li. 385 16 —— 8253606 fällig . do. T- i, e r. lbb, o sch Rädig 1962 do. VI. IX. 44 117 18, ob Ie, 2b) IUlgio ausl. do. do. fällig 1924 47 1.4. 19, 34, Job 28A, 60d Dtsch. Reich sank. uk. 24 3 oerl IS, 86h 7e, 309 du. Bo. 4 ä, öh g do. kde , n. 6rd hö, no, 3 do. 67 00b G 67, 0b e do. Schutz gehiet⸗Anl. . 141.7 67, /0b 8. Pr. Staatssch. f. 1920 5 1 11 — 1G, 90 8 Do. Ho. bios s 111 3308 & Eg do. do. f. 1027 5 1.2.3 985906 55, 5b do. do. f. 1.1, 37 3. 12 65,90 987 906 do. do. f. 1986 4 1.1.7 — — — — Hibern ia ͤ do. zue ge ar i. 1 1.4.10 88, 585 283, 75 4 . konsol. Anl.. 4 ve nich. äs id g doe ho. e,, 'in, Gass, (ede v. 1.418 ab do. z versch. e 66, 0b 6 do. 85 do. 62, 16b P 62e, 0b Baden 1901 ...... .. 1.1 ͤ ig do. C6 /g, 112, 3, 14 4 dersch. b, 5b do 860,30 u do. 1917 4, ,, — — do. lv. v. 1875 8 versch — — — — do. 1878, 79 8 do. — — 3 do. Is56 r do. —— —— do. 1892, 99, 1906 35 15.11 —— — , do. 1802, 1304 3 nersch. 76, 30868 76, 30 g bo. , se nas, fass zn 5 s do. 185768 1.2.5 =* . Baye 4 1.5.1 7.70 6 77 egg f D versch. 63, 60h 6 e3, gd 6 d dhl. d. L255 — —o D . e 6.12 — — — n, 1, — — — 119 6 —
Bremen 1558, os, 1 4 versch. S4, 756 ch do. 1887. 1599. . J. ö ö. 67 90 g 39 da. . 1666 1206. ö . 1.4. 10 61, 0006 — — L. 4. 1 ee, nd ag e. 39 1.2. 8 86 oo e . do. amt. St. An l 9900 4 1.1.7 32. 5ob 86 — — do. 97, os, 9 Ser. 1,2, 1811, 1913 r3. 58,
1015 16. X 2. be, Sob 6 sa bs I
da 1887, 1-63, 1904 a9 — e, Ma. 1856, 7, 18902 3
l
89
hHoutlger Voriger * i. en,, Voriger tiene, Boriger . lieutiger Voriger urs Durs
. . . 4
88
ese. a. 3. 01 1
81712
. 6 do. 1890, 94, 1566, 02 39 maadebuiñ 1531, 06. 4
—
5 res slau os X,
=
14 . . 3 3 11
. gi so g
1 iss, . 36 1 —— . 1 mt .
3
11882
do. neul. Slarundn. y 6 ;
.
1117 *
1801, 3 verich ö. 6 J ,. rin, . 31
1 — 11
1 66s . bi, 65 S. * d
1. . Ra do. 191081. 8, Fut z1 4 do. 85, 381 kv., 4, . do. *
1
5 * .
. cd c
3 . KLs s e. . 6. . 36 706 wee , r — 17 inn. . ö.
ie Gedöns ö.
2
1 10
64646141
do. Oi, 3. O7, 9 12 k eee
139 37 3 9 11 k . 15364. s3o3 8) verjch
826 . 1805 * 1.4. 10 —
= es . cd & C&S & -
ö — —
eee. 8 . mar 6, h sr. 14 en all . do. 263 . K
gene 16 . E. os. 35 .
isis e. ö
rer ic G . 1
ok? *
Mü chern ther 39, 1904, 0E, 4910 . 4
. J 4,
Vtülh. Ruhr 99 Em- 11 u. 18 unt. 381, 35 4
O. 19 6 R, ibis 2 ö 1914 M unky. 25 4
eben, so ist es dassenige 9
—— .. 83
— co
8 2
ö 63 6 Ol, os, on,
8
88
ö X
5
1904 5 1.4. 0. O09, 18 rens, k ĩ 02, 903 31 3 do.
1
1 3 8
112 2— 2
1699, 1908 . . K 214 änste
111
1.
3
— S 8 r d= , G .
. i. 8er 55 J.
w
ga 75 35,99 84, 1 70, 70. 7638
2 se . arnberg e. . 2
C CCC CC
33 e, S. . 3 91, a. 6 Hess. Vds. Hyp. Pfbr.
S. 4 . 3
Schwarzb. R 18 Dir ö. . 5 . 886,259 6 g , o e, . J . 1.
Rr grebe r 0, 97 ö lag debg⸗ teen. . 33 ien, Friedr. J ranzb. 58 11.7 . Sfälzische Lisen bahn, 4 Jubwig g Max, Nor db. H. lonv. u. v. 985 3
1556. 5. 3. 833 13
*
6 189 Io. 859 1j 1 9 66 2 3 1.
.
. 01, o7 1
. ve 5 20, 60h86 8
l
. . 9
D* * Fe
Braunschw. 20 Tlr.⸗ 8. Dant len 50 Tlr.⸗8. Dldenburg. 10 Tlr.⸗ 8 Sachs. Mein. 71 6GlId. 8
. 66 . os 4
e — —
Suld. -T. ie s St . zr. Kn. g r fe fan
dns 1955, .
ꝛ eskr. uk. 20 2. 9 0 Do. . Ser. 165, 164 ö 1308, 69
do. 9 ö 05 Ser. 36 12. — — K
. .
380 d eis ier⸗ un 3 24
Auslãndische Anleihen.
K — 5
. 8211 5 117 O. 1 —1 3 in, 7 * . 7 Nheydt 1899 — * dö. !. Argent. 2 . . 35 . ö der/ 6 * . *. Brot, Ausg. 14. 39 . . 7 —— Provinzial. 4 14.
do Less, 95, 98 01, 36 .
33
hee nsburg ol, O9, i,. 1.4.1011 den reelst. Bln.) F
J.
J ber, gs Ob
. :
n, 96 M. 1910 unk. 6
33 1.4 rh 3756 6 d St cl. I S6, 3 s . 9. 1.4. 10 86, 008
., versch. ga, 00 . 11.47 0 0 6 1.1. I9 . 0 1.4. 10 83,50 6 1 Rs ẽ
— 8
sc. ut. 3. 6. 6. St. Johann a. San .
.
——
—
0 0
Cäustadi? ö is rn li,. sch. 19144 1.2.5 gd. ids 1908 38 1.5.1 — — Für teuwalde Sp. 00 9 1. 110 — ö i. B. 19011 1.4.10 — — 100. **. 1 — —
14
iss Schöneberg 2m. ot.
.
——
ö , 160606
0 0 0O00O0 0020
1912 unk. 31 1.115
r, 6, . 14
.
. 5611
; ) . Lande ö ziit. Rtbr. 4 Serin i. ö.
34 do. Ges. Aer dz s . *r us 8. 3.5 . ger g. Ars, w do. Bosn. Eisenb. 14 do. In rest 1914
do. . 4
e weilen O7.
verf fan 6. 00b 8 . . O7, og, 12 .
1.4.15 3
Stargardi. , 38.
. 1894, 1908 . 1901, e. Wer r. . 64 . ; . . .
Slettin 10 2it. 2 Cen. Air. Pr. os ez. 1.15.
Intim. Ta. 3 5
2 1, n ö. 1000 u. h do.
* 5 8
.
do. 20 * Bulg. Gd. Hyp. * 56 re 4156121655650 6 5 e ,. 6
Dit. R meg 6 . E. 1909
tore K .
* 82
X
ö
2 Lebus Ar. gain 26 Halle 1900, O5,
Sonbderburg. Kr. 1809 .. Kreis 1960, 9
2D 5 6 k .
32
2 A 22
6 1 1911 o. Gold
8 2 222
Ad = =
222 3
— 2
X28 kö 5 . 2 r H HHLPCLCLCLCↄCCCCC CC
2
z 90 2 Dachen ö 228. 9. chine g 1896
2 1 —
A — 2 *
e er O7, . *
2
ĩ D TC F HCC t F E . . d = = =
1111
,. 4. E..
. 2 **
llstenburg 99 S. 1, ö 1801. 11, 1 ö d
—
de ö. 2 ,
96 * Tients. P. do. Erg. 10 ul ig do. 95 300, 10045
do. os 1. 2 rz. 387 do. 08 2. u. 5. Ausg. 3 1914 Y unk. 24
83 3 3 95, 98, 91, 038 M ln erben; (Bln.) 99
Worms 1501. 966. 69]
9. kv. 92, 4, 98, Os 89 1bos Ser. . . 9
Preußis che Pfandbriefe.
Herford a n ,. . unkvy. 24 M1909
3 1
—— 2
= . i d n 2
D = d d =
l cha fen burg. Uugsburg * * 15
J
11
C CCC 1
—
Vanische St. J
. . n ü . 2 = SS ASSSSSGTiGCW EQ B 3 22
22
* Herden · cb? os, 05 V
. . 50 d . 3
mburg B. d. H. 19089 konv. u. . .
ba Gene ine,
Sw 32 S* Kö
Barmen. I...... 189 . do. Ol 3 97 O7 6
ere
. 0
. ae . Griech. 49 36
do. 85 31 .
ö ö
2 * 7 8
. 7
. 2
5 23 2
do. 57, 91. 96. . .
. oeh e. J . , l.
F — 2
do. do. zg Pir. ar. 99
J
do. 1991, 1902, 156 ö n g n 1899, o do. kf. 4 4 V
SC — C 2 =
do. 1 Gold-. 80
5
* e. Anst. Vosen S. 5 unt. Z6 .
Berl gandele lam mer da. Slahtfsyn ode ag,
do. do. 1899, 1906, 35 6 968, 00, 02, os ingen a. Rh. os S. 142 um 1913 ukv. 23 M
2 — 14 A 2
*2 1 —2 * w — — — 2
283
— 14
Zan nf 30. . a ö
neu an. lr. ö . . ö
22
inen tente gr. 6
1
8 —— — — —— = * —— — 4 4 2 — —— Q 2 *
ö —
dichterfe lde (din
1