. 6 Erste Beilage ⸗ . . ö ö 16 J 1 m . — 2 2 2 n r x 3 , pie a, iel n ne T erfhsen en ge g bra, e, . g, . . ,. : jlllll Deutschen Neichs anzeiger und Preußis chen 83 tantsa t zei ger.
1 * , er zg Rzen Barantie 8e er erzielte Erlös diene als Garanti Erich . 1 urde . ö a nn, r in 6 vird gemeldet, daß während der Nacht Frauen angegriffen Turden . Oesterreichifchen Devnenten t rar. sch⸗ ⸗ — . J . 1 1 . 1a ⸗ . 3 . * Die Sirg den brach mehrere Varietö⸗ 19939 99 * Quur]* P ., 9 ust w. * fünf ia Millionen nnen Um diesez au— 2er ötel stürnte durch k e, 1990, M* D, Gre, . ,, ha D.0h G. 16 90 B li r 1 ? 4 reich in erster Linie ver aller anderen Staaten und eatervorstellungen 4d, biunderte die Fasfeet 2 . * 1280,00 C.. Ghristiania 1215,09 G. Marfnofe 25325 10 a ** 6 * Freitag. den 12 Se temher 81 79 . [tier Tin ; * ; . Mehrere Personen würden diirch Schüsse und . * ö / F 8 . E * — ; = 29 Mit den Kohlen des Saargebietes ischlelg Serliotungi. Pehrele PTerfongn würden durch Schüsse und Pra g. 19. Schtember. CW. T. B.) Berl — ; — — n, ,,, Berbaftz he nennen nder noten öh zs G, hen sz os H. . Kö . ,, us Glsaß Lothr I , 6 3 lichen Polizei vorgenommen. Am Utittwochahen am 9J m st d 11 S . 8 (W. T. B. W z Millis 1e Tonnen übrig: das sei eine Lage die man nicht für be⸗ schm Aachen . ttli 51 . 3 66. I . . r 8 Amster am, 9 2 tember. 3 6 el 1 ; h lie a5 be n j yo 75 9 T 1s , . puch sagte alsdann, es wäre natürlich gut es zu weiteren Ausschreltungen. Es wurde eine 2. Hire, Wechsel auf Wien 4335, Wechsel auf Schr 9 I Jer in mtli es. n ch nc e lin nit Hrerysteff nene rer suote hinaus F.Für Bræaunktohleft) aus den rag ez tUidten Lonne. e 8 8 * . . . 1 = z ö n; ö . H . ) 3 2 — 5 J 9 ssei 1 1 35 3868 s 2* s o vr 8 w . . 62 * gerwesen, wenn man in den Vertrag alle, die Verträge auf. abteilung zur Wiederherstellung der Ordnung aufgeboten . . auf Kobenhagen 59. 0, Wechsel auf Stockholm g Deutsches Reich . 6 ll aabb fr ur, . l Bedarf anzumelden. Sachf en und Sachsen-Altenk urg sowie für böh— Wesen, 1 ie Frankreich mit seinen Ahiterten während des Kämpfen in den Straßen wurden drei P erf onen g 0 auf New Aork 269,00, Wechsel auf London 1121 . ch. ond . . ur auf Grund buchmäßiger Errechnung, mi sch e, nach Deut ch land (au r ern) ringe e Frankreich mit seinen Al h * 214, W ondern tatsächlicher Feststellung zu melden ꝛ⸗ führte Kohle und für ichsische Stent oh! . zu melden. 1 6 che Stern toh ö Kohlenausgleich Dresden, Linienkommandantur E, Vresden.
genommen hätte, di J ü. 8 . 2 , . W d mehrere verwundet. Paris 32,1 BW, Wechsel auf Christiania 645. Wechsel auß! l Bekanntm a ch un g, 8. Für rheinische Braunkohle): Amtliche Verteilungsstelle für den r einischen Braunkohlen⸗ In chs on j
Krieges ahgeschlossen habe. Ein wunder Punkt bleibe die Frage der und — ; end Meldepflicht für gewerhliche Verbraucher bergbau in Cöln, Ünter Sachsenhausen 57.
1 *. ö hlen habe
1
. S 3a. Aushifelieferungen. Wenn Brennstoff im September von einem Lief bezog⸗ Rr 12 . m Lieferer bezogen mon a ith in Dito lü? fforgnd Briketts wurde, der in er Augustmeldelarte als Lieferer diesch Brennstoffs ö. . nicht angegeben worden war, so ist diese Lieferung in der Oktober⸗
1d der S§ 1 z Hweldekarte rot zu unterstreichen. 3 Melde fü Sa. Für Braunkoh Auf Grund S8 1, 2, 6 der Verordnung über Rege⸗ ; sheichen; . Besondere Meldekarien für die dem Westerwald und de
Destzit rechnen. So sei das Defizit der Eifenbahnen so groß, daß . i , , ; -. um 139 vs erbt Niederländisch-⸗Indische Handels bank 276. Atchis T die Tarife uus V vo erhoht Niederlandisch Sndlsche Pandels bank 216. icht son, Topekg . . J wenn inan be— Fö 81 6, Rock Island — Southern Pacific 109. S* t werden müßten.“ heunrul igend, wenn man he 56 78 16, MI b 6 1 . uthern h ific 09, South n M Le, daß sich Frankreich ein bedeutendes Folonlalreich, das es aug— ; 1 ay —, Union Pzcifie 1393, Anaconda 15816. ites Stemi Wi r f ; . Bz sich Frankreich ein bedeutend kolonlalreich, das es aus 23 Me way ion Pacific t, Anc a 1587/13, United Sts; J . . ⸗ der le . k 2 n bede: . gesichert babe Theater und Musik. . 1141 Franz õsifch. nilifche Anleihe . . Stat 5 Sry n des Verkehrs mit Kohle vom 24. 339 1917 der 885 1 3 lushi fg seferungen sind nicht zulssig. Ssarain, w. nutzen tonne, durch n „Friedensvertrag gelichert babe. = * 28 . ö 2. . e lig Gorp. 143, Franzosislch⸗ E ü we wnleih . Vamburg⸗ Ame J e. d 9 5 e ö 1 88 2. 2 enn ein Verbraucher im Vormonat aus Best d oder Kohlenausgleich Mann Partiing ? J, 18 In der sich an den Bericht anschließenden Aussprache erklärte Im Opernhause werden morgen, Sonnabend, „Die lu igen Linie ——. — Tendenz: Fesi. ö. und 5 der Veror nung über Aus kunftepflicht vom 12. VII Zufuhr Brennstoffe abgegeben hat Pphne sie im ichen hy . 9. Für St 1 6 aug dem n der lich M en ert an Gwitek mn 2, h . 8 6 ; Son 9353 * . ö 5 . =. ö 5 . * J ; ) 6 MUT, ne 3 9 7. 1 9 4 1nd B a unt ohle a Us 3 der sozlalistische Abgeordnete Auriol, We . ö. . GJ J Kopen ha ae n, , , . n n l und 1 7 er len ig gn, über die Be- zurlickiuerfelten, so sind Hier nl ht lc gelten ., e erf re is hren Fan Ban . ; . ö ö weder selnen JGerbart und, den Herren Hutt, Knüpfer, B ,, ,,, ,,,, auf Amsterdam 167,90, ö Ellung eine eichstgmmissar fur die o hlenverteilun vom insgesamt 10 t oder mehr betragen.“ in! 3 ä Bayern nnen K . 9 ö . ĩ ,,, ö. 9. . . , Musitalischer Leiter in . 2 ; ; Weiz. Plz r ; ; ragen, in den Spalten am Fuß der Bayern eingeßübrte Kohlen: daß genügende Garantien für vringe. Kiasg und Lücke in den ö. tollen eggeen. ,,,, ß So, 25, do. auf New Jork 5. 00. do. auf Lr 8 bõ, do. II. 1917 wird bestimmt: ö Karte zu melden. Die Mengen dürfen nicht 6 vorweg k Amtliche Verteilungsstelle für den Kohlenhergkau im rechts— Die Frankrcich schuldize Wieder dtmachting fei nicht eröusßß, der Genera mufildirelter, Ero Blech. Anfang 63 Ühr. Parit tog, do, auf ntznerzen S3, v5, do. auf Heisugfo; R zm oder als Verbrauch verrech eb werben! Me. 3 : ich theinischen Bayern? München, Ludꝛpfast niert D * ter 5 Alltserten Bliorftr B; Fry = ch a uspielhaus e wird norgen Nathan der — ö. 11 83*— j s üg bis 5,07). l t 5 6 verden. lese Meldung bezieht sich 1 zeinisch n gern, künchen, Eudwigstraße 16. forderung a int 1 noch sei unter den Alltierten hierfür die . 9. 44 U ö 6 H . . 8 morgen . 16 . Stockho hin. 11. Ste mber. . Sllchtwechsel ö §51. Meldepflicht und Zeitpunkt der Meld ung. auch auf die Rückgabe entliehener Brennstoffe. 16. Für Steinkohle R des Deisters und Solidarität fe legt worden. Der Abgeordnete sieht deshalb eine Weise mit den auen Susjsin, Steinsieck, . ' , . Berlin 17,00 9. auf Amsterd 3, 00 ᷣ che,. 3 melden sind alle im Bergb betrieb x 3. Der E zfä der Nuͤckempf⸗ 222 ö 8 , ö . m ö . Benennen, n, caußneck, Ciewing. P Pfänz und Eichho! , . , ch weis. lan 1. Zu Bergbaubetrieb gewonnenen Kohlen jef* er Ginpfänger oder Rückempfänger der in S 3a? behandelten Um e bung (Obe y hen, Barslinghauser schwere Finanzfrise voraus. ͤ g örtren Sommmgrstorsff, Kaußneck. len ing, Datry, bwIanzund Eichhols I,00, do. auf Washington 7 C4. de Mh ie daraus hergestellten Verkekungs! . Lieferungen hat diese gemäß nm e , ,,. ,, . . (Obernkirchen, Barsinghaufen, . farm r 18 9 Ansang 7 Uh do. an nd 0 rike rtierungs⸗ oder h 0 im Hauptteil der Karte rot unter⸗- büren n w.) schwebende Schuld Frankreichs 45 den Fran ö beletzzt K. . t 6. k ,,, Paris 49. 10, do. auf B elsingsorg n h). i mntigen festen Produkte, einschließlich brennbarer fester Abfallprodukte strichen zu melden. . ö . Amttche Vert ilungsstelle für die S 66 w Bis zum 2 Im Deutschen in stlertheater d in de gen , S öh. 275 Amihche Verteilungsstelle fi e 65 müsse im nächten Jahr gedeck 6 1821 siatt f , ,,,, . Komsdie Wie . (W. T. Bi n de Hicher Art, sei es, daß sie aus dein Bergwerksbetrleb oder aug j Deisters und seiner Umgzebun arsiag hätte der F Lill iard zahle Der Finanz⸗ ö, . 1 e r nr if e f fen, l n . troleumaktien her, meren Huellen stammen. 4 a chprü fung der A naaben. 1 Fü 6. zr , ö zr sei n letzten Ritter“ neben den Da Rite Helline elene Renschewska 9 K R ö j . M , ö ; Für G 5 he , , . ahr ei, denn letzten Ritter“ neber n men Rite Helling, Helene Kenschews ar aß, die Lösung der 2. Brennstoffe dürfen im November nur bezogen werten, wenn Der Meldepflichtige hat sortlauf end über Zufuhr und Verbrauch 12 JJ . ze
8a sflotte und des Weck urse s. Die groß 5.859, Weck uf Madtid 50, S'. — H o9 Nieder leis. 2. uch g. ste in 3 ich ö 5 3. ö aa ese, Weit Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) lie e . . . ii o ider m eg , hetreff Dventlichen Dienste in Frankre münzen ö . Weitere „Statistische Nachrich i. d. Etsten X = t ,,, gal aat?anlej e ; ꝛ an, ä nigl.. i erländ; Petr ole un ißt. Holland Arn an eite pn mindestens 1664 Kohle
11
&
57
di teink 6 5
3515 13rus
mlnistert. K] ot 8 , r 91 ö : d und. Berta Monnard die Herren Hanns Fischer, Martin Gien,
14 * . f 2 Etch tun eta? n d 1I1D —— * 1 216 *. . 2 ü * 8 ö z . 3 2 . — . . unn si ihr, daß der nationale Reichtum ih m,, Julius C. Herrmann, Rudolf Klein⸗Ftogge . Cigen Klöpfer, Karl ; orden i. 1 gewerbliche Verbraucher beiiglich dieser Brennstoffe den Ve, 3 rt n gh fen nach Art, dertunftẽ ge bier und Sorte in solcher . ö. . ö 3 . Mahnke, Paul Porhan Ernst Neßlers* Martin Sarnek Joseph . geln she ö. dejt vorliegenden Bekanntmachung im Oktober pünktlich Se ene i, . J n j J G
15 totzdem Jsemeè ,,,, . mn e, n, , . n . Ole V mmen ist. 1 ederzeit mögli st. . ; ; ö. ; . es bedauerlich sei, senelzer Heinrich Scroth und Karl. Wallauer beschästißt. Spiel zl Dre th 6. dürfen im November an ei ldepfli ö ö nns, rl flogen ende, its Teutlster geghhverbindsißer tmackuna Per Sch zh leiter ist Hubert Heinich. . ; näreinen meldepflichtigen , Namentu terschrift (Firmenunterschrift) ** Meld pflichti versehen gutmachung der S . 1.4 ich n , 4 hebtaucher unmittelbar oder mittelbar nur abgegeben werden we § 5. Meldestellen. . . 1Ich* ᷣ nierschrist) des Meld pflichtigen verseher art da bh gu p lh aus in, Pot da m beginnt, feige dies. de auf E & In Liefeler (Händler) im. Oktober lh! ochnun goun aß gr ehh lber . Meldungen sind zu erstatten: feine mnüsscn, dir sen hur arrß amtlichen 7ktodermeldearteg erstaitet jährige Splelzeit am Sonntag, den 14. d. M., unter der Leitung des ; 6 Brennsta fe borgesegen hat z ugsinaßige Meldekarie . geichstor mi ff . die Kohlenverteilung in Berlin Herden, die jeder Meldepflichtige bei der zustandigen Orts⸗ oder a JIltendantn beblemann, und zwar mit einer Hon ihm selbst in Szene i Meldungen über MRohlen verh. . und zwar in zwei ag fern mn, kökohlenstelle, beim Fehl'n einer solchen bei'lsen zuständigen J te Priorität aller gesetzten Neueinstudierung von „Egmont“! mit vollständig . 3 V ler i st pom 1. bis spãtestens 5 . . der 2 an dic für den e ,. des. Meldepflichtigen zuständige Lire err hafte ee wenn auch diese fehlt, bei der zuftändtgen dann hälte Frankreich Büh ildern, die FIntwürf Malers Dittrich i er ö 8 ö ) ö , , . ; 851 i . a,. , , Zivilverwaltungsste §8 * 2 gegen eine Gebühr v ä dann hätte Frankreich Bühnenbildern, die nach Entwürfen des Malers Dittrich ine gener 935 Fö ʒ0 ö. In jedem Monat darf nur ein- einzige Meldung erfolgen; an Stelle der Kohlenabteilung der bisherigen Kriegsamtsstelle ge⸗ fr ö. . J, 2 gegen eine Gebühr von 0 40 S 9 1 X. 1. 1 1 5
MX 5 4 Der Minister Louche
ehabt. Der Abg. Auriol sagte, man Werkstatt angefertigt sind. , . 14 ö ö ort , ; . 831 ; , ,, 6 ö ziehen kann. Für Bezirke gemaß §z H, n ö . bee iel, ö Sau . O, nnn, , kierise gusen s. sr. ,, . ö , die Regierung für den Friehensverttag die volle Verantwortlichkelt. Manttig faltiges. Louisville u. shyllle 1o7, R Hon S* Meldepflichtige Personen. Sachsen siehe fer Ii 8 . k i. J weiter erfo derlichen Megldetarten . 535 , ö ö . . 3 . In der gestrigen Sitzung der Berliner Stadtver— — , DPVennsvlhann z, I. Zur allmongtlichen Meldung verpflichtet sind alle gewerblichen . 34a die unter Bgrücksichtigung der Der kunft der meldepflichtigen Stück rd tlich d d Jranlrei itzt ö. Gbeherrschende , . 16 *, . h ö 2a dneten lag zunächst eine dringende Vorlage des Magistrats Paeifie 1623, Anacon Lbrancher (natürliche und juristische personen), welche im Jahreg. Brennstoffe zuständige Amtli fe, er eil ungsstslle (siehe 35, F und i, 2 Hat ein Meldepflichtiger Betriebe an verschledenen 8 rten aber hinsicht ich der Kohlen nicht der , nn, ,, ., den Erwerb der Beriliner G lektrischen Straßen 8 Corporation 165t, a. irchnit oder bei nicht Lausch ud mit Kohle us x. arbeitenden Be, sowie 5 6). Bestellt, der Meldepflichtige Brennstoffe aus den Ge— oder in verschie denen Terle * ch gleichen Orte f. Hreiff⸗ . man auf bie sem Gebiet Dentschland n, machs hen , ö. bah n an, Attteng fn schaht Siemens bahn) durch die Siadtgeneinbdẽ . ltben im Durchschnitt der Betriebsmonaie mindestens 30 t (It = hieten mehrerer Amtlicher Vecteilungsstellen, so sind an alle diese Betrieb die M. enn ö . ol . Kö, Abg. Ee fas war der. In icht; 3. ö. ., 34 , , n., är Beratung vor. Dig Vorlage wurde ohng Erörterung angenommen. Morgen geschlossen. brtz — 20 Ztr; ) monatlich verprauchen, auch wenn sie im Land. Amtlichen Verte ilungestellen Melde arien einzusenden; ) 3. Jeder Mel ae tichtig 4 fäür ihn in Frage kommtende . ö J n, , folgte die Magistratsvorlage, betreffend Bereitstellung von hid beziehen. Meldepflichti sind auch Betriebe, denrn die n an den Lieferer des Meltexyflichti en., Bestellt der Melde⸗ Verbrauchergruppe Vorderseite der Karte) durch Durchkre zen kenntlich gehen, und daß let ein Zugeständnis, das ö 500 000 ( beim Kriegsvorschußtont⸗ der Stadthauptlasse für hennstoff ufuhr gesperrt ist oder die infolge von Kürzung oder frei⸗ pflichtige hei mehreren Ti ferern, g ist an jeden Lieferer eine be— ju machen. Falls ein Meldeꝝflichtiger nach der Ari seines gen erb⸗ Die Weiterheratung wurde hitrauf auf Donnerstag vertagt. Woh nun gsretfmachung unbewohn barer Wohnungen, Berichte von auswärtigen Ware nm ärktei. sr Cinschtänkung ihrer. Brennstoffzuftthr furteir neniger als sondere Meld, karte zu richten. Bestellt er bet einem Lie terer Brenn · lichen Betriebeg zu mehreren Verbtauchengtur pen aeh nes g maß⸗ an die sich eine längere Aussprache anknüpfte. Cs wärde schließlich ᷣ . 5 . t, monatlich verbrauchen, im Durchschnitt des Jahres J. Juli 1916 stoffe aus mehreren Verkunfisgebicten, so hat er die lem Lieferer so ebend, zu welcher Verbrauchergrupve Ter? wesenniichtte Teil! seintg Anerifa. 'in Antrag der Stadtv. Br. Wseyk und! Genbssen angendnttien Tü ver pol, 9. Sertember. (B. T. B.) Baumwoll b. Juni 1917 aber mindestenz 0“ mona!lich v braucht haben kVizl Garten cinzureichen, wie Hertunstsgebiete in Frage kemmen. Berrsebes gehört. Ist ihm von zleichsfoblen ke mn isser *kie Bir JJ . ö die Summe auf ine Million zu erhöhen und bie Er? Amerlkanische mittlere und bessere Qualitäten 14, andere amerikaniche, e § 3. Auch die Betriebe des R ichs, der Bundeßstaaten, Für die von tinem im (Auslande wohnen den Lieferer ünmitielbar b. hrauchergrun he angehiesen worden e d den k Nach elner * eutermeldung ist dem . metikanischen drternn?⸗ . ö. Yutel a Abhil⸗ ö. Wohnun not 6 Brastlianische 24 Punkte höher. chr n ummunen, öffentlich ⸗ ech lschen Körprichaft.s⸗ . Werben — 8. zog nen boͤhmischen Kohlen sind die Meldekarten nicht. an den aus- 83 ie, , . k , Senat den rie den sperttag mit Dentfchland zusammen Wohnungsdeputation zu Üüberweisen. Die tadtv. Roch und Etpverpool, 10. September. (W. T. B.) Baumwolle. unsc Hanstal en, Werften, Straßenbahnen) find meldepflichtig. sändischen Licserer, sondern (soweit es sich um nicht in Bayern ge In, me Ber brauchergruppen zu durchkreuzen. mit dem Vö(klerba npvertrag vorgestern mit J Genofsen hatten einen Antrag eingebractt, den Magistrat zu (oo0 Ballen, Einfuhr 27 1006 Bassen, dabon 19309 Ballen ann, (23. Der Meldepflicht unterliegen nicht, und zwar ohne Rücksicht legene Betricbe handelt an den Fohlenqusgleih Dresden (ieh s 6 88. Meld un gim Falle der Annahmeverweigernng rungen und vielen Vorl ehalten unterhreitet worden. Die Vor⸗ ersuchen, umgehen) für eine Be ssenr sre lun gder Milch ger kanische Baumwolle. — Für Septemher 17,95, fuͤr Oktober 4, die Höhe des Verbrauchs: . Ziffer n senden, und zwar mit der Uufschrift: us lande ohle⸗ der Meldekarten durch Lieferer. behalte dez glich bes Frie densverteagz sehen das unbedingte sorgung die erforderlichen Maßnahmen zu treffen und den in Zehn- für Dan nat, 18 9. . . ö. 3) die tagtseise bahnen. i, r . in e, . ö. * Wenn ein Meldepflichtiger keinen Lieferer zur Annahme seiner Recht des Austritts aus dem Bunde vor und schlagen vor, tousendn won Flagblättern unter der Bevölkerung Berlins verbresteten New Aork, 9. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll hb) die Reichsmarine für ihre Bunkerkohlen: Aufschrist an die Amtliche Verteilungsstelle München MNeldekarte beren findet, so hat er neben der hr den H . omunssar
ĩr i. 3. . 8. ) . ö. ‚ 3 daß die Vereinigten Staaten es ahlehnen sollen, die sich aus Beschwerden durch schleunige Abhilfe zu begegnen; ferner für einen loko middling 28 160 do. für Seytember 28,20, do, für Oktober 2d h n, die Heeresbetriebe, soweit der Bedarf duich Intendanturen zu senden. ; ö ; g ift bestimmten Meldekarfe auch die für den Lieferer bestimmte dem dem Aitikel 10 ergebenden Verpflichtungen zu übernehmen. baldigen alhnählichen Abbau der Zwangs b'ewt't schaftung für November 238, z0. New Orlgans loko middling 2h, 96, Petrclem be chafft wird; A n . ist zie besondere fünfte Meldekartz mit der Mufschrift Reichskommissar in Berlin' mit einem Begicuschreiben elan enden ͤ ; refined (in Cases] 22,95, do. Stand. white in New Jork 1925, n, h Schiffsbesitzer für ihren Bedarf an Bunkerkohle sowie 5Äuslandäkohle? an den Kohlenausgleich Dresden von denen gen In dem anzugeben ist, warum die Meldekatte nicht an einen Lieferer
J.
w 7 ;.. 8
ie Hauptabänderungen fordern, daß Amerika dieselbe in der, Milchversorgung zugunsten Des frelen Handels einzutreten. ⸗ . ich h z 0d lenaus , nn. — Die Hauptabän g f 6 sel kin G * gl Stadtv. Gg fs et, Dorau 8 in tanks 11,3, * b Credit Belances at Oll Gity Pob, chu Schiffgraumbeijungskobse; Verbrauchern zu senden, die nicht in Bayern ihre . weitergegeben wurde und welcher Lieferer vorgeschlagen wird. /
immenzahl erßält m anbritann; antra der . r ) Stimmenzahl hält ö n nh und Schantung an , Die Versammilung erfucht den Mazistrat, von prime Westsrn 26, , do. Nohe &. Brot hers 30, 25, Jucker Ging, Zechenbesitzer, Joweit fie selbst erzeugt Kohlen, Kokg und haben und böhmische Kohle, sei es allein oder neben deut) . China start an Japan gegeben ö dr Fettstelle Groß Berijn dringend zu verlangen, daß 1) die S fugal es, Weizen Winter 2373, Mehl Spring⸗Wyheat cletj Hriketts als Deputatkoble und zur Aufrechterhaltung ihres von einem deutschen Lieferer ben eben. . § 9. Weltergabe der Meldun gen durch die Lieferer. Feldzug der Republikaner gegen die vor— Brie scrung zer Bedölkerang Berlins, inshnderheit der Sänskt tu t = 6s, Genre eft nach C rerpeol nam, Kaffee Rio gin. Gruben getriers (echen selbstberbrauch) ober fun! Net wich: Jin dic denen, im Auslazde wohnenden Lieferer unn, leb gr 1. Jeder ei ine Meldekar egangen ist, hat i Ratifizier des Fri ö 1 i , it ei frei ilch äßi Prei ko 19 ür Sey 175 ö 59 ̃ * f ; bezogenen sonstigen Brennstoffe ist die ür den Lieferer bestimmte Jeder Lieferer, dem eine Meldekarte zugegangen ist, hat in Ratifizierung des Friedens vertrags ist und Kranken, mit (inwandfreier Milch zu mäßigen Preisen unter loko 9s de; für, September 17,5, do, für Dezember 1, eigener Kokerelen mit oder ohne Re enprodukt onganlagen) Ve dekarte an tien btellung, Berlin W. Hz, Wiq str. c. der dazn bestimmnten Spalte der Vorderselte' Fer Karte ie eigene n Chicago . iner Rede 6. Senators . k a g i , e wen ö . ö. ö. ö ö ö. deus g uuf ö ö,, 6 . ö . 5 e an die ‚Einfuhrabteilung, Berlin W. 62, Wichmannstr. girmg und rn, nel , , w ä. wordt der Wilsons „maßlose und rauhe“ Kritik Mo dreien, weriereien und des Milchhandels sichergestellt werde, 2) fo= wie die Kaffee- und Baumwollmärkte blieben heute geschlossen. rte in unmittelbarem Anschluß an die dem— Au icht zer ; ohne Verzug sei j Lieserer weiterzugeben, bis sie zu der . — nmaßlos ö ö lange die herechtigte Forderung nach vollständigem Abbau der Zwangs n irt⸗ slelben Zechenbesitzer gehörige Zechenanlage errichtet sind; . Außerdem haben Melderflichtige, deren Verhraucheste lle im ! De ug seinem , . , . bis ie, ö. dem zurůckwieꝛz. fal imm Jrteres fe Fele g, n, n . , 1 — ) die fandwir schaffsichch Nebenbetrsebe, d. h. solche Betriebe, Absatzgebiet der Rheinischen Koöhlenhandels, und Reedereigesellschaft ,, ö , ,, . k 653 mn he de, . hal ir 1 19 K . . 1 3 z ᷣ y z j ; z ? ch. M im“ Möotsgnstalt, Brikettfabrik) oder, wenn und soweit es einen Dritten X. Das Preß büro Radio berichte, daß der Br äsident Maß n hm en getroffen weren, die zu einer d gu ern den or g des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage] nl ietschaltlitem usammen hang mit einlin fandm irt. e. J n,, n , Bertanszlarsell ure! Dandelesnr img ben Bel tiick se mne . von Honduras, Bertrand sein Amt niedergelegt habe Ron mu na wisierung, führen und den freien Handel aut, ö ; schaftlichen Betrieb von dessen Inhaher gesührt werden, e . e h. , ö. e n heft . 9e ö 5 t überlassen hat, dieser Dritte. ö. kö und daß die Rebellen die Hauptsiadt angreisen. Die wichtig⸗ allen. Nach längerer, ziemlich erregter Erörterung wurde die ganze ö ñ soweit sie nicht Gegenstand eines selbständigen gewerblichen , , i . . uf ,, n, mn, , . 2. Falls ein Lieferer Händler) die in einer Meldekarte aufge⸗ sten Häfen an der Nordkäste sind in ihrer Hand. Die Amerlkaner Angelegenheit mit. den vorfiegenden Anträgen der Sozfalisse ungs, 83 — —— — Unternehmens sind; ⸗ ö Kö . den , süddeutschen JZivilperwaltungsstellen nich führten Brennstoffe von mehreren Vorlieferern bezieht, so gibt er J JJ J ö irn l, g rr a . ,,, § 5, 1. 2 oder ihren Unterstellen erhält lich sind j nicht die urschriftliche Meldekarte weiler, sondern verteilt deren Inhalt 1* 25 8 8 29 * 91e Maßfayh 4 2 J ö z ; . ( 4 ; 9. ö ; 9 ö , ᷣᷣ tz Das amerikagische Rriegsschiff, Cleseland“ hat Befehl erhalten, Die Reichs tear stelte fü ; . Jean te . , ,. , ; . f , . III. Meldeyflichtige, deren Verbrauchsstelle im Freistaat Sachsen auf so viel neue Meldekarten, wie Vorlieferer in Frage kommen. sich nach Ceiha zu begehen. ie Reichszentralstelle für Kriegs- und zZivil— Then ter. und ähnliche Betriebe, ferner Bäckereien, Schlächtereien, , . eiwähnten nen Höestekalte ] Letztere hat er an bien, eke? 8 ,. welter zugt en. Die . ö dean gene (ilt wit, daß. mit Genehmigungs der en zkischend z. elt sie dem Wedarf. der in dem Verseraungbenkt (Ge, liegt, he , m, Söächsische Landestohlcnamt, font ent Plengen der neuen umfzeth feen Meldekarten dürfen zufammen nicht
, eru te i Y indlie ( — 3 1 F. 11 6 Lind Sonna 179. ll⸗ ĩ öl Fi deren zwei, und 1m ö — 2 ; h s * schriftl ie Far 8 one 9M Afrika. . ug die in Malta besin lichen den t. den 6G Fang engen Oxernhaus (n iter den Linden) Sonnabend: 179 Dua meinde über 19000 Einwohner oder Tom minnain tband) an, das für ihren. Betrieb zuständige Gewerbeauffichtzamt zu senden. mehr ergeben, alz die ber urschriftlichen Karte. Jede neue Melde— — jetzt in die Heimat zurückgeführt werden. Den Dampfer bezugsvorstellung. Dienst. und. Freiplätze sind aufgehoben. Di wohnenden oder sich vorllbergehend aufhallenden Bevölkerung . ,, ; karte hat
Das „Neutersche Büro“ meldet s Kapstaht, daß de Guldjemal“, der russische Kriegzqefangene . ; . 219 . i ,,, , . . . dienen Die von dem Sächsischen Landeskohlenamt bezw. durch dessen Unter⸗ 4 4 . - ö ⸗ Vas „Neutrsche uro eld als dap; / 45 8 ö 1 ' ussische Krieg gefangene nach dem rwarzen lustigen Weiber ven Wind tr. Komisch⸗phantastiscke Oper s ö enen. ᷣ ; - berteilungsste llen dul ge neben Meldekartenhefte enthalten? dement⸗ a. die auf die Karte entfallende Menge, Friedensoertrag mit Deutschland mit 83 gegen 19 Meer gebracht hat, und der Dampfer „Akdenis “, der gleichsalss init vier * Akten nach Shakespeareg. gieichnamni ein. Lu stfpir . mn , O6 biernach ein Verbraucher meldst flichtig tft; bestimmt im ch 6 PYeelder . ) b. die auf die anderen Karen verteilten Restmengen der ur= Stimmen ratifiziert worden ist russischen Kriegsgefangenen unterwegs ist, werden auf der Rückceife H. S. Mofenthal. Musik von Otto hire, Musilasische Leitung: frei lsfalle zunächst die für den Sitz des Betriebes zuständige Zivil sprechend 8 Meldekarfen. ; ö 9 schriftlichen Karte mit Nennung der Lieferer unn der pan
ö k Malta anlaufen, um alle dort befindlichen Deufschen aufzunehmen Jencraliusithirettor en ,, , . nn; altunzstelle nach 3, J. 2. * Ser Meichs kommissar für die L. Sämtliche Meldekarten sind gleichlgutznd auszufüllen. Auch ( JJ , h / ö . 6. . ttettor Leo De ech. pielleitung: Karl Holy. An ö nnderleisung n . die NMeldcyflicht aba eich. no ö dieser wenn mehrere Karten an verschie dene Amiliche Verteilungsstellen oder ; dem . Ein zelmengen. und . rten, zu enthalten, In der Treptower Sternwarte sinden in den nächsten ö 246 ‚dsimmung en scheiden. ö . ; derschiedene Lieferer zu richten sind, müssen sämtliche Karten . allen ö J ,, 3 . Etatistik nnd Valkswirtschaft. Tagen folgende kinematographische und Lichtbildervorträge ftatt: Schauspielhan. (Im Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 19J. Dauer Teilen genau gleich lauten. Dies bezieht sich, auch auf die Be— schriftlich 9. . ens e. ö. ö. 8a 6 6 5 f Sonnabend. Nachmittags 5 Uhr;. *. Mit Ozemdampfer von' Bremen bezugzborstellung. Dienst. und Fresplätze sind aufgehoben. Nathan S3. Inhalt der Meldung. zeichnung der Sorten und Mengen und die Namen der Lieferer, urschnistliche Karte ist bis zum 1. Januar 1920 org faltig
ft . , , e. * . , , , , ebenso auf etwaige beigefügte Bemerkungen.
ö — 5 In der Ber pfe e, , , , . . . ; / , n n . ĩ 18 Freipzätze J ⸗ ; aufzubewahren.
auszubrech n. In ein er Arbeit! nach, Ne w gwerk'; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; An den Usern deß der WBeife. Drarngtisches Cöebicht in fünf Alufziigen von Lift. lie Angaben haben in Tonnen oh0 Kt, zu erfolgen und V. Für Gaskolg 1st die unter Äbfatz 1 Ziffer 3 genannte, an 3. Jeder Lieferer (Händker), der von einem im Auslande
; II. . y . Rheins 5 Uhr: Europdische und exoꝛische Jagden! Abends 716: Spielleitun Dr Rei h ro Mr ö SJ ** nd unter e Adr be des R fer rs oer der Lieferer c Ourcr as to 1 di In ler A 3 * 59 ! . 7 ö,, . 9. k 6 nehmer wunde, wie hiesie⸗ chile ßung Gene Gh n, Gt DJ , , , ö. ., die Amtlicke Verteilungsstelle zu richten de Meldetarte an die Abresst: wohnenden Lieferer böuntsche Reblen bereht, hat die betreffenden k 64 g der Mig lieder . dlumbus,; De tag, enz n llhr: Anser Wissen Sonntag: Opernhaug. 180. Dauerbezugsborstellung. Dient nen t. Stein e hle, Steinkohlenbrikettz, Braunkohle, Braune len⸗ GHantotzaßteilung? Ber in M. 62, r ssrfscs fre ff,, mn n Pöeldekarten nicht an den außländischen Vercre, sondern, falls in sich ö J 7 1 9 7 . . vf r * sT E ? ! K. , 1 . J j * . . 9 1 3 z 593*4* 28 1 *
err arb ter., von , n dle, , m mit Eichtbildern des Direktois und Freipfäße sind ausgehohen. Tannhäuser und der Sär ger⸗ o Jechenkoks und Gaßkoks, Herkunft nach Gebieten der Amt.. ,, ,, böhmische Auslandskahle ist! Kietkunter Um Möesdekartent pemndesn wlan,, in Bavern gelegenen Betrieben
und e der Berliner Yer Ar ,, it dem Froßen Fernrohr werden „ict, am rieg auf Warthur ! Räöymantische Oper in drei Alten bun ) fteilungsstellen, mit der genguen Bezeichnung gemäß 8 6 Absatz 1 Jiffer 3 genannte, an die Amtliche. Verteilungsstelle zu errühren, an die Amtliche Verteilungestelle München (3 e), andern⸗
u st rie chlichtungsauzschuß Tes Abend der long, die aörga, der Ringnebel tn der Leyer und Hoppel⸗- Richtrd Wagner. Ansang 6 Uhr. n Gehlete rechtz der Elbe, Sachsen, Nuhrgebiet usw.), und Sorten richtende Nöeldekart? an die Einfuhrabteilung Berlin W. 62, Wich, falls an den Kohlenausglesch Dresken ( 6.) zu senden. Handelt
13 53 3 sterne gezeigt. Kleinere Fernrohre stehen zur Beobachtun— ande rer Schausyn a , ,, 7 8 en , it Stück, S lammkohle bejw. Grob⸗, Perlkoks usw. zu trennen. ä. f ö g ö. s sich um andere a öhmische Auslandsbrennstoffe, so sin ie
; e sältten Schie de. H lskötper toftenlos zur Ver . Schaufp Nachmittags: 272. Kartenteserpesah. Dr i ĩ . mannstr. I9* zu senden. ⸗— , , ußlandatrenn toffe, io sind die
n bar,. Sle, beauftragt die bon der Himmelsköiper tostenlos zur Verfügung. Dan, . 83: 268 tene er sind zu melden?: Karten an die, Einfuhrabteilung, Berlin W; 52, Wichmannstraße 19,
che ausländischen Lieferungen sind mit
⸗ , ] 99 ; / 2 ö. . . 2. ; . Valet Dezug, die ständi vorbeh altenen wie die Dienst⸗ und Nlli⸗ . . r ( , * J lung imit Vollmachten eingesetzte Fünfzehner-Kom— Prag,. 11. September. (W. T B.) Die Bohemta* schrezp⸗ 8 Verl ehelten fn olle d,. ĩ a) Irmer rtart der im Vormonat bezogenen Mengen §S 6. Amtliche Verteilungsstellen. zu ö den; Die, arten für so . EépIlember. 2 . ẽ Bohemia eibt?: 1 , . 7. * 6 h 2 2 F . ⸗ 5 5f 3 * verse her ᷓ ie g 'miz, schreibt; Kreuzer lchreiber. Anfang. *r ns si Abends: 192. Dane p iche Ab. 23 Amtliche Verteilungsstellen sind: der Aufschrift . Auslandskohle, zu dersehen.
a , n, u L e sfen Plätze sind aufgehoben. 3. Volksborsse lung zu ermäßigten Preisen; Zit erlichen Maßnahmen zu treffen.“ D 2 - * sch Der gren tenlose Haß auf alles Dentsche macht nicht einmal en. ⸗ . ) estand 9 des Vormonats ; ; J . a6 ; 7 . . . ich : 1 'ezugsborstellung. Dien ff. Frein f, 53 Tor iolan. stand am Anfang des Vormonats, ö ö. ; ⸗ 43 Dauer er gu 6st and in vor 36. Toten halt. . katholischen So daten“ I T, enn g, ienff , , 3 Jul uhr in Vor nd tnt J uu . Steinkohle) aus Ober- und Nieder § 10. Un zu läßsigkeit von Do ppelmeldungen. die Streitenden er Fried ho! in Prag-Wolschan werden von! Sa Hräber i n n fünd Ju ßügen 415 om ,, Vegi fende z 66 ; ö ; ö ; ö. . Arbeit wurde, wre der!“ Ber deutschen tu f n. . die . . 8 . ö. hon, Willigtn Shakespeare. Spielleitung: Dr. Reinhard Brut, 9 ö zu, Beginn des if nn Monats Amtliche Verteilungsstelle für schlesische Steinkohle in Meldungen derselben Bedarfs menge bei mehreren Lieferer! sind ucier“ mitteilt, am gestrigen Donnerttaa unter unberan⸗ mit Farbe überstrichen und unlesersich . 3 Anfang ? uhr. J ß Monat, Berlin W. 8, Unter den Linden 32. verboten. 666m ar ,,, ngen und ohne Abweichung vom Tarifoertrage in allen tichechischen Aufschrift n. blelben von solchen“ Ihkten der Gräber⸗ s voraussichtlicher Bedarf für den folgenden Monat 2. Für Ruhrkoh! e“): . R M1 * na bie 6st i m mu . der aufgenommen. Datz Entgegenkommen der Arbeit— schändung bewahrt. Be den Olfittersgräbern ist Das Werk . siebe lbf. 3) Amtliche Verteilungsstelle für Ruhrkohle, Essen, Frau⸗ 16 9 il J teferung e n). voch geflogen fr II 5 . sg; 39 5 . ) ] 15 . — , ) ö * 597. ö ö * = 6. ; Aba B n — ö er Bal K. ken ging Mittwoch geyflogenen Unterhand lungen, denen der non vollbracht, und nun sollen auch die Mannschaftsgräber an die ö. . ö Ern, Die Trangportart ist in Spalte 32 zu melden durch die im Bertha Krupp Straße 4 zz . ,. . 9 w außerba! b, der erdnungs, s der Buchdruec zewerkschaft aus Stettin beiwohnte, heschränkte Reihe kommen. a gil 2n 3 te henden in Anführu 3 ich n angegebenen Abkürzungen — bei Bezug 5 F ür Steinko h len) aus dem Aa ch ener Revie r*: ma zigen Ho atsmel zekarte §81 un 2) bedürfen der Anweisung oder auf die Wiederaufnahme aller Ausständigen unter der Bedingung, td i iii tz n nn teh ten. fuhren e n hein, ir , ; Amtliche Verteilungöstelle für die Steinkohlengruben des der Genehmigzung derjenigen Amtlichen Verteilungsstelle ssiehe F 6), * * bei tsmisssse moe * Einer MJejso 1 19 ,, , . - 6 9 . ö 9 ⸗ ; 33 * 5 J / . * , . ö . ö 9241 h 8 . 3 , ⸗ n ie töeits villig Lewe enen in keinet Weise, auch nicht dutch Worie, „'in ster a m,, 11. September., (Wm. T. B.) Den Blättern 1 V bt; Frl. Margarita Nölting mit Hra. Oberleutnant Hein durch Fuhrwerk won Platzhändler oder dem Aushelsenden: Aachener Nepiers in Kohlscheid (Bez. Aachen). us er,, ne De ug erfolgen ol, Genen Jie Gini sbheid nis belästigt werden dürfen, widrigenfallz die Schul solge haben die niederkändifche Reg zerung. und die in e, der. Amtlichen Verteilungsstelle ist Berufling an en Reichstommissar
6
238
— ————
digen sofort entlassen tantzau (Hamburg -= (Ga X 7 Helldorff nit Platz! g — ; 128 8 dem S ⸗ ; . * We . 6 . , nern, (arnburg-Gästrow). — Frl. Olga v. Helldorff. Platz;; 4 Für die Steintoh le“) aus dem Saarrevier, der Hie Ger, , , , , n,, ,,,. 3. werden. racht temmenden niederländfschen Siscnhahng selschaften dem DYrn. Otto⸗Heinrich von Dar gn, Mi fen fel e ggg e be en, mit der Vollbahn ab Zeche: „Bahn“; ö Loth i genund dern bayerischen Pfalz: . , . Heu n . ö ⸗ ö ö . ö ‚. ö ? zu 92 3 n . 65 , ö ** 9 ,,, 23 ö . — ö. ll ö 8 ( 65 ) ) 2 h ⸗ * . . ege ö ) ge 8 86 38. eilt. . etz sieht, wie W. T. B. nach „Hapas⸗ nde, infolge . gef nmt, die o in Cngalgan d befindlichen deu tschen urg d. U. Berlin. Sh n cberg). — Frl. vonne Bechstein ö mit der Klein- oder Straßenbahn: Kleinbahn ; Amtliche Kohlenverteilungsstelle für das. Saarrevler in Für die Abgabe und den Bezug pon Bree nn stessen welche für eincz. Lo komotivpführeraugstands der Gütern gztenstt irg get 31 6 1 1 Transporte n won je z669 Hrn. Hauptmann d. R. Walter Maaß (Berlin Ritterß mit der Vollbahn ab Schiff: „Umschlag“; ö. Saarhrücken 3, Kaiserstr. 27]. das Abfahnebiet' der Rheinsschen? Rohl art mite Reederei Ge Poll komm men stil!n= Ein Gzpreßzug nach Paris blieb ohne n gef , l die Niederlande nach Beut schland Segenfelde b. Breltenstein Nm.) gil auf der Vollbahn mittels eigener ö. . ) 5. Für die Braunkohlef) aus dem Gebiet re chts m. b. H. Kohlenkontor Hiannheim bestimnt sind, mitt hin ich hic Lolomot ve im Bahnhof stehen. Es verlautet, daß wenne, . Verm ählt: Hr. Hauptmann w. Kaltenborn⸗Stachau mit i ö dem Schiff Kim. Schiff und . ö. ah iti e der Elbe mit. Ausnahme von sächfischer Braun? der gemäß Absatz erforderlichen Anweifung ber Genehmigung' für rungen Fer Lotorttwnfihter nicht binnen äd Stunden Kefriedigt Diechmann (Berlin. utch Ketten, Serlt ahn, Verbindung he, mh, Gnnne, tot let): ö Wubhrtohle an dig Stelle der Amtlichen Verte iungsstelle Um Een Er werden, das ganze Personal des Elsaß Lothringer Netzes den Ausstand Gestorben: Hr. Oberst a. D. Leo von Hagke (Schilfa) eren Transportanlagen unmittelbar ĩ ; Amtliche Verteilungèstelle für die Braunkohlenwerke rechts Kohlenausgleich Mannheim. . erklären werde. , g . Eigentr. . ; js⸗ der Elbe in Berlin NRW. 7, Unter den Linden 39. Auf § 3a, L (letz ter Satz) und z 10 wird hinge wiesen j . SHanbel 11d Gewerbe l ly die Lieferung auf verschiedene Transportarten, so ist . r J In Markeilklle hat, wie W. T. B.“ erfährt, eine Ver⸗ z ef, h n fg 6 sir die bet Teil trennt anzugeben. 6; Für Lie mittel deutsche Braunkohle) 2. Aushilfslieferuagen jwischen zwei Verbrauchern sowie Aus— san m lurg ker Do ckarbe ft er den Voch chlag der Unternehmer ent . . 66e, . (Hava. Reuter.) Die Einfuhr K 3. Als ,,,, 9 der Meldekarte) ist anzugeben (links der Elbe), mit Ausnahme der unter ? hilfslieferungen eines Platz handlers aus Mengen, die bereits bei ihm n P * ö J . ) J U 16. J i 6 — weir * . j h 241 ö ĩ ĩ Ve 9 issi enn 2 gültig abgelehnt. und sich dem Genera lauft and angeschlofsc. bon * 6 . Ger end il hen . . Verantwortlicher Schriftleiter: J. Da Weber in Berlin. pn ich zur Führung des Betriebs benötigte Brennstoffmenge, genan n e g J . greifbar sind, an einen Verbraucher find auch zulässig' wenn ehm 6 ? 91 6 ö ] 56 66 9 . ö ö 4 mlt wird nit ete . . 41 . . ! ö ;. 6 ; 34 2 * . X 1 — — Zu dem gestecn bereits gemeldeten Ausstand der Po lizei⸗ daß die Sperre für die Aug führ a mer rng 6 Rerantwortlich fir ben Anzeigzalell: Der Vorsteher der Geschäftet z ob dieselbe aus dem etwa dorhandenen Bestand , . kohlenbergbau in Halle a. S., Magdeburger Str. (CJ. . . . bzamten in Bo ston teilt das „Reutersche Büro“ mit, daß der Baum woĺNe nach dem Vereiniglen gong; 1 3. dec nung rat He en gert ng in Berlin. ö Gsärungen, gedeckt werf, soli.. thai , . 3 ö 3 6. . ö n d e g fol I 2 * . ö z . tonigre aufgehoben ‚ , . ; ö . . nh nicht j ellt werden. etriebe H . . Auch Briketts, Schlammkohle und Koks. ö ö. ,,, ⸗ D a . k ö Fehn, 36 ö 1I. Septemhe (W. T. B. Die Wi D ö der Geschãftsstelle Mengering) in Berli ̃ , , ganz ausgeschlo fen Auch gr , ee r en te . P ae, . Has kols amt Ldsche und dergleichen Abfallerzeugnisse, sowie ,, , nr die mel dun ; nn. September. . B-) Vie Wiener Bzr . tr * Narddeutschen Bnchbor ae Ver leg anst sl. ! ) ö. Be⸗ Auch Briketts, Naßpretsteine und Gruveko oksgrusbriketts. dahin, daß bit. Bäcgerschaft, insbeson pete die Studenten der J kammer beschloß, bei der Negierung die umgehende . Er Rd g , n 6 * Var let Bedarf Null anzugeben; solche, die von der Be *) ö . Varvard-Universilät, wegen der born Pöbel begangener PIlün- des ofstz ellen Börsenberkehrs zu einem Zeitpunkte zu bean f n, e mtrafse el, derungen und Ausschrei tungen ein Hil 5 wenn die gl'undlegenden Vorfragen politischer, staats finanziell un Fünf Beilagen politeitorvs gebildet haben Den Truphen ist technischer Natur g-löst sein werden. w leluschlien ic Bzrsenbeilaae und Yer en: el cendbeilade Nr. 70] Aunschäten eich Börsenbeilege und Weren: eiendeilc 9
1. der Befehl erteilt worden, sich bereit zu halten, um unverzüglich der i . ; 8 und Grste und Zweitz Zentral- HenhelregisterBeilaa⸗
(.