1919 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

14

Berlin Stadt, Neg. Bez. Breglau Cassel 1 1Grafsch. Schaumburg!l, EC 3In j Göln Stadt!, Frank unt 2 Arnswaldes. Sppyekn 1 (15 fanubnit: nachtraglich für die Woche vom 17. bis 23. August: Koblenz 1 Adenau].

Ruhr.

Preußen. In der Woche vom 21. bis 30. August wurden 532 Erkrankungen (und 66 Todesfälle) gemeldet in folgenden Regierungsbezirtken lund Kreisen: Landespolizelbezirt Berlin 52 (83) Berlin Stadt 46 (6), Charlottenburg, Neu⸗ kölln, Berlin⸗Wilmersdorf je J. Berlin Lichtenberg 3 (2)], Reg.⸗Bez. Allen stein 12 (2) Allenstein Stadt 1, Allenstein Land 2, Neiden⸗ burg 6 (1x. Rössel , Senzburg 2 (I), Arnsberg 64 (10) Bochum Stadt 4, Bochum Land 6 (2), Dortmund Stadt 8 (2), Dortmund Land 6 (I), Gelsenkirchen Stadt 8 12), Hagen Land, Hamm Stadt, Hamm Land je J, Herne 6, Iserlohn Stadt 1, Jerlohn Land 13 (4), Schwelm 6 (1), Soest 2, Witten 1], Br, g Lau 15 (3) [Breslau Stadt 3 (ij, Brieg Tand, Guhrau, Militsch je 1, Neumaikt 19 (2) Reichenbach 1, Cassel 5 sGassel Stadt, Frankenberg je 1, Gelnhausen 2, Mgrburg 1, Cöln 38 63) Bergheim 1, Cöln Stadt 31 (2), Cöln Land , Siegkreis 1. Wipper⸗ jürth 11), Danzig 2 Marienburg, Erfurt 2 Erfurt Stadt] Frankfurt 9 (1) Cottbus Stadt, Cottbus Land, Sorau je I. Frankfurt . O. 6 (III, Gum binnen 5 (3) Niederung, Pillkallen je 2, Damkehmen 1 (2), Hildesheim 1 Goslar], Königsberg 2 (Königsberg J. Pr. Stadt, Mohrungen je 17, Köslin (1) Kolberg Körkins, L] neburg 2 sFallingbostel, Lüneburg Land je 1, Magdebn rg 12 (2) Magdeburg 4 (1), Kalbe 4, Oscherslehen 2 (1), Grafsch. Wernigerode 2, Marien⸗ wer der 6 (G) [Graudenz Stadt 3 (2. Grauden Land 3 (1), Her seburg 60 G6) Bitterfeld 1, Manzfelder Gebirgakreis 25 (2), Mansfelder Seekreißz 1, Saalkreis J 1), Weißenfels Land 22 (2), Wittenberg 1, Zeitz Land 2, Halle a. S. 7], Minden 2 Paderborn, Münster 9 I Buer 1, Münster Stadt 2, Mänster Land, Recklinghaufen Land . Appeln 163 (12) Beuthen Stadt 6, Beuthen Land 1 22 6. Beuthen Land 11 4, Gleiwitz Stadt 6 (1), Gleiwitz Land J. Hinden⸗ burg 54 (), Kattowitz Stadt 493, Kattowitz Land 8 (1), Königshütte h, Lublinitz 1 (1), Neiße Land. Oppeln Stadt je J, Oppeln Land 7, Pleß 4, Natibor Land 1, Rybnik 23 66), . Sttehlitz 4 (3), Osnabrück 19 (E) IHümmling 9 (2), Osnabrück Stadt 1I, Pots dam 55 (10) Westhahelland Osthavelland 3, Jäterbog-⸗Lickenwalde A, Templin 3 (1), Niederbarnim 5 (l), Teltow 7 (3), Brandenburg a. H. 1, Potsdam 20 CCG. Spandau 5], Sch legwig 1 sHerzogt. Lauenburg], Stade 4 1Osterbolz 1, Rotenburg 3], Stertin 11 1Greifen⸗ hagen 1, Stettin g, Usedom. Wollin 1; nachträglich für die Woche vom 3. bis 9. August: Wiesbaden 9g Frankfurt a. Me]; für die Woche vom 17. bis 23. August: Aachen Itz (19 fAachen Stadt 2, Aachen Land 34 (1). Bromberg 8 (i) Bromberg Stadt (I), Kolmar 2, Koblenz 7 (17 [Adenau -— (1), Koblenz Stadt 77, Trier 15 Prüm, Saarbrücken Sladt je 4, Saarsouis 5], Wie s⸗ baden 6 (Wiesbaden Stadt 4, Wiesbaden Land 21].

Verschtedene Krankheiten in der Woche vom 24. bis 30. August 1919.

Pocken: Wien 1 Gikrankung; Fleckfieber: Budapest Eikrankung; Milzbrand: Reg. - Bezirke Frankfurt 1, Magde⸗ burg 2 Erkrankungen; Tollwut: Reg.-Bez. Oppeln, Stettin je 1. Erkrankung; Bißverletzungen durch tollwutver; dächtige Tiere; Reg. Besirke Breszlau 2, Köslin 1, Oppeln 7; Paratyphus: Reg. ej. Trier (Vorwoche) ] Todes fall, Reg.

Bezirke Arnsberg 16, Trier (Vorwoche) 14, Hessen 17 Er⸗ rankungen; Influenza: Berlin 4, Breslau 2, Nürnberg,

Wien je 1, Stockbolm 2 Todesfälle, Nürnberg 8, Kopenhagen 57 Er— krankungen; Genickstarre: Budap,st. Kopenhagen je 1 Todeg— fall, Budapest, Kopenhagen, 3 niederländische Orte (17. big 23. August), Wien je 1 Erkrankung; spinale Kinderlähmung: Koöpen— hagen 5 Erkrankungen; Ru br; Krakau 23, Lemberg, Wien je 14 Todesfälle, Stuttgart 5, Hessen 112, Braunschweig 8. Budaä— pest 22, Wien 1965 Erkrankungen; Malaßaria: Reg. Bez. Aurich 47, Wien 45 Erkrankungen; Krätze: Reg.-Bez. Straisund 7, Nopen—⸗ hagen 125, niederländische Orte (17. bis 23. August) Haag 22, Notterdam 171, 4 Erkrankungen; Nahrungsmittel vergiftung; Reg.⸗Bezirke Arntberg 5, Cöla 20, Liegnitz? Er— krankungen. Mehr als ein Zebntei aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtzorte 1895/1994: 1,04 */) gestorben in Buer Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 39, Hamburg 45, Amsterdam 24, Kopenhagen 32; aun Diphtherie und Krupp (1889511904: 1,6626/9) gestorben in Berlin ⸗Lichterfelde Erkrankungen wurden ange sesgt im Landes— Polizeibezirte Berlin 177 (Berlin Stadt 117), in den Regierungs⸗ hbezirken Potsdam, Schleswig je 131, in Hamburg 0, Amsterdam 21, Budapest 42. Cbristiania 26, Kopenhagen 31; an Typhus (1895/1904: 946. ,) gestorben in Elbing Erkrankungen wurden angezeigt im Regierungebezirke Breslau 31, Magdeburg 48. Ferner wurden Erkrankungen sestgestellt an: Masern und Röteln in Hamhurg 21; Keuchhusten in Hamburg 20, Budapest 75, Kopenhagen 172.

Theater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Sonntag, „Tannhäuser“, mit den Damen Schwarz, Hafgren⸗Waag, Escher und den Herren Kirch— hoff, Schlusnus, von Schwind als Gast, Henke, Habich, Bachmann und Lücke besetzt, aufgeführt. Dirigent ist Dr. Fritz Stiedry. An— fang 6 Ubr. Am Montag wird „Salome“, mit den Damen Kemp, Dafgren⸗ Waag. Wirkenström und den Herren Kraus, Schwarz. Sommer, Henke, Lücke, Philipp, van de Sande, Bachmann und Krasa in den Hauptrollen, unter der Leitung des Kapellmeisters Otto Urack gegeben. Anfang 78 Uhr.

Im Schauspielhause gehen morgen, Nachmittags 2 Uhr, zu ermäßigten Preisen als 2. Volksvorstellung „Die Kreuzelschreiber mit den Damen Straub, Pategg. Ackers als Gast und den Herren Zimmerer, Pohl, Eggeling und Manustädt in den Hauptrollen in Szene. Spielleiter ist Albert Patry. Abends 7 Uhr wird „GCoriolan'“, mit den Damen Sussin, Mund, Schön und den Verren Sommerstorff. (Titelrolle), Mühlhofer, Kraußneck, Leffler, Pohl und von Ledebur hesetzt, unter der Spielleitung Dr. Reinhard Brucks aufgeführt. Für Montag ist „Othello“ mit den Damen Mund, Siraub und den Herren Mühlhoser (Titelrolle), Leffler, Kraußneck, Ehrle, de Vogt und Vespermann in den Hauptrollen angesetzt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang ?? Uhr.

Im Deutschen Opernhause wird als erste Neuheit der diekjährigen Spielzeit am Sonnabend, den 20. September, die deutsche Urauffuhrung der tragischen Oper von Italo Montemejzt „Die Liebe dreier Könige“ in Szene gehen. Der Direktor Hartmann hat das Werk auf das sorgfältigste vorbereitet, gänzlich neu ausgestattet und mit den ersten Kräften besetzt. Die musikalische Leitung hat Ignatz Waghalter.

De Singakademie kündigt in ihrem Winterpro— gramm die Aufführung folgender Werke an: Im Dauerbezuge: Wändel: „Saul“, O. Taubmann: „Deutsche Messe“ (zum ersten Mal), Haydn; „Die Jahreszeiten‘; außerkalb des Dauerbezugs: Fried. Kiel; Requiem in. As-Dur, Bach; Motette „Jefu meine Freude“, G. N. von Reznicek: „Vater unser“ (zum ersten Mah, Bach: Weihnachtsoratorium,? Bach: Matthaͤuspassion, Bach: Johannes⸗

passion.

. 6 894 16 99 , . D 2 2 1 . =. A * *

(1) Brieg Land],

umlaufende Noten . 28 408 935 9090

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Neichs bank vom 6. Sep⸗ tember 1818 betrugen (4 und im Vergleich mit der Vorwoche):

Lkt i va. 1918 1918 1917 ö el, 6 Metallbestand ?). . 1122120 000 2466 906 000 2504 109 000 . l 000) (— 328 00) (4 4933000) darunter Gold. 1 102314000 2348 268 000 2403 578 0900 938 000 (4 169 000) (4 551 000) Reichs u. Darlehns⸗ kassenscheine 8 537 490 000 2228 594 0090 707 062 0900

27 365 000 SS 138 Gœσο 4 I5 70? &!

Noten and. Banken 3271 000. 1995000 2309 000 ( 4063 000 (4 524 000) (4 369 000)

Wechsel, Schecks u. dis kontierte Reich · ö schatzanweisungen. 28 822 448 000 16999 374 000 fo ga9 964 000 2420? 000 - 674 730 600 (- 364 66 G96)

7035 000 673 9 429 000

( 567 000) 4 121 000 659 00ν)

127 784 000 126 081 000 179 305 000

C I6 665 00 (-= 5421 000) 4 3036 000)

1 959 432 000 1822740 000 1 380 583 000 ( 62 162 000) (4 17432 000) (4 39 874 000)

Lombard forderungen

.

sonstige Aktiven Pa ssi va.

Grundtapital.. 180 000 020 180 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Reservefondz.. 99 496 000 94 828 000 90 137 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert)

13 804 684 000 9433 2120060 C S4 230 00ο E 165586 000 140 00)

sonstige tägl. fällige Verbindlichlelten. 8 405521 000 8 702 566 000 5 514 475 000 24 974 4G «- 25 485 66) (= 575 1065 96) 3 456 577 060 370 356 006 564 907 066 ( 29 133 000 - 42 425 000 (— 13750900) ) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2754 M

berechnet.

sonstige Passiwa,

Umwechslung der für das frühere Obostgebiet her—⸗ ausgegebenen Darlehnskassenscheine (Obostgeld).

Die neuen Bestimmungen über die Einlösung der Darlehns— lassenscheine der Darlehnskasse Ost (Obostgeld) haben bei den deutschen Kaufleuten, die nach dem ehemaligen Obostgebiet (Estland, Lett- land, Litauen und Teile Polens) ausführen, zu Zweifeln Anlaß ge— geben, in welchen Fällen 2000 Mark übersteigende Beträge gewechselt werden. Zur Aufklärung wird, wie „W. T. B.“ mitietlt, darauf hingewiesen, daß die Darlehnskasse Ost, Berlin W. 10, Corneliusstr. 5, und die Hauptwechselstube Königs berg i. Pr., Vorder Roßgarten 351, die Oberoftgeldbeträge in jeder Höhe

einwechseln, wenn unter Vorlage entsprechender Dokumente nachgewiesen wird, daß es sich um den Gegenwert für nach dem früheren Obostgebiet ausgführte deutsche Waren handelt. Falls

deutsche Kaufleute ausländische Waren nach dem früheren Obostgebiet verkaufen, so empfiehlt es sich in jedem einzelnen Falle vor Ab⸗ schluß des Geschäftt bei der Darlehnskasse Ost, Berlin, die Ge⸗— nehmigung der Unwechselung eines entsprechenden Obostgeld⸗ betrages, unter Beifügung der sonst für derartige Geschäfte nötigen behördlichen Ausweise zu brantiagen. Für die Entschließung der Darlehnskasse werden ungefähr die Grundsaͤtze maßgebend

sein, welch« für die Bewilligung der Einfuhr auslandischer Waren

nach Deuischland bestimmend sind. Schließlich soll auch jeder, der auß dem besetzten Gebiet nach Deutschland übersiedelt, die für den Erwerb von Liegenschasten oder zu seinem Lebenzunterhalt erforder⸗ lichen Gelomengen stets umgewechselt erhalten. Die zur Umwech slung angebotenen Beträge können nach wie vor durch Vermittlung der Bankverbindung eingereicht werden. Die Vermittlung ist für den Einreicher kostenlos, falls die Umwechselung genehmigt wird, während die Vermittlungskosten bei Nichtgenehmigung zu Lasten des Einreichers gehen. . Vom Weltschiffbau.

Die Neuausgabe von Lloyds „Register of Shipping“ sür 1919/20 enthält beachtliche Angaben über die Entwicklung des Weltschiffbaues in den fünf Jahren von Juni 1914 bis Junt 1919. Die Handels— dampferflotten folgender Schiffahrt treibender Länder haben sich danach in diesem Zeitraum vergrößert:

Brit. Dominien um 14, 10/0 Holland um 6 90 / Verein. Staaten , 382. 10/0 Japan „36, 10so. Frankreich . 2, 10/p Berringert haben sich die Kauffahrteiflotten folgender Länder:

England um 13, 50 /o Italien um 13,40 / Ocsterr.⸗Ung.“) 52, 20 / Norwegen 18,40 /o Dänemark 18, 10 / Spanien 19, do / Deutschland*) 36, do / Schweden .

Griechenland 664,0 /so

Also an der Spitze der vergrößerten Handelsflotten steht die nordamerikanische Union und in weitem Abstand von ihr Japan, während die verhältnismäßig größte Einbuße die gricchische Handelsflotte erlitten hat, die infolge des Ubootkriegs im Mittelmeer 23 ihres Bestands verlor. Begreiflicherweise sind die englischen Reeder wegen der Entwicklung des amerikanischen Wett bewerhs sehr beunruhigt und versuchen, durch Betonung der Schwächen bei der amerikanischen Handelsflotte ihre Besorgnis zu mildern. So weist die englische Fachpresse darauf bin, daß England infolge seiner geographischen Lage seine Handelsflotte bedeutend günstiger ausnutzen könne als die Vereinigien Staaten, die für den Uebersceverkehr immer nur größere für die Seefahrt taugliche Dampfer in Dienst stellen könnten. Auch auf die zahlreichen Holj— dampfer, die „fahricated ships“ sowie manche Standardtppen, die sich nicht r rt hätten, wird wiederholt mit Nachdruck aufmerksam

emacht.

] So haben sich die Verhältnisse gewallig verschoben und dürften sich weiterhin nach derselben Richtung verschieben. Deutschland, dessen Dampfertonnage vor dem Kriege 27 vH der britischen Kauffarteiflotte betrug, ist aus der Liste der Schiffahrt treibenden Mächte fürs erste verschwunden und an seine Stelle die nordamerikanische Union ge— treten, deren Tonnage heute schon etwa 60 vH des britischen Schiffs⸗ raums ausmacht; und da die Union rund 44 Mill. Br.⸗Reg.⸗-To. jährlich baut, während England lange noch nicht die Hälfte hiervon herstellen kann, sieht man deutlich, wo die Weltschiffahrt binnen kurzem angelangt sein wird. (Nach den „Hamburger Beiträgen“ .)

) Ohne die Veränderung infolge des Frledensschlusses.

Aussichten der Auswanderung nach Argen⸗ tinien,. Der Handelekammer in Berlin sind bon der deutschen Handelskammer in Buenos Aires telegraphisch die folgenden Hin— weise für die Auswanderung nach Argentinien jugegangen. Die von der argentinischen Regierung erlass enen Bestimmungen lasen nur Einwanderer von einwandfreier physischer und moralischer Beschaffen— heit zu. Handlungtgehilfen, die Sprachen, besonders die spanische, beherrschen, können Anstellung erhoffen, dagegen haben Angehörige freier Berufe keine Aussichten, da Ein— helmische im Ueberfluß vorhanden sind. Landarbeiter finden mit Leictigkeit Feschäftigung, wenn sie leistungsfhig und entschlossen sind, jedwede Arbeit zu übernehmen und keine Ansprüche zu ftellen. Handwerker der verschiedenen Gewerbe finden Beschäftigung, ebenso in unbeschränkter Zahl alle Einwanderer von guter Gesundhelt und tadellosem Vorleben, soweit sie Baimittel für mehrere Monate

( d ö ĩ ö . ö * 2 . . * . 9 . * 1 3 1 . . * n 2 ; 1 J . * ö 9 9 1 * *

1 ( . . X ö . = **

* * I . 3 6. * . d . ö 10 r J

* . z 4 5 ß R = m x ) . u, h . **

5 . J . * . X.. 0. ö I * ö ö ' . 14 ö. ö y ( h 9. ; 2 . ͤ z ; W. 22 ; ( 2 ö Mi lng 2 - * nnn, n, ,, r , ö ; 2 . z g 9 l 23 * ö h , ĩ n n , m d , , , , , . 28 ö . 3 9 . J J 1 h ! D ö 2126 3 ö ö e, ,. h 2 ;. 2 . 16 226 * ! . . 2 2. 2 2 e . de, , , , , b , . n e , . 2 1K ö e —— ä 22 ? ö , 7 Q 7 // / / w/ /

im Belrage von 49 Pesos Gold für den Monat und Kopf mit⸗ bringen und sich bescheidener Lebens ährung befleißigen.

Heute nachmittag 4 Uhr fin det laut Meldung des, W. T. B. im Saale 13 der Handelskammer in Berlin die konstituierende General⸗ versammlung der Tschechoslowakischen Handelskammer in Berlin statt. .

BIéhm u. Voß, Hamburg, schlagen laut W. T. B. eine Dividende von 5z vo auf Vorzugtanteile, 5 v auf Stamm⸗ anteile vor.

Die von der Stadt Nürnberg errichtete Handels hoch⸗ schude wird am 16. Oktober laufenden Jahrez eröffnet. Satzung und Vorlesungsverzeichnig werden demnächst durch die Geschäftsstelle, Nürnberg, Bauhof 2, ausgegeben werden. ö.

Das niederländische Generagltonsulat Frank⸗ furt a. M. wird laut Meldung des ‚W. T. B.“ zu der Zeit, in der die erste internationale SGinfuhrmesse in Frankfurt a. M. stattfindet (J. bis 15. Oktober), auf dem Meßg lände eine Auskunftestelle unterhalten. Vorautsichtlich wird auch die franjösische Birtschaftzstelle Mainz auf der Frankfurter Messe ein eigenes Büro einrichten, das an alle die Messe besuchenden und beschickenden Franzosen Autzkunft erteilen wird. Anmeldungen zur Beschickung der Messe laufen beim Meßamt ununterbrochen in so großer Zahl ein, daß sich die Notwendigkeit ergeben hat, sich nach weiteren Unter— kunftsmöglichkeiten für Ausstellen umzusehen. Es ist gelungen, in unmittelbarer Nähe der Festhalle geräumige Gebäude für Meß wecke frei zu machen. Zunächst ist ins Auge gefaßt, fünf Schulen in den Dienst der Messe zu stellen. Vermutlich wird die große Zahl der . aber dazu nötigen, noch weitere Bauten in Betracht zu ziehen.

Am sterdam, 12. September. (W. T. B.) Nach den eng⸗ lischen Blättern vom 10. d. Mtg. darf ame rikanische Baum wolũle jetzt unbehindert aus Großbritannien nach allen Bestimmungsländern ausgeführt werden.

London, 11. September. (W. T. B.) Bankauswels der Bank hon England. Gesamtrücklage 25 588 000 (gegen die Vorwoche Abn. 316 090) Pd. Sterl., Notenumlauf 51 127 60 (Zun. 329 009) Pd, Sterl.,, Barvorrat 88 265 000 (Zun. 13 000) Pfd. Sterl., Wechselbestand 83 297 000 (Zun. 1 760 050) Pfd. Ster, Guthaben der Privaten 89 364 900 (Abn. 12 950 000) Pfd. Sterl., Guthaben

des Staates 253 078 09000 (Abn. 1 4358 006) Pfd. Ster, Roten⸗ reserve 23 549 000 (Abn. 318 000) Pfd. Sterl., Negierungssicher⸗

heiten 21 657 000 (Abn. 15 834 000) Pfd. Sterl. Verhaͤltnis der Rücklagen zu den Verbindlichkeiten 32774 gegen 20, 42 v9 in der Vor⸗ woche. Clegringhouseumsatz 574 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 186 Millionen Pfund Sterling.

Madrid, 3. September. (W. T. B.) Autzweig der Bank pon Spanien vom 30. August 1919 in tausend Pesetas: Gold im Inland 2409 70 (gegen die Vorwoche Zun. 3862), Gold im Ausland 76 581 (Abn. 193), Barvorrat in Silber usw. 6652 048 (Zun. H0ß6), Wechselbestand 958 8! (Abn. 26 zol), Lombard 60 049 (Sun. 13 046), Wertpapiere 12 366 (Abn. 3262), Notenumlauf 3 645 392 (3un. 410), fremde Gelder 1339 1656 (Zun. 9 154).

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Wien 12. September. (W. T. B.) Zeitungsmeldungen über angebliche Maßnahmen des Staats amtes für Fmanzen gegen die spekulativen Ausschreitungen auf dem ffektenmarkte haben an der Börse zu Entlaßungsabgaben geführt, die eine tellweise Abschwächung der leitenden Spetulatienswerte zur Folge hatten. Zu einer schärferen Abschwächung kam es jedoch nur ausnahme wesse, Ta das angebotene Material seitens der Kontermine willig aufgenommen wurde. Einer perhältnismäßigen stärkeren Ermattung unterlagen in der Kulisse böhmische Bank., Staatsbahn⸗ und Montan-Aktien. Auch im Schranken herrschte Realisationsneigung vor; doch vollzog sich der Verkehr andauernd ruhig. Feste Haltung bekundeten Kreditaktien und Lloydaktien. Am Anlagemarkte gaben Notenrenten um 1 bis 13 Prozent nach. .

Wien, 12. September. (B. T. B) (Börsenschlußkurse.) Türlische Loe 5olgo, Orientbahn Staatsbahn 1245,06, Südbahn 168, 00, Desterreichtsche Kredit 6h, 06, Ungarische Kredii 4400, Anglobank 398 00, Unionbank 502 90, Bankverein 459,90, Länderbank 24,50, Tabakaktien —— Alpine Montan 1347,00, Trager Cisen —— Rima Muranver 1160 00, Skodawerke S72 06, Salgo Kohlen 1342, 00, Brüxer Kohlen 1980 00, SGalizta 3015,00, Wasten 1460 00, vlovdaktien 4600 00, Poldihürte 1180 06, Daimltr X. h0, Oesterreichische Goldrente —, Desterreichische Kronenr'ente S050, Februarrente 82,00, Makrente 80,75, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente 800.

Wien, 12. September. (WB. T. B.) Amtliche Notlerungen der Deutsch Oesterreichischen Devisenzentrale: Berlin 25796 G., Amsterdam 20900 00 G. Zürich 1015,90 G., Kopenhagen 1270 00 G. Stockholm 1360,09 G., Cpristian ta 1295.00 G. Marknoten 265625 G.

Prag, 11. September. (B. T. B.) Berlin 138,50 G., Mark⸗

noten 135560 G., Wien 5h O 6 B) Berlin 135.50 G., Mark⸗

Prag, 12. September. (W noten 132,50 G., Wien 55,00 G.

London, 16. September. (W. T. B.) 24 0: Englische Konsols ko, 5 oso Argentinier von 1856 92, 4 o/0 Brasilianer pon 1889 594, 40. Japaner von 1889 69, 3 oe Portugiesen 49, H oo Russen von 1906 44, 48 , Russen von 1909 37, Baltimore and Ohio 50, Canadian Pacifie 1803, Erie 195, National Railways of Mexsko gif, Pennsylvania —, Southern Pacifie 120, Union Pacific 146, United States Steel Corporation 126, Anaconda Copper Rio Tinto 54g, Chartered 21/3, De Beers 243, Goldfields 2, Randmines 3.

London, 19. September. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 105,75, Wechsel auf Amsterdam kuiz 11,19, do. auf Paris 3 Monate 34,935. do. auf Brüssel 35.06. Privatdistont 34. Stüber 61.

Parts, 11. Septembet. (W. T. B. 5 Go Französische Anleihe 20,00, 4 oso Französische Anleihe 71,05, 3 ½ Französische Rente 6,46, o/o Span äußere Anleihe 140,00, o/ 9 Russen von 1906 56,30, 3 Russen von 1855 3000, 4 o Türken unif. 72 25, Suestandi H 845, Rio Tinto 1879.

Am ster dam, 12. September. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 10 30, Wechsel auf Wien 425, Wechsel auf Schwei, 47 80. Wechsel ö. Kopenhagen 5e, y0, Wechsel auf Stockholm 65.560, Wechfel au New Jork 289, 90, Wechsel auf London 113193. Wechsel auf Paris 31 89. Wechsel auf Christiania 6l, 509, Wechsel auf Brüsfel 31,50, Wechsel auf Madrid 512. H 0 Niederländische Staats anleihe von 1915 15, 3 0/0. Niederländ. Staatsanseihe 613, Königl. Niederländ. Petroleum S820, Holland ⸗Amerika, Linte 478, Viederländisch. Indische Handelsbank 278, Atchison, Toveka u. Santa

*

33

6s 98g, Rock Island —, Southern Pacifie 1077. Southern dailway —, Union Pacifie 139, Angconda 1667, United States Steel Corp. 113, Französisch- Englische Anleihe —, Hamburg⸗

Amerlka, Linie w. Tendenz: Matt.

Kopenhagen, 12. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 17,75, do. auf Amsterdam 167,00, do. au) schweiz. Plätze so 26, do. auf New Jork 448,0, do. auf Londor 1856, do auf Paris 53,09. do. auf Antwerven 53, 00, do. auf Helsingfors 27,00.

Stockholm, 12. September. (W. T. B.) Sichmechsel auf Berlin 16,50, do. guf Amsterdam 163,00, do. auf schwenzer. Plätze Z3 00, do. auf Washington 410.00. do. auf London 17.04 do. auf Paris 48.00, do. auf Brüssel 48,90, do. auf Helsingfors 23,50.

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Bradford, 11. September. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Haltung des Marktes bleibt weiterhin fest.

Zweite Beilage

X

zun Deutfchen Reichs anzeiger un Preußischen Staatsanzeiger. 1319

6 2g.

w .

Das Polizeiypra keit bereits ze

nz. d

pölterung wird gebeten, die Beam fen in ihrer Tätigkeit zu unter⸗

c t und Rotes Kreuz. Vorsitzende des Zertralkowmite s der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz hat sich durch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz in Genf mit nachstehendem Au . an die Gesellschaften vom Roten Kreuz in den Sntentestaaten und in den neutralen Ländern

Gefangenenrückkehr

ewendet:

1. mehrfach gerügte Unwesen des wilden Straßen“ hand el s hat zurzeit in Berlin einen solchen Umfang angenommen, dak durchgreifende Maßnahmen der Polizei unerläßlich

Im Namen der Menschlichkeit, deren

End, wenden wir uns an unfere Schwesterorganisationen in den

Gtagten, die wen same zertrauten Kriegs⸗ un

hisher mit Deutschland

zeichen det Noten Kreuzes haben die Organifationen asser Länzer den und Wunden geschlossen. Unsere Amheit beginnt in verstärkkem Maße. Ein

das hestellt weiden muß, um der Welt den so Feiß ersebnten Frieden wiederzubringen und den Haß zu ertöten, den F der furchtbare Weltkrieg in die Herzen der Menfchen“ te dem ernsten Bewußtsein der Pflichterfüllung gegen die He ich it hat fast unglaublich kurzer Frist die Gefangenen der

Die gleiche Tat von drüben, sehn⸗ Hunderttausenden

gequdlten Völkern Hilfe gebracht Krieg ist beendet. Feld liegt vor uns,

Döoutschland in . Mächte befreit. ichtig erwartet von

nd Mlllignen ihrer

Angehörigen, (* -. 14 . Lange Zeit noch

wird es

Arbeit für das Wohl der Zivilgefangenen hat uns

im Friege lagen. Ge⸗ unserem Schutze an⸗ über allen

1 der Kriegsfahre, hinweg verbunden. Das. Gebot der a, , das der vernichtende Krieg in allen Teilen der TFzelt zum Schweigen brachte, war unser Leitftern. Unter dem Wahr—

Berlin, Sonnabend, den 13. September

nachblicken.

Der

Wächter wir mit Euch Goerke:

Der

r sät hat. In Krieg a. M. 9

der

r deutscker Männer ist nur langsam im h dauern, big all die

wird die Heimbeförderung sich vollziehen, Zurückbleibenden den Glücklicheren,

Schwesterorganisationen den Ruf: und beschleunigt es mit allen Euren Kräften. auch derer hilfreich an, die sich der Freiheit und der He ; wie wir gemeinsam uns bisher geholfen haben!“

Die Reich gefangene amertkanischer Hand Gefangenen bereits am 13. Sep eisten Transporte werden der Reihe nach den Wetzlar, Gießen, Rastatt,

in der Taubenstraße wi

ankfurt a. M., 12. September. sgefangenenfürsorge teilt mit: eführten Verhandlungen wegen der A us lieferung in amerikanischem Gewahrsam befindlichen Kriegsgefangenen haben zu dem EGrgebnks geführt, daß vom 1. September ab täglich 2660 Mann

amerikanischer Hand befindlichen Gefangenen ausgeliefert werden.

Im Namen der

teilt mit, daß der

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania rd der neue Vortrag deg Professors Franz »In den Bergen Tirols, der in künstlerisch Bildern und Wandelpanoramen bie Dolomite gebitt zeigt, morgen sowse am Dienstag, Donnetgztag und Sonnabend nächster Woche wiederholt werden; am Donnerstag wird Goerke seinen Vortrag persönlich halten. nächsten Woche, also für Montag, Y Vortrag „Der Großglockner, Gaftein angesetzt. Morgen nachmittag wird der Vortrag „Die Insel Rügen“ zu kleinen Preisen gehalten werden.

Die

ft . Wer äu Werlasung ꝛc. von Wertpapieren.

R Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

zte, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. fe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

KHnzeigenßrersz flir den tan e KRrßerden wird auf den An

und schmerzvoll werden die deren Abtrangport sogleich erfolgt, Menschlichkeit richten wir an die Helft mit am Werk der Befreiung Nehmt Euch aber gedulden müssen und denen das Licht knat noch in der Ferne leuchtet. Helft uns,

Sszentralstelle für Kriegs- und Zivil—⸗ Abtransport der in in Frankreich befindlichen tember beginnt. . Durchgangslagern Limburg, Mannheim zugeführt.

nstraße und das Ortler—⸗

n. Für die übrigen Tage der kittwoch und Freitag, st der und die Salzburger Alpen“

(B. Z.

zer 6 gefhaltenen int eitsgele 1 zzt. zeigenpreis ein Tenernug Szz7hlag bon d G6 Lz. . erh o en.

zes Tausende. von Kriegs⸗ und Zwilgefangenen wieder in den Essen, 12. September. r Schoß ihrer Familie zurückgekehrt sein werden. Nicht, mit Süddeutschen Städtepereinigung folgend, begaben einem Schlage, nur schrittweise und in laͤnzeren Zeiträumen treter der badischen?

8

Fragen eingehend bes

Die Luftfchiff

fahrt.

ausge lührten

der Profefsor kunft ein.

* 1

B.) Die N in Frankfurt daß sich vorgestern in der

großen Holel,

; geschrieben wird. der in

ennen zu lernen.

Kopenhagen, 12. September. traf gestern der dänische Dampfer „St. 129 deutschen Lriegigefangenen schleswiger Her-

Die Kriegs jefangenen werden einige Tage in Nhbor Gäste der Bevölkerung sein. 3 auch 36 deutsche Offiziere, völterung in Anspruch zu nehmen. Schiffes das Reisegeld bis zur Grenze ausgehändigt war, verließen

New Jork, 12. September. Gegend der 42. Sttaße, dicht neben einem eine he i i ge Explosion ereignete, die der Selbstentzundung der in den A

An mehreren Stellen wurden die Deckungen der

Kanäle boch in die Luft geschleudert. wurden zertrümmert.

(W. T. B.) Dem Beschluß der ich die Ver

ba yerischen, hessischen und

württembergischen Städte zusammen mit den Arbeiter- vertretern der verschiedenen Richtnngen nach dem Ruhrrevier, um in. Verhandlungen mit den Bergarbeiterverbänden die außer ordentliche Notlage Süddeutfchlands in der versorgung darzulegen Verhältnisse im Bergbau ? die unter dem Vorsitz des Bürgermessterz von Stutt art begannen, wurben mit den ö der Bergarbeiterverbände alle schwebenden prochen. beteiligten Stellen werden fortgesetzt.

Kohlen und die gegenwärtigen wirtschaftlichen Bei den Verhandlungen,

Die Verhandlungen mit den anderen

München, 12. September. (W. T. B.) Das Zeppelin „Boden seen, das

Minuten mit 24 Fahrgästen an Bord in Friedrichshafen auf⸗ gestiegen ist, ist gegen 17 Uhr in München glatt gelandet. Es be— sindet sich auf der Fahrt nach Berlin und macht feine 26. Dassagier⸗

heute vormiftag 8 Uhr

(W. T. B.) In Nyborg Th om as, mit

Unter den Gefangenen befanden si die es ablehnten, die Gastfreiheit der Be⸗ Nachdem ihnen an Bord des

sie mit dem ersten Zuge Nyborg.

(WV. T. B.) Times“ berichtet,

bzugskanälen angesammelten Gase zu⸗

Hunderte von Fensterscheiben

Bankausweise.

Unfall⸗ und Invalititätg. . Verficherxag. 10. Verschiede g Bekanntmachungen. 11. Pridakarzei gen.

ü * 6 t e nt z, Penn, Lathrestü. . 5) Tit. D Nr. 3 23 465 n n n, Du4cst Die Intaßer der Uckunden werden auf. 1 6. i r . ber öob e, An ragttelle. Fren zaum *r. 9 32 389 üzer 500 S, Antragstiller: guforert, bätestens in dem ar der z Bt r

. 9. ö . ing in Glhaferd, Oststraße 79, 6) Ein. C Matthlazt Horsch in Koblenz, Tritrer⸗ 18*G, Beznittags 10 Ur, voz dem , ,, n Un, 3 984 865 über 1069 1, Aniragftelle:: frage 170. ; . irie zetchneten GBaelcht, Neue Fr ledrich⸗ de mr de g ge neider KRtatzich in Plauen t. V, 3. dte 3 o Schnlther schreißung-n; straßze 13–—= 15, 1IJ. Stock, Ilamer 196 103.

lbs lt Jah zern flurh ts ert᷑ lärun 3 In der Untersuchungtzsach? gegen den

3 Nr. 40, Rastatt, wegen Fahnen⸗

*

6 der Ailitärstrafgerkatt ordnung der . hier urch für fahnen flüchtig erklart.

Rastatt, den 7. Sytember 1919. Gericht her stellv. 5. Anf.⸗Brigade.

ufgehtzte, Wer⸗

8. 9 . *. . C . d. . i f fer Renn then 23 g. 3.

23 4. . ; 6 , e be 8e 6 .

[5891 h] Ziveng sher Fei gerung.

nm Wege der Zwang dollstreckung foll am 8 Never her 18419, Bar nmittia gs EG uhr, an der Gerichtt telle, Brunnen. Plag, Simmer Nr. 30, 1 Crtppe, ver⸗ kteigert werten das i Grundbuche von Lüßerz Hand 13 Blatt 391 (eingetragener ( gertümer am 31 Jult 1919, dem Tagt der intragung des , Ytaurtrnieister Otto Müster) eingetragene

rgenhergstraße 4.

*

[ c. don 1916: 1 Lit. E Nr. 42657 275

über 20 S½ς, Wntratstelle'; Fart auf seher Zossf Glatter in Wariha, Rre Franke stein,

* 1 16

2) Lit. D Nr. 5 767 941

äber 500 6, Ant zagstallt:; SZda Köhler t-

Lalpzig, Markt 16,

8

3) vlt O Jummer 931 70910 und 9377 164 über je

1000 , Antragsteller ,

Herwin Keilholb in stratße 30,

* eipzig, Reuter⸗ ) zit. GO Nr. 3 474 592 Über

10600 6, Anttragstzhrr: Kaufmann Radolf Gold

RPauntann in

Hertreten durch dit

Rechtganwälte Justlizst Cargsnseos und Heeder in Boldap, 5) Lit. O Nr. Sor6 371

über

loo0 M, AUntragstel: Hesitze⸗

Bustad Krüger in Topolno, Kreis Shwütz, 6) Vit. 0 Nr. 9 2665 669 über 1600 , An trn gfleller: lei cherelbrsitzer Karl Kayatz in Stabendegen, vertreten durch den Gank=

btamten Farl Kaya tatufer 11,

in Berlin, Bundet⸗«

Vt. G Ne. 63531 111

iber 100 S, Antrag lleller: Yroseffor sI)r.

Hing in 8

Antrag sieller: König berg i. t.,

Berlin, Wal remarstraße 7, Lit. G Nr. 4364 85395 über 100 ,

s Pfarrer Griybowett in Sleindonmenrer Kirch

hlatz 7, 9) Lit. B Nr. 5H 774 579 üer 200 M und Li. G Nr. 7 118 350 über 100 6s, Aniragstetar: Kretienz Höpfl in Harburg, Schöne Ausstcht 37.

al

d. von 1917: 1) Lit. E Nr. 7 499 151 ber 200 44, Antragfteller: Ang QVätther

in Stuttzart, Heidweg 14, 2) Vit. D Nr.́ 7 O76 718 über 5097 4A, Antragfteller:

Krundstück, enthaltend SBöanäteschußppen Landwirt FJekann Lamprecht II. in. ent Doirzum nnz Denssgazten, unazkung Stéhrinden, bertreten dai ben Nechs. Tübare Fartenblatt 2 Yarzellen 350 / 3, auwalt Hl in Radglfzell, 3) Lit. G 331 73, 382/73, 385/73, 38673 und Rr. 10 757 672-24 ib = 1000 , dr e, d 3 üg dm groff, Reinertrgg utregfteller: Frau Therese Gläse, geb.

2 28 Tir. Grund steuermniterr olle Met. 377, Gebäude sttuerrolle Nr. 242.

Gerin N. 20, Brunnenplatz, den 4. Gep⸗ tember 1913.

KArmmtgericht Berlin Wedding. Abt. 6.

Iöo s] Ma fgabot.

r e abbanden gekommenen 83 nid her fchrel bun gen und Schatzanwen⸗ sungen des Deutschen Reichs werden auf Antrag der nachgenannten Personen auf, geboten:

A. hie 5 oũ. Schuldverschrabungen:

a. von 1914: git. B Nr. 211 010 über 2000 S, Antragsteller: Frau Wilhelma Deinemann in Wiler baden, Taunusftr 39, vertreten durch den Richtzauwalt Becker 1. in Wiesbaden.

b ur 1915: 1) Lit. E Ne. 1460 434 über 200 46, Antragsteller: der Baamt⸗ Heinel Hanes in Sann ober, Sstwen der. strafe 8 C, Y) Lit. B Ne. 725 149 üter 2009 ,, Tntra zstaller; Margarete Keutcl in Ozlberstat, Vockenstraße 19, z Tit. 0 Nr. 4901 065 is 66 über j⸗ 1000 M6, Antꝛagsteller: Carl Helvup in Cappel bei IYlomberg, c Lit. 9 Nr. 5 304 9890 über 1000 66, Anteagsteller Helene Lange in

Kestliag, in Dudirstadt, vertreten dur den Reqhttzöa walt Jasttztat Schmidt ln Duderstadt, 4 Lit. G Nr. 11 067471 über 100 , Antragsteller:; Wachtmelster

Paul Fienast

in Breslau, Negusta⸗

Fgraße 218, 5) zit. D Nr. 8 385 875 über 5600 S6, Antregsteller: Frau Emma Bogott, geb. Oyltz, in Berlin, Dudenarder⸗ straße 24, 6) Lit. A Nr. 2 000 Stzl über z000 t½, Antragstelles: Landwirt Hermann Ahrens in Badersleben, vertteten durch den Rechtganwalt Justijrat Sußmann in Halbenstadt, Holjsmarkt 21.

6. von 1918; 1) Lt. D Nr. 10 551 697

über 509 6, Antragsteller: Sparkasse der Btadt Herne und dot Amtz Bladenhorst in Herne, 2) Lit. O Nr. 15 210 270 Über 1000 4A, Antragsteller: Frau Adelgunde

Joch. 33 Lit, 6. Rr. j5 405 si7js

in Techitsch,

6eb. Sommerfeld, . über je

1000 S, Antragsteller: Witwe Auguste Kürschner, geh. Schwmilbt, in Bockengm, H Lit. A Nr. 2535 929 über bob0 s, Anttagstelltr: Baut für Handel und Sa—

dustrie, Filtale München in

bis 86 über je

München, enbachplatz 4, 5) Lit. G Nr. 13 716184 ö. , Aatragstellet:

Zahlmeister Paul Janikowzki in Cöln⸗

und die 45 00 Schatzanwelsung von 19164

a, Sen 1916 Lit. G Ir, S 183 5958s siher 1090 49 und von 1817 2. O tr. 11 198085 bis 67 übe je 1029 z6, Antragstaller:; Eliseheih Knack in Modena, berk ct durch ban Rerchtzangzlt Isensee in Greisswald; b. vor 1915 Lit. B Ne. 5865 379 - 30 und L174 622 über je 2000 AÆ, von 1916 Lit. S Nr. 2221 314 unz 2 501 E78 über le 2000 4 und Lit. R Itt. 4 852 09456 über je 209 M und von 1917 git. P Nr. 8 527 423 25 iber Je 200 M und Lil. G Nt. 8 845 6935 äber 100 S6, An- traghieller: 6msma Hauner in Langlanberg, Nhlor e. von 1916 Lit. E Nr. 4 322 5065 über 200 und Lit. G NJ. 7952 30718 äber i 1990 Æ, von 1917 2it. 0 Ne. 12 457 339 über 1000 S uad Lit. R r. 8 386 437 üker 200 Æ, voa 1918 Tit. O Ttr. 14 504 453 über 1000 a und Kit. G Nr. 13 873 92435 und 14881 1001 über je 1090 4, Aatragtzeller: Wimpe Inne Jactks, gab. Helmecka, in Magh⸗— burg, Wilbelm Rant estraße , vertreten

durch des Nech td anwalt geg in aabeburg; d. bon 1915 *tit. 9 Nr. 4 132 6053 stber 1009. ts

und von 1916 Tk. D Kr. 4 3585 433 über 500 M und Lit. R Nr. 4 172707 üter Wo *, Aetragteller; Ktan smann Trin Heinz in Dresden, Bautze nerstraße 71, e. von 1914 it. D Nr. 360 276 her 5600 , von 1915 Tit. B Ne. 380 2311 über 2000 S, Lit. C Nr. 3 874 439 üher 1000 S, Lit. G Nr. 3211 270 übze 190 ½, von 1916 Lit. G Tr. 8 330 5635 äher 1009 S, Eit. D Nr. 5 022 8923 über je 00 K, Lit. Nö. 6417 9635 über 109 4a und Llt. D tr. 5 018121 And 6 5e 884 4zRe fe h00 AÆ, von 1917 Lit. D Rr. 6 So 628 und 7053 837 iber ie H00 6 usd Lit. G Nr. 10215904 und 11319 688 über sje 100 Æ und bon 1918 Lit. G Nr. 14 056 109 über 100 M, Ant ragstell r: tadtysarrer Ttzeodor Braun in Äöpplngen; f. von 1919 Tit. D Nr. 2 629 00 über 500 S6, von 1i9gls Lit. G Nr. 7 064 522 über 19000 4 und von 1917 2it. 0 Nr. 12 363 57 über

1900 ½6, Antragsteller: Kranke nschwesser Martha Langner in Beem n, Häfen 98; h Lit. G Nr. 9587 063, 14 395 822 und 14 3595 866 über je 190 ½, Antragsteller: Polt: iw achtmelster Grorg Kohlbacher in Darrastaht, Schu Sarhstr. 4.

G. Die 5Ho½ Schuldonscheclbung hon 1815 Lit. G Nr. 23 823 035 iiber 100 4.

Sazrie 1X Lit. N 3te. 355 856 Eber 100 , Ertratst er: Margarete V-Dermann in Slogau, Langestr. 45. D. die 5 So Schatzanwelsung ven 1915, Serit 1 Lit. . Nr. 131 649 über 2000 M, Antragsteller: Frau Fran aka Kröber, geh. Ntäller, in Zipstudorf, vtiirsten barch ven Nrchtzanwalt Thel ia Monselwitz.

E. die 44 oo Scha ganweifung von 1918 Buchst. E Ne. 570 032 (nicht 570 932) über 5009 s, Antragst llen: Saastätztat

Dr. Appel in Brandenburg a. v.

anberaur ien Aufetbotatermin ihre Rꝛcht⸗ aüäfännelda und die Urkunden vorzulegen, vibrigentalls die Kraltlotzerklärung der Ur⸗ kunden erfolgen werd. Berlin, den 7. Juli 1919. Am tzgerich Berlin. Mltte. Abteilung 86. 84. Gen. XIII. 10. 19 ju 1.

6z9as] 4

Westz luß

Die dur Beschluß des unterz slch neten Berichts vom 17. Stcptemher 1917 ange⸗ oeznere Sahlungtsgerge hinstihtlich der In⸗ babaraktie der Hannoberschen Dapler, abrtken Klfeld⸗Krhann vormals Sehr, Roge an Alfad über 200 Taler Est, A tr. 5s vorn 2. Janugt 1874 wisd ge wägß 5 1022 3.4 P. O. bon Amts wegen Tinhsr aufgehobar, weil ber Faßrber der Leite setne Rahte unter Boflcgung der Urkuabz rechtz attg angeneldet Hat.

Aifels (Leine), den 2. S ptember 1919. Das Amtzgericht. 1.

l 268] Ku gebot un ah lun gsf agerze.

Die Retchsbenkstele in Gießen Fat dag Aufgebot und dig Zahlungssperre betreffz der nach dereichaeter, angeblitz abhanden , unverzinglichen, am 15. Fi⸗ usr 1919 fälltg geworrenes Schatz gaweisungen deg Deutschza Reichs bon 1818 Reize XII X Hzaetragt: Buchstabe E Nrn. 701 dis 707, 2535 biz 2746 und 3720 bis 3730 äber j⸗ 100 000 s, Bach⸗ aße G Nen. 4918 biz 4920, 6591 biz so83, 6749 bis 6751, 7432, 10 0904 hiz 10011 und 12251 bis 12270 über se 10000 *, Buß nebe ] Rra. 8322 Fig 38527, 10015 bes 10080. 14185 bit 14169, 17 523 Big 17535 uad 22 390 big 22 5397 über ie 1090 ½ und Bachstabe K Nrn. 23 bis 27. 730 bis 839, 3144, 3432, 3463 und 3790 über j⸗ b00 6. Der In⸗ baber der Urkunden wird aufgefordert, fpärestens in dem auf den A5. Drtober E9ER89, Vormittags AH Uhr, Dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Feledrich⸗ straße 1314, III. Stockwerk, Immer 145, anberaumten Aufgebot termine sejne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, *idrigenfallz die Keaftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wind der Reiche schulden verwaltung in Berlin ver- boten, an einen anderm Inhaber der vo⸗— beielchaeten Schatzanweisungen alg die obengengante Ant agstellerin eine Leistung zu bewirken. 154 P 263. 19.

Bertin, den 8. März 1919. Amtègericht Berlin Meltte. Abtellung 164.

ih gg]

Ba gzlun gs spgerrę. 154. F. Nö. 831. 18.

Auf Antrag des Postseretäts Zimmer in Düässeldorf, Volkszarten 31, wird de: Reichs schulden verwaltung in Berlin ke⸗ freffs der angeblich abbanden qekommenen hy o Neschgschu ldenverwaltung Rr. 1865 353 über 200 verboten, an einen anderen Inhaber alg den oben genannten Äntrag.

2 D sch. Uebersee. Elekte.

steller eine Leistung zu bewleken, insbe⸗ onbere neue Zinsschelne oder einen Er nenerungsschein außzugeben. SBerlty, den 5. September 1919. Km ezgericht Ser lin Mitte. Ableitung 154. 589483

Die Zahlungssprrre vom 27. Dejember 1813 ist hinsicht li ber 5 s Reichs ichuld⸗ berschrelhungen Nrn. 2991 433 und 5 265 6966 über je 190 6 aufgehoben.

Ber lter, den 8. S ptember 15 5.

Au tzzeriht Berlin. Mitte. Abt. 3. 84 F. 885. 18.

lo d? ß] Beraneima chung. Ahhenden gekommn: Dir 5e /g Rerchranlelh, Ne. 8 293 279, ö 3500, Nr. 3 486 697 KRerlitz, den 12. 9. 19. Der Tolteiorsident Abteilung IV. Grtennungedienst. Wp. 376/19.

S979] Fe ledigung.

Die in Reshzanrlzer Nr. 208 vom 12. 9. 19 unter Wy. 375 gesperrten SBGesellschafts. aktien Nr. 115 370 und 117143 = 100 sind ermittelt. ;

Berlin, den 12. 9. 19.

Der Polinewetstvent Abteilung 1V Erkenn un gedien st. Wp. 3756 / 19.

h g980) Ser ichtigꝛ ug.

In der Bekanntmaächun! des Relchs⸗ anzeiger] vom 8. August i919 48 819 muß bei der 43 Hanhurger Staate aalethr 1819 der Passus B N ooh wegfallen.

zruburg, den 10. Seytember 1919. Vle Polizeibehörde.

bę9211 Betaantmachang.

Tu Bmrund des 5 3657 des Handel ggesetz⸗ duchz wird bekanntgemacht, daß

Zinssckeine neb t Erneuerungsschelnen der Deutä den Rei Szanleihe 1517 Tit. G Nr. 392 777— 392 732 und 392 784 bis 392 785, . 8 Stücke j. 100 4 (Mlntel sixb noch vorhanden), und

Mantel zur 5o , Dentschen Reichanleihe 13165 Lit. D Nr. 6 463 5135 (1 Suck zu 500 AM)

in Verlust geraten sind.

Rreugn ach. den 10. September 1918.

Die Polizelberwaltung.

589811 Beranntmachneg.

Abhanden gelommen sind 3 Stück ho / Deursche Reichganleihe (Rrtegsanleihe I. J 2. 1. 1920 Nr. 7 370 962 und 6. . hitt 9

el Tren Auftauchen bittet um sofortige Nachricht minalpoltzei Leipi Kr V. A I à6ss / 19. ; . Leivalg, den 11 September 1919. Daz Pollzekamt der Stadt Leipzig.

zd 21 Belanntmach ung.

Abhanden gekommen: St. ho/so Reichs. anlelhe O Nr. 13 296 730552, 31d) Mp0, uebst Zinsschelnen vom 1. 15. 19 ab.

Goldau, den 6. September 1916.

Vie Pollielverwaltung.

f. n n