zu verurfellen, an den Kläger 5000 — loo 3 19] Oeffentliche Zustellung.
logs] 26 ; l 58683 Die Schuldverschrelkungen ber Ho / algen ab Geschäftejabr 1. 7. 1915/18, zu C ab georknet. Rtrleben hat, mit dem Antag auf Die Frau Tharese Rauch, gez. Nambvf, fünftausen Mark — nibst. oo giafen Ver Ackerburger Richard Wirf 1 ö 254 Berlin bei der Daunntseshandlung 3. I590121 Vekauntmachnun. Reiche an ici he Geschasitj hr i. 1 15202. . . Ferlin. dea 27. Maguft al... Sbdung der am J. Fzbruaz 1851 in Gerlia M. Sle lt ritreß, 58. Preis, Eit, en 18 Mat 1919 1 11hien, s den Geeif: wald, en , pe Landmwirtschaftlicher Kreditperein kaß. a8 bel ee Den schtin Dar ad , We, Dteagtag, ben nn, Ottagen Hie genohlenen Schtin werden gesperrt. Amiggerlcht Serlin. Mit. Abteilung 132. geschlafsseren Ehe und den Beklagten für bevollmächttgter; Rechtganwalt Hi. Gch Set aten als Gele mt culbnmn Tie Sonin mich tgter: Mäh aanm ait Bre Vel , nn. Sachsen w , . er ane. Vereins. 1949, Rach ant ads ne, n ur. ö ö 2 ö Dank gegen Clasendung der Graeuerung?=
a. von 1915, Januar Jul, Zinsen: Lit. B Nr. 778, 432 über 2000 ,
c
Bet Angckot wird um sofortige Benach⸗ Dr. Facobt.
den schuldigea Teil zu erklären. a
8 1 2 e Die N lson in Herlin, Lätzowstraße 82, zlagt *. zt
des Prozeffez, des Artestverfahreng und des
Grelfgwald, kiagt gegen den Feufnrann
Die am H.
Diets ber 9190 fäglgen schelne gezogen weren.
findet ein ede im r, ner amer⸗
saratu lug n ber gfeidbahn. Mttten. Ge-
Lit. O Nr. 2212, 623 über 1909 , richtlgung der nächsten Poltzeibehbörde er- shgghß . Klägerin ladet den Beklagten zur münd- gegen den Kaufmann Wlilheln An!t Verfahrens wigen ein ftweiliger Verfügung nnd frühere Eamerti titel pern ; pr Jtasen: ö loses] ; Den BV u ne tz tre er Lin. Täatz owsi 290. Jet I r . 4 2d früheres La janettinspektor tell vertrrter Zinsschelne nunsserer fand. nun a8burk. de Sent * 4 , , a , e , . r «. r. ö 3*, ö) E ud 9 ] . . b, eursp un, 223 ; é . 26 2, 11.9. 191d. der Kaufmann Johann WV. Dran deck ge⸗ * 1 . Dili Mer De a9nol' r? .. ö. — ü . , 4. * (. . den — / 2 1 9 . * . * sig 6 re 9 unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ nt I. Od is her 191 ah ld . * Dias! 1 Saale des Rrels Mn *, 31 ö Lit. D Nr. 6011, 6562 über 50) „, Der Aung oorsteher. fsorhtn. Er sch' ig Won ger oten und in M- Glasbach auf den 209. Oktober Behauptung, daß Beklagter ihr aas den zu erlläre⸗, Zur mündlichen Verhandlung hauplung, deß er dem Berlegten amn laune ic 3 agen sfirn u berech (ite Mingltder Ter HGeseñj. r Jahre Ut cen * 19419, Barmittags LO Uhe, Saal 29, belden Wechseln vom 15. Juli 1918 über des NichJs ire lis werden die Hekiagten vor IJ. anusr 15 7 in Hateg Darlezn ven Xn, nie 369 — 3 2* mm, n schaft hierrmlt ergebenst eingeladen werden. ) 66 . n . — *
Lit. G Nr 6856, 747 6 der 1097) 4
67 Jabre alt gewesen fein, doch hat sich
mit der Aufforderung, sich durch einen
S850 4, zahlbar am 15. April 1819, und
das Amtgzericht in Stettin, Ableilung 19,
200 4 gegeben habe, mit dem Antrage,
Ta geßzordnung:
sind bei dem Fleischermerst⸗r Grnsit Nitzsche 19ggs⸗ 20 min 1 . n., we. for zahlh. 2 ; — . ** — ;
n Tößein! butch? Hieb ahl in! Verllaft löse 3! g ent Mn. ,, d, . ig r T fegt ö , , ,n, , 73 , gn ben R dtörrebte den Belt u, dog offt ö , 6. ye . I) Bericht des Vor fand und Aufsichte.
; ; . a,,, . . . * 8 1 cozt ß bepollma⸗ 27 ber⸗ a 15. Juli 1 J amn men 00 6 . 111 geladen. Har f * 3 r pn . g * — 571 . 1 — uh he Ve 1 n
geraten. wähnten AÄrllenbriefe Ber Großen Nordl. werden biejenigen, welchen Erbricht, au ampalt als Peozeßbevollmaäͤchtigten ver⸗ am 15. Juli zusammen 1 — ,, dates Urteil kostenyflichtig zu berurteisen, gesßs, und zwar in Bariln 23 Fommanditgesell⸗ , , und 2 2 2 n C Gerzbhadlininet dE *
treten zu laffen.
nebst 6. 60 M Protestkosten und o/ o eigene
an den Kläger 2900
nebst 4 vom
Döbel n. am 9. Sep lember 1919. . Tel apben 8 llschaft A * dem Na lasse ehe r R ö 6. * J elegte * e Lein E, D., Dr 21 7* justf den, dau efordert, diese * ? 2. Cem 96 Hu must 219 * 19 e. ö. ui pe 14 * * . . 8 2 bei de . . ö w r * 2
Der Siarnat. 2 a n , vi herne i 6 , ie . . 6 den 28. August 1610. Ir ni en 9 36. ,,, . Der Gerichtoschreiber des Amtggerlchtz. Hundert Zinsen set dem 1. Fanuat 1517 e,, Etaats baut J haften auf Aftien t Verlegung er Bilan; , .*.
Io 9gs6z widerrufen: dem unter zeichneten Gericht zur Anmeldung e, . 42 , 31 58 rr n, . zu zahlen. Zer mündlichen Verhandlung bei der Gant Mr Handel nnd In, . * hãst jahr 1915 ene mn , ea
Ter s. Zt. alg abhanden gekommen Lit. A Nr. 527 556. im brlagen, widrigenfalls die Festftellun! werlchtsschrelber des Landgericht. dh, . an din giager n , . lẽ 3. Gesfentli che Br ste unn. de! Mechtsstreits wirr der Beklagte vor vustaie, 99 E Bllan und Festste ang de Serolnns
gem-det!· Piandörlef. der Röelnichen Eit. . Nr. 2557 3154 3359 4730 erfolgen wird, daß elg au'derer Grbe al 3. e , ij s en 89 y Din e m ere, Ergst öischer ar Grtigertcht it Sreifgwald auf den, bes den Herren Mendelssghßn a Co Aktiengesellschaften. 3 a
58630 Oeffentliche Guaste lung. und bezw. 1 wie * e ard in chloß Tirschttegel, Yrozeß⸗ 28. No nen dern E86 HSB, Vs ymittags bel dem Berliner Gankin eint 3) Erte lung der Entlastung an den
Hyvolhkenbant Mannheim Serie 110 Lit B Nr. 3386 hat sich wi der vorgefunden. Mannheim, den 11. September 12919. Rheinische Hpvotbefsen, Bant.
5812 9155 9871
12955 16906 27410 der Hreußtsche Fiskuz nicht vorhanden ist.
23580 28581 23582 285583 28534 238585 Der reine Nachlaß soll ungefähr 8000 4
z6hß es Sz itz 37167. stopenh agen, den 9 Siyptember 1919. Vie Große Nordlsche Telegraphen⸗
(betragen, war jedoch binher niht zu er⸗ mitteln.
Höchst a. M., den 29. 8. 1919.
1) Glsbeth vhl. Ehrlich, geb. Glchholtz, in Benlin,
2) Anna Martha vhl. Ucbelhack, Engelmann, in Mylau,
Wechselunkosten zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Dit Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
. lichen Verhandlung des Rechte streitt boar
die 1. Tammer für Handelssachen det
be voll wächtigter:
Johann Ryrrlina, früber in Rybgjadel
1ept unbekannten Aufenthalta, auf Grund . der Behauptung, daß auf dem dem Käser lbss72 Oeffentliche Zustellung.
Rechtgan walt Karkut in Ttrschtlegel, klagt gegen den Arbeiter
EO Uhr., geladen.
„ Der Gerichtsschreiber pes Amtegerichtz.
GSreirsgwald, ben 8. Sp ember 1919.
Joseph Goldschmiot Co and bei der Direcilon der Bisconto. Gesellsegzast. Die Sekaanimachung über die em 8. Oz. Mis. eifolgte Losung von Kreblt⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Meertpapieren befin- den fich ausschließlich in Unier⸗
abzeilnug z.
. e.
Vorstand und Aufsichterat.
H Wahl don Mitgliedern des Aussichts⸗ rot?.
5) Beschlußfaffaag über Anträge, vie nach § 16 Absatz 5 res Gesell⸗
schaft, A.. S. Amtsgerlcht, Abt. 5. 3) Amalle Belma phl. Semmler, geb. 3. , , 21 ' J m . *. 414 15 . , , e n, 66 ren, ,, . . eee 266 2 . 1 nr vhl. Semmler, g ,, gi. 33 , 6 , ,. Bl. 51 i . C. r e, n Ind Pfandbriefen mit April ⸗Ottober, [65042] ö e ,. ordnungsmäßig einge⸗ n der Nacht zum 19. vor. te. sin z k 616 9937 26 i,, . Minn hl. Schi eh. [ Hhes er 29 / 31 m mer 6 E LL unter Nr. für ven Beklagten kilbilmehaben klagt gegen den Fecht, . en. ö ber 2 — racht sind. ch ; Kay 83 nen so n D. M ich el se n. (58957 Eerhbenaufrnf. 4) Anna Minna vhl. Schllbach, geb. Æ. November ö 19A, Vormittags eine Oyp ether von 600 4A eingetragen, lehrrr Mia gel, jetzt ,, ee. anf ,. 4 . =, e. Actien · Glas hutte St. Ingbert Die Bilanz nehst Fewinn⸗ und Ver⸗ . mern, erlen⸗
dem Rentler . ia Neualobsow mittels Gelischrankeinbruchs die Zing. u. Erneuerungischeine folgender Weripapiere
S. Rothe.
— —
Ja der Nach laßlache der Ottilie König, geb. Ilg, von hier ist deren Ehemann, Wilhelt König, Rchuhmacher, geh. am
Brockmeyer, in Plauen, 6) . Anna Raa ahl. Brückner, in Glauchau,
Sch ůdlich, geb.
LEO Uhr, mit der Aufforderung, einen Bei dem gedachten Gertchte zugelassenen An⸗
diefe längst bezahlte Lös gu gsbewilligung. jedoch noch nig erteiit sef, ut ben a.
halte, früher in Bilheltazhaven,
* au Grund der Behauptung, haß der ung! *
lummern) ersheimt in der Aren e gu' schMen Agaemeinen Verlsinng Staßeke. 1
in St. Ingbert.
Dle Herren Aktiznäre werden hlermit
lustrechnung sowie der Geschäftgbericht werden in der gesetzlich vorgeschtiebtnen Zeit im Geschästs immer 1 des Kreis⸗
; ö ö 3 . 2 ö ; 91 steller Aur 1t⸗ e 8 Faft en nffädbt t m Ql4— 2 gestoblen 85h Nuß gebot. 2 Se kn as „i ln „6G cn 3 über, geb. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent trage, den Vellagten koften pflichtig zu Her, dem Kläger eng anwal'sqhaftiiqhen nn . h ; A. Deutsch: Reicheschatzanwesfungen üher: Die von uns unterm 25. August 1895 * Na! 1 in Seit ngon, an eblig 36. 6 * mimt Tina vl. Trüber, geb lichen Zustellung wird dteser Auszug der urteilen, die TVo schung per ,, im muh ungen 156, 85 Æ 1 de, mit dem De ens ins schemnbeger zu den zu der am Milte ms cd, dern 3. Sito er hauseg aufgelegt werden. „, nd nemme dn, nmhekhzeer? zen d' ul 1916 gugzcferiiten Bez, Wähle 1836 nech mertta gneift und da. Schuslet in Plauen, ö . Kfage bekannt gemacht Grundbacke von Riu schign Bil dl Kersrege, aäf dotenpfllhrig, zorlnß. 26M, Rfandbriefen Cerie E à un *kchsthin, Machaittags 8 Uhr, n born, ben i, Gepbiemer 1819 e aug eben C.. , . Jg9 ether mne, iche minen , setbst im Jrhre 1588 gestorhßen, alt gusetz, 7) Zeichaer Georg Clemeng Gruber in ee, , gm , , 19819 1 ködern, ten, n Bl, sl et lll pen ese e e, ge, wohnt? A' weden van T La, men, n, l'eren Satte, der , Harntenie= ea. ,, h 000 4 1916 E XVII 176 969 siherungs chene Nr. 138 059 dezw. 332 609 kae Gib? n, An c König (ct. Plaut Berlin den 8; September 6 tr. 1 ein Etagengn 600 t zu bewilligen. volsterckßarz Ver urtailung des Beklagten gegen Nac gabe der '. . Baß abofftraße, Me St 3 he t gatiß 9 Der Barnand der dbößss it jäilr6k . Fyi6 ir lz i ⸗fcitzfizuzs; rer geb ene, fährt rereeg, fan cker! s; Felhhon eur Albert Dzwald. Walter Der Verickteschre ber bes wmndaerichts Il. Ferme lich: nien bee de sn lr e, dais, g mn, gem, ee, mern, , denen g, f, nnn, Rlemmbahn⸗ Aktien gesellschaft 336h 7 1giß ü il. 339336 * 10 obo zuf das Fehen deg Schlechtz⸗s, felt. ns bann tag? ern., dis, Knör l' nen,. los 63] Oe ffe niit che Jahelsaug , ir, . Beklagte vor das Knit. , , des HSicchte fret wird 3 ö 1818. Hon M 666 Th 3. h : . 10050 5 19115 DP IV 105595 meters . Gistax Gezvar in . r n,, ; . ane: Vä hand, Ser, Scher ber , gericht in Tiricktiegel auf den T. De. , Heklngit vor das umtsgericht in Kö orn⸗-Slhnarndu ; . . 641. ĩ . 1! vember LDR, hier aniumzolden. Prozeßbävollmächtigte: zu 1 Rechthß.,. Der Virbhändler Karl Schteiber in n, . . iber en, ee. e w, , . Datz Direkt situ. Tagenorhanag; ln d . 3 ö . ö 36. 96. . . 6e 3. ö . 66 ö. Witzmlingen bot Tuttlingen, den anwalt Fruher, ju 2— 4 Rechtsanwalt Cöln, Hockpfortenbüchel 14, Prozeßhbevoll⸗ 1 E2I9, Bornittage A0 uh, i, ne, e, , n. — a. Vorlage . er n , nnr. rau se. , 36 . . 33 n, . ö. , nere, 364 9. . : 9. September 1819. Dr. Goldberg, u 5—8. Rechtsanwalt mächtigter: Rech tkensulent Dammert in Tir schtre nr den 15 Auguf K 2 . 58692) Veranntmachung. b. Berlcht des Vorstandg und des Auf, (53625 1 , Fababer der Sh är nid afgelsrdez; Kürtt, Nachtfaßgerkcht Seitzugen. Hr. Fhrihrrg ü Piguen, klagen gegen Cöln, klagt Legen die Gheltute Henrich e, dnn , e,, a n,, fortan nn, den n, sertembkerr, Teilschꝛild⸗ Iichts ratz. Za der am Rannn bend, den 18. Ok- 10000 5 1915 D 1 7372 sich binnen G Monaten hel uns zu Vor stßender bez Rah geiz. s 2 4 n Btte Walter Auaust Saubrz, Kaufmann, und Itargä— er Gerichte schrelber des Amisgerichtz. , : ö , , r . am Renn n ene, den 18, 1 00 ' 1515 D 11 38 526 Id widr ö f sia die BVche ne für Vorsi ender deß n 41 ger t: u 1 den Faufmann h 8 Alter . ugus Den EE, dufmann, 2 9 w Der Geri higschre ber des Imt? e icht ves schrribuꝝ gen behufz Tilgung der C. enen Rigung der Jah regrechnung und ö. 1219 Nachmittag? 37 * Uhr, 38 , , , n. ö, , , Hezlrke nytar Kübfuß. Ghalich, ae, 3 nn n en . geh. 6 n,, 6 a . loJ dss] O. fert ce Ju senlun ir Gertähäslchteibet Fes Aàmtägerihte. 4 5o Mänieihe der Gtedt da dubg ye, des Vorstandg und deg in unsere m Geschas toten, mm i. ., ö ö ) e ö 9 ö . . , , , , 3 * 2 den Han A1 11 ET 9R* E E * 1 taß Nr. * etz Un berannten uren t⸗ . - 9 ö * 3. w von 215 8090 1 Gnch stabe — H ö U] cht ratz. Ragaz 58 80 st tj . den RR v8 ö 5 5 n ) 395 9 J 1 1 . , , e —— . . z J 833 ange ter de 8b, ati stabenden Sr de nt 29h95 midiß G. Il. IS bio arte lt erden. lö3 956] ulehgt in Mylau, baltg, unter der Behauptung, daß Be— . V l / 4. Sämendung des Rein gewlnng, re n ,, für das
B. Pbönlr Bergbau ⸗Attlen über 10003: Nr. S6 209, 7 288.
C. Orerschlesische Elsenbabnhedarft,. Aktien über 1000 MÆ: Nr. 41 252 34043.
Berlin, den 7. Sul 1919. Victoria zu Berlin Allgemelng Nersicherungs . Aetlen Gesellschaft.
Dr. Ute ch, Generaldirektor.
Durch Augschlußurtell hlesigen Amtk⸗ gerichtgz vom 4 Brptember 1919 ist daz Sparkassenbuch des Huckinger Spar⸗ und Varlehnz kassenvar eln (Rhein) Konto Nr. 116, lautend auf den Namen Thzsdor
zu 3 ven Handarbelter Morltz Bruno Eemmler, zuletzt n Rodbrwlsch,
zu 4 den Handelsmann Otkar Bernhard Bcislbach, zuletzt in Plauen,
zu 5 den Hondarbeiter Ernst Albin
klagter ihm für ein käuflich geltefertetz Pferd einen Restbetrag von 1050 M ver= schulde, mit dem Antrag auf vorläustz hollsttedbare Verurteilung her Beklagten zur Zahlung des Tellberreges von 600 4
anwalt Karkät in Tirschtiegtl, klaat gegen den Sam uml Hugo . . Thi schttegel, jetzt unbelannten Aufenthalte, auf Grund der Bedauptung, beß im Grunzhucha des dem Fläger gebörigen
H Verlosung ꝛU. von Wertpapieren.
Y Rr. 11 über 2000 4,
HK Nr. 24 über 1090 M,
. Nr. 13 und 44 über je 500 , KM Nr. 20 über 00 „.
Vis Rückzahlung erfolgt vom 1. Ol—⸗
te her B. J8. a3 bei nr seger st dne vie
. Wabl der Meg nungeprüfrr fuür 1919/20. Die Herren Akilondre, welche der Ge⸗ neralversammlung, beiwohnen und (hr Siimmrecht ausüben wollen, werden ar. suckt, fich unter BVorlegung der Aktien oder eint die Ranmern derselben ent⸗
Geschäftzjahr 1918/19 laden wir hiermit unsere Artion te ergebenft ein. Tag ehrbBbRnnng:? 1) Bericht des Vorstandz und des Auf⸗ ach lsratlg. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung
lo8 05 Aufgebot. . = Isegers in Buchhol! über fünssihn,. Shwäplich, zuletzt in Plauen, nebst 4060 Zinsen feit der Klagezu ellung. . ; Die von urg dem Heryn Gustav Fenske; Raufsmann zu Stettin, Hohen. bundertsechgund tier Mark und achtu)d zu 6 den Maurer Karl Teüßer, zuletzt Zut mündlichen Verhandlung des Frchtz. 1 ö . 81. 560 in . ; kasse ober bet der Hau nanen scheta Wand haltenden notartellen ober amtlichen Be— der Bilanz, ö 2, am 253. Januar 1906 ausgestellte Pollee Nr. 141 868 über M 5000 . Pfengige für kraftlos eiklärt ja ln, Jö ö . . k r , 307 Thin 3 pra fn . . ö 4. . , und heren Filkaleg. Die scheinigung fyntestenz aun batttnun . 3 Bestimn nung über die Berwendang des erloren gegangen. . ; den, ; . zu Aatonieite vhl. Grub sz, geb. Amtsgericht, ier Nelchengzpergashlatz, 22 ; ; = rlust VBertpapieren befin- Zinszahlung erlischt wit dem Fälltgkeitz. tage ear der aBeranmten Gensnal. Netn jewinnz. Wir werden die Polser für kraftlos erklären und eine neue aus stellen, wenn Amt igericht Rativgen. Duvpernap, juletzt in Plauen, Zimmer Nr. 169, uuf den 12. Degemkher een ,. . . hon hem den sich aus schließlich in Unter⸗ jage. . 1 der fam er rr hei ver Gesel sagaft st affe, H 6 nn Vorstands und des sich nicht linnerbhalh drrier Monate ein holiczhaber bei uns melbet. bs6 21 k, us Hianha Helene vhl. Fugger, geb. gn 9, Vornzittagg 8 Utz, gelades. ö jam eg 1a 9 . ) 7. Be⸗ abteilung *. Harburg, den 10. September 1913. Ei der Wsltsbaat e. Gd. I. b. Gps. in Aufsichterate. Gerlia · Ech õn bern den 8 Z pt mbe⸗ 4282. ö Vurch Autschfußurtels det unterzeichneten Lagser, zuletzt in ers, ö Cöla, den 2. Sꝛyte ber 1819. k ö t ) c . ö w ⸗ Der Maginrat. Bt. Jag dert oder bit elner größeren auß, 6) Aussichtzrazzwahl. Nordstern Lebent⸗Versicherun gs Aktien ⸗Gesellschaft. ᷣ sämtllch unbekangten Aufenthalts, zu 1, Roh d klagten kosten pflicht ju! , d. 97. 58691 Dem che. a, as grelden zu wollen, wonach Lktlondre, welche an der ordentlichen . nn, die — die Zutstellung einer Zulafsungt arte er⸗ ‚.
Die Direktion. Hackelßer⸗Köbbinghoff.
Gerecke.
o 8724
Die von dem Nordstern Leheng⸗Verst hrrungs⸗Aetten Besellschaft zu Berlin.;
Schöneberg unter dem 15. Mal 1914 auf den Namen des Hern Paul Goldstein.
KGerichtöz vom 22. Auguf 1919 ist der
Gigentům r Fr re dri Johann Joachim
Helgw ans Korbein, geboren am 1. Junt 1875 zu Candelsn, Krestz Grtmmen, zuletzt Gefreiter hel der 5 Kompagnie Landwehr infa nte tier eg ment Ne. 2, ar tot en klärt. Alg Zesltpankt dig Todeg isl der 22 Juli
3—7 wegin schwerer Verlegung der durch die Che begründeten Pflichten, zu 2 wegen. Ghebrachß, zu 4 und 6 überdieß wegen bögllchen Verlafsent und zu 3 wegen Miß— handlung, mit dem Aattsge, zu 1— 7 die jwischen den Parteten n Ghen zu schelden and die Heklagtin für die an der
3 Gerichtaschreiher bes Amt gerlchts.
K dd 64] Oeffentliche Zustellung
Die Ftema Freyer & Jobst. Stetzin, Augnstaplatz 1, vertreten Lurch Rechts⸗ anwälte Dr. Kleinschmidt, Bras dt u. Dr. Bestefeld, Hamburg, klagt gegen den
Löschung der für jßn im Grundbuch n
Tirscht eg⸗1 BI. 300 Abt III * 3 tragenen Hypothek von 507 Tirn. 3 Pfg. zu bewilllgen. Zur mündlichen Verhandlung kes Rechsestrattzs wird der Beklagte vo kas Amtsgericht in Töirschtiegel auf den
Cei der am S Genterber 1819 zemäß 5 6 der Anlelhebedinaungen er⸗ solgteg sen sosung unferer Ao / Teil⸗ G uldverschreik ngen aus ver An. erke vam Seytenber 19H sind fol ind! 40 Nummern gejogen Rarzen: 79 150 166 214 2465 231 282 283 284
lo S690] Beraurnmachenn. Die Tllungsraten der TRsselborser gta dia alelhen von ; ES8sz jun gyo/0 im Betrage von S5 800 4, fällig L. Jauna A8gRG, E88 ju 6, im Setrage von
folgt. Die festgesezte Hinter kecunzfrist läuft am 4. Sttoßber nächz hin, Atzenbs 6 Uhr, ab.
Gtschäftz bericht aebst Slilanz End Ge. winn⸗ und , können von
General versammlung zeilnehmen wollen, haben ihre Aftien srütestens am 1d B*= taher E939 hei der Deutschen Bank, Zwerg ste ge Hann, der Brat sz ner Sank, Filiale Goch knn, Bs chtant, der Dor dgdaer Gant, Filisle Prrthennz, Dgsrt za RRd Gber bet unferer Gesell-
Kaufmann zu Hreglau, ausgefertigte Todegfalloer ich ẽrungzpolice 225 314 ist in Verlust 91* 9 ch mittags J , . Herd ie, n Kaufmann Dellmulh Sach, unbekannten 2 De . ö e. j . geraten, weghalb deren Uanguültigkellserklärung bel ung beantragt wird. Etwaige ,,, , mmer nent. Schaidung schuldigen Teil: zu erklären, an,, K auf 10 ö Vormittag d a3) 25 0 a, 3 5 af] h56 5765 163500 , fahig R. Mrz A920, ,, ner Geschlftz. schaft zu hinterlegen.
Wlderspruchgrechte sind von beute ab bingen einer AUagschlußfrist won 2 Monaten bel unz anzumelden, widrigenfallz dem ey wähnten Antrage stattgegeben wird und alle Ansprüche aus dem genannten Versicherunegscheine erlöschen.
Loitz, den 22. Uugqust 1918. Dag Amt gericht.
sosghs)]
zu 8 aaf Verurteilung zur Herstellung der häugllchm Gemeinschaft, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhsnd=
Scha den zersatz wegen Nichterfüllung mit hem Antra den Beklagten zu verur⸗ dem nir ge, denn Erl eln te 1
tesllen, der Klägerin 6 15 600, — ntelst
Tirschti agel, den 23. August 1919. Der Herichtschreiber des Amt ggerlchtt.
596 605 g07 814 624 637 664 669 678 699 700 712 719 768 783 799 868 916 I 7 9g27 930 972.
18606 (E) ju K o im Betrage don 288 509 *, fallig L. Getßruasr Sn, 18099 (E) zu A 0 im Gettage von
Et. Ingbert, den 10. Seytember 1919. Der Ra sst ane nat. Fritz vor Rexrotk, Korsitzender.
Hen at. MGesif. den l. September 1919. Ahtiengesellschaft für Cack 9r 11 sfahrikatian.
Ger lin ⸗ *chöurberg, den . Sptenber 1919. Durch Ausschlußurteil vom 29. Auaußt lung deg Rechigstreltez vor die dräte „o insen auf e sed — leit de 5826 Die Auszahlung der verlosten Tell⸗ 410 900 **, faͤlllg S. Jamusr 9B, ,. gun Zixilkamtat? deä gandgerihhte Pl̃uuen uf d Nog ir cr, ü e g d, , fai odem logs ] He sfentliche Zuggnung. ann,, , , gegen Räck, sind durch Aarau dae. orden. 3871 Der Boest az.
Vie Direktion,
Hackelzer⸗Köbhinghoff, Generaldir⸗ktor.
Gerecke, Direktor.
585 b0] Aufgebot. ᷣ
Der Acheiter Adolf Gtielt in Rostock, Hartest'aße 21, hat das Aufgebot det Spar kassenbuch Nr. 14 294 der Stähtishen
Sparkasse in Lützen, lautend auf den Schatz eingetragene Hypothek von 2575 S, t . i . ; ĩ n — r Ferre dj 3 Kleincorbetha, mit . Herta Wenjel, geb. loses Drffent i ches utellung,; (ögs6 1! Deffent iche Zustellung. burg, Kammer X für ar den. vil · air, cn. Höphoitet ven 150 The ein, in Eee, e geg bet der Caffe der ,, m 2m. n st 1919 er, wengelenlgalt in enract räumen, —ͤ ; einer Einlage von 220900 beantragt Rauffug, in Tollwitz als gesetzliche Ver⸗ Vie Ludwig Stumpf Evefrau, Christine Vie Frau Olga St lbert (Salberg), justljgebäude, Siebe ingplatz), auf den getragen ist, diese hon dem Alger langst emen ls a ft. 1a. oẽr ar iir git er⸗ stnrd folgen ve ummern getagen worde: gt, mit folgender Tage sorbzung sgatt: Ver Inhaber der Urkunde wird auff, ircterin ihreg mindersährigen Seßncg, deß geh. Mmk, in Darm tadt, KFreßt Hach. geb. Lorch, in Tisstt, Raansterstraße . November 91. Kormittags gezahlt, jedoch nicht Löschungsbewtlligun Aus der früßeren Verlssung wurden folsten Mars lafting bon K chuldverscrei- 20 31 51 117 121 125 130 131 1589 I) Getgegeindbme dis Jehrcgdenchts gefordert, spätesteng jn dem auf den Schmiedes Furt Wenzel in Tolltoitz, ver. gasse 21, vertreten burch Rechttzanwalt Jer. 4, Proießbevoll mächligte: Rechts-, v Uhr, mit der Aufforderung, einen bon dem Ber lagten ertelsf, mst dem ö folgende Stuck noch nicht eingelöst: , , Muß ldanses i. Tg., 200 22 231 2 2 , , , Latz nebst Banz mit Gewinn und Ver⸗ 5. Jaan ar 1920, Vormittag teten durch Rechiganwalt Bachrecke in Buß in Qarmstakt, fiat gegen ihren anwälte Bolck und Dr. Schönfeld zu bei dein gedachten Gerichte zugeigssenen trage, den Hellagten kostenpflichtig zu tr. 236, 293, 65 ee, eee en, l. April 1801 sind 26 396 330 331 389 gos o 420 431 lustrechzung und der Bemerkungen Oz uhr, hor dem unterzeichneten Gericht gen, daß Aufgebot der unbckannten Ehemann Ludwig Stumpf, junzeit un, Tilsit, klagt gegen ihre Chrinann, den Anwalt inn bestellen. Jun Zwecke der verurteilen, die Löschung der für ihr im Grwerkschaftliches Braunkohlen⸗ * nde nm mern gezogen worden; 62 134 71 47 d24 535 237 590 630 des Aussichtarats hierzu. anberaumten Aufgebotatermiue feine Rechte Ill abtgerin der im Grundbuch von Toll, bekannt wo ahwesend, wegen Ehescheikung, Former Alexanber Salbert (at serg), ßbffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Grundhuche von Gschenwalde Hi. 7 Abt. 11 h zerk ss⸗ ; 3. n hlt ans A. 117. 171.178 208 226 535 62 652 653 660 683 735 748 753 2) DVeaehrigung der Bilanz, der Ge⸗ an jumelden un ber, Sxarkessenb uch dor. witz Wand J Blatt. 235 Abteil ang Il mit, dem Antrag, die am 14 Sebember fräher in Eüͤstt, jetz: unbätankten Anfentt, ker Riege betann tgemach!. ; unter Fir. 7 einge fragenen Höpothef vo ö on salih rie Sonhit 3 23 . inn d d, , , , len, delwsdlden alf essellln zraflics, zie s fär bie hetetslihle Arbeiter Hotz, 5g Hor ren Stazhren nn Dartzt iht wall, unter dar Veb zupiung, daß iht ,,. den 3. September 1913. 190 Tir, iu bewihigen,. Zur i-nlsadlichen kb. Molmirsleben. g un t * 6 ,. . glg ö! ü; e Sass sg ol del sad sc s) Lutgs tung, res Vorstands und des ; erklärung erfolgen wird. Ghristiane geb. iefemaun, in Tunditz geschlofszne Ehe der Streitteilt zu scheiden, Chemann sich von iße im Jehre 1912 Ber Gerichtaschreiber deg Landgertchts. Nerhanblung des Hecht reltg wird mer Sch iedt. 0, ,. 1 ö. ö 3 is glg hst dsr. Es 259 a0 99 1993 1512 Lu sichta ea; Lätzen, den 5. Sytem ber 1919. eingelrageuen Restbyvotheß von zö0 S. en Berlatgen für den alleln , , . ent seget hat und nicht mehr wicher ju ihr soöstz-: Deffencitche Fäftenlang, Beklagte vor daz Amtsgericht in Tirsch= . 1632 . ict ils 1219 1923 1063 19833 ige 1933 jo ids H Deschleßfasf ang Läber bie Verwendung . Amlggerlch. Pie Inhober der Urkunden bezw. die Tell zu erklären und ihm auch die Kostin zurückgdehrt ist, mit dem Antrag auf D nne en, ,,. Werle tegel auf den 2. Deß meamker Lg. ras 265 242 1296 1314 1356 über je 142 12 1183 1197 1189 1201 1202 des Rein gem mn ns. . . a6 l36] An aach ot. I . 9 r n. a nnn, . . 34 . , Dre s, , bel hn, Pan b, oltan iche ter; Ie ns, . 40 Uhr, geladen. . ö . 1919 . C. 1405 144 1433 1465 3 1. 1 6 . . ö. 5) . der Mitglieder des Aassichtt⸗˖ J e e n — den Bellagten zue mündlichen Verhan ⸗ Die Klägerin labet den Beklagten zur nünd. * . , -, ö ed, fle Gn, fe. efchtiegel. den 23. Au . tem dsr 1 . ts 1451 1234 125 2 1323 1356 1363 130 16. . , , ,,, 3 . . ö i ,,, r , , ber galt. wt fur Capelle ö gien Ver 96 ,,,, borschriftemäßig startgehahten ugtofung lieh läes 1467 149] 15290 1323 1356 1493 1454 1456 1456 148 1z4 1602 . Zar Tetaabme an der Generglber= . in Jitustadt, vertreten durch Ren Rechte 10 hr. vor dem unterzeichnetin Gerlich, laäminer dei Helsischn Landgerichts zu Hie. 3. Ziblttanzmar Des Landgericht in n nn, bfg, mn, zo . ö. misäertchts. der Pereinbarungigemts am 2 Janna 157 1373 137 1991 1866 1612 1313 1919 153 1365 j5is 1557 1555 1906 sammleng it jider Atliongr herechtiat, ! gnwalt Gar! Thraenbart in, Mlescherste, Zimmer 8, anberaumten Rufgebotgrermin Darmftadt aut Gangtag, de' 3. De. Tilsit auf den . Dezember Ron, er frühen 9 . ,. . los 70] Oe ffentiiche Zu stellung 1020 zur Rü czablnag kommenden 1651 16. 16363 1680 15693 1745. 1751116565 16756 1683 1706 1714 1715 1751 der feine Aitien fpäatestens am dritten hat das Aufgebot der angeblich abanden stzte Nechte anzumelden und bie Urkunden zemper AvE9. Vormittags ol Ur, cormittags G ihr, mit der Auffozhe¶ , n . . . Der Cigen ihn er ihre ef izre in Teirschuidverschreidungen sind folgende 1 63 173 1796 1808 1516 1821 15852 1757 1364 173 1735 1787 17565 1757 Werktage vor Des Genrralger gfamma- gekommenen, van der Illigle Vanto (angs) vorzulegen, wẽdrigenfallz die Krafrigg, mit der Auffo: derung, fich durch einen bei rung, sich durch einen bei diesem Gericht Be e, . nschafthch, uur gms, Kap ferhammer, Prcze gbevolsmächt ten! Nummern geiogen: . über je 290 . k U 1315 1832 1836 1846 1882 18538 1937, e wn der Gesellschast., bei Herrn der Kansallig.Osaka⸗ Pankti in Hels . , n , h . bers, Kank'g, diefen Gericht zugelassenen Mechtäanwalt asstéen rech umwelt Ü roch. gupsren Derso en, am ö 2. 1919, . 6 Reqchtran att Kann r Bed . . 123 22 34 74 75 79 168 171 185 . Ferngt sind Werip zpiere im Neumwerte 1987 29009 2043 2650 2057 206651 2101 G. Majer⸗Khm in Schopshe te oder ö unter dem 7. Dezember 1918 auggestellten, schlicßung ihrer Rechte zu II erfolgen als Proleßbebollmächtigten, vertreten ju bezoslmächtigtin vertreten iu lassen. Uhr, eigen KRaubüher tal auf das Hestz. klagt gegen Ne, ugs bin esel 201 2307 250 289 357 397 437 577 578 bon EvoO0 M freißäundiß antzetanft 2125 2140 2145 2146 231553 z3i790 3176 bel eigem Tentfchen Natar Dinterlenst . zuf, die Hrzodnsz Hank in, Heli, ge wolrd. J affen. Tilst !. den h. Septemer 131. , ich'l' en belelt s gl, dss ä as ö zin ils, oz 1b! werden. . ,, , , , , e g , Be, n, finalen ine . zogenen beiden Schecköt über je 1886,79 4, Lützen den 4. September 199. Harmstadt, den 10. September 1919. Der Gerichts schrciber des Landgericht. Seld ö andere ,,, . . , r ng, 10943 1109 1139 1146 1167 1196 1226 . Die aui gelasten Schuld verschreibungen 2345 2351 2361 2366 2553 3395 3397 die Hinterlegung aug weft. 1 . nn,, Bas Amiagericht. Yee li, , , , imb lbtzs n fen, 1e n s, l, ät, löst läge nch den tern meren wh , ee, d, d, d, d, hebben dern i, Kenner iam. ö an die Sidgt von, Johan nes Kürischker, — Gerlchte schrelber dez Hessischen Landgerichtg. 15683631] Oeffentliche Zustellung. trage, den Hetlagten tostenpflicßt ig und buche deg dem Kläger gehörigen 8 1467 1458 1550 1551 1667. 1568 1569 aeküändigt, die entfprechende Kapltel. 2559 35660 2653 35535 shsß4 zos5 5363 Der Bort tzenke des Äufstchtgzeatg: . 3 Knlgebot aner , . Ber den! unter zin, gesegllh ver benlär fs ere erb e wbt ren, fn fits Kapferhn ee n f ö. 15677 1390 1506 1663 1651 1634 1635 absiazuug vom k. Anett A820 ab bei 3tzlz 35624 365 2563 3711 3735 3725 C. Maier Kr m. boo n! . Order von Albert Unger und von diesem Pi Ehefrau Michꝛel Rlimasch Gott. löõ33591 Deffent liche Zustellung. tretur burg die Jalendantur d'r millä— den Kiäger 130 4 nebst 4060 Zinsen satt unter Nr g farm f , mn. in 1.11 1711 1738 1739 1743 1773 1781 1517 Rerge Gtadthanpikasse während der 2771 2300 2801 2863 3510 23355 3535 ni — 22 ö an Clemen Solf giriert, beantragt. Der ie ö 96 6 ö 6 rst. ga ch . Pie. Llad vir ahei. Kagztowzkt, geb. =rischen Jaffttuts sn Berlin W. zo Lal, dem 13. 2. 1319 iu zahler, Fun vinnd⸗ gedinge eien n ö . 4 in, än rer iss 1563 1853 äs; 1857 iss 1941 Lafsenstunden gegen Kckg abe. der 2563 23653 2863 28558 2591 2918 2928 hmasch yen abi ik Karisrahe . Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, , , . Lu 9 n. . Döritig, in Gäen, verireten durch ben battftrcheß d, klagt egen ben Saft, lich Jarbandlung des Regt zeils wird wegen deo sel bea — . n L257 1836 2058 2108 2147 21565 2173 e. arscheeikang en mij den dan. 2931 2970 2996, vormals Haid & Nen. , , , ,, , ,, , , ,, , , ,, ,, wer e aer ,, Wormit g ll hr. ver dem MR en Mann, den Back Jodenn Richard biese a. jetzt u en Aufenthal , . ; = . x 6 . l 372 2340 2 578 2 n in nehmen. Der gebracht wird. my a ; Neutag ia Buer. Messe, alle bertreten durch hr * ese a. O, jetzt unbekannten Aufenthaltg, Mittags Or Uhr, geladen. Antrags: 13 die Harlagten kostmmpflicztig z354 Jöh3 333 2408 2422 2444 2445 Wert der fehlenden Zingscheine wird vom J Der Gegenwert der außgelosten Stücke , . .
unterzeichneten Gericht, Neue Fredrich⸗
hritfs üßer die im Grundbuck von Röcken Band 1 Glatt 33 comd. Abteilung 1II Ne. 13 und Rand 11 Biatt 76 comb. Lbteilung II Nr. 6 für den Autragsteller
den Rechttanwalt J. Funke in Horst⸗
1919 ist die am 8. Mal 1840 zu Jontkgien, Krejig Tilsit, gebarene Alisitzzrwitwe Gigke Alissat. geb, Epligieg, für tot erklärt worden. Nis Tode tag ist der 24. De⸗ zember 1915 feszestellt worden. Tilstt, den 29. August 1919.
Daß Amttzgerlcht.
—
Kasztswöti, früher in Gera, jetzt un=
den A4. Nodember E9RES, Borna, SH Ußr, je mit ber Lafferberung enen bei diesem Herichte 1ugelassenn Rechtg= anwalt ze ihrer Pertretung zu beste Hen. Binzen, den 8. Septemher 1918. Der Herichtssckrelber deg Enn dtgztrtchts.
—— ——
auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗
14. Dejember 1818 und au MS 19 000 — seit dem 15. Dejember 1918 zu zahlen und dle Kosten ves Rechtsstzeittz zu fragen, auch dag Usteil eventuell Legen klägerische Slcherbeltzelstunz für vorläuft, 10h re ck⸗ dar ju erklaren. Klägerln badet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtzstreits vor das Landgericht in .
Lünen, den 6. September 1919.
Der Giaentümer Pan Schul in Eschen⸗ walde, Proreßber mächtigter: Rechtt⸗ anwalt tar kut in Tirschllegel, klagt gegen den Theodor ehm nn, früher in a2 tiegel, jetzt unbekannten Aufenthaitz, unter der Behauptung, daß für den Hertagien im Grunzbuche des dem Kläger ge 5rigen Grundstücks Gsqhenwalde Blatt 7 Att. I]
ju verurtellen, de 25sqhung bes an
gabe der Gtücke nebst Ztuß. und Er⸗
— vom 2. Jaguar
ELO a,
in Halle a. S. bei dem Rankhause
n Rr e emen, ren 8 kh
n Magdebnng bei den Bankhause B. S. Rane, t
2452 2489 2491.
Gine Ane lsfung dieser Aaleshen za den genannten Zeispurkten indet 6 int statt. 1V F. 1074. Düffeldarnf, den 5. September 1819. Der Rmergermotstenm In Vertretung: Dr. Lehr.
56580
Kayltal in Abzug gebracht.
gelangt zu LOF oυ!, also mit 1020 „
Ventsche Maschinen fabrik X. G., Vals urg.
Bel der em 8. Sertenker A918
äs wnrkten gen Gas gsna g der
I e, igen Tait ef rei rn n g se
der Hen gare schee mare rn wer
g tricker Dre. Re ven her.
fi 6 Nich. Bun rieberei Brenner. Vis diegjlkeige ardentlich, Gegeral⸗ vor s gut nr ung unferze Resellsgaft sirret Ta Tesat ag. den G9. liabe . J., Nathraittags 3 ltdr. in den Geschtfte= räuzten, Lindenstrate Nr. 37, in Giuit=
straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bekannten Aufenthalt, mit dem Antrage flegt 51. Oktoßer 15is8 für dl n. Rup⸗ : ; . J it: a, g anberaumten Aufgebotsztermine seine Rechte n. 66 1 . auf n,. der Ga. Sils ladet den Hizli . Ghef ö. Bürgel, . 9. ir ,, . . 9 . ö. 2 Wir ersuch en die Juhsber der vor- . Eine weitere Verttasung ber ausgelosten das Stück, an k. Rprii üg 2 außer ö n n er, ,, anzum: loen und die Urkunden vorzulegen. * ö Biklagten zur m ndllchen Verhandlang esscab rh awesenn den ran hort elaer Sa dung Geriqtsschrelber des mtggerich is willigen, 3 i kene. ni. ö stehenden el alder g lbgnßanfinmfin SGtüũck⸗ sindet vom 1. April 1920 aß bei der Rasse der Gesegschaft autß⸗ Rarl Wilhelmstraße , stattsinden. .
widrigenfalls die Keaftlozerklärung der Urlunden erfolgen wird. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Berlin, den 12. Juli 1919. Amttgericht Berlin⸗ Meute. Abteilung 164.
(bd 49] Uu sgebot.
Es haben beantragt:
J. der Gutebesitzer Olto Barthmuß in Bothfeld, vertreten durch den Rechte anwalt Baehrecke in Lützen, das Aufgebot des Hypothedenbriefes über die im Grund- buche von Bothfeld Band 1 Blatt 24 comb. Abteilung III Nr. 6 und von ien Band 17 Blatt 171 W. A. Ab- „ilung III Nr. 3 für die drel Geschwister Kloß, Auguste Mlang, Friederlte Alwine
letzt wohnhaft in Petergwalde, geboren 16. Nodember 1851, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ aefondert, sich spltestenß in dem auf den 8. Wat E990, Germittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7a, anberaumten Aufgehotetermine zu melden, widrigenfallg dle Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft uber Leben oder Tod dig Verschallenen ju erteilen vermögen, ergaht die Aufforderung, spaͤ ; testeng im Aufgebotttermin dem Gericht Anelge zu machen.
tember 1919.
Das Amisgericht.
deg Rechtastzeig vor die 1. Ilptlfamm a des gereinschaftliccken Landgertchts zu Gera (Reuß) anf den IL. NMonember E919, Barmittags O Uhe, mit der Aufforperung, einen bei dem gedachten Ge nchte är, Anwalt zu n. Zum Zwecke der öffen lichen Zustellung 6 6 Autzug ver Klage bekannt ge⸗ ma
Gera. den 2. September 1919.
Landgerlchzasekretr Senf, Gerichtaschrelber deg Gemeinschastlichen Landgericht.
58960 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Kram Schels, Anna ge—⸗
vorläusig volstr
Holz vor Moree ono nah Varschas üben gommen und bei Beenbiqung des Trantß⸗ ports am 13. 11. 18 die varetabnrte Fracht von 432, 60 Æ ausgeiahblt erhalten, aber den erheltenen Vorschuß in Höhe von 400 M nicht in Antechwaing gebracht, er somit die 60 M juzüägmjablen habe, wag er auch anerkannt habe, mit dem An⸗ trage auf eytl. gegen , .
are und koftenpflichtige Ver arte llung des Beklagten, an den — 5 400 „ nebst vier vom Hundert Zinsen selt dem 13. 11. 18 zu zabklen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vetrd der Beklagte hor bag Anttgeriht zu Bär⸗ walde (Neumark) auf den 8. Navem ber
68966] Oeffentliche Zastellnug.
Der ', n, . Klwin Kühn zu Fraunnhagen, Kreig Angermünde, Kläger, Pzojesßkevollmächtigter: Justizrat Range in Gtettin, klagt 1) gegen den Pfer dechandler Jalier genannt . Etetub aq fen., zulegt in Stettin, Gustary AMvol 23 wohnhaft, 2) den Pferdehlndler n⸗ Dach jung., ebenfalls zuletzt in Gaeitin, Gustav Adolfsiraße 39, wohnhaft, ia 1 und 2, jttzt ohne Wohnsitz im Umgerz ehen begriffen, Beklagte, unter der Beganntang, daß der Kläger am 2. Mal 19518 durch den Apmintslrator Jurisch des dern stläger geh drigen Rlttergutes Damigow del Tantr w von den Beklagten vier Ackerferke hel-
IbsS971
verurtellen, die Zwang vollstreckung eingebrachte Gůüt 2. 7h , Zur mũndlichen Ve dandlung des Nechte⸗ sireits werkes die Beklagten For bes Ant- e n, arf den 28. De⸗ k. Gormittags ö. Uhr. richtiegsel, den 4. Seytenmber 1918. Der Gerichte schresber de AmJagerichtz.
In der Ziyvilproꝛeßsa deg Beruft⸗ bormundg 5 * . 9 3 . Dansen, Tönning, Balnhofastraße 8, gegen den Amtagerchissekreiür Henrh Gig e, . dt ,,, Lufenthaltg, wegen
ate B. Janmtar RSO bei einer der folgenden Zaßlungsstellin:
userer Fasse in Fohenfels, Raft Gehgnde, der Dresdner Want in Gerin, dem N. , , m Gank⸗ verein iu Cin, ber Ftima Monshake Æ Lindemann zu Falber dadt. gegen HKäckgabe ber ausgest.llten Teil⸗ schuldverschraßnngen nebst Genene⸗ rungs- und noch nicht fällig ge⸗
mit 6 * O00, — und 8 , Aufschlag — * E089, — zu erßeben mit dem Hinweis, daß die bezeichneten Trilschuld= herschtelbungẽn wait dem 2. Jatzuar
wesenen FZlesschrtuen den Gegeewert ie 00
zicht niehr statt.
Gleichtettig hringtn wir zur Kenntnis, daß folqeade frülser autgeloste Stücke noch icht r, sind:
a. autgeloft zem 1. 4. 1917: Buchstabe O Nr. 1665 und 1783 über ie 200 ; ,
b. autzgelost zum 1. 4. 1919: Buchsflabe A Mr. 140 über 1000 , Buchflabe B Nr. 866 und 1134 über je 500 46,
Buch abe G Nr. 148 und 1641 über
e C. Müͤhlhaufen i. Th., den 28. August 1915. Der Matzistrat.
Bekannt ochmn g.
lb 7 13
schlteßlich
gegen , ng, der Trilschuld⸗ versch t vom 1. Okteber ESz2G u. ff. jur Aug zahlung. .
kapital gekürzt. hört die Verzinsung der
ber ben A. Sch aa ff hauen faken Sauk. verein MG. iu Chln und Dässel⸗
du ef, ;
bel der Dirseinn der Dis esnto⸗ Gesekschast in Serlin,
bei her Ygattschen wand in Berlin, Göln und Büsseldans und 5
bei der Ser tuer Sandelg. Gesellschaft in Berlin
reibukgen nebst ins scheinen
Giwa fehlende 3 werden am it dem 1. April 1920 aug gelosten
Tagedorbnung 1) Vorlage des Geschüftzbertchts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für dag Geschäftefuhr 1818 1519 sowie Beschlaßfa fung über die Verwendung des Reingewtnng. 2) Grtellung der Entlastang an Vor⸗ stand und Aufsithtgtat. Zur Teilnahme an der Reneralbersamm- lung sind diejenigen Akttonkre berechtigt, deren Aktien spüteslens am L. Ott. 19ER auf den Rgrmen einge schrieben oder bei der Gesellscheftskaffe, bei dem Bankhaase Rte R Go. in 3 . 23 ö . . eonta⸗Gesellschaft in Kraakfurt g. M., bei dem Bankhouse G. Laden
und Pauline Emma esngetragenen vater IHSo54] gesa ii. 10 P. VIII 4943 33. borne Strässig, Stulplenerln in Viersen, E99. Vormittags A0 Uhr, geladen. 4ischen Schlagen, eln jedes für den Ginzel-= ng, ist Termin ur münditcen ng Vie für . 2 lichen Erbegeld von 13 777 Taler Die Nachiaßbrrwaltung über den Nach⸗ glosterstrage Ni. 8, Prozeß depollmächtigter: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung prela don 5009 6, gekauft habe. Das Ver handlung auf der 4. an ßer Ver zlusiung fallen,. für elnen wetttlen 3 traum bon Stücke gaf. . Burg in Grankfurt a. M. oder bei 1 . 3 ö Rechtganwalt Draken in H. Gladi ach, wird dieser Aueiug der Klage bekannt eine Pferd, ein braurer Wallach, war total eee n 9 ihr , . . e benfeig; ken . Septen be, oi. n , . 1 , , , , , , . 8 ö ö.
13 Sgr. 5 Vfg., II. der Prwatmann Karl Schatz in
laß der am 19. Zuni 19a19 ju Berli, ihrem Wohnsitze, verstorbenen verwitweten Elisabeih Preuß, geborenen Dihowgky,
wagt gegen iören Cbemann, den Monteur Fran, Scholz, Beklagten, früher in
gemacht. Alt: aieichin: C. 42. 19.
Bärwalde N. M., den 4. September
dämpfig, dies ist den Beklagten vechze itt am 18. Mal 1819 mitgeteilt und Mück.
Iffentlich? Z steleng der Ftlagz nebss
Ladin g wird bew slligt
Gewerkschaft Hohenfels.
Der Graben vor stand.
dutage'n deg reo fen Gr zsdarger, Gtantanltßeng wam Jatgze 1889
17 18 20 30 150 1911 1912 1913 4e 457 RS. .
von der fünften Auglosung die Nummern
hinterlent sind. arlsruhe i. B.., den 10. September
Halle a. S., Leipzigerstratze 92 I, ver⸗ J
treten durch den Rechiganwalt Baehrecke wird auf Antrag des durch seinen Pfleger Biersen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, 1913. nahme deg Pferdegz verlangt. Kluger be- Tönning, ven 8. Feptemb. ; jar. .
in Lützen, das Aufgebot des Hypotheken⸗ J Mil, vertretenen alleinigen Erben, des ue der Behauptung, daß der Beklagte die! Der Gerichttschrelber des Anttgerichtz. antragt, dle Beklagten als Gesamtschaldner * Arateger icht. 3 . tt o ö 3 . . 36 uber ere, 33 6 3 w . e : hoo ö ö D . er.
1
6
ö. * **
1
2
1 [ —
Carls ⸗·
* J *
. .
2* 6 1 . *. [ J ö. . = — . 7 9. = . 1 J 55 = 61 . . — . . 5 i 1 . . — . ' . . z * ; ö 6 . * 2 ( * z . * 4 / . 1 ᷓ . 8. 9 1 . 2 ** . . * = J i . ö h . * . ö 12 * D. ; * an nn, . J , 13 r 9 *1* 9 x F g 1. J ö ; . ö . M 1 66 J . 6. ö . * . . ng, .. . . * ö. 36 = * M — . 5 J m h , d . *. 1 I
ö , 7 , 7 77777777 , , r ö
9. ( 8 . 0. al 4 . J ; z g :. , z . = * 1. 2 M 3 9 =. J 2 j 4 J z x , , ääääääää„/„ /
1