Gesdäflfäheerg ift Landmwht Faltz Geld.
* — Q 4 n rangendetrg
Sh an geuberg. den 4. Seytember 1919.
Das Amteger cht.
=
ser tiin. sosstzoj
In das Handelaregtfter A ist heute unttt Nr. 2494 einge tragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Merten M Kremert“ mit dem Sitze in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Selarich Merten und der Raufmann Josef Kremski in Stettin. Die Gesellschatt hat am 1. Mär 1919 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschästtzwelg: Maschinen ban, unb Reparatur Anstalt
sowse Pandel mit Maschinen. ) Zteitin, den 6. September 1919. Dag Aratsgericht, Abt. 5.
— —
gte tt ln. lol
In das Handelsregister B ist beute bei Ne. 329 (Firma Pilsuer Urquell Bier- veꝛtriebsgesellsckaft In. Bb. SH. (uo? mals R;. , Di, Camphauseu) in Berlin mit Zwelgnlederlassung in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Oskar Sommerfeld ia Berlin⸗Steglitz ist Pro⸗ kura dera nt Ftellt daß er gem? nschaftlich mit einem Geschäfteführer zur Vertretung
befugt ist. Stettin, den 6, Sptember 1818. Das Amtsgericht. Aht. 5.
Gg egt km. (58863)
In das Handelhregisler A ist heute unter Nr. 2195 die Firma „Jacob Brardt“ in Stettin und als deren In— haher der Kaufmann Jacob Brandt in Siestin eingetragen. Dem Gustav Brandt in Stettin ist Prokura erteilt. (Ange— dene Geschastszweig: Zigarren fabrikation
ne Handel mit Tabakwaren.) Dirttin. den 9 Seytember 1919. Daß Amtsgericht. AYt. 5.
tr r ti rr. [58882
In das Handelgregtsler B ist beute bel Rr. 3395 ( Stuewer⸗Werke Mrien- ee schaft vnrnt alõ Gebrd per Stbebner“ in Stettin) eingetragen: Dre. Jug. Richard Colell in Siettin ist zun fiell zertretenden Vorslandgmlitglted
btstellt. Rte ttin, den 9. September 1919. Das Amtggerickt. Rtt. 5.
t ett m. ᷣ h 8864]
In das Handelsregister B ist heute bel Nz. 160 (Firma „Uuguft Scher, Dent fene Ndreßbuc; . Geselschaft m. B. .“ in Berlin mit Zweignseder— laffung in Stettin) eingetragen: Die fauf⸗ leuie Josef Windeck in Berlir⸗Wilmero⸗ dorf und Paul Rnoll in Berlin, Friedenau
sind zu Geschäftsführern bestellt.
=
Ztolb (Nr. 24) eingetragen: Nach dem Beschlufse der Generalhe sammlung vom 5. Juni 1919 soll das Grundkapifal um
7ä6 h09 es erböht werden. Stolp, den 5. Stptember 1919. Daß Amtsger cht.
gt tts axt · Cammattz. 58245)
Im Handelsregtfter wurde heute fol⸗ gendes elngetragen:
A. AIßBßteilumn flir Sesent-hast3 firmen 1) Bei ber Firma N. Ruͤsch u. Cie.,
offene Hankeltgeselfßaft in Rorumels⸗ haiien: Dem Willy Rüsch, Kaufmann in Caunstatt, ist Prokura erteilt.
2) Sei der Fltma K. Strauß nm. Serßzn, offene Handelsgesellschaft in Cann statt: Die Gesellschasterin Minna Strauß Witwe, geb. Tech, ist aus der Firmg auzgeschieden. An ihrer Stelle ist ihr Sohn Hugo Strauß, Fabrant in Cannstatt, als Geszllschafter in die Flrma ein getreten.
3) Die Firma W. Faber X Co., Sitz in Cintsgart Cannstast, offene Dandelegesellschaft selt l. Sepiember 191. Gefellschafter si d: Wilhelm Faber, Laufnienn in Cannsialt, und Eberhard Josenhang, Kanftaann in Stuitqart.
äs. Ahteilung für Einzelfirmen:
Bil der Firma Wilhelm Fader in Garnftattt Vie Firma wurde infolge Eintrittg bes Gberhard Josenbang, Kauf— mann in Sinttaart, alg Teilbaber in das Megtster für Gesellschaftz sirmen über⸗ zrogen
Amsgaericht Stuttgrt⸗Caunstatt,
ben 11. Septemher 1319. Amtsrichter Schöttle.
eee d n hben. (h 3867
In unser Handeltzregister 8 ist heute hel der voter Nr. 7 eiagetragenen Firma TVennentchen Cigfuhrgesellschaft mit bete g äntten Hafiing, Kengerich— Wäzsttalem, vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versarntnlung vom 4. August 1918 auf. gelöst ist und zum Liquidator der Buch halter August Schallenberg in Lengerich i. W. bestellt ist.
Tecklenburg, den 30. August 1918.
Dag Amtsgericht.
ost. sosstss] Jan das Handelt register Abteilung A
Ne 58 ist heute zur Firma Subert
Sto mronez, Toff, eing tragen worden:
Vie Firma ist eiloschen. Tnyst, den 5. September 1919.
stehine furt, elngettggen Dem Kaufmann treter. Helnilch Helzach in Reutlty
Den 8. September 1913. Amtsgericht Tabingen. Amts ri Fter Baumgarten.
⸗ Io 70] j WV iIkelrashavem. 58h82 In das hiesige Dandelgregister ist beut⸗ In bas hlesige Handeltreglster Ab— teilung A ist heute unter Nr. 345 folgende
Firma Karl Meseke in Uglar algz Juhaber der Kand. Ing. Karl Firma neu eingetragen: Meseke in Unlar eingetragen, ferner ist in dem Bettlebe des Geschästz begründeten Verbindlitelten des früheren Inhabers Erwerbꝛ der Firma durch Kand. iag. Karl Mesetre nicht übernommen. Uslar, den 12. August 1919. Das Amts aerlcht.
Vieraon.
In das Handelgregister Abtellung ist heute unter Nr. 19 einget-agen worden Firma nen eingetragen: die Firma Franz Passen Viersen, und als deren Inhaber Franz Passen, Konditor in Viersen. Franz Passen, Glisabelsh geb. Pastoors, in Viersen ist Prokura erteilt. zwelg: Konditorei, Kaffee und Weinftube.
Viersen, den 2. September 1919.
Datz Amt gericht.
engetragen:
Io8871
os S72] Bei der Abteilung A Nr. 65 unseres Handelgregisters eingetragenen Kommandit⸗ ge sellschaft Heghale R Friebe in Glo ho ist heute eingetragen, dꝛß ein Kommandltist einen Anteil auf einen neu elagezetenen Rowmmandittsten übertragen hat. Vlothy, den 7. Jult 1919.
Daß Amiggericht.
V ar dan vn. 8 an lon. (H 8873] — Das Arnttgericht.
In unser Handelzreglfler A Nr. 5654 hixaitꝝz. soöͤsh8q] In unser Handeltregister A ist unter Nr. 34 bel der offenen Handelggesellschaft Julius Steyßzag, Wir sitz, folgende eingetragen worden: Die Gesell aft ist aufgelöff. Der Kaufmann Jallus Stephan
ist am 4. September 1515 das Grlöschen der Firma Gage Hirt, Waldenburg, Behles., eingetragen. 2*mtsgerticht VW att sn geckelũ d.
In das Handelare Nr. 12 ist heute die Ge Jadustryle⸗ mit beschräunkter
albenkur , Schl.
ister Abteilung E
nid Dendeldbs esens Gaftang mit der Sltz in Hatten scheid und wester folgendez
esellschaste vertrag ist am 18. No⸗ vember 1609 abgeschlossen, am 29. No— hemder 1909 und am 19. Angust 1919 ab—⸗ geändert und der Sltz der Geseilschaft von Dresden nach Waltenscheld verlegt worder. Gegenstand dis Unternehmeng ist die Heisttllung und der Vertrseb amischer, vbarmazeutlscher und techeiscker Präparate und Apparate, dle Aut fühꝛung mlttlung chemischer und teinlscher Unter. suchungen und Hegutachtungen, die Aug— arbeitung, Lutübung und Verwertung elgenzr und fremder Grstndungen aus allen Ge- bleten, der Grtrleb von geschaften, welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind, sowiz die Setciligung an solchen und an sonstsgen chemischen und technischen Unter⸗
Dag Stammkapltal betrart 20 000 . Wenn mehrere Geschäftgführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Reschäftzführer oder durch einen Geschäͤfiz. fühzer und einem Prokurfsten vertreten. Zum KReschäfteführer ist bestellt der Cdemtker Grnil Schalle in Westenfeld. Aus dem Fesellschafigvertrage wird no bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be— kanntmachungen der Gisellschaft durch hen Deutschen Reichsanzelger erfolgen. Wattenschesd, den 5. September 1919. Vas Amt gericht.
— — — —
V og berg. l Ing Handel zregister A ist unter Nr. 94 m 26. August 19519 eingetragen worden die Firma Issef Köppers, Wegberg. und als ihr Inbaber Josef Küppers, Faufmann in Wegberg. Geschäftsbetried: Mechanische Kleiderfabrikation. MWegberg. den 26. Auguft 1919. Das Amtsgericht.
VW nf 3M. Tn das Handelsregister wurde ein⸗
„V. Winkle“ Sitz: Vohenfstranß. Die Prokura des Leonbard Winkler ist er= Kufmanngehefran Rosa ist Piokura
Welden, den 8. September 1919. Amtsgericht — Neglstergericht.
Word num. —
Auf Blatt 784 deg Handelgregisters, bꝛtrt. die Firma Gbuark Tschirnrr in Werdau, ist heute etngetragen worden: Die Firma wird gelöscht.
Werdan, den 6. September 1919. Amtgge richt.
Westerland. In das Handelzreglst⸗⸗ A ist bei der Flrma „F. Johaur es Orth in Weser⸗ lanb“ folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Orth's Made Bazar, Henr & Max Ort“. Wester lud, den 8. Stptember 1919. Dag Amtgzaericht.
Wilk nhelms haze. 11 In das hiesige Handelgzregister Ab— teilung A Nr. 346 ist beute zu der Fii ma J. S. Sridenkerg n Ce. Wilhrl nes. haven, folgendes eingetragen:
Der Buchdrucker J. H. Seidenberg aus Zetel und der Buchhändler Alfred Jans zu Rüstringen sind aus der Gesellschast
imkler in Vohensirauß
tisq; lerci ait Dampfe rid in gie lenaig eingetrsgea worden. Die Gesellichaft hat am 17. JZult 1919 begonnen. Die Verx⸗= tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwel chesellschafter gemein schaftlich.
IwingeRwer g, Hegg 8m. I568879
in Anerbach (Heffen)“ betreibt der Kaufmann Louig Gan zsert in Auerbach
Amtgericht.
sellschafts firmen, wurde heute bei der irma Carl Gchirm R Ce von!
eutlingen, mit dem Sitz in Kirchen, perstßnlich haftende Gesellfhafter einge.
rar fuge. . ggg Kr e, sé ĩ schäfteführer Kar JIM Taz Handeldregister. Abt. für Ge der Schnesder Gerha
Gleichzeitig sind der Ge⸗ erg zu Rüstrin rd Goeken dase und der Partelsekretär Franz Neb in WMilhelmahaven in die Gesellschaft als
Ge r seit dem 4. September d5. Js. E
unterzeichneten Gerichts ist heute erfolgt. Zwingenberg (Saissen), den 5. Sep. 13 tember 19819
— mãͤchitgt.
; Witzel skevez, den 3. September
919. Das Amtagericht.
Das Amtsgerlcht.
haven, folgendes einge tragen:
geschiedꝛx.
ist autgeschleden. Wirsitz, den 3. Sepiember 1918. Das Amt gericht.
eingetragen worden:
Paul Raske in Kallwehlen. Wischwill, den 29. August 1913. Amtsgericht.
Max Wallasch in Wünschelburg.
Amtz gericht.
——— ——
Vesellschafter eingetreten Vie Gesell schaft hat am 1. September 1919 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Gesellschafter Otto Schumann allein, die beiden aaderen Gesellschafter Max Kramann unb Errst Schumann da- gegen zur geaeinschastlich oder mit einem prokunsten oder einem VPꝛndlungobevoll miächtigten ermächtigt. Die Prokura det Mer Kramann und die Gesamtprokurg des Ernst Schumann ist erloschen. Zeitz. den 8. September 1919. Das Amt gericht.
— — —
Zor k st. lo hd] Betrifft Anhaltischee Eisenmenr vad Lindau i w. Utttengesellschaft in Lindau. Bekannim ichungen der Gesell. schaft erfolgen nur nech durch den Deutschen Reichsanze iger.
Zrrdbst, den 9. September 1919. Anhalt. Amisgericht.
Zen lem end [58587 Im Handelgzegtster Abt. A Glatt 16,
iragen worden, daß dem Kaufmann Paul Hermann Dinger: in Zeulenroda Prokura ertrist worden ist.
Zenlegroßa, den 36. Angust 1919. Das Amtagericht.
Ti dlomx f x. 58878
In das Handelsregister Abteilung A tst unter Nr. 8h des Registers am 6. . 1919 die offeae Handelszesellschaft in Fama Petter Olsen & Tößne. Mot el.
Zielenzig, den 6. August 1919. Amtsgericht. 3. Abteilung.
—
Unter der Firma „Souis Gaus zeri
nbau und Welnbandel. intrag im Handelsregister Abt. A des
12
Zar Vrrir⸗tang der Gesellschaft Ginge en ist Yrekura ilt nur cer gesg ee er 2 8 39 Güterrechts⸗ register.
GSũieꝛrechis:eglsser Gelte 40 berüglich der Eheleute Catscher Franz Libofsek und AFnts gib. Wawrck Vie Glasicht der Lifte der Genoffen ist in Dammer heute eingetragen worden: Nach dem Vertrage vom 277. Jun 1919 It wieder das geseglich' Güterrecht. nttg gericht Nam lau, den 5. August 1919.
Næmslar.
Ver saadhaud Gerthus Friedrich Kuhßlmangn in Wilsgeleshaven. n= baber ist der Kaufmann Frledilch Kuhl⸗ dem mann in Wilhelmeohayven. Wilhelmshaven, den 3. September
6) Vereinsregifster.
V egtorl and. In das hiesige Vereinzregifler Nr. 15 ist eingetragen worden: „Wester l ã eder Sportclub, Wester- laub“. Vorstandzmitglieder sind: Kauf⸗ mann Hermann Ploötz und Geschaäftsführer Richard Link, helde in Westerland.
MWester land, den 16. August 1919.
Das Amtègerich:.
I) Genossenschaftgz⸗ register.
AlIIorngtoi a. Regierungabaumelster Friedꝛich von Allenstetn warde als viertes Mirglied in den Vorstand der Gemeinnützigen nud Sesteblungd⸗ Ge- offen schaft EC G. m. b. S. hier Dieses trugen wir beute in un Genossenschastgregtster Nr. 26 ein. Anenst ein, den 5. Septemher 1919. Amtggericht. Abt. 7.
ALnFBnatEuabBarg, ErKnZοb. Nach ben Sagzungen vom 13. Augu 19198 ist unter der gen Ssseaschafst das Rleischergewerdes der Mumld ß anpt nαπνονft rh ha, ein- etratz ene Gene sserschaft mit
flicht, eine Genossen⸗
itze Fw gta errichtet und Lage auf Gslatt 25 det hiesiaen Geuossenschaftgregisterz eingetragen
Auf dem genannten Registerblatte ist weiter folgendes Gegenstand dez Unternehnenz ist der ge⸗ meinschiftliche Gejug von Waren, welche in des Wirtschastzbetrieben zur Ver⸗ wendung kommen oder zum Verkauf ge—⸗ bracht warden sowie alle Anternehmunqen, die greignet sind, Intersssen der Mitglieder zu fördern. Bekannt aun gen der Gen erfolgen unter der Firma der schast im Augustutlbur und An zetger, im Wochen und Umgegend, im Frankenberger Tage⸗ blatt und in Oederaner Tageblatt und für den Fall, dag dlese Blätter eingehen sollten oder daß aus anderen Gründen die Bekangtmachung in denselben unmß lich sein sollte, so tittt an ihre Stelle b zur Bestimm ang einetz anderen Slattes der Deutsch? Reichs auzelger. Die Beranntmächungen find von min— destens zwei Vorstandemiügliedern und wenn sie vom Aufsitztsrat aufgehen, unter Nennung desselhen, vom Voifitzenden des Aufsichtgraig zu unterzeichnen. Per Geschäͤftgantell einez jeden Mit- . betrügt 300 S und dle Haftsumme
Willengerkiärungen und Zeichnungen für die Genofs.nschaft ersolgen in der Weise, daß mindestens zwei zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengutten schꝛist hinzufügen: Su Vorstandomit 2. der Fleischerme
1919. Das Am gericht. Wilhelmshaven. (õ8h8 3]
In daz hiesige Handelsregister Abtei- lung A ist beute unter Nr. 346 folgende
3, e, e e r T. nhaber er 8 * Ehefrau Konditor maan h e ele babe, er Garsten Oest
Wuhrlmshaven, den 4. t Geschäftt . 1918. 5 en September
M II ImgHunver. 68580) In dag hlesige Handelgreglster Abtel⸗ lung A Nr. 342 ist heute jzu der Firma Müller u. Gitenherg, Großkanblung photog rabhischer Artitel, Wilhelm s⸗
Der Feldwebel Georg Eikenberg in Rüstringen ist aus der Gesellschaft aug—
Wilhelmshaven, den 5. September 1919. Garten tazt .
ua Thiut schafts-
xis en wii. lõshshj In dag Handelsregister Abt. A ist an
29. August 1919 unte. Nr. , foldindè. rätte a
schaft mit dem
Tägemert und stalksandsteinfaßbri? Paul Raske in Kallrehlea. Inhaber:
elngetragen
vn üns ehe bn rg. Io 8876, In kag Handelgregister A ist unter Nr. 49 beute die Firma: „Wer Wall asch EBsttlere unßp Bsoigerw eren imn EBzlaschelbura“ eingetragen worden. wirt schaftlichen Jahaber 1st der Sattler und Tapezierer VWünschelk urg, den 5. Septet nber 1919. er Wochenblatt
zeitꝝ. os 877 latt fü: Zsopau
Im Händelgregister Abteilung A ist unter Nr. 212 bei der Firma Zeitzer De mhfkefsrlfaßrik nad Apparate- KBauanstalt & Schamann li Zeitz (Juhaber Otto Schumann in Jeln) heute eingetragen: Offene Handelegesellschaft. Der Kiufmann Mer Kramann und der Ingenteur Ernst Schumann in Zez si-d ch in daz Geschaft als perfönlich h ütend-
orstands mitglieder
liedern sind hestellt: ster Ernst Wilhelm
F b. der Tlelschermelsler Karl Hermann laue. Berntdorff, C. der Fleischermeister Karl Hermann Sidel in Lugustusbyrg. Ferner wicd bekannt gemacht, daß die Einsicht der Genossenliste während der Vtenststunben deß unterzeichneten Amtt⸗ gerichts einem jeden gestattet ißt. e n, den 8. September
Das Amtsgericht.
Hay ronth. Iõ8 dz In das Genossenschaftsregister elngetregen:
1I) Nach Statut vom 1. August 1919 hat sich unter der Firma „Kleinh nu ghan⸗ umd Siedelungegrndaffenschaf: Lutꝛrofsfiziey e hes Gerar Iauß ten ftandez Baysensh,
die Fima Theoßor Wieduwilt in ö ] Zereltersda berr: fend, ist heute cinge⸗
eingetragene Gen offen. schast mit däMschrüntter aiv fi hi“ eine Grnossenschaft g-⸗blldet, welche ihten Sltz in Bay rr ut
Gegenssand des Unternt baren ist,
Sinne des Artikel 14 des Gesetzg üßer die Landes. Kultur. Renten . Anstalt ihren Mitalledern gesunde und zwecknäßig eingerichtete Rleinwoh⸗ nungen in elgeng erbeuten oder ange— kauften Häusern zu billigen Preisea ju derschaffen, und jwar durch Ueberlassung zu Eigentum oder in M Die Haftsumme beträgt 300 ½ — drel⸗ hundert Mar? —. 3 z
läͤssigen Geschäftgantesle ist auf zehn fest⸗
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen unter der Firma derselben BSayrruther Tagblatt), är k. Volketribünen in Bayh⸗
klärung und Zelchnana für die Sercssen« schaft erfolgt durch zwel Vorstandgmit= lieder; die Zeichnung geschleht, indem der irma die Unterschrtftea ber Zeich nen den hniugeflgt werdin.
Die Mitglieder des Vorstandtz sind:
f Herr, Georg; Wannbachm, Ernst; Poff⸗
melster, Oꝛng, sämllche in Bayreuth.
während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
2) Geier he. und Vorschuß verein für den Gezirk Thurnau, e. G. m. B. SB. An Stelle des auageschledenen Vorstandt mifgliedg Friedrich Ptrof wurde als Kassier gewählt ker Geschäfisfüßter Ferdinand Gräf in Thurnau.
3) Darlehen skafsenverein Kirchen⸗ vingarten, e. B. n. b. S5. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglledtr Panzer und Krockauer wurden gewählt: Scherm, Aloig, in Gckartgreuth, Bauer Jo zann Georg in Kirchenpingarien.
c Darlehens tassenverein Unter- stelnach b. W. und Uagegend ea. G. m. u. S5. An Stelle der außsgeschiedenen TVoꝛrstandsmltglleder Heinrich Heinz und Georg Sommerer wurden gewählt: Pon fick, Zohann, in Untersteinach; Böhner, Georg, daselbst, Vereinsvorsteher ist run Johann Nützel in Untersteinach.
5) Volkghauzgenofssenschaft sür Gefrees und Umgegend e. G. nn. bv. GS. Die Vertretungabefugnis der stellv. Vor⸗ stande mitglieder Weidenhamraer und Popp ist beendet.
6) Darlehenskassenvt ein etz en⸗ stein, e. G. in. u. SG. An Stelle des autgeschledenen Vorstandgmitglleds Georg
7. Tre ngaster Darleh enske fsen⸗ verein e. G. m. a. 5. An Stelle des ausge schiedenen Vorstar domitgliedz Fobann Lauterbtch wurde gewählt Adem Krünrrer in Trebgast.
8) chlackenrenther Darleheng⸗ lafenverein e. G. m. 1. S. Dressel, JIehann, und Dressel, Andreas, beide ta Rütenreuih, aug, dem Vorstande aug⸗ geschieden. Dafiir neugewählt: Murr⸗ mann, Andreag, lin Trottenreath, Dressel, Wilhelm, in Rützenreuth, Verxeingvor⸗ st'her: Georg Höhn, VLorsteber een. Anbreag Zuleeg.
9) , n, ,, n, Bay⸗ renth, e. G. m. 6. SH. Karl Moschen. bach autgeschleden; dafür neu gewählt: gilchner, Andreaz, in Bavreuth. — Alz 4. Voꝛstand mitglied neu gewählt: Erhard, Hart, im Gayreuth.
109 Baugensenschaft Pegnitz, e. na. B. . Melliaghoff, Hermann, infolge Ablebens gusgelchieden. — Dafür neu gewählt: Feulner, Karl, in Pegnitz.
3 Lanhbwirtsch af / liche M aschlaen⸗ und BGetrie ss gen ek aft erd⸗ dorf, e. G. RG. u SG 1 E. le Ber- tresungsbefugrnis des stellv. Vorstands⸗ nltalieds Jehann Baer ist erloschen. Die BVertretungnbefuguis der Liquidatoren ist jufolge Beendigung der L quidation er⸗ loschen.
Bayrenth, den 10. September 1919. Amtsgericht. E. horacka a. d . K* üßnn. 588831 In des hiefige Genossenschaftsregtster Band IV Blait 18 wurde heute unter Nr. 60 eingetragen: Lan wirt schastliche Bez:gs und Mosatz gengsseynichafst cingetk. Ghe⸗ nosstuschaft mit Beschränkter Kaft-⸗ bflicht in Giberach⸗Riß. Statut vom 6. uqust 15916. . Gegenstand deg Unternehmeng ist; 1) ge⸗ melnschaftlicher Einkauf von Verbraucht= stoffen und Gegenstäͤnden des landwirt⸗ schafilichen Belrltbs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwlrtschaftlicher Erzengniffe. Hir Genofsenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden (Direktor) und 6 weiteren Mlttlledern, von welchen eines als Stell⸗ vertreter dei Vorsitzenden zu bestellen ist. Die Willeneerklärung und geichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Ver⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstande mital led. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, dag die
Zeichnenden zu der Firma der Genofsen⸗ schaft ihre Namentzuntenschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden
5 Fentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft, ge⸗ e cn et von 2 Vorstandsmitgliedern, im
Anjeigtr vom Oberland und im Pubit⸗
katlonzorgan dez Verbandez landwirt⸗
J,, Genossenschasten in Württem⸗ erg e. V. Das Geschäft jahr endigt am 30. Juni
jeden Jahret.
Mitglieder des Vorstands sind:
I) Johannes Schick, Adlerwirt in Ring⸗ schnatt, Vorsitzender,
Y Albert Schwörer, Landwirt in Miitel⸗ biberach, Stellhrrlreter beg Vor⸗ sttzen den,
3) Josef Mock, Gutgpächter in Wart⸗
haufen, 4 . Imhof, Schultheiß in Biuken⸗ ardt, 5) Johann Dobler, Landwirt in Ummen⸗
dorf, 6) Filedrlch Moyler, Landwlit in Blbere ch 7) Josef. Bogenrieder, Landwirt in Maselheim. Die Elnsicht der Liste der Genossen
ist wäbrend der Dlenststurden deg Ge⸗ rlchiz jedem gestatict.
Den 8. September 1919.
teuth, gezeichnet von zwe Vyrstandz mit.
hejsis che erte gericht.
echtt verbindliche Willenzer.
Amir ger , g inerach-=. kann ., Nam pacher .
F z . — ? 3 —— . 7
Denzer wurke gewahlt: Stitz, Johann, i d mer n. H
HI elan. .
Eiat reg aug in das Genoffeusch ans.
regi sftec das Aatsgei icgdlia ga σνm. An 16 Aagust 1818:
Die Gina kaufegenasff ald aft der Wirte. Srreine Sic. aur Jißhlir g- hausen, ein getsaz ene Genn ff anschaft wit besgrßatier Gaftnfsiat Ver
Vit der ¶ off: nschaft ift Giael. Gegen,
tragen. Seßzaag bom 16. Jalil 1819 Gasenstand dea Unternehmens: Förderung
der g. w ib chen und wirtschaftlichen Salter Leun rer Milglieder, ln besoadere durch Aukauf von Neahßnmalerlallen, Ma-=
schtnenwerkiseugen usw. und Bukanf der⸗ selben sonmis dar Pertrier selbir fert gter Kleidung stũcke für gemein schꝛftlich: Mech⸗ nung. Vorstan dg alitalleder sind: Schneider
stand dez Unternehmens ist der gexie in. wieifset Jobanzes Ei n gneider· n
schaftliche Einkauf on Waren gegen ber melster Sitz Cwert, S Ind Abiabe ium Handeltbetrieß an bie 8 Die Hasisumme betrigt 300 e böckste Zahl der Gescizfte a ateise . Vorstandtmita lieder Rad die Wirte August
und h
Obrrkamp aug Gickel, Heinrich Henkel aus Röllingkausen und Emil, Spieker eut Gickel. Dez Statut ist vom 3. Jun 1919. Ole Sekanntmachungen der Ge⸗
eidern ister 1 Gtreßr, sünmtlid in Dult ßurg⸗
ider. Willen gerklär ungen erfolgen Durch Relfüaung der Uaterschrift von 2 Boꝛslandemltalledern zur Ftrws. Die Sötrr der eir zelnen Haftung ', Joo . green,. 16 Antesle. Sekanntwachrugan erfolgen unter der Firma, gejelchaet von 2 Vorftandgiit⸗
nossenschaft erfolgen unter deren Tirrag, giledern over vom BVorktzenden des Auf-
gezeichnet von mindesteng 2 Vorstandg⸗
nitgliedern, und, wenn si⸗ vom Aufsichtarat aufgehen, unter Nennung dezselben, ge reichnet vom Po sitzenden des Aufsichts cats.
Vi. Bekanntmachungen erkolgen in der Vesifalisch ipplschen Wirte, Zeltunt, osßtsicleß Organ der Westsälischen Zone des Deutschen Gastwirte⸗Cerbandes zu Dortmund. Der Vorstand zeichnet für die Senossenschaft, indem zwe] selner Mü glieder ber Firma der Genossenschaft ihre Knterschrtft beifügJen. Die Ginsicht der Ziste der Genossen ist während der Dienst⸗ tunden des Gerichtß jedem gestatttt. Sn. · R. 60.
H or d sn k lm. lõ gh
In das hie sige Genoffenschaftgregtster in bel der Wafferleitangegenusfen schaft e. S. n. 1. SG. in Bsrdeshßolm ein- getragen worden:
Durch Keneralversammlungsb: schluß vom 27. Juli 1919 ist daz Gtarut dabin gedadert, daß die öffentlichen Bekannt- wäachun gen der Genossenschast fortas durch rie. Genossenschaftlichen Mitteilungen fur Eckleswig· Hol stan ! erfolger.
Bsrdes hole, der 4. Sptember 1919.
Das Amtsgericht.
H xd atedt. . lo g
Den te ist die Spar. nnd Darleßz as. kasse mit nnbeschruhter Haftpflicht mit dem Gi in Joldeluzhp unter Nummer 20 in daz hiesige Genossenschaftt. register eingetragen:
Daselbn ist ferner folgen daz eingetragen:
Gegenstand des Unternehmeng: Beir eb ainer Spar und Darlehntzkassa zum Zwer: der Gewährung von Darlehn en die KGeyossen für ihren Geschäftz⸗ und Wirt⸗ schaftsbetcleb, 7 der Förderung des Spar⸗ nns durch Annahme von Gpareinlagen, 3) dn gemeinsamen Einkaufs von land⸗ wirtschafllichin Bedarfzartiteln.
KBorstand: 1) Herttann Haun sen, Land⸗ maren, Joldelund, J. Vorsien der, 8 ÜUndreag Thom en, Zim e' er Jol delun d, Geschästs⸗ ührer, 3) Heinrich Dethleffea, Landmann, Joldelundfelx.
Statut: Das Genossensckaftgstatut ist in Soldelund am 1. August 1918 errichtet.
Form der n, ,, ,. Die Se⸗ fanntmachuy gen der Genossenschaft erfolgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichatt von 8 Vorslandgmifgliedern, lu den . Genossenschaftlich:n Mittellungen für Echles wig. Holstein ).
Form für die Willengerklärungen des Borstands: Die Willenserkläͤrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müfsen vurck 2 Vorstandgmstgliedtr in der Weise geschehey, daß die 2 Zeichvenden zu der Firma ber Genossenschaft ihre Nameng⸗ unteꝛschrift setzen.
Wr edstedt. den 28. August 1919.
Das Amtggericht.
NMützl, Radeon. 58 887
Senofss : nsch stregisterelutrag Band J O83. 18 — Mollereisg ens fson ih aft h ve ff ern, ein gety a qeue & enoff ch ast wit keszränkter Haftnflict alda: Dls Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlungen vom 17. und 24. August 1919 aufgelsst. Za gl quidatoren wurden rie bisherigen Vorstandt mltalteder Josef Qchell, Ratzschrelber, und Benedikt Hader, Landwirt in Greffern, ernannt Vle Vertretung befugnl des Martin Ve der und Fidel JIimmer ist beendigt.
Büäßl, dꝛn 8. Si ptember 1919.
Pad. Amiagericht. II.
Hiütew., Bra. K ahi. l s]
In das Gencssenschafttreglster ist am 1. September 1919 Bei Nr. 10, Grof Tuchener Ghyar nnd Darlehagkaff en- verein, e. G. m. u. SH, einget: agen worden: Für die aus dem Voꝛstame ge⸗ soHiedenen Besitzer Carl Krasp und Mo kerelbefitĩßer Wilbelm Stelnborst find der Besitzer und Gastwirt Otto Schluck und der Besitzer En l Limberg, beide in viöroß Tachen, in den Voꝛstand gewählt morden. Amt atricht Gütow.
Ram . lo S8]
In unser Genossenschaftgregister ist bei Ne. 33, befreff ind die Genossenschaft in Firma „SEtutthöfer Darlehne kaff en. Verein, eingetraßene Geuoss enschast nit unbeschrägkter Haftpflicht“ in Etutthof am 6. Sepiember 1918 einge⸗ iragen, daß der Kaufmann Otto Gethke in Stutthof durch Lod aug dem Vor⸗ stande auggeschleden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Kirsteln in Stutthof in den Vorstand gewihlt isf. .
Deng Amtsgericht, Abt. 10, u Danzig.
Deiekarg- Ruhrort. (5õS890]
Im Genoss⸗nschafteregister unter N.. 45 wude am 4. September 1919 die Sin- aufs. nad Berkausè genoffcuschaft der Gchneiderinnnuug eingetragene Gen gf aft ö gSafi⸗·
pflicht in Duisburg · Meiderich einge⸗
4 . t, e r,
sichttrgtz, darch Einrücken in die Dutg⸗
burg. Meidericher Zeltung.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Sprechstunden des Ge⸗ richte gestattet.
Amtggericht Dulsdurg⸗ Ruhrort.
KEhinaken, Donan. Io 8891] In das Genossenschaftsregister warde heute eingetragen: Dres th gens ssenschaft, eingetragene Genaff en schalz rait beschrüntfter Haft-
nflicht in Spfingen. Va Statut ist
vom 25. Auguft 19193. Segenfland deg Unternek mens ist das Dꝛrscen von Frucht mittelt Kraft oreschmaschine für Mitalieder und Nichtaltalteder. Tir Sikanvt⸗˖ wachungea der Senossenschaft erfolgen unter ber Firmès derselden und geielchnet von 2 BVorstandsęmitglidern in HSezirkg⸗ antzblatt. Der Borstand beflekt aus 3 Mltalie dern. Recht verbindliche Wilen. erklärung und Zeignung der Genossen⸗ aft erfolgt darch ? Mitglleder des Vorstan d. Dle Zelanung geschleßt in der Weise, daß die Zeichsenden zu der Firma der Senoßsenschaft iözze Nawent⸗ unterschrift beifügen.
Mitglieder des Verstandt sind:
1) Jarkos i. Glerbraueꝛelbesitzꝛr
. Bexedikt Cherle, Giloner,
3 ll Schavel, Gl ner, sämtlicke in Ser fingen.
Dle Oaftsu wwe beträgt für jeden Ge- schältzanteil 0 4. Ein ERenosst kann
mehrere, jedoch höchsteng 15, Geschäftfz—.
anteile erwerben.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist tedem während der Dienststunden deg Gerichts gestattet.
Gh lngen, der 8 Peytember 19189.
Amtsgericht Shing en. Landgerichts t Greucha.
cart, O dor. (ons gæ] In daß Genossenschafteregister ift bei ben Borschnsßverein Gartz a. O. e. CG. n. t. S. akt 10. A⸗ u 1819 folgendes eingetragen worben: Bie Firma laut t jetzt: R orschuß nzrein zu Gantz a. O. ein getz g gene c a: affen ĩch aft mit beschränkter Sastyflicht in Sarg a. O. Die Genossenschaft ist vurh Besch luß der C eneralversans mlung vom 3. Fun 1918 in elne Genossenscheft wit beschränkter Daftpfllct umgewandelt worden. Durch Beschluß der Gereralversammlung von 7. Juli 1819 ist an die Gtelle des big⸗ herigen Statutß das lu derselben General- versamn lung beschlossene Statut getreten Die Haftsunnme beträgt 1000 M, die höchste Zaßl der Geschärtzantelle 5. Gartz a. O., den 10. August 1919. Vat Ami gerslcht.
GGpPpHRgGm. Io Sg
Im Genossenschaftzregister wurde beute bei dem Darlehen slaffenvens in Märt⸗ lin gen, eingetragsne Fensfsenschaft nmlt undes gzy6nkter G3zfihfliGht in a ßnut- lagen ebagttragen, daß dit eus sd;adenden Vorstands mitglieder Grorg U belt. Baut,
hillpyx Kalk, Schwled, und Chiiftian
leber, Baner, ale in Börtlingen, in ver
ancrulversanmlang vom 22. März 19518 wledergewäßlt worden sind.
Den 65. September 1915.
Amt gericht Göppixgen. Amtrichter Krauß.
Ga ves nahlen, Mesk ip. loss]
In das Genossenschaftgregister ist zur Firma Glektrizitũts⸗ Gengffer schaft Wallentim e. G. nn. n. G. In Vt allentin heute eingetragen, daß nas Beschluß ver Generalderlannlung vom 7. Unaust 1918 dag Geschäftziehr jetzt vom 1. Jarrar biß jun 31. Driember läuft. Dle Abschrift vez Beschluss z be⸗ findet sich in IIb].
Gr vꝛsgmü sten, 4. Septemher 1919. Mecklen burg · Sch werinsche Amtsgericht.
Mei lbrenn, NeeRk ak. Ibs ghõ] In das Genossenschaftöregister wurde heute bei der Ein kauf- i. Liesernng s genossenschaft für das Schneider⸗ geraerde im Sand wer ketamzebenrł Deälbronn a. N., e. G. m. B. S. In Heilkrenn elngetragen: Durch Lussichtg. rarsbeschluß vom 28. Jull 1919 wurde an Stelle des seines Amtes vorläustg ent⸗ hobenen Vorstandg mitglleds Anton Schwe⸗ singer, Schneidermelsterg hier, August Metje, Schneldermeister hler, als flellver⸗ sretendeg Vorstandgmitalied bis zur naͤchsten Gereralversammlung bestellt. Den 5. September 1919. Amtsgerickt Hrildronn. Amtirschter Cu horst.
Herzberg, HMaurJꝛæ. 1588965 In daz hiesige Genossenschaftesreaifter ist heute zu dem gemeinnützigen Barn.
f nercin Bad Lauterberg ö Harz, e.
m. B. H., eingetragen: Ber Jahn⸗
G. techniker Karl Görke ift aus dem Vor⸗
slönd gazgeschleden wach a seine Stelle
st pff sæ. und die A nahe an die Mi⸗
Heinrich Gier mirth in Bad Lauterberg alter r. Qrftfumme 309 A*; 10 SDeschäftä.
IJ. D. in den Borstand gewahlt. ö . a. Garg, den 8. Jeptem ber
Dat Am tgericht.
Mey dekK rug. (Ih 898]
Sn das Genossenschafteregtster kst bei der sKtreise ink anfg gend ssen schast He de⸗ keng e. G. nm. B. S. am 8. September 1919 eingetragen:
1) deß an Stelle des auggesciedenen Vorstan de alt gliedt, Aw tzrvorstehert Tho⸗ muschat in Ruß, der Rentier Lurwig Schrak in Hiydtkrug in den Vorstand gewahlt ist,
2) 23 das Statut in 5 44 bejüallch der usstelung und Nachprüfung der Bilan abgeindert ist.
eybe trag. den 98. September 1915.
Dag Auttzgericht. Abt. JI.
Mey dekkrux. 58897
In dag Genossenschafisregister ist bei der „and wir'ischaftlichen GSeirteb r genssenschaft zu Jarxatenr e. G. m. u. S.“ am 9. Septemher 1919 einge⸗ tragen, deß an Stelle des auzgeschiedenen Vorstandemitglieds Besiner Michel Bum⸗ hullit in Garaduhnen der Besitzer Jo⸗ hann Scheidiez auß Jonaten in din Vor— stand gewählt ist.
Setzbekrng, den 5. Stytember 1918.
Dat Amtgger icht. Abt. 1.
— —
Rais sralanzoꝶrm. ö ss gg]
J. Betreff: „Ghzar - and Darlehens kaffe, eingetuagene Fensffenschaft wit urbeschrürter Saft Kichr“ wit
dem Give in AldBßag Aa Stele der autgeschledenen BVorstand im itglieder DVhilivp Hoffmann II. und Fri-drich Wilkelm Hiöbn find alt Borftandts⸗ mit glieder bestelt: 1) Nadolf Hoffæann,
2) Rarl Linn 16, beide Landwirte in
Aschbac,
II. Betreff: „Lazhbwirtssstiiher an su astrein, ein getra ame e⸗ an ff en f G att nm lt unk ech f nßeer Gaft- büäicht“ mlt dem Gigze za Afchach An Stelle der anggeschldenen Porftands- mliglieder . enn, II. und Friedrich Wllhaln Höß sind alt Ver⸗ stan dimitalleder bestelt: 1) Napolf Hoff wann, 2) Karl Linn II., bzide Lmd⸗ wirte in Aschbech.
RKaiserdlanteru, 8. Geptember 1918.
Amttzgerickt — Regiflergericht.
Le l R nI. ö? 900] In dag Genossenschafttreglster ist heute auf Blett 149 vin Fim Sies lan g nud Gigengeimn · Sanzes fen s haft Gin Daritsches Setra ein getz ag ene Gaanff en scheft malt Seschrägkter Gaft⸗ v sltcht in Sriyzig einge taagen uid welter folgendes verlartbart worden: Dar Statut von 8. Sali 1818 ar der Itaqh- trag dajun vom 6. Anguft 518 H. finden Cn in Urlch ift Slatt 3 und 18 der NRealsterakter.· Seger stand des Unter⸗ nehmen ist: a. Dse Vornahme aller in das Kebiet der sostalen Woßnunggfürsorge elnscklagenden Arbeiten, b. die Seschaffung vreigweiter Wohnungen namentlich für die winderbemittelte Bevölkerung durch Trbauung kleinerer uad mittlerer Woh⸗ nun ger, C. die Gründung von Limdhoaus— Redelnugen in nächster Nih⸗ von Leipzig, d. Ste Bergzbung der Häiser und Woh nungen der Genosenschaft an ire Mit- lieder. Ale Bekanntwrchungen der enosseasckaft erfolgen in den Leivziger Neuesten Tachrichlen und sind, geben sie vom Lufsichtgtat auf, unter der Zeich aung Der Vufsichterat der Siedlungs⸗ und Eigen bein · Bangenossenschaft Ein deutsches n. elngetra je Genossenschaft mit eschränkter Daftpflicht in . zu er⸗ lassen und vom Vorktzendꝛéa des Auf⸗ sichttzratz nater Anfüsnng deg Wort „Vorstnende:“ zu unterzeichnen, geben sie aber vrm Vorstsnde aug, unter var r ver Gerosanscaft ait der Uatarsqhift zwiltr Vorstan dg witg lisder erlasser. Die Haftsumme elntß eden Ganossen b , fünfßundert Mark far jeden Ge. schiflgzanteif. Die äögfste gaßl der Ge. schäftganteise, auf welke ein Benosse sich beteiligen kann, ist auf fünfhundert b⸗ ssimmi. Willengerklärungen und Zelch. nungen sind verbtadlich, wenn sie durch jwel Voꝛrstandamitglieder erfolgen. Hanz Schürer, Alfred Paul Sa se, Carl Gorden und Rudolf Malter Führer, sämtlich in Leipne, sind Mitglieder des Vorstandt. leriun wird zog betgnuatgegeßen, daß; die Cini ber; Lite der Geno ssen während der Dlenfststunden bes Gerichiz jedem ge⸗
stattet istt
. Leipzig, am 9. Scptemter 1915. in Amttgericht. Abt. I1B.
— — —
nannheim. 58901
Zum Genossenschafteregifter Band 1
D. J3. 15, Firma „Gredit⸗ Verein
Neckarau eirgetragzue Genossens Gcast
mit unbeschzäntter Haftpflicht“ in
Mannheim. Neckarau, wurde beute eingetragen: . Georg Wöins und Philipp Hoff sind auß dem Vorstand ausgesch eden. Gustav esenmeyer in Mannheim. Neckarau und ton Schlachter in Mannbeim⸗Neckarau sind zu Miigliedern des Vorstands bestellt. Marnhein, den 6 September 1919. .. Bad. Amtgaer icht. Re. J.
Has gel d. õ8 do z]
In unser Genossenschaftz register Nr. 12 ist heute eingetragen die CGinkaufs⸗ genossenschaft für das Gägerhand⸗ wert, ein getragene & enoffenichast mit bei Graünktter Hafipflicht zu Mansfeld.
Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaftliche Ginkauf der zum Betetebe
beg Bückerhandwerkg erforderllchen Nah
9.
— 2891
/ *. — z ( N h 4 1 ö 2 — 3 k 16 ——öKi— Q Q Q Q , , r ä
anteile zulas
M.
Torstaad: gi AIltreann, Bs fermatster, Karl Zeun⸗rt, Blickermeister, Senns Alt. mann, Ga ck rt ier, sämtlich in Mantfenv.
Statut vom 31. Juli 19519. Die Be⸗ kannt machungen ver Jenossenschaft trfolgen unter deren Firma, gejeichnet von zwei Vorstlandzmltall'dern, ia der von der Fitma F. A. Gänsher in Berlin beraut- gegebenen Bäcer· und Konditorn tung und, falls dieseß Blatt eingent, bis zur Bestimmwung eines anderen Hlattet durch den Deurschen Reicht anz ger. Geschäftt⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Vie Willengerklärungen vet Vorstandg er—⸗ folgen durch zwei Porstan n gmitglteder; die Zeichnung geschicht in der Weise, daß zwei Vyrftandzuitglieber zu der Firma der Gerossensch ift ihre Namentzunterschrift bei ⸗
n
fügen.
Die Einficht in die Liste der Renossen 1st während der Dienststun den des Gerlchts jedem genattet.
Mangfeld, den 19. August 12913.
Amtagericht.
nanchexsa. os gos] Menz ssensczaftèr egi ter. JI. Neu eingetragene Geno ssenschaft. der Ginge welvehändler Münchens
eingetragene Gengssenschaft It Be⸗ sch v nftter Hastyfli gt. Sitz Manchen
der genein
ver
1 anderer Sitdte der Jalandes. Dle
richten unter der vom Porstand bezw.
Gene senschaft erfolgt la der Wei
lokal: Rol zreiterstr. 8. Ganofsanscheften.
in München.
in Mänchen Amtsgtricht Můũnchen. Registergericht.
des Leorg Maßbolder.
1919 Gad. Amtsgericht.
lasdwlitschaftlicen Dez Geschlfttsahr läuft vom 1. Jalt
nossenschaft un endigt am 350.
nad Wil lůe
stunden je dem gestattet. Rimpesch, den 5. September 1919. Amt z gericht
schrãvrter Haftpflicht, Datien.
der Firma der Geng) von ? Vorstandsmltgliedern, in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossensch iftzzeltung für die Hroyinz Brandenburg zu Berlin.
Gig n Kerrfaufs ger effenichaft
Das Statut ist errichtet am 21. Lugust 1519. Gegenstand des Unternehmen tft
. CGimnkauf und Verkauf von Lebern und verwandten Fleisckteilen wie Mili, Herm, Nleren c. Absckluß don , ,, Gnfuhr, sowie Mit-
ekanntmackungen Vor Reno ssens aft erfelgen in den Nünchaer Nenesten Nach=
von Vorsitzenden der Auffitsrats oder seixem St il vertreter unterteiGneten Firma. Die Zeicknung des Varstanvg far ö. e, da
dle Zeichnenden zur Firma ihre Nameng⸗ anterschttften Pinzuftgz. Haftsumme 1000 4A. Höchstjahl der Geschäftaanteaila 5. Vorsta admit elleder: Nlgael Stadlnaver und Ludwig Lex, belde Tlelscwaresh Indler in Müncher. Die Einsicht der Liste der Benossen ist während der Dienststanden des Gerichtz sedem gestattet. Seschiftt⸗
II. Veränderungen bel eingetraqenen
1I) Ratz eiche Banverein bank, elagetrzagzne Benuffern i αft nuit 6e Ich Ti adiey GastyAtcht, Sitz Mnnchen. Neubeste Ites flellorrt tende Vorktandt⸗ mitglied: Aaton Gaßmenn, Bäachhalter
2) Ban genzfenshaft Sahkzanfen nr Klein kegB nnnü ναn, ei ngetuagene Gen gsfsent Gast ait Bech rä nkzftar Gaft- nflickt. Sitz Sach zansen. Georg Gtricker und Johann Gecen auß dem Votstand aufgeshieden. F euhesiellte Rorstandemit⸗ glieder Frier rich Sirkl, Slo sfser, und Dtto Geuder, Telegraphen mech aniter, beide
Neck aESiIßgemerame rn. (h go]
Gintrag Genossenschaftrregister vier: Tt ilch g enzffenschaft GsGelßraung ein- getvyagere G enn ffensch aft niit be- ch ratter Ha flicht in Gich elbrern. Ja den Woistand gewählt Ratschreiber Rmilbelee Doll, Fschelbronn, an Stelle
Neckar disch ofs eim, den 2. September
Mi na p tut. Iõ8 905) In unser Genossens chaftzregister ist heute unter Ne. 25 die Glertnizttäts- Brys seuns dafi, eingetragene eL an ff er schaft mit beschrvänkter Paßft⸗ p icht, Sitz Zälsgendszf, Kreis Rimptsch, eingetragen worden. Die Sapung dat ert vom J9. Auqust 1919. Gegensland des Unterneß mens ist Bejug elelirischer Gaeraie, Geschaffung und U⸗cterhaltung e inet elektrischen Vertetlungz⸗ netze sowie die Abgabe von Elektrizität für Bꝛleuchtung und Betrleb. Die Be⸗ kannt nachungen erfolgen unter der Firma der Ginossenschaft, geitlchnet von zwei Voꝛstandguitaltedern, in der Schlesischen n nn,,
30. Jan; daß erste Ge schättgfahr bꝛalnut nit dem Tage der Rintr) ö der Ge⸗ Juni 1920.
Die Willesterklürnngen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolzen durch 2 Vor= stands mitglieder in der Art, daß die Zeich= nenden der Fitma dir Genessenshaft ihre Namn tzunten schrifst beifügen. Voran 1g⸗ mitglieder find: Fritz Baumann, Rüter⸗ guts zachter, Grorg Schnelder, Gntt selretär, la Walter, Schuh mache meister.
süͤmtlich in Zülsendorf. Höhe der Haft⸗ summe 500 M, höchste Aniahl der Ge⸗ sGäftganteile 5090. Die Einsicht in die Lifte ver Genossen ist während der Dienst—
Ptörtam. hg
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden die auf Grund des Statut vom 10. August 1919 gebildete Genossenschaft Glert ri⸗ zitat Lv erwertung g gennffenschaft, ein⸗ getragene Gennssenschaft mit be⸗
dajun erferde lichen Aalen auf gemein schnftkchs N:chaunz.
Ha tfanme 50 M; höchste Zꝛihl der
Ge c siganteile: 150.
Die Mitalicder des Borflandg find: 1) 2mdwirt Franj Gröbe,
) Landwirt Pꝛul Schr;
z Tmdwlit Jtetahold Mer ing, 4 Amfuann Richard Rubn?,
s) Land wert Reinbold Fiohner,
6) Landwirt Aholf Groch,
sämtlich in Datten.
2 * ol en unter Vie Getannt . n ; gerechnet
Ole Willenzerklärungen des Vorst mds
erfolgen durch mindesteas jwei Verstandz. mitglieder. Dle Ziichnung geschiꝛht in der Welse, daß die Zeichnen den iu der Firma der Genossenschaft ihre Niment⸗
unterschrift beifügen. Daz Geschist⸗jahr beginnt am 1. Juli
und endigt am 30. Junt.
Die Ginsicht der Vste der Genessen ist
während der Dienststunden des Gericht sedem gestattet.
Pfärten, den 3. September 1919. den aner sr
R forxheoli rn. 58907
Gen vff eu schaftsregister eintrag. P for zheinter Gewerbebank, ein ge-
tragene Genossenschast init unde⸗ ichraäakter Haftpflicht in Pforzheim. Darch Geschluß der Hauptversammlung vom 71. Mär 1918 wurde die Hengssen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Hast⸗ pflicht umgewandelt. Durch Beschlußz der
Dauptoersammlung vom 20. März 1919 wurde detz Etatut in verschtedenen Qunkten abgeändert. Die Firma wurde in Pforz⸗ — 6 G emwerhebanuf, eingetragene
eng ffensch aft nit befchräunkter Haft⸗
vit geä dert. Die Laftfumme beträgt
1000 46. Die böchfte Zahl der Geschästs anteile beläuft fit au 2. Aattzgericht Vforzheim.
Rastatt. 58908 Ja dss Geaossenschafteregister Band II O. g. 15 warde heute eingetragen: Ge- zug öz⸗ nud KRhsatzgenossenschaft des ganernvereig TKunpenheim, ein ze irageze Genoffenschaft mit Hhe⸗ schrknfrter waftyfticht, mit dem Sltz in Kappen hef m. Gegenstand des Unter⸗ nebmentz ist: AÄnkauf landwirtschaftlicher Bedarftartikel uünd Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnksse. Haflsumme: 300 S. Höchne Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10. Vorstandsmitglteder sind: Anton Kilian Sar, Landwirt, Vorsitzen⸗ der, Jakob Wetzel, Landwirt, siellver⸗ tretender Vorsitzender, und Emil Hahn, Landwirt und Oelmüller, alle in Kuppen⸗ beim. Statut vom 17. August 1918. Bek mntmachangen erfelgen im Vereint⸗ blatt deg badischen Bauernvereins unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 9 Vorsiandzmitgliedern. Dag Ge⸗ schäftjahr fällt mit dem Kalenderjabr iusammen. Die Willen gerklärung urd Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt duich 2 Vorficads mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschlebt in der Weise, daß di⸗ Zelchnenden iu der Firma der Genofsen⸗ schart ihre Namengunterschrift beifügen. gt z3satt, den 8 September 1919. Kad. Amtsaericht.
Ried iin germ. 58399
Hrute wu de in das Genossenschaft⸗ register eingetrages:
Molle reigend ffenschaft i apyel 5. B.. eisgetragene Genoffenichast mit un beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Faßppel b. B. Das Statut vom 2. Apr 1819 enthält folgende Be⸗ flimmungen !
Der Zweck der Genossensch ift ist die Verwertung der Milch auf gemzinschaft—⸗ liche Richnung und Gefabr. Lußrdem kann dieselbe für ihre Mitaltedrr den ge= melnschaftlichen Ankauf landw. Bedarse= geaenstande vermitteln.
O gane der Genossenschaft sind der Vorstanb, der Aufsich tg zat und die General- versammlung.
Rechtzrerbindlich: Will nn zerklärung und Zeicknung für die Gengssenschaft erfolgen duich den Varsteher oder selnen Stell⸗ vertreier und ein welteres Mitglied des Vorstandz. Die 3 ichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich nenden Finzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gejeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitz'nden des Alfsichtzratß im Amlsblatt des Ober amtgbezirlä.
Mltglieder bes Vorftandtz sind; Jobann Kleinheinz, Zimmermann und Landwitt, Vorsteher, Josef Briem, Sattler und Landwirt, Stellvertreter, August Bohnen ⸗ steng⸗l, Schubmach'r und Landwirt, sämi⸗ lich ic Kappel b. BG.
Dle Gmisitzt der Liste der Genossen ist während der Dienststuaden deg Gericht jedermann gistattet.
Den 9. September 1919.
Württ. Amtsgericht Riedli egen. Amttrichter Vetter.
n mmelsparz, Romm. 58910]
Gintragung im Geng ssenschaftgregister Nr. 19 — Ländliche Spar. u. Dar⸗ lehnakasse Falkenhagen c. G. n. b. S. — am 2. 9. 153: Der Rentenbauer Karl Kuchenbecker ift auß dem Vorsland ausge⸗ schieden. An selne Stelle ist nach Be⸗
Gegenstand diß Unternehmens ist die Verwertung eltktrischer Energie für Lit getrtetzn. *. und Kraft; wecke und Beschaffung der Amtsgericht dtuꝝximelsburg i. ö mm.
endigung seiner Behlnderung de: Renten. gutabesitzet Fran Eick als Vorsitʒender
2 o/